oder Tochterunternehmen. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
2019 - 05
Rev. A02
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Arbeiten am Computer.................................................................................................................. 5
Ausschalten des Computers................................................................................................................................................ 5
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.............................................................................................5
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers........................................................................................5
Entfernen der Bodenabdeckung................................................................................................................................... 11
Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite.............................................................................................................. 12
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus................................................................................................................ 12
Entfernen des Akkus......................................................................................................................................................13
Einsetzen des Akkus...................................................................................................................................................... 13
Entfernen des Solid State Drive (SSD)....................................................................................................................... 14
Installieren des SSD-Laufwerks (Solid State Drive)...................................................................................................14
Entfernen des Festplattenlaufwerks............................................................................................................................15
Einsetzen des Festplattenlaufwerks............................................................................................................................16
Entfernen der Lautsprecher ...................................................................................................................................16
Einbauen der Lautsprecher........................................................................................................................................... 17
Entfernen der Knopfzellenbatterie...............................................................................................................................17
Einsetzen der Knopfzellenbatterie............................................................................................................................... 18
Tastaturrahmen und Tastatur.............................................................................................................................................18
Entfernen der Tastatur..................................................................................................................................................18
Einsetzen der Tastatur..................................................................................................................................................20
Entfernen der WLAN-Karte......................................................................................................................................... 20
Einbauen der WLAN-Karte............................................................................................................................................21
Entfernen von Speichermodulen..................................................................................................................................21
Einbauen von Speichermodulen...................................................................................................................................22
Entfernen der Lüfter .................................................................................................................................................... 22
Installieren der Lüfter.................................................................................................................................................... 23
Entfernen des Kühlkörpers...........................................................................................................................................24
Inhaltsverzeichnis3
Page 4
Einbauen des Kühlkörpers............................................................................................................................................ 25
Entfernen des DC-In-Anschlusses.............................................................................................................................. 25
Einbauen des DC-In-Adapteranschlusses...................................................................................................................26
Entfernen der Antennenabdeckung............................................................................................................................26
Einbauen der Antennenabdeckung..............................................................................................................................27
Entfernen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................28
Einbauen der Bildschirmbaugruppe.............................................................................................................................29
Entfernen der Systemplatine....................................................................................................................................... 29
Installieren der Systemplatine....................................................................................................................................... 31
Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe............................................................................................................31
Einbauen der Handballenstützen-Baugruppe.............................................................................................................32
7 Kontaktaufnahme mit Dell........................................................................................................... 45
4
Inhaltsverzeichnis
Page 5
Arbeiten am Computer
Ausschalten des Computers
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle
aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten.
Sie können den Computer auf zwei verschiedene Arten ausschalten:
1. Verwenden des An-/Aus-Schalters
2. Verwenden des Charms-Menüs
Verwenden des An-/Aus-Schalters
1. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt , um den Bildschirm auszuschalten.
Verwenden des Charms-Menüs
1. Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand des Bildschirms, um auf das Charms-Menü zuzugreifen.
1
2. Berühren Sie Settings (Einstellungen)-> Power (Ein-/Ausschalten) -> Shut down (Herunterfahren), um den
Computer auszuschalten.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
1. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
2. Schalten Sie den Computer aus.
3. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer (falls verfügbar).
VORSICHT:
Kabel vom Computer abziehen.
4. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
5. Öffnen Sie den Bildschirm.
6. Halten Sie den Betriebsschalter für einige Sekunden gedrückt, um die Systemplatine zu erden.
VORSICHT:
Schritt 8 beginnen.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mit einem Erdungsarmband oder durch
regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberfläche, während Sie einen Anschluss auf der Rückseite
des Computers berühren.
7. Entfernen Sie alle installierten ExpressCards oder Smart-Karten aus den entsprechenden Steckplätzen.
Wenn der Computer einen RJ45-Anschluss hat, trennen Sie das Netzwerkkabel, indem Sie zuerst das
Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie den Computer von der Steckdose, bevor Sie mit
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des
Computers
Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder
anschließen, bevor Sie den Computer einschalten.
Arbeiten am Computer5
Page 6
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers
zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind.
1. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator, Slice-Akku oder Media-Base, und setzen Sie alle Karten ein, etwa eine
ExpressCard.
2. Schließen Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder an den Computer an.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und
danach mit dem Computer.
Bauen Sie den Akku wieder ein.
3.
4. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
6Arbeiten am Computer
Page 7
Gehäuse
Dieses Kapitel zeigt die unterschiedlichen Gehäuseansichten zusammen mit den Ports und Steckern und erklärt die FNTastenkombinationen.
Themen:
•Systemübersicht
•Tastenkombinationen
Systemübersicht
2
Abbildung 1. Innenansicht – Rückseite
Stromversorgungsanschluss2. Systemlüfter
1.
3. Systemplatine4. Festplatte
5. Lautsprecher6. Batterie
7. E/A-Platinenkabel8. E/A-Platine
9. WLAN-Karte10. Videokartenlüfter
11. Speichermodule12. Kühlkörper
Gehäuse7
Page 8
Abbildung 2. Vorderansicht
Betriebsschalter2. Tastatur
1.
3. Handballenstütze4. Touchpad
Abbildung 3. Offene Vorderansicht
1.
Kamera2. Kamerastatusanzeige
3. Linker Lautsprecher4. Rechter Lautsprecher
8Gehäuse
Page 9
Abbildung 4. Linke Seitenansicht
1. Stromversorgungsanschluss2. USB 3.0-Anschluss mit PowerShare
3. HDMI-Anschluss4. Thunderbolt 3-Anschluss
5. Headset-Anschluss
Abbildung 5. Rechte Seitenansicht
Speicherkartenleser2. USB 3.0-Anschluss mit PowerShare
1.
3. Akkuzustandsanzeige4. Akkustatustaste
5. Steckplatz für Kensington-Sicherheitsschloss
Tastenkombinationen
Die folgende Tabelle enthält die Tastenkombinationen.
Tabelle 1. Tastenkombination
Fn-TastenkombinationPrecision 5520
Fn+ESCZwischen Funktionen umschalten
Fn+F1Lautsprecher stummschalten
Fn+F2Lautstärke reduzieren
Fn+F3Lautstärke erhöhen
Gehäuse9
Page 10
Fn-TastenkombinationPrecision 5520
Fn+F4Zurückspulen
Fn+F5Wiedergabe/Pause
Fn+F6Vor
Fn+F8Anzeige umschalten (Win + P)
Fn+F9Suchen
Fn+F10Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung erhöhen
Fn+F11Bildschirmhelligkeit reduzieren
Fn+F12Bildschirmhelligkeit erhöhen
Fn+DruckWireless
10Gehäuse
Page 11
Ausbau und Wiedereinbau
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kleiner Schlitzschraubenzieher
•Kreuzschraubenzieher der Größe 0
•Kreuzschraubenzieher der Größe 1
•T5-Torx-Schraubenzieher
•Kleiner Kunststoffstift
Bodenabdeckung
Entfernen der Bodenabdeckung
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Schließen Sie den Bildschirm, und drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben.
3. Drehen Sie die Systememblem-Klappe um (1) und entfernen Sie die zehn M2x3-Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am
Computer befestigt ist (2).
ANMERKUNG:
zwei M2x8-Schrauben innerhalb der Emblemklappe einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
Verwenden Sie für die Schrauben der Bodenabdeckung einen T5-Torx-Schraubenzieher und für die
3
4. Hebeln Sie die Bodenabdeckung an den Kanten auf und heben Sie sie an, um sie vom Computer zu entfernen.
Ausbau und Wiedereinbau11
Page 12
Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung am Computer an, und lassen Sie sie einrasten.
2. Ziehen Sie die zehn M2x3-Schrauben fest, um die Bodenabdeckung am Computer zu befestigen.
ANMERKUNG:
und für die zwei M2x8-Schrauben des Systememblems einen Kreuzschlitzschraubenzieher verwenden.
3. Drehen Sie die Systememblemklappe um, und lassen Sie sie einrasten.
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Stellen Sie sicher, dass Sie für die Schrauben der Bodenabdeckung einen T5-Torx-Schraubenzieher
Akku
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
VORSICHT:
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.
• Entladen Sie die Batterie möglichst weit, bevor Sie sie aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den
Netzadapter vom System trennen, damit die Batterie entladen kann.
• Düben Sie keinen Druck auf den Akkus aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine
Fremdkörper ein.
• Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander.
• Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche des Akkus aus.
• Biegen Sie den Akku nicht.
• Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Batterie herauszuhebeln.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung dieses Produkts sämtliche Schrauben wieder angebracht werden, da
andernfalls die Batterie und andere Systemkomponenten versehentlich durchstochen oder anderweitig beschädigt
werden können.
• Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell.
• Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und
Wiederverkäufern.
12Ausbau und Wiedereinbau
Page 13
Entfernen des Akkus
ANMERKUNG: Entladen Sie den Akku möglichst weit, bevor Sie ihn aus dem System entfernen. Hierzu können Sie den
Netzadapter vom System trennen (während das System aktiviert ist), damit das System den Akku leeren kann.
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen der Bodenabdeckung
3. Führen Sie folgende Schritte durch, um den Akku zu entfernen:
a) Trennen Sie das Akkukabel von der Systemplatine [1].
b) Entfernen Sie die sieben M2x4-Schrauben, mit denen der Akku am Computer befestigt ist [2].
c) Nehmen Sie den Akku aus dem Computer heraus [3].
•Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche des Akkus aus.
•Verbiegen Sie den Akku nicht.
•Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Akku herauszuhebeln.
•Wenn ein Akku innerhalb der oben aufgeführten Einschränkungen nicht entfernt werden kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
technischen Support von Dell auf.
Einsetzen des Akkus
1. Setzen Sie den Akku ordnungsgemäß in das Akkufach ein.
2. Ziehen Sie die sieben M2x4-Schrauben fest, mit denen der Akku am Computer befestigt wird.
3. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine.
4. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Ausbau und Wiedereinbau
13
Page 14
PCIe-Solid-State-Laufwerk (SSD)
Entfernen des Solid State Drive (SSD)
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Solid-State-Festplatte (SSD) an der Systemplatine befestigt ist [1]. Ziehen Sie dann die SSD
aus ihrem Anschluss auf der Systemplatine [2].
Installieren des SSD-Laufwerks (Solid State Drive)
1. Kleben Sie das Wärmeleitpad auf das SSD-Laufwerk auf.
ANMERKUNG:
2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk schräg in den SSD-Steckplatz.
3. Drücken Sie das andere Ende der Solid-State-Festplatte herunter und bringen Sie die M2x3-Schraube wieder an, mit der die SolidState-Festplatte an der Systemplatine befestigt ist.
4. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
14
Ausbau und Wiedereinbau
Das Wärmeleitpad ist nur für eine PCIe-SSD-Karte geeignet.
Page 15
Festplattenlaufwerk
Entfernen des Festplattenlaufwerks
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Batterie
3. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Laufwerkshalterung vom Computer zu entfernen:
a) Entfernen Sie die vier M2x4-Schrauben, mit denen die Festplattenhalterung am Computer befestigt ist [1].
b) Heben Sie das Festplatten Festplattengehäuse [2] von der Festplattenbaugruppe [3] ab.
4. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Festplatte zu entfernen:
a) Trennen Sie das Festplattenlaufwerkkabel von der Systemplatine [1].
b) Heben Sie die Festplatte aus der Handauflagenbaugruppe [2].
5. Trennen Sie den Festplatten-Interposer von der Festplattenbaugruppe, und entfernen Sie dann die Festplattenabdeckungen von der
Festplatte.
Ausbau und Wiedereinbau
15
Page 16
Einsetzen des Festplattenlaufwerks
1. Bringen Sie die Festplattenlaufwerksabdeckungen wieder am Festplattenlaufwerk an.
2. Verbinden Sie die Festplatten-Zwischenplatine mit der Festplattenbaugruppe.
3. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe auf die Handballenstützen-Baugruppe.
4. Verbinden Sie das Festplattenlaufwerkkabel mit der Systemplatine.
5. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Festplattenlaufwerksgehäuses mit den Schraubenbohrungen in Festplattenbaugruppe aus.
6. Ersetzen Sie die vier M2x4-Schrauben, mit denen das Festplattenlaufwerk-Gehäuse an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt
ist.
7. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
8. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Lautsprecher
Entfernen der Lautsprecher
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Führen Sie folgende Schritte durch, um den Lautsprecher zu entfernen:
a) Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Audioplatine [1].
b) Entfernen Sie die vier M2x2-Schrauben, mit denen die Lautsprecher im Computer befestigt sind [2].
c) Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Lautsprecherkabel aus dem Computer [3].
16
Ausbau und Wiedereinbau
Page 17
Einbauen der Lautsprecher
1. Platzieren Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen-Baugruppe.
2. Befestigen Sie die vier M2x2-Schrauben wieder, mit denen die Lautsprecher an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt sind.
3. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Baugruppe.
4. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die Systemplatine an.
5. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Knopfzellenbatterie
Entfernen der Knopfzellenbatterie
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
VORSICHT:
zurückgesetzt. Daher sollten Sie vor dem Entfernen des Knopfzellenakkus die BIOS-Einstellungen notieren.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
c) WLAN-Karte
d) Festplattenlaufwerk
e) fans
f) Kühlkörperbaugruppe
g) Speichermodule
h) Systemplatine
3. Führen Sie folgende Schritte durch, um die Knopfzellenbatterie zu entfernen:
Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das BIOS auf die Standardeinstellungen
Ausbau und Wiedereinbau
17
Page 18
a) Drehen Sie die Systemplatine um.
b) Heben Sie die Knopfzellenbatterie an [1].
c) Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie [2] von der Systemplatine [3].
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie wieder in den entsprechenden Steckplatz am Computer ein.
2. Schließen Sie das Knopfzellenbatteriekabel auf der Systemplatine an.
3. Drehen Sie die Systemplatine um.
4. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Systemplatine
b) Speicher
c) Kühlkörperbaugruppe
d) Lüfter
e) Festplattenlaufwerk
f) WLAN-Karte
g) Akku
h) Bodenabdeckung
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Tastaturrahmen und Tastatur
Entfernen der Tastatur
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
c) fans
d) Kühlkörper
e) SSD
f) Speichermodul
g) Systemplatine
3. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Stecker der Tastatur und Hintergrundbeleuchtung vom Computer zu trennen.
a) Heben Sie die Steckerverriegelung [1] an und trennen Sie die Kabel von den Anschlüssen [2].
b) Ziehen Sie die Schraubenabdeckungen zurück [3].
18
Ausbau und Wiedereinbau
Page 19
4. Lösen Sie das LVDS-Kabel [1] und entfernen Sie die 31 M1.6x1.5-Schrauben, mit denen die Tastatur am Computer befestigt ist [2].
5. Heben Sie die Tastatur an, und entfernen Sie sie vom Computer.
Ausbau und Wiedereinbau
19
Page 20
Einsetzen der Tastatur
1. Befestigen Sie die Schutzhülle wieder auf der Tastatur.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Tastatur an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe aus.
3. Befestigen Sie die 31 M1.6x1.5-Schrauben wieder, mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist.
4. Befestigen Sie die Schutzhülle an den Schrauben, mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist.
5. Schließen Sie die Kabel für die Tastatur und die Tastaturhintergrundbeleuchtung an der Tastatursteuerplatine an.
6. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Systemplatine
b) Festplattenlaufwerk
c) Bodenabdeckung
7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
WLAN-Karte
Entfernen der WLAN-Karte
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Führen Sie folgende Schritte durch, um die WLAN-Karte zu entfernen:
a) Entfernen Sie die Schraube, um die Halterung zu lösen, mit der die WLAN-Karte am Computer befestigt ist [1]. Heben Sie die
Halterung vom Computer ab [2].
b) Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte [3].
c) Ziehen Sie die WLAN-Karte aus ihrem Anschluss auf der Platine, und entfernen Sie sie [4].
20
Ausbau und Wiedereinbau
Page 21
Einbauen der WLAN-Karte
1. Richten Sie die Kerbe auf der WLAN-Karte mit der Halterung auf dem WLAN-Kartenanschluss auf der Systemplatine aus.
2. Richten Sie die Halterung aus, mit der die WLAN-Karte an der Handballenstützenbaugruppe befestigt wird.
3. Schließen Sie die Antennenkabel an der WLAN-Karte an.
VORSICHT:
ANMERKUNG: Die Farbe der Antennenkabel ist im Bereich der Kabelenden sichtbar. Für die von Ihrem Computer
unterstützte WLAN-Karte gilt die folgende Farbcodierung der Antennenkabel:
Tabelle 2. Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte
4. Ziehen Sie die Schraube fest, um die Halterung und die WLAN-Karte an der Handballenstützenbaugruppe zu befestigen.
5. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Legen Sie keine Kabel unter die WLAN-Karte, um Beschädigungen der WLAN-Karte zu vermeiden.
Speichermodule
Entfernen von Speichermodulen
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
Ausbau und Wiedereinbau
21
Page 22
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Hebeln Sie die Sicherungsklammern vom Speichermodul weg, bis dieses herausspringt [1]. Entfernen Sie das Speichermodul dann von
seinem Anschluss auf der Systemplatine [2].
Einbauen von Speichermodulen
1. Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein.
2. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
ANMERKUNG:
3. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul, und bauen Sie es erneut ein.
Systemlüfter
Entfernen der Lüfter
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Videokartenlüfter der linken Seite zu entfernen:
a) Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine [1].
b) Entfernen Sie die zwei M2x4-Schrauben, mit denen der Lüfter an der Systemplatine befestigt ist [2].
c) Heben Sie den Lüfter aus dem Computer [3] heraus.
22
Ausbau und Wiedereinbau
Page 23
4. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Systemlüfter der rechten Seite zu entfernen:
a) Lösen Sie das LVDS-Kabel aus seinen Halterungen [1].
b) Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine [2].
c) Entfernen Sie die zwei M2x4-Schrauben, mit denen der Lüfter am Computer befestigt ist [3].
d) Heben Sie den Lüfter aus dem Computer [4].
Installieren der Lüfter
1. Führen Sie folgende Schritte durch, um den Systemlüfter zu installieren:
a) Richten Sie die Schraubenbohrungen des linken Lüfters an den Bohrungen der Handballenstützen-Baugruppe aus.
b) Verbinden Sie das Kabel des linken Lüfters mit der Systemplatine.
c) Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen am linken Lüfter.
d) Bringen Sie die vier M2x4-Schrauben an, mit denen der linke Lüfter an der Systemplatine befestigt ist.
e) Verbinden Sie das Kabel des rechten Lüfters mit der Systemplatine.
f) Führen Sie das Touchscreenkabel durch die Kabelführungen am rechten Lüfter.
g) Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Touchscreenkabel am rechten Lüfter befestigt wird.
h) Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine.
i) Bringen Sie die vier M2x4-Schrauben an, mit denen der rechte Lüfter an der Systemplatine befestigt ist.
2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Ausbau und Wiedereinbau
23
Page 24
Kühlkörper
Entfernen des Kühlkörpers
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Batterie
3. Entfernen Sie die vier M2x3-Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist.
Heben Sie den Kühlkörper vom Computer ab.
4.
24
Ausbau und Wiedereinbau
Page 25
Einbauen des Kühlkörpers
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers und die der Systemplatine direkt übereinander aus.
2. Bringen Sie die Schrauben an, um den Kühlkörper auf der Systemplatine zu befestigen.
3. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Netzanschluss-Port
Entfernen des DC-In-Anschlusses
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
3. Führen Sie folgende Schritte durch, um die E/A-Platine zu entfernen:
a) Trennen Sie das DC-In-Kabel von der Systemplatine [1].
b) Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der das DC-In-Kabel am Computer befestigt ist.
c) Entfernen Sie den DC-In-Anschluss vom Computer.
Ausbau und Wiedereinbau
25
Page 26
Einbauen des DC-In-Adapteranschlusses
1. Setzen Sie den DC-In-Adapteranschluss in die Aussparung auf der Handballenstützen-Baugruppe ein.
2. Führen Sie das Netzadapteranschlusskabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Baugruppe.
3. Bringen Sie die M2x3-Schraube wieder an, mit der der Netzadapteranschluss an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird.
4. Verbinden Sie das Netzadapteranschlusskabel mit der Systemplatine.
5. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Bodenabdeckung
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Antennenabdeckung
Entfernen der Antennenabdeckung
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
c) WLAN-Karte
d) Bildschirmbaugruppe
3. Drehen Sie die Bildschirmscharniere vorsichtig schräg heraus.
26
Ausbau und Wiedereinbau
Page 27
Abbildung 6. Abbildung: Drehen der Bildschirmscharniere
a. Bildschirmbaugruppe
b. Bildschirmscharniere (2)
4. Heben Sie die Antennenabdeckung an, und schieben Sie sie von der Bildschirmbaugruppe ab.
Abbildung 7. Entfernen der Antennenabdeckung
a. Bildschirmbaugruppe
b. Antennenabdeckung
Einbauen der Antennenabdeckung
1. Wiedereinbauen der die Antennenabdeckung an der Bildschirmbaugruppe.
2. Drehen Sie die Bildschirmscharniere in ihre normale Position.
3. Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Bildschirmbaugruppe
b) Wireless-Karte
c) Akku
d) Bodenabdeckung
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Ausbau und Wiedereinbau
27
Page 28
Bildschirmbaugruppe
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Batterie
3. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
a) Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallhalterung befestigt ist [1].
b) Heben Sie die Metallhalterung vom Computer ab [2].
c) Ziehen Sie das LVDS-Kabel von der Hauptplatine ab [3].
4. Platzieren Sie den Computer an der Kante eines Tischs wie dargestellt, und entfernen Sie die sechs M2,5x5-Schrauben [1], mit denen
die Bildschirmbaugruppe am Computer befestigt ist. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe dann vom Computer ab [2].
28
Ausbau und Wiedereinbau
Page 29
Einbauen der Bildschirmbaugruppe
1. Positionieren Sie die Handballenstütze so auf der Kante des Tisches, dass die Lautsprecher von der Kante weg zeigen.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe an den Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere aus.
3. Bringen Sie die sechs M2.5x5-Schrauben wieder an, mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen-Baugruppe
befestigt sind.
4. Befestigen Sie das Klebeband, und führen Sie das Touchscreenkabel durch die Kabelführungen am Lüfter.
5. Schließen Sie die Kabel für den Touchscreen und den Bildschirm an der Systemplatine an.
6. Drehen Sie die Schraube wieder ein, mit der die Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine befestigt wird.
7. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Systemplatine
Entfernen der Systemplatine
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
b) Akku
c) fans
d) Kühlkörper
e) SSD
Ausbau und Wiedereinbau
29
Page 30
f) Speichermodul
ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer des Computers befindet sich unter der Systememblem-Klappe. Nach
Einbau der Systemplatine müssen Sie die Service-Tag-Nummer im BIOS eingeben.
ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Systemplatine trennen, notieren Sie sich die Position der Anschlüsse,
sodass Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Systemplatine wieder korrekt anschließen können.
3. Entfernen Sie die M2x2-Schraube, mit der die Metallhalterung für das LVDS an der Systemplatine befestigt ist [1], und entfernen Sie
die Halterung aus dem Computer [2]. Ziehen Sie das LVDS-Kabel dann von der Systemplatine ab [3].
4. Ziehen Sie die Anschlusslaschen heraus, um alle Kabel von der Systemplatine zu trennen.
5. Führen Sie folgende Schritte durch, um die Systemplatine aus dem Computer zu entfernen:
a) Entfernen Sie die fünf M2x4-Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist [1].
b) Heben Sie die Systemplatine vom Computer ab [2].
30
Ausbau und Wiedereinbau
Page 31
Installieren der Systemplatine
1. Positionieren Sie die Systemplatine im Computer.
2. Bringen Sie die fünf M2x4-Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird.
3. Schließen Sie die Kabel für den Netzadapteranschluss, den Lautsprecher, die Tastatursteuerplatine, das Touchpad und den
Touchscreen an der Systemplatine an.
4. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine.
5. Richten Sie die Schraubenbohrung in der Wireless-Kartenhalterung mit der Schraubenbohrung in der Systemplatine aus.
6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Handballenauflage
Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe
1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2. Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Bodenabdeckung
5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
32
Ausbau und Wiedereinbau
Page 33
4
Diagnostics (Diagnose)
Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren.
Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu
testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung
des Problems verwenden.
Themen:
•Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSA-Diagnose
•Gerätestatusanzeigen
Enhanced Pre-boot System Assessment – ePSADiagnose
Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in
das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte
Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen:
Die ePSA-Diagnose kann initiiert werden, indem Sie beim Starten des Computers gleichzeitig die Funktionstaste und den Netzschalter
drücken.
•Tests automatisch oder in interaktivem Modus durchführen
•Tests wiederholen
•Testergebnisse anzeigen oder speichern
•Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen für Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
•Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
•Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen
ANMERKUNG:
Computerterminal sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
Einige Tests für bestimmte Geräte erfordern Benutzeraktionen Stellen Sie sicher, dass Sie am
Gerätestatusanzeigen
Tabelle 3.
SymbolBeschreibung
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten.
Akkuzustandsanzeige
Wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes:
Abwechselnd gelb
und weiß blinkend
Abwechselnd gelb
blinkend und
stetig weiß
leuchtend
An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter angeschlossen, der nicht von Dell
stammt. Verbinden Sie den Akkuanschluss erneut und ersetzen Sie den Akku, falls das Problem erneut auftritt.
Vorübergehender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter. Verbinden Sie den Akkuanschluss erneut und
ersetzen Sie den Akku, falls das Problem erneut auftritt.
Schwerwiegender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter. Schwerwiegender Akkufehler, ersetzen Sie den
Akku.
Diagnostics (Diagnose)33
Page 34
Weiße
Anzeigeleuchte an
Akku wird geladen, Netzadapter angeschlossen.
Diagnose-LED
Gelegentlich kann die Batterielade-LED des Computers zweifarbig blinken. Es handelt sich um ein bestimmtes Blinkmuster (gelbes Blinken
und anschließend weißes Blinken), das sich stetig wiederholt.
ANMERKUNG: Das Diagnosemuster besteht aus einer zweistelligen Zahl, die von einer ersten Gruppe von gelb
blinkenden LEDs (1 bis 9), gefolgt von einer Pause von 1,5 Sekunden mit inaktiver LED, und dann einer zweiten Gruppe
von weiß blinkenden LEDs (1 bis 9) dargestellt wird. Darauf folgt eine drei Sekunden lange Pause mit inaktiver LED,
bevor sich das Muster wiederholt. Jedes Blinken der LED dauert 0,5 Sekunden.
Das System kann nicht heruntergefahren werden, wenn die Diagnose-Fehlercodes angezeigt werden. Diagnose-Fehlercodes haben stets
Vorrang vor anderen Verwendungen der LED. Zum Beispiel werden bei Notebooks/Laptops bei niedrigem Akkustand oder bei Akkufehlern
keine Akkucodes angezeigt, wenn Diagnose-Fehlercodes angezeigt werden:
Tabelle 4. LED-Muster
BlinkmusterProblembeschreibungLösungsvorschlag
GelbWeiß
21ProzessorProzessorfehler
22Systemplatine; BIOS-ROMSystemplatine, gilt für Beschädigung von BIOS oder ROM-Fehler
Admin Password StatusZeigt den Status des Administratorkennworts an.
System Password StatusZeigt den Status des Festplattenkennworts an.
HDD Password StatusZeigt den Status des Festplattenkennworts an.
Asset TagErmöglicht das Festlegen einer Systemkennnummer.
Admin PasswordErmöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin).
Unlocked (Nicht gesperrt) (Standardeinstellung)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
ANMERKUNG: Vor dem Einrichten des System- und Festplattenkennworts
müssen Sie das Administratorkennwort festlegen.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
ANMERKUNG: Durch Löschen des Administratorkennworts werden auch das
Systemkennwort und das Festplattenkennwort automatisch gelöscht.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
System PasswordErmöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Systemkennworts.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
HDD PasswordErmöglicht Ihnen das Einrichten, Ändern oder Löschen des Festplattenkennworts.
Strong PasswordErzwingt sichere Kennwörter mit mindestens einem Großbuchstaben und einem
Kleinbuchstaben und einer Mindestlänge von 8 Zeichen.
Password ChangeErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Berechtigungen, ein System- und
Festplattenkennwort festzulegen, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist.
Standardeinstellung: Permitted (Zugelassen)
Password BypassMit dieser Option können Sie das Systemkennwort (Startkennwort) und die
Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts
umgehen. Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
Password configurationDiese Felder steuern die für Administrator- und Systemkennwörter minimal und maximal
zulässige Anzahl an Zeichen.
Computrace Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der optionalen Computrace-Software. Die
Optionen sind:
•Deactivate (Deaktivieren) (Standardeinstellung)
•Activate (Aktivieren)
ANMERKUNG: Mit den Optionen „Activate“ (Aktivieren) und „Disable“
(Deaktivieren) wird die Funktion dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Dann sind
keine weiteren Änderungen zulässig.
TPM Security Mit dieser Option können Sie steuern, ob das TPM (Trusted Platform Module,
vertrauenswürdiges Plattformmodul) im System aktiviert und für das Betriebssystem sichtbar
ist. Wenn die Option deaktiviert ist, schaltet das BIOS das TPM während POST nicht ein. Das
TPM funktioniert nicht und wird vom Betriebssystem nicht erkannt. Wenn die Option aktiviert
ist, schaltet das BIOS das TPM während POST ein, damit es vom Betriebssystem verwendet
werden kann. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
ANMERKUNG: Ein Deaktivieren dieser Option wird Einstellungen, die Sie am TPM
vorgenommen haben, nicht löschen und auch keine Informationen oder Schlüssel
löschen oder ändern, die Sie möglicherweise im TPM gespeichert haben. Das
System-Setup-Optionen37
Page 38
OptionBeschreibung
TPM wird deaktiviert, sodass es nicht verwendet werden kann. Wenn Sie die
Option wieder aktivieren, funktioniert das TPM exakt so wie vor dem
Deaktivieren.
ANMERKUNG: Änderungen an dieser Option werden sofort wirksam.
UEFI Capsule Firmware UpdatesDiese Option steuert, ob das System BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-
Intel Software Guard ExtensionsIntel SGX aktiviert: Aktiviert Intel Software Guard-Erweiterungen, um eine sichere Umgebung
für die Ausführung von Codes bzw. die Speicherung vertraulicher Informationen im Kontext des
Hauptbetriebssystems bereitzustellen. Software Controlled (softwaregesteuert)
(Standardeinstellung)
Set Boot PriorityErmöglicht das Ändern der Reihenfolge, in der der Computer das Betriebssystem zu finden
Discard Changes Ermöglicht das Verwerfen vorgenommener Änderungen.
Save Changes Ermöglicht das Speichern vorgenommener Änderungen.
Auto OS Recovery Threshold (Schwellenwert für Automatische
Betriebssystemwiederherstellung): Kontrolliert den automatischen Startablauf der Konsole für
SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell BS-Wiederherstellungstools. Standardmäßig
Einstellung 2
Ermöglicht das Wiederherstellen der Standardeinstellungen.
System-Setup-Optionen39
Page 40
Technische Daten
ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur
Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start (Startsymbol) > Help and Support klicken. Wählen
Sie dann die Option aus, mit der Informationen über den Computer angezeigt werden.
Tabelle 10. Systeminformationen
FunktionTechnische Daten
System-ChipsatzChipsatz der Serie Mobile Intel HM175 Express / Intel CM238
DMA-Kanälezwei VT-d DMA-Umadressierungs-Engines
Interrupt-EbenenIntel 64- und IA-32-Architektur
BIOS-Chip (NVRAM)32 MB SPI-ROM
Tabelle 11. Prozessor
FunktionTechnische Daten
Prozessortyp6. Generation
•Intel Core Xeon E3–1505M v5
•Intel Core i7–6820HQ
7. Generation
•Intel Core Xeon E3–1505M v6
•Intel Core i7–7820HQ
•Intel Core i7–7700HQ
•Intel Core i5–7440HQ
•Intel Core i5–7300HQ
6
L1-CacheBis zu 256 KB Cache, je nach Prozessortyp
L2-CacheBis zu 1024 KB Cache, je nach Prozessortyp
L3-CacheBis zu 6144 KB Cache, je nach Prozessortyp
Tabelle 12. Speicher
FunktionTechnische Daten
TypDDR4
Geschwindigkeit2400 MHz
ANMERKUNG: 2133 MHz mit Prozessoren der 6. Generation
Anschlüsse2 SoDIMM-Steckplätze
Kapazität8 GB, 16 GB und 32 GB
Speicher (Minimum)8 GB (2 x 4 GB)
Speicher (Maximum)32 GB
Tabelle 13. Video
FunktionTechnische Daten
Typ
SeparatNVIDIA Quadro M1200/4 GB GDDR5
40Technische Daten
Page 41
FunktionTechnische Daten
Integriert
DatenbusPCIe x16, Gen3
Speicher
SeparatBis zu 4 GB GDDR5
IntegriertGemeinsam genutzter Systemspeicher
Tabelle 14. Audio
FunktionTechnische Daten
IntegriertZweikanal-High-Definition-Audio
Tabelle 15. Kommunikation
FunktionTechnische Daten
NetzwerkadapterEthernet über USB-zu-Ethernet-Dongle (optional).
•Intel HD-Grafikkarte 630/P630 mit Prozessoren der 7. Generation
•Intel HD-Grafikkarte 530 mit Prozessoren der 6. Generation
ANMERKUNG: Kein RJ45-Anschluss (10/100/1000-Base-T, IPv6) im
Lieferumfang enthalten
Wireless
Tabelle 16. Anschlüsse und Stecker
FunktionTechnische Daten
Audio
USB 3.0
Video
SpeicherkartenleserSD 4.0
Tabelle 17. Anzeige
FunktionTechnische Daten
Typ1920 x 1080 FHD
•Wi-Fi 802.11ac
•WLAN 802.11a/g/n
•Bluetooth 4.2
•Miracast
•Ein Headset-Anschluss (Kopfhörer-Mikrofon-Kombi)
•Zwei USB 3.0-Anschlüsse mit PowerShare
•Ein Thunderbolt-3-Anschluss (USB-C)
•Ein HDMI 1.4-Anschluss
3.840 x 2.160 UltraHD, Touchscreen
100 % Adobe Farbspektrum
Größe15,6 Zoll FHD
15,6 Zoll UltraHD
Abmessungen:
Höhe194,50 mm (7,66 Zoll)
Breite345,60 mm (13,61 Zoll)
Diagonale396,52 mm (15,61 Zoll)
Aktiver Bereich (X/Y)194,50 mm x 345,60 mm x 396,52 mm (7,66 Zoll x 13,61 Zoll x 15,61 Zoll)
Maximale Auflösung1.920 x 1.080 Pixel/3.840 x 2.160 Pixel
Technische Daten41
Page 42
FunktionTechnische Daten
Maximale Helligkeit400 cd/qm
Betriebswinkel0° (geschlossen) bis 135°
Bildwiederholfrequenz60 Hz
Betrachtungswinkel (Minimum):
Horizontal80/80
Vertikal80/80
Tabelle 18. Tastatur
FunktionTechnische Daten
Anzahl der Tasten
LayoutQWERTZ/AZERTY/Kanji
Tabelle 19. Touchpad
FunktionTechnische Daten
Aktiver Bereich:
X-Achse105 mm
Y-Achse80 mm
•USA: 80 Tasten
•Großbritannien: 81 Tasten
•Brasilien: 80 Tasten
•Japan: 84 Tasten
Tabelle 20. Kamera
FunktionTechnische Daten
TypHD-Kamera / Digital-Array-Mikrofon
Standbildauflösung0,92 Megapixel (Maximum)
Videoauflösung1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde (Maximum)
Bei Nichtbetrieb-40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F)
KnopfzellenbatterieML1220
•Betrieb: 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
•Laden: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F)
•Entladen: 0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F)
Tabelle 23. Netzadapter
FunktionTechnische Daten
Eingangsspannung100-240 V Wechselspannung
Eingangsstrom (maximal)1,80 A
Eingangsfrequenz50 bis 60 Hz
Ausgangsleistung130 W
Ausgangsstrom6,67 A
Ausgangsnennspannung19,50 V Gleichspannung
Abmessungen:
Höhe22 mm (0,86 Zoll)
Breite66 mm (2,59 Zoll)
Tiefe143 mm (5,62 Zoll)
Temperaturbereich:
Betrieb0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Nicht in Betrieb-40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
Tabelle 24. Abmessungen und Gewichte
Abmessungen und GewichtTechnische Daten
Höhe:17 mm (0,66 Zoll)
Breite357 mm (14,06 Zoll)
Tiefe235 mm (9,27 Zoll)
Gewicht (Minimum)2,00 kg (4,41 lb)
Technische Daten43
Page 44
Tabelle 25. Umgebungsbedingungen
FunktionTechnische Daten
Temperaturbereich:
Betrieb0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Bei Lagerung-40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit (max.):
Betrieb10 % bis 90 % (nicht-kondensierend)
Bei Lagerung10 % bis 95 % (nicht-kondensierend)
Maximale Erschütterung:
Betrieb0,66 g Effektivbeschleunigung (GRMS), 2 Hz bis 600 Hz
Bei Lagerung1,30 g Effektivbeschleunigung (GRMS), 2 Hz bis 600 Hz
Maximale Stoßeinwirkung:
Betrieb110 G (2 ms)
Bei Nichtbetrieb160 G (2 ms)
Höhe über NN:
Betrieb
Bei Lagerung15,2 m bis 10668 m (–50 Fuß bis 35000 Fuß )
LuftverschmutzungsklasseG1 gemäß ISA-S71.04-1985
-15,2 m bis 30482000 m (-50 Fuß bis 100006560 Fuß)
44Technische Daten
Page 45
7
Kontaktaufnahme mit Dell
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf
Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach
Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den
Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus.
4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
Kontaktaufnahme mit Dell45
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.