Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den
alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben
sind, zu Hilfe nehmen. Die Instruktionen, die in diesem
Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng
einhalten. Es wird keinerlei Haftung übernommen für
mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Küchenhaube,
die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem
Handbuch zurückzuführen sind.
Die Küchenhaube muss in einem Abstand von mindestens
60 cm über einem Elektroherd und von mindestens 75 cm
über einem Gasherd oder kombinierten Herd angebracht
werden.
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt B zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen (Abluftbetrieb-
Abluftrohr und Rohrschellen werden nicht geliefert).
Ist eine Ableitung von Rauch und Kochdämpfen ins Freie
nicht möglich, kann die Haube mit Umluftbetrieb arbeiten;
in diesem Fall muss ein Aktivkohlefilter bzw. ein Umleitgitter
F an der Halterung (Bügel) G montiert werden; auf diese
Weise wird die Luft durch das obere Gitter H mit Hilfe eines
Abluftrohres, das an den oberen Luftaustritt B angeschlossen
ist, und eines Anschlussrings am Umleitgitter F (Abluftrohr
und Rohrschellen werden nicht geliefert) rückgeführt.
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine peripherische Saugeinheit (nicht
mitgeliefert) angeschlossen werden.
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen können.
Installierung - Abb. 5
Einleitende Informationen zur Installation der
Dunstabzugshaube
Die Kaminhalterung zusammenbauen (3 Teile):
Die drei Teile müssen mit 4 Schrauben aneinander befestigt
werden, die Größe der Halterung ist regulierbar und muss
der Innenbreite des Teleskopkamins entsprechen.
Vor dem Anschluss des Gerätes die Haube mit Hilfe der
Hauptschalttafel der Wohnung stromlos setzen.
1. Mit einem Bleistift an der Wand eine Linie bis zur Decke
2. Den Bohrplan an die Wand legen: die vertikale Mittellinie
3. DenHaltebügel auf den Bohrplan legen, wobei dieser mit
4. Die Haube beim Bügel einhaken.
5 . Den Kaminhaltebügel G an die Wand (nahe der Decke)
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNGD
kennzeichnen, die mit der Mittellinie übereinstimmen
muss und die Montage erleichtert.
des Bohrplans muss mit der an der Wand
gekennzeichneten Linie übereinstimmen; ferner muss
die untere Bohrplankante der unteren Kante der Haube
entsprechen: hierbei ist zu berücksichtigen, dass die
Unterseite der Haube nach erfolgter Montage bei
Elektrokochmulden mindestens 60 cm bzw. bei Gasoder gemischten Kochmulden 75 cm entfernt sein muss.
dem gestrichelten Rechteck übereinstimmen muss; die
beiden äußeren Bohrlöcher kennzeichnen und bohren;
den Bohrplan entfernen und 2 Mauerdübel einfügen;
dann den Haltebügel der Haube mit 2 Schrauben 5x45
mm fixieren.
anlegen, den Haltebügel als Bohrschablone benutzen
(das kleine Langloch auf der Halterung muss mit der
vorher auf der Wand gekennzeichneten Linie
übereinstimmen - Arbeitsschritt 4) und mit dem Bleistift
zwei Löcher kennzeichnen, die Löcher bohren (Ø8 mm)
und 2 Dübel einsetzen. Den Kaminhaltebügel mit zwei
5x45mm-Schrauben an der Wand befestigen.
6 . Den Anschluss eines Rohrs zur Rauchableitung an den
Anschlussring D oberhalb der Motorgruppe vornehmen
(Rohr und Schellen zur Befestigung werden nicht
mitgeliefert, sondern müssen gekauft werden). Das
andere Rohrende muss bei Abluftbetrieb der Haube mit
einer Entlüftungsvorrichtung verbunden werden, die
den Rauch ins Freie leitet. Bei Umluftbetrieb (NurModell mit Ab-/Umluftbetrieb) das Umleitgitter F mit
4 Schrauben am Kaminhaltebügel G befestigen und das
andere Rohrende mit dem auf das Umleitgitter F gesetzten
Anschlussring verbinden. Den Elektroanschluss
vornehmen.
7 . Die beiden unteren Teile der Haube trennen, die aus
Transportgründen vorübergehend zusammengesetzt
geliefert wurden. Das untere Teil von beiden (das Teil
mit den Lampen) in die unteren Schienen der Haube
einsetzen und es einschieben, bis die Rückseite an der
Wand anliegt.
8 . Die waagerechte Ausrichtung und die Entfernung der
Haube von der Wand regulieren.
9 . Mit einem Bleistift die Bohrlöcher für die endgültige
Befestigung kennzeichnen. Die Befestigungspunkte
befinden sich auf der rechten und linken Seite des unteren
Teils der Haube. Das untere Teil der Haube herausziehen,
zwei Bohrlöcher (Ø8mm) ausführen und zwei Wanddübel
einsetzen.
10. Das Unterteil der Haube mit zwei Schrauben an der Wand
befestigen.
11. Den Sensor an die Leiterplatte auf der Vorderseite der
Sauggruppe anschließen (A - Stecker und Steckbuchse
mit Zwangseinfügung) und die Lampen anschließen
(C).
12. Das Unterteil der Haube mit vier Schrauben befestigen.
13. Das Oberteil der Haube einsetzen und in das Unterteil
einhaken.
14. Mit 4 Schrauben an der Motorgruppe befestigen.
15. Das Bedienfeld an die Leiterplatte auf der Vorderseite derSauggruppe anschließen (B - Stecker und Steckbuchse
mit Zwangseinfügung).
16. Das Kaminoberteil an der Halterung befestigen und das
Unterteil zur Abdeckung der Motorgruppe solange
schieben, bis es an der Oberseite der Haube anliegt.
Den/die Fettfilter wieder montieren und den
ordnungsgemäßen Haubenbetrieb prüfen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen
ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker
ausgestattet ist, diesen an eine den gültigen Normen
entsprechende, jederzeit zugängliche Steckdose
anschliessen. Wenn die Küchenhaube nicht mit einem
Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden. Dazu einen zweipoligen normierten
Schalter anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen
mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen (gut
zugänglich).
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNGD
Beschreibung der
Dunstabzugshaube - Abb. 1
1 Bedienfeld
2 Fettfilter
3 Griff zum Aushaken des Fettfilters
4 Halogenlampe
5 Dunstschirm
6 Teleskopkamin
7 Luftaustritt (nur bei Umluftbetrieb)
Betrieb – Modell mit
elektronischen Steuerungen
123 4 5 6 7
Hauptfunktionen
1 - Taste Licht EIN-AUS
2 - LED für Fettfilter-Sättigungsanzeige (Siehe entsprechende
Hinweise zur Reinigung der Fettfilter).
3 - LED für Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige (Siehe
entsprechende Hinweise zur Reinigung/Auswechselung
der Aktivkohlefilter).
4 - Anzeige-LED „Automatikbetrieb”
5 - Taste “Automatikbetrieb” EIN-AUS
6 - Anzeige (Display und LED) der Funktionen
7 - Knopf EIN/AUS und Auswahl der Saugstärke.
Funktionen
Zur Einschaltung der Haube (ON) Knopf 7 drücken. Die
Funktion der Taste 5 wird aktiviert und es leuchtet die
Schrift “Sensor” auf, die Haube wird auf “Stand-By
manuell” eingestellt.
Zur Ausschaltung der Haube (OFF) erneut Taste 7
drücken; wenn die Haube auf „Automatikbetrieb“
eingestellt ist, geht sie durch einmaliges Drücken des
Knopfes 7 in „Stand-By manuell“ und durch
nochmaliges Drücken schaltet sie sich aus (OFF).
Hinweis! Wenn die Haube ausgeschaltet ist (OFF), sind alle
Funktionen gesperrt.
Zur Einschaltung des Lichtes Taste 1 drücken.
Zur Ausschaltung des Lichtes erneut Taste 1 drücken.
Um die Saugstärke zu erhöhen, Knopf 7 im Uhrzeigersinn
drehen und die gewünschte Stärke einstellen (1, 2, 3
oder intensiv).
Hinweis
Die Intensivsaugstärke wird für 5 Minuten eingestellt,
danach schaltet die Haube wieder auf Stufe 2 zurück.
In der Funktionsanzeige (Display) schaltet sich eine
Anzahl von LEDs ein (1 , 2 oder 3), die der eingestellten
Saugstärke entspricht, plus eine rote LED, wenn die
Intensivstufe eingeschaltet ist.
7
Die anderen LEDs der Anzeige (Display) beginnen sich
abwechselnd einzuschalten mit einer Geschwindigkeit,
die der eingestellten Saugstärke entspricht.
Um die Saugstärke zu verringern, den Knopf entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen (Intensiv, 3, 2, 1 oder Standby).
Anzeige Filtersättigung
Die Haube ist mit einer Elektronik ausgestattet, die
anzeigt, wenn die (Fett- oder Aktivkohle-)Filter gereinigt
und/oder ausgewechselt werden müssen.
Hinweis! Die Sättigungsanzeige des
Aktivkohlefilters ist ausgeschaltet, das Einschalten
(oder Ausschalten) erfolgt im SET-UP-Betrieb (siehe
Anweisungen weiter unten).
Anzeige der Sättigung des Fettfilters
Es schaltet sich die Anzeige-LED 2 ein.
Anzeige der Sättigung des Aktivkohlefilters
Es schaltet sich die Anzeige-LED 3 ein.
Hinweis! Diese Anzeige erfolgt nicht bei ausgeschalteter
Haube (OFF) und im Stand-by.
Reset der Anzeige Filtersättigung
(NUR nach der Reinigung/Auswechselung der Filter
auszuführen): Die Haube auf Stand-by einstellen, Taste
7 drücken bis der Piepton ertönt und die Schrift Sensor
erlischt.
Automatikbetrieb
Die Haube stellt sich immer auf „manueller Betrieb“
ein, durch Drücken der Taste 5 wird der
„Automatikbetrieb“ eingestellt: Die Schrift Sensor
erscheint (statt weiß wird sie orange); die Haube schaltet
sich ein und regelt die Saugstärke nur dann, wenn die
Sensoren, mit denen sie ausgestattet ist, Veränderungen
der Umgebungsbedingungen wahrnehmen.
Die LEDS der Funktionsanzeige 6 schalten sich bei einer
sich verändernden Saugstärke ihr entsprechend ein; die
Einstellung der Saugstärke erfolgt dabei automatisch auf
Grundlage der Sensormessungen.
Durch erneutes Betätigen der Taste 5 oder durch Drehen
des Knopfes 7 kehrt die Haube in „manuellen Betrieb“
zurück.
Hinweis! Die Eichung der Sensoren erfolgt alle halbe
Stunde automatisch, und auf Grundlage der erfassten
Daten veranlassen die Sensoren die automatische Einund Ausschaltung der Haube. In bestimmten Fällen
(steigende oder sinkende Umgebungstemperatur aus
sonstigen Gründen) kann es notwendig werden, eine
manuelle Eichung der Sensoren vorzunehmen.
Die manuelle Eichung kann im SET-UP-Betrieb
ausgeführt werden.
Sicherheit
Wenn sich die Haube in manuellem Stand-by befindet
und die Sensoren einen übermäßigen Temperaturanstieg
messen, schaltet die Haube den „Automatikbetrieb“
ein, und wenn die Umgebungsbedingungen dies
erfordern, wird der Motor eingeschaltet.
8
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNGD
a
h
b
g
f
c
d
e
SET-UP
Um in den Set-up-Modus zu gelangen
• Knopf 7 drücken und die Haube ausschalten (OFF- alle
LEDs ausgeschaltet).
• Taste 5 gedrückt halten und Knopf 7 drücken.
Zum Verlassen des SET-UP-Modus
• Erneut Taste 7 drücken.
Zur Einstellung des Kochfeldtyps:
Sobald man sich im SET-UP-Modus befindet, ist es möglich,
durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Taste 5 den
Typ des vorliegenden Kochfeldes einzustellen, die
LEDs schalten sich nacheinander entsprechend der
unten angegebenen Konfiguration ein:
- Gaskochfeld: grüne LEDs eingeschaltet als Kreuz (a-
Zur Einschaltung der Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters
Sobald man sich im SET-UP-Modus befindet, den Knopf
7 im Uhrzeigersinn drehen bis zur Einschaltung der LED
e.
Wenn die LED e rot ist, einmal die Taste 5 drücken, die
LED e wird dann grün um die erfolgte Einschaltung der
Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters anzugeben,
nochmals drücken um sie wieder auszuschalten (LED
e ist rot).
Zur manuellen Eichung
Sobald man sich im SET-UP-Modus befindet, den Knopf
7 im Uhrzeigersinn um einen Anschlag (etwa 10°)
drehen bis zur Einschaltung der LED c (LED rot).
Taste 7 drücken um die manuelle Eichung vorzunehmen.
Zusätzliche Informationen: Im SET-UP-Modus könnte
sich durch Drehen des Knopfes 7 im Uhrzeigersinn auch
die LED g einschalten, diese ignorieren.
Die Dunstabzugshaube oder die Bedienungselemente
funktionieren nicht: Für mindestens 5 Sekunden die Stromversorgung der Dunstabzugshaube unterbrechen und dann
die Haube erneut einschalten.Kann die Störung nicht
behoben werden, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration
die höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die
Küchenhaube schon fünf Minuten vor Beginn des
Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen
Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu
lassen.
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNGD
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Küchenhaube unterbrochen werden.
Reinigung
Die Küchenhaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden.
Zur Reinigung ein mit denaturiertem Alkohol oder flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
nehmen, die Scheuermittel enthalten.
Zur beachtung: Die Nichtbeachtung der Anweisungen, die
die Reinigung der Dunstabzugshaube und das Auswechseln
und die Reinigung der Filter betreffen, können Brandgefahr
verursachen.
Wir empfehlen daher die folgenden Anweisungen zu
beachten.
Fettfilter
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (bei
Modellen mit elektronischem Bedienfeld jedes Mal, wenn
die LED 4 zu blinken beginnt - siehe vorhergehende Seite).
Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in
der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzspülgang
erfolgen.
Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine
abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise
beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen (f)
- (Abb. 2).
Nur bei Modellen mit elektronischem Bedienfeld:
Nach erfolgter Reinigung des Fettfilters drücken Sie die
Taste 1 (siehe vorherige Seite) für mindestens 3 Sekunden
ein, bis der Signalton ertönt: die LED 4 schaltet sich ab.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (wenn man eine
tägliche Benützung von ca. 2,5 Std. betrachtet - bei Modellen
mit elektronischem Bedienfeld jedes Mal, wenn die LED 5
zu blinken beginnt – siehe vorhergehende Seite) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
ollständigen Spülzyklus – ohne zusätzliches Geschirr im
Inneren der Geschirrspülmaschine - einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies aus dem Plastikrahmen
entfernen und dieses bei 100° für 10 Minuten in den Ofen
legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle
3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal
dann, wenn es beschädigt ist.
Das Gestell, das den Filter trägt, abnehmen, dafür die Knäufe
(g), die es an der Haube befestigen, um 90° drehen (Abb.
3). Das Kohlekissen (i) in den Rahmen (h) schieben und
alles wieder an entsprechender Stelle (j) montieren.
Nur bei Modellen mit elektronischem Bedienfeld:
Nach erfolgtem Aktivkohlefilterwechsel drücken Sie die
Taste 1 (siehe vorherige Seite) für mindestens 3 Sekunden
ein, bis der Signalton ertönt: die LED 5 schaltet sich ab.
9
Ersetzten der Lämpchen - Abb. 4
Auf den Lampenbereich Zugriff nehmen:
Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern,
dass sie abgekühlt sind.
Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu max. 20W (G4)
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den Händen
zu berühren.
Die Lampenabdeckung wieder schließen
(Schnappverschluss).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst
kontrollieren, ob die Lampen einwandfrei eingedreht
sind, ehe man sich an den Kundendienst wendet.
Warnung
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die nicht mit
elektrischer Energie betrieben werden, in Betrieb ist, darf der
Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10-5 bar) nicht überschreiten. Die
Küchenhaube niemals einschalten, ohne das Gitter korrekt
einzusetzen! Die angesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet
werden, in das die Abluft von Geräten geleitet wird, die an eine
andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind. Ein
Raum, in dem gleichzeitig eine Küchenhaube und Geräte in Betrieb
sind, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische
angeschlossen sind, muss immer gut belüftet werden. Es ist
strengstens verboten, unter der Küchenhaube Speisen auf offener
Flamme zuzubereiten. Offenes Feuer schädigt die Filter und kann
einen Brand verursachen, daher muss dieses in jedem Falle
vermieden werden. Beim Frittieren muss das erhitzte Öl ständig
kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass es in Brand gerät. Was
die technischen Abstände und die Sicherheitsabstände betrifft, die
bei der Ableitung der Dämpfe beachtet werden müssen, so sind die
Angaben der zuständigen örtlichen Behörden strengstens
einzuhalten.
10
Consult the designs in the front pages referenced in the text
by alphabet letters. Closely follow the instructions setout in this manual. All responsibility, for any eventual
inconveniences, damages or fires caused by not complying
with the instructions in this manual, is declined.
The cooker hood must be placed at a minimum distance of
60 cm from the cooking plane for electric cookers and 75cm
for gas or mixed cookers.
Do not tile, grout or silicone this appliance to the wall. Surface
mounting only.
The hood is equipped with a top air outlet B for discharge
of fumes to the outside (Ducting version – exhaust pipe
and pipe fixing clamps not provided).
Should it not be possible to discharge cooking fumes and
vapour to the outside, the hood can be used in the filterversion, fitting an activated carbon filter and the deflector F
on the support (bracket) G, fumes and vapours are recycled
through the top grille H by means of an exhaust pipe
connected to the top air outlet B and the connection ring
mounted on the deflector F (exhaust pipe and pipe fixing
clamps not provided).
The models with no suction motor only operate in ducting
mode, and must be connected to an external suction device
(not supplied).
Expansion wall plugs are provided to secure the hood to
most types of walls/ceilings. However, a qualified technician
must verify suitability of the materials in accordance with the
type of wall/ceiling. The wall/ceiling must be strong enough
to take the weight of the hood.
Do not tile, grout or silicone this appliance to the wall.
Surface mounting only.
Installation - Fig. 5
Preliminary information for installation of the hood
Assembling the chimney flue support/bracket (3
parts):
The three parts should be fixed with 4 screws, the support
extension is adjustable and should correspond to the internal
width of the telescopic chimney flue.
Disconnect the hood during electrical connection, by turning
the home mains switch off.
1. Using a pencil, draw a line on the wall, extending up to
the ceiling, to mark the centre. This will facilitate
installation.
2. Rest the drilling template against the wall: the vertical
centre line printed on the drilling template must correspond
to the centre line drawn on the wall, and the bottom edge
of the drilling template must correspond to the bottom
edge of the hood: bear in mind that, when installation is
complete, the underside of the hood must be at least 60
cm above the cooker top in the case of electric cookers,
and at least 75 cm above the cooker top in the case of
gas or mixed cookers.
3. Rest the support bracket on the drilling template so that
it coincides with the dotted rectangle, mark the two outer
INSTRUCTION ON MOUNTING AND USEGB
holes and drill them, remove the drilling template, insert
2 wall plugs and fix the hood support bracket into place
using two 5x45mm screws.
4. Hang the hood on the bracket.
5. Rest the chimney support bracket G against the wall,
touching the ceiling. Use the support bracket as a drilling
template (the small slot formed on the support must
coincide with the line drawn on the wall as above –
operation 4) and mark 2 holes with a pencil, dril the holes
(Ø8mm), insert 2 wall plugs.
Fix the chimney support bracket to the wall using two
5x45mm screws.
6. Make the electrical connections.
Connect a pipe (pipe and pipe clamps not provided, to
be purchased separately) for discharge of fumes to the
connection ring located over the suction motor unit.
If the hood is to be used in ducting version, the other end
of the pipe must be connected to a device expelling the
fumes to the outside. In filter version (Ducting/FilterModel Only!), fix deflector F to the chimney support
bracket G using 2 screws, and connect the other end of
the pipe to the connection ring on deflector F.
7. Separate the two lower parts of the hood, which are
supplied temporarily assembled to facilitate transport.
Insert the lower of the two parts (the one containing the
lamps) onto the lower guides of the hood, and push it until
the back edge touches the wall.
8. Adjust the distance of the hood from the wall and the
horizontal position of the hood.
9. Use a pencil to mark the holes to be used for final fixing.
The fixing points are on the right and left hand sides of
the bottom section of the hood. Drill two holes (Ø8mm)
and insert two wall plugs.
10. Fix the bottom section of the hood to the wall using two
screws.
11. Connect the sensor to the small plate on the front of the
suction group (A – the male and female connectors
have an obligatory access) and the lamps (C).
12. Fix the bottom section of the hood using 4 screws.
13. Insert the top section of the hood and hook it onto the
bottom section.
14. Fix the motor unit using 4 screws.
15. Connect the control panel to the small plate located onthe front of the suction group (B – the male and female
connectors have an obligatory access).
16. Fix the top section of the chimney to the support and slide
the bottom section down to cover the motor unit, until it
rests on the top of the hood canopy.
Replace the grease filter/s and check that the hood is
operating correctly.
Electrical connection
The electrical tension must correspond to the tension noted
on the label placed inside the cooker hood. Connect the
electrical plug, where provided, to the an easily accessible
outlet in conformity with local standards in force.
Where an electrical plug is not provided (for direct connection
to electrical network) place a standards approved bipolar
switch with an aperture distance of not less than 3mm
(accessible) from the contacts.
INSTRUCTION ON MOUNTING AND USE
GB
Description of the hood - Fig. 1
1 Control panel
2 Grease filter
3 Grease filter release handle
4 Halogen lamp
5 Vapour screen
6 Telescopic chimney
7 Air outlet (used for filter version only)
Operation –
Model with electronic controls
Filter Saturation Signal
Attention! The signal will not appear when the cooker hood
Reset the Filter saturation signal (to be carried out ONLY after
123 4 5 6 7
Main Functions
1 - ON-OFF lamp button
2 - Led signal for anti-grease filter saturation (See the relative
cleaning instructions for anti-grease filters).
3 - Led signal for active carbon filter saturation (See the
relative cleaning instructions for active carbon filters).
4 - Led signal for “automatic” operation
5 - ON-OFF button for “automatic” operation
6 –Functions signal (Led Display).
7 - ON/OFF Knob and suction power selection.
List of Functions
To switch the cooker hood to (ON) depress knob 7
The operation of button 5 is enabled and the wording
“Sensor” will appear, the cooker hood will set at
“Manual Stand-By”.
To switch the cooker hood to (OFF) depress knob 7
again; if the cooker hood is set in the “automatic”
operation mode then depressing knob 7 once will launch
the cooker hood to “manual Stand-By” depressing the
knob again will switch the cooker hood to (OFF).
Attention! When the cooker hood is switched (OFF) all the
functions are disabled.
To switch on the lamps depress button 1.
To switch off the lamps depress button 1 again.
To increase the suction speed rotate knob 7 clockwise
and set the desired speed (1, 2, 3 or intensive).
Attention
The intensive suction speed is timed for 5 minutes after
which the cooker hood returns to the 2nd speed.
The led number (1, 2 or 3) will appear on the Display,
which is equivalent to the suction speed set plus a red
led will also appear when the suction speed is set at
intensive.
The other display led’s will turn on alternatively in
proportion to the suction power setting.
To decrease the suction speed rotate the knob anticlockwise (Intensive, 3, 2, 1, Stand-by)
Automatic Operation
Attention! the sensors automatically calibrate every
Safety
11
The cooker hood is provided with an electronic device
which signals the necessity to clean and/or replace the
filters (Grease or Active Carbon).
Attention!
The saturation signal device for the active carbon
filter is disabled, the enabling (or disabling) function is
performed in the SET-UP operation (see instructions at
the bottom of the page).
Grease filter saturation signal
The LED signal 2 will turn on.
Active Carbon filter saturation signal
The LED signal 3 will turn on.
is switched (OFF) or in stand-by mode.
having cleaned and/or replaced the filters):
Set the cooker hood to stand-by depress button 7 until
the sound of the beep and upon the turning off of the
wording sensor.
The cooker hood always sets at “manual operation”,
depressing button 5 the cooker hood sets to “automaticoperation”: the wording Sensor turns on (from white
to orange); the cooker hood starts up and regulates the
speed only if the sensors, of which the cooker hood is
equipped, detect any variations in the environment
conditions. The led signals for function 6 will turn on in
sequence at a speed that varies the suction speed that
it sets automatically on the basis of the sensors readings.
Depressing button 5 again and rotating knob 7 the cooker
hood returns to “manual operation”.
half hour, and on the basis of the data detected will
determine the automatic turning on or off of the cooker
hood.
In certain cases (where the environment temperature
increases or decreases for other reasons) it may be
necessary to carry out a manual calibration for the
sensor.
The manual calibration of the sensor may be performed
in the SET-UP operation.
When the cooker hood is in manual stand-by mode and
the sensors detect an excessive increase in the
temperature, the cooker hood will set to “automaticoperation” and if the environment conditions require it,
then the motor will also start up.
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.