Cleanmaxx 2770 Instruction Manual

Z 02770_V3
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 16
Mode d'emploi
à partir de la page 30
vanaf pagina 44
DE
GB
NL
FR
3
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4 Stromschlag- und Brandgefahr __________________________________________ 5 Vorsicht vor Geräte- und Sachschäden ____________________________________ 6 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 6
Lieferumfang __________________________________________________ 7 Geräteübersicht _______________________________________________ 7 Gerätefunktionen (Funktionen der Düsen) ____________________________ 8 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8 Gerät zusammenbauen __________________________________________ 9
Reinigungsfuß anbringen/abnehmen ______________________________________ 9 Düsen anbringen/abnehmen ___________________________________________ 10 Bodentuch und Teppichgleiter anlegen ___________________________________ 10
Wassertank füllen _____________________________________________ 10 Benu tzung ____________________________________________________11
Boden reinigen ____________________________________________________ 12 Benutzung als Handdampfgerät ________________________________________ 12 Nach dem Gebrauch ________________________________________________ 13
Reinigung und Pfl ege ___________________________________________ 13 Aufb ewahrung ________________________________________________ 14 Fehler behe bung _______________________________________________ 14 Technische Daten _____________________________________________ 15 Entsorgung __________________________________________________ 15
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, das umfangreiche Zubehörpaket macht diesen Dampfbesen zu einem wahren Allrounder. Ver-
wenden Sie ihn als Dampfbesen mit Stiel und Dreiecksfuß für glatte Böden und Teppiche oder als kompaktes Handgerät für schwer zugängliche Bereiche.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Dampfbesen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Ver­packung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf­merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach­schäden zu vermeiden.
Tipps, Empfehlungen und allgemeine Hinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit Dampf.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberfl ächen geeignet. Es ist auch für die
Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
– Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in welche
die Feuchtigkeit eindringen kann.
– Testen Sie den Dampfbesen zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das Laminat
anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
– Sollte die Oberfl äche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des komplet-
ten Laminatbodens verwendet werden.
❐ Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit dem Dampf-
besen geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen Stelle aus.
❐ Das Gerät ist nicht geeignet für Oberfl ächen, die empfi ndlich auf Hitze oder Feuchtigkeit re-
agieren, wie z. B. Tapeten, Samt, Seide, unversiegelte und/oder gewachste Holzoberfl ächen,
weicher Kunstoff, Leder und kaltes Glas (z. B. bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt). ❐ Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert. Nutzen
Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
❐ ACHTUNG! Unsachgemäße Bedienung des Gerätes kann zu Verletzungen, Ver-
brühungen und Stromschlägen führen.
Verletzungsgefahren
❐ ACHTUNG Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern. ❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden. ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
5
❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Richten Sie niemals Dampf direkt gegen Menschen, Tiere
oder Pfl anzen. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß / die Düse des Gerätes
während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Bodenrei-
nigung Schuhe. ❐ Drehen Sie nie den Verschluss des Wassertanks während der Benutzung ab! Achten Sie im-
mer darauf, dass der Wassertank fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Fassen Sie das Gerät während des Gebrauchs ausschließlich
am Griff an. ❐ ACHTUNG Stolpergefahr! Verlegen Sie das Netzkabel des Gerätes immer so, dass niemand
daran hängen bleiben kann. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Das Bodentuch / die Düse kann während und kurz nach
dem Gebrauch sehr heiß sein. Warten Sie daher einige Minuten bis das Tuch / die Düse voll-
ständig abgekühlt ist, bevor Sie das Tuch / die Düse abnehmen. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Lassen Sie das Gerät und Zubehör immer erst vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen, auseinandernehmen und/oder verstauen. ❐ Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich auf.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐ Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nur,
wenn es funktionsfähig ist. ❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren oder Teile zu ersetzen.
Bei Defekten darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Suchen Sie den nächsten Kunden-
dienst/Fachmann auf oder kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice. ❐ Schalten Sie das Gerät bei Schäden/Störungen sofort aus. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen. ❐ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt. ❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befi nden. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht in Wasser fallen oder nass wer-
den können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z. B. Stereoanlagen, Fernseher, Monitore, Schalter, Lampen, Mikrowel-
lengeräte etc.). ❐ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist.
6
❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – bevor Sie das Bodentuch abnehmen, – bevor Sie eine Düse abnehmen/anbringen – bevor Sie den Wassertank nachfüllen/leeren, – bei einem Gewitter oder – bevor Sie das Gerät reinigen/verstauen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie nie am Netzkabel,
sondern immer am Netzstecker.
Vorsicht vor Geräte- und Sachschäden
❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodentuch auf Verschleiß. Das Tuch darf nicht ver-
wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Ihr Bodenbelag könnte
beschädigt werden. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig und vollständig zusammengebaut ist
und für eine Bodenreinigung das Bodentuch angelegt ist. ❐ Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder vom Hersteller emp-
fohlen wird. ❐ Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung. ❐ Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass diese
nicht verstopft sind. ❐ Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in das Gerät. Dadurch können Sie das Ge-
rät beschädigen, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert. ❐ Richten Sie den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle. Dies kann zu Beschädi-
gungen an der Oberfl äche führen. ❐ Von Oberfl ächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze und
den Dampf entfernt werden. ❐ Überfüllen Sie den Wassertank nicht. Nehmen Sie zum Befüllen destilliertes Wasser oder
Leitungswasser. Bei anderen Flüssigkeiten kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen. ❐ Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Entleeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das Gerät verstauen. ❐ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen Ort.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der einzelnen Bauteile.
7
Lieferumfang
A Haupteinheit B Griffstange C Griff D kleine Rundbürste E große Rundbürste F Düsenadapter G Fugendüse H Längsbürste I Spatel J Messbecher K Bodentuch L Reinigungsfuß M Teppichgleiter
A
B
C
DE F
G
H
IJ
K
L
M
Zum Nachbestellen von original Ersatz-/Zubehörteilen besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Geräteübersicht
1 Handgriff 2 Haken zur Kabelaufwicklung, drehbar 3 Kabelhalter 4 Dampf An-/Ausschalter 5 Wassertankverschluss 6 Entriegelungstasten des Wassertanks 7 Wassertank 8 Dampfmengeneinstellung 9 Dampfdüse 10 Stromkabel 11 Wasserventil 12 Kontrollleuchten 13 Dampfausstoß-Schalter bei Benutzung als Handdampfgerät
ohne Griffstange (Bei eingesetzter Griffstange ist dieser Schalter deaktiviert.)
14 Entriegelungstaste der Griffstange
8
Gerätefunktionen (Funktionen der Düsen)
• Reinigungsfuß (L) mit Bodentuch (K): zum Dampfreinigen von glatten Fußböden und, wenn Sie den Teppichgleiter (M) verwen­den, von Teppichen. Der Winkel des Reinigungsfußes zur Hauptein­heit ist stufenlos horizontal und vertikal veränderbar.
Kleine und große Rundbürste (D+E): Die Rundbürste ist univer­sell einsetzbar. Verwenden Sie die Rundbürste zum Reinigen von beispielsweise Öfen, Badarmaturen, Badewannen, Waschbecken, Spielzeug.
• Fugendüse (G): zum Reinigen von Fugen, Ecken, Nischen oder sonstigen schwer erreichbaren Stellen.
• Längsbürste (H): zum Entfernen von Schmutz in Fugen und Rillen.
• Spatel (I): zum Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen, z. B. auf Herden, Öfen, Abzugshauben
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapi­tel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät und Zubehör ab.
3. Bauen Sie das Gerät zusammen (siehe Kapitel „Gerät zusammenbauen“).
Hinweis: Wasserrückstände im Tank sind darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät geprüft worden ist.
9
Gerät zusammenbauen
ACHTUNG!
❐ Stromschlaggefahr! Beim Zusammenbau bzw. Auseinandernehmen darf das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen sein und muss abgekühlt sein.
1. Legen Sie alle Zubehörteile vorsichtig auf einen ebenen Boden. Legen Sie vorsichtshalber eine Schutzfolie oder ähnliche Unterlage unter, um evtl. Beschädigungen an empfi ndlichen Oberfl ächen zu vermeiden.
2. Stecken Sie das Griffendstück (C) in die Griffstange (B). Drü-
cken Sie ggf. die Rastnase des Griffendstücks, damit es in die Griffstange passt. Die Rastnase muss in der Stangenöffnung ein­rasten. Drehen Sie hierzu den Griff hin und her.
3. Stecken Sie das Ende der Griffstange in die obere Öffnung der
Haupteinheit (A). Die Griffstange muss hörbar einrasten. Zum Abnehmen der Griffstange drücken Sie die Entriegelungstas­te (14) und ziehen Sie die Griffstange gleichzeitig heraus.
4. Drehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwicklung (2) nach
oben und den unteren nach unten und wickeln Sie das Netzkabel um die beiden Haken.
5. Um das Netzkabel schnell wieder abzuwickeln, drehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwicklung nach unten.
Reinigungsfuß anbringen/abnehmen
Stecken Sie das Endstück des Reinigungsfußes (L) in die Dampfdü­se (9)der Haupteinheit, bis die Rastnase in der Öffnung neben der Dampfdüse einrastet.
10
Zum Abnehmen des Reinigungsfußes drücken Sie die Rastnase und ziehen Sie den Reinigungsfuß gleichzeitig heraus.
Düsen anbringen/abnehmen
Möchten Sie eine der mitgelieferten Düsen verwenden, muss diese zunächst am Düsenadap­ter (F) angebracht werden:
In das Endstück der Düse sowie den Düsenadapter ist jeweils ein Pfeil geprägt. Stecken Sie beide Teile so zusammen, dass die Pfeile zueinander zeigen und drehen Sie die Düse dann bis zum Anschlag..
• Um die Düse abzunehmen, drehen Sie sie zurück, bis die Pfeile auf Düse und Adapter zueinanderzeigen zeigen und ziehen Sie sie heraus.
Der Düsenadapter wird genauso wie der Reinigungsfuß an der Haupteinheit angebracht: Ste-
cken Sie den Düsenadapter in die Dampfdüse (9) der Haupteinheit, bis die Rastnase hörbar einrastet.
• Zum Abnehmen des Düsenadapters drücken Sie die Rastnase und ziehen Sie den Adapter gleichzeitig heraus.
Bodentuch und Teppichgleiter anlegen
Das Bodentuch (K) haftet mittels Klettverschlüsse am Reinigungs-
fuß. Legen Sie es an den Reinigungsfuß an und drücken Sie es fest. Nach dem Gebrauch ziehen Sie es einfach vom Reinigungsfuß ab.
• Zum Reinigen von Teppichen legen Sie den Teppichgleiter (M)
ach auf den Boden und stellen Sie den Reinigungsfuß mit Boden­tuch in den Teppichgleiter. Drücken Sie den Reinigungsfuß fest in den Teppichgleichter, bis dieser einrastet.
Wassertank füllen
ACHTUNG!
❐ Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Wassertank füllen. ❐ Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in das Gerät. Dadurch können Sie das
Gerät beschädigen, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
Wenn die Kontrollleuchten (12) rot blinken, ist der Wassertank (7) leer und muss gefüllt wer­den.
11
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise destilliertes Wasser in den Wassertank zu füllen, um Verkalkungen vorzubeugen, insbesondere wenn Ihr Leitungswasser einen hohen Härtegrad hat.
1. Nehmen Sie den Wassertank zum Befüllen aus dem Gerät heraus. Drücken Sie hierzu die beiden seitlichen Entriegelungstasten (6).
2. Öffnen Sie den Wassertank: Drehen Sie den Wassertankverschluss (5) ein Stück gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
3. Füllen Sie kaltes, sauberes Wasser in den Tank. Sie können dazu
den mitgelieferten Messbecher (J) benutzen. Der Tank fasst bis zu 350 ml.
4. Schrauben Sie den Wassertankverschluss im Uhrzeigersinn wie­der in den Wassertank und setzen Sie diesen in die Haupteinheit ein. Er muss hörbar einrasten.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verbrühungsgefahr! Richten Sie den Dampf niemals gegen Menschen, Tiere, Pfl anzen oder
auf Betriebsmittel, die elektrische Bauteile enthalten (z. B. Stereoanlagen, Fernseher, Schal-
ter, Lampen, Mikrowellengeräte etc.). ❐ Verbrühungsgefahr! Fassen Sie das Gerät während des Gebrauchs ausschließlich am Griff an. ❐ Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung. ❐ Verbrühungsgefahr! Nach dem Ausschalten tritt noch einige Sekunden lang heißer Dampf
aus! Seien Sie vorsichtig! ❐ Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Bodentuch abnehmen, die Düse wechseln, den Wassertank auffüllen oder die Reini-
gung unterbrechen bzw beenden. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker. ❐ Verbrühungsgefahr! Das Bodentuch / die Düse kann während und kurz nach dem Gebrauch
sehr heiß sein. Warten Sie daher einige Minuten bis das Tuch / die Düse vollständig abgekühlt
ist, bevor Sie das Tuch / die Düse abnehmen. ❐ Vorsicht Sachschaden! Sehr kalte Glasfl ächen (z. B. Fenster bei Außentemperaturen unter
Null Grad) dürfen mit dem Gerät nicht gereinigt werden. Durch den großen Temperaturun-
terschied kann das Glas zerspringen. ❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodentuch auf Verschleiß. Es darf nicht verwendet wer-
den, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Ihr Bodenbelag könnte beschädigt
werden. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig und vollständig zusammengebaut ist
und, im Falle einer Bodenreinigung, das Bodentuch angelegt ist. ❐ Richten Sie den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle. Dies kann zu Beschädi-
gungen an der Oberfl äche führen.
12
Boden reinigen
• Es empfi ehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen grob zu fegen oder mit einem Staubsauger abzusaugen.
Wenn die Kontrollleuchten (12) rot blinken, ist der Wassertank (7) leer und muss gefüllt werden.
1. Bringen Sie die Griffstange mit Griff sowie den Reinigungsfuß an der Haupteinheit an. Befesti­gen Sie das Bodentuch am Reinigungsfuß und, wenn Sie einen Teppich reinigen möchten, den Teppichgleiter (siehe Kapitel „Gerät zusammenbauen“).
2. Füllen Sie den Wassertank (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
3. Um das Netzkabel abzuwickeln, drehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwicklung nach unten. Hängen Sie das Netzkabel in den Kabelhalter (3) ein, damit Sie den Dampfbesen während der Bodenreinigung besser Handhaben können und nicht über das Kabel stolpern.
4. Drehen Sie den Knopf zur Dampfmengeneinstellung (8) auf Mi-
nimum, indem Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin. Das Gelenk des Reinigungsfu­ßes rastet in senkrechter Position ein.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
Die Kontrollleuchten (12) hinter dem Wassertank leuchten rot auf, sobald Betriebsspannung anliegt. Warten Sie bis, das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat und die Kontrollleuchten blau leuchten.
7. Drücken Sie den Dampf An-/Ausschalter (4) an der Frontseite der Haupteinheit. (Der
Dampfausstoß-Schalter an der Rückseite (13) ist deaktiviert, wenn die Griffstange einge­setzt ist.) Daraufhin beginnt Dampf aus dem Reinigungsfuß auszutreten. Durch Drehen des Knopfes zur Dampfmengeneinstellung können Sie nun die Dampfmenge erhöhen. Hinweis: Es dauert nach dem Drehen des Knopfes einige Sekunden, bis sich die jeweilige Dampfmenge eingestellt hat.
8. Halten Sie das Gerät am Handgriff und neigen Sie es leicht zum Boden, um die Standarretie­rung zu lösen.
9. Schieben Sie den Reinigungsfuß langsam vor und zurück über den Fußboden. Der Boden wird dabei gereinigt.
10. Wenn Sie mit der Bodenreinigung fertig sind, drücken sie den Dampf An-/Ausschalter und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker.
11. Bevor Sie das Bodentuch abnehmen, warten Sie einige Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Beachten Sie, dass sich beim Abstellen eine nasse Stelle unter dem Reinigungsfuß bilden kann.
12. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Nach dem Gebrauch“.
Benutzung als Handdampfgerät
1. Nehmen Sie die Griffstange sowie den Reinigungsfuß von der Haupteinheit ab und befestigen Sie den Düsenadapter mit der gewünschten Düse daran (siehe Kapitel „Gerät zusammenbau­en“ und „Gerätefunktionen (Funktionen der Düsen)“).
2. Füllen Sie den Wassertank (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
13
3. Drehen Sie den Knopf zur Dampfmengeneinstellung (8) auf Mi-
nimum, indem Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose. Die Kontrollleuchten (12) hinter dem Wassertank leuchten rot auf, sobald Betriebsspannung anliegt. Warten Sie, bis das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat und die Kontrollleuchten blau leuchten.
5. Drücken Sie den Dampf An-/Ausschalter (4) an der Frontseite der Haupteinheit. Um Dampf auszustoßen, drücken Sie den Dampfausstoß-Schalter (13) an der Rückseite der Hauptein­heit. Lassen Sie den Schalter los, um den Dampfausstoß zu unterbrechen. Durch Drehen des Knopfes zur Dampfmengeneinstellung können Sie nun die Dampfmenge erhöhen. Hinweis: Es dauert nach dem Drehen des Knopfes einige Sekunden, bis sich die jeweilige Dampfmenge eingestellt hat.
6. Lassen Sie die Düse langsam über die zu reinigende Oberfl äche gleiten.
7. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, drücken Sie den An-/Ausschalter und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker.
8. Warten Sie einige Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Danach können Sie die Düse abnehmen.
9. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Nach dem Gebrauch“.
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den An-/Ausschalter drücken und ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie nach jeder Benutzung den Wassertank aus der Haupteinheit heraus und ent­leeren Sie ihn.
3. Lassen Sie das Gerät und Zubehör vollständig abkühlen.
4. Reinigen Sie das Gerät und Bodentuch, wenn Sie es benutzt haben, wie im Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ beschrieben.
Reinigung und Pfl ege
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Verbrühungsgefahr! Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder Zubehör abnehmen.
❐ Verbrühungsgefahr! Das Bodentuch kann kurz nach dem Gebrauch sehr heiß sein. Warten
Sie daher einige Minuten, bis das Tuch abgekühlt ist, bevor Sie es abnehmen.
❐ Tauchen Sie die Haupteinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stellen Sie
sicher, dass die Haupteinheit, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
❐ Berühren Sie die Haupteinheit, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen.
14
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, aggressive Reinigungsmittel oder Reini-
gungspads. Diese können zu Geräteschäden führen.
❐ Die Düsen sind weder waschmaschinen- noch spülmaschinen- oder trocknergeeignet!
Trocknen Sie sie ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem Haartrockner.
Wischen Sie die Haupteinheit, Griffstange und den Griff bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
Spülen Sie verschmutzte Düsen mit lauwarmem Wasser und ggf. einem milden Reinigungs­mittel ab. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Das Bodentuch kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Waschetikett. Verwenden Sie keine Weichspüler oder Bleichmittel!
Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Verbrühungsgefahr! Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie es ver-
stauen.
❐ Entleeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das Gerät verstauen. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Lagern Sie das Gerät an einem frostfreien, trockenen, sauberen, kühlen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort.
Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser kont­rolliert werden und falls nötig vollständig entleert werden.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren.
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Der Griff und die Griffstange passen nicht ineinander/der Griff rastet nicht ein.
Es kann vorkommen, dass werkseitig die Kabelaufwicklung am Griff verdreht es. Dies hat zur Folge, dass der Griff nicht in der Griffstange einrastet. Drehen Sie die Kabelaufwicklung am Griff leicht, bis die Griffstange direkt in die Aussparung passt. Wenn die Rastnase einrastet, sitzt der Griff fest an der Griffstange.
Das Gerät funktio­niert nicht. Die Kon­trollleuchten leuch­ten nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
15
Kundenservice / Im porteur :
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Alle Rechte vorbehalten.
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Es tritt kein Dampf aus.
• Haben Sie den Dampf An-/Ausschalter (4) an der Frontseite der Haupteinheit gedrückt? Beachten Sie: Der Dampfausstoß-Schalter an der Rückseite (13) ist deaktiviert, wenn die Griffstange einge­setzt ist.
Bei der Benutzung als Handdampfgerät muss der der Dampf An-/ Ausschalter (4) aktiviert sein, damit mit dem Dampfausstoß-Schal­ter Dampf ausgestoßen werden kann.
Ist eine zu geringe Dampfmenge eingestellt? Drehen Sie den Knopf zur Dampfmengeneinstellung im Uhrzeigersinn, um die Dampf­menge zu erhöhen.
• Das Gerät ist noch nicht betriebsbereit. Das Gerät muss einige Sekunden aufheizen, bis Dampf austreten kann.
Der Wassertank ist leer. Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Ka­pitel „Wassertank füllen“).
Ist der Tank nicht richtig in der Haupteinheit eingesetzt? Prüfen Sie ihn auf richtigen Sitz.
Die Düse ist verstopft. Reinigen Sie die Düse.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 02770 Modell: JJ-SC-005B Stromversorgung: 220 – 240 V~, 50 Hz, 1500 W Schutzklasse/-grad: I, IPX4 Kapazität Wassertank: max. 350 ml
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umwelt­gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informa­tionen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
16
Contents
Meaning of symbols in these instructions ____________________________ 17 Safety instructions _____________________________________________ 17
Proper use ________________________________________________________ 17 Risks of injury _____________________________________________________ 18 Risk of electric shock and fi re _________________________________________ 18 Caution: Damage to the appliance and property ____________________________ 19 Warranty conditions_________________________________________________ 19
Product contents ______________________________________________ 20 Appliance overview ____________________________________________ 20 Appliance functions (nozzle functions) ______________________________ 21 Prior to fi rst use ______________________________________________ 21 Assembling the appliance ________________________________________ 21
Attaching/removing the cleaning head ____________________________________ 22 Attaching/removing the nozzles ________________________________________ 23 Attaching the fl oor pad and carpet cleaning head ____________________________ 23
Filling the water tank ___________________________________________ 23 Use ________________________________________________________ 24
Cleaning the fl oor __________________________________________________ 24 Use as a handheld steam cleaner _______________________________________ 25 After use _________________________________________________________ 26
Cleaning and care _____________________________________________ 26 Storage _____________________________________________________ 26 Troubleshooting ______________________________________________ 27 Technical data ________________________________________________ 27 Disposal ____________________________________________________ 28
GB
17
Dear customer, The comprehensive package of accessories makes this steam cleaner into a genuine jack of all tra­des. You can use it as a steam cleaner with a handlebar and triangular cleaning head for smooth oors and carpets or as a compact handheld appliance for diffi cult to reach areas.
We wish you plenty of enjoyment with your new steam cleaner. If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Prior to using the appliance for the fi rst time, please carefully read through the opera- ting instructions and store them in a safe place. These instructions are to accompany the appliance when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter product, packaging or enclosed documentation at any time.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This appliance works with steam.
Safety instructions
Proper use
❐ The appliance is designed for cleaning heat-resistant surfaces. It is also suitable for cleaning
laminate fl oors providing you follow the instructions below:
– The laminate should be correctly laid and there should be no gaps or cracks into which
moisture may penetrate.
– Test the steam cleaner fi rst on an unobtrusive area and check the laminate afterwards for
ripples or moisture penetration.
– If the surface shows no damage, the appliance can be used to clean the whole laminate fl oor.
❐ Consult a qualifi ed professional as to whether your fl oor surfaces are suitable for being clea-
ned with the steam cleaner. Always perform test cleaning on a small area fi rst.
❐ The device is not suitable for surfaces which are sensitive to heat or moisture such as wall-
paper, velvet, silk, unsealed and/or waxed wooden surfaces, soft plastic, leather and cold glass
(with outside temperatures of below 0 °C). ❐ The appliance is not intended to be used outdoors. ❐ The appliance is conceived for private use, not for commercial use. Only use the appliance as
described in these instructions. Any other use is deemed improper.
18
❐ ATTENTION! Improper use of the appliance may result in injury, scalding, and electrical
shocks.
Risks of injury
❐ ATTENTION! Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and
animals. ❐ This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired physical,
sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge if they are
supervised or have been instructed in how to safely use the device and have understood the
risks associated with operating the device. Children may not play with the device. Cleaning
and user maintenance must not be performed by children. ❐ Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the connection line! ❐ ATTENTION! Scalding hazard! Never point the steam directly at people, animals or plants. ❐ ATTENTION! Scalding hazard! Never touch the appliance’s cleaning head/nozzle while in
operation! Keep at least 30 cm away. Wear shoes when cleaning fl oors. ❐ Never undo the water tank catch during use. Always ensure that the water tank is fi rmly
closed before using the appliance. ❐ ATTENTION! Scalding hazard! Only hold the appliance by the handle during operation. ❐ ATTENTION! Tripping hazard! When using the appliance, lay the mains cable so that there
is no risk of anyone catching themselves on it. ❐ ATTENTION! Scalding hazard! The fl oor pad/nozzle may be very hot during and shortly after
use. For this reason, wait a few minutes for the cloth/nozzle to cool off completely before
you remove it. ❐ ATTENTION! Scalding hazard! Let the appliance and accessories cool off completely before
you clean it, disassemble and/or stow it. ❐ Store the appliance so that it is not accessible to children or animals.
Risk of electric shock and fi re
❐ In the interest of your own safety, check the appliance, the mains cord, and the mains plug for
damages before each use. Only use the appliance when it is in a fully functional state. ❐ Never attempt to repair an electrical appliance or replace parts yourself. In the event of
defects, the appliance may no longer be used. Contact the nearest customer service centre/
qualifi ed professional or, in the event of damage, contact customer service. ❐ In the event of damage/malfunctions, turn off the appliance immediately. ❐ Only connect the appliance to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be easily accessible after the appliance has been connected. The mains
voltage must correspond to the technical data of the appliance. Only use proper extension
cords, whose technical data correspond to those of the appliance. ❐ Lay the mains cord such that it is not crushed or creased and such that it does not come into
contact with hot surfaces. ❐ Do not use the appliance in rooms containing easily fl ammable dust or toxic and explosive
vapours.
Loading...
+ 42 hidden pages