Ajoutez du liquide dans le bocal1selon les be-soins.
Niveau liquide de
refroidissement
Le niveau indiqué sur le bocal2doit se trouverentre leMINI et le MAXI.
S’il est nécessaire de compléter ce niveau, faites-leimpérativement moteur froid.
Niveau huile moteur
Pour consulter le niveau d’huile, utilisez la jauge3. Le niveau indiqué sur la jauge doit se trouver entrele MINI et le MAXI.
$
Reportez-vous au chapitre4 de votre noticed’utilisation pour connaître les précautions à pren-dre lors de la lecture du niveau à la jauge et duremplissage d’huile.
VIDANGE MOTEUR
Respectez impérativement la périodicité des révi-sions.
$
Reportez-vous au carnet d’entretien de votrevéhicule pourconnaître les intervalles de vidan-ges.
A V ANT E T COM PART I M ENT MO T E U R (1/2)
1
2
3
FAHRZEUGFRONT UND MOTORRAUM (1/2)
Flüssigkeitsstand
der Scheibenwaschanlage
Füllen Sie je nach Bedarf Flüssigkeit in den Vorratsbehälter 1.
Kühlüssigkeitsstand
Der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter 2 muss
sich zwischen den Markierungen MINI und MAXI
benden.
Falls der Füllstand ergänzt werden muss,
dies unbe dingt bei kaltem Motor durchführen.
Motorölstand
Zum Ablesen des Motorölstands verwenden Sie bitte
den Messstab 3. Der Füllstand muss sich zwischen
den Markierungen MINI und MAXI benden.
Genauere Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen
bei der Kontrolle und beim Auffüllen des Motorölstands
entne hmen Sie bitte dem Kapitel 4 Ihrer Bedienungsanleitung.
ÖLWECHSEL
Halten Sie unbedingt die empfohlenen Wartungsintervalle ein.
In Ihrem Wartungsheft nden Sie detaillierte
Informationen zu den Ölwechselintervallen.
Page 3
3
DÉBRANCHERLA BATTERIE
Pour déposer la batterie (moteur arrêté):
-débranchez la borne négative1;
-débranchez la borne positive3;
-déposez la bride de fixation2;
-retirez la batterie.
REBRANCHERLA BATTERIE
Procédez dans le sens inverse de la dépose.
Rebranchez la batterie en commençant par la bornepositive puis la borne négative.
Batterie
Si vous êtes dans l’obligation de débrancher votrebatterie, suivez les instructions suivantes pour dé-brancher, puis rebrancher votre batterie.
Changement d’ampoules des feux avant
FEUX DEROUTE, FEUX DECROISEMENT
-Déposez le cache.
-Déposez le connecteur de la lampe4.
-Dégagez le ressort et sortez la lampe6.
FEUX DEPOSITIONDéposez le porte-lampe7 pour atteindre la lampe.
FEU INDICATEURDEDIRECTION
Tournez d’un quart de tour le porte-lampe5et sortez la lampe.
A V ANT E T COM PART I M ENT MO T E U R (2/2)
4
Manœuvrez la batterie avec précaution car ellecontient de l’acide sulfurique qui ne doit pasentrer en contact avec les yeux ou la peau. Siun tel contact survient, rincez abondamment àl’eau.
1
3
2
6
7
5
FAHRZEUGFRONT UND MOTORRAUM (2/2)
ANKLEMMEN DER BATTERIE
Batterie
Falls Sie die Batterie abgeklemmt werden muss, beachten
Sie bitte die Hinweise zum Ab- und Anklemmen der Batterie.
Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure
darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem
Wasser spülen.
Zum Abklemmen der Batterie (bei ausgeschaltetem
Motor) :
– den Minuspol 1 abziehen;
– den Pluspol 3 abziehen;
– die Befestigung 2 lösen;
– die Batterie ausbauen.
ANKLEMMEN DER BATTERIE
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Schließen Sie die Batterie wieder an; hierzu zuerst den
Plus- und dann den Minuspol anklemmen.
Wechsel der Glühlampen
vorne
FERNLICHT, ABBLENDLICHT
– Entfernen Sie die Abdeckung.
– Entfernen Sie den Anschluss der Glühlampe 4.
– Entfernen Sie die Feder und entnehmen Sie
die Glühlampe 6.
STANDLICHT
Entfernen Sie die Aufnahme 7, um an die Glühlampe
zu gelangen.
BLINKLICHT
Drehen Sie den Lampenträger 5 um 90 Grad
und entnehmen Sie die Glühlampen.
Page 4
4
Désactivation de l’airbag
passager avant
Si vous souhaitez installer un siège enfant en placepassager avant, il est impératifde désactiver l’air-bag: véhicule à l’arrêt, tournez le contacteur1surOFF.
Repositionnez immédiatement le contacteursurONdès que vous n’utilisez plus le siègeenfant.
PASSAGERAVANT
Réglage des sièges
POUR AVANCER/RECULERLESIÈGE
Levez la barre2, faites glisser le siège jusqu’à laposition désirée puis relâchez la manette. Assurez-vous de son bon verrouillage.
Ceinture
RÉGLAGEEN HAUTEUR
Basculez la commande3puis réglez la ceinture àla hauteur désirée.
ON
OFF
1
2
3
VORDERSITZE
Deaktivieren
des Beifahrerairbags
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen möchten, müssen Sie unbedingt den Beifahrerairbag
abschalten: stellen Sie bei stehendem Fahrzeug den
Hebel 1 auf OFF.
Aktivieren Sie den Beifahrerairbag wieder, sobald Sie den
Kindersitz entfernen.
Einstellung der Sitze
VOR- UND ZURÜCKSTELLEN DER SITZE
Den Hebel 2 nach oben ziehen, um den Sitz zu
entriegeln. Verschieben Sie den Sitz und lassen Sie
den Hebel in der gewünschten Position los. Vergewissern
Sie sich, dass die Verriegelung korrekt einrastet.
Sicherheitsgurte
Höheneinstellung des Sicherheitsgurts
(fahrzeugabhängig)
Stellen Sie mit Hilfe des Knopfs 3 den Sicherheitsgurt
auf die gewünschte Höhe ein.
Page 5
5
Positionnement des lève-vitres électriques arrière
(suivant véhicule)
Contact mis, appuyer sur le contacteur 1ou 2pourbaisser la vitre, ou soulever les contacteurs 1ou2 pour la lever.
P ASSAG ERS ARRIÈ RE
Système ISOFIX
Chaque place latérale arrière est équipée du sys-tème de fixation des sièges enfant ISOFIX.
Selon le type de siège enfant utilisé, l’installationnécessite des précautions particulières.
Reportez-vous au paragraphe «Sécurité enfant» en chapitre1 de votre notice d’utilisation pour enconnaître les particularités.
Consultez votre Représentant de la marque afin deconnaître les équipements disponibles pour votrevéhicule.
1
2
HINTERE SITZPLÄTZE
Elektrische Fensterheber
(fahrzeugabhängig)
Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter
Zündung. Durch Drücken oder Ziehen der Schalter 1
oder 2 können Sie das Fenster bis zur gewünschten
Höhe öffnen oder schließen.
Befestigung von Kindersitzen
mit dem ISOFIX-System
Die hinteren Außenplätze ermöglichen die Befestigung von
Kindersitzen mit dem ISOFIX-System.
Je nach Kindersitz müssen spezische Befestigungsverfahren
angewandt werden.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen im Bereich „Sicherheit der Kinder“ im Kapitel
1 Ihrer Bedienungsanleitung.
Page 6
6
Manipulation de la banquette
POURRABATTREL’ASSISE
Relevez l’avant de l’assise puis basculez-la contreles sièges avant.
POURDÉMONTERL’ASSISE
Soulevez l’assise de façon à pouvoir sortir lespattes de leur logement.
Pour remonter l’assise, procédez en sens inverse.
ARRIÈREET COFFRE
POURRABATTRELEDOSSIER
Suivant véhicule, retirez les appuis-tête.
Abaissez la poignée1.
Abaissez les dossiersA etB.
Roue de secours
Le bloc outils est situé dans le coffre.La roue de secours est placée dans le berceau3, situé sous le plancher à l’arrière du véhicule.
Pour accéder à la roue de secours:
-ouvrez la porte de coffre;
-dévissez l’écrou avec la manivelle;
-décrochez le berceau en prenant par la poi-
gnée2;
-dégagez la roue de secours4.
2
3
4
1
A
B
Lorsque vous poussez sur la poignée2, la roue tombe sous le véhicule et il y a un risque de blessures.Veillez à tenir toute personne éloignée du dessous du véhicule.
RÜCKSITZBANK UND GEPÄCKRAUM
Umklappen
der Rücksitzbank
UMKLAPPEN DER SITZBANK
Heben Sie die Sitzbank hinten an und klappen Sie
sie gegen die Vordersitze.
Um den Sitz wieder einzusetzen, gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
UMKLAPPEN DER SITZLEHNE
Entfernen Sie die Kopfstützen (fahrzeugabhängig)
Ziehen Sie am Hebel 1.
Klappen Sie die gesamte Sitzlehne oder die Sitzlehnenteilstücke A und B um (fahrzeugabhängig).
Wenn Sie den Hebel 2 betätigen, fällt das Reserverad unter das Fahrzeug. Stellen Sie sicher, dass sich in diesem
Moment niemand unter dem Fahrzeug bendet, damit sich niemand verletzt.
Reserverad
Entsprechendes Werkzeug bendet sich im Gepäckraum.
Das Reserverad bendet sich unter dem Fahrzeug
in der Halterung 3.
Um es herauszunehmen, befolgen Sie bitte die folgenden
Schritte:
– Öffnen Sie den Gepäckraum;
– Lösen Sie die Schraube im Gepäckraum mit der Kurbel;
– Lösen Sie die Reserveradhalterung mit Hilfe des Hebels 2;
– Entnehmen Sie das Reserverad 4.
Page 7
7
Réglage du siège conducteur
POUR INCLINERLEDOSSIERManœuvrez la manette1 et inclinez le dossier jusqu’à la position désirée.
POURRÉGLERLECONFORT AU NIVEAUDESLOMBAIRES
(Suivant véhicule).Tournez la molette2.
POURRÉGLERLA HAUTEURDEL’ASSISEDUSIÈGECONDUCTEUR
Suivant véhicule, manœuvrez la manette3 autant de fois que nécessaire:–pour monter, manœuvrez-la vers le haut;–pour descendre, manœuvrez-la vers le bas.
Réglage du volant
Suivant véhicule la position du volant est réglable en hauteur.Levez le levier4 et mettez le volant dans la position désirée; abaissez le levier pour bloquer le volant.
POSTEDECONDUITE (1/2)
Climatisation/recyclage de l’air
ARéglage de la vitesse de ventilation
BRéglage de la température
CMise en service du mode isolation/recyclage
(suivant véhicule)
DRépartition de l’air
EMise en service du conditionnement d’air
Désembuerrapidement: placez la commandeC
vers la gauche. Le flux d’air est alors dirigé vers lepare-brise et les vitres latérales avant.
1
2
AE
BD
C
3
4
FAHRERSITZ(1/2)
Einstellung des Fahrersitzes
EINSTELLUNG DER SITZLEHNE
Betätigen Sie den Hebel 1 und stellen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position.
EINSTELLUNG DER LENDENWIRBELSTÜTZE
(fahrzeugabhängig)
Drehen Sie das Rad 2.
EINSTELLUNG DER SITZHÖHE
(fahrzeugabhängig)
Ziehen Sie am Hebel 3:
Zum Anheben des Sitzes ziehen Sie sich am Lenkrad hoch.
Zum Senken des Sitzes drücken Sie sich mit den Füßen nach unten.
Einstellung des Lenkrads
(fahrzeugabhängig)
Zur Einstellung der Höhe des Lenkrads am Hebel 4 ziehen und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen;
dann den Hebel in die Ausgangsposition zurückbringen, um das Lenkrad fest zu stellen.
Klimaanlage/Luftumwälzung
A Regler für Gebläseleistung
B Temperaturregler
C Umluft- oder Außenluftbetrieb (fahrzeugabhängig)
D Verteilung der Luft im Fahrgastraum
E Einschalten der Klimaanlage
Funktion „Freie Sicht“: Stellen Sie den Regler C ganz
nach links. Die Luft wird zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern geleitet.
Page 8
8
POSTEDECONDUITE (2/2)
5
6
1234
Éclairage
Tournez la bague1jusqu’à l’apparition du symboleen face du repère2:
u
: allume les feux de position;
k
: allume les feux de croisement;
Feuxderoute: bague1en position
k
,tirez
la manette5 vers vous;
Appel de phare : tirez la manette 5 vers vous.
Tournez la bague3jusqu’à l’apparition du symboleen face du repère4:
g
: allume les feux de brouillard avant;
h
: allume le feu de brouillard ar-
rière.
Pour les éteindre, renouvelez l’opération.
Alarme sonore d’oubli d’éclairage : à l’ouverture
des portes avant, une alarme sonore se déclenchepour vous signaler que les feux sont restés allumésalors que le contact moteur est coupé (pour éviterla décharge de la batterie...).
Essuyage
Contact mis, positionnez la manette6pour obte-nir:
A: Arrêt
B: Balayage intermittent
C: Balayage continu lent
D: Balayage continu rapide
Lave-vitre: tirez la manette6 vers vous.
6
A
C
D
B
FAHRERSITZ (2/2)
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
Drehen Sie den Ring 1, bis das Symbol gegenüber
der Markie rung 2 steht:
: schaltet das Standlicht ein;
: schaltet das Abblendlicht ein;
Fernlicht: Stellen Sie den Ring 1 auf
die Position und ziehen Sie den Hebel
5 zu sich heran.
Kurzes Aufblenden: Ziehen Sie den Hebel 5 zu
sich heran.
Drehen Sie den Ring 3, bis das Symbol gegenüber
der Markierung 4 steht:
: schaltet die Nebelscheinwerfer ein;
Zum Ausschalten die Schritte wiederholen.
Warntongeber „Licht an“: Beim Öffnen der
Vor dertüren ertönt ein akustisches Signal, wenn bei
ausge schalteter Zündung die Fahrzeugbeleuchtung nicht
ebenfalls ausgeschaltet ist (um ein Entladen der Batterie
zu vermeiden).
: schaltet die Nebelschlussleuchte ein.
Scheibenwischer
Bei eingeschalteter Zündung, stellen Sie den Hebel
6 wie folgt ein:
A: Ausgeschaltet
B: Intervall-Schaltung
C: Langsame Wischgeschwindigkeit
D: Schnelle Wischgeschwindigkeit
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den Hebel 6 zu sich
heran.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.