Clatronic MC 1017 CD User Manual

5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 1
Bedienungsanleitung/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Manual de instruções/Garantia
Instruction Manual/Guarantee
Stereo-Music-Center
Equipo de música estéreo Centro Musical Estereofónico
Stereo Music Centre
MC 1017 CD
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 2
Indice Índice Contents
Übersicht Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
D
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 11
Vista de conjunto Elementos de mando . . . . . . . . . . . . . . . .Página 3
E
Instrucciones de servicio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 13
Garantia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 21
Vista geral dos elemntos de comando . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 3
P
Manual de instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 22
Garantía . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 29
Control element overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 3
GB
Instruction Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 31
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 38
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 3
D
3
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 4
D
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtigherum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden. Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf fol­gendes hinweisen:
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder manipuliert wer­den, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hin- weisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem Klasse 1-Laser zur Abtastung der CD. Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass der Benutzer gefährlichem, für das menschliche Auge nicht sichtba­rem Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
4
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 5
Beschreibung der Bedienelemente
1 POWER Taste (On/off) 2 VOLUME + (Lautstärke) Taste 3 VOLUME - (Lautstärke) Taste 4 FUNCTION Funktionswahltaste
(RADIO/TAPE/CD) 5 Bandwahltaste AM/FM 6 Umschalttaste (MONO/STEREO) 7 EQ Equalizer 8 MEMO Speichertaste 9 CD REPEAT Taste 10 PHONE Kopfhöreranschluss 11 Senderwahltaste (TUNING 12 Mikrophoneingang MIC2 13 P-SCAN Taste 14 Mikrophoneingang MIC1 15 Senderwahltaste (TUNING
I CD SKIP Taste
16
(Suchlauf vorwärts) 17 MIC2 VOLUME
(Lautstärke MIN/MAX) 18 MIC1 VOLUME
(Lautstärke MIN/MAX) 19 LCD Display
/ II CD PLAY/PAUSE Taste
20
CD STOP Taste
21
I CD SKIP Taste
22
(Suchlauf rückwärts) 23 Sensor für die Fernbedienung
Aufnahmetaste – Kassette
24
Wiedergabe Taste – Kassette
25
)
)
26
 ckwärts spulen Taste – Kassette  Vorwärts spulen Taste
27
Kassette / Stop/Auswurftaste – Kassette
28
II Pause Taste – Kassette
29 30 FM Wurfantenne 31 Lautsprecher Anschlüsse 32 AC-IN Netzanschluss 33 Kassettenfach 34 Klappe OPEN/CLOSE 35 OPEN/CLOSE Taste – CD Fach
Fernbedienung
1 Stop Taste 2 VOLUME
/ II Play/Pause Taste
3 4 EQ Equalizer 5 VOLUME
I BACK CD Skip Taste
6
(Suchlauf rückwärts)/ TUNER - Senderwahltaste I FORWARD Skip Taste
7
(Suchlauf vorwärts)/ TUNER + Senderwahltaste
8 FUNKTION Funktionswahltaste
(CD/TAPE/TUNER) 9 MEMORY/PROG Taste 10 P-SCAN Taste 11 Bandwahltaste AM/FM
(Lautstärke) Taste
(Lautstärke) Taste
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Entfernen Sie, wenn vorhanden, Transportsicherungen an CD- und Kassettenteil.
Wählen Sie einen geeigneten Standort für Gerät und Lautsprecher. Geeignet
wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedie­nen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
Schließen Sie die Lautsprecher an die Anschlüsse (31) auf der Rückseite an.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose, 230 V, 50 Hz. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
D
5
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 6
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
D
•Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie 2 Micro Batterien des Typs LR 3 „AAA“ 1,5V ein. Achten Sie auf die
richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)! Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
Wechseln Sie immer den kompletten Batteriesatz aus, erneuern Sie nicht nur eine Batterie.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Allgemeine Bedienung
POWER (1): Schaltet das Gerät betriebsbereit bzw. aus. MIC 1 / MIC 2 (12/14): Anschluss eines Mikrophons bzw. zwei
MIC 1 VOLUME / MIC 2 VOLUME
EQ Equalizer (7):
(4 auf der Fernbedienung) Unterstützt das Klangbild (Sound) der einzelnen
P. SCAN Taste (13): (10 auf der Fernbedienung) Im Tuner-Modus die P. SCAN Taste drücken, um
MEMO(RY)/PROG (8): (9 auf der Fernbedienung) Dient zur Speicherung von Radiosendern und lässt
PHONE (10): Stecken Sie den Stecker eines Kopfhörers in die
Infrarot Fernbedienung: Zur kabellosen Fernbedienung aus einer
(17/18): Mit den VOLUME Lautstärkeregler lässt sich die
Mikrophone.
gewünschte Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
Modi. Es gibt 4 verschiedene Ausgleichsmodi: Grundeinstellung/ROCK/POP und CLASSIC.
den gewünschten Kanal anzuwählen.
Bis zu einem Maximum von FM: 20 / AM: 12
die Programmierung einer beliebigen Titelfolge der CD zu.
Kopfhörerbuchse, werden die Lautsprecher stumm geschaltet. Sollte Ihr Stecker nicht passen, verwen­den Sie einen geeigneten Adapter.
Entfernung von bis zu 5 Metern. Lässt die Reich­weite nach, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Achten Sie bei Bedienung auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und Infrarotempfänger des Gerätes.
6
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 7
Radio hören
1. Drücken Sie die Funktionswahltaste (4) (8 auf der Fernbedienung) bis die Frequenzskala erscheint.
2. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband mit der Bandwahltaste AM/FM (5) (11 auf der Fernbedienung). UKW Stereo = FM; Mittelwelle = AM (Mono).
3. Stimmen Sie mit den TUNING Tasten (11/15) (6/7 auf der Fernbedienung) den gewünschten Sender ab.
4. Im Tuner-Modus startet der Suchlauf automatisch, wenn die TUNING Taste (11/15) (6/7 auf der Fernbedienung) länger als 0,5 Sekunden gedrückt wird. Der Tuner stoppt an der ersten empfangenen Radiostation.
5. Die FM Stereo Kontrollleuchte im Display leuchtet nur, wenn Sie UKW Stereo ausgewählt haben und den Sender in Stereo-Qualität empfangen. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfangene Sender, kann es sein, dass diese nicht leuchtet. Versuchen Sie, durch drehen und ab- bzw. aufwickeln der Antenne (30) den Empfang zu verbessern. Ist keine Verbesserung zu erreichen, empfiehlt es sich, auf UKW-Mono (6) zu schalten.
6. Zum Empfang von MW/AM-Sendern verfahren Sie auf entsprechende Weise. In diesem Frequenzband werden Sendungen nur in Mono ausgestrahlt.
Speichern der Radiosender
Stellen Sie mit den Senderwahltasten (5) (11 auf der Fernbedienung) den gewünschten Sender ein.
Im TUNER-Modus einmal die MEMO Taste (8) (9 auf der Fernbedienung) drücken, um die MEM Anzeige zu aktivieren.
Zwecks Auswahl des gewünschten Speicherplatzes (CH) die P. SCAN Taste (13) (10 auf der Fernbedienung) so oft drücken, bis der gewünschte Speicherplatz angewählt ist.
Noch einmal die MEMO Taste drücken, dann ist der gewünschte Sender gespeichert.
Bis zu einem Maximum von FM:20 / AM:12
Prüfen der eingestellten Sender
Im TUNER-Modus die P. SCAN Taste (13) (10 auf der Fernbedienung) 2 Sekunden lang gedrückt halten (Anzeige PS im Display blinkt).
Die Empfangsfrequenz wechselt zum Speicher von Kanal 1 und bleibt 5 Sek. lang in dieser Stellung.
Dann wechselt der Tuner auf „Kanal 2“ und bleibt dort ebenfalls 5 Sek.
Während dieses Vorgangs kann der Hörer den Inhalt sämtlicher Kanäle prüfen
und den Prüflauf durch ein nochmaliges Drücken der P. SCAN Taste unterbre­chen.
D
7
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 8
D
Kassetten wiedergeben
1. Stellen Sie die Funktionswahltaste (4) (8 auf der Fernbedienung) auf TAPE.
2. Öffnen Sie die Klappe (34).
3. Drücken Sie die
4. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit dem Band nach unten und der zu hörenden Seite nach vorne in das Fach. Schließen Sie das Kassettenfach.
5. Drücken Sie die
6. Mit der
7. Spulen Sie das Band bei Bedarf mit den Pfeiltasten sinngemäß vor oder zurück  = vorwärts (27),  = rückwärts (26). Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum Anhalten der Bandlauffunktion immer die Schäden am Gerät oder eine Beschädigung des Bandes.
8. Bei erneutem Drücken der des Kassettenfachs.
9. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie die Nochmaliges Drücken setzt die Wiedergabe fort.
Kassetten aufnehmen
1. Legen sie eine Audio-Kassette mit der zu bespielenden Seite nach vorne ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kassette nicht kopiergeschützt ist (die Kopier­schutzzunge an der oberen Schmalseite der Kassette darf nicht herausgebro­chen sein).
2. Wählen Sie die Aufnahmequelle mit der Funktionswahltaste (4) (8 auf der Fernbedienung) aus und starten Sie diese Quelle. Sie nehmen von der Tonquelle auf, die Sie hören. Der Aufnahmepegel wird automatisch ausgesteu­ert. Änderungen an Klang und Lautstärke verändern die Aufnahme nicht.
3. Drücken Sie bitte die automatisch mit runtergedrückt). Die Aufnahme beginnt. Alle vorherigen Aufnahmen werden automatisch gelöscht.
4. Sie können die Aufnahme mit der mit der
Aufnahme mit Mikrophon MIC 1 oder MIC 2
/ Stop/Auswurftaste (28) drücken. Kassette einlegen.
Stecken Sie ein bzw.beide Mikrophone (nicht im Lieferumfang enthalten) in die
Mikrophoneingangsbuchse(n) (12/14) ein.
Drücken Sie bitte die automatisch mit runtergedrückt).
In MIC1 oder MIC2 sprechen.
Sie können die Aufnahme mit der
mit der
/ Stop/Auswurftaste (28) um das Kassettenfach (33) zu öffnen.
/ Stop/Auswurftaste können Sie die Wiedergabe anhalten.
/ Stop/Auswurftaste (28) anhalten.
/ Stop/Auswurftaste (28) anhalten.
Kassette hören
Wiedergabe Taste (25), um das Band wiederzugeben.
/ Stop/Auswurftaste (28). Somit vermeiden Sie
/ Stop/Auswurftaste (28) öffnet sich die Klappe
II Pause Taste (29).
Aufnahmetaste (24), (die Wiedergabe Taste wird
II Pause Taste (29) kurz unterbrechen oder
Aufnahmetaste (24), (die Wiedergabe Taste wird
II Pause Taste (29) kurz unterbrechen oder
8
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 9
Bitte beachten Sie:
Die Lautstärke während der Aufnahme wird automatisch vom Gerät gesteuert. Die VOLUME MIC1 und MIC 2 Regler beeinflussen die Lautstärke der Lautsprecher und nicht den Aufnahmepegel.
CDs abspielen
So geben Sie eine CD wieder
1. Drücken Sie bitte die Funktionswahltaste (4) (8 auf der Fernbedienung). Auf dem Display (19) erscheint - - und dann die Funktion CD.
2. Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste (35) zum Öffnen des CD-Fachs.
3. Legen Sie eine Audio-CD mit dem Aufdruck nach oben auf den Zentrierkegel und schließen Sie den CD-Fachdeckel.
4. Im Display (19) wird nach einigen Sekunden die Gesamtzahl der Lieder/Tracks angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (20) (3 auf der Fernbedienung), um die CD wiederzugeben. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle Lied und das Symbol
6. Mit den VOLUME Lautstärketasten (2/3) (2/5 auf der Fernbedienung) lässt sich die gewünschte Lautstärke einstellen.
7. Um eine CD zu entnehmen, drücken Sie die STOP Taste (21) (1 auf der Fernbedienung), öffnen das CD-Fach mit der OPEN/CLOSE Taste (35) und heben die CD vorsichtig ab.
Hinweis: Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw.keine Disk eingelegt ist, erscheint die Meldung CD“.
Beschreibung der CD Tasten PLAY/PAUSE
(3 auf der Fernbedienung): Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen. Im
(BACK) SKIP I (22) (6 auf der Fernbedienung)
(FORWARD) SKIP I (16) (7 auf der Fernbedienung): Mit dieser Taste können Sie zum nächsten bzw.
STOP (21) (1 auf der Fernbedienung): Die CD wird angehalten.
wird im Display angezeigt.
(20)
Display (19) blinkt das Symbol Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an derselben Stelle fort. Im Display leuchtet das Symbol
: 1 x drücken = Beginnt das aktuelle Lied wieder von
2 x drücken = Springt zum vorherigen Titel. 3 x drücken = Spielt ein Lied davor usw. Halten Sie die
übernächsten Titel springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
. Nochmaliges
.
vorne.
Taste gedrückt; setzt ein Musiksuchlauf ein.
D
9
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 10
REPEAT (9): 1 x drücken: Die komplette CD wird ständig wiederholt,
D
2 x drücken: Die Funktion wird deaktiviert.
Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge der CD zu.
1. Drücken Sie STOP (21) (1 auf der Fernbedienung).
2. Drücken Sie die MEMO Taste (8) am Gerät, bzw. die MEMORY/PROG.Taste (9) an der Fernbedienung. Im Display (19) wird „Pr. 1 (Speicherplatz) und die Titelnummer angezeigt und die MEM Anzeige blinkt. Wählen Sie mit den SKIP I I Tasten (16/22) (6/7 auf der Fernbedienung) den gewünschten Titel aus und drücken Sie erneut die MEMO Taste. Die MEM Anzeige im Display leuch­tet.
3. Wählen Sie mit den SKIP den nächsten Titel aus und drücken Sie erneut die MEMO Taste (8) (9 auf der Fernbedienung). Die Anzeige im Display wechselt auf Speicherplatz
02.Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Titel ausgewählt haben.
4. Drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste (20) (3 auf der Fernbedienung). Die Wiedergabe wird gestartet. Die Kontrollleuchte MEM leuchtet. Mit dieser Taste können Sie das Programm ebenso kurz unterbrechen.
5. Drücken Sie einmal die STOP Taste (21) (1 auf der Fernbedienung)., wird die Wiedergabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch erhalten.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms, drücken Sie bitte die PLAY/PAUSE Taste (20) (3 auf der Fernbedienung).
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie bitte 2x die STOP Taste (21) (1 auf der Fernbedienung). Die Kontrollleuchte MEM erlischt.
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmierten Titel wiedergegeben wurden. Die programmierte Reihenfolge bleibt im Speicher enthalten bis die CD aus dem CD Fach entnommen wird bzw.das Gerät ausgeschaltet wird. Um die pro­grammierte Reihenfolge erneut wiederzugeben, drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste (20) (3 auf der Fernbedienung).
Sie haben die Möglichkeit die programmierten Titel mit der REPEAT-Funktion zu kombinieren. Nachdem Sie programmiert und das Gerät gestartet haben, drücken Sie bitte die REPEAT Taste (9) bis zu 2 x und die Funktionen können, wie unter Abschnitt REPEAT beschrieben, angewendet werden.
Hinweis Kompakt-Disks:
Es können mit diesem Gerät sowohl CDs mit 8cm bzw.12cm Durchmesser abgespielt werden. Hinweis: Jeweils nur eine Disk in das CD-Fach einlegen.
Nur Audio CDs, CD-R und CD–RW Disks können mit diesem Gerät abgespielt werden.
I I Tasten (16/22) (6/7 auf der Fernbedienung)
(REP Anzeige im Display leuchtet).
10
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 11
Die CD stets mit dem Label nach oben in das CD-Fach legen. Kompakt-Disks können jeweils nur auf einer Seite abgespielt werden.
Fingerabdrücke und Staub sollten mit einem weichen Tuch sorgfältig von der Signalseite der CD (Seite ohne Label) abgewischt werden. Mit einer geradlini­gen Bewegung von innen zum Rand hin leicht abwischen.
Nach dem Abspielen sollten CDs wieder in ihrer Hülle aufbewahrt werden, damit sie nicht zerkratzt werden und der Player Spuren überspringt.
CDs nicht direkter Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit oder länger hohen Temperaturen aussetzen, damit sie sich nicht verziehen.
Kein Papier auf die CD kleben oder etwas darauf schreiben.
Keine Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays wie bei Phonographen auf- sprühen.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kosten­loser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kosten­pflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw.Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
D
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechen­den Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
11
5....-05-MC 1017 CD 09.09.2003 8:55 Uhr Seite 12
Service für unsere
D
Haushaltsartikel
Verschleißteile für Haushaltsar tikel (soweit diese nicht vom Fachmann ausgewechselt werden müssen), Ersatzkannen, Staubsaugerfilterbeutel usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender Telefon­Hotline bestellen:
0 21 52 / 20 06– 888
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende e-mail-Adresse eingerichtet:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
Auch Ihre Bestellungen nehmen wir gerne unter o. g. Homepage-Adresse entgegen.
Service für unsere
Unterhaltungselektronik
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere Unterhaltungselektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausge­wechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen, Bedienteilklappen, Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter fol­gender Telefon-Hotline bestellen:
0 21 52 / 20 06 – 666
12
Loading...
+ 27 hidden pages