Danfoss KVR 12, KVR 15, KVR 22, KVR 28, KVR 35 Data sheet [de]

...
Datenblatt
Verflüssigungsdruckregler, Typ KVR Differenzdruckventil, Typ NRD
Das Regelsystem aus KVR und NRD dient der Aufrechterhaltung eines konstanten und ausreichend hohen Verflüssigungs- und Sammlerdrucks in Kälte- und Klimaanlagen mit luftgekühlten Verflüssigern.
Der KVR kann auch zusammen mit einem Sammlerdruckregler vom Typ KVD verwendet werden.
Merkmale • Präzise, verstellbare Druckregelung
• Breite Leistungs- und Betriebsbereiche
• Pulsationsgedämpfte Bauweise
• Wellrohr aus Edelstahl
• Kompakte Eckausführung sorgt für eine einfache Installation in jeder Einbaulage
• Hermetische, gelötete Konstruktion
• 1⁄4 Zoll Schrader-Ventil für den Manometeranschluss
• Erhältlich mit Bördel- und ODF-Lötanschluss
• Kann im folgenden EX-Bereich verwendet werden: Kategorie 3 (Zone 2)
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 1
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Zulassungen
Technische Daten
UL GELISTET, SA7200 EAC
R22, R1270*, R134a, R290*, R404A, R407A, R407C, R407F,
Kältemittel
Einstellbereich
Maximal zulässiger Betriebsüberdruck
Maximaler Prüfdruck
Medientemperaturbereich -45 – 130 °C
P-band
Öffnungsdifferenzdruck für NRD
Dieses Produkt ist bewertet für R290, R600, R600a, R1270 von Zündquellenbewertung in Übereinstimmung mit Norm EN13463-1.
R448A, R449A, R450A, R452A, R507A**, R513A, R600*, R600a* *KVR 12 - KVR 22 only **not applicable for NRD
5 – 17, 5 bar Werkseinstellung = 10 bar
KVR: PS/MWP = 28 bar NRD: PS/MWP = 46 bar KVR: Pe = 31 bar NRD: Pe = 60 bar
KVR 12 – 22 = 6,2 bar KVR 28 – 35 = 5 bar Öffnungsbeginn: Δp = 1,4 bar Voll geöffnet: Δp = 3 bar
Eine vollständige Liste der zugelassenen Kältemitteln finden Sie auf: www.products.danfoss.com Suchen Sie hier nach den verfügbaren Ar tikelnummern. Das Kältemittel ist ein Bestandteil der jeweiligen Technischen Daten.
Bestellung
KVR 12, KVR 15, KVR 22, KVR 28, KVR 35, NRD
Flüssigkeits-Nennleistung 1)
(Verdampferleistung)
Typ
R22 R134a
50,4 47,3 36,6 54,4 13,2 11,6 12,0 14,31⁄2 12 034L00911⁄2 034L0093
KVR 12
50,4 47,3 36,6 54,4 13,2 11,6 12,0 14,3 12 034L0096 KVR 15 50,4 47,3 36,6 54,4 13,2 11,6 12,0 14,35⁄8 16 034L00925⁄8 16 034L0097 KVR 22 50,4 47,3 36,6 54,4 13,2 11,6 12,0 14,3
129 121 93,7 139,3 34,9 30,6 34,9 37,7 1
KVR 28
129 121 93,7 139,3 34,9 30,6 34,9 37,7 28 034L0099 KVR 35 129 121 93,7 139,3 34,9 30,6 34,9 37,7 1 3⁄8 35 034L0100
NRD
Die Anschlussgröße darf nicht zu klein gewählt werden, da Gasgeschwindigkeiten über 40 m / s in den Stutzen des Reglers Strömungsgeräusche erzeugen können.
1
) Die Nennleistung basiert auf:
Um das Produkt für andere Bedingungen oder Kältemittel auszuwählen, verwenden Sie Danfoss Coolselector®2
2
) KVR werden ohne BördelÜberwurfmuttern geliefert: Überwurfmuttern können getrennt geliefert werden
– – 12 020-1136
– Verdampfungstemperatur t – Verflüssigungstemperatur tc = 30 °C – Druckabfall über dem Ventil
Δp = 0,2 bar für die Flüssigkeitsleistung Δp = 0,4 bar für die Heißgasleistung
– offset = 3 bar
– 1⁄2 Zoll / 12 mm, Bestell-Nr., 011L1103 – 5⁄8 Zoll / 16 mm, Bestell-Nr., 011L1167
[kW]
R404A/
R507
R407C R22 R134a
= -10 °C
e
Heißgas-Nennleistung 1)
(Verdampferleistung)
[kW]
R404A/
R407C [Zoll] [mm] [Zoll] [mm]
R507
Bördelan-
schluss 2)
Bestell-Nr,
Löt-
Anschluss
7
8 22 034L0094
1
8 034L0095
1
2 020-1132
Bestell-Nr,
REACH-Anforderungen
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
Alle Danfoss-Produkte erfüllen die Anforderungen von REACH. Eine der Pflichten in REACH besteht darin, Kunden über das Vorhandensein von Reach-gelisteten-Stoffen zu informieren, falls vorhanden. Hiermit informieren wir Sie über einen Stoff auf der Reach-Liste:
Ein in diesem Produkt verwendeter O-Ring enthält Diisopentylphthalat (CAS-Nr .: 605-50-5) in einer Konzentration von mehr als 0,1% G/G. “
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 2
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Flüssigkeitsleistung
Max. Reglerleistung Qe 1)
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Offset 1,5 bar Offset 3 bar
Druckabfall über dem Ventil Δ
[bar]
p
Typ
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
Verflüssigung Temperatur t
c
[°C] 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6
10 23,7 33,5 47,4 67,0 94,8 42,5 60,2 85,1 120,4 170,5 20 21,8 30,8 43,6 61,7 87,3 39,2 55,4 78,4 110,9 157,0 30 19,8 28,1 39,7 56,2 79,4 35,6 50,4 71,3 100,9 142,9 40 17,8 25,2 35,6 50,4 71,3 32,0 45,3 64,0 90,6 128,3 50 15,7 22,2 31,4 44,4 62,9 28,2 39,9 56,4 79,9 113,1 10 60,5 85,6 121,1 171,2 242,3 108,9 154,0 217,8 308,2 436,2 20 55,7 78,8 111,4 157,6 223,0 100,2 141,8 200,6 283,8 401,7 30 50,7 71,7 101,4 143,4 202,9 91,2 129,0 182,5 258,2 365,5 40 45,9 64,3 91,0 128,7 182,1 81,9 115,8 163,9 231,8 328,2 50 40,1 58,8 80,3 113,6 160,7 72,2 102,1 144,4 204,4 289,3
R134a R134a
10 22,8 32,3 45,6 64,6 91,3 40,7 57,5 81,4 115,0 163,0
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
1
) Die Leistungswerte beziehen sich auf:
– Verdampfungstemperatur te= -10 °C – Weitere Verdampfungstemperaturen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
20 20,8 29,4 41,6 58,8 83,2 37,1 52,5 74,2 105,0 149,0 30 18,7 26,5 37,4 53,0 74,9 33,4 47,3 66,9 94,7 134,0 40 16,6 23,5 33,2 47,0 66,5 29,7 42,0 59,4 84,1 119,0 50 14,5 20,5 29,0 41,0 58,0 25,9 36,6 51,8 73,3 104,0 10 58,3 82,4 117,0 165,0 233,0 104,0 147,0 208,0 295,0 418,0 20 53,1 75,1 106,0 150,0 213,0 94,9 134,0 190,0 269,0 361,0 30 47,8 67,6 95,7 135,0 191,0 85,5 121,0 171,0 242,0 343,0 40 42,5 60,0 84,9 120,0 170,0 76,0 108,0 152,0 215,0 305,0 50 37,0 52,3 74,0 105,0 148,0 66,3 93,7 133,0 188,0 266,0
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Druckabfall über dem Ventil ∆
[bar]
p
R22 R22
Korrekturfaktoren entsprechend der Verdampfungstemperatur t
t
e
[°C] R22 1,09 1,05 1,02 1,0 0,98 0,96 R134a 1,14 1,09 1,04 1,0 0,96 0,93
Anlagenleistung × Korrekturfaktor = Tabellenleistung
-40 -30 -20 -10 0 10
e
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 3
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Flüssigkeitsleistung (Fortsetzung)
Max. Reglerleistung Qe 1)
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Offset 1,5 bar Offset 3 bar
Druckabfall über dem Ventil Δ
[bar]
p
Typ
Verflüssigung Temperatur t
c
[°C] 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6
R404A / R507 R404A / R507
10 18,4 25,9 36,8 52,0 73,5 32,9 46,4 65,6 92,9 131,3
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
20 16,4 23,2 32,9 46,5 65,7 29,4 41,6 58,8 83,2 117,6 30 14,5 20,5 29,0 41,0 58,0 25,9 36,6 51,8 73,3 103,7 40 12,9 17,6 25,0 35,4 50,1 22,4 31,6 44,7 63,3 89,7 50 10,5 14,9 21,0 29,7 42,1 18,8 26,6 37,6 53,2 75,4 10 46,9 66,3 93,8 132,3 188,0 84,0 118,7 168,0 237,3 337,1 20 42,0 59,3 83,9 118,7 168,0 75,2 106,1 150,2 213,2 301,4 30 37,0 52,3 73,9 104,6 148,1 66,3 93,7 132,3 188,0 265,7 40 31,9 45,2 63,8 90,3 128,1 57,2 81,0 114,5 161,7 228,9 50 26,9 37,9 53,7 75,9 107,0 48,1 68,0 96,2 136,5 193,2
R407C R407C
10 25,6 36,2 51,2 72,6 102,3 45,9 65,0 91,9 130,0 184,1
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
1
) Die Leistungswerte beziehen sich auf:
– Verdampfungstemperatur te= -10 °C – Weitere Verdampfungstemperaturen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
20 23,5 33,2 47,1 66,6 94,3 42,3 59,8 84,7 119,8 169,6 30 21,4 30,3 42,9 60,7 85,7 38,4 54,4 77,0 109,0 154,3 40 19,4 27,5 38,8 55,0 77,7 34,9 49,4 69,8 98,8 139,8 50 17,3 24,4 34,5 48,8 69,2 31,0 43,9 62,0 87,9 124,4 10 65,3 92,4 130,7 184,9 261,7 117,6 166,3 235,2 332,9 471,1 20 60,1 85,1 120,3 170,2 240,8 108,2 153,1 216,6 306,5 433,8 30 54,5 77,4 109,5 154,9 219,1 98,5 139,3 197,1 278,9 394,7 40 50,0 70,1 99,2 140,3 198,5 89,3 126,2 178,7 252,7 357,7 50 44,1 62,5 88,3 124,9 176,8 79,4 112,3 158,8 224,8 318,2
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Druckabfall über dem Ventil ∆
[bar]
p
Korrekturfaktoren entsprechend der Verdampfungstemperatur t
t
e
[°C] R404A/R507 1,18 1,11 1,05 1,0 0,95 0,92 R407C 1,12 1,08 1,04 1,0 0,97 0,93
Anlagenleistung × Korrekturfaktor = Tabellenleistung
-40 -30 -20 -10 0 10
e
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 4
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Heißgasleistung
Max, Reglerleistung Qe 1)
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Offset 1,5 bar Offset 3 bar
Druckabfall über dem Ventil Δ
[bar]
p
Typ
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
Verflüssigung Temperatur t
c
[°C] 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6
10 3,3 4,6 6,4 8,8 11,8 6,0 8,4 11,8 16,3 22,2 20 3,5 5,0 6,9 9,6 13,0 6,3 8,9 12,5 17,4 23,9 30 3,7 5,3 7,4 10,3 14,4 6,6 9,4 13,2 18,4 25,4 40 3,9 5,5 7,8 10,9 15,0 6,9 9,8 13,7 19,3 26,7 50 4,1 5,7 8,1 11,3 15,7 7,1 10,1 14,2 20,0 27,7 10 8,5 11,9 16,6 22,8 30,3 15,8 22,2 31,1 43,2 58,7 20 9,1 12,8 17,9 24,8 33,5 16,7 23,5 33,1 46,1 63,1 30 9,7 13,6 19,1 26,6 36,3 17,6 24,8 34,9 48,7 67,2 40 10,2 14,3 20,1 28,1 38,7 18,3 25,9 36,4 51,0 70,6 50 10,5 14,9 20,9 29,2 40,4 18,9 26,6 37,5 52,6 73,2
R134a R134a
10 2,9 4,0 5,6 7,6 9,7 5,4 7,6 10,7 14,7 19,6
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
1
) Die Leistungswerte beziehen sich auf:
– Verdampfungstemperatur te= -10 °C – Weitere Verdampfungstemperaturen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
20 3,1 4,3 6,0 8,2 10,8 5,6 7,9 11,1 15,4 20,8 30 3,2 4,5 6,3 8,8 11,7 5,8 8,2 11,6 16,1 21,9 40 3,4 4,7 6,6 9,2 12,5 6,0 8,5 11,9 16,6 22,8 50 3,4 4,8 6,8 9,5 13,0 6,1 8,6 12,1 16,9 23,3 10 7,5 10,5 14,5 19,6 25,0 14,4 20,2 28,2 38,8 51,8 20 7,9 11,1 15,5 21,2 27,8 15,0 21,0 29,5 40,8 55,0 30 8,4 11,8 16,4 22,6 30,2 15,5 21,8 30,6 42,5 57,9 40 8,7 12,2 17,1 23,7 32,1 15,9 22,4 31,5 43,9 60,3 50 8,9 12,5 17,6 24,5 33,5 16,1 22,7 32,0 44,7 61,7
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Druckabfall über dem Ventil ∆
[bar]
p
R22 R22
Korrekturfaktoren entsprechend der Verdampfungstemperatur t
t
e
[°C] R22 1,09 1,05 1,02 1,0 0,98 0,96 R134a 1,14 1,09 1,04 1,0 0,96 0,93
Anlagenleistung × Korrekturfaktor = Tabellenleistung
-40 -30 -20 -10 0 10
e
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 5
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Heißgasleistung (Fortsetzung)
Max, Reglerleistung Qe 1)
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Offset 1,5 bar Offset 3 bar
Druckabfall über dem Ventil Δ
[bar]
p
Typ
Verflüssigung Temperatur t
c
[°C] 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6 0,1 0,2 0,4 0,8 1,6
R404A / R507 R404A / R507
10 3,2 4,5 6,3 8,6 11,7 5,8 8,1 11,3 15,8 21,6
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
20 3,4 4,7 6,6 9,2 12,4 6,1 8,4 11,8 16,5 22,7 30 3,5 4,9 6,8 9,5 13,0 6,1 8,5 12,0 16,8 23,2 40 3,5 4,9 6,8 9,6 13,1 6,1 8,6 12,1 16,9 23,2 50 3,5 4,9 6,8 9,6 13,1 6,1 8,6 12,1 16,9 23,2 10 8,3 11,7 16,2 22,3 30,0 15,8 22,2 31,1 43,2 58,7 20 8,7 12,2 17,1 23,7 32,2 16,7 23,5 33,1 46,1 63,1 30 8,9 12,5 17,6 24,4 33,5 17,6 24,8 34,9 48,7 67,2 40 9,0 12,6 17,8 24,8 33,0 18,3 25,9 36,4 51,0 70,6 50 9,0 12,6 17,8 24,8 33,5 18,9 26,6 37,5 52,6 73,2
R407C R407C
10 3,6 5,0 6,9 9,5 12,8 6,5 9,1 12,7 17,6 24,0
KVR 12 KVR 15 KVR 22
KVR 28 KVR 35
1
) Die Leistungswerte beziehen sich auf:
– Verdampfungstemperatur te= -10 °C – Weitere Verdampfungstemperaturen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
20 3,8 5,4 7,5 10,4 14,0 6,8 9,6 13,5 18,8 25,8 30 4,0 5,8 8,0 11,1 15,5 7,1 10,2 14,3 19,9 27,4 40 4,2 6,0 8,5 11,9 16,4 7,5 10,7 14,9 21,0 29,1 50 4,5 6,3 8,9 12,4 17,3 7,8 11,1 15,6 22,0 30,5 10 9,2 12,9 17,9 24,7 32,7 17,1 24,0 33,6 46,7 63,4 20 9,8 13,8 19,3 26,8 36,2 18,0 25,4 35,7 49,8 68,1 30 10,5 14,7 20,6 28,7 39,2 19,0 26,8 37,7 52,6 72,6 40 11,1 15,6 21,9 30,6 42,2 19,9 28,2 39,7 55,6 77,0 50 11,6 16,4 23,0 32,1 44,4 20,8 29,3 41,3 57,9 80,5
Flüssigkeitsleistung in [kW]
(Verdampferleistung)
Druckabfall über dem Ventil ∆
[bar]
p
Korrekturfaktoren entsprechend der Verdampfungstemperatur t
t
e
[°C] R404A/R507 1,18 1,11 1,05 1,0 0,95 0,92 R407C 1,12 1,08 1,04 1,0 0,97 0,93
Anlagenleistung × Korrekturfaktor = Tabellenleistung
-40 -30 -20 -10 0 10
e
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 6
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Dimensionierung
Ventilauswahl
Es ist wichtig, für die optimale Leistung das KVR-Ventil entsprechend der Anlagenbedingungen und Anwendung auszuwählen.
Beispiel Es kann für die Wahl des richtigen Ventils notwendig sein, die tatsächliche Verdampferleistung mithilfe eines Korrekturfaktors umzurechnen. Dies ist dann erforderlich, wenn die Bedingungen in Ihrer Anlage von den in den Leistungstabellen angegebenen Bedingungen abweichen. Zudem hängt die Auswahl von dem zulässigen Druckabfall über dem Ventil ab. Das folgende Beispiel dient der Veranschaulichung.
Anwendungsbeispiel
Anwendung in der Flüssigkeitsleitung
Die folgenden Daten müssen bei der Auswahl der Ventilgröße beachtet werden:
• Kältemittel: HFCKW, HFKW und KW: KVR 12 – KVR 22 FKW:
KVR 28 – KVR 35
• Verdampferleistung Qe (Anlagenleistung)
• Verdampfungstemperatur te in [°C]
• Verflüssigungstemperatur tc [°C]
• Bördel- oder Lötanschluss
• Anschlussgröße in [Zoll]
Ein KVR in einer Anwendung in der Flüssigkeitsleitung
• Kältemittel: R22
• Verdampferleistung: Qe= 100 kW (Anlagenleistung)
• Verdampfungstemperatur: te = -40 °C
• Verflüssigungstemperatur: tc = 30 °C
• Anschlusstyp: Lötanschluss
• Anschlussgröße: 5⁄8 Zoll
, HFCKW und nicht brennbare
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
Anwendungsbeispiel
Anwendung in der Heißgasleitung
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 7
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Ventilauswahl (Fortsetzung)
Schritt 1
Ermitteln Sie den Korrekturfaktor für die Verdampfungstemperatur te.
In der Tabelle der Korrekturfaktoren entspricht eine Verdampfungstemperatur von
-40 °C, R22, einem Faktor von 1,09.
Korrekturfaktoren
t
e
[°C] R22 1,09 1,05 1,02 1,0 0,98 0,96 R134a 1,14 1,09 1,04 1,0 0,96 0,93 R404A, R507 1,18 1,11 1,05 1,0 0,95 0,92 R407C 1,12 1,08 1,04 1,0 0,97 0,93
Anlagenleistung × Korrekturfaktor = Tabellenleistung
-40 -30 -20 -10 0 10
Schritt 2
Die korrigierte Verdampferleistung ist Qe = 100 x 1,09 = 109,0 kW
Schritt 3
Wählen Sie nun die entsprechende Leistungstabelle und darin die Zeile für die Verflüssigungstemperatur tc = 30 °C aus. Ausgehend von der korrigierten
KVR 12, KVR 15, KVR 22 liefern 142,9 kW bei einem Druckabfall von 1,6 bar über dem Ventil. Auf Grundlage der erforderlichen Anschlussgröße von 5⁄8 Zoll, ODF, ist der KVR 15 in diesem Beispiel
die richtige Wahl. Verdampferleistung ist ein Ventil zu wählen, das die gleiche oder eine etwas größere Leistung bei einem angemessenen Druckabfall aufweist.
Schritt 4
KVR 15, 5⁄8-Zoll-Lötanschluss: Bestell-Nr. 034L0097 (siehe Bestellliste)
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 8
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
Aufbau/Funktion
1. Schutzkappe
2. Dichtung
3. Einstellschraube
4. Hauptfeder
5. Ventilgehäuse
6. Ausgleichswellrohr
7. Ventilteller
8. Ventilsitz
9. Dämpfvorrichtung
10. Manometeranschluss
11. Kappe
12. Dichtung
13. Einsatz
14. Kolben
15. Ventilteller
16. Kolbenführung
17. Ventilgehäuse
18. Feder
KVR NRD
1
2 3
4
5
6 7 8
9 10 11
12
13
= 8 mm
14
15
17
18
16
Der Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR öffnet bei steigendem Druck auf der Eintrittsseite, d. h. wenn der Druck im Verflüssiger den Sollwert überschreitet. Der KVR-Regler ist nur vom Eintrittsdruck abhängig. Druckschwankungen auf der Austrittsseite des Reglers haben keine Auswirkung auf den Öffnungsgrad, da der KVR über einen Ausgleichswellrohr verfügt (6). Die effektive Fläche des Wellrohrs entspricht der Fläche des Ventilsitzes.
Zudem ist der Regler mit einer wirksamen Dämpfvorrichtung (9) ausgestattet, die einen Schutz vor Pulsationen bietet, die häufig in Kälteanlagen auftreten. Diese Dämpfvorrichtung trägt zu einer langen Lebensdauer des Reglers bei, ohne dass die Regelgenauigkeit beeinträchtigt wird. Das Differenzdruckventil vom Typ NRD beginnt zu öffnen, wenn der Druckabfall im Ventil 1,4 bar erreicht und ist bei einem Druckabfall von 3 bar vollständig geöffnet.
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 9
Datenblatt | Verflüssigungsdruckregler vom Typ KVR und Differenzdruckventil vom Typ NRD
P-Band und Offset Prinzipdiagramm
Leistung
100%
100%
Nennleistung
Sollwert
5 13
5 13
Min. Sollwert
Offset
P-band
Einstellbereich
16
16
Max. Sollwert
[bar]
Proportionalband
Das Proportionalband oder P-Band ist definiert als die Druckgröße, die notwendig ist, um das Ventil aus der geschlossenen Position (Sollwert) in die vollständig geöffnete Position zu bringen.
Beispiel
Ist das Ventil so eingestellt, dass es bei einem Eintrittsdruck von 10 bar öffnet, und liegt das P-Band des Ventils bei 6,2 bar, erreicht das Ventil seine maximale Leistung, sobald der Eintrittsdruck auf 16,2 bar angestiegen ist.
Offset
Der Offset bezeichnet die Druckgröße, die notwendig ist, um den Ventilteller von der geschlossenen Position (Sollwert) bis zum dem Öffnungsgrad zu bringen, der für die tatsächliche Last erforderlich ist. Der Offset ist immer Teil des P-Bands.
Beispiel mit R22
Es ist eine Betriebstemperatur von 36 °C ~ 13 bar erforderlich und die Temperatur darf nicht unter 27 °C ~ 10 bar (Sollwert) fallen. Der Offset wird dann 3 bar betragen
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 10
Abmessungen und Gewicht
KVR NRD
KVR, NRD
Anschluss
Typ
KVR 121⁄2 121⁄2 12 19 19 179 99 66 64 41 10 30 0.4 KVR 155⁄8 165⁄8 16 24 24 179 99 66 64 41 12 30 0.4 KVR 22 –7⁄8 22 179 99 66 64 41 17 30 0.4 KVR 28 1 1⁄8 28 259 151 103 105 48 20 43 1.0 KVR 35 1 3⁄8 35 259 151 103 105 48 25 43 1.0 NRD 131 10 22 0.1
Bördel
[Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Kg]
Lötan-
schluss
ODF
NV1NV2H1H2H3L L1B1B
2
C
Lötan-
schluss
øD
Net­toge­wicht
© Danfoss | DCS (az) | 2018.03
DKRCC.PD.HC0.A8.03 | 11
Loading...