Cobra MT 600 QUICK START GUIDE [de]

Funkspr echg erät Mo de ll MT 60 0
DE UT SC H
1
9
8
7
1. Antenne
2. Anschlussbuchse für Lautsprecher/ Mikrofon/Ladegerät
3. Modus/Netzschalter
2
10
6
4. Verriegelungstaste
6. Lautsprecher/Mikrofon
7. Beleuchtungs-/Maximal-
3
8. Lautstärkeregelungstasten
9. Sprech-Taste
4
10. Ruf-Taste
11. Gürtel-Clip
12. Batteriefach
13. Verschlusslasche
reichweite-Taste
5
12
13
11
C
P Ausgabe
-327­480
ummer
ina Teiln Ch in
ckt
Gedru
PR OD UK TM ER KM AL E
Merkmale
Funksprechgerät
mit bis zu 5 km Reichweite
8 Kanäle*
38 CTCSS-Abhörsicherheitscodes
83 DCS-Abhörsicherheitscodes
Hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeigefeld
Batterieschonbetrieb-Schaltung
Maximalreichweiten-Erhöhung
Rufbenachrichtigung (5 wählbare Tonsignale)
Scan (Kanal, Abhörsicherheitscodes)
VOX-Betriebsmodus für Freisprechen
Auto Squelch-Rauschsperre
Ein-/ausschaltbares „Rogerpiep“ - Bestätigungssignal
Tastenverriegelung
Anschlussbuchse für Lautsprecher/Mikrofon/
Ladegerät
Gürtel-Clip
*Kanäle 1 und 2 dürfen in Frankreich nicht ver wendet werden.
Dies kann sich jedoch ändern; erkundigen Sie sich deshalb bitte bei der französischen Behörde für Funksprechverkehr.
1
11
10
1. Scan-Symbol
2. Rogerpiep-Symbol
3. DCS-Symbol
4. Verriegelungssymbol
5. VOX-Symbol
6. CTCSS-Symbol
7. Batterie Schwach­Symbol
3
2
9
8. Abhörsicherheitscode­Nummern
9. Batterieschonbetrieb­Symbol
10. Hauptkanalnummer
11. Senden/Empfangen­Symbol
Deutsch
4
5
6
7
8
Produktinformationen
Bei der Herstellung dieses microTALK®Funksprechgeräts wurden alle vorgeschriebenen Normen für Funkgeräte beachtet und die zum Betrieb genehmigtenPMR 446­Frequenzen verwendet. Beim Einsatz dieses Funksprech­geräts werden öffentliche Frequenzbereiche benutzt, die wiederum örtlichen Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen unterliegen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer Regierungsbehörde für Funksprechverkehr.
Pflegehinweise für Ihr Funksprechgerät
Bei korrekter Anwendung können Sie vonIhrem microTALK Funksprechgerät einen jahrelangen verlässlichen Betrieb erwarten. BeachtenSie folgende Hinweise:
• Gehen Sie mit dem Gerät sorgfältig um.
• Schützen Sie es vor Verstaubung.
• Legen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder aneinen feuchten Ort.
• Setzen Sie es keinen extremen Temperaturen aus.
®
BE TR IE B
Ladegerät und aufladbare Batterien
So legen Sie die Batterienin das Funkgerät ein:
1. Den Gürtel-Clipentfernen, indem der Verschluss gelöst und der Clip hochgeschoben wird.
2. Auf Verschlusslasche drücken, um Batteriefachabdeckungabzunehmen.
3. Die Batteriengemäß Polaritätsmarkierung einlegen.
HINWEIS: Geschätzte Betriebszeit bei voller Ladung: 12 Stunden.
Die aufladbaren Batterien müssen vorschriftsmäßig recycelt oderentsorgt werden. Nicht imHausmüll entsorgen. Manche Länderund Gemeinden verlangen das vorschriftsmäßigeRecyceln von Batterien undhabenspezielle Sammelprogramme eingerichtet. Bitte wenden Sie sichdiesbezüglich an Ihrelokale Abfallbehörde.
Ladegerät
Stecker einstecken
Stromversorgung
So schalten Sie das Funksprechgerät ein:
– MODUS/NETZschalter gedrückthalten, bis eine FolgevonSignaltönen angibt, dass das Funksprechgerät eingeschaltet ist. Das microTALK
Das Gerätist immer im EMPFANGSMODUS, es sei denn dieTaste TALK (SPRECHEN), CALL (RUF) oderder Modus/ Netzschalter ist gedrückt.
So schalten Sie das Funksprechgerät aus:
– MODUS/NETZschalter zwei(2) Sekunden gedrückt halten.
Anzeiger für schwache Batterie
Wenn der Anzeiger fürSCHWACHE BATTERIE blinkt, müssen die Batterien entweder aufgeladenoder ausgewechselt werden.
WARNUNG: Nur die mitgelieferten NiMH-Batterien sind aufladbar.
Automatischer Batterieschonbetrieb
Wenn innerhalb von 10 Sekunden keineÜbertragungerfolgt, schaltet das Gerät automatischauf Batterieschonbetriebum, und auf der Anzeige erscheint POWER SAVER(BATTERIESCHONBETRIEB).Diesbeeinträchtigt jedochnichtdenEmpfangvon ankommenden Übertragungen.
WARNUNG: Die Batterien nicht in Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen. Sie können explodieren.
Laden der microTalk
1. Prüfen, ob dieBatterienrichtig eingelegt wurden. Anleitung zum Einlegen derBatterien siehe oben.
2. Den rundenStecker des Ladegeräts indie Ladebuchse oben aufdem Radio stecken. DasLadegerät hat zwei (2)runde Stecker, mit denen ein (1)oder zwei (2) Radiosgleichzeitig aufgeladen werden können.
3. Das Ladegerät aneineSteckdose anschließen.
Es wird nichtempfohlen,Batterienlänger als24 Stundenaufzuladen.Bei vollständiger Aufladungbeträgt dieBetriebszeit ungefähr 12 Stunden. Zum Aufladen desCobra microTALK aufladbareAlkalibatterienkönnen auch verwendetwerden.
®
Funksprechgerät befindet sichjetztim EMPFANGSMODUSund ist zum Empfang von Übertragungen bereit.
®
Funkgeräte von Cobra:
®
Radiosnurdie mitgeliefertenaufladbaren Batterien und dasLadegerät verwenden. Nicht
VerschlusslascheGürtel-Clip entfernen Batterien einlegen
Deutsch
MODUS/NETZ­schalter
Batterie Schwach­Symbol
Batterieschon­betrieb-Symbol
BE TR IE B
Gespräch mit einem anderen Teilnehmer
1. Halten Siedie Taste TALK (SPRECHEN) gedrückt.
2. Halten Siedas Mikrofon ca. 5cm vom Mund entfernt,und sprechen Sie mit normaler Stimme.
3. Wenn Sie mit demSprechenfertig sind, lassen Sie die Taste los und warten aufAntwort. Bei gedrückter Sprech-Taste kann keine Antwort empfangenwerden.
HINWEIS: Damit eine Kommunikation stattfinden kann, müssen beide Funksprechgeräte auf denselben Kanal und Abhörsicherheitscode eingestellt sein.
Empfangsbereitschaft für eine Antwort
– Lassen SiedieTaste TALK (SPRECHEN) los, damit Sieankommende Übertragungen empfangenkönnen. Das microTALK
Funksprechgerät ist immerimEMPFANGSMODUS,es sei denn, dieTaste TALK(SPRECHEN) oder CALL (RUF) ist gedrückt.
Lautstärketasten Lautstärkepegel
Ruf-Taste
– Drücken SiedieTaste CALL(RUF) und lassen Siesie wieder los. Der andereTeilnehmer hört ein zwei (2) Sekunden langesRufsignal. Während dieses Rufsignalskönnen Sie nicht
empfangen.
HINWEIS: Damit eine Kommunikation stattfinden kann, müssen beide Funksprechgeräte auf denselben Kanal und
Abhörsicherheitscode eingestellt sein.
Kanaltasten Kanäle
HINWEIS: Damit eine Kommunikation stattfinden kann, müssen beide Funksprechgeräte auf denselben Kanal und Abhörsicherheitscode eingestellt
sein (siehe „CTCSS-Abhörsicherheitscodes“ oder „DCS-Abhörsicherheitscodes“).
Verriegelungsfunktion
Die Verriegelungstaste LOCK verriegelt dieTasten CHANNEL UP(KANAL AUF), CHANNEL DOWN(KANAL AB) undden MODUS/NETZschalter (MODE/POWER), umversehentliche Betätigung zu verhindern.
So verwenden Sie die Verriegelungsfunktion:
– Drücken SiedieTaste LOCK(VERRIEGELUNG) zwei (2) Sekundenlang, um die Verriegelung ein-
bzw. auszuschalten.
Ein doppelter Pieptonbestätigt die Auswahl derjeweiligen Verriegelungseinstellung. Wenn der Verriegelungsmodus des Funksprechgeräts aktiviert ist,wird das Verriegelungssymbol angezeigt.
So regeln Sie die Lautstärke
– Drücken Sie dienachoben bzw.unten weisende TasteVOL. (LAUTSTÄRKE) Ein zweifacher Pieptonzeigt an, dass Siedie minimale (1) odermaximale (8) Lautstärke erreicht
haben.
So wählen Sie einen Kanal:
– Wählen SiebeieingeschaltetemGerät einen der acht(8) Kanäledurch Drückendernach OBEN oder
UNTEN weisendenTaste CHANNEL(KANAL).
Durch Gedrückthalten der nachOBENoder UNTEN weisenden TasteCHANNEL (KANAL) können die Kanäle schnell durchlaufenwerden.
Sprech-Taste
Verriegelungstaste Verriegelungssymbol
®
Deutsch
5 cm vomMund entfernt
Empfangen
Ruf-Taste
BE TR IE B
So schalten Sie die Anzeigebeleuchtung ein:
– Drücken Siekurz die BELEUCHTUNGS-/MAXIMALREICHWEITE-Taste,um die Beleuchtung der Anzeige 10 Sekunden lang
einzuschalten.
Auto Squelch/Erhöhung der Maximalreichweite
Das microTALK®Funksprechgerät ist mitAutoSquelch ausgestattet, wodurch schwache Übertragungen und unerwünschte Geräusche aufgrund derGeländeverhältnisse, der Umgebungsbedingungen oder des Erreichens derReichweitengrenze automatisch eliminiert werden.
Beleuchtungs-/ Maximalreichweite­Taste
So schalten Sie die Erhöhungder Maximalreichweite aus:
– Drücken SiedieBELEUCHTUNGS-/MAXIMALREICHWEITE-Taste kurz, oderwechseln Sie den Kanal.
Reichweite des microTALK Funksprechgeräts
Das microTALK®Funksprechgerät hat eineReichweitevon bis zu fünf (5) Kilometern. Die effektiveReichweite hängt von denjeweiligen Geländeverhältnissen und Umgebungsbedingungen ab.
Die effektiveReichweite lässt sich jedochmit der Funktion fürdie Erhöhung der Maximalreichweiteverbessern. Weitere Informationen finden Sieimvorhergehenden Abschnitt.
Anschlussbuchse für Lautsprecher/ Mikrofon/Ladegerät
Auto Squelchkann vorübergehend deaktiviert bzw. die Erhöhung derMaximalreichweite kann aktiviert werden,damit alle Signale empfangen werden und dieMaximalreichweite des Funksprechgeräts erhöhtwird.
So schalten Sie Auto Squelch vorübergehend aus:
– Drücken Sie dieBELEUCHTUNGS-/MAXIMALREICHWEITE-Taste weniger als fünf(5) Sekunden. Zwei (2)Piepsignale bedeuten, dass „Erhöhungder Maximalreichweite“ aktiviert ist(sieheunten).
So schalten Sie die Erhöhungder Maximalreichweite ein:
– Halten Sie dieBELEUCHTUNGS-/MAXIMAL-REICHWEITE-Taste mindestens fünf (5)Sekunden lang gedrückt, bisSie zwei
(2) Piepsignale hören. Dadurchwirdangezeigt, dass „Erhöhung der Maximalreichweite“ aktiviert ist.
MaximaleReichweite
In flachem,offenem Gelände erzielt dasFunksprechgerät die maximale Reichweite.
Die Reichweite kanndurch Gebäude und Blätterwerkim Signalpfad verringert werden. Die Reichweite wirdbei Vorhandensein von dichtem Blätterwerk undhügeligem Gelände weiter reduziert.
Anschlussbuchse für Lautsprecher/Mikrofon/Ladegerät
Das microTALK®Funksprechgerät kann miteinemLautsprecher/Mikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgestattet werden, um Freisprechbetriebzu ermöglichen.
So befestigen Sie den Lautsprecher/das Mikrofon oder das Ladegerät:
1. Öffnen Sie dieLadelasche oben am Funksprechgerät.
2. Stecken Sie denStecker in die Buchse.
ReduzierteReichweite ReduzierteReichweite
Deutsch
Beleuchtungs-/ Maximalreichweite­Taste
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
Durchlauf der Modusfunktionen
Sie könnendie verschiedenen Merkmale desmicroTALK®Funksprechgeräts auswählen bzw. ändern, indemSie die Modusfunktionen nacheinander durchlaufen. Während desDurchlaufsder Modusfunktionen werden die verschiedenen Merkmale desFunksprechgeräts in folgender Reihenfolge angezeigt:
CTCSS-Abhörsicherheitscodes einstellen DCS-Abhörsicherheitscodes einstellen VOX-Sprachsteuerung ein-/ausschalten VOX-Empfindlichkeitsstufe einstellen Kanal-Scan einstellen CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scan einstellen DCS-Abhörsicherheitscode-Scan einstellen Rufsignalton einstellen „ Rogerpiep“ ein-/ausschalten
CTCSS-Abhörsicherheitscodes
CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System –DauertoncodiertesRauschsperrsystem) ist ein fortschrittliches Signalton-Codiersystem, mitdem Sie einen der38 Abhörsicherheitscodes auswählen können,um Interferenz durchandere Benutzer dieses Kanalszu minimieren.
HINWEIS: Wenn Sie einen Abhörsicherheitscode verwenden, müssen beide Funksprechgeräte auf denselben Kanal und Abhörsicherheitscode
abgestimmt sein, damit eine Kommunikation stattfinden kann. Jeder Kanal speichert den zuletzt von Ihnen gewählten Abhörsicherheitscode.
So wählen Sie einen CTCSS-Abhörsicherheitscode:
1. Drücken SienachAuswahl eines Kanals die Taste MODE (BETRIEBSMODUS) kurz wiederholt,bis das CTCSS-Symbol inder Anzeige blinkt. Zusätzlichzum CTCSS-Symbol beginnen entwederOFF (AUS) oderdie kleinen Nummern nebender Kanalnummer auf derAnzeige zu blinken.
2. Wenn CTCSS undOFF blinken, die nachOBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL) drücken, um OFFzuverlassen und dann einen Abhörsicherheitscode wählen.Wenn dagegen CTCSS und diekleinen Nummern neben derKanalnummer blinken, die NACHoben bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL) drücken, um einenAbhörsicherheitscode zu wählen.
3. Sobald dergewünschteAbhörsicherheitscode angezeigt wird, verwenden Sieeinen der folgenden Schritte:
a. DrückenSie die TasteMODE (BETRIEBSMODUS), um die neue Einstellung zuspeichern und mit
der Auswahl andererFunktionen fortzufahren. b. DrückenSie die TasteLOCK (VERRIEGELUNG), um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. c. Drücken Sie 15 Sekundenlang keine Taste, um die neue Einstellungzu speichern undzum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
Modustaste
Abhörsicherheitscode auswählen
Deutsch
CTCSS AUS
Kanaltasten
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
DCS-Abhörsicherheitscodes
DCS (Digital CodedSquelch – Digital codiertesRauschsperrsystem)ist ein fortschrittliches digitales Codiersystem, mit demSieeinen der 83 Abhörsicherheitscodes auswählen können,um Interferenz durch andere Benutzerdieses Kanals zu minimieren.
HINWEIS: Wenn Sie einen DCS-Code benutzen, müssen beide Funksprechgeräte auf den gleichen
Kanal und DCS-Abhörsicherheitscode eingestellt sein, damit eine Kommunikation stattfinden kann. Jeder Kanal speichert den zuletzt von Ihnen gewählten Code.
So wählen Sie einen DCS-Abhörsicherheitscode:
1. Drücken Sienach Auswahl eines Kanalsdie Taste MODE (MODUS) kurz wiederholt, bis dasDCS­Symbol in derAnzeigeblinkt. Zusätzlich zum DCS-Symbol beginnen entweder OFF(AUS) oder die kleinen Nummern nebender Kanalnummer auf der Anzeige zu blinken.
2. Wenn DCS und OFFblinken, die nach OBENbzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL) drücken, um OFF zuverlassen und dann einen Abhörsicherheitscode wählen.Wenn dagegen DCS und diekleinen Nummern neben derKanalnummer blinken, die nachOBEN bzw. UNTEN weisendeTaste CHANNEL (KANAL) drücken, um einen Abhörsicherheitscodezu wählen.
3. Sobaldder gewünschte Abhörsicherheitscode angezeigtwird, verwenden Sieeinen der folgenden Schritte:
a. DrückenSie die TasteMODE (BETRIEBSMODUS), um die neue Einstellung zuspeichern und mit derAuswahl anderer Funktionen
fortzufahren. b. DrückenSie die TasteLOCK (VERRIEGELUNG), um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. c. Drücken Sie 15 Sekundenlang keine Taste, um die neue Einstellungzu speichern undzum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
KanaltastenVOX auswählenModustaste
So schalten Sie den VOX-Betriebsmodus ein bzw. aus:
1. Drücken Siedie Taste MODE (BETRIEBSMODUS), bis das VOX-Symbolauf der Anzeige zublinken beginnt. Die aktuelleEinstellung wird angezeigt.
2. Drücken Siedie nach OBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um denVOX-Betriebsmodus ein- bzw. auszuschalten.
3. Sobald dergewünschteVOX-Betriebsmodus angezeigt wird, verwenden Sie einender folgenden Schritte:
a. DrückenSie die TasteMODE (BETRIEBSMODUS), um die neue Einstellung zuspeichern und mit derAuswahl anderer Funktionen
fortzufahren. b. DrückenSie die TasteLOCK (VERRIEGELUNG), um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. c. Drücken Sie 15 Sekundenlang keine Taste, um die neue Einstellungzu speichern undzum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
Sprachaktivierte Übertragung (VOX)
Im VOX-Betriebsmodus können SiedasmicroTALK®Funksprechgerät im Freisprechbetrieb verwenden; Übertragungen erfolgen automatisch, sobald Sie zu sprechen beginnen. Siekönnendie VOX-Empfindlichkeitsstufe an die Lautstärke Ihrer Stimmeanpassen und damit Übertragungenverhindern, die durch evtl. Störgeräusche ausgelöst werden.
Modustaste
Abhörsicherheitscode auswählen
DCS AUS
Kanaltasten
Deutsch
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
Modustaste
VOX-Empfindlich­keitsstufeauswählen
2. Drücken Siedie nach OBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um dieEinstellung zu ändern.
3. Sobald diegewünschte VOX-Empfindlichkeitsstufe angezeigt wird,verwenden Sie einen der folgenden Schritte: a. Drücken Sie die Taste MODE (BETRIEBSMODUS),um die neue Einstellungzu speichernundmitderAuswahlanderer Funktionenfortzufahren. b. DrückenSie die Taste LOCK (VERRIEGELUNG), um dieneue Einstellung zu speichernund zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. c. Drücken Sie 15 Sekunden langkeine Taste, um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
Kanal-Scan
Das microTALK®Funksprechgerät kann dieKanäle(1 – 8) automatisch scannen.
HINWEIS: Das Funksprechgerät ignoriert die speziellen CTCSS- oder DCS-Abhörsicherheitscodes,
während es Kanäle scannt.
So schalten Sie den Kanal-Scan ein:
1. Drücken SiedieTaste MODE (BETRIEBSMODUS),bisdas Scan-Symbol und die Kanalnummer auf
der Anzeige zublinken beginnen.
2. Drücken SiedieNACH oben bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um den Kanal-Scan zustarten.
Während derKanal-Scan eingeschaltet ist, wirddas Scan-Symbol weiterhin angezeigt.Das Scannen aller Kanäledes Funksprechgeräts wird fortgesetzt,bis eine ankommende Übertragung erkannt wird. DasGerät verbleibt dann 10Sekunden lang aufdiesem Kanal.
Wenn Sie während derKanal-Scan-Auswahl 15 Sekunden langkeine Taste drücken, kehrt das Gerätautomatisch in den EMPFANGSMODUS zurück, und zwarauf den Kanal oderKanal/Abhörsicherheitscode, der vor demAufruf der Modusfunktionen angezeigt wurde.
Während einer ankommenden Übertragung haben Sie folgende Auswahl:
a. HaltenSie die Taste TALK (SPRECHEN) gedrückt, um auf diesem Kanalzu kommunizieren. Das Gerätbleibt auf diesem Kanalund kehrt
zum EMPFANGSMODUS zurück.
b. DrückenSie die nach OBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um den Kanal-Scanwiederzu starten.
Wenn Sie dieTaste TALK(SPRECHEN) während des Scannens,jedoch nichtinnerhalb von10 Sekundeneines Empfangs drücken, wirdIhre Übertragung auf dem Kanal gesendet, auf dem Ihre letzteÜbertragung empfangen wurde.Damit wirddasGerät in denEMPFANGSMODUSzurückgesetzt.
Wird für10 Sekunden keine Taste gedrückt, fährt dasGerät automatisch mit demKanal-Scan fort.
Während des Scannens (wenn keine Übertragungankommt) haben Sie folgende Auswahl:
a. HaltenSie die TasteTALK(SPRECHEN) gedrückt, um entwederauf dem Kanal oderKanal/Abhörsicherheitscodezu kommunizieren, der vor
dem Aufrufder Modusfunktionen angezeigt wurde,oder auf dem Kanal,auf dem während desScannens zuletzt eine ankommende Übertragung empfangenwurde. Damit wird dasGerät in den EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
b. DieMODUStaste drücken, um den Abhörsicherheitscode auf demKanal einzustellen, der vordem Aufruf derModusfunktionen angezeigt
wurde, oder aufdemKanal, auf dem während des Scannens zuletzteine ankommende Übertragung empfangenwurde (nähere Informationen siehe„CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scan“ oder „DCS-Abhörsicherheitscode-Scan“).
c. Drücken Sie die Taste LOCK (VERRIEGELUNG), um inden EMPFANGSMODUS zurückzukehren – entweder auf demKanaloder
Kanal/Abhörsicherheitscode, dervor dem Aufruf derModusfunktionenangezeigt wurde oder auf dem Kanal, aufdem während des Scannens zuletzt eineankommendeÜbertragung empfangen wurde.
Kanaltasten
So stellen Sie die VOX-Empfindlichkeitsstufe ein:
1. Drücken Siedie Taste MODE (BETRIEBSMODUS), bis das VOX-Symbolzu blinken beginnt unddieaktuelle Empfindlichkeitsstufe angezeigt wird.
Die aktuelle Empfindlichkeitsstufe wird mit dem Buchstaben „L“ und einer Ziffer zwischen 1 und 5 angezeigt, wobei 5 = äußerst empfindlich und 1 = am wenigsten empfindlich darstellt.
Modustaste
Deutsch
Kanal-Scanauswählen
Kanaltasten
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
Kanal auswählen Modustaste
Abhörsicherheitscode
-Scanauswählen
Während derCTCSS-Abhörsicherheitscode-Scan eingeschaltet ist, wirddas Scan-Symbol weiterhin angezeigt.Das Scannen der CTCSS­Abhörsicherheitscodes wirdfortgesetzt, bis eine ankommendeÜbertragung erkannt wird. Das Gerät verbleibt dann 10Sekundenlang auf diesem Kanal/Abhörsicherheitscode.
Wenn Sie während derEinstellung des CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scans fünfzehn(15)Sekunden lang keine Taste drücken, kehrt das Gerät automatisch in denEMPFANGSMODUS zurück, undzwar auf den Kanal/Abhörsicherheitscode,der vor dem Aufruf der Modusfunktionen angezeigt wurde.
Während einer ankommenden Übertragung haben Sie folgende Auswahl:
a. HaltenSie die TasteTALK(SPRECHEN) gedrückt, um aufdiesem Kanal/Abhörsicherheitscode zu kommunizieren.Das Gerät bleibt auf
b. DrückenSie die nach oben bzw. unten weisende Taste CHANNEL (KANAL), um den CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scanwieder zu starten.
Wenn Sie die Taste TALK (SPRECHEN) während des Scannens, jedochnicht innerhalb von 10Sekundeneines Empfangs drücken, wird Ihre Übertragung aufdem Kanal/Abhörsicherheitscode gesendet, aufdem Ihre letzte Übertragungempfangen wurde. Damit wird das Gerät in den EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
Wird für10 Sekunden keine Taste gedrückt, fährt dasGerät automatisch mit demScannen von CTCSS-Abhörsicherheitscodes fort.
Während des Scannens (wenn keine Übertragungankommt) haben Sie folgende Auswahl:
a. HaltenSie die TasteTALK(SPRECHEN) gedrückt, um entwederauf dem Kanal oderKanal/Abhörsicherheitscodezu kommunizieren, der vor
b. DrückenSie die TasteMODE (BETRIEBSMODUS), um mit der nächsten verfügbarenModusfunktion fortzufahren. c. Drücken Sie die Taste LOCK (VERRIEGELUNG), um inden EMPFANGSMODUS zurückzukehren – entweder aufdem Kanal oder
Kanaltasten
diesem Kanal/Abhörsicherheitscode undkehrt zum EMPFANGSMODUS zurück.
dem Aufrufder Modusfunktionen angezeigt wurde,oder auf dem Kanal/Abhörsicherheitscode,aufdem während des Scannens zuletzt eine ankommende Übertragung empfangenwurde. Damit wird das Gerät in denEMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
Kanal/Abhörsicherheitscode, dervor dem Aufruf derModusfunktionenangezeigt wurde oder auf dem Kanal/Abhörsicherheitscode, aufdem während des Scannenszuletzt eine ankommende Übertragungempfangen wurde.
CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scan
Das microTALK®Funksprechgerät kann dieCTCSS-Abhörsicherheitscodes (01 – 38) innerhalb eines (1) Kanalsautomatischscannen.
So führen Sie den Abhörsicherheitscode-Scan aus:
1. Wählen SieimEMPFANGSMODUSmit der nach OBENbzw. UNTEN weisendenTaste CHANNEL (KANAL) den Kanalaus,auf dem Sie die CTCSS-Abhörsicherheitscodes scannenmöchten.
2. Die MODUStastedrücken,bis das Scan-Symbol, CTCSS-Symbol und die kleinen Nummernauf der Anzeige blinken.
3. Drücken Siedienach OBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um einen Scan der CTCSS-Abhörsicherheitscodes innerhalbdes gewählten Kanals zustarten.
Deutsch
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
DCS-Abhörsicherheitscode-Scan
Sie könnendie DCS-Abhörsicherheitscodes (01 bis83) innerhalb einesKanals automatisch scannen.
HINWEIS: Das Funksprechgerät muss während des Durchlaufs der Modusfunktionen im CTCSS OFF-
MODUS sein, andernfalls wird der DCS-Modus übergangen.
So führen Sie den DCS-Abhörsicherheitscode-Scan aus:
1. Wählen SieimEMPFANGSMODUSmit der nach OBENbzw. UNTEN weisenden Taste CHANNEL (KANAL) den Kanal aus, auf dem SiedieDCS-Abhörsicherheitscodes scannen möchten.
2. Die MODUStastedrücken,bis das SCAN-Symbol, DCS-Symbol und die kleinen Nummernneben der Kanalnummer in derAnzeigeblinken.
3. Drücken Siedienach OBEN bzw. UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um einen Scan der DCS-Abhörsicherheitscodes innerhalbdes gewählten Kanals zustarten.
Während derDCS-Abhörsicherheitscode-Scan eingeschaltet ist, wirddas Scan-Symbol weiterhin angezeigt. Das Scannen der DCS-Abhörsicherheitscodeswird fortgesetzt, biseine ankommende Übertragung erkanntwird. Das Gerätverbleibt dann 10 Sekundenlang auf diesem Kanal/Abhörsicherheitscode.
Wenn Sie während derEinstellung des CTCSS-Abhörsicherheitscode-Scans 15Sekundenlang keine Tastedrücken, kehrt das Gerät automatisch in den EMPFANGSMODUS zurück, und zwar aufden Kanal/Abhörsicherheitscode, dervor dem Aufruf derModusfunktionenangezeigt wurde.
Während des Scannens (wenn keine Übertragungankommt) haben Sie folgende Auswahl:
a. HaltenSie die Taste TALK(SPRECHEN) gedrückt, um auf diesem Kanal/Abhörsicherheitscode zukommunizieren. Das Gerätbleibt auf
diesem Kanal/Abhörsicherheitscode undkehrt zum EMPFANGSMODUSzurück.
b. DrückenSie die nach OBEN bzw. UNTENweisende Taste CHANNEL (KANAL), um den DCS-Abhörsicherheitscode-Scan wieder zu starten.
Wenn Sie die Taste TALK (SPRECHEN) während des Scannens, jedoch nichtinnerhalb von 10 Sekundeneines Empfangs drücken, wirdIhre Übertragung aufdem Kanal/Abhörsicherheitscode gesendet, aufdem Ihre letzte Übertragungempfangen wurde. Damit wird das Gerät in den EMPFANGSMODUS zurückgesetzt.
Während des Scannens (wenn keine Übertragungankommt) haben Sie folgende Auswahl:
a. DenKanal/Abhörsicherheitscode drücken, der vor Aufruf der Modusfunktionenangezeigtwurde oder auf dem Kanal/Abhörsicherheitscode,
auf demwährend des Scannens zuletzteine ankommende Übertragung empfangenwurde. Damit wird dasGerät in den EMPFANGSMODUS
zurückgesetzt. Halten SiedieTaste TALK (SPRECHEN) gedrückt, um entwederauf dem Kanal zukommunizieren oder im KanalMODUS. b. DrückenSie die TasteMODE(BETRIEBSMODUS), um mit der nächsten verfügbaren Modusfunktionfortzufahren. c. Drücken Sie die Taste LOCK (VERRIEGELUNG), um inden EMPFANGSMODUS zurückzukehren – entweder aufdem Kanal oder
Kanal/Abhörsicherheitscode, dervor dem Aufruf derModusfunktionenangezeigt wurde oder auf dem Kanal/Abhörsicherheitscode, aufdem
während des Scannenszuletzt eine ankommende Übertragungempfangen wurde.
Modustaste
Kanaltasten
Deutsch
Kanalauswählen
Abhörsicherheitscode­Scan auswählen
BE TR IE BS MO DU S- FU NK TI ON EN
Rufsignalton einstellen
Sie könnenzwischen fünf (5) verschiedenenRufsignaltönen wählen, um einespezielle Rufbenachrichtigung zu übertragen.
So ändern Sie eine Rufsignaleinstellung:
1. Drücken SiedieTaste MODE (BETRIEBSMODUS), bisder Buchstabe “C” angezeigtwird. Die aktuelle Rufsignalnummer blinktin der Anzeige nebendem“C”. Das aktuelle Rufsignalertönt für eine (1)Sekunde.
2. Drücken SiedienachOBENbzw.UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um dieanderen Rufsignale zu hören.
3. Wenn Sie einRufsignal gewählt haben, verwendenSie eine der folgenden Möglichkeiten:
a. DrückenSie die Taste MODE (BETRIEBSMODUS), um dieneue Einstellung zu speichernund mit der Auswahlanderer
Funktionen fortzufahren.
b. DrückenSie die TasteLOCK (VERRIEGELUNG), um die neue Einstellung zu
speichern undzum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
HINWEIS: Wird 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt, wird die
Rufsignaleinstellung auf die aktuelle Auswahl eingestellt.
„Rogerpiep“-Bestätigungssignal
Wenn Sie die Taste TALK (SPRECHEN) loslassen, hört der andereTeilnehmer einen Signalton. Dies signalisiert ihm,dass Sie mit demSprechen fertig sind,und er nun mitdem Sprechen an derReihe ist. Diese Funktionistwahlweise ein-/ausschaltbar.
So schalten Sie „Rogerpiep“ ein- bzw. aus:
Beim erstmaligen Einschalten desmicroTALK
1. Drücken undlassen Sie die Taste MODE (BETRIEBSMODUS) los, bisdas „Rogerpiep“-Symbol auf derAnzeige zu blinken beginnt.Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2. Drücken Siedienach OBEN oder UNTEN weisende Taste CHANNEL (KANAL), um die„Rogerpiep“-Funktion ein- bzw. auszuschalten.
3. Sobald dergewünschte„Rogerpiep“-Betriebsmodus angezeigt wird, verwenden Sie einender folgenden Schritte:
a. DrückenSie die TasteMODE (BETRIEBSMODUS), um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. b. DrückenSie die TasteLOCK (VERRIEGELUNG), um die neue Einstellung zuspeichern und zum EMPFANGSMODUS zurückzukehren. c. Drücken Sie 15 Sekundenlang keine Taste, um die neue Einstellungzu speichern undzum EMPFANGSMODUS zurückzukehren.
Die gewählteEinstellung wird durchAus- und Einschalten des Funksprechgeräts gespeichert. Wenn „Rogerpiep“ aktiviertist,wird das „Rogerpiep“-Symbol angezeigt.
®
Funksprechgeräts ist die„Rogerpiep“-Funktionaktiviert.
Modustaste
RogerpiepauswählenModustaste
Deutsch
Ruftöne auswählen
Kanaltasten
Kanaltasten
KO NF OR MI TÄ TS ER KL ÄR UN G, GA RA NT IE &
AT BA BE BG CH CY CZ
DE
This equipment is intended for use in:
Countries of use
EE ES
FI
FR
GB GR
HR HU IE IS
LT
NL
NO
PL
PT
RO
RS SE
SI SK TR
LV LI LU
ME
DK
MK
MT
IT
KU ND EN SE RV IC E
Konformitätserklärung
Diese Erklärung ist die alleinige Verantwortung des Herstellers/Importeurs
Cobra Electronics Europe Limited Dungar House Northumberland Avenue Dun Laoghaire County Dublin, Irland
Datum: 15. Januar 2007
Es wirdhiermit versichert, dass dasfolgende zweckbestimmte Produkt
PRIVATES MOBILES FUNKGERÄT: MT 600
den erforderlichenSicherheitsnormen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EGüber die Rechtsangleichung derMitgliedsstaaten in Bezugauf Funkspektrumangelegenheiten, EMV undelektrische Sicherheit entspricht. Diese Konformitätserklärungbezieht sich auf alleExemplare, die in Übereinstimmung mit derbeigefügten technischen Dokumentation,beschrieben im AnhangII der Richtlinie, dieBestandteil dieser Erklärungist, hergestellt wurden. Die Beurteilungder Übereinstimmung der Produktvoraussetzungen(Klasse 2.6) mit den Anforderungenin Bezug auf diewesentlichen Anforderungen nach Abschnitt 3 der R& TTE beruht aufAnhang IV der Richtlinie1999/5/EG und denfolgenden Normen: Funkspektrum: EN 300 296-1 V1.1.1 (2001-03)
EMV: EN 301 489-1 V1.5.1 (2004-11)
Elektrische Sicherheit: EN 60950-1:2001+A11:2004 Funkfrequenz-Exposition: EN 50392(2004-02)
EN 300 296-2 V1.1.1 (2001-03)
EN 301 489-5 V1.3.1 (2002-08)
DUBLIN, IRLAND MIKE KAVANAGH
Garantie & Kundenservice
Wenden Sie sich wegen Garantie- und Kundenservice­Informationen bitte an Ihren örtlichen Händler.
Zum Einsatz in Ländern der Europäischen Union unter Beachtung örtlicher Vorschriften und Bestimmungen.
CEEL®ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cobra Electronics Europe,Ltd.
Das Schlangen-Logo und microTALK®sind eingetragene Marken vonCobra Electronics Corporation,USA.
©2007 Cobra Electronics Europe Limited Dungar House, Northumberland Avenue Dun Laoghaire, County Dublin, Irland
www.cobra.com
Dieses Gerät ist für folgende Länderbestimmt:
Deutsch
Bestimmungsländer
Loading...