Danfoss VHS-DV Data sheet [de]

Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Anwendung
VHS-DV Durchgangsventil VHS-DV Eckventil
Das VHS-DV ist die ideale Anschlussarmatur für moderne Heizkörper mit untenliegendem Anschluss sowie für Universal- oder Badheizkörper mit Anschlussabstand von 50 mm zwischen Vor- und Rücklauf. Dieses schnell und einfach zu installierende Regelventil kann mit den-Standardthermostaten von Danfoss kombiniert werden.
Das VHS-DV ist eine druckunabhängige Universalanschlussarmaturl für den Einsatz in Zweirohr­Heizungssystemen. Es eignet sich für alle thermostatischen Fühlerelemente mit einem Danfoss RA-Anschluss.
Das VHS-DV wird mit einer Bau-Schutzkappe geliefert, die zur manuellen Regulierung während der Bauphase genutzt werden kann. Die Schutzkappe darf nicht als manuelle Absperrvorrichtung verwendet werden. Dafür sollte ein Spezialhandversteller (Bestell-Nr. 013G5002) verwendet werden.
Zur Differenzierung von anderen Ventilkörpern der Danfoss RA-Reihe sind Schutzkappe und Voreinstellring beim VHS-DV grün.
VHS-DV-Ventilgehäuse bestehen aus Messing und sind in vernickelter Ausführung lieferbar.
Systemaufbau
Die dynamischen VHS-DV-Ventile sind mit einer Durchflussregelvorrichtung zur Voreinstellung des maximalen Volumenstroms ausgestattet. Die Ventile sind mit einem maximalen Volumenstrom von 10 bis 135 l/h erhältlich.
Mit dem Danfoss DeltaP-Messgerät können Inbetriebnahme und Pumpenoptimierung schnell und effizient durchgeführt werden.
Das VHS-DV ist mit einem integrierten Differenzdruckregler ausgestattet, der den Differenzdruck auf einem Wert von 0,1 bar stabilisiert und dadurch den Volumenstrom konstant hält.
Ventileinsatz im Vorlauf
Der Druckstift in der Stopfbuchse ist aus Chromstahl und sitzt in einem geschmierten O-Ring. Die komplette Stopfbuchse des Ventils kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Bei Verwendung eines Wasseraufbereitungs systems ist es besonders wichtig, dass die Dosierungs­anweisungen des Herstellers strengstens ein gehalten werden. Gemische mit Mineralöl sollten vermieden werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion muss die Zusammensetzung des Heizwassers der Richtlinie VDI 2035 entsprechen.
Passende Kunststoffabdeckung sind in Weiß (RAL 9016) oder in Chrom erhältlich.
Ventileinsatz im Rücklauf
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
1
Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Bestelldaten
Fühleranord-
nung
Rechts
oder links
Rechts Eck 013G7916
Links Eck 013G 7917
Rechts
oder links
Ventiein-
satz im
Rücklauf
Ausfüh-
rung
Durchgang
Durchgang 013G7876
Anschluss
Heizkörper Anlage
G ½
Bestell-Nr.
013G7915
G ¾
Rechts Eck 013G7877
Links Eck 013G7878
Vorlauf
Rechts
oder Links
Rechts Eck 013G788 0
Durchgang
013G787 9
G ¾
Links Eck 013G7881
2
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Bestelldaten (Forts.)
VHS-DV Kunststoffabdeckung für Heizkörper mit 1/2" Anschluss Bestell-Nr.
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler rechts in Weiß RAL 9016 013G7956
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler links in Weiß RAL 9016 013G7950
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler links in Chrom 013G7954
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler rechts in Chrom 013G7963
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler links in Weiß RAL 9016 013G7966
Abdeckung für VHS-DV Eckventile mit Fühler rechts in Weiß RAL 9016 013G7973
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler links in Chrom 013G7972
Abdeckung für VHS-DV Eckventile mit Fühler rechts in Chrom 013G7975
VHS-DV Kunststoffabdeckung für Heizkörper mit 3/4" Anschluss
Bestell-Nr.
Zubehör
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler rechts in Weiß RAL 9016
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler links in Weiß RAL 9016 013G7964
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler links in Chrom 013G7965
Abdeckung für VHS-DV-Durchgangsventile mit Fühler rechts in Chrom 013G7962
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler links in Weiß RAL 9016 013G7970
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler rechts in Weiß RAL 9016 013G7955
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler links in Chrom 013G7971
Abdeckung für VHS-DV-Eckventile mit Fühler rechts in Chrom 013G7968
Zubehör Bestell-Nr.
Stopfbuchse, 10 Stück 013G 0290 ∆p-Messgerät für die Pumpenoptimierung 013G7861
013G7961
PFM100 Messinstrument 003L8260
Ventileinsatz im Vorlauf bestehend aus Differenzdruckregler, Ventileinsatz, Stopfbuchse 013G7831 Ventileinsatz im Rücklauf bestehend aus Differenzdruckregler, Ventileinsatz, Stopfbuchse 013G7980 Füll- und Entleerungsarmatur, nicht vernickelt, mit ¾” Außengewinde und Schlauchtülle Selbstdichtendes Anschlussstück inkl. Dichtung für Ventilheizkörper mit ¾” Außenge-
winde (20 Stück) Selbstdichtendes Anschlussstück inkl. Dichtung für Ventilheizkörper mit G½"-Gewinde
(20 Stück) Handrad für alle RA-Ventile (max. Ventil-Differenzdruck 0,6 bar) 013G50 02
003L0152
003L0294
003L0295
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
3
VHS-DV Durchgangsventil
VHS-DV Rücklauf-Eckventil
VHS-DV Eckventil
Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Voreinstellung
Bei den Ventilen des Typs VHS-DV lassen sich die dimensionierten Einstellwerte ohne Spezialwerkzeug einfach und exakt einstellen (Standardeinstellung = N).
Die Voreinstellung kann stufenweise zwischen 1 und 7 gewählt werden:
• Entfernen von Schutzkappe/Fühlerelement.
• Einstellmarke suchen ().
• Einstellring so lange drehen, bis der errechnete Voreinstellwert mit der Einstellmarkierung übereinstimmt.
Bei Einstellung N ist die Voreinstellung aufgehoben (Spülmöglichkeit). Diese Einstellung kann als Spülposition verwendet werden, falls das System bei Verschmutzung durchgespült werden muss.
Durch die Diebstahlsicherung des Fühlerelements wird ein Missbrauch der Voreinstellung verhindert.
Technische Daten
4
Max. Betriebsdruck1): 10 bar
Max. Differenzdruck: 0,6 bar
Min. Differenzdruck: 0,1 ba r
Prüfdruck 16 bar
Max. Betriebstemperatur 95 °C
Min. Betriebstemperatur: 2 °C
Voreinstellung 1 2 3 4 5 6 7 N
3)
• Max
• mit RA 2000 Fühler
2)
• mit RAW-, RAE- oder RAS-C Fühler
1)
Betriebsdruck = statischer Druck + Differenzdruck. Der max. technische Differenzdruck gibt die Einsatzgrenzen
für eine optimale Regelung an.
2)
Bei Einstellung N sind die Kv-Werte gemäß EN 215 bei XP = 2 K angegeben. Das bedeutet, geschlossenes Ventil
10 l/h 15 l/h 20 l/h 35 l/h 50 l/h 80 l/h 100 l/h 135 l/h
9 l/h 14 l/h 18 l/h 30 l/h 45 l/h 70 l/h 90 l/h 130 l/h
2)
8 l/h 12 l /h 16 l/ h 25 l/h 40 l/h 65 l/h 85 l/h 110 l /h
bei einer Erhöhung der Raumtemperatur um 2 °C.
Bei geringeren Voreinstellungen vermindert sich XP für die angegebenen Kv-Werte bis auf 0,5 K beim Voreinstel-
lungswert 1. Alle Werte sind für einen max. Durchfluss bei einem Differenzdruck von 0,1 bar angegeben.
3)
Der Wert gibt die max. Durchflussmenge bei vollem Hub, d. h. bei voll geöffnetem Ventil bei 0,1 bar, an.
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
Datenblatt
Kapazitäten
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Durchfluss [l/h]
Dimensionierungsbeispiel
Wärmebedarf 700 W
Abkühlung über Heizkörper 20 °C
Wassermenge durch den Heizkörper Q =
Min. Differenzdruck für konstanten Durchfluss 0,1 bar
Ventileinstellung* 4
*Alternativ ist die Einstellung auch in der Tabelle „Technische Angaben“ direkt ablesbar.
Max. Durchfluss VHS-DV
700
20 x 1,16
= 30 l/h
Voreinstellung
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
5
!
Datenblatt
Entleerung der Heizkörper
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
A B
Absperrung und Entleerung
Wenn das Fühlerelement vorübergehend entfernt wird, während das System unter Druck steht, muss es durch ein geeignetes Handrad, das bei Danfoss erhältlich ist, ersetzt werden, um eine erfolgreiche und sichere Abschaltung zu gewährleisten. Zum Entleeren des Heizkörpers schrauben Sie zuerst die Metallabdeckung des Ventils ab. Sperren Sie den Rücklauf danach mit einem Innensechskantschlüssel sicher ab (siehe A).
Befestigen Sie die Entleerungsarmatur in Position. Entleeren Sie den Heizkörper durch Drehen der Vierkantkopf-Entleerungsschraube nach links (siehe B).
Bitte beachten Sie:
Der statische Druck darf 10 bar nicht überschreiten. Nicht alle Heizkörpertypen können entleert werden.
Ventileinsatz im Rücklauf: Heizkörper nicht entleert/Steigrohr entleert
Bitte beachten Sie:
Beim Entleeren wird das Wasser nicht restlos entfernt.
6
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
Ventileinsatz im Vorlauf: Heizkörper entleert/Steigrohr nicht entleert
Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
Design
1. Durchflussregler
2. Voreinstellungseinheit
3. Stopfbuchse
4. Heizkörper G½
5. Selbstdichtender Anschlusskonus G½
6. Dichtkonus G½
7. Gerät absperren und entleeren
8. Heizkörper G¾
9. Selbstdichtender Anschlusskonus G¾
VHS-DVVentileinsat z im Vorlauf
VHS-DV Ventileinsatz im Rücklauf
Materialien der wasserberührten Teile
Ventilgehäuse und übrige Metallteile MS 58
O-Ringe EPDM und NBR
Federn Edelstahl
Einige Einsatz- und Reglerkomponenten PPS
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
7
Datenblatt
Abmessungen
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
VHS-DV Durchgangsventil
VHS-DV Eckventil
VHS-DV Durchgangsventil (RAX-Fühler, an Position 3)
8
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
Datenblatt
VHS-DV Eckventil (RAX-Fühler, an Position 3)
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
VHS-DV Durchgangsventil mit Abdeckung (RAX-Fühler, an Position 3)
VHS-DV Eckventil mit Abdeckung (RAX-Fühler, an Position 3)
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
9
Datenblatt
Druckunabhängige Universalanschlussarmatur Typ VHS-DV
10
© Danfoss Climate Solutions | 05/2021 |AI373053774937de-000101
Loading...