Daikin FXAQ20PV1, FXAQ25PV1, FXAQ32PV1, FXAQ40PV1, FXAQ50PV1 Operation manuals [de]

...
Page 1
OPERATION MANUAL
SYSTEM Air Conditioners
English
Deutsch
MODELS
Wall-mounted type
FXAQ20PV1 FXAQ25PV1 FXAQ32PV1 FXAQ40PV1 FXAQ50PV1 FXAQ63PV1
Français
Español
Italiano
Nederlands
Portugues
Русский
Page 2
Luftfilter (Hinter Zuluftöffnung)
Lufteinlaß (Vorderseite und Oberseite des Hauptgeräts)
Verpackungsmaterialien
Falls sich am oder im Gerät Verpackungsmaterialien befinden, sind diese vor der Inbetriebnahme zu entfernen.
Typenschild (Modellbezeichnung des Innengeräts)
Kühlmittelrohr Übertragungsverkabelung
Ablaufleitung
Fernbedienung
Luftastritt
Lüftungsschlitz (Schwenkklappen für die horizontale Regulierung der Luftaustrittsrichtung)
Horizontale Lamellen (Schwenkklappen für die vertikale Regulierung der Luftaustrittsrichtung)
Stromversorgungsleitungen
Vielen Dank für den Kauf einer Klimaanlage von Daikin. Lesen Sie dieses Betriebshandbuch vor Inbetrie­bnahme der Klimaanlage sorgfältig durch. Sie erfahren hier, wie die Einheit korrekt genutzt wird, und es ist lhnen bei Störungen behilflich. Das Betrieshandbuch erklárt nur das Innenaggregat. Verwenden Sie es deshalb zusammen mit dem entsprechenden Handbuch für das Aussenaggre­gat. Wenn Sie das Handbuch durchgelesen haben, bewahren Sie es gut auf, damit Sie auch später noch nachschlagen können.
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden.
Kältemitteltyp R410A
(1)
GWP
(1)
GWP = Treibhauspotential
Wert
Überprüfungen in Bezug auf Kältemittellecks müssen in regelmäßigen Abständen je nach den europäischen oder nationalen Bestimmungen durchgeführt werden. Kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Händler bezüglich weiterer Informa­tionen.
1975
Erdungskabel Leitet Elektrizität vom
Gerät in die Erde ab, um Elektroschocks zu verhindern.
SICHERHEITSHINWEISE
Um die Funktionen der Klimaanlage voll auszu­nutzen und Funktionsstörungen durch falsche Behandlung zu vermeiden, empfehlen wir, diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung aufmerk­sam durchzulesen.
Diese Klimaanlage fällt unter die Kategorie “Geräte,
die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind”.
• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und ACHTUNG gekennzeich­net. Sie enthalten wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
WARNUNG
ACHTUNG....... Eine Missachtung dieser
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen griffbereit auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können. Wenn Sie das Gerät einem neuen Benutzer übergeben, händi­gen Sie ihm auch unbedingt die Anleitung aus.
......Eine Missachtung dieser
Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
Anweisungen kann zu Sach­beschädigung oder Körper­verletzungen führen, die je nach den Umständen ernst­haft sein können.
1 Deutsch
Page 3
WARNUNG
• Wenden Sie sich bezüglich der Installation­sarbeit an Ihren Händler.
Falls Sie die Arbeiten selber ausführen, kann es zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand kommen.
• Wenden Sie sich bezüglich einer Abänderung, Reparatur und Wartung der Klimaanlage an Ihren Händler.
Eine unsachgemäße Ausführung der Arbeiten kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines Kältemittellecks.
Falls die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, indem sie keine Kalt- oder Warmluft erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die Ursache sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler um Hilfe. Das Kältemittel in der Klimaanlage ist sicher und läuft normalerweise nicht aus. Im Falle eines Lecks kann jedoch Kontakt mit einem offenen Brenner, Heizkörper oder Kocher zur Erzeugung von giftigen Gasen führen. Benutzen Sie die Klimaanlage nicht weiter, bis eine qualifizierte Kundendienstperson sicher­stellt, dass das Leck repariert worden ist.
EINSTELLUNG DES HORIZONTAL GERICHTETEN LUFTSTROMS
Halten Sie die Laschen an den Kanten der Lüf­tungsschlitze (Schwenkklappen für die horizon­tale Regulierung der Luftaustrittsrichtung) leicht nach unten gedrückt und nehmen Sie die Einstel­lung nach rechts oder links entsprechend der Raumbedingungen oder Ihren persönlichen Wün­schen vor.
Stoppen Sie die horizontalen Schwenkklappen in einer Position, in der Sie die Laschen greifen und nach links oder rechts verschieben können.
WARTUNG (FÜR PERSONAL DES KUNDENDIENSTS)
• Wenden Sie sich bezüglich eines Stan­dortwechsels und einer Neuinstallation der Klimaanlage an Ihren Händler.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Was­serlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
ACHTUNG
• Legen Sie keine Gegenstände in direkter Nähe der Außeneinheit ab. Lassen Sie nicht zu, dass sich Blätter und andere Ablagerun­gen um die Einheit ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in die Einheit eindringen können. Wenn sie einmal in der Einheit sind, können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktions­störungen, Rauch oder Brand verursachen.
• Kinder dürfen nicht auf die Außeneinheit klettern; auch sollten keine Gegenstände darauf abgestellt werden.
Ein Herabfallen oder Umstürzen kann zu Verlet­zungen führen.
WARNUNG
• Wartungsarbeiten mit Ausnahme der tägli­chen Wartung dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Schalten Sie die gesamte Stromversorgung ab, bevor Sie ein Kabel berühren.
• Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe (z. B. Haarspray oder Insektizide) in der Nähe des Produkts. Reinigen Sie das Produkt nicht mit organis­chen Lösungsmitteln, wie z. B. Lackverdün­ner.
Die Verwendung von organischen Lösungsmit­teln kann Rissbildung im Produkt, elektrische Schläge oder Brand verursachen.
• Wenden Sie sich bezüglich der Anbringung von Zubehör an Fachpersonal, und ver­wenden Sie nur vom Hersteller angege­benes Zubehör.
Falls Ihre eigene Arbeitsausführung zu einem Defekt führt, kann es zu Wasserlecks, elek­trischen Schlägen oder Brand kommen.
• Das Gerät ist nicht zur unbeaufsichtigten Verwendung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen vorgesehen. Bitte achten Sie darauf, dass kleine Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Deutsch 2
Page 4
ACHTUNG
• Bevor Sie das Gerät reinigen, sollten Sie unbedingt den Gerätebetrieb anhalten, den Leistungsschalter ausschalten oder das Netzkabel abziehen.
Ansonsten könnten ein Stromschlag oder eine Verletzung die Folge sein.
• Waschen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
• Wenden Sie sich bezüglich einer Innenreini­gung der Klimaanlage an Ihren Händler.
Eine unsachgemäße Reinigung kann zu Bruch von Kunststoffteilen, Wasserlecks und anderen Schäden sowie zu elektrischen Schlägen führen.
• Passen Sie beim Reinigen oder Überprüfen des Luftfilters auf, dass Sie nicht stolpern.
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Arbeiten in großer Höhe erforderlich sind. Ein instabiles Gerüst könnte einstürzen oder umkippen und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Entfernen Sie niemals den Luftfilter, außer zur Reinigung. Dies kann eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
2. Ziehen Sie den Luftfilter heraus.
Drücken Sie die Lasche in der Mitte des Luft­filters leicht nach oben und ziehen Sie diesen dann nach unten heraus.
3. Reinigung des Luftfilters.
Verwenden Sie einen Staubsauger A) oder spülen Sie den Luftfilter mit Wasser aus B). A) Verwendeung eines
Staubsaugers
B) Ausspülen mit Wasser Wenn der Luftfilter stark verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Bürste und Neutral­reiniger.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
Reinigen Sie den Luftfilter, wenn das Display “ ” (ZEIT ZUR LUFTFILTERREINIGUNG) erscheint.
Diese Anzeige erscheint, wenn das Gerät für eine bestimmte Zeit betrieben wurde.
Wenn das Gerät in einem Raum mit starker Luftverschmutzung installiert ist, muß die Rein­igung häufiger ausgeführt werden.
Lässt sich die Verschmutzung nicht mehr entfernen, wechseln Sie den Luftfilter (Ein Ersatzluftfilter ist separat erhältlich)
1. Öffnen Sie die Frontplatte.
Platzieren Sie Ihre Finger auf die Vorsprünge der Frontplatte links und rechts am Hauptgerät und öffnen Sie die Frontplatte bis zum Anschlag. (Zum Schließen bitte den gleichen Vorgang ausführen.)
Das Wasser abwischen und im Schatten trock­nen lassen.
HINWEISE
Waschen Sie den Luftfilter nicht mit Wasser von
einer Temperatur über 50°C, da dies Verfärbun­gen und/oder Verformungen verursachen kann.
Keinem offenen Feuer aussetzen! Brandgefahr!
4. Bringen Sie den Luftfilter an.
Sobald der Luftfilter gereinigt wurde, bringen Sie diesen wieder in seiner ursprünglichen Position an.
5. Schließen Sie die Frontplatte.
Siehe Punkt 1.
6. Die Taste FILTERZEICHEN-RÜCKSTELLEN am Fernbedienungsteil drücken
Die Anzeige “ZEIT ZUR LUFTFILTERREINI­GUNG” verschwindet.
3 Deutsch
Page 5
REINIGEN DER LUFTAUSLASSÖFFNUNG UND DER AUSSENSEITE
Mit einem weichen Lappen reinigen.
Bei schwer entfernrbaren Verschmutzungen
Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.
HINWEISE
Nicht Benzin, Benzol, Verdünner, Scheuerpul-
ver, flüssiges Insektizide verwenden. Diese Mit­tel könnten Verfärbung oder Verformung verursachen.
Verwenden Sie kein Wasser oder Heißluft mit
einer Temperatur über 50°C zum Reinigen der Luftfilter.
Bei extremer Verschmutzung der Klappe ziehen
Sie sie wie unten gezeigt heraus, um sie zu reinigen oder auszutauschen. (Eine Ersatzklappe ist separat erhältlich.)
REINIGEN DER FRONTPLATTE
Die Frontplatte lässt sich zur Reinigung abne­hmen.
HINWEISE
Halten Sie die Frontplatte gut fest, damit diese
nicht herunterfällt.
Nicht Benzin, Benzol, Terpentin, Scheuerpul-
ver, flüssige Insektizide o.ä. auf die Oberfläche kommen lassen. Diese Mittel können Verfär­bung oder Verformung verursachen.
Das Innenaggregat nicht naß werden lassen.
Dabei besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Bränden.
Beim Reinigen des Flügels mit Wasser bitte
nicht zu kräftig reiben. Anderenfalls kann die Oberflächenversiegelung abblättern.
Wasser oder Luft zum Reinigen der Luftfilter
und Außenplatten dürfen nicht wärmer als 50°C sein.
Achten Sie darauf, dass die Frontplatte fest
sitzt.
1. Öffnen Sie die Frontplatte.
Platzieren Sie Ihre Finger auf die Vorsprünge der Frontplatte links und rechts am Hauptgerät und öffnen Sie die Frontplatte bis zum Anschlag. (Zum Schließen bitte den gleichen Vorgang ausführen.)
2. Nehmen Sie die Frontplatte ab.
Drücken Sie die Achse auf einer Seite der Frontplatte in Richtung der Mitte des Haupt­geräts und nehmen Sie diese heraus. (Die Achse lässt sich auch entfernen, indem die Frontplatte entweder nach links oder rechts geschoben und dann nach vorne gezo­gen wird.)
3. Säubern Sie die Frontplatte.
Mit einem weichen feuchten Tuch vorsichtig
abwischen.
Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmit-
tel.
Wischen Sie nach dem Abwaschen alles
restliche Wasser ab, und trocknen Sie den Filter an einem Platz im Schatten.
• Bei starker Verschmutzung
Tragen Sie ein Reinigungsmittel für Gebläse oder Öfen direkt auf die verschmutzte Stelle auf, warten Sie 10 Minuten und waschen Sie es dann mit Wasser ab.
HINWEIS
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit Wasser,
dass wärmer ist als 50°C, da dies zu einer Entfärbung oder Verformung des Geräts führen kann.
4. Bringen Sie die Frontplatte an.
Setzen Sie die Federn an der Frontplatte in die Schlitze ein und drücken Sie diese vollständig hinein. Schließen Sie die Frontplatte in diesem Zustand langsam.
Deutsch 4
Page 6
3P156215-11R EM09A026
(0908) HT
Loading...