Bitte lesen Sie diese “SICHERHEITSHINWEISE” sorgfältig durch, bevor Sie die Klimaanlage installieren, um
korrekte Installation zu gewährleisten.
Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie
dem Kunden anhand der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pflegen ist. Bitten Sie den
Kunden, die Installationsanleitung zusammen mit der Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Dieses Klimagerät wird unter der Voraussetzung geliefert, dass “die Anlagen nicht für die allgemeine
Öffentlichkeit zugänglich sind”.
Sicherheitshinweis
Dieses Gerät ist ein Produkt der Klasse A. Bei der heimischen Installation kann dieses Produkt unter
Umständen Störungen durch Funkwellen verursachen. In diesem Fall muss der Betreiber des Geräts
geeignete Maßnahmen ergreifen.
Bedeutung der Hinweise WARNUNG und ACHTUNG.
WARNUNG .......Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG ........Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperver-
letzungen führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu
Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Wenden Sie sich hinsichtlich der Maßnahmen im Falle eines Kältemittellecks an Ihren Händler. Wenn die
Klimaanlage in einem kleinen Raum installiert werden soll, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen
werden, die verhüten, dass im Falle eines Kältemittellecks die Menge des ausströmendem Kältemittels
nicht die Konzentrationsgrenze überschreitet.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall durch Sauerstoffmangel kommen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck,
elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
Deutsch1
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und zu Unfällen mit Verletzungen führen.
• Führen sie die vorgeschriebenen Installationsarbeiten nach Berücksichtigung starker Winde, Wirbelstürme
oder Erdbeben aus.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt und Unfälle verursacht.
• Stellen Sie sicher, dass ein getrennter Stromversorgungskreis für dieses Gerät vorhanden ist, und dass
alle Elektroarbeiten von qualifiziertem Personal unter Beachtung der örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften und dieser Anleitung ausgeführt werden.
Eine unzureichende Stromversorgungskapazität oder unsachgemäße Elektroinstallation kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabel-
typen verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Verlegen Sie die Kabeldrähte beim Ausführen der Verkabelung zwischen Innen- und Außengeräten und für
den Netzanschluss so, dass die Abdeckung des steuerungskastens sicher befestigt werden kann.
Eine fehlerhafte Positionierung der Abdeckung des steuerungskastens kann zu Stromschlägen, einem
Kabelbrand oder zur Überhitzung der Klemmenanschlüsse führen.
• Falls Kältemittelgas während der Installation entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Giftiges Gas kann entstehen, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle
wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie Elektroteile berühren.
• Vermeiden Sie direkte Berührung von Kältemittel, das aus Kältemittelleitungen oder anderen Bereichen
ausgelaufen ist, da Erfrierungsgefahr besteht.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder der Erdleitung eines
Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Ein starker Stromstoß von einem Blitzschlag oder anderen Quellen kann Beschädigung der Klimaanlage verursachen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter
installiert, kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
ACHTUNG
• Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um einwand-
freies Ablaufen zu gewährleisten, und isolieren Sie die Leitungen, um Kondensation zu verhüten.
Falsche Verlegung der Ablaufleitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Installieren Sie Innen- und Außengerät sowie die Stromversorgungs- und Verbindungskabel in mindestens
1 m Abstand von Fernsehgeräten oder Radios, um Bildstörungen oder Rauschen zu vermeiden.
(Je nach der einfallenden Signalstärke ist ein Abstand von 1 m eventuell nicht ausreichend, um Rauschen zu
vermeiden.)
• In Räumen mit elektronischen Leuchtstofflampen (Inverter- oder Schnellstartlampen) kann die Reichweite
der Fernbedienung (drahtloser Typ) kürzer als erwartet sein.
Installieren Sie das Innengerät möglichst weit entfernt von Leuchtstofflampen.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an folgenden Orten:
1. Orte mit hoher Konzentration von Mineralölnebel oder Dampf (z. B. in einer Küche).
Kunststoffteile können sich zersetzen, was zu Herunterfallen von Teilen oder Wasserlecks führen kann.
2. Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden.
Korrosion von Kupferleitungen oder gelöteten Teilen kann zu Kältemittellecks führen.
3. Orte in der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische Strahlung abgeben.
Elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb des Steuersystems stören und eine Funktionsstörung
des Gerätes verursachen.
4. Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können, an denen Kohlenstofffasern oder entzündliche
Staubpartikel in der Luft vorhanden sind, oder an denen leichtflüchtige Zündstoffe, wie Lackverdünner
oder Benzin, gehandhabt werden.
Der Betrieb des Gerätes unter solchen Bedingungen kann zu einem Brand führen.
• Die Klimaanlage ist nicht für den Einsatz in einer potentiell explosiven Atmosphäre vorgesehen.
2Deutsch
2.VOR DER INSTALLATION
Üben Sie beim Öffnen des Geräts oder wenn Sie es nach dem Öffnen bewegen keinen Druck auf die
Kunststoffteile aus.
Überprüfen Sie unbedingt den Typ des zu verwendenden Kältemittels R410A, bevor Sie irgendwelche
Arbeiten durchführen. (Die Verwendung eines falschen Kältemittels verhindert normalen Betrieb des
Geräts.)
• Wenn Sie das Gerät öffnen oder nach dem Öffnen transportieren, heben Sie es unbedingt an den Hubösen
an, ohne Druck auf andere Teile auszuüben, insbesondere Ablaufleitungen und andere Kunststoffteile.
• Wählen Sie ein Transportmittel.
• Lassen Sie das Gerät während des Transports in seiner Verpackung, bis Sie den Installationsort erreichen.
Verwenden Sie eine Schlinge aus weichem Material, wenn Auspacken unvermeidlich ist, oder Schutzplatten zusammen mit einem Seil zum Heben, um Beschädigung oder Verkratzen des Geräts zu vermeiden.
• Lösen Sie insbesondere nicht den Verpackungskasten (Oberseite), der den Steuerkasten schützt,
bis das Gerät aufgehängt wird.
• Schlagen Sie für in diesem Handbuch nicht behandelte Punkte im Installationshandbuch des Außengeräts
nach.
• Behalten Sie alle nötigen Teile für die Installation der Anlage beieinander bis die Installation vollständig
abgeschlossen wurde.
2-1VORSICHTSMASSREGELN
• Vor der Installation des Innenaggregats diese Anleitung immer gründlich durchlesen.
• Siehe Installationsschema für die Wahl des Installationsorts.
• Dieses Gerät, sowohl Innen- als auch Außengerät, ist zur Installation in einem Gewerbebetrieb oder der
Leichtindustrie geeignet. Bei der Installation als Haushaltsgerät, können unter Umständen elektromagnetische Interferenzen verursacht werden.
• Vertrauen Sie die Installation Ihrem Fachhändler oder einem ausgebildeten Wartungstechniker an. Die
unsachgemäße Installation kann den Austritt von Kühlmittelgas und im schlimmsten Fall einen Stromschlag oder Brand zur Folge haben.
• Verwenden Sie nur mit dem Gerät ausgelieferte Teile oder Teile, die die erforderlichen technischen Eigenschaften besitzen. Der Gebrauch nicht zulässiger Teile kann das Herunterfallen des Geräts, austretendes
Kühlmittel oder im schlimmsten Fall einen Stromschlag oder einen Brand zur Folge haben.
• Das Aggregat nicht an den nachstehend beschriebenen Räumen verwenden.
• In Raumluft mit Mineralöl, Öldämpfen oder Sprays, wie beispielsweise in Küchen. (Plastikteile
können hierdurch angegriffen werden, wodurch das Gerät eventuell herunterfallen könnte und
die Gefahr von Lecks besteht.)
• Wo sich ätzende Gase, wie beispielsweise Schwefelgase in der Luft befinden. (Kupferleitungen
und Lötstellen können angegriffen werden, was unter Umständen das Austreten von Kühlmittel
zur Folge haben könnte.)
• Wo flüchtige, zündfähige Dämpfe wie Benzin- oder Terpentindämpfe vorhanden sind.
• Wo das Gerät explosiven Gasen ausgesetzt ist, wie sie durch Verwendung von Verdünner oder
Benzin entstehen. (Gas in der Nähe des Aggregats könnte sich entzünden.)
• Wo Maschinen vorhanden sind, die elektromagnetische Wellen erzeugen. (Fehlfunktionen am
Steuersystem können auftreten.)
• Wo die Luft einen hohen Salzgehalt aufweist, wie etwa am Meer, und wo starke Netzspannungss-
chwankungen auftreten, wie in Fabriken, in Fahrzeugen oder auf Schiffen.
Deutsch3
2-2ZUBEHÖR
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile Ihrem Gerät beiliegen.
Lesen Sie außerdem den Abschnitt “SICHERHEITSHINWEISE”
Zu prüfende PunktePrüfen
Sind Steuerkastendeckel, Luftfilter, Ansauggrill angebracht?
Haben Sie Ihrem Kunden die Bedienung anhand der Bedienungsanleitung erklärt?
Haben Sie die Bedienungsanleitung Ihrem Kunden ausgehändigt?
c. Zum Betrieb zu erklärende Punkte
Die Punkte im Bedienungshandbuch mit den KennzeichnungenWARNUNG undACHTUNG, beziehen sich zusätzlich zum allgemeinen Gebrauch des Produkts auf Gefahren von möglichen Personenoder Sachschäden. Dementsprechend ist es erforderlich, dem Kunden die besagten Inhalte vollständig zu
erklären und diesen außerdem aufzufordern, das Bedienungshandbuch zu lesen.
Das Aggregat könnte fehlerhaft funktionieren, oder die Komponenten ausbrennen.
Das Aggregat könnte fehlerhaft funktionieren, oder die Komponenten ausbrennen.
Die Kühlleistung könnte ungenügend sein.
Die Kältemittelmenge in der Anlage ist
nicht ersichtlich.
2-4HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
Vergessen Sie nicht, die Kunden in die richtige Bedienung des Geräts einzuweisen (insbesondere die Reinigung der Filter, das Betätigen verschiedener Funktionen und das Einstellen der Temperatur), indem Sie
diese die Vorgänge selbständig unter Zuhilfenahme des Handbuchs ausführen lassen.
3.WAHL DES INSTALLATIONSORTS
(1) Wählen Sie einen Installationsort, an dem die folgenden Bedingungen erfüllt werden und der den
Wünschen Ihres Kunden entspricht.
• Im oberen Bereich des Innengeräts (einschließlich hinterer Teil der Deckenplatte), wo sich kein Tropf-
wasser an den Kühlmittelleitungen, der Ablaufleitung, den Wasserrohren usw. bilden kann.
• Wo die tragenden Elemente nicht stark genug für das Gewicht des Innenaggregats sind.
• Wo ausreichender Platz für Wartung und Service sichergestellt werden können.
(Siehe Abb. 1 und Abb. 2)
• Wo eine optimale Verteilung der Luft gewährleistet werden kann.
• Wo keine Hindernisse die Luftströmung stören.
• Wo Kondensat gut ablaufen kann.
• Wo die Wand nicht bedeutend geneigt ist.
• Wo keine brennbaren Gase vorhanden sind.
• Wo das Verlegen der Rohrleitungen zwischen Innen- und Außengerät innerhalb der zulässigen Grenzen
möglich ist.
(Siehe Installationsanleitung für Außenaggregat.)
• Verlegen Sie das Netzkabel und die Kommunikationsleitungen der Innen- und Außengeräte in mindestens 1 m Entfernung von Fernseh- oder Radiogeräten, um eine verzerrte Bildwiedergabe oder Störungen durch statische Ladungen zu vermeiden. (Abhängig von Art und Quelle der elektrischen Wellen
können diese statischen Störungen unter Umständen auch in mehr als 1 m Entfernung auftreten.)
• Diese Aggregate sollten etwa 2,5 m installiert werden. Wo sie niedriger installiert werden müssen,
erforderliche Maßnahmen treffen, um den Lufteinlaß unberührbar zu halten.
Deutsch5
• Hierbei erreicht die gekühlte (erwärmte) Luft jeden Winkel des Raumes.
[ Zur Installation benötigter Raum (mm) ]
≥ 50≥ 50
≥ 90
Hindernis
≥ 30
Abb. 1
ACHTUNG
• Innen- und Außengerät sowie Stromversorgungskabel und Fernbedienungskabel müssen in einem Mind-
estabstand von 1 m von Fernsehgeräten oder Radios installiert werden. Dies ist notwendig, um Störungen
des Bild- und Tonempfangs zu verhüten. (Je nach der Empfangsqualität können Störungen auch in 1 m
Abstand auftreten.)
• Wird der Drahtlos-Fernbedienungssatz installiert, kann sich die Reichweite der Fernbedienung verkürzen,
falls Leuchtstofflampen, die elektrisch gestartet werden (z. B. mit Invertern, Schnellstartern usw.) im Raum
befinden. Das Innengerät sollte möglichst weit von Leuchtstofflampen entfernt installiert werden.
(2) Bedenken Sie, ob die Befestigungsfläche, auf der das Gerät montiert werden soll, das
Eigengewicht des Geräts tragen kann und bringen Sie bei Bedarf vor der Montage Stützplatten
oder Träger an.
Verstärken Sie außerdem vor der Montage die Installationsfläche, um Vibrationen und Geräuschentwicklung vorzubeugen.
(Die Befestigungswerte sind auf der Papiervorlage für die Installation (3) aufgeführt. Beziehen Sie
sich auf diese Angaben, um zu entscheiden, ob eine Verstärkung erforderlich ist oder nicht.)
(3) Das Innengerät kann nicht direkt an der Wand montiert werden. Verwenden Sie zur Installation die
mitgelieferte Installationsplatte (1).
≥ 2500 (vom Boden)
Für die hochgelegene
Installation.
Boden
≤ 120
Abb. 2
4.INSTALLATION DES INNENAGGREGATS
• Bei der Installation nur Zubehör und Teile verwenden, die die angegebenen Eigenschaften besitzen.
ACHTUNG
• Installieren Sie das Gerät so, dass es weder zu den Seiten noch nach vorne hin kippt.
• Halten Sie das Gerät beim Anheben nicht an den horizontalen Schwenkklappen fest. (Dadurch
könnten die horizontalen Schwenkklappen beschädigt werden.)
(1) Öffnen der Rohrleitungs-Durchlassöffnung
• Die Kühlmittelleitung wie auch die Ablaufleitung können in eine der folgenden 6 Richtungen heraus-
geführt werden: links, unten links, auf der Rückseite links, rechts, unten rechts und auf der Rückseite
rechts. (Siehe Abb. 3)
6Deutsch
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.