∗ Please read this owner’s manual in its entirety before operating this equipment.
∗ After reading this manual, be sure to keep it in a handy place (e.g., glove compartment).
∗ Check the contents of the enclosed warranty card and keep it carefully with this manual.
∗ This manual includes the operating procedures of the CD changer, DAB and TV tuner connected
via the CeNET cable. The CD changer and TV tuner have their own manuals, but no explanations
for operating them are described.
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and
is classified as a “CLASS 1 LASER
PRODUCT”. To use this model properly,
read this Owner’s Manual carefully and keep
this manual for your future reference. In
case of any trouble with this player, please
contact your nearest “AUTHORIZED service
station”. To prevent direct exposure to the
laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER
THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S
MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS
RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på
apparatet og indikerer, at apparatet arbejder
med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder,
at der anvendes laserstråler af svageste
klasse, og at man ikke på apparatets
yderside kan blive udsat for utilladelig
kraftig stråling.
APPARATET BØR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL
APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som advarer
imod at foretage sådanne indgreb i
apparatet, at man kan komme til at udsaætte
sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten
som avger laserstrålning överstigande
gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää
laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä
silmille vaarallista lasersäteilyä.
2WXZ468RMP
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Clarion-Produkts.
∗ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.
∗ Nach der Lektüre dieser Anleitung sollte sie griffbereit aufbewahrt werden (z. B. im Handschuh-
fach).
∗ Kontrollieren Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte, und bewahren Sie sie zusammen mit
dieser Anleitung auf.
∗ Diese Anleitung enthält Hinweise zur Bedienung eines über CeNET-Kabel angeschlossenen optio-
nalen CD-Wechslers, DAB und TV-Tuners. Die mit dem CD-Wechsler und TV-Tuner gelieferten
Anleitungen enthalten keine Bedienungshinweise.
1. Wenn der Fahrzeuginnenraum sehr kalt ist
und der Spieler unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung in Betrieb genommen
wird, kann sich auf der Disc oder auf den optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit niederschlagen, so dass keine einwandfreie
Wiedergabe möglich ist. Wenn auf der Disc
Feuchtigkeit kondensiert, können Sie diese
mit einem weichen Tuch abwischen. Bei
Kondensationsfeuchtigkeit an den optischen
Teilen des Spielers müssen Sie etwa eine
Stunde abwarten, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen können. Die kondensierte Feuchtigkeit verdampft von selbst wieder, und das
Gerät kann normal verwendet werden.
2. Beim Fahren auf extrem unebenen Straßen
können die starken Vibrationen zum Überspringen von Titeln auf der CD führen.
BENUTZERHINWEISE:.
ABÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN
AN DIESEM PRODUKT, DIE NICHT VOM
HERSTELLER GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE.
76WXZ468RMP
Handhabung von CDs
Mit diesem Gerät ausschließlich Compact Discs
verwenden, die mit der Kennzeichnung
oder versehen sind.
Es sollten keine CDs wiedergegeben werden,
die herzförmig oder achteckig sind oder eine andere besondere Form besitzen.
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich bestimmte CDs, die im CD-R-/CD-RW-Modus aufgezeichnet wurden, nicht verwenden lassen.
Handhabung
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Musik-CDs
sind CD-R- und CD-RW-CDs anfällig gegenüber hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit, und eine Wiedergabe von CD-R- und
CD-RW-CDs ist in manchen Fällen nicht möglich. Deshalb sollten sie nicht für längere Zeit
im Fahrzeug gelassen werden.
• Die Ränder neuer
CDs sind oft etwas
uneben. Wenn solche CDs verwendet werden, könnte
der Spieler nicht
funktionieren oder
Stellen überspringen. Um die Unebenheit am Rand der CD zu beseitigen, einen Kugelschreiber oder ähnlichen Gegenstand verwenden.
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kle-
ben oder die Oberfläche beschriften.
• Niemals CDs wiedergeben, die mit Zellophan-
band oder anderen Klebemitteln verklebt sind
oder deren Etiketten abblättern. Wird eine solche CD abgespielt, könnte sie im CD-Spieler
stecken bleiben oder den CD-Spieler beschädigen.
Kugelschreiber
Unebenheit
• Verwenden Sie keine Compact Discs, die tiefe
Kratzer aufweisen, deformiert oder rissig usw.
sind. Die Verwendung solcher Discs kann zu
Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.
• Zur Entnahme einer CD aus ihrer Aufbewahrungsbox auf die Mitte der Halterung
drücken und die CD vorsichtig an den Rändern herausheben.
• Verwenden Sie keine handelsüblichen CDSchutzschichten oder Discs, die mit Stabilisatoren usw. ausgestattet sind. Diese könnten
die Disc oder den internen Mechanismus beschädigen.
Aufbewahrung
• CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder
einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht übermäßiger Feuchtigkeit
oder Staub ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht der direkten Wärmestrahlung von Heizungen ausgesetzt werden.
Reinigung
• Zur Entfernung von Fingerabdrücken und
Staub die CD mit einem weichen Tuch von
der Mitte zum Außenrand hin geradlinig abwischen.
• Zur Reinigung von CDs keine Lösungsmittel
verwenden, wie z. B. im Handel erhältliche
Reinigungsmittel, Sprays gegen elektrostatische Aufladung oder Verdünnungsmittel.
• Nach Benutzung eines speziellen CD-Reinigers die CD ausgiebig trocknen lassen, bevor
sie benutzt wird.
Deutsch
WARNUNG
Informationen zu Single-CDs (8-cm-CDs)
• Das Gerät ist nicht mit Single-CDs kompatibel; legen Sie daher keine CDs dieses Formats
in das Gerät ein.
• Beachten Sie, dass Single-CDs auch nicht unter Verwendung eines Single-Adapters in
diesem Gerät abgespielt werden können.
• Wenn Sie versuchen, eine Single-CD gewaltsam in das Gerät einzuschieben, kann die CD
nicht ausgeworfen werden. Dadurch wird der Mechanismus beschädigt. Bitte vermeiden
Sie dies.
WXZ468RMP77
English
Main unit/ Appareil principal / Hauptgerät / Apparecchio principale
Hoofdtoestel / Unidad principal / Huvudenhet / Unidade principal
Note: Be sure to unfold this page and refer to the front diagrams as you read each chapter.
Remarque: Veuillez déplier cette page et vous référer aux schémas quand vous lisez chaque chapitre.
Hinweis: Bitte diese Seite ausfalten und beim Lesen der einzelnen Kapitel die Frontdiagramme beachten.
Nota: Assicurarsi di aprire questa pagina e fare riferimento a questi diagrammi quando si legge ciascun capitolo.
Opmerking: Vouw deze pagina uit en zie tevens de afbeeldingen van het voorpaneel tijdens het doorlezen van de volgende hoofdstukken.
Nota: Cuando lea los capítulos, despliegue esta página y consulte los diagramas.
Observera: Vik ut denna sida för att kunna se figurerna över bilstereons framsida medan du läser de olika kapitlen.
Nota: Certifique-se de abrir esta página e consulte os diagramas frontais conforme realiza a leitura de cada capítulo.
CONTROLS / LES COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
2.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
Français
Deutsch
Italiano
Nederlands
Español
Svenska
Português
3. BENENNUNGEN
Hinweise:
• Orientieren Sie sich beim Durchlesen dieses Kapitels an den Diagrammen am Anfang von Kapitel „2. REGLER“ auf
Seite 5 (bitte ausklappen).
Bezeichnung und Funktion der Tasten
[CD SLOT]
• CD-Einführungsschlitz.
Infrarot-Empfänger
• Empfänger für Fernbedienung. (Betriebs-
Deutsch
bereich: 30° in alle Richtungen)
[Q]-Taste
• Auswerfen einer CD.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um alle CDs auszuwerfen.
[DISP]-Taste
• Umschaltung der Display-Anzeige (Hauptanzeige, Titelanzeige, Uhrzeitanzeige).
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um auf den Display-Einstellmodus umzuschalten.
[VOLUME]-Knopf
• Durch Drehen des Knopfes wird die Lautstärke eingestellt.
[RDM]-Taste
• Im CD-/MP3-Betrieb Starten der Zufallswiedergabe.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die Zufallswiedergabe für alle CDs
zu aktivieren.
[RPT]-Taste
• Im CD-/MP3-Betrieb Starten der Wiedergabewiederholung.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die Wiedergabewiederholung für
alle Titel zu aktivieren.
[SOURCE]-Knopf (für POWER drücken)
• Den Knopf drehen, um die Betriebsart (Radiobetrieb etc.) umzuschalten.
• Den Knopf drücken, um das Gerät einzuschalten.
• Den Knopf mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
[SCN]-Taste
• Im CD-/MP3-Betrieb Starten der 10 Sekunden
langen Anspielwiedergabe jedes Titels.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die Anspielwiedergabe für alle CDs
zu aktivieren.
[TITLE]-Taste
• Umschaltung der Namensanzeige.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Titel einzugeben oder
durchzurollen.
[DIRECT]-Tasten
• Im Radiobetrieb Einspeicherung eines Senders
bzw. späterer Direktabruf dieses Senders.
• Anwahl einer Disc.
[A-MODE]-Knopf (für G.EQ drücken)
• Den Knopf drehen, um den Ordner auszuwählen. (Nur für MP3-/WMA-Discs)
• Den Knopf drücken, um den Audio-Einstellmodus umzuschalten (LPO, D-Z LEVEL, G.EQ
EDIT, BASS, TREBLE, BALANCE, FADER).
• Den Knopf mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den grafischen Equalizer
(G.EQ) ein- und auszuschalten.
[D-Z]-Taste
• Anwahl einer der 3 vorgespeicherten Klangcharakteristiken.
[ADJ]-Taste
• Umschaltung in den Einstellmodus.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um in den RDS-Modus umzuschalten. (nur Radio-/DAB-Betrieb)
[SEARCH]-Knopf (für PS/AS, , ENT
drücken)
• Den Knopf drehen, um im Radiobetrieb einen
Sender auszuwählen oder im CD/MP3-Betrieb
einen Titel auszuwählen.
• Den Knopf mindestens 1 Sekunde lang drehen, um auf schnellen Vor-/Rücklauf umzuschalten.
• Den Knopf drücken, um im Radiobetrieb die
Festsenderanspielung zu starten. Den Knopf
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um eine automatische Senderspeicherung
durchzuführen.
• Den Knopf im CD-/MP3-Betrieb drücken, um
die Wiedergabe einer CD zu starten bzw. zu
unterbrechen (Pause).
[TA]-Taste
• TA (Traffic Announcement – Verkehrsdurchsagen) ein bzw. aus.
[BAND]-Taste
• Umschaltung des Frequenzbands.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um zwischen Sendersuchlauf
und manueller Abstimmung umzuschalten.
• Im CD-/MP3-Betrieb die Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten, um den abzuspielenden Titeltyp zu wechseln.
[SPE/ANA]-Taste
• Umschaltung des Spektrumanalysator-Musters (Scan, Muster 1 bis 7, Aus).
[LOAD]-Taste
• Zum Einlegen einer CD.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um zwei oder mehr CDs einzulegen.
78WXZ468RMP
Wichtigste Tastenfunktionen bei angeschlossenen externen Geräten
●Wenn ein CD-/DVD-Wechsler
angeschlossen ist
∗
Einzelheiten enthält der Abschnitt „CD-WechslerBetrieb“. Zum DVD-Wechsler siehe die mit dem
DVD-Wechsler gelieferte Bedienungsanleitung.
[DISP]-Taste
• Umschaltung der Display-Anzeige (Hauptan-
zeige, Titelanzeige, Uhrzeitanzeige).
[RDM]-Taste
• Starten der Zufallswiedergabe.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um Disc-Zufallswiedergabe zu
aktivieren.
[RPT]-Taste
• Starten der Wiedergabewiederholung.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um Disc-Wiedergabewiederholung zu aktivieren.
[SCN]-Taste
• Starten der 10 Sekunden langen Anspiel-
wiedergabe jedes Titels.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um Disc-Anspielwiedergabe zu
aktivieren.
[TITLE]-Taste
• Umschaltung der Namensanzeige.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um den Titel einzugeben oder durchzurollen. (Nur für CD-Wechsler)
[DIRECT]-Tasten
• Anwahl einer Disc.
[SEARCH]-Knopf (für PS/AS, , ENT
drücken)
• Den Knopf drehen, um während der Wieder-
gabe einer Disc einen Titel zu wiederholen
bzw. zum nächsten Titel zu springen.
• Den Knopf mindestens 1 Sekunde lang dre-
hen, um auf schnellen Vor-/Rücklauf umzuschalten.
• Den Knopf drücken, um die Wiedergabe ei-
ner CD bzw. DVD zu starten bzw. zu unterbrechen (Pause).
●Wenn ein Fernseher/DAB-Empfänger angeschlossen ist
∗ Einzelheiten enthält der Abschnitt „TV-Be-
trieb“ bzw. „Digitalrundfunk-Betrieb“.
[TA]-Taste
• Aktivierung des Bereitschaftsbetriebs für
Verkehrsdurchsagen (TA – Traffic
Announcement) bei DAB-Betrieb. (Diese
Funktion steht nur für den DAB-Tuner zur Verfügung.)
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um den INFO-Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. (Diese Funktion
steht nur für den DAB-Tuner zur Verfügung.)
[SEARCH]-Knopf (für PS/AS, , ENT
drücken)
• Im TV-Betrieb Starten der Festsender-
anspielung.
• Zum Starten der automatischen Sender-
speicherung im TV-Betrieb den Knopf mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
• Im DAB-Betrieb Starten des Programmdienst-
Suchlaufs.
[BAND]-Taste
• Umschaltung des Frequenzbands.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um zwischen Sendersuchlauf
und manueller Abstimmung umzuschalten.
[DIRECT]-Tasten
• Einspeichern oder Direktabruf eines Senders.
[ADJ]-Taste
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um die Bildquelle zwischen TV
und VTR (extern) umzuschalten.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang ge-
drückt halten, um in den RDS-Modus zu
wechseln. (Nur Radio-/DAB-Betrieb)
Deutsch
WXZ468RMP79
Anzeigeelemente im Display
Wiedergabeinhalt-Anzeige
Titel, CT (Uhrzeit) etc. werden angezeigt.
Funktionsanzeige
Anzeige der Quelle
Deutsch
Spektrumanalysator-Anzeige
Festsender-Anzeige (1 bis 6)
Discnummer-Anzeige (1 bis 6)
Bildschirmanzeige
Bei extremer Kälte kann das Display langsamer reagieren und dunkler werden; dies ist ein normaler
Effekt. Wenn die Temperaturwerte wieder normal sind, verhält sich auch das Display wieder wie gewöhnlich.
80WXZ468RMP
4. FERNBEDIENUNG (wahlweise)
Empfänger für Fernbedienung
Fernbedienung
(Sonderzubehör dazukaufen)
Einlegen der Batterie
1 Die Fernbedienung umdrehen und den Deckel in Rich-
tung des Pfeils in der Abbildung schieben.
2 Die Batterie (CR2025) so in die Führungen einsetzen,
dass die Seite mit der Prägung (+) oben liegt.
3 Die Batterie in Richtung des Pfeils in der Abbildung in
das Batteriefach einschieben.
4 Den Deckel wieder aufsetzen und bis zum Einrasten auf-
schieben.
Hinweise:
Unsachgemäßes Einsetzen kann zu einer Beschädigung der
Batterie führen, wobei durch austretende Flüssigkeit Verletzungen oder Materialbeschädigungen verursacht werden können.
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten:
• Nur die dafür vorgesehene Batterie verwenden.
• Bei einem Batteriewechsel die Batterie richtig einlegen und die
Polarität (+/–) beachten.
• Die Batterie keiner Hitzeeinwirkung aussetzen und nicht ins
Feuer oder Wasser werfen. Nicht versuchen, die Batterie zu
zerlegen.
• Verbrauchte Batterien müssen vorschriftsgemäß entsorgt werden.
Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen
Signalsender
Batterieführung
Deutsch
WXZ468RMP81
Funktionsbelegung der Fernbedienungstasten
Betriebsart
Taste
[SRC]
[BND]
[ ] , [ ]
Deutsch
[ ] , [ ]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[PS/AS]
[AF]
[PTY]
Radio (RDS)/DAB
Umschaltung zwischen Radio, DAB, CD/MP3, CD-Wechsler, DVD-Wechsler, TV und AUX.
Diese Taste drücken, um während einer TA-, ALARM- oder PTY-Programmunterbrechung
eine Verkehrsdurchsage, Notrufdurchsage oder PTY-Sendung abzubrechen.
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke (in allen Betriebsarten).
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw. unten.
Keine Funktion.
Stummschaltung ein- bzw. ausschalten.
TA-Funktion ein- bzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine Verkehrsdurchsage während einer TA-Programmunterbrechung abzubrechen.
Umschaltung zwischen Hauptanzeige, Titelanzeige und Uhrzeitanzeige.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Umschaltung der Namensanzeige (außer im DVD-Wechsler- und TV-Betrieb).
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt wird:
Automatische Speicherung.
AF-Funktion einbzw. ausschalten.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
REG-Funktion einbzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine Notrufdurchsage während einer ALARM-Programmunterbrechung abzubrechen.
PTY-Funktion einbzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine PTY-Sendung während einer PTY-Programmunterbrechung
abzubrechen.
CD/MP3
Weiterschaltung zur nächsten Disc in aufsteigender Reihenfolge.
Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt wird: Schneller Vorlauf / schneller
Rücklauf.
Umschaltung zwischen Wiedergabe und
Pause.
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Anspielwiedergabe
für alle Discs.
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Wiedergabewiederholung für alle Titel.
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Zufallswiedergabe für
alle Discs.
CD-Wechsler
DVD-Wechsler
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
wird:
Disc-Anspielwiedergabe.
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
wird:
Disc-Wiedergabewiederholung.
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Disc-Zufallswiedergabe.
TV
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw. unten.
Keine Funktion.
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt wird:
Automatische Speicherung.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
REG-Funktion einbzw. ausschalten.
Umschaltung zwischen TV und VTR.
∗ Einige gleich beschriftete Tasten am Gerätebedienteil und an der Fernbedienung sind mit unterschiedlichen
Funktionen belegt.
82WXZ468RMP
5. BEDIENUNG
Hinweis: Orientieren Sie sich beim Durchlesen dieses Kapitels an den
Grundfunktionen
Diagrammen am Anfang von Kapitel „2. REGLER“ auf Seite 5
(bitte ausklappen).
VORSICHT
Achten Sie darauf, vor dem Ausschalten des
Gerätes oder der Zündung die Lautstärke
herunterzuregeln. Das Gerät speichert die
letzte Lautstärkeeinstellung. Wenn Sie das
Gerät bei hochgeregelter Lautstärke ausschalten, kann die plötzliche hohe Lautstärke beim Wiedereinschalten unangenehm
sein und das Gerät beschädigen.
Ein-/Ausschalten des Geräts
Hinweis:
• Das Gerät nicht längere Zeit bei abgestelltem Motor benutzen. Wenn die Autobatterie zu stark entladen wird, kann eventuell der Motor nicht mehr
angelassen werden, und die Lebensdauer der
Batterie verkürzt sich.
1. Den [SOURCE]-Knopf drücken.
2. Die Beleuchtung und das Display schalten
sich ein. Das Gerät hat seine letzte Betriebsart gespeichert und zeigt diese Betriebsart
automatisch an.
3. Zum Ausschalten des Gerätes den
[SOURCE]-Knopf mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten.
Hinweis:
• Disc-Prüfung
Das Gerät überprüft beim erstmaligen Einschal-
ten nach dem Anschließen oder nach dem Drükken der Reset-Taste die eingelegten Discs.
• Systemprüfung
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird eine
Systemprüfung durchlaufen. Bei diesem Vorgang
werden alle über CeNET verbundenen Geräte
überprüft. Sobald nach dem ersten Einschalten
ein weiteres CeNET-Gerät angeschlossen wird,
löst dies erneut die Systemprüfung aus. Beim
Einschalten des Geräts erscheint im Display die
Anzeige „SYS CHECK“, falls zwischenzeitlich Änderungen an den Anschlüssen vorgenommen
wurden. Die Systemprüfung im Gerät wird automatisch gestartet.
Einstellung der Betriebsart
1. Den [SOURCE]-Knopf drehen, um die Be-
triebsart zu wechseln.
2. Bei jedem Drehen des [SOURCE]-Knopfs än-
dert sich die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge:
zeigemodus als Standard-Anzeigemodus festgelegt. Wenn eine Funktionseinstellung vorgenommen wird, z. B. die Lautstärkeeinstellung,
wechselt das Display kurzzeitig zu der betreffenden Funktionsanzeige und anschließend
einige Sekunden nach der Einstellung zurück
zu dem bevorzugten Anzeigemodus.
∗ Wenn im CD-/MP3-/WMA-Modus ein Titel-
name eingegeben wurde, erscheint er anschließend in der Anzeige. Wenn kein Titelname eingegeben wurde, erscheint in der Anzeige „NO TITLE“. Eine Anleitung für die
Namenseingabe enthält der Unterabschnitt
„Eingabe von Namen“ im Abschnitt „Allge-meine Bedienung“.
●Bei ausgeschaltetem Gerät
1. Bei jedem Druck auf die [DISP]-Taste wer-
den die Anzeigemodi in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
Uhrzeitanzeige ➜ Keine Anzeige
➜Uhrzeitanzeige...
WXZ468RMP83
Grundfunktionen
●Bei eingeschalteter Anzeige
1. Die [SPE/ANA]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um die Anzeige auszuschalten.
Zum Einschalten der Anzeige die [SPE/ANA]-Taste erneut drücken oder die [DISP]-
Taste drücken.
∗ Die folgenden Tasten sind bei ausgeschalteter
Anzeige aktiv:
[SOURCE] / [VOLUME] / [LOAD] / [Q]
Deutsch
CT- (Uhrzeit-) Funktion
Mit der CT-Funktion werden die von RDS-Sendern ausgestrahlten Uhrzeitdaten empfangen
und die Uhrzeit angezeigt.
∗ Wenn keine CT-Daten empfangen werden, zeigt
das Display „––:––CT“.
Hinweis:
• CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. Außerdem
werden in bestimmten Regionen die CT-Daten
eventuell nicht korrekt angezeigt.
Einstellen des SpektrumanalysatorMusters
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „SCAN“.
1. Bei jedem Druck auf die [SPE/ANA]-Taste
werden die Spektrumanalysator-Muster in
der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
Scan ➜ Muster 1 bis 7 ➜ Aus ➜ Scan ...
* Die Balken in der Anzeige bewegen sich nach
unten, bevor der Scanvorgang beginnt.
Einstellen des grafischen Equalizers
(G.EQ)
Diese Einstellung kann nur durchgeführt werden, wenn der Digitale Z-Enhancer (DZE) auf
„DZE OFF“ eingestellt ist.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“.
1. Den [A-MODE]-Knopf mindestens 1 Sekun-
de lang gedrückt halten, um den G.EQ-Effekt
einzuschalten. Im Display wird „G.EQ“ angezeigt.
2. Den [A-MODE]-Knopf mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten, um den
G.EQ-Effekt auszuschalten. Im Display wird
„G.EQ OFF“ angezeigt.
84WXZ468RMP
Einstellen des Digitalen Z-Enhancer
(DZE)
Dieses Gerät ist mit 3 verschiedenen vorprogrammierten Soundeffekten ausgestattet. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist „DZE OFF“.
Bei jedem Druck auf die [D-Z]-Taste werden die
Klangcharakteristiken in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
• Bei jeder Umschaltung der DZE-Einstellung (Digi-
taler Z-Enhancer) ändert sich die Lautstärke.
• Bei einigen Lautsprechersystemen lässt sich kei-
ne ausreichende Wirkung erzielen. In diesen Fällen muss die Lautstärke angehoben werden.
Einstellung der Klangfarbe
Den [A-MODE]-Knopf drücken und den gewünschten Einstellungspunkt auswählen. Bei jedem Druck auf den [A-MODE]-Knopf werden
die Einstellungspunkte in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
Einstellung der LPO (Listening
Position Optimizer –
Hörpositionsoptimierung)
Mit dieser Funktion werden für jeden Fahrzeugtyp die Abstände von den Lautsprechern zur
Hörposition virtuell optimiert, wodurch ein klarerer Klang erzielt wird.
Der Einstellwert muss auf die Hörposition und
den Fahrzeugtyp eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist „OFF“.
Grundfunktionen
1. Den [A-MODE]-Knopf drücken und „LPO“
auswählen.
2. Durch Drehen des [A-MODE]-Knopfes die
Hörposition auswählen. Die folgenden Auswahlpunkte sind verfügbar: L3, L2, L1, OFF,R1, R2, R3.