A kezelőelemek áttekintése ........................................ Oldal
3
Használati utasítás ...................................................... Oldal 22
Műszaki adatok ........................................................... Oldal 23
УКРАЇНСЬКА
Зміст
Огляд елементів управління ...............................сторінка
Інструкція з експлуатації ......................................сторінка 24
Технічні параметри ..............................................сторінка 25
3
05_AE3353.indd 202.03.2010 16:04:46 Uhr
Page 3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Overview of the Components • Przegląd elementów obsługi
A kezelőelemek áttekintése • Огляд елементів управління
3
05_AE3353.indd 302.03.2010 16:04:47 Uhr
Page 4
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu
vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten. Lassen
Sie es danach ca. 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
• Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und
warten Sie immer den Stillstand ab.
• Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.
• Entfernen Sie nicht den Deckel während des Betriebes.
• Vorsicht beim Umgang mit dem Zentrifugensieb. Dieses ist
sehr scharf.
• Das Gerät darf nur bei eingesetztem Stopfer eingeschaltet
werden.
• Dieses Gerät dient zum Entsaften von Obst und Gemüse.
• Legen Sie keine zu harten Nahrungsmittel wie Nüsse oder
Schokolade ein.
• Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß gebraucht oder
falsch bedient wird, kann für daraus entstehende Schäden
keine Haftung übernommen werden!
Bitte beachten Sie dazu auch die Abbildungen a bis e.
• Setzen Sie den Saft- und den Tresterbehälter auf.
• Setzen Sie das Zentrifugengehäuse (ohne transparente
• Setzen Sie das Zentrifugensieb so auf das Antriebsrad auf,
• Setzen Sie die transparente Abdeckung auf und arretieren
• Schneiden Sie die zu entsaftenden Früchte in Streifen.
• Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „OFF“
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig instal-
Schaltereinstellungen
• Wählen Sie für kleine Früchte, z. B. Erdbeeren, die Stufe 1.
• Für größere Stücke oder hartes Gemüse, z. B. Karotten,
• Für den Pulsbetrieb (Arbeiten in kurzen Intervallen): Bringen
• Schieben Sie die Früchte in die Einfüllöffnung und schieben
• Der Saft ießt nun in den Saftbehälter. Das Fruchteisch
05_AE3353.indd 402.03.2010 16:04:49 Uhr
• Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein
Page 5
5
DEUTSCH
Vorbereitungen
Bitte beachten Sie dazu auch die Abbildungen a bis e.
• Setzen Sie den Saft- und den Tresterbehälter auf.
• Setzen Sie das Zentrifugengehäuse (ohne transparente
Abdeckung) auf.
• Setzen Sie das Zentrifugensieb so auf das Antriebsrad auf,
dass es sich frei und rund drehen lässt.
WARNUNG SCHARF!
• Setzen Sie die transparente Abdeckung auf und arretieren
Sie die beiden Sicherheitsverriegelungen, so dass sie
entsprechend in das Gehäuse einrasten.
• Schneiden Sie die zu entsaftenden Früchte in Streifen.
• Stellen Sie sicher, dass der Funktionsschalter auf „OFF“
steht.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an.
Bedienung
Schaltereinstellungen
• Wählen Sie für kleine Früchte, z. B. Erdbeeren, die Stufe 1.
• Für größere Stücke oder hartes Gemüse, z. B. Karotten,
wählen Sie die Stufe 2.
• Für den Pulsbetrieb (Arbeiten in kurzen Intervallen): Bringen
Sie den Schalter in Position „OFF”. Der Schalter rastet in
dieser Position ein. Das Gerät ist ausgeschaltet. Drehen
Sie jetzt den Schalter auf die Position „✽”. Sie müssen den
Schalter entsprechend der gewünschten Intervalllänge in
dieser Position festhalten. Beim Loslassen des Schalters
geht dieser automatisch zurück auf Position „OFF“.
• Schieben Sie die Früchte in die Einfüllöffnung und schieben
Sie mit dem Stopfer nach dem Einschalten nach.
• Der Saft ießt nun in den Saftbehälter. Das Fruchteisch
wird im Tresterbehälter gesammelt.
HINWEIS:
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen sollte die Füllmenge von
500 ml nicht überschritten werden.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
• Das Zentrifugensieb ist sehr scharf! Verletzungsgefahr!
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein
feuchtes Spültuch.
• Diese Bauteile können Sie in einem Spülbad reinigen.
• Zum Reinigen des Zentrifugensiebes benutzen Sie bitte
einen Pinsel.
ACHTUNG:
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine
geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reinigern
könnten sie sich verziehen oder verfärben.
Kurzbetriebszeit: ...................................................................2 Min.
Nettogewicht: .....................................................................2,50 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass sich
das Gerät AE 3353 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung
des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit
uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der
Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art
der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
05_AE3353.indd 502.03.2010 16:04:49 Uhr
Page 6
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für
leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst-
DEUTSCH
stoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung
über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den
Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
oder per Fax
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerä-
tes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den
Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns
einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen
Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für
Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
www.sli24.de
hotline@clatronic.de
0 21 52 – 20 06 15 97
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres
Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf
Garantieleistungen.
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektround Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleidinguiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met hetgarantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met debinnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u demachine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoe-
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
• Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Neem de onderstaande “Speciale veiligheidsinstructies“ in
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plas-
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met