Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Dit product is alleen geschikt voor goed geïsoleerde ruimtes of voor incidenteel gebruik.
Ce produit est seulement adapté à une utilisation dans les pièces correctement isolées, ou pour les utilisations
occasionnelles.
Este producto solo es adecuado para utilizarlo en habitaciones bien aisladas o para un uso ocasional.
Questo prodotto è adatto solo per ambienti ben isolati o per l’uso occasionale.
This product is only suitable for well isolated rooms or for occasional use.
Ten produkt nadaje się tylko do dobrze izolowanych pomieszczeń lub do sporadycznego użytku.
Ez a termék kizárólag jól szigetelt helyiségekben vagy alkalmanként használható.
UA
Цей виріб призначений тільки для приміщень із якісною теплоізоляцією чи для нерегулярного використання.
Этот прибор пригоден только для хорошо изолированных комнат или для нечастого применения.
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Manual de instrucciones • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja
Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации
Руководство по эксплуатации......................................стр. 51
Технические данные .....................................................стр. 55
Schalter
Schakelaars • Boutons • Interruptores
Interruttori • Switches • Przełączniki
Kapcsolók • Перемикачі • Переключатели
3
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt nden Sie Symbole mit Warn- oder Informationscharakter:
WARNUNG: Nicht abdecken!
Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf
das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
WARNUNG:
Gefahr vor elektrischem Schlag!
Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen. Bedienen Sie das
Gerät nicht aus einer solchen Örtlichkeit heraus. Halten Sie einen
Sicherheitsabstand von 1,25 m ein.
4
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr
• Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie Hautkontakt.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Die austretende Luft ist bis zu 110°C heiß! Lassen Sie Kinder
nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes spielen.
Explosionsgefahr
Im Inneren des Gerätes benden sich glühend heiße Teile. Benutzen
Sie das Gerät nicht in der Umgebung von entzündbaren oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen!
ACHTUNG:
• Es handelt sich um ein Zusatzheizgerät. Lassen Sie das Gerät
nicht über Stunden unbeaufsichtigt. Verlassen Sie während des
Betriebes nicht das Haus.
Sicherheitsabstand
• Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Halten Sie 1 m Sicherheitsabstand zu leicht entzündlichen
Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen usw. ein.
Beachten Sie die Gebrauchslage!
• Benutzen Sie das Gerät nur in aufrechter Position.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige Fläche.
• Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft ungehindert einund ausströmen kann.
5
ACHTUNG:
Überhitzungsgefahr
Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4 m³ Rauminhalt.
• Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Rücksetzen der thermischen Abschaltung zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht durch
eine externe Schaltvorrichtung gesteuert werden. Verwenden Sie
daher keine Zeitschaltuhr oder einen vom Energieversorger regelmäßig geschalteten Stromkreis.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht auf dem Gerät liegt.
Führen Sie es auf dem Boden und nach hinten vom Gerät weg.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegstellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie wer-
den ständig überwacht.
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur
ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert
oder installiert ist.
6
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das
Gerät nicht reinigen und / oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lieferumfang
1 Heizgerät
2 Füße
8 Schrauben, 17 mm, für die Montage der Füße
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Montage der Standfüße
• Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die abgeachte Seite.
• Schrauben Sie die beiden Füße mit jeweils vier 17 mm
Schrauben am Sockel des Gerätes fest.
WARNUNG:
Verwenden Sie dazu nur die beigelegten Schrauben von
17 mm Länge. Zu tief eingedrehte Schrauben (zu lange
Schrauben) können das Gerät beschädigen oder zu einer
Gefahr für Leib und Leben werden.
Elektrischer Anschluss
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2000 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Anschluss
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Der
Temperaturregler muss auf „MIN“ stehen. Die Kontrollleuchten müssen aus sein.
• Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
• Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
Anwendungshinweise (Seite 3, Abb.)
Thermostat
Der Thermostat (IV) ist ein temperaturabhängiger Schalter.
Funktionsschalter
Heizung
Die Heizleistung wird durch die Schaltstufen bestimmt. Sie
haben die Möglichkeit, bis zu 3 Schaltstufen einzustellen, um
die Heizleistung optimal zu nutzen:
Funktionsschalter I= 750 W
Funktionsschalter II= 1250 W
Funktionsschalter I + II = 2000 W
Ventilator
Den Ventilator (III) können Sie unabhängig von der Heizung
benutzen.
7
Bedienung
Sie können das Gerät für folgende Anwendungen nutzen:
a) Die Heizung in drei Stufen schalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
b) Den Ventilator einschalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
c) Die Heizung und den Ventilator schalten.
Dazu muss der Thermostat eingeschaltet sein.
d) Die Raumtemperatur einstellen.
e) Einen Raum frostfrei halten.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchten der Funktionsschalter zeigen den
Betrieb an.
Raumluft auf die gewünschte Temperatur bringen
1. Drehen Sie den Regler des Thermostaten auf die Position
„MAX“.
2. Schalten Sie einen oder beide Funktionsschalter der Hei-
zung ein. Die Kontrollleuchten in den Schaltern leuchten.
3. Nachdem die gewünschte Raumtemperatur erreicht wurde,
drehen Sie den Regler des Thermostaten langsam zurück,
bis das Gerät ausschaltet. Die Kontrollleuchten erlöschen.
HINWEIS:
Der Thermostat hält die eingestellte Raumtemperatur
konstant. Dabei werden die Heizung und ggf. der Ventilator
automatisch ein- und ausgeschalten.
Frostschutzfunktion
HINWEIS:
Die Frostschutzfunktion ist abhängig von der Größe des
Raumes.
1. Drehen Sie den Regler des Thermostaten bis zum An-
schlag auf die Position „MIN“.
2. Schalten Sie beide Funktionsschalter der Heizung ein.
In dieser Position hält das Heizgerät die Temperatur konstant
über den Gefrierpunkt.
Betrieb beenden
1. Schalten Sie alle Funktionsschalter aus. Die Kontrollleuch-
ten erlöschen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler bis zum Anschlag auf die
Position „MIN“.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der
bei Überhitzung das Gerät automatisch ausschaltet. Diese
thermische Abschaltung stellt sich nicht von selbst zurück.
Das Gerät ist erst wieder betriebsbereit, wenn Sie Folgendes
beachten:
• Schalten Sie alle Funktionsschalter aus. Drehen Sie den
Temperaturregler auf die Position „MIN“. Ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Ist das Gerät überhitzt? Überprüfen Sie, ob die Zu- oder
die Abluft zur Heizung blockiert ist. Beseitigen Sie ggf. die
Blockade.
Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät nach kurzer Zeit
wieder abschalten, liegt vermutlich ein Defekt vor.
• Schalten Sie das Gerät wieder aus und trennen Sie es vom
Netz.
• Lassen Sie das Gerät von Ihrem Händler oder unserem
Service überprüfen.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu
einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Staub auf dem Gerät wischen Sie mit einem trockenen
Tuch ab.
• Zum Entfernen von Flecken kann ein angefeuchtetes Tuch
(nicht nass) verwendet werden.
Technische Daten
Modell:..........................................................................KH 3433 N
Leistungsaufnahme: .........................................................2000 W
Schutzklasse: ............................................................................... I
Nettogewicht: ............................................................... ca. 3,85 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät KH 3433 N in
Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU
8
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung
des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie
den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post /
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres
Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektround Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
9
Gebruiksaanwjzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij hopen dat u het
gebruik van het apparaat zult genieten.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid worden speciaal
aangeduid. Volg deze opmerkingen altijd op, om ongelukken
en schade aan het apparaat te voorkomen:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op potentiaal
verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor andere
voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Algemene opmerkingen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u dit
apparaat in gebruik neemt, en bewaar hem samen met het
Garantiecerticaat, het aankoopbewijs en, indien mogelijk, de
originele verpakking inclusief het materiaal in de doos. Als u het
apparaat doorgeeft aan een derde persoon, geef de gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Gebruik het apparaat alleen voor eigen gebruik en
waarvoor het bedoeld is. Dit apparaat is niet bestemd voor
commercieel gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Bescherm het tegen
hitte, direct zonlicht, vocht (in geen geval onderdompelen
in water) en scherpe kanten. Gebruik het apparaat niet met
natte handen. Als het apparaat nat wordt, onmiddellijk de
stekker eruit trekken.
• Schakel het apparaat altijd uit en trek de stekker eruit (aan
de stekker trekken, niet aan het snoer) wanneer u het apparaat niet gebruikt, of wanneer u hulpstukken bevestigd,
tijdens het schoonmaken of een storing.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter tijdens gebruik.
Schakel het apparaat altijd uit bij het verlaten van de kamer.
Haal de stekker uit het stopcontact.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele onderdelen.
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpakkingsmateriaal (plastic zakken, karton, piepschuim enz.) buiten
hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsvoorschriften voor het apparaat
Symbolen op het product
U vindt het volgende symbool met een waarschuwing of van informatieve aard op het product:
WAARSCHUWING: Niet afdekken!
Om oververhitting van het verwarmingstoestel te voorkomen, mag het verwarmingstoestel niet worden afgedekt.
WAARSCHUWING:
Risico op elektrische schokken!
Gebruik dit verwarmingstoestel niet dicht bij een bad, een douche of
een zwembad. Gebruik het toestel niet op zo‘n locatie. Handhaaf een
veilige afstand van 1,25 m.
10
WAARSCHUWING:
Gevaar voor brandwonden
• Sommige onderdelen van het product kunnen zeer heet worden
en brandwonden veroorzaken. Vermijd contact met de huid.
• U moet bijzonder voorzichtig zijn wanneer kinderen en kwetsbare
personen aanwezig zijn.
• De uitstromende lucht bereikt een temperatuur tot 110°C! Sta
kinderen niet toe om zonder toezicht in de nabijheid van het
toestel te spelen.
Ontplofngsgevaar
De binnenkant van het toestel bevat gloeiend hete onderdelen.
Gebruik het toestel niet rond brandbare of explosieve vloeistoffen of
gassen!
LET OP:
• Dit is een hulp-verwarmingstoestel. Laat het toestel niet meerdere uren zonder toezicht achter. Verlaat het huis niet terwijl het in
gebruik is.
Veiligheidsafstand
• Het verwarmingstoestel mag niet direct onder een stopcontact
worden geplaatst.
• Handhaaf een veilige afstand van 1 m tot gemakkelijk ontvlambaar objecten zoals meubels, gordijnen, enz.
Kies een geschikte gebruikslocatie!
• Gebruik het apparaat uitsluitend in rechtopstaande positie.
• Plaatst u het apparaat op een vlakke, hittebestendige ondergrond.
• Plaats het toestel altijd op zodanige wijze zodat de lucht
ongehinderd in en uit kan stromen.
11
LET OP:
Risico van oververhitting
Verwarm geen kamers met een volume minder dan 4 m³.
• Om gevaar als gevolg van het onopzettelijk resetten van de thermische beveiliging te voorkomen, dient het apparaat niet te worden
gevoed via een externe vermogensschakelaar, zoals een timer,
of te worden verbonden met een schakelaar van een elektrische
groep die regelmatig in en uit wordt geschakeld.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet op het toestel ligt. Leg het over
de vloer en via de achterkant van het toestel weg.
• Laat het apparaat afkoelen voordat u het opbergt.
• Steek geen voorwerpen in het apparaat.
• Dit apparaat kan alleen worden gebruikt door kinderen vanaf 8
jaar, personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of mentale
vermogens, of personen met onvoldoende kennis en ervaring als
zij begeleid worden of zijn geïnstrueerd in het veilig gebruik van het
apparaat en de gevaren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reinigen en gebruikersonderhoud mag niet door kinderen worden uitgevoerd zonder begeleiding.
• Kinderen jonger dan 3 jaar uit de buurt houden van het apparaat,
tenzij ze te allen tijde onder toezicht staan.
• Kinderen vanaf de leeftijd van 3 en jonger dan 8 jaar mogen
het apparaat alleen aan- en uitzetten als ze onder toezicht staan of
geïnstrueerd zijn over het veilig gebruik van het apparaat, en als ze
de risico’s hebben begrepen, mits het toestel is geplaatst en geïnstalleerd in de normale stand van gebruik.
• Kinderen vanaf de leeftijd van 3 en jonger dan 8 jaar mogen de
stekker niet in het stopcontact steken, het apparaat niet schoon te
maken en / of gebruikersonderhoud uitvoeren.
12
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem altijd contact op met een
erkende monteur. Als de stroomkabel is beschadigd, moet deze
door de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende personen
vervangen worden om gevaar te vermijden.
Meegeleverde onderdelen
1 Verwarmingselement
2 Steunen
8 Schroeven 17 mm, voor de montage van de steunen
Het apparaat uitpakken
1. Haal het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals plastic, vulmate-
riaal, kabelstrips en karton.
3. Controleer of alle onderdelen in de doos zitten.
OPMERKING:
Er kunnen overblijfselen van de produktie of stof op het apparaat zijn achtergebleven. We raden u aan om het apparaat te
reinigen volgens het hoofdstuk “Reiniging”.
Montage van de steunen
• Plaatst het toestel zorgvuldig op de platte kant.
• Schroef de twee steunen met vier 17 mm schroeven op het
voetstuk van het toestel vast.
WAARSCHUWING:
Gebruik alleen de meegeleverde 17 mm lange schroeven.
Schroeven die te diep zijn ingeschroefd (schroeven die te
lang zijn) kunnen het toestel beschadigen of een risico voor
het leven en gezondheid vormen.
Elektrische aansluiting
Voedingseisen
Het apparaat kan een totaal vermogen van 2000 W. verbruiken. Bij een dergelijke aansluitwaarde is het raadzaam, te
voorzien in een gescheiden toevoer met een zekering via een
16 A veiligheidsschakelaar voor huishoudelijk gebruik.
LET OP: Overbelasting!
• Wanneer u verlengsnoeren gebruikt, moeten deze
minimaal een diameter van 1,5 mm² hebben.
• Gebruik géén meervoudige contactdozen omdat dit
apparaat te veel vermogen heeft.
Aansluiten
• Zorg ervoor dat het apparaat is uitgeschakeld. De
temperatuurregelaar moet op “MIN” worden ingesteld. De
controlelampjes moeten gedoofd zijn.
• Waarborg dat de apparaatspanning (zie typeplaatje) en de
netspanning overeenkomen.
• Sluit de stekker alleen aan op een correct geïnstalleerde
en geaarde contactdoos met.
Instructies voor gebruik (Pagina 3, afb.)
Thermostaat
De thermostaat (IV) is een temperatuur-afhankelijke schakelaar.
Functieschakelaar
Verwarming
De warmteafgifte wordt bepaald door de vermogennstellingen.
Maximaal 3 instellingen kunnen worden geselecteerd om de
warmteafgifte te optimaliseren:
Functieschakelaar I= 750 W
Functieschakelaar II= 1250 W
Functieschakelaar I + II = 2000 W
Ventilator
U kunt de ventilator (III) onafhankelijk van de verwarming
gebruiken.
Bediening
U kunt het toestel gebruiken voor het volgende gebruiken:
a) Stel de verwarming in op 3 niveaus.
De thermostaat moet voor dat doel worden ingeschakeld.
b) De ventilator aanzetten.
De thermostaat moet voor dat doel worden ingeschakeld.
c) De verwarming en de ventilator aanzetten.
De thermostaat moet voor dat doel worden ingeschakeld.
d) De kamertemperatuur instellen.
e) Een kamer boven het vriespunt houden.
OPMERKING:
De controlelampjes van de functieschakelaar geven de
modus aan.
13
De kamer op de gewenste temperatuur brengen
1. Draai de knop van de thermostaat naar de “MAX”-positie.
2. Schakel één of beide functieschakelaars van de verwarming in. De controlelampjes in de schakelaar zullen
branden.
3. Nadat de gewenste kamertemperatuur is bereikt, draai de
knop van de thermostaat langzaam terug totdat het toestel
uitgeschakeld wordt. De controlelampjes zullen doven.
OPMERKING:
De thermostaat handhaaft de ingestelde temperatuur van de
kamer. Het verwarmingstoestel en eventueel de ventilator
zullen in het proces automatisch worden in- en uitgeschakeld
worden.
Vorstbescherming
OPMERKING:
De vorstbescherming is afhankelijk van de grootte van de
kamer.
1. Draai de knop van de thermostaat zover mogelijk naar de
“MIN”-positie.
2. Schakel beide functieschakelaars van de verwarming in.
In deze positie, zal het verwarmingstoestel de temperatuur
constant boven het vriespunt houden.
Uitschakelen
1. Schakel de functieschakelaar uit. De controlelampjes zullen
doven.
2. Draai de temperatuurregelaar zover mogelijk naar de
“MIN”-positie.
3. Trek de stekker uit de wandcontactdoos.
Oververhittingsbescherming
Het toestel is met een oververhittingsbescherming uitgerust,
die in geval van oververhitting automatisch het toestel zal
uitschakelen. Deze thermische uitschakeleenheid wordt niet
automatisch gereset. Om het apparaat opnieuw in te schakelen, dient er als volgt te werk worden gegaan:
• Schakel de functieschakelaar uit. Draai de temperatuurregelaar naar de “MIN”-positie. Haal de stekker uit het stopcontact. Laat het toestel voor ongeveer 15 minuten
afkoelen voordat u het opnieuw gebruikt.
• Is het toestel oververhit geraakt? Controleer of de luch-
tinlaat of ventilatieopeningen op de kachel zijn geblokkeerd.
Indien nodig, hef de blokkade op.
In het geval dat de oververhittingsbescherming het toestel na
een korte periode uitgeschakeld, is er waarschijnlijk een defect.
• Schakel het toestel weer uit en trek de stekker uit het
stopcontact.
• Laat het toestel door de verkoper of onze service controleren.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trek vóór de reiniging altijd de netstekker uit de contactdoos en wacht totdat het apparaat afgekoeld is.
• Dompel het apparaat nooit onder water. Dit zou tot een
elektrische schok of brand kunnen leiden.
LET OP:
• Gebruik géén draadborstel of andere schurende voorwerpen.
• Gebruik geen scherpe of schurende reinigingsmiddelen.
• Veeg de stof op het toestel met een droge doek af.
• Een vochtige doek (geen natte) kan voor het verwijderen
van vlekken worden gebruikt.
Technische gegevens
Model: ..........................................................................KH 3433 N
Stroomverbruik: ................................................................ 2000 W
Veiligheidsklasse: ......................................................................... I
Nettogewicht: .............................................................ong. 3,85 kg
Wij behouden ons het recht voor om in de loop van onze
voortdurende productontwikkeling, technische en ontwerpwijzigingen aan te brengen.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromagnetische
compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische voorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van oude
elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelingspunten.
14
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons qu’il vous
apportera entière satisfaction.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées de façon dis-
tincte. Y faire attention an d’éviter les accidents et dommages
sur l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Avertit contre les dangers pour la santé et indique les risques
potentiels de blessure.
ATTENTION :
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou d’autres
objets.
NOTE :
Souligne les conseils et informations donnés à l’utilisateur.
Notes générales
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce manuel et
le conserver avec le Certicat de Garantie, la facture et, si
possible, l’emballage d’origine, y compris l’emballage interne.
Si cet appareil est donné à une tierce personne, transmettre le
manuel avec.
• Cet appareil ne doit être utilisé que de façon privée et pour
l‘usage auquel il a été destiné. Il n‘est pas destiné à une
utilisation commerciale.
• Ne l‘utilisez pas en extérieurs. Gardez-le à l‘abri de la
chaleur, des rayons directs du soleil, de l‘humidité (ne
l‘immergez en aucun cas dans des liquides) et des angles
des meubles. N‘utilisez pas cet appareil avec des mains
mouillées. Si l‘appareil est mouillé, débranchez-le immédiatement.
• Lorsque vous n‘utilisez pas l‘appareil, lorsque vous installez
des accessoires, lorsque vous le nettoyez ou en cas de mauvais fonctionnement, éteignez l‘appareil et débranchez-le
systématiquement (tirez sur la che et non sur le câble).
• Ne laissez pas l‘appareil sans surveillance lorsqu‘il est en
marche. Éteignez toujours l‘appareil lorsque vous quittez la
pièce. Débranchez l‘appareil.
• Vériez régulièrement l‘état de l‘appareil et du cordon.
Assurez-vous qu‘ils ne soient pas endommagés et cessez
d‘utiliser l‘appareil si vous constatez des dommages.
• N‘utilisez que les composantes originales.
• Pour la sécurité de vos enfants, garder hors de leur portée
tous les emballages (Sachets en plastique, pièces de
cloisonnement, polystyrène etc.).
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec les emballages danger d’étouffement !
Consignes spéciales de sécurité pour cet appareil
Symboles sur le produit
Sur le produit, vous trouverez des symboles à titre d’avertissement ou
d’information :
AVERTISSEMENT : Ne recouvrez pas !
Pour éviter toute surchauffe de l’appareil de chauffage, ne le
recouvrez pas.
AVERTISSEMENT :
Risque de choc électrique !
N’utilisez pas cet appareil de chauffage à proximité d’une baignoire,
d’une douche ou d’une piscine. Ne faites pas fonctionner l’appareil
dans un tel endroit. Maintenez une distance de sécurité d’1,25 m.
15
AVERTISSEMENT :
Risque de brûlure
• Certaines pièces du produit peuvent être très chaudes et causer
des brûlures. Évitez tout contact avec la peau.
• Soyez particulièrement attentif lorsque des enfants ou des
personnes vulnérables sont présents.
• Le débit d’air atteint une température allant jusqu’à 110°C ! N’autorisez pas les enfants à jouer sans surveillance près de l’appareil.
Risque d’explosion
L’intérieur de l’appareil contient des composants chauds et rougeoyants. N’utilisez pas l’appareil près de liquides ou de gaz inammables ou explosifs !
ATTENTION :
• Ceci est un appareil de chauffage auxiliaire. Ne laissez pas l’appareil sans surveillance pendant plusieurs heures. Ne quittez pas
la maison lorsque vous utilisez l’appareil.
Distance de sécurité
• L’appareil de chauffage ne doit pas être directement placé au-dessous d’une prise murale.
• Gardez une distance de sécurité d’1 m par rapport aux objets
facilement inammables tels qu’un meuble, des rideaux, etc.
Choisissez un endroit adapté pour l’utiliser !
• N’utilisez l’appareil qu’en position debout.
• Placez l’appareil sur une surface plane résistant à la chaleur.
• Positionnez toujours l’appareil de manière à ce que l’air puisse
circuler librement dans les deux sens.
16
ATTENTION :
Risque de surchauffe
Ne chauffez pas une pièce dont le volume est inférieur à 4 m³.
• Pour éviter un risqué dû à une réinitialisation involontaire de la
sécurité thermique, cet appareil ne doit pas être alimenté par un
appareil tiers, comme une minuterie, ou branché à un circuit qui est
régulièrement allumé et éteint par praticité.
• Assurez-vous que le câble électrique ne repose pas sur l’appareil.
Placez-le au sol vers l’arrière, loin de l’appareil.
• Laissez l’appareil refroidir avant de le ranger.
• N’introduisez aucun objet dans l’appareil.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants d’âge supérieur à
8 ans et par les personnes aux capacités sensorielles, physiques
ou mentales réduites, ainsi que par les personnes sans expérience
ou connaissances, tant qu’elles sont supervisées et instruites à
l’utilisation de l’appareil en sécurité et tant qu’elles en comprennent
les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Le nettoyage et l’entretien utilisateur ne doivent pas être effectués par les enfants sans supervision.
• Les enfants de moins de 3 ans doivent se tenir éloignés de l’ap-
pareil, sauf s’ils sont surveillés à tout instant.
• Les enfants de 3 à 8 ans peuvent uniquement allumer et éteindre
l’appareil s’ils sont surveillés, ou s’ils ont reçu des instructions sur
la bonne utilisation de l’appareil, et s’ils ont compris les risques qui
en résultent, à condition que l’appareil soit placé et installé dans sa
position normale d’utilisation.
• Les enfants de 3 à 8 ans ne doivent pas insérer la che dans la
prise, ni nettoyer l’appareil ni / ou effectuer l’entretien par l’utilisateur.
17
• Ne réparez pas vous-même l‘appareil. Contactez toujours un technicien agrée. Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son agent de service ou des per-
sonnes ayant qualité semblable an d’éviter un risque.
Pièces fournies
1 Appareil de chauffage
2 Pieds
8 Vis, 17 mm, pour le montage des pieds
Déballer l’appareil
1. Enlevez l’appareil de son emballage.
2. Enlevez tout le matériel d’emballage tels que les lms, le
matériel de remplissage, les colliers de câble et le carton.
3. Vériez l’intégralité du contenu.
NOTE :
L’appareil peut présenter des résidus de production ou de
la poussière. Nous vous conseillons de nettoyer l’appareil
conformément au chapitre « Nettoyage ».
Montage des pieds
• Placez délicatement l’appareil sur son côté plat.
• Vissez les deux pieds avec vos quatre vis de 17 mm dans
le socle de l’appareil.
AVERTISSEMENT :
Utilisez uniquement les vis fournies, d’une longueur de
17 mm. Les vis qui ont été trop serrées (vis trop longues)
peuvent endommager l’appareil ou nuire à la vie ou à la
santé.
Raccordement électrique
Conguration électrique
L’appareil peut consommer un total de 2000 W. Il est conseillé,
pour une telle puissance électrique, d’avoir recours à une canalisation électrique séparée et une protection par fusibles par
disjoncteur de 16 A.
ATTENTION : Surcharge !
• Lorsque vous utilisez des câbles de rallonge, celles
ci doivent avoir une section de câble de 1,5 mm² au
minimum.
• N’utilisez pas de prises multiples étant donné que le
présent appareil est trop puissant.
Branchement
• Assurez-vous que l’appareil est éteint. La commande de
température doit être réglée sur « MIN ». Les voyants de
contrôle doivent être éteints.
• Vériez que la tension de l’appareil (plaque signalétique)
corresponde à la tension du secteur.
• Branchez la che du secteur uniquement dans une prise
électrique á contact protégé de installée selon les règles.
Consignes sur l’utilisation (Page 3, g.)
Thermostat
Le thermostat (IV) est un bouton qui règle la température.
Bouton de fonction
Radiateur
Le réglage de la puissance détermine la puissance calorique.
Vous pouvez sélectionner jusqu’à 3 réglages pour optimiser la
puissance calorique :
Bouton de fonction I= 750 W
Bouton de fonction II = 1250 W
Bouton de fonction I + II = 2000 W
Ventilateur
Vous pouvez utiliser le ventilateur (III) indépendamment du
radiateur.
Fonctionnement
Vous pouvez utiliser l’appareil pour les applications suivantes :
a) Régler l’appareil de chauffage sur trois niveaux.
Le thermostat doit être allumé dans ce but.
b) Allumer le ventilateur.
Le thermostat doit être allumé dans ce but.
c) Allumer le radiateur et le ventilateur.
Le thermostat doit être allumé dans ce but.
d) Régler la température de la pièce.
e) Maintenir la température de la pièce au-dessus du point de
congélation.
NOTE :
Les voyants de contrôle du bouton de fonction indiquent le
mode.
18
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.