Cleanmaxx Cyclone Power Pro, Power Pro KPA08EP-05 Instruction Manual

Zyklonstaubsauger Power Pro
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Cyclone Vacuum Cleaner Power Pro
Instruction manual (Page 20)
Aspirateur cyclone Power Pro
Mode d’emploi (Page 38)
Cycloonstofzuiger Power Pro
Z 08204_DE-GB-FR-NL_V0
DE
GB
NL
FR
2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 3 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4 Das richtige Anschließen ______________________________________________ 4 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Übersicht Hauptgeräteeinheit __________________________________________ 6 Übersicht Zubehör __________________________________________________ 6 Übersicht Staubbehälter ______________________________________________ 7 Übersicht Filtereinheit mit HEPA-Filter ___________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Auspacken _________________________________________________________ 8
Gerät zusammenbauen __________________________________________ 8
Saugschlauch am Gerät anschließen ______________________________________ 8 Saugschlauch am Teleskoprohr anschließen _________________________________ 8 Düse auf das Teleskoprohr aufsetzen _____________________________________ 9 Teleskoprohr ausziehen ______________________________________________ 10
Benutzung ___________________________________________________ 10 Geräte-Reinigung______________________________________________ 12
Staubbehälter leeren ________________________________________________ 12 HEPA-Filter reinigen ________________________________________________ 14 Motorfi lter reinigen _________________________________________________ 15
Aufb ewahrung ________________________________________________ 16 Fehlerbehebung _______________________________________________ 17 Technische Daten _____________________________________________ 17 Entsorgung __________________________________________________ 18 Kundenservice ________________________________________________ 18
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den „cleanmaxx“ Zyklonstaubsauger Power Pro entschieden
haben. Dieser beutellose Staubsauger mit moderner Zyklontechnologie sagt Staub, Schmutz, Haaren & Co. den Kampf an. Die Luft, die den Staubsauger wieder verlässt, wird durch ein Filtersystem gereinigt. Dank seines vielseitigen Zubehörs können Sie ihn im ganzen Haus ver­wenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „cleanmaxx“ Zyklonsstaubsauger Power Pro.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von Hausstaub vorgesehen. ❐ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo) – glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub, Asche oder Toner)
– spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter Dies kann zu Beschädigungen am Gerät oder Verletzungen von Personen führen. Glühende Asche etc. kann den Filter in Brand setzen, aufgesaugte Flüssigkeiten können zum Kurzschluss führen, sehr feiner Staub kann die Filter verstopfen und spitze Gegenstände können die Filter beschädigen.
❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
4
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und von der Verpackungsfolie fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen! ❐ Tragen Sie beim Gebrauch unbedingt geschlossene Schuhe! ❐ Halten Sie die Düsen, den Saugschlauch oder das Teleskoprohr während des Gebrauchs
niemals in die Nähe von Körperteilen, Haaren oder Tieren. Sie könnten sich festsaugen.
Sollte sich der Staubsauger wider Erwarten festsaugen, drücken Sie sofort auf die Ein/
Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten. ❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen führen. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
Das richtige Anschließen
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den
technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“). Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Betreiben Sie es nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. ❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn Teile des
Gerätes, das Kabel und/oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu
ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Kapitel „Kundenser-
vice“). ❐ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, Flüssigkeiten oder Gegen-
stände aufgesogen wurden oder das Gerät heruntergefallen ist. Lassen Sie das Gerät von
einem Fachmann prüfen oder kontaktieren Sie den Kundenservice (siehe Kapitel „Kunden-
service“). ❐ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist, um
Sach- und Geräteschäden zu vermeiden! Der Staubbehälter und die Filter müssen einge-
setzt sein.
5
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten, um Stromschläge zu vermeiden. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät. ❐ Saugen Sie keine Flüssigkeiten auf und füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter,
um Schäden am Motor und den Filtern zu vermeiden. ❐ Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. ❐ Achten Sie darauf, keine größeren, sperrigen Gegenstände mit dem Gerät aufzusaugen.
Diese können sich verkanten und den Luftdurchfl uss im Rohr oder Schlauch blockieren; sie
müssen daher entfernt werden. ❐ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet oder an das Stromnetz ange-
schlossen. ❐ Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder ihn in die Steck-
dose stecken. ❐ Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät für einige Zeit unterbrechen, – wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden, – bevor Sie die Düsen wechseln, – wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt, – wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, – vor einem Gewitter, – bevor Sie Geräte- und Zubehörteile reinigen.
❐ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel, wenn Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen! ❐ Ziehen Sie das Gerät nie am Kabel, um es zu bewegen. Benutzen Sie den Griff. ❐ Versuchen Sie nicht, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Danach würde
Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben. ❐ Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden. ❐ Reinigen Sie die Filter regelmäßig, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden. ❐ Reinigen Sie den HEPA-Filter auf keinen Fall mit Wasser! Verwenden Sie ausschließlich eine
Bürste oder ein trockenes Tuch. ❐ Der Staubbehälter und die Schaumstoff-Filter müssen vollständig trocken sein, bevor Sie
diese wieder einsetzen und das Gerät verwenden oder verstauen. ❐ Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem trockenen, Kindern und Tieren unzu-
gänglichen Ort auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
6
Lieferumfang und Geräteübersicht
Übersicht Hauptgeräteeinheit
1.
1
2
3
4
5
7
10 8
9
6
Saugschlauch
2. Staubbehälter mit innenliegender Filtereinheit
3. Saugschlauchanschluss
4. Kombi-Bodendüse
5. Tragegriff
6. Teleskoprohr
7. Nebenluft ventil
8. Taste für Kabelaufwicklung
9. Saugstärkeregler
10. Ein/Aus-Taste
Übersicht Zubehör
Nicht abgebildet: Aufbewahrungshalterung für Zubehör
Kombi-Bodendüse Polsterdüse Fugen- und Bürstendüse
7
Übersicht Staubbehälter
1.
1
2
3
4
5
6
Staubbehälterdeckel
2. Staubbehälter
3. Bodenklappe
4. Entriegelungstaste für Bodenklappe
5. Filtereinheit mit HEPA-Filter
6. Entriegelungstaste zur Entnahme des Staubbehälters aus dem Staubsauger
Übersicht Filtereinheit mit HEPA-Filter
1.
1
2
3
HEPA-Filter
2. Filtereinheit
3. Staubbehälterdeckel
8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
den Lieferumfang auspacken,
Auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenser­vice (siehe Kapitel „Kundenservice“).
Gerät zusammenbauen
Saugschlauch am Gerät anschließen
1. Stecken Sie den Saugschlauch in den Saugschlauchanschluss vorne am Gerät. Der Saugschlauch muss hörbar einrasten.
2. Um den Saugschlauch abzunehmen, müssen Sie die zwei Ras­ten seitlich am Saugschlauch drücken und den Saugschlauch abziehen.
Saugschlauch am Teleskoprohr anschließen
1. Schieben Sie das Ende des Saugschlauchs mit dem Neben­luftventil auf das Ende des Teleskoprohrs mit dem breiteren Durchmesser auf.
2. Um den Saugschlauch vom Teleskoprohr abzunehmen, ziehen Sie den Saugschlauch einfach ab.
9
Düse auf das Teleskoprohr aufsetzen
ACHTUNG!
❐ Bevor Sie die Düsen austauschen, schalten Sie immer zuerst den Staubsauger aus.
Die Düsen können Sie entweder auf das Teleskoprohr oder direkt auf den Handgriff stecken.
Wählen Sie einen Düsenaufsatz und stecken ihn auf das Ende der Teleskopstange mit dem schmaleren Durchmesser auf. Um den Düsenaufsatz zu wechseln, ziehen Sie den Düsen­aufsatz ab und stecken einen neuen Düsenaufsatz auf das Teleskoprohr. Ihnen stehen die folgenden Düsenaufsätze zur Verfügung:
Die Kombi-Bodendüse ist sowohl für Teppiche als auch für glatte Böden geeignet.
Mit dem Fußschalter können Sie zwischen Teppich und glattem Boden umschalten. Für glatte Böden werden auf der Unterseite eine Bürste und eine Gummilippe ausgefahren.
Die Polsterdüse eignet sich für die Reinigung von Polstern aller Art, z. B. Sofas, Autositze etc.
Die Fugendüse ist für Polsterungen, die Innenreinigung von PKW und alle Ecken und Winkel, die Sie mit den anderen Düsen nicht erreichen können, geeignet.
Die Bürstendüse ist für alle unebenen Gegenstände, Möbel, Lampen, Profi l- und Fußleisten, Fensterbänke etc. geeignet.
Auf der Fugendüse befi ndet sich eine Pfeilmarkierung. Um aus der Fugendüse eine Bürstendüse zu machen, müssen Sie nur das Endstück der Fugendüse in Richtung der Pfeilmarkierung umklappen.
10
Teleskoprohr ausziehen
1. Drücken Sie den Schieber am Teleskoprohr in Pfeilrichtung und ziehen das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge aus.
2. Lassen Sie den Schieber los und ziehen das Teleskoprohr weiter aus, bis es einrastet.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo) – glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner – spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter.
❐ Halten Sie die Düsen, den Saugschlauch oder das Teleskoprohr während des Gebrauchs
niemals in die Nähe von Körperteilen, Haaren oder Tieren. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, drücken Sie sofort auf den Ein/Aus­Taste, um das Gerät auszuschalten.
❐ Entfernen Sie vor dem Saugen größere Gegenstände auf dem Fußboden, die das
Teleskoprohr oder die Düsen verstopfen könnten. Schalten Sie das Gerät sofort mit der Ein/Aus-Taste aus, wenn das Teleskoprohr oder die Düse blockiert werden.
❐ Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt bis zum Anschlag heraus. Es darf maximal bis zur
roten Markierung herausgezogen werden. Die gelbe Markierung steht für die optimale Kabellänge.
❐ Schalten Sie den Staubsauger erst ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Teile
komplett montiert, der Staubbehälter und die Filter korrekt eingesetzt und vollständig trocken sind.
Am Handgriff befi ndet sich ein Nebenluftventil, mit dem Sie, bei Bedarf, die Saugkraft verringern können. Öffnen Sie das Ventil, wenn Sie Gardinen, Teppiche oder andere leichte, bewegliche Gegenstände absaugen wollen. Halten Sie ansonsten das Ventil geschlossen.
11
1. Bauen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Gerät zusammenbauen“ beschrieben, zusammen.
2. Das Netzkabel befi ndet sich auf der Rückseite des Staubsau-
gers, unterhalb der Taste zur Kabelaufwicklung. Ziehen Sie das Netzkabel auf die benötigte Länge aus, maximal jedoch bis zur roten Markierung.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steck­dose.
4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
5. Um das Gerät auszuschalten drücken Sie die Ein/Aus-Taste ein weiteres Mal.
6. Stellen Sie die Saugstärke mit Hilfe des Saugstärkereglers ein.
7. Führen Sie die Düse über die zu reinigende Fläche. Der Staubsauger kann wie ein Schlit­ten hinterher gezogen werden.
8. Drücken Sie nach dem Saugen die Ein/Aus-Taste und ziehen den Stecker aus der Steckdo­se.
9. Halten Sie das Netzkabel fest und drücken die Taste zur Kabelaufwicklung. Das Kabel wird automatisch ins Gerät gezogen und dort aufgewickelt.
10. Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig (siehe Kapitel „Geräte-Reinigung“) und verstau­en den Staubsauger nach dem Gebrauch (siehe Kapitel „Aufbewahrung“).
12
Geräte-Reinigung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Staubbehälter entleeren
oder die Filter reinigen.
❐ Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig. Spätestens wenn der Staub im Staubbehälter die
MAX-Markierung erreicht hat, muss der Staubbehälter geleert werden.
❐ Die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine Überlastung des Motors zu ver-
meiden.
❐ Reinigen Sie den HEPA-Filter auf keinen Fall mit Wasser! Verwenden Sie ausschließlich eine
Bürste oder ein trockenes Tuch.
❐ Der Staubbehälter und alle Filter müssen vollständig trocken sein, bevor Sie sie wieder
einsetzen und das Gerät verwenden oder verstauen.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen des Staubsaugergehäuses keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Staubbehälter leeren
1. Halten Sie die Entriegelungstaste am Griff des Staubbehälters gedrückt und ziehen Sie den Staubbehälter vom Staubsauger ab.
2. Halten Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer und drücken die Entriegelungstaste zum Öffnen der Bodenklappe des Staubbehälters.
3. Klopfen Sie den Staubbehälter vorsichtig aus.
4. Schließen Sie die Bodenklappe des Staubbehälters anschlie­ßend. Sie muss hörbar einrasten.
13
5. Für eine gründlichere Reinigung des Staubbehälters lässt
sich die Filtereinheit aus dem Staubbehälter herausnehmen. Seitlich am Staubbehälter befi ndet sich daher eine Pfeilmar- kierung (siehe Bild).
6. Wenn die Filtereinheit korrekt im Staubbehälter eingesetzt
ist, zeigt der obere Pfeil auf den unteren Pfeil des geschlosse­nen Schlosssymbols (siehe Bild).
7. Um die Filtereinheit zu entnehmen, drehen Sie den Staub-
behälterdeckel bis der obere Pfeil auf den unteren Pfeil des geöffneten Schlosssymbols zeigt.
8. Ziehen Sie die Filtereinheit nach oben heraus.
9. Reinigen Sie den Staubbehälter und die Filter­einheit bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
10. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass der HEPA­Filter nicht nass wird. Wie Sie den HEPA-Filter reinigen lesen Sie im nächsten Abschnitt „HEPA­Filter reinigen“.
11. Um den Staubbehälter und die Filtereinheit wieder zusam­men zu setzen, müssen Sie die Filtereinheit so einsetzen, dass der obere Pfeil auf das geöffnete Schlosssymbol zeigt.
12. Drehen Sie den Staubbehälterdeckel, bis der obere Pfeil auf das geschlossene Schlosssymbol zeigt und einrastet.
13. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Staubsauger ein. Der Staubbehälter muss hörbar einrasten.
14
HEPA-Filter reinigen
Der HEPA-Filter befi ndet sich in der Filtereinheit im Staubbehälter und sollte regelmäßig gereinigt werden, damit die Saugleistung Ihres Staubsaugers nicht nachlässt und der Motor nicht überbeansprucht wird.
1. Halten Sie die Entriegelungstaste am Griff des Staubbehälters gedrückt und ziehen Sie den Staubbehälter vom Staubsauger ab.
2. Öffnen Sie den Staubbehälter, indem Sie den Verschluss-Clip (A) lösen und den Staubbehälterdeckel aufklappen.
3. Entnehmen Sie den HEPA-Filter (B), indem Sie ihn herauszie­hen.
4. Unter dem HEPA-Filter befi ndet sich ein weiterer Schaum- stoff-Filter. Entnehmen Sie ihn zur Reinigung.
5. Klopfen Sie den HEPA-Staubfi lter über einer Mülltonne aus. Reinigen Sie ihn bei Bedarf mit einer Bürste. Reinigen Sie den HEPA-Filter niemals mit Wasser, um Schäden am Filter zu vermeiden!
6. Klopfen Sie den Schaumstoff-Filter über einer Mülltonne aus. Bei Bedarf können Sie den Schaumstoff-Filter mit klarem, kaltem Wasser ausspülen. Lassen Sie den Filter anschlie­ßend vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
7. Legen Sie den trockenen Schaumstoff-Filter wieder in die Filtereinheit ein.
8. Setzen Sie den HEPA-Filter wieder in die Filtereinheit ein.
9. Schließen Sie den Staubbehälterdeckel. Der Verschluss-Clip muss mit einem hörbaren Laut einrasten.
A
B
15
10. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Staubsauger ein. Der Staubbehälter muss hörbar einrasten.
Motorfi lter reinigen
Die Motorfi lter befi nden sich in der Staubsaugereinheit, unter dem Staubbehälter. Die Mo- torfi lter sollten regelmäßig gereinigt werden, damit die Saugleistung Ihres Staubsaugers nicht nachlässt und der Motor nicht überbeansprucht wird.
1. Halten Sie die Entriegelungstaste am Griff des Staubbehälters gedrückt und ziehen Sie den Staubbehälter vom Staubsauger ab.
2. Entnehmen Sie den kleinen Motorfi lter (C).
3. Klopfen Sie den kleinen Motorfi lter über einer Mülltonne aus. Bei Bedarf können Sie den Filter mit klarem, kalten Was­ser ausspülen.
4. Lassen Sie den Filter anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
5. Um den großen Motorfi lter zu entnehmen, müssen Sie zu- nächst die Filterklappe (D) öffnen.
6. Der große Motorfi lter liegt direkt unter der Filterklappe. Entnehmen Sie den großen Motorfi lter.
7. Klopfen Sie den großen Motorfi lter über einer Mülltonne aus. Bei Bedarf können Sie den Filter mit klarem, kaltem Wasser ausspülen.
8. Lassen Sie den Filter anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
9. Schließen Sie die Filterklappe.
10. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Staubsauger ein. Der Staubbehälter muss hörbar einrasten.
C
D
16
Aufbewahrung
Bewahren Sie den Staubsauger in einem trockenen, kühlen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Innenraum auf.
Stecken Sie die Fugen- und Bürstendüse sowie die Polsterdüse auf die Aufbewahrungshalterung (E) auf.
Klemmen Sie die Aufbewahrungshalterung auf das Teleskoprohr.
Zur praktischen Aufbewahrung können Sie das Teleskoprohr so weit wie möglich zusammen­schieben und entweder …
den Reinigungsfuß auf der Hinterseite des Staubsaugers einhaken, so dass dieser waage­recht liegt, oder …
das Teleskoprohr auf der Unterseite des Staubsaugers einhaken, so dass dieser hoch­kant steht.
E
17
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice (siehe Kapitel „Kundenservice“).
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät saugt nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Ist das Gerät eingeschaltet? Drücken Sie die Ein/Aus­Taste.
Die Saugleistung ist zu schwach.
Ist das Nebenluftventil im Handgriff geöffnet? Schließen Sie es.
Stellen Sie die Saugstärke am Saugstärkeregler ein.
Ist der Staubbehälter voll? Leeren Sie den Staubehälter.
Ist der HEPA-Filter oder einer der anderen Filter verschmutzt? Reinigen Sie die Filter.
Ist die Düse, das Teleskoprohr oder der Saugschlauch verstopft? Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck­dose und entfernen Sie die blockierenden Gegenstän­de aus Düse, Teleskoprohr und/oder Saugschlauch.
Beim Saugen entweicht Staub aus dem Gerät.
Kontrollieren Sie, ob der HEPA-Staubfi lter korrekt in den Staubbehälter eingesetzt sind und ob der Staubbehälter korrekt geschlossen und eingesetzt ist. Korrigieren Sie dies gegebenenfalls.
Seltsamer Geruch
Beim ersten Gebrauch ist ein Neugeruch normal und stellt keinen Gerätedefekt dar. Der Geruch verschwindet nach einiger Zeit.
Technische Daten
Modell: KPA08EP-05 Gerät: „cleanmaxx“ Zyklonsstaubsauger Power Pro Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz Leistung: 2000 W Schutzklasse: II
18
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0) 180-5003530 *) E-mail: service@dspro.de
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
19
20
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 21 Safety Instructions _____________________________________________ 21
Intended Use ______________________________________________________ 21 Danger of Injury ___________________________________________________ 22 Correct Connection ________________________________________________ 22 Proper Use _______________________________________________________ 22 Warranty Terms ___________________________________________________ 23
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 24
Overview of Main Device Unit _________________________________________ 24 Overview of Accessories _____________________________________________ 24 Overview of Dust Container __________________________________________ 25 Overview of Filter Unit with HEPA Filter _________________________________ 25
Before Initial Use ______________________________________________ 26
Unpacking ________________________________________________________ 26
Assembling the Device __________________________________________ 26
Connecting the Suction Hose to the Device _______________________________ 26 Connecting the Suction Hose to the Telescopic Tube ________________________ 27 Placing the Nozzle onto the Telescopic Tube ______________________________ 27 Pulling Out the Telescopic Tube ________________________________________ 28
Use ________________________________________________________ 28 Device Cleaning ______________________________________________ 30
Emptying the Dust Container __________________________________________ 30 Cleaning the HEPA Filter _____________________________________________ 32 Cleaning the Motor Filters ____________________________________________ 33
Storage _____________________________________________________ 34 Troubleshooting ______________________________________________ 35 Technical Data _______________________________________________ 35 Disposal ____________________________________________________ 36 Customer Service _____________________________________________ 36
21
Dear Customer, We are delighted that you have chosen the "cleanmaxx" Cyclone Vacuum Cleaner Power
Pro. This bagless vacuum cleaner with modern cyclone technology has declared war on dust, dirt, hair & co. The air that leaves the vacuum cleaner again is cleaned by a fi lter system. Thanks to its wide range of accessories, you can use it throughout the house.
We hope that you have a lot of fun with your new "cleanmaxx" Cyclone Vacuum Cleaner Power Pro.
Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through care- fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions care­fully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety Instructions
Intended Use
❐ This device is designed for vacuum cleaning household dust. ❐ On no account should the device be used to suck up the following:
– Liquids or wet substances (e. g. wet carpet shampoo) – Glowing ash, cigarette ends, matches, etc. –Infl ammable or explosive substances – Very fi ne dust (e. g. concrete dust, ash or toner)
– Pointed, hard objects such as e. g. large pieces of broken glass This may cause damage to the device or personal injury. Glowing ash etc. may cause the fi lter to catch fi re, liquids which are sucked up may cause a short-circuit, very fi ne dust may clog up the fi lters and sharp pointed objects may dam- age the fi lters.
❐ This device is for personal use only and is not intended for commercial applications. ❐ The device must only be used as described in the operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
22
Danger of Injury
❐ Keep children and animals away from the device and the packaging fi lm. There is a danger
of suffocation!
❐ This device is not suitable for use by people (including children) with restricted physical,
sensory or mental capacity, or who lack experience and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety. Children must be supervised in order
to ensure that they do not play with the device! ❐ Make sure you wear closed shoes when using this device! ❐ Never hold the nozzles, the suction hose or the telescopic tube close to parts of your
body, hair or animals during use. They could become stuck to the device. Should the
vacuum cleaner unexpectedly become stuck, press the On/Off button immediately to
switch off the device. ❐ The device should be used and stored out of the reach of children and animals. Improper
use can lead to injuries and electric shock. The mains cable must also be kept out of the
reach of children.
Correct Connection
❐ The device must be connected only to mains sockets that have been properly installed.
The socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must
match the technical data for the device (see the "Technical Data" chapter). Only use suit-
able extension cables whose technical data is the same as that of the device. ❐ Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. ❐ Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
Proper Use
❐ The device should only be used in closed rooms. Do not operate it outdoors or in rooms
with high humidity. ❐ Always check the device for damage before putting it into operation. If parts of the
device, cable and/or plug show visible signs of damage, the device must not be used. Do
not try to repair the device yourself or to replace any individual parts. In the event of any
damage, please contact our customer service department (see the "Customer Service"
chapter). ❐ Do not use the device if it has malfunctioned, sucked up liquids or objects or been
dropped. Have the device checked by a specialist or contact the customer service de-
partment (see the "Customer Service" chapter). ❐ The device should only be used when it is fully and correctly assembled in order to
prevent damage to property and the device. The dust container and the fi lters must be
inserted. ❐ Do not immerse the device, the cable or the plug in water or other liquids in order to
avoid electric shocks.
Loading...
+ 50 hidden pages