Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Computer Corporation sind strengstens
untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL Logo, AccessDirect, UltraSharp, Inspiron, Dell Precision,
Dimension, OptiPlex, Latitude, Dell TrueMobile und DellNet sind Markenzeichen der Dell Computer Corporation. Intel,
Pentium, und Celeron sind eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation. EMC ist ein eingetragenes Markenzeichen der EMC Corporation. Bluetooth
ist ein Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und wird von der Dell Computer Corporation unter Lizenz
verwendet.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Namen beziehen sich auf die entsprechenden Firmen und
Institutionen oder deren Produkte. Dell Computer Corporation beansprucht kein Besitzrecht an Marken und Namen
außer seinen eigenen.
Die folgenden Sicherheitshinweise dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers und
schützen den Computer und die Arbeitsumgebung vor möglichen Schäden.
Allgemein
•Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern vorgenommen werden.
Beachten Sie alle Installationsanweisungen stets genau.
•Wenn Sie ein Verlängerungskabel an den Netzadapter anschließen, stellen Sie sicher, dass
der Nennstrom aller an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht größer ist
als der zulässige Nennstrom des Verlängerungskabels.
•Schieben Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Öffnungen des Computers.
Aufgrund eines Kurzschlusses der internen Komponenten kann dies zu einem Brand oder
einem Stromschlag führen.
•Der Computer darf in eingeschaltetem Zustand nicht in Umgebungen mit fehlender
Luftzirkulation gelagert werden, etwa in einer Tragetasche oder in einem geschlossenen
Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen und sogar ein
Brand entstehen.
•Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Heizgeräten und anderen
Wärmequellen auf. Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen nicht zu blockieren.
Legen Sie kein Papier unter das System, und stellen Sie das System nicht in einem
Schrank oder auf einem Bett, Sofa oder Teppich auf.
•Wenn der Netzadapter für die Stromversorgung des Computers oder zum Aufladen des
Akkus verwendet wird, sollte es sich in einem gut belüfteten Bereich befinden, z.B. auf
einer Schreibtischoberfläche oder auf dem Boden. Achten Sie darauf, dass auf dem
Netzadapter weder Papier noch Gegenstände liegen, die die Kühlung beeinträchtigen.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht in einer Tragetasche.
•Der Netzadapter kann bei normalem Betrieb des Computers heiß werden. Handhaben
Sie den Netzadapter während des Betriebs und unmittelbar danach mit Vorsicht.
•Legen Sie den tragbaren Computer zum Arbeiten nicht über längere Zeit unmittelbar auf
Ihren Beinen ab. Während des normalen Betriebs erhitzt sich die Computerunterseite
(vor allem bei Versorgung über das Stromnetz). Ein anhaltender Hautkontakt kann
unangenehm werden oder sogar zu Verbrennungen führen.
•Verwenden Sie den Computer nicht in feuchten Umgebungen, z.B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, eines Schwimmbeckens oder in einem feuchten Keller.
•Wenn Ihr Computer mit einem integrierten oder optionalen (PC-Karten-)Modem
ausgestattet ist, ziehen Sie das Modemkabel bei Herannahen eines Gewitters ab, um die
Gefahr eines Blitzeinschlages zu vermeiden.
VORSICHT: Sicherheitshinweise9
Page 10
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
•Um die mögliche Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie während eines
Gewitters weder Kabel anschließen noch abziehen oder eine Wartung oder Neukonfiguration am Gerät vornehmen. Verwenden Sie den Computer nicht während eines
Gewitters, es sei denn, der Computer wird mit Akkustrom versorgt und ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
•Wenn der Computer mit einem Modem ausgestattet ist, sollte das Kabel eine
Mindeststärke entsprechend 26 AWG (American Wire Gauge) aufweisen und einen
FCC-konformen modularen RJ-11-Stecker besitzen.
•Bevor Sie die Abdeckung zum Speichermodul, zur Mini-PCI-Karte oder zum Modem auf
der Unterseite des Computers öffnen, ziehen Sie sämtliche Kabel aus der Steckdose, und
trennen Sie das Telefonkabel vom Telefonanschluss.
www.dell.com | support.euro.dell.com
•Wenn Ihr Computer mit einem RJ11-Modemanschluss und einem RJ45-Netzwerk-
anschluss ausgestattet ist, schließen Sie das Telefonkabel nur am RJ11-Anschluss an,
keinesfalls am RJ45-Anschluss.
•PC-Karten können während des normalen Betriebs sehr warm werden. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie PC-Karten nach längerem Betrieb entfernen.
•Trennen Sie den Computer vor dem Reinigen vom Stromnetz. Reinigen Sie den
Computer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger, die eventuell entflammbare Stoffe
enthalten.
Stromversorgung
•Verwenden Sie nur den von Dell gelieferten Netzadapter, das für diesen Computer
zugelassen ist. Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Stellen Sie vor Anschluss des Computers an eine Steckdose sicher, dass die
Betriebsspannung des Netzadapters mit der Nennspannung und Frequenz der
verfügbaren Stromquelle übereinstimmt.
•Um den Computer von allen Stromversorgungen zu trennen, schalten Sie ihn aus,
trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose und entfernen Sie den (die) Akku(s) aus
dem Akkuschacht und gegebenenfalls aus dem Modulschacht.
•Um Stromschläge zu vermeiden, schließen Sie die Netzkabel von Netzadapter und
Peripheriegeräten immer an ordnungsgemäß geerdete Stromquellen an. Die Kabel sollten
mit Schutzkontaktsteckern ausgestattet sein, um eine einwandfreie Erdung zu
gewährleisten. Verwenden Sie keine Adapterstecker. Entfernen Sie den Massekontakt des
Netzkabels nicht. Verwenden Sie gegebenenfalls nur geeignete Verlängerungskabel mit
Schutzkontaktsteckern, die zum Netzadapterkabel passen.
10VORSICHT: Sicherheitshinweise
Page 11
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
•Stellen Sie sicher, dass auf dem Netzkabel des Netzadapters kein Gegenstand abgestellt
ist und nicht die Gefahr besteht, über das Kabel zu stolpern oder darauf zu treten.
•Wenn Sie eine Mehrfachsteckerleiste verwenden, gehen Sie beim Anschließen des
Netzadapterkabels an die Steckerleiste mit besonderer Sorgfalt vor. In einige
Steckerleisten können Stecker auch falsch eingesteckt werden. Dadurch könnte der
Computer irreparabel beschädigt werden. Außerdem besteht Stromschlag- sowie
Brandgefahr. Stellen Sie sicher, dass der Erdungskontakt am Netzstecker in den
entsprechenden Kontakt der Steckerleiste eingesteckt ist.
Akku
•Verwenden Sie nur von Dell gelieferte Akkus, die für diesen Computer zugelassen sind.
Bei Verwendung anderer Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Transportieren Sie den Akku nicht in einer Tasche, Aktentasche oder einem anderen
Behälter, da dort befindliche Gegenstände aus Metall (beispielsweise Autoschlüssel oder
Büroklammern) die Klemmen des Akkus kurzschließen könnten. Der starke Stromfluss
kann äußerst hohe Temperaturen und somit Beschädigungen am Akku oder sogar einen
Brand verursachen.
•Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus besteht Brandgefahr. Nehmen Sie den Akku
nicht auseinander. Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster
Vorsicht. Ist der Akku beschädigt, kann Elektrolyt aus den Zellen austreten und zu
Verletzungen führen.
•Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Bewahren Sie den Computer oder den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen auf,
etwa Heizungen, Kamine, Heizlüfter oder ähnliche Geräte. Temperaturen über 60ºC sind
generell zu vermeiden. Bei übermäßiger Erhitzung besteht Explosions- und Brandgefahr.
•Entsorgen Sie den Akku des Computers nicht durch Verbrennung oder im Haushaltsmüll.
Akkus können explodieren. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Herstelleranweisungen, oder wenden Sie sich an eine für die Abfallentsorgung zuständige Stelle in
Ihrer Nähe. Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Akkus umgehend.
VORSICHT: Sicherheitshinweise11
Page 12
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
Flugreisen
•Für den Betrieb von Dell-Computern an Bord von Flugzeugen gelten bestimmte
gesetzliche Bestimmungen bzw. von der Fluglinie festgelegte Richtlinien. Gemäß solchen
Richtlinien ist die Verwendung eines elektronischen Gerätes, das Funkwellen oder andere
elektromagnetische Signale aussenden kann, unter Umständen in einem Flugzeug
verboten.
–Um solche Bestimmungen nach bestem Ermessen einzuhalten, deaktivieren Sie bitte
Ihr TrueMobile-Gerät von Dell oder ein anderes Gerät zur Übertragung von Daten
per Funk, wenn Ihr tragbarer Computer von Dell damit ausgestattet ist, bevor Sie in
das Flugzeug steigen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen des Flugpersonals.
–Darüber hinaus ist die Verwendung von elektronischen Geräten, beispielsweise von
www.dell.com | support.euro.dell.com
EMV-Richtlinien
Verwenden sie abgeschirmte Kabel, um sicherzustellen, dass die entsprechende EMVKlassifikation für die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. Ein Kabel für Drucker,
die über die parallele Schnittstelle angeschlossen werden, erhalten Sie bei Dell. Sie können ein
solches Kabel auch über die globale Website von Dell unter www.euro.dell.com bestellen.
tragbaren Computern, in kritischen Flugphasen (wie Start und Landung) möglicherweise nicht gestattet. Einige Fluglinien definieren den Begriff „kritische
Flugphase“ noch strenger, und zwar als jeden Zeitpunkt, zu dem sich das Flugzeug in
einer Höhe unter 3050 Metern befindet. Bitte befolgen Sie die jeweiligen Anweisungen der Fluggesellschaft hinsichtlich der Zulässigkeit der Verwendung von
elektronischen Geräten.
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um solche Schäden zu verhindern, entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor
Sie elektronische Komponenten Ihres Computers, zum Beispiel Speichermodule, berühren.
Hierzu können Sie z. B. eine unlackierte Metalloberfläche auf dem Eingabe/AusgabeBedienungsfeld Ihres Computer berühren.
WARNUNG: Bei der Handhabung des Kabels dieses Produkts oder von Kabeln des zu diesem
Produkt erhältlichen Zubehörs kommen Sie in Kontakt mit Blei. Blei ist ein Stoff, der
Informationen des Bundesstaates Kalifornien zufolge zu Geburtsschäden oder sonstigen
Fortpflanzungsproblemen führen kann.
.
Hände
12VORSICHT: Sicherheitshinweise
Waschen Sie sich nach Handhabung der Kabel die
Page 13
Arbeiten mit dem Computer
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Schäden am Computer zu vermeiden.
•Wenn Sie den Computer aufstellen, um damit zu arbeiten, stellen Sie ihn auf einer
ebenen Fläche ab.
•Geben Sie den Computer nicht als Gepäckstück auf. Sie können Ihren Computer röntgen
lassen, Sie dürfen ihn jedoch niemals durch einen Metalldetektor laufen lassen. Wenn Sie
den Computer manuell überprüfen lassen, halten Sie einen geladenen Akku bereit, falls
Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten.
•Wenn Sie das Festplattenlaufwerk beim Reisen aus dem Computer ausbauen, wickeln Sie
es in ein nicht leitendes Material, z.B. Stoff oder Papier. Wenn Sie das Laufwerk von
Hand überprüfen lassen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, es in den Computer einbauen
zu müssen. Sie können das Festplattenlaufwerk röntgen lassen, Sie dürfen es jedoch
niemals durch einen Metalldetektor laufen lassen.
•Legen Sie den Computer während der Reise nicht in ein Gepäckfach über dem Sitz, wo er
umherrutschen könnte. Lassen Sie den Computer nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen
anderen mechanischen Erschütterungen aus.
•Schützen Sie Computer, Akku und Festplattenlaufwerk vor Schmutz, Staub, Lebensmitteln, Flüssigkeiten, extremen Temperaturen und übermäßigem Sonnenlicht.
•Wenn Sie sich mit Ihrem Computer in eine Umgebung mit völlig anderer Temperatur
und/oder Luftfeuchtigkeit begeben, kann sich auf oder im Computer Kondenswasser
bilden. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollten Sie genügend Zeit
verstreichen lassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann, bevor Sie den Computer
benutzen.
HINWEIS: Wenn Sie den Computer aus einer kälteren in eine wärmere Umgebung oder aus einer
wärmeren Umgebung in eine kältere bringen, warten Sie mit dem Einschalten, bis der Computer
sich an die Raumtemperatur angepasst hat.
•Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und
nicht am Kabel selbst. Verdrehen Sie den Stecker beim Herausziehen nicht, damit die
Kontaktstifte nicht verbogen werden. Vor dem Anschließen eines Kabels sollten Sie
sicherstellen, dass die Stecker korrekt ausgerichtet sind und nicht verkantet aufgesetzt
werden.
•Behandeln Sie die Komponenten vorsichtig. Halten Sie Bauteile wie Speichermodule an
den Kanten und nicht an den Kontaktstiften.
•Wenn Sie ein Speichermodul von der Systemplatine entfernen oder ein Peripheriegerät
vom Computer trennen möchten, schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie den
oder die Akku(s) aus dem Akkufach und gegebenenfalls aus dem Modulschacht. Warten
Sie anschließend mindestens fünf Sekunden, um Beschädigungen der Systemplatine zu
vermeiden.
Arbeiten mit dem Computer13
Page 14
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
•Reinigen Sie das Display mit einem weichen, sauberen Tuch und Wasser. Feuchten Sie
das Tuch mit Wasser an, und wischen Sie gleichmäßig in einer Richtung von oben nach
unten über den Bildschirm. Entfernen Sie zügig noch feuchte Stellen auf dem Display,
und halten Sie es trocken. Feuchtigkeit kann langfristig das Display beschädigen.
Verwenden Sie keinen handelsüblichen Fensterreiniger zum Reinigen der Anzeige.
•Wenn Ihr Computer nass wird oder beschädigt wird, führen Sie die unter „Wenn der
Computer nass wird“ auf Seite 88 oder „Wenn der Computer fallengelassen oder
beschädigt wird“ auf Seite 89 beschriebenen Prozeduren durch. Wenn Sie nach
Durchführung dieser Verfahren feststellen, dass der Computer nicht einwandfrei arbeitet,
wenden Sie sich an Dell (die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie unter)
Seite 128
www.dell.com | support.euro.dell.com
Ergonomisches Arbeiten am Computer
VORSICHT: Falsches oder länger andauerndes Arbeiten mit der Tastatur kann
gesundheitsschädlich sein.
VORSICHT: Lang anhaltendes Arbeiten am integrierten oder externen Bildschirm
kann dazu führen, dass die Augen überanstrengt werden.
Berücksichtigen Sie zum Zweck von Komfort und Leistungsfähigkeit beim Aufstellen Ihres
Computers und beim Arbeiten damit die ergonomischen Richtlinien in der Hilfedatei
Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Dieser tragbare Computer ist nicht für den ständigen Einsatz im Büro konzipiert. Bei längerer
Nutzung im Büro sollten Sie eine externe Tastatur anschließen.
Bei der Arbeit im Inneren des Systems
Führen Sie vor dem Entfernen oder Installieren von Speichermodulen, Mini-PCI-Karten oder
Modems die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch.
HINWEIS: Das Öffnen des Computers ist normalerweise nur bei der Installation von
Speichermodulen oder beim Einsetzen eines Modems oder einer Mini-PCI-Karte erforderlich.
HINWEIS: Um eine mögliche Beschädigung der Systemplatine zu vermeiden, warten Sie nach
dem Ausschalten des Computers 5 Sekunden, bevor Sie ein Peripheriegerät vom Computer trennen
oder ein Speichermodul, eine Mini-PCI-Karte oder ein Modem entfernen.
Fahren Sie Ihr System herunter, und trennen Sie alle angeschlossene Geräte vom
1
Computer.
2 Trennen Sie den Computer und die Peripheriegeräte vom Stromnetz. So wird die Gefahr
von Verletzungen oder elektrischen Schlägen verringert. Trennen Sie außerdem alle
Telefon- oder Telekommunikationsleitungen vom System.
14Arbeiten mit dem Computer
Page 15
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
3 Entfernen Sie den Hauptakku aus dem Akkufach und gegebenenfalls den zweiten Akku
aus dem Modulschacht.
4 Berühren Sie eine nicht lackierte Metallfläche auf der Rückseite des Computers, um sich
zu erden.
Während der Arbeit am System sollten Sie zwischendurch immer wieder eine blanke
Metalloberfläche berühren, um statische Elektrizität abzuleiten, die interne Bauteile
beschädigen könnte.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um solche Schäden zu verhindern, entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor
Sie elektronische Komponenten Ihres Computers, zum Beispiel Speichermodule, berühren.
Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche an der Computerrückseite.
Wiederholen Sie während der Arbeit im Inneren des Systems diese Erdung regelmäßig, um
statische Aufladungen abzuleiten, die sich mittlerweile im Körper aufgebaut haben könnten.
Beachten Sie auch folgende Hinweise, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladung
(ESE) zu vermeiden:
•Entfernen Sie beim Auspacken einer elektrostatisch empfindlichen Komponente aus dem
Versandkarton erst dann ihre antistatische Verpackung, wenn Sie die Komponente
installieren möchten. Vergewissern Sie sich, dass die statische Elektrizität aus Ihrem
Körper abgeleitet wurde, bevor Sie die antistatische Verpackung der Komponente öffnen.
•Verwenden Sie für den Transport eines empfindlichen Bauteils einen antistatischen
Behälter oder eine antistatische Verpackung.
•Arbeiten Sie mit allen empfindlichen Bauteilen in einer elektrostatisch unbedenklichen
Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit antistatische Fußbodenunterlagen und
Werkbankunterlagen.
Arbeiten mit dem Computer15
Page 16
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
Akkuentsorgung
In Ihrem Computer sind ein Lithium-Ionen-Akku sowie eine Reservebatterie eingesetzt.
Anweisungen zum Austausch des Lithium-Ionen-Akkus in Ihrem Computer finden Sie unter
„Entfernen eines Akkus“ auf Seite 44. Der Reserveakku hat eine äußerst lange Lebensdauer
und muss voraussichtlich nie ausgewechselt werden. Wenn der Akku dennoch ausgewechselt
werden muss, sollte der Austausch von einem qualifizierten Servicetechniker vorgenommen
werden.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Entsorgen Sie den Akku nicht im Hausmüll. Die Adresse der nächstgelegenen Annahmestelle
für Altakkus erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Abfallentsorgungsbetrieb.
16Arbeiten mit dem Computer
Page 17
ABSCHNITT 1
Wissenswertes über
Ihren Computer
Vorderansicht
Linke Seite
Rechte Seite
Rückansicht
Unterseite
Page 18
Vorderansicht
s
Dell AccessDirectTast e
Bildschirmverriegelung
Bildschirm
Netzschalter
www.dell.com | support.euro.dell.com
Touchpad
Touchpadtasten
Lautsprecher
BILDSCHIRMVERRIEGELUNG — Hält das Display geschlossen.
NZEIGE — Weitere Informationen zum Bildschirm finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen unter
A
„Verwenden des Bildschirms“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80. Hinweise
zum Einstellen der Größe von Schriftarten und Symbolen finden Sie auf Seite 30.
Tastaturstatu
anzeigen
Tastatur
Lautsprecher
Gerätestatusanzeigen
18Wissenswertes über Ihren Computer
Page 19
TASTATURSTATUSANZEIGEN
Die grünen LEDs oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
Leuchtet bei aktiviertem numerischen Tastenblock .
9
Leuchtet bei aktivierter Feststelltaste.
A
Leuchtet bei aktivierter Rollen-Funktion.
T
ASTATUR — Die Tastatur enthält sowohl einen numerischen Tastenblock als auch die Microsoft
®
Windows
-Taste. Weitere Informationen zu den unterstützten Tastenkombinationen finden
Sie auf Seite 49.
AUTSPRECHER — Mit den Tastenkombinationen zur Lautstärkeregulierung können Sie die
L
Lautstärke der integrierten Lautsprecher anpassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 50.
Wissenswertes über Ihren Computer19
®
Page 20
GERÄTESTATUSANZEIGEN
www.dell.com | support.euro.dell.com
Leuchtet bei eingeschaltetem Computer. Blinkt oder schaltet ab im
Energieverwaltungsmodus.
Leuchtet beim Lesen oder Schreiben von Daten auf der Festplatte.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die
Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann.
Blinkt zur Anzeige des Akkuladestands.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Anzeige Folgendes:
– Stetig grün leuchtend: Der Akku wird geladen.
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die Anzeige folgendermaßen:
– Aus: Der Akku ist ausreichend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
– Orange blinkend: Niedriger Ladezustand.
– Stetig orange leuchtend: Der Ladezustand hat einen kritisch niedrigen Wert erreicht.
OUCHPADTASTEN — Die Funktion der Touchpadtasten entspricht derjenigen der Maustasten.
T
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 51.
OUCHPAD — Das Touchpad mit den Touchpadtasten übernimmt die Funktionen der Maus.
T
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 51.
ETZSCHALTER — Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen
N
Energiesparzustand aufzurufen bzw. diesen zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen unter „Energieverwaltung“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie
auf Seite 80.
20Wissenswertes über Ihren Computer
Page 21
HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, fahren Sie zum Ausschalten des Computers
Windows ordnungsgemäß herunter (siehe Seite 39), statt den Netzschalter zu drücken.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert, drücken Sie den Netzschalter, und halten Sie ihn gedrückt,
bis der Computer vollständig ausgeschaltet ist (das kann einige Sekunden dauern.)
ELL™ACCESSDIRECT™-SCHALTFLÄCHE — Drücken Sie diese Taste, um häufig verwendete
D
Programme, z.B. Support- und Schulungsprogramme zu startenSie können mit der Taste auch ein
Programm Ihrer Wahl aufrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 48.
Linke Seite
PC Card-Steckplatz
Audioanschlüsse (2)
PC CARD-STECKPLATZ — Dient zur Aufnahme einer PC Card wie z.B. Modem oder
Netzwerkadapter. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden von PC Cards“ in der
Hilfedatei Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
CD- oder DVD-Laufwerk
Wissenswertes über Ihren Computer21
Page 22
AUDIOANSCHLÜSSE
www.dell.com | support.euro.dell.com
Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den Anschluss an .
Schließen Sie ein Mikrofon an den Anschluss an .
CD- ODER DVD-LAUFWERK — Dient zur Aufnahme eines CD-Laufwerks, DVD-Laufwerks,
CD-RW-Laufwerks, DVD+RW-Laufwerks oder CD-RW/DVD-Kombilaufwerks.
Rechte Seite
AKKU/AKKUSCHACHT — Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden,
ohne dass er an eine Steckdose angeschlossen wird. Siehe Seite 41.
22Wissenswertes über Ihren Computer
Akku/Akkufach
Sicherungskabeleinschub
Lüftungsschlitze
Modemanschluss
Page 23
MODEMANSCHLUSS
Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem
Modemanschluss.
Informationen zur Verwendung des Modems finden Sie
in der Online-Dokumentation zum Modem, die im
Lieferumfang des Computers enthalten ist.
L
ÜFTUNGSSCHLITZE — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch
die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
ANMERKUNG: Der Lüfter läuft ständig, die Lüfterdrehzahl hängt von der Belastung des
Computers ab. Das Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter
oder dem Computer hin.
ICHERUNGSKABELEINSCHUB — Hier lässt sich eine handelsübliche Diebstahlschutz-
S
vorrichtung an den Computer anschließen. Anweisungen hierzu sind in der Regel den
entsprechenden Vorrichtungen beigefügt.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit
dem Sicherungskabeleinschub kompatibel ist.
Wissenswertes über Ihren Computer23
Page 24
Rückansicht
ANMERKUNG: Das Aussehen des Anschlusses für den Netzadapter Ihres Computers kann sich
von der Abbildung in der folgenden Grafik unterscheiden.
Netzadapteranschluss
Lüftungsschlitze
www.dell.com | support.euro.dell.com
ÜFTUNGSSCHLITZE — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch
L
die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne
Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand
entstehen.
ANMERKUNG: Der Lüfter läuft ständig, die Lüfterdrehzahl hängt von der Belastung des
Computers ab. Das Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter
oder dem Computer hin.
ETZADAPTERANSCHLUSS — Schließen Sie den Netzadapter am Computer an.
N
ANMERKUNG: Das Aussehen des in der folgenden Grafik abgebildeten Netzadapters kann
sich von dem im Lieferumfang Ihres Computers befindlichen Netzadapters unterscheiden.
S-Video-TV-Ausgang
USB-Anschlüsse (2)
Monitoranschluss
Netzwerkschnittstelle
IEEE 1394-Anschluß
24Wissenswertes über Ihren Computer
Page 25
Netzadapter
Netzadapteranschluss
HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang Ihres Computers gelieferten
Netzadapter.
Der Netzadapter wandelt Wechselspannung in die vom Computer benötigte Gleichspannung um. Sie
können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
VORSICHT: Der Netzadapter funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die
Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein. Wird ein
falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste
oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System
verursacht werden.
VORSICHT: Wenn der Netzadapter für die Stromversorgung des Computers oder
zum Aufladen des Akkus verwendet wird, sollte es sich in einem gut belüfteten
Bereich befinden, z.B. auf einer Schreibtischoberfläche oder auf dem Boden.
Achten Sie darauf, dass auf dem Netzadapter weder Papier noch Gegenstände
liegen, die die Kühlung beeinträchtigen. Verwenden Sie den Netzadapter nicht
in einer Tragetasche.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapters vom Computer am Kabelstecker und
nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht
beschädigt wird.
Wissenswertes über Ihren Computer25
Page 26
S-VIDEO TV-AUSGANGSANSCHLUSS
USB-ANSCHLÜSSE
www.dell.com | support.euro.dell.com
VIDEOANSCHLUSS
IEEE 1394-ANSCHLUSS — Dient zum Anschluss von Geräten, die hohe Datenübertra-
gungsraten gemäß IEEE 1394 unterstützen, zum Beispiel von digitalen Videokameras.
ETZWERKANSCHLUSS
N
HINWEIS: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modemanschluss. Um Schäden am
Computer zu vermeiden, schließen Sie nicht versehentlich ein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
Zum Anschluss des Computers an ein Fernsehgerät.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 58.
Zum Anschluss von USB-Geräten, etwa Maus, Tastatur
oder Drucker.
Zum Anschluss eines externen Monitors. Weitere
Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen
unter „Verwenden des Bildschirms“. Hinweise zum Öffnen
der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
26Wissenswertes über Ihren Computer
Verbindet den Computer mit einem Netzwerk. Die
Leuchtanzeigen neben dem Anschluss zeigen Netzwerkaktivität an (sowohl kabelgebunden als auch
kabellos).
Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters
finden Sie in der Online-Dokumentation des Netzwerkadapters, die im Lieferumfang des Computers
enthalten ist.
Page 27
Unterseite
Abdeckung Modem/MiniPCI-Karte
Festplattenlaufwerk
Akku/Akkufach
Lüftungsschlitze
Akkuverriegelung
Speichermodulabdeckung
ABDECKUNGDES/DER MODEM/MINI-PCI-KARTE — Deckt das Fach für Modem und MiniPCI-Karte ab. Siehe Seite 104.
KKU/AKKUSCHACHT — Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden,
A
ohne dass er an eine Steckdose angeschlossen wird. Siehe Seite 41.
ÜFTUNGSSCHLITZE — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch
L
die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
ANMERKUNG: Der Lüfter läuft ständig, die Lüfterdrehzahl hängt von der Belastung des
Computers ab. Das Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter
oder dem Computer hin.
Wissenswertes über Ihren Computer27
Page 28
AKKUFACH-FREIGABEVORRICHTUNG — Löst den Akku. Anweisungen hierzu finden Sie auf
Seite 44.
PEICHERMODULABDECKUNG — Deckt das Fach für Speichermodule und den Freigabeschieber
S
für das CD- bzw. DVD-Laufwerk ab. Siehe Seite 102.
ESTPLATTENLAUFWERK — Dient zum Speichern von Programmen und Daten.
F
www.dell.com | support.euro.dell.com
28Wissenswertes über Ihren Computer
Page 29
ABSCHNITT 2
Computer einrichten
Einstellen der Größe von Schriftarten und Symbolen
Dell™ QuickSet-Funktionen
Verbindung zum Internet
Probleme mit Modem und Internetverbindung
E-Mail-Probleme
Übertragen von Daten auf einen neuen Computer
Einrichten eines Druckers
Druckerprobleme
Überspannungsschutz-Zwischenstecker
Computer ausschalten
Page 30
Einstellen der Größe von Schriftarten und
Symbolen
Einstellen der Schriftartgröße
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und klicken Sie anschließend auf
Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Darstellung und Designs
3 Klicken Sie unter oder ein Systemsteuerungssymbol auf Anzeige.
4 Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Darstellung.
5 Wählen Sie unter Schriftgrad aus dem Dropdown-Menü Große Schriftarten.
6 Klicken Sie auf OK.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Einstellen der Symbolgröße
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Darstellung und Designs
3 Klicken Sie unter oder ein Systemsteuerungssymbol auf Anzeige.
4 Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Darstellung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Effekte....
5 Wählen Sie im Fenster Effekte... die Option Große Symbole verwenden.
6 Klicken Sie im Fenster Effekte... auf OK und klicken Sie im Fenster Eigenschaften
von Anzeige auf OK.
Dell™ QuickSet-Funktionen
Dell QuickSet wird durch Klicken auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste
aktiviert und verhält sich unterschiedlich, je nachdem, wenn Sie darauf klicken,
doppelklicken oder mit der rechten Maustaste darauf klicken.
Klicken Sie auf das QuickSet-Symbol
Klicken Sie auf das -Symbol, um die folgenden Tasks auszuführen:
•Passen Sie die Einstellungen zur Energieverwaltung mit Hilfe des
Energieverwaltungsassistenten an.
•Passen Sie die Größe von Symbolen und Symbolleisten an.
30Computer einrichten
Page 31
•Wählen Sie ein Energieschema aus, das Sie im Energieverwaltungsassistenten
eingerichtet haben.
•Schalten Sie den Präsentationsmodus ein oder aus.
Doppelklicken auf das QuickSet-Symbol
Doppelklicken Sie auf das-Symbol, um die Einstellungen zur Energieverwaltung mit
Hilfe des Energieverwaltungsassistenten anzupassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das QuickSet-Symbol
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das -Symbol, um die folgenden Tasks
auszuführen:
•Aktivieren oder deaktivieren Sie die Helligkeitsanzeige auf dem Bildschirm.
•Aktivieren oder deaktivieren Sie die Lautstärkeanzeige auf dem Bildschirm.
•Schalten Sie die Wireless-Funktionen ein oder aus.
•Dell QuickSet Hilfe anzeigen.
•Zeigen Sie die Version und Datum der Urheberrechtsverleihung des QuickSetProgramms, das auf Ihrem Computer installiert ist, an.
Um weitere Informationen über die QuickSet-Anzeige zu erhalten, klicken Sie in der
Symbolleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol und anschließend auf Hilfe.
Verbindung zum Internet
ANMERKUNG: Das Spektrum an Internet-Anbietern und Internet-Dienstleistungen ist
abhängig vom jeweiligen Land.
Zur Verbindung mit dem Internet benötigen Sie ein Modem oder eine Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter (Internet Service Provider = ISP) wie AOL
oder MSN. Der Anbieter stellt Ihnen eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten zur
Verbindung mit dem Internet zur Verfügung:
•DFÜ-Verbindung für den Zugang zum Internet über die herkömmliche
Telefonleitung. DFÜ-Verbindungen sind deutlich langsamer als DSL- und
Kabelmodemverbindungen.
•DSL-Verbindung für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über die
vorhandene Telefonleitung. Bei einer DSL-Verbindung können Sie mit ein und
derselben Leitung das Internet nutzen und gleichzeitig telefonieren.
Computer einrichten31
Page 32
•Kabelmodemverbindung für den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über das
lokale Kabelfernsehnetz.
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, verbinden Sie den Modemanschluss am
Computer mit der Telefondose an der Wand, bevor Sie die Internetverbindung einrichten.
Wenn Sie mit einer DSL- oder Kabelmodemverbindung arbeiten, erhalten Sie die
notwendigen Anweisungen zum Einrichten bei Ihrem Anbieter.
Einrichten der Internetverbindung
So richten Sie eine AOL- oder MSN-Verbindung ein:
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol MSN Explorer oder AOL auf dem Windows
www.dell.com | support.euro.dell.com
Desktop.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Wenn auf dem Desktop kein Symbol für MSN Explorer oder AOL vorhanden ist oder wenn
Sie eine Internetverbindung mit einem anderen Internetdienstanbieter einrichten möchten:
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Internet Explorer.
Der Assistent für neue Verbindungen wird angezeigt.
®
-
3 Klicken Sie auf Verbindung mit dem Internet herstellen.
4 Klicken Sie im nächsten Fenster auf die passende Option:
•Klicken Sie auf Einen Internetdienstanbieter aus einer Liste auswählen, wenn Sie
noch keinen Internetdienstanbieter haben und einen auswählen möchten.
•Klicken Sie auf Verbindung manuell einrichten, wenn Sie bereits Setup-
Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten, aber keine CD zum
Setup bekommen haben.
•Klicken Sie auf CD eines Internetdienstanbieters verwenden, wenn Sie eine CD
haben.
5 Klicken Sie auf Weiter.
Fahren Sie bei Auswahl von Meine Verbindung manuell einrichten fort mit Schritt 6.
Befolgen Sie andernfalls die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup
abzuschließen.
ANMERKUNG: Falls Sie nicht wissen, welche Verbindungsart Sie auswählen sollen, wenden
Sie sich an Ihren Internet-Anbieter.
32Computer einrichten
Page 33
6 Klicken Sie auf die entsprechende Option unter Wie soll die Internetverbindung
hergestellt werden? und klicken Sie anschließend auf Weite r.
7 Verwenden Sie die Einrichtungsdaten Ihres Internet-Anbieters, um das Setup
abzuschließen.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, siehe
„Probleme mit Modem und Internetverbindung.“ Falls Sie keine Verbindung herstellen
können, aber zuvor problemlos verbinden konnten, kann es sein, dass der Internetdienstanbieter einen Dienstausfall hat. Fragen Sie diesbezüglich beim Anbieter nach, oder
versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
Probleme mit Modem und Internetverbindung
HINWEIS: Schließen Sie das Modem nur an eine analoge Telefonsteckdose an. Wenn das
Modem an ein digitales Telefonnetz angeschlossen wird, kann dies zu Schäden am Modem führen.
HINWEIS: Modem- und Netzwerkanschlüsse sehen ähnlich aus. Schließen Sie kein Telefonkabel
an den Netzwerkanschluss an.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) herstellen
können, funktioniert das Modem ordnungsgemäß. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Modem
ordnungsgemäß funktioniert, jedoch weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren
ISP.
ELEFONSTECKDOSE PRÜFEN — Trennen Sie das Telefonkabel vom Modem, und schließen Sie
T
es an ein Telefon an. Warten Sie auf das Amtszeichen. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen
Telefonanschluss mit Tonwahl verfügen. Schließen Sie das Modem, falls möglich, an eine andere
Telefonsteckdose an.
Langsame Verbindungen können sowohl durch Störgeräusche als auch durch die Gegebenheiten der
Telefonleitung bzw. des Netzwerks bedingt sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Telefongesellschaft bzw.
Ihrem Netzwerkadministrator.
ODEMDIREKTANDER TELEFONSTECKDOSEANDER WANDANSCHLIEßEN — We n n
M
weitere Geräte, z.B. Anrufbeantworter, Faxgeräte, Überspannungsschutzgeräte oder Verteiler ebenfalls
an diese Leitung angeschlossen sind, umgehen Sie diese, und schließen Sie das Modem mit dem
Telefonkabel direkt an der Telefonsteckdose an der Wand an.
ERBINDUNGPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel an das Modem
V
angeschlossen ist.
ELEFONKABELPRÜFEN — Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel. Ist das Kabel länger als drei
T
Meter, verwenden Sie ein kürzeres Kabel.
ERÄNDERTER WÄHLTON —Wenn Sie eine Voice-Mailbox nutzen, kann sich der Wählton nach
V
Erhalt von Nachrichten ändern. Anweisungen, wie Sie den normalen Wählton wiederherstellen,
erhalten Sie bei Ihrer Telefongesellschaft.
NKLOPFFUNKTIONDEAKTIVIEREN — Im Handbuch zu Ihrem Telefon finden Sie die
A
entsprechenden Anweisungen zum Deaktivieren dieser Funktion. Passen Sie anschließend die
Eigenschaften der DFÜ-Netzwerkverbindung an:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
Computer einrichten33
Page 34
2 Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware, klicken Sie auf Telefon- und Modemoptionen
klicken Sie auf die Registerkarte Wählregeln und dort auf die Schaltfläche Bearbeiten....
3 Stellen Sie sicher, dass im Fenster Standort bearbeiten das Kontrollkästchen Wartefunktion beim
Wählen deaktivieren: aktiviert ist, und wählen Sie dann den von Ihrer Telefongesellschaft
angegebenen Code aus.
4 Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
5 Schließen Sie das Fenster Telefon- und Modemoptionen.
6 Schließen Sie das Fenster Systemsteuerung.
BERPRÜFEN SIE, OB DAS MODEM DATEN MIT WINDOWS AUSTAUSCHT —
Ü
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware, klicken Sie auf Telefon- und Modemoptionen.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Modems.
4 Klicken Sie auf den COM-Anschluss Ihres Modems.
5 Klicken Sie auf Eigenschaften, klicken Sie auf die Registerkarte Diagnose und anschließend auf
www.dell.com | support.euro.dell.com
Modem abfragen um sicherzustellen, dass eine Verbindung zwischen dem Modem und Windows
besteht.
Wenn auf alle Befehle eine Reaktion erfolgt, funktioniert das Modem ordnungsgemäß.
E-Mail-Probleme
SICHERSTELLEN, DASSEINE INTERNETVERBINDUNGHERGESTELLTWURDE — Klicken
Sie im E-Mail-Programm Outlook Express auf Datei. Wenn neben Offlinebetrieb ein Häkchen zu
sehen ist, klicken Sie darauf, um das Häkchen zu entfernen und eine Verbindung zum Internet
herzustellen.
Übertragen von Daten auf einen neuen
Computer
Microsoft® Windows® XP verfügt über einen Assistenten zum Übertragen von Dateien
und Einstellungen, um Ihre Daten vom Ausgangscomputer auf den neuen Computer zu
übertragen. Sie können unter anderem folgende Daten übertragen:
•E-Mails
•Einstellungen für Symbolleisten
•Fenstergrößen
•Internet-Favoriten
Die Datenübertragung kann über einen Netzwerkanschluss oder mit Hilfe eines tragbaren
Speichermediums (z.B. CD oder Diskette) erfolgen.
34Computer einrichten
Page 35
So bereiten Sie den neuen Computer auf die Übertragung vor:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programme → Zubehör →
Systemprogramme, und klicken Sie schließlich auf Übertragen von Dateien und
Einstellungen.
2 Klicken Sie im Fenster Willkommen von Assistent zum Übertragen von Dateien und
Einstellungen auf Weit er.
3 Klicken Sie im Fenster Um welchen Computer handelt es sich? auf Zielcomputer und
klicken Sie auf Wei te r.
4 In der Anzeige Verfügen Sie über eine Windows XP-CD? klicken Sie auf Assistent der
Windows XP-CD verwenden und anschließend auf Weiter.
5 Wenn der Bildschirm Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer angezeigt wird,
wechseln Sie zu Ihrem alten oder Quellcomputer. Klicken Sie zu diesem Zeitpunkt
nicht auf Weite r.
So kopieren Sie die Daten Ihres alten Computers:
1 Legen Sie die Windows XP-CD in das CD-ROM-Laufwerk des alten Computers ein.
2 Klicken Sie bei der Anzeige von Willkommen auf Zusätzliche Aufgaben durchführen.
3 Bei Wie möchten Sie vorgehen?, klicken Sie auf Dateien und Einstellungen
übertragen.
4 Klicken Sie im Bildschirm Willkommen von Assistent zum Übertragen von Dateien
und Einstellungen auf Weiter.
5 Im Fenster Um welchen Computer handelt es sich? wählen Sie Quellcomputer aus
und klicken Sie auf Weite r.
6 Klicken Sie in der Anzeige Übertragungsmethode auswählen auf die von Ihnen
bevorzugte Übertragungsmethode.
7 In der Anzeige Was soll übertragen werden? wählen Sie die Elemente aus, die Sie
übertragen möchten, und klicken Sie auf Weite r.
Nach dem Kopieren der Informationen wird der Bildschirm Fertigstellen des
Sammlungsvorgangs angezeigt.
8 Klicken Sie auf Fertig stellen.
So übertragen Sie die Daten auf Ihren neuen Computer:
1 Klicken Sie auf dem Zielcomputer im Fenster Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer
auf Weit er.
2 Wählen Sie im Fenster Wo befinden sich die Dateien und Einstellungen? die von
Ihnen für die Übertragung Ihrer Einstellungen und Dateien bevorzugte Methode aus
und klicken Sie auf Weite r.
Computer einrichten35
Page 36
Der Assistent liest die gesammelten Dateien und Einstellungen ein und wendet diese
auf Ihren neuen Computer an.
Wenn alle Einstellungen und Dateien übernommen worden sind, erscheint die
Anzeige Abgeschlossen.
3 Klicken Sie auf Fertigstellen und starten Sie den neuen Computer neu.
Einrichten eines Druckers
HINWEIS: Vor dem Anschließen eines Druckers an den Computer muss das Betriebssystem
vollständig installiert sein.
Informationen zum Einrichten eines Druckers finden Sie in der diesem beiliegenden
Dokumentation, unter anderem zu folgenden Themen:
www.dell.com | support.euro.dell.com
•Aktualisierte Treiber beschaffen und installieren
•Drucker an den Computer anschließen
•Papier einlegen und die Tonerkassette bzw. die Tintenpatrone einsetzen
•Adressen und Telefonnummern für die technische Unterstützung
Druckerkabel
Möglicherweise wurde Ihr Drucker ohne Kabel geliefert; wenn Sie also ein Kabel einzeln
kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es mit dem Drucker kompatibel ist. Wenn Sie ein
Druckerkabel zusammen mit dem Computer erworben haben, befindet sich das Kabel
eventuell in der Verpackung des Computers.
Anschließen eines USB-Druckers
ANMERKUNG: Sie können USB-Geräte bei eingeschaltetem Computer anschließen.
Schließen Sie die Installation des Betriebssystems ab, falls noch nicht geschehen.
1
2 Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation.
3 Verbinden Sie das USB-Druckerkabel mit den USB-Anschlüssen des Computers und
des Druckers. Die USB-Stecker können nur in einer Richtung angeschlossen werden.
36Computer einrichten
Page 37
USB-Anschluss am
Computer
USB-Anschluss
USB-
am Drucker
Druckerkabel
Druckerprobleme
VERBINDUNGENDES DRUCKERKABELSPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel
korrekt mit dem Computer verbunden ist (siehe Seite 36).
S
TECKDOSEPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise
ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
ICHERSTELLEN, DASSDER DRUCKEREINGESCHALTETIST — Informationen dazu finden
S
Sie in der Druckerdokumentation.
S
TELLEN SIE SICHER, DASS WINDOWS
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
2 Klicken Sie auf Systemsteuerung.
3 Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware.
4 Klicken Sie auf Installierte Drucker bzw. Faxdrucker anzeigen. Falls das betreffende
Druckermodell aufgeführt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Symbol.
5 Klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie
sicher, dass die Option Auf folgenden Anschlüssen drucken: korrekt eingestellt ist.
RUCKERTREIBERNEUINSTALLIEREN — Siehe Seite 90.
D
®
DEN DRUCKERERKENNT.—
Computer einrichten37
Page 38
Überspannungsschutz-Zwischenstecker
Es sind verschiedene Geräte erhältlich, die vor Schwankungen und Ausfällen der
Stromversorgung schützen:
•Überspannungsschutz
•Leitungsfilter
•Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS)
Überspannungsschutz
Überspannungsschutzgeräte sowie Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz
schützen den Computer vor Schäden durch Spannungsspitzen, die während Gewittern
oder als Folge von Stromunterbrechungen auftreten können. Die Schutzwirkung ist bei
www.dell.com | support.euro.dell.com
teureren Überspannungsschutzgeräten im Allgemeinen besser. Einige Hersteller gewähren
darüber hinaus Garantien für bestimmte Schäden. Lesen Sie deshalb die Garantiebestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie sich für einen Überspannungsschutz
entscheiden. Je höher der Joule-Wert eines Geräts, desto mehr Schutz bietet es. Vergleichen
Sie deshalb die Joule-Werte aufmerksam, um einen Eindruck von der relativen Effektivität
der einzelnen Modelle zu erhalten.
HINWEIS: Die meisten Überspannungsschutzgeräte bieten keinen Schutz vor Spannungs-
schwankungen oder Stromausfällen infolge von Blitzeinschlägen. Wenn es in Ihrer Nähe blitzt,
sollten Sie das Telefonkabel aus der Telefondose ziehen und Ihren Computer von der Steckdose
trennen.
Viele Überspannungsschutzgeräte verfügen über eine Telefonsteckdose zum Schutz des
Modems. Anweisungen zum Anschließen an ein Modem finden Sie in der Dokumentation
zum Überspannungsschutzgerät.
HINWEIS: Nicht alle Überspannungsschutzgeräte schützen den Netzwerkadapter. Trennen Sie
daher bei einem Gewitter stets das Netzwerkkabel vom Netzwerkanschluss.
Leitungsfilter
HINWEIS: Leitungsfilter bieten keinen Schutz vor Stromunterbrechungen.
Leitungsfilter halten die Spannung auf einem relativ konstanten Wert.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
HINWEIS: Eine Unterbrechung der Stromversorgung, während Daten auf die Festplatte
gespeichert werden, kann zu Datenverlust oder Schäden an Dateien führen.
ANMERKUNG: Um eine maximale Betriebsdauer zu gewährleisten, sollten Sie nur den
Computer an die UPS anschließen. Schließen Sie andere Geräte wie Drucker an eine getrennte
Stromversorgung mit Überspannungsschutz an.
38Computer einrichten
Page 39
Eine UPS bietet Schutz vor Schwankungen und Unterbrechungen der Stromversorgung.
UPS-Geräte enthalten einen Akku, der vorübergehend die Versorgung der angeschlossenen
Geräte übernimmt, wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird. Wenn Netzstrom
verfügbar ist, wird der Akku aufgeladen. Informationen zur Akkubetriebsdauer und zur
Zulassung des Geräts durch die Underwriters Laboratories (UL) finden Sie in der
Herstellerdokumentation zur UPS.
Computer ausschalten
HINWEIS: Fahren Sie zum Ausschalten des Computers Microsoft® Windows® ordnungsgemäß
herunter (siehe nachfolgende Beschreibung), statt den Netzschalter zu drücken, um einen
Datenverlust zu vermeiden.
ANMERKUNG: Anstatt den Computer auszuschalten, können Sie ihn auch in den Standby-
Modus oder in den Ruhezustand versetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle aktiven
1
Programme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Computer
ausschalten.
2 Klicken Sie im Fenster Computer ausschalten auf die Schaltfläche Ausschalten.
Nach dem Herunterfahren schaltet sich der Computer automatisch aus.
Computer einrichten39
Page 40
www.dell.com | support.euro.dell.com
40Computer einrichten
Page 41
ABSCHNITT 3
Akkubetrieb
Akkuleistung
Prüfen des Akkuladezustands
Aufladen des Akkus
Entfernen eines Akkus
Installieren eines Akkus
Lagern eines Akkus
Akku- und Energieprobleme
Page 42
Akkuleistung
ANMERKUNG: Für Akkus in tragbaren Computern gilt die Garantie nur für das erste Jahr des
Garantiezeitraums Ihres Computers.
Verwenden Sie einen Akku für die Stromversorgung Ihres Computers, wenn dieser nicht an
eine Steckdose angeschlossen ist. Das Akkufach enthält standardmäßig einen Akku.
Die Betriebsdauer des Akkus hängt stark von den Betriebsbedingungen ab.
Die Betriebsdauer kann unter anderem durch folgende Betriebsbedingungen deutlich
reduziert werden:
ANMERKUNG: Wir empfehlen, den Computer mit Netzstrom zu betreiben, wenn Sie eine CD
brennen.
•Einsatz optischer Laufwerke, insbesondere DVD- und CD-RW-Laufwerke.
www.dell.com | support.euro.dell.com
•Einsatz von drahtlosen Kommunikationsgeräten, PC-Karten oder USB-Geräten.
•Betrieb der Anzeige mit hoher Helligkeit.
•Einsatz von 3D-Bildschirmschonern oder anderen rechenintensiven Programmen wie
3D-Spielen oder CAD-/CAM-Programmen.
•Betrieb des Computers mit maximaler Leistung. Weitere Informationen finden Sie in
der Hilfedatei Anleitungen unter „Energieverwaltung“. Hinweise zum Öffnen der
Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Sie können die Energieverwaltung so einstellen, dass bei niedrigem Ladezustand eine
Warnung ausgegeben wird. Sie können auch Energieschemas auswählen, um die
Leistungsaufnahme und Akkuladezeit zu optimieren. Zusätzliche Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 126.
42Akkubetrieb
VORSICHT: Bei Verwendung inkompatibler Akkus besteht Brand- oder
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Akkus nur mit einem kompatiblen Akku von
Dell. Der Lithium-Ionen-Akku wurde für den Betrieb mit Ihrem Dell™-Computer
entwickelt. Verwenden Sie keinen Akku von anderen Computern mit Ihrem
Computer.
VORSICHT: Entsorgen Sie Akkus nicht im Hausmüll. Falls ein Akku nicht mehr
aufgeladen werden kann, wenden Sie sich bitte an einen Recyclinghof vor Ort
oder an eine Umweltorganisation, um Informationen zur Entsorgung von
Lithium-Ionen-Akkus zu erhalten. Siehe „Akkuentsorgung“ auf Seite 16.
VORSICHT: Unsachgemäße Verwendung von Akkus kann zu Feuer oder
chemischen Bränden führen. Akkus nicht beschädigen, öffnen, offenen Flammen
oder Temperaturen über 65°C aussetzen. Bewahren Sie den Akku außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus
mit äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder
Sachschäden verursachen.
Page 43
Prüfen des Akkuladezustands
Unter Microsoft® Windows® werden Informationen zum Ladezustand des Akkus durch die
Energieanzeige und das Symbol , die Anzeige des Ladevorgangs und die Warnung für
niedrigen Ladezustand angezeigt.
Energieanzeige
Die Energieanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Klicken Sie zur
Überprüfung der Ladezustandsanzeige doppelt auf das Symbol in der Taskleiste.
Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen unter
„Energieverwaltung“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol angezeigt.
Warnung bei niedrigem Akkuladezustand
HINWEIS: Um den Verlust oder die Beschädigung von Daten zu vermeiden, sollten Sie Ihre
Arbeit bei einer Warnung für niedrigen Ladezustand unverzüglich speichern. Schließen Sie den
Computer anschließend an eine Steckdose an. Ist der Akku vollständig leer, schaltet der
Computer automatisch in den Schlafmodus.
Ein Popupfenster mit einer Warnung wird angezeigt, wenn der Ladezustand bei etwa 10 %
liegt. Weitere Informationen zu Warnungen bei niedrigem Ladezustand finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen unter „Energieverwaltung“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei
finden Sie auf Seite 80.
Aufladen des Akkus
ANMERKUNG: Bei abgeschaltetem Computer wird ein vollständig entleerter Akku mit dem
Netzadapter in etwa drei Stunden wieder aufgeladen. Die Ladezeit erhöht sich beträchtlich,
wenn der Computer eingeschaltet ist, der Prozessor stark belastet wird und die Systemaktivität
hoch ist. Betrieb des Computers mit hoher Systemaktivität über einen längeren Zeitraum kann
den Ladevorgang sogar unterbrechen.
Wenn Sie Ihren Computer an eine Steckdose anschließen oder einen Akku installieren,
solange der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, überprüft der Computer den
Ladezustand des Akkus und dessen Temperatur. Ggf. lädt der Netzadapter den Akku und
überwacht den Ladezustand.
Falls der Akku durch Betrieb in Ihrem Computer oder aufgrund hoher Umgebungstemperaturen heiß ist, wird der Akku bei Anschluss des Computers an eine Steckdose unter
Umständen nicht geladen.
Akkubetrieb43
Page 44
Der Akku ist zu heiß, um aufgeladen zu werden, wenn die Statusanzeige grün und
orange blinkt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie Computer und
Akku auf Zimmertemperatur abkühlen. Schließen Sie den Computer anschließend wieder
an eine Steckdose an, und setzen Sie den Ladevorgang fort.
ANMERKUNG: Sie können den Akku so lange im Computer lassen, wie Sie wollen. Die im
Akku integrierte Elektronik verhindert ein Überladen des Akkus.
Weitere Informationen zur Lösung von Problemen mit Akkus finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen unter „Energieverwaltung“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf
Seite 80.
Entfernen eines Akkus
VORSICHT: Trennen Sie die Verbindung von Modem und Telefonleitung, bevor
www.dell.com | support.euro.dell.com
Sie die folgenden Schritte ausführen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
1
2 Schieben Sie die Verriegelung des Akkufachs zur Seite, und halten Sie sie fest.
3 Entfernen Sie den Akku.
44Akkubetrieb
Akku
Akkuverriegelung
Page 45
Installieren eines Akkus
Schieben Sie den Akku ins Fach, bis die Verriegelung einrastet.
Lagern eines Akkus
Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie Ihren Computer über einen längeren Zeitraum
lagern. Während längerer Lagerzeiten entlädt sich der Akku selbst. Laden Sie den Akku
nach längerer Lagerzeit vollständig auf, bevor Sie ihn verwenden.
Akku- und Energieprobleme
ANMERKUNG: Informationen zum Standby-Modus finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen.
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
S
TROMANZEIGEPRÜFEN — Wenn die Stromanzeige leuchtet oder blinkt, wird der Computer
mit Strom versorgt. Wenn das Stromversorgungslicht blinkt, befindet sich der Computer im StandbyModus. Drücken Sie den Netzschalter, um den Standby-Modus zu verlassen. Wenn die Stromanzeige
aus ist, drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um den Energiesparzustand zu verlassen. Schaltet der Computer nicht ein, halten Sie den Netzschalter für einige
Sekunden gedrückt.
KKUAUFLADEN — Der Akku ist möglicherweise erschöpft.
A
1 Setzen Sie den Akku wieder in den Computer ein.
2 Schließen Sie den Computer mit dem Netzadapter an eine Steckdose an.
3 Schalten Sie den Computer ein.
KKU-STATUSANZEIGE PRÜFEN — Wenn die Statusanzeige orange blinkt oder leuchtet, ist der
A
Ladestand niedrig oder der Akku erschöpft. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an.
Wenn die Akku-Statusanzeige grün und orange blinkt, ist der Akku zu heiß, um aufgeladen zu
werden. Schalten Sie den Computer aus.(Siehe Seite 39.)Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, und lassen Sie Computer und Akku auf Zimmertemperatur abkühlen.
Wenn die Akku-Statusanzeige schnell orange blinkt, ist der Akku möglicherweise defekt. Setzen Sie
sich mit Dell in Verbindung (siehe Seite 128).
TECKDOSEPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise
S
ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
RÜFEN SIEDEN NETZADAPTER — Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Netzadapters.
P
Wenn der Netzadapter über eine Betriebsanzeige verfügt, vergewissern Sie sich, dass diese leuchtet.
EN COMPUTERDIREKTMITEINER STECKDOSEVERBINDEN — Verzichten Sie auf
D
Überspannungsschutzgeräte, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich
der Computer einschalten lässt.
ÖGLICHE STÖRUNGENBESEITIGEN — Schalten Sie Ventilatoren, Leuchtstoffröhren,
M
Halogenlampen oder andere Geräte aus, die sich in der Nähe des Computers befinden.
Akkubetrieb45
Page 46
ENERGIEOPTIONENANPASSEN — Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen. Sie können auch im Hilfe- und Supportcenter nach dem Begriff Standby suchen. Zum
Aufrufen der Hilfe siehe Seite 80.
PEICHERMODULENEUEINSETZEN — Wenn das Stromversorgungslicht des Computers
S
leuchtet, die Anzeige aber dunkel bleibt, setzen Sie die Speichermodule neu ein (siehe Seite 102).
Akku wird nicht geladen
COMPUTERHERUNTERFAHREN — Die Ladezeit erhöht sich beträchtlich, wenn der Computer
eingeschaltet ist, der Prozessor stark belastet wird und die Systemaktivität hoch ist. Betrieb des
Computers mit hoher Systemaktivität über einen längeren Zeitraum kann den Ladevorgang sogar
unterbrechen.
Kurze Akkulaufzeit
SIEHE „AKKULEISTUNG“ AUF SEITE 42. — Die Betriebsdauer kann sich unter bestimmten
www.dell.com | support.euro.dell.com
Bedingungen beträchtlich verringern.
ROZESSORLEISTUNGUND STROMVERBRAUCHOPTIMIEREN — Siehe Seite 126.
P
46Akkubetrieb
Page 47
ABSCHNITT 4
Verwenden der
Tastatur und des
Touchpad
Dell AccessDirect-Taste
Numerischer Tastenblock
Tastenkombinationen
Touchpad
Probleme mit Touchpad oder Maus
Probleme mit der externen Tastatur
Unerwünschte Zeichen
Page 48
Dell AccessDirect-Taste
Drücken Sie diese Taste, um häufig verwendete Programme z.†B. Support- und
Schulungsprogramme oder Ihren Standard-Webbrowser zu starten.
Umprogrammieren der Taste
So ändern Sie die Einstellung dieser programmierbaren Taste oder finden weitere
Informationen zur Verwendung der Taste:
1 Klicken Sie auf Start→SystemsteuerungDrucker und andere Hardware→→Ta s ta t u r.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte AccessDirect.
3 Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Hilfe, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Numerischer Tastenblock
Numerischer Tastenblock
Der numerische Tastenblock erfüllt dieselben Funktionen wie der numerischen Tastenblock
einer externen Tastatur. Jede Taste hat mehrere Funktionen. Die Zahlen und Symbole des
numerischenumerischen Tastenblocks sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden
Tasten angegeben.
•Um den numerischen Tastenblock zu aktivieren, drücken Sie auf . Die Anzeige
zeigt an, dass der numerische Tastenblock aktiviert ist.
48Verwenden der Tastatur und des Touchpad
9
Page 49
•Um bei aktiviertem numerischen Tastenblock die numerische Funktion einer Taste zu
nutzen, drücken Sie und die betreffende Taste.
•Um den numerischen Tastenblock zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
erneut.
Tastenkombinationen
Systemfunktionen
Öffnet den Task-Manager
Aktiviert und deaktiviert den numerischen
Tastenblock
Aktiviert und deaktiviert die Rollen-Funktion
Anzeigefunktionen
Schaltet zur nächsten Grafikanzeigeoption um.
Folgende Optionen sind möglich: integrierter
Bildschirm, externer Monitor, beide Bildschirme
gleichzeitig.
HINWEIS: Falls der Computer an ein Fernsehgerät
angeschlossen ist, müssen Sie den Fernseher in den
Anzeigeeigenschaften von Windows aktivieren (siehe
Seite 58).
Stufenweises Erhöhen der Helligkeit des integrierten
Bildschirms (nicht des externen Monitors).
Stufenweises Verringern der Helligkeit des integrierten
Bildschirms (nicht des externen Monitors).
Verwenden der Tastatur und des Touchpad49
Page 50
Energieverwaltung
Lautsprecherfunktionen
www.dell.com | support.euro.dell.com
Aktiviert den Energiesparmodus. Im Fenster
Eigenschaften von Energieoptionen auf der
Registerkarte Erweitert können Sie festlegen, welcher
Energiesparmodus durch diesen Tastaturbefehl
aktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen unter „Energieverwaltung“.
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf
Seite 80.
Erhöht die Lautstärke der integrierten und (sofern
angeschlossen) der externen Lautsprecher.
Reduziert die Lautstärke der integrierten und (sofern
angeschlossen) der externen Lautsprecher.
Aktiviert und deaktiviert die integrierten und (sofern
angeschlossen) die externen Lautsprecher.
Funktionen der Microsoft
50Verwenden der Tastatur und des Touchpad
®
Windows®-Logo-Taste
Verkleinert alle geöffneten Fenster auf Symbole.
Vergrößert alle Fenster auf Maximalgröße.
Öffnet den Windows Explorer.
Öffnet das Dialogfeld Ausführen.
Öffnet das Dialogfeld Suchergebnisse.
Öffnet das Dialogfeld Suchergebnisse - Computer
(wenn das System an ein Netzwerk angeschlossen
ist).
Öffnet das Dialogfeld Systemeigenschaften.
Page 51
Um Tastatureinstellungen wie zum Beispiel die Rate für die Zeichenwiederholung zu
ändern, klicken Sie auf Start→Systemsteuerung→Drucker und andere Hardware→Tastatur. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Touchpad
Das Touchpad erkennt die Druckstärke und die Bewegungsrichtung Ihres Fingers. So
können Sie den Cursor auf dem Bildschirm bewegen. Das Touchpad und die dazugehörigen
Tasten können wie eine Maus eingesetzt werden.
Touchpad
Touchpadtasten
•Um den Cursor zu bewegen, lassen Sie den Finger leicht über das Touchpad gleiten.
•Tippen Sie zum Auswählen eines Objekts einmal leicht auf die Oberfläche des
Touchpad, oder drücken Sie mit dem Daumen die linke Touchpadtaste.
•Um ein Objekt auszuwählen und zu verschieben, bewegen Sie den Cursor auf das
Objekt, und tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf das Touchpad. Bei der
zweiten Abwärtsbewegung lassen Sie den Finger auf dem Touchpad ruhen, und
bewegen Sie das ausgewählte Objekt, indem Sie den Finger über die Oberfläche
gleiten lassen.
•Um einen Doppelklick auszuführen, positionieren Sie den Cursor auf dem Objekt,
und tippen Sie zweimal leicht auf das Touchpad. Sie können auch zweimal
hintereinander mit der linken Touchpadtaste klicken.
Verwenden der Tastatur und des Touchpad51
Page 52
Anpassen des Touchpads
Im Fenster Eigenschaften von Maus können Sie das Touchpad deaktivieren oder seine
Einstellungen ändern.
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend
auf Drucker und andere Hardware.
2 Klicken Sie auf Maus.
3 Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Maus auf die Registerkarte
Geräteeinstellungen.
Um das Touchpad bzw. die Maus zu deaktivieren, markieren Sie das gewünschte Gerät
und klicken Sie auf Deaktivieren.
Um die Einstellungen des Touchpads oder der Maus zu ändern, markieren Sie das
gewünschte Gerät, klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die gewünschte(n)
www.dell.com | support.euro.dell.com
Einstellung(en) vor und klicken Sie dann auf Übernehmen.
4 Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und anschließend erneut auf
OK, um das Fenster Eigenschafen von Maus zu verlassen
Probleme mit Touchpad oder Maus
TOUCHPAD-EINSTELLUNGENÜBERPRÜFEN —
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker
und andere Hardware.
2 Klicken Sie auf Maus.
3 Passen Sie die Einstellungen an.
M
AUSKABELÜBERPRÜFEN — Computer herunterfahren (siehe Seite 39.)Ziehen Sie das
Mauskabel aus dem Anschluss und prüfen Sie es auf Beschädigungen. Stecken Sie das Kabel wieder
fest ein.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel für die Maus verwenden, entfernen Sie das Kabel, und schließen Sie
die Maus direkt an den Computer an.
UNKTION DES TOUCHPADS ÜBERPRÜFEN, UM SICHER ZUSTELLEN, DASS DAS PROBLEM
F
DIE MAUS BETRIFFT —
1 Computer herunterfahren (siehe Seite 39)
2 Trennen Sie die Maus vom Computer.
3 Schalten Sie den Computer ein.
4 Mit Hilfe des Touchpads auf dem Windows-Desktop können Sie den Cursor bewegen, Symbole
auswählen und diese öffnen.
Funktioniert das Touchpad einwandfrei, ist möglicherweise die Maus defekt.
OUCHPAD-TREIBERNEUINSTALLIEREN — (siehe Seite 90)
T
52Verwenden der Tastatur und des Touchpad
Page 53
Probleme mit der externen Tastatur
ANMERKUNG: Bei Anschluss einer externen Tastatur bleibt die integrierte Tastatur voll
funktionsfähig.
ASTATURKABEL PRÜFEN — Computer herunterfahren (siehe Seite 39)Trennen Sie das
T
Tastaturkabel vom Computer, und untersuchen Sie es auf Schäden. Stecken Sie das Kabel wieder fest
ein.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel für die Tastatur verwenden, entfernen Sie das Kabel, und schließen
die Tastatur direkt an den Computer an.
XTERNE TASTATUR PRÜFEN —
E
1 Computer herunterfahren (siehe Seite 39). Warten Sie eine (1) Minute und schalten Sie dann erst
den Computer wieder ein.
2 Überprüfen Sie, ob die Anzeigen „Num“, „Umsch“ und „Rollen“ auf der Tastatur während der
Startroutine blinken.
3 Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie dann auf Alle Programme, danach auf
Zubehör, und klicken Sie dann auf Editor.
4 Drücken Sie einige Tasten auf der externen Tastatur, und prüfen Sie, ob die Zeichen auf dem
Bildschirm angezeigt werden.
Wenn Sie diese Schritte nicht fehlerfrei durchführen können, ist die externe Tastatur möglicherweise
defekt.
NTEGRIERTE TASTATUR PRÜFEN, UM SICHERZUSTELLEN, DASS DAS PROBLEM DIE
I
EXTERNE TASTATUR BETRIFFT —
1 Computer herunterfahren (siehe Seite 39).
2 Trennen Sie die externe Tastatur vom Computer.
3 Schalten Sie den Computer ein.
4 Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme und auf Zubehör
und klicken Sie dann auf Editor.
5 Drücken Sie einige Tasten auf der externen Tastatur, und prüfen Sie, ob die Zeichen auf dem
Bildschirm angezeigt werden.
Wenn die Zeichen nun angezeigt werden, beim Testen der externen Tastatur jedoch keine Zeichen
erschienen, ist möglicherweise die externe Tastatur defekt. Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung
(siehe Seite 128).
Unerwünschte Zeichen
NUMERISCHEN TASTENBLOCK DEAKTIVIEREN. Drücken Sie , um den
numerischen Tastenblock zu deaktivieren, falls Zahlen anstelle von Buchstaben angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für die Aktivierung der numerischen Tastatur nicht leuchtet.
Verwenden der Tastatur und des Touchpad53
Page 54
www.dell.com | support.euro.dell.com
54Verwenden der Tastatur und des Touchpad
Page 55
ABSCHNITT 5
Verwenden von CDs,
DVDs und anderen
MultimediaDatenträgern
Verwenden von CDs und DVDs
Probleme mit CDs oder DVDs
Sound- und Lautsprecherprobleme
Anschließen eines Fernsehgeräts an den Computer
Page 56
Verwenden von CDs und DVDs
Weitere Informationen zur Verwendung von CDs und DVDs mit Ihrem Computer finden
Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf
Seite 80.
Probleme mit CDs oder DVDs
CDs, CD-RWs, DVDs oder DVD+RWs werden nicht abgespielt
ANMERKUNG: Da weltweit unterschiedliche Formate verwendet werden, können nicht alle
DVD-Titel in allen DVD-Laufwerken wiedergegeben werden.
Hochgeschwindigkeits-CD-Laufwerke vibrieren beim normalen Betrieb und surren
möglicherweise. Dies ist kein Anzeichen für ein defektes Laufwerk oder eine defekte CD.
www.dell.com | support.euro.dell.com
STELLEN SIESICHER, DASS WINDOWS® DAS LAUFWERKERKENNT — Klicken Sie auf die
Schaltfläche Start und anschließend auf Arbeitsplatz. Wenn das Laufwerk nicht aufgeführt ist,
suchen Sie mit einem Virenschutzprogramm nach Viren, und beseitigen Sie diese. Viren können
verhindern, dass Windows das Laufwerk erkennt. Legen Sie eine startfähige Diskette ein, und starten
Sie den Computer neu. Überprüfen Sie, ob die -Anzeige blinkt und so den einwandfreien Betrieb
anzeigt.
INENANDEREN DATENTRÄGERVERWENDEN. Legen Sie einen anderen Datenträger ein, um
E
die Möglichkeit auszuschließen, dass der ursprüngliche Datenträger defekt ist.
AUTSTÄRKEREGLERUNTER WINDOWSEINSTELLEN — Doppelklicken Sie auf das gelbe
L
Lautsprechersymbol in der rechten unteren Bildschirmecke. Stellen Sie sicher, dass eine passende
Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde.
L
AUFWERK ODER DATENTRÄGER REINIGEN — Anweisungen finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen im Abschnitt „Reinigen des Computers“. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie
auf Seite 80.
Das Auflagefach für CDs, CD-RWs, DVDs oder DVD+RWs kann nicht
geöffnet werden
1 Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und abgeschaltet ist (siehe Seite 39).
2 Biegen Sie eine Büroklammer gerade, und führen Sie eines ihrer Enden in die Auswurföffnung an
der Laufwerkvorderseite ein. Drücken Sie, bis das Auflagefach teilweise ausgefahren wird.
3 Ziehen Sie das Auflagefach vorsichtig bis zum Anschlag heraus.
Wenn ein ungewöhnliches Kratzen oder Knirschen zu hören ist
• Stellen Sie sicher, dass das Geräusch nicht von dem gerade ausgeführten Programm verursacht wird.
• Stellen Sie sicher, dass die Diskette oder CD ordnungsgemäß eingelegt ist.
56Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Page 57
CD-RW- oder DVD+RW-Laufwerk unterbricht Aufnahme
DEAKTIVIEREN SIEVORDEM SCHREIBENAUF CD-RW ODER DVD+RW DEN
TANDBY-MODUS IN WINDOWS — Suchen Sie im Hilfe- und Supportcenter nach dem
S
Schlüsselwort Standby. Zum Aufrufen der Hilfe siehe Seite 80.
CHREIBGESCHWINDIGKEITHERABSETZEN — Informationen zur Software für die CD-
S
Erstellung finden Sie in den Hilfedateien.
LLEANDERENGEÖFFNETEN PROGRAMMEBEENDEN — Möglicherweise schafft es Abhilfe,
A
wenn Sie vor dem Schreiben auf CD-RW oder DVD+RW alle anderen laufenden Programme
beenden.
Sound- und Lautsprecherprobleme
Bei Problemen mit den integrierten Lautsprechern
LAUTSTÄRKEREGLERVON WINDOWS® EINSTELLEN — Doppelklicken Sie auf das gelbe
Lautsprechersymbol in der rechten unteren Bildschirmecke. Stellen Sie sicher, dass eine passende
Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde. Stellen Sie Lautstärke-,
Bass- oder Höhenregler ein, um Verzerrungen zu beseitigen.
AUTSTÄRKE MIT HILFE VON TASTENKOMBINATIONEN ANPASSEN.
L
Sie die Tastenkombination , um die integrierten Lautsprecher zu deaktivieren oder wieder zu
aktivieren.
OUND-TREIBER (AUDIO-TREIBER) NEUINSTALLIEREN. (siehe Seite 90)
S
Wenn ein Problem mit den externen Lautsprechern vorliegt
ANMERKUNG: Der Lautstärkeregler bei bestimmten MP3-Wiedergabeprogrammen setzt die
unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft. Stellen Sie beim Anhören von MP3-Titeln
sicher, dass die Lautstärke im Wiedergabeprogramm nicht verringert oder ganz ausgeschaltet
wurde.
ERBINDUNGEN DES LAUTSPRECHERKABELS PRÜFEN — Beachten Sie die Setup-Übersicht,
V
die im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist.
TECKDOSEPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise
S
ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
ICHERSTELLEN, DASSDIE LAUTSPRECHEREINGESCHALTETSIND — Beachten Sie die
S
Setup-Übersicht, die im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist.
AUTSTÄRKEREGLERUNTER WINDOWSEINSTELLEN — Doppelklicken Sie auf das gelbe
L
Lautsprechersymbol in der rechten unteren Bildschirmecke. Stellen Sie sicher, dass eine passende
Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde. Stellen Sie Lautstärke-,
Bass- oder Höhenregler ein, um Verzerrungen zu beseitigen.
AUTSPRECHERPRÜFEN — Schließen Sie das Audiokabel des Lautsprechers an den Line-
L
Ausgang des Computers an. Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörerlautstärke aktiviert ist. Spielen Sie
eine Musik-CD ab.
AUTSPRECHER-SELBSTTESTAUSFÜHREN — Einige Lautsprechersysteme sind mit einer
L
Selbsttest-Taste am Subwoofer ausgestattet. Anweisungen für den Selbsttest finden Sie in der
Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern57
Page 58
Dokumentation des Lautsprechersystems.
M
ÖGLICHE STÖRUNGENBESEITIGEN — Schalten Sie Lüfter, Leuchtstoff- oder Halogenlampen
in der näheren Umgebung aus, um festzustellen, ob diese Störungen verursachen.
OUND-TREIBER (AUDIO-TREIBER) NEUINSTALLIEREN — (siehe Seite 90)
S
Anschließen eines Fernsehgeräts an den
Computer
Der Computer verfügt über einen S-Video-TV-Ausgang zum Anschließen eines
Fernsehgeräts. Mit einem handelsüblichen S-Video- oder Composite-Video-Kabel können
Sie den Computer auf zwei Arten an ein Fernsehgerät anschließen:
ANMERKUNG: Audio- und Videokabel zum Anschließen des Computers an ein Fernsehgerät
sind im Lieferumfang nicht enthalten. Solche Kabel sind in den meisten Elektronikgeschäften
www.dell.com | support.euro.dell.com
erhältlich.
•S-Video (für Fernsehgeräte mit S-Video-Eingang)
•Composite-Video (für Fernsehgerät, das nur über Composite-Videoeingang verfügt;
auch Anschluss für das Composite-TV-Ausgangsadapterkabel)
Am Audio-Anschluss auf der Seite des Computers können Sie mit einem handelsüblichen
Audiokabel ein Fernseh- oder Audiogerät anschließen.
ANMERKUNG: Um das Bestimmen der geeigneten Methode zu erleichtern, beginnt jeder
Unterabschnitt mit einem Schema der jeweiligen Anschlusskombination.
Lesen Sie nach dem Anschließen der Kabel den Abschnitt „Aktivieren der Einstellungen für
Fernsehgeräte“ auf Seite 63, um sicherzustellen, dass der Computer das Fernsehgerät
korrekt erkennt.
58Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Page 59
S-Video-Anschluss
Prüfen Sie vor dem Beginn, ob folgende Kabel vorhanden sind:
S-Video-Kabel
Audiokabel
1 Schalten Sie den Computer und die anzuschließenden Fernseh- und Audiogeräte aus.
2 Verbinden Sie das eine Ende des S-Video-Kabels mit dem S-Video-Anschluss am
Computer.
Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern59
Page 60
www.dell.com | support.euro.dell.com
3 Verbinden Sie das andere Ende des S-Video-Kabels mit dem Fernsehgerät.
4 Verbinden Sie den einzelnen Stecker an dem einen Ende des Audiokabels mit der
Kopfhörerbuchse am Computer.
5 Verbinden Sie die zwei Cinch-Stecker am anderen Ende des Audiokabels mit den
Audioeingängen des Fernseh- bzw. eines anderen Audiogeräts.
6 Schalten Sie das Fernsehgerät und gegebenenfalls andere angeschlossene Audiogeräte
ein, und schalten Sie dann den Computer ein.
7 Lesen Sie den Abschnitt „Aktivieren der Einstellungen für Fernsehgeräte“ auf
Seite 63, um sicherzustellen, dass Computer das Fernsehgerät korrekt erkennt und
richtig damit arbeitet.
60Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Page 61
Composite-Video-Anschluss
C
l
Der Anschluss des Computers an Fernsehgeräte, die nur über einen CompositeVideoeingang verfügen, wird durch ein Composite-TV-Ausgangsadapterkabel ermöglicht.
Prüfen Sie vor dem Beginn, ob folgende Kabel vorhanden sind:
omposite-TV-Adapterkabe
Composite-Video-Kabel
Audiokabel
1 Schalten Sie den Computer und die anzuschließenden Fernseh- und Audiogeräte aus.
2 Verbinden Sie das Composite-TV-Adapterkabel mit dem S-Video-TV-Ausgang am
Computer.
Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern61
Page 62
www.dell.com | support.euro.dell.com
3 Verbinden Sie das eine Ende des Composite-Videokabels mit dem Composite-Video-
Anschluss des Composite-TV-Adapterkabels.
S-Video-TV-Ausgang
S-Video-Anschluss
CompositeVideo-Anschluss
(F-BAS)
Composite-TVAdapterkabel
4 Verbinden Sie das andere Ende des Composite-Videokabels mit dem Composite-
Video-Anschluss am Fernsehgerät.
5 Verbinden Sie den einzelnen Stecker an dem einen Ende des Audiokabels mit der
Kopfhörerbuchse am Computer.
62Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Page 63
6 Verbinden Sie die zwei Cinch-Stecker am anderen Ende des Audiokabels mit den
Audioeingängen des Fernseh- bzw. eines anderen Audiogeräts.
Aktivieren der Einstellungen für Fernsehgeräte
ATI-Video-Controller
ANMERKUNG: Das Fernsehgerät muss vor dem Aktivieren der Anzeigeeinstellungen korrekt
angeschlossen sein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
1
2 Klicken Sie auf Darstellung und Designs, und wählen Sie Anzeige.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und anschließend auf Erweitert.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeigen.
5 Klicken Sie auf die linke obere Ecke der Schaltfläche TV, um das Fernsehgerät zu
aktivieren.
6 Um eine DVD auf dem Fernsehgerät wiederzugeben, klicken Sie auf die kleine,
(einem Bullauge ähnelnde) „primäre“ Schaltfläche links unter dem TV-Bild.
ANMERKUNG: Verschiedene Programme greifen auf die Hardware in unterschiedlicher Weise
zu. Für andere Funktionen als das Abspielen von DVDs müssen Sie gegebenenfalls auch auf die
Primärschaltfläche klicken, dies muss aber nicht immer so sein.
Klicken Sie auf Übernehmen.
7
8 Klicken Sie auf Ja, um die neuen Einstellungen beizubehalten.
9 Klicken Sie auf OK.
Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern63
Page 64
Die DVD-Wiedergabe erfolgt nur auf der Anzeige, die als primär eingestellt ist. Während
der DVD-Wiedergabe erscheint das Fenster des DVD-Spielers auf dem Display des
Computers schwarz, oder (falls die DVD-Software im Vollbildmodus lief) wird das gesamte
Display des Computers schwarz wiedergegeben.
Nvidia Video Controller
ANMERKUNG: Das Fernsehgerät muss vor dem Aktivieren der Anzeigeeinstellungen korrekt
angeschlossen sein.
1
Öffnet das Fenster Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
3 Doppelklicken Sie auf Anzeige, wählen Sie die Registerkarte Einstellungen, und
klicken Sie auf Erweitert.
www.dell.com | support.euro.dell.com
4 Klicken Sie auf die Registerkarte TwinView.
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Klonen, um das Fernsehgerät zu aktivieren.
ANMERKUNG: Verschiedene Programme greifen auf die Hardware in unterschiedlicher Weise
zu. Für andere Funktionen als das Abspielen von DVDs müssen Sie gegebenenfalls auch auf die
Primärschaltfläche klicken, dies muss aber nicht immer so sein.
Klicken Sie auf Übernehmen.
6
7 Klicken Sie auf OK, um die geänderten Einstellungen zu übernehmen.
8 Klicken Sie auf Ja, um die neuen Einstellungen beizubehalten.
9 Auf OK klicken.
64Verwenden von CDs, DVDs und anderen Multimedia-Datenträgern
Page 65
ABSCHNITT 6
Einrichten eines
Heim- oder
Büronetzwerks
Anschließen an einen Netzwerkadapter
Netzwerkinstallations-Assistent
Netzwerkprobleme
Verbindung mit Wireless Local Area Networks
Page 66
Anschließen an einen Netzwerkadapter
Damit Sie Ihren Computer mit einem Netzwerk verbinden können, muss der Computer
mit einem Netzwerkadapter ausgestattet sein, an den ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
So schließen Sie ein Netzwerkkabel an
1 Schließen Sie das Netzwerkkabel an die Buchse des Netzwerkadapters Ihres
Computers an.
ANMERKUNG: Führen Sie das Kabel in die Buchse ein, bis Sie ein Klicken hören. Überprüfen
Sie durch sanftes Ziehen, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
2
Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit einem Netzwerkanschluss,
beispielsweise einer Wandbuchse.
www.dell.com | support.euro.dell.com
ANMERKUNG: Verbinden Sie keinesfalls ein Netzwerkkabel mit einer Telefondose.
Netzwerkinstallations-Assistent
Microsoft® Windows® XP verfügt über einen Netzwerkinstallations-Assistenten, der Ihnen
bei der Einrichtung eines Netzwerks hilft, damit Sie Dateien, Drucker oder Internetverbindungen zu Hause und in kleinen Büros gemeinsam nutzen können.
1 Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Programme→ Zubehör→ Kommunikation
und klicken Sie dort auf Netzwerkinstallations-Assistent.
2 Klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Weite r.
3 Klicken Sie auf Prüfliste zum Erstellen eines Netzwerks.
66Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 67
ANMERKUNG: Wenn Sie als Verbindungsmethode Dieser Computer verfügt über eine direkte
Verbindung mit dem Internet wählen, wird der im Lieferumfang von Windows XP enthaltene
integrierte Firewall aktiviert.
Arbeiten Sie die Checkliste ab, und treffen Sie die erforderlichen Vorbereitungen.
4
Kehren Sie anschließend zum Netzwerkinstallations-Assistenten zurück.
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Netzwerkprobleme
NETZWERKKABELSTECKERÜBERPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass der Stecker des
Netzwerkkabels ordnungsgemäß am Anschluss des Computers und an der Netzwerkbuchse
eingesteckt ist.
ETZWERKANZEIGEAM NETZWERKANSCHLUSSÜBERPRÜFEN — Eine grüne Anzeige weist
N
auf eine aktive Netzwerkverbindung hin. Wenn die Statusanzeige nicht grün leuchtet, tauschen Sie
das Netzwerkkabel versuchsweise aus. Leuchtet die Anzeige gelb, ist der Netzwerkadaptertreiber
geladen, und Netzwerkaktivität wird erkannt.
OMPUTERNEUSTARTEN — Melden Sie sich versuchsweise erneut am Netzwerk an.
C
EN NETZWERKADMINISTRATOR HINZUZIEHEN — Prüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen
D
korrekt sind und das Netzwerk voll funktionsfähig ist.
Verbindung mit Wireless Local Area Networks
Bevor Sie Ihren Computer an ein Wireless Local Area Network (LAN) anschließen können,
müssen Sie über bestimmte Informationen zu Ihrem Netzwerk verfügen. Fragen Sie
deshalb Ihren Netzwerkadministrator nach dem Namen Ihres drahtlosen Netzwerks sowie
nach besonderen Sicherheitseinstellungen. Diese Einstellungen sind von Netzwerk zu
Netzwerk verschieden und können deshalb nicht von Dell mitgeteilt werden.
ANMERKUNG: Diese Anleitungen beziehen sich nicht auf Bluetooth™- oder Mobilfunk-
Geräte.
Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks67
Page 68
Art des Netzwerks bestimmen
Es gibt zwei Arten von drahtlosen Netzwerken – Infrastrukturnetzwerke und Ad-hocNetzwerke. Ein Infrastrukturnetzwerk verwendet Router oder Access Points, um mehrere
Computer miteinander zu verbinden. Ein Ad-hoc-Netzwerk verwendet keine Router oder
Access Points und besteht aus Computern, die ihre Daten untereinander versenden.
www.dell.com | support.euro.dell.com
ANMERKUNG: Die meisten drahtlosen Netzwerke sind Infrastrukturnetzwerke. Wenden Sie
sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie unsicher sind, zu welcher Art von Netzwerk Sie
eine Verbindung herstellen möchten.
Ad-hoc-NetzwerkInfrastrukturnetzwerk
Netzwerkanschluss unter Windows XP
Ihre drahtlose Netzwerkkarte benötigt die für den Netzwerkanschluss erforderliche
Software und Treiber. Diese Software ist werkseitig vorinstalliert. Wenn die Software
gelöscht wird oder beschädigt ist, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Benutzerhandbuch zu Ihrer drahtlosen Netzwerkkarte. Das Benutzerhandbuch befindet sich auf der
mit Ihrem Computer mitgelieferten CD-ROM Drivers Utilities, and Applications (Treiber
Dienstprogramme und Anwendungen) unter der Kategorie „Benutzerhandbücher –
Netzwerk-Benutzerhandbücher“. Das Benutzerhandbuch ist auch auf der Dell SupportWebsite unter support.euro.dell.com erhältlich.
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Systemsteuerung und klicken Sie anschließend
auf Zur klassischen Ansicht wechseln.
2 Doppelklicken Sie auf Netzwerkverbindungen.
3 Klicken Sie auf Drahtlose Netzwerkverbindung.
Das Symbol der Drahtlosen Netzwerkverbindung wird hervorgehoben.
68Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 69
4 Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben im linken Fensterbereich auf Einstellungen
dieser Verbindung ändern.
Das Fenster Eigenschaften für drahtlose Netzwerke wird angezeigt.
5 Wählen Sie die Registerkarte Drahtlose Netzwerke aus.
ANMERKUNG: Die Namen der von Ihrem Computer erkannten drahtlosen Netzwerke sind
unter Verfügbare Netzwerke aufgelistet.
6
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Fenster Eigenschaften für drahtlose Netzwerke wird angezeigt.
Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks69
Page 70
www.dell.com | support.euro.dell.com
7 Geben Sie den Netzwerknamen in das Feld Netzwerkname (SSID) ein.
8 Wenn Sie sich an ein Ad-hoc-Netzwerk anschließen, in dem keine Router oder Access
Points verwendet werden, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Dies ist ein Computermit-Computernetzwerk (Ad-hoc).
9 Klicken Sie auf OK.
Ihr neuer Netzwerkname wird unter Bevorzugte Netzwerke angezeigt.
70Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 71
Fertigstellen der Netzwerkverbindung (Sicherheitseinstellungen)
Zum Fertigstellen der Verbindung müssen Sie die Sicherheitseinstellungen für drahtlose
Verbindungen an die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks, mit dem Sie eine Verbindung
herstellen möchten, anpassen. Wählen Sie je nach Sicherheitseinstellung Ihres Netzwerks
eine der folgenden Anschlussoptionen:
•Verbindung zu einem Netzwerk ohne Sicherheitsanforderungen (üblich bei Heimoder kleinen Firmennetzwerken) herstellen
•Verbindung zu einem Netzwerk mit Sicherheitsanforderungen gemäß Wi-Fi Protected
Access (WPA) herstellen
•Verbindung zu einem Netzwerk mit Sicherheitsanforderungen gemäß Wired
Equivalent Protocol (WEP) herstellen
Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks71
Page 72
ANMERKUNG: Die Netzwerk-Sicherheitseinstellungen können Sie nur über Ihren
Systemadministrator erfahren. Sie gelten nur für dieses bestimmte Netzwerk. Dell kann diese
Informationen deshalb nicht bereitstellen.
Verbindung zu einem Netzwerk ohne Sicherheitsanforderungen herstellen
1 Klicken Sie unter Bevorzugte Netzwerke auf den Namen Ihres drahtlosen Netzwerks.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften.
3 Wählen Sie im Dropdown-Menü Netzwerkauthentifizierung die Option Öffnen aus.
Frühere Versionen der Dell Wireless-Software enthalten die Dropdown-Menüs unter
Umständen nicht. Wenn Sie eine frühere Version benutzen, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Datenverschlüsselung (WEP) aktiviert und fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
www.dell.com | support.euro.dell.com
4 Wählen Sie im Dropdown-Menü Datenverschlüsselung die Option Deaktiviert.
5 Klicken Sie auf OK.
Ihr Netzwerk-Setup ist fertig.
ANMERKUNG: Es kann etwa eine Minute dauern, bis Ihr Computer an das Netzwerk
angeschlossen ist.
Verbindung zu einem Netzwerk mit Wi-Fi-geschützten Zugangs (WPA)Sicherheitsanforderungen herstellen
Die folgenden Anweisungen enthalten die grundlegenden Schritte für eine Verbindung mit
einem WPA-Netzwerk. Wenn bei Ihrem Netzwerk die Eingabe von Benutzernamen,
Kennwort oder Domäneneinstellungen erforderlich ist, lesen Sie die Setup-Anweisungen im
Benutzerhandbuch zu Ihrer drahtlosen Netzwerkkarte.
ANMERKUNG: Bei WPA-Protokollen müssen Sie die Netzwerkauthentifizierungs- und
Datenverschlüsselungseinstellungen Ihres drahtlosen Netzwerks kennen. Darüber hinaus sind bei
Ihrem WPA-geschützten Netzwerk ggf. Sondereinstellungen, wie z. B. Netzwerkschlüssel,
Benutzername, Kennwort und Domänenname erforderlich. Erfragen Sie die erforderlichen
WPA-Einstellungen bei Ihrem Netzwerkadministrator, bevor Sie fortfahren.
Klicken Sie unter Bevorzugte Netzwerke auf den Namen Ihres drahtlosen Netzwerks.
1
2 Klicken Sie auf Eigenschaften.
3 Wählen Sie im Dropdown-Menü Netzwerkauthentifizierung die für Ihr Netzwerk
geltende Authentifizierung (gemäß Ihrem Netzwerkadministrator) aus.
Wenn keine Dropdown-Menüs angezeigt werden, müssen Sie zuerst Ihre Funk-
software aktualisieren, bevor Sie fortfahren. Laden und installieren Sie die neues
Version Ihrer Wireless-Treibersoftware von der Dell Support-Website unter
support.euro.dell.com herunter.
72Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 73
4 Wählen Sie im Dropdown-Menü Datenverschlüsselung die für Ihr Netzwerk geltende
Datenverschlüsselung (gemäß Ihrem Netzwerkadministrator) aus.
5 Wenn bei Ihrem drahtlosen Netzwerk die Eingabe eines Schlüssels erforderlich ist,
geben Sie diesen im Feld Netzwerkschlüssel ein.
6 Klicken Sie auf OK.
Ihr Netzwerk-Setup ist fertig.
ANMERKUNG: Es kann etwa eine Minute dauern, bis Ihr Computer an das Netzwerk
angeschlossen ist.
Verbindung zu einem Netzwerk mit WEP-Sicherheitsanforderungen herstellen
1 Klicken Sie unter Bevorzugte Netzwerke auf den Namen Ihres drahtlosen Netzwerks.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften.
Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks73
Page 74
3 Wählen Sie im Dropdown-Menü Netzwerkauthentifizierung die Option Öffnen aus.
Frühere Versionen der Dell Wireless-Software enthalten die Dropdown-Menüs unter
Umständen nicht. Wenn Sie eine frühere Version verwenden, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Datenverschlüsselung (WEP) aktiviert und gehen Sie zu Schritt 5.
www.dell.com | support.euro.dell.com
4 Wählen Sie im Dropdown-Menü Datenverschlüsselung die Option WEP.
5 Wenn für das drahtlose Netzwerk kein Netzwerkschlüssel erforderlich ist (z. B. ein
Kennwort), fahren Sie mit Schritt 8 fort.
6 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen mit der Bezeichnung Der Schlüssel wird
automatisch für mich bereitgestellt.
7 Geben Sie im Feld Netzwerkschlüssel den vom Netzwerkadministrator mitgeteilten
WEP-Netzwerkschlüssel ein.
74Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 75
8 Geben Sie diesen Schlüssel erneut im Feld Netzwerkschlüssel bestätigen ein.
9 Klicken Sie auf OK.
Ihr Netzwerk-Setup ist fertig.
ANMERKUNG: Es kann etwa eine Minute dauern, bis Ihr Computer an das Netzwerk
angeschlossen ist.
Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks75
Page 76
www.dell.com | support.euro.dell.com
76Einrichten eines Heim- oder Büronetzwerks
Page 77
ABSCHNITT 7
Problemlösung
Suchen von Lösungen
Öffnen der Hilfe
Fehlermeldungen
Darstellungs- und Bildschirmprobleme
Scannerprobleme
Laufwerkprobleme
PC Card-Probleme
Allgemeine Programmprobleme
Beheben anderer technischer Probleme
Wenn der Computer nass wird
Wenn der Computer herunterfällt oder beschädigt wird
Treiber
Lösen von Software- und Hardwareinkompatibilitäten
Verwenden der Systemwiederherstellung
®
Neuinstallation von Microsoft
Windows® XP
Page 78
Suchen von Lösungen
ANMERKUNG: Wenn Probleme mit einem externen Gerät auftreten, erhalten Sie in der
Gerätedokumentation oder vom Hersteller weitere Informationen.
Manchmal ist es schwierig herauszufinden, wo Antworten zu bestimmten Fragen zu finden
sind. Mit der folgenden Tabelle können Sie sich rasch orientieren.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Siehe Seite 45.
Drücken Sie den Netzschalter,
um den Standby-Modus zu
verlassen. Weitere
Informationen zum StandbyModus finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen.
Wenden Sie sich an die
technische Unterstützung von
Dell. Siehe Seite 128
Siehe Seite 80.
78Problemlösung
Page 79
Siehe Seite 81.
Siehe Seite 57.
Siehe Seite 37.
Siehe Seite 33.
Siehe Seite 84.
Siehe Seite 52.
Siehe Seite 53.
Siehe Seite 53.
Siehe Seite 84–85
Siehe Seite 67.
Siehe Seite 80.
Siehe Seite 87.
Siehe Seite 86.
Siehe Seite 33.
Siehe Seite 34.
Problemlösung79
Page 80
Öffnen der Hilfe
SO ÖFFNEN SIEDIE HILFEDATEIA NLEITUNGEN —
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und auf Hilfe und Support.
2 Klicken Sie auf Benutzer- und Systemhandbücher und auf
Benutzerhandbücher.
3 Klicken Sie auf Anleitungen.
SO ÖFFNEN SIEDIE HILFEIN WINDOWS XP —
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und auf Hilfe und Support.
2 Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, mit dem Ihr Problem
beschrieben wird, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
3 Klicken Sie auf das Thema, das zu Ihrem Problem passt.
www.dell.com | support.euro.dell.com
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fehlermeldungen
Wenn eine Meldung hier nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Dokumentation zu dem
Betriebssystem oder Programm nach, das beim Auftreten der Störung ausgeführt wurde.
IE KOPIERTE DATEI IST FÜR DAS ZIELLAUFWERK ZU GROSS.) —
(D
Die Datei, die kopiert werden soll, ist entweder zu groß für den Datenträger, oder
es ist nicht mehr genügend Speicherplatz auf dem Datenträger frei. Kopieren Sie
die Datei auf einen anderen Datenträger, oder verwenden Sie einen Datenträger
mit mehr Kapazität.
80Problemlösung
A FILENAMECANNOTCONTAINANYOFTHEFOLLOWING
CHARACTERS: (EIN DATEINAME DARF KEINES DER FOLGENDEN
EICHEN ENTHALTEN:) \ / : * ? “ < > | — Verwenden Sie diese
Z
Zeichen nicht in Dateinamen.
INSERTBOOTABLEMEDIA (STARTFÄHIGEN DATENTRÄGER
EINLEGEN)—Es wird versucht, von einer nicht startfähigen Diskette oder CD
zu starten. Legen Sie eine startfähige Diskette oder CD ein.
NON-SYSTEMDISKORDISKERROR (KEIN SYSTEMDATENTRÄGER
ODER DATENTRÄGERFEHLER)—Im Diskettenlaufwerk ist eine Diskette
eingelegt. Nehmen Sie die Diskette heraus, und starten Sie den Computer
erneut.
Page 81
NOTENOUGHMEMORYORRESOURCES. EXITSOMEPROGRAMSAND
TRY AGAIN (NICHT GENÜGEND ARBEITSSPEICHER ODER
ESSOURCEN. SCHLIESSEN SIE ANDERE ANWENDUNGEN.) — Es sind
R
zu viele Programme geöffnet. Schließen Sie alle Fenster, und öffnen Sie das
gewünschte Programm.
OPERATINGSYSTEMNOTFOUND (BETRIEBSSYSTEMNICHT
GEFUNDEN)—So erreichen Sie Dell (siehe Seite 128).
A REQUIRED .DLL FILEWASNOTFOUND (EINEERFORDERLICHE
ATEI WURDE NICHT GEFUNDEN.) — Für das Programm, das
DLL-D
geöffnet werden soll, fehlt eine wichtige Datei. Entfernen Sie das Programm, und
installieren Sie es neu.
1 Klicken Sie auf Start.
2 Klicken Sie auf Systemsteuerung.
3 Klicken Sie auf Software.
4 Wählen Sie das Programm aus, das deinstalliert werden soll.
5 Klicken Sie auf Entfernen oder auf Ändern/Entfernen und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
6 Die Installationsanweisungen finden Sie in der Programmdokumentation.
X:\ IS NOT ACCESSIBLE (AUF X :\ KANN NICHT ZUGEGRIFFEN
WERDEN.) THE DEVICE IS NOT READY (X :\\ IST NICHT VERFÜGBAR.
AS GERÄT IST NICHT BEREIT.) — Legen Sie einen Datenträger in das
D
Laufwerk ein, und versuchen Sie es erneut.
Darstellungs- und Bildschirmprobleme
Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Programm verwenden, das eine höhere Auflösung erfordert, als
von Ihrem Computer unterstützt wird, empfiehlt Dell, einen externen Monitor an den Computer
anzuschließen.
Problemlösung81
Page 82
PRÜFEN SIEDIE STATUSANZEIGE— Wenn die Statusanzeige
blinkt, wird der Computer mit Strom versorgt.
• Wenn die Statusanzeige
Modus. Drücken Sie den Netzschalter, um den Normalbetrieb
wiederaufzunehmen.
• Wenn die Statusanzeige
• Wenn die Statusanzeige leuchtet, wurde der Bildschirm möglicherweise
auf Grund der Stromverwaltungseinstellungen abgeschaltet. Drücken Sie eine
beliebige Taste, oder bewegen Sie den Cursor, um den Standby-Modus zu
beenden.
AKKUÜBERPRÜFEN — Wenn der Computer im Akkubetrieb arbeitet, ist der
www.dell.com | support.euro.dell.com
Akku möglicherweise erschöpft. Schließen Sie den Computer über den
Netzadapter an eine Steckdose an, und schalten Sie ihn ein.
STECKDOSEPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert,
indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
PRÜFEN SIEDEN NETZADAPTER — Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen des Netzadapters. Wenn der Netzadapter über eine
Betriebsanzeige verfügt, vergewissern Sie sich, dass diese leuchtet.
DEN COMPUTERDIREKTMITEINER STECKDOSEVERBINDEN —
Verzichten Sie auf Überspannungsschutzgeräte, Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer einschalten lässt.
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
blinkt, befindet sich der Computer im Standby-
leuchtet, drücken Sie den Netzschalter.
82Problemlösung
ENERGIEOPTIONENANPASSEN — Suchen Sie im Hilfe- und Supportcenter
von Windows nach dem Schlüsselwort Standby. Hinweise zum Öffnen der
Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
BILDSCHIRMANZEIGEUMSCHALTEN — Wenn ein externer Monitor an den
Computer angeschlossen ist, drücken Sie die Tastenkombination ,
um die Anzeige auf den integrierten Bildschirm umzuschalten.
ANMERKUNG: Falls der Computer an ein Fernsehgerät angeschlossen ist,
müssen Sie den Fernseher in den Anzeigeeigenschaften von Windows aktivieren
(siehe S. 59).
Page 83
Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist
HELLIGKEITEINSTELLEN — Siehe Hilfedatei Anleitungen bezüglich
Anweisungen zur Helligkeitseinstellung. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei
finden Sie auf Seite 80.
EINSTELLENDER GRÖßE VON SCHRIFTARTENUND SYMBOLEN —
Siehe Seite 30.
SUBWOOFERVOM COMPUTERODER MONITORABRÜCKEN — Falls das
externe Lautsprechersystem mit einem Subwoofer ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass dieser mindestens 60 cm vom Computer oder externen Monitor
entfernt aufgestellt ist.
MÖGLICHE STÖRUNGENBESEITIGEN — Schalten Sie Ventilatoren,
Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder andere Geräte aus, die sich in der Nähe
des Computers befinden.
COMPUTERINEINEANDERE RICHTUNGDREHEN — Stellen Sie den
Monitor so auf, dass keine Reflexionen auf der Anzeige erscheinen, da dies zu
einer Verschlechterung der Bildqualität führen kann.
EINSTELLUNGENFÜRDIE WINDOWS-ANZEIGEANPASSEN —
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Darstellung und Designs.
3 Klicken Sie auf den Bereich, den Sie ändern möchten oder auf das Symbol
Anzeige.
4 Probieren Sie verschiedene Einstellungen für Farbqualität und
Bildschirmauflösung aus.
ABSCHNITT „FEHLERMELDUNGEN“ LESEN — Wenn eine Fehlermeldung
angezeigt wird, lesen Sie bitte die Beschreibungen auf Seite 80.
Wenn die Anzeige nur teilweise lesbar ist
EXTERNEN MONITORANSCHLIEßEN —
1 Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie einen externen Monitor an
den Computer an.
2 Schalten Sie den Computer und den Monitor ein, und stellen Sie Helligkeit
und Kontrast des Monitors ein.
Wenn der externe Monitor funktioniert, ist möglicherweise der
Computerbildschirm oder der Grafikcontroller defekt. Setzen Sie sich mit Dell in
Verbindung (siehe Seite 128).
Problemlösung83
Page 84
Scannerprobleme
NETZKABELVERBINDUNGPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
des Scanners fest an einer funktionsfähigen Stromquelle angeschlossen und der
Scanner eingeschaltet ist.
SCANNERKABELVERBINDUNGPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass das
Scannerkabel ordnungsgemäß am Computer und am Scanner eingesteckt ist.
SCANNERENTRIEGELN — Stellen Sie sicher, dass der Scanner entriegelt ist,
falls er mit einer Verriegelungslasche oder -taste ausgestattet ist.
SCANNERTREIBERNEUINSTALLIEREN — Anweisungen finden Sie in der
Dokumentation des Scanners.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Laufwerkprobleme
ANMERKUNG: Informationen zum Speichern von Dateien auf Diskette finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Dateien können nicht auf Diskette gespeichert werden Laufwerk
STELLEN SIESICHER, DASS WINDOWS® DAS LAUFWERK
ERKENNT — Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf
Arbeitsplatz. Wenn das Laufwerk nicht aufgeführt ist, suchen Sie mit einem
Virenschutzprogramm nach Viren, und beseitigen Sie diese. Viren können
verhindern, dass Windows das Laufwerk erkennt. Legen Sie eine startfähige
Diskette ein, und starten Sie den Computer neu. Überprüfen Sie, ob die Anzeige blinkt und so den einwandfreien Betrieb anzeigt.
IST — Auf schreibgeschützten Disketten können keine Daten gespeichert
werden. Beachten Sie die folgende Abbildung.
Schreibschutz
Kein
Schreibschutz
Rückseite der Diskette
EINEANDERE DISKETTEVERWENDEN — Legen Sie eine andere Diskette
ein, um die Möglichkeit auszuschließen, dass die ursprüngliche Diskette
defekt ist.
LAUFWERKWIEDERANSCHLIEßEN —
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, beenden Sie alle
geöffneten Programme, und fahren Sie den Computer herunter.
2 Trennen Sie das Laufwerk vom Computer, und schließen Sie es wieder an.
3 Schalten Sie den Computer ein.
LAUFWERKREINIGEN — Anweisungen finden Sie in der Hilfedatei
Anleitungen im Abschnitt „Reinigen des Computers“. Hinweise zum Öffnen der
Hilfedatei finden Sie auf Seite 80.
Wenn ein Problem mit der Festplatte auftritt
DEN COMPUTERVORDEM EINSCHALTENABKÜHLENLASSEN — Ein
überhitztes Festplattenlaufwerk kann das Starten des Betriebssystems
verhindern. Lassen Sie den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor
Sie ihn einschalten.
Problemlösung85
Page 86
LAUFWERKAUF FEHLERÜBERPRÜFEN —
1 Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Arbeitsplatz.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk (lokales Laufwerk),
das Sie auf Fehler prüfen möchten und klicken Sie anschließend auf
Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Extras.
4 Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen.
5 Klicken Sie auf Start.
PC Card-Probleme
PC CARDÜBERPRÜFEN — Stellen Sie sicher, dass die PC Card
www.dell.com | support.euro.dell.com
ordnungsgemäß in den Steckplatz eingesetzt ist.
STELLEN SIESICHER, DASSDIE KARTEVON WINDOWS
wird
— Doppelklicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol
Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen. Vergewissern Sie sich, dass die
Karte dort aufgeführt ist.
BEI PROBLEMENMITEINERVON DELLGELIEFERTEN PC CARD —
So erreichen Sie Dell (siehe Seite 128)
BEI PROBLEMENMITEINERNICHTVON DELLGELIEFERTEN PC
ARD — Wenden Sie sich an den Hersteller der PC Card.
C
® erkannt
Allgemeine Programmprobleme
ANMERKUNG: Anweisungen für die Installation von Software finden Sie im Allgemeinen in
der jeweiligen Dokumentation oder auf einer mitgelieferten Diskette oder CD.
Ein Programm stürzt ab
SOFTWAREDOKUMENTATIONLESEN — Viele Softwarehersteller bieten
Webseiten mit Informationen, die bei der Problemlösung behilflich sein können.
Stellen Sie sicher, dass das Programm ordnungsgemäß installiert und konfiguriert
wurde. Installieren Sie das Programm gegebenenfalls neu.
86Problemlösung
Page 87
Ein Programm reagiert nicht
PROGRAMMBEENDEN —
1 Drücken Sie gleichzeitig .
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendungen und wählen Sie das
Programm aus, das nicht mehr reagiert.
3 Klicken Sie auf Task beenden.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird
LESEN SIEDEN ABSCHNITT „FEHLERMELDUNGEN“ AUF
EITE 80. — Suchen Sie die entsprechende Fehlermeldung, und führen Sie
S
die erforderlichen Schritte aus. Weitere Informationen finden Sie in der
Softwaredokumentation.
Beheben anderer technischer Probleme
RUFEN SIEDIE SUPPORT-WEBSITEVON DELLAUF — Falls Sie Hilfe
bei der allgemeinen Nutzung und Installation benötigen oder Fragen zur
Fehlerbehebung haben, besuchen Sie die Website support.euro.dell.com. Eine
Beschreibung der von Dell angebotenen Hard- und Software-Supportdienste
erhalten Sie unter „Dell Technical Support Policy (nur USA)“ auf Seite 127.
E-MAILAN DELLSCHICKEN — Besuchen Sie die Website
support.euro.dell.com, und klicken Sie dann in der Liste Communicate
(Kommunikation) auf E-Mail Dell(E-Mail an Dell Computer). Schicken Sie
eine E-Mail an Dell, in der Sie das Problem beschreiben; Sie erhalten innerhalb
weniger Stunden per E-Mail eine Antwort von Dell. Eine Beschreibung der von
Dell angebotenen Hard- und Software-Supportdienste erhalten Sie unter „Dell
Technical Support Policy (nur USA)“ auf Seite 127.
SO ERREICHEN SIE DELL — Wenn sich das Problem mit Hilfe der SupportWebsite von Dell™ oder per E-Mail nicht lösen lässt, wenden Sie sich telefonisch
an Dell (siehe Seite 128).Eine Beschreibung der von Dell angebotenen Hardund Software-Supportdienste finden Sie unter „Dell Technical Support Policy
(nur USA)“ auf Seite 127.
Problemlösung87
Page 88
Wenn der Computer nass wird
VORSICHT: Führen Sie diesen Vorgang nur aus, wenn Sie sich sicher sind, dass
er gefahrlos durchgeführt werden kann. Wenn der Computer an eine Steckdose
angeschlossen ist, empfiehlt Dell, den Netzstrom am Sicherungsschalter zu
unterbrechen, bevor Sie versuchen, das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen.
Gehen Sie beim Entfernen nasser Kabel bei eingeschalteter Stromversorgung mit
äußerster Vorsicht vor.
Fahren Sie den Computer herunter (siehe Seite 39).Trennen Sie den Netzadapter vom
1
Computer und ziehen Sie ihn aus der Steckdose.
2 Schalten Sie alle angeschlossenen externen Geräte aus, und trennen Sie sie von der
Stromversorgung und anschließend vom Computer.
3 Berühren Sie einen Metallanschluss auf der Rückseite des Computers, um sich zu
erden.
www.dell.com | support.euro.dell.com
4 Entfernen Sie alle eingesetzten PC-Karten, und lassen Sie sie an einem sicheren Ort
trocknen.
5 Entfernen Sie den Akku.
6 Wischen Sie den Akku ab, und lassen Sie ihn an einem sicheren Ort trocknen.
7 Wischen Sie den Bildschirm ab.
8 Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk (siehe Seite 108).
9 Entfernen Sie das bzw. die Speichermodul(e) (siehe Seite 102).
10 Stellen Sie den Bildschirm hoch, und stellen Sie den Computer mit der richtigen Seite
nach oben auf zwei Bücher oder ähnliche Stützen, damit von allen Seiten Luft um den
Computer zirkulieren kann. Lassen Sie den Computer mindestens 24 Stunden lang an
einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur trocknen.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht, den Trocknungsprozess künstlich, z.B. durch einen Föhn oder
Lüfter, zu beschleunigen.
VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der
Computer vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt
fortfahren.
11
Berühren Sie einen Metallanschluss auf der Rückseite des Computers, um sich zu
erden.
12 Setzen Sie die Speichermodule, die Speichermodulabdeckung und die Schrauben
wieder ein.
13 Setzen Sie das Festplattenlaufwerk wieder ein.
14 Setzen Sie die zuvor entfernten PC-Karten wieder ein.
15 Setzen Sie den Akku wieder ein.
88Problemlösung
Page 89
16 Schalten Sie den Computer ein, und überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn der Computer nicht startet oder Sie nicht feststellen können, welche Komponenten
beschädigt sind, wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 128).
Wenn der Computer herunterfällt oder
beschädigt wird
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, beenden Sie alle geöffneten
Programme, und fahren Sie den Computer herunter.(Siehe Seite 39.)
2 Trennen Sie den Netzadapter vom Computer und von der Steckdose.
3 Schalten Sie alle angeschlossenen externen Geräte aus, und trennen Sie sie von der
Stromversorgung und anschließend vom Computer.
4 Entfernen Sie den Akku, und setzen Sie ihn wieder ein.
5 Schalten Sie den Computer ein.
Wenn der Computer nicht startet oder Sie nicht feststellen können, welche Komponenten
beschädigt sind, wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 128).
Treiber
Was ist ein Treiber?
Treiber sind Programme, die Geräte wie Drucker, Maus oder Tastatur steuern. Alle Geräte
benötigen ihr eigenes Treiberprogramm.
Ein Treiber funktioniert wie ein Mittler zwischen dem Gerät und dem Programm, das auf
das Gerät zugreift. Jedes Gerät verfügt über einen speziellen Befehlssatz, den nur der
passende Treiber kennt.
Problemlösung89
Page 90
Viele Treiber, wie z. B. der Tastaturtreiber werden mit dem Microsoft® Windows®
Betriebssystem mitgeliefert. In folgenden Fällen müssen Sie eventuell Treiber installieren:
•Aktualisierung des Betriebssystems
•Neuinstallation des Betriebssystems
•Anschließen oder Installieren eines neuen Geräts
Wenn mit einem Gerät Probleme auftreten, gehen Sie vor wie in den folgenden
Abschnitten beschrieben; so können Sie herausfinden, ob der Treiber die Ursache ist, und
Sie können den Treiber gegebenenfalls aktualisieren.
Treiber identifizieren
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
www.dell.com | support.euro.dell.com
2 Klicken Sie in der Systemsteuerung unter Wählen Sie eine Kategorie auf Leistung
und Wartung.
3 Klicken Sie im Fenster Leistung und Wartung auf System.
4 Klicken Sie im Bildschirm System Properties (Systemeigenschaften) auf die
Registerkarte Hardware.
5 Klicken Sie auf Geräte-Manager.
6 Durchsuchen Sie im Fenster Geräte-Manager die Liste, um zu sehen, ob ein Gerät
mit einem Ausrufezeichen (ein gelber Kreis mit einem [!]) auf dem Gerätesymbol
markiert ist.
Wenn neben einem Gerätenamen ein Ausrufezeichen steht, müssen Sie den
entsprechenden Treiber möglicherweise erneut installieren oder einen neuen Treiber
installieren.
Neuinstallieren von Treibern
HINWEIS: Die Dell Support-Website und die Drivers and Utilities CD enthalten zugelassene
Treiber für Dell™-Computer. Wenn Treiber installiert werden, die von anderen Herstellern
stammen, arbeitet der Computer möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Verwenden des Windows XP Gerätetreiber-Rollback
Wenn nach dem Installieren oder Aktualisieren eines Treibers Probleme auftreten,
verwenden Sie die Gerätetreiberwiederherstellung von Windows XP, um den Treiber wieder
durch die vorige Version zu ersetzen.
90Problemlösung
Page 91
Verwenden des Gerätetreiber-Rollbacks:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie in der Systemsteuerung unter Wählen Sie eine Kategorie auf Leistung
und Wartung.
3 Klicken Sie im Fenster Leistung und Wartung auf System.
4 Klicken Sie im Bildschirm System Properties (Systemeigenschaften) auf die
Registerkarte Hardware.
5 Klicken Sie auf Geräte-Manager.
6 Klicken Sie auf im Fenster Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät,
für das ein neuer Treiber installiert wurde, und anschließend auf Eigenschaften.
7 Klicken Sie auf die Registerkarte Tre ib er.
8 Klicken Sie auf Installierter Treiber.
Wenn sich das Problem mit der Gerätetreiberwiederherstellung nicht beheben lässt,
versetzen Sie den Computer mit der Systemwiederherstellung (siehe Seite 94) in einen
Betriebszustand vor der Installation des neuen Treibers zurück.
Verwenden der Drivers and Utilities CD
Wenn das Problem nicht mit dem Gerätetreiber-Rollback bzw. der Systemwiederherstellung
(siehe Seite 94) behoben werden konnte, installieren Sie den Treiber neu von der Drivers and Utilities -CD.
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
2 Legen Sie die Drivers and Utilities CD ein.
In der Regel wird die CD automatisch gestartet. Sollte dies nicht der Fall sein, öffnen
Sie Windows Explorer, klicken Sie auf das CD-Laufwerk, um den Inhalt der CD
anzuzeigen, und doppelklicken Sie anschließend auf die Datei autocd.exe. Beim
erstmaligen Start der CD werden Sie unter Umständen zur Installation von SetupDateien aufgefordert. Klicken Sie auf OK, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
3 Wählen Sie gegebenenfalls im Listenfeld Language (Sprache) der Symbolleiste die
Sprache, in der der Treiber bzw. das Hilfsprogramm installiert werden soll.
Ein Begrüßungsbildschirm wird angezeigt.
Problemlösung91
Page 92
4 Klicken Sie auf Weiter. Die CD fragt automatisch Ihre Hardware ab, um die auf Ihrem
System verwendeten Treiber und Dienstprogramme zu erkennen.
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, können Sie auch weitere Treiber und
Dienstprogramme suchen. Wählen Sie unter Search Criteria (Suchkriterien) die
geeigneten Kategorien aus den Dropdown-Menüs System Model (Systemmodell), Operating System (Betriebssystem) und Topic (Thema).
Daraufhin werden Verknüpfungen zu den auf Ihrem System verwendeten Treibern
und Dienstprogrammen angezeigt.
5 Um Informationen zu einem bestimmten Treiber bzw. Dienstprogramm anzuzeigen,
den/das Sie installieren möchten, klicken Sie auf die zugehörige Verknüpfung.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren (wenn diese angezeigt wird), um mit der
Installation des Treibers bzw. Dienstprogramms zu beginnen. Folgen Sie den weiteren
Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen.
www.dell.com | support.euro.dell.com
Wenn die Schaltfläche Installieren nicht angezeigt wird, kann keine automatische
Installation durchgeführt werden. Für Installationsanweisungen sehen Sie entweder in
den entsprechenden Abschnitten weiter unten nach, oder klicken Sie auf Extract (Extrahieren), folgen Sie den Anweisungen zum Extrahieren, und lesen Sie die
Infodatei.
Wenn Sie aufgefordert werden, die Treiberdateien zu suchen, klicken Sie im
Bildschirm „Treiberinformationen“ auf das Verzeichnis der CD, damit die mit dem
gewünschten Treiber verbundenen Dateien angezeigt werden.
Manuelle Treiber-Neuinstallation unter Windows XP
1 Nachdem Sie die Treiberdateien wie oben beschrieben auf die Festplatte extrahiert
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend mit der rechten
Maustaste auf Arbeitsplatz.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf das Register Hardware und auf Geräte-Manager.
4 Doppelklicken Sie auf den Gerätetyp, für den Sie einen Treiber installieren möchten
(z. B. Modems oder Infrarotgeräte).
5 Doppelklicken Sie auf den Namen des Geräts, für das Sie den Treiber installieren
wollen.
6 Klicken Sie auf die Registerkarte Tre ib er, und wählen Sie dann Treiber aktualisieren.
7 Klicken Sie auf Software von einer bestimmten Quelle oder Liste installieren (für
fortgeschrittene Benutzer) und dann auf Weit er.
8 Klicken Sie auf Durchsuchen und wechseln Sie in das Verzeichnis, aus dem Sie vorher
die Treiberdateien extrahiert haben.
92Problemlösung
Page 93
9 Sobald der Name des gewünschten Treibers angezeigt wird, klicken Sie auf Weit er.
10 Klicken Sie auf Fertigstellen und starten Sie den Computer neu.
Lösen von Software- und
Hardwareinkompatibilitäten
Windows XP-Interruptanforderungskonflikte treten auf, wenn ein Gerät während des
Betriebssystem-Setups nicht erkannt wird oder zwar erkannt, aber nicht korrekt konfiguriert
wurde.
So überprüfen Sie einen Computer mit Windows XP auf IRQ-Konflikte:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Leistung und Wartung und auf System.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und auf Geräte-Manager.
4 Prüfen Sie in der Liste Geräte-Manager, ob Konflikte mit anderen Geräten vorliegen.
Konflikte sind mit einem gelben Ausrufezeichen (
stehenden Gerät bzw. mit einem roten
wurde.
5 Doppelklicken Sie auf jeden Konflikt, um das Fenster Eigenschaften anzuzeigen.
Liegt ein IRQ-Konflikt vor, wird im Bereich Gerätestatus im Fenster Eigenschaften
angegeben, welche Karten oder Geräte denselben IRQ verwenden.
X gekennzeichnet, wenn das Gerät deaktiviert
!) neben dem im Konflikt
6 Lösen Sie Konflikte durch die Neukonfiguration der Geräte oder das Entfernen der
Geräte aus dem Geräte-Manager.
So verwenden Sie den Hardware-Assistenten von Windows XP:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und auf Hilfe und Support.
2 Geben Sie im Feld Suchen den Begriff Ratgeber bei Hardwarekonflikten ein, und
klicken Sie anschließend auf den Pfeil, um mit der Suche zu beginnen.
3 Klicken Sie in der Liste Suchergebnisse auf Ratgeber bei Hardwarekonflikten.
4 Klicken Sie in der Liste Ratgeber bei Hardwarekonflikten auf Ein Hardwarekonflikt
auf dem Computer muss gelöst werden und dann auf Weite r.
Problemlösung93
Page 94
Verwenden der Systemwiederherstellung
Microsoft® Windows®XP verfügt über eine Systemwiederherstellungsfunktion, mit der Sie
Ihren Computer nach Änderungen an Hardware, Software oder anderen Systemeinstellungen wieder in einen früheren Betriebssystemzustand zurückversetzen können
(ohne Auswirkungen auf Ihre Daten), wenn die vorgenommenen Änderungen nicht den
gewünschten Erfolg zeigten oder zu Fehlfunktionen führten. Weitere Informationen zur
Verwendung der Systemwiederherstellung finden Sie im Hilfe- und Supportcenter von
Windows. Weitere Informationen zum Aufrufen der Hilfe finden Sie auf Seite 80.
HINWEIS: Erstellen Sie von allen Arbeitsdateien regelmäßig Sicherungskopien. Ihre
Arbeitsdateien können durch die Systemwiederherstellung nicht überwacht oder
wiederhergestellt werden.
Erstellen eines Wiederherstellungspunktes
www.dell.com | support.euro.dell.com
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Hilfe und Support.
2 Klicken Sie auf Systemwiederherstellung.
3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wiederherstellen eines früheren Betriebssystemzustands
Verwenden Sie den Gerätetreiber-Rollback (siehe Seite 90), um Probleme zu lösen, die nach
dem Installieren eines Gerätetreibers auftreten. Wenn dies zu keinem Ergebnis führt,
sollten Sie die Systemwiederherstellung verwenden.
HINWEIS: Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle
geöffneten Programme, bevor Sie den Computer in einen früheren Betriebssystemzustand
zurückversetzen. Ändern, öffnen oder löschen Sie keine Dateien oder Programme, bis die
Systemwiederherstellung vollständig abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programme→ Zubehör→
1
Systemprogramme, und klicken Sie dann auf Systemwiederherstellung.
2 Stellen Sie sicher, dass Restore my computer to an earlier time (Den Computer zu
einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen) ausgewählt ist und klicken Sie auf
Weiter.
3 Klicken Sie auf das Kalenderdatum des Betriebssystemzustands, der wiederhergestellt
werden soll.
Im Fenster Einen Wiederherstellungspunkt wählen können Sie den Kalender
verwenden, um Wiederherstellungspunkte anzuzeigen und auszuwählen. Alle
Kalenderdaten, für die Wiederherstellungspunkte vorhanden sind, werden in
Fettschrift dargestellt.
4 Wählen Sie eine Wiederherstellungsreferenz aus und klicken Sie auf Wei te r.
94Problemlösung
Page 95
Wenn für das Kalenderdatum nur ein einziger Wiederherstellungspunkt existiert, wird
dieser automatisch ausgewählt. Falls zwei oder mehr Wiederherstellungspunkte
vorhanden sind, klicken Sie auf den gewünschten Wiederherstellungspunkt.
5 Klicken Sie auf Wei te r.
Der Bildschirm Wiederherstellung abgeschlossen wird angezeigt, nachdem die
Systemwiederherstellung das Sammeln von Daten abgeschlossen hat. Anschließend
startet der Computer neu.
6 Klicken Sie nach dem Neustart auf OK.
Um den Wiederherstellungspunkt zu ändern, können Sie entweder die oben
angeführten Schritte wiederholen und einen anderen Wiederherstellungspunkt
festlegen oder die Systemwiederherstellung rückgängig machen.
Zurücksetzen der letzten Systemwiederherstellung
HINWEIS: Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle
geöffneten Programme, bevor Sie die letzte Systemwiederherstellung zurücksetzen. Ändern,
öffnen oder löschen Sie keine Dateien oder Programme, bis die Systemwiederherstellung
vollständig abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programme→Zubehör→
1
Systemprogramme, und klicken Sie auf Systemwiederherstellung.
2 Klicken Sie auf Letzte Wiederherstellung rückgängig machen und auf Weiter.
3 Klicken Sie auf Wei te r.
Das Fenster Systemwiederherstellung wird angezeigt. Anschließend startet der
Computer neu.
4 Klicken Sie nach dem Neustart auf OK.
Aktivieren der Systemwiederherstellung
Falls nach einer erneuten Installation von Windows XP weniger als 200†MB freier
Speicherplatz auf der Festplatte verbleiben, wird die Systemwiederherstellungsfunktion
automatisch deaktiviert. So stellen Sie fest, ob die Systemwiederherstellung aktiviert ist:
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Leistung und Wartung.
3 Klicken Sie auf System.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Systemwiederherstellung.
5 Stellen Sie sicher, dass die Option Systemwiederherstellung deaktivieren nicht
markiert ist.
Problemlösung95
Page 96
Neuinstallation von Microsoft® Windows® XP
Vor dem Neuinstallieren
Verwenden Sie Windows XP Gerätetreiber-Rollback (siehe ) zum Austauschen des
Gerätetreibers durch eine früher installierte Version, wenn Sie das Betriebssystem Windows
XP neu installieren, um ein Problem mit einem neu installierten Treiber zu
beheben.Seite 90.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn der Gerätetreiber-Rollback das Problem
nicht löst (siehe Seite 94), um das Betriebssystem wieder in den Zustand vor der
Installation des neuen Treibers zurückzuversetzen.
Neuinstallieren von Windows XP
www.dell.com | support.euro.dell.com
Führen Sie zur Neuinstallation von Windows XP die Schritte in den folgenden Abschnitten
in der Reihenfolge durch, in der sie aufgelistet sind.
Der Neuinstallationsvorgang kann 1 bis 2 Stunden in Anspruch nehmen. Nach Abschluss
der Neuinstallation müssen Sie auch die Gerätetreiber, das Virenschutzprogramm und
sonstige Software neu installieren.
HINWEIS: Die Betriebssystem-CD-ROM bietet Optionen zur Neuinstallation von Windows XP.
Mit diesen Optionen können Dateien überschrieben und Programme beeinträchtigt werden, die
auf der Festplatte installiert sind. Führen Sie daher nur dann eine Neuinstallation von Windows
XP durch, wenn Sie von einem Mitarbeiter des technischen Supports von Dell dazu aufgefordert
wurden.
HINWEIS: Um Konflikte zu vermeiden, müssen vor der Neuinstallation von Windows XP auf
dem System vorhandene Virenschutzprogramme deaktiviert werden. Anleitungen dazu finden
Sie in der Dokumentation der jeweiligen Software.
Vorbereiten des Starts von der Betriebssystem-CD
1 Legen Sie die Betriebssystem-CD ein.
2 Beenden Sie alle Programme oder Dienstprogramme, die automatisch nach dem
Einlegen der CD-ROM ausgeführt werden könnten.
3 Fahren Sie das System herunter (siehe Seite 39) und starten Sie den Computer neu.
4 Drücken Sie sofort auf , nachdem das DELL™-Logo angezeigt wird.
Falls bereits das Logo des Betriebssystems angezeigt wird, warten Sie, bis der
Windows-Desktop erscheint, fahren Sie den Computer herunter, und versuchen Sie es
noch einmal.
96Problemlösung
Page 97
5 Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option CD-ROM aus und drücken Sie auf
.
6 Wenn die Meldung Press any key to boot from CD (Drücken Sie eine
beliebige Taste, um von CD zu starten)
angezeigt wird, drücken Sie eine
beliebige Taste.
Starten des Windows XP Setup
1 Wenn der Bildschirm Windows XP Setup angezeigt wird, drücken Sie <Eingabe>,
um Windows jetzt einrichten auszuwählen.
2 Lesen Sie den Microsoft Windows-Lizenzvertrag und drücken Sie , um die
Lizenzbestimmungen zu akzeptieren.
3 Falls Windows XP bereits auf dem Computer installiert ist und Sie Ihre derzeitigen
Windows XP-Daten wiederherstellen wollen, geben Sie
r für die Reparaturoption ein.
Entfernen Sie dann die CD aus dem Laufwerk.
4 Drücken Sie zum Wählen der Option für eine neue Kopie, wenn Sie eine neue Kopie
von Windows XP installieren möchten.
5 Drücken Sie , um die markierte Partition (empfohlen) auszuwählen und
befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm.
ANMERKUNG: Die zur Installation benötigte Zeit hängt von der Größe der Festplatte und der
Geschwindigkeit des Computers ab.
Der Bildschirm Windows XP Setup wird angezeigt und das Betriebssystem beginnt
damit, Dateien zu kopieren und die Geräte zu installieren. Der Computer startet
mehrmals neu.
Abschließen des Setup der grafischen Benutzeroberfläche
HINWEIS: Wenn der Computer neu startet, drücken Sie keine Taste, während die folgende
Meldung angezeigt wird: Press any key to boot from the CD (Zum Starten von CD
beliebige Taste drücken).
Nehmen Sie im Fenster Länder- und Spracheinstellungen die Einstellungen für Ihren
1
Standort vor und klicken Sie auf Wei te r.
2 Geben Sie im Fenster Benutzerinformationen Ihren Namen und Ihre Firma
(optional) an und klicken Sie anschließend auf Weit er.
Problemlösung97
Page 98
3 Wenn Sie Windows XP Home Edition neu installieren, geben Sie im Fenster What's
your computer's name (Wie lautet der Name des Computers?) einen Namen für den
Computer ein (oder bestätigen Sie den vorgeschlagenen Namen), und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
Wenn Sie Windows XP Professional neu installieren, geben Sie im Fenster
Computername und Administratorkennwort einen Namen für den Computer ein
(oder bestätigen Sie den vorgeschlagenen Namen), außerdem ein Kennwort, und
klicken Sie dann auf Weiter.
4 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wenn ein Modem installiert ist und
klicken Sie auf Weiter, wenn das Fenster Modemwählinformationen angezeigt wird.
5 Geben Sie im Fenster Datum- und Uhrzeiteinstellungen Datum, Uhrzeit und
Zeitzone ein und klicken Sie auf Weiter.
6 Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerkadapter ausgestattet ist, wählen Sie im Fenster
www.dell.com | support.euro.dell.com
Netzwerkeinstellungen Standard, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Wenn Ihr Computer nicht über einen Netzwerkadapter verfügt, wird diese Option nicht
angezeigt.
7 Wenn Sie Windows XP Professional neu installieren, werden Sie möglicherweise dazu
aufgefordert, weitere Netzwerkinformationen bezüglich Ihrer Netzwerkkonfiguration
anzugeben, wie z. B. den Domänennamen oder Arbeitsgruppennamen. Wenn Sie Ihre
Einstellungen nicht genau kennen, bestätigen Sie die vorgegebenen Werte.
Windows XP installiert die Komponenten des Betriebssystems, konfiguriert den
Computer und startet anschließend den Computer neu.
Abschließen des Betriebssystem-Setup
HINWEIS: Wenn der Computer neu startet, drücken Sie keine Taste, während die folgende
Meldung angezeigt wird: Press any key to boot from the CD (Zum Starten von CD
beliebige Taste drücken).
Klicken Sie auf Weiter, wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird.
1
2 Wenn die Meldung Wie wird auf diesem Computer die Verbindung mit dem
Internet hergestellt?
3 Wenn der Bildschirm Ready to register with Microsoft? (Bereit zur Registrierung bei
Microsoft?) angezeigt wird, klicken Sie auf No, not as this time (Nein, später
erinnern) und klicken Sie auf Next (Weiter).
Wenn der Bildschirm Who will use this computer? (Wer wird diesen Computer
verwenden?) angezeigt wird, können Sie bis zu fünf Benutzer eingeben.
4 Klicken Sie auf Weiter.
5 Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Setup abzuschließen und nehmen Sie die CD
aus dem Laufwerk.
98Problemlösung
angezeigt wird, klicken Sie auf Skip (Überspringen).
Page 99
Neuinstallation von Treibern und Software
1 Installieren Sie alle erforderlichen Treiber neu (siehe Seite 90).
2 Installieren Sie das Virenschutzprogramm neu. Anleitungen dazu finden Sie in der
Dokumentation der jeweiligen Software.
3 Installieren Sie Ihre sonstigen Programme neu. Anleitungen dazu finden Sie in der
Dokumentation der jeweiligen Software.
Problemlösung99
Page 100
www.dell.com | support.euro.dell.com
100Problemlösung
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.