Daikin EAVZ16S18DA6V, EAVZ16S23DA6V, EAVZ16S18DA9W, EAVZ16S23DA9W Operation manuals [de]

Betriebsanleitung
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
EAVZ16S18DA6V EAVZ16S23DA6V
EAVZ16S18DA9W EAVZ16S23DA9W
Betriebsanleitung
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

4
Raumheizung/-kühlung
Betriebsbereich
4.3
Inhaltsverzeichnis

1 Informationen zu diesem Dokument 2

2 Über das System 3
2.1 Komponenten in einem typischen Systemlayout....................... 3
3 Betrieb 3
3.1 Bedieneinheit: Überblick............................................................ 3
3.2 Mögliche Bildschirme: Überblick ............................................... 4
3.2.1 Startbildschirm ............................................................ 4
3.2.2 Hauptmenübildschirm ................................................. 4
3.2.3 Sollwert-Bildschirm ..................................................... 5
3.2.4 Detaillierter Bildschirm mit Werten.............................. 5
3.3 Regelung der Raumheizung/-kühlung....................................... 5
3.3.1 Einstellung des Betriebsmodus................................... 5
3.3.2 So ändern Sie die Soll-Raumtemperatur .................... 6
3.3.3 So ändern Sie die Soll-Vorlauftemperatur .................. 6
3.4 Brauchwasserregelung.............................................................. 6
3.4.1 Warmhaltebetrieb........................................................ 6
3.4.2 Programmbetrieb ........................................................ 6
3.4.3 Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb........................ 6
3.4.4 Verwendung des Brauchwasser-
Hochleistungsbetriebs................................................. 7
3.5 Erweiterte Nutzung.................................................................... 7
3.6 Programmbildschirm: Beispiel................................................... 7
3.7 Menüstruktur: Übersicht über die Benutzereinstellungen.......... 9
3.8 Monteureinstellungen: Vom Monteur auszufüllende Tabellen .. 10
3.8.1 Konfigurationsassistent............................................... 10
3.8.2 Menü "Einstellungen".................................................. 10
4 Tipps zum Energiesparen 10
5 Instandhaltung und Wartung 10
5.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 10
5.2 So ermitteln Sie die Kontakt/Helpdesk-Nr. ................................ 11
6 Fehlerdiagnose und -beseitigung 11
6.1 Zum Anzeigen von Hilfeinformationen im Falle einer
Fehlfunktion............................................................................... 11
6.2 Symptom: Ihnen ist in Ihrem Wohnzimmer zu kalt (warm)........ 11
6.3 Symptom: Das Wasser am Wasserhahn ist zu kalt .................. 11
6.4 Symptom: Wärmepumpenausfall .............................................. 12
6.5 Symptom: Das Gerät macht nach der Inbetriebnahme
gurgelnde Geräusche................................................................ 12
7 Entsorgung 12
8 Glossar 12
Zielgruppe
Endbenutzer
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz besteht aus:
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Brotkrumen
Brotkrumen (Beispiel: [4.3]) helfen Ihnen dabei zu ermitteln, wo Sie sich gerade in der Menüstruktur der Bedieneinheit befinden.
1 So aktivieren Sie die Brotkrumen: Drücken Sie im
Startbildschirm oder Hauptmenübildschirm die Hilfe­Taste. Die Brotkrumen werden oben links im Bildschirm angezeigt.
2 So deaktivieren Sie die Brotkrumen: Drücken Sie
erneut die Hilfe-Taste.
In diesem Dokument sind diese Breadcrumbs ebenfalls erwähnt.
Beispiel:
1 Gehen Sie zu [4.3]: Raumheizung/-kühlung >
Betriebsbereich.
Das bedeutet:
1 Drehen Sie ausgehend vom Startbildschirm den
linken Regler und rufen Sie Raumheizung/-kühlung auf.
1 Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Zu beachten:
▪ Lesen Sie die Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie die
Benutzerschnittstelle verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
▪ Bitten Sie den Monteur, Sie über die Einstellungen zu informieren,
die er für die Konfiguration Ihres Systems verwendet hat. Überprüfen Sie, ob er die Tabellen mit den Monteureinstellungen ausgefüllt hat. Falls nicht, bitten Sie ihn, diese Tabellen auszufüllen.
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
2
2 Drücken Sie den linken Regler, um das Untermenü
aufzurufen.
3 Drehen Sie den linken Regler, um Betriebsbereich
aufzurufen.
EAVZ16S18+23DA6V+9W
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P556074-1 – 2018.10

2 Über das System

d
a b
c
e
f
g
BC
A
a
b c
a b c d e
4 Drücken Sie den linken Regler, um das Untermenü
aufzurufen.
2 Über das System
Abhängig vom Systemlayout kann das System:
▪ einen Raum erwärmen
▪ Abkühlen eines Raums (nur wenn EKHVCONV2 installiert ist)
▪ Brauchwasser erzeugen

2.1 Komponenten in einem typischen Systemlayout

A Hauptzone. Beispiel: Wohnzimmer. B Zusätzliche Zone. Beispiel: Schlafzimmer. C Nutzfläche. Beispiel: Garage.
a Wärmepumpe des Außengeräts b Wärmepumpe des Innengeräts c Brauchwasserspeicher (BW-Speicher) d Bedieneinheit am Innengerät e Bedieneinheit verwendet als Raumthermostat
f Unterbodenheizung
g Radiatoren, Wärmepumpen-KonvektorenoderVentilator-Konvektoren

3 Betrieb

3.1 Bedieneinheit: Überblick

Die Bedieneinheit hat die folgenden Komponenten:
a Statusanzeige b LCD-Bildschirm c Regler und Tasten
Statusanzeige
Die LEDs der Statusanzeige leuchten oder blinken und zeigen so den Betriebsmodus des Geräts.
LED Modus Beschreibung
Blinkt blau Standby Das Gerät ist nicht in Betrieb. Leuchtet blau Betrieb Das Gerät ist in Betrieb.
LED Modus Beschreibung
Blinkt rot Fehler Es ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Einzelheiten dazu siehe
"6.1Zum Anzeigen von Hilfeinformationen im Falle einer Fehlfunktion"auf Seite11.
LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm verfügt über eine Ruhemodusfunktion. Nach einer bestimmten Zeit ohne Interaktion mit der Bedieneinheit verdunkelt sich der Bildschirm. Durch das Betätigen einer Taste oder das Drehen eines Reglers wird der Bildschirm reaktiviert. Die Zeit ohne Interaktion variiert abhängig von der Zugriffserlaubnisstufe:
▪ Benutzer oder Erweiterter Endbenutzer: 15Min.
▪ Monteur: 1Std.
Regler und Tasten
Sie verwenden die Regler und Tasten:
▪ Zur Navigation durch die Bildschirme, Menüs und Einstellungen
des LCD-Bildschirms
▪ Zum Festlegen von Werten
Posten Beschreibung
a Linker
Regler
b Zurück-
Taste
c Startbildsch
irm-Taste
d Hilfe-Taste
e Rechter
Regler
Das LCD zeigt einen Bogen auf der linken Seite des Displays, wenn Sie den linken Regler verwenden können.
: Drücken, um 1 Schritt in der Menüstruktur
zurückzugehen.
: Drücken, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
: Drücken, um einen Hilfetext in Bezug auf die
aktuelle Seite anzuzeigen (wenn verfügbar). Das LCD zeigt einen Bogen auf der rechten Seite
des Displays, wenn Sie den rechten Regler verwenden können.
: Drehen und dann den linken Regler
drücken. Durch die Menüstruktur navigieren.
: Linken Regler drehen. Menüelement
auswählen.
: Linken Regler drücken. Auswahl
bestätigen oder ein Untermenü aufrufen.
: Drehen und dann den rechten Regler drücken. Einen Wert oder eine Einstellung ändern, die auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt werden.
: Rechten Regler drehen. Durch die möglichen Werte und Einstellungen navigieren.
: Rechten Regler drücken. Auswahl bestätigen und zum nächsten Menüelement wechseln.
EAVZ16S18+23DA6V+9W Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit 4P556074-1 – 2018.10
3
3 Betrieb
+
a
b
c
c2c1
6
1.6 bar
18 Feb 2018
22:19
55
18 21
45
f
i
j
h
g
e
d
a
b
c
21
21
a2
a3
a1
b1
b2
g3 g1
g4 g2
h3 h1
h2
i1
i2

3.2 Mögliche Bildschirme: Überblick

Dies sind die gängigsten Bildschirme:
a Startbildschirm b Hauptmenübildschirm c Bildschirme der unteren Ebene:
c1: Sollwert-Bildschirm c2: Detaillierter Bildschirm mit Werten

3.2.1 Startbildschirm

Drücken Sie die Taste Sie sehen einen Überblick der Gerätekonfiguration, den Raum und die Sollwert-Temperaturen. Nur Symbole, die für Ihre Konfiguration gelten, sind auf dem Startbildschirm sichtbar.
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Posten Beschreibung
Betriebsmo dus
Desinfektio n/ Leistungsst
c
: Kühlen (nur wenn EKHVCONV2 installiert
ist)
: Heizen
d
: Desinfektionsmodus aktiv
: Hochleistungsbetrieb aktiv
ark Datum /
e Aktuelles Datum und Uhrzeit
Uhrzeit Ruhetag f
Haupt-Zone
: Urlaubsmodus aktiv
g1 Heizverteilsystem-Typ:
: Fußbodenheizung
: Ventilator-Konvektor
: Heizkörper
g2 Vorlauftemperatur-Sollwert g3 Raumthermostattyp:
: Daikin-Bedieneinheit verwendet als
Raumthermostat
: Externe Steuerung
▪ Verborgen: Vorlauftemperaturregelung
g4 Gemessene Raumtemperatur
Zusatzzone
h1 Heizverteilsystem-Typ:
: Fußbodenheizung
: Ventilator-Konvektor
: Heizkörper
h2 Vorlauftemperatur-Sollwert h3 Raumthermostattyp:
: Externe Steuerung
▪ Verborgen: Vorlauftemperaturregelung
Brauchwas ser
i1
: Brauchwasser
i2 Gemessene Speichertemperatur
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Hauptmenüs. Gehen Sie zum Hauptmenübildschirm.
Fehler j
oder : Es ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Einzelheiten dazu siehe "6.1So zeigen
Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an"auf Seite11.
Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen.
Posten Beschreibung
Die Temperaturen werden in Kreisen angezeigt. Wenn der Kreis grau ist, ist der entsprechende Betrieb (Beispiel: Raumheizung) derzeit nicht aktiv.
Außengerät
a1
a2
: Geräuscharm aktiv
: Außengerät
a3 Gemessene Umgebungstemperatur
Innengerät/
b1 Innengerät:

3.2.2 Hauptmenübildschirm

Drücken Sie auf dem Startbildschirm Hauptmenübildschirm zu öffnen. Über das Hauptmenü können Sie auf die verschiedenen Sollwertbildschirme und Untermenüs zugreifen.
, um den
Brauchwas ser­Speicher
: Innengerät für Aufstellung auf dem
Boden mit integriertem Speicher
b2 Wasserdruck
4
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste. Rufen Sie das Untermenü auf. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen.
EAVZ16S18+23DA6V+9W
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P556074-1 – 2018.10
3 Betrieb
a1
d
+
d
e
d
e
c
a2
b1
b2
a b
Posten Beschreibung
oder Fehler
Raum
Hauptzone
Zusatzzone
Raumheizung/-
kühlung
Speicher
Benutzereinstellungen
Information
Monteureinstellungen
Inbetriebnahme
Benutzerprofil
Betrieb
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn es zu einem Fehler kommt.
Weitere Einzelheiten dazu siehe "6.1Zum
Anzeigen von Hilfeinformationen im Falle einer Fehlfunktion"auf Seite11.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn ein Raumthermostat mit dem Innengerät verbunden ist.
Legen Sie die Raumtemperatur fest. Zeigt das zutreffende Symbol für Ihren
Hauptzonenverteilertyp an.
Legen Sie die Vorlauftemperatur für die Hauptzone fest.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn es zwei Vorlauftemperaturzonen gibt. Zeigt das zutreffende Symbole für Ihren Zusatzzonenverteilertyp an.
Legen Sie die Vorlauftemperatur für die Zusatzzone fest (falls vorhanden).
Zeigt das zutreffende Symbol für Ihr Gerät an.
Versetzen Sie das Gerät in den Heizen­Modus oder den Kühlen-Modus. Sie können den Modus bei Nur-Heizen­Modellen nicht ändern.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn ein Brauchwasser-Speicher vorhanden ist.
Legen Sie die Brauchwasser­Speichertemperatur fest.
Bietet Zugriff auf die Benutzereinstellungen, wie den Urlaubsmodus und den Geräuscharm-Modus.
Zeigt Daten und Informationen zum Innengerät an.
Einschränkung: Nur für den Monteur.
Bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen.
Einschränkung: Nur für den Monteur.
Führt Tests und die Wartung durch. Ändern Sie das aktive Benutzerprofil.
Schalten Sie die Heizen-/Kühlen­Funktionalität und die Brauchwasserproduktion ein oder aus.

3.2.3 Sollwert-Bildschirm

Der Sollwert-Bildschirm wird für Bildschirme angezeigt, die Systemkomponenten beschreiben, die einen Sollwert benötigen.
Beispiel:
▪ Raumtemperatur-Bildschirm
▪ Hauptzone-Bildschirm
▪ Zusatzzone-Bildschirm
▪ Speichertemperatur-Bildschirm
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Untermenüs. Gehen Sie zum Untermenü. Passen Sie die Soll-Temperatur an und übernehmen
Sie sie automatisch.
Posten Beschreibung
Minimale Temperaturgrenze a1 Durch das Gerät festgelegt
a2 Durch den Monteur
beschränkt
Maximale Temperaturgrenze b1 Durch das Gerät festgelegt
b2 Durch den Monteur
beschränkt
Aktuelle Temperatur c Durch das Gerät gemessen Soll-Temperatur d Drehen Sie zum Erhöhen/
Untermenü e Drehen oder drücken Sie
Verringern den rechten Regler.
den linken Regler, um das Untermenü aufzurufen.

3.2.4 Detaillierter Bildschirm mit Werten

a Einstellungen b Werte
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Einstellungen. Ändern Sie den Wert. Gehen Sie zur nächsten Einstellung. Bestätigen Sie die Änderungen und fahren Sie fort.
3.3 Regelung der Raumheizung/­kühlung

3.3.1 Einstellung des Betriebsmodus

Über die Betriebsmodi
Das Gerät ist ein nur für den Heizbetrieb konzipiertes Modell. kann das System einen Raum heizen, aber NICHT kühlen.
Wenn aber das Set EKHVCONV2 installiert ist, kann das System einen Raum abkühlen und Sie müssen dem System vorgeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll: Heizen oder Kühlen.
Um dem System anzugeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll, können Sie:
Sie können… Position
Überprüfen, welcher Betriebsmodus aktuell verwendet wird.
Dauerhaftes Festlegen des Betriebsmodus.
Beschränken der automatischen Umschaltung entsprechend einem
monatlichen Programm.
Startbildschirm
Hauptmenü
EAVZ16S18+23DA6V+9W Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit 4P556074-1 – 2018.10
5
Loading...
+ 11 hidden pages