Daewoo SD-7500 User Manual

Page 1
SD-7500/ SD-7800
SD-7500/ SD-7800
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
- Der Regionalcode dieses DVD-Players/ Videorecorders für zu Hause ist Region 2 oder ALLE. Wenn Sie eine DVD mit einem anderen Regionalcode einlegen, wird sie nicht abgespielt. Bitte verwenden Sie nur Datenträger mit einem Regionalcode 2 oder ALLE.
-
Drücken Sie zuerst auf der FERNBEDIENUNG eine der Funktionstasten DVD bzw. VCR bevor Sie das entsprechende Gerät verwenden.
• DVD-Player : Taste DVD
• Videorecorder : Taste VCR
DVD-PLA
DVD-PLA
YER+VIDEO-RECORDER
YER+VIDEO-RECORDER
Page 2
Produktinformationen
1
Inhalt
Produktinformationen
Wichtige Sicherheitshinweise ................................... 2
Die Vorteile dieses Produkts sind .... ...................... 5
Vor der Verwendung sorgfältig lesen ..................... 6
Beschreibung der Bedienungselemente .................. 7
Fernbedienung (Tastenerklärung) ......................... 11
Installation
Installierung Ihres Gerätes ....................................... 12
Anschließen Ihres Gerätes an einen Zusatzgerät
(z.B. Satellitenanlage) ............................................... 13
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage ..14 Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät, Anschließen Ihres Gerätes an einen Camcorder... 15 Anschließen an einen Dolby Digital-Verstärker über
den digitalen Audioausgang ................................... 16
2.Scart-Buchse ............................................................ 17
Grundfunktionen
Erstinstallation .......................................................... 18
Einstellen von Uhrzeit und Datum /
Automatische Uhrzeit................................................19
Ein- und Ausschalten der
Bildschirmanzeige/Wiedergabeauswahl................20
Wiedergabe einer DVD ............................................ 21
Wiedergabe einer Videokassette ............................. 22
Aufnehmen................................................................. 23
VCR-Funktionen
Einstellen von neuen Programmen ........................ 25
Aufzeichnung mit Timer-Funktion..........................27
Weitere Funktionen................................................... 30
Anschließen und Kopieren ...................................... 32
DVD-Funktionen
Abspielen einer gewünschten Szene........................35
Anzeigen der aktuellen Wiedergabedaten auf dem
Bildschirm .................................................................. 39
Auswählen einer Sprache für den TON, für die
UNTERTITEL und den 3D-TON............................. 41
Auswählen des Zooms und verschiedener
Blickwinkel ..................................................................42
Über MP3- oder JPEG-Disks .....................................43
Anzeigen der Menüs eines Datenträgers................45
Setup-Menü
Einstellen der Sprache............................................... 46
Einstellen der Bildwiedergabe,
Einstellen der Tonwiedergabe................................. 47
Weitere Einstellungen................................................48
Weitere Angaben
Über die Datenträger................................................. 49
Grundlegende Informationen über den VCR und
Videokassetten .......................................................... 51
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen
(VCR)........................................................................... 52
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen
(DVD) .......................................................................... 54
Technische Angaben ................................................ 55
Wichtiger Zusatzhinweis
Sehr geehrte Kunden, vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen
folgende Hinweise beachtet werden:
1. Sicherheitshinweis:
Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
2. Verwendung / Entsorgung von Batterien:
Verbrauchte Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden! Bitte entsorgen Sie diese nur an den dafür vorgesehenen
Stellen (z.B. beim Fachhandel, etc.)
Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen Batterien auslaufsicher sind.
Page 3
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in dieses Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie, wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation, Verwendung und Wartung beachten. Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch, wenn diese instabil sind. Das Gerät kann herunterfallen, und es können dadurch ein Kind oder ein Erwachsener schwer verletzt werden und schwere Schäden an dem Gerät entstehen. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit einem Wagen, einem Ständer, einem Stativ, einer Konsole
oder einem Tisch, wenn diese vom Hersteller empfohlen wurden.
8A
Eine Kombination von Gerät und Wagen sollte mit Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermäßige Kraftanwendung und unebene Flächen können zu einem Umstürzen der Kombination von Videogerät und Wagen führen.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine Wolldecke oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das Gerät sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder eines anderen Heizgerätes oder darauf aufgestellt werden. Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt werden, es sei denn, eine angemessene Belüftung ist vorhanden oder die Anweisungen des Herstellers wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf dem Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben werden. Sind Sie sich bezüglich der Art der Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten, die mit Batterien oder von anderen Quellen aus betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung.
11 ERDUNG ODER POLARISATION
Dieses Gerät ist für eine Wechselstromversorgung ausgestattet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Ist es Ihnen nicht möglich, den Stecker vollständig in die Steckdose zu stecken, drehen Sie den Stecker. Passt der Stecker auch dann nicht, bitten Sie einen Elektriker, die veraltete Steckdose zu ersetzen. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, verwenden Sie diesen Stecker nicht mit einem Verlängerungskabel, einer Mehrfachsteckdose oder einer anderen Dose, es sei denn, die Stifte können vollständig eingesteckt werden, ohne dass sie herausragen.
12 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen abgeklemmt werden, die darauf oder daneben
2
W ichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG
(ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN.
Dieses Zeichen weist den Benutzer auf das Vorhandensein “gefährlicher Spannung” ohne weitere Isolierung innerhalb des Gehäuses des Produkts hin, deren Größe ausreichend sein kann, um zu einem elektrischen Schlag zu führen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der dem Gerät beigefügten Begleitliteratur hin.
WARNUNG : UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN,
SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG : UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN , STECKEN SIE DEN
STECKER VOLLSTÄNDIG EIN.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
• LASER :
In diesem digitalen DVD-Player wird ein Lasersystem eingesetzt. Um eine ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte Wartung des Gerätes erforderlich sein, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstniederlassung – siehe Wartungshinweise. Eine andere Verwendung von Bedienungselementen oder eine andere Ausführungen von Verfahren als die hier angegebenen können zu gefährlicher Strahlung führen. Vermeiden Sie es, sich dem Laserstrahl direkt auszusetzen; versuchen Sie daher nicht, das Gehäuse zu öffnen. Sichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse geöffnet ist und Verriegelungen außer Kraft gesetzt sind.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
• VORSICHT: Sichtbare Laserstrahlung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt oder aufgehoben sind.
• ACHTUNG: Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile
in dem Gerät; überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
KLASSE 1 LASERPRODUKT
ACHTUNG : Änderungen oder Modifikationen der Konstruktion des Gerätes, die nicht ausdrücklich von der für
die Einhaltung von Anforderungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers und der Garantieansprüche führen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 8 cm entfernt von anderen elektrischen Geräten in Ihrem Haushalt oder Hindernissen aufgestellt wird, damit eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
• Dieses Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, beispielsweise V asen, auf das Gerät gestellt werden.
• Durch Ausschalten des Gerätes trennen Sie es nicht von der Stromversorgung (Bereitschaftsmodus). Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Produktinformationen
3
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNHINWEIS FÜR
BEWEGLICHE MÖBEL
Page 4
4
Wichtige Sicherheitshinweise
abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten.
13 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein Gewitter stattfindet oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt oder nicht verwendet wird, trennen Sie es von der Stromversorgung und von der Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder Stromschwankungen.
14 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt. Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
15 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
16 EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND
FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
17 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt, und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein Gegenstand kann herunterfallen, und es können dadurch schwere Verletzungen und schwere Schäden an dem Gerät entstehen.
18 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder einer Störung des Gerätes führen.
19 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
20 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von der Stromversorgung und überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal: A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet
wurde oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser ausgesetzt
war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie nur Bedienungselemente ein, die in der Bedienungsanleitung berücksichtigt sind. Eine unsachgemäße Einstellung anderer Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und häufig sind umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten Technikers erforderlich,um den normalen Betriebszustand des Gerätes wieder herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde
oder das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich
ändern sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer Wartung hin.
21 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die verwendeten Ersatzteile die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen. Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden werden.
22 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder Reparatur dieses Gerätes den Kundendiensttechniker, die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät betriebssicher ist.
23 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen, an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
24 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen, Öfen oder anderen Produkten (einschließlich Verstärkern), die Wärme abgeben.
Produktinformationen
5
Die Vorteile dieses Produkts sind ...
• DVD, SVCD, VCD, CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3-AUDIO, VHS, JPEG
• DVD-Wiedergabe bei gleichzeitiger Aufnahme einer Fernsehsendung
• Kombi- Fernbedienung (VCR, DVD)
• VISS-Funktion (Video-Index-Suchsystem) beim VCR
• Mehrfache Tonwiedergabe/­aufnahmemöglichkeiten
• Hohe HiFi-Tonqualität mit 6-Kopf-Trommel
• Einfache Aufnahmefunktion
• Wiedergabefunktionen für MP3-Audio-CD (auf einer CD-R aufgenommene MP3­Dateien)
• Grafische Benutzeroberfläche (GUI = Graphical User Interface) durch Bildschirmanzeige
Unter Verwendung der Taste DISPLAY [BILDSCHIRMANZEIGE] auf der Fernbedienung können Sie Informationen über den DVD/VCD/CD-Player und den Datenträger auf dem Fernsehbildschirm anzeigen lassen.
• Bildschirmschonerfunktion (DVD)
• 3D-Ton (3D-Klangeffekt beim Stereo-Ton)
• Hohe Bitrate / hohe Samplerate durch 27 MHz / 10 Bit-Video-Encoder
• Hohe Bitrate / hohe Samplerate durch 96 MHz / 24 Bit-Audio-D/A-Wandler
• Koaxialer, optischer digitaler Audioausgang (PCM, Dolby Digital, dts)
Sie können einen hochwertigen Digitalton genießen, indem Sie das Gerät an einen Verstärker mit integriertem Decoder für Dolby Digital / dts anschließen.
• Integrierter Decoder für Dolby Digital (DVD)
• Analoger 2-Kanal-Audioausgang für DOWNMIX (1x)
• Composite-Video-Ausgang (x1)
• Zeitlupenwiedergabe vorwärts / rückwärts (DVD)
• Schnellsuchlauf vorwärts / rückwärts
• Suchen eines Titel, Kapitels und Zeit bei einer DVD, sowie Zeit- und Titelzeitsuche bei
einer VCD und CD.
• Verschiedene Bildformate (DVD)
4:3 für Pan & Scan, 4:3 für Letter Box und 16:9 für Breitbild
• Endloswiedergabe ( Titel, Kapitel und Ausschnitt bei einer DVD/Titel, CD und Stück bei einer VCD/CD)
• Gezielte Wiedergabe (DVD/VCD/CD)
Sie können bei einer DVD den gewünschten Titel / das gewünschte Kapitel und bei einer Video­CD/CD den gewünschten Track im STOP-Modus auswählen und dann abspielen lassen.
• Bildschirmanzeige in 10 Sprachen (DVD)
Sie können zwischen 10 Sprachen für die Bildschirmanzeige wählen, und die Bildschirmanzeige in diesen Sprachen anzeigen lassen (E/ F/ S/ G/ I/ D/ R/ C/ H/ P).
• Kindersicherung (Sperrfunktion) (DVD)
Durch diese Funktion kann die Wiedergabe von Datenträgern verhindert werden, die möglicherweise für Kinder ungeeignet sind.
• Mehrsprachen-Option für den Ton (DVD)
Der Tonkanal kann in bis zu 8 Sprachen gehört werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt dies von der jeweiligen CD ab (die Anzahl der Sprachen für den Ton hängt von den aufgenommenen Informationen ab).
• Mehrsprachen-Option für Untertitel (DVD)
Die Untertitel können in bis zu 32 Sprachen angeschaut werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt dies von der jeweiligen CD ab (die Anzahl der Sprachen für die Untertitel hängt von den aufgenommenen Informationen ab).
• Verschiedene Blickwinkel (DVD)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Blickwinkel bei Szenen auszuwählen, die aus mehreren, unterschiedlichen Kameraperspektiven aufgenommen wurden. (Die Anzahl der Blickwinkel hängt von den aufgenommenen Informationen ab.)
• Zoomfunktion (DVD/VCD)
Page 5
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des DVD-Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers verwenden.
Aufstellungsort und Handhabung
• Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen, kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen.
• Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher
aufeinander stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes oder zum Versagen der Funktionen führen (z.B.die Kassette wird nicht ausgegeben, etc.).
• Wenn Sie dieses Gerät neben starken Magnetquellen
aufstellen, kann dies das Bild oder den Ton beeinträchtigen oder die Aufnahme schädigen.
• Sprühen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektenspray auf das Gerät. Lassen Sie Gummi- oder Kunststoffprodukte nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Dadurch können Beschädigung entstehen, oder die Farbe kann sich ablösen.
Nicht in Benutzung
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass Sie die DVD/CD herausgenommen haben und schalten Sie den Strom ab.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
nehmen Sie die Batterien aus der FERNBEDIENUNG, um ein Auslaufen zu verhindern.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, kann
es sein, dass es später nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Schalten Sie das Gerät gelegentlich ein, und benutzen Sie es.
Transport
• Verpacken Sie das Gerät möglichst so, wie es ursprünglich im Werk verpackt wurde. Packen Sie das Gerät andernfalls in ein Handtuch, damit es nicht beschädigt wird.
• Nehmen Sie einen möglicherweise vorhandenen
Datenträger heraus.
Reinigung-Zuerst das Gerät vom Stromnetz
trennen!
• Wischen Sie den Schmutz auf dem Gehäuse oder der Bedienungsblende vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
Weichen Sie bei einer größeren Verschmutzung das Tuch in einer schwachen Reinigungslösung ein, wringen Sie es gut aus, und wischen Sie das Gerät ab. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um es trocken zu wischen.
• Befolgen Sie die Anweisungen, wenn Sie chemische Reinigungsmittel verwenden.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder
Benzol, da dadurch Beschädigung entstehen können oder sich die Farbe ablösen kann.
Prüfungen
• Das Videogerät ist ein Präzisionsgerät. Um ein klares Bild zu erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung und Wartung durch einen Rundfunk­/Fernsehtechniker nach jeweils 1.000 Betriebsstunden.
• Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen
nahe gelegenen Kundendienst, wenn Sie Prüfungen vornehmen lassen möchten.
Prüfen und Ersetzen einer Außenantenne
Die Antenne unterliegt Änderungen ihrer Ausrichtung oder Beschädigungen durch Wind und Regen. Um ein klares Bild zu erhalten, wenden Sie sich an einen nahe gelegenen Kundendienst, und lassen Sie sich in Bezug auf Prüfungen und Ersatz beraten.
Bei wichtigen Aufnahmen
Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich aufnehmen, und prüfen Sie, ob fehlerfrei aufgenommen wird. Wir bitten Sie, daran zu denken, dass Aufnahmen möglicherweise nicht zu ersetzen sind, wenn aufgrund eines schlechten Bandes oder einer falschen Einstellung des Videorecorders nicht aufgenommen wurde.
Urheberrecht
• Verwenden Sie die erworbenen Aufnahmen außer für einen privaten Gebrauch nicht ohne eine Genehmigung des Urheberrechtsinhabers.
Umgang mit Kassetten und Datenträgern
• Eine Beschädigung des Videokopfes oder des Bandes kann zu einem Versagen führen; verwenden Sie keine der unten aufgeführten Videobänder oder Datenträger:
- Bänder, auf denen sich Schimmel gebildet hat;
- durch Verschütten von Saft oder Bekleben
verunreinigte Kassetten oder Datenträger;
- Bänder mit Rissstellen;
- Kassetten, die auseinander genommen wurden;
- Datenträger mit beträchtlichen Kratzern.
• Es kann bei Kassetten Feuchtigkeitskondensation
auftreten. Feuchtigkeitskondensation schädigt das Band. Bitte verwenden Sie die Videokassette nur, nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Bewahren Sie die Kassetten nach der Verwendung
aufrecht stehend in einer Hülle auf, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
• Bewahren Sie Bänder/Datenträger nicht an folgenden Orten auf.
- an denen eine hohe Temperatur oder Feuchtigkeit herrscht;
- an denen die Gefahr von Schimmelbildung besteht;
- die direkter Sonneneinstrahlung unterliegen;
- die stark verschmutzt oder staubig sind;
- neben starken Magnetquellen, wie z.B einem Lautsprecher.
6
Vor der Verwendung sorgfältig lesen
Produktinformationen
7
Beschreibung der Bedienungselemente
Gehäuse (Vorderseite)
SELECT
STANDBY/ON
- CHANNEL +EJECT
VIDEO AUDIO RL
REC
STOP REW PLAY/PAUSE FF OPEN/CLOSE
!
%
& * )
12
34 5
^
@#
$
(
!
&
) 1
234
5^
@ #
$ %
(*
! STANDBY / EIN-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein­/auszuschalten, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
@ KASSETTENSCHACHT # DVD - / CD - SCHUBLADE $ VIDEOEINGANG % AUDIOEINGÄNGE (L/R) ^ KASSETTENAUSWURF-TASTE & AUFNAHME-TASTE (REC) * KANAL AUF/AB – TASTE ( Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Anzeige "Betrieb des Gerätes". Für weitere Informationen siehe "Anzeigefenster Betrieb" weiter unten.
) AUSWAHL-TASTE (SELECT)
Verwenden Sie diese Taste, um vom Modus DVD in den Modus VCR zu wechseln und umgekehrt.
1 STOP-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
2 RÜCKLAUF-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell abgespielte Videokassette oder den Datenträger zurücklaufen zu lassen oder um einen Schnellsuchlauf rückwärts durchzuführen.
3 WIEDERGABE / PAUSE - Taste
Das Videoband oder der Datenträger wird abgespielt. Drücken Sie diese Taste, um ein Standbild zu erhalten.
4 VORLAUF - Taste
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell abgespielte Videokassette oder den Datenträger vorlaufen zu lassen oder um einen Schnellsuchlauf vorwärts durchzuführen.
5 ÖFFNEN / SCHLIESSEN - TASTE (DVD-
SCHUBLADE)
SD-7500
SD-7800
Page 6
VCR-Betrieb Anzeige REC und TIMER REC
Aufnahme Aufnahme mit TIMER-Funktion Es soll mit Timer aufgenommen werden Fehlermeldung bei "Es soll mit Timer aufgenommen werden" (Kein Band oder Band ohne Aufnahme-Schutzlasche)
dts -Anzeige (DVD) Titel (Anzeige für VCD- und CD)
Kapitel-Anzeige (DVD)
Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Zeit, Zähler und aktueller Status
Die DVD-/CD-Schublade ist geöffnet. Die Schublade ist geschlossen. Eine DVD/CD wird geladen. Es befindet sich keine DVD/CD in der Schublade. Die DVD/CD ist fehlerhaft. Der Menubildschirm wird angezeigt. das Setup-Menü wird angezeigt. Das Gerät wird eingeschaltet. Das Gerät wird ausgeschaltet.
3D-Ton - Anzeige DVD-Betriebsmodus
Beschreibung der Bedienungselemente
Gehäuse (Rückseite)
!
#
*
&
^
@
$
%
! NETZANSCHLUSSKABEL
Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung für das Gerät, zur Verbindung des Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
@ SCART Buchse EURO AV2 / DECODER # VIDEOAUSGANG $ AUDIOAUSGANG % DIGITALER AUSGANG (KOAXIAL,
OPTISCH)
Um zu Hause eine Klangqualität wie im Kino zu genießen, verbinden Sie eine dieser Buchsen mit dem Eingang eines Verstärkers oder einem anderen Gerät mit digitalen Ton - Decoder .
^ ANTENNEN - Eingangsbuchse & ANTENNEN - Ausgang zum TV * SCART Buchse EURO AV1
Beschreibung der Bedienungselemente
Produktinformationen
9
8
Page 7
10
Beschreibung der Bedienungselemente
Zubehör
R E
P E
A T
O P E
N / C
L O S
E
D I S
P L A
Y
T I T L E
/ P B
C
M E
N U
P R
+
P R
-
I N
P U
T
P R E
V .
R E
C
P R
O
G R
A M
C L K / C
N T
T
V / V
C R
T R
A C
K I
N G
A
N G
L E
/ S P
E E
D
S E
A R C
H
S
Y S T
E M
P L A
Y / P
A U
S E
N
E X T
A
­B
Z O
O M
A
U D
I O
S
U B
T I T
L E
S E T U
P
CLEAR/3D
E N T
E R
O K
V C
R
D V D
Fernbedienung Antennenkabel
Bedienungsanleitung
/Garantiekarte
Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wenden Sie sich an einen nahe gelegenen Fachhändler oder Kundendienst. Die Bedienungsanleitung und die Garantiekarte werden allerdings nicht zusätzlich verkauft.
Anleitung zur Verwendung der Fernbedienung
Produktinformationen
11
Fernbedienung (Tastenerklärung)
REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY
TITLE/PBC
MENU
PR +
PR -
INPUT
PREV.
REC
PROGRAM
CLK/CNT
TV/VCR
TRACKING
ANGLE/SPEED
SEARCH
SYSTEM
PLAY/PAUSE
NEXT
A-B
ZOOM
AUDIO
SUBTITLE
SETUP
CLEAR/3D
ENTER
OK
VCR
DVD
6
@ #
!
$
%
^
& * (
)
1 2 3 4
5
7 8 9
0
‘ + = Q q W w E
e
R
! MENÜ
[DVD]
@ EIN/ AUS # TITEL/ PBC
[DVD]
$ ÖFFNEN/ SCHLIESSEN
[DVD]
KASSETTENAUSWURF
[VCR]
% BEWEGEN/ AUSWÄHLEN im OSD
[DVD, VCR]
KANAL / –Taste
[VCR]
^ SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN) & WIEDERHOLUNG
[DVD]
* [ A - B ] - ENDLOSWIEDERGABE
[DVD]
( RÜCKWÄRTS
[DVD]
zu einem vorhergehenden Abschnitt oder Titel gelangen.
) SCHNELLRÜCKLAUF 1 PROGRAM Taste
[DVD, VCR]
2 UHR/ ZÄHLER
[DVD, VCR]
3 TV/ VCR
[VCR]
4 AUFNAHME -Taste
[VCR]
5 NUMMERNTASTEN
[DVD, VCR]
SPURLAGENREGELUNG
[VCR]
6 VCR Betrieb 7 DVD Betrieb 8 BILDSCHIRMANZEIGE (OSD)
[DVD, VCR]
9 EINGANGSSIGNALWAHL 0 EINGABE / OK-Taste LÖSCHEN / 3D-TON
TONSPRACHEAUSWAHL
[DVD]
TONAUSWAHL
[VCR]
+ UNTERTITEL (Sprachenauswahl)
[DVD]
= VORWÄRTS
Zum nächsten Abschnitt oder Titel gelangen
[DVD]
Schrittweise vorwärts aus dem
Pausenmodus
[VCR]
Q WIEDERGABE / PAUSE q SCHNELLVORLAUF W STOP w SUCHE (Kapitel/Titel/Zeit)
[DVD]
E ZOOM
[DVD]
e BETRACHTUNGSWINKEL
[DVD]
Aufnahmegeschwindigkeit
[VCR]
R SYSTEM-TASTE
(Diese Taste ist beim diesen Gerät nicht verfügbar)
Drücken Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung für ca. 5 Sekunden. Die Tasten am Gerät können nicht mehr bedient werden
und das Symbol (“ ”) ("Verriegelung") erscheint im Display. Zur Aufhebung der Kindersicherung drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung.
Kindersicherung!!!
SELECT
STANDBY/ON
- CHANNEL +EJECT
VIDEO AUDIORL
REC
STOP REW PLAY/PAUSE FF OPEN/CLOSE
REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY
TITLE/PBC
MENU
PR +
PR -
INPUT
PREV.
REC
PROGRAM
CLK/CNT
TV/VCR
TRACKING
ANGLE/SPEED
SEARCH
SYSTEM
PLAY/PAUSE
NEXT
A-B
ZOOM
AUDIO
SUBTITLE
S E T U
P
CL
EA
R/
3D
ENTER
OK
VCR
DVD
• Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von bis zu 7 m von dem Gerät.
• Drücken Sie niemals 2 (zwei) Tasten gleichzeitig.
• Setzen Sie den Sende-/Empfangsbereich der Fernbedienung nicht direkter Lichteinstrahlung aus.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf.
Page 8
12
Installierung Ihres Gerätes
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
Empfängt bei dieser Verbindung Ihr Gerät den Sender z.B. ARD und Ihr Fernseher den Sender z.B. RTL, so wird der Fernseher automatisch auf den Sender des VCR’s (in den AV-Mode) umschalten, wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste TV/VCR drücken, “VCR”-Symbol erscheint dabei in der Anzeige des VCR’s. Um in diesem Modus zwischen Fernsehprogrammen zu wechseln, müssen Sie die Tasten PR- und PR+ auf der Fernbedienung des VCR’s verwenden. Um diesen Modus auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung des VCR’s die Taste TV/VCR (für den TV-Mode), und die Fernbedienung des Fernsehers kann nun in gewohnter Weise verwendet werden. Sie erhalten eine bessere Bild- und Tonqualität, wenn Sie Ihr Gerät über einen Scart-Kabel an den TV anschließen.
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor
Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Die Art der Antenne, die Sie verwenden sollten, hängt von den örtlichen Interferenzen ab und davon, wie weit entfernt Sie sich von dem Sender befinden. Wenden Sie sich an einen örtlichen Fachhändler, wenn Sie Fragen in Bezug auf die Antenne haben.
Rückansicht Ihres Gerätes
230V~, 50/60 Hz
(Variante 2) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem Scart-Kabel
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
230V~, 50/60 Hz
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
Installation
13
Anschließen Ihres Gerätes an einen Zusatzgerät (z.B. Satellitenanlage)
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor
Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
230V~, 50/60 Hz
Sie können diese Verbindung verwenden, wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt. Dadurch wird die Ton- und Bildqualität verbessert, wenn Sie Übertragungen über Satellit aufnehmen.
Satellitenanlage
Page 9
14
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage
Variante 1
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor
Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Verbinden Sie die Buchsen “Audio L/R” auf der Rückseite über ein Cinchkabel mit den Audiobuchsen eines Verstärkers, falls erforderlich. Verfügt Ihr Gerät nicht über diese Anschlussmöglichkeit, verwenden Sie die Möglichkeit weiter unten.
DVD / VCR
230V~, 50/60 Hz
Sie können ebenfalls ein Scart-Kabel verwenden, um die Bild- und Tonqualität zu verbessern.
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Variante 2
Fernseher
Verbinden Sie die Buchse “AV1” auf der Rückseite über ein Scart­Cinch- Kabel mit den Audiobuchsen eines Verstärkers, falls erforderlich.
DVD / VCR
230V~, 50/60 Hz
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Wenn Sie Ihren Camcorder auf diese Weise angeschlossen haben, können Sie ebenfalls ein Scart-Kabel von der Buchse „AV2“ auf der Rückseite des DVD / VCR's mit dem Fernseher verbinden. Um diese Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Sie können den Camcorder ebenfalls unter Verwendung eines Cinchkabels anschließen, wenn Ihr DVD/VCR über entsprechende Eingänge auf der Vorderseite verfügt. Um die Bedienteilfront Ihres DVD/VCR's in Bezug auf diese Anschlussmöglichkeit zu überprüfen schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Installation
15
So schließen Sie ein weiteres Videogerät an
Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor
Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
DVD / VCR
Zweites Videogerät
230V~, 50/60 Hz
1) Legen Sie das Band, auf dem Sie aufnehmen möchten, in das erste Gerät ein, und drücken Sie die Taste INPUT, bis im Anzeigefenster „AV1“ angezeigt wird.
2) Legen Sie das Band, das Sie kopieren möchten, in das zweite Gerät ein. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste des zweiten Gerätes.
3) Drücken Sie die Aufnahmetaste des ersten Gerätes. Die Aufnahme beginnt.
Wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt, können Sie die andere Buchse „AV2“ verwenden, um andere Geräte anzuschließen. Um diese Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Anschließen Ihres Gerätes an einen Camcorder
So schließen Sie den Camcorder an
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor
Sie mit der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Camcorder
Antenne
230V~, 50/60 Hz
Fernseher
DVD / VCR
zum Camcorder
Scart-Stecker für den Fernseher
Page 10
16
Anschließen an einen Dolby Digital-Verstärker über den digitalen Audioausgang
So schließen Sie den Fernseher/Verstärker an
(L) AUDIO IN (R)
1
1 Wählen Sie entweder COAXIAL [KOAXIAL] oder OPTICAL [OPTISCH] aus, um den Dolby
Digital-Verstärker anzuschließen. * Wenn Sie mehr über “Dolby Digital” erfahren möchten, schlagen Sie bitte auf Seite 49-50 unter
“Über die Datenträger”nach.
Heimkino-Receiver mit der Fähigkeit der Dolby Digital Decodierung.
RÜCKSEITE DES DVD / VCR
's
Anschlusskabel (nicht mitgeliefert)
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby"- und das "DD"-Symbol sind eingetragene W ar enzeichen von Dolby Laboratories.
Installation
17
2.Scart-Buchse
2. Scart-Buchse
Wenn Ihr DVD / VCR über den Ausgang „AV2“ verfügt, wie in der Abbildung unten dargestellt, können Sie andere Geräte wie auf den Seiten 13 – 15 angegeben anschließen.
2. Scart-Buchse
NUR EINGANG
EINGANG + AUSGANG
Wenn Sie andere Geräte anschließen, entnehmen Sie weitere Informationen bitte den entsprechenden Bedienungsanleitungen. In der Bedienungsanleitung dieses DVD / VCR's wird der auf Seite 13 dargestellte Aufbau empfohlen. Wenn ein nach dieser Methode angeschlossenes Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den DVD / VCR wie normal benutzen, aber wenn das Zusatzgerät eingeschaltet wird, wechselt der DVD / VCR automatisch in den Modus „AV2“, und das Programm des anderen Gerätes wird wiedergegeben. Eine Programmauswahl ist nur über das andere Gerät möglich; die Tasten PR+/PR- des DVD / VCR's lassen sich dann nicht verwenden ( AV-Modus ! ). Um zu einer normalen Verwendung des DVD / VCR's zurückzukehren, muss das andere Gerät ausgeschaltet werden.
Aufnehmen von anderen Geräten
Ein einfaches Aufnehmen ist möglich, wobei Sie sicherstellen sollten, dass das entsprechende Gerät eingeschaltet ist und das Gerät das richtige Programm anzeigt. Stellen Sie für Zeitschaltaufnahmen den DVD / VCR so ein, dass zu einer bestimmten Zeit aufgenommen wird, wobei Sie sicherstellen müssen, dass „AV1“ als Aufnahmemodus ausgewählt ist. Einige Geräte verfügen möglicherweise auch über eine Zeitschaltung(Timer), die ermöglicht, dass sie eingeschaltet werden und auf das richtige Programm eingestellt sind; steht diese Funktion nicht zur Verfügung, lassen Sie das andere Gerät eingeschaltet.
Vordere AV-Buchsen
Wenn Ihr DVD / VCR über Eingänge auf der Vorderseite verfügt, besteht die Möglichkeit, darüber Geräte wie einen Camcorder an Ihren DVD/VCR anzuschließen. Um eine Camcorderaufnahme zu sehen, muss als Signalquelle des DVD / VCR's “AVF” sein. Ein Aufnehmen über diese Eingänge ist wie auf den Seiten 12-15 beschrieben möglich.
Page 11
18
Erstinstallation
Den DVD / VCR einrichten
Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein.
Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-
VOREINSTELLUNG "AUTOMATIKFUNKTION" starten.
Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben,
schlagen Sie auf den Seiten 25 – 26 nach.
Sie sollten dieses Bild sehen, wenn Sie den DVD/VCR und den Fernseher das erste Mal einschalten.
Wählen Sie die Sprache aus.
1
Wählen Sie dann das Land aus. Um das Land auszuwählen, richten Sie sich nach den folgenden Angaben:
2
OK für “AUTOMATIKFUNKTION!” [AUTOMATISCHES EINSTELLEN].
Über AUTOMATIKFUNKTION werden alle Sender eingestellt, die Sie in Ihrem Land empfangen können, und die Programme werden in einer für Ihr Land üblichen Reihenfolge sortiert. Die Uhr wird automatisch eingestellt.
3
Wenn andere Sender nahe des aktuellen UHF-Konverterkanals (RF OUTPUT CH)positioniert sind, wird eine Warnmeldung automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Die Änderung für eine optimale UHF-Konverterkanaleinstellung wird automatisch vom DVD / VCR empfohlen.
4
B: Belgien D: Deutschland DK: Dänemark E: Spanien GR: Griechenland
I: Italien LUX: Luxemburg N: Norwegen NL: Niederlande S: Schweden
SF: Finnland CH: Schwize TR: Türkei
Drücken Sie die Taste OK, um die empfohlene Kanalnummer zu bestätigen.
Wenn Sie möchten, dass die Programmreihenfolge des DVD / VCR's mit denen des Fernsehers übereinstimmt, so befolgen Sie die Anweisungen unter “Programmplätze sortieren” auf Seite 26.
Sonst ... beenden Sie die Erstinstallation, und genießen Sie Ihren DVD /VCR.
5
• Sollten Sie diese Anzeige nicht sehen, da Sie kein SCART-Kabel verwenden, suchen Sie diese Anzeige (CH 52) jetzt mit den Sendersuchlauf-Funktionen Ihres Fernsehers (schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers nach).
Im Fall von Interferenzproblemen bei CH 52, geben Sie unter Verwendung der Nummerntasten einen anderen UHF­Konverterkanal zwischen 21 und 69 ein.
SPRACHENAUSWAHL
ENGLISH DEUTSCH ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS NEDERLANDS
PR+/-:AUSWAHL OK: O K SETUP:ENDE
LÄNDERAUSWAHL
BN DNL DK S ESF GR CH
ITR
LUX ANDERE
PR+/-:AUSWAHL OK: O K SETUP:ENDE
SETUP:ENDE
BITTE WARTEN...
CH 25
KONVERTERKANALEINST.
0-9: AUSWAHL (21-69) OK:OK SETUP:ENDE
EINGESTELLT AUF 52 VORGESCHLAGEN 54
BITTE DEN FERNSEHER AUF KANAL 54 EINSTELLEN.
ACHTUNG!
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
Grundfunktionen
19
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Videorecorder-Modus zu wechseln,
und folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf, und wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus und dann <UHR-EINSTELLUNG>.
1
Bewegen Sie sich zu der Position, die Sie ändern möchten, und geben Sie die neuen Werte ein. Warten Sie nach jeder Eingabe einer einstelligen Zahl einige Sekunden.
Speichern Sie die Eingabe unter Verwendung der Taste OK, und schließen Sie das Menü unter Verwendung der Taste [SETUP].
2
Uhrzeit und Datum einstellen
Einstellen von Uhrzeit und Datum / Autom. Uhrzeit
Einstellen Automatische Uhrzeit.
Einige Sendestationen senden unter Umständen die Zeit und das Datum zusammen mit den VPS/PDC - Signal. Das Video verwendet diese Zeit- und Datumsangaben während des ersten Einstellungsverfahrens im Normalbetrieb sowie jedes Mal, wenn Sie das Gerät mit dem Netzstecker vom Netz trennen. Wenn es bei Ihnen der Fall sein sollte, dass Zeit und Datum nicht korrekt sind, müssen Sie die Zeit und das Datum manuell einstellen, siehe oben.
Automatische Uhrzeit
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
</>: KORREKT. SETUP:ENDE
ZEIT - - : - ­DATUM - - /- - /- - - -
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
</>: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
ZEIT 11:41 DATUM 14/04/2003(MO)
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG SPRACHENAUSWAHL KONVERTERKANALEINST. 16:9 OSD EIN/AUS AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
AUTOM. UHRZEIT
EIN AUS
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
Page 12
20
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige
W iedergabeauswahl
Drücken Sie die Taste DVD.
Wenn der DVD-Modus korrekt ausgewählt worden ist, leuchtet DVD im Betriebsanzeigefenster auf. Wurde der Modus DVD ordnungsgemäß ausgewählt, leuchtet die LED-Anzeige <DVD> auf der Frontseite auf. Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der DVD­Funktionen.
So wählen Sie den VCR-Modus aus
Drücken Sie die Taste VCR.
Wenn der VCR-Modus korrekt ausgewählt worden ist, leuchtet VCR im Betriebsanzeigefenster auf und DVD erlischt. Wurde der Modus VCR ordnungsgemäß ausgewählt, leuchtet die LED-Anzeige <VHS> auf der Frontseite auf. Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der VCR­Funktionen.
So wählen Sie Wiedergabemöglichkeiten oder eine externe Quelle aus
Drücken Sie die Taste INPUT.
Wenn Sie die Taste [INPUT] drücken, sind SENDEREMPFANG und EXTERNER EINGANG ausgewählt. Diese Auswahl steht im Modus Wiedergabe(PLAY) , Aufnahme(REC) und im DVD-Modus nicht zur Verfügung.
So wählen Sie den DVD-Modus aus
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf.
1
Wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus. Drücken Sie die Taste OK.
2
Wählen Sie das Menü “OSD EIN/AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN/AUS] aus. Wenn Sie “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] angeben möchten, wählen Sie "AUS" und drücken Sie dann die Taste OK, um ihn zu bestätigen. Die Bildschirmanzeige wird dann bei einem normalen Bild nicht dargestellt.
3
Bildschirmanzeige EIN / AUS
Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie können diesen Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern.
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG SPRACHENAUSWAHL KONVERTERKANALEINST. 16:9 OSD EIN/AUS AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
OSD EIN/AUS
EIN AUS
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
SETUP
TIMER-PROGRAMMIERUNG KANAL-VOREINSTELLUNG GRUNDEINSTELLUNGEN BANDFUNKTIONEN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken Sie
im Wiedergabemodus ("Playback") die [ ] bzw. [ ]Taste. Sie können die schnelle Wiedergabe (rückwärts) auf dem Bildschirm betrachten.
* Diese Wiedergabe rückwärts ist unter Umständen nicht auf allen DVD’s verfügbar.
Für MP3 ist sie nicht verfügbar.
Wenn Sie langsame Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken
Sie im Pausen-Modus die [ ] bzw. [ ] Taste. Sie können die langsame Wiedergabe (rückwärts) auf dem Bildschirm betrachten.
* Für Video-CDs ist die Funktion der langsamen Wiedergabe nicht verfügbar. Das
Zeichen erscheint.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback")
die PAUSE-Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus betrachten.
Grundfunktionen
21
W iedergabe einer DVD
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD, um in den Modus DVD zu wechseln.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die DVD/CD-Schublade zu öffnen.
Legen Sie einen Datenträger mit der beschrifteten Seite nach oben ordnungsgemäß in die Schublade.
Legen Sie die DVD ein, und drücken Sie die Taste OPEN/ CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die Schublade zu schließen.
Die Schublade wird geschlossen, und nach einer Prüfung des Datenträgers beginnt die Wiedergabe, oder STOP-Funktion schaltet sich ein.
1 2
3
Um sie abspielen zu lassen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE].
• Im Fall einer DVD, werden die Menüs und Titel der DVD auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Im Fall einer S-VCD oder VCD 2.0 werden die Menüs auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, und der Modus wechselt zu PBC (Playback Control).
• Im Fall einer CD, VCD 1.1 oder MP3-CD, wird die CD in der Reihenfolge der Nummern der Tracks abgespielt.
4
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ] .
Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen, drücken Sie die Taste PAUSE. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
5
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um den Datenträger aus der Schublade zu nehmen.
6
REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY
TITLE/PBC
MENU
PR +
PR -
INPUT
PREV.
REC
PROGRAM
CLK/CNT
TV/VCR
TRACKING
ANGLE/SPEED
SEARCH
SYSTEM
PLAY/PAUSE
NEXT
A-B
ZOOM
AUDIO
SUBTITLE
SETUP
CLEAR/3D
ENTER
OK
VCR
DVD
Page 13
22
W iedergabe einer Videokassette
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu wechseln.
Legen Sie die gewünschte Kassette ein.
Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE].
Wenn bei der Wiedergabe das Bild schlecht ist oder flimmert, stellen Sie es mit den Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] ein.
1 2
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen, drücken Sie die Taste PAUSE. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
4
Drücken Sie auf der Frontseite die Taste EJECT [AUSWURF] oder auf der Fernbedienung die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um das Band zu entnehmen.
5
REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY
TITLE/PBC
MENU
PR +
PR -
INPUT
PREV.
REC
PROGRAM
CLK/CNT
TV/VCR
TRACKING
ANGLE/SPEED
SEARCH
SYSTEM
PLAY/PAUSE
NEXT
A-B
ZOOM
AUDIO
SUBTITLE
SETUP
CLEAR/3D
ENTER
OK
VCR
DVD
Falls das Produkt, das mit einem Autodetektor ausgestattet ist, einen oder mehrere verschmutzte Köpfe registriert, wird dieser Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt.
*Falls dieser Hinweis auf dem Bildschirm erscheint, lassen Sie bitte die Köpfe mit einem speziell dafür geeigneten Kopfreiniger oder von einer Fachwerkstatt reinigen.
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken
Sie im Wiedergabemodus ("Playback") die [ ] bzw. [ ] Taste. Sie können die schnelle Wiedergabe (rückwärts/zurück spulen) auf dem Bildschirm betrachten.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus
("Playback") die PAUSE-Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus betrachten.
Wenn Sie die Wiedergabe in Zeitlupe wünschen, drücken Sie im Pausen-Modus
die [ ] -Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung der Wiedergabe in Zeitlupe vorwärts betrachten.
* HINWEIS: VCR verfügt nicht über die Funktion Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts.
Wenn Sie einzelne Bilder der Reihe nach betrachten wollen, so drücken Sie im
Pausenmodus die [NEXT ]Taste. Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste wird das Bild schrittweise wiedergegeben.
Die Bildwiedergabe einstellen
Dieses Produkt verfügt über eine automatische Spurlagenregelung, die dem Benutzer ermöglicht, ohne weitere Aussteuerung ein klares Bild zu genießen, vorausgesetzt, die folgenden Probleme können durch eine manuelle Einstellung gelöst werden, wodurch die Wiedergabequalität verbessert wird. Während der automatischen Spurlagenregelungwird "Adjusting Display" auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] auf der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe für die Betrachtung entsprechend einzustellen,
- wenn Sie bei der Wiedergabe ein schlechtes Bild erhalten,
- wenn im Zeitlupenmodus im oberen oder unteren Bereich des Bildes Bildrauschen auftritt,
- falls ein auf Pause gestelltes Bild nach oben und unten vibriert.
Grundfunktionen
23
Sich einen anderen Fernsehkanal oder DVD während der Aufnahme des Gerätes anschauen
1
1 Wenn Sie während einer Videoaufnahme ein anderes Fernsehprogramm
sehen möchten, drücken Sie die Taste TV/VCR (Senderempfang über TV).
Es ist möglich mit der TV-Fernbedienung den Sender zu wechseln und diesen im TV-Modus (normaler TV-Empfang) anzuschauen.
2
2 Wenn Sie während einer Videoaufnahme eine DVD abspielen lassen
möchten, legen Sie eine DVD ein.
Legen Sie die gewünschte DVD-Disk auf die DVD-Lade, drücken Sie die DVD­Taste, um die SIGNAL-AUSGABE in den DVD-Modus zu schalten,und drücken Sie dann die PLAY-Taste ("Wiedergabe"). Sie können nun DVD schauen.
Drücken Sie die Taste[ ]um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu wechseln.
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
Legen Sie immer eine Kassette mit Löschschutzlasche ein.
Wählen Sie mit den Tasten CHANNEL [PROGRAMMKANAL], den NUMMERNTASTEN oder mit der INPUT– Taste [AV-Eingangsquelle] für
die Aufnahme den gewünschten Programmkanal oder eine externe Signalquelle aus.
1 2
3
So nehmen Sie mit dem Videorecorder (VCR) auf
Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (SP = Standardplay oder LP = Longplay) mit der Taste SPEED [GESCHWINDIGKEIT] aus.
4
Drücken Sie die Taste REC [AUFNAHME]. Die Aufnahme beginnt.
5
Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen möchten, drücken Sie die Taste PAUSE.
Wenn Sie die Taste PAUSE gedrückt haben, und der Pausenmodus fünf Minuten beibehalten wird, wird die Aufnahme automatisch abgebrochen.
6
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
7
REPEAT
OPEN/CLOSE
DISPLAY
TITLE/PBC
MENU
PR +
PR -
INPUT
PREV.
REC
PROGRAM
CLK/CNT
TV/VCR
TRACKING
ANGLE/SPEED
SEARCH
SYSTEM
PLAY/PAUSE
NEXT
A-B
ZOOM
AUDIO
SUBTITLE
SETUP
CLEAR/3D
ENTER
OK
VCR
DVD
Aufnehmen
Page 14
24
Aufnehmen
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz von Urherberrechten, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt ist, welche Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz von Urherberrechten unterliegt der Genehmigung durch die Macrovision Corporation, und es ist lediglich eine private Verwendung oder eine andere begrenzte Nutzung vorgesehen, es sei denn, eine anderweitige Genehmigung wurde von der Macrovision Corporation erteilt. Eine Rückentwicklung oder Disassemblierung ist nicht gestattet.
So nehmen Sie von einer DVD auf eine Videokassette auf
OTR-Aufnahme (Sofortaufnahme)
Wenn Sie plötzlich von dringenden Geschäften gerufen werden, während Sie eine Fernsehsendung sehen,
oder wenn Sie einfach einen bestimmten Zeitraum des aktuellen Fernsehprogramms aufnehmen möchten (in 30 Minuten-Schritten bis zu 10 Stunden), folgen sie dem unten beschriebenen Verfahren.
1
1 Legen Sie die gewünschte DVD ein. (Wenn es sich um eine DVD mit
Kopierschutz handelt, können Sie sie nicht kopieren.)
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
2
2 Drücken Sie die Taste [REC] während der Wiedergabe der DVD.
DVD wird abgespielt und der Videorecorder startet die Aufnahme.
3
3 Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im DVD-Modus drücken, stoppen der DVD
und der VCR gleichzeitig. Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im VCR Modus drücken, stoppt der VCR die
Aufname aber die DVD-Wiedergabe läuft weiter.
1
1 Folgen Sie zunächst den Schritten 1 bis 4 unter “So nehmen Sie mit dem VCR
auf”, siehe Seite 23.
2
2 Drücken Sie die Taste "OTR" für verschiedene Aufnahmevarianten wie folgt :
1 x : fortlaufende Aufzeichnung bis Sie die STOP-Taste ("STOPP") betätigen 2 x : Aufzeichnungsdauer 30 Minuten ab gegenwärtigem Zeitpunkt 3 x : Aufzeichnungsdauer 1 Stunde
9 x : Aufzeichnungszeit 4 Stunden usw.
3
3 Um den Aufzeichnungsmodus zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste
("Stopp") und halten Sie diese mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
VCR-Funktionen
25
Einstellen von neuen Programmen
Einstellen
Der Fernseher und der DVD / VCR sind eingeschaltet.
Um das von Ihrem DVD / VCR empfangene Bild zu sehen, stellen Sie den Fernseher auf das
Programm, das für die Wieder gabe vom DVD / VCR r eserviert ist, oder auf den AV -Kanal (AV-Eingang) ein.
Am DVD / VCR darf als Signalquelle nicht “AV1/2” ausgewählt werden.
Um das Einrichten Ihres Videorecorders abzuschließen, wenn bei der automatischen Programmsuche nicht alle Programme gespeichert wurden oder wenn Sie ein neues Programm speichern möchten, rufen Sie das Hauptmenü auf, und wählen Sie <KANAL-VOREINSTELLUNG > aus.
1
Wählen Sie <MANUELLE KANALEINST.> [manuelle Einstellung] aus.
2
Wählen Sie eine nicht verwendete Programmplatznummer "----" oder "P-xx"... aus,
am einfachsten ist es, die gleiche Programmnummer sowohl für den Fernseher als auch für das Videogerät zu verwenden,
... und bestätigen Sie die Auswahl.
3
Richten Sie den gewünschten Sender ein:
• mit der Programmplatznummer;
• dem gewünschten Übertragungssystem (Antenne (CH) oder Kabel (CC));
Sie können die tatsächliche Kanalnummer mit den Tasten 0 bis 9 direkt eingeben oder unter Verwendung der Tasten < / > die Nummer suchen und falls erforderlich auch
• die Feinabstimmung einstellen;
• Wenn das Programm verschlüsselt ist (und Sie einen Decoder an die Scart-Buchse EURO AV2 angeschlossen haben, drücken Sie die Tasten < / >, um den DECODER auszuwählen (EIN).
• Sie können den Namen des Programms ändern oder einen neuen Programmnamen erstellen.
4
Sobald Sie das gesuchte Programm sehen, speichern sie es.
Stellen Sie weitere Programme ein (ab Schritt 3 abwärts), oder verlassen Sie den Einstellungsmodus.
5
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION MANUELLE KANALEINST. PROG.PLATZ LÖSCHEN SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
PR+/-: AUF/AB
</>: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 04 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH
_ _ FEINABST. DECODER AUS ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB
</>: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH 03 FEINABST. DECODER AUS ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB 0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN OK:OK SETUP:ENDE
PR 03 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH 03 FEINABST. DECODER AUS ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
Page 15
26
Programmnamen ändern oder neu eingeben
Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen
Namen ändern.
Rufen Die dieses Menü auf (siehe vorherige Seite), falls es nicht angezeigt wird.
Wählen Sie den Menüeintrag ÄNDERN aus. Drücken Sie die Taste [0], um den vorhandenen Namen zu ändern. Oder drücken Sie die Taste [1], um einen neuen Programmnamen zu erstellen.
1
Wählen Sie entweder einen Namen aus der gespeicherten Liste aus, oder erstellen Sie einen Programmnamen selbst, geben Sie dabei den Namen 4-stellig ein. Ändern Sie das Zeichen mit den Tasten [PR +/–], und bewegen Sie sich mit den Tasten [< / >] zum nächsten Zeichen (Buchstaben).
2
Speichern Sie den Namen, und schließen Sie das Menü.
3
Programmplätze sortieren
Wenn die für die Programme verwendete Programmreihenfolge, in Ihrem Fernseher und in Ihrem DVD / VCR unterschiedlich sind, können Sie die Reihenfolge für den DVD / VCR ändern. Verschieben Sie dafür die Programme zu den richtigen Plätzen, bis sie in der gewünschten Weise sortiert sind.
1
1 Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann <SORTIEREN> aus.
2
2 Wählen Sie den Programmplatz aus, den Sie
verschieben möchten. Bestätigen Sie die Auswahl. Verschieben Sie das Programm zu dem gewünschten Programmplatz mit den Tasten PR+/PR-.
Programmplätze löschen
1
1
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann < PROG. PLATZ LÖSCHEN > aus.
2
2
Wählen Sie das Programm (die Programmplatznummer) aus, das Sie löschen möchten.
Zur nochmaligen Kontrolle(PR-ANSICHT): Drücken Sie die [<]Taste. Zum Löschen: Drücken Sie die OK-Taste.
Einstellen von neuen Programmen
PR+/-: AUF/AB 0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN OK:OK SETUP:ENDE
PR 01 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH01 FEINABST. DECODER AUS ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUSWAHL ZEICHEN
</>: AUSWAHL POSITION
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01 KANAL TYP ANTENNE SUCHLAUF CH 01 FEINABST. DECODER AUS ANDERN O
_ _ _
MANUELLE KANALEINST.
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
< :PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
PROG.PLATZ LÖSCHEN
PR+/-:AUSWAHL
< : PR ANSICHT
OK:LÖSCHEN SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08 PR02 ZDF PR09 P-09 PR03 P-03 PR10 P-10 PR04 P-04 PR11 P-11 PR05 MTV PR12 ---­PR06 P-06 PR13 ---­PR07 P-07 PR14 ----
VCR-Funktionen
27
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
Zeitschaltaufnahmen unter Verwendung von ShowView
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die
Aufnahme ein.
Rufen Sie das Menü [ShowView] auf, indem Sie die Taste [PROGRAM] auf der Fernbedienung drücken. Geben Sie die Show View Nummer ein, die in Ihrer Programm­zeitschrift neben dem Programm angegeben ist, das Sie aufnehmen möchten ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten: Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [ / ] zu
dem Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie unter Verwendung der Tasten [ / ] oder der Nummerntasten
die Einstellung. Wenn alle Einstellungen richtig sind, drücken Sie die Taste OK, bis Sie in der unteren Zeile die Angabe OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten. Bestätigen Sie die Angaben.
3
Schalten Sie Ihren DVD / VCR aus.
VPS/PDC ist ein von einigen Sendern bereitgestellter Dienst, der Ihnen präzise Zeitschaltaufnahmen ermöglicht, selbst wenn sich der Beginn der Sendung verschiebt. Die Zeit, die Sie eingeben, ist die VPS/PDC-Zeit, und muss daher richtig sein. Nicht alle Sender bieten VPS/PDC an, und in diesem Fall beginnt die Aufnahme durch den VCR zum von Ihnen eingegebenen Zeitpunkt und nicht zu dem Zeitpunkt, an dem die Sendung tatsächlich beginnt. Wenn Sie möchten, das die Aufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnt, ohne dass die Zeit im Fall einer Verzögerung durch das VPS/PDC-System angeglichen wird, schalten Sie VPS/PDC aus, andernfalls nimmt der VCR gegebenenfalls nicht auf.
• Wenn Ihnen die Zahlenangaben für ShowView nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie wie auf der folgenden Seite beschrieben die normale Zeitschaltung.
• Haben Sie einen Fehler gemacht, bewegen Sie sich unter Verwendung der Taste [<] zurück zu der entsprechenden Stelle, und ändern Sie die Einstellung.
• Wenn im Menü unter „PR“ kein Programmplatz angezeigt wird, ist die Programmplatznummer für das von Ihnen gewünschte Programm noch nicht im VCR gespeichert. Geben Sie sie ein, und sie wird für weitere Aufnahmen gespeichert.
• Wenn Sie über einen Satellitenempfänger aufnehmen möchten, wählen Sie unter “PR” den Satellitenprogrammplatz oder wählen Sie AV (1/2) aus (abhängig davon, ob der Anschluss ein Antennenkabel oder ein SCART-Kabel ist). Lassen Sie den Satellitentuner eingeschaltet und auf das von Ihnen gewünschte Programm eingestellt.
• Sollten sich programmierte Eingaben überschneiden, erhalten Sie eine Warnung.
UM DIE AUFNAHME ABZUBRECHEN DRÜCKEN SIE DIE STOP-TASTE LÄNGER ALS 5 SEKUNDEN.
• ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corp.. Das System ShowView wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation erstellt.
0-9:SHOWVIEW NUMMER
< : KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
SHOWVIEW
83077----
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG WÖCHENTLICH TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN?
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 03 STARTZEIT 21:20 ENDEZEIT 22:20 DATUM 20/04(SO) BANDGESCHW. SP VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2) 0-9 :EINGABE(PR)
</>:KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
Page 16
28
Aufzeichnung mit T imer-Funktion
Normale Zeitschaltaufnahmen (Timer-Aufnahme)
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die
Aufnahme ein.
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ... ... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Geben Sie nacheinander folgende Angaben ein:
• die Programmplatznummer;
• die Startzeit der Sendung;
• die Endezeit der Sendung;
• das Datum der Sendung, wenn es nicht heute ist;
• Wählen Sie LP (Longplay) aus, wenn Sie eine sehr lange Sendung aufnehmen möchten.
• Schalten Sie VPS/PDC hier aus, wenn es erforderlich ist.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten: Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [< / >] zu dem Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie die Einstellung unter Verwendung der Tasten PR +/-oder der Nummerntasten.
Wenn alle Einstellungen richtig sind, bestätigen Sie in der unteren Zeile die Angaben mit OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] .
3
Schalten Sie Ihren DVD / VCR aus.
• Warten Sie jeweils einige Sekunden, nachdem Sie eine einstellige Zahl eingegeben haben.
• Haben Sie einen Fehler begangen, bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [< / >] zu der Stelle, die Sie ändern möchten, und ändern Sie die Einstellung.
• Wenn sich Sendezeiten überschneiden, erhalten Sie einen Warnhinweis. Wenn Sie die Zeiten nicht ändern, wird die erste Sendung vollständig aufgenommen, und dann der restliche Teil der zweiten Sendung.
• Ist auf der Kassette kein ausreichender Platz für die Aufnahme vorhanden, schaltet der Videorecorder automatisch auf „LP“, damit die doppelte Aufnahmekapazität zur Verfügung steht.
• Der Recorder wirft eine Kassette, die keine Löschschutzlasche besitzt wieder aus.
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG
WÖCHENTLICH
TÄGLICH(MO-FR) TÄGLICH(MO-SA) TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE TIMER-PROGRAMMIERUNG VORNEHMEN?
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2) 0-9 :EINGABE(PR)
</>:KORREKT. SETUP:ENDE
PR -­STARTZEIT --:-­ENDEZEIT --:-­DATUM --/-­BANDGESCHW. SP VPS/PDC EIN
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 01 STARTZEIT 21:30 ENDEZEIT 23:15 DATUM 14/04(MO) BANDGESCHW. LP VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2) 0-9 :EINGABE(PR)
</>: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
VCR-Funktionen
29
Aufzeichnung mit T imer-Funktion
Zeitschaltung überprüfen – Ändern und Löschen
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und wählen Sie < TIMER-PROGRAMMIERUNG > aus.
1
Wählen Sie die Programmierung aus, die Sie löschen oder ändern möchten. Um diese Programmierung zu löschen, drücken Sie die Taste [0], und bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten: Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [< / >] zu dem Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie und bestätigen Sie die Änderungen mit der Taste OK. Schließen Sie die Menüs. Ändern Sie die Einstellung unter Verwendung der Tasten PR +/- oder der Nummerntasten. Wenn alle Einstellungen richtig sind, drücken Sie [<] oder [>], bis Sie in der unteren Zeile die Angabe OK : OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten.
2
TIMERPROGRAMM
PR START ENDE DATUM 03 21:20 22:20 20/04
01 21:30 23:15 14/04
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
TIMERPROGRAMM(EINMALIG) PR 03 STARTZEIT 21:20 ENDEZEIT 22:20 DATUM 20/04(SO) BANDGESCHW. SP VPS/PDC EIN
0 :LÖSCHEN </>:KORREKT. SETUP:ENDE
Page 17
30
Weitere Funktionen
Anzeige Uhr / Zähler
Der Zähler beginnt ab der Position, in der Sie die Kassette geladen haben, in Echtzeit zu zählen. Dies
muss nicht der Anfang der Kassette sein! Teile des Bandes, auf denen sich keine Aufnahme befindet, werden nicht vom Zähler mitgezählt.
Wenn Sie über die Nullposition hinaus zurückspulen, gibt der Zähler negative Werte an (z.B. – 0:01:15).
Nach jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste erhalten Sie : 1x: Zeit und Datum + aktueller Status Zeit und Datum 2x: Zähler+aktueller Status Zähler
3x: die Anzeige wird beendet Wenn Sie aber die Taste [CLK/CNT] drücken, können Sie die Anzeige zwischen "Uhr"- und "Zähler"-Anzeige umschalten.
• Wenn das Band nicht vor- oder zurückgespult wird (Wiedergabe, Vorlauf, Rücklauf...), wird unter <REMAIN TIME> [VERBLEIBENDE SPIELDAUER] keine Anzeige dargestellt.
• Falls die Aufnahme-Informationen über das empfangene Rundfunk-/Fernsehsignal übermittelt werden, drücken Sie die [DISPLAY]-Taste, um das VPS/PDC-Symbol anzeigen zu lassen.
STOP SP PR01 ARD
14:00 14/04 E180 00:48
STEREO ON
V
Die Nullposition des Zählers feststellen
Das Band wird bis zur Position 0:00:00 zurückgespult und angehalten.
Verbleibende Laufzeit und Bandlänge
Wenn Sie möchten, dass die verbleibende Zeit ab der aktuellen Bandposition angezeigt wird (um beispielsweise festzustellen, ob für eine weitere Aufnahme ausreichend Platz vorhanden ist). Um sicherzustellen, dass die Angabe für die verbleibende Zeit richtig ist, wählen Sie die Länge der aktuell eingelegten Kassette aus, indem Sie im Menü mit der Auswahl fortfahren, bis Sie die richtige Längenangabe erreicht haben.
• Die Anzeige der verbleibenden Laufzeit ist nur möglich, wenn eine Kassette geladen ist.
Den Zähler auf Null zurücksetzen
Setzen Sie den Zähler zurück.
und ...
Dimmer: Das Anzeigefenster des VCR’s wird ausgeblendet, wenn er in den Standby-Modus geschaltet wird. Automatisches Ausschalten des VCR’s : Ihr VCR schaltet in den Standby-Modus, wenn länger als fünf
Minuten kein Band abgespielt oder kein Programm empfangen wird.
BANDFUNKTIONEN
BANDLÄNGE
E-240 01:27
BANDLÄNGE 00:00-SUCHEN ZÄHLWERK RESET INDEX+ INDEX-
E-180 E-240 E-300
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
REW SP 00:00-SUCHEN
0:02:13
ZÄHLWERK RESET
0:00:00
VCR-Funktionen
31
Wiedergabe / Aufnahme im Breitbildformat 16 : 9
Sie können mit diesem DVD / VCR Filme im Breibildformat 16 : 9 abspielen lassen und aufnehmen.
• Einstellung 16:9
-Auto :
Dieses Videogerät erkennt automatisch das Programmformat (16:9 oder 4:3) und zeichnet das Programm in demselben Format auf bzw. spielt es in ihm ab.
- EIN :
Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen im Format 16:9 auf. Übertragungen im Format 4:3 werden in das Format 16:9 umgewandelt.
- AUS : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen nur im Format 4:3 auf.
• Um eine Sendung, die mit dem DVD/VCR im Breitbildformat 16:9 aufgenommen wurde, zu sehen, muss Ihr Fernseher über eine entsprechende 16:9-Breitbildfunktion verfügen, und Sie müssen den Fernseher und den DVD / VCR über die Scartbuchsen miteinander verbinden.
Automatische Wiederholung
Wenn Sie in der Stop-Position oder im Standbild-Modus die Taste PLAY [WIEDERGABE] 5 Sekunden lang drücken, schaltet sich der automatische Wiederholungsmodus ein.
Das Band wird wiederholt von Anfang bis Ende abgespielt. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die Taste [ ] oder eine der Bedienungstasten für den Wiedegabemodus (WIEDERGABE, VORLAUF, RÜCKLAUF oder STOP).
Einstellen der Sprache
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR’s auf, wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus und dann <SPRACHENAUSWAHL> . Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen Sie die Auswahl.
Kindersicherung
Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der Frontblende können nicht mehr bedient werden und die Anzeige <LOCK> [SPERREN] wird im Anzeigefeld dargestellt.. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf. Um die Kindersicherung aufzuheben, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung.
Kassetten
Verwenden Sie nur Videokassetten guter Qualität mit VHS -Logo.
• Bewahren Sie die Kassetten so auf, dass sie weder übermäßiger Feuchtigkeit noch Staub oder elektrischen und magnetischen Feldern (z.B. durch Lautsprecher oder Computermonitore) ausgesetzt sind.
• Spulen Sie das Band am Schluss immer wieder an den Anfang zurück. Lagern Sie es senkrecht mit der vollen Spule nach unten und achten Sie darauf, dass sich dieKassette in der Hülle befindet. Sie können Ihre wertvollen Aufnahmen davor schützen, gelöscht zu werden, indem Sie die Löschschutzlasche an der Seite der Kassette herausbrechen (einige Kassetten haben einen Schieber). Wenn Sie das Band noch einmal verwenden möchten, nachdem Sie die Lasche herausgebrochen haben, decken Sie die Öffnung mit Klebeband ab.
PAL
Weiter e Funktionen
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG SPRACHENAUSWAHL KONVERTERKANALEINST. 16:9 OSD EIN/AUS AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
16:9
AUTOMATIK AUS EIN
PR+/-:AUSWAHL OK:OK SETUP:ENDE
SPRACHENAUSWAHL
ENGLISH DEUTSCH ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS NEDERLANDS
PR+/-:AUSWAHL OK: O K SETUP:ENDE
Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie BANDFUNKTIONEN.
Page 18
32
Das HiFi-System
Der VCR nimmt das vollständige, von der Fernsehstation übertragene T onsignal auf.
Bei VCR-Monowiedergabe hören Sie den normalen Monoton.
Zusätzlich zum normalen Monoton von VHS-Videorecordern ist Ihr VCR mit einem hochqualitativen HiFi­Tonsystem ausgestattet. Dies bedeutet, Sie können
• Filme mit ausgezeichnetem Stereoton genießen,
• Filme mit Konzerten in voller Länge in hochqualitativem Stereoton,
• Filme mit eindrucksvollem Surroundton unter Verwendung einer zusätzlichen Surroundanlage,
• Filme mit Dualton (zweisprachig), d.h. einer Originalvertonung und einer Nachvertonung;
• sowie VHS-Kassetten für Hi-Fi-Stereoton und VHS-Kassetten für normalen Ton verwenden.
Was Sie hören können
Wenn Sie die STOP-Taste gedrückt haben, wird vom VCR der Übertragungsmodus des aktuellen Programms angezeigt. Wenn Sie das Programm wechseln oder sich der Tonmodus des aktuellen Programms ändert, wird von Ihrem VCR das Programm und der Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt (ist das nicht der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “STEREO”= Stereo “BIL I / BIL II” = zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
Während des Abspielens wird auf dem Bildschirm angezeigt, in welchem Modus die Kassette aufgenommen wurde (ist das nicht der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “Hi-Fi” = Stereo/ zweisprachig keine Anzeige = Monoton
STOP SP PR10 EURO
STEREO ON
PLAY SP Hi-Fi
L+R
Auswahl der Tonwiedergabe
Im STEREO-Betrieb : “Hi-Fi” - Tonwiedergabe oder beim Empfang eines “STEREO”- Senders :
Hi-Fi Stereo nur linker Tonkanal nur rechter Kanal
der normale Monoton einer Hi-Fi-Kassette
• Während der Übertragung einer zweisprachigen Sendung: Hauptsprache (Originalton) zweite Sprache (Nachvertonung) sowohl Hauptsprache als auch zweite Sprache.
• Für Monowiedergaben stehen keine Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.
PLAY SP Hi-Fi
L+R HI-Fi LEFT
Hi-Fi
RIGHT Hi-Fi OFF
Weiter e Funktionen
STOP SP PR10 EURO
BIL
I
BIL
II
BIL
I+II
VCR-Funktionen
33
Anschließen und Kopieren
Anschließen an den Fernseher über ein Koaxialkabel (wenn Sie kein SCART- Kabel verwenden)
Wenn Sie ein SCART-Kabel verwenden, wählen Sie den AV-Eingang des Fernsehers, um das vom
VCR übertragene Bild zu sehen.
Wenn Sie kein SCART-Kabel verwenden, wählen Sie die für V ideoübertragungen reservierten
Programmplatz des Fernsehers aus, um das vom VCR übertragene Bild zu sehen.
Wenn Sie kein SCART-Kabel verwenden, können Sie den DVD/VCR auch über ein Antennenkabel an den Fernseher anschliessen. Stellen Sie dabei einfach den Fernseher auf den UHF-Konverterkanal des DVD/VCR'sein (werksseitig voreingestellt auf UHF CH52). Stellen Sie den Fernseher sorgfältig ein, um sicher zustellen, dass Sie eine Bild- und Tonwiedergabe bester Qualität erhalten.
Sobald Sie die Schritte unter„Anschließen des VCR’s“ ausgeführt haben, schalten Sie den Fernseher ein. Drücken Sie auf der Fernbedienung des DVD/VCR’s die Taste OK länger als 5 Sekunden, um ein Testbild vom DVD/VCD aufzurufen.
Stellen Sie den Fernseher unter Verwendung der Funktionen zur Programmvoreinstellung, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers beschrieben, auf das Testbild ein. Wenn Sie das Testbild gefunden haben, speichern Sie es unter der bei Ihrem Fernseher für die Übertragung vom Videogerät reservierten Programmplatz.
Drücken Sie auf der Fernbedienung des DVD/VCR’s die Taste OK erneut länger als 5 Sekunden, um die Anzeige des Testbildes zu beenden.
1
Wenn die Qualität des an den Fernseher übertragenen Testbildes schlecht ist, aufgrund von Störungen durch einen Sender, der auf Kanal 52 überträgt, können Sie den DVD / VCR auf einen anderen Übertragungskanal einstellen. Suchen Sie auf Ihrem Fernseher einen freien Kanal zwischen 21 und 69.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und wählen Sie : <GRUNDEINSTELLUNGEN> und dann <KONVERTERKANALEINST.> aus. Geben Sie den freien Kanal ein.
Speichern Sie und schließen Sie das Menü.
2
• Ist die Qualität des an den Fernseher übertragenen Testbildes schlecht, kann eine Feineinstellung Ihres Fernsehers helfen (schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers nach).
• Ohne ein Scart-Kabel erhalten Sie keinen Stereoton über einen Fernseher, der stereotonfähig ist.
KONVERTERKANALEINST.
0-9:AUSWAHL(21-69) OK:OK SETUP:ENDE
CH 52
Page 19
34
Anschließen und Kopieren
Kopieren
Schalten Sie alle Geräte aus, ehe Sie Kabel anschließen oder Kabelverbindungen trennen.
Um mit Ihrem DVD / VCR von einem anderen Videogerät aufzunehmen, verbinden Sie die Buchsen EURO AV (SCART) der beiden Geräte mit einem Kabel, und wählen Sie unter Verwendung der Tasten [AV], [PR+/-] oder [INPUT] den Eingang “AV 1/AV 2” oder “F.AV”(Buchsen auf der Vorderseite) als die gewünschte Signalquelle aus. Stellen Sie das andere Videogerät auf Wiedergabe und Ihr Gerät auf Aufnahme ein.
• Um eine Quelle mit nur Monoton anzuschließen, verwenden Sie den mit „L“ gekennzeichneten Audioeingang auf der Vorderseite.
Um auf einem anderen Videogerät von Ihrem VCR aufzunehmen, verbinden Sie die beiden Geräte über die Buchsen EURO AV (SCART). Wählen Sie auf dem anderen Videogerät den AV­Eingang aus, und stellen Sie das Gerät auf Aufnahme ein. Spulen Sie das Band in Ihrem VCR in die Wiedergabeposition, ab der Sie mit dem Kopieren beginnen möchten.
Fernseher (weiterer VCR)
Weiterer VCR Decoder für Pay-TV Camcorder Video Player Satellitenreceiver
Verstärker­Anlage
Filmschnitt
Wenn Sie Ihren eigenen Film zusammenstellen möchten, beispielsweise von Camcorder, können Sie z.B. die Aufnahmetechnik für " ruhige Schnittpunkte " anwenden:
• Bewegen Sie das Band unter Verwendung der Wiedergabefunktionen zu der Stelle, an der die neue Szene hinzugefügt werden soll.
• Spulen Sie leicht zurück, bis kurz vor die Schnittstelle, und halten Sie das Band unter Verwendung der Taste PAUSE an (drücken Sie nicht die STOP-Taste ).
• Beginnen Sie nun direkt mit der Aufnahme.
Das beste Resultat erhalten Sie, wenn die Kassette, die Quelle für die Aufnahme darstellt, sich bereits im Wiedergabemodus befindet, wenn Sie mit der Aufnahme beginnen.
DVD-Funktionen
35
Abspielen einer gewünschten Szene
Überspringen von Szenen auf einer Disk
Um zum nächsten Kapitel (oder Titel) zu springen, drücken Sie die [ NEXT] Taste ("Nächstes Stück").
Drücken Sie die [ PREV] Taste ("Vorheriges Stück").
Die gegenwärtig laufende Szene geht zum vorherigen Kapitel (oder Titel) oder zur ersten Szene des gegenwärtig laufenden Kapitels (oder Titels).
Direkte Auswahl einer gewünschten Szene
Einige Spielfilm-CDs enthalten mehrere Szenen. Wenn auf einer Disk ein Spielfilmtitelmenü aufgezeichnet
ist, kann die [TITLE/PBC] oder [MENU] Taste dazu verwendet werden, die Filmszene auszuwählen. Die einzelnen Bedienschritte können je nach verwendeter Disk unterschiedlich sein.
* Die Möglichkeit der Auswahl von Titeln ist unter Umständen nicht auf allen DVD/VCD-Disks verfügbar.
Drücken Sie die [TITLE/PBC] oder [MENU] Taste.
Eine Liste der auf der Disk befindlichen Titel wird angezeigt.
Für VCD-Disks gilt, dass der Menübildschirm nur eingeblendet wird, wenn die Disk über die PBC-Funktion verfügt und PBC EIN aktiviert ist.
1
Drücken Sie die[ENTER] Taste ("Eingabe") oder die [PLAY] Taste ("Wiedergabe), nachdem Sie mit den Tasten [ ] den gewünschten Titel ausgewählt haben.
Die Wiedergabe des ausgewählten Titels beginnt jetzt.
2
Page 20
Abspielen in einer programmierten Reihenfolge
Drücken Sie die [PROGRAM] Taste ("Programmieren"), während sich das Gerät im STOP- oder Wiedergabe-Modus befindet.
Wenn die Abbildung rechts angezeigt wird, geben Sie bitte unter Verwendung der NUMMERN-TASTEN die Nummer des gewünschten Titels und Kapitels ein.
1
Nach Beendigung der Einstellung drücken Sie bitte die PLAY- Taste ("Wiedergabe").
Die Titel und Kapitel (Tracks) werden dann in der vorher programmierten Reihenfolge abgespielt.
Um den Programmier-Modus zu verlassen, drücken Sie die PROGRAM-Taste.
2
Abspielen einer gewünschten Szene
PROGRAMM
PROGRAMM
TITEL KAPT. WAHL
000 1-54
TITEL KAPT. TITEL KAPT. 01 - - - - - 06 - - - - ­02 - - - - - 07 - - - - ­03 - - - - - 08 - - - - ­04 - - - - - 09 - - - - ­05 - - - - - 10 - - - - -
PR.WIEDERG.:PLAY AUSWAHL:ENTER ENDE:PRG.
00
Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes
KAPITEL (CHAPTER) : Gegenwärtiger Abschnitt wird fortlaufend wiederholt.
TITEL (TITLE) : Gegenwärtiger Titel wird fortlaufend wiederholt.
STÜCK (TRACK) : Gegenwärtiger Titel (Track) wird fortlaufend wiederholt.
CD (DISC) : Gegenwärtige Disk wird fortlaufend wiederholt.
ZUFÄLLIG (RANDOM) : Die einzelnen Titel der Disk werden in einer
Zufallsauswahl wiedergegeben.
ORDNER (FOLDER) : Der ausgewählte Ordner wird wiederholt.
AUS (OFF) : Beenden der wiederholenden Wiedergabe.
Durch jedes Drücken der REPEAT- Taste ("Wiederholen") im Wiedergabe-Modus wird die Wiedergabe wie nachfolgend dargestellt gestartet:
• DVD •
KAPITEL
TITEL
AUS
➝➝
• VCD •
STÜCK
CD
AUS
➝➝
• CD •
STÜCK
CD
ZUFÄLLIG
➝➝
AUS
• MP3 •
STÜCK
ORDNER
ZUFÄLLIG
➝➝
AUS
36
Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes A bis B.
Sie können einen definierten Zeitabschnitt A bis B wiederholen.
Eine MP3-Disk ist für eine sich wiederholende Wiedergabe eines Zeitabschnitts A bis B nicht geeignet.
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem Punkt, ab dem Sie die wiederholte Wiedergabe beginnen möchten.
Die rechte Zahl erscheint und die Startposition (A) für die zu wiederholende Wiedergabe wird eingestellt.
1
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem Punkt wieder, an dem Sie die wiederholte Wiedergabe beenden möchten.
Die Endposition (B) der zu wiederholenden Wiedergabe wird eingestellt, und der so definierte Zeitabschnitt A bis B wird dauernd wiederholt.
2
Um den Modus "wiederholende Wiedergabe" zu verlassen, drücken Sie die [A-B] Taste ("Wiederholen").
Das Gerät kehrt in den normalen Wiedergabe­Modus zurück.
3
Abspielen einer gewünschten Szene
DVD-Funktionen
37
A-
A-B
AUS
Durchsuchen einer DVD nach einer Titelnummer, einer Abschnittsnummer oder einer Zeit
Wenn Sie nach einer Titelnummer durchsuchen wollen, drücken Sie bitte einmal die [SEARCH] Taste ("Durchsuchen")
Zeigt die Nummer des gespielten Titels und die Gesamtanzahl der Titel an.
1
Falls Sie nach einer Zeit durchsuchen möchten, drücken Sie die [SEARCH] Taste ("Durchsuchen") bitte drei Mal.
Bitte geben Sie die neue Zeit ein, nach der gesucht
3
Falls Sie nach einer Abschnittsnummer durchsuchen möchten, drücken Sie die [SEARCH] Taste ("Durchsuchen") bitte zwei Mal.
Zeigt die Nummer des gespielten Kapitels und die Gesamtanzahl der Kapitel an. Bitte geben Sie die neue Abschnittsnummer ein, nach der gesucht werden soll; verwenden Sie dazu die Zifferntasten.
2
Bitte geben Sie die neue Titelnummer ein, nach der gesucht werden soll; verwenden Sie dazu die Zifferntasten.
werden soll; verwenden Sie dazu die Zifferntasten.
Zum Beenden der Eingabe drücken Sie bitte die [ENTER] Taste ("Eingabe").
Mit der PLAY-Taste starten Sie die Wiedergabe von der gewünschten Zeitposition.
001/003
Titelanzahl gesamt
Tatsächliche Titelnummer
001/023
Kapitelanzahl gesamt
Tatsächliche Kapitelnummer
01:03:20
Gesamtzeit
Taste [ENTER] zum speichern drücken. Danach geben Sie die nächste Nummer ein.
* Im Fall einer VCD oder CD geben Sie bitte die Nummer des TRACKS ein.
Zum Löschen, bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und drücken Sie die Taste [CLEAR].
T
C
Page 21
Durchsuchen einer VCD, CD oder MP3 nach einem Track oder Zeitposition.
Wenn Sie nach einem Track durchsuchen wollen, drücken Sie bitte einmal die [SEARCH] Taste ("Durchsuchen").
Falls PBC OFF eingestellt ist, erscheint der Bildschirm wie rechts dargestellt.
1
Zum Beenden der Eingabe drücken Sie bitte die [ENTER] Taste ("Eingabe").
Mit der PLAY-Taste starten Sie die Wiedergabe von der gewünschten Position.
3
Falls Sie nach einer Zeitposition suchen möchten, drücken Sie die [SEARCH] Taste ("Durchsuchen") bitte zwei Mal.
Falls PBC OFF eingestellt ist, erscheint der
2
Zeigt die Nummer des gespielten Tracks und die Gesamtanzahl der Tracks an. Geben Sie bitte die neue Tracknummer ein, die gesucht werden soll; verwenden Sie
dabei bitte die Zifferntasten.
* Falls PBC EIN eingestellt ist, wird PBC durch Drücken der Zeitnummer automatisch in
den AUS-Modus umgeschaltet.
Bildschirm wie rechts dargestellt. Es zeigt die Gesamtzeit an. Bitte geben Sie die neue Trackspieldauer ein, nach der gesucht werden soll;
verwenden Sie dabei bitte die Zifferntasten - Tasten.
Abspielen einer gewünschten Szene
001/013
Trackanzahl gesamt
Tatsächliche Tracknummer
01:03:20
Gesamtzeit
38
DVD-Funktionen
39
Anzeigen der aktuellen W iedergabedaten auf dem Bildschirm
Modus der eingelegten DVD-Disk anzeigen.
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Es werden die Grundeinstellungen angezeigt. Wenn Sie eine der Einstellungen ändern möchten, so wählen Sie die Position mit den,
Cursor-Tasten [ ] bzw. [ ] und ändern Sie die Einstellung mit den Tasten [0...9], [ ] oder [ ]. Zum Beenden und Bestätigen die Taste [ENTER] drücken.
Zum Verlassen der Einblendung, drücken Sie die Taste [DISPLAY] erneut.
Modus der eingelegten SVCD- oder VCD2.0-Disk anzeigen.
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Es werden die Grundeinstellungen angezeigt. Wenn Sie eine der Einstellungen ändern möchten, so wählen Sie die Position mit den,
Cursor-Tasten [ ] bzw. [ ] und ändern Sie die Einstellung mit den Tasten [0...9], [ ] oder [ ]. Zum Beenden und Bestätigen die Taste [ENTER] drücken.
Zum Verlassen der Einblendung, drücken Sie die Taste [DISPLAY] erneut.
T
C
ANZEIGE
ANZEIGE
001/003
001/023 00:01:03 1/3 GER 1/3 GER AUS 1/4
Titelnummer / Titelanzahl gesamt Kapitelnummer / Kapitelanzahl gesamtVerstrichene ZeitNummer des Untertitels / Untertitel gesamt / Ausgewählter Untertitel Nummer der Tonsprache / Gesamtzahl der Tonsprachen / Ausgewählte Tonsprache WiedergabewiederholungNummer des Betrachtungswinkels / Gesamtzahl der Betrachtungswinkel
T
C
ANZEIGE
ANZEIGE
001/003
00:10:54 AUS AUS
Tracknummer / Trackanzahl gesamtVerstrichene ZeitWiedergabewiederholungPBC(Wiedergabekontrolle)
T
Page 22
Anzeigen der aktuellen Wiedergabedaten auf dem Bildschirm
40
Modus der eingelegten VCD-, CD-, MP3- oder JPEG-Disk anzeigen.
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Es werden die Grundeinstellungen angezeigt. Wenn Sie eine der Einstellungen ändern möchten, so wählen Sie die Position mit den,
Cursor-Tasten [ ] bzw. [ ] und ändern Sie die Einstellung mit den Tasten [0...9], [ ] oder [ ]. Zum Beenden und Bestätigen die Taste [ENTER] drücken.
Zum Verlassen der Einblendung, drücken Sie die Taste [DISPLAY] erneut.
T
C
ANZEIGE
ANZEIGE
001/005
00:07:13 AUS
Tracknummer / Trackanzahl gesamtVerstrichene ZeitWiedergabewiederholung
DVD-Funktionen
41
Eine Sprache für den Ton auswählen
Auswählen einer Sprache für den TON, für die UNTERTITEL und den 3D-TON
Der Benutzer kann eine Sprache für den Ton und eine Sprache für die Untertitel auswählen, wenn auf dem
Datenträger mehrere Sprachen vorhanden sind.
Drücken Sie die Taste AUDIO [TON] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Audio-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel nacheinander ENG (englisch), FRE (französisch), SPA (spanisch) und andere, wenn der Benutzer die [AUDIO] Taste drückt.
Eine Sprache für die Untertitel auswählen
Drücken Sie die Taste SUBTITLE [Untertitel] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Untertitel-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel nacheinander ENG(englisch), FRE(französisch), SPA(spanisch) und andere, wenn der Benutzer die [SUBTITLE] Taste drückt.
Bei bestimmten Datenträgern werden die Tonauswahl oder die Untertitelauswahl möglicherweise nicht unterstützt.
Auswahl 3D-Ton
Zum ändern der Toneffekte drücken Sie die Taste [3D].
Nach jedem Drücken auf die [3D]-Taste, ändert sich die
Einstellung wie folgt: 3D EIN 3D AUS 3D EIN.... .
Sound Fields ("Klangfelder") können eingestellt werden.
01/03 GER
TON : DOLBY D
Grundeinstellung für Ton
Nummer der Tonsprache
Gesamtzahl der Tonsprachen
Ausgewählte Tonsprache
01/03 GER
Untertitel gesamt
Nummer des Untertitels
Ausgewählter Untertitel
3D EIN
3D AUS
Page 23
Auswählen des Zooms und verschiedener Blickwinkel
Die Zoomfunktion verwenden
Der Benutzer kann den gegenwärtigen sichtbaren Bildschirm ungefähr 2 bis 4-fach vergrößern.
Halten Sie die ZOOM-Taste so lange gedrückt, bis die gewünscht Zoom-Einstellung erreicht ist.
Durch jedes Drücken der ZOOM-Taste verändert sich die Zoom-Vergrößerung jeweils nacheinander wie folgt : 2-fach (X2) 4-fach (X4) OFF (AUS)
2-fach (X2)... .
Der Ausgangspunkt der Vergrößerung befindet sich in der Bildmitte und kann unter Verwendung der
Pfeiltasten [ ] verschoben werden.
Verschiedene Blickwinkel
Enthält eine DVD Informationen über verschiedene Kameraperspektiven, kann der Benutzer das Bild aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Diese Funktion ist auf DVDs beschränkt, die diese Informationen unterstützen.
Drücken Sie die Taste ANGLE [BLICKWINKEL] wiederholt, bis der gewünschte Blickwinkel angezeigt wird.
Mit jedem Drücken der Taste ANGLE ändert sich der Blickwinkel in einer fortlaufenden Reihenfolge.
• Im Falle einer VCD und SVCD, ist nur der 2-fache Zoom verfügbar.
• Bei einem 4 fachen Zoom, kann man die Untertitel auf dem Bildschirm nicht mehr sehen.
X 2 _ _ _ _ _
_ _ _ _ _
X 4 _ _ _ _ _
_ _ _ _ _
42
01/03
Gesamtzahl der Betrachtungswinkel
Nummer des Betrachtungswinkels
DVD-Funktionen
43
Das Abspielen einer Disk, die MP3- oder JPEG- Dateien enthält.
Über MP3- oder JPEG-Disks
Dieses Gerät spielt MP3- oder JPEG-Dateien ab, die auf CD-R- und CD-RW-Disketten aufgenommen worden sind.
Schalten Sie den TV ein und wählen Sie die Signaleingangsquelle für den DVD-Spieler. Zum Öffnen der CD-Schublade drücken Sie die [OPEN/ CLOSE]-Taste.
Legen Sie ein mit MP3-oder JPEG-Daten bespielte CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Zum Schließen der CD-Schublade drücken Sie die [OPEN/ CLOSE]-Taste.
Zum Laden und der Anzeige des Inhalt der CD wird eine kurze Zeit benötigt.
1
Das folgende Bild erscheint.
2
Wählen Sie den CD Typ aus.
Bewegen Sie den Cursor auf die Position [FILTER] durch drücken der Tasten [ ].
Drücken Sie die Taste [ENTER] bis der gewünschte CD Typ erscheint. Nach jedem Druck auf die Taste [ENTER] wechselt die Anzeige wie folgt: MIX NUR MP3 NUR JPEG MP3 UND JPEG MIX ...u.s.w..
3
DISC:
FILTER NUR MP3 WIEDERH. AUS
00:00 / 00:00
… † œ √ EINGABE MENU
..
DIR--01 DIR--02 DIR--03
➟ ➟
➟ ➟
Name des Hauptverzeichnises Position des
Unterverzeichnises
Anzeige der CD Type ausgewählter
Wiederholungsmode
DISC:
..
DIR--01 DIR--02 DIR--03
FILTER NUR MP3 WIEDERH. AUS
00:00 / 00:00
… † œ √ EINGABE MENU
Wählen Sie den Wiederholungsmodus aus.
Bewege den Cursor zu <WIEDERHOLEN> durch drücken der Tasten [ ].
Betätigen Sie die Taste [ENTER] sooft, bis der gewünschten Wiederholungsmodus erscheint. Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt: AUS
STÜCK (TRACK) ORDNER (FOLDER) ZUFÄLLIG (RANDOM) AUS (OFF) ...u.s.w..
4
DISC:
..
DIR--01 DIR--02 DIR--03
FILTER NUR MP3 WIEDERH STÜCK
00:00 / 00:00
… † œ √ EINGABE MENU
Ordner auswählen.
Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Ordnerposition durch drücken der Tasten [ ] und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste [ENTER].
5
DISC:
..
DIR--02 DIR--03
FILTER NUR MP3 WIEDERH STÜCK
00:00 / 00:00
… † œ √ EINGABE MENU
DIR--01
Page 24
44
Über MP3- oder JPEG-Disks
Titel- oder Bildauswahl zum hören oder anschauen.
Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Ordnerposition durch drücken der Tasten [ ] und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste [ENTER]. Das ausgewählte Stück/Bild wird wiedergegeben.
* Zum ausblenden der Bildschirmanzeige, drücken Sie die Taste
[MENU] während der Wiedergabe oder im Stop-Modus. Zum einblenden drücken Sie die Taste [MENU] erneut.
6
DISC: \DIR--01
..
FILEOPEN--01 FILEOPEN--02 FILEOPEN--03
FILTER NUR MP3 WIEDERH. STÜCK
00:00 / 00:00
… † œ √ EINGABE MENU
Play und Pause (Wiedergabe und Pause)
Drücken Sie die [PLAY] Taste ("Wiedergabe") oder die [PAUSE] Taste ("PAUSE"), um zwischen Wiedergabe und Pause umzuschalten.
Suche eines Tracks
Die Taste [SEARCH](SUCHEN) funktioniert bei der MP3/JPEG-CD genauso, wie bei der Musik CD bzw. VCD.
* Wenn Sie die Taste [SEARCH] während der Wiedergabe drücken, wechselt die Einblendung des Ordners zu
einem Suchbalken.
Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie die Stopp -Taste ("Stopp ").
Springen zur nächsten oder vorigen Datei
• Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die NEXT [ -Taste ("Nächstes Stück") der Fernbedienung, um weiter nach vorne, d.h. zum Beginn der nächsten Datei zu springen. Mit jedem hintereinander ausgeführten Drücken der Taste wird der Beginn der nächsten Datei verortet und mit der Wiedergabe begonnen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die [ PREV-Taste ("Vorheriges Stück") der Fernbedienung, um weiter nach hinten, d.h. zum Beginn der vorherigen Datei zu springen. Mit jedem hintereinander ausgeführten Drücken der Taste wird der Beginn der vorherigen Datei markiert und mit der Wiedergabe begonnen.
DVD-Funktionen
45
So lassen sich die Datenträgermenüs anzeigen
Enthält eine DVD Menüs, kann der Benutzer diese verwenden.
Drücken Sie die [MENU] Taste.
• Im Falle einer DVD-Disk werden die Menüs auf der Disk angezeigt. Je nach Disk sind sie unterschiedlich. ("Return" erscheint im OSD bei VCD
2.0).
• Falls es sich um eine VCD2.0 handelt, wählen Sie den PBC ON - Modus durch Drücken der [TITLE/PBC] Taste aus.
* CD und VCD1.0 unterstützen diese Funktion nicht.
1
Falls es sich um eine DVD-Disk handelt, bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten[ ] zu einer Position und wählen Sie eine mit der [ENTER]Taste ("Eingabe") oder PLAY-Taste ("Wiedergabe") aus.
Falls es sich um eine VCD2.0-Disk handelt, werden die Menüs auf der Disk durch Drücken der [ENTER]Taste ("Eingabe") angezeigt.
2
Anzeigen der Menüs eines Datenträgers
Die Fähigkeit dieses Gerätes zum Lesen von MP3-Disks hängt von den folgenden Bedingungen ab:
• Die Bit-Rate muss zwischen 64 und 256 kbps liegen.
• Die Höchstzahl der Verzeichnisse sollte 32 nicht überschreiten.
• Die maximale Tiefenstruktur der Verzeichnisse sollte 4 nicht überschreiten.
• Bei der Wiedergabe eines Titels, welcher mit variabler Bitrate (VBR) mit z.B. 54~256kbps aufgenommen wurde, kann es zu Tonunterbrechung kommen.
• Die Dateinamen sollten aus 8 oder weniger Buchstaben und/oder Ziffern bestehen und sollten den Dateianhang "MP3" beinhalten. BEISPIEL: ********.MP3 , wobei jedes * für einen Buchstaben oder eine Ziffer steht.
• Verwenden Sie in den Dateinamen nur Buchstaben und/oder Ziffern. Wenn Sie Sonderzeichen verwenden, werden die Datei- und/oder Ordnernamen unter Umständen nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt.
Das Abspielen einer JPEG-CD ist abhängig von folgenden Vorgaben:
• Falls Sie die Taste [PLAY] während eines JPEG-Bildes direkt drücken, ohne die Taste [ENTER] zu betätigen, startet die Dia-Show automatisch von dieser Stelle aus.
• Zum stoppen der Dia-Show drücken Sie die Taste [STOP]. Durch drücken der Taste [STOP] und [PLAY] wieder, erscheint die erste Liste.
ACHTUNG
• Bitte verwenden Sie, wenn möglich keine CD-RW-Disk, da diese nicht abgespielt werden kann.
• Die CD-R muß mit einem Standardformat aufgenommen worden sein, da diese sonst nicht abgespielt wird.
• Die CD-R soll mit der Methode "Disc at once" geschrieben worden sein.
• Disketten hergestellt gem. ISO 9660 können abgespielt werden.
Page 25
46
Einstellen der Sprache
Im STOP- oder VORSTOP-Modus(Resume), drücken Sie die [SETUP] - Taste.
1
Auswahl einer OSD-Sprache (=Sprache der Bildschirmeinblendungen)
Bitte wählen Sie die Sprache aus, die während der Wiedergabe einer DVD auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
2
Wählen Sie eine Sprache für den Ton aus.
Legen Sie die Sprache als bevorzugte Sprache für den Ton fest. Haben Sie eine Sprache für den Ton angegeben, und die Sprache wurde auf dem Datenträger aufgenommen, wird sie bei jeder Wiedergabe automatisch in der festgelegten Sprache wiedergegeben. Wurde beispielsweise Englisch festgelegt und als Sprache für den Ton auf dem Datenträger aufgenommen, erhalten Sie bei der Wiedergabe den Ton auf Englisch.
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt die Sprache für
den Ton wie folgt ENGLISH FRANCAIS ... AUTOM. ... u.s.w..
3
Wählen Sie eine Sprache für die Untertitel aus (Subtitle).
Legen Sie die Sprache als bevorzugte Sprache fest. Haben Sie eine Sprache für die Untertitel angegeben, und die Sprache wurde auf dem Datenträger aufgenommen, werden die Untertitel automatisch bei jeder Wiedergabe in der entspr. Sprache erscheinen. Wurde beispielsweise Englisch als Sprache für die Untertitel auf dem Datenträger aufgenommen, erhalten Sie bei der Wiedergabe die Untertitel auf Englisch.
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt die Sprache für die Untertitel wie folgt: ENGLISH FRANCAIS ... AUS ... u.s.w..
4
Wählen Sie eine Sprache für die Menüs des Datenträgers aus (Disc Menu).
Legen Sie die Sprache als bevorzugte Sprache für die MENÜS fest. Haben Sie eine Sprache für die MENÜS angegeben, und die Sprache wurde auf dem Datenträger aufgenommen, werden die MENÜS automatisch bei jeder Wiedergabe in der festgelegten Sprache angezeigt. Wurde beispielsweise Englisch festgelegt und als Sprache für die MENÜS auf dem Datenträger aufgenommen,werden die MENÜS auf Englisch angezeigt.
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt die Sprache für die MENUS auf der DVD wie folgt: ENGLISH FRANCAIS ... u.s.w..
5
Der Benutzer kann die OSD-Sprache, sowie den Ton, Untertitel und Disk-Menü einstellen.
Falls ein
Datenträger keine der Einstellung entsprechenden Sprachinformationen enthält, wird die ausgewählte Sprache nicht wiedergegeben.
"OSD" bedeutet "On Screen Display" (=Sprache der Bildschirmeinblendungen)
OSD SPRACHE
DEUTSCH
DEUTSCH
TON DEUTSCH UNTERTITEL DEUTSCH CD-MENÜ DEUTSCH
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt die Sprache für die Bildschirmeinblendungen wie folgt ENGLISH FRANCAIS ... u.s.w..
Setup-Menü
47
Einstellen der Tonwiedergabe
Auswahl Digitaler Ausgang (Digital Output).
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt der DIGITAL AUSGANG wie folgt: BITSTREAM LPCM BITSTREAM ... u.s.w..
2
Der Benutzer kann das Menü [TON] passend zu seinen Lautsprechern einrichten.
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen")
1
Einstellen der Bildwiedergabe
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen")
Wählen Sie ein Bildformat aus (TV Format).
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt das TV-Format wie folgt: 4:3 LB 16:9 BREITBILD 4:3 PS ... u.s.w..
2
1
Der Benutzer kann das System für einen angeschlossenen Fernseher sowie das Bild einstellen.
Wenn Sie “4:3 PS” auswählen, können Sie bei einer Aufnahme im Format 16:9 nur den mittleren Bereich der Originalszene sehen. Wenn Sie “4:3 LB” auswählen, können Sie bei einer Aufnahme im Format 16:9 die gesamte Originalszene sehen, aber im oberen und unteren Bereich des Bildschirms befinden sich schwarze Balken.
Wurde der Film ursprünglich im Format 4:3 aufgenommen, ist es nicht möglich, ihn im Breitbildformat zu sehen, auch wenn Sie als Format “16:9 Breitbild” angegeben haben.
Wählen Sie einen Dynamikbereich aus (Dynamik).
Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt DYNAMIKBEREICH wie folgt: AUS VOLL AUS ... u.s.w..
• Stellen Sie “Aus” ein, um bei der Wiedergabe den auf dem Datenträger aufgenommenen Dynamikbereich zu hören.
Wenn Sie laute Geräusche leiser und leise Geräusche lauter hören möchten, stellen Sie “Voll” ein.
3
TV FORMAT
4:3 LB
4:3 LB
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
DIGITAL AUSGANG
BITSTREAM
BITSTREAM
DYNAMIKBEREICH AUS
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
DIGITAL AUSGANG BITSTREAM DYNAMIKBEREICH
AUS
AUS
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
Stellen Sie Ausgangsbedingungen für den koaxialen oder optischen Anschluss ein. Sie können die beiden nachfolgenden Werte für den digitalen Ausgang einstellen:
Bitstream : Das gleiche als Audiosignal auf der Disk aufgezeichnete Signal geht
an den digitalen Ausgangsanschluss.
LPCM : Ein decodiertes Audiosignal geht an den digitalen Ausgangsanschluss.
Page 26
48
Weitere Einstellungen
Wählen Sie die Bildschirmeinblendung aus.
Auswahl "EIN", damit die OSD-Sprache auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2
Wählen Sie den Bildschirmschoner aus (BS - Schoner).
Wenn ein helles Bild längere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt wird, können an dem Fernseher Schäden entstehen. Wenn Sie EIN auswählen, schaltet sich der Bildschirmschoner automatisch ein, wenn seit ca. 5 Minuten die STOP­Funktion eingeschaltet ist, die Wiedergabe beendet wurde oder der Status Schublade geöffnen aktiv ist, das DVD-Logo bewegt sich dann kontinuierlich auf dem Bildschirm.
3
Wählen Sie Standardeinstellungen aus (Werkseinstellung).
Wenn Sie “Standardeinstel.” auswählen, werden alle Funktionen außer der Kindersicherung auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
4
Zugriff-Einstellung.
Drücken Sie die Taste [ENTER], wenn der Cursor auf Zugriff-Einstellung(Parental) positioniert ist. Wenn “PASSWORT EINGEBEN” auf dem Bildschirm erscheint, so geben Sie zuerst das Passwort ein.
Ändern Sie die Zugriffsstufe (Parental level).
Nach Eingabe des richtigen Passwortes, können Sie die Zugriffsstufe (Parental level) mit dem Drücken der Taste [ENTER] ändern. Jedes Mal, wenn die Taste [ENTER] gedrückt wird, wechselt die Zugriffsstufe wie folgt: 1 KINDER
2 G 3 PG 4 PG-13 5 PG-R 6 R
7 NC 8 ERWACHSENE u.s.w..
5
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen")
1
Die
“Kindersicherung” wird nur aktiviert, wenn Sie ein Kennwort eingeben, und so das Gerät gesperrt wird. Wenn der Datenträger die Funktion “Kindersicherung” nicht unterstützt, wird sie nicht aktiviert, auch wenn es sich um eine DVD/CD nur für Erwachsene handelt.
Ändern des Passwortes
Für die Änderung des Benutzerpasswortes wählen Sie bitte PASSWORT ÄNDERN und geben Sie ein neues Passwort ein.
6
D
as
Anfangskennwort ist 3308. Falls Sie ein neu eingegebenes Kennwort vergessen haben, können Sie 3308 als Kennwort verwenden.
BILDSCHIRMEINBL.
EIN
EIN
B.-SCHIRMSCHONER EIN STANDARDEINSTEL. ZURÜCKSETZEN PARENTAL 8 ADULT
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
BILDSCHIRMEINBL EIN B.-SCHIRMSCHONER EIN STANDARDEINSTEL. ZURÜCKSETZEN PASSWORT EINGABE
- - - -
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
BILDSCHIRMEINBL EIN B.-SCHIRMSCHONER EIN STANDARDEINSTEL. ZURÜCKSETZEN SCHUTZEINSTEL.
8 ERWACHSENE
8 ERWACHSENE
PASSWORT ÄNDERN
- - - -
SPRACHE
VIDEO TON
SONSTIGES
BEWEGEN : œ √†… AUSWAHL:ENTER ENDE: SETUP
Es besteht aus 8 Ebenen von Möglichkeiten für Eltern, den Zugang zu bestimmten Szenen für Kinder zu beschränken und sie davon abzuhalten, sie zu sehen; dies sind die Bereiche Gewalt, Szenen mit sexuellem Inhalt, Szenen mit eindeutig sexuellen Inhalten und andere.
WeitereAngaben
49
Über die Datenträger
Abspielbare Datenträger
• DVD, Video-CD (Version 1.1, 2.0), S-VCD , CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG Datenträgertyp Abspielbar Einschränkung
DVD Möglich Regionalcode 2 oder Regionalcode ALLE
Video CD Möglich Version 1.0/1.1/2.0, SVCD/CVD
CD Möglich PCM oder dts
CD-G Möglich Nur Tonwiedergabe
CD-ROM Möglich MP3-Datei
CD-R Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
CD-RW Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
DVD-R Möglich DVD Video DVD-RW Möglich DVD Video DVD+RW Möglich DVD Video
DVD-ROM Nicht möglich DVD-RAM Nicht möglich
Photo CD Nicht möglich
REGIONALCODE-INFORMATIONEN
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass es auf die auf einer DVD aufgenommen Regionalcode-Informationen reagiert. Der Regionalcode dieses Players ist “2”. Entspricht der auf der DVD angegebene Ländercode (Regionalcode) nicht dem Regionalcode dieses Players, kann die DVD nicht auf diesem Gerät abgespielt werden. Auf dem Player können für “ALLE” Regionen hergestellte DVDs abgespielt werden. Es können daher auf diesem Player DVDs mit Etiketten, auf denen als Regionalcode “2” oder “ALLE” angegeben ist, abgespielt werden.
(Region 2) (Region ALLE)
2
ALL
Begriffe im Zusammenhang mit DVDs
DVD Eine DVD (Abkürzung für Digital Versatile Disc oder Digital Video Disc) kann (einseitig) Videoinformationen
von 135 Minuten enthalten. In Bezug auf den Ton können bis zu 7 Sprachen und für die Untertitel bis zu 12 Sprachen gespeichert sein. Durch die Verwendung einer MPEG-2- Bildkompression und von digitalem 3D­Surroundton werden bei einer DVD hochauflösende Bilder und ein Qualitätsklang wie im Kino erzeugt.
CDDA
Eine CDDA (Abkürzung für Compact Disc - Digital Audio) ist die Musik-CD, die zur Zeit verwendet wird.
MP3
Audiokompressionsformat, dass die Umwandlung in relativ kleine Dateien und das Speichern von Audiodateien in einem Computer oder auf einer CD ermöglicht. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Musik in CD-Qualität zu genießen (Abkürzung für MPEG-1 Layer 3).
PBC
Bezeichnet auf einer Video-CD 2.0, Video-CD 3.0, SVCD und CVD aufgenommene Menüinformationen. Sie können die Szenen oder Informationen, die Sie betrachten möchten (oder hören möchten) auf dem Fernsehbildschirm unter Verwendung interaktiver Menüfunktionen auswählen, indem Sie das auf dem Bildschirm angezeigte Menü verwenden. PBC bedeutet PlayBack Control (Wiedergabekontrolle).
Page 27
50
KAPITEL
Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Ein Titel auf einer DVD ist in mehrere Tracks aufgeteilt, wobei die Tracks als Kapitel bezeichnet werden. Eine schnelle Suche nach einer bestimmten Szene eines Films ist mit der Kapitelnummer möglich.
TITLE
Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Eine DVD kann in verschiedene Titel aufgeteilt sein.
TRACK
Bezeichnet auf einer Video-CD oder Audio-CD aufgenommene Informationen. Eine CD umfasst verschiedene Tracks, und der Benutzer kann eine bestimmte Position suchen.
dts
Digital Theatre System ist ein System für 5.1-Kanal-Surroundton, das weltweit sehr häufig für Kinofilme eingesetzt wird. Es ermöglicht eine Erhöhung der Bitrate, um eine gute Klangqualität zu bieten."DTS" und "DTS Digital Out" sind Warenzeichender Digital Theater Systems Inc.
Verschiene Blickwinkel
Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig aus einer Vielzahl verschiedener Kameraperspektiven aufgenommen wurden.
PCM
Linear Pulse Code Modulation ist ein bei CDs verwendetes Signalaufnahmeformat; wird bei CDs mit 44,1 kHz/16 Bit gearbeitet, werden bei den DVDs von 48 kHz/16 Bit bis zu 96 kHz/24 Bit aufgenommen.
Dolby Digital
Dolby Digital ermöglicht das Senden von Mono durch 5.1 Kanal-Audio bei Datenraten von 32 kbps bis 640 kbps und dadurch Flexibilität und wirtschaftlichen Einsatz sowie uneingeschränkte Klangqualität.
Bitstream
Digitale Audiodaten, die in ein analoges Signal decodiert werden, um sie dann über Lautsprecher auszusenden.
Lt/Rt
Bezeichnet L/R bei der Übertragung von Dolby Digital-Ton als 2-Kanal-Downmix.
Downmix DOWNMIX ist das Verfahren zur Wiedergabe des entsprechenden Tons, wenn das auf einem Datenträger
aufgenommene Tonformat nicht der Tonkanalkonfiguration für die Übertragung entspricht. Mit DOWNMIX können Sie beispielsweise mit nur einem Stereo-Lautsprechersystem den vollständigen 5.1-Kanal-Ton hören.
RGB
Steht für Rot, Grün und Blau. Das Videosignal wird hier in drei Farben übertragen und dient zur direkten Ansteuerung der Bildröhre ohne Farbverfälschung. Es werden zusätzlich dazu noch zwei Signale benötigt, welche das RGB-Signal synchronisieren. Alle diese Signale werden über den SCART- Anschluß übertragen. Nicht alle Fernsehgeräte verfügen über einen RGB - Eingang.
SCART
Ist Abkürzung (Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs) für ein Verbindung zwischen verschiedenen Geräten zur Übertragung unterschiedlicherTon und Bildsignale. Diese wird auch noch als EURO - Verbindung bezeichnet.
Über die Datenträger
Umgang mit Datenträgern
• Um eine DVD/CD sauber zu halten, berühren Sie bitte die Seiten nicht, auf denen sich Wiedergabeinformationen befinden.
• Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf einem Datenträger.
• Setzen Sie einen Datenträger weder direkter Sonneneinstrahlung noch Heizungssystemen aus.
• Bewahren Sie die DVD/CD immer in einer Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Reinigung von Datenträgern
• Ehe Sie eine DVD/CD verwenden, wischen Sie sie bitte mit einem sauberen Tuch von der Mitte nach außen ab.
• Verwenden Sie keinen Verdünner, kein Handelsbenzol, keine kommerziell erhältlichen Reinigungsmittel oder Antistatiksprays.
WeitereAngaben
51
So verwenden Sie einen Kopfreiniger
• Wenn Sie eine alte oder verschmutzte Videokassette verwenden, ist das Bild möglicherweise aufgrund einer Verschmutzung der Videoköpfe nicht klar. Bitte entfernen Sie die Verschmutzung unter Verwendung einer Kassette zur Kopfreinigung in der unten angegebenen Reihenfolge.
1 Legen Sie eine Reinigungskassette in den VCR ein. 2 Drücken Sie PLAY [WIEDERGABE] für 5 Sekunden und dann FF [VORLAUF] für ungefähr 10 Sekunden.
3 Lassen Sie die Reinigungskassette vom VCR auswerfen.
• Ist das Bild immer noch nicht klar, wiederholen Sie den Vorgang bitte 2 oder 3 weitere Male.
• Die Reinigungskassette sind frei erhältlich. Bitte fragen Sie einen nahe gelegenen Fachhändler danach.
PLAY (5secs)
FF (10secs)
Grundlegende Informationen über den VCR und Videokassetten
Was wird unter Bildung von Kondenswasser verstanden?
• Wenn der VCR von einem kalten an einen warmen und feuchten Ort oder einen Ort gebracht wird, der direkt dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage ausgesetzt ist ... und in anderen Fällen, wenn die Temperatur stark schwankt, kann sich auf der Kopftrommel des VCR’s Kondenswasser bilden.
Wenn Feuchtigkeitskondensation auftritt,
1 Verwenden Sie es nicht, da sich Probleme mit dem DVD-Spieler oder Videorecorder entwickeln könnten. 2 Lassen Sie das Gerät eine oder zwei Stunden eingeschaltet, ehe Sie es verwenden.
Begriffe, die mit VCR in Verbindung stehen.
AFT Automatic Fine Tuning ("Automatische Feineinstelleung"); eine Kreislaufschaltung, die den
Fernsehempfang automatisch den Bedingungen entsprechend optimiert.
CABLE("Kabel") Kabelfernsehen Index Search Eine Eigenschaft dieses VCR-Gerätes, durch die bei jedem Kopierbeginn ein Index aufgezeichnet
wird. Es hilft Ihnen dabei, einen besonderen Abschnitt auf dem Band schnell und einfach zu finden.
LP Long Play. eine mittlere Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die einen Großteil der Bild- und
Tonqualität, die durch die Standard-Aufzeichnungsgeschwindigkeit möglich ist, erlangt und mit der Wirtschaftllichkeit einer Aufzeichnung mit (Extended Play) EP verbindet.
OSD On-screen display; die Darstellung von Information auf dem Bildschirm, die für die Nutzung der
Eigenschaften des VCR nützlich sind.
OTR One-touch recording: Eine Eigenschaft, mit der Sie das Programm, das Sie sich gerade anschauen,
durch Drücken der REC-Taste aufzeichnen können. Mit jedem Drücken der Taste wird die Aufzeichnungszeit um 30 Minuten bis maximal 10 Stunden insgesamt verlängert.
RF Radiofrequenz; die zusammengesetzte Audio/Video-Signal, das über Antenne oder ein
Kabelsystem zu einem Fernsehempfangsgerät (oder einem Videogerät) gesendet wird.
Safety tab ("Sicherungslasche") Kleine Plastiklasche auf der Rückseite einer Videokassette; wenn sie entfernt
wird, kann das Band nicht mehr versehentlich gelöscht oder überspielt werden..
SP Standard play: Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die verwendet wir, wenn die bestmögliche
Bildqualität im Vordergrund steht und nicht die Aufzeichnungsdauer.
Page 28
52
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
• Die Taste POWER [EIN/AUS]funktioniert nicht.
• Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es eingeschaltet ist.
• Die Videokassette lässt sich nicht einlegen.
• Die eingelegte Videokassette wird wieder ausgegeben.
• Die Videokassette wird nicht ausgegeben.
• Es werden kein Kanal auf dem Videogerät und keine Bildwiedergabe angezeigt.
• Rauschen (Bildrauschen)ist auf dem Bildschirm zu sehen.
• Nach der Aufnahme ist Rauschen auf dem Bildschirm zu sehen.
• Während der Wiedergabe ist Rauschen auf dem Bildschirm zu sehen.
• Ton und Bild sind unregelmäßig.
• Der Ton ist zu hören, aber das Bild ist nicht zu sehen.
Das Bild ist unregelmäßig, und es treten Streifen auf.
"Screen Error" ("Fehlermeldung Bildschirm") wird auf einem Bildschirm angezeigt.
• Während einer Aufnahme oder Wiedergabe treten Wellen im oberen Bereich des Bildschirms auf.
• Das Bild ist nicht klar.
• Das Bild zittert im Pausenmodus oder ist während der Zeitlupenwiedergabe nicht klar.
Prüfungen
Symptom
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette eingelegt haben.
Versuchen Sie, den Stecker erneut in die Dose zu stecken.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob bereits eine Videokassette eingelegt wurde.
Bitte überprüfen Sie, ob die richtige Seite der Videokassette nach oben zeigt (die Seite mit dem transparenten Fenster sollte nach oben zeigen).
Haben Sie die Kassette, direkt nachdem sie ausgegeben wurde, wieder in die Kassettenöffnung geschoben? Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie die Kassette vollständig herausgenommen haben.
Wenn eine Videokassette wieder ausgeworfen wird, sollte die Kassette nicht eingelegt werden. Nehmen Sie sie in diesem Fall heraus, und verschieben Sie vorsichtig das Band.
Es ist eine automatische Sicherheitsvorrichtung vorhanden, um die Videokassette
zu schützen. Bitte nehmen Sie die Kassette heraus, und legen Sie sie erneut ein.
Wurde das Gerät lange benutzt, wird die Kassette möglicherweise nicht ausgegeben, weil das Band sich möglicherweise gedehnt hat. Ziehen Sie bitte in diesem Fall den Stecker für 10 Min. aus der Steckdose, und drücken Sie danach die Taste EJECT [KASSETTENAUSGABE] erneut.
Bitte überprüfen Sie die Antennenverbindung.
Der Fernsehkanal und der Videoausgangskanal müssen übereinstimmen.
Bitte überprüfen Sie, ob das Antennensignal schwach ist. Im Fall eines schwachen Signals verwenden Sie bitte einen Antennenverstärker.
Drücken Sie TV/VCR Taste an der FB, damit im Anzeigefenster der Frontblende VCR angezeigt wird.
Wurde der Videorecorder eingeschaltet, obwohl er nicht verwendet wird?
Sehen Sie während der Aufnahme einer Sendung ein anderes Programm?Wählen Sie durch Drücken der Taste TV/VCR auf der Fernbedienung TV aus.
Während des Abspielens eines Videobandes kann Rauschen oder ein fleckiges Bild
im Bereich des Anfangs eines Videobandes oder bei einer Wiedergabefortsetzung nach dem Drücken von PAUSE auftreten, die keine Störung darstellen.
Bitte drücken Sie die Tasten TRACKING [SPURLAGEREGELUNG], um ein besseres Bild zu erhalten. Das Videoband ist möglicherweise schlecht. Wechseln Sie es zur Überprüfung gegen ein anderes aus.
Bitte verwenden Sie eine Reinigungskassette, um die Videoköpfe zu reinigen. Die Videoköpfe sind möglicherweise verschmutzt.
Da die vom VCR übermittelten Wiedergabesignale nicht so stabil wie Fernsehsignale sind, kann das Bild während der Wiedergabe instabil oder gekrümmt sein. Um das Problem zu beheben, stellen Sie bitte das Bild ein.
Falls das Videoband mit einem anderen Gerät aufgenommen wurde oder alt ist, können Streifen auf dem Bildschirm auftreten.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/­[SPURLAGENREGELUNG+/-] einzustellen.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/­[SPURLAGENREGELUNG+/-] einzustellen.
53
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
• Die Aufnahme einer Fernsehsendung ist nicht möglich.
• Sobald die Taste REC [AUFNAHME] gedrückt wird, wird die Kassette automatisch wieder ausgegeben.
• Bei Kabelfernsehen ist keine Zeitschaltaufnahme möglich.
• Trotz Drücken der Taste CHANNEL [PROGRAMMKANAL] kann kein Programm eingestellt werden.
• Das Bild während des Kopierens ist schlecht und wird gestört.
• Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Bestimmte Tasten auf der Fernbedienung lassen sich nicht verwenden.
• Das VISS (Video-Index­Suchsystem)funktioniert nicht.
• Es kann kein Kabelempfang ausgewählt werden.
Prüfungen
Symptom
Um aufzunehmen, müssen Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob das Videogerät eingestellt ist. Wenn nicht, müssen Sie die Auswahl in „TV“ ändern, indem Sie die Taste INPUT [Signaleingang] drücken.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.
Sind RF-Kabel und/bzw, Antennenanschlüsse korrekt verbunden?
Wird eine ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt? Bitte überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen wurde. (Wurde sie herausgebrochen, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche eingelegt haben.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT [Signaleingang], um die richtige Signalquelle einzustellen.
Ist die abgerundete Ader (RF-Kabel) mit dem "ANT.IN"-Anschluss verbunden?Wird die ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt?
Ist die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen worden? (Bitte decken Sie die Öffnung mit Klebeband (Tesafilm) ab.)
Bitte überprüfen Sie, ob die Uhr richtig eingestellt ist.
Wird im Anzeigefenster Ihres Gerätes “” (bereit für Zeitschaltaufnahme) angezeigt? Bitte schalten Sie die Bereitschaftsanzeige aus.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.Bitte überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette entfernt
wurde. (Wurde sie entfernt, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Wurde das Antennenkabel richtig angeschlossen ?
Sind die Einstellungen des UHF- Konverterkanals und der Programmkanal des TV's richtig?
Haben Sie ein Kennwort eingegeben? (Bitte löschen Sie es.)
Haben Sie den DVD/VCR ausgeschaltet? (Bitte schalten Sie ihn ein.)
Sie haben möglicherweise keine Programme gespeichert.
Bitte überprüfen Sie die Programmeinstellungen oder drücken Sie eine Nummerntaste.
Einige Kassetten oder Datenträger, die zum Verleih auf dem Markt sind, werden mit einem Kopierschutz hergestellt. Von diesen Kassetten können keine guten Kopien erstellt werden.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.
Der Fernbedienungsempfang entspricht nicht dem Sender (anderes Gerät).
Wenn ein Videoband bis an den Anfang zurückgespult wurde, lassen sich die
Tasten INDEXSUCHLAUF RÜCKWÄRTS und RÜCKLAUF nicht verwenden.
Wenn ein Videoband bis an das Ende vorgespult wurde, lassen sich die Tasten VORLAUF, INDEXSUCHLAUF VORWÄRTS, WIEDERGABE und AUFNAHME nicht verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie gleichzeitig eine weitere Taste drücken.
Spielen Sie ein Band ab, das nicht mit diesem Recorder aufgenommen wurde? (Versuchen Sie, es mit diesem Recorder aufzunehmen.)
Sie versuchen möglicherweise, von der Position REC-PAUSE [AUFNAHMEPAUSE] aus aufzunehmen. Bitte beginnen Sie aus der STOP-Position mit der Aufnahme.
Bitte wählen Sie KABEL (CC) unter < KANAL EINSTELLEN > aus.
WeitereAngaben
Page 29
54
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (DVD)
• Eine Wiedergabe ist nicht möglich.
• Es ist kein Ton zu hören.
• Ein Datenträger wird abgespielt, aber das Bild wird nicht angezeigt, oder die Bildqualität ist schlecht.
• Der Ton ist unregelmäßig.
• Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Dolby-Digital-Klang funktioniert nicht.
Die Tasten AUDIO [TON] oder ‘SUBTITLE [UNTERTITEL] lassen sich nicht verwenden.
• Die Taste ANGLE [BLICKWINKEL] lässt sich während der Wiedergabe einer DVD nicht verwenden.
• Es werden keine Menüs angezeigt, während eine DVD eingelegt ist.
• Die Bildschirmdarstellung wackelt oder erscheint nur in schwarz und weiß (oder Wackeln der Untertitel).
• Der Dateiname von MP3 (CD-R) erscheint in sonderbaren Buchstaben.
• Eine MP3-Datei (CD-R) wird nicht angezeigt.
Prüfungen
Symptom
Ist die DVD aus einer anderen Region, wird sie möglicherweise nicht
abgespielt. Bitte überprüfen Sie den Regionalcode der DVD, ob sie die entsprechenden Regionalcodes “2“ oder “Alle“ aufweist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die DVD mit der richtigen Seite nach oben eingelegt haben.
Wenn es eine CD-ROM für einen PC oder eine DVD-ROM ist, lässt sie sich
nicht verwenden
Sie haben während der Wiedergabe die Taste für ZEITLUPE oder PAUSE gedrückt (bei einer anderen als der normalen Wiedergabegeschwindigkeit ist kein Ton zu hören).
Haben Sie die Geräte richtig angeschlossen?
Bitte überprüfen Sie den Betriebszustand des Fernsehers und/oder des Verstärkers.
Überprüfen Sie die TON-Einstellungen(AUDIO) im SETUP.Haben Sie Ihren Fernseher eingeschaltet?
Haben Sie die Geräte ordnungsgemäß angeschlossen?
Sie haben möglicherweise während der Wiedergabe die Taste PAUSE gedrückt.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder beschädigt.Der Datenträger ist möglicherweise fehlerhaft.
Bitte überprüfen Sie die Verbindung mit dem Dolby Digital-Verstärker.Bitte überprüfen Sie, ob die Steckerverbindungen fest sind.Es hat sich Schmutz in den Anschlussbuchsen angesammelt.
Bitte prüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung und das nicht. Vorhandensein von Hindernissen zwischen der Fernbedienung und dem Player.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.Wenn Sie eine DVD abspielen lassen möchten, verwenden Sie sie, indem
Sie zunächst die Taste DVD drücken.
Der Dolby-Digital-Klang kann nur im Dolby-Digital-Verstärker erzeugt werden.
Bitte überprüfen Sie die Kennzeichnung ‚Dolby digital 5.1 CH’ auf Ihrer DVD.
Bei Verwendung eines digitalen Ausgangs drücken Sie die Taste STOP, und überprüfen Sie bitte durch Drücken der Taste SETUP, ob unter DIGITAL OUT [DIGITALER AUSGANG] BITSTREAM [BITSTROM] eingestellt ist.
Bitte überprüfen Sie, ob die Verbindung richtig ist.Wenn sich auf der DVD keine Sprachinformationen befinden, wird die
Funktion nicht unterstützt.
Die Funktion ‚VERSCHIEDENE BLICKWINKEL’ wird nur unterstützt,
wenn auf der DVD verschiedene Kameraperspektiven gespeichert sind. Sie können sich diese Unterstützung auch bestätigen lassen, indem Sie das Zeichen für ‚BLICKWINKEL’ auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Bitte überprüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung oder
das Vorhandensein von Hindernissen.
Bitte überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung erschöpft sind.Auf der DVD befinden sich möglicherweise keine Menüinformationen.
Der Rekorder passt nicht zu Ihrem TV-System. Drücken Sie bitte
"SYSTEM", um das PAL-System anzupassen.
Eine Disk weist unter Umständen Verschmutzungen oder
Beschädigungen auf.
Falls Sie eine DVD-Disk des PAL-Systems abspielen, dessen Regionencode "ALL" ("Alle") lautet, dann kann dies zu einer verwackelten Bildwiedergabe führen.
Der Dateiname von MP3 erkennt nur die Buchstaben des Alphabets (A bis
Z, a bis z), Ziffern (0 bis 9) sowie Sonderzeichen der Tastatur wie : (~, !, @, #, $, ...); es können maximal 10 Buchstaben angezeigt werden.
Die Buchstaben - außer denen des oben genannten Falles - werden wie
folgt angezeigt: "---"
Falls die Oberfläche der Disk verletzt/beschädigt ist, ist unter Umständen
die Dateianzeige und/oder die Wiedergabe nicht möglich.
55
DVD-Audioausgangsstandards
Technische Angaben
Art des Datenträgers
DVD VIDEO-CD CD
Analoger Audioausgang Samplefrequenz 48/96KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequenz 44.1KHz Digitaler Audioausgang Samplefrequenz 48KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequen 44.1KHz Optischer digitaler Audioausgang
Samplefrequenz 48KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequen 44.1KHz
Ausgänge
Stromversorgung 230V~, 50/60Hz Leistungsaufnahme 26W Gewicht 4.6kg Abmessungen (B x H x T) mm 435 x 93 x 255 Betriebstemperatur +5°C~40°C Aufstellungsbedingungen Horizontal / relative Feuchtigkeit unter 80 % Fernsehsignal(Empfang) PAL-Farbfernsehsystem Antenneneingang/-ausgang koaxial, 75Ω unsymmetrisch VIDEO-Eingang 1,0 Vss (unsymmetrisch, Cinch-Buchse) AUDIO-Eingang -8.8dBm, Cinch-Buchse VIDEO-Ausgang (gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder
) VIDEO-Ausgang, 1,0 Vss unsymmetrisch, Cinch-Buchse,SCART-BUCHSE VIDEO-Ausgang (nur DVD-Player) RGB Ausgabe (75 Ohm In load R: 0.7Vp-p, G:0.7Vp-p, B:0.7Vp-p) AUDIO-Ausgang (gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder)
2 x Audio-Ausgang ( L / R ) : -5,8 dBm (VCR), 2Vrms (DVD), Cinch-Buchse
AUDIO-Ausgang (nur DVD-Player) Analoger AUDIO-Ausgang: 2,0 Vrms,
Digitaler AUDIO-Ausgang (OPTISCH, KOAXIAL) Abspielbare Videobänder Kassetten für Aufzeichnungen hoher Dichte mit VHS-Logo Abspielbare Datenträger DVD,DVD-R, S-VCD,VCD, CD (8 cm/12 cm), MP3, CD-R, CD-RW, JPEG Bandgeschwindigkeit SP: 23.39mm/s, LP: 11.70mm/s Spieldauer SP: 3 Std., LP: 6 Std. (Verwendung einer Kassette E-180) Uhranzeige 24Std. Zeitaufnahmen 8 Programme pro Monat Datensicherung bei Stromausfall 1min VIDEO S/N (VCR) Über 43 dB (Standardaufnahme) Auflösung VCR Über 240 Zeilen (Standardaufnahme)
DVD Über 400 Zeilen (DVD-Wiedergabe) Ton (VCR) Über 65 dB Ton (DVD) 90dB Ton – Dynamikbereich 90dB
WeitereAngaben
Page 30
DAEWOO Electronics Europe GmbH Otto-Hahn-Straße 21 D-35510 Butzbach Tel.-Nr.: 0 60 33 - 96 91 - 0 Fax-Nr.: 0 60 33 - 96 91 - 59/58
Bundesweite Service-Telefonnummer: Braune Ware
0 18 05 - 22 77 55
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines DAEWOO-Electronics Produktes entschlossen haben.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Gerät viele Jahre Freude haben werden. Im Falle einer erforderlichen Reparatur, beachten Sie bitte die Hinweise der unten erläuterten
DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE.
Ihre DAEWOO Electronics Europe GmbH
Bedingungen der DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE in Deutschland
1.
Die DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE gilt zusätzlich zu den Gewährleistungsansprüchen, die dem Käufer vonseiten des Händlers bei etwaigen Mängeln des Produktes zustehen.Sie schränkt die Rechte des Käufers nicht ein, sondern erweitert sie.
2. Die DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufes in Deutschland und Österreich und ist auf diese Länder beschränkt. Von da an kann der Käufer für den Zeitraum der Gewährleistung (Richtlinie vom 1.1. 2002) gegenüber DAEWOO Electronics in Deutschland Mängel geltend machen.
3. Die DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE beschränkt sich auf die kostenlose Beseitigung von Mängeln, die auf Material- oder Verarbeitungsfehlern beruhen. Sie räumt kein Recht auf Verringerung des Kaufpreises, auf Rückgängigmachung des Kaufes oder auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung ein.
4. Nicht unter die DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE fallen:
4.1. Regelmäßige Wartung und durch normalen Verschleiß bedingter Teileaustausch, wie Austausch von Antriebsriemen, Andruckrollen, Videokopfscheiben, etc.
4.2. Transportrisiken und -schäden
4.3. Schäden, die verursacht worden sind durch:
4.3.1. Gebrauch des Gerätes für andere als seine normalen Zwecke, unsachgemäße Behandlung, insbesondere aufgrund von Nichtbeachtung der DAEWOO-Bedienungsanleitung, sowie funktionelle Veränderungen des Gerätes.
4.3.2. Reparaturversuche des Käufers oder unbefugter dritter Personen.
4.3.3. Unfälle, höhere Gewalt oder andere von DAEWOO nicht zu verantwortende Ursachen, wie Blitzschlag, Wasser, Feuer, etc.
4.4. Geräte, deren Seriennummern am Gerät entfernt oder unkenntlich gemacht wurden.
5.
Eine im Rahmen der DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE erbrachte Garantieleistung führt nicht zur Verlängerung der Garantiezeit und begründet auch keine neue Garantiezeit.
6. Gerantieleistungen werden erbracht, wenn die Rechnung oder der Kassenbeleg des Produktes vorgelegt werden.
7. Die Garantieleistungen werden von dem Fachhändler erbracht, von dem das Produkt gekauft wurde. Darüber hinaus stehen die autorisierten Kundendienststellen der DAEWOO Electronics zur Verfügung. Bitte benutzen Sie unbedingt die bundesweite Service-Telefonnummer:
0 18 05 - 22 77 55
DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE
gültig ab 1.1.2003
Loading...