•Unannehmlichkeiten und kleine Pannen ............................................................60
Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Kühlschrank-Tiefkühlschrank modelle.
Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Kühlschrank und den beschriebenen
Funktionen und Ausrüstungen bestehen.
Dieses Handbuch enthält Gefahrsymbole, die jeweils wie folgt zu verstehen sind:
Liebe Kundin, lieber Ku nde,
Sie haben soeben einen DE DIETRICH Kühlschrank-Tiefkühlschrank erworben,
und wir danken Ihnen dafür.
Unsere Forschungsteams haben für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt,
die durch Qualität, Ästhetik, ihre Funktionen und technische Fortentwicklung Ausnahmeprodukte sind, die unser Know-how zeigen.
Ihr neuer DE DIETRICH Kühlschrank-Tiefkühlschrank fügt sich harmonisch in Ihre
Küche ein und verbindet perfekte Leistungen bei der Aufbewahrung Ihrer Nahrungsmittel mit einfacher Benutzung. Wir wollten I hnen ein exzellent es Produkt anbieten .
In der DE DIETRICH Pr od ukt pal et te f ind en S i e auch eine breite Auswahl an einbaufähigen Backöfen, Mikrowellenherden, Kochfeldern, Dunstabzugshauben und Geschirrspülern, die Sie mit Ihrem neuen DE DIETRICH Kühlschrank-Tiefkühlschrank abstimmen
können.
Sie können uns auch im Internet unter www.dedietrich-electromenager.com
besuchen, wo Sie unsere jüngsten Innovationen sowie nützliche und ergänzende
Informationen finden.
DE DIETRICH
Die neuen Wertobjekte
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen
Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig:
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Einbau- und Ge-
brauchsanleitung aufmerksam durch, damit Sie sich sehr rasch mit seinem
Betrieb vertraut machen könne n.
34
Sicherheitsanweisungen
Der Kühlschrank ist ausschließlich für den Hausgebrauch, für die Aufbewahrung und Einfrierung
von Lebensmitteln ausgelegt.
DE
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen. Bei ihrer Nichtbeach-
tung übernehmen wir keine Haftung und keine Garantie für Sach- und Körperschäden.
- Dieses Gerät darf weder von Personen
(einschließlich Kindern) in Gebrauch genommen werden, deren körperliche, sensorische
oder geistige Fähigkeiten beeinträchtigt sind,
noch von Personen, die keine Erfahrung oder
keine entsprechenden Kenntnisse besitzen, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Si cherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, die
sie vorher im Gebrauch des Geräts unterweist.
- Der Kühlschrank ist gemäß diesem Benutzerhandbuch zu installieren und bei Bedarf zu
befestigen, um seine Beschädigung und
Gefahren, die sich aus seiner instabilen
Aufstellung oder seiner schlechten Installation
ergeben könnten, zu vermeiden.
Ist der Kühlschrank waagerecht
transportiert worden, stellen Sie
ihn senkrecht und warten zwei
Stunden, bevor Sie ihn anschließen.
Es kann sein, dass etwas Öl aus
dem Kühlkreis ausgelaufen ist; es
braucht Zeit, um zum Motor
zurückfließen. Warten Sie deshalb,
bevor Sie den Kühlschrank
anschließen, anderenfalls besteht
Gefahr, dass ihn beschädigen.
- Ist das Gerät mit Rollen ausgestattet, denken
Sie daran, dass diese nur für kleine Verschiebungen dienen. Benutzen Sie die Rollen nicht,
um den Kühlschrank über lange Strecken zu
verschieben.
- Reinigen Sie den Kühlschrank, bevor Sie ihn
an das Stromnetz anschließen (siehe Abschnitt
"Installation des Kühlschranks"). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht
am Netzkabel, sondern nehmen direkt den
Stecker in die Hand.
- Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten voll
gefüllte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte
Flaschen und Behälter in das Gefrierfach: Beim
Einfrieren dehnt sich die Flüssigkeit aus, und
der Behälter könnte bersten.
- Für ein schnelleres Abtauen verwenden Sie
keine anderen Mittel als die in diesem Benutzerhandbuch empfohlenen.
- Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in
den Fächern, die für die Aufbewahrung von
Gefriergut bestimmt sind vorbehaltlich anderer
Angaben des Herstellers. Lassen Sie Kinder
nicht mit dem Kühlschrank spielen und halten
Haustiere fern.
- Altgeräte sind sofort gebrauchsunfähig zu
machen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose und schneiden es ganz dicht am
Gerät ab.
- Machen Sie die Türverriegelung gebrauchsunfähig oder noch besser bauen Sie die Tür
aus, um zu vermeiden, dass jemand im Gerät
eingeschlossen bleibt (spielende Kinder).
- Bei Störungen, die Sie nicht allein anhand
unserer Ratschläge beheben können (siehe
Abschnitt "Geräusche, Unannehmlichkeiten
und kleine Pannen"), rufen Sie ausschließlich
eine zugelassene Kundendienststelle oder
einen qualifizierten Fachmann.
Der Kühlkreislauf des Kühlschranks
enthält das Kühlmittel Isobutan
(R600a), ein natürliches, umweltunschädliches, aber sehr leicht
entzündliches Gas. Vergewissern
Sie sich beim Transport und beim
Installieren des Geräts, dass kein
einziges Bauteil des Kühlkreises
beschädigt ist. Bei Beschädigungen
stellen Sie das Gerät in sicherer
Entfernung zu Flammen sowie
Wärme- und Zündquellen ab und
lüften den Raum, in dem es sich
befindet.
35
Umweltschutz und Energieersparnis
Um den Stromverbrauch des Kühlschranks möglichst gering zu halten:
- Stellen Sie ihn an einem geeigneten Platz auf (siehe Abschnitt "Installation der Kühlschranks").
- Behalten Sie die offenen Türen am wenigsten mögliche Zeit. Stellen Sie keine warmen Speisen
in den Kühlschrank oder Tiefkühltruhe, vor allem wenn es sich um Suppen oder Zubereitungen
handelt, die viel Dampf freisetzen.
- Stellen Sie den einwandfreien Betrieb des Geräts sicher, indem Sie die Reifschicht im Gefrierfach
nicht zu dick werden lassen (enteisen Sie, wenn die Reifschichtdicke 5-6 mm erreicht) und den
Kondensator in regelmäßigen Abständen reinigen (siehe Abschnitt "Laufende Instandhaltung des
Kühlschranks").
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Fugen der Türen und gewährleisten, daß sie immer wirksam
schließn. Anderenfalls wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gemäß den neuesten gesetzlichen Umweltschutzvorschriften ist der Kühlschrank FCKW-frei,
enthält aber ein Kühlgas R600a. Die genaue Bezeichnung des verwendeten Kü hlgases ist auf dem
Typenschild im Innenraum links unten klar angegeben.
R600a ist ein für die Ozonschicht unschädliches Gas, dessen Beitrag zum Treibhauseffekt quasi
Null ist.
DE
UMWELTSCHUTZ
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den
Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise zu ihrem
Recycling und zum Umweltschutz bei.
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem
Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte in den Ländern der
Europäischen Union nach ihrem Gebrauch nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in
Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr
Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen.
Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
BIOCARE - Antibakterielle Beschichtung
Der Innenraum des Kühlschranks ist mit einer speziellen Beschichtung aus Silberionen versehen,
die das Bakterienwachstum verhindern.
Die antibakterielle Beschichtung braucht keine besondere Pflege und bleibt während der ganzen
Lebensdauer des Kühlschranks wirksam.
Nichtsdestoweniger müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen.
Siehe Abschnitt "Reinigung des Kühlschranks".
36
Beschreibung des gerätes
DE
Beleuchtung
Luftumwälzsystem*
Ausziehboden
Vakuumbehälter*
Gemüsefach*
Butterfach
Antibakteriell beschichtete
* entsprechend modell
Dieses Benutzerhandbuch gilt
für mehrere Kühlschrank-
Tiefkühltruhe modelle. Kleine
Abweichungen können zwischen Ihrem Kühlschrank und
den beschriebenen Funktionen und Ausrüstungen bestehen.
innenwände
Innentürbehälter
Flaschenfach
Behälter an Eiswürfeln
Sockelleiste
Schub
37
Kondensator
Wasserauffangbehälter
Motor
NO FROST: Funktion und Betrieb
Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass innen keine Vereisung
entsteht.
Eine automatische Vorrichtung sorgt dafür, dass das Eis schmilzt
und das Schmelzwasser über einen kleinen Schlauch in den dafür
vorgesehenen Behälter abläuft, wo es verdampft.
Damit entfallen Enteisungsarbeiten.
DE
38
Änderung der Öffnungsrichtung der Türen
DE
Standardmäßig öffnen die Türen nach links (Scharnier
rechts). Sie können die Öffnungsrichtung ändern, indem
Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen. Für die
richtige Montage sollten Sie die Schritte und ihre Reihenfolge strengstens befolgen:
Ausbau der Tür
1. Öffnen Sie die Kühlschranktür und entfernen die
oberen Abdeckungen A und die hintere Abdeckung
B mit einem spitzen Werkzeug (z.B. Schraubendreher). Beginnen Sie mit der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite (Abb.R1).
2. Ziehen Sie den Stecker C, ziehen das Kabel aus
seinem Sitz und machen es mit einem Klebeband auf
der Gerätleiste fest (Abb.R2).
3. Schließen Sie die Tür und legen den Kühlschrank
vorsichtig auf die Rückseite.
4. Entfernen Sie den Sockel: Ziehen Sie die unten
liegenden Zungen D zu sich und schwenken den
Sockel nach oben, um ihn zu lösen (Abb.R3). Ziehen
Sie die Abdeckung E aus ihrem linken Sitz heraus und
setzen sie im rechten Sitz ein.
5. Entfernen Sie den Stift vom unteren Scharnier und
ziehen ihn aus seinem Sitz F; nehmen Sie die Kunst-
stoffbeilage vom Stift zwischen der Tür und dem
Scharnier heraus; schrauben Sie das untere Scharnier G los; schrauben Sie den Stift in der linken
Öffnung auf dem Scharnier fest (Abb.R5).
6. Entfernen Sie die Gefrierfachtür (Abb.R5).
7. Schrauben Sie das mittlere Scharnier H los: Achten
Sie darauf, dass die Kunststoffbeilagen auf dem Stift
nicht verloren gehen (Abb.R5).
8. Ziehen Sie die Kühlschranktür aus dem oberen
Scharnier heraus (Abb.R6).
9. Entfernen Sie die Schraube und die Abdeckungen
aus dem mittleren Teil links auf dem Gerät und
setzen sie in den Öffnungen rechts auf dem Gerät
ein.
Abb. R1
A
Abb. R2
C
Abb. R3
D
Abb. R4
E
Abb. R5
Abb. R6
A
B
D
H
F
G
39
Änderung der Öffnungsrichtung der Türen
10. Entfernen Sie die Abdeckungen I von der Leiste
(Abb.R7).
11. Lösen Sie das obere Scharnier L rechts und entfernen
es (Abb.R7).
I
DE
Abb. R7
L
12. Lösen Sie die Leiste M und entfernen sie: Ziehen Sie
hierfür von der Mitte aus am oberen Teil, so dass die
drei innenliegenden Spitzen freigegeben werden.
Schwenken Sie die Leiste nach unten, dann seitlich,
um das Kabel freizugeben (Abb.R8).
13. Lösen Sie die Kabelführung N und ziehen sie aus
ihrem Sitz rechts auf dem Gerät. Entfernen Sie das
Kabel aus dem Sitz rechts, schwenken die Kabelführung um 180°, setzen sie in den Sitz links ein und
schrauben fest (Abb.R12). Legen Sie das Kabel in die
Sitze, links vom Querträger ein.
14. Setzen Sie die Leiste ein und achten darauf, dass das
Kabel und die Kabelführung durch das dafür vorgesehene Teil links O verlaufen. Positionieren Sie die
Spitzen im mittleren Teil richtig oben und unten an
der Leiste und schrauben die Leiste fest (Abb.R10).
15. Das obere Scharnier links P liegt im Sockel
(Abb.R11). Entfernen Sie es und setzen es in den Sitz
links auf der Leiste R ein. Schrauben Sie es mit den
2 Schrauben fest (Abb.R12).
16. Setzen Sie die Abdeckungen Q auf der Leiste ein und
machen sie fest (Abb.R12).
17. Ziehen Sie das Kabel aus der Kabelführung nach
oben heraus und achten dabei, dass Sie es nicht
verdrehen. Befestigen Sie es mit einem Klebeband
auf der Leiste.
18. Damit das obere rechte Scharnier, das Sie später
brauchen werden, nicht verloren geht, räumen Sie es
in den Sitz im Sockel weg (Abb.R11).
19. Entfernen Sie die Lochabdeckung S links auf der
Gefrierfachtür (Abb.R13).
I
Abb. R8
M
Abb. R9
N
Abb. R10
O
Abb. R11
P
Abb. R12
R
Q
Q
40
Änderung der Öffnungsrichtung der Türen
DE
20. Lösen Sie den Metall-Türanschlagblock T rechts auf
der Kühlschranktür, drehen ihn um und schrauben
ihn links auf der Gefrierfachtür fest: Achten Sie darauf, dass die Öffnung der Platte und die Öffnung der
Tür zueinander ausgerichtet sind (Abb.R13). Lösen
Sie den Metall-Türanschlagblock T rechts auf der
Gefrierfachtür, drehen ihn um und schrauben ihn
links auf der Kühlschranktür fest: Achten Sie darauf,
dass die Öffnung der Platte und die Öffnung der Tür
zueinander ausgerichtet sind (Abb.R13).
21. Setzen Sie die zuvor links auf der Gefrierfachtür
liegende Lochabdeckung S auf der rechten Seite
derselben Tür ein (Abb.R13).
Einbau der Türen
22. Stecken Sie die Kühlschranktür auf das obere
Scharnier (Abb.R14).
23. Setzen Sie das mittlere Scharnier ein und schrauben
es fest. Prüfen Sie, dass die Kunststoffbeilagen auf
dem Stift richtig sitzen (Abb.R14).
24. Stecken Sie die Gefrierfachtür auf das mittlere
Scharnier (Abb.R14).
25. Setzen Sie das untere Scharnier in der Gefrierfachtür
ein und prüfen, dass die Kunststoffbeilage auf dem
Stift zwischen dem Scharnier und der Tür richtig sitzt.
Schrauben Sie das Scharnier fest (Abb.R14).
26. Setzen Sie den Sockel ein.
27. Stellen Sie das Gerät senkrecht auf und öffnen die
Kühlschranktür bis zum Anschlag.
28. Entfernen Sie das Klebeband, um das Kabel von der
Leiste freizugeben, und schließen den Stecker auf
der Karte an (Abb.R15).
29. Ziehen Sie das Kabel aus der Kabelführung nach
oben heraus und achten darauf, dass Sie es nicht
verdrehen U. Ziehen Sie behutsam am Kabel, um es
zu spannen, und setzen es in das von den Rippen auf
der Tür V gebildete Labyrinth ein: Beginnen Sie mit
dem dem Scharnier am nächsten liegenden Punkt
(Abb.R16).
30. Setzen Sie den unteren und den oberen Teil mit einer
Zange auf der rechten Seite des hinteren Türabdekkung ein (Abb.R17).
31. Machen Sie die hintere Abdeckung B fest (Abb.R18).
32. Setzen Sie die oberen Abdeckungen A ein (Abb.R18).
Warten Sie zwei Stunden, bevor Sie den
Kühlschrank anschließen.
S
A
Abb. R13
T
Abb. R14
Abb. R15
Abb. R16
U
V
Abb. R17
Abb. R18
A
B
41
Installation des Kühlschranks
DE
Nur wenn der Kühlschrank gemäß den Anweisungen dieses "Benutzerhandbu-
ches" richtig installiert wird, können die Lebensmittel unter besten Bedingungen
und bei optimiertem Stromverbrauch aufbewahrt werden.
- Stellen Sie das Gerä t in einem trockenen un d
gelüfteten Raum auf.
- Meiden Sie Balkone, Veranden, Terrassen: Die
Hitze im Sommer und die Kälte im Winter
könnten den Betrieb des Kühlschranks beeinträchtigen oder den Kühlschrank sogar beschädigen.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle - beispielweise Heizung - auf.
- Das Gerät ist für einen optimalen Betrieb bei
einer bestimmten Raumtemperatur ausgelegt
Man sagt, dass er einer bestimmten "Kühlklasse" entspricht. Die Kühlklasse des Kühlschranks ist deutlich auf dem Typenschild, im
Innenraum links unten angegeben. Bei Überschreiten der angegebenen Temperaturwerte
könnte der Wirkungsgrad des Kühlschranks
reduziert werden.
Klasse Raumtemperatur
- Für eine einwandfreie Luftzirkulation um das
Gerät lassen Sie von beiden Kühlschrankseiten
einen Abstand von mindestens 3 bis 5 cm zu
anderen Möbelstücken bzw. 10 cm, wenn der
Kühlschrank an einer Wand aufgestellt ist, und
mindestens 10 cm Abstand zu einem darüber
liegenden Element.
- Stellen Sie mit den im Zubehörbeutel mitgelieferten Distanzstücken einen geeigneten
Abstand zur Wand sicher. Bringen Sie die
Distanzstücke auf der Rückseite des Kühlschranks an (siehe Abb.).
N +16°C bis +32°C
N-ST +16°C bis +38°C
N-T +16°C bis +43°C
SN +10°C bis +32°C
SN-ST +10°C bis +38°C
SN-T +10°C bis +43°C
ST +18°C bis +38°C
T +18°C bis +43°C
Nach beendeter Aufstellung stellen Sie die Kühlschrankfüße so ein, dass das Gerät leicht nach
hinten geneigt ist: Damit st ellen Si e sicher, dass die Tür gut schließt.
Bevor Sie Lebensmittel einräumen, reinigen Sie das Gerät innen und auß en mit im
Wasser gelösten Natriumbikarbonat (1 Esslöffel Bikarbonat für 4 Liter Wasser).
Verwenden Sie keinen Alkohol und keine scheuernde Pulver oder Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen würden. Siehe Abschnitt "Reinigung des
Kühlschranks".
42
Stromanschluss
DE
Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie die nachstehenden Angaben unbedingt befolgen.
Die elektrische Anlage muss die Norm NF C 15-100 besonders in Bezug auf die Schutzerde
erfüllen.
- einen Fehlerstromschutzschalter und eine Schmelzsiche rung (10 oder 16A entsprechend Modell)
Wir übernehmen keine Haftung für Störungen und Schäden, die auf eine schlechte
elektrische Installation zurückgehen.
Tipps für die elektrische Installation des Kühlschranks:
- Verwenden Sie keine Verlängerungen, Adapter und Mehrfachsteckdosen.
- Entfernen Sie niemals die Erdung.
- Die Steckdose muss leicht zugänglich, aber außer Reichweite von Kindern sein.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Das Gerät erfüllt die europäischen Richtlinien 73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie), 89/336/EWG (Elektromagnetische Verträglichkeit) und 96/57/EWG (Energieeffizienz) sowie ihren Änderungen.
Ist der Kühlschrank waagerecht transportiert worden, stellen sie ihn senkrecht
und warten zwei Stunden, bevor Sie ihn anschließen. Es kann sein, dass etwas Öl
aus dem Kühlkreis ausgelaufen ist; es braucht Zeit, um zum Motor zurückfließen.
Warten Sie deshalb, bevor Sie den Kühlschrank anschließen, anderenfalls besteht
Gefahr, dass Sie ihn beschädigen.
Reinigen Sie den Kühlschrank, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen (siehe
Abschnitt "Installation des Kühlschranks"). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel,
sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand.
"Aus Sicherheitsgründen - um Risiken vorzubeugen - muss das Versorgungskabel
bei Beschädigungen vom technischen Pannendienst oder einer Person, die eine
gleichwertige Befugnis hat, ausgewechselt werden."
43
Einschalten und Einstellen des Kühlschranks
LCD display
Wahltaste
Funktionsweise der Elektronik
Wahltaste
Mit der Wahltaste können Sie:
- die einzelnen Funktionen einstellen, indem
Sie die Taste drehen (in beide Richtungen).
- eine Funktion bestätigen, indem Sie die Taste
drücken.
Für den Zugriff auf die Elektronik drücken
Sie die Taste.
- Das Display wird heller; Sie können die
Elektronik jetzt bedienen.
Zum Aktivieren einer Funktion dr ehen Sie
die Wahltaste, bis die gewünschte Funktion
auf dem Display blinkend erscheint.
- Ein Text fordert Sie auf, die angewählte
Funktion zu aktivieren.
- Ein blinkendes "JA" und ein "NEIN" erscheinen am Ende des Textes.
- Drücken Sie die Taste, wenn Sie das "JA"
bestätigen möchten.
- Ein Bestätigungs-Piepton ertönt.
Wenn Sie die angewählte Funktion nicht
aktivieren möchten, drehen Sie die Wahlta-
ste, bis das NEIN blinkt, und drücken, um Ihre
Wahl zu bestätigen.
Zum Abschalten einer aktiven Funktion
drehen Sie die Wahltaste, bis die gewünschte
Funktion auf dem Display blinkend erscheint.
- Ein Text mit der Aufforderung, die angewählte Funktion zu stoppen, erscheint am Display,
gefolgt von einem blinkenden "JA" und einem
"NEIN".
DE
44
Einschalten und Einstellen des Kühlschranks
Initialisierung
EIN und Sprachenauswahl
Drücken Sie die Wahltaste einige Sekunden
lang.
- 2 Temperaturwerte erscheinen am Display.
- Ein Text fordert Sie sofort auf, die Sprache zu
wählen:
CHOOSE THE LANGUAGE - WÄHLEN SIE
IHRE SPRACHE - SCEGLI LA LINGUA ....
Drehen Sie die Taste nach rechts und wählen
die gewünschte Sprache, indem Sie die Taste
drücken.
- Ein Bestätigungs-Piepton ertönt.
- Eine Begrüßungsmeldung erscheint einmal in
der angewählten Sprache.
- Danach fordert Sie eine weitere Meldung auf,
die Uhrzeit einzustellen.
Einstellen der Uhrzeit und des Datums
Nachdem Sie Ihre Sprache gewählt haben,
werden Sie sofort nach der Begrüßungsmeldung in einer weiteren Meldung aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen:
Drücken Sie die Taste:
- Ein Bestätigungs-Piepton ertönt.
- Am Display blinkt die Stundenanzeige.
Nun können Sie die Uhrzeit einstellen, indem
Sie die Drehtaste drehen und zum Bestätigen
drücken.
Wiederholen Sie diesen Schritt für die Minuten.
- Eine Meldung fordert Sie auf, das Datum
einzustellen. Stellen Sie den Tag, den Monat
und das Jahr - auf die gleiche Weise wie die
Stunden und Minuten - entsprechend ein.
- Das angewählte Datum erscheint vollständig,
gefolgt von einem blinkenden "OK" und einem
"NEIN".
- Zum Bestätigen drücken Sie die Taste.
- Zum Ändern drehen Sie die Taste, bis das
"NEIN" blinkt, und drücken die Taste nun.
Sie können das Datum erneut ändern.
Temperatureinstellung
Bei der Inbetriebnahme des Geräts stellen Sie
die Kühlschranktemperatur auf einen mittleren
Wert (5°C für das Kühlfach und -18°C für das
Gefrierfach).
4 Stunden nach Einschalten des Kühlschranks
oder nach einer Änderung seiner Temperatur
kontrollieren Sie die Temperaturanzeige "OK"
auf dem Display (siehe Symboltabelle).
- Ist die Anzeige "OK" nicht zu sehen, senken
Sie die Temperatur leicht und kontrollieren
nach 4 Stunden erneut, ob die Anzeige "OK"
eingeblendet ist. Wiederholen Sie den Schritt
so oft wie nötig.
- Erscheint die Anzeige "OK" auf dem Display,
ist die Temperatur im Kühlschrank richtig
eingestellt
DE
45
Einschalten und Einstellen des Kühlschranks
DE
Symbole und Funktionen des Displays
KÜHLFACH
Temperatureinstellung
• Gradgenaue Temperatureinstellung zwischen 0°C und 8°C.
AUS und EIN des Kühlfachs
• In der Funktion Temper atureinstel lung des Kühlf achs erscheint ein "-" zwisc hen 0°C
und 8°C, wenn Sie die Temperatur einstellen. Diese Pos ition erlaubt das Abschal ten
des Kühlfachs. Zum Bestätigen drücken Sie die Taste.
Temperaturanzeige OK
• Die Anzeige OK erscheint auf dem Display des Geräts, wenn die Temperatur an der
kältesten Stelle unter 4°C liegt. Das bedeutet, dass die Temperatur richtig eingestellt ist.
• Erhöht sich die Temperatur, erlischt die Anzeige, und Sie müssen die Temperatur
neu einstellen.
Funktion Super Cool
• Senkt die Kühlfachtemperatur vorübergehend, um das Fach auf die ideale Aufbewahrungstemperatur zu bringen (bei längerem Öffnen der Tür, Einräumen von Lebensmitteln in den Küh lschr ank us w.)
• Manuelles oder automatisches Abschalten nach 6 Stunden oder manuelles Abschalten durch Deaktivierung der Funktion.
Funktion Luftumwälzung
• Elektronisches EIN/AUS-Schalten des Ventilators bei Uml uftkühlung oder Kühlregelung (siehe Abschnitt Luftumwälzung)
• Das Abschalten des Ventilators stoppt gleichzeitig die Funktionen Super Cool und
Biolyse, wenn diese aktiviert sind.
Funktion Urlaub
• Mit dieser Funktion können Sie den Kühlschrank während Ihrer Abwesenheit laufen
lassen; die Temperatur wird bei ca. 14°C geha lten, um eine Geruchsbildung zu
vermeiden und den Stromverbr auch z u reduzie ren .
• Das symbol erscheint anstelle der K ühlschranktemperatur, wenn die Funktion
aktiviert wird.
• Zum Abschalten der Urlaubsoption deaktivieren Sie die Funktion oder stellen die
Temperatur des Kühlschranks entsprechend ein.
Funktion Biolyse
• Antibakterien- und Antigeruch-System
• Bei Aktivierung dieser Funktion schaltet sich de r Ventilat or selbsttätig ein, um einen
maximalen Wirkungsgrad zu erzielen (siehe Abschnitt Biolyse) .
Vakuum
• Wenn Sie den Vakuumbehälter im Kühlschrank anschließen, schaltet sich die Anzeigelampe ein, und die Balken der Lampe bewegen sich mit der fortschreitenden
Vakuumproduktion nach unten.
• Die Anzeigelampe erlischt, wenn der Behälter von de r Pumpe abgeschalt et wird.
• Ist der Behälter schlecht angesc hl oss en, b linken d ie Balke n, und ei n Piepton ertönt
(siehe Abschnitt Vakuum).
46
Einschalten und Einstellen des Kühlschranks
Symbole und Funktionen des Displays
GEFRIERFACH
Temperatureinstellung des Gefrierfachs
• Gradgenaue Einstellung zwischen -23°C und -15°C.
• Sie können die Ist-Temperatur des Gefrierfachs ablesen, indem Sie die Taste über
3 Sekunden lang drücken.
• Liegt die Ist-Temperatur unter -30°C, erscheint das Symbol "LO" anstelle der Temperatur. Liegt sie über -5°C, erscheint das Symbol "HI".
AUS und EIN des Geräts
• Wenn Sie die Gefrierfachtemperatur einstellen, erscheint das Symbol " - - " zwis chen
-23°C und -15°C. Diese Position erlaubt das Abschalten des Geräts. Zum Bestätigen
drücken Sie die Taste.
• Zum Wiedereinschalten des Geräts drücken Sie die Taste: Das Display kehrt i n seine
ursprüngliche Position zurück.
Funktion Freeze Excel
• Das System hilft Ihnen beim wirksamen Einfrieren Ihrer Lebensmittel. Es passt die Einfrierdauer dem Gewicht und der Art der Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten, an.
• In dieser Funktion werden Sie am Display aufgefordert, eine der 4 folgenden
Lebensmittelarten anzuwählen:
• Brot/Pizza/Backwaren
•Fleisch
•Gemüse
•Fisch
• Nachdem Sie die Lebensmittelart eingestellt haben, wählen Sie das entsprechende
Gewicht unter den 4 Vorschlägen:
•Unter 1 kg
• Zwischen 1 und 3 kg
• Zwischen 3 und 5 kg
•Über 5 kg
• Wenn die Funktion aktiviert ist, wird Ihre Wahl mit einer Textzeile bestätigt, die
Leuchte Freeze Excel bleibt eingeschaltet, und die Buchstaben FE erscheinen anstelle der Gefrierfachtemperatur.
• Wenn Sie unterschiedliche Lebensmittelarten einfrieren möchten, aktivieren Sie
vorzugsweise die Funktion MAX.
Funktion Max
• Diese Funktion gestattet ein Durchfrieren großer Mengen frischer und unterschiedlicher Lebensmittel.
• Wenn die Funktion aktiviert ist, bleibt die Leuchte MAX eingeschaltet, und das
Symbol MA erscheint anstelle der Gefrierfachtemp eratur.
• Es wird empfohlen, diese Funktion 24 Stunden vor dem Einräumen der Lebensmittel
zu aktivieren.
• Automatisches Abschalten nach 52 Stunden oder manuelles Abschalten durch
Deaktivierung der Funktion.
DE
47
Einschalten und Einstellen des Kühlschranks
Symbole und Funktionen des Displays
ALARME
Türalarm
• Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Tür länger als 60 Sekunde n geöffnet bleibt. Die
Leuchte schaltet sich ein, der akustische Alarm ertönt. Zum Abschalten des Alarms
drücken Sie eine Taste.
Gefrierfach-Temperaturalarm
• Bei aktiviertem Alarm:
• wenn das Symbol "Aufbewahrung" leuchtet: ist Ihr Gefriergut intakt,
Sie können es sorglos aufbewahren.
• wenn das Symbol "Verbrauch" und das Alarmsymbol leuchten:
müssen Sie die Lebensmittel verbrauchen.
• wenn das Symbol "Entsorgung" und das Alarmsymbol leuchten:
müssen Sie die Lebensmittel aus dem G efrierfac h wegwerfe n.
• Zum Deaktivieren der Leuchten: Drücken Sie die Wahltaste.
• Erscheint dieses Symbol anstelle der Kühlschranktemperatur oder der Gefrierfachtemperatur, bedeutet es, dass der entsprechende Temperaturfühler wahrscheinlich defekt ist.
• Ein automatisches Notverfahren stellt die Funktion des Geräts sicher, aber es ist
unentbehrlich, den te chnisc hen Pannendienst zu rufen.
• Erscheint dieser Buch stabe anstelle der Kühlfach- od er Gefrierfachtemperatur, ist
das Elektroventil wahrscheinlich defekt.
• Ein automatisches Notverfahren stellt die Funktion des Geräts sicher, aber es ist
unentbehrlich, den te chnisc hen Pannendienst zu rufen.
WEITERE INFORMATIONEN
Einstellen der Uhrzeit
• Zum Ändern der Uhrzeit drücken Sie die Taste einige Sekunden lang.
Einstellen des Datums
• Zum Einstellen des Datums drücken Sie die Taste einige Sekunden lang.
DE
Raumtemperatur
ACHTUNG
Die Innentemperatur des Kühlschranks hängt ganz wesentlich von der Umgebungstempera-
tur, der Öffnungshäufigkeit der Tür, der Menge und der Temperatur der Lebensmittel, die Sie
in den Kühlschrank legen, ab. Sie müssen deshalb regelmäßig die Temperaturanzeige des
Kühlschranks kontrollieren und bei Bedarf seine Temperatur einstellen.
Bei sehr niedriger Raumtemperatur empfehlen wir Ihnen, die Funktion MAX aktiviert zu lassen.
Die Temperaturwerte auf dem Display entsprechen den angeforderten Temperaturen und
nicht den Ist-Temperaturen.
Das Gerät steht unter S pannung, auch wenn das Display ausgeschaltet ist.
48
Umluftkühlung oder Kühlregelung
Dieses Benutzerhandbuch gilt für
mehrere Kühlschrankmodelle. Ihr
Kühlschrank ist mit einigen der
beschriebenen Funktionen ausgestattet. Sie können es sehr schnell
nachprüfen, indem Sie ihren Kühlschrank mit den Abbildungen
dieser Seite vergleichen.
Ihr Gerät umfasst eine Kaltluftumwälzung:
- Umluftkühlung (A): Das System wälzt
die Luft um und sorgt für eine gleichmäßigere
Temperaturverteilung sowie Vermeidung
einer Beschlagbildung auf den Glasböden.
- Kühlregelung (B): Dank dem Luftverteilsystem wird die Luft in alle Bereiche geführt und
eine sehr gleichmäßige Temperatur erzielt,
um eine Beschlagbildung auf den Böden zu
vermeiden.
Zusätzlich zu den täglichen Vorteilen
empfehlen wir Ihnen, die Luftumwälzung in folgenden Fällen zu benutzen:
- bei extremen Klimabedingungen (Beispiel:
Hitze)
- wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in
den Kühlschrank einräumen.
DE
4
3
5
A
4
3
5
B
So schalten Sie die Luftumwälzung ein:
- Kühlschrank ohne Elektronik: Drücken Sie
den EIN-Knopf (Abb. C).
- Kühlschrank mit Elektronik: Die Funktion
wird von der Elektronik (siehe Symboltabelle
im Abschnitt "Einschalten und Einstellen des
Kühlschranks").
Der Ventilator arbeitet nicht konti-
nuierlich, sondern wird in Abhängigkeit von der Innentemperatur
des Kühlschranks in Gang gesetzt.
Deshalb ist es normal, dass er
momentan nicht arbeitet, auch
wenn der EIN-Knopf richtig
gedrückt wurde.
C
A. Modell mit Umluftkühlung
B. Modell mit Kühlregelung
C. Detail EIN/AUS-Knopf
3. EIN-AUS-Knopf
4. Luftansaugung
5. Luftverteilung
49
Vo rbereitung vor dem Einräumen
Bevor Sie die Lebensmittel in den Kühlschrank einräumen:
Packen Sie frische Lebensmittel gut ein. So bewahren Sie ihre Aromen, ihre Farb e, ihren Feuchtigkeitsgehalt und ihre Frische. Damit schützen Sie die Lebensmittel ebenfalls vor einem Geruchsübergang. Nur Gemüse, Obst und Salate können unverpackt im Gemüsefach aufbewahrt werden.
Lassen Sie warme Gerichte und Getränke immer erst auf Raumtemperatur abk ühlen.
Entfernen Sie Kartonverpackungen von den Joghurtbechern.
Kontrollieren Sie das Haltbarkeitsdatum auf den von Ihnen gekauften Produkten. Es darf nicht
abgelaufen sein.
DE
Einräumen in den Kühlschrank
Die Temperatur im Innenraum ist nicht überall gleichmäßig. Bestimmte Bereiche
sind kälter als andere, und Sie müssen die Lebensmittel je nach Lebensmittelart
im geeignetsten Bereich aufbewahren, um ihre einwandfreie Aufbewahrung
sicherstellen.
Süßspeisen, Käse
Joghurt, Sahneprodukte
Soßen
Eier, Butter
50
Flaschen, Milch
Rohes Fleisch, Geflügel, Wild
und roher Fisch ,Wurstwaren
Frisches Gemüse und Obst
Tiefgekühlte und
tiefgekühlte Nahrungsmittel,
Eiswürfel
Einräumen in den Kühlschrank
Lassen Sie Abstand zwischen den Lebensmitteln, damit die Luft dazwischen ungestört zirkulieren
kann und die Lebensmittel sich nicht gegenseitig hygienis ch nachteilig beeinflussen.
Stellen Sie sicher, dass die Verpackungen oder Lebensmittel die kalte Hinterwand des Kühlschranks nicht berühren: Die Hinterwand ist sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie
Eistropfen bilden sich dort während des normalen Betriebs des Kühlschranks.
DE
Symbol “Kalte Stelle”
Die kälteste Stelle dient zur Aufbewahrung zarter, empfindlicher und leicht verderblicher Lebensmittel: Fleisch, Geflügel, Fisch, Aufschnitt, vorgekochte und Fertiggerichte, gemischte Salate, Zubereitungen sowie Ei oder Creme enthaltende
Konditoreiwaren, Frischnudeln, Teig, Pizza/Quiche, Frischprodukte und Rohmilchkäse, gebrauchsfertiges, in Kunststoff verpacktes Gemüse und grundsätzlich sämtliche Frischprodukte, deren Haltbarkeitsdatum eine Aufbewahrungstemperatur von +4°C C voraussetzt.
Richtige Ordnung im Kühlschrank
Das Gerät ist flexibel ausgelegt, damit Sie die Lebensmittel leicht einräumen können. Sie können
die Gitter und Innentürfächer nach Belieben verstellen.
Maxi-Fresh (entsprechend Modell)
Der Behälter MAXI-FRESH wird zum Aufbewahren von Fisch un d Fleisch empfohlen.
Er kann im Kühlschrank beliebig versetzt werden, wenn die Kühlregelung aktiviert ist (siehe
Abschnitt Umluftkühlung oder Kühlregelung).
Automatische Abtauung des Kühlschranks
Der Kühlschrank besitzt ein vollautomatisches Abtausystem. Das Abtauwasser fließt zu einem
Auffangbehälter auf dem Motor ab. Die vom Motor freigesetzte Hitze verdampft den Inhalt des
Auffangbehälters.
Die Bildung von Wasser- und Eistropfen auf der senkrechten Hinterwand des
Kühlschranks ist eine normale Erscheinung. Die Hinterwand ist sehr kalt und
feucht, und Wassertropfen sowie Eistropfen bilden sich dort während des normalen Betriebs des Kühlschranks. Der Reif wird regelmäßig während der automatischen Abtauung entfernt.
51
Gefriergut / Tiefkühlkost
Der Kühlschrank gestattet das Einfrieren von Lebensmitteln: Er senkt ihre Kerntemperatur in
kurzer Zeit und erlaubt, sie länger aufzubewahren.
Das Tiefkühlen ist ein industrielles Verfahren, das schneller und intensiver ist als das häusliche
Einfrieren. Die im Handel verkauften Produkte sind Tiefkühlprodukte.
DE
V orbereiten des Gefrierguts
Das Einfrieren erfolgt ohne
Keimabtötung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Einfrieren einige
einfache Hygieneregeln einhalten:
Waschen Sie sich die Hände, bevor
Sie die Lebensmittel anfassen; reinigen Sie die Küchenutensilien
nach ihrem Gebrauch, bevor Sie sie
erneut benutzen.
Frieren Sie nur frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel ein. Entnehmen Sie dem
"Leitfaden für das richtige Einfrieren", welche
Produkte sie einfrieren können und wie lange
Sie sie konservieren können.
Blanchieren Sie Obst und Gemüse vor dem
Einfrieren, damit ihre Farbe, Aromen,
Geschmack und Vitamine erhalten bleiben:
Tauchen Sie sie einige Sekunden ins kochende
Wasser.
Teilen Sie das Gefriergut in kleine Einzelportionen für eine Mahlzeit auf. Kleine Portionen
werden im Kern schneller gefroren als große.
Packen Sie das Gefriergut luftdicht ein, damit
ihr Geschmack erhalten bleibt und sie nicht
austrocknen. Verwenden Sie hierfür Kunststoffbeutel, Polyethylenfolie, Aluminiumfolie
oder spezielle Gefrierbehälter.
Wenn Sie Kunststoffbeutel benutzen, pressen
Sie die Luft heraus, bevor Sie sie luftdicht verschließen.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkei-
ten voll gefüllte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und
Behälter in das Gefrierfach. Beim
Einfrieren dehnt sich die Flüssigkeit
aus, und der Behälter könnte bersten.
Auf jeder Verpackung notieren Sie:
- das Einfrierdatum
- das Haltbarkeitsdatum
- die Lebensmittelart
- die Anzahl der Portionen
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, holen Sie sie
immer erst am Ende des Einkaufs.
Überprüfen Sie:
- dass die Verpackung nicht beschädigt ist.
- dass sie nicht mit einer Eisschicht bedeckt
sind (was bedeuten würde, dass sie teilweise
abgetaut waren).
Legen Sie sie in eine Tiefkühltasche oder verpacken sie mit Zeitungspapier und transportieren sie auf direktem Wege nach Hause.
Räumen Sie die Ware unverzüglich in das
Gefrierfach ein.
Halten Sie die auf der Verpackung angegebene Aufgewahrungsdauer ein. Der Kühlschrank
besitzt ein Gefrierfach **** für eine optimale
Konservierung von Tiefkühlwaren.
Wir empfehlen , das Fleisch vor dem Zubereiten vollständig ab zutauen, um zu verhindern, dass es außen
schneller gar wird als innen - mit Ausnahme kleiner panierter Scheiben, die direkt bei schwacher/mittlerer Hitze gebraten werden können, und von gekochtem Fleisch.
Geflügel
Waschen Sie gerupftes/enthäute tes, a usgewe idetes Fleisch, wischen es trocken und schneiden es vor
dem Einfrieren eventuell in Stücke
2 MonateAbschuppen, ausnehmen, den Kopf abschneiden. Waschen, trocken wis chen
3 Monate
und schnell einfrieren
Abschuppen, ausnehmen, den Kopf abschneiden, waschen, 30 Sekunden in
kaltes Salzwasser tauchen, trocken wischen und schnell einfrieren.Seezunge
53
Leitfaden für das richtige Einfrieren
DE
Vorgekochte Gerichte
Bei Verwendung von Speck oder Bacon verkürzt sich die Aufbewahrungsdauer der Fertiggerichte.
Gefriergut
Sauce mit Fleischsaft
Tomatensauce
Gemüsesuppe2 Monateohne Teig
Lasagne4 Monatehalb gebacken
Braten2 Monate
Scheibe aus Kalbskeule 1 Monate
Fleisch in Sauce 3 Monate
Wildpfeffer2 Monate
Fisch in Wasser gekocht, im Ofen gebraten
Paprika, Aubergine, zucchini mit Fleischfüllung
Gebratene Pilze mit Knoblauch und Petersilie,
gemüseeintopf mit Paprika
Spinat in Wasser gekocht
Pizza6 Monate
Legen Sie direkt - ohne abzutauen - in die Pfanne oder in den Ofen.
Aufbewahrungs
dauer
3 Monate
2 Monatehalb gebacken
Zubereitung
halb gebacken
halb durchgekocht
halb durchgebraten
halb gebacken
halb durchgebraten
halb durchgebraten
Gemüse
Wir empfehlen, Gemüse im Dampf zu blanchieren, damit die Vitamine und Mineralsalze erhalten bleiben.
Auch brauchen Sie nicht zu warten, bis das Gemüse troc ken ist, sond ern können es einfrieren, sobald
es abgekühlt ist.
GefriergutAufbew. Vorbereitung
Spargel12Monate Waschen und schälen 2 minuten
Kohl, Blumenkohl 6 Monate Waschen, in Stücke schneiden 2 minuten (1)
Artischocken
BohnenEnthülsen3 minuten
Grüne Bohnen Waschen, die Enden abschneiden 4 minuten
PilzeWaschen2 minuten (1)
AuberginenWaschen, in Scheiben schneiden 4 minuten (2)
(1) Geben Sie etwas Essig und Zitrone ins Kochwasser (säuerliches Wasser).
(2) Legen Sie vor dem Kochen in Salz ein.
(3) Beim Abtauen wird das Gemüse zu Brei, denn es enthält sehr viel Wasser. Wir empfehlen deshalb, es nur abzutauen,
wenn Sie es gekocht verzehren möchten.
Grundsätzlich schmeckt das Gemüse besser, wenn es direkt - ohne abzutauen - zubereitet wird. Verkürzen Sie die Garzeit entsprechend der Blanchierdauer vo r dem Einfri eren.
12Monate
12Monate
Die äußeren Blätter entfernen6 minuten (1)
Waschen, in Scheiben schneiden, Die Kerne
entfernen
Enthülsen, in einer Lage anordnen,
einwickeln und sofort einfrieren.
Waschen
Waschen, in Scheiben schneiden In
Portionen schneiden. Keine Kartoffeln
zugeben, sie verfärben sich
Blanchierdauer
Nicht blanchieren
2 minuten
Nicht blanchieren
54
Leitfaden für das richtige Einfrieren
DE
Obst
Je nach Fall muss Obst mit Zucker bestreut oder in Sirup eingelegt werden. Für die Konservierung
beträgt die Zuckermenge ungefähr 250 Gramm für 1 Kilo Obst. Sirup wird in verschiedenen Dosierungen
aus Zucker und Wasser, die zusammen zu einer Zuckerlösung gekocht werde n, zubereitet. Mögliche
Konzentrationen:
- Lösung zu 30%, 450 g Zucker pro Liter Wasser
- Lösung zu 40%, 650 g Zucker pro Liter Wasser
- Lösung zu 50%, 800 g Zucker pro Liter Wasser
Damit das Obst seine Farbe behält, legen Sie es in Zitronensaft, bevor Sie es mit Zuck er bestreuen, oder
geben Sie Zitronensaft in den Sirup. Die Behälter mit dem einzufrierenden Obst müssen für eine Stunde
in den Kühlschrank und danach erst in das Gefrierfa ch ge st ellt w erde n. D as Ob st mus s volls tändig mit
Sirup bedeckt sein.
Brombeeren,
schwarze und rote
Johannisbeeren,
Himbeeren
10 Monate
12 Monate
12 Monate
10 Monate Waschen, den Stielansatz entfernen und mit Zucke r bestreuen
Schälen, in Scheiben schneiden, Sirup 50%
Waschen, entkernen, mit Zucker bestreuen oder in 30%-igen
Sirup einlegen
Lavez, retirez le pédoncule et recouvrez de sucre
Waschen, den Stielansatz entfernen und mit Zucker bestreuen
Schälen, in Scheiben schneiden, die Kerne entfernen, in 30%igen Sirup einlegen
Schälen, entkernen, in Scheiben schneiden, in 50%-igen Sirup
einlegen
Auspressen, die Kerne entfernen, nach Belieben mit Zucker
bestreuen
Waschen, entkernen, mit Zucker bestreuen oder in 50%-igen
Sirup einlegen
Die Beeren von der Traube trennen, waschen, mit Zucker
bestreuen oder in 30%-igen Sirup einlegen
Brot
Brot können Sie 2 Monate aufbewahren. Tauen Sie im Ofen bei 50°C ab: Legen Sie zuerst das Brot in
den Ofen und schalten diesen erst danach ein.
Butter und Käse
Frieren Sie Butter und Käse in Stücke geschnitten für einen Wochenverbrauch ein. Butter und Hartkäse
(Bsp. Parmesan) können 8 Monate, andere Käsesorten 4 Monate lang aufbewahrt werden. Butter und
Käse müssen im Kühlschrank abgetaut werden. Die Kondenswasserbildung auf den Produkten ist zu
überwachen.
55
Einräumen in das Gefrierfach
Räumen Sie frische Lebensmittel nicht neben bereits gefrorene Prod ukte ein, um einen Temperaturanstieg der letzteren zu vermeiden.
DE
Das maximale Lebensmittelgewicht, das Sie in 24 Stunden einfrieren können, ist
auf dem Typenschild angegeben (im Kühlschrankteil, auf der Wand links unten)
unter der Angabe: "GEFRIERKAPAZITÄT/FREEZING CAPACITY (kg/24 Std)".
Schnelleinfrierung
Die Funktion "Schnelleinfrierung" ermöglicht
es, die Gefrierfachtemperatur in kurzer Zeit
möglichst tief zu senken, um eine große
Menge frischer Lebensmittel so schnell wie
möglich einzufrieren (siehe Abschnitt "Einschalten und Einstellen des Kühlschranks).
Sie können das Gefriergut an beliebiger Stelle
im Gefrierfach einräumen. Nichtsdestoweniger
empfehlen wir Ihnen, die Lebensmittel in den
Bereich "Schnelleinfrierung" des Gefrierfachs,
d.h. in die erste Schublade oben zu legen
(siehe Abb.), damit die Lebensmittel schnell
durchfrieren.
Die Lebensmittel sollten möglichst
schnell durchgefroren werden,
damit ihre Vitamine, ihr Nährwert,
ihr Aussehen und ihr Geschmack
erhalten bleiben.
56
Abtauen der Lebensmittel
Fünf verschiedene Abtaumöglichkeiten stehen zur Wahl:
- Legen Sie die Lebensmittel für mehrere Stunden in de n Kühlschrankte il.
- Lassen Sie sie langsam bei Raumtemperatur abtauen.
- Tauen Sie sie im Backofen bei sehr schwacher Hitze ab (40/50°C).
- Tauen Sie sie im Mikrowellenherd ab.
- Garen oder braten Sie sie direkt.
Das Abtauen im Kühlschrank ist die langsamste, aber sicherste Methode.
DE
Abgetaute oder angetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden,
es sei denn, Sie kochen oder braten sie vorher ab.
Wir raten davon ab, aus dem Gefrierfach herausgenommene Produkte direkt in
den Mund zu stecken (Speiseeis, Eiswürfel u.ä.): Ihre sehr niedrige Temperatur
könnte Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie es, gefrorene oder tiefgekühlte Lebensmittel mit nassen Händen zu berühren: Sie könnten zusammenkleben. Wir empfehlen, Lebensmittel nur für den sofortigen Gebrauch abzutauen.
Automatische Abtauung des Gefrierfachs
Das Gefrierfach besitzt ein vollautomatisches Abtausystem.
Das Abtauwasser fließt zu einem Auffangbehälter auf dem Motor ab.
Die vom Motor freigesetzte Hitze verdampft den Inhalt des Auffangbehälters.
57
Laufende Instandhaltung des GerätesDE
Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand
Reinigung des Kühlschranks
Für bessere Hygiene und einwand-
freie Aufbewahrung der Lebensmittel empfehlen wir Ihnen, den
Kühlschrank regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.
Entleeren Sie den Kühlschrank vollständig. Legen Sie die Lebensmittel in Kühlbeutel oder
packen sie in Zeitungspapier ein und bewahren sie an einer kühlen Stelle auf.
Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen des
Kühlschranks mit im Wasser gelösten Natriumkarbonat (1 Esslöffel für 4 Liter Wasser).
Verwenden Sie keinen Alkohol und keine
scheuenden Pulver oder Reinigungsmittel, die
die Oberflächen beschädigen würden.
Verwenden Sie keinen Hochdruck-
Dampfreiniger. Der brennende
Dampf könnte die Oberflächen und
Stromkreise beschädigen. Und Sie
würden sich einer Stromgefahr
aussetzen.
Spülen Sie mit Wasser und trocknen mit einem
Lappen ab.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen,
dass die Ablauföffnung für das Abtauwasser
nicht verstopft ist, und reinigen sie - wie abgebildet - mit einem Stab.
Vergessen Sie nicht, ab und zu auch den
Kondensator auf der Rückseite des Kühlschranks zu reinigen (siehe Abschnitt
"Beschreibung des Kühlschranks"). Nehmen
Sie dazu einen trockenen Pinsel oder noch
besser einen Staubsauger.
Schließen Sie das Gerät an, stellen bei Bedarf
die Temperatur des Kühlschranks gemäß Abschnitt "Temperatureinstellung des Kühlschranks" ein und aktivieren die Taste
"Schnelleinfrierung".
Warten Sie eine drei viertel Stunde, bevor Sie
die Lebensmittel in den Kühlschrank einräumen.
Deaktivieren Sie die "Schnelleinfrierung" nach
24 Stunden.
.
58
Laufende Instandhaltung des Gerätes DE
Das Schiebefach für Obst und Gemüse besitzt
einen Filter, der den Feuchtigkeitsgrad
kontrolliert und ihn bei einem angemessenen
Wert für eine optimale Aufbewahrung der
Lebensmittel aufrecht hält.
Zum Reinigen des Filters entfernen Sie das
Teil über dem Gemüsefach, entfernen den
Deckel, nehmen den Filter "K" heraus und
reinigen ihn unter fließendem Wasser. Der
Schiebekorb kann wie folgt entfernt werden:
Ziehen Sie den Korb soweit wie möglich heraus, heben den vorderen Teil an und ziehen
ihn zu sich.
K
Glühbirnenwechsel
Ziehen Sie den Stecker aus der
Stockdose.
- Lösen Sie die Befestigungsschraube der
Deckenleuchte.
- Ziehen Sie die Deckenleuchte heraus und
wechseln die Glühbirne gegen ein gleichwertiges Modell aus (max. 15 WATT).
- Setzen Sie die Deckenleuchte ein und
schrauben ihre Halteschraube fest.
Clearit
Wir empfehlen Ihnen für d i e Er h alt un g I hr es
Gerätes die Clearit Pflegeprodukte.
Die Erfahrung der Profis im
Dienste der Privatpersonen
Clearit bietet Ihnen professionelle Produkte
und geeignete Lösungen für die tägliche Pflege Ihrer Haushaltsgeräte und Küche an. Sie
finden sie bei Ihrem gewohnten Händler
zusammen mit einem ganzen Produktfächer
mit Zubehör und Verbrauchsstoffen.
59
Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
DE
Normale Betriebsgeräusche
Damit die Temperatur konstant bleibt, schaltet sich der Kühlschrankmotor regelmäßig ein. Die
dabei erzeugten Geräusche sind ganz normale Betriebsgeräusche und lassen von selbst nach,
wenn der Kühlschrank den gewünschten Temperaturwert erreicht hat. Die nachstehenden
Betriebsgeräusche sind normal:
GERÄUSCHURSACHE
Summgeräusche
Sprudelgeräusche oder leichte
Surrgeräusche
Klickgeräusche
Schwaches
Hintergrundgeräusch
Kommen vom Motor. Die Summgeräusche können momentan
stärker werden, wenn der Motor sich e inschaltet.
Kommen von der Zirkulation des Kühlmittels in den Leitungen des
Kühlschranks.
Sind immer wahrnehmbar, wenn die elektronische Karte den
Motor ein- oder abschaltet.
Ist der Kühlschrank mit einem Ventilator ausgestattet
(entsprechend Modell), erzeugt die im Gerät zirkulierende Luft ein
schwaches Hintergrundgeräusch.
Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
Einige Störungen können beim Gebrauch des Kühlschranks auftreten. Bevor Sie den Kundendienst
anrufen, kontrollieren Sie anhand der nachstehenden Tabelle, ob Sie dem Problem nicht selber
abhelfen können:
PROBLEMABHILFE
- Überprüfen Sie die Einstellung der Stellfüße und die
Standfestigkeit des Kühlschranks.
- Kontrollieren Sie, dass er die Wand nicht berührt.
Ungewöhnliche Geräusche
Der Kühlschrank kühlt nicht
genug
Der Kühlschrank kühlt
überhaupt nicht
- Kontrollieren Sie, dass alle herausnehmbaren Teile (Behälter,
Böden usw.) richtig eingesetzt sind.
- Kontrollieren Sie, dass die eingeräumten Flaschen und Behälter
sich nicht berühren.
- Überprüfen Sie, dass der Temperatur gemäß Abschnitt
"Temperatureinstellung" richtig eingestellt ist.
- Wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in den Kühlschrank
eingeräumt haben, justieren Sie der Temperatur gemäß Abschnitt
"Temperatureinstellung".
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu
lange geöffnet lassen.
- Überprüfen Sie, ob die elektronische Karte angezündet wird.
- Kontrollieren Sie, dass der Kühlschrank richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter aktiviert ist und ob die
Schmelzsicherung durchgebrannt oder losgeschraubt ist.
60
Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
PROBLEMABHILFE
Eis bildet sich im Innenraum
des Kühlschranks
Die Außenwände sind warm
Wassertropfen bilden sich auf der
Außenwand des Kühlschranks
Wasser- oder Eistropfen
bilden sich auf der Hinterwand
des Innenraums.
Einige Lebensmittel gefrieren
nicht vollständig
Tropfen stagnieren hinten im
Kühlschrank
Das gefrorene Fleisch weist
weiße Streifen auf
Die Tür öffnet schwer
Die Innenbeleuchtung
leuchtet nicht
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu
lange geöffnet lassen
- Das ist ganz normal und verhindert eine Beschlagbildung außen
auf dem Kühlschrank
Wenn Ihre Heizung nicht eingeschaltet ist (zum Beispiel im
Frühling oder im Herbst) und wenn die Umgebungsluft sehr feucht
ist, kann es vorkommen, dass sich etwas Beschlag auf den
Außenwänden des Kühlschranks bildet.
Das ist absolut ungefährlich, und der Kühlschrank arbeitet nor mal
weiter.
- Das ist absolut normal. Die Hinterwand ist sehr kalt und feucht,
und Wassertropfen sowie Eistropfen bilden sich dort während des
normalen Betriebs des Kühlschranks. Der Reif wird regelmäßig
während der automatischen Abtauung des Kühlschr anks entfernt .
- Es ist absolut normal, dass Lebensmittel, die viel Zucker, Fett
oder Alkohol enthalten, nicht ganz gefrieren und teilweise noch
weich bleiben (Speiseeis, Fruchtsäfte usw.).
- Kontrollieren Sie, dass die Ablauföffnung für das Abtauwasser
nicht verstopft ist. Eventuelle Verstopfungen beseitigen Sie mit
einem Stab oder einem Metalldraht gemäß Abschnitt "Laufende
Instandhaltung des Kühlschranks".
- Überprüfen Sie, dass der Temperaturregler des Geräts richtig
positioniert und nicht auf eine zu niedrige Temperatur eingestellt
ist (siehe Abschnitt "Temperatureinstellung des Kühlschranks").
- Überprüfen Sie anhand der Tabelle im „Leitfaden für das richtige
Einfrieren", dass Sie das Fleisch nicht zu lange im Gefrierfach
aufbewahrt haben.
- Ein gewisser Widerstand beim Öffnen der Tür ist normal, vor
allem wenn Sie sie gerade geschlossen haben.
Im Kühlschrank bildet sich ein kleiner Unterdruck, der die
Dichtigkeit der Tür sicherstellt. Es reicht, einige Sekunden zu
warten, um die Tür erneut zu öffnen.
- Kontrollieren Sie, dass der Kühlschrank richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter aktiviert ist, die
Schmelzsicherung durchgebrannt oder losgeschraubt ist.
- Überprüfen Sie, ob die Glühbirne durchgebrannt ist und lesen den
Abschnitt "Glühbirnenwechsel".
DE
61
Notizen
DE
62
Notizen
DE
63
Kundendiest
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und Vertragsändler der Marke durchgeführt werden
Geben Sie bei der Meldung einer Störung die
vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes
an (Modell,Typ, Seriennummer).
Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem
Gerät angebrachten Schild.
DE
Brandt Appliances - SAS au capital de 4.000.000 euros, RCS Nanterre sous le n 440 302 347
174.6059.0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.