Cleanmaxx 2652 User Manual

Z 02652_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 20
Mode d'emploi
à partir de la page 36
vanaf pagina 52
DE
GB
NL
FR
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 102652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 25.02.2013 12:19:0825.02.2013 12:19:08
2
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 202652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 25.02.2013 12:19:3325.02.2013 12:19:33
3
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4 Verletzungsgefahr ___________________________________________________ 5 Stromschlag- und Brandgefahr __________________________________________ 6 Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden __________________________ 6 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 7
Geräteübersicht und Lieferumfang __________________________________ 8
Übersicht _________________________________________________________ 8 Frontansicht _______________________________________________________ 9 Zubehörd üsen ______________________________________________________ 9
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________ 10
Auspac ken ________________________________________________________ 10
Inbetriebnahme ______________________________________________ 10
Wassertank füllen __________________________________________________ 10 Bodendüse anbringen ________________________________________________ 11 Zubehördüsen anbringen _____________________________________________ 11
Benut zung ___________________________________________________ 13
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten ______________________________ 13 Verwendung als Bodendampfreiniger ____________________________________ 13 Verwendung als Handdampfreiniger _____________________________________ 15
Nachbestellung _______________________________________________ 15 Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 16 Fehlerb ehebu ng _______________________________________________ 17 Technische Daten _____________________________________________ 17 Entsorgung __________________________________________________ 18
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 302652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 25.02.2013 12:19:3325.02.2013 12:19:33
4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Bodendampfreiniger entschieden haben. Er sorgt
für hygienische Reinheit mit reinem Wasserdampf – ganz ohne Chemie! Als leistungsstarker Dampfbesen gleitet er mühelos über Teppiche oder glatte Böden, und auch viele andere Flächen wie z. B. Dunstabzugshauben, Fliesen oder Ablagen können Sie wieder zum Strahlen bringen. Sogar hartnäckiger Fettschmutz ist ab sofort kein Problem mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Dampfreiniger.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberfl ächen geeignet. Es ist auch für
die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in welche die Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberfl äche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des kompletten Laminatbodens verwendet werden.
❐ Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit dem
Dampfreiniger geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 402652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 25.02.2013 12:19:3325.02.2013 12:19:33
5
❐ Das Gerät ist zum Auffrischen von Polstermöbeln geeignet. Beachten Sie immer die
Pfl egehinweise der Textilien, bevor Sie sie mit dem Gerät auffrischen. Testen Sie die Vorgehensweise vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
❐ Das Gerät ist nicht geeignet für Oberfl ächen, die empfi ndlich auf Hitze oder Feuchtigkeit
reagieren, wie z. B. Tapeten, Samt, Seide, unversiegelte und/oder gewachste Holzober­ ächen, weicher Kunstoff, Leder und kaltes Glas (z. B. bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt).
❐ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen
Räumen.
❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahr
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher­heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐ Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pfl anzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐ Achtung! Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/Aufsatz des Gerätes
während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Boden­reinigung Schuhe.
❐ Fassen Sie das Gerät während des Betriebes ausschließlich am Griff an. Fassen Sie nicht
die Aufsätze/den Reinigungsfuß etc. an. Es besteht Verbrühungsgefahr!
❐ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen
ist.
❐ Der verwendete Aufsatz/Reinigungsfuß kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß
sein. Warten Sie daher einige Minuten bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn bzw. das Bodenreinigungstuch abnehmen.
❐ Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie Wasser einfüllen oder
entfernen, das Gerät reinigen und/oder verstauen.
❐ Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf! ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolpergefahr wird! ❐ Achtung! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, Verbrü-
hungen und Stromschlägen führen.
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. ❐ Seien Sie bei der Reinigung von Treppen besonders vorsichtig.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 502652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 25.02.2013 12:19:3325.02.2013 12:19:33
6
Stromschlag- und Brandgefahr
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwen­den Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den dazu-
gehörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht in Wasser fallen oder nass werden kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen
Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten,
Mikrowellengeräte). ❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – bevor Sie einen Aufsatz oder ein Bodenreinigungstuch abnehmen/wechseln, – wenn Sie den Wassertank nachfüllen/leeren, – bevor Sie das Gerät reinigen
❐ Ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker, wenn Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. ❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befi nden. ❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Bei Defekten
darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann nicht mehr benutzt werden. ❐ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktionsfähig ist! ❐ Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus. ❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren oder Teile zu er-
setzen. Suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf oder kontaktieren Sie in
Schadensfällen den Kundenservice.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt. ❐ Tragen oder ziehen Sie das Gerät niemals am Kabel. ❐ Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung. ❐ Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zube-
hörteile vom Hersteller.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 602652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 25.02.2013 12:19:3425.02.2013 12:19:34
7
❐ Drehen Sie nie den Verschluss des Wassertanks während der Benutzung ab! Der Was-
sertankverschluss steht unter Druck. Achten Sie immer darauf, dass der Wassertank mit
Wasser gefüllt und fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen. ❐ Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser. ❐ Überfüllen Sie den Wassertank nicht! Verwenden Sie zum Befüllen des Wassertanks den
mitgelieferten Messbecher und den Trichter. Das maximalle Füllvolumen des Wasser-
tanks beträgt ca. 1,15 Liter. ❐ Nehmen Sie zum Befüllen des Wassertanks normales oder destilliertes Wasser. Bei
anderen Flüssigkeiten kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen. ❐ Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder Duftzusätze in das Gerät. Dadurch können Sie das
Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert. ❐ Decken Sie die Dampfaustrittsöffnung niemals zu, legen Sie sie nicht auf weiche Unterla-
gen (wodurch sie blockiert wird) und stecken Sie keine Gegenstände hinein. ❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. ❐ Verwenden Sie den Reinigungsfuß niemals ohne ein Bodenreinigungstuch! ❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf nicht
verwendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag
könnte beschädigt werden! ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Probieren Sie das Reinigen immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus. ❐ Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle. ❐ Verwenden Sie das Gerät niemals auf kalten Glasoberfl ächen. Das Glas könnte durch den
heißen Dampf zerspringen. ❐ Von Oberfl ächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze und
den Dampf entfernt werden! ❐ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel (z. B. Essig) oder Reinigungspads. ❐ Beim Reinigen des Gerätes darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Diese kann das
Gerät erheblich beschädigen. ❐ Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und
kein Wasser mehr im Wassertank vorhanden ist. ❐ Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um die Haken zur Kabelaufwicklung. Es könnte
beschädigt werden. ❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankun-
gen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behand­lung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 702652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 25.02.2013 12:19:3425.02.2013 12:19:34
8
Geräteübersicht und Lieferumfang
Übersicht
1
3
2
4
6
5
7
8
9
10
1 Dampfauslöser 2 Dampfpistole 3 Entriegelungsknopf Dampfpistole 4 Verlängerungsrohr (dreiteilig ineinander-
steckbar)
5 Wassertankverschluss 6 Bodendüse
7 Zubehörstaufach (innenliegend) 8 Schlauchanschluss 9 Dampfschlauch 10 Kindersicherung für Dampfauslöser
Nicht abgebildet:
• Bodenreinigungstuch für Bodendüse
Für Original Zubehör- und Ersatzteile besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.com
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 802652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 25.02.2013 12:19:3425.02.2013 12:19:34
9
Frontansicht
11
11 12 13
14
Ein-/Ausschalter
12 Heizkontrollleuchte 13 Dampfregler 14 Betriebsleuchte
Zubehördüsen
15
16
17
18
19
18
17
20
15 Fensterabzieher: Aufsatz mit Gummilippe für die 2 in 1 Kombidüse
Zur Reinigung von glatten Oberfl ächen, wie Glasfl ächen oder Spiegeln.
16 Punktstrahldüse:
Die Punktstrahldüse kann allein verwendet werden, um Verschmutzungen punktgenau zu
lösen. Außerdem können auf die Düse alle Zubehördüsen aufgesteckt werden.
17 Kleine Rundbürsten:
Verwenden Sie die kleinen Rundbürsten zum Entfernen von Verschmutzungen z. B. auf
Fliesen, Felgen und Glasfl ächen. Die kleinen Rundbürsten eignen sich ideal für schwer
erreichbare Stellen.
18 Große Rundbürsten:
Verwenden Sie die großen Rundbürsten zum Entfernen von Verschmutzungen z. B. auf
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 902652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 25.02.2013 12:19:3525.02.2013 12:19:35
10
Fliesen, Felgen und Glasfl ächen. Die großen Rundbürsten eignen sich ideal für gröbere, härtere Verschmutzungen.
19 2 in 1 Kombidüse:
Dieser Reinigungsaufsatz wird in Verbindung mit dem Fensterabzieher oder dem Reini­gungstuch (nicht abgebildet) verwendet. In Verbindung mit dem Reinigungstuch eignet sich die Kombidüse zur Reinigung von glatten Oberfl ächen und zum Auffrischen von Polster- möbeln.
20 Winkeldüse:
Dieser Reinigungsaufsatz eignet sich sich zur Reinigung von schwer erreichbaren Stellen, wie z. B. Fugen, Ecken und Kanten.
Nicht abgebildet:
Düsenadapter: Der Düsenadapter wird auf die Dampfpistole aufgesetzt und dient als Adapter für die Punkt­strahldüse.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• beachten Sie die Hinweise in den Kapiteln „Inbetriebnahme“ und „Benutzung“.
Auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht und Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kun­denservice.
Inbetriebnahme
Wassertank füllen
ACHTUNG!
❐ Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie den Wassertankverschluss abdrehen und Wasser in den Wassertank füllen! Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
❐ Überfüllen Sie den Wassertank nicht! Der Wassertank hat ein Füllvermögen von ca. 1,15
Litern!
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1002652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 25.02.2013 12:19:3625.02.2013 12:19:36
11
❐ Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser oder destilliertes Wasser! Füllen Sie niemals
Reinigungsmittel oder andere chemische Zusätze in den Wassertank. Dadurch können Sie
das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
1. Öffnen Sie den Wassertankverschluss, indem Sie in herunterdrücken und gleichzeit gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Setzen Sie den Trichter in die Wassertanköffnung ein und befüllen den Wassertank mit Hilfe des mitgelieferten Messbechers. Bitte beachten Sie, dass das Füllvermögen des Wassertanks ca. 1,15 Liter beträgt!
3. Verschließen Sie den Wassertank, indem Sie den Wassertankverschluss herunterdrücken und gleichzeitig im Uhrzeigersinn zudrehen.
Bodendüse anbringen
1. Verbinden Sie die Dampfpistole mit dem Basisgerät, in­dem Sie die Schutzkappe am Basisgerät anheben und das Anschlussstück des Schlauches in den Anschluss vorne am Gerät stecken. Achten Sie darauf, dass der Schlauch hörbar einrastet. Hinweis: Zum Abnehmen des Schlauches drücken Sie die Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Schlauchanschluss­stücks und ziehen den Schlauch heraus.
2. Stecken Sie die drei Teile des Verlängerungsrohrs ineinander.
3. Stecken Sie das eine Ende auf die Dampfpistole.
4. Stecken Sie die Bodendüse auf das andere Ende des Verlän­gerungsschlauchs.
5. Stellen Sie die Bodendüse auf das Bodenreinigungstuch und xieren Sie die überhängenden Seiten des Bodentuches mit Hilfe der Clips an der Bodendüse, indem Sie auf die Clips drücken, das Tuch hineinstecken und den Clip loslassen.
Jetzt ist ihr Bodendampfreiniger betriebsbereit!
Zubehördüsen anbringen
1. Verbinden Sie die Dampfpistole mit dem Basisgerät, in­dem Sie die Schutzkappe am Basisgerät anheben und das Anschlussstück des Schlauches in den Anschluss vorne am Gerät stecken. Achten Sie darauf, dass der Schlauch hörbar einrastet. Hinweis: Zum Abnehmen des Schlauches drücken Sie die Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Schlauchanschluss­stücks und ziehen den Schlauch heraus.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1102652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 25.02.2013 12:19:3625.02.2013 12:19:36
12
2. Die Zubehördüsen fi nden Sie im Staufach im Inneren des Basisgerätes. Drücken Sie den Entriegelungsknopf für das Staufach und ziehen den oberen Teil des Basisgerätes ab.
3. Stecken Sie den Düsenadapter auf die Dampfpistole. Hinweis: Wenn Sie den Düsenadapter wieder abnehmen möchten, drücken Sie den Entriegelungsknopf an der Dampf­pistole und ziehen Sie den Düsenadapter ab.
4. Stecken Sie die Punktstrahldüse auf den Adapter.
5. Die Punktstrahldüse kann allein verwendet werden oder Sie wählen eine weitere Zubehördüse (große oder kleine Rund­bürsten, Winkeldüse, 2 in 1 Kombidüse) aus und stecken diese auf die Punktstrahldüse auf.
6. Wenn Sie die 2 in 1 Kombidüse verwenden, können Sie ent­weder das kleine Reinigungstuch über die Kombidüse ziehen
oder
den Fensterabzieheraufsatz auf die Kombidüse stecken.
Jetzt ist Ihr Dampfreinigungsgerät betriebsbereit!
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1202652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 25.02.2013 12:19:3825.02.2013 12:19:38
13
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Öffnen Sie niemals den Wassertankverschluss, während des Betriebes! Der Wassertank
steht unter Druck. Schalten Sie immer erst das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wassertank öffnen!
❐ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch bzw. das Reinigungstuch für
die Kombidüse auf Verschleiß. Die Aufsätze dürfen nicht verwendet werden, wenn sie sichtbar verschlissen oder beschädigt sind! Ihr Bodenbelag/ihre Möbel könnten beschä­digt werden!
❐ Der Dampfreiniger sollte ausschließlich mit den eigens dafür hergestellten Reinigungstü-
chern benutzt werden.
❐ Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Bodenreinigungstuch fest am Reinigungsfuß
sitzt, um Schäden am Gerät oder Bodenbelag zu vermeiden.
❐ Richten Sie niemals den Dampf gegen Menschen, Tiere oder auf Betriebsmittel, die
elektrische Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mikrowellengeräte usw.).
Achtung Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/die Düsen während
des Betriebs!
❐ Die Reinigungstücher können kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Wenn Sie sie
abnehmen wollen, warten Sie bis sie abgekühlt sind und das Gerät keinen Dampf mehr
ausstößt. ❐ Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser. ❐ Probieren Sie das Reinigen immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus, um zu
prüfen, ob das Material für die Dampfreinigung geeignet ist. ❐ Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten
• Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn eine Temperatur von 180 °C erreicht wird. Ziehen Sie in diesem Fall umgehend den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
• An der Dampfpistole befi ndet sich eine Kindersicherung. Ist sie aktiviert, lässt sich der Dampfauslöser nicht betätigen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung ob ausreichend Wasser im Wassertank ist.
• Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes bzw. wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ge­nutzt haben, kann es nach dem Einschalten einige Zeit dauern, bis Dampf erzeugt wird, da die Leitungen des Gerätes noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Es kann erst Dampf austre­ten, wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat und sich die entsprechenden Teile des Gerätes mit Wasser gefüllt haben. Drücken Sie hierzu den Dampfauslöser einige Male.
Verwendung als Bodendampfreiniger
Es empfi ehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen zu fegen oder mit einem Staubsauger abzusaugen.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1302652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
14
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Bodendüse anbrin­gen“ beschrieben, vor.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Was­sertank füllen“).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
5. Sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen wurde und das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter eingeschaltet wurde, leuchten die Betriebsleuchte und die Heizkontrollleuch­te auf. Die Heizkontrollleuchte erlischt nach ca. 10 Minuten, wenn das Gerät Betriebs­temperatur erreicht hat.
6. Entsichern Sie die Kindersicherung, indem Sie den Knopf auf der rechten Seite eindrü­cken.
7. Durch Drücken des Dampfauslösers wird Dampf aus der Bodendüse ausgestoßen. Lassen Sie die Bodendüse langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberfl äche gleiten und drücken Sie bei Bedarf den Dampfauslöser.
8. Wenn Sie das Bodenreinigungstuch auswechseln oder auswaschen wollen, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter aus; die Betriebsleuchte erlischt. Drücken Sie den Dampfauslöser um Restdampf abzulassen. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf der linken Seite eindrücken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker. Warten Sie einige Minuten, damit sich Gerät und Bodenreinigungstuch abkühlen können. Beachten Sie, dass sich beim Abstellen eine nasse Stelle unter der Bodendüse bilden kann. Danach können Sie das Bodenreinigungstuch wechseln.
9. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, schalten Sie das Ge­rät mit dem Ein-/Ausschalter aus; die Betriebsleuchte erlischt. Drücken Sie den Dampf­auslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf der linken Seite eindrücken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
10. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und das Gerät vollständig abgekühlt, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter aus; die Betriebsleuchte erlischt. Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausge­stoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf der linken Seite eindrücken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
11. Leeren Sie den Wassertank. Schrauben Sie den Wassertankverschluss erst wieder zu, wenn das Innere des Wassertanks getrocknet ist.
12. Nehmen Sie das Bodenreinigungstuch von der Bodendüse ab und waschen Sie es aus (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
13. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einen kühlen trockenen Platz.
14. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1402652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
15
Verwendung als Handdampfreiniger
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Zubehördüsen
anbringen“ beschrieben, vor.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Was-
sertank füllen“).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
5. Sobald das Gerät an eine Steckdose angeschlossen wurde und das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter eingeschaltet wurde, leuchten die Betriebsleuchte und die Heizkontrollleuch­te auf. Die Heizkontrollleuchte erlischt nach ca. 10 Minuten, wenn das Gerät Betriebs­temperatur erreicht at.
6. Entsichern Sie die Kindersicherung, indem Sie den Knopf auf der rechten Seite eindrü-
cken.
7. Durch Drücken des Dampfauslösers wird Dampf aus der Bodendüse ausgestoßen. Lassen
Sie die Bodendüse langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberfl äche gleiten und drücken Sie bei Bedarf den Dampfauslöser.
8. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, schalten Sie das Ge-
rät mit dem Ein-/Ausschalter aus; die Betriebsleuchte erlischt. Drücken Sie den Dampf­auslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf der linken Seite eindrücken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
9. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und das Gerät vollständig abgekühlt, schalten Sie
das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter aus; die Betriebsleuchte erlischt. Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausge­stoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf der linken Seite eindrücken. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
10. Leeren Sie den Wassertank. Schrauben Sie den Wassertankverschluss erst wieder auf,
wenn das Innere des Wassertanks getrocknet ist.
11. Nehmen Sie die Düsen ab und verstauen Sie sie im Staufach.
12. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einen kühlen trockenen Platz.
13. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser
kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.
Nachbestellung
Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie über unsere Internetseite www.service-shopping.com.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1502652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
16
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und spülen Sie es nicht unter fl ießendem Wasser ab. ❐ Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. ❐ Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und Verschleiß geprüft wird.
❐ Die Reinigungstücher sind nicht trocknergeeignet! ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfl äche beschädigen.
• Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reini­gungsmittel ab.
• Befreien Sie die Aufsätze von eventuellen Verunreinigungen (Haaren, Fusseln etc.).
• Die Reinigungstücher können Sie in der Waschmaschine waschen.
• Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und das Wasser entleert ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugängli­chen Ort auf.
• Einmal im Jahr sollte der Wassertank mit einem handelsüblichen Entkalkungsmittel aus­gespült werden. Dosieren Sie dazu den Entkalker nach Packungsanweisung, geben Sie das Entkalkungsmittel in den Wassertank und lassen Sie es ca. 30 Minuten einwirken. Entlee­ren Sie den Wassertank anschließend und spülen Sie ein weiteres Mal mit Wasser aus.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1602652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
17
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versu­chen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Es tritt kein Dampf aus.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Hat das Gerät Betriebstemperatur ereicht? Das Gerät muss ca. 10 Sekunden aufheizen, bevor Dampf austreten kann.
• Steht der Dampfregler auf Position MIN? Drehen Sie ihn in Richtung MAX-Position.
• Ist der Wassertank leer? Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnah­me“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
Die rote Kontrollleuch­te leuchtet auf und erlischt während des Betriebes.
• Die Heizkontrollleuchte leuchtet regelmäßig auf und erlischt während des Betriebes. Dies ist normal, das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen lediglich an, wann das Gerät aufheizt, um die Betriebstemperatur zu halten.
Aus der Düse wird Wasser, kein Dampf, ausgestossen.
• Um Dampf ausstoßen zu können, muss das Gerät Betriebs­temperatur erreichen. Warten Sie, bis die rote Lampe nach dem Einschalten des Gerätes erlischt, bevor Sie den Dampf­knopf drücken.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 02652 Modell: VSC28 Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz Leistung: 1500 W Schutzklasse: I Dampftemperatur: ca. 100 °C Kapazität des Wassertanks: ca. 1150 ml
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1702652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
18
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundense rvice / Imp orteur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1802652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 18 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
19
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1902652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
20
GB
Contents
Meaning of symbols in these instructions ____________________________ 21 Safety instructions _____________________________________________ 21
Proper use _______________________________________________________ 21 Risk of injury ______________________________________________________ 22 Risk of electric shock and fi re _________________________________________ 22 Avoiding damage to materials, property and the appliance ____________________ 23 Warranty conditions ________________________________________________ 24
Appliance overview and scope of delivery ____________________________ 25
Overview ________________________________________________________ 25 Front view ________________________________________________________ 26 Accessory nozzles __________________________________________________ 26
Prior to fi rst use ______________________________________________ 27
Unpacking ________________________________________________________ 27
Start-up ____________________________________________________ 27
Filling up the water tank ______________________________________________ 27 Attaching a fl oor nozzle ______________________________________________ 28 Mounting accessory nozzles ___________________________________________ 28
Use ________________________________________________________ 29
What to keep in mind before use _______________________________________ 30 Use as a fl oor steam cleaner __________________________________________ 30 Use as a hand steam cleaner ___________________________________________ 31
Subsequent ordering ___________________________________________ 32 Cleaning and storage ___________________________________________ 32 Troubleshooting ______________________________________________ 33 Technical data ________________________________________________ 33 Disposal ____________________________________________________ 34
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2002652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 20 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
21
Dear Customer, We are delighted that you have decided on purchasing our fl oor steam cleaner. It provides a
hygienic cleanliness with just steam – no chemicals at all! This high performance steam clean­er glides effortlessly over carpets, smooth fl oors and many other surfaces such as smoke extractor hoods, tiles or fi ling cabinets and restores their shine. Even stubborn greasy dirt is eliminated in no time.
We wish you plenty of enjoyment with your new steam cleaner.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Prior to using the appliance for the fi rst time, please carefully read through the oper- ating instructions and store them in a safe place. These instructions are to accompany the appliance when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter product, packaging or enclosed documentation at any time.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This appliance works with hot steam!
Safety instructions
Proper use
❐ This appliance is designed for cleaning heat-resistant surfaces. It is also suitable for
cleaning laminate fl oors providing you follow the instructions below:
1. The laminate should be correctly laid and there should be no gaps or cracks into which moisture may penetrate.
2. First test the steam cleaner on an inconspicuous area and check the laminate after­wards for ripples or moisture penetration.
3. If the surface shows no damage, the appliance can be used to clean the whole lamina­te fl oor.
❐ Consult a qualifi ed professional as to whether your fl oor surfaces are suitable for being
cleaned with the steam cleaner. Always test the steam cleaner on a small, inconspicuous area.
❐ The appliance is suitable for freshening up upholstered furniture. Please always observe
the care instructions for the textiles before freshening them up with the appliance. Test the steam cleaner on a small, inconspicuous area before.
02652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2102652_DE-GB-FR-NL_V1.indb 21 25.02.2013 12:19:4125.02.2013 12:19:41
Loading...
+ 47 hidden pages