
Datenblatt
Ölbrennerpumpe BFP 52E
Getriebegröße 3 und 5
Anwendung
Funktion
BFP 52E in den Größen 3 und 5 sind für kleinere
und mittlere 2-stufige Brenner bis 42 l/h
Düsenleistung vorgesehen.
BFP 52E Merkmale:
• Leichtes Heizöl und Kerosin
• 1- oder 2-Strang Betrieb
• 2 stufig
• Zwei eingebaute Druckregler
• Magnetventil als Sicherheitsabsperrventil
• Patronenfilter
Druckseite Saugseite Rücklaufseite
Über den Sauganschluss (S) wird das Öl über das
Filter (H) in den Zahnradsatz gesaugt, wo der
Druck erhöht wird.
Durch die Membrane (D) im Druckregler für die
Stufe 1 (T1) wird der an der Druckregelschraube
(P1) eingestellte Druck konstant gehalten.
Wenn Spannung an das NC-Ventil (normally
closed) gelegt wird, öffnet es und gibt das Öl zur
Düse frei. Wenn Spannung an das NO Ventil
gelegt wird schließt es und setzt den Druckregler
T1 außer Funktion.
Nun steigt der Druck auf den Wert der Stufe 2,
eingestellt mit der Druckregel-schraube P2.
In 2-Strang Systemen wird das überschüssige Öl
zum Rücklaufstutzen (R) geleitet und dann zum
Tank.
In 1-Strang Systemen mit verschlossenem
Rücklaufstutzen (R) und der entfernten Schraube
(A) wird das Öl intern zum Zahnradsatz zurück
geführt (siehe auch Funktionsschema).
Abschlussfunktion Magnetventil
Mit dem abschalten des Brenners wird die
Spannung zu den Ventilen unterbrochen.
Das NO Ventil öffnet und das NC Ventil schließt,
der Ölstrom zur Düse wird unmittelbar unterbrochen.
Entlüftung
In 2-Strang Systemen ist die Pumpe selbstansaugend, die Entlüftung geschieht über die
Prägung (O) zum Rücklauf (R).
In 1-Strang Systemen mit verschlossenem
Rücklaufstutzen (R) muss die Entlüftung über den
Düsenausgang (E) oder den Druckmessstutzen (P)
vorgenommen werden.
Gewährleistung
Für Pumpen, die außerhalb der angegebenen
Leistungsdaten mit Ölen verwendet werden die
abrasive Stoffe enthalten, kann Danfoss keine
Gewährleistung übernehmen.
Achtung!
Die Pumpe nicht mit Magnetventil nach unten
montieren.
Das NC-Magnetventil und das LE Ventil im
Ölvorwärmer müssen nach 250.000 Schaltungen oder
10 Jahren ausgetauscht werden (geprüfte
Lebensdauer-erwartung).
© Danfoss | 2019.12
AI131186455414de-000303 | 1

Datenblatt Ölbrennerpumpe BFP 52E, Getriebegröße 3 und 5
Kennzeichnung
Technische Daten
BFP 5 2 E L 5 L
Rechter Düsenausgang
R:
Linker Düsenausgang
L:
Düsenleistung 24 l/h
3:
Düsenleistung 42 l/h
5:
Rechte Drehrichtung
R:
Linke Drehrichtung
L:
E: Für elektrische Luftklappen
2: Zwei Magnetventile
5: Zwei Stufen, zwei Druckregler
Düsenleistung bei 4,3 cSt.,10 bar, 2800 min
-1
BFP 52E 3 5
Öltypen
Standard-Heizöl und Heizöl gemäß DIN V
51603-6 EL A Bio-10 (max. 10 % FAME)
Viskositätsbereich (gemessen am Ansaugstutzen) (1,3) 1,8 bis 12,0 cSt. (mm²/s)
Filterfläche/Maschenweite 11 cm2/200 µm
Druckbereich Stufe 1
Druckbereich Stufe 2
1)
1)
7 bis 15 bar
10 bis 25 bar
Werkseinstellung Stufe 1 10 ±1 bar
Werkseinstellung Stufe 2 13 ±1 bar
Max. Druck im Saug- und Rücklaufstutzen 2 bar
Drehzahl 2400 bis 3450 min
-1
1400 bis 3450 min
Max. Anlaufmoment 0,1 Nm 0,12 N m
Umgebungs-/Transporttemperatur -20 bis +70° C
Medientemperatur 0 bis +70° C
Stromversorgung/Antrieb BFPM Motor
2)
230 V geregelt, von der Steuerung
Leistungsaufnahme der Spule 9 W
Nennspannung Spule 230 V, 50/60 Hz
Spulenschutzart IP 40
Welle / Hals EN 225
1)
Max. 12 bar bei 1,3 cSt., max. 15 bar bei 1,8 cSt.
-1
2 | © Danfoss | 2019.12
Düsenleistung Betriebsmoment Leistungsaufnahme
AI131186455414de-000303

Datenblatt Ölbrennerpumpe BFP 52E, Getriebegröße 3 und 5
Anschlüsse
Das Beispiel zeigt BFP 52E L5 L Pumpe
P1: Druckeinstellung Stufe 1
P2: Druckeinstellung Stufe 2
S: Ansaugstutzen G1/4
R: Rücklaufstutzen G1/4
E: Düsenanschluss G1/8
P: Manometeranschluss G1/8
V: Vakuumanschluss G1/8
H: Filter
Achtung! Drehrichtung, Düsenanschluss und
andere Anschlüsse werden auf das Wellenende
gesehen angegeben.
RH: Rechte Drehrichtung
LH: Linke Drehrichtung
Umstellung und
Filterwechsel
Abmessungen
H: Filter
A: 2-Strangbetrieb, mit Schraube
1-Strangbetrieb, ohne Schraube
AI131186455414de-000303
© Danfoss | 2019.12 | 3

Datenblatt Ölbrennerpumpe BFP 52E, Getriebegröße 3 und 5
Zusätzliche Unterlagen zu Brennerkomponenten finden Sie auf http://danfoss.de/
4 | © Danfoss | DHS-SDBT/DK | 2019.12
AI131186455414de-000303