Cleanmaxx Premium Steam Cleaner, SV-418 Operating Instructions Manual

Z 06120_DE-GB-FR-NL_V1
Dampfbesen Premium
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Premium Steam Cleaner
Operating Instructions (Page 13)
Premium Balai Vapeur
Mode d’emploi (Page 24)
Handleiding (Pagina 35)
DE
GB
FR
NL
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 23.02.10 09:26
2
Inhalt
Sicherheitshinweise _________________________________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________________3 Verletzungsgefahren ________________________________________________________4 Elektrizität – Stromschlaggefahr! _______________________________________________4 Gerätespezische Sicherheitshinweise ___________________________________________4 Brandgefahr ______________________________________________________________5 Vorsicht vor Materialschäden _________________________________________________5
Gewährleistungsbestimmungen ______________________________________6 Lieferumfang & Geräteübersicht _____________________________________6 Vor dem ersten Gebrauch ___________________________________________ 7 Montage _____________________________________________________________ 7
Reinigungsfuß montieren ____________________________________________________7 Handgriff montieren ________________________________________________________7 Bodenreinigungstuch und Teppichgleiter anlegen ___________________________________8
Benutzung ___________________________________________________________8 Pege und Wartung _________________________________________________ 9
Wassertank _____________________________________________________________10 Wasserlter ____________________________________________________________10 Bodenreinigungstuch ______________________________________________________10
Aufbewahrung ______________________________________________________10 Fehlerbehebung ____________________________________________________11 Technische Daten __________________________________________________11 Entsorgung _________________________________________________________12 Kundenservice _____________________________________________________12
DE
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 23.02.10 09:26
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Clean Maxx Dampfbesen Premium“ entschieden haben. Dieses Gerät bietet hygienische Sauberkeit ohne Zusatz von Chemie. Es ist einfach und bequem anzuwenden und eignet sich für alle Böden, wie z. B. Fliesen, Teppichböden, Hartböden, Parkett und Laminat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Clean Max Dampfbesen Premium“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberächen geeignet. Es
ist auch für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in welche die Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfbesen zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberäche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des kompletten Laminatbodens verwendet werden.
❐ Das Gerät ist nicht geeignet für unversiegelte Holzfußböden, weichen Kunststoff
und Holzmöbel.
❐ Auf Glas sollte der Dampfbesen nicht benutzt werden, da der heiße Dampf zu
Glasbruch führen kann.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 23.02.10 09:26
4
❐ Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit
dem Dampfbesen geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen Stelle aus.
❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
konzipiert. Nutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐ Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere, Panzen oder andere
empndliche Gegenstände.
Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf! Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolpergefahr wird!
❐ Achtung! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu
Verletzungen, Verbrühungen und Stromschlägen führen.
Elektrizität – Stromschlaggefahr!
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern. Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien geeignet. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die ordnungsgemäß installiert ist
und mit den technischen Daten des Gerätes (siehe Abschnitt „Technische Daten“) übereinstimmt.
❐ Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder vom
Hersteller empfohlen wird.
❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden, bei einem Gewitter und bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie nie am
Kabel, sondern immer am Stecker.
❐ Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur durch den Hersteller, den
Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“) oder einen Fachmann reparieren.
❐ Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt! Verwenden Sie das Gerät maximal 10 Minuten lang ohne Unterbrechung. Lassen Sie
es dann etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Gerätespezische Sicherheitshinweise
❐ Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann nicht mehr benutzt werden.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 23.02.10 09:26
5
❐ Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht, Schäden selbst
zu reparieren, sondern wenden Sie sich an den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“) oder einen Fachmann.
❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf
nicht verwendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag könnte beschädigt werden!
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und
funktionsfähig ist!
Trennen Sie das Gerät beim Nachfüllen von Wasser, Wechseln des
Bodenreinigungstuchs oder Reinigen vom Stromnetz.
Brandgefahr
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐ Halten Sie das Gerät von brennbaren Materialien, wie z.B. Gardinen, Vorhängen,
etc. fern.
❐ Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es zur Aufbewahrung
wegstellen.
Vorsicht vor Materialschäden
❐ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberäche des Gerätes beschädigen. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle. Verwenden Sie bitte immer das Bodenreinigungstuch! Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen, kühlen Raum. Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung. Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in das Gerät. Dadurch können Sie
das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers. Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den
dazugehörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐ Von Oberächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die
Hitze und den Dampf entfernt werden!
❐ Gehen Sie nie über die max. Füllmenge des Tanks hinaus. Nehmen Sie zum
Befüllen normales oder destilliertes Wasser. Bei anderen Flüssigkeiten kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen.
❐ Betreiben Sie den Dampfbesen niemals ohne Wasser.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 23.02.10 09:26
6
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der einzelnen Bauteile.
Lieferumfang & Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
7
1. Handgriff
2. Dampf-Auslöser
3. Oberer Kabelhalter
4. Tragegriff
5. Unterer Kabelhalter
6. Bodenreinigungstuch (2x)
7. Stromkabel
8. Wassertank
9. Wasserlter
10. Kontrollleuchte
11. Reinigungsfuß
12. Fußaufnahme
13. Teppichgleiter
Kleine Kreuzschlitzschraube
(nicht abgebildet)
Große Kreuzschlitzschraube
(nicht abgebildet)
Kleiner Dichtungsring
(nicht abgebildet)
Großer Dichtungsring (2x, nicht abgebildet)
Gummiabdeckung
(nicht abgebildet)
Diese Gebrauchsanleitung
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 23.02.10 09:26
7
Vor dem ersten Gebrauch
Packen Sie das Gerät und Zubehör aus. Prüfen Sie den Inhalt anhand des Lieferumfangs (siehe Abschnitt „Lieferumfang & Gerätübersicht“) auf Vollständigkeit und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“).
Reinigen Sie das Gerät und Zubehör (siehe Abschnitt „Pege und Wartung“).
Montage
Legen Sie alle Zubehörteile vorsichtig auf einen ebenen Boden. Legen Sie vorsichtshalber eine Schutzfolie unter, um evtl. Beschädigungen an empndlichen Oberächen zu vermeiden.
Reinigungsfuß montieren
1. Stecken Sie den Reinigungsfuß (11) in die Fußaufnahme (12).
2. Sichern Sie den Reinigungsfuß (11) mit der kleinen
Kreuzschlitzschraube, indem Sie diese durch die Fußaufnahme (12) stecken und leicht anziehen.
Handgriff montieren
1. Vor der eigentlichen Montage des Handgriffs muss die
Gummiabdeckung mit der geraden Seite nach oben auf die
Griffstange gesteckt werden. Schieben Sie die Abdeckung über das Loch.
2. Um nun den Handgriff am Gerät zu befestigen, nehmen Sie diesen in die Hand und stecken Sie ihn in den Gerätekörper (Ausrichtung des Griffes nach hinten).
3. Drehen Sie die große Kreuzschlitzschraube in die Öffnung an der Rückseite des Gerätekörpers und ziehen Sie sie leicht an.
gerade Seite
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 23.02.10 09:26
8
Bodenreinigungstuch und Teppichgleiter anlegen
1. Um das Bodenreinigungstuch anzulegen, stecken Sie den Reinigungsfuß in das Bodenreinigungstuch.
2. Mit der Schnur zurren Sie den Bezug fest, indem Sie den Knopf drücken und an der Schnur ziehen. Zum Reinigen von Teppichen setzen Sie einfach den Teppichgleiter (13) über das Bodenreinigungstuch.
Benutzung
❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf
nicht verwendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag könnte beschädigt werden!
❐ Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Bodenreinigungstuch fest am
Reinigungsfuß sitzt, um Schäden am Gerät oder Bodenbelag zu vermeiden.
Reinigen Sie nie länger als 10 Sekunden die gleiche Stelle. ❐ Richten Sie niemals den Dampf gegen Menschen, Tiere oder auf Betriebsmittel, die
elektrische Bauteile enthalten (z.B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mikrowellengeräte usw.).
Berühren Sie nie die Unterseite des Gerätes während des Betriebs! Achtung! Der Reinigungsfuß darf nicht schräg gehalten werden, da sonst heißes
Spritzwasser austritt!
❐ Das Bodenreinigungstuch kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein.
Wenn Sie dieses abnehmen wollen, warten Sie ca. 5 Minuten, bis es abgekühlt ist.
❐ Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig
abgekühlt ist.
Es empehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen grob zu fegen oder mit einem Staubsauger abzusaugen.
Wasserrückstände im Filter sowie im Tank sind darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät geprüft worden ist.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Dampfbesens hören Sie ein Pumpgeräusch, da sich die entsprechenden Teile des Gerätes mit Wasser füllen müssen. Sie können diesen Vorgang unterstützen, indem Sie mehrmals den Dampf-Auslöser betätigen. Ab der zweiten Anwendung sind der Filter und die Leitungen bereits mit Wasser gefüllt. Verschwindet das Geräusch nicht nach 30 bis 60 Sekunden, siehe Abschnitt „Fehlerbehebung“.
Um das Kabel abzuwickeln, drehen Sie den Kabelhalter mit Schnelllösung im Uhrzeigersinn nach rechts. Stecken Sie jetzt den Stecker in eine geeignete Steckdose (230 V AC, 50 Hz). Die rote Kontrollleuchte leuchtet, sobald die Betriebsspannung anliegt.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 23.02.10 09:26
9
1. Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie diesen nach oben hin wegziehen. Schrauben Sie den Tank auf, füllen Sie ihn mit kaltem, sauberen Leitungs-
oder destilliertem Wasser (um Verkalkungen vorzubeugen) und schrauben
Sie den Verschluss wieder zu. Setzen Sie den Wassertank wieder in das Gerät. Achten Sie darauf, dass der Luftschlauch im Tankdeckel richtig angebracht ist und der Tank richtig auf dem Wasserlter sitzt.
Befüllen Sie den Tank immer bis zur maximalen Fülllinie.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Nach ca. 60 Sekunden ist das Gerät aufgeheizt.
3. Gleiten Sie nun langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberäche, während Sie den Dampf-Auslöser drücken, um Dampf auszustoßen.
4. Wenn Sie das Bodenreinigungstuch auswechseln oder auswaschen wollen, schalten Sie den Dampfbesen aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um den Dampfbesen auszuschalten, lassen Sie den Auslöser los. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker. Warten Sie 5 Minuten, damit das Gerät sich abkühlen kann. Jetzt können Sie das Bodenreinigungstuch wechseln.
Nach dem Ausschalten tritt noch ca. 30 Sekunden lang heißer Dampf aus! Drehen Sie
den Dampfbesen beim Wechseln des Bodenreinigungstuch nicht um!
5. Wenn der Dampfbesen während des Reinigungsvorgangs keinen Dampf mehr erzeugt, lassen Sie den Dampf-Auslöser los. Ziehen Sie den Netzstecker und füllen Sie den Tank, wie beschrieben wieder auf.
6. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und das Gerät vollständig abgekühlt, entleeren Sie bitte den Wassertank.
7. Vor Wiederinbetriebnahme des Dampfbesens sollte der Wassertank immer auf Restwasser kontrolliert werden und falls nötig vollständig entleert werden.
Pege und Wartung
Das Gerät darf bei der Reinigung nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter ießendem
Wasser ab.
❐ Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
1. Lassen Sie den Dampf-Auslöser los und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker.
2. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel ab.
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Um eventuellen Wasserauslauf beim Anschluss des Tanks und/oder des Filters vorzubeugen, handeln Sie bitte wie folgt:
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 23.02.10 09:26
10
Wassertank
1. Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie diesen nach oben hin wegziehen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Dichtungsringe am Tankdeckel richtig montiert sind. Diese müssen mit den Aussparungen abschließen. Sollten diese beschädigt oder undicht sein, wechseln Sie sie durch die mitgelieferten großen Dichtungsringe aus.
3. Drücken Sie den Tank beim Einsetzen kräftig auf den Wasserlter.
Wasserlter
Der Wasserlter ist auswechselbar. Die Lebensdauer des Long-Life-Filters hängt vom Härtegrad Ihres Wassers ab. Wir empfehlen die Benutzung von destilliertem Wasser und die regelmäßige Erneuerung des Filters.
Ersatzlter können Sie über unseren Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“) bestellen.
1. Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie diesen nach oben hin wegziehen. Nun können Sie den Wasserlter entnehmen.
2. Kontrollieren Sie, ob der Dichtungsring um den Auslauf des Filters richtig in der Aussparung angebracht ist. Sollte der Dichtungsring beschädigt oder undicht sein, wechseln Sie ihn durch den mitgelieferten kleinen Dichtungsring aus.
3. Setzen Sie den Wassertank und den Wasserlter wieder in das Gerät. Achten Sie darauf, dass der Tank richtig auf dem Filter sitzt. Kräftig drücken!
Es kann sein, dass sich die neuen Dichtungsringe erst der Form der Aussparung anpassen müssen. Warten Sie nach der Montage ca. 3 Stunden.
Bodenreinigungstuch
Das Bodenreinigungstuch können Sie in der Waschmaschine waschen. Der Dampfbesen sollte ausschließlich mit den eigens dafür hergestellten Reinigungsbezügen und Filtern betrieben werden.
Aufbewahrung
❐ Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig
abgekühlt und das Wasser entleert ist.
❐ Setzen Sie den Dampfbesen keiner extremen Sonnenbestrahlung oder
Witterungseinüssen wie Regen, Frost usw. aus.
❐ Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Platz.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 23.02.10 09:26
11
Fehlerbehebung
Problem mögliche Ursache Lösung
Es tritt kein Dampf
aus.
Das Gerät ist nicht an eine
Steckdose angeschlossen, es ist noch nicht aufgeheizt oder
der Dampf-Auslöser wurde während der Benutzung nicht gedrückt.
Der Wassertank ist leer.
Überprüfen Sie, ob das
Gerät an eine Steckdose
angeschlossen ist. Das Gerät muss ca. 60 Sekunden
aufheizen, bis Dampf austreten
kann. Drücken Sie während
der Benutzung den Dampf-
Auslöser.
Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Abschnitt „Benutzung“).
Es tritt Wasser statt
Dampf aus.
Das Wasser kondensiert im Rohr. Drücken Sie den Dampf-Auslöser
so lange, bis Dampf austritt. Legen Sie ggf. ein Tuch unter den Aufsatz, da Wasser austreten kann. Sollte widererwarten weiterhin
Wasser statt Dampf austreten,
lassen Sie den Dampf-Auslöser
los, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten abkühlen und versuchen Sie es erneut.
Beim Nachfüllen
von Wasser treten
Dampfstöße aus.
Das Gerät ist noch zu heiß. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie Wasser nachfüllen.
Technische Daten
Modellnummer: SV-418 Stromversorgung: 230 V/50 Hz/1500 Watt Schutzklasse/-grad: I, IPX4 Füllmenge: max. 750 ml
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 23.02.10 09:26
12
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND Tel. 0180-5003530 *) E-mail: service@dspro.de
*) 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen.
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 23.02.10 09:26
13
Contents
Safety Instructions _________________________________________________14
Proper Use _____________________________________________________________14 Risk of injury ____________________________________________________________15
Electricity – danger of electrocution! ___________________________________________15 Safety notices specic to the device ___________________________________________15 Danger of burn __________________________________________________________16 Beware of damages to devices _______________________________________________16
Warranty provisions _______________________________________________16 Product Contents & Device Overview ______________________________17 Prior to rst use ____________________________________________________18 Assembly ___________________________________________________________18
Assembly of the cleaning foot ________________________________________________18 Assembly of the handle ____________________________________________________18 Put on the oor cleaning cloth and the carpet glider _______________________________19
Use _________________________________________________________________19 Care and Maintenance ______________________________________________20
Water tank _____________________________________________________________21 Water lter _____________________________________________________________21 Floor cleaning cloth _______________________________________________________21
Storage _____________________________________________________________21 Troubleshooting ____________________________________________________22 Technical data ______________________________________________________22 Disposal ____________________________________________________________23 Customer Service __________________________________________________23
GB
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 23.02.10 09:26
14
Dear customer,
We are delighted that you have decided on the “Clean Maxx Premium Steam Cleaner”. This device provides hygienic cleanness without any chemical additives. It is easy to use and suitable for all oors, e. g. tiles, carpets, hard oors, parquet and laminate. We wish you plenty of enjoyment with your new “Clean Maxx Premium Steam Cleaner”.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the rst time and store these instructions in a safe place. The instructions are to accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer
assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This device operates with hot steam!
Safety Instructions
Proper Use
❐ This device is made for being used on heat-resistant surfaces. If you are using the
device on laminate, please check the following points:
1. Ensure that the laminate has been laid properly and that it does not exhibit any gaps or cracks, which can be penetrated by moisture.
2. When trying out the device for the rst time, do so in an inconspicuous area and check the laminate for corrugation or penetrated moisture.
3. If the surface doesn’t show any traces, you can use the device for cleaning the whole laminate.
The device is not suitable for unsealed wood oors, soft plastic and wood furniture. The device should not be used on glass. The hot steam could cause breakage of
glass.
❐ If you are uncertain as to whether the surface could be damaged by the steam,
please consult a professional. When trying out the device for the rst time, do so in an inconspicuous area.
❐ The device is conceived for private use, not for commercial use. Only use the
device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 23.02.10 09:26
15
Risk of injury
Keep children away from the packaging. There is a danger of suffocation among
other things!
This device is not designed to be used by persons (including children) with
impaired physical, sensory or mental abilities or those lacking experience and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or received instructions on how to use the device from them. Children must be under supervision to ensure that they do not play with the device.
Never point the steam in the direction of other persons, animals or fragile objects! ❐ Store the device out of the reach of children! ❐ Lay the cable such that there is no danger of tripping over it!
❐ Attention! Danger of burns! Incorrect handling can cause injury,
scald and electrocution!
Electricity – danger of electrocution!
Keep the device away from moisture. The device is not suitable for outdoor use. Only connect the device to a mains socket, which has been properly installed and
complies with the device’s technical data (see section “Technical data”).
❐ Only use accessories included in the product contents or those recommended by
the dealer.
❐ Disconnect the plug from the mains socket, when you are not using the device for
a prolonged period of time, during a thunder storm or before cleaning the device.
❐ When you remove the plug from the mains socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐ Only have a damaged connecting cable repaired by the manufacturer, customer
service (see section “Customer service”) or a qualied professional.
❐ Never leave the device unattended during use! If you have used the device for a maximum time of 10 minutes, then allow the
device to cool off for approx. 15 minutes before you use it again.
Safety notices specic to the device
❐ Check the device for damages prior to each use. The device may not be used, if it
exhibits visible damages.
❐ Do not disassemble the device and do not try to repair the device yourself. Only
have repairs conducted by a qualied workshop or by customer service (see section “Customer service”).
❐ Before every use check the oor cleaning cloth according to wear. Do not use the
oor cleaning cloth, when it is weared or damaged. Your oor could be damaged!
❐ Only use the device, if it’s completely assembled and fully functional! Disconnect the plug from the mains socket, before lling the device with water,
changing the oor cleaning cloth, or cleaning the device.
06120_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 23.02.10 09:26
Loading...
+ 33 hidden pages