WICHTIGE HINWEISE
ÜBERSICHT
VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES ULTIMAX
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR ISOFIX GEEIGNETE FAHRZEUGE
ABNEHMEN DER SITZSCHALE
EINBAU DES CONCORD ULTIMAX
EINBAU DER SITZSCHALE ENTGEGEN DER FAHRTRICHTUNG
(VON GEBURT BIS 13 KG)
EINBAU DER SITZSCHALE IN FAHRTRICHTUNG (VON 9 - 18 KG)
SICHERN DES KINDES IM CONCORD ULTIMAX
AUSBAU DES CONCORD ULTIMAX
VERWENDUNG DER NEIGUNGSANPASSUNG
BEZUG ABNEHMEN / ANBRINGEN
ENTFERNEN DER BECKENEINLAGE
PFLEGEANLEITUNG
GARANTIEBESTIMMUNGEN
02
04
04
05
05
06
07
08
10
12
14
15
16
17
17
18
1
Page 4
_ WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG !
Zur Beförderung der Kinder im Fahrzeug sind die Hinweise im
Bedienungshandbuch des jeweiligen Fahrzeuges zu beachten.
Insbesondere sind auch die Hinweise zur Verwendung von Kindersitzen
in Verbindung mit einem Airbag zu beachten.
WARNUNG!
• Kinder haben in Jacken- und Hosentaschen manchmal Gegenstände
(z.B. Spielzeug) oder tragen an Kleidungsstücken feste Teile
(z.B. Gürtelschnalle). Sorgen Sie dafür, dass diese Gegenstände nicht
zwischen Kind und Sicherheitsgurt geraten, sie könnten bei Unfällen
unnötige Verletzungen hervorrufen.
Diese Gefahren gelten im übrigen auch für Erwachsene!
• Natürlich sind die Kleinen oft sehr munter. Erklären Sie den Kindern
deshalb, wie wichtig es ist, immer gut gesichert zu sein. So wird es
selbstverständlich, dass der Verlauf der Gurte nicht verändert werden
darf und das Schloss nicht geöffnet wird.
• Die Sicherheit Ihres Kindes ist nur dann optimal gewährleistet, wenn
Einbau und Bedienung der Sicherheitseinrichtung vorschriftsmässig
vollzogen werden.
• Alle Gurtbänder des Systems zum Halten des Kindes müssen straff
und ohne Verdrehung angelegt werden und sind gegen Beschädigung
zu schützen.
• Schützen Sie die nicht stoffüberzogenen Bereiche des
Rückhaltesystems vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sich Ihr
Kind nicht verbrennen kann.
• Das Kinderrückhaltesystem darf nicht durch bewegliche Teile im
Fahrzeuginnern oder durch Türen beschädigt oder eingeklemmt
werden.
• Nehmen Sie keine Veränderung am Rückhaltesystem vor, Sie
gefährden damit die Sicherheit Ihres Kindes.
• Nach einem Unfall ist das gesamte Kinderrückhaltesystem zu
erneuern, oder zur Prüfung, mit einem Unfallbericht an den Hersteller
einzusenden.
• Informieren Sie auch Ihren Beifahrer über das Herausnehmen des
Kindes bei Unfall und Gefahr.
• Die Beckengurte des Hosenträgergurtsystems müssen so tief wie
möglich angelegt werden, damit das Becken richtig gehalten wird.
• Der Kindersitz darf nicht auf Sitzen mit aktiven Frontairbags
verwendet werden. (Lebensgefahr)!
• Lassen Sie Ihr Kind weder gesichert noch ungesichert ohne Aufsicht
im Kinderautositz.
• Sichern Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei einem Unfall
Gepäck und andere Gegenstände.
• Die Bedienungsanleitung muss stets mit dem Kinderautositz
mitgeführt werden.
• Die Verwendung von Zubehör- und Austauschteilen ist unzulässig
und führt bei Zuwiderhandlung zum Erlöschen aller Garantieund Haftungsansprüche. Ausgenommen sind nur OriginalSonderzubehörteile von CONCORD.
• Der Kinderautositz muss immer mit Originalbezügen verwendet
werden.
• Durch die sehr lange Anwendungszeit des Rückhaltesystems
ist es natürlich, dass Sitzbezüge und sonstige Gebrauchsteile
je nach Benutzungsdauer und Gebrauchsintensität individuell
unterschiedlich verschleissen und auszutauschen sind.
Pauschale Haltbarkeitsgarantien, die über eine 6-monatige
Gewährleistungsdauer hinaus gehen, können daher nicht gegeben
werden.
• Wenden Sie sich zum Nachkauf bitte an Ihr Kinder- und
Babyfachgeschäft, an die Fachabteilungen der Warenhäuser, an den
Autozubehörmarkt oder an die Versandhäuser. Dort erhalten Sie auch
das komplette Zubehörprogramm für CONCORD Kinderautositze.
• Der Kinderautositz CONCORD ULTIMAX ist bei einem simulierten
Frontalaufprall mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h
gegen ein festes Hindernis geprüft worden. Dies entspricht
der internationalen Prüfnorm ECE R 44 04 die allen getesteten
Rückhaltesystemen zugrundegelegt wird. Bei bestimmungsgemässem
Gebrauch und Einhaltung der Einbau und Bedienungsanleitung sollen
die Einbauvorrichtungen bei Kindern bis 4 Jahren bzw. mit einem
Körpergewicht bis
18 kg im Falle eines Unfalls je nach Unfallart und -schwere,
Verletzungen verhindern oder mindern.
• Eine Kindersicherheitseinrichtung ersetzt nicht das
verantwortungsvolle und umsichtige Verhalten im Straßenverkehr.
Entriegelungsknöpfe ISOFIX SYSTEM (links und rechts)
13
Sicherheitsanzeigen ISOFIX SYSTEM (links und rechts)
14
ISOFIX-Adapter
15
_ VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES CONCORD ULTIMAX
Sie haben sich zur Sicherung Ihres Kindes für unseren Sitz CONCORD
ULTIMAX entschieden. Das Produkt wird unter Einhaltung einer sorgfältigen
Qualitätskontrolle hergestellt. Seine optimalen Sicherheitseigenschaften kommen
zur Wirkung, wenn der Sitz bestimmungsgemäß verwendet wird.
Achten Sie deshalb auf die korrekte Einhaltung der Einbau- und
Bedienungsanleitung.
Der CONCORD ULTIMAX ist für Kinder von Geburt an bis ca. 4 Jahren bzw. bis
18 kg geeignet. Er kann in Fahrzeugen mit Sitzplätzen, die als ISOFIX-Sitzplätze
genehmigt wurden (siehe die Angaben in der Fahrzeugbetriebsanweisung)
entsprechend der Kategorie der Kinder-Rückhalteeinrichtung und der
Verankerung verwendet werden. Aus unfallstatistischen Gründen empfehlen wir,
wenn möglich den Platz hinter dem Beifahrersitz.
Der Sitz besteht aus 2 Teilen: Sitzschale (A), ISOFIX-Basis (B).
• Dies ist eine ISOFIX-Kinder-Rückhalteeinrichtung.
Sie ist nach ECE-Regelung 44, Änderungsserie 04 für die allgemeine
Verwendung in Fahrzeugen mit ISOFIX-Verankerungssystemen genehmigt.
• Sie kann in Fahrzeugen mit Sitzplätzen, die als ISOFIX-Sitzplätze genehmigt
wurden (siehe die Angaben in der Fahrzeugbetriebsanweisung) entsprechend
der Kategorie der Kinder-Rückhalteeinrichtung und der Verankerung verwendet
werden.
• Diese Kinder-Rückhalteeinrichtung entspricht der Gewichtsklasse: bis 18 Kg
und den ISOFIX-Größenklassen: D und A
• Sollten Zweifel bestehen, kann der Hersteller der Kinderrückhalteeinrichtung
oder der Einzelhändler befragt werden.
_ FÜR ISOFIX GEEIGNETE FAHRZEUGE
Der CONCORD ULTIMAX mit ISOFIX System ist für die „semi-universelle“
Benutzung zugelassen und eignet sich für die Montage auf den Sitzen von
bestimmten Fahrzeugen.
In der Zusatzbroschüre „CAR FITTING LIST“ finden Sie eine Übersicht der
Fahrzeuge und Fahrzeugsitze, die für die Verwendung des CONCORD ULTIMAX
mit ISOFIX-System in Verbindung mit Stützfuß getestet sind.
Sollte Ihr Fahrzeug nicht in der Übersicht aufgelistet sein, testen Sie bitte vor
dem Kauf, ob der CONCORD ULTIMAX in Ihrem Fahrzeug / auf dem gewünschten
Fahrzeugsitz korrekt eingebaut werden kann!
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers sowie die
Installations- und Warnhinweise dieser Bedienungsanleitung.
Eine stetig aktualisierte Übersicht finden Sie auch unter www.concord.de.
54
Page 6
_ ABNEHMEN DER SITZSCHALE
_ EINBAU DES CONCORD ULTIMAX
Die Sitzschale (A) des CONCORD ULTIMAX kann von der ISOFIX-Basis (B)
abgenommen werden. Der Ausbau der Sitzschale erfolgt immer ohne Kind!
Drehen Sie den Bedienhebel der Neigungsanpassung (05) vorn an der Sitzschale
nach oben und bringen
Sie die Sitzschale in die aufrechte Position.
Die Entriegelung der Sitzschalen-Arretierung (06)
befindet sich vorn, unterhalb der Sitzschale, auf der
Oberseite der ISOFIX-Basis.
Ziehen Sie den oberen Teil der Entriegelung (06)
nach vorn und drücken Sie die Entriegelung nach
unten.
Heben Sie die Sitzschale nach oben von der Basis
ab.
Für einen leichteren Einbau, empfehlen wir die Sitzschale (A) des CONCORD
ULTIMAX von der Basis (B) abzunehmen (siehe „ABNEHMEN DER SITZSCHALE“).
Der Aus- und Einbau des CONCORD ULTIMAX erfolgt immer ohne Kind!
Drehen Sie den Bedienknopf ISOFIX SYSTEM (08) auf
der Vorderseite der CONCORD ULTIMAX ISOFIX-Basis
nach links, bis die ISOFIXAdapter (15) auf der Rückseite
vollständig ausgefahren sind.
Stellen Sie die Basis in Fahrtrichtung auf den mit ISOFIXAufnahmen ausgestatteten Fahrzeugsitz bzw. Sitzbank.
Schieben Sie die Basis nach hinten auf die ISOFIX-Aufnahmen, bis
die Verschlussmechanismen beider ISOFIX-Adapter (15) hörbar
eingerastet und die Sicherheitsanzeigen (14) auf beiden Seiten
der Basis grün sind!
Setzen Sie nun die Sitzschale, je nach Alter Ihres Kindes entgegen oder in
Fahrrichtung wieder ein (siehe „EINBAU DES SITZTEILS ENTGEGEN DER
FAHRTRICHTUNG (VON GEBURT BIS 13 KG)“ oder „EINBAU DES SITZTEILS IN
FAHRTRICHTUNG (VON 9 - 18 KG)“).
76
Page 7
_ EINBAU DER SITZSCHALE ENTGEGEN DER FAHRTRICHTUNG
(VON GEBURT BIS 13 KG)
ACHTUNG!
Nicht auf Sitzen mit Airbags
benutzen. Lebensgefahr!
Der Einbau der Sitzschale erfolgt
immer ohne Kind!
Führen Sie die Sitzschale (A)
wie gezeigt, entgegen der
Fahrtrichtung über die Basis (B).
Hängen Sie zunächst den
Rahmen der Sitzschale in die
hintere Sitzschalen-Arretierung
(12) der ISOFIX-Basis ein.
Klappen Sie anschließend die
Sitzschale nach vorn, bis die
vordere Sitzschalen-Arretierung
(11) an der ISOFIX-Basis
hörbar einrastet und die
Sicherheitsanzeige (07) auf der
Oberseite grün ist.
CLICK
ACHTUNG!
• Vergewissern Sie sich, dass
die Sitzschale an beiden
Verankerungspunkten korrekt
verankert und die Sicherheitsanzeige
(07) grün ist!
• Übersteigt das Körpergewicht des
Kindes 8 kg, sollte die werkseitig
eingebaute Beckeneinlage entfernt
werden (siehe „ENTFERNEN DER
BECKENEINLAGE“).
Drehen Sie den Bedienknopf ISOFIX SYSTEM (08) so
lang nach rechts, bis der CONCORD ULTIMAX möglichst
dicht/bündig an der Rückenlehne des Autositzes anliegt.
Schieben Sie den Bedienknopf (09) nach außen
und stellen Sie den Stützfuß (10) so ein,
dass er fest auf dem Boden aufsteht und die
Sicherheitsanzeige GRÜN ist.
Lassen Sie den Bedienknopf (09) los und den
Stützfuß einrasten.
ACHTUNG!
• Der Sitz muss auch bei jeder Fahrt
ohne Kind mit dem ISOFIX SYSTEM
gesichert werden!
• Beide ISOFIX-Adapter (15) müssen
korrekt eingerastet und die
Sicherheitsanzeigen (14) an beiden
Seiten der Basis grün sein.
• Der Stützfuß (10) muss fest auf dem
Boden stehen und eingerastet sein.
98
Page 8
_ EINBAU DER SITZSCHALE IN FAHRTRICHTUNG (VON 9-18 KG)
ACHTUNG!
Einbau in Fahrtrichtung erst ab einem Körpergewicht von 9 kg und ohne
Beckeneinlage (siehe „ENTFERNEN DER BECKENEINLAGE“).
Der Einbau der
Sitzschale erfolgt
immer ohne Kind!
Führen Sie die Sitzschale
(A) wie gezeigt, in
Fahrrichtung über die
Basis (B).
Hängen Sie zunächst den
Rahmen des Sitzteils in die
hintere Sitzschalen-Arretierung (12)
der ISOFIX-Basis ein.
CLICK
Drehen Sie den Bedienknopf ISOFIX SYSTEM (08) so
lang nach rechts, bis der CONCORD ULTIMAX möglichst
dicht/bündig an der Rückenlehne des Autositzes anliegt.
Bei Fahrzeugen mit Serienkopfstütze kann durch Verstellen
bzw. Demontage dieser
Kopfstütze ein besserer Einbau
des Sitzes erzielt werden.
Beachten Sie, dass die
Fahrzeugkopfstütze wieder
in der korrekten Position
eingebaut werden muss, wenn
ein Erwachsener mitreist.
Klappen Sie anschließend die Sitzschale nach vorn, bis die vordere SitzschalenArretierung (11) an der ISOFIX-Basis hörbar einrastet und die Sicherheitsanzeige
(07) auf der Oberseite grün ist.
Schieben Sie den Bedienknopf (09) nach außen und
stellen Sie den Stützfuß (10) so ein, dass er fest
auf dem Boden aufsteht und die Sicherheitsanzeige
GRÜN ist.
Lassen Sie den Bedienknopf (09) los und den
Stützfuß einrasten.
ACHTUNG!
• Der Sitz muss auch bei jeder Fahrt
ohne Kind mit dem ISOFIX SYSTEM
ACHTUNG!
• Vergewissern Sie sich, dass
die Sitzschale an beiden
Verankerungspunkten korrekt verankert
und die Sicherheitsanzeige (07) grün ist!
1011
gesichert werden!
• Beide ISOFIX-Adapter (15) müssen
korrekt eingerastet und die
Sicherheitsanzeigen (14) an beiden
Seiten der Basis grün sein.
• Der Stützfuß (10) muss fest auf dem
Boden stehen und eingerastet sein.
Page 9
_ SICHERN DES KINDES IM CONCORD ULTIMAXDer CONCORD ULTIMAX muss an die Größe des Kindes angepasst werden.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des CONCORD ULTIMAX, dass
dieser korrekt eingebaut ist und alle Gurte straff gespannt, bzw. alle
Verschlussmechanismen fest eingerastet sind.
Vorn an der Sitzschale unter dem Bezug befindet
sich der Zentralversteller (03), dieser klemmt den
Zentralgurt (04) fest. Lösen Sie den Zentralversteller
(03), indem Sie die Kappe des Zentralverstellers
hochdrücken und ziehen Sie die Gurte nach vorn
(Nicht an den Gurtpolstern ziehen!).
Ziehen Sie die Bedienung der Kopfstütze, an deren
Oberkante, nach oben und bewegen Sie
die Kopfstütze (01) nun in die höchste Position.
Öffnen Sie das Gurtschloss (02) und legen Sie
die Gurte zur Seite und nach vorne ab.
Die Schultergurtführung sollte
etwas höher als die Oberkante
der Schultern liegen. Gleichzeitig
sollten die Schultergurte
mittig zwischen Hals und
Schulteraußenkante verlaufen.
Ziehen Sie die Bedienung der Kopfstütze, an deren
Oberkante, nach oben und bewegen Sie die Kopfstütze
(01) in die für Ihr Kind passende Position.
Straffen Sie die Gurte durch Ziehen am Zentralgurt (04)
so, dass sie eng am Kind anliegen.
Setzen Sie Ihr Kind tief in die Sitzfläche.
Führen Sie die Schulter-/Beckengurte und den
Mittelgurt vor dem Kind zusammen und schließen Sie
das Gurtschloss.
Überprüfen Sie, dass das Gurtschloss (02) korrekt
eingerastet ist. Achten Sie darauf, dass die Gurte
nicht verdreht sind.
ACHTUNG !
• Die Gurte dürfen nicht verdreht sein.
• Das Gurtschloss (02) muss korrekt geschlossen sein und die Gurte müssen
eng am Körper des Kindes anliegen.
• Die Kopfstütze/Gurtführung muss in der Höhe auf die Größe des Kindes
angepasst und fest eingerastet sein.
1312
Page 10
_ AUSBAU DES CONCORD ULTIMAX
_ VERWENDUNG DER NEIGUNGSANPASSUNG
Für einen leichteren Ausbau des CONCORD ULTIMAX empfehlen wir zunächst die
Sitzschale (A) abzunehmen (siehe „ABNEHMEN DER SITZSCHALE“).
Der Aus- und Einbau des CONCORD ULTIMAX erfolgt immer ohne Kind!
Schieben Sie den Bedienknopf (09) nach außen und
führen Sie den Stützfuß (10) in die oberste Position.
Drehen Sie den Bedienknopf ISOFIX
SYSTEM (08) auf der Vorderseite
der CONCORD ULTIMAX ISOFIXBasis nach links und bewegen sie
die Basis nach vorn.
Drücken Sie die Entriegelungsknöpfe ISOFIX
SYSTEM (13) links und rechts an der Basis,
so dass sich die ISOFIX-Adapter (15) von den
Aufnahmen lösen und die Basis nach vorn
herausspringt.
Heben Sie den CONCORD ULTIMAX vom
Fahrzeugsitz.
Drehen Sie den Bedienhebel der Neigungs-anpassung (05) vorn an der
Sitzschale nach oben und bringen Sie die Sitzschale in die gewünschte Position.
Durch Loslassen des Bedienhebels (05) wird die Sitzschale arretiert.
Drehen Sie den Bedienknopf ISOFIX SYSTEM (08)
solange nach rechts, bis die ISOFIX-Adapter (15)
vollständig eingefahren sind.
1514
Page 11
_ BEZUG ABNEHMEN / ANBRINGEN_ ENTFERNEN DER BECKENEINLAGE
Zum Abnehmen des Bezugs muss
die Sitzschale (A) von der Basis (B)
abgenommen werden
(siehe „ABNEHMEN DER SITZSCHALE“).
Lösen Sie die Gummibänder und
Druckknöpfe des Bezugs, die sich an den
im Bild rot markierten Stellen auf der
Rückseite des Bezugs befinden.
Öffnen Sie das Gurtschloss (02).
Ziehen Sie zunächst den Bezug der
Kopfstütze (01) nach vorn ab.
Übersteigt das Körpergewicht des Kindes
8 kg, sollte die werkseitig eingebaute
Beckeneinlage entfernt werden.
Diese befindet sich in einer Tasche
unterhalb der Sitzfläche, auf der Rückseite
des Sitzbezugs.
_ PFLEGEANLEITUNG
Fädeln Sie das Gurtschloss (02) durch
das Gurtschlosspolster und den Bezug
nach unten aus.
Öffnen Sie die Klettverschlüsse an den
Gurtdurchführungen und nehmen Sie
den Bezug von der Sitzschale ab.
Leichte Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Der Bezug kann auch abgenommen und bei 30°C gewaschen werden.
Entnehmen Sie das Rückenpolster aus dem Bezug der Kopfstütze bevor Sie
diesen waschen.
In Verbindung mit Feuchtigkeit, insbesondere beim Waschen, können die
Bezugsstoffe leicht abfärben.
Das Anbringen der Bezüge erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Kontrollieren Sie, dass alle Verschlüsse geschlossen und sämtliche
Verankerungen korrekt befestigt sind.
Keine Lösungsmittel verwenden!
1716
Page 12
_ GARANTIEBESTIMMUNGEN
Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt des Sitzerwerbs.
Die Garantiedauer entspricht der jeweils im Endverbraucherland gültigen
gesetzlichen Gewährleistungsfrist für den Verkauf von Kindersitzen. Inhaltlich
umfasst die Garantie Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Minderung nach Wahl
des Herstellers.
Die Garantie bezieht sich nur auf den Erstverwender. Im Falle eines Mangels
kommen Garantierechte nur in Betracht, wenn der Defekt unverzüglich
nach erstmaligem Auftreten dem Fachhändler angezeigt wurde. Kann der
Fachhändler das Problem nicht lösen, so wird dieser das Produkt mit einer
genauen Beschreibung der Beanstandung sowie einem offiziellen Kaufbeleg mit
Kaufdatum an den Hersteller zurückschicken.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Produkte, die nicht von ihm geliefert
worden sind.
Der Garantieanspruch entfällt, wenn:
• das Produkt verändert wurde.
• das Produkt nicht komplett mit dem Kaufbeleg innerhalb von 14 Tagen nach
Auftreten des Mangels zum Händler zurückgebracht wird.
• der Defekt durch eine falsche Handhabung oder Wartung oder durch
anderweitiges Verschulden des Verwenders entstanden ist, insbesondere auch,
wenn die Gebrauchsanweisung nicht beachtet wurde.
• Reparaturen am Produkt von Dritten ausgeführt wurden.
• der Defekt durch einen Unfall entstanden ist.
• die Seriennummer beschädigt oder entfernt wurde.
Veränderungen oder Verschlechterungen des Produkts, die durch den
vertragsmäßigen Gebrauch herbeigeführt werden (Abnutzung) sind kein
Garantiefall. Durch Leistungen des Herstellers im Garantiefall wird die Garantie
nicht verlängert.
18
Page 13
D // Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Kinderautositzes auch nach dem Austausch von Ersatz- und
Zubehörteilen zu gewährleisten, bitten wir Sie bei Bestellungen Ihrem Fachhändler nachstehende Angaben mitzuteilen:
EN // To ensure the functionality and safety of your child’s car seat after replacing spare and accessory parts, please
provide your dealer with the following details when placing your order:
F // Dans le but d’assurer le bon fonctionnement et la sécurité de votre siège auto enfant, également en cas de
remplacement de pièces de rechange et accessoires, nous vous prions de bien vouloir, en cas de commande, donner
les renseignements suivants à votre revendeur :
E // Para seguir garantizando el correcto funcionamiento y la seguridad de su asiento para niños después del cambio
de piezas o accesorios, le rogamos que indique los siguientes datos al realizar pedidos a su comercio especializado.
I // Quando trasmette un ordine al Suo rivenditore di fiducia, La preghiamo di comunicargli i dati seguenti per garantire
la funzionalità e la sicurezza del Suo seggiolino per bambini anche dopo la sostituzione di parti di ricambio e di
accessori.
CONCORD
ECE-Nr.
ECE No.
N° ECE
Número ECE
N° ECE
Serien-Nr.
Serial No.
N° de série
Número de serie
N° di serie
Ersatzteil
Spare part
Type de siège
Pieza de repuesto
Parte di ricambio
Meine Anschrift
My address
Mon adresse
Mi dirección
Il mio indirizzo
Industriestraße 25
95346 Stadtsteinach
XX KG
EX
0......
0000000000
Page 14
P // Para garantir a funcionalidade e a segurança da cadeira de criança para automóvel depois da substituição de
peças sobressalentes e de acessórios, agradecemos o fornecimento dos dados seguintes à loja especializada aquando
de encomendas:
NL // Om de functionaliteit en de veiligheid van het door u gekochte autokinderzitje ook na vervanging van onderdelen
en accessoires te waarborgen, is het belangrijk dat u bij de bestelling in uw speciaalzaak onderstaande gegevens
vermeldt:
N // Bilbarnesetet som du kjøpte, skal fungere riktig og gi optimal sikring også etter at reservedeler eller tilbehør er
byttet ut. Ved eventuelle bestillinger bervi deg derfor om å gi forhandleren følgende opplysninger:
DK // For at garantere at autostolen stadig er funktionsdygtig og sikker, også efter at der er blevet monteret reservedele
eller tilbehør, bedes De oplyse følgende til Deres forhandler ved bestillingen:
FIN // Lasten turvaistuimen toiminnan ja turvallisen käytön varmistamiseksi myös varaosien tai lisävarusteiden
asennuksen jälkeen anna jälleenmyyjälle seuraavat tiedot, kun tilaat osia:
CONCORD
Nº. ECE
ECE-nr.
ECE-nr
ECE-nr.
ECE-nro
Nº de série
Serie-nr.
Serienr.
Serienr.
Sarjanro
Peça
Type kinderzitje
Reservedel
Reservedel
Varaosa