Cleanmaxx XL-602-40 Instruction Manual

Z 09668_V1_08_2015
Z 09668
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN
Instruction manual
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 24
NL
Handleiding
vanaf pagina 35
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 109668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1 08.09.2015 16:28:5008.09.2015 16:28:50
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 209668_de-gb-fr-nl_V1.indb 2 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Sicherheitshinweise _____________________ 4 Lieferumfang ___________________________ 7 Geräteübersicht _________________________ 7 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 Zubehör anbringen und abnehmen __________ 8 Benutzung ____________________________ 10 Gerät reinigen und aufbewahren ___________ 11 Fehlerbehebung _______________________ 13 Technische Daten ______________________ 13 Entsorgung ___________________________ 13
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Handstaubsauger entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■ Dieses Gerät ist nur zur Trockenreinigung im Innenbereich be-
stimmt.
■ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re­sultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk­sam durch und halten Sie sich an sie, um Personen­und Sachschäden zu ver­meiden.
Ergänzende Informationen
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 309668_de-gb-fr-nl_V1.indb 3 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
DE 4
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten!
■ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■ Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repara­turversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Fehlgebrauch
■ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo)
– glühende Asche, Zigaretten, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner – spitze, harte Gegenstände, z. B. größere Glassplitter
Verletzungsgefahren
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
■ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten. Fassen Sie den Netzstecker, das Kabel oder das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen an, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
■ Seien Sie bei der Reinigung von Stufen besonders vorsichtig, da-
mit Sie nicht stürzen.
■ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt.
■ Halten Sie Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle üb-
rigen Körperteile von den Düsen des Gerätes fern. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal fest­saugen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
■ Halten Sie die Düse während des Gebrauchs niemals in die
Nähe von Tieren.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 409668_de-gb-fr-nl_V1.indb 4 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
5 DE
■ Benutzen und lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichwei-
te von Kindern und Tieren. Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen führen. Auch das Netzkabel darf für Kinder und Tiere nicht erreichbar sein.
Brandgefahr
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in
der Luft vorhanden sind.
■ Stecken Sie nichts in die Öffnungen / Düsen des Gerätes und
achten Sie darauf, dass diese nicht verstopft sind.
Das richtige Anschließen
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose an. Die Steckdose muss auch nach dem An­schließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Ver­längerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerä­tes übereinstimmen.
■ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder ge-
knickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Be-
treiben Sie es nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luft­feuchtigkeit oder auf heißen Oberfl ächen.
■ Wenn Sie das Gerät als Handstaubsauger für die Reinigung ei-
nes PKWs benutzen, achten Sie darauf, dass das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
■ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt
zusammengebaut ist! Der Staubbehälter und die Filter müssen eingesetzt sein.
■ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Wenn das Gerät, das Kabel und/oder der Netzste­cker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät auch nicht, wenn es eine
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 509668_de-gb-fr-nl_V1.indb 5 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
DE 6
Fehlfunktion hatte, heruntergefallen ist oder Flüssigkeiten auf­gesogen wurden. Lassen Sie es in diesem Fall vor der Inbetrieb­nahme in einer Fachwerkstatt prüfen oder kontaktieren Sie den Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von qualifi - ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
■ Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, offenem Feuer, direkter Sonnen­einstrahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus.
■ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet
oder an das Stromnetz angeschlossen.
■ Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose,
– wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät für einige Zeit unterbrechen, – wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – bevor Sie das Zubehör wechseln, – wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung
auftritt,
– wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt
sind, – vor einem Gewitter, – bevor Sie Geräte- und Zubehörteile reinigen.
■ Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Netzstecker
ziehen oder ihn in die Steckdose stecken.
■ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
■ Tragen Sie das Gerät nie am Kabel. Benutzen Sie den Griff, um
das Gerät zu tragen.
■ Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Gebrauch. Auch die
Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Luftzirkulati­on und Saugkraft zu erhalten.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 609668_de-gb-fr-nl_V1.indb 6 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
7 DE
■ Staubbehälter und Filter müssen vollständig trocken sein, bevor
Sie diese wieder einsetzen und das Gerät verwenden oder ver­stauen.
■ Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem trockenen,
Kindern und Tieren unzugänglichen Ort auf.
■ Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
Lieferumfang
A 1 x Handst aubsauger B 1 x Boden düse C 1 x Teleskoprohr D 1 x Kombidüse (Fugen- und
Bürstendüse)
Geräteübersicht
1 Staubbehälter-Entriegelungs-
taste
2 Ein-/Ausschalter 3 Handgriff 4 Motoreinheit 5 Staubbehälter mit Filtern 6 Staubbehälter-Bodenklappe 7 Riegel für die Staubbehälter-
Bodenklappe
8 Saugöffnung 9 Aufsatz-Entriegelungstaste 10 Staubbehälter-Deckel
A
B
C
D
1 2
56
3
4
7
9
8
10
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 709668_de-gb-fr-nl_V1.indb 7 08.09.2015 16:28:5408.09.2015 16:28:54
DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Bei Schäden verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Etiket­ten, die sich am Gerät befi nden und zum Transportschutz bzw. zur Werbung dienen.
Bitte beachten Sie: Eventuelle Schmutzrückstände im Staubbehälter sind darauf zu­rückzuführen, dass dieses Gerät vor der Auslieferung geprüft worden ist und stellen keinen Mangel am Gerät dar!
Zubehör anbringen und abnehmen
ACHTUNG!
■ Bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen, stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Sie können den Staubsauger auch ohne eine Düse benutzen.
Kombidüse
• Die Kombidüse (D) wird als Fugen- oder Bürstendüse ver­wendet. Wenn Sie die Entriegelungstaste auf dem Bürs­tenaufsatz drücken und diesen bis zum Anschlag nach vorne schieben, erhalten Sie eine Bürstendüse. Schieben Sie ihn nach hinten, entsteht eine Fugendüse.
Fugendüse: Die Fugendüse eignet sich für die Reinigung aller Ecken und Winkel, die Sie mit den anderen Düsen nicht erreichen können (z. B. zwischen Polsterungen).
Bürstendüse: Benutzen Sie diese Düse für die Reinigung aller unebenen Gegenstände, Möbel, Lampen, Profi l- und Fußleisten, Fensterbänke etc.
• Stecken Sie die Kombidüse in die Saugöffnung (8). Sie muss hörbar einrasten.
• Zum Abnehmen der Kombidüse drücken Sie die Aufsatz­Entriegelungstaste (9) und ziehen Sie die Düse ab.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 809668_de-gb-fr-nl_V1.indb 8 08.09.2015 16:28:5508.09.2015 16:28:55
9 DE
Bodendüse und Teleskoprohr
Mit Hilfe der Bodendüse (B) und des Teleskoprohres (C) können Sie den Handstaub- sauger wie einen Bodenstaubsauger verwenden.
Die Bodendüse ist sowohl für Teppiche als auch für glatte Bö­den geeignet. Für glatte Böden klappen Sie den Fußschalter um. Dadurch wird auf der Unterseite der Düse eine Bürste ausgefahren.
• Stecken Sie die Bodendüse auf das Teleskoprohr. Drehen
Sie die Düse dabei leicht hin und her.
• Um die Bodendüse abzunehmen, ziehen Sie diese ab.
• Stecken Sie das Teleskoprohr auf die Saugöffnung (8). Es
muss hörbar einrasten.
• Zum Abnehmen des Teleskoprohres drücken Sie die Auf-
satz-Entriegelungstaste (9) und ziehen Sie das Rohr ab.
• Um die Länge des Teleskoprohres einzustellen, schieben
Sie den Riegel am Teleskoprohr in Pfeilrichtung. Nun lässt sich das innere Rohrstück bewegen.
Staubbehälter abnehmen und einsetzen
• Abnehmen: Drücken Sie die Staubbehälter-Entriegelungs-
taste (1) und ziehen Sie den Staubbehälter (5) von der Motoreinheit (4) ab.
• Einsetzen: Legen Sie die Rastnasen des Staubbehälters
in die passenden Einbuchtungen in der Motoreinheit. Dann drücken Sie den Staubbehälter in die Motoreinheit, bis er hörbar einrastet.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 909668_de-gb-fr-nl_V1.indb 9 08.09.2015 16:28:5508.09.2015 16:28:55
DE 10
Benutzung
ACHTUNG!
■ Die Öffnungen des Gerätes dürfen nicht blockiert sein, damit es nicht zur Überhit-
zung und Beschädigung des Motors kommt.
■ Halten Sie die Düsen während des Gebrauchs niemals in die Nähe von Körperteilen
oder Tieren und fassen Sie nicht hinein. Sie könnten sich festsaugen / verletzen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
■ Schalten Sie den Staubsauger erst ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle
Teile komplett montiert und der Staubbehälter sowie die Filter korrekt eingesetzt sind (siehe Kapitel „Zubehör anbringen und abnehmen“ und „Gerät reinigen und aufbewahren“, Abschnitt „Filter reinigen“). Nehmen Sie den Staubsauger niemals ohne Filter in Betrieb!
■ Schalten Sie das Gerät immer erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen!
■ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo) – glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner – spitze, harte Gegenstände, z. B. größere Glassplitter
1. Bringen Sie die gewünschte Düse am Gerät an (siehe Kapitel „Zubehör anbringen und abnehmen“).
2. Wickeln Sie das Netzkabel auf die volle Länge ab und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
3. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (2), um den Staubsau­ger einzuschalten.
4. Führen Sie die Düse über die zu reinigende Fläche.
5. Zum Ausschalten des Staubsaugers drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut.
6. Nach der Benutzung ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
7. Für eine optimale Leistung des Gerätes leeren Sie nach jedem Gebrauch den Staub­behälter und reinigen Sie die Filter (siehe nächstes Kapitel „Gerät reinigen und auf­bewahren“).
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1009668_de-gb-fr-nl_V1.indb 10 08.09.2015 16:28:5508.09.2015 16:28:55
11 DE
Gerät reinigen und aufbewahren
ACHTUNG!
■ Ziehen Sie vor Reinigungstätigkeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
■ Halten Sie die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker von Wasser oder
anderen Flüssigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Achten Sie beim Reini­gen darauf, dass keine Flüssigkeit in die Motoreinheit gelangt.
■ Lediglich die Filter dürfen mit Wasser gereinigt werden. Sie müssen aber vollstän-
dig trocken sein, bevor sie zusammengesetzt und an die Motoreinheit angebracht werden.
■ Die Filter sind nicht waschmaschinen-, spülmaschinen- oder trocknergeeignet!
Trocknen Sie die Filter ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem Haartrockner.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können die Oberfl ächen beschädigen.
Mit der Zeit können sich die Filter verfärben. Dies ist normal und beeinträchtigt nicht die Funktionalität.
Staubbehälter leeren
Für eine gute Saugleistung sollte der Staubbehälter (5) regelmäßig geleert werden.
1. Nehmen Sie den Staubbehälter von der Motoreinheit ab (siehe Kapitel „Zubehör anbringen und abnehmen“, Abschnitt „Staubbehälter abnehmen und einsetzen“).
2. Halten Sie den Staubbehälter über einen geöffneten Müll­eimer.
3. Schieben Sie den Riegel (7) für die Staubbehälter-Bo­denklappe (6) nach unten. Der Boden des Staubbehälters öffnet sich und der Schmutz fällt heraus.
4. Klappen Sie die Staubbehälter-Bodenklappe wieder zu. Der Verschluss muss hörbar einrasten.
5. Bringen Sie den Staubbehälter wieder an der Motoreinheit an.
Filter reinigen
1. Nehmen Sie den Staubbehälter von der Motoreinheit ab (siehe Kapitel „Zubehör anbringen und abnehmen“, Abschnitt „Staubbehälter abnehmen und einsetzen“).
2. Leeren Sie den Staubbehälter (s. o.).
3. Drehen Sie den Deckel des Staubbehälters gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
4. Nehmen Sie den Zyklonfi lter (E) vorsichtig aus dem Staub- behälter heraus.
5. Ziehen Sie die Schaumstofffi lterhalterung (F) vom Zyklon- lter ab.
E
F
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1109668_de-gb-fr-nl_V1.indb 11 08.09.2015 16:28:5508.09.2015 16:28:55
DE 12
6. Entnehmen Sie den Schaumstofffi lter (G) aus der Filter- halterung. Beachten Sie: Der dünne Stofffi lter ist mit der Filterhalte- rung fest verbunden und kann nicht aus ihr herausgenom­men werden!
7. Der Zyklonfi lter lässt sich zur einfacheren Reinigung aus- einander nehmen: Drehen Sie den inneren Zykloneinsatz ein Stück, um ihn zu lösen und ziehen Sie ihn dann he­raus.
8. Klopfen Sie alle Teile über einem Mülleimer aus und bürs­ten Sie losen Schmutz ab.
9. Die Teile des Zyklonfi lters und den Staubbehälter können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
10. Bei Bedarf spülen Sie den Schaumstofffi lter und die Filterhalterung mit klarem, lau- warmem Wasser gründlich aus.
ACHTUNG: Kein Reinigungsmittel verwenden! Niemals im Geschirrspüler oder in der Waschmaschine waschen!
Schütteln Sie überschüssiges Wasser anschließend ab und lassen Sie Filter und Filterhalterung vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
11. Wenn alle Teile trocken sind, setzen Sie zunächst den Zyklonfi lter zusammen. Auf beiden Teilen des Zyklonfi lters befi nden sich Pfeilmarkierungen. Stecken Sie die Teile so zusammen, dass beide Pfeile zueinander zeigen und drehen Sie sie an­schließend fest.
12. Legen Sie den trockenen Schaumstofffi lter in die Filterhalterung und diese auf den Zyklonfi lter. ACHTUNG: Auf keinen Fall noch feuchte Geräteteile zusammenset-
zen!
13. Legen Sie den Zyklonfi lter in den Staubbehälter ein. Ach- ten Sie darauf, dass er richtig versenkt wird und sich nicht mehr drehen lässt.
14. Setzen Sie den Deckel auf den Staubbehälter und drehen Sie ihn fest.
15. Bringen Sie den Staubbehälter an der Motoreinheit an.
Motoreinheit, Düsen und Teleskoprohr reinigen
• Bei Bedarf reinigen Sie die Motoreinheit, Düsen und das Teleskoprohr mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
• Entfernen Sie regelmäßig Haare und Fussel von den Düsen.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
G
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1209668_de-gb-fr-nl_V1.indb 12 08.09.2015 16:28:5608.09.2015 16:28:56
13 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa­rieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung/Tipps
Das Gerät funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker nicht korrekt in der Steckdose? Korri­gieren Sie den Sitz des Netzsteckers.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck­dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Leistung ist schwach.
• Ist der Staubbehälter zu voll? Leeren Sie den Behälter.
• Sind die Filter stark verschmutzt? Reinigen Sie diese.
• Sind die Düsen oder das Teleskoprohr verstopft? Entfernen Sie die Verstopfung.
Beim Saugen ent­weicht Staub aus dem Gerät.
• Ist der Staubbehälter zu voll? Leeren Sie den Staubbehälter.
• Sind die Filter nicht korrekt eingesetzt? Überprüfen Sie den richtigen Sitz.
Während des Saugens lässt sich ein unangenehmer Geruch feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal benutzt? Eine Geruchsent­wicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häufi g auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das Ge­rät mehrmals benutzt haben.
Techni sch e Daten
Artikelnummer: Z 09668 Modell: XL-602-40 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz Leistung: 400 W Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1309668_de-gb-fr-nl_V1.indb 13 08.09.2015 16:28:5708.09.2015 16:28:57
EN 14
Contents
Intended Use __________________________ 14 Safety Instructions ______________________ 15 Items Supplied _________________________ 18 Device Overview _______________________ 18 Before Initial Use _______________________ 18 Attaching and Detaching Accessories _______ 19 Use _________________________________ 20 Cleaning and Storing the Device ___________ 21 Troubleshooting ________________________ 23 Technical Data _________________________ 23 Disposal ______________________________ 23
Dear Customer, We are delighted that you have chosen our hand-held vacuum cleaner. Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through carefully
and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended Use
■ This device is only intended to be used for dry cleaning indoors.
■ The device is for personal use only and is not intended for com-
mercial applications.
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have understood the dangers resulting from this. Children must not play with the device. Cleaning and user maintenance may not be carried out by children.
■ Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable!
Explanation of Symbols
Safety instructions: Please read these careful­ly and comply with them in order to prevent personal injury and damage to prop­erty.
Supplementary information
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1409668_de-gb-fr-nl_V1.indb 14 08.09.2015 16:28:5708.09.2015 16:28:57
15 EN
■ Use the device only as described in the instructions. Any other
use is deemed to be improper.
■ The following are excluded from the warranty: all defects caused
by improper handling, damage or unauthorised attempts at re­pair. This also applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
Incorrect Use
■ On no account should the device be used to suck up the follow-
ing:
– Liquids or wet substances (e.g. wet carpet shampoo) – Glowing ash, cigarettes, matches, etc. – Infl ammable or explosive substances – Very fi ne dust (e.g. concrete dust), ash or toner – Pointed, hard objects such as large pieces of broken glass
Dangers of Injury
■ Keep children and animals away from the packaging material.
There is a danger of suffocation!
■ Do not immerse the device in water or other liquids. Never touch
the mains plug, the cable or the device with wet or damp hands to prevent the risk of electric shock.
■ Please take particular care when cleaning stairs so that you do
not stumble and fall.
■ Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
■ Keep hair, jewellery, wide clothing, fi ngers and all other body
parts away from the nozzles of the device. They could become stuck to the device. Should the vacuum cleaner become stuck, switch the device off immediately.
■ Never hold the nozzle close to animals during use.
■ The device should be used and stored out of the reach of chil-
dren and animals. Improper use can lead to injuries and electric shock. The mains cable must also be kept out of the reach of children and animals.
09668_de-gb-fr-nl_V1.indb 1509668_de-gb-fr-nl_V1.indb 15 08.09.2015 16:28:5708.09.2015 16:28:57
Loading...
+ 33 hidden pages