1.1Über die Dokumentation ................................................................................................................................................ 4
1.1.1Bedeutung der Warnhinweise und Symbole ................................................................................................. 4
1.2Für den Benutzer ............................................................................................................................................................ 5
2 Über die Dokumentation7
2.1Informationen zu diesem Dokument .............................................................................................................................7
2.2Kurz-Referenz für Benutzer ............................................................................................................................................ 7
3.2Über die Benutzerschnittstelle....................................................................................................................................... 11
3.2.2Status: LCD der Benutzerschnittstelle............................................................................................................ 12
4.1Überblick: Vor der Inbetriebnahme ............................................................................................................................... 14
4.3Benutzerschnittstelle an der Wand befestigen.............................................................................................................. 15
4.5Helligkeit des Displays der Inneneinheit ........................................................................................................................ 16
4.5.1Helligkeit des Displays der Inneneinheit einstellen ....................................................................................... 16
5.2Wie und wann bestimmte Funktionen benutzt werden................................................................................................ 17
5.3Betriebsart und Temperatur-Sollwert ............................................................................................................................ 19
5.3.1Betriebsmodus starten/beenden und die Raumtemperatur festlegen ........................................................ 20
5.6Komfort-Luftstrom und Betrieb mit intelligentem Sensorauge..................................................................................... 22
5.6.1Betrieb mit Komfort-Luftstrom ...................................................................................................................... 22
5.6.2Betrieb mit intelligentem Sensorauge ........................................................................................................... 23
5.6.3Betrieb mit Komfort-Luftstrom und intelligentem Sensorauge starten / beenden...................................... 23
5.10.1Timer-Betrieb AUS starten/beenden ............................................................................................................. 27
5.10.2Timer-Betrieb EIN starten/beenden .............................................................................................................. 27
5.10.3Timer für AUS (OFF) und EIN (ON) kombinieren ........................................................................................... 28
5.11.1Betrieb des Wochen-Timers festlegen........................................................................................................... 29
5.13.3Sperrung von Kühl-/Heizbetrieb..................................................................................................................... 35
6 Energie sparen und optimaler Betrieb36
7 Instandhaltung und Wartung38
7.1Übersicht: Instandhaltung und Wartung........................................................................................................................ 38
7.2Inneneinheit und Benutzerschnittstelle reinigen........................................................................................................... 39
7.5Über die Luftfilter............................................................................................................................................................ 40
7.9Die Frontblende wieder anbringen ................................................................................................................................ 43
7.10 Vor längerer Außerbetriebnahme zu beachten ............................................................................................................. 43
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung45
8.1Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um Störungen des Systems .................................................... 48
8.1.1Symptom: Sie hören ein Betriebsgeräusch, das sich wie fließendes Wasser anhört ................................... 48
8.1.2Symptom: Ein blasendes Geräusch ist zu hören............................................................................................ 48
8.1.3Symptom: Ein tickendes Geräusch ist zu hören ............................................................................................ 48
8.1.4Symptom: Ein pfeifendes Geräusch ist zu hören........................................................................................... 49
8.1.5Symptom: Ein klickendes Geräusch ist zu hören während des Betriebs oder im Leerlauf........................... 49
8.1.6Symptom: Ein Klapp-Geräusch ist zu hören................................................................................................... 49
8.1.7Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus (Inneneinheit, Außeneinheit) ...................................... 49
8.1.8Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei ........................................................................................................ 49
8.1.9Symptom: Der Außenventilator dreht sich, während das Klimagerät nicht arbeitet ................................... 49
8.2Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes ........................................................................................................ 49
8.3Fehlersuche beim Drahtlos-Adapter .............................................................................................................................. 51
8.4Probleme lösen auf Basis der LED auf der Außeneinheit............................................................................................... 52
9 Entsorgung54
10 Glossar55
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
Referenz für Benutzer
3
1 | Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
1.1 Über die Dokumentation
▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in
anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken sehr wichtige
Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der Installationsanleitung und
in der Referenz für Installateure beschrieben sind, MÜSSEN durch einen
autorisierten Installateur durchgeführt werden.
1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole
GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher oder niedriger
Temperaturen zu Verbrennungen führen kann.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen
führen kann.
Referenz für Benutzer
4
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin.
Symbole auf der Einheit:
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
1 | Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
SymbolErklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installations- und
Betriebsanleitung sowie die Verkabelungsinstruktionen.
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungs- und
Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für
Installateure und Benutzer.
In der Einheit gibt es sich drehende Teile. Vorsicht bei
Wartung und Prüfung der Einheit.
In der Dokumentation benutzte Symbole:
SymbolErklärung
Angabe einer Bildüberschrift oder einer Referenz darauf.
Beispiel: " 1–3 Bildüberschrift" bedeutet "Abbildung 3 in
Kapitel 1".
Angabe einer Tabellenüberschrift oder einer Referenz
darauf.
Beispiel: " 1–3 Tabellenüberschrift" bedeutet "Tabelle 3 in
Kapitel 1".
1.2 Für den Benutzer
WARNUNG
Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben
ist, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
WARNUNG
Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden
Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu
werden: Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit
mangelhafter Erfahrung oder Wissen, es sei denn, sie sind
von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
darin unterwiesen worden, wie das Gerät ordnungsgemäß
zu verwenden und zu bedienen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu gehen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen nur unter Aufsicht Reinigungs- oder
Pflegearbeiten durchführen.
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
Referenz für Benutzer
5
1 | Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
ACHTUNG
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder Gegenstände
ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit
unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall,
das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie
die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem
autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen.
Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie
dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für
die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden
darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches Symbol abgedruckt ist, weist
dieses darauf hin, dass die Batterie ein Schwermetall enthält, dessen
Konzentration einen bestimmten Wert übersteigt.
Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%).
Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie
verbrauchte Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei,
dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen.
Referenz für Benutzer
6
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
2 Über die Dokumentation
2.1 Informationen zu diesem Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Zu
beachten:
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
INFORMATION
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder geschulte Anwender in der
Leichtindustrie oder in landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in
gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten konzipiert.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz
besteht aus:
2 | Über die Dokumentation
▪ Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
- Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Systems lesen
müssen
- Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Bedienungsanleitung:
- Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
- Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Referenzhandbuch für den Benutzer:
- Detaillierte schrittweise Anleitungen und Hintergrundinformationen für die
grundlegende und erweiterte Nutzung
- Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/support-and-
manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen
Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in
anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
2.2 Kurz-Referenz für Benutzer
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
KapitelBeschreibung
Allgemeine SicherheitshinweiseSicherheitshinweise, die Sie vor
Inbetriebnahme lesen MÜSSEN
Über die DokumentationDokumentationen für den Benutzer
Über das System▪ Betriebsbereich
▪ Beschreibung der Inneneinheit und der
Benutzerschnittstelle
Referenz für Benutzer
7
2 | Über die Dokumentation
Vor der InbetriebnahmeWas vor der Inbetriebnahme zu tun ist
BetriebWie und wann bestimmte Funktionen benutzt
KapitelBeschreibung
werden
Strom sparen und optimaler
So sparen Sie Strom
Betrieb
Wartung und ServiceEinheit warten und pflegen
Fehlerdiagnose und -beseitigungWas zu tun ist, falls es Probleme gibt
EntsorgungSystem entsorgen
GlossarBegriffsbestimmungen
Referenz für Benutzer
8
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
3 Über das System
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
Das Kältemittel in diesem Gerät ist schwer entflammbar.
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT für andere Zwecke. Um eine Verschlechterung der
Qualität zu vermeiden, verwenden Sie die Einheit NICHT für das Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder Kunstarbeiten.
3.1 Inneneinheit
ACHTUNG
Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern vom Lufteinlass und -auslass.
Sonst könnten Verletzungen verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
3 | Über das System
INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70dBA.
WARNUNG
▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen, entfernen, neu installieren
oder reparieren, da bei falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von Kältemittel darauf, dass es in der
Nähe keine offenen Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher, nicht
toxisch und schwer entflammbar. Aber es wird toxisches Gas erzeugt, wenn es in
einem Raum ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen durchsetzte
Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw. befindet. Lassen Sie sich immer von
qualifiziertem Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte Stelle mit
Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die Einheit wieder in Betrieb nehmen.
INFORMATION
Bei den folgenden Abbildungen handelt es sich nur um Beispiele, die der
Systemanordnung bei Ihnen möglicherweise NICHT vollständig entsprechen.
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
Referenz für Benutzer
9
3 | Über das System
a
e
d
l
m
g
k
h
f
b
c
i
j
a
b
c
d
e
a Lufteinlass
b Luftauslass
c Frontblende
d Wartungsblende
e Platz für Drahtlos-Adapter
f Inneneinheit- Anzeige
g Intelligentes Sensorauge
h Raumtemperatur-Sensor
i Nur bei Kasse 15~42: Titan-Apatit-Desodorier-Filter (ohne Rahmen)
j Nur bei Kasse 50~71: Titan-Apatit-Desodorier-Filter (mit Rahmen)
k Luftfilter
l Klappen (Flügelblätter horizontal)
m Lüftungsschlitze (Flügelblätter vertikal)
3.1.1 Inneneinheit- Anzeige
a Signalempfänger für Benutzerschnittstelle
b Betriebslämpchen
c Timer-Lämpchen
d Lämpchen intelligentes Sensorauge
e ON/OFF-Taste
ON/OFF-Taste (EIN/AUS)
Falls die Benutzerschnittstelle fehlt, können Sie mit der EIN/AUS-Taste auf der
Inneneinheit den Betrieb ein- und ausschalten. Wenn über diese Tasten der
Betrieb gestartet wird, werden folgende Einstellungen benutzt:
▪ Direkte Sonneneinstrahlung. Die Benutzerschnittstelle NICHT an einer Stelle
platzieren oder ablegen, wo sie direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
▪ Staub. Durch Staub auf dem Signalsender oder Empfänger wird die Signalstärke
und dadurch der Empfang geschwächt. Den Staub mit einem weichen Tuch
entfernen.
▪ Leuchtstoffleuchten. Befinden sich Leuchtstoffleuchten im Raum, kann das die
Signalkommunikation verhindern. Wenden Sie sich bei diesem Fall an Ihren
Installateur.
▪ Andere Geräte. Falls andere Geräte auf die Signale der Benutzerschnittstelle
reagieren, stellen Sie die anderen Geräte weiter weg oder wenden Sie sich mit
diesem Problem an Ihren Installateur.
▪ Vorhänge. Stellen Sie sicher, dass die Signale zwischen Einheit und
Benutzerschnittstelle NICHT durch Vorhänge oder andere Objekte blockiert
werden.
HINWEIS
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT fallen lassen.
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT nass werden lassen.
3 | Über das System
3.2.1 Komponenten: Benutzerschnittstelle
a Signalsender
b LCD-Display
c Taste Temperatureinstellung
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
d ON/OFF-Taste (EIN/AUS)
e Swing-Taste für vertikales Schwenken
f Swing-Taste für horizontales Schwenken
g Taste für Luftstrom-Komfort-Modus und Betrieb mit intelligentem Sensorauge
h Select-Taste zum Auswählen
i Taste für Uhr und Helligkeit der Anzeige der Inneneinheit
j EIN/AUS-Tasten für Timer-Betrieb
k Tasten für Betrieb des Wochen-Timers
l Taste für Betrieb des Flash Streamer (Luftreinigung)
m Taste für Öko- / geräuscharmer Betrieb Außeneinheit
n Modus-Taste
Referenz für Benutzer
11
3 | Über das System
3.2.2 Status: LCD der Benutzerschnittstelle
o POWERFUL-Taste (Leistungsstark)
p Ventilator-Taste
SymbolBeschreibung
Betrieb ist aktiv
Betriebsart = Automatisch
Betriebsart = Entfeuchten
Betriebsart = Heizen
Betriebsart = Kühlen
Betriebsart = Nur Ventilator
Betriebsart Leistungsstark ist aktiv
Öko-Betrieb ist aktiv
Geräuscharme Betriebsart der Außeneinheit ist aktiv
Die Inneneinheit empfängt Signale der Benutzerschnittstelle
Aktuelle Temperatureinstellung
Luftdurchsatz = Automatisch
Luftdurchsatz = Inneneinheit still
Luftdurchsatz = Hoch
Luftdurchsatz = Mittelhoch
Luftdurchsatz = Mittel
Referenz für Benutzer
12
Luftdurchsatz = Mittelniedrig
Luftdurchsatz = Niedrig
Komfort-Betrieb ist aktiv
Intelligentes Auge ist aktiv
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
SymbolBeschreibung
a
Automatisches vertikales Schwenken ist aktiv
Automatisches horizontales Schwenken ist aktiv
Flash Streamer (Luftreinigung) ist aktiv
Timer EIN ist in Kraft
Timer AUS ist in Kraft
Wochen-Timer ist aktiv
Wochentag
Aktuelle Uhrzeit
3.2.3 Die Benutzerschnittstelle bedienen
3 | Über das System
a Signalempfänger
1Den Signalsender in Richtung des Signalempfängers der Inneneinheit halten
(maximale Entfernung für die Kommunikation 7m).
Ergebnis: Wenn die Inneneinheit ein Signal von der Benutzerschnittstelle
empfängt, wird ein Ton ausgegeben:
TonBeschreibung
Piep-piepDer Betrieb startet.
PiepEinstellung wird geändert.
Langer PiepDer Betrieb wird beendet.
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
Referenz für Benutzer
13
4 | Vor der Inbetriebnahme
2
3
1
AAA.LR03
4 Vor der Inbetriebnahme
4.1 Überblick: Vor der Inbetriebnahme
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie tun müssen, bevor Sie die Einheit in
Betrieb nehmen.
Typischer Ablauf
Vor Inbetriebnahme sind üblicherweise die folgenden Maßnahmen zu treffen:
▪ Batterien in die Benutzerschnittstelle einlegen.
▪ Benutzerschnittstelle an der Wand befestigen.
▪ Helligkeit des Displays der Inneneinheit einstellen.
▪ Uhrzeit einstellen.
▪ Die Stromversorgung einschalten.
▪ Wenn die Batterien bald leer werden, wird das durch Blinken des LCD-Displays
signalisiert.
▪ Beide Batterien IMMER zugleich einlegen.
Referenz für Benutzer
14
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
4 | Vor der Inbetriebnahme
cba
2×
4.3 Benutzerschnittstelle an der Wand befestigen
a Benutzerschnittstelle
b Schrauben (bauseitig zu liefern)
c Benutzerschnittstellenhalter
1Wählen Sie einen Platz, von wo aus die Signale die Einheit erreichen.
2Bringen Sie den Halter mit Schrauben an der Wand oder an einem ähnlichen
Objekt an.
3Hängen Sie die Benutzerschnittstelle auf den Benutzerschnittstellenhalter.
4.4 Die Uhr
4.4.1 Uhr einstellen
Ist die interne Uhr der Inneneinheit NICHT auf die korrekte Uhrzeit gestellt, können
der Timer für EIN und AUS und der Wochen-Timer NICHT pünktlich funktionieren.
Die Uhr muss neu eingestellt werden:
▪ Nachdem der Hauptschalter auf AUS geschaltet worden ist.
▪ Nach einem Stromausfall.
▪ Nachdem die Batterien der Benutzerschnittstelle ausgewechselt worden sind.
Hinweis: , und blinken, wenn die Uhrzeit NICHT eingestellt worden ist.
1Auf drücken.
Ergebnis: und blinken
2 oder drücken, um den aktuellen Wochentag einzustellen.
Hinweis: Wird oder gedrückt gehalten, wird die Zeiteinstellung rasch
vorwärts bzw. rückwärts gestellt.
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
AnzeigenWochentag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Referenz für Benutzer
15
4 | Vor der Inbetriebnahme
AnzeigenWochentag
3Auf drücken.
4Um die korrekte Uhrzeit einzustellen, auf oder drücken.
5Auf drücken.
Ergebnis: Der Einstellvorgang ist abgeschlossen. blinkt.
4.5 Helligkeit des Displays der Inneneinheit
Sie können die Helligkeit des Inneneinheit-Displays nach Wunsch einstellen oder
das Display auf AUS schalten.
Sonntag
Ergebnis: blinkt.
4.5.1 Helligkeit des Displays der Inneneinheit einstellen
1Um die Einstellung zu ändern, mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten.
Ergebnis: Die Helligkeit wird in folgender Reihenfolge gewechselt: hoch, niedrig,
aus.
4.6 Stromversorgung einschalten
1Den Hauptschalter einschalten.
Ergebnis: Die Klappe der Inneneinheit öffnet und schließt, um die Referenzposition
festzulegen.
Referenz für Benutzer
16
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
5 Betrieb
5.1 Betriebsbereich
Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte das System
innerhalb der folgenden Bereichsangaben für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
betrieben werden.
In Kombination mit der Außeneinheit RZAG
Kühlen und
Entfeuchten
(a)
5 | Betrieb
Heizen
(a)
Außentemperatur–20~52C
Innentemperatur17~38°C
12~28°C
Luftfeuchtigkeit innen≤80%
feucht
(b)
tr
tr
–20~24°C
–21~18°C
10~27°C
—
tr
feucht
tr
In Kombination mit Außeneinheiten: RXM71N, 2MXM, 3MXM, 4MXM, 5MXM
Kühlen und
Entfeuchten
Außentemperatur–10~46°C
Innentemperatur18~37°C
14~28°C
Luftfeuchtigkeit innen≤80%
feucht
(b)
(a)
tr
–15~24C
–15~18°C
Heizen
tr
10~30°C
(a)
tr
feucht
tr
—
In Kombination mit anderen Außeneinheiten
Kühlen und
Entfeuchten
Außentemperatur–10~50°C
Innentemperatur18~37°C
14~28°C
Luftfeuchtigkeit innen≤80%
Bei Betrieb außerhalb des Betriebsbereichs:
(a) Eine Sicherheitseinrichtung könnte den Betrieb des Systems stoppen.
(b) Bei der Inneneinheit könnte Feuchtigkeit kondensieren und abtropfen.
feucht
(b)
(a)
tr
–20~24°C
–21~18°C
Heizen
tr
10~30°C
(a)
tr
feucht
tr
—
5.2 Wie und wann bestimmte Funktionen benutzt werden
CTXM15+FTXM20~71N2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P518786-3F – 2020.05
Sie können die folgende Tabelle benutzen, um zu bestimmen, welche Funktionen
Sie am besten benutzen:
INFORMATION
Bei der Produktversion für nur Heizen stehen die Betriebsmodi Kühlen, Entfeuchten
und Automatisch NICHT zur Verfügung.
Referenz für Benutzer
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.