Casio LK-73 User Manual [de]

J Wichtig!
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-5 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst
das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien.Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder gleichwertige Erzeugnisse.Achten Sie immer darauf, dass die positiven (+) und negativen (–) Pole der Batterien in die richtigen Richtungen weisen, wie es
in der Nähe des Batteriefaches angegeben ist.
Tauschen Sie die Batterien möglichst sofort aus, wenn ein Anzeichen von niedriger Batteriespannung festgestellt wird.Schließen Sie niemals die Batteriekontakte kurz.Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren ausgelegt.Verwenden Sie nur das CASIO Netzgerät AD-5.Das Netzgerät ist kein Spielzeug.Trennen Sie immer das Netzgerät ab, bevor Sie das Produkt reinigen.
641A-G-002A
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich
der Sicherheit
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines elektronischen Musikinstrumentes von CASIO.
Bevor Sie das Instrument verwenden, lesen Sie unbedingt
die in dieser Anleitung enthaltenen Instruktionen aufmerksam durch.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere
Referenz auf.
Der schwarze Punkt ( ) bedeutet, dass die angezeigte Aktion ausgeführt werden muss. Anzeigen innerhalb dieses Symbols sind Aktionen, die speziell ausgeführt werden müssen. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist darauf hin, dass der Netzstecker von der elektrischen Steckdose abgezogen werden muss.)
Symbole Verschiedene Symbole werden in
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und richtig verwendet wird und um Verletzungen des Anwenders und anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Dieses Symbole und ihre Bedeutungen sind nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol bezeichnet Informationen, die das Risiko von Todesfolge oder ernsthaften Verletzungen aufweisen, wenn diese Informationen ignoriert oder falsch angewendet werden.
Damit werden Punkte angezeigt, die das Risiko von Todesfolge oder ernsthaften Verletzungen aufweisen, wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Anzeige falsch bedient wird.
Damit werden Punkte angezeigt, die das Risiko von Verletzungen aufweisen, sowie Punkte, für welche die Möglichkeit von Beschädigungen besteht, nur wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Anzeige falsch bedient wird.
GEFAHR
Alkalibatterien
Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus, wenn die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihre Augen gelangt.
1. Reiben Sie niemals Ihre Augen! Spülen Sie die Augen mit Frischwasser aus.
2. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Falls Sie die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihren Augen belassen, können Sie das Sehvermögen verlieren.
WARNUNG
Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung
Fortgesetzte Verwendung des Produktes, wenn dieses Rauch, ungewöhnlichen Geruch oder Hitze erzeugt, führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Falls Sie das Netzgerät für die Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
Symbolbeispiele
641A-G-003A
Dieses Dreiecksymbol ( ) bedeutet, dass der Anwender vorsichtig sein soll. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist auf die Möglichkeit von elektrischen Schlägen hin.)
Dieser Kreis mit einer durchgehenden Linie ( ) bedeutet, dass die angezeigte Aktion nicht ausgeführt werden darf. Anzeigen innerhalb oder in der Nähe dieses Symbols sind speziell verboten. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist darauf hin, dass die Demontage verboten ist.)
3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen CASIO Kundendienst.
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur das für dieses
Produkt spezifizierte Netzgerät.
G-1
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
WARNUNG
Verwenden Sie nur eine
Spannungsquelle, die innerhalb der an dem Netzgerät angegebenen Netzspannung liegt.
Überhitzen Sie nicht die elektrischen
Netzdosen und Verlängerungskabel.
Netzgerät
Fehlerhafte Verwendung des elektrischen Kabels des Netzgerätes kann zu dessen Beschädigung und damit zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände
auf dem Kabel ab, und setzen Sie dieses keiner Wärme aus.
Versuchen Sie niemals ein Modifizieren
des Kabels, und biegen Sie das Kabel nicht übermäßig ab.
Verdrehen Sie niemals das Kabel, und
ziehen Sie niemals stark daran.
Sollte das elektrische Kabel oder der
Stecker beschädigt werden, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Netzgerät
Berühren Sie niemals das Netzgerät mit nassen Händen.
Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Batterien
Falsche Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen und damit zu einer Beschädigung benachbarter Gegenstände führen, oder die Batterien können bersten, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Versuchen Sie niemals die Batterien zu
zerlegen oder diese kurzuschließen.
Setzen Sie die Batterien niemals Wärme
aus, und versuchen Sie niemals diese durch Verbrennen zu entsorgen.
Mischen Sie niemals alte Batterien mit
neuen Batterien.
WARNUNG
Mischen Sie niemals Batterien
unterschiedlichen Typs.
Versuchen Sie niemals ein Aufladen der
Batterien.
Achten Sie immer darauf, dass die
Batterien mit den positiven (+) und negativen (–) Enden in die richtigen Richtungen weisend eingesetzt werden.
Verbrennen Sie niemals das Produkt
Werfen Sie das Produkt niemals in ein Feuer. Anderenfalls kann es explodieren, wodurch
es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt.
Wasser und Fremdmaterial
Achten Sie darauf, dass niemals Wasser, andere Flüssigkeiten oder Fremdmaterial (wie z.B. Metallstücke) in das Innere des Produktes gelangen, da es sonst zu Feuer­und Stromschlaggefahr kommt. Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Falls Sie das Netzgerät für die Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Demontage und Modifikation
Versuchen Sie niemals dieses Produkt zu zerlegen oder auf irgend eine Art zu modifizieren. Anderenfalls besteht das Risiko von elektrischen Schlägen, Verbrennungen und persönlichen Verletzungen. Lassen Sie alle Inspektionen, Einstellungen und Wartungsarbeiten von Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten CASIO Kundendienst ausführen.
Fallenlassen und Stöße
Die fortgesetzte Verwendung dieses Produktes, nachdem dieses durch Fallenlassen oder starke Stöße beschädigt wurde, führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Führen Sie in einem solchen Fall sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
G-2
641A-G-004A
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
WARNUNG
2. Falls Sie das Netzgerät für die Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Plastikbeutel
Stülpen Sie niemals den Plastikbeutel, in welchem dieses Produkt geliefert wird, über Ihren Kopf oder Mund. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
Besondere Vorsicht in dieser Hinsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
Klettern Sie niemals auf das Produkt und den Ständer.*
Falls Sie auf dieses Produkt oder seinen Ständer klettern, kann dieser umfallen oder beschädigt werden. Besondere Vorsicht in dieser Hinsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
Aufstellung
Vermeiden Sie die Aufstellung des Produkts auf einem instabilen Ständer, einer schrägen Unterlage oder einem anderen ungeeigneten Ort. Eine instabile Unterlage kann zu einem Umfallen des Produktes führen, wodurch es zu Verletzungsgefahr kommen kann.
VORSICHT
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Ordnen Sie das elektrische Kabel niemals
in der Nähe eines Ofens oder einer anderen Wärmequelle an.
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie
das Netzgerät von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie immer am Netzgerät selbst, um dieses abzutrennen.
VORSICHT
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Stecken Sie das Netzgerät immer bis zum
Anschlag in die Netzdose ein.
Trennen Sie das Netzgerät während
eines Gewitters oder vor Antritt einer Reise bzw. vor längerer Abwesenheit immer von der Netzdose ab.
Trennen Sie mindestens einmal jährlich
das Netzgerät von der Netzdose ab, und wischen Sie den an den Kontakten des Steckers angesammelten Staub ab.
Neuaufstellung des Produkts
Bevor Sie das Produkt an einem neuen Ort aufstellen, ziehen Sie immer das Netzgerät von der Netzdose ab, und trennen Sie alle anderen Kabel und Verbindungskabel ab. Falls Sie die Kabel angeschlossen belassen, können die Kabel beschädigt werden, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt.
Reinigung
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie immer das Netzgerät von der Netzdose ab. Falls Sie das Netzgerät an die Netzdose angeschlossen belassen, besteht das Risiko einer Beschädigung des Netzgerätes, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann.
Batterien
Fehlerhafte Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen führen, wodurch Gegenstände in der Nähe beschädigt werden können. Oder die Batterien können explodieren, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie daher immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur die für dieses
Produkt vorgeschriebenen Batterien.
641A-G-005A
Entfernen Sie die Batterien aus dem
Produkt, wenn Sie dieses für längere Zeit nicht verwenden werden.
G-3
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
VORSICHT
Steckerbuchsen
Schließen Sie nur die vorgeschriebenen Geräte und Ausrüstungen an die Steckerbuchsen dieses Gerätes an. Der Anschluss eines nicht spezifizierten Gerätes oder einer nicht spezifizierten Ausrüstung kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie die folgenden Aufstellungsorte für dieses Produkt. Solche Aufstellungsorte führen zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Orte, die hoher Luftfeuchtigkeit oder
starker Staubentwicklung ausgesetzt sind.
Orte, an welchen Lebensmittel
verarbeitet werden, oder die auf andere Weise ölhaltiger Luft ausgesetzt sind.
Orte in der Nähe von Klimageräten, auf
beheizten Teppichen, in direktem Sonnenschein, in einem im prallen Sonnenlicht geparkten Fahrzeug oder an einem anderen Ort mit hoher Temperatur.
Flüssigkristallanzeige
Drücken Sie niemals gegen das LCD-
Panel, und setzen Sie dieses keinen starken Stößen aus. Anderenfalls kann das Glas brechen, wodurch es zu Verletzungsgefahr kommt.
Sollte das LCD-Panel jemals splittern
oder brechen, berühren Sie niemals die Flüssigkeit in dem Panel. Die Flüssigkeit im Inneren des LCD-Panels kann zu Entzündungen der Haut führen.
Falls die Flüssigkeit des LCD-Panels
jemals in Ihren Mund gelangen sollte, spülen Sie sofort Ihren Mund mit Frischwasser aus, und suchen Sie danach einen Arzt auf.
Sollte die Flüssigkeit des LCD-Panels
jemals in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen, spülen Sie die Augen bzw. die betroffene Stelle für mindestens 15 Minuten mit Frischwasser, und suchen Sie danach einen Arzt auf.
VORSICHT
Lautstärke
Hören Sie niemals Musik für längere Zeit mit hoher Lautstärke. Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von Kopfhörern geboten. Eine hohe Lautstärkeeinstellung kann zu Gehörschäden führen.
Schwere Gegenstände
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf diesem Produkt ab.
Anderenfalls kann das Produkt umfallen oder die Gegenstände können herunter fallen, wodurch es zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
Richtige Montage des Ständers*
Ein falsch montierter Ständer kann umkippen, sodass das Produkt herunterfällt und persönliche Verletzungen verursachen kann.
Achten Sie auf richtige Montage des Ständers, wie es in der damit mitgelieferten Montageanleitung angegeben ist. Bringen Sie auch das Produkt richtig auf dem Ständer an.
* Der Ständer ist als Option erhältlich.
Sofort die Batterien auswechseln oder das Netzgerät verwenden, wenn die folgenden Symptome auftreten.
Stromversorgungs-Kontrolllampe blassInstrument schaltet nicht einDisplay flimmert, ist blass oder kann nur schwer abgelesen
werden
Ungewöhnlich niedrige Lautsprecher/Kopfhörer-
Lautstärke
Verzerrungen im ausgegebenen SoundManchmalige Unterbrechung des Sounds beim Spielen mit
hoher Lautstärke
Plötzlicher Stromausfall beim Spielen mit hoher LautstärkeFlimmern oder Verblassen des Displays, wenn mit hoher
Lautstärke gespielt wird
Kontinuierliche Sound-Ausgabe nachdem Sie eine Taste
freigeben
Eine vollständig unterschiedliche Klangfarbe ertöntEin abnormales Rhythmuspattern und Song Bank
Musikstück wird gespielt
Abblenden der Keyboard-Leuchten, wenn Noten ertönenStromausfall, verzerrter Klang oder niedrige Lautstärke,
wenn von einem angeschlossenen Computer oder MIDI­Gerät wiedergegeben wird
G-4
641A-G-006A
Hauptmerkmale
Hauptmerkmale
J 137 Klangfarben
Alle gewünschten Klangfarben von Orchester-Instrumenten zu synthesierten Sounds, Schlagzeug-Sets und noch viel mehr.
J 100 Rhythmen
Eine Auswahl von Rhythmen, die Rock, Pop, Jazz und alle anderen Musikrichtungen einschließt.
J Automatische Begleitung
Einfach einen Akkord spezifizieren und das Keyboard spielt automatisch die richtigen Rhythmus-, Bass- und Akkordteile.
J 100 eingebaute Musikstücke
Durch einen einfachen Vorgang kann der Melodienpart jedes der 100 Song Bank Musikstücke ausgeschaltet werden, sodass Sie dazu auf dem Keyboard mitspielen können.
J Tastenbeleuchtungssystem mit 3-Stufen-Lernfunktion
Verwenden Sie ein beliebiges der 100 Song Bank Musikstücke, um das Spielen zu erlernen, da die Tasten des Keyboards aufleuchten, um Ihnen die richtigen Noten zu lehren. Üben Sie zuerst das Timing der Noten. Danach spielen Sie dazu in dem von Ihnen bevorzugten Tempo. Bald werden Sie bereit für die dritte Stufe sein, bei der Sie mit normaler Geschwindigkeit mitspielen.
Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung der Tasten unter direkter Sonnenbestrahlung oder bei anderer sehr heller Beleuchtung
nur schwer gesehen werden kann.
J Großes Display mit vielseitigen musikalischen Informationen
Ein großes informatives Display zeigt Ihnen, welche Finger Sie verwenden sollen, welche Tasten Sie drücken müssen, die Notenzeilen-Schreibweise der zu spielenden Noten und noch viel mehr.
J Speicherfunktion
Nehmen Sie bis zu zwei Parts im Speicher auf, um diese später wiedergeben zu können. Ein realistisches Spielen im Ensemble kann ebenfalls bewerkstelligt werden, indem die automatische Begleitfunktion verwendet wird.
J General MIDI-Kompatibilität
Die General MIDI-Klangfarben lassen Sie das Keyboard an einen Personal Computer anschließen und “Desktop-Musik”­Fähigkeiten genießen. Dieses Keyboard kann als Desktop-Musikeingabegerät oder als eine Klangquelle verwendet werden, wobei auch die Wiedergabe von im Fachhandel erhältlicher General MIDI-Musik-Software möglich ist.
J Aufleuchten der Tasten gemäß empfangener MIDI-Meldungen
Das Keyboard kann so eingestellt werden, dass seine Tasten in Abhängigkeit von den Kanälen für die im Fachhandel erhältliche General MIDI-Musik-Software aufleuchten. Sie können sogar die Ausgabe eines Kanals ausschalten und auf dem Keyboard dazu mitspielen.
641A-G-007A
G-5
Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
.......................................G-1
Hauptmerkmale .............G-5
Inhalt ...............................G-6
Allgemeine Anleitung
.......................................G-8
Über das Display................................ G-10
Schnellnachschlag ......G-11
Stromversorgung ........G-13
Batteriebetrieb.................................... G-13
Netzbetrieb......................................... G-14
Ausschaltautomatik............................ G-14
Einschaltwarnung............................... G-15
Einstellungen und Speicherinhalt....... G-15
Verwendung der automatischen
Begleitung ....................G-21
Wahl eines Rhythmus ........................ G-21
Spielen eines Rhythmus..................... G-21
Einstellung des Tempos .....................G-22
Verwendung der
automatischen Begleitung ..................G-22
Verwendung von Intro
(Einleitungsphrase) ............................ G-25
Verwendung von Fill-in
(Zwischenspiel) .................................. G-25
Verwendung einer
Rhythmus-Variation............................ G-25
Verwendung eines Fill-in-Patterns
mit einem Variations-Rhythmus .........G-26
Synchronstart der Begleitung mit
dem Rhythmus ................................... G-26
Beendigung mit Ending
(Schlussphrase) ................................. G-26
Anschlüsse ..................G-16
Kopfhörer/Ausgangsbuchse............... G-16
Sustain/Zuordnungsbare Buchse....... G-16
Zubehör und Sonderzubehör ............. G-17
Grundlegende
Bedienvorgänge ..........G-18
Spielen des Keyboards ...................... G-18
Wahl einer Klangfarbe........................ G-18
Ein- und Ausschaltung des
Tastenbeleuchtungssystems.............. G-19
Verwendung des Metronoms ............. G-19
G-6
Einstellen der Begleitlautstärke ..........G-27
Song Bank ...................G-28
Wahl eines Musikstückes ...................G-28
Spielen eines Musikstückes ............... G-28
Einstellung des Tempos .....................G-29
Pause während der Wiedergabe........ G-29
Schneller Rücklauf ............................. G-30
Schneller Vorlauf ................................G-30
Änderung der Klangfarbe
der Melodie......................................... G-30
Aufeinanderfolgende Wiedergabe
aller Song Bank Musikstücke ............. G-31
641A-G-008A
Inhalt
3-Stufen-Lernfunktion
.....................................G-32
Stufe 1 - Meistern Sie das Timing...... G-33
Stufe 2 - Meistern Sie die Melodie. .... G-34
Stufe 3 - Spielen Sie mit normaler
Geschwindigkeit................................. G-35
Song-Speicherfunktion
.....................................G-36
Spuren................................................ G-36
Echtzeit-Aufnahme auf Spur 1 ........... G-37
Wiedergabe aus dem
Song-Speicher ................................... G-39
Echtzeit-Aufnahme auf Spur 2 ........... G-39
Aufnahme von Akkorden mit
der schrittweisen Aufnahme............... G-40
Schrittweise Aufnahme
der Melodie auf Spur 2....................... G-43
MIDI ...............................G-51
Was ist MIDI? ..................................... G-51
General MIDI ...................................... G-52
Änderung der MIDI-Einstellungen ...... G-52
Meldungen.......................................... G-56
Störungsbeseitigung
.....................................G-59
Technische Daten ........G-61
Pflege Ihres Keyboards
.....................................G-63
Anhang ...........................A-1
Noten-Tabelle....................................... A-1
Schlagzeug-Sound-Liste ...................... A-3
Tabellen der gegriffenen Akkorde ........ A-4
Inhalt von Spur 2 nach
der schrittweisen Aufnahme............... G-44
Editieren von Daten während
der schrittweisen Aufnahme............... G-44
Löschen des Inhalts
einer bestimmten Spur....................... G-45
Keyboard-Einstellungen
.....................................G-46
Verwendung der Mischklangfarbe...... G-46
Verwendung von Split
(Tastatur-Auftrennung)....................... G-47
Gemeinsame Verwendung von
Mischklangfarbe und Split.................. G-48
Verwendung der Anschlagdynamik.... G-49
Transponierung des Keyboards......... G-49
Stimmen des Keyboards .................... G-50
Rhythmus-Liste .................................... A-6
MIDI Implementation Chart
641A-G-009A
G-7
Allgemeine Anleitung
Allgemeine Anleitung
G-8
641A-G-010A
* Anbringen des Notenständers
Den Notenständer in den Schlitz an der Oberseite des Keyboards einsetzen, wie es in der Abbildung dargestellt ist.
1 MIDI OUT-Anschluss 2 MIDI IN-Anschluss 3 Sustain/Zuordnungsbare Buchse
(SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK)
4 Kopfhörer/Ausgangsbuchse (PHONES/OUTPUT) 5 Stromversorgungsanschluss (DC 9V) 6 Lautsprecher 7 Rhythmus-Liste 8 Klangfarben-Liste 9 Display bk Song Bank-Liste bl Akkord-Grundtonbezeichnung bm Liste der Perkussioninstrumente bn Akkordtypnamen bo Transponierungs/Stimmungs/MIDI-Taste
(TRANSPOSE/TUNE/MIDI)
bp Begleitlautstärken-Taste (ACCOMP VOLUME) bq Metronom-Taste (METRONOME) br Beat-Taste (BEAT) bs Rhythmus-Taste (RHYTHM) bt Song Bank-Taste (SONG BANK) ck Klangfarben-Taste (TONE) cl Stromversorgungs-Kontrollleuchte (POWER) cm Eln/Aus-Taste (POWER) cn Lautstärken-Schieberegler (VOLUME) co Modus-Schalter (MODE) cp Songspeicher-Taste (SONG MEMORY) cq Schritt-Taste (STEP) cr Tastenbeleuchtungsteste (KEY LIGHT) cs Demo-Taste (DEMO)
Wiedergabe eines Demo-Musikstückes
Die DEMO-Taste drücken, um die Demo-Musikstück­Wiedergabe zu beginnen, wodurch die 100 eingebauten Musikstücke aufeinanderfolgend wiedergegeben werden. Um die Demo-Musikstück-Wiedergabe zu stoppen, die DEMO-, START/STOP- oder STOP-Taste drücken.
Allgemeine Anleitung
Die [+]- (vorwärts) oder [–]-Taste (rückwärts) drücken, um
an das nächste bzw. vorhergehende Demo-Musikstück zu springen.
Sie können die Klangfarben-Einstellung des Keyboards
ändern (Seite G-18), bevor Sie mit der Demo-Wiedergabe beginnen; danach können Sie diese Klangfarbe verwenden, um auf dem Keyboard mitzuspielen.
Die MIDI-, Mischklangfarben- und Auftrennungsfunktionen
können während der Wiedergabe eines Demo­Musikstückes nicht verwendet werden.
ct Auftrennungs-Taste (SPLIT) dk Taste für Anschlagdynamik (TOUCH RESPONSE) dl Mischklangfarben-Taste (LAYER) dm Zifferntasten
Für die Eingabe von Zahlen, um eine angezeigte Zahl
oder eine Einstellung zu ändern.
dn [+]/[–]-Tasten
Negative Werte können unter Verwendung der
Zifferntasten nicht eingegeben werden. Verwenden Sie an deren Stelle die [+]- (Erhöhung) und [–]-Taste (Verminderung).
do Einleitungs-Taste (INTRO) dp Normal/Fill-in-Taste (NORMAL/FILL-IN) dq Variation/Fill-in-Taste (VAR/FILL-IN) dr Synchron/Endungs-Taste (SYNCHRO/ENDING) ds Start/Stopp-Taste (START/STOP) dt Tempo -Taste (TEMPO ) ek Tempo -Taste (TEMPO ) el Stopp-Taste (STOP) em Wiedergabe/Pause-Taste (PLAY/PAUSE) en Rücklauf-Taste (REW) eo Schnellvorlauf-Taste (FF) ep LEFT/TRACK 1-Taste eq RIGHT/TRACK 2-Taste er Stufe 1-Taste (STEP 1) es Stufe 2-Taste (STEP 2) et Stufe 3-Taste (STEP 3)
641A-G-011A
G-9
Allgemeine Anleitung
Über das Display
1. Ein Indikator erscheint neben der verwendeten Funktion: GM (General MIDI-Modus), SONG MEMORY
(Songspeicher), STEP (Stufe), KEY LIGHT (Tastenbeleuchtung).
2. Dieser Bereich zeigt Klangfarbennummer und -namen, Rhythmusnummer und -namen sowie
Klangfarbennummer und -namen an. Er zeigt auch andere Informationen an, wenn die Song-Speicherfunktion und andere Funktionen verwendet werden. Indikatoren erscheinen ebenfalls hier, um die Art der angezeigten Daten zu bezeichnen: TONE (Klangfarbendaten), RHYTHM (Rhythmusdaten) und SONG BANK (Song Bank Daten).
3. Dieser Bereich ist ein Notenzeilen-Schreibweisen-Display, das die auf dem Keyboard oder aus dem Song-
Speicher gespielten Noten, die Akkordformen und die MIDI-Empfangsdaten anzeigt*. Falls Sie ein Pedal verwenden, erscheint hier eine Pedalmarkierung ( ) wenn Sie das Pedal drücken.
[Oktavenmarkierung ( )] (HOCH) Erscheint, wenn die auf dem Keyboard erzeugte Note um eine Oktave höher als die auf der Notenlinie angezeigte Note ist.
[Oktavenmarkierung ( )] (NIEDER) Erscheint, wenn die von dem Keyboard erzeugte Note um eine Oktave niedriger ist als die in der Notenlinie angezeigte Note.
* Empfangene Noten außerhalb des Bereichs von C1 bis C7 erscheinen nicht auf dem Display.
4. Ein Indikator erscheint neben einer Funktion, die gerade verwendet wird: LAYER (Mischklangfarbe), SPLIT
(Tastatur-Auftrennung), TOUCH RESPONSE (Anschlagdynamik).
5. Dieser Bereich zeigt die Greifvorgänge, die dynamischen Markierungen, die Fingerüberkreuzungstechniken
und andere Informationen während der 3-Stufen-Lernfunktion und der Song Bank Wiedergabe an. Die Buchstaben “L” (links) und “R” (rechts) erscheinen, um die Teile und Speicherspuren der automatischen Begleitung für die linke oder rechte Hand anzuzeigen.
6. Dieser Bereich zeigt die Taktzahl, die Taktschlagzahl (Beat), ein grafisches Metronom und den Tempowert
(Beats pro Minute) während der Wiedergabe des Rhythmus und der automatischen Begleitung sowie bei Verwendung des Song-Speichers an. Er zeigt auch die Lernstufennummer bei Verwendung der 3-Stufen­Lernfunktion an.
7. Dieser Bereich zeigt die Akkordnamen während der automatischen Begleitung und der Song Bank
Wiedergabe an.
Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigebeispiele dienen nur für illustrative Zwecke. Der tatsächliche Text und die
Werte, die auf dem Display erscheinen, können von den in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Beispielen abweichen.
G-10
641A-G-012A
Schnellnachschlag
Schnellnachschlag
1 Stromversorgungs-Kontrollleuchte 2 MODE 3 SONG BANK
4 Zifferntasten 5 POWER 6 STEP 1
7 STEP 2
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Übersicht über die Keyboard-Operationen bei Verwendung der Stufe 1 und 2 der 3-Stufen-Lernfunktion.
Spielen des Keyboards
1. Die POWER-Taste drücken, um die
Stromversorgung einzuschalten.
Dadurch leuchtet die Strom-Kontrollleuchte auf.
1 Leuchtet
2. Den MODE-Schalter auf NORMAL stellen.
3. Die SONG BANK-Taste drücken.
4. Das zu spielende Musikstück in der Song Bank
Liste aufsuchen, und danach seine zweistellige Nummer mit den Zifferntasten eingeben.
Beispiel:
Um “48 ALOHA OE” zu wählen, die Ziffer 4 gefolgt von der Ziffer 8 eingeben.
5. Die STEP 1-Taste oder die STEP 2-Taste
drücken.
Das Keyboard gibt einen Taktschlag aus und
wartet, bis Sie etwas auf dem Keyboard spielen. Die Tasten, die Sie zuerst drücken müssen, blinken.
6. Spielen Sie die Melodie gemeinsam mit der
gewählten Begleitung des Musikstückes.
Spielen Sie gemäß den Greifvorgängen, Noten
und dynamischen Markierungen, die auf dem Display erscheinen.
1 Indikator erscheint 2 Greifvorgang 3 Tonhöhe der Note 4 Dynamikmarkierung
z Falls Sie Stufe 1 der Lernfunktion gewählt haben
Die Noten auf dem Keyboard spielen.Eine Sub-Melodie (Obbligato) wird
gemeinsam mit der Melodie gespielt.
Mit Stufe 1 wird immer die richtige
Melodiennote gespielt, welche Taste des Keyboards Sie auch immer drücken.
641A-G-013A
G-11
Schnellnachschlag
z Falls Sie Stufe 2 der Lernfunktion gewählt haben
Die richtigen Noten auf dem Keyboard
spielen.
Die aufleuchtende Taste des Keyboards
drücken. Achten Sie darauf, dass bei den Musikstücken 70 bis 99 die Beleuchtung der Keyboard-Taste ausgeschaltet wird, sobald Sie die Taste drücken.
Die Keyboard-Taste für die als nächstes zu
spielende Note blinkt.
Eine Sub-Melodie (Obbligato) wird
gleichzeitig mit der Melodie gespielt, so lange Sie die richtige Keyboard-Taste drücken.
G-12
641A-G-014A
Stromversorgung
Stromversorgung
Dieses Keyboard kann von einer normalen Netzdose (bei Verwendung des vorgeschriebenen Netzgerätes) oder von Batterien mit Strom versorgt werden. Immer das Keyboard ausschalten, wenn dieses nicht verwendet wird.
Batteriebetrieb
Immer das Keyboard ausschalten, bevor die Batterien eingesetzt oder ausgetauscht werden.
Einsetzen der Batterien
1. Den Batteriefachdeckel abnehmen.
2. Sechs Monozellen in das Batteriefach
einsetzen.
Darauf achten, dass die positiven (+) und
negativen (–) Enden der Batterien richtig ausgerichtet sind.
die Lautstärke des Keyboards auf den mittleren Pegel eingestellt ist. Die Batterielebensdauer kann durch extreme Temperaturen oder das Spielen bei sehr hoher Lautstärke-Einstellung verkürzt werden.
z Jedes der folgenden Symptome weist auf niedrige
Batteriespannung hin. Wenn eines dieser Symptome auftritt, die Batterien möglichst bald austauschen.
Stromversorgungs-Kontrolllampe blassInstrument schaltet nicht einDisplay flimmert, ist blass oder kann nur schwer
abgelesen werden
Ungewöhnlich niedrige Lautsprecher/Kopfhörer-
Lautstärke
Verzerrungen im ausgegebenen SoundManchmalige Unterbrechung des Sounds beim
Spielen mit hoher Lautstärke
Plötzlicher Stromausfall beim Spielen mit hoher
Lautstärke
Flimmern oder Verblassen des Displays, wenn mit
hoher Lautstärke gespielt wird
Kontinuierliche Sound-Ausgabe nachdem Sie eine
Taste freigeben
Eine vollständig unterschiedliche Klangfarbe ertöntEin abnormales Rhythmuspattern und Song Bank
Musikstück wird gespielt
Abblenden der Keyboard-Leuchten, wenn Noten
ertönen
Stromausfall, verzerrter Klang oder niedrige
Lautstärke, wenn von einem angeschlossenen Computer oder MIDI-Gerät wiedergegeben wird
3. Die Laschen am Batteriefachdeckel in die dafür
vorgesehenen Löcher einsetzen und den Deckel schließen.
Das Keyboard kann vielleicht nicht richtig funktionieren, wenn Sie die Batterien bei eingeschalteter Stromversorgung einsetzen oder austauschen. Falls dies eintritt, das Keyboard aus- und danach wieder einschalten, wodurch die Funktionen wieder normal arbeiten sollten.
Wichtige Informationen hinsichtlich der Batterien
z Nachfolgend ist die ungefähre Lebensdauer der Batterien
aufgeführt.
Manganbatterien................................. 5 Stunden*
* Der obige Wert entspricht der Standard-
Batterielebensdauer bei normaler Temperatur, wenn
641A-G-015A
Falsche Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen und damit zu einer Beschädigung benachbarter Gegenstände führen, oder die Batterien können bersten, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Versuchen Sie niemals die Batterien zu zerlegen
oder diese kurzuschließen.
Setzen Sie die Batterien niemals Wärme aus, und
versuchen Sie niemals diese durch Verbrennen zu entsorgen.
Mischen Sie niemals alte Batterien mit neuen
Batterien.
Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen
Typs.
Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.Achten Sie immer darauf, dass die Batterien mit den
positiven (+) und negativen (–) Enden in die richtigen Richtungen weisend eingesetzt werden.
G-13
Stromversorgung
Fehlerhafte Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen führen, wodurch Gegenstände in der Nähe beschädigt werden können. Oder die Batterien können explodieren, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie daher immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur die für dieses Produkt
vorgeschriebenen Batterien.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn
Sie dieses für längere Zeit nicht verwenden werden.
Netzbetrieb
Für Netzbetrieb darf nur das für dieses Keyboard vorgeschriebene Netzgerät verwendet werden.
Vorgeschriebenes Netzgerät: AD-5
Sollte das elektrische Kabel oder der Stecker
beschädigt werden, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Berühren Sie niemals das Netzgerät mit nassen
Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Ordnen Sie das elektrische Kabel niemals in der
Nähe eines Ofens oder einer anderen Wärmequelle an.
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das
Netzgerät von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie immer am Netzgerät selbst, um dieses abzutrennen.
Stecken Sie das Netzgerät immer bis zum Anschlag
in die Netzdose ein.
Trennen Sie das Netzgerät während eines Gewitters
oder vor Antritt einer Reise bzw. vor längerer Abwesenheit immer von der Netzdose ab.
Trennen Sie mindestens einmal jährlich das
Netzgerät von der Netzdose ab, und wischen Sie den an den Kontakten des Steckers angesammelten Staub ab.
1 DC 9V Buchse 2 Netzgerät AD-5 3 Netzdose
Bitte beachten Sie auch die folgenden wichtigen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie das Netzgerät verwenden.
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur das für dieses Produkt
spezifizierte Netzgerät.
Verwenden Sie nur eine Spannungsquelle, die
innerhalb der an dem Netzgerät angegebenen Netzspannung liegt.
Überhitzen Sie nicht die elektrischen Netzdosen und
Verlängerungskabel.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem
Kabel ab, und setzen Sie dieses keiner Wärme aus.
Versuchen Sie niemals ein Modifizieren des Kabels,
und biegen Sie das Kabel nicht übermäßig ab.
Verdrehen Sie niemals das Kabel, und ziehen Sie
niemals stark daran.
Unbedingt darauf achten, dass das Keyboard
ausgeschaltet ist, bevor das Netzgerät angeschlossen oder abgetrennt wird.
Bei längerer Verwendung erwärmt sich das Netzgerät.
Dies ist jedoch normal und stellt keine Störung dar.
Ausschaltautomatik
Bei Batteriebetrieb wird die Stromversorgung des Keyboards automatisch ausgeschaltet, wenn Sie für etwa 6 Minuten keine Operation ausführen. In diesem Fall muss die POWER­Taste gedrückt werden, um die Stromversorgung wieder einzuschalten.
Bei Verwendung des Netzgerätes für die Stromversorgung
des Keyboards ist die Ausschaltautomatik außer Betrieb gesetzt (sie funktioniert nicht).
G-14
641A-G-016A
Stromversorgung
Einschaltwarnung
Die Keyboard-Tasten leuchten, um Sie zu warnen, wenn Sie die Stromversorgung eingeschaltet belassen und für etwa sechs Minuten keine Operation ausführen. Achten Sie darauf, dass dabei die Tasten nur leuchten, d.h. es wird kein Sound erzeugt. Wenn dies eintritt, einen beliebigen Knopf oder eine beliebige Keyboard-Taste drücken, um die Einschaltwarnung freizugeben.
Die Einschaltwarnung arbeitet nur, wenn das Keyboard
über das Netzgerät mit Strom versorgt wird. Sie arbeitet nicht bei Batteriebetrieb.
Ausschalten der Ausschaltautomatik und der Einschaltwarnung
Die TONE-Taste niederhalten, während Sie die Stromversorgung des Keyboards einschalten, um die Ausschaltautomatik und die Einschaltwarnung auszuschalten.
Wenn diese Funktionen ausgeschaltet sind, schaltet sich
das Keyboard nicht selbsttätig aus und keine Warnung wird ausgegeben, wie lange das Keyboard auch bei eingeschalteter Stromversorgung nicht betätigt wird.
Die Ausschaltautomatik und die Einschaltwarnung
werden wiederum eingeschaltet, wenn Sie die Stromversorgung manuell aus- und danach wieder einschalten.
Wichtige Keyboard-Einstellungen
Die wichtigsten Keyboard-Einstellungen sind: Klangfarbennummer, Mischklangfarbe, Auftrennung, Auftrennungspunkt, Anschlagdynamik, Rhythmusnummer, Tempo, Begleitlautstärke, General MIDI-Modus ein/aus, Begleitungs-MIDI OUT ein/aus, Einstellung der Sustain/zuordnungsbaren Buchse, Keyboard-Kanal und Song Bank Nummer.
Speicherinhalt
Zusätzlich zu den obigen Einstellungen, verbleiben auch die im Song-Speicher abgespeicherten Daten erhalten.
Elektrischer Strom
Die oben beschriebenen Einstellungen und Speicherdaten bleiben erhalten, so lange das Keyboard mit elektrischem Strom versorgt wird. Durch das Abziehen des Netzgerätes, wenn keine Batterien eingesetzt sind, oder wenn die eingesetzten Batterien verbraucht sind, wird die elektrische Stromversorgung des Keyboards unterbrochen. Dadurch werden alle Einstellungen auf ihre werksseitigen Vorgaben initialisiert, und die im Speicher abgespeicherten Daten werden gelöscht.
Anforderungen an die Stromversorgung
Einstellungen und Speicherinhalt
Einstellungen
Die wirksamen Klangfarben-, Rhythmus- und anderen wichtigen Keyboard-Einstellungen, wenn die Stromversorgung mit der POWER-Taste manuell bzw. von der Ausschaltautomatik automatisch ausgeschaltet wird, sind wiederum wirksam, wenn Sie das nächste Mal die Stromversorgung einschalten.
641A-G-017A
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die gegenwärtigen Keyboard­Einstellungen und Speicherinhalte nicht verloren werden.
Achten Sie darauf, dass das Keyboard über das Netzgerät
mit Strom versorgt wird, bevor Sie die Batterien austauschen.
Bevor Sie das Netzgerät abtrennen, darauf achten, dass
neue Batterien in das Keyboard eingesetzt sind.
Darauf achten, dass die Stromversorgung des Keyboards
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterien austauschen oder das Netzgerät abtrennen.
G-15
Anschlüsse
Anschlüsse
Kopfhörer/Ausgangsbuchse
Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte angeschlossen werden, unbedingt zuerst die Lautstärkeeinstellung des Keyboards und des anzuschließenden Gerätes vermindern. Die gewünschte Lautstärke kann nach Beendigung der Anschlüsse wieder eingestellt werden.
Rückseite
J Anschließen der Kopfhörer (Abb. 1)
Durch das Anschließen der Kopfhörer wird der Ausgang von den eingebauten Lautsprechern des Keyboards ausgeschaltet, sodass Sie auch zu späten Nachtstunden spielen können, ohne jemanden zu stören.
Der falsche Steckertyp an einem Ende führt dazu, dass einer der Stereo-Kanäle verloren wird.
Nach dem Anschluss an einen Verstärker für Musikinstrumente ist die Lautstärke des Keyboards auf einen relativ niedrigen Pegel einzustellen, worauf die gewünschte Lautstärke mit den Reglern des Verstärkers einzustellen ist.
Anschlussbeispiel
Sustain/Zuordnungsbare Buchse
Sie können ein optionales Sustain-Pedal (SP-2, SP-10 oder SP-20) an die SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK-Buchse anschließen, um die nachfolgend beschriebenen Funktionen verwenden zu können.
Für Einzelheiten über das Wählen der gewünschten Pedalfunktion siehe “SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK” auf Seite G-55.
J Audio-Gerät (Abb. 2)
Das Keyboard an ein Audio-Gerät anschließen, wobei ein im Fachhandel erhältliches Verbindungskabel zu verwenden ist, das an einem Ende einen Stereo-Klinkenstecker und am anderen Ende zwei Cinch-Stecker aufweist. Bei dem an das Keyboard angeschlossenen Stecker muss es sich um einen Stereo-Stecker handeln, da sonst nur ein Stereo-Kanal ausgegeben wird. In dieser Konfiguration ist der Eingangswahlschalter des Audio-Gerätes normalerweise auf die Eingangsbuchse (mit AUX IN oder dgl. markiert) einzustellen, an die das Kabel von dem Keyboard angeschlossen ist. Für weitere Einzelheiten siehe die mit dem Audio-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.
J Verstärker für Musikinstrumente (Abb. 3)
Ein im Fachhandel erhältliches Verbindungskabel verwenden, um das Keyboard an den Verstärker für Musikinstrumente anzuschließen.
Unbedingt ein Verbindungskabel verwenden, das einen
Stereo-Stecker an dem an das Keyboard angeschlossenen Ende und einen Stecker für zwei Kanäle (links und rechts) an der Seite des Verstärkers aufweist.
G-16
1 SUSTAIN/ASSIGNABLE JACK-Buchse
J Sustain-Pedal
Bei Piano-Klangfarben werden die Noten angehalten,
wenn das Pedal niedergetreten wird, gleich wie mit dem Dämpfungspedal eines Pianos.
Bei Orgel-Klangfarben werden die Noten durch das
Niederdrücken des Pedals weiterhin gespielt, bis Sie das Pedal freigeben.
J Sostenuto-Pedal
Gleich wie mit dem oben beschriebenen Sustain-Pedal,
werden die Noten durch das Niederdrücken des Sostenuto-Pedals angehalten.
641A-G-018A
Der Unterschied zwischen dem Sostenuto-Pedal und
dem Sustain-Pedal liegt in der Zeitsteuerung. Mit dem Sostenuto-Pedal drücken Sie die Tasten und betätigen danach das Pedal, bevor Sie die Tasten freigeben. Nur die Noten, die beim Drücken des Pedals ertönen, werden angehalten.
J Soft (Dämpferpedal)-Pedal
Durch Drücken dieses Pedals wird der Sound der gespielten Noten bedämpft.
J Rhythmus-Start/Stopp-Pedal
In diesem Fall führt das Pedal die gleichen Funktionen wie die START/STOP-Taste aus.
Zubehör und Sonderzubehör
Nur das für dieses Keyboard vorgeschriebene Zubehör und Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht autorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr kommen.
Anschlüsse
641A-G-019A
G-17
Grundlegende Bedienvorgänge
Grundlegende Bedienvorgänge
1 VOLUME 2 MODE 3 KEY LIGHT
4 METRONOME 5 BEAT 6 TONE
7 Zifferntasten 8 POWER 9 START/STOP
bk TEMPO bl [+]/[–]
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Ausführung von grundlegenden Keyboard-Operationen.
Spielen des Keyboards
Spielen des Keyboards
1. Die POWER-Taste drücken, um das Keyboard
einzuschalten.
2. Den MODE-Schalter auf Position NORMAL
stellen.
3. Den VOLUME-Schieberegler verwenden, um
die Lautstärke auf einen relativ niedrigen Pegel einzustellen.
4. Etwas auf dem Keyboard spielen.
Wahl einer Klangfarbe
Dieses Keyboard weist 137 eingebaute Klangfarben auf. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die gewünschte Klangfarbe zu wählen.
Wählen einer Klangfarbe
1
Indikator erscheint
3. Die Zifferntasten verwenden, um die dreistellige
Klangfarbennummr der gewünschten Klangfarbe einzugeben.
Beispiel:
Um “032 ACOUSTIC BASS” zu wählen, die Ziffern 0, 3 gefolgt von der Ziffer 2 eingeben.
Immer alle drei Stellen der Klangfarbennummer eingeben,
einschließlich der vorgestellten Nullen (wenn vorhanden). Falls Sie nur eine oder zwei Stellen eingeben und danach stoppen, wird das Display nach einigen Sekunden Ihre Eingabe automatisch löschen.
Sie können die angezeigte Klangfarbennummer auch
erhöhen oder vermindern, indem Sie die [+]-Taste bzw. [–]-Taste drücken.
Wenn einer der Schlagzeug-Sets gewählt ist
(Klangfarbennummern 128 bis 136), ist jeder Taste des Keyboards ein unterschiedlicher Perkussion-Sound zugeordnet. Für Einzelheiten siehe Seite A-3.
1. Die gewünschte Klangfarbe in der
Klangfarbenliste des Keyboards aufsuchen und deren Klangfarbennummer ablesen.
2. Die TONE-Taste drücken.
G-18
Polyfonie
Der Ausdruck Polyfonie bezeichnet die maximale Anzahl von Noten, die Sie gleichzeitig spielen können. Dieses Keyboard weist 24-notige Polyfonie auf, die die von Ihnen
641A-G-020A
gespielten Noten sowie auch die vom Keyboard gespielten Rhythmus- und automatischen Begleitungspattern einschließt. Dies bedeutet, dass die Anzahl der für das Spielen des Keyboards verfügbaren Noten (Polyfonie) reduziert wird, wenn ein Rhythmus- oder automatisches Begleitungspattern vom Keyboard gespielt wird. Achten Sie auch darauf, dass manche Klangfarben nur 12-notige Polyfonie aufweisen.
Wenn der Rhythmus oder die automatische Begleitung
gespielt wird, wird die Anzahl der gleichzeitig gespielten Sounds reduziert.
Digital-Sampling
Eine Anzahl der mit diesem Keyboard verwendeten Klangfarben wurden mit einer als Digital-Sampling bezeichneten Technik aufgezeichnet und verarbeitet. Um hohe Qualität der Klangfarben sicherzustellen, werden dabei die niedrigen, mittleren und hohen Bereiche abgetastet und danach kombiniert, um Ihnen Sounds bieten zu können, die verblüffend ähnlich zu den Originalen sind. Sie können vielleicht geringe Unterschiede in der Lautstärke oder Klangqualität bei manchen Klangfarben feststellen, wenn Sie diese an unterschiedlichen Position am Keyboard spielen. Dies ist ein unvermeidliches Ergebnis der Mehrfach­Abtastung und ist kein Anzeichen von Fehlbetrieb.
Grundlegende Bedienvorgänge
Das Tastenbeleuchtungssystem wird automatisch
eingeschaltet, wenn Sie die Stromversorgung des Keyboards einschalten.
Verwendung des Metronoms
Die Metronomfunktion dieses Keyboards erzeugt für den ersten Beat jedes Taktes einen Glockenschlag, gefolgt von einem Klickton für jeden weiteren Beat des Taktes. Dies ist das perfekte Werkzeug für das Üben von Musikstücken ohne Begleitung (Rhythmus).
Starten des Metronoms
1. Die METRONOME-Taste drücken, um das
Metronom zu starten.
Ein- und Ausschaltung des Tastenbeleuchtungssystems
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Tastenbeleuchtungssystem ein- oder auszuschalten.
Ein- und Ausschalten des Tastenbeleuchtungssystems
1. Die KEY LIGHT-Taste drücken, um das
Tastenbeleuchtungssystem ein- oder auszuschalten.
Der KEY LIGHT-Zeiger verschwindet, wenn das
Tastenbeleuchtungssystem ausgeschaltet ist.
2. Die BEAT-Taste drücken und danach die
Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um die Anzahl der Beats pro Minute zu ändern.
Sie können die Anzahl der Beats pro Takt als
einen Wert von 1 bis 6 spezifizieren.
Der Glockenschlag (der den ersten Beat eines Taktes
anzeigt) ertönt nicht, wenn ein Beat pro Takt spezifiziert ist. Alle Beats werden durch Klicktöne angezeigt. Diese Einstellung lässt Sie mit einem stetigen Beat üben, ohne dass Sie sich darüber Gedanken machen müssen, wieviele Beats in jedem Takt enthalten sind.
3. Verwenden Sie die TEMPO-Tasten, um das
Tempo einzustellen.
Die - oder -Taste drücken, um das Tempo zu
erhöhen bzw. zu vermindern.
641A-G-021A
G-19
Grundlegende Bedienvorgänge
1 Blinkt 2 Tempowert
Wenn der Tempowert blinkt, können Sie auch die
Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um einen dreistelligen Wert einzugeben. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass vorgestellte Nullen eingegeben werden müssen; 90 muss also als 090 eingegeben werden.
Durch gleichzeitiges Drücken der - und -TEMPO-
Tasten wird der gegenwärtig gewählte Rhythmus automatisch auf das vorgegebene Tempo zurückgestellt.
4. Um das Metronom auszuschalten, die
METRONOME- oder START/STOP-Taste drücken.
Das Metronom ist außer Betrieb gesetzt, wenn Sie Stufe 1
oder Stufe 2 der 3-Stufen-Lernfunktion verwenden.
Durch Starten der Wiedergabe eines zweihändigen
Musikstückes (Song Bank Musikstücke 70 bis 99) oder von Stufe 3 der 3-Stufen-Lernfunktion bei arbeitendem Metronom bzw. Aktivieren des Metronoms während einer der beiden oben erwähnten Operation, ertönt das Metronom mit der von dem Keyboard gespielten automatischen Begleitung. Dabei ändert das Tempo des Metronom-Beats auf das Vorgabe-Tempo für die wiedergegebene automatische Begleitung.
G-20
641A-G-022A
Verwendung der automatischen
Begleitung
Verwendung der automatischen B egleitung
1 MODE 2 ACCOMP VOLUME 3 RHYTHM
4 Zifferntasten 5 INTRO 6 NORMAL/FILL-IN
7 VAR/FILL-IN 8 SYNCHRO/ENDING 9 START/STOP
bk TEMPO bl [+]/[–]
Dieses Keyboard spielt automatisch die Bass- und Akkordteile in Abhängigkeit von den gegriffenen Akkorden. Die Bass- und Akkordteile werden unter Verwendung von Sounds und Klangfarben gespielt, die automatisch in Abhängigkeit von dem verwendeten Rhythmus gewählt werden. Dies bedeutet, dass Sie vollständige und realistische Begleitungen für die Melodien-Noten erhalten, die Sie mit der rechten Hand spielen, um die Stimmung eines aus einer Person bestehenden Ensembles zu kreieren.
Wahl eines Rhythmus
Dieses Keyboard ist mit 100 erregenden Rhythmen ausgerüstet, die Sie gemäß folgendem Vorgang wählen können.
Wählen eines Rhythmus
1. Den gewünschten Rhythmus in der “Rhythmus-
Liste” (Seite A-6) auffinden und seine Rhythmusnummer ablesen.
2. Die RHYTHM-Taste drücken.
Beispiel:
Um “76 RHUMBA” zu wählen, die Ziffer 7 und dann 6 eingeben.
Sie können die angezeigte Rhythmusnummer auch
erhöhen oder vermindern, indem Sie die [+]-Taste bzw. [–]-Taste drücken.
Spielen eines Rhythmus
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Spielen eines Rhythmus zu starten und zu stoppen.
Spielen eines Rhythmus
1. Den MODE-Schalter auf Position NORMAL
stellen.
1 Indikator erscheint
3. Die Zifferntasten verwenden, um die
zweistellige Rhythmusnummer für den gewünschten Rhythmus einzugeben.
641A-G-023A
2. Die START/STOP-Taste drücken, um mit dem
Spielen des gegenwärtig gewählten Rhythmus zu beginnen.
3. Um den gespielten Rhythmus zu stoppen, die
START/STOP-Taste erneut drücken.
Alle Keyboard-Tasten sind Melodien-Tasten, wenn der
MODE-Schalter auf Position NORMAL gestellt ist.
G-21
Verwendung der automatischen Begleitung
Einstellung des Tempos
Das Tempo (Beats pro Minute) kann als Wert im Bereich von 40 bis 255 eingestellt werden. Der von Ihnen eingestellte Tempowert wird für die Song Bank, die 3-Stufen­Lernfunktion und das Spielen der Akkorde der automatischen Begleitung verwendet, sowie für die Speicher­Wiedergabe und den Metronombetrieb.
Einstellen des Tempos
1. Verwenden Sie die TEMPO-Tasten, um das
Tempo einzustellen.
: Erhöht den Tempowert. : Vermindert den Tempowert.
Verwenden der automatischen Begleitung
1. Den MODE-Schalter auf Position CASIO
CHORD, FINGERED oder FULL RANGE CHORD stellen.
2. Die START/STOP-Taste drücken, um mit dem
Spielen des gegenwärtig gewählten Rhythmus zu beginnen.
3. Einen Akkord spielen.
Der tatsächlich zu verwendende Vorgang für das
Spielen eines Akkords hängt von der gegenwärtigen Position des MODE-Schalters ab. Für Einzelheiten über das Spielen von Akkorden siehe die folgenden Seiten.
CASIO CHORD .................................. Seite G-22
FINGERED .......................................... Seite G-23
FULL RANGE CHORD ..................... Seite G-24
1 Blinkt 2 Metronom 3 Beatnummer 4 Tempowert
Während der Tempowert blinkt, können Sie auch die
Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um einen dreistelligen Wert einzugeben. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass vorgestellte Nullen eingegeben werden müssen; 90 muss also als 090 eingegeben werden.
Durch gleichzeitiges Drücken der - und -TEMPO-
Tasten wird der gegenwärtig gewählte Rhythmus auf sein vorgegebenes Tempo zurückgestellt.
Verwendung der automatischen Begleitung
Der folgende Vorgang beschreibt, wie die automatische Begleitung des Keyboards verwendet werden kann. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie zuerst den gewünschten Rhythmus wählen und das Tempo des Rhythmus auf den gewünschten Wert einstellen.
1 Akkordbezeichnung 2 Grundlegende Akkordform
(Die Akkordform, die hier erscheint, kann Noten anzeigen, die sich von den tatsächlich auf dem Keyboard gedrückten Noten unterscheiden.)
4. Um das Spielen der automatischen Begleitung
zu stoppen, erneut die START/STOP-Taste drücken.
CASIO CHORD
Diese Methode für das Spielen von Akkorden ermöglicht jedermann das einfache Spielen von Akkorden, unabhängig von dem früheren musikalischen Können und der Erfahrung. Nachfolgend sind die CASIO CHORD “Begleitseite der Testatur” und “Soloseite der Tastatur” beschrieben und die Vorgänge für das Spielen von CASIO CHORDs aufgeführt.
G-22
641A-G-024A
J CASIO CHORD Begleitseite der Tastatur und
Soloseite der Tastatur
Verwendung der automatischen Begleitung
Es macht keinen Unterschied, ob Sie schwarze oder weiße
Tasten rechts von der Dur-Akkord-Taste drücken, wenn Sie Moll- und Septimen-Akkorde spielen.
FINGERED
Die Begleitseite der Tastatur kann nur für das Spielen von
Akkorden verwendet werden. Kein Ton wird erzeugt, wenn Sie das Spielen der einzelnen Noten der Melodie auf der Begleitseite der Tastatur versuchen.
Akkord-Typen
Die CASIO CHORD Begleitung lässt Sie vier Akkord­Typen mit minimalem Greifvorgang spielen.
Akkord-Typen Beispiel
Dur-Akkorde
Die Dur-Akkord-Bezeichnungen sind über den Tasten der Begleitseite der Tastatur markiert. Achten Sie darauf, dass der durch das Drücken der Begleitseite der Tastatur gespielte Akkord nicht die Oktave wechselt, unabhängig davon, welche Taste Sie für das Spielen dieses Akkords verwenden.
Moll-Akkorde (m) Um einen Moll-Akkord zu spielen, die Dur-Akkord-Taste gedrückt halten und eine beliebige Taste der Begleitseite der Tastatur rechts von der Dur­Akkord-Taste drücken.
FINGERED gestattet Ihnen das Spielen von insgesamt 15 unterschiedlichen Akkord-Typen. Nachfolgend sind die FINGERED “Begleitseite der Tastatur” und die “Soloseite der Tastatur” beschrieben und die Vorgänge für das Spielen eines C-Akkords mit FINGERED aufgeführt.
J FINGERED Begleitseite der Tastatur und
Soloseite der Tastatur
Die Begleitseite der Tastatur kann nur für das Spielen von
Akkorden verwendet werden. Kein Ton wird erzeugt, wenn Sie das Spielen der einzelnen Noten der Melodie auf der Begleitseite der Tastatur versuchen.
Septimen-Akkorde (7) Um einen Septimen-Akkord zu spielen, die Dur-Akkord-Taste gedrückt halten und zwei beliebige Tasten der Begleitseite der Tastatur rechts von der Dur­Akkord-Taste drücken.
Moll-Septimen-Akkorde (m7) Um einen Moll-Septimen-Akkord zu spielen, die Dur-Akkord-Taste gedrückt halten und drei beliebige Tasten der Begleitseite der Tastatur rechts von der Dur­Akkord-Taste drücken.
641A-G-025A
G-23
Verwendung der automatischen Begleitung
FULL RANGE CHORD
Diese Begleitungs-Methode gestattet das Spielen von insgesamt 38 unterschiedlichen Akkord-Typen: die 15 mit FINGERED verfügbaren Akkord-Typen plus 23 zusätzliche Typen. Das Keyboard interpretiert jede Eingabe von drei oder mehr passenden Tasten eines FULL RANGE CHORD Patterns als einen Akkord. Jede andere Eingabe (d.h. nicht ein FULL RANGE CHORD Pattern) wird als Spielen der Melodie interpretiert. Daher besteht kein Bedarf für eine separate Begleitseite der Tastatur, sodass das gesamte Keyboard (von Ende bis Ende) für das Spielen von Melodie und Akkorden verwendet werden kann.
J FULL RANGE CHORD Begleitseite der Tastatur
Von diesem Keyboard erkannte Akkorde
und Soloseite der Tastatur
Für Einzelheiten über das Spielen von Akkorden mit anderen Grundtönen siehe die “Tabellen der gegriffenen Akkorde” auf Seite A-4.
*1. Invertiertes Greifen kann nicht verwendet werden. Die
niedrigste Note ist der Grundton.
*2. Der gleiche Akkord kann gespielt werden, ohne dass die
fünfte G-Taste gedrückt werden muss.
Mit Ausnahme der im obigen Hinweis*1 spezifizierten
Akkorde, werden durch das invertierte Greifen (z.B. durch Spielen von E-G-C oder G-C-E anstelle von C-E-G) die gleichen Akkorde wie durch das normale Greifen erzeugt.
Mit Ausnahme der im obigen Hinweis
Ausnahme, müssen alle Tasten gedrückt werden, die den Akkord ausmachen. Falls auch nur eine Taste nicht gedrückt wird, wird der gewünschte FINGERED Akkord nicht gespielt.
Wenn das Tastenbeleuchtungssystem eingeschaltet ist,
leuchten die Tasten auf der Begleitseite der Tastatur auf, um den von Ihnen gespielten Akkord anzuzeigen. Obwohl es sich um den gleichen Akkord handelt, kann sich die Form des Akkords (die aufleuchtenden Tasten) von der von Ihnen verwendeten Form (den von Ihnen gedrückten Tasten) unterscheiden. Falls Sie z.B. C-Dur unter Verwendung der invertierten Akkordform E-G-C spielen, leuchten die Tasten für C-E-G auf.
*2
spezifizierten
Akkord-Typen Anzahl der Typen
Entsprechender
FINGERED
15 (Seite G-23)
Akkord
23 Nachfolgend sind Beispiele von Akkorden aufgeführt, die C als die Bassnote verwenden.
Andere Akkorde
Beispiel:
Spielen eines C-Dur-Akkords.
Jeder der in der nachfolgenden Abbildung gezeigten Greifvorgänge erzeugt den C-Dur-Akkord.
G-24
641A-G-026A
Verwendung der automatischen Begleitung
Gleich wie in dem FINGERED-Modus (Seite G-23),
können Sie die Noten, die einen Akkord bilden, in jeder beliebigen Kombination spielen (1).
Wenn die einen Akkord bildenden Noten um sechs oder
mehr Noten getrennt sind, wird der niedrigste Sound zum Grundton (2).
Musikbeispiel
Klangfarbe: 016, Rhythmus: 05, Tempo: 070
Verwendung von Intro (Einleitungsphrase)
Diese Keyboard lässt Sie eine kurze Einleitungsphrase in ein Rhythmuspattern einfügen, um einen glatteren und mehr natürlichen Beginn zu erhalten.
Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie die Einleitungsfunktion zu verwenden ist. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie zuerst den gewünschten Rhythmus wählen und das Tempo einstellen.
Verwendung von Fill-in (Zwischenspiel)
Fill-in-Pattern lassen Sie momentan das Rhythmusmuster ändern, um eine interessante Variation Ihrer Darbietung hinzuzufügen.
Der folgende Vorgang beschreibt die Verwendung der Fill-in­Funktion.
Einfügen eines Fill-ins (Zwischenspiels)
1. Die START/STOP-Taste drücken, um mit dem
Spielen des Rhythmus zu beginnen.
2. Die NORMAL/FILL-IN-Taste drücken, um ein
Fill-in (Zwischenspiel) für den verwendeten Rhythmus einzufügen.
Das Fill-in (Zwischenspiel) wird nicht gespielt, wenn Sie die
NORMAL/FILL-IN-Taste drücken, während eine Einleitungsphrase gespielt wird.
Verwendung einer Rhythmus­Variation
Einfügen einer Einleitungsphrase
1. Die INTRO-Taste drücken, um den gewählten
Rhythmus mit einem Einleitungspattern zu starten.
Mit der obigen Einstellung wird die
Einleitungsphrase gespielt, und der Rhythmus startet, sobald Sie eine Taste auf der Begleitseite der Tastatur drücken.
Das Standard-Rhythmusmuster beginnt zu spielen,
nachdem die Einleitungsphrase beendet ist.
Durch Drücken der VAR/FILL-IN-Taste, während eine
Einleitungsphrase gespielt wird, ertönt nach Beendigung der Einleitungsphrase ein Variationspattern.
Durch Drücken der SYNCHRO/ENDING-Taste, während
eine Einleitungsphrase gespielt wird, ertönt nach Beendigung der Einleitungsphrase ein Endungspattern.
641A-G-027A
Zusätzlich zu dem Standard-Rhythmusmuster können Sie auch auf ein sekundäres “Variations”-Rhythmusmuster umschalten, um eine Variation zu erhalten.
Einfügen des Variations-Rhythmuspatterns
1. Die START/STOP-Taste drücken, um mit dem
Spielen des Rhythmus zu beginnen.
2. Die VAR/FILL-IN-Taste drücken, um auf das
Variationspattern für den verwendeten Rhythmus umzuschalten.
Um auf das Standard-Rhythmuspattern zurückzuschalten,
die NORMAL/FILL-IN-Taste drücken.
G-25
Verwendung der automatischen Begleitung
Verwendung eines Fill-in­Patterns mit einem Variations­Rhythmus
Sie können auch ein Fill-in-Pattern einfügen, während ein Variations-Rhythmusmuster gespielt wird.
Einfügen eines Fill-in-Pattern in eine Rhythmus-Variation
1. Während ein Variations-Rhythmuspattern
gespielt wird, die VAR/FILL-IN-Taste drücken, um ein Fill-in-Pattern für den verwendeten Variations-Rhythmus einzufügen.
Synchronstart der Begleitung mit dem Rhythmus
Sie können das Keyboard so einstellen, dass der Rhythmus gleichzeitig mit Ihrem Spielen der Begleitung auf dem Keyboard gestartet wird.
Falls der MODE-Schalter auf Position NORMAL gestellt ist,
wird nur der Rhythmus gespielt (ohne einem Akkord), wenn Sie auf dem Keyboard spielen.
Falls Sie die INTRO-Taste drücken, bevor Sie irgendetwas
auf dem Keyboard spielen, startet der Rhythmus automatisch mit einem Einleitungspattern, sobald Sie etwas auf dem Keyboard spielen.
Durch Drücken der VAR/FILL-IN-Taste, bevor etwas auf
dem Keyboard gespielt wird, wird mit dem Spielen des Variationspatterns begonnen, wenn etwas auf dem Keyboard gespielt wird.
Um die Synchronstart-Bereitschaft freizugeben, die
SYNCHRO/ENDING-Taste nochmals drücken.
Beendigung mit Ending (Schlussphrase)
Sie können Ihre Darbietung mit einer Schlussphrase beenden, das den verwendeten Rhythmus natürlich ausklingen lässt.
Der folgende Vorgang beschreibt, wie eine Schlussphrase eingefügt werden kann. Achten Sie darauf, dass das tatsächlich gespielte Schlussphrase von dem verwendeten Rhythmuspattern abhängt.
Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie Synchronstart zu verwenden ist. Bevor Sie beginnen, sollten Sie zuerst den gewünschten Rhythmus wählen, das Tempo einstellen und den MODE-Schalter verwenden, um die gewünschte Methode für das Spielen der Akkorde (NORMAL, CASIO CHORD, FINGERED, FULL RANGE CHORD) zu wählen.
Verwenden von Synchronstart
1. Die SYNCHRO/ENDING-Taste drücken, um
das Keyboard auf die Synchronstart­Bereitschaft zu schalten.
Blinkt
1
2. Einen Akkord spielen, wodurch das
Rhythmuspattern automatisch einsetzt.
Beenden mit einer Schlussphrase
1. Während der Rhythmus gespielt wird, die
SYNCHRO/ENDING-Taste drücken.
Dadurch wird die Schlussphrase gespielt und die
Rhythmusbegleitung wird beendet.
Die Zeitsteuerung für den Start der
Schlussphrase hängt davon ab, wann Sie die SYNCHRO/ENDING-Taste drücken. Falls Sie die Taste vor dem zweiten Taktschlag des gegenwärtigen Taktes drücken, beginnt die Schlussphrase sofort zu spielen. Wird die Taste an einem beliebigen Zeitpunkt in dem Takt nach dem zweiten Taktschlag gedrückt, setzt die Schlussphrase am Beginn des folgenden Taktes ein.
G-26
641A-G-028A
Verwendung der automatischen Begleitung
Einstellen der Begleitlautstärke
Sie können die Lautstärke der Begleitungsparts als Wert im Bereich von 000 (Minimum) bis 127 einstellen.
1. Die ACCOMP VOLUME-Taste drücken.
Gegenwärtige Einstellung der Begleitlautstärke
1
2. Die Zifferntasten oder die [+]/[–]-Tasten
verwenden, um den gegenwärtigen Lautstärken-Einstellwert zu ändern.
Beispiel:
110
Der in Schritt 1 erscheinende, gegenwärtige
Begleitlautstärkenwert verschwindet automatisch aus dem Display, wenn Sie innerhalb von etwa fünf Sekunden nichts eingeben.
Durch gleichzeitiges Drücken der [+]- und [–]-Tasten wird
die Begleitlautstärke automatisch auf 088 eingestellt.
641A-G-029A
G-27
Song Bank
Song Bank
1 SONG BANK 2 TONE 3 DEMO
4 Zifferntasten 5 START/STOP 6 TEMPO
7 STOP 8 PLAY/PAUSE 9 REW
bk FF bl [+]/[–]
Dieses Keyboard ist mit einer eingebauten Song Bank mit 100 Musikstücken ausgerüstet, die für die Wiedergabe mit der automatischen Begleitung verwendet werden können. Sie können einen Song wählen, um diesen einfach zu hören, oder Sie können seinen Melodienpart ausschalten und unter Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion auf dem Keyboard mitspielen. Das Greifen der Melodie und der Begleitung sowie die Noten erscheinen auf dem Display des Keyboards, und die Tasten, die Sie drücken sollten, leuchten auf dem Keyboard auf, um Ihnen beim Erlernen des Keyboards zu helfen.
Sie können die angezeigte Musikstücknummer auch unter
Verwendung der [+]- (Erhöhung) und [–]-Taste (Verminderung) ändern.
Spielen eines Musikstückes
Wahl eines Musikstückes
Wählen eines Musikstückes
1. Suchen Sie das zu spielende Musikstück in der
Song Bank Liste auf, und merken Sie sich dessen Nummer.
2. Die SONG BANK-Taste drücken.
Dadurch erscheinen Nummer und Name des
gegenwärtig gewählten Song Bank Musikstückes auf dem Display.
3. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die
zweistellige Musikstücknummer einzugeben.
Beispiel:
Um “16 TWINKLE TWINKLE LITTLE STAR” zu wählen, die Ziffern 1 und 6 eingeben.
Spielen eines Musikstückes
1. Das Musikstück wählen, das Sie spielen
möchten.
2. Die PLAY/PAUSE-Taste drücken, um mit der
Wiedergabe des Musikstückes zu beginnen.
Die gegenwärtigen Takt- und Beatnummern
werden auf dem Display angezeigt.
1 Taktnummer 2 Beatnummer
3. Um die Wiedergabe zu stoppen, die STOP-
Taste drücken.
Das von Ihnen gewählte Musikstück wird
wiedergegeben, bis Sie dieses stoppen.
G-28
641A-G-030A
Während ein Musikstück wiedergegeben wird, können Sie
die Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um auf ein anderes Musikstück zu ändern. Die Änderung wird ausgeführt, sobald Sie eine unterschiedliche Nummer eingeben, auch wenn die Wiedergabe des gegenwärtigen Musikstückes noch nicht beendet ist.
Betrieb des Tastenbeleuchtungssystems und Anzeigeinhalt während der Song Bank Wiedergabe
Song Bank
Einstellen des Tempos
1. Die TEMPO-Tasten verwenden, um das Tempo
einzustellen.
: Erhöht den Tempowert. : Vermindert den Tempowert.
Die Tasten des Keyboards leuchten auf, um Ihnen die zu drückenden Tasten anzuzeigen, wenn Sie mit den wiedergegebenen Song Bank Musikstücken mitspielen. Gleichzeitig zeigt das Display die Greifvorgänge, die Akkordnamen, die Noten, das Tempo und andere Informationen an.
1 Akkordname 2 Tempowert 3 Taktnummer 4 Beatnummer 5 Greifvorgang 6 Dynamische Markierung 7 Tonhöhe der Note
Einstellung des Tempos
1 Blinkt 2 Tempowert
Während der Tempowert blinkt, können Sie auch die
Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um einen dreistelligen Wert einzugeben. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass vorgestellte Nullen eingegeben werden müssen; 90 muss also als 090 eingegeben werden.
Durch gleichzeitiges Drücken der - und -TEMPO-
Tasten wird das gegenwärtig gewählte Musikstück automatisch auf sein vorgegebenes Tempo zurückgestellt.
Die Musikstücke 70 bis 99 weisen Tempoänderungen auf,
um bestimmte musikalische Effekte zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass die Tempo-Einstellung automatisch auf die Vorgabe zurückkehrt, wenn es zu einer Tempoänderung innerhalb eines dieser Musikstücke kommt.
Pause während der Wiedergabe
Pause während der Wiedergabe
Jedes Musikstück weist ein voreingestelltes Vorgabe-Tempo (Beats pro Minute) auf, das automatisch eingestellt wird, wenn Sie ein Musikstück wählen. Während der Wiedergabe des Musikstückes können Sie die Tempo-Einstellung auf einen Wert im Bereich von 40 bis 255 ändern.
641A-G-031A
1. Die PLAY/PAUSE-Taste während der
Wiedergabe eines Musikstückes drücken, um auf Pause zu schalten.
2. Durch erneutes Drücken der PLAY/PAUSE-
Taste wird mit der Wiedergabe ab dem Punkt fortgesetzt, an dem auf die Pausefunktion geschaltet wurde.
G-29
Song Bank
Nachdem Sie die STOP-Taste gedrückt haben, um die
Wiedergabe zu stoppen, wird durch Drücken der PLAY/ PAUSE-Taste das Musikstück wiederum ab Beginn wiedergegeben.
Schneller Rücklauf
Der schnelle Vorlauf überspringt jeweils einen
Takt in Vorlaufrichtung.
Die Takt- und Beatnummern auf dem Display
ändern, während der schnelle Vorlauf ausgeführt wird.
Schneller Rücklauf
1. Während der Wiedergabe oder Pausefunktion
eines Musikstückes, die REW-Taste gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf auszuführen.
Der schnelle Rücklauf überspringt jeweils einen
Takt in Rücklaufrichtung.
Die Takt- und Beatnummern auf dem Display
ändern, während der schnelle Rücklauf ausgeführt wird.
1 Taktnummer 2 Beatnummer
2. Sobald die REW-Taste freigegeben wird, setzt
wiederum die Wiedergabe ab dem Takt ein, dessen Nummer auf dem Display angezeigt wird.
1 Taktnummer 2 Beatnummer
2. Sobald die FF-Taste freigegeben wird, setzt
wiederum die Wiedergabe ab dem Takt ein, dessen Nummer auf dem Display angezeigt wird.
Der schnelle Vorlauf arbeitet nicht, wenn die Song Bank
Wiedergabe gestoppt ist.
Änderung der Klangfarbe der Melodie
Ändern der Klangfarbe der Melodie
1. Während der Wiedergabe oder Pausefunktion
eines Musikstückes, die TONE-Taste drücken.
Der schnelle Rücklauf arbeitet nicht, wenn die Song Bank
Wiedergabe gestoppt ist.
Schneller Vorlauf
Schneller Vorlauf
1. Während der Wiedergabe oder Pausefunktion
eines Musikstückes, die FF-Taste gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf auszuführen.
G-30
Zeigt an, dass TONE gedrückt wurde.
1
2. Die gewünschte Klangfarbe in der TONE-Liste
aufsuchen, und danach die Zifferntasten verwenden, um deren dreistellige Nummer einzugeben.
Beispiel:
Um “040 VIOLIN” zu wählen, die Ziffern 0, 4 und 0 eingeben.
Sie können jede der 137 eingebauten Klangfarben
des Keyboards wählen.
641A-G-032A
Sie können auch die [+]- und [–]-Taste verwenden, um die
Melodie-Klangfarben zu ändern.
Für zweihändige Musikstücke (Song Bank Musikstücke 70
bis 99) wird die gleiche Klangfarbe für die Parts der linken und rechten Hand verwendet.
Durch Spezifizieren der Musikstücknummer für das gleiche
Musikstück, das gegenwärtig gewählt ist, wird die Melodie­Klangfarbe auf die Vorgabe-Einstellung für dieses Musikstück geändert.
Aufeinanderfolgende Wiedergabe aller Song Bank Musikstücke
Song Bank
Aufeinanderfolgende Wiedergabe aller Song Bank Musikstücke
1. Die DEMO-Taste drücken.
Die Wiedergabe der Song Bank Musikstücke
beginnt ab Musikstücknummer 00 und setzt mit den anderen Musikstücken in numerischer Reihenfolge fort.
2. Um die Wiedergabe eines Song Bank
Musikstückes zu stoppen, die DEMO-, STOP­oder START/STOP-Taste drücken.
Während der Wiedergabe eines Musikstückes können Sie
die Zifferntasten oder die [+]- und [–]-Taste verwenden, um auf ein anderes Musikstück zu ändern.
Sie können mit dem Musikstück auf dem Keyboard
mitspielen.
641A-G-033A
G-31
Loading...