CTEK Comfort Indicator, 56380, 56384, 56382 User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
zum Kauf Ihres neuen, professionellen Batteriemanagementgerätes von CTEK. Dieses Gerät gehört zur Produktpalette an professionellen Batterieladegeräten von CTEK SWEDEN AB. Es verfügt über die neueste Batterieladetechnologie. Mit den CTEK D250S DUAL- und SMARTPASS-Produkten können Sie die Leistung Ihrer 12 V-Gleichstromquelle maximieren.
SICHERHEIT
•Das Gerät ist für 12 V Blei-Säure-Batterien konstruiert. Verwenden Sie das Gerät nicht für irgend­welche anderen Batterien.
•Tragen Sie beim Anschließen oder Abklemmen einer Batterie eine Schutzbrille.
•Batteriesäure ist ätzend. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, sofort mit
viel Wasser abspülen. Einen Arzt aufsuchen.
•Das Kabel darf nicht eingeklemmt sein und keinen Kontakt zu heißen Flächen oder scharfen Kanten haben.
•Während des Ladevorgangs kann eine Batterie explosive Gase abgeben; vermeiden Sie Funken­bildung in unmittelbarer Nähe der Batterie.
•Während des Ladevorgangs ist auf ausreichende Belüftung zu achten.
•Das Gerät darf nicht bedeckt werden.
•Das D250S DUAL ist nicht verpolungsgeschützt.
•Batteriepole vor der Installation abklemmen
Alle Anlagen auf Booten müssen ISO 10133 entsprechen. Bitte beachten!
1. Anschlüsse an der Batterie müssen in der Nähe der Batterie abgesichert sein.
2. Die Batterien müssen permanent in belüfteten Bereichen installiert sein.
3. Die Kabel müssen in von Kabeln für 230 V (Landstrom) getrennten Rohren verlegt oder alle 300
mmanderOberächebefestigtsein.
4. Die Kabel im Maschinenraum müssen einer Temperatur von 70 °C widerstehen können.
D250S DUAL
Das D250S DUAL hat 2 Eingänge. Die Servicebatterie wird von einer Lichtmaschine, einem Solarmodul oder einer Kombination aus beiden geladen. Das Solarmodul passt sich selbst an die Spannung der Starterbatterie an. Wenn die Servicebatterie vollständig geladen ist, wird die Starterbatterie direkt vom Solarmodul geladen und gewartet.
D250S DUAL
FUNKTIONEN:
•Mehrstuge,temperaturkompensierteLadungundWartungvonBatterienmit20A.
•TrennungzwischenStarterbatterienundServicebatterien
•MPP-TrackingfürSolarmodule,diedieServicebatterieladen.
•ZweiStromquelleneingänge(Lichtmaschine,Sonne,Wind,Versorgungsbatterieundandere).
•DieKoordinationderbeidenEingängeermöglichteinenParallelbetrieb.
•DerZusatzeinganglädtundwartetaußerdemdieStarterbatterie.
Solarmodul + Fahrzeugmasse/Solarmodul –
Temperatursensor L: 2 m
+IN
12V
+IN
D250S DUAL
+OUT
Servicebatterie +Lichtmaschinenbatterie +
DE
DEFINITIONEN SOLARMODUL
Je nach Applikation auch genannt
- PV-Element
- Photovoltaisches Element
ANSCHLÜSSE
- Solarmodul
- Windkraft
DEFINITIONEN SERVICEBATTERIE
Je nach Applikation auch genannt
- Hausbatterie
- Bordbatterie
- Verbraucherbatterie
ANSCHLÜSSE
- Elektrische Ausrüstung
- Batteriebank
- SMARTPASS Servicebatterie +
D250S DUAL LEUCHTENFUNKTIONEN
LEUCHTE Funktion
Netzleuchte
Lichtmaschinenbatterieleuchte
Servicebatterieleuchte
Solarleuchte
DEFINITIONEN LICHTMASCHINEN­BATTERIE
Je nach Applikation auch genannt
- Starterbatterie
ANSCHLÜSSE
- Anhängersteckdose
- Lichtmaschine
- SMARTPASS Lichtmaschine + Batterie +
D250S DUAL LEUCHTEN
1
2
1. Fehlerleuchte
2. Netzleuchte
3. Solarleuchte
4. Lichtmaschinenbatterieleuchte
5. Servicebatterieleuchte
3
5
4
D250S DUAL richtig angeschlossen, betriebsbereit
Lichtmaschine läuft
Laden der Servicebatterie
Solarmodul in Betrieb
D250S DUAL ANZEIGE DER LEUCHTE WÄHREND NORMALBETRIEB
Durchgehend glimmend
Die Servicebatterie wird durch die Lichtmaschine geladen
Die Servicebatterie wird durch das Solarmodul geladen
Die Servicebatterie wird durch die Lichtmaschine und das Solarmodul geladen
Servicebatterie vollständig geladen. Lichtmaschinenbatterie durch Solarmodul gewartet
D250S DUAL LEUCHTEN-FEHLERANZEIGEN
Erläuterung Empfehlung
Hohe Temperatur an Gerät oder Servicebatte­rie festgestellt
Problem mit Anschluss der Servicebatterie erkannt
Problem mit Anschluss der Servicebatterie erkannt
Problem mit Anschluss der Servicebatterie erkannt
Gerät und/oder Service­batterie umpositionieren
Anschluss und Absiche­rung der Servicebatterie prüfen
Anschluss und Absiche­rung der Servicebatterie prüfen
Anschluss und Absiche­rung der Servicebatterie prüfen
Durchgehend leuchtend
Blinkend
2 • DE
SMARTPASS
SMARTPASS kann als Standalone-Gerät betrieben werden, arbeitet jedoch am besten kombiniert mit D250S DUAL. Das SMARTPASS erzeugt einen Prioritätspfad zum Laden der Servicebatterie, um sie auf diese Weise schneller und effizienter laden zu können. Angeschlossene Stromquellen wie Sonnen-, Windenergie oder Landstrom laden sowohl die Service- als auch die Starterbatterien über das SMARTPASS. Servicebatterien, die aufgrund ihres Alters, hoher Umgebungstemperaturen oder anderen Batterieproblemen überhitzt sind, werden vor hohem Lichtmaschinenstrom geschützt.
SMARTPASS
FUNKTIONEN:
Das CTEK SMARTPASS bietet für Lichtmaschinen mit höheren Ausgangsleistungen, größere Batte­riebänke und/oder hohe Parallellasten weitere Funktionalitäten.
•TrennungvonVerbrauchernServicebatterienwährenddesLadevorgangs,wodurchdieLadekapa-
zität signifikant erhöht wird; Senkung der Verbraucherspannung, was die erwartete Lebensdauer von Leuchten und Elektronikgeräten verlängert.
•Servicebatterieüberwachung;hierdurchwerdenschädlicheTiefentladungenvermieden,diesonst
die Batterielebensdauer verkürzen würden. Die Batterieüberwachung sorgt außerdem dafür, dass das Navigationssystem, das Funkgerät und die Notbeleuchtung immer mit Strom versorgt werden.
•ÜbertemperaturschutzderServicebatterie.EinehoheBatterietemperaturkanndieLebensdauer
einer Batterie erheblich verkürzen.
•WartungsladungderStarterbatterie;hierdurchwirdeineeinfachereInstallationmitweniger
Komponenten möglich.
•VereinfachteInstallationvonAC/DC-Ladegeräten (Landstrom). Nur ein Ausgang
vom AC/DC-Ladegerät erforderlich.
Lichtmaschinenbatterie + Servicebatterie +
+IN +OUT
Anschluss Minuskabel M8
L: 0,3 m
DEFINITIONEN LICHTMA SCHINENBATTERIE
Je nach Applikation auch genannt
- Starterbatterie
ANSCHLÜSSE
- Anhängersteckdose
- Solarmodul
- Windkraft
- Lichtmaschine
- D250S DUAL Lichtmaschinenbatterie +
DEFINITIONEN VERBRAUCHER
Je nach Applikation auch genannt
- Elektrische Ausrüstung +
ANSCHLÜSSE
- Elektrische Ausrüstung
DEFINITIONEN SERVICEBATTERIE
Je nach Applikation auch genannt
- Hausbatterie
- Bordbatterie
- Verbraucherbatterie
ANSCHLÜSSE
- Elektrische Ausrüstung
- Batteriebank
- D250S DUAL Servicebatterie +
SMARTPASS LEUCHTEN
1
3
5
4
2
1. Fehlerleuchte
2. Netzleuchte
3. Servicebatte­rie-Ladeleuchte
4. Lichtmaschi­nenbatterie­Verbraucher-
5. Lichtmaschi­nenbatterie­Ladeleuchte
6. Servicebatte­rie-Verbrau­cherleuchte
leuchte
DE
6
SMARTPASS12V
+OUT
Das CTEK SMARTPASS wurde für den Einsatz zusammen mit 1-2 CTEK D250S DUAL ausgelegt, kann jedoch auch allein verwendet werden.
Temperatursensor L: 2 m
Verbraucher +
DE • 3
SMARTPASS LEUCHTENFUNKTION
Leuchte
Netzleuchte Gerät einsatzbereit
Lichtmaschinenbatterie-
2
Verbraucherleuchte Servicebatterie-Lade-
1
leuchte Servicebatterie-Verbrau-
4
cherleuchte
Lichtmaschinenbatterie-
3
Ladeleuchte
SMARTPASS FEHLERANZEIGELEUCHTE
Durchgehend leuchtend Blinkend
2 1 4 3 Erläuterung Empfehlung
SMARTPASS ANZEIGE DER LEUCHTE WÄHREND NORMALBETRIEB
Durchgehend leuchtend
Motor läuft
Laden der Servicebat­terie
Von der Servicebatterie gespeiste Verbraucher
Lichtmaschinenbatterie durch Servicebatterie gewartet
Servicebatterie überhitzt Zustand und/oder
Zu hoher Stromdurchgang oder zu hohe Temperatur am internen Relais. Zu hoher Servicebatterie-Ladestrom.
Zu hoher Stromdurchgang oder zu hohe Temperatur am internen Relais. Zu viele Verbraucher gleichzeitig angeschlossen.
Zu hoher Stromdurchgang oder zu hohe Temperatur am internen Relais. Zu hoher Strom an Starterbatterie.
Zu hoher Stromdurchgang oder zu hohe Temperatur am internen Relais. Zu viele Verbraucher angeschlossen.
Batterieüberwachung aktiviert. Ladezustand der Servicebatterie zu niedrig
Blinkend
Zu hoher Strom über Relais
Zu hoher Strom über Relais
Zu hoher Strom über Relais
2
1 4
Einbau prüfen
Servicebatterie prüfen. Lichtmaschinengröße reduzieren oder ein weiteres D250S DUAL parallel anschließen. Servicebatteriebank zu tief entladen.
Gerät umpositionieren. Stromverbrauch reduzieren.
Starterbatterieprobleme, Batterie prüfen.
Gerät umpositionieren oder Anzahl der gleichzeitig angeschlossenen Verbraucher reduzieren.
Servicebatterie laden
3
Erläuterung
Hoher Strom von Lichtmaschine zu Servicebatterie. Verbraucher von Lichtmaschine versorgt
Reduzierter Strom von Lichtmaschine zu Servicebatterie. Verbraucher von Lichtmaschine versorgt
Verbraucher von Lichtmaschine versorgt. Batterie durch Ladegerät D250S DUAL geladen
Impulswartung der Starterbatterie
4 • DE
Loading...
+ 8 hidden pages