Vielen Dank, dass Sie sich für die Kältemittel-Recyclingausrüstung RRDQ220V1 entschieden haben.
Bitte übergeben Sie diese Bedienungsanleitung an jede Person, die dieses Gerät bedient.
●
Für einen sicheren und ezienten Betrieb muss jeder Bediener dieses Handbuch vor dem Betrieb aufmerksam lesen.
●
Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, der für Bediener leicht zugänglich ist.
●
Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als den ursprünglich vorgesehenen.
●
Prüfen Sie die folgenden Punkte, sobald das Gerät ausgeliefert wurde:
●
・ Entsprechen die Spezikation dem bestellten Produkt?
・ Wurde das Gerät bei der Lieferung beschädigt oder deformiert?
・ Fehlt irgendwelches Zubehör?
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie dieses Gerät gekauft haben, oder an unsere
Verkaufsabteilung.
(Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.)
KATEGORIEN DER WARNZEICHEN
Die in diesem Handbuch oder auf dem Produkt verwendeten Warnzeichen sind in die folgenden zwei Kategorien unterteilt.
WARNUNG
VORSICHT
Tödliches
Gift
Verbrennungsgefahr
Umgang mit
Verkabelung
Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen des Bedieners oder einer Person in der
unmittelbaren Umgebung führen kann.
Situation, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen des Bedieners oder einer Person in der
unmittelbaren Umgebung oder zu Schäden an dem Gerät führen kann.
Vorsicht bei
Gas
Drehende
Teile
Betriebsbedingungen
Explosionsgefahr
Persönliche
Schutzausrüstung
tragen
Sonstiges
Brandgefahr
Nicht
Demontieren
Bedienungsanleitung
Kein Feuer
Erdung
INDEX
WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT
KOMPONENTEN DER AUSRÜSTUNG
Bezeichnung jedes Bauteils …………………… 5
…………………… 2
…………………… 5
Vorwärmen …………………… 16
WARTUNG und INSPEKTION
Instandhaltung …………………… 17
…………………… 17
Elektrischer
Schlag
Spannung zur
Stromversorgung
Technische Daten …………………… 6
Standardzubehör …………………… 6
Sonderzubehör …………………… 6
VERWENDUNGSWEISE
Vorbereiten des Betriebs …………………… 7
Recycling …………………… 8
Beschreibung des Timers für Auto-Abschaltung ……… 13
Vorgehensweise zum Ölablass (Ölabscheider)……… 15
Vorgehensweise zum Ölablass (elektrostatisches Filtersystem) … 15
1
…………………… 7
Austauschen des Ersatz-Molekularsiebs …………………… 17
Recycling eines anderen Kältemittels …………………… 18
INSPEKTIONEN VOR DEN ARBEITEN
VERLADEN DES GERÄTS
…………………… 20
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
VOR ANFORDERN EINER REPARATUR ODER EINES SERVICES
KÄLTEMITTELKREISLAUF
FLUSSDIAGRAMM
FLUSSDIAGRAMM
…………………… 23
(RECYCLING)
(SPÜLEN)
…………………… 18
…………………… 20
…
21
…………………… 24
…………………… 25
WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT
In diesem Abschnitt werden allgemeine Warnungen beim Betrieb dieses Geräts aufgeführt.
●
Während spezische Einzelheiten in den einzelnen Abschnitten aufgeführt werden.
●
WARNUNG
Wählen Sie für die Rückgewinnung und Aufbereitung einen Ort mit guter Belüftung. In
◆
geschlossenen Räumen muss die mechanische Belüftung mindestens vier Luftwechsel
pro Stunde erreichen, oder das Gerät muss mindestens 0,5m über dem Boden verwendet
werden.
Das Austreten von Gas ohne ausreichende Belüftung kann aufgrund von Sauerstoffmangel zum Ersticken
führen.
Recyceln Sie kein entammbares Gas (Kohlenwassersto- oder Kohlenwassersto-Gemisch).
◆
Wird ein anderes Material als Fluorkohlenwasserstoff [Ammoniak, Kohlenwasserstoff
(Propan, Isobuten) usw.] in das Gerät eingebracht, kann dies zu einer Explosion führen.
Bei der Verbrennung von Kältemittel entsteht ein tödlich giftiges Kohlenstooxichlorid,
◆
das beim Einatmen sehr gefährlich ist.
In der Nähe des Arbeitsbereichs darf sich absolut kein brennbares Material benden, und das Gerät muss bei
guter Belüftung betrieben werden.
RRDQ220V1
WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT
Während der Arbeiten sind Rauchen und jegliche oene Flammen strengstens verboten.
◆
Zigaretten können Kohlenstooxychlorid erzeugen und einen Brand verursachen.
Tragen Sie während der Arbeiten oder beim Abtrennen von Schläuchen eine Schutzbrille
◆
und Lederhandschuhe.
Kältemittelgas kann Erfrierungen verursachen oder Ihr Augenlicht schädigen.
Schließen Sie die Ventile des Geräts und der Schläuche nicht, wenn sie mit flüssigem
◆
Kältemittel gefüllt sind.
Betreiben oder lagern Sie das Gerät nicht bei Temperaturen über 35°C.
◆
Wenn die Wiedergewinnung und Aufbereitung abgeschlossen ist, führen Sie das Spülverfahren durch, um zu
verhindern, dass sich das üssige Kältemittel ausdehnt, wodurch eine Explosion verursacht werden kann.
Verwenden Sie eine Waage zur Überwachung der Kältemittelmenge in der Gasasche.
◆
Beenden Sie die Befüllung bei 80% oder eher, da die Gasflasche im Falle einer vollständigen Befüllung
explodieren kann.
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH zugelassene nachfüllbare Kältemittelbehälter. Das Gerät
◆
erfordert die Verwendung von Recycling-Gasflaschen mit einem Mindestbetriebsdruck
von 27,6bar (2,76MPa/ 400psi).
Überschreiten Sie niemals den Arbeitsdruck der Recycling-Gasasche.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder im Regen.
◆
Bei Bedienung des Netzsteckers und des Netzschalters mit nassen Händen oder im Regen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
◆
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet ist, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Überprüfen Sie den Netzstecker regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt ist.
◆
Lassen Sie den Stecker immer fest eingesteckt.
Wenn der Stecker verschmutzt oder verschmiert ist oder die Verbindung gelockert ist, besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
2
Kältemittel-Recyclingausrüstung
WARNUNG
Verbinden Sie das Stromkabel nicht mit anderen elektrischen Geräten oder mit anderen Kabeln.
◆
Dies könnte einen Brand verursachen.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen.
◆
Dies kann zu Bränden oder Verletzungen führen.
Die Stromquelle muss 220–240VAC mit 10A haben oder verwenden Sie einen Generator mit
WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT
◆
einer Leistung von 3kVA oder mehr.
Wenn die Leistung des Generators nicht ausreicht, kann dies zu Überhitzung, Rauchbildung oder Feuer führen.
Weitere Angaben nden Sie auf dem Etikett mit den Technischen Daten oder in diesem Handbuch.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Benzin, Verdünner oder entammbares
◆
Gas vorhanden ist.
Die Recyclingausrüstung erzeugt beim Einschalten Funken und kann Benzin und Verdünner entzünden.
Wenn sich ausgelaufenes Benzin oder entflammbares Gas in der Nähe des Geräts ansammelt, kann dies zu einer
Explosion und einem Brand führen.
Schalten Sie bei Inspektions- und Wartungsarbeiten stets den Schalter aus, und ziehen Sie den
◆
Netzstecker heraus.
Das Gerät springt möglicherwiese plötzlich an und verursacht einen Unfall.
Demontieren Sie das Gerät nicht. Das Gerät darf nur von autorisierten Reparaturtechnikern
◆
repariert werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit abgenommener Abdeckung.
◆
Dies könnte Verletzungen oder Schäden verursachen.
In dieses Gerät sind verschiedene Schutzvorrichtungen integriert. Führen Sie vor der
◆
Verwendung stets eine Vorabinspektion gemäß Seite18 „INSPEKTIONEN VOR DEN ARBEITEN“
durch.
Sollte dabei eine Auälligkeit in dem Gerät festgestellt werden, beenden Sie die Verwendung des Geräts sofort, und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder unseren Vertriebsmitarbeiter.
Dieses Gerät muss an Orten mit mechanischer Belüftung verwendet werden, die mindestens
◆
vier Luftwechsel pro Stunde ermöglicht, oder das Gerät muss mindestens 0,5m über dem
Fußboden verwendet werden.
VORSICHT
Mit Vorsicht transportieren.
◆
Das Gerät könnte beschädigt werden, sodass Sie sich verletzten könnten.
Drücken Sie beim Bewegen des Geräts am Gri. Ziehen Sie das Gerät nicht.
◆
Installieren Sie einen Filter am Ansauganschluss.
◆
Andernfalls kann der Verdichter beschädigt werden.
Jedes Verlängerungskabel muss ein dreiadriges Kabel mit einem Leiterquerschnitt
◆
mindestens 2,0mm bei einer Länge von 20m oder weniger bzw. 3,5mm bei einer Länge
von 20 bis 30m sein.
Ein ungeeignetes Verlängerungskabel (zu dünn oder zu lang) kann zu Versagen oder Feuer führen, oder
elektrische Komponenten können beschädigt werden.
Wenn das verwendete Kabel zweiadrig ohne Erdungsleiter ist, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Kältemittel, das Dichtungsmittel enthält, darf nicht recycelt werden.
◆
Dichtungsmittel kann die Ventile oder die Rückschlagventile verstopfen.
3
RRDQ220V1
VORSICHT
Halten Sie einen Abstand von mindestens 1m um das Gerät ein.
◆
Andere Arbeiter dürfen ebenfalls nicht näher als 1m an das Gerät herankommen.
Besucher dürfen das Gerät nicht berühren.
◆
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als den ursprünglich vorgesehenen.
◆
Dieses Gerät ist nur für die Rückgewinnung und Aufbereitung der angegebenen Kältemittel ausgelegt.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit Überlast.
◆
Der Betrieb bei Überlast kann zu einem Unfall oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf einem unebenen Boden.
◆
Das Gerät oder die Gasasche können umfallen und einen Unfall verursachen.
Halten Sie die Bedienungsplattform und den Arbeitsbereich sauber, ordentlich und gut beleuchtet,
◆
um Unfälle zu vermeiden.
WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol oder
◆
Medikamenten stehen.
Wenn die Recyclingausrüstung nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie diese an einem trockenen und
◆
für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Verwenden Sie ausschließlich das in diesem Handbuch angegebene oder in unserem Katalog
◆
gezeigte Zubehör. Die Verwendung von anderem Zubehör kann Probleme verursachen.
Wird die Recyclingausrüstung fallen gelassen oder gestoßen, überprüfen Sie sie sofort auf
◆
Beschädigungen.
Das Recycling mit einem beschädigten, gerissenen und verbeulten Gerät kann zu Verletzungen führen.
Prüfen Sie täglich auf deformierte oder korrodierte Teile.
◆
Wenn Sie einen anormalen Zustand (seltsamer Geruch, Vibrationen, seltsames Geräusch) feststellen,
◆
stellen Sie den Betrieb sofort ein und schlagen Sie auf Seite21 im Handbuch „VOR ANFORDERN
EINER REPARATUR ODER EINES SERVICES“ nach.
Fordern Sie eine Reparatur oder einen Service an, anstatt das Gerät selbst zu demontieren. Wenden
◆
Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Verwenden Sie unsere Gasaschen, die ausdrücklich für das Recycling bestimmt sind.
◆
Verwenden Sie Gasaschen, die der Art des zu recycelnden Kältemittels entsprechen.
◆
Entsorgung (nur für EU-Länder)
◆
Die Komponenten der Ausrüstung bestehen aus recycelbaren Material und sollten dem Recycling-Kreislauf zugeführt
werden. Zu diesem Zweck wenden Sie sich registrierte und zertizierte Recyclingunternehmen. Für eine umweltgerechte
Entsorgung der nicht recycelbaren Teile (z.B. Elektronikschrott) wenden Sie sich an Ihr örtliches Abfallamt.
Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der Europäischen Richtlinie2012/19/EG über
die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einem umweltgerechten Recycling zugeführt werden.
Der Timer für Auto-Abschaltung verwendet Batterien.
◆
Entsorgen Sie diese gemäß den Vorschriften.
Bei der Entsorgung der Ausrüstung:
◆
Handeln Sie gemäß den Bestimmungen oder den von der Gemeinde festgelegten Methoden
(Molekularsieb, Filter, verschiedene Kunststoteile usw.).
4
Kältemittel-Recyclingausrüstung
KOMPONENTEN DER AUSRÜSTUNG
Bezeichnung jedes Bauteils
Die Etiketten sind aus Sicherheitsgründen gesetzlich vorgeschrieben, und die Warnhinweise sind auf der Recyclingausrüstung angebracht.
Wenn sich das Etikett vom Gerät löst oder verschmutzt und unleserlich geworden ist, fordern Sie ein neues Etikett bei uns an.
Ersetzen Sie das Etikett an der gleichen Stelle auf das Gerät.
AUSRÜSTUNG
KOMPONENTEN DER
Warnleuchte für
Hochdruck
Leuchte „Tank voll“
Netzschalter
Schutzschalter
Startschalter
Moduseinstellung
Auto-/ Manuelle
Abschaltung
Ansaugdruck-
Manometer
Austrittsdruck-
Manometer
Betriebszeit
(V2) Umschaltventil
(V3) Auslassventil
(V1) Ansaugventil
Timer für Auto-Abschaltung
Schalter Zwangsstart
Auslassanschluss
Etikett mit Technischen
Daten
Trocknerlter
Öl-Auslassanschluss
für Ölabscheider
Netzkabel
Öl-Auslassanschluss für
elektrostatisches Filtersystem
Schnell-Befüller SFWA6625SF Zum Recycling von R134a
6
Kältemittel-Recyclingausrüstung
Flüssigkeits-
Dampf-
VERWENDUNGSWEISE
Vorbereiten des Betriebs
1) Ablassen von Stickstogas aus dem Gerät
Ein neues Gerät wird bei atmosphärischem Druck mit Stickstogas gefüllt, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
*
Wenn am Manometer über 0bar anliegen, gehen Sie wie folgt vor:
①
②
(Siehe Seite8 ③.)
③
④
2) Installieren des Geräts
Installieren Sie das Gerät gemäß den folgenden Anweisungen.
VERWENDUNGSWEISE
①
②
③
3) Vorbereitung des Zylinders
Evakuieren Sie eine Gasasche mit einer Vakuumpumpe (Sonderzubehör).
①
②
Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an.
Schließen Sie den Filter an den Sauganschluss an.
Schließen Sie das Schauglas an den Auslassanschluss an.
Önen Sie Ansaugventil und Auslassventil.
Suchen Sie eine ebene Fläche im Innenbereich.
Blockieren Sie die Vorderräder ordnungsgemäß.
Halten Sie mind. 1m Abstand um das Gerät, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT
Neue Gasaschen sind mit Stickstogas gefüllt.
◆
Die Evakuierung muss nach dem Ablassen des Stickstos durch Önen des Dampfventils erfolgen.
Gasaschen mit Kältemittel dürfen nicht entlüftet werden.
◆
Das Kältemittel wird an die Luft abgegeben, auch das Vakuumpumpenöl wird ausgeblasen.
Verbinden Sie den Sauganschluss der Vakuumpumpe mit
dem Dampfanschluss der Gasasche mit einem Schlauch.
Schalten Sie die Vakuumpumpe ein.
anschluss
anschluss
(V1) Ansaug-/
(V3) Auslassventil
OFFEN
Ansauganschluss/
Auslassanschluss
Kappe
entfernen
Ansauganschluss
Schließen Sie den Flüssigkeitsanschluss der Gasasche, und
③
önen Sie den Dampfanschluss.
Schließen Sie den Dampfanschluss der Gasasche, wenn
④
das Vakuum –0,95bar (–0,095MPa/ –13,8psi) bis –1,0bar
(–0,1MPa/ –14,5psi) erreicht.
Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
⑤
Trennen Sie den Schlauch zwischen der Vakuumpumpe und der Gasasche.
⑥
ZylinderVakuumpumpe
4) Vorsichtsmaßnahmen
Falls die Umgebungstemperatur unter 10°C liegt, muss das Gerät vor dem Betrieb aufgewärmt werden. Siehe Seite16,
①
„Vorwärmen“. Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5°C und über 35°C.
7
Der als Standardzubehör mitgelieferte Filter muss beim Betrieb des Geräts am Ansauganschluss installiert werden.
②
Folgende Kältemittel dürfen nicht mit dem Gerät recycelt werden:
③
・Die Reinheit des zu recycelnden Kältemittels ist gering und kann zu Schäden am Gerät führen.
・Kältemittel stammt aus einem System, in dem der Verdichter ausgebrannt ist.
・Kältemittel, das mit anderen Typen an Kältemitteln gemischt sein könnte.
・Kältemittel, das Dichtungsmittel enthält.
Recycling
Folgende Schritte müssen unternommen werden:
① Anschluss der Schläuche und Kabel
② Evakuierung der Recyclingausrüstung und der Schläuche
③ Recycling des Kältemittels
④ Ablass des Kältemittels (Spülen)
RRDQ220V1
1)Anschluss der Schläuche und Kabel
Niederdruckseite
GESCHLOSSEN
DampfventilFlüssigkeitsventil
GESCHLOSSENGESCHLOSSEN
Schließen Sie die Schläuche wie oben beschrieben an.
①
Verwenden Sie unbedingt eine Waage, um ein Überfüllen des Zylinders zu verhindern.
◆
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH zugelassene nachfüllbare Kältemittelbehälter. Dieses Gerät erfordert
◆
GESCHLOSSEN
Zylinder
die Verwendung von Gasflaschen zur Wiedergewinnung mit einem Mindestbetriebsdruck von 27,6bar
(2,76MPa/ 400psi).
Prüfen Sie die abgelaufene Zeit des Timers.
②
Prüfen Sie, ob die abgelaufene Zeit des Timers 20Stunden erreicht hat.
◆
Wenn der Timer 20Stunden erreicht hat:
◆
*Ersetzen Sie beim Recycling von R32, R410A das Molekularsieb und den Filter, und drücken Sie die Reset-
Taste für den Timer der Auto-Abschaltung, um den Timer neu zu initialisieren.
*Drücken Sie beim Recycling von R134a die Reset-Taste für den Timer der Auto-Abschaltung beim ersten
automatischen Stopp, um den Timer zu initialisieren, und ersetzen Sie das Molekularsieb und den Filter
beim zweiten automatischen Stopp (40Stunden).
*Drücken Sie die Reset-Taste für den Timer der Auto-Abschaltung, um den Timer zu initialisieren.
Hochdruckseite
GESCHLOSSEN
GESCHLOSSEN
Verteiler
Filter
Betriebszeit
AnsaugungAuslass
VORSICHT
VORSICHT
Waage verwenden, um Überfüllen
der Gasflasche zu verhindern.
Flüssigkeitsventil
GESCHLOSSEN
Flüssigkeitsanschluss
Dampfventil
GESCHLOSSEN
Gasasche+ Waage
kg
MITTLERE
AUFLÖSUNG
VERWENDUNGSWEISE
Schließen Sie den Filter an den Ansauganschluss des Geräts an. (Code-Nr.TF011)
③
VORSICHT
Stellen Sie die Installationsrichtung sicher.
◆
Halten Sie den Ansauganschluss mit einem Schraubenschlüssel
◆
fest, um eine Beschädigung der Innenteile beim Anschließen
des Filters zu vermeiden.
Tauschen Sie den Filter nach einem Betrieb von 20Stunden (R410A) oder 40Stunden (R32, R134a) oder bei
◆
Verstopfung aus.
Önen und installieren Sie das als Standardzubehör mitgelieferte Molekularsiebs AR222. (Siehe Seite17.)
④
VORSICHT
Diese Installation muss nach dem Önen der Verpackung zügig erfolgen, um die Qualität des Molekularsiebs nicht zu
◆
beeinträchtigen.
Schließen Sie den Schnell-Befüller SF (Code-Nr.WA6625SF) als Sonderzubehör für R134a an.
⑤
8
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.