Clatronic DVD 657 User Manual

Page 1
Bedienungsanleitung/Garantie
Seite 2
User Manual/Guarantee
Page 41
DVD 657
Page 2
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: DER DVD/VIDEO-CD/CD-PLAYER IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIESER DVD/VIDEO-CD/CD-PLAYER VERWENDET JEDOCH EINEN UNSICHTBAREN LASTERSTRAHL, DER EINE GEFÄHRLICHE STRAHLUNG VERURSACHEN KANN, WENN ER GERICHTET IST. VERGEWISSERN SIE SICH DAHER, DASS DER DVD/VIDEO-CD/CD­PLAYER SACHGEMÄSS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DIESER ANLEITUNG BETRIEBEN WIRD.
WENN DIESER DVD/VIDEO-CD/CD­PLAYER AN EINE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WIRD, DÜRFEN SIE MIT IHREN AUGEN NICHT IN DIE NÄHE DES DISK-EINSCHUBS ODER ANDERER ÖFFNUNGEN GEHEN UND IN DAS INNERE DES GERÄTS SEHEN.
DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN ODER EINSTELLUNGEN UND DIE DURCHFÜHRUNG VON VERFAHREN, DIE NICHT IN DIESEM DOKUMENT ANGEGEBEN SIND, KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNGSEINWIRKUNG FÜHREN.
NICHT DIE ABDECKUNGEN ÖFFNEN UND REPARATUREN SELBST AUSFÜHREN. BEI WARTUNGSARBEITEN WENDEN SIE SICH BITTE AN QUALIFIZIERTES WARTUNGSPERSONAL.
WARNUNG: UM DAS RISIKO EINES FEUERS ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, DARF DAS GERÄT NICHT MIT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT IN KONTAKT KOMMEN.
UM DAS RISIKO EINES FEUERS, ELEKTRISCHEN SCHLAGES ODER STÖRUNGEN ZU VERMEIDEN, DARF NUR DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR VERWENDET WERDEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN DAUERBETRIEB VORGESEHEN!
ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKWAND) ENTFERNEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER AUSTAUSCHBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH BEI WARTUNGSARBEITEN AN Q U A L I F I Z I E R T E S W A R T U N G S P E R S O N A L.
(Rückseite des Geräts)
2
Page 3
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten „gefährlichen Spannung“ im Gehäuse des Produkts hin. Diese Spannung ist stark genug, um eine Gefährdung von Personen durch einen elektrischen Schlag darzustellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedien- und Wartungsanweisungen in der Dokumentation hin, die zum Lieferumfang des Geräts gehören.
ACHTUNG: BEI GEÖFFNETEM GERÄT ENTSTEHT LASERSTRAHLUNG. NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
(Innenseite des Geräts)
WARNUNG ZUR BELÜFTUNG: DAMIT DIE GEPLANTE VERWENDUNG DES GERÄTS GEWÄHRLEISTET IST, DARF DIE NORMALE BELÜFTUNG DES GERÄTS NICHT BEEINTRÄCHTIGT WERDEN.
3
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................... 2
Merkmale.................................................. 5
Sicherheitshinweise ............................... 6
Erläuterung der Bedienelemente........... 8
Erläuterung der Bedienelemente......... 10
Grundlegende Anschlüsse .................. 12
Anschließen an ein Stereofernsehgerät.. 13 Anschließen an ein Monofernsehgerät ... 13 Anschließen an ein Fernsehgerät oder einen Monitor mit RGB-Ausgängen
(optional) ................................................. 14
Anschluss an Audiogeräte ...................... 15
Optionale Audioanschlüsse .................... 16
Vorbereiten der Fernbedienung .......... 18
Reichweite der Fernbedienung............... 18
Grundsätzliches zum Abspielen.......... 20
Vorbereitungen ....................................... 20
Grundsätzliches zum Abspielen.............. 20
Wiedergabe stoppen............................. 21
Vorlauf..................................................... 21
Rücklauf .................................................. 21
Schnelles Vorspulen (schnelles
Rückspulen) ............................................ 21
Pause oder schrittweise Wiedergabe ..... 21
Wiedergabe in Zeitlupe (DVD/VCD) ..... 22
Abspielen von MP3 ............................... 23
Grundsätzliches zum Abspielen.............. 23
Wiedergabemodus.................................. 23
Kodak Picture CD / JPEG CD............... 24
Wiedergabemodus.................................. 24
Vor-/Rücklauf zum nächsten/vorigen Bild24
Bilder drehen........................................... 24
Bilder spiegeln ........................................ 25
Bild verkleinern/vergrößern..................... 25
Foto-CD.................................................. 26
Diashoweffekte ....................................... 26
Ansehen einer Video-CD mit
Abspielsteuerung.................................. 26
Am Bildschirm angezeigte
Informationen ........................................ 27
Programmierte Wiedergabe .................28
Wiederholte Wiedergabe ......................29
DVD-DISK ...............................................29
VCD/CD DISC (Im Modus PBC OFF) .....29
Wiederholte Wiedergabe A-B..................29
Ändern der Sprache für Untertitel
(nur DVD)................................................30
ZOOM WIEDERGABE ............................30
Ändern der Sprache für Audio-
Soundtracks (DVD/VCD) .......................30
Ändern des Blickwinkels (nur DVD) ....31
Suche nach Lieblingsszenen ...............31
Grundeinstellungen ..............................31
Allgemeines Verfahren für die
Grundeinstellungen .................................32
SYSTEM SETUP (Systemkonfiguration).32 LANGUAGE SETUP
(Konfiguration der Sprache) ....................33
AUDIO SETUP
(Konfiguration der Audiowiedergabe)......34
SPEAKER SETUP
(Konfiguration der Lautsprecher).............34
Definition der Begriffe...........................35
Winkel......................................................35
Kapitelnummer ........................................35
DVD.........................................................35
Steuerung der Wiedergabe (PBC, Playback
Control)....................................................35
Untertitel ..................................................35
Zeitnummer .............................................35
Titelnummer.............................................35
Tracknummer ..........................................35
Video-CD.................................................35
Fehlerbehebung ....................................36
Umgang und Pflege der Disks .............38
Informationen zu MACROVISION......... 39
Garantie..................................................39
Service....................................................40
4
Page 5
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD/VCD/CD-Players.
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts durchzulesen und die darin beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Merkmale
HOHE KLANG- UND BILDQUALITÄT
96 kHz/24 Bit Audio-D/A-Wandler
Dieser DVD-Player bietet lineare 94 kHz/24 Bit PCM-Signale, die den höchsten Spezifikationen unter den DVD-Standards für eine originalgetreue Wiedergabe entsprechen. Zur Unterstützung des 96 kHz Sampling/24 Bit-Klangs wird das Noise Shaping dieses digitalen Multilevel-Sigma­D/A-Wandlers bis 44 kHz gedämpft, damit wichtige Audiosignale in keiner Weise beeinträchtigt werden. In Bezug auf die Kurz gesagt, wird der Klang in allen drei Modellvarianten klanggetreu wiedergegeben.
Anschlüsse des Component Video­Ausgangs
Diese Anschlüsse stehen zur Unterstützung hochwertiger Monitore zur Verfügung, deren Spezifikationen den Ansprüchen des professionellen Anwenders genügen. Ein Frequenzband für die Farbsignale bis zu 3 MHz wird unterstützt, sodass lebhafte Farben originalgetreu wiedergegeben werden.
BILDSCHIRM MIT GRAFISCHER BENUTZEROBERFLÄCHE
Zur einfachen Identifizierung können die Informationen des DVD-Players und der Disk durch Drücken der DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung am Bildschirm des Fernsehers angezeigt werden. Zum Betrieb und zur Einstellung des DVD-Players werden die Tasten der Fernbedienung gemäß den Anweisungen auf dem Fernsehbildschirm betätigt.
MULTIAUDIOFUNKTION
Der Audio-Soundtrack kann in bis zu 8 Sprachen wiedergegeben werden. (Die Anzahl der wiedergegebenen Sprachen hängt von der Software ab.)
MEHRFACHE UNTERTITEL
Untertitel können in einer der maximal 32 Sprachen wiedergegeben werden. Die Anzahl der Sprachen hängt von der Software ab.
MULTI-ANGLE-FUNKTION
Mithilfe dieser Funktion können Sie den Blickwinkel für Szenen festlegen, die mit verschiedenen Kamerapositionen aufgenommen wurden. (Dies gilt nur für DVDs, die mit verschiedenen Kamerapositionen aufgezeichnet wurden.)
KINDERSICHERUNG
Mit dieser Funktion wird das Abspielen von DVDs verhindert, die für Kinder ungeeignet sind.
10 Bit Video-D/A-Wandler
Mit seiner 10-Bit-Funktion gibt dieser D/A­Wandler Bilder originalgetreu wieder.
MULTI-TV-SYSTEMFUNKTIONEN
Das Gerät kann Disks mit den PAL- und NTSC-Signalsystemen wiedergeben.
VOM PLAYER UNTERSTÜTZTE DISKFORMATE
Das Gerät kann Disks abspielen, die mit den folgenden Kennzeichnungen versehen sind:
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Orte mit Vibrationen, Stoßeinwirkungen oder schiefen Ebenen, da hierdurch die internen Teile ernsthaft beschädigt werden können.
Schutz des Netzkabels
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Geräts und zum Schutz vor elektrischem Schlag, Feuer oder Verletzungen ist Folgendes zu beachten:
Stecker beim Anschließen oder Entfernen des Netzkabels festhalten.
Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
Netzkabel von Heizgeräten fernhalten.
Keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel legen.
Nicht versuchen, das Netzkabel zu reparieren oder instand zu setzen.
Regelmäßig Staub, Schmutz usw. am Stecker entfernen.
Wurde das Gerät fallen gelassen oder auf sonstige Weise beschädigt, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Falls Rauch, Gerüche oder Geräusche aus dem Gerät kommen, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Aufstellen
Folgende Bereiche sind nicht als Aufstellungsort geeignet:
Orte mit direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizkörpern, geschlossene Fahrzeuge
Orte mit hoher Temperatur (über 35°C) oder hoher Feuchtigkeit (über 90 %)
Orte mit übermäßig hohem Staubaufkommen
Bei Nichtverwendung
Wenn der DVD-Player nicht benutzt wird, schalten Sie ihn bitte aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Geräteinneres nicht berühren
Es ist gefährlich, die inneren Teile dieses Gerätes zu berühren. Das Gerät kann dadurch ernsthaft beschädigt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus­einander zu bauen.
Legen Sie keine anderen Objekte außer Disks in die Diskschublade.
Von Wasser und Magneten fernhalten
Gerät von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken usw. fernhalten. Falls Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, kann es ernsthaft beschädigt werden.
Magnetische Gegenstände wie Lautsprecher müssen vom DVD-Player entfernt gehalten werden.
Stapeln
Das Gerät waagerecht aufstellen und keine schweren Gegenstände darauf legen.
Das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte stellen, die heiß werden können.
6
Page 7
Kondensation
In folgenden Fällen kann sich Feuchtigkeit an der Linse ansammeln:
sofort nach dem Einschalten eines Heizgeräts
in einem stickigen oder sehr feuchten Raum
wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine warme gebracht wird.
Falls sich Feuchtigkeit im Gerät bildet, funktioniert es möglicherweise nicht. In diesem Fall das Gerät ausschalten und etwa eine Stunde warten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Impulsstörungen am Fernsehgerät während des Empfangs einer Sendung
Je nach Empfangsqualität Ihres Fernsehgeräts können Impulsstörungen am Fernsehbildschirm auftreten, wenn Sie eine Sendung empfangen und der DVD-Player nicht ausgeschaltet ist. Dies ist keine Fehlfunktion des DVD-Players oder des Fernsehgeräts. Schalten Sie den DVD­Player ab, wenn Sie eine Fernsehsendung sehen.
7
Page 8
Erläuterung der Bedienelemente
Gerät
1. PREV Taste (zurück): Kehrt zum
vorherigen Kapitel (DVD) oder Track (CD) zurück.
2.
PAUSE Taste (Pause): Mit dieser
Taste wird die Wiedergabe vorübergehend unterbrochen.
3.
PLAY Taste (Wiedergabe): Mit
dieser Taste wird die Wiedergabe einer bespielten Disk gestartet.
4.
STOP Taste (Stopp): Mit dieser
Taste wird die Wiedergabe gestoppt.
5.
NEXT Taste (Weiter): Geht zum
nächsten Kapitel (DVD) oder Track (CD).
6.
OPEN Taste (Öffnen): Zum Öffnen der Diskschublade drücken Sie diesen Bereich. Sobald Sie eine Disk eingelegt haben, liest das Gerät die Daten, wenn die Schublade geschlossen ist.
7. ZUM SCHLIESSEN DRÜCKEN
8. DVD-ABDECKUNG
9.
POWER: Mit diesem Schalter wird der DVD-Player ein- oder ausgeschaltet:
Dieser Schalter muss in die Position „on‘‘ (ein) gesetzt werden, damit die Fernbedienung verwendet werden kann.
10. Anzeige STANDBY: Wenn Sie das
Gerät über die Fernbedienung ausschalten, leuchtet diese Anzeige (Standby). Wenn Sie das Gerät über die Fernbedienung einschalten, erlischt die Anzeige.
11. Fernbedienungssensor: Empfängt das
Signal von der Fernbedienung.
8
Page 9
Page 10
Erläuterung der Bedienelemente
Fernbedienung
1. POWER (Ein-/Ausschalten): Mit dieser
Taste wird der Standby-Modus des Gerätes ein- und ausgeschaltet (wenn die Stromversorgung der Anlage eingeschaltet ist).
2. DISPLAY (Anzeige): Wenn Sie diese
Taste während der Wiedergabe kontinuierlich drücken, werden Titel­und Kapitelnummer, Laufzeit usw. angezeigt.
3. ZOOM: Mit dieser Taste können Sie
das Bild um das Zwei-, Drei- und Vierfache vergrößern.
4. REPEAT A-B (Wiederholen): Wenn Sie
diese Taste drücken, wiederholt der DVD-Player Abschnitte zwischen zwei bestimmten Punkten (A-B).
5. REPEAT 1/ALL (Wiederholen): Wenn
Sie diese Taste drücken, wiederholt der DVD-Player ein Kapitel bzw. einen Titel (DVD) oder den aktuellen Track bzw. alle Tracks (VCD/CD).
6.
PLAY (Wiedergabe): Mit dieser
Taste starten Sie die Wiedergabe einer Disk.
7.
NAVIGATION
(Richtungstasten)
8.
 PAUSE/STEP (Pause/Abfolge):
Wenn Sie diese Taste drücken, wird der Film angehalten oder Bild für Bild angezeigt.
9. SELECT (Auswählen): Drücken Sie
diese Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
10.
F.BWD (Schneller Rücklauf): Mit
dieser Taste aktivieren Sie einen schnellen Rücklauf bei zwei-, vier-, acht- und zwanzigfacher Geschwindigkeit.
11.
F.FWD (Schneller Vorlauf): Mit
dieser Taste aktivieren Sie einen schnellen Vorlauf bei zwei-, vier-, acht­und zwanzigfacher Geschwindigkeit.
12. SUBTITLE (Untertitel): Mit dieser Taste
blenden Sie Untertitel in unterschiedlichen Sprachen am Fernsehbildschirm ein.
13. ANGLE (Blickwinkel): Mit dieser Taste
zeigen Sie die Winkelzahl an und wechseln den Blickwinkel.
14. PROGRAM (Programm): Mit dieser
Taste können Sie die Speicherreihenfolgen von Kapiteln oder Titeln (DVD) oder Tracks (CD) konfigurieren.
15. MENU/PBC (Menü/PBC): Wählen Sie
„Playback Control for VCD“, wenn PBC aktiviert ist. Wenn Sie dann die Taste TITLE/RET. drücken, startet der DVD­Player mit dem VCD-Root-Verzeichnis.
16. SEARCH (Suche): Wenn Sie diese
Taste und danach die Zifferntasten während der Wiedergabe drücken, können Sie den gewünschten Punkt ansteuern.
17. P/N: Mit dieser Taste schalten Sie im
TV-Modus zwischen PAL und NTSC um.
18. Zifferntasten: Mit diesen Tasten
wählen Sie den gewünschten Track.
19. CLEAR (Löschen): Wenn Sie diese
Taste drücken, werden alle Informationen am Bildschirm gelöscht.
20. +10: Jedes Mal, wenn Sie diese Taste
drücken, werden zehn Tracks oder Kapitel hinzugefügt.
21.
STOP: Wenn Sie diese Taste zum
ersten Mal drücken, wird die Wiedergabe angehalten. Nach erneutem Drücken wird der Stopp­Modus aktiviert.
22. |SLOW (Zeitlupe): Mit dieser Taste
starten Sie den langsamen Vorlauf während der Wiedergabe.
23. SETUP (Konfiguration): Mit dieser
Taste rufen Sie das Menü SETUP auf.
24.
NEXT (Weiter): Mit dieser Taste
gehen Sie zum nächsten Kapitel oder Track.
10
Page 11
25. PREV (Zurück): Mit dieser Taste
springen Sie zum VORHERIGEN Kapitel oder Track.
26. VOLUME + (Lautstärke +): Mit dieser
Taste erhöhen Sie die Lautstärke.
27. AUDIO (Ton): Mit dieser Taste wählen
Sie den Soundtrack.
28. VOLUME - (Lautstärke -): Mit dieser
Taste verringern Sie die Lautstärke.
29. TITLE/RET. (Titel/zurück): Mit dieser
Taste wird der Titel abgespielt (DVD) oder das Root-Verzeichnis wieder aufgerufen (VCD).
30. MUTE (Stummschaltung): Mit dieser
Taste wird der Audioausgang des Gerätes abgeschaltet.
11
Page 12
Grundlegende Anschlüsse
Sie sollten das Gerät an einen Mehrsystem-Fernseher anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der DVD-Player und die anderen anzuschließenden Geräte in den Standby-Modus gesetzt oder ausgeschaltet sind, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den DVD­Player anschließen.
Die Lüftungsschlitze der Geräte dürfen nicht blockiert werden. Außerdem müssen sie so angeordnet sein, dass Luft ungehindert zirkulieren kann.
Lesen Sie die Anweisungen der anderen Geräte, bevor Sie sie anschließen.
Achten Sie beim Anschluss der Audio­und Videokabel unbedingt auf die Farbcodierung der Kabel.
Hinweis:
Während der Wiedergabe einer DVD kann die Lautstärke des Fernsehers geringer sein als bei der Wiedergabe einer Fernsehsendung usw. Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau, wenn dies der Fall ist.
Wenn der DVD/VCD/CD-Player über
einen Videokassettenrecorder an das Fernsehgerät angeschlossen ist, wird das Bild bei einigen DVDs eventuell nicht normal wiedergegeben. Wenn dies der Fall ist, schließen Sie den DVD-Player nicht über den Videorecorder an.
12
Page 13
Anschließen an ein Stereofernsehgerät
Anschließen an ein Monofernsehgerät
13
Page 14
Anschließen an ein Fernsehgerät oder einen Monitor mit RGB-Ausgängen (optional)
S-Video-Ausgänge
Um ein schärferes Bild zu erhalten, trennt der S-Video-Ausgang (S = separate) die Farb­(C) und Luminanzsignale (Y), bevor diese an das Fernsehgerät übertragen werden.
Um die bestmögliche Bildschärfe zu erhalten, sollte Sie deshalb den DVD-Player mithilfe des (mitgelieferten) S-Videokabels an ein Fernsehgerät anschließen, das mit einem S­Videoeingang ausgestattet ist.
Die SCART-Schnittstelle gibt die Farbsignale (rot, grün, blau) aus, um eine möglichst hohe Wiedergabegüte der Farben zu erreichen. Die Beschreibungen der Component-Video­Eingänge können je nach Fernsehgerät oder Monitor abweichen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch zu Ihren Fernsehgerät.
14
Page 15
Anschluss an Audiogeräte
15
Page 16
Optionale Audioanschlüsse
Anschluss an einen Decoder mit Dolby Digital-Verarbeitung (AC-3/DTS) (optional)
Wenn eine mit Dolby Digital/DTS aufgezeichnete DVD abgespielt wird, erfolgt die Ausgabe des Dolby Digital/DTS­Bitstream über den GLASFASER- oder den
digitalen KOAXIAL-Audioausgang des DVD-Players. Wenn der DVD-Player an einen Dolby Digital/DTS-Decoder angeschlossen ist, können Sie Klang in Kinoqualität bei sich zu Hause genießen. [Ein digitales Glasfaser- oder koaxiales Audiokabel (beide optional) ist für den Einsatz eines optionalen Dolby Digital/DTS­Decoders erforderlich.]
16
Page 17
Hinweise zum Anschluss des digitalen Glasfaser-Audiokabels (optional)
Nehmen Sie die Staubschutzabdeckung vom digitalen Glasfaser-Audioausgang ab, und schließen Sie das Kabel sicher an, sodass Kabel- und Steckerkonfigurationen zueinander passen.
Bewahren Sie die Staubschutzab­deckung auf. Bringen Sie sie wieder an, wenn der Anschluss nicht benötigt wird, um ihn vor Staub zu schützen.
Anschluss des Audioausgangs über den Glasfaser-/digitalen Koaxialaudioausgang
Disk Tonauf-
nahme­format
Dolby
DVD
Digital (AC-3)
Glasfaser-/digitaler Koaxialausgang über den Steckverbinder
Dolby Digital Bitstream (2-5.1 Kanal) oder PCM (2 Kanäle) (48 kHz/16 Bit)*1
Zu Ihrer Information:
Dolby Digital (AC-3) ist eine Technik zur Verdichtung digitaler Klänge, die von der Dolby Laboratories Licensing Corporation entwickelt wurde.
Linear PCM ist ein Klangaufzeichnungs­format für CDs. Während eine CD mit einer Rate von 44,1 kHz/16 Bit aufgezeichnet wird, wird eine DVD zwischen 48 kHz/16 Bit und 96 kHz/24 Bit erstellt.
Wenn Sie über einen Dolby Pro Logic
Surround Decoder verfügen, können Sie mit den gleichen Film-DVDs die Qualität von vollständigen 5.1-Kanal Dolby Digital-Soundtracks und von Titeln mit der Dolby Surround-Kennzeichnung genießen.
Linear­PCM (48/96 kHz 16/20/24 Bit)
Video
MPEG 1 PCM
CD
CD Linear
PCM
*1 Der Typ des Audioausgangssignals
vom Steckverbinder kann über die Grundeinstellungen gewählt werden.
*2 Klang mit einem 96 kHz-Sampling wird
in 48 kHz- oder 96 kHz-Sampling umgesetzt, wenn er über den Glasfaser-/digitalen Koaxialaudioausgang ausgegeben wird.
Linear-PCM (2 Kanäle) (nur 48 kHz Sampling/16 Bit)*2 oder kein Ausgang*1
(44,1 kHz Sampling)
Linear-PCM (44,1 kHz Sampling)
17
Page 18
Vorbereiten der
Sensor der Fernbdedienung
Fernbedienung
Einsetzen der Batterie
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) auf die richtige Anordnung des Plus- (+) und Minuspols (-), siehe Abbildung rechts.
Lebensdauer der Batterien
Normalerweise halten die Batterien ein Jahr. Dies hängt allerdings davon ab, wie oft und wofür Sie die Fernbedienung verwenden.
Wenn die Fernbedienung selbst in der Nähe des DVD-Players nicht mehr funktioniert, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Verwenden Sie 2 Batterien des Typs AAA.
Hinweis:
Verwenden Sie keine aufladbaren (Ni­Cd) Batterien. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen, kurzzuschließen oder zu zerlegen. Außerdem dürfen die Batterien nicht erwärmt oder ins Feuer geworfen werden.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, treten Sie nicht darauf, und setzen Sie sie nicht anderweitig Stößen aus. Dies kann die Teile beschädigen oder Fehlfunktionen verursachen.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig.
Wenn Sie die Fernbedienung über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus. Andernfalls kann Elektrolyt austreten und nicht nur zu Fehlfunktionen führen, sondern bei Kontakt mit dem Elektrolyt auch Verbrennungen verursachen.
Falls Elektrolyt ins Innere der Fernbe­dienung gelangt ist, wischen Sie es ab, und legen Sie neue Batterien ein.
18
Sollten Sie mit dem Elektrolyt in Kontakt gekommen sein, waschen Sie es gründ­lich mit Wasser ab.
Reichweite der Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem maximalen Abstand von ca. 7 m vom Fernbedienungssensor und in einem maximalen Winkel von 60° zur Vorder­seite des DVD-Players.
Die Reichweite der Fernbedienung kann je nach Helligkeit des Raums variieren.
Hinweis:
Richten Sie keine hellen Lampen auf den Fernbedienungssensor.
Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor.
Verwenden Sie die Fernbedienung des DVD-Players nicht gleichzeitig mit einer Fernbedienung eines anderen Geräts.
Page 19
Vor dem Abspielen einer DVD/Video­CD/CD
Als Sprache für das Bildschirmmenü Ihres DVD-Players ist werkseitig Englisch eingestellt.
Wenn Sie eine andere Sprache wählen wollen, verfahren Sie bitte wie unter „OSD LANGUAGE“ beschrieben.
Bei den folgenden Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass Sie Englisch als Menüsprache gewählt haben.
19
Page 20
Grundsätzliches zum Abspielen
Vorbereitungen
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie „Video“ als TV-Eingangssignal. Schalten Sie die Stromversorgung des Stereosystems ein, wenn der DVD-Player an ein Stereogerät angeschlossen ist.
Grundsätzliches zum Abspielen
1. Drücken Sie POWER (Netz), um die Stromversorgung einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um die Diskschublade zu öffnen.
3.
Legen Sie eine Disk in die Schublade.
Achten Sie darauf, die Oberflächen der Disk nicht zu berühren. Legen Sie die Disk mit dem Etikett nach oben ein, richten Sie sie an den Führungen aus, und bringen Sie sie in die richtige Position.
4. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE. Die Schublade wird automatisch geschlossen, und die Wiedergabe beginnt. Sobald Sie die Schublade durch Drücken der Tasten OPEN/CLOSE geschlossen haben, beginnt der DVD-Player mit dem Lesevorgang.
6. Wenn danach ein weiteres Menü angezeigt wird, drücken Sie die Taste
NEXT, um die nächste Menüseite
anzuzeigen, oder PREV, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. HINWEIS: Aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus einiger Softwaretitel funktioniert die Taste NEXT eventuell nicht immer.
7. Um die Wiedergabe zu unterbrechen und zum Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste TITLE/RET oder MENU/PBC; dies hängt von der eingelegten Disk ab: Für DVDs verwenden Sie die Taste TITLE/RET oder MENU/PBC, für Video-CDs die Taste MENU/PBC.
5. Wenn am Fernsehgerät ein Menü angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Tracknummer mithilfe der Richtungs- und Zifferntasten, und drücken Sie dann zur Bestätigung die
Taste SELECT.
20
Page 21
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie STOP.
Zu Ihrer Information: Wenn der DVD-Player stoppt, speichert er
den Punkt, an dem die Taste STOP gedrückt wurde (Funktion RESUME (Wiederaufnahme)). Um die Wiedergabe an diesem Punkt fortzusetzen, drücken Sie die Taste Diskschublade geöffnet ist oder Sie die Taste RESUME-Funktion gelöscht.
Vorlauf
Drücken Sie die Taste NEXT während der Wiedergabe. Bei jedem Drücken der Taste wird ein Kapitel (DVD) oder ein Track (Video-CD/CD) übersprungen.
Rücklauf
Drücken Sie die Taste PREV während der Wiedergabe. Bei jedem Drücken der Taste wird ein Kapitel (DVD) oder ein Track (Video-CD/CD) übersprungen.
PLAY erneut. Wenn die
STOP erneut drücken, wird die
Pause oder schrittweise Wiedergabe
Wenn Sie während der Wiedergabe die
Taste Abspielvorgang unterbrochen. In diesem Modus spielt der DVD-Player bei jedem erneuten Betätigen der Taste
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste
PAUSE/STEP drücken, wird der
PAUSE/STEP immer nur ein Bild ab.
PLAY.
Schnelles Vorspulen (schnelles Rückspulen)
Wenn Sie die Taste F.FWD oder
F.BWD während der Wiedergabe
drücken, wird schnell vor- bzw. zurückgespult. Um den normalen Abspielvorgang fortzusetzen, drücken Sie die Taste
PLAY.
21
Page 22
Wiedergabe in Zeitlupe (DVD/VCD)
Drücken Sie die Taste SLOW auf der Fernbedienung während der normalen Wiedergabe.
Danach wird die Disk zunächst mit der halben Normalgeschwindigkeit abgespielt. Sobald Sie die Taste erneut drücken, wird die Abspielgeschwindigkeit reduziert.
Um die normale Abspielgeschwindigkeit wieder zu aktivieren, drücken Sie die Taste
PLAY.
22
Page 23
Abspielen von MP3
Grundsätzliches zum Abspielen
1. Legen Sie die Disk mit den abzuspielenden MP3-Dateien in die Schublade. Nach einigen Sekunden werden alle Ordner auf der Disk am Fernsehgerät angezeigt.
2. Wählen Sie mithilfe der Richtungstasten den abzuspielenden Ordner, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste SELECT.
3. Die Dateien dieses Ordners werden angezeigt. Wählen Sie Ihren Lieblingstitel mithilfe der Richtungstasten nach oben/unten, und drücken Sie dann die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergabemodus
Mit REPEAT1 wird eine Datei erneut abgespielt.
Mit REPEAT DIR werden alle Tracks im aktuellen Verzeichnis abgespielt.
Mit REPEAT ALL werden alle Tracks auf der aktuellen Disk abgespielt.
REPEAT OFF: Nach dem Abspielen aller
Tracks auf der Disk wird die Wiedergabe gestoppt.
Hinweis:
Für den Dateinamen können maximal 8 Zeichen einschließlich Leerzeichen angezeigt werden. Dateinamen in anderen Sprachen als Englisch werden nicht richtig angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste NEXT oder
PREV, um einen Track direkt zu
wählen.
5. Drücken Sie die Taste REPEAT 1/ALL, um den Wiedergabemodus zu ändern.
23
Page 24
Kodak Picture CD / JPEG CD
Wenn Sie eine Kodak Picture CD
einlegen, wird die Diashow automatisch gestartet.
Wählen Sie im Fall einer JPEG-Bild-CD
den abzuspielenden Order mithilfe der Richtungstasten, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste SELECT.
Die Dateien dieses Ordners werden
angezeigt. Wählen Sie Ihre Lieblingsbilder mithilfe der Richtungstasten nach oben/unten, und drücken Sie dann die Taste SELECT, um die Wiedergabe zu starten. Während Sie durch die Dateinamen blättern, werden Miniaturansichten der Bilder angezeigt.
Hinweis: Die zum Laden und Anzeigen der Bilder benötigte Zeit hängt von der Dateigröße der Bilder ab.
Während des Abspielens können Sie mithilfe der Taste Vorschaumodus aktivieren.
STOP den
Vor-/Rücklauf zum nächsten/vorigen Bild
Drücken Sie die Taste NEXT, um zum nächsten Bild, und die Taste PREV, um zum vorigen Bild zu gehen.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden keine Taste betätigen, wird automatisch das nächste Bild angezeigt.
Bilder drehen
Drücken Sie die Richtungstaste nach RECHTS, um das Bild im Uhrzeigersinn zu drehen.
Drücken Sie die Richtungstaste nach LINKS, um das Bild entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
Wiedergabemodus
Mit REPEAT1 wird eine Datei erneut abgespielt.
Mit REPEAT DIR werden alle Bilder im aktuellen Verzeichnis abgespielt.
Mit REPEAT ALL werden alle Bilder auf der aktuellen Disk abgespielt.
REPEAT OFF: Nach dem Abspielen aller Bilder auf der Disk wird die Wiedergabe gestoppt.
24
Page 25
Bilder spiegeln
ZOOM 2
Drücken Sie die Richtungstaste nach OBEN, um das Bild vertikal zu spiegeln.
Drücken Sie die Richtungstaste nach UNTEN, um das Bild horizontal zu spiegeln.
Bild verkleinern/vergrößern
Wenn Sie die Taste ZOOM kontinuierlich drücken, wird das Bild um das Zwei-, Drei- und Vierfache vergrößert.
Mithilfe der Richtungstasten können Sie das Zoom-Bild bewegen.
Wenn das Bild vergrößert ist, können Sie mithilfe der Richtungstasten andere Bildausschnitte wählen.
25
Page 26
Foto-CD
Diashoweffekte
Drücken Sie die Taste PROGRAM, um einen Effekt für den Bildwechsel zu wählen:
1 WIPE TOP (neue Seite vom unteren
Seitenrand einblenden)
2 WIPE BOTTOM (neue Seite vom oberen
Seitenrand einblenden)
3 WIPE LEFT (neue Seite vom linken
Seitenrand einblenden)
4 WIPE RIGHT (neue Seite vom rechten
Seitenrand einblenden)
5 DIAGONAL WIPE LEFT TOP (neue Seite
diagonal von links oben einblenden)
6 DIAGONAL WIPE RIGHT TOP
(neue Seite diagonal von rechts oben einblenden)
7 DIAGONAL WIPE LEFT BOTTOM (neue
Seite diagonal von links unten einblenden)
8 DIAGONAL WIPE RIGHT BOTTOM
(neue Seite diagonal von rechts unten einblenden)
9 EXTEND FROM CENTER H (Seite von
der H-Mitte auseinander ziehen)
10 EXTEND FROM CENTER V (Seite von
der V-Mitte auseinander ziehen)
11 COMPRESS TO CENTER H
(Seite zur H-Mitte komprimieren)
12 COMPRESS TO CENTER V
(Seite zur V-Mitte komprimieren)
13 WINDOW H (H-Fenster) 14 WINDOW V (V-Fenster) 15 WIPE FROM EDGE TO CENTER (Seite
von der Kante zur Mitte einblenden)
16 RANDOM (Zufallseinblendung) 17 NONE (Keine Effekte)
Nach wenigen Sekunden erscheint ein Menü am Fernsehbildschirm.
Drücken Sie die Zifferntasten, um den entsprechenden Track zu wählen. Wenn die Tracknummer unter 10 ist, verwenden Sie eine der Tasten von 0 – 9.
Wenn die Tracknummer über 10 liegt, drücken Sie zuerst +10, dann eine der Zifferntasten von 0 – 9.
Wenn Sie während des Abspielens die Taste RETURN drücken, kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Wenn Sie die Taste
NEXT oder
PREV drücken, gibt der DVD-Player
die auf der Disk vorgesehene Reihenfolge wieder.
Ansehen einer Video-CD mit Abspielsteuerung
Bei der Wiedergabe mit VCD 2.0/3.0 mit PBC werden am Fernsehbildschirm die Diskformate angezeigt.
26
Page 27
Am Bildschirm angezeigte Informationen
1. Wenn Sie die Taste DISPLAY
kontinuierlich drücken, während der DVD-Player in Betrieb ist, werden nacheinander Informationen am Bildschirm angezeigt.
2. Sobald Sie die Taste DISPLAY erneut
drücken, werden die Informationen am Bildschirm gelöscht.
27
Page 28
Programmierte Wiedergabe
Der DVD-Player spielt die Tracks auf der Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge ab.
1. Drücken Sie die Taste PROGRAM, um
das Programmmenü am Bildschirm anzuzeigen.
Hinweis: Je nach Disktyp unterscheiden sich die Programmmenüs. Das links dargestellte ist ein DVD-Programmmenü.
2. Wählen Sie mithilfe der Richtungstasten
den Speicherindex, und geben Sie dann mithilfe der Zifferntasten die Nummern der gewünschten Titel/Kapitel ein. Die gewählten Titel/Kapitel werden dann im Speicher abgelegt. Sie können bis zu 16 Sequenzen speichern.
Hinweis: Sie brauchen bei der Eingabe der Nummern keine Null voranstellen. Wenn die Tracknummer höher als 10 ist, drücken Sie zuerst die Taste +10, dann die Taste für die zweite Ziffer.
Einige Tasten haben eventuell keine Funktion, da die aktuelle Disk mehr Informationen enthält als Tastenkombinationen vorhanden sind.
Beispiel: Für Track 3 drücken Sie die Zifferntaste „3“. Für Track 12 drücken Sie „+10“ und dann die Zifferntaste „2“. Für Track 21 drücken Sie zwei Mal „+10“ und dann die Zifferntaste „1“.
4. Um programmierte Elemente zu löschen, blättern Sie mithilfe der Richtungstasten zu dem zu löschenden Element und drücken dann die Taste CLEAR auf der Fernbedienung. Daraufhin wird das gewählte Element gelöscht. Um alle Elemente gleichzeitig zu löschen, drücken Sie <CLEAR> im Menü und danach die Taste SELECT auf der Fernbedienung.
5. Zum Verlassen des Programm­wiedergabestatus können Sie alle Elemente im Programmmenü löschen oder die Taste das Programm erneut abspielen.
STOP drücken und
3. Drücken Sie im Menü die Taste
PLAY, um mit der programmierten
Wiedergabe zu beginnen, oder die Taste PROGRAM, um den Vorgang ohne Wiedergabe zu beenden.
28
Page 29
Wiederholte Wiedergabe
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT 1/ALL drücken, wird ein Kapitel oder ein Titel (DVD) oder ein Track (VCD/CD) wiederholt.
DVD-DISK
Wiederholte Wiedergabe A-B
Abschnitte zwischen zwei festgelegten Punkten wiederholt wiedergeben.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B REPEAT an der Stelle, an der die Wiederholung beginnen soll (A).
2. Drücken Sie dann die Taste A-B REPEAT an der Stelle, an der die Wiederholung enden soll (B). Danach beginnt die wiederholte Wiedergabe der Auswahl zwischen den Punkten A und B.
3. Drücken Sie die Taste A-B REPEAT erneut, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
VCD/CD DISC (Im Modus PBC OFF)
29
Page 30
Ändern der Sprache für Untertitel (nur DVD)
Sie können für die Untertitel eine andere Sprache als die in den Grundeinstellungen festgelegte wählen. (Dies
mit Disks, auf denen die Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden.)
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SUBTITLE. Damit wird die Sprache geändert.
2. Drücken Sie die Taste SUBTITLE so lange, bis die gewünschte Sprache verwendet wird.
HINWEIS: Wenn keine Untertitel aufgezeichnet sind, hat diese Taste keine Funktion.
ZOOM WIEDERGABE
Mit dieser Funktion können Sie bewegte Bilder oder Standbilder ansehen.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ZOOM. Folgendes wird am Bildschirm angezeigt:
funktioniert nur
Ändern der Sprache für Audio-Soundtracks (DVD/VCD)
Sie können für den Audiosoundtrack eine andere Sprache als die in den Grundeinstellungen festgelegte
(Dies funktioniert nur mit Disks, auf denen die Audiosoundtracks in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden.)
1. Drücken Sie während der Wiedergabe der DVD die Taste AUDIO. Die am Bildschirm angezeigte Sprache für den Soundtrack wird geändert, außerdem wird die Nummer des aktuellen Soundtracks angezeigt.
2. Wenn Sie die Taste AUDIO beim Abspielen einer VCD drücken, wird das Audioausgangssignal geändert: MONO L, MONO R und Stereo (nur VCD).
HINWEIS: Wenn keine Soundtrack­Sprachen aufgezeichnet sind, hat diese Taste keine Funktion.
wählen.
2. Blättern Sie mithilfe der Richtungstasten durch das vergrößerte Bild.
30
Page 31
Ändern des Blickwinkels (nur DVD)
Einige DVDs enthalten eventuell Szenen, die gleichzeitig mit verschiedenen Kamerapositionen aufgenommen wurden. Bei diesen Disks können Sie mithilfe der Taste ANGLE die gleiche Szene mit verschiedenen Blickwinkel abspielen.
1. Wenn Sie die Taste ANGLE während der Wiedergabe drücken, wird die Nummer für den aktuellen Wiedergabewinkel am Bildschirm angezeigt und ein anderer Winkel gewählt.
2. Wenn keine Szenen mit mehreren Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, hat diese Taste keine Funktion.
Suche nach Lieblingsszenen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SEARCH, dann die Richtungstaste nach links oder rechts, um abzuspielende Titel, Kapitel oder die Kapitelzeit zu wählen.
2. Geben Sie die abzuspielenden Titel, Kapitel, Titel- oder Kapitelzeiten mithilfe der Zifferntasten ein.
3. Drücken Sie die Taste SELECT, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Um das Suchmenü zu verlassen, drücken Sie direkt die Taste SEARCH.
Grundeinstellungen
Sobald Sie die Grundprogrammierung eingegeben haben, bleibt sie im Speicher erhalten, bis Sie sie ändern. Sie können also den DVD-Player immer mit gleichen Einstellungen benutzen.
Diese Einstellungen bleiben selbst dann unverändert erhalten, wenn Sie den DVD-Player in den Standby-Modus geschaltet haben.
Hinweis: TT Time = Titelzeit CH Time = Kapitelzeit
31
Page 32
Allgemeines Verfahren für die Grundeinstellungen
1. Drücken Sie die Taste SETUP.
2. Wählen Sie das gewünschte Element mithilfe der Richtungstasten, und drücken Sie dann die Taste SELECT. Die einzelnen Bildschirme zur Einstellung des jeweiligen Wertes werden dann angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü in einem beliebigen Modus zu verlassen.
4. Mithilfe der linken Richtungstaste wechseln Sie zu einem anderen Element des Hauptmenüs.
1. SYSTEM SETUP
(Systemkonfiguration)
VIDEO: Mit dieser Option wählen Sie den Videoausgabemodus.
Optionen:
CVBS: S-Video-Signalausgabe
HINWEIS:
Wenn Sie progressive Abtastfunktionen aktivieren möchten, wählen Sie YPbPr/YCbCr. Drücken Sie dann die Taste P.SCAN auf der Fernbedienung.
Warnung: Drücken Sie P.SCAN NUR, wenn Ihr Fernsehgerät progressives Abtasten unterstützt. Wenn Sie den falschen Modus wählen, erhält das Fernsehgerät kein Ausgangssignal. Wenn Sie den falschen Modus unbeabsichtigt gewählt haben, können Sie durch erneutes Drücken der Taste P.SCAN zum Interlace Scan zurückkehren.
TV MODE (TV-Modus): Mit dieser Option wählen Sie den Fernsehmodus.
Optionen:
NTSC / PAL/ AUTO
Wählen Sie die Option, die Ihrem Fernsehgerät entspricht.
SCREEN SAVER (Bildschirmschoner): Wenn der DVD-Player 2 Minuten lang nicht benutzt wird, bewegt sich ein DVD-Logo über den Fernsehbildschirm, um die Bildröhre des Fernsehers zu schützen.
Optionen:
On (ein): Der Bildschirmschoner ist
aktiviert.
Off (aus): Der Bildschirmschoner ist
deaktiviert.
32
Page 33
TV TYPE (Fernsehtyp): Hier können Sie den TV-Scan-Modus einstellen. Wählen Sie die zu Ihrem Fernsehgerät passende Einstellung.
Optionen:
4:3 PS: Normaler Schwenk- und
Abtastmodus
4:3 LB: Normaler Letter Box-Modus
(breites Bildseitenverhältnis)
16:9: 16:9 Wide Screen-Modus
(Breitbildformat)
PASSWORD (Passwort): Wählen Sie diese Option zur Eingabe eines Passworts.
HINWEIS: Wenn Sie das falsche Passwort im nicht gesperrten Zustand eingeben, wird das System gesperrt. Falls Sie das alte Passwort vergessen haben, können Sie es mithilfe des Supervisor-Passworts zurücksetzen:
8200.
RATING (Sicherheitsstufe): Hier können
Sie die Sicherheitsstufe für den DVD­Player einstellen. Wenn Sie diese Einstellung ändern wollen, müssen Sie zunächst zum Entsperren das Passwort eingeben.
Optionen:
1 KID SAFE (für Kinder geeignet)
2 G
3 PG
4 Pg13
5 PG-R
6 R
7 NC-17
8 ADULT (nur für Erwachsene)
2. LANGUAGE SETUP (Konfiguration der Sprache)
OSD LANGUAGE (Bildschirmsprache): Mit
dieser Option können Sie unterschiedliche Bildschirmsprachen für verschiedene Anwender wählen.
Optionen:
ENGLISH (Englisch)
GERMAN (Deutsch)
(Im Allgemeinen können nur zwei dieser Sprachen gewählt werden.)
AUDIO LANG (Audiosprache): Hier legen Sie die gewünscht Sprache für die Audiowiedergabe fest (nur DVD, Unterstützung durch die Disk-Software erforderlich).
Optionen:
CHINESE (Chinesisch)
ENGLISH (Englisch)
JAPANESE (Japanisch)
FRENCH (Französisch)
SPANISH (Spanisch)
PORTUGUESE (Portugiesisch)
LATIN (Latein)
GERMAN (Deutsch)
DEFAULT (Vorgabe): Hiermit stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her.
Optionen:
RESTORE (wiederherstellen)
33
Page 34
SUBTITLE LANG: Hier legen Sie die gewünschte Sprache für Untertitel fest. (nur DVD, Unterstützung durch die Disk­Software erforderlich).
Optionen:
CHINESE (Chinesisch)
ENGLISH (Englisch)
JAPANESE (Japanisch)
FRENCH (Französisch)
SPANISH (Spanisch)
PORTUGUESE (Portugiesisch)
GERMAN (Deutsch)
OFF (aus)
AUDIO OUT (Audioausgabeformat): Mit dieser Option wählen Sie das digitale Ausgabecodeformat.
Optionen:
SPDIF/OFF: Wenn Sie den DVD-Player
nicht über einen digitalen Ausgang an einen Verstärker anschließen, wählen Sie diese Option.
SPDIF/RAW: Wird im Allgemeinen für
Heimkinos verwendet. Mit dieser Option kann der DVD-Player 5.1 Audiokanäle ausgeben.
SPDIF/PCM: Wenn Sie diese Option
wählen, kann die Ausgabe nur über 2 Kanäle erfolgen, aber das Audioausgangssignal hat eine höhere Qualität.
MENU LANG: Hier legen Sie die gewünschte Sprache für die Menüs der Disk fest (nur DVD, Unterstützung durch die Disk-Software erforderlich).
Optionen:
CHINESE (Chinesisch)
ENGLISH (Englisch)
JAPANESE (Japanisch)
FRENCH (Französisch)
SPANISH (Spanisch)
PORTUGUESE (Portugiesisch)
GERMAN (Deutsch)
LATIN (Latein)
3. AUDIO SETUP (Konfiguration der
Audiowiedergabe)
4. SPEAKER SETUP (Konfiguration der Lautsprecher)
DOWNMIX
Optionen:
LT/RT: Links/rechts gemischt
STEREO: Wählen Sie diese Option,
wenn Sie nicht über einen 5.1­Kanalverstärker verfügen.
34
Page 35
Definition der Begriffe
Winkel
Auf einigen DVDs sind Szenen aufgezeichnet, die gleichzeitig mit verschiedenen Kamerapositionen aufgenommen wurden. (Die gleiche Szene wurde von vorn, von der linken Seite, von der rechten Seite usw. aufgezeichnet.) Bei solchen Disks können Sie sich die Szene mithilfe der Taste ANGLE aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen.
Kapitelnummer
Hierbei handelt es sich um die auf DVDs aufgezeichneten Nummern. Ein Titel ist in zahlreiche Abschnitte unterteilt, die nummeriert sind. Spezielle Teile der Videopräsentationen können mithilfe dieser Nummern schnell durchsucht werden.
DVD
Dieser Begriff bezeichnet optische Disks mit hoher Dichte, auf denen qualitativ hochwertige Bilder und Klänge mithilfe von digitalen Signalen aufgezeichnet wurden. Unter Verwendung einer neuen Videoverdichtungstechnologie (MPEG II) und einer Aufzeichnungstechnik mit hoher Dichte können ästhetisch ansprechende, längere Videofilme auf DVDs aufgezeichnet werden. (So ist es zum Beispiel möglich, einen ganzen Film auf DVD aufzunehmen.) Die DVD besteht aus zwei 0,6 mm dünnen, miteinander verklebten Scheiben. Da mehr Informationen aufgezeichnet werden können, je dünner eine Disk ist, verfügt eine DVD über eine höhere Kapazität als eine Einzeldisk mit einer Stärke von 1,2 mm. Außerdem wird es bei den beiden dünnen, miteinander verklebten Scheiben in der Zukunft möglich sein, beide Seiten zu bespielen, um noch längere Abspielzeiten zu ermöglichen.
Steuerung der Wiedergabe (PBC, Playback Control)
Diese Funktion bieten Video-CDs (Version 2.0). Die akustischen oder optischen Szenen oder Informationen können mithilfe des Fernsehgeräts interaktiv ausgewählt werden. Dazu wird ein Menü am TV-Monitor angezeigt.
Untertitel
Hierbei handelt es sich um Dialoge, die unten am Fernsehbildschirm angezeigt werden und auf einigen DVDs aufgezeichnet sind.
Zeitnummer
Diese Zahl gibt die Abspielzeit an, die seit dem Beginn der Disk oder eines Titels vergangen ist. Mithilfe dieser Zeitangabe können Sie schnell einen speziellen Titel suchen. (Eventuell funktioniert dies bei einigen Disks nicht.)
Titelnummer
Hierbei handelt es sich um die auf DVDs aufgezeichneten Nummern. Wenn eine Disk mindestens zwei Filme enthält, werden diese Filme mit Titel 1, Titel 2 usw. nummeriert.
Tracknummer
Diese Nummern werden den Tracks zugewiesen, die auf einer Video-CD oder normalen CD aufgezeichnet wurden. Mithilfe dieser Nummern können Sie spezielle Tracks schnell finden.
Video-CD
Diese CDs enthalten aufgezeichnete Bilder oder Klänge, deren Qualität denen von Videobändern entspricht. Dieser DVD­Player unterstützt auch Video-CDs mit Wiedergabesteuerung (Version 2.0).
35
Page 36
Fehlerbehebung
Player wird automatisch
Stellen Sie die Hauptlautstärke in der Bedienoberfläche am Bildschirm
Bevor Sie unseren Service für diesen DVD-Player anfordern, stellen Sie bitte mithilfe der folgenden Tabelle die mögliche Ursache für das auftretende Problem fest. Eventuell können Sie mithilfe einiger einfacher Prüfungen oder Einstellungen das Problem selbst beheben und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts wieder herstellen.
Symptom (generell) Maßnahme zur Fehlerbeseitigung
Kein Strom Stecken Sie den Netzkabelstecker ordnungsgemäß in die Steckdose.
Der DVD­in den Standby-Modus geschaltet.
Das Gerät spielt nicht ab, selbst wenn PLAY gedrückt wird.
Der Abspielvorgang beginnt, wird aber sofort wieder gestoppt.
Kein Bild
Kein Ton
Verzerrter Ton
Das Bild ist während des schnellen Vor- oder Rücklaufs verzerrt.
Kein schneller Vor- oder Rücklauf Einige Disks verfügen über Abschnitte, bei denen ein schneller Vorlauf
Das Gerät wird automatisch in den Standby-Modus geschaltet, nachdem es sich ca. 30 Minuten im Stoppmodus befunden hat (automatische Abschaltfunktion). Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Es hat sich Kondensation gebildet. Warten Sie 1 bis 2 Stunden, bis das Kondensat im Gerät getrocknet ist.
Dieses Gerät kann nur DVDs, Video-CDs und CDs abspielen.
Die Disk ist eventuell verschmutzt und muss gereinigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Disk mit dem Etikett nach oben
eingelegt ist.
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ordnungsgemäß eingeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseheingang auf „Video“ eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ordnungsgemäß eingeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Eingangssignale für Fernsehgerät und Stereoanlage eingestellt sind.
für die Player-Informationen ein.
Das Bild wird gelegentlich verzerrt, das ist normal.
(oder schneller Rücklauf) nicht möglich ist.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
36
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt sind.
Die Batterien sind leer; legen Sie neue ein.
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor,
und betätigen Sie eine Taste.
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem maximalen Abstand von 7 m vom Fernbedienungssensor.
Entfernen Sie mögliche Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor.
Page 37
Symptom (generell) Maßnahme zur Fehlerbeseitigung
Die Betätigung einer Taste (am Hauptgerät und/oder an der Fernbedienung) hat keine Wirkung.
Symptom (DVD) Maßnahme zur Fehlerbeseitigung
Die Wiedergabe wird nicht gestartet, obwohl ein Titel gewählt ist.
Die Sprache für Audiosoundtrack und/oder Untertitel entspricht nicht der Grundeinstellung.
Keine Untertitel Untertitel erscheinen nur, wenn sie auch auf der Disk enthalten sind.
Es können keine anderen Sprachen für Soundtrack (oder Untertitel) gewählt werden.
Der Blickwinkel kann nicht geändert werden.
Passwort für die Sicherheitsstufe vergessen
Drücken Sie den Netzschalter (POWER), um den DVD-Player in den Standby-Modus zu bringen. Drücken Sie den Schalter erneut, um das Gerät einzuschalten. Alternative: Drücken Sie den Netzschalter, um den Standby-Modus zu aktivieren, trennen Sie dann das Netzkabel, und schließen Sie es wieder an. (Eventuell funktioniert der DVD-Player aufgrund von Blitz, statischer Elektrizität oder anderer, externer Faktoren nicht ordnungsgemäß.)
Überprüfen Sie die Einstellung für „Rating“.
Wenn die Sprache für Audiosoundtrack und/oder Untertitel nicht auf der Disk vorhanden ist, wird die in den Grundeinstellungen gewählte Sprache nicht verwendet.
Die Untertitel sind am Fernsehbildschirm ausgeblendet. Führen Sie die Schritte zur Anzeige der Untertitel durch.
Eine alternative Sprache kann nicht gewählt werden, wenn die Disk nur eine Sprache bietet. Bei einigen Disk kann die Alternativsprache nicht durch Betätigen der Taste AUDIO oder SUBTITLE gewählt werden. Versuchen Sie statt dessen, die Sprache über das DVD-Menü (falls vorhanden) zu wählen.
Diese Funktion hängt von der Verfügbarkeit der Software ab. Selbst wenn mehrere Blickwinkel auf der Disk aufgezeichnet sind, sind diese eventuell nur für spezielle Szenen vorgesehen.
Wenden Sie sich an Ihre Verkaufsniederlassung vor Ort.
Symptom (Video-CD) Maßnahme zur Fehlerbeseitigung Keine menügesteuerte
Wiedergabe
Sollte es, z. B. durch eine elektrostatische Entladung, zu einer Fehlfunktion kommen, trennen Sie das Gerät vom Netz, um den Ursprungszustand wieder herzustellen.
Diese Funktion steht nur bei Video-CDs mit Wiedergabesteuerung zur Verfügung.
37
Page 38
Umgang und Pflege der Disks
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Disks
Fassen Sie die Disk nur an den Kanten an, um ein Verschmutzen der Oberfläche durch Fingerabdrücke zu vermeiden. Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können zu sprunghafter und verzerrter Wiedergabe führen.
Beschriften Sie die Etikettenseite nicht mit einem Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
Verwenden Sie kein Reinigungsspray für Schallplatten, kein Benzin, keinen Verdünner und keine Flüssigkeiten zur Verhinderung von statischen Aufladungen.
Achten Sie darauf, die Disk nicht fallen zu lassen oder zu verbiegen.
Legen Sie nie mehr als 1 Disk in die Schublade.
Schließen Sie die Schublade nur, wenn die Disk ordnungsgemäß eingelegt ist.
Lagern Sie die Disk immer in ihrer eigenen Hülle, wenn sie nicht benutzt wird.
Bei Verschmutzung der Oberfläche
Wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, (nur mit Wasser) angefeuch­teten Tuch ab.
Achten Sie beim Abwischen immer darauf, das Tuch vom Mittelloch zur Verschmutzung hin zu bewegen, damit keine Störungen auftreten. (Wenn Sie die Disk mit kreisenden Bewegungen abwischen, können runde Kratzer entstehen, die Störungen verursachen.)
Wenn die Disk aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird
Auf der Disk kann sich Kondenswasser bilden.
Wischen Sie diese Feuchtigkeit mit einem sauberen, trockenen, flusenfreien Tuch ab, bevor Sie die Disk verwenden.
Unsachgemäße Lagerung der Disk
Sie können die Disk beschädigen, wenn Sie sie an folgenden Orten lagern:
Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung
Feuchte oder staubige Bereiche
Bereiche in der Nähe einer Wärmequelle
oder eines Heizgeräts
Pflege
Bevor Sie Pflegearbeiten am DVD-Player ausführen, müssen Sie das Gerät über den Netzschalter abschalten und den Netzstecker ziehen.
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Wenn die Oberflächen stark verschmutzt sind, wischen Sie sie mit einem Tuch ab, das mit einer schwachen Seifenlösung getränkt und anschließend gründlich ausgewrungen wurde. Wischen Sie danach das Gerät mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol. Benzin, Verdünnung, Reinigungsflüssigkeit oder andere Chemikalien. Verwenden Sie außerdem keine Druckluft, um Staub zu entfernen.
38
Page 39
Informationen zu MACROVISION
Dieser DVD/VCD/CD-Player ist durch MACROVISION geschützt. Deshalb können keine unzulässigen Kopien mithilfe eines VIDEOKASSETTENRECORDERS angefertigt werden.
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz von Urheberrechten, die durch Verfahrensansprüche bestimmter amerikanische Patente und anderer Rechte an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber geschützt sind. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz von Urheberrechten muss von Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für Privatanwender oder andere Anwender mit eingeschränkten Nutzungsabsichten vorgesehen, falls nicht anders durch die Macrovision Corporation genehmigt. Rückentwicklung oder Demontage sind verboten.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Sie können uns jedoch auch unter der unten stehenden E-Mail Adresse erreichen.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
39
Page 40
Service
Sehr geehrter Kunde, ca. 95 % aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder über E-mail mit unserer für Sie eingerichteten Service­Hotline in Verbindung setzen.
Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an den Händler zurückgeben, diese Hotline zu nutzen. Hier wird Ihnen, ohne das Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell geholfen.
Clatronic International GmbH Industriering Ost 40 D-47906 Kempen/Germany
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende Telefon-Hotline eingerichtet:
0 21 52 / 20 06 – 666
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere Unterhaltungselektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausgewechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen, Bedienteilklappen,
Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender E­mail-Adresse bestellen:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic­Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder
www.clatronic.com.
40
Page 41
Safety information
Before attempting to connect, operate or adjust this player, please read these instructions completely.
THIS DEVICE IS INTENDED FOR CONTINUOUS OPERATION!
CAUTION: DVD/VIDEO CD/CD PLAYER ISACLASS 1 LASER PRODUCT. HOWEVER THIS DVD/VIDEO CD/CD PLAYER USES A VISIBLE LASER BEAM WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE IF DIRECTED. BE SURE TO OPERATE THE DVD/VIDEO CD/CD PLAYER CORRECTLY AS INSTRUCTED.
WHEN THIS DVD/VIDEO CD/CD PLAYER IS PLUGGED TO THE WALL OUTLET, DO NOT PLACE YOUR EYES CLOSE TO THE OPENING OF THE DISC TRAY AND OTHER OPENINGS TO LOOK INTO THE INSIDE OF THIS PLAYER.
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HERE IN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
DO NOT OPEN COVERS AND DO NOT REPAIR YOURSELF. REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER – SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING T O Q U A L I F I E D S E R V I C E PERSONNEL.
(Back of player)
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, AND ANNOYING INTERFERENCE, USE THE RECOMMENDED ACCESSORIES ONLY.
CAUTION - LASER RADIATION WHEN OPEN. DO NOT STARE INTO BEAM.
(Inside of player)
VENTILATION WARNING: THE NORMAL VENTILATION OF THE PRODUCT SHALL NOT BE IMPEDED FOR INTENDED USE.
41
Page 42
Table of contents
Safety information ................................ 41
Features ................................................. 43
Precautions ........................................... 44
Control reference guide ....................... 45
Basic connection .................................. 47
Connecting to a stereo TV set ................ 48
Connecting to a monaural TV set ...........48
Connecting to a TV set or monitor with
RGB output connectors (optional)........... 49
Connecting to audio equipment .............. 50
Optional audio connections..................... 51
Remote control unit preparation ......... 53
Remote control operation range .............53
Basic play .............................................. 55
Preparations............................................ 55
Basic play................................................ 55
Stopping play ........................................ 56
Skipping ahead ....................................... 56
Skipping back.......................................... 56
Rapid advance (Rapid reverse) .............. 56
Pause or step play .................................. 56
Slow-motion play (DVD/VCD)............... 57
MP3 playback ........................................ 57
Basic play................................................ 57
Play mode ............................................... 57
Kodak Picture CD / JPEG CD............... 58
Play mode ............................................... 58
Skip to next/previous picture................... 58
Rotating pictures ..................................... 58
Flipping pictures...................................... 58
Picture Shrink/Zoom ............................... 59
Picture CD.............................................. 60
Slide show effects ................................... 60
Enjoying Video CDs with playback
control.................................................... 60
ON Screen display information ........... 61
Program play ......................................... 61
Repeat play ............................................62
DVD DISC ...............................................62
VCD/CD DISC (In the PBC OFF mode) ..62
A-B repeat play........................................62
Changing subtitle language
(DVD only) ..............................................63
ZOOM PLAY............................................63
Changing audio soundtrack language
(DVD/VCD disc)......................................63
Viewing from another angle
(DVD only) ..............................................64
Search for preferred scene...................64
Initial Settings........................................65
Common procedure for initial settings.....65
SYSTEM SETUP.....................................65
LANGUAGE SETUP ...............................66
AUDIO SETUP ........................................67
SPEAKER SETUP ..................................67
Definition of terms.................................68
Angle .......................................................68
Chapter number ......................................68
DVD.........................................................68
Playback control (PBC) ...........................68
Subtitles...................................................68
Time number ...........................................68
Title number ............................................68
Track number ..........................................68
Video CD .................................................68
Troubleshooting ....................................69
Disc handling and maintenance ..........71
Handling precautions...............................71
If the surface is soiled..............................71
Improper disc storage..............................71
Maintenance............................................71
MACROVISION Information..................71
Guarantee...............................................72
42
Page 43
Dear Customers, may we take this opportunity to thank you for purchasing this DVD/VCD/CD player.
We strongly recommend that you carefully study the Operating Instructions before attempting to operate the player and that you note the listed precaution.
Features
GRAPHICAL USER INTERFACE SCREEN
Simply by pressing the DISPLAY button on the remote control unit, information on the player and disc can be displayed on the TV screen for easy identification. The player's operations and settings can easily be performed by operating the remote control while monitoring the TV screen.
HIGH SOUND AND PICTURE QUALITY
96 kHz/24 bit audio D/A converter
This player enables 96 kHz/24 bit linear PCM signals, which constitute the highest specifications in the DVD standards, to be reproduced faithfully. To support 96 kHz sampling/24 bit sound, the shaping noise of this multi-level digital sigma type of D/A converter is kept flat up to 44 kHz, thus preventing the important audio signals from being affected in any way. In terms of the bottom line, the sound in all of its various modes is reproduced faithfully.
Component video output connectors
These connectors are provided to support the kind of top-of the line monitors whose specifications cater to professionals. A frequency band for the colour signals up to 3 MHz is supported so that vividly defined colours are reproduced faithfully.
10 bit video D/A converter
With its 10 bit capability, this D/A converter reproduces images faithfully.
MULTI TV SYSTEM FUNCTION
The player can play back discs with signal system of PAL and NTSC.
MULTI-AUDIO FUNCTION
The audio soundtrack can be heard in up to 8 languages. (The number of audio sound languages depends on the software.)
MULTI-SUBTITLES FUNCTION
Subtitles may be displayed in one of a maximum of 32 languages depends on the software.
MULTI-ANGLE FUNCTION
This function allows you to choose the viewing angle of scenes which were shot from a number of different angles. (Limited to DVD recorded with multiple camera angles.)
PARENTAL LOCK FUNCTION
This can prevent play of DVD unsuitable for children.
DISC FORMATS SUPPORTED BY PLAYER
The player can play back discs bearing any of the following marks:
43
Page 44
Precautions
Please read these precautions before operating this player.
Power Cord Protection
To avoid any malfunctions of the player, and to protect against electric shock, fire or personal injury, please observe the following.
Hold the plug firmly when connecting or disconnecting the AC power cord.
Do not connect or disconnect the AC power cord when your hands are wet.
Keep the AC power cord away from heating appliances.
Never put any heavy object on the AC power cord.
Do not attempt to repair or reconstruct the AC power cord in any way.
Remove dust, dirt, etc. on the plug at regular intervals.
If the player has been dropped or otherwise damaged, set the player to the standby mode and disconnect the AC power cord.
If the player has fumes, odours or noise, set the player to the standby mode and disconnect the AC power cord.
Non-use periods
When the player is not being used, set the player to the standby mode.
When left unused for a long period of time, the player should be unplugged from the household AC outlet.
No fingers or other objects inside
Touching internal parts of this player is dangerous, and may cause serious damage to the player. Do not attempt to disassemble the player.
Do not put any foreign object on the disc tray.
Keep away from water and magnetic object
Keep the player away from flower vases, tubs, sinks, etc. If liquids are spilled into the player, serious damage could occur.
Keep magnetic objects such as speakers, at a distance from the player.
Stacking
Place the player in a horizontal position, and do not place anything heavy on it.
Do not place the player on amplifiers or other equipment which may become hot.
Placement
Avoid placing the player in areas of:
direct sunlight or heating radiators, or closed automobiles
high temperature (over 35 °C) or high humidity (over 90%)
excessive dust
vibration, impact or where the surface is
tilted as the internal parts may be seriously damaged.
44
Condensation
moisture may form on the lens in the following conditions:
immediately after a heater has been turned on.
in a steamy or very humid room.
when the player is moved from a cold
environment to a warm one.
If moisture forms inside this player, it may not operate properly. In this case, turn off the power and wait about one hour for the moisture to evaporate.
Page 45
If there is noise interference on the TV while a broadcast is being received
Depending on the reception condition of the TV, interference may appear on the TV screen while you are watching a TV broadcast and the player is left on. This is not a malfunction of the player or the TV. To watch a TV broadcast, set the player to the standby mode.
Control reference guide
Main unit
OPEN button – open the DVD player
6.
top cover by pressing this area. If loading a disc, the player will
disc immediately after close the DVD top cover
7. PUSH CLOSE
8. DVD TOP COVER
read the
1. PREV button – skip to the previous
chapter (for DVD) or track (for CD)
2.
PAUSE button – halt playing
temporarily by press this button.
3.
PLAY button – playing disc by press
this button
4.
STOP button – halt the DVD playing
by press the button
5.
NEXT button – skip to the next
chapter (DVD) or track (for CD)
Power button – press this button to
9.
power the player on or
button must be on in order to be able to use the remote control.
10. STANDBY indicator – when the unit is
power off state by remote control, the indicator will be on (standby) ,if you power on by remote control, the indicator will be off.
11. Remote control sensor – -receive the
signal from the remote control.
off state: This
45
Page 46
Remote control unit
1. POWER button – Press this button to
set the player to standby on or off state (if the main power of the set is on)
2. DISPLAY button – Press Display
button continuously during the playback, the screen will display the title & chapter number , elapsed time, etc .
3. ZOOM button – Press ZOOM button to
enlarge picture size at x2,x3,x4.
4. REPEAT A-B button – Press this
button, the player will repeat sections between two specific points (A-B).
5. REPEAT 1/ALL button – Press this
button, the player will repeat play one chapter or one title (for DVD), or repeat play the current track or the whole tracks (for VCD/CD).
6.
PLAY button – Press this button, the
player will start to play the disc.
7.
 NAVIGATION button  PAUSE/STEP button – Press
8.
this button will halt or show the movie one picture each time.
9. SELECT button – Press this button to
confirm what you select.
10.
F.BWD button – Press this button
to fast backward playing at X2, X4, X8, X20 speeds.
11.
F.FWD button – Press this button to
fast forward playing at X2, X4, X8, X20 speeds.
12. SUBTITLE button – Press this button
will display the different subtitle language on the screen.
13. ANGLE button – Press this button will
display the angle number and change to different angles.
14. PROGRAM button – Press this button
can setup the memory order of chapter or title (for DVD) or tracks (for CD).
15. MENU/PBC button– Select Playback
Control for VCD if PBC is on, when you press TITLE/RET. button, the player will start at the VCD root.
16. SEARCH button – Press this button
during playback then press NUMERIC button to choose the desired point.
17. P/N button – Press this button to
change TV mode between PAL and NTSC.
18. NUMERIC button – Use these buttons
to select the track.
19. CLEAR button – Press this button, the
information on the screen will all be cleared.
20. +10 button – Add ten tracks or
chapters by pressing each time.
21.
STOP button – Press this button
first time the player will pre. stop playing. Press this button second time, the servo will stop.
|
22.
SLOW button – Press this button
during playback to reduce the play speed.
23. SETUP button – Press this button will
enter SETUP menu
24.
NEXT button – Press this button,
the scene will skip to the next chapter or the next track.
25.
PREV button – Press this button,
the scene will skip to the PREVIOUS chapter or the track.
26. VOLUME + button – Press this button,
the volume will increase.
27. AUDIO button – Select the sound
track.
28. VOLUME – button – Press this button,
the volume will reduce.
29. TITLE/RET. button – Play the title
(DVD) or return root (VCD).
30. MUTE button – the audio output of the
main unit is to be shut off by pressing this button.
46
Page 47
Basic connection
It is recommended to connect a multi­system TV.
Ensure that this player and other equipment to be connected are set to the standby mode or off and disconnect the AC power cords before commencing connection.
Do not block ventilation holes of any of the equipment and arrange them so that air can circulate freely.
Read through the instructions before connecting other equipment.
Ensure that you observe the color coding when connecting audio and video cables.
Note:
During DVD play, the TV volume may be at a lower level than during TV broadcasts, etc. If this is the case, adjust the volume to the desired level.
If the DVD/VCD/CD player is connected
to the TV through a video cassette recorder, the picture may not be played back normally with some DVDs. If this is the case, do not connect the player via the VCR.
47
Page 48
Connecting to a stereo TV set
Connecting to a monaural TV set
48
Page 49
Connecting to a TV set or monitor with RGB output connectors (optional)
S-video output connectors
The S (separate) video output connector separates the color (C) and luminance (Y) signals before transmitting them to the TV set in order to achieve a sharper picture.
Use the S-video cable (supplied) when connecting the player to a TV set equipped with an S-Video input connector for the best picture clarity possible.
The SCART connector outputs the color signals (red, green, blue) in order to achieve high fidelity in reproducing colors. The description of the component video input connectors may differ depending on the TV set or monitor. Refer to the instruction manual of yourTV set for details.
49
Page 50
Connecting to audio equipment
50
Page 51
Optional audio connections
Connecting to a decoder with Dolby Digital (AC-3/DTS) rocessing (optional)
When DVD recorded in Dolby Digital/DTS are played, Dolby digital/DTS bitstream is output from the player's OPTICAL digital audio output connector or COAXIAL digital
audio output connector. When the player is connected to a Dolby Digital/DTS decoder, you can enjoy theater-quality audio in your home. [An optical digital audio cable or coaxial audio cable (both optional) is required when an optional Dolby digital/DTS decoder is used.]
51
Page 52
Notes when connecting the optical digital audio cable
Remove the dust protection cap from the optical digital audio output and connect the cable firmly so that the configurations of both the cable and the connector match.
Keep the dust protection cap and to protect against dust, always reattach the cap when not using the connector.
Concerning the audio output from the player's optical/coaxial digital audio output connector
Disc Sound
recording format
DVD
Video CD
CD Linear PCM Linear PCM
Dolby Digital
(AC-3)
Linear PCM (48/96 kHz 16/20/24 bit)
MPEG 1 PCM
(optional)
Optical/coaxial digital audio output from connector
Dolby Digital bitstream (2-5.1ch) or PCM (2ch) (48 kHz/16 bit)*1
Linear PCM (2ch) (48 kHz sampling/16 bit only)*2 or no output*1
(44.1 kHz sampling)
(44.1 kHz sampling)
For your reference:
Dolby Digital (AC-3) is a digital sound compression technique developed by the Dolby Laboratories Licensing Corporation.
LinearPCMis signal recording format used in a CD. While a CD is recorded in
44.1 KHz/16 bit, a DVD is recorded in 48 KHz/16 bit up to 96 KHz/24 bit.
If you have a Dolby Pro Logic Surround
decoder, you will obtain the full benefit of Pro Logic from the same DVD movies that provide full 5.1-channel Dolby Digital soundtracks, as well as from titles with the Dolby Surround mark.
*1 The type of audio output from the
connector can be selected
settings.
*2 Sound having 96 KHz sampling is
converted into 48 KHz or 96 KHz sampling when it is output from the player's optical/coaxial digital audio output connector.
52
by the initial
Page 53
Remote control unit preparation
Battery installation
Insert the batteries (batteries not included) while observing the correct (+) and (-) polarities as illustrated at right.
Service life of batteries
The batteries normally last for about one year although this depends on how often, and for what operations, the remote control unit is used.
If the remote control unit fails to work even when it is operated near the player, replace the batteries. Use 2 size AAA batteries.
Note:
Do not use rechargeable (Ni-Cd) batteries. Do not attempt to recharge, short-circuit, disassemble, heat or throw the batteries into the fire.
Do not drop, step on or otherwise impact the remote control unit. This may damage the parts or lead to malfunction.
Do not mix old and new batteries.
If the remote control unit is not going to
be used for a long time, remove the batteries. Otherwise, electrolyte may leak which may lead not only to malfunctioning but also to burns if contact is made
Wipe away any electrolyte leaking inside the remote control unit, and install new batteries.
If any electrolyte should come into contact with parts of your body, wash it off thoroughly with water.
with the electrolyte.
Remote control operation range
Point the remote control unit from no more than about 7 m from the remote control sensor and within about 60° of the front of the player.
The operating distance may vary according to the brightness of the room.
Note:
Do not point bright lights at the remote control sensor.
Do not place objects between the remote control unit and the remote control sensor.
Do not use this remote control unit while simultaneously operating the remote control unit of any other equipment.
53
Page 54
Before enjoying DVD/Video CD/CD
The On-Screen menu language of your player has been factory pre-set to English.
If you would like to change the menu language to other language, please refer to "OSD LANGUAGE".
In the explanation given below it is assumed that English has been selected as the menu language.
54
Page 55
Basic play
Preparations
Switch the TV ON and select "Video" as the TV input. Switch on the stereo system's power if the player has been connected to a stereo system.
Basic play
1. Press POWER to switch on the power.
2. Press OPEN/CLOSE to open the disc cover.
6. When the menu continues onto another screen, press view the next screen, or press
NEXT SKIP button to
PREV SKIP button to skip to
previous screen. NOTE: Due to the different design of some software titles, NEXT button may not always work.
7. To stop play and return to the menu screen, press TITLE/RET button, or MENU/PBC button(what button is pressed differs depending on the disc used); for DVD disc, press TITLE/RET, or MENU/PBC, for Video Cds, press MENU/PBC.
3. Place a disc onto the disc tray. Hold the disc without touching either of its surfaces, position it with the printed title side facing up, align it with the guides, and place it in its proper position.
4. Press OPEN/CLOSE. The disc tray is automatically closed and play begins. When the disc cover is closed by pressing OPEN/CLOSE, the player will start to read the disc immediately.
5. When a menu screen appears on the TV, move the navigation buttons or press the numeric buttons to select preferred track number, then press SELECT button to confirm.
55
Page 56
Stopping play
Press STOP.
For your convenience: When player is stopped, the player records
the point where STOP was pressed (RESUME function). Press playback will resume from this point. When the tray is opened or again, the RESUME function will be cleared.
Skipping ahead
Press NEXT SKIP button during play A chapter (DVD) or a track (Video CD/CD) is skipped each time the button is pressed.
Skipping back
Press PREV SKIP button during play A chapter (DVD) or a track (Video CD/CD) is skipped each time the button
PLAY again,
STOP is pressed
is pressed.
Pause or step play
During playback, press PAUSE/STEP button, the play will be paused, and in this mode, each time the button is pressed, the player will only play one picture, to resume normal play, press
PAUSE/STEP
PLAY button.
Rapid advance (Rapid reverse)
During playback, press F.FWD or
F.BWD button to fast forward/rewind.
Press
PLAY button to resume normal
play.
56
Page 57
Slow-motion play (DVD/VCD)
On the remote control unit Press SLOW button during playback.
Play the disc at a 1/2 of normal speed at
first. Each time The button is pressed, the play speed becomes slow.
Press
PLAY button, normal play will
resume.
MP3 playback
Basic play
1. Insert the disc containing the files in MP3 format to be played and after a few seconds, the TV screen will show all folders on the disc.
Note:
Maximum 8 characters including space can be displayed for the filename. Non-English file name will not be displayed correctly.
4. Press  NEXT and  PREV button to select track directly.
5. Press REPEAT 1/all button change play mode.
Play mode
REPEAT 1- repeat one file.
REPEAT DIR- repeat all tracks in current
directory.
REPEAT ALL- repeat all tracks in current
disc.
REPEAT OFF- after play all track in the
disc, it will
stop to play.
2. Select the folder you want to play by the navigation buttons and press SELECT button to confirm.
3. The files in this folder are displayed and select your favourable song by using the up/down navigation buttons and press SELECT button to start playback.
57
Page 58
Kodak Picture CD / JPEG CD
During playback, press STOP to enter preview mode.
If Kodak Picture CD is inserted, slide
show is begins automatically.
For JPEG picture CD, select the folder
you want to play by the navigation buttons and press SELECT button to confirm.
The files in this folder are displayed and
select your favourable pictures by using the up/down navigation buttons and press SELECT button to start playback. Thumbnail of picture will be displayed while you scrolling across the file name.
Play mode
REPEAT 1- repeat one file.
REPEAT DIR- repeat all picture in
current directory.
REPEAT ALL- repeat all picture in
current disc.
REPEAT OFF- after play all picture in the
disc, it will stop to play.
Skip to next/previous picture
Press NEXT button to skip to the next picture or PREV button to skip to the previous picture.
If no key is pressed for 5 seconds, it will skip to next picture automatically.
Rotating pictures
Press RIGHT navigation button to rotate the picture clockwise.
Press
LEFT navigation button to rotate
the picture counter-clockwise.
Flipping pictures
Press UP navigation button to flip the picture vertically.
Press
DOWN navigation button to flip
the picture horizontally.
Note: The time to load and display picture depends on the file size of the pictures.
58
Page 59
Picture Shrink/Zoom
ZOOM 2
Press ZOOM button continuously, it will zoom the picture at 2, 3, 4 times.
Use navigation buttons to move the zoom picture.
If the picture is enlarged, you may press navigation buttons to see other portions of the picture.
59
Page 60
Picture CD
Slide show effects
Press PROGRAM button to select one of the effects when changing from one picture to another:
1 WIPE TOP
2 WIPE BOTTOM
3 WIPE LEFT
4 WIPE RIGHT
5 DIAGONAL WIPE LEFT TOP
6 DIAGONAL WIPE RIGHT TOP
7 DIAGONAL WIPE LEFT BOTTOM
8 DIAGONAL WIPE RIGHT BOTTOM
9 EXTEND FROM CENTER H
10 EXTEND FROM CENTER V
11 COMPRESS TO CENTER H
12 COMPRESS TO CENTER V
13 WINDOW H
14 WINDOW V
15 WIPE FROM EDGE TO CENTER
16 RANDOM
17 NONE
Press numeric buttons to select corresponding track, if the track number is under 10, choose one of the numeric buttons 0 ~ 9.
If the track number is exceed 10, press +10 button firstly, then press numeric buttons 0 ~ 9.
During playback, press RETURN button to return to main menu.
Press
NEXT SKIP button or
PREV SKIP button, the player will
play in the scheduled sequence on the disc.
Enjoying Video CDs with playback control
When playing VCD 2.0/3.0 with PBC, the TV screen shows Disc formats.
After a few seconds, a menu will appear on the screen.
60
Page 61
ON Screen display information
1. When the player is under operation,
press DISPLAY button continuously on the remote control, the screen will display sequently parts of information.
2. Press "DISPLAY" button again, the
screen display will be cleared.
Note: Leading zero is not necessary. If the track number is more than 10, press the 10 key first and then the unit digit.
Some keys maybe useless, for it 's more then title/chapter/track number in current disc.
Example: Track 3, press "3" Track 12, press "+10" and then "2" Track 21, press "+10" twice and then "1"
3. To start program play, select PLAY on the menu or press PROGRAM button again to exit without program play.
To clear programmed items, scroll the
4.
navigation button to the item to be cleared and press CLEAR button on the
remote control, the selected Item will be deleted. To clear all items, select the <CLEAR> on the menu, and then press SELECT button on remote control.
5. To exit the program play status, you can clear all items in the
press STOP button and play again.
program menu or
Program play
The player plays the tracks in the disc in an order you desired.
1. Press PROGRAM button and the screen will display the
Note: Program menu different
type, shown on left side is DVD program menu.
2. Press navigation buttons to choose memory index and then enter desired Titles/Chapters numbers by using the numeric buttons. The selected Titles/Chapters are stored into the memory. Up to 16 memories can be stored.
program menu.
with disc
61
Page 62
Repeat play
Press REPEAT 1/ALL button during play, it will repeat play one chapter or one title (for DVD disc), or repeat play track (for VCD/CD).
DVD DISC
A-B repeat play
A-B repeat: Repeating sections between two specific points.
1. Press A-B REPEAT button during play at the point where
started (A).
2. Press A-B REPEAT button at the point where repeat play is to be ended (B). Repeat play of the selection between points A and B starts.
3. Press A-B REPEAT button again to return to normal play.
repeat play is to be
VCD/CD DISC (In the PBC OFF mode)
62
Page 63
Changing subtitle language (DVD only)
Changing audio soundtrack language (DVD/VCD disc)
It is possible to change the subtitle language to a different language from the one selected at the initial settings (This
operation works only with discs on which multiple subtitle languages are recorded).
1. Press SUBTITLE button during play, the language will change.
2. Press SUBTITLE button continuously until get language what you want.
NOTE: When no subtitles are recorded, press this button will not work.
ZOOM PLAY
This function allow you to enjoy a motion or motionless picture.
1. Press ZOOM button when playing, the screen shows:
It is possible to change the audio soundtrack language to a different language from the one selected at the initial
settings (This operation works only with discs on which multiple audio soundtrack languages are recorded).
1. Press AUDIO button during playing DVD disc, the screen will change the sound track language and display the current sound track number.
2. Pressing AUDIO button during playing VCD disc will change audio output mode: MONO L, MONO R , and stereo (VCD disc only).
NOTE: When no soundtrack languages are recorded, press this button will not work.
2. Press NAVIGATION button to scroll across the enlarged picture.
63
Page 64
Viewing from another angle (DVD only)
Some DVDs may contain scenes which have been shot simultaneously from a number of different angles. For these discs, the same scene can be views from each of these different angles using the ANGLE button.
1. Press ANGLE during play, number of angle being playback will be displayed in the screen, and change to different angles.
2. If the have no multi angle scenes was recorded in the disc, pressing this button will not work.
Search for preferred scene
1. Press SEARCH button during play, then press left or right Navigation button to select Title, Chapter, or Chapter time
play.
2. Enter the Title, Chapter, Title time or Chapter time to play by using the numeric buttons.
3. Press SELECT button to confirm selection.
4. To exit search menu, press SEARCH button directly.
to
Note: TT Time = Title time, CH Time = Chapter time
64
Page 65
Initial Settings
Once the initial programming is entered it
is retained in memory until changed, the player can always be operated under the same conditions.
The settings will be retained in the
memory until the settings are changed even after setting the player to the standby mode.
Common procedure for initial settings
1. Press SETUP button.
2. Use the navigation buttons to select preferred item, then press SELECT button, each screen for setting the value is displayed.
3. Press SETUP button to close setup menu in any mode.
4. Use left navigation button to switch to another main setup items.
1. SYSTEM SETUP
Options:
On: Screen saver is enabled
Off: Screen saver is disabled
VIDEO Select video output mode.
Options:
CVBS: S-video signal output
NOTE:
If you want to realize progressive scan function, please select YPbPr/YCbCr, then press P.SCAN button on the remote handset.
Warning: Press P.SCAN ONLY if your TV supports progressive scan. If wrong mode is select, the TV will have no output. If wrong mode is selected accidentally, you may press P.SCAN button again to return to interlace scan.
TV MODE – it is used to select the TV mode.
Options:
NTSC / PAL/ AUTO
Please select this option as per your TV set.
SCREEN SAVER – when the player is not in used for 2 minutes, a running DVD logo will move across the TV screen to protect the TV CRT.
65
Page 66
TV TYPE – it is used to select the TV scan mode, please set as per your TV set.
Options:
4:3 PS: Normal Pan & scan mode
4:3 LB: normal Letter box mode
16:9: 16:9 wide screen mode
2. LANGUAGE SETUP
PASSWORD – select this to input the
password.
NOTE:
If wrong password was input in unlock status, the
You may reset the password if you forget the old password by using the supervisor password: 8200.
RATING – Set the rating of this player. If
you want to ch ange the rating of parental lock, please input the password to unlock first.
Options:
1 KID SAFE
2 G
3 PG
4 Pg13
5 PG-R
6 R
7 NC-17
8 ADULT
system will lock.
OSD LANGUAGE – It is used to select different On Screen Display language for different user.
Options:
ENGLISH
GERMAN
(Generally, only two of these languages can be the choices.)
AUDIO LANG – Select preferred subtitle language. (DVD only, need disc software support).
Options:
CHINESE
ENGLISH
JAPANESE
FRENCH
SPANISH
PORTUGUESE
LATIN
GERMAN
DEFAULT – Reset to factory settings.
Options:
RESTORE
66
Page 67
SUBTITLE LANG – select preferred audio language. (DVD only, need disc software support).
Options:
CHINESE
ENGLISH
JAPANESE
FRENCH
SPANISH
PORTUGUESE
GERMAN
OFF
MENU LANG – Select preferred disc menu language (DVD only, need disc software support).
Options:
CHINESE
ENGLISH
JAPANESE
FRENCH
SPANISH
PORTUGUESE
GERMAN
LATIN
AUDIO OUT –
format.
Options:
SPDIF/OFF: If you are not connecting to
an amplifier via digital output, please select this option.
SPDIF/RAW: Used in general home
theatre, select this can output 5.1 channels audio.
Set digital output code
SPDIF/PCM: Select this it can only
output 2 channel, but you will get higher quality audio output.
4. SPEAKER SETUP
DOWNMIX
Options:
LT/RT – Left/Right mix mode
STEREO – Select this option if you don't
have a 5.1 channels amplifier.
3. AUDIO SETUP
67
Page 68
Definition of terms
Angle
Recorded onto some DVD discs are scenes which have been simultaneously shot from a number of different angles (the same scene is shot from the front, from the left side, from the right side, etc.). With such discs, the ANGLE button can be used to view the scene from different angles.
Chapter number
These numbers are recorded on DVD discs. A title is sub-divided into many sections, each of which is numbered, and specific parts of video presentations can be searched quickly using these numbers.
Subtitles
This is the appearance of the dialogue at the bottom of the screen which are prerecorded on some DVD discs.
Time number
This indicates the play time which has elapsed from the start of a disc or a title. It can be used to find a specific scene quickly. (It may not work with some discs.)
Title number
These numbers are recorded on DVD discs. When a disc contains two or more movies, these movies are numbered as title 1, title 2, etc.
DVD
This refers to a high-density optical disc on which high-quality pictures and sound have been obtained by means of digital signals. Incorporation a new video compression technology (MPEG II) and high-density recording technology, DVD enable esthetic pleasing full-motion video to be recorded over long periods of time (for instance, a whole movie can be recorded). DVD has a structure consisting of two 0.6 mm thin discs which are adhered to each other. Since the thinner the disc, the higher the density at which the information can be recorded, a DVD disc has a greater capacity than a single 1.2 mm thick disc. Since the two thin discs are adhered to each other, there is the potential to achieve double-sided play sometime in the future for even longer duration play.
Playback control (PBC)
This is recorded on a Video CD (version
2.0). The scenes or information to be
viewed (or listened to) can be selected interactively with the TV monitor by looking at the menu shown on the TV monitor.
Track number
These numbers are assigned to the tracks which are re-corded on Video CDs and CDs. They enable specific tracks to be located quickly.
Video CD
This contains recordings of pictures and sound whose quality is on a par with that of videotape. This player also supports Video CDs with playback control (version 2.0).
68
Page 69
Troubleshooting
Before requesting service for this player, check the chart below for a possible cause of the problem you are experiencing. Some simple checks or a adjustment on your part may eliminate the problem and restore proper operation.
Symptom (Common) Remedy
No power. Insert the AC power plug securely into the power outlet.
The player is automatically set to the standby mode.
Play fails to start even when PLAY is pressed.
Play starts but then stops immediately.
No picture.
No sound.
Distorted sound.
Picture is distorted during rapid advance or rapid reverse.
No rapid advance or rapid reverse play.
No operations can be performed with the remote control unit.
The player is automatically set to the standby mode after approx. 30 minutes in the stop mode (auto power-off function). Turn the power on again.
Condensation has formed: wait about 1 to 2 hours to allow the player to dry out.
This player cannot play a disc other than DVD, Video CD and CD.
The disc may be dirty and may require cleaning.
Ensure that the disc is installed with the label side up.
Ensure that the equipment is connected properly.
Ensure that the input setting for the TV is "Video".
Ensure that the equipment is connected properly.
Ensure that the input setting for the TV and stereo system are correct.
Adjust the master volume using the GUI screen for player information.
The picture will be somewhat distorted at times: this is normal.
Some discs may have sections which prohibit rapid advance (or rapid reverse.)
Check the batteries are installed with the correct polarities (+ and –).
The batteries are exhausted: replace them with new ones.
Point the remote control unit at the remote control sensor and
operate.
Operate the remote control unit at a distance of not more than 7 m from the remote control sensor.
Remove the obstacles between the remote control unit and remote control sensor.
No key operation (by the main unit and/or the remote control unit) is effective.
Press POWER to set the player to the standby mode and then back to ON. Alternatively, press POWER to set the player to the standby mode, disconnect the power plug and then re-connect it. (The player may not be operating properly due to lightning, static electricity or some other external factor.)
69
Page 70
Symptom (DVD) Remedy
Play does not start even when title is selected.
Audio soundtrack and/or subtitle language is not the initial settings.
No subtitles. Subtitles appear only with discs which contain them.
Alternative audio soundtrack (or subtitle) languages fail to be selected
Angle cannot be changed.
The password for rating level has been forgotten.
Symptom (Video CD) Remedy No menu play. This function works only for Video CDs with playback control.
In case of malfunction due to electrostatic discharge, just reset the product (cases of reconnection of the power source may be required) to resume normal operation.
Confirm the "Rating" setting.
If the audio soundtrack and/or subtitle language does not exist on the disc, the language selected at the initial settings will not be seen/heard.
Subtitles are cleared from the TV monitor, Perform the steps to display the subtitles.
An alternative language is not selected with discs which do not contain more than one language. In the case of some discs, the alternative language cannot be selected by operating the AUDIO or SUBTITLE button. Try selecting it from the DVD menu if one is available.
This function is dependent on software availability. Even if a disc has a number of angles recorded, these angles may be recorded for specific scenes only.
Please contact your local sales dealer.
70
Page 71
Disc handling and maintenance
Handling precautions
Hold the disc by the edges so the surface will not be soiled with fingerprints. Fingerprints, dirt and scratches can cause skipping and distortion.
Do not write on the label side with a ball­point pen or other writing utensils.
Do not use record cleaning sprays, benzine, thinner, static electricity prevention liquids.
Be careful not to drop or bend the disc.
Do not install more than 1 disc on the
disc tray.
Do not try to close the disc tray when the disc is not installed properly.
Be sure to store the disc in its exclusive case when not in use.
If the surface is soiled
Improper disc storage
You can damage discs if you store them in the following places:
Areas exposed to direct sunlight
Humid or dusty areas
Areas directly exposed to a heat outlet or
heating appliance
Maintenance
Be sure to press POWER to set the player to the standby mode and disconnect the AC power cord before maintaining the player.
Wipe this player with a dry, soft cloth.
If the surfaces are extremely dirty, wipe
clean with a cloth which has been dipped in a weak soap-and-water solution and wrung out thoroughly, and then wipe again with a dry cloth.
Never use alcohol, benzine, thinner, cleaning fluid or other chemicals. And do not use compressed air to remove dust.
Wipe gently with a soft, damp (water only) cloth.
When wiping discs, always move the cloth from the centre hole toward the occur, which will not cause noise. (If you wipe the discs using a circular motion, circular scratches are likely to occur, which will cause noise.)
If the disc is brought from a cold to a warm environment moisture may form on the disc.
Wipe this moisture off with a soft, dry, lint-free cloth before using the disc.
MACROVISION Information
This DVD/VCD/CD player is protected by MACROVISION and no unauthorized copy can be made by VIDEO CASSETTE RECORDER.
This product incorporates copyright protection technology that is protected by method claims of certain U.S. patents and other intellectual property rights owned by Macrovision Corporation and other rights owners. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision Corporation. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
71
Page 72
Guarantee
We undertake to guarantee the appliance sold by our company for 24 months as of the date of purchase (cash receipt).
We remedy any defects to the appliance or the accessories*, which result from material or manufacturing defects, this remedy either being in the form of a repair or replacement, in our estimation. Neither do gurantee performances result in an extension of the guarantee period, nor does this give gronds for a new guarantee claim!
Proof for the warranty is provided by the purchase document. The replacement and repair will not be performed free of charge without this proof of purchase.
Should the warranty be valid, please consign the complete appliance in its original packing together with the cash receipt to your local dealer.
*) Damages caused to accessories does not necessarily result in a complete replacement of the appliance at no cost. In this case, please contact our Hotline! Broken glass or plastic components always incur costs!
Neither defects to consumables and wearing parts (e.g. motor pistons, kneading hooks, drive belts, spare remote controls, spare toothbrushes, saw blades, etc.) nor the cleaning, maintenance or change of wearing parts fall under this warranty and hence are subject to payment of costs!
The warranty is terminated in case of handling on the part of Third parties.
After the warranty
Once the warranty has expired, repairs can be carried out by specialized technicians or repair services against the payment of the service.
72
Loading...