Danfoss MEP Data sheet [de]

Datenblatt
Elektronischer Druckschalter MEP
MEP 2200 und MEP 2250 Versionen:
Zur Verwendung in Mobilhydraulikanwendungen Duale Signalausgänge Ausgang 1: Schaltausgang – Hysterese 1% FS – Zeitkonstante 1 mS Ausgang 2: Analogausgang – Ratiometrischer oder absoluter Spannungsausgang
MEP 2600 und MEP 2650 Versionen:
Zur Verwendung in Mobilhydraulik-, Industriehydraulik­und Luftverdichteranwendungen Einzelausgang Ausgang 1: Schaltausgang – Hysterese 1 - 8% FS – Zeitkonstante 8 - 512 mS – Immunity towards VFD
Diese Reihe ist in zwei Versionen erhältlich:
– MEP 2200 und MEP 2600 – ohne integriertem Druckstossminderer – MEP 2250 und MEP 2650 – mit integriertem Druckstossminderer
Der integrierte Druckstossminderer bietet einen hohen Schutz gegen Kavitation und Wasserschlag. Das durchdachte Design bringt exzellente Vibrationsbeständigkeit und hervorragende Robustheit mit sich.
Der elektronische Druckschalter ist mit einem hohen EMI-Schutzgrad ausgestattet, der die meisten Anforderungen erfüllt.
Eigenschaften
• Für anspruchsvolle OEM-Anwendungen
• Ausgezeichnete Langzeitstabilität ohne Abweichung
• Keine Leckage durch nahtloses Schweißdesign
• Medienberührte Teile aus Edelstahl
• Für Medien- und Umgebungstemperaturen bis zu 125 °C
• MEP 2200 und MEP 2250 mit Schaltfunktion und einem Analogausgang: 0 – 5 V, 1 – 5 V, 1 – 6 V, 0 – 10 V, 10 – 90% ratiometrische Spannung als zusätzlicher Ausgang
Zulassungen UL 508 zulässig
• MEP 2600 und MEP 2650 mit einstellbarer Hysterese und Zeitkonstante
• Breite Palette von Druck- und elektrischen Anschlüssen
• EMC-Festigkeit bis zu 100 V/m
• Thermischer Überlastschutz
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
IC.PD.P20.Z5.06 | 1
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Pulsationsdämpferin MEP 2250 und MEP 2650
Pulsationsdämpfer
Technische Daten
Anwendung
Der Pulsationsdämpfer schützt das Fühlerelement gegen Kavitation, Wasserschlag und Druckspitzen, die in Fluidsystemen mit wechselnder Durchflussgeschwindigkeit vorkommen können,z. B. durch Ventils oder Pumpenstarts
das schnelle Schließen des
und -stopps.
Leistung (EN 60770)
MEP 2200 und MEP 2250 MEP 2600 und MEP 2650
Doppelausgang
(Schalter und Analog - Ausgang)
Schalterhysterese
Schalter Zeitverzögerung
Genauigkeit (inkl. Nichtlinearität, Hysterese und Wiederho­lungsgenauigkeit )
Thermische Genauigkeit
1)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Danfoss
~ 1% FS
1 mS 8 – 512 mS
2% FS
< ±0,15% FS / 10K < ±0,15% FS / 10K
Das Problem kann auf der Eingangs- und Ausgangsseite auftreten, auch bei eher geringen Betriebsdrücken.
Die Viskosität des Mediums hat nur einen geringen Effekt auf die Reaktionszeit. Selbst bei Viskositäten bis zu 100cSt wird die Reaktionszeit 4 ms nicht überschritten.
Schalterausgang
(Schalter - Ausgang)
1)
1 – 8% FS
2% FS (1 – 5% Hysterese) 3% FS (6 – 8% Hysterese)
Überlast- und Berstdruck - ohne Pulsationsdämpfer
Nenndruck [bar] 10 16 25 40 60 100 160 250 400 500 600 1000* 160 0* 2200*
Überlastdruck 30 48 80 80 140 200 320 500 800 140 0 140 0 2000 2500 3000
Berstdruck 400 640 800 800 140 0 2000 1600 2500 4000 >4000 >4000 >4000 >4000 >4000
* Nur erhä ltlich mit M12 × 11,5 P Hochdruckanschlus s, Typ FC06. Kont aktieren Sie bitte Danfoss.
Überlast- und Berstdruck - mit integriertem Pulsationsdämpfer
Nenndruck [bar] 10 16 25 40 60 100 160 250 400 500 600
Überlastdruck 30 48 120 120 210 300 480 750 1200 210 0 2100
Berstdruck 400 640 800 800 140 0 2000 1600 2500 4000 >4000 >4000
Elektrische Spezifikationen
MEP 2200 und MEP 2250 MEP 2600 und MEP 2650
Typ
Max. Ladung
Elektrische Anschlusstypen
Max. Einschaltstrom 1.6 A 600 mA
Versorgungsspannung 8 – 32 V
Über-/Sperrspannung ± 36 V ± 33 V
1)
Wenden Sie sich für Informationen zu Grenzwerten der induktiven Last an Danfoss
1)
Doppelausgang (Schalter und Analog -Ausgang)
500 mA 500 mA
siehe Seite 8 siehe Seite 8
Schalterausgang (Schalter -
Ausgang)
2 | IC.PD.P20.Z5.03
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Technische Daten
(Fortführung)
Sekundäre Ausgangsreferenz für MEP 2200 und 2250
NPN und PNP NPN
Nom. Ausgangssignal (kurzschlussgeschützt)
Versorgungsspannung [U
], polaritätsgeschützt 8 – 30 V 12 – 30 V
B
0 – 5, 1 – 5, 1 – 6 V 0 – 10 V
10 – 90%
ratiometrisch
Versorgung - Stromverbrauch 4,5 mA 4,5 mA 4,5 mA
Ausgangsimpedanz ≤ 90Ω ≤ 90Ω ≤ 90Ω
] (angeschlossen an 0 V) RL ≥ 10kΩ RL ≥ 10kΩ RL ≥ 10kΩ
Last [R
L
] (angeschlossen an + V) Nicht möglich Nicht möglich RL ≥ 10kΩ
Last [R
L
Umgebungsbedingungen
Medientemperaturbereich - 40 – 125 °C
Temperaturbereich Umgebung -40 – 125 °C
Kompensierter Temperaturbereich - 40 – 125 °C
Temperaturbereich Transport -55 – 150 °C
EMC – Ausstoß EN 61326-2-3: 2013
EMC-Direktive 2014/30/EU
EMC–Immunität HF-Feld
Die elektrische Leistung entspricht dem ISO 7637 Puls 1 – 4, 24 V
100 V/m, 26 Mhz – 1 Ghz
3 V/m, 1,4 GHz – 2,7 GHz
EN 61326-2-3 Kabel < 30 m
Vibrationsbeständigkeit 20 g, 10 – 2000 Hz, Sinus EN 60 068 -2-6
Stoßfestigkeit 100 g EN 60 068 -2-27
Schutzklasse (abhängig vom elektrischen Anschluss) siehe Seite 7
Mechanische Umstände
Flüssigkeitsberührte Teile 17 – 4 PH
Werkstoffe
Schutzklasse AISI 304 oder Plastik
Druckanschluss 17 – 4 PH
Elektrischer Anschluss siehe Seite 7
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
IC.PD.P20.Z5.03 | 3
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Konfigurationscodes für MEP 2200 und MEP 2250
Schaltstatus
Stromlos geöffnet (NO)
1)
NPN – Duale Signalausgänge
NPN / Schalter zur Erde
Code 1
Code 2
Code 3
Hoch
Niedrig
Schaltstatus
Hoch
Niedrig
Schaltstatus
Hoch
Niedrig
Einstellungspunkt
Hysterese 1% FS
Stromlos geschlossen (NC)
Einstellungspunkt
Hysterese 1% FS
Stromlos geöffnet (NO)
1)
Einstellungspunkt
+ Versorgung
Ladung
Drucksignal (absoluter und ratiometrischer Modus)
bar
- Versorgung
NPN – Duale Signalausgänge
2)
NPN / Schalter zur Erde
+ Versorgung
Drucksignal
Ladung
(absoluter und ratiometrischer Modus)
bar
- Versorgung
PNP – Duale Signalausgänge
PNP / Schalter zur Versorgung
+ Versorgung
Drucksignal (absolute Spannung)
bar
Ladung
- Versorgung
Hysterese 1% FS
Schaltstatus
Stromlos geschlossen (NC
2)
Hoch
Code 4
Niedrig
Einstellungspunkt
Hysterese 1% FS
1)
NO: Wenn der Sollwert bei einem Druckanstieg (P0 - P
Max
) erreicht wird, schaltet der Schalter die anliegende Last (der Schalterstatus wechselt von low nach high). Wenn der Sollwert + Hysterese bei einem Druckabfall (P Last (der Schalterstatus wechselt von high nach low).
2)
NC: Wenn der Sollwert bei einem Druckanstieg (P0 - P
Max
) erreicht wird, trennt der Schalter die anliegende Last (der Schalterstatus wechselt von high nach low). Wenn der Sollwert + Hysterese bei einem Druckabfall (P Last (der Schalterstatus wechselt von low nach high).
PNP – Duale Signalausgänge
PNP / Schalter zur Versorgung
bar
Max
- P0) erreicht wird, trennt der Schalter die anliegende
Max
- P0) erreicht wird, schaltet der Schalter die anliegende
Ladung
+ Versorgung Drucksignal
(absolute Spannung)
- Versorgung
4 | IC.PD.P20.Z5.03
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Konfigurationscodes für MEP 2600 und MEP 2650
Schaltstatus
Stromlos geöffnet (NO)
1)
NPN – Schaltausgang
NPN / Schalter zur Erde
Code 5
Code 6
Code 7
Hoch
Niedrig
Schaltstatus
Hoch
Niedrig
Schaltstatus
Hoch
Niedrig
Einstellungspunkt
Hysterese 1 - 8% FS
Stromlos geschlossen (NC)
Einstellungspunkt
Hysterese 1 - 8% FS
Stromlos geöffnet (NO)
1)
Einstellungspunkt
+ Versorgung
Ladung
bar
- Versorgung
NPN – Schaltausgang
2)
NPN / Schalter zur Erde
+ Versorgung
Ladung
bar
- Versorgung
PNP – Schaltausgang
PNP / Schalter zur Versorgung
+ Versorgung
bar
Ladung
- Versorgung
Hysterese 1 - 8% FS
Schaltstatus
Stromlos geschlossen (NC)
2)
Hoch
Code 8
Niedrig
Einstellungspunkt
Hysterese 1 - 8% FS
1)
NO: Wenn der Sollwert bei einem Druckanstieg (P0 - P
Max
) erreicht wird, schaltet der Schalter die anliegende Last (der Schalterstatus wechselt von low nach high). Wenn der Sollwert + Hysterese bei einem Druckabfall (P Last (der Schalterstatus wechselt von high nach low).
2)
NC: Wenn der Sollwert bei einem Druckanstieg (P0 - P
Max
) erreicht wird, trennt der Schalter die anliegende Last (der Schalterstatus wechselt von high nach low). Wenn der Sollwert + Hysterese bei einem Druckabfall (P Last (der Schalterstatus wechselt von low nach high).
PNP – Schaltausgang
PNP / Schalter zur Versorgung
bar
Max
- P0) erreicht wird, trennt der Schalter die anliegende
Max
- P0) erreicht wird, schaltet der Schalter die anliegende
Ladung
+ Versorgung
- Versorgung
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
IC.PD.P20.Z5.03 | 5
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Bestellstandard für die Doppelausgangsversion Typ MEP 2200 und MEP 2250
MEP 22..
-
Dichtung
Definierter Druckanschlusstyp
-
Druckanschluss (Hex 22)
Standard 0 0 BD08 Mit Druckstossminderer 5 0 AC04/AF04
AC02/AF02
Messbereich GB04
0 – 10 bar 2 0 PT04
7
/
– 20 UNF-2A
16
1
/4 – 18 NPT/NPTF
1
/8 – 27 NPT/NPTF
G1/4 A DIN 3852-E
1
/4 – 19 PT
1)
1)
0 – 16 bar 2 2 0 – 25 bar 2 4 Elektrischer Anschluss 0 – 40 bar 2 6 C 1 0 – 60 bar 2 8 C 3
M12 x 1 EN60947-5-2
Deutsch Stecker DT04-4P 0 – 100 bar 3 0 0 – 160 bar 3 2 Zeitkonstante 0 – 250 bar 3 4 0
1 mS 0 – 400 bar 3 6 0 – 600 bar 3 8 Hysterese
1
1% FS
Konfigurationscode
Siehe Seite 4 1 Sekundäres Ausgangssignal Siehe Seite 4 2 2 Siehe Seite 4 3 3 Siehe Seite 4 4 4
Schaltpunkt 6 Eingabe in [bar]
x x x
5
0 – 5 V
1 – 5 V
1 – 6 V
0 – 10 V
Ratiometrisch, 10 - 90%
1)
Inkl. Viton Dichtung. Min. Medientemperatur liegt bei -25 °C
2)
Gegenstecker sind über die Bestellnummer 063G0306 erhältlich.
6 | IC.PD.P20.Z5.03
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
Datenblatt | Elektronischer Druckschalter, MEP
Bestellstandard für die Schalterversion Typ MEP 2600 und MEP 2650
MEP 26..
-
Dichtung
Definierter
Druchanschlusstyp
-
Standard 0 0 Druckanschluss (Hex 22) Mit Druckstossminderer
5 0 BD08
AC04/AF04
Messbereich AC02/AF02
0 – 10 bar 2 0 GB04
7
/16 – 20 UNF-2A
1
/4 – 18 NPT/NPTF
1
/8 – 27 NPT/NPTF
G1/4 A DIN 3852-E
1)
1)
0 – 16 bar 2 2 PT04 '1/4 – 19 PT 0 – 25 bar 2 4 0 – 40 bar 2 6 Elektrischer Anschluss 0 – 60 bar 2 8 C 7
Deutsch DT04-3P 0 – 100 bar 3 0 0 – 160 bar 3 2 Zeitkonstante
0 – 250 bar 3 4 1 0 – 400 bar 3 6 2 0 – 600 bar 3 8 3
4 Konfigurationscode 5 Siehe Seite 5 5 6 Siehe Seite 5 6 7
8 mS 16 mS 32 mS 64 mS 128 mS 256 mS
512 mS Siehe Seite 5 7 Siehe Seite 5 8 Hysterese
Schalterpunkt 2 Eingabe in [bar]
x x x
Sekundäres Ausgangssignal 5 Nicht verfügbar 0 6
1
3 4
7 8
1% FS
2% FS
3% FS
4% FS
5% FS
6% FS
7% FS
8% FS
1)
Inkl. Viton Dichtung. Min. Medientemperatur liegt bei -25 °C
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
IC.PD.P20.Z5.03 | 7
18.3 9.7
M12X1P
38
1.9
21
14
23
22,17
21
25
3.4
38
14
23
18.3 9.7
M12X1P
38
1.9
21
14
23
22,17
21
25
3.4
38
Maße / Kombinationen
14
23
Typ co de C1 C3 C5 C7
M12 × 1 EN609 47-5-2 Deutsch DT04-4P
Mini-DIN-Stecker DIN
EN 175301-803-C
Deutsch DT04-3P
Hinweis
Der Durchmesser von allen Gehäusen entspricht 19 mm.
Hinweis
HEX hat 22 mm Schlüsselweite
Typ co de BD08 PT04 AC04/AF04 AC02/AF02 GB04
Empfohlenes Drehmoment
⁄ – 20 UNF-2A ⁄ – 19 Pt ⁄ – 18 NPT / NPTF ⁄ – 27 NPT / NPTF G ⁄ A DIN 3852-E
18 – 20 Nm
2 – 3 Umdrehungen
nach dem handfesten
Anziehen
2 – 3 Umdrehungen
nach dem handfesten
Anziehen
2 – 3 Umdrehungen
nach dem handfesten
Anziehen
30 – 35 Nm
Elektrische Anschlüsse
Typ co de C1 C3 C5 C7
M12x1 EN 609 47-5 -2 Deutsch DT04-4P EN 175301- 803 -C Deutsch DT04-3P
Schutzklasse IP67 IP67 IP67 IP67
Werkstoff
Elektrische Anschlüsse, MEP 22XX
Elektrische Anschlüsse, MEP 26XX
SS, PBT 30% GFR Gold (Au) beschichtet
Pin 1: + Versorgung Pin 2: Druckausgang Pin 3: ÷ Versorgung Pin 4: Schaltausgang
Pin 1: + Versorgung Pin 2: Schaltausgang Pin 3: ÷ Versorgung Pin 4: N/A buried
Glasfasergefüllte PBT 30% GFR Gold (Au) beschichtet
Pin 1: ÷ Versorgung Pin 2: + Versorgung Pin 3: Schaltausgang Pin 4: Druckausgang
Glass filled PBT 30% GFR Tin (Sn) plated
Pin 1: Druckausgang Pin 2: + Versorgung Pin 3: Schaltausgang Pin 4: ÷ Versorgung
Glasfasergefüllte PBT 30% GFR Blei (Sn) beschichtet
Pin A: + Versorgung Pin B: ÷ Versorgung Pin C: Schaltausgang
Pin A: + Versorgung Pin B: ÷ Versorgung Pin C: Schaltausgang
© Danfoss | DCS (im) | 2019.02
IC.PD.P20.Z5.03 | 8
Loading...