ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen
aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der
Hardware oder Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können.
VORSICHT: Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen
hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den
Tod von Personen zur Folge haben können.
Abkürzungen und Akronyme
Eine vollständige Liste der Abkürzungen und Akronyme finden Sie im Glossar der
Hilfedatei Anleitungen. Um die Hilfedatei zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Start im Microsoft
Support, anschließend auf User and system guides (Benutzer- und Systemhandbücher), Benutzerhandbücher und dann auf Anleitungen.
___________________
®
Windows® XP-Desktop, klicken Sie dann auf Hilfe und
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ist ohne schriftliche Genehmigung von
Dell Inc. ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell TravelLite, Dell TrueMobile, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, DellNet und Latitude sind Markenzeichen von
Dell Inc. Intel, Pentium und Celeron sind eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation. Bluetooth ist
ein Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc., das von Dell Computer Corporation unter Lizenz
verwendet wird. EMC ist ein eingetragenes Markenzeichen der EMC Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Namen beziehen sich auf die
entsprechenden Firmen und Institutionen oder deren Produkte. Dell Computer Inc. beansprucht kein
Besitzrecht an Marken und Namen außer seinen eigenen.
Akkuleistung
Prüfen des Akkuladezustands
Aufladen des Akkus
Entfernen eines Akkus
Installieren eines Akkus
Entfernen und Installieren einer Reservebatterie
Lagern eines Akkus
Die folgenden Sicherheitshinweise dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers und
schützen den Computer und die Arbeitsumgebung vor möglichen Schäden.
Allgemein
•Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern vorgenommen werden.
Beachten Sie alle Installationsanweisungen stets genau.
•Wenn Sie ein Verlängerungskabel an das Netzteil anschließen, stellen Sie sicher, dass der
Nennstrom aller an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht größer ist als
der zulässige Nennstrom des Verlängerungskabels.
•Schieben Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Öffnungen des Computers.
Aufgrund eines Kurzschlusses der internen Komponenten kann dies zu einem Brand oder
einem Stromschlag führen.
•Der Computer darf in eingeschaltetem Zustand nicht in Umgebungen mit fehlender
Luftzirkulation gelagert werden, etwa in einer Tragetasche oder in einem geschlossenen
Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen und sogar ein
Brand entstehen.
•Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe von Heizgeräten und anderen
Wärmequellen auf. Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen nicht zu blockieren.
Legen Sie kein Papier unter das System, und stellen Sie das System nicht in einem
Schrank oder auf einem Bett, Sofa oder Teppich auf.
•Wenn das Netzteil für die Stromversorgung des Computers oder zum Aufladen des Akkus
verwendet wird, sollte es sich in einem gut belüfteten Bereich befinden, z.B. auf einer
Schreibtischoberfläche oder auf dem Boden. Achten Sie darauf, dass auf dem Netzteil
weder Papier noch Gegenstände liegen, die die Kühlung beeinträchtigen. Verwenden Sie
das Netzteil nicht in einer Tragetasche.
•Das Netzteil kann bei normalem Betrieb des Computers heiß werden. Handhaben Sie das
Netzteil während des Betriebs und unmittelbar danach mit Vorsicht.
•Legen Sie den tragbaren Computer zum Arbeiten nicht über längere Zeit unmittelbar auf
Ihren Beinen ab. Während des normalen Betriebs erhitzt sich die Computerunterseite
(vor allem bei Versorgung über das Stromnetz). Ein anhaltender Hautkontakt kann
unangenehm werden oder sogar zu Verbrennungen führen.
•Verwenden Sie den Computer nicht in feuchten Umgebungen, z.B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, eines Schwimmbeckens oder in einem feuchten Keller.
•Wenn Ihr Computer mit einem integrierten oder optionalen (PC-Karten-)Modem
ausgestattet ist, ziehen Sie das Modemkabel bei Herannahen eines Gewitters ab, um die
Gefahr eines Blitzeinschlages zu vermeiden.
VORSICHT: Sicherheitshinweise9
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
•Um die mögliche Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie während eines
Gewitters weder Kabel anschließen noch abziehen oder eine Wartung oder
Neukonfiguration am Gerät vornehmen. Verwenden Sie den Computer nicht während
eines Gewitters, es sei denn, der Computer wird mit Akkustrom versorgt und ist nicht an
das Stromnetz angeschlossen.
•Wenn Ihr Computer mit einem Modem ausgestattet ist, sollte das für das Modem
verwendete Kabel mindestens einen AWG-Wert von 26 (American Wire Gauge
[Amerikanisches Eichmaß für Kabel]) sowie einen FCC-konformen, modularen RJ11Stecker aufweisen.
•Bevor Sie die Abdeckung zum Speichermodul, zur Mini-PCI-Karte und zum Modem auf
der Unterseite des Computers öffnen, ziehen Sie sämtliche Kabel aus der Steckdose und
www.dell.com | support.euro.dell.com
trennen Sie das Telefonkabel vom Anschluss.
•Wenn Ihr Computer mit einem RJ11-Modemanschluss und einem RJ45Netzwerkanschluss ausgestattet ist, schließen Sie das Telefonkabel nur am RJ11-Anschluss
an, keinesfalls am RJ45-Anschluss.
•PC-Karten können während des normalen Betriebs sehr warm werden. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie PC-Karten nach längerem Betrieb entfernen.
•Trennen Sie den Computer vor dem Reinigen vom Stromnetz. Reinigen Sie den
Computer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger, die eventuell entflammbare Stoffe
enthalten.
Stromversorgung
•Verwenden Sie nur das von Dell gelieferte Netzteil, das für diesen Computer zugelassen
ist. Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Stellen Sie vor Anschluss des Computers an eine Steckdose sicher, dass die
Betriebsspannung des Netzteils mit der Nennspannung und Frequenz der verfügbaren
Stromquelle übereinstimmt.
•Um den Computer von allen Stromversorgungen zu trennen, schalten Sie ihn aus,
trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose und entfernen Sie den (die) Akku(s) aus
dem Akkuschacht und gegebenenfalls aus dem Modulschacht.
•Um Stromschläge zu vermeiden, schließen Sie die Netzkabel von Netzteil und
Peripheriegeräten immer an ordnungsgemäß geerdete Stromquellen an. Die Kabel sollten
mit Schutzkontaktsteckern ausgestattet sein, um eine einwandfreie Erdung zu
gewährleisten. Verwenden Sie keine Adapterstecker. Entfernen Sie den Massekontakt des
Netzkabels nicht. Verwenden Sie gegebenenfalls nur geeignete Verlängerungskabel mit
Schutzkontaktsteckern, die zum Netzteilkabel passen.
10VORSICHT: Sicherheitshinweise
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
•Stellen Sie sicher, dass auf dem Netzkabel des Netzadapters kein Gegenstand abgestellt
ist und nicht die Gefahr besteht, über das Kabel zu stolpern oder darauf zu treten.
•Wenn Sie eine Mehrfach-Steckerleiste verwenden, gehen Sie beim Anschließen des
Netzadapterkabels an die Steckerleiste mit besonderer Sorgfalt vor. In einige
Steckerleisten können Stecker auch falsch eingesteckt werden. Dadurch könnte der
Computer irreparabel beschädigt werden. Außerdem besteht Stromschlag- sowie
Brandgefahr. Stellen Sie sicher, dass der Erdungskontakt am Netzstecker in den
entsprechenden Kontakt der Steckerleiste eingesteckt ist.
Akku
•Verwenden Sie nur von Dell gelieferte Akkus, die für diesen Computer zugelassen sind.
Bei Verwendung anderer Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
•Transportieren Sie den Akku nicht in einer Tasche, Aktentasche oder einem anderen
Behälter, da dort befindliche Gegenstände aus Metall (beispielsweise Autoschlüssel oder
Büroklammern) die Klemmen des Akkus kurzschließen könnten. Der starke Stromfluss
kann äußerst hohe Temperaturen und somit Beschädigungen am Akku oder sogar einen
Brand verursachen.
•Bei unsachgemäßer Handhabung des Akkus besteht Brandgefahr. Nehmen Sie den Akku
nicht auseinander. Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster
Vorsicht. Ist der Akku beschädigt, kann Elektrolyt aus den Zellen austreten und zu
Verletzungen führen.
•Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•Bewahren Sie den Computer oder den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen auf,
etwa Heizungen, Kamine, Heizlüfter oder ähnliche Geräte. Temperaturen über 60ºC sind
generell zu vermeiden. Bei übermäßiger Erhitzung besteht Explosions- und Brandgefahr.
•Entsorgen Sie den Akku des Computers nicht durch Verbrennung oder im Haushaltsmüll.
Akkus können explodieren. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den
Herstelleranweisungen, oder wenden Sie sich an eine für die Abfallentsorgung zuständige
Stelle in Ihrer Nähe. Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Akkus umgehend.
VORSICHT: Sicherheitshinweise11
VORSICHT: Sicherheitshinweise (Forts.)
Flugreisen
•Für den Betrieb von Dell-Computern an Bord von Flugzeugen gelten bestimmte
gesetzliche Bestimmungen bzw. von der Fluglinie festgelegte Richtlinien. Gemäß solchen
Richtlinien ist die Verwendung eines elektronischen Gerätes, das Funkwellen oder andere
elektromagnetische Signale aussenden kann, unter Umständen in einem Flugzeug
verboten.
–Um solche Bestimmungen nach bestem Ermessen einzuhalten, deaktivieren Sie bitte
Ihr TrueMobile-Gerät von Dell oder ein anderes Gerät zur Übertragung von Daten
per Funk, wenn Ihr tragbarer Computer von Dell damit ausgestattet ist, bevor Sie in
das Flugzeug steigen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen des Flugpersonals.
–Darüber hinaus ist die Verwendung von elektronischen Geräten, beispielsweise von
www.dell.com | support.euro.dell.com
EMV-Richtlinien
Durch abgeschirmte Kabel wird sichergestellt, dass die entsprechende EMV-Klassifikation für
die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. Ein Kabel für Drucker, die über die
parallele Schnittstelle angeschlossen werden, erhalten Sie bei Dell. Sie können ein solches
Kabel auch über die globale Website von Dell unter www.dell.com bestellen.
tragbaren Computern, in kritischen Flugphasen (wie Start und Landung)
möglicherweise nicht gestattet. Einige Fluglinien definieren den Begriff „kritische
Flugphase“ noch strenger, und zwar als jeden Zeitpunkt, zu dem sich das Flugzeug in
einer Höhe unter 3050 Metern befindet. Bitte befolgen Sie die jeweiligen
Anweisungen der Fluggesellschaft hinsichtlich der Zulässigkeit der Verwendung von
elektronischen Geräten.
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um solche Schäden zu verhindern, entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor
Sie elektronische Komponenten Ihres Computers, zum Beispiel Speichermodule, berühren.
Hierzu können Sie z. B. eine unlackierte Metalloberfläche auf dem Eingabe/AusgabeBedienungsfeld Ihres Computer berühren.
WARNUNG: Bei der Handhabung des Kabels dieses Produkts oder von Kabeln des zu diesem
Produkt erhältlichen Zubehörs kommen Sie in Kontakt mit Blei. Blei ist ein Stoff, der
Informationen des Bundesstaates Kalifornien zufolge zu Geburtsschäden oder sonstigen
Fortpflanzungsproblemen führen kann.
Hände
.
12VORSICHT: Sicherheitshinweise
Waschen Sie sich nach Handhabung der Kabel die
Arbeiten mit dem Computer
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Schäden am Computer zu vermeiden.
•Wenn Sie den Computer aufstellen, um damit zu arbeiten, stellen Sie ihn auf einer
ebenen Fläche ab.
•Geben Sie den Computer nicht als Gepäckstück auf. Sie können Ihren Computer röntgen
lassen, Sie dürfen ihn jedoch niemals durch einen Metalldetektor laufen lassen. Wenn Sie
den Computer manuell überprüfen lassen, halten Sie einen geladenen Akku bereit, falls
Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten.
•Wenn Sie das Festplattenlaufwerk beim Reisen aus dem Computer ausbauen, wickeln Sie
es in ein nicht leitendes Material, z.B. Stoff oder Papier. Wenn Sie das Laufwerk von
Hand überprüfen lassen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, es in den Computer einbauen
zu müssen. Sie können das Festplattenlaufwerk röntgen lassen, Sie dürfen es jedoch
niemals durch einen Metalldetektor laufen lassen.
•Legen Sie den Computer während der Reise nicht in ein Gepäckfach über dem Sitz, wo er
umherrutschen könnte. Lassen Sie den Computer nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen
anderen mechanischen Erschütterungen aus.
•Schützen Sie Computer, Akku und Festplattenlaufwerk vor Schmutz, Staub,
Lebensmitteln, Flüssigkeiten, extremen Temperaturen und übermäßigem Sonnenlicht.
•Wenn Sie sich mit Ihrem Computer in eine Umgebung mit völlig anderer Temperatur
und/oder Luftfeuchtigkeit begeben, kann sich auf oder im Computer Kondenswasser
bilden. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollten Sie genügend Zeit
verstreichen lassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann, bevor Sie den Computer
benutzen.
HINWEIS: Wenn Sie den Computer aus einer kälteren in eine wärmere Umgebung oder aus einer
wärmeren Umgebung in eine kältere bringen, warten Sie mit dem Einschalten, bis der Computer
sich an die Raumtemperatur angepasst hat.
•Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und
nicht am Kabel selbst. Verdrehen Sie den Stecker beim Herausziehen nicht, damit die
Kontaktstifte nicht verbogen werden. Vor dem Anschließen eines Kabels sollten Sie
sicherstellen, dass die Stecker korrekt ausgerichtet sind und nicht verkantet aufgesetzt
werden.
•Behandeln Sie die Komponenten vorsichtig. Halten Sie Bauteile wie Speichermodule an
den Kanten und nicht an den Kontaktstiften.
•Wenn Sie ein Speichermodul von der Systemplatine entfernen oder ein Peripheriegerät
vom Computer trennen möchten, schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie den
oder die Akku(s) aus dem Akkufach und gegebenenfalls aus dem Modulschacht. Warten
Sie anschließend mindestens fünf Sekunden, um Beschädigungen der Systemplatine zu
vermeiden.
Arbeiten mit dem Computer13
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
•Reinigen Sie das Display mit einem weichen, sauberen Tuch und Wasser. Feuchten Sie
das Tuch mit Wasser an, und wischen Sie gleichmäßig in einer Richtung von oben nach
unten über den Bildschirm. Entfernen Sie zügig noch feuchte Stellen auf dem Display,
und halten Sie es trocken. Feuchtigkeit kann langfristig das Display beschädigen.
Verwenden Sie keinen handelsüblichen Fensterreiniger zum Reinigen der Anzeige.
•Falls Ihr Computer nass oder beschädigt wurde, befolgen Sie die Anweisungen unter
„Wenn der Computer nass wird“ auf Seite 101 oder „Wenn der Computer herunterfällt
oder beschädigt wird“ auf Seite 102. Wenn Sie nach Durchführung dieser Verfahren
feststellen, dass der Computer nicht einwandfrei arbeitet, wenden Sie sich an Dell (die
entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie unter „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf
Seite 135).
www.dell.com | support.euro.dell.com
Ergonomisches Arbeiten am Computer
VORSICHT: Falsches oder länger andauerndes Arbeiten mit der Tastatur kann
gesundheitsschädlich sein.
VORSICHT: Lang anhaltendes Arbeiten am integrierten oder externen Bildschirm
kann dazu führen, dass die Augen überanstrengt werden.
Berücksichtigen Sie zum Zweck von Komfort und Leistungsfähigkeit beim Aufstellen Ihres
Computers und beim Arbeiten damit die ergonomischen Richtlinien in der Hilfedatei
Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie unter „Öffnen der Hilfe“ auf
Seite 94.
Dieser tragbare Computer ist nicht für den ständigen Einsatz im Büro konzipiert. Bei längerer
Nutzung im Büro sollten Sie eine externe Tastatur anschließen.
Bei der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Führen Sie vor dem Entfernen oder Installieren von Speichermodulen, Mini-PCI-Karten oder
Modems die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch.
HINWEIS: Das Öffnen des Computers ist normalerweise nur bei der Installation von
Speichermodulen oder beim Einsetzen eines Modems oder einer Mini-PCI-Karte erforderlich.
14Arbeiten mit dem Computer
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
HINWEIS: Um eine mögliche Beschädigung der Systemplatine zu vermeiden, warten Sie nach
dem Ausschalten des Computers 5 Sekunden, bevor Sie ein Peripheriegerät vom Computer trennen
oder ein Speichermodul, eine Mini-PCI-Karte oder ein Modem entfernen.
Fahren Sie Ihr System herunter, und trennen Sie alle angeschlossene Geräte vom
1
Computer.
2 Trennen Sie den Computer und die Peripheriegeräte vom Stromnetz. So wird die Gefahr
von Verletzungen oder elektrischen Schlägen verringert. Trennen Sie außerdem alle
Telefon- oder Telekommunikationsleitungen vom System.
3 Entfernen Sie den Hauptakku aus dem Akkufach und gegebenenfalls den zweiten Akku
aus dem Modulschacht.
4 Berühren Sie eine nicht lackierte Metallfläche auf der Rückseite des Computers, um sich
zu erden.
Während der Arbeit am System sollten Sie zwischendurch immer wieder eine blanke
Metalloberfläche berühren, um statische Elektrizität abzuleiten, die interne Bauteile
beschädigen könnte.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Computers beschädigen.
Um solche Schäden zu verhindern, entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor
Sie elektronische Komponenten Ihres Computers, zum Beispiel Speichermodule, berühren.
Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche an der Computerrückseite.
Wiederholen Sie während der Arbeit im Inneren des Systems diese Erdung regelmäßig, um
statische Aufladungen abzuleiten, die sich mittlerweile im Körper aufgebaut haben könnten.
Beachten Sie auch folgende Hinweise, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladung
(ESE) zu vermeiden:
•Entfernen Sie beim Auspacken einer elektrostatisch empfindlichen Komponente aus dem
Versandkarton erst dann ihre antistatische Verpackung, wenn Sie die Komponente
installieren möchten. Vergewissern Sie sich, dass die statische Elektrizität aus Ihrem
Körper abgeleitet wurde, bevor Sie die antistatische Verpackung der Komponente öffnen.
•Verwenden Sie für den Transport eines empfindlichen Bauteils einen antistatischen
Behälter oder eine antistatische Verpackung.
•Arbeiten Sie mit allen empfindlichen Bauteilen in einer elektrostatisch unbedenklichen
Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit antistatische Fußbodenunterlagen und
Werkbankunterlagen.
Arbeiten mit dem Computer15
Arbeiten mit dem Computer (Forts.)
Akkuentsorgung
In Ihrem Computer sind ein Lithium-Ionen-Akku sowie ein Reserveakku eingesetzt. Weitere
Informationen zum Austausch des Lithium-Ionen-Akkus finden Sie unter „Akkubetrieb“ auf
Seite 44. Der Reserveakku hat eine äußerst lange Lebensdauer und muss voraussichtlich nie
ausgewechselt werden. Wenn der Akku dennoch ausgewechselt werden muss, sollte der
Austausch von einem qualifizierten Servicetechniker vorgenommen werden.
Entsorgen Sie den Akku nicht im Hausmüll. Die Adresse der nächstgelegenen Annahmestelle
www.dell.com | support.euro.dell.com
für Altakkus erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Abfallentsorgungsbetrieb.
16Arbeiten mit dem Computer
ABSCHNITT 1
Ihr Computer im
Überblick
Vorderansicht
Linke Seite
Rechte Seite
Rückansicht
Unterseite
Vorderansicht
Tastaturstatusanzeigen
Bildschirm
Netzschalter
Gerätestatus
anzeigen
www.dell.com | support.euro.dell.com
Touchpadtasten
Lautsprecher
ANZEIGE — Weitere Informationen zur Anzeige finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Hinweise
zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie unter „Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94.
ETZSCHALTER — Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen
N
Energiesparmodus zu beenden. Weitere Informationen zur Stromverwaltung finden Sie in der
Hilfedatei Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie unter „Öffnen der Hilfe“ auf
Seite 94.
HINWEIS: Fahren Sie zum Ausschalten des Computers Microsoft
ordnungsgemäß herunter (siehe „Computer ausschalten“ auf Seite 41), statt den Netzschalter
zu drücken, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert, drücken Sie den Netzschalter, und halten Sie ihn gedrückt,
bis der Computer vollständig ausgeschaltet ist (das kann einige Sekunden dauern.)
Lautsprecher
Bildschirmverriegelung
®
Windows®
Tastatur
Touchpad
18Ihr Computer im Überblick
GERÄTESTATUSANZEIGEN
Leuchtet beim Einschalten des Computers und blinkt, wenn sich der
Computer in einem Energiesparmodus befindet.
Leuchtet beim Lesen oder Schreiben von Daten auf der Festplatte.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer niemals aus, wenn die
Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann.
Leuchtet oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.
Leuchtet, wenn Bluetooth™ aktiviert ist.
ANMERKUNG: Bluetooth ist eine optionale Funktion. Daher
leuchtet die Anzeige nur dann, wenn Sie einen Computer mit
Bluetooth-Option gekauft haben. Weitere Informationen enthält die
Dokumentation zu Ihren Blootooth-Geräten.
Zum selektiven Deaktivieren der Bluetooth-Funktionen klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf das Symbol im Systembereich und wählen
die Option Disable Bluetooth Radio (Bluetooth deaktivieren).
Drücken Sie zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren von WirelessKomponenten.
Ihr Computer im Überblick19
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Anzeige Folgendes:
– Stetig grün leuchtend: Der Akku wird geladen.
– Grün blinkend: Der Akku ist fast vollständig geladen.
Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die Anzeige folgendermaßen:
– Aus: Der Akku ist ausreichend geladen (oder der Computer ist ausgeschaltet).
– Orange blinkend: Niedriger Ladezustand.
– Stetig orange leuchtend: Der Ladezustand hat einen kritisch niedrigen Wert erreicht.
T
ASTATUR — Die Tastatur umfasst außerdem einen nummerischen Tastenblock und die Windows-
Logo-Taste Weitere Informationen zu den unterstützten Tastenkombinationen finden Sie
unter „Verwenden von Tastatur und Touchpad“ auf Seite 59.
T
OUCHPAD — Erfüllt die gleichen Funktionen wie eine Maus. Weitere Informationen finden Sie
unter „Verwenden von Tastatur und Touchpad“ auf Seite 59.
AUTSPRECHER — Mit den Tastenkombinationen zur Lautstärkeregulierung können Sie die
L
www.dell.com | support.euro.dell.com
Lautstärke der integrierten Lautsprecher anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verwenden von Tastatur und Touchpad“ auf Seite 59.
ILDSCHIRMVERRIEGELUNG — Hält das Display geschlossen.
B
OUCHPADTASTEN — Entsprechen den Maustasten. Weitere Informationen finden Sie unter
T
„Verwenden von Tastatur und Touchpad“ auf Seite 59.
ASTATURSTATUSANZEIGEN
T
20Ihr Computer im Überblick
Die grünen LEDs oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:
Leuchtet bei aktiviertem nummerischen Tastenblock.
9
Leuchtet bei aktiviertem Großschreibmodus
A
Leuchtet bei aktivierter Rollen-Funktion.
Linke Seite
PC Card-Steckplatz
Sicherungskabeleinschub
Infrarotsensor
Lüftungsschlitze (2)
LÜFTUNGSSCHLITZE — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch
die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
ANMERKUNG: Der Lüfter schaltet sich ein, wenn sich der Computer erhitzt. Das
Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter oder dem Computer
hin.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Dell-Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen
mit mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
Audioanschlüsse (2)
Festplattenlaufwerk
Ihr Computer im Überblick21
PC CARD-STECKPLATZ — Dient zur Aufnahme einer PC Card wie z.B. Modem oder
Netzwerkadapter. Der Computer wird mit einem Platzhalter im PC Card-Steckplatz ausgeliefert.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen. Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei
finden Sie unter „Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94.
NFRAROTSENSOR — Ermöglicht die Übertragung von Dateien an andere infrarotfähige Geräte
I
ohne Kabelverbindung.
Bei der Lieferung des Computers ist der Infrarotsensor deaktiviert. Sie können ihn mit Hilfe des
System-Setup-Programms aktivieren. Informationen zur Datenübertragung per Infrarotverbindung
finden Sie im entsprechenden Bereich des Hilfe- und Supportcenters. Zum Aufrufen der Hilfe siehe
„Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94
UDIOANSCHLÜSSE
A
www.dell.com | support.euro.dell.com
FESTPLATTENLAUFWERK — Dient zum Speichern von Programmen und Daten.
ICHERUNGSKABELEINSCHUB — Hier lässt sich eine handelsübliche
S
Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer anschließen. Anweisungen hierzu sind in der Regel den
entsprechenden Vorrichtungen beigefügt.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit
dem Sicherungskabeleinschub kompatibel ist.
22Ihr Computer im Überblick
Schließen Sie ein Mikrofon an den Anschluss an.
Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den
Anschluss an.
Rechte Seite
SicherungskabeleinschubModulschacht
Freigabevorrichtung
SICHERUNGSKABELEINSCHUB — Hier lässt sich eine handelsübliche
Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer anschließen. Anweisungen hierzu sind in der Regel den
entsprechenden Vorrichtungen beigefügt.
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit
dem Sicherungskabeleinschub kompatibel ist.
Ihr Computer im Überblick23
www.dell.com | support.euro.dell.com
MODULSCHACHT — Im Modulschacht können Sie Geräte wie ein optisches Laufwerk oder ein Dell
TravelLite-Modul installieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Modulschacht-Info“ auf
Seite 51.
REIGABEVORRICHTUNG — Zur Freigabe des Geräts im Modulschacht. Anweisungen hierzu
F
finden Sie unter „Modulschacht-Info“ auf Seite 51.
Rückansicht
HINWEIS: Um Schäden am Computer zu vermeiden, sollten Sie nach dem Ausschalten des
Computers fünf Sekunden warten, bevor Sie ein externes Gerät davon trennen.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
24Ihr Computer im Überblick
Paralleler Anschluss
Netzwerkanschluss (RJ-45)
Monitoranschluss
Serieller Anschluss
USB-ANSCHLÜSSE
Modemanschluss (RJ-11) (optional)
S-Video-TV-Ausgang
USB-Anschlüsse (2)
Zum Anschluss von USB-Geräten, etwa Maus, Tastatur
oder Drucker. Sie können gleichfalls das optionale
Diskettenlaufwerk mit Hilfe des optionalen
Diskettenlaufwerkkabels direkt an den USB-Anschluss
anschließen.
Lüftungsschlitze
Netzteilanschluss
Ihr Computer im Überblick25
S-VIDEO TV-AUSGANGSANSCHLUSS
MODEMANSCHLUSS (RJ-11) (OPTIONAL)
www.dell.com | support.euro.dell.com
N
ETZWERKANSCHLUSS (RJ-45)
HINWEIS: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modemanschluss. Um Schäden am
Computer zu vermeiden, schließen Sie nicht versehentlich ein Telefonkabel an den
Netzwerkanschluss an.
Zum Anschluss des Computers an ein Fernsehgerät.
Weitere Informationen finden Sie unter „Anschließen
eines Fernsehgeräts an den Computer“ auf Seite 72.
Wenn Sie ein optionales internes Modem bestellt
haben, verbinden Sie das Telefonkabel mit dem
Modemanschluss.
Informationen zur Verwendung des Modems finden
Sie in der Online-Dokumentation zum Modem, die
im Lieferumfang des Computers enthalten ist. Siehe
„Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94
Zum Anschluss eines Computers mit einem Netzwerk.
Die grüne und die gelbe Leuchtanzeige neben dem
Anschluss zeigen (sowohl kabelgebundene als auch
kabellose) Netzwerkaktivität an.
Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters
finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Siehe
„Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94.
P
ARALLELANSCHLUSS
26Ihr Computer im Überblick
Zum Anschluss eines parallelen Geräts, z. B. eines Druckers
VIDEOANSCHLUSS
Zum Anschluss eines externen Monitors. Weitere
Informationen finden Sie in der Hilfedatei Anleitungen.
Hinweise zum Öffnen der Hilfedatei finden Sie unter
„Öffnen der Hilfe“ auf Seite 94.
SERIELLER
ANSCHLUSS
Zum Anschluss von seriellen Geräten wie einer Maus oder
einem elektronischen Handgerät.
NETZADAPTERANSCHLUSS — Schließen Sie das Netzteil am Computer an.
Das Netzteil wandelt Wechselspannung in die vom Computer benötigte Gleichspannung um. Sie
können das Netzteil bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
VORSICHT: Das Netzteil funktioniert mit allen Steckdosen weltweit. Die Stecker
oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches
Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die
Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht
werden.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzteils vom Computer am Kabelstecker und nicht
am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht
beschädigt wird.
Ihr Computer im Überblick27
LÜFTUNGSSCHLITZE — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch
die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
ANMERKUNG: Der Lüfter schaltet sich ein, wenn sich der Computer erhitzt. Das
Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter oder dem Computer
hin.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
Unterseite
www.dell.com | support.euro.dell.com
Speichermodulabdeckung
Festplattenlaufwerk
Abdeckung der
Mini-PCI-Karte
Lüfter
Akkuschacht-Verriegelung
Akkuladeanzeige
Akku
Anschluss für Docking-Gerät
28Ihr Computer im Überblick
SPEICHERMODULABDECKUNG — Deckt das Fach für Speichermodule ab. Siehe „Erweitern des
Speichers“ auf Seite 114.
KKUFACH-FREIGABEVORRICHTUNG — Löst den Akku. Anweisungen hierzu finden Sie unter
A
„Akkubetrieb“ auf Seite 44.
KKULADEANZEIGE — Informiert über den Ladezustand des Akkus. Siehe „Akkubetrieb“ auf
A
Seite 44.
KKU — Wenn ein Akku installiert ist, kann der Computer verwendet werden, ohne dass er an eine
A
Steckdose angeschlossen wird. Siehe „Akkubetrieb“ auf Seite 44.
OCKING-GERÄTEINSCHUB — Ermöglicht das Anschließen Ihres Computers an ein Docking-
D
Gerät. Weitere Informationen enthält die Dokumentation zur Docking-Station.
ÜFTER — Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch die
L
Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.
ANMERKUNG: Der Lüfter schaltet sich ein, wenn sich der Computer erhitzt. Das
Lüftergeräusch ist normal und deutet nicht auf Probleme mit dem Lüfter oder dem Computer
hin.
VORSICHT: Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, auch nicht durch
Staubansammlungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze ein.
Bewahren Sie den Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit
mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne
Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand
entstehen.
BDECKUNG DER MINI-PCI-KARTE — Deckt das Fach für die Mini-PCI-Karte ab. Siehe
A
„Hinzufügen einer Mini-PCI-Karte“ auf Seite 116.
F
ESTPLATTENLAUFWERK — Dient zum Speichern von Programmen und Daten.
Ihr Computer im Überblick29
www.dell.com | support.euro.dell.com
30Ihr Computer im Überblick
Loading...
+ 126 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.