CleanMaxx YF-118-12 User guide [ml]

02620
DE
EN
NL
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 102620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 15.03.2018 15:58:2215.03.2018 15:58:22
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode d’emploi
à partir de la page 21
Handleiding
vanaf pagina 30
Z 02620 M DS V1 0318
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 202620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 15.03.2018 15:58:4215.03.2018 15:58:42
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 4 Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ______________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________ 7 Aufsätze anbringen / abnehmen ________________________________________ 8 Wassertank füllen ___________________________________________________ 8 Gebrauch__________________________________________________________ 9 Tipps zum Gebrauch ________________________________________________ 10 Reinigung und Aufb ewahrung __________________________________________11 Fehlerbehebung ____________________________________________________12 Technische Daten ___________________________________________________12 Entsorgung ________________________________________________________13
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen Verletzungs­gefahren (z. B. durch Strom oder Feuer) an. Die dazuge­hörenden Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen und an diese halten.
Vorsicht: heiße Oberfl ächen!
Dieses Gerät arbeitet mit hei­ßem Dampf!
Schutzklasse II
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
Warnt vor schweren Ver-
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.
letzungen und Lebens­gefahr.
Warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Warnt vor leichten bis mittelschweren Verlet­zungen.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 302620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 15.03.2018 15:58:4215.03.2018 15:58:42
DE 4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diese Dampfglätter entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Die Anleitung ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät glättet Stoffe durch Dampf. Darüber hinaus eignet es sich zum Ent­fernen von Fusseln und unangenehmen Gerüchen aus Kleidung, Polstern, Kissen, Vorhängen etc.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Entfernen von Flecken oder Verfärbungen.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge­mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Von dem Gerät können dennoch bei nicht bestimmungsgemä­ßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Die folgenden Sicherheitshinweise sowie die in dieser Anleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta­len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si­cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 402620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 15.03.2018 15:58:4315.03.2018 15:58:43
5 DE
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
VORSICHT vor heißem Dampf! Das Gerät arbeitet mit hei­ßem Dampf! Das Gerät mit Vorsicht bedienen.
■ Der Netzstecker muss aus der Steckdose herausgezogen wer-
den, bevor der Wassertank mit Wasser gefüllt wird.
■ Das Gerät ist bei Nichtbenutzung, vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
■ Keine Veränderungen an dem Gerät vornehmen. Wenn das
Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt und
verstaut wird.
■ Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■ Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versu-
chen, dieses aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■ Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektri-
sche Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mikrowellengeräte).
■ Niemals über die maximale Füllmenge des Wassertanks hinausgehen, um ein Über-
laufen zu verhindern (MAX-Markierung auf dem Wassertank beachten!).
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und unsachgemäße Benutzung
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck­dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin­dung schnell getrennt werden kann.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 502620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 15.03.2018 15:58:4315.03.2018 15:58:43
DE 6
■ Das Gerät immer zuerst ausschalten, bevor der Netzstecker aus der Steckdose ge-
zogen wird.
■ Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■ Verbrühungsgefahr durch heißen Wasserdampf!
■ Niemals Kleidung glätten, wenn diese von jemandem getragen wird.
■ Niemals den Dampf direkt auf Menschen, Tiere oder Pfl anzen richten.
■ Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
■ Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor der Wassertank entleert und / oder
das Gerät gereinigt und verstaut wird.
■ Der Wassertankverschluss darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
VORSICHT: heiße Ober ächen! Die Dampfsohle des Geräts sowie der verwen- dete Aufsatz können während des Gebrauchs heiß werden. Das Gerät daher während des Betriebes ausschließlich am Griff anfassen. Die Dampfsohle und den verwendeten Aufsatz nicht während oder kurz nach dem Gebrauch berühren.
Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfl äche herab hängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz­schluss (Brand) zu vermeiden.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
■ Das Gerät auch bei kurzen Unterbrechungen immer auf dem Standfuß abstellen. Bei
längeren Unterbrechungen den Netzstecker ziehen.
■ Unmittelbar nach dem Glätten das noch heiße Gerät mit einem Mindestabstand von
15 cm zu Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen abstellen.
■ Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■ Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt (gilt auch für die heißen Flächen des Gerätes!).
■ Die Dampfdüsen niemals zudecken und keine Gegenstände hineinstecken.
■ Das Gerät nie ohne Wasser verwenden, um Geräteschäden zu vermeiden! Den
Wassertank immer mindestens bis zur MIN-Markierung befüllen.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 602620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 15.03.2018 15:58:4315.03.2018 15:58:43
7 DE
■ Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebs ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter.
■ Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen! Niemals das Netz­kabel um das Gerät wickeln.
■ Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■ Niemals Entkalkungs- oder Reinigungsmittel sowie andere chemische Zusätze in
das Gerät füllen. Dadurch kann das Gerät zerstört werden und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
13
12
11
10
1 Messbecher 2 Kontrollleuchte 3 Dampfauslöser mit Feststellschalter 4 Entriegelungsschalter 5 Ein- / Ausschalter 6 Griff (klappbar) 7 Adapter für Wasser asche 8 Halterung für den Wassertank
9
8
9 Dampfsohle 10 Bürstaufsatz 11 Bügelfaltenaufsatz 12 Wassertankverschluss 13 Wassertank
Nicht abgebildet:
• Aufbewahrungsbeutel
3
42
5
6
7
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 702620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 15.03.2018 15:58:4415.03.2018 15:58:44
DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■ Wasserrückstände im Wassertank sind darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät
geprüft worden ist und stellen keinen Mangel dar.
■ Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
• Den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteüber­sicht“) und Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät, der Netzstecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
• Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befi nden und zum Transportschutz bzw. zur Werbung dienen, entfernen.
Aufsätze anbringen / abnehmen
• Anbringen: Den Aufsatz mit der Rastnase oben an der Dampfsohle aufsetzen und nach unten festdrücken. Der Aufsatz muss hörbar einrasten.
• Abnehmen: Die Lasche unten am Aufsatz nach vorne zie­hen und den Aufsatz abnehmen.
VORSICHT – Verbrühungsgefahr! Der verwendete Aufsatz kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Vor dem Abnehmen warten bis das Gerät und der verwendete Aufsatz vollständig abgekühlt sind.
Wassertank füllen
BEACHTEN!
■ Niemals Reinigungsmittel oder andere Zusätze in das Gerät füllen. Dadurch kann
das Gerät zerstört werden und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
■ Maximal 250 ml Wasser in den Wassertank füllen (MAX-Markierung beachten).
Das Gerät kann sowohl mit Leitungswasser als auch mit destilliertem Wasser betrieben werden. Durch den Gebrauch von Leitungswasser ist jedoch ein regelmäßiges Entkalken des Gerätes notwendig (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“ – „Entkalken“). Bei der Verwendung von destilliertem Wasser, entfällt das Entkalken des Gerätes.
1. Den Messbecher (1) bis zur MAX-Markierung mit Wasser füllen.
2. Den Wassertankverschluss (12) aus dem Wassertank (13) ziehen. Beachten, dass
er nicht ganz von dem Gerät entfernt werden kann.
3. Das Wasser aus dem Messbecher vorsichtig in den Wassertank gießen (MAX-Mar-
kierung beachten).
4. Den Wassertankverschluss wieder gut verschließen. Vergewissern, dass der Was­sertank gut verschlossen ist.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 802620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 15.03.2018 15:58:4515.03.2018 15:58:45
9 DE
Gebrauch
BEACHTEN!
■ Das Gerät muss auf einer stabilen Oberfl äche abgestellt werden.
auf den Kopf oder auf die Seite legen. Heißes Wasser könnte auslaufen.
■ Es muss genug Freiraum um das zu glättende Kleidungsstück vorhanden sein. Ver-
tikal darf nur geglättet werden, wenn das Kleidungsstück auf einem Bügel hängt und nicht mit anderen Kleidungsstücken, Gegenständen, Personen oder Tieren in Berührung kommen kann.
■ Vor der Benutzung des Gerätes die Pfl egehinweise des zu glättenden Stoffes
lesen. Manche Stoffe, Leder und Wildleder sowie Stoffe mit Volants, Pailletten und Applikationen dürfen nicht bedampft werden!
■ Das Gerät immer erst an einer kleinen, unauffälligen Kleidungsstelle austesten.
■ Nicht über Reißverschlüsse, Nieten, Schnallen usw. bügeln, um die Dampfsohle
nicht zu zerkratzen.
■ Niemals vor Oberfl ächen aus Glas oder Kunststoff verwenden.
■ Dampfauslöser nur betätigen, wenn der Wassertank mit Wasser gefüllt ist, da an-
dernfalls die Wasserpumpe beschädigt und die Lebensdauer des Gerätes beein­trächtigt werden kann.
1. Den gewünschten Aufsatz anbringen (siehe Kapitel „Aufsätze anbringen / abnehmen“).
2. Wasser in den Wassertank (13) füllen (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
3. Den Wassertank in die Halterung für den Wassertank (8)
einsetzen. Dabei so einsetzen, dass die Pfeilmarkierung am Gerät auf die Position Uhrzeigersinn drehen, sodass die Pfeilmarkierung auf die
Position xiert.
4. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose stecken.
5. Den Ein- / Ausschalter (5) für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die Kontrollleuch- te (2) blinkt und das Gerät beginnt zu heizen. Wenn die Kontrollleuchte konstant leuchtet, hat das Gerät Betriebstemperatur erreicht.
VORSICHT – Verbrühungsgefahr! Das Gerät erst verwenden, wenn die Kont­rollleuchte nicht mehr blinkt. Dann ist die Betriebstemperatur erreicht. Bei einer Benutzung des Gerätes vor dem konstanten Leuchten der Kontrollleuchte kann heißes Wasser austreten.
6. Die gewünschte Dampfstufe einstellen, indem der Ein- / Ausschalter mehrfach ge­drückt wird. Es gibt drei Dampfstufen, die über die Farbe der Kontrollleuchte ange­zeigt werden:
grün 10 – 14 g / min blau 14 – 18 g / min rot 18 – 22 g / min
7. In Streichbewegungen über den Stoff fahren und dabei in regelmäßigen Abstän­den den Dampfauslöser (3) betätigen. Bei Verwendung des Gerätes ohne Aufsatz
zeigt. Jetzt ist der Wassertank in der Halterung
Das heiße Gerät nicht
zeigt. Den Wassertank im
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 902620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 15.03.2018 15:58:4515.03.2018 15:58:45
DE 10
oder mit dem Bürstaufsatz (10) darauf achten, dass die Dampfsohle (9) bzw. der Bürstaufsatz den Stoff berührt.
Um einen dauerhaften Dampfausstoß zu erhalten, den Feststellschalter nach unten schieben. Der Dampfauslöser wird fi xiert. Zum erneuten Lösen des Dampfauslösers, den Feststellschalter wieder nach oben schieben.
Wenn die Kontrollleuchte während der Benutzung anfängt zu blinken, heizt das Gerät nach. Den Dampfauslöser während des Heizvorgangs nicht drücken (ggf. den Feststellschalter lösen), um diesen nicht zu verlängern und eine Verbrü­hungsgefahr durch austretendes heißes Wasser zu vermeiden. Warten, bis die Kontrollleuchte wieder konstant leuchtet.
8. Wird kein Dampf mehr erzeugt, ist der Wassertank leer. Das Gerät einige Minuten abkühlen lassen und den Wassertank wieder auffüllen (siehe Kapitel „Wassertank füllen“). Das Gerät niemals ohne Wasser benutzen, um Geräteschäden zu ver­meiden!
Tipps zum Gebrauch
• Empfi ndliche Kleidungsstücke sollten immer auf links bedampft werden.
• Hosen lassen sich leichter glätten, wenn sie an den Hosenbeinen aufgehängt werden.
Das Gerät ohne Aufsatz ist für das Auffrischen von Kleidungsstücken wie Blusen, Hemden (z.B. aus Baumwolle o. Ä.) oder für Gardinen geeignet.
Der Bürstaufsatz (10) ist für das Auffrischen von Heimtextilien wie Polster, Vorhänge o. Ä. geeignet.
Mit dem Bügelfaltenaufsatz (10) lassen sich Falten, z. B. in Hosen und Röcke machen. Zudem ist er zum Glätten von Kleidung (z. B. aus Leinen, Baumwolle, Polyester und Seide) geeignet.
Den Clip des Bügelfaltenaufsatz öffnen, indem der Hebel leicht zum Gerät gedrückt wird. Den Stoff des zu glättenden Kleidungsstückes im Bügelfaltenaufsatz einklemmen und den Hebel wieder loslassen. Langsam am Kleidungsstück herun­terziehen.
Das Gerät kann zum platzsparenden Aufbewahren oder für unterwegs zusammengeklappt werden. Dafür den Entriege­lungsschalter (4) nach unten ziehen und den Handgriff (6) ein­klappen. Beachten: Der Wassertank (13) darf nicht am Gerät montiert sein.
Vor erneuter Verwendung den Handgriff wieder ausklappen, der Entriegelungsschalter löst sich automatisch und geht wie­der in die Ausgangsposition zurück.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1002620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 15.03.2018 15:58:4615.03.2018 15:58:46
11 DE
Falls der Wassertank z. B. unterwegs nicht zur Hand sein soll­te, kann man das Gerät auch mit dem Adapter (7) und einer handelsüblichen Flasche mit Schraubverschluss verwenden.
Dafür den Adapter so in die Halterung (8) einsetzen, dass die Pfeilmarkierung am Gerät auf die Position ter im Uhrzeigersinn drehen, sodass die Pfeilmarkierung auf
die Position xiert. Anschließend den Schlauch in eine mit Wasser gefüllte Flasche führen und die Flasche im Uhrzeigersinn festdrehen. Das Gerät wie im Kapitel „Gebrauch“ verwenden.
zeigt. Jetzt ist der Adapter in der Halterung fi -
zeigt. Den Adap-
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■ Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen. Keine Metallgegenstände ver- wenden, um Verschmutzung von der Dampfsohle zu entfernen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
2. Das Gerät auf einem wasser- und hitzeunempfi ndlichen Untergrund abstellen.
3. Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
4. Den Wassertank (13) entleeren:
– Den Wassertank vom Gerät abnehmen, indem er gegen den Uhrzeigersinn gedreht
wird, sodass die Pfeilmarkierung auf die Position
– Den Wassertankverschluss (12) aus dem Wassertank ziehen und das Gerät über
ein Waschbecken o. Ä. halten. Das gesamte Wasser aus dem Wassertank laufen lassen.
5. Den Wassertank erneut einsetzen (siehe Kapitel „Gebrauch“) und das Gerät noch­mals kurz in Betrieb nehmen und den Dampfauslöser (3) drücken, um Restmengen von Wasser zu verdampfen.
6. Bei Bedarf Fusseln und sonstige Verschmutzungen von den Aufsätzen abbürsten. Die Aufsätze können auch mit Wasser abgespült werden. Danach gründlich ab­trocknen.
7. Bei Bedarf das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwi­schen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
8. Das Gerät an einem sauberen, trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
zeigt.
Entkalken
Das Gerät regelmäßig entkalken, wenn kein destilliertes Wasser zum Befüllen des Wassertanks verwendet wird.
Zum Entkalken des Gerätes einen handelsüblichen Entkalker verwenden. Darauf ach­ten, dass der Entkalker für Dampfgeräte geeignet ist. Zum Mischungsverhältnis von
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1102620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 15.03.2018 15:58:4715.03.2018 15:58:47
DE 12
Wasser und Entkalkungsmittel und zur Dauer der Anwendung die Gebrauchsanweisung des Entkalkungsmittels beachten.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose? Den Sitz
Das Gerät funk­tioniert nicht. Die Kontrollleuchte (2) leuchtet nicht.
Wasser tritt aus der Dampfsohle (9) aus.
Es wird kein Dampf produziert.
des Netzsteckers korrigieren.
• Ist die Steckdose defekt? Andere Steckdose ausprobieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
• Wurde der Ein- / Ausschalter (5) korrekt betätigt? Um das
Gerät einzuschalten, den Ein- / Ausschalter für ca. 3 Sekun­den gedrückt halten.
• Die Betriebstemperatur wurde unterschritten. Warten, bis die Kontrollleuchte konstant leuchtet, bevor der Dampfaus­löser (X) betätigt wird.
• Der Wassertank (13) ist leer. Den Wassertank auffüllen.
• Das Gerät hat noch nicht Betriebstemperatur erreicht. War­ten, bis die Kontrollleuchte konstant leuchtet.
Technische Daten
Artikelnummer: 02620 Modellnummer: YF-118-12 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz Leistung: 1200 W Schutzklasse: I Kapazität Wassertank: ca. 250 ml
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni­sche Altge räte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1202620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 15.03.2018 15:58:4915.03.2018 15:58:49
13 DE
Alle Rechte vorbehalten.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1302620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 15.03.2018 15:58:4915.03.2018 15:58:49
EN 14
Contents
Intended Use _______________________________________________________15 Safety Instructions __________________________________________________15 Items Supplied and Device Overview ___________________________________ 18 Before Initial Use ___________________________________________________ 18 Attaching / Removing Attachments _____________________________________ 19 Filling the Water Reservoir ___________________________________________ 19 Use _____________________________________________________________ 19 Tips on Use _______________________________________________________ 21 Cleaning and Storage _______________________________________________ 22 Troubleshooting ____________________________________________________ 2 3 Technical Data ____________________________________________________ 23 Disposal__________________________________________________________ 23
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols indicate risks of injury (e.g. from electricity or fi re). Read through the associated safety instructions carefully and follow them.
Caution: hot surfaces!
This device works with hot steam!
Protection class II
Read instructions before use!
Supplementary information
Explanation of the Signal Words
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTE
Warns of serious injuries and danger to life.
Warns of possible seri­ous injuries and danger to life.
Warns of slight to moder­ate injuries.
Warns of damage to property.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1402620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 15.03.2018 15:58:4915.03.2018 15:58:49
15 EN
Dear Customer, We are delighted that you have chosen this steam brush. Before using the device for the fi rst time, please read through these instructions care-
fully and keep them for future reference and other users. The instructions form an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended Use
• This device smoothes fabrics using steam. In addition, it is suitable for removing fl uff and unpleasant odours from clothing, upholstery, cushions, curtains, etc.
• The device is not suitable for removing marks or stains.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifi ca- tion or repair attempts. This also applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
The device is equipped with safety features. Nevertheless, the device may still present dangers if it is not used in the intended way and / or is utilised in some other way. Comply with the following safety instructions and the procedures that are specifi ed in these instructions.
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have understood the dangers resulting from failure to comply with the relevant safety precautions.
Children must not play with the device.
■ Cleaning and user maintenance may not be carried out by
children without supervision.
02620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1502620_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 15.03.2018 15:58:4915.03.2018 15:58:49
Loading...
+ 33 hidden pages