CASIO 5590 User Manual

MA1902-GA
©
2019 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 5590
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Damit die Uhr auf lange Zeit den zuverlässigen Betrieb bietet, für den sie konstruiert ist, lesen und beachten Sie bitte sorgfältig die Angaben in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Informationen unter „Wichtige Hinweise zur Benutzung“ und „Wartung durch den Benutzer“.
G
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-19) beschrieben die Einstellungen für die Heimatstadt und Sommerzeit vor.
Wichtig!
x Korrekte Weltzeitmodus-Daten sind davon abhängig, dass Heimatstadt, Uhrzeit
und Datum im Uhrzeitmodus richtig eingestellt sind. V dass diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
2. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
x Siehe „Einstellen der Digitalzeit und des Datums“ (Seite G-22).
Die Uhr ist jetzt einsatzber
G-2
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-26
Weltzeitmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-27
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-27
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten . . . . . . . . . . G-28
Benutzen der Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-29
Stoppuhrmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-29
Abgelaufene Zeit messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-30
Bei einer Zwischenzeit anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-30
Zwei Endzeiten messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-30
Countdowntimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-33
Countdowntimer-Modus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-33
Countdowntimer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-34
Countdowntimer benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-35
G-4
eit.
ergewissern Sie sich daher,
Über diese Bedienungsanleitung
x Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen
Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der
Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
x Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in
dieser Bedienungsanleitung nur der V dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
eranschaulichung
G-1
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-1
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten . . . . . . . . . . . . . . . . .G-2
Modus-Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-8
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-16
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-18
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-19
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-19
Sommerzeit-Einstellung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-21
Einstellen der Digitalzeit und des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-22
Digitalzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-22
Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-35
Benutzen des Alarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36
Alarmmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36
Eine Alarmzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-37
Alarm testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-38
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . .G-39
Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-39
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-40
Beleuchtung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-40
Beleuchtungsdauer umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-41
Nachstellen der Zeigerpositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-42
G-3
G-5
Bedienungskontrollton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-44
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-45
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-46
Hauptindikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-48
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-49
Wichtige Hinweise zur Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-52
Wartung durch den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-64
Modus-Leitfaden
Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
x Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen x Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST)
nehmen
x Uhrzeit und Datum einstellen x Weltzeitstadt und -Uhrzeit anzeigen x Heimatzeit- und Weltzeit-Info vertauschen x Display-Beleuchtungsdauer ändern x Bedienungskontrollton aktivieren/deaktivieren
Aktuelle Ortszeit in einer von 48 Städten (31Zeitzonen) in aller Welt anzeigen
Zeiten mit der Stoppuhr stoppen Stoppuhrmodus G-29 Countdowntimer benutzen Countdowntimer-Modus G-33
G-8
Uhrzeitmodus
Weltzeitmodus G-26
G-16
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-36
G-7G-6
G-9
Bedienerführung 5590
Wählen eines Modus
x Drücken Sie C, um wie unten gezeigt dur x In allen Modi kann durch Drücken von L das Display beleuchtet werden.
Uhrzeitmodus
G-10
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.
Automatische Rückkehr
Wenn Sie während eines Einstellvorgangs (blinkende Einstellung in der Digitalanzeige) in einem beliebigen Modus länger als zwei oder drei Minuten keine Bedienung vornehmen, beendet die Uhr automatisch den Einstellvorgang und wechselt zur normalen Anzeige zurück.
Scrollen
Im Einstellmodus können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.
G-12
1. Drücken Sie zweimal L.
x Dies bewegt den Stunden- und Minutenzeiger in Positionen, in denen sie den
Blick auf die Digitalanzeige nicht behinder
Beispiel: Wenn die aktuelle Zeit 8:30 Uhr ist
ch die Modi zu schalten.
Weltzeitmodus
C C
n.
Blinkt bei wegbewegten Zeigern.
x Um aus einem anderen Modus in den Uhrzeigermodus zurückzukehren, halten Sie
bitte mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt.
Countdowntimer-Modus
C
Wegbewegen der Zeiger für bessere Einsehbarkeit
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie den Stunden- und Minutenzeiger vorübergehend wegbewegen, um das Display besser einsehen zu können.
x Diese Bedienung ist in allen Modi möglich. Im Falle eines Einstellmodus (blinkende
Einstellung im Display) wer nachstehende Bedienung vornehmen zu müssen.
2. Wenn Sie Knopf L wieder zweimal drücken, kehren die Zeiger in ihre Normalpositionen (normale Uhrzeit) zurück.
Hinweis
x Die Knöpfe der Uhr haben die gleichen Funktionen unabhängig davon, ob die
Zeiger wegbewegt oder in ihr
x Durch Wechseln in einen anderen Modus kehren die Zeiger in ihre
Normalpositionen zurück.
x Auch wenn circa eine Stunde keine Bedienung mehr erfolgt, kehren die Zeiger
automatisch in ihr
den die Zeiger automatisch wegbewegt, ohne dazu die
en Normalpositionen sind.
e Normalpositionen zurück.
Alarmmodus Stoppuhrmodus
C
C
G-11
G-13
G-14
Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Minute
Sekunde
Stunde
G-16
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens drei Sekunden lang B gedrückt. Dies lässt SWAP im Display blinken, woraufhin Heimatstadt und Weltzeitstadt gegeneinander ausgetauscht werden.
Beispiel: Heimatstadt (TYO) und Weltzeitstadt (NYC) vertauschen
G-18
TYO-Zeit (Tokio) NYC-Zeit (New York)
Wiederholtes Drücken von Knopf D schaltet die Anzeige folgendermaßen weiter.
Wochentag
B, mindestens
3 Sekunden
TYO-Info NYC-Info
Monat-Tag
D D
PM-Indikator
D
Stunde : Minute
G-15
x Zum Anzeigen des Heimatstadt-Namens (Englisch) drücken Sie bitte A. x Zum Anzeigen des Weltzeit-Stadtcodes zusammen mit der betreffenden Uhrzeit
drücken Sie bitte B.
x Zum Vertauschen der Heimatstadt- und Weltzeitstadt-Info halten Sie bitte
mindestens dr
ei Sekunden B gedrückt.
G-17
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Es gibt zwei Heimatstadt-Einstellungen: Wählen der gewünschten Heimatstadt und Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
Stadtcode
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET-Indikator aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display erscheint.
x Damit befindet sich die Uhr im Heimatstadt-
Einstellmodus.
2. Scr
ollen Sie mit D (+) und B (–) durch die
Stadtcodes, bis der gewünschte angezeigt ist.
x Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City
Code T
able“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
G-19
Bedienerführung 5590
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Hinweis
x Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der
Ortszeit der Heimatstadt über den UTC*-V anderen Zeitzonen im Weltzeitmodus.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite
wissenschaftliche Standard der Zeitmessung. Der Bezugspunkt für UTC ist Gr
G-20
ersatz die aktuellen Ortszeiten der
eenwich, England.
Einstellen der Digitalzeit und des Datums
Stellen Sie wie nachstehend beschrieben die Digitalzeit und das Datum ein.
Digitalzeit und Datum einstellen
G-22
3. Wenn die zu ändernde Uhrzeit-Einstellung blinkt, führen Sie bitte die nachstehende Bedienung aus.
Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (12H) und 24 Stunden (24H) umschalten
Sekunden auf 00 rücksetzen
Stunde oder Minute ändern
Jahr ändern
Monat oder Tag ändern
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
G-24
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis
der blinkende SET-Indikator aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display erscheint.
Verwenden Sie D und B.
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern dieser Einstellungen.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET-Indikator aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display erscheint.
2. Drücken Sie C zum Anzeigen des DST-Einstellmodus.
3. Drücken Sie D oder B zum Umschalten zwischen
Sommerzeit (ON) und Standardzeit (OFF).
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen
Sommer
DST-Indikator
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist,
2. Bewegen Sie zum Wählen anderer Einstellungen das Blinken mit C wie unten gezeigt weiter.
Heimatstadt
(Seite G-19)
C
C
Bedienungskontrollton Ein/Aus
Hinweis
x Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen der
Sekunden auf 00 die Minuten um 1.
x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahr richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
x Wenn das 12-Stunden-Format für die Uhrzeit gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten
von Mittag bis 11:59 Uhr abends ein P-Indikator (2. T Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 morgens ohne Indikator angezeigt werden. Im 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 ohne P-Indikator (2.Tageshälfte) angezeigt.
x Der Wochentag wechselt automatisch mit dem Datum.
C
(Seite G-21)
Beleuchtungsdauer
(Seite G-40)
(Seite G-44)
- und Standardzeit nicht möglich ist, wenn als
Heimatstadt UTC eingestellt ist.
drücken Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
x Der DST-Indikator erscheint, wenn die Sommerzeit
eingeschaltet ist.
DST
C
12/24-Stunden-Format
Tag
C
C
Monat
C
C
e. Wenn das Datum einmal
ageshälfte), während
Sekunden
Stunde
Minute
Jahr
G-21
C
C
C
G-23
G-25
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Weltzeitstadt-Stunde und
-Minute
Sekunde
G-26
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
DST-Indikator
G-28
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuellen Ortszeiten von 31 Zeitzonen (48 Städte) rund um den Globus abrufen. Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell eingestellt ist, wird hier als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
x Stunden- und Minutenzeiger zeigen Informationen zur
aktuell gewählten Heimatstadt an.
x Beim Aufrufen des Weltzeitmodus laufen der aktuell
gewählte Stadtcode und der Stadtname (Englisch) einmal durch die Digitalanzeige. Danach wird die aktuelle Uhrzeit der Weltzeitstadt angezeigt.
x Sie können den Namen (Englisch) Ihrer Heimatstadt
ollieren, indem Sie A drücken.
kontr
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D und B den Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Standardzeit/ Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie wenigstens zwei Sekunden A gedrückt.
x Dies schaltet den in Schritt 1 gewählten Stadtcode
zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt) um.
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung von
dzeit/Sommerzeit (DST) nicht möglich ist,
Standar wenn UTC als Weltzeitstadt gewählt ist.
x Bitte beachten Sie, dass die Einstellung auf
dzeit/Sommerzeit (DST) nur für die aktuell
Standar angezeigte Stadt gilt. Andere Städte sind davon nicht betroffen.
Weltzeitmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-10 gezeigt den Weltzeitmodus.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Ändern Sie im Weltzeitmodus mit D oder B den Stadtcode.
G-27
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhrfunktion misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.
x Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit während der ersten Stunde in
1/100Sekunden und danach in 1-Sekunden-Einheiten für bis zu 24 Stunden. Danach stellt sich die gemessene Zeit auf null zurück und stoppt.
Minuten
Sekunden
1/100 Sek.
Stoppuhrmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den Stoppuhrmodus.
G-29
Bedienerführung 5590
Abgelaufene Zeit messen
D
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp) Rücksetzen
D D D B
Bei einer Zwischenzeit anhalten
D
Start Zwischenzeit
B B D B
(SPLIT blinkt)
Zwischenzeit­Freigabe
Stopp Rücksetzen
Zwei Endzeiten messen
D
Start Zwischenzeit
G-30
Hinweis
x Auch wenn Sie während einer laufenden Zeitmessung auf einen anderen Modus
umschalten, läuft diese inter während eine Zwischenzeit angezeigt ist, ist diese allerdings nach der Rückkehr in den Stoppuhrmodus nicht mehr angezeigt.
G-32
Countdowntimer einstellen
2. Mit jedem Drücken von C wechselt das Blinken in folgender Reihenfolge zwischen den Einstellungen: Stunden
x Der blinkende Wert ist der Wert, der aktuell für die Einstellung gewählt ist.
B D B B
(SPLIT blinkt) Erster Läufer im Ziel. Zeit des ersten Läufers.
Stopp
(SPLIT angezeigt) Zweiter Läufer im Ziel.
Zwischenzeit­Freigabe
Zeit des zweiten Läufers.
n weiter. Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen,
x Falls aktuell ein Countdowntimer-Vorgang läuft, drücken
Sie bitte D, um diesen anzuhalten, und dann B zum Zurückstellen des Timers auf seine Startzeit.
x Falls ein Countdowntimer-Vorgang angehalten wurde,
drücken Sie bitte B, um den T zurückzustellen.
1. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende
SET-Indikator aus dem Display verschwindet und die Stundenstellen zu blinken beginnen. Geben Sie A frei, wenn die Stellen zu blinken begonnen haben.
imer auf seine Startzeit
Minuten Sekunden.
Rücksetzen
3. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die aktuell blinkende Einstellung.
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
G-34
x Die abgelaufene Zeit wird für die erste Stunde einer Messung in 1/100-Sekunden-
Einheiten angezeigt. Nach der ersten Stunde wird die abgelaufene Zeit in Ein­Sekunden-Einheiten angezeigt.
Erste Stunde Nach der ersten Stunde
Sekunden Minuten
Minuten Stunden
1/100 Sek. Sekunden
G-31
Countdowntimer
Stunden
Sekunden
Countdowntimer benutzen
D
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp) Rücksetzen
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Die Countdowntimer-Startzeit kann in 1-Sekunde­Schritten auf bis zu 24 Stunden eingestellt werden. Wenn der Countdown null erreicht, ertönt ein Alarm.
Countdowntimer-Modus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den Countdowntimer-Modus.
Minuten
D D D B
Countdown läuft
G-33
G-35
Benutzen des Alarms
Alarmnummer
(Stunde : Minute)
G-36
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen den Stunden- und Minutenstellen.
x Die blinkenden Stellen sind die Stellen, die gewählt sind.
n Sie mit D (+) und B (–) die eingestellte Stunde und Minute.
4. Änder
x Wenn Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Format einstellen, ist auf richtige
Einstellung auf die 1. (kein Indikator) oder 2. (P-Indikator) T
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben.
G-38
Sie können fünf getrennte tägliche Alarme einstellen. Wenn ein täglicher Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich etwa 10 Sekunden lang ein Alarmton, sobald die Uhrzeit des Uhrzeitmodus die voreingestellte Alarmzeit erreicht. Sie können auch ein Stundensignal einschalten, bei dem die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen meldet.
Alarmmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den Alarmmodus.
Alarmzeit
x Die Alarmanzeigen sind mit AL1 bis AL5 nummeriert.
Die Anzeige des Stundensignals ist mit SIG gekennzeichnet.
x Beim Aufrufen des Alarmmodus erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des Modus angezeigt waren.
ageshälfte zu achten.
x Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus etwa zwei oder drei Minuten lang keine Bedienung vornehmen.
Eine Alarmzeit einstellen
Alarm-Ein-Indikator
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
Alarm-Ein-Indikator
Stundensignal­Ein-Indikator
1. Zeigen Sie im Alarmmodus mit D und B den Alarm an, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
AL1 AL3AL2
AL5SIG AL4
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende SET-Indikator aus dem Display verschwindet und die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Geben Sie A frei, wenn die Stellen zu blinken begonnen haben.
x ALM erscheint im Display, was anzeigt, dass das
Einstellen des Alarms aktiviert ist.
Wählen Sie im Alarmmodus mit D und B einen Alarm oder das Stundensignal.
x Drücken Sie während der Anzeige des gewünschten
Alarms oder des Stundensignals A, um diesen bzw. dieses zwischen ein (ON angezeigt) und aus (– – angezeigt) umzuschalten.
x Der Alarm-Ein-Indikator (wenn ein Alarm eingeschaltet
ist) und der Stundensignal-Ein-Indikator (wenn das Stundensignal eingeschaltet ist) werden in allen Modi im Display angezeigt.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-37
G-39
Bedienerführung 5590
1 2 3 4 5 6 7
Beleuchtung
Das Display der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es auch im Dunkeln mühelos abgelesen werden kann.
Beleuchtung einschalten
Zum Beleuchten des Displays drücken Sie bitte in einem beliebigen Modus L.
x Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie 1,5 Sekunden oder drei Sekunden
für die Beleuchtungsdauer wählen.
Hinweis
x Die LED-Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Alarm ertönt. x Die LED-Beleuchtung ist deaktiviert, wenn sich die Zeiger mit hoher
Geschwindigkeit bewegen.
G-40
Nachstellen der Zeigerpositionen
Die Zeiger der Uhr können gegenüber der Uhrzeit in der Digitalanzeige unstimmig werden, wenn die Uhr starkem Magnetismus oder Stößen ausgesetzt wird. In solchen Fällen sollten Sie die Zeigerpositionen nachstellen.
Moduszeiger
Nachstellpunkt-Markierung
G-42
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
wenigstens fünf Sekunden SUB zu blinken beginnt. Geben Sie A frei, wenn SUB blinkt.
x Dies ruft den Moduszeiger-Nachstellmodus auf.
2. Falls der Moduszeiger nicht auf die Nachstellpunkt­Markierung ( D und B auf diese ein.
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes
bewegen sich die Zeiger im Schnellgang.
3. Drücken Sie C.
x Dies lässt 0:00 blinken, was den Einstellmodus für
den Stunden- und Minutenzeiger anzeigt.
) bei 9 Uhr zeigt, stellen Sie ihn bitte mit
Bedienungskontrollton
Sie können den Bedienungskontrollton beliebig ein- und ausschalten.
x Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton
den die Alarme, das Stundensignal und alle anderen
wer Pieptöne normal ausgegeben.
Beleuchtungsdauer umschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der blinkende SET-Indikator
aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display erscheint.
2. Drücken Sie zehn Mal C, um die Beleuchtungsdauer-Einstellanzeige aufzurufen.
x Die aktuelle Einstellung der Beleuchtungsdauer (1 oder 3) blinkt im Display.
3. Drücken Sie D oder B zum Umschalten der Beleuchtungsdauer zwischen dr
Sekunden (3angezeigt) und 1,5 Sekunden (1angezeigt).
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Stundenzeiger und Minutenzeiger
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der blinkende SET-Indikator
aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display erscheint.
2. Drücken Sie neun Mal C, um die Bedienungskontrollton-Ein/Aus-Anzeige aufzurufen (Seite G-23).
Die Anzeige zeigt entweder KEY
3. Drücken Sie D oder B zum Umschalten des Bedienungskontrolltons zwischen aktiviert (KEY
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Hinweis
x Bei deaktiviertem Bedienungskontrollton wird in allen Modi der Stummindikator
angezeigt.
4. Falls Stunden- und Minutenzeiger nicht auf 12Uhr stehen, stellen Sie sie mit D (+) und B (–) entsprechend ein.
5. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die von den Zeigern angezeigte Zeit mit der Zeit in der Digitalanzeige übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, führen Sie bitte noch einmal den obigen Korrekturvorgang aus.
oder MUTE an.
) und deaktiviert (MUTE).
ei
G-41
G-43
G-44
Störungsbehebung
Zeigerbewegung und Anzeige
Die von den Zeigern angezeigte Zeit stimmt nicht mit der Digitalzeit überein.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen ausgesetzt war, wodurch die Zeiger ausgedriftet sind. Stellen Sie die Grundstellungen der Zeiger nach (Seite G-42).
Zeiteinstellung
Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-19). Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit (DST) geändert werden. Ändern Sie wie unter „Einstellen der Digitalzeit und des Datums“ (Seite G-22) beschrieben die Einstellung der Standardzeit/Sommerzeit (DST).
G-46
Hauptindikatoren
Nummer Name Siehe
PM-Indikator G-16
1
Zwischenzeit-Indikator G-30
2
Zeiger-verschoben-Indikator G-14
3
Stummindikator G-44
4
Alarm-Ein-Indikator G-37
5
Stundensignal-Ein-Indikator G-39
6
DST-Indikator G-21, G-28
7
4 7
G-48
1
2 3
65
Weltzeitmodus
Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit umgeschaltet. Näheres finden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-28).
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sek./Monat Digitale Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Monat, Tag,
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar);
Analoge Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden) Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen) und koordinierte Weltzeit (UTC)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit; Umschalten von Heimatstadt/Weltzeitstadt
Wochentag
2000 bis 2099
Standardzeit/Sommerzeit
G-45
G-47
G-49
Bedienerführung 5590
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunden (erste Stunde); 1 Sekunde (nach der ersten Stunde) Messkapazität: 23:59'59" Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde Rückzählbereich: 24 Stunden Einstellbereich für Countdown-Startzeit: 1 Sekunde bis 24 Stunden (1-Sekunde-
Alarme: 5 tägliche Alarme; Stundensignal Beleuchtung: Doppel-LED (Licht emittierende Diode); umschaltbare
Sonstige: Bedienungskontrollton ein/aus; Wegrücken der Zeiger zum Einsehen der
G-50
Beleuchtungsdauer (circa 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden)
Digitalanzeige
Schritte)
Wichtige Hinweise zur Benutzung
Wasserresistenz
x Für Uhren, die auf dem Rücken mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT
gekennzeichnet sind, gelten die nachstehenden Informationen.
Kennzeichnung
Beispiele für täglichen Gebrauch
G-52
x Spülen Sie nach einem Eintauchen in Seewasser alles Salz und etwaigen Schmutz
mit normalem Wasser von der Uhr ab.
x Um die Wasserresistenz zu erhalten, müssen Sie die Dichtungen der Uhr
r
x Qualifiziertes Fachpersonal kontrolliert nach einem Batteriewechsel die
W ist Spezialwerkzeug erforderlich. Lassen Sie die Batterie daher stets beim Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle austauschen.
x Manche wasserresistenten Uhren sind mit modischen Lederarmbändern
ausgestattet. W Waschen und alle Aktivitäten, bei denen das Lederarmband dem Wasser ausgesetzt ist.
Auf Vorderseite oder Rücken der Uhr
Händewaschen, Regen
Wasser betreffende Tätigkeiten, Schwimmen
Windsurfen Nein Nein Ja Ja Tauchen ohne Geräte
egelmäßig ersetzen lassen (ungefähr einmal alle zwei oder drei Jahre).
asserresistenz der Uhr. Zum sachgemäßen Austauschen der Batterie
enn Sie eine solche Uhr tragen, vermeiden Sie bitte Schwimmen,
Wasserresistenz Im täglichen Gebrauch
BAR-Angabe
Erhöhte Wasserresistenz im täglichen Gebrauch
5
Atmosphären
Keine
Nein Ja Ja Ja
Nein Nein Ja Ja
5BAR 10BAR 20BAR
Ja Ja Ja Ja
10
Atmosphären
Atmosphären
20
OPUM-E
Batterie: Zwei Silberoxid-Batterien (Typ: SR726W)
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 3 Jahre unter folgenden Bedingungen:
x Alarm: 10 Sekunden/Tag x 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Änderungen der technischen Daten ohne V
x
Benutzen Sie diese Uhr nicht beim Gerätetauchen oder anderen Arten des Tauchens, die Sauerstoffflaschen erfordern.
x Uhren, die auf dem Rücken nicht mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT
gekennzeichnet sind, sind gegen die Einwirkung von Schweiß nicht geschützt. Vermeiden Sie, solche Uhren unter Bedingungen zu tragen, in denen sie größeren Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit oder direkten Wasserspritzern ausgesetzt sind.
x Auch wenn die Uhr wasserresistent ist, sind im Gebrauch die nachstehenden
orsichtsmaßregeln zu beachten. Ein derartiger Gebrauch beeinträchtigt die
V Wasserresistenz und kann ein Beschlagen des Glases verursachen.
Betätigen Sie nicht die Krone oder Knöpfe, wenn die Uhr im Wasser oder noch
nass ist.
Vermeiden Sie, die Uhr in der Badewanne zu tragen. Tragen Sie die Uhr nicht in einem beheizten Schwimmbad, in einer Sauna oder
Tragen Sie die Uhr nicht, wenn Sie sich die Hände oder das Gesicht waschen,
x Das Uhrglas kann innen beschlagen, wenn die Uhr einem plötzlichen
Temperaturabfall ausgesetzt ist. Dies stellt kein Problem dar, solange der Beschlag relativ schnell wieder verschwindet. Bei plötzlichen, heftigen Temperaturänderungen (z.B. wenn man im Sommer in einen klimatisierten Raum kommt und sich in den Kaltluftstrom stellt oder wenn man im Winter aus einem beheizten Raum kommt und die Uhr in Berührung mit Schnee bringt) kann es länger dauern, bis der Beschlag des Glases verschwindet. Wenn der Beschlag nicht mehr verschwindet oder Feuchtigkeit im Glas zu sehen ist, stellen Sie die Benutzung der Uhr bitte umgehend ein und bringen Sie sie zu Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle.
x Die Uhr wurde nach den Regelungen der Internationalen Organisation für Normung
auf ihr
en Umgebung mit hohen Temperaturen/hoher Feuchtigkeit.
einer ander
bei Hausarbeiten oder bei ander
Reinigungsmitteln.
e Wasserresistenz getestet.
orankündigung vorbehalten.
en Tätigkeiten mit Verwendung von Seife oder
G-51
G-53
G-54
Armband
x Wenn das Armband zu straff angelegt wird, kann dies Schwitzen verursachen
und die Luftzirkulation unter dem Armband behindern, was zu Hautreizungen führen kann. Ziehen Sie das Armband nicht zu stark an. Zwischen Armband und Handgelenk sollte so viel Platz bleiben, dass Sie noch den Finger unter das Armband schieben können.
x Alterung, Rost und andere Faktoren können dazu führen, dass das Armband reißt
oder sich von der Uhr löst oder die Federstege verrutschen oder herausfallen können. Entspr gehen oder auch Verletzungen verursachen. Achten Sie stets auf gute Pflege des Armbands und halten Sie es sauber.
x Stellen Sie die Benutzung des Armbands sofort ein, wenn Sie einen der folgenden
Zustände feststellen: verringerte Biegsamkeit des Bands, Risse, V Lockerheit des Bands, verrutschte oder herausgefallene Federstifte und andere anormale Zustände. Bringen Sie die Uhr zur Inspektion und Reparatur (die Ihnen berechnet werden) zum Originalhändler oder einer CASIO Kundendienststelle oder lassen Sie das Armband austauschen (was Ihnen ebenfalls berechnet wird).
G-56
Stöße
x Diese Uhr ist so konstruiert, dass sie den im normalen Alltagsgebrauch und bei
leichten Aktivitäten wie Ballspiele, Tennis usw. auftretenden Stößen standhält. Wenn sie fallen gelassen oder anderweitig heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies allerdings einen Defekt zur Folge haben. Uhren mit stoßresistenter Konstruktion (G-SHOCK, BABY-G, G-MS) können auch bei Benutzung einer Kettensäge und anderen Aktivitäten mit starken Vibrationen sowie bei sportlichen Aktivitäten mit intensiver Beanspruchung (Motocross usw.) getragen werden.
Magnetismus
x Bei analogen und kombinierten (analog-digitalen) Uhren werden die Zeiger von
einem magnetisch wirkenden Antrieb bewegt. Wenn sich eine solche Uhr nahe an einem Gerät oder Objekt befindet, das ein starkes Magnetfeld erzeugt (z.B. Lautsprecher, magnetische Halskette, Handy usw.), kann dies dazu führen, dass die Uhr nachgeht, vorgeht oder stoppt und eine entsprechend falsche Uhrzeit anzeigt.
x Starke Magnetfelder (von medizinischen Geräten usw.) sollten vermieden werden,
da sie Fehlbetrieb der Uhr und eine Beschädigung elektr verursachen können.
G-58
echend kann die Uhr sich vom Handgelenk lösen und verloren
erfärbungen oder
onischer Bauteile
Temperatur
x Lassen Sie die Uhr nicht auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs, nahe an
einem Heizgerät oder an anderen Orten liegen, an denen sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Lassen Sie die Uhr nicht an Orten mit sehr niedrigen Temperaturen liegen. Übermäßig hohe oder niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Uhr vor- oder nachgeht, stehen bleibt oder andere Funktionsprobleme auftreten.
x Wenn die Uhr längere Zeit an einem Ort mit Temperaturen über +60 °C (140°F)
belassen wir Temperaturen unter 0 °C (32°F) und über +40 °C (104°F) kann die LCD-Anzeige schwer ablesbar sein.
Statische Elektrizität
x Bei sehr starker elektrostatischer Aufladung zeigt die Uhr möglicherweise eine
falsche Uhrzeit an. Durch sehr starke elektrostatische Aufladung können sogar elektronische Bauteile beschädigt werden.
x Durch elektrostatische Aufladung kann das Display momentan ausfallen oder ein
Regenbogenef
Chemikalien
x Setzen Sie die Uhr nicht Verdünner, Benzin, Lösungsmitteln, Ölen und Fetten aus
oder Reinigern, Klebern, Arzneimitteln oder Kosmetika, die solche Stoffe enthalten. Diese können Verfärbungen verursachen und Resingehäuse, Resinarmband, Leder und andere Teile beschädigen.
Lagerung
x Wenn die Uhr längere Zeit nicht benutzt wird, wischen Sie bitte Schmutz, Schweiß
und Feuchtigkeit gründlich ab und verwahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
d, kann dies Probleme bei der LCD-Anzeige verursachen. Bei
fekt im Display auftreten.
G-55
G-57
G-59
Bedienerführung 5590
Resinteile (Kunstharzteile)
x Wenn die Uhr Berührung mit anderen Objekten hat oder längere Zeit zusammen
mit anderen Objekten verwahrt wird, wenn sie nass ist, kann es vorkommen, dass die Resinteile auf die anderen Objekte oder andere Objekte auf die Resinteile abfärben. Sorgen Sie daher unbedingt dafür, dass die Uhr trocken ist, bevor Sie sie zusammen mit anderen Objekten verwahren, und vermeiden Sie, dass sie andere Objekte berührt.
x Wenn Sie die Uhr lange Zeit an einem Ort liegen lassen, an dem sie direkter Sonne
(Ultraviolettstrahlung) ausgesetzt ist, oder lange Zeit nicht r Verfärbungen führen.
x Unter bestimmten Bedingungen (starke Einwirkung von äußeren Kräften, ständiges
Reiben, Stöße usw
x Wenn das Armband bedruckt ist, kann starkes Reiben auf der bedruckten Zone zu
einer V
x Wenn Sie die Uhr längere Zeit im nassen Zustand lassen, kann Leuchtfarbe
ausbleichen. Wischen Sie die Uhr umgehend wieder tr geworden ist.
G-60
x Wenn Sie ein Lederarmband lange Zeit an einem Ort liegen lassen, an dem es
direkter Sonne (Ultraviolettstrahlung) ausgesetzt ist, oder das Lederarmband lange Zeit nicht reinigen, kann dies zu Verfärbungen führen. ACHTUNG: Wenn ein Lederarmband Reibung oder Schmutz ausgesetzt ist, kann dies dazu führen, dass es abfärbt oder sich verfärbt.
Metallteile
x Wenn Metallteile nicht von Verschmutzungen gesäubert werden, kann sich Rost
bilden, auch wenn die Teile aus Edelstahl bestehen oder galvanisch behandelt sind. Wenn Metallteile Schweiß oder Wasser ausgesetzt waren, wischen Sie sie bitte gründlich mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab und legen Sie die Uhr zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort.
x Bürsten Sie das Metall mit einer weichen Zahnbürste mit einer schwachen Lösung
asser und mildem, neutralem Reinigungsmittel oder mit Seifenwasser ab.
aus W Spülen Sie die Reinigungsmittelreste dann mit Wasser ab und wischen Sie die Teile mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Wenn Sie Metallteile waschen, wickeln Sie das Uhrgehäuse bitte in Küchen-Plastikfolie ein, damit es nicht in Berührung mit Reinigungsmittel oder Seife kommt.
G-62
.) können sich Verfärbungen an den lackierten Teilen ergeben.
erfärbung führen.
einigen, kann dies zu
ocken, wenn sie nass
Wartung durch den Benutzer
Pflege der Uhr
Bitte denken Sie daran, dass Sie die Uhr wie ein Kleidungsstück auf der Haut tragen. Damit die Uhr den Leistungsstand bieten kann, für den sie konstruiert wurde, halten Sie Uhr und Armband bitte durch häufiges Abwischen mit einem weichen Tuch sauber und frei von Schmutz, Schweiß, Wasser und Fremdkörpern.
x Wenn die Uhr Seewasser oder Schmutz ausgesetzt war, spülen Sie sie bitte mit
em Frischwasser ab.
sauber
x Verwenden Sie für ein Metall- oder Resinarmband bitte eine weiche Zahnbürste
oder ein ähnliches Hilfsmittel und bürsten Sie das Armband mit einer schwachen Lösung aus W Seifenwasser ab. Spülen Sie die Reinigungsmittelreste dann mit Wasser ab und wischen Sie die Teile mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Wenn Sie das Armband waschen, wickeln Sie das Uhrgehäuse bitte in Küchen-Plastikfolie ein, damit es nicht in Berührung mit dem Reinigungsmittel oder Seife kommt.
G-64
asser und einem milden, neutralen Reinigungsmittel oder mit
x Halbtransparente Resinteile können sich durch Schweiß und Schmutz verfärben
sowie auch wenn sie lange Zeit hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
x Durch den täglichen Gebrauch und lange Lagerung der Uhr können Resinteile
n, brechen oder sich verbiegen. Der Umfang solcher Schäden ist von den
alter Gebrauchs- und Lagerbedingungen abhängig.
Lederarmband
x Wenn die Uhr Berührung mit anderen Objekten hat oder lange Zeit zusammen
mit diesen verwahrt wird, wenn sie nass ist, kann es vorkommen, dass das Lederarmband auf andere Objekte oder andere Objekte auf das Lederarmband abfärben. Wischen Sie die Uhr unbedingt mit einem weichen Lappen trocken, bevor Sie sie zusammen mit anderen Objekten verwahren, und vermeiden Sie, dass sie andere Objekte berührt.
Bakterien- und geruchshemmendes Armband
x Das bakterien- und geruchshemmende Armband verbessert Komfort und Hygiene,
indem es die für die Geruchsbildung verantwortliche Zersetzung von Schweiß durch Bakterien unterdrückt. Um die maximale antibakterielle und Anti-Geruchswirkung zu erzielen, muss das Armband sauber gehalten werden. Wischen Sie Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit auf dem Armband mit einem saugfähigen weichen Lappen gründlich ab. Ein bakterien- und geruchshemmendes Armband unterdrückt die Bildung von Organismen und Bakterien. Es schützt aber nicht vor Ausschlägen durch allergische Reaktionen usw.
Flüssigkristalldisplay
x Bei Ablesen aus seitlichem Winkel kann die Anzeige im Display schwer zu erkennen
sein.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieser Uhr entstehen.
x Bei einem Resinarmband waschen Sie dieses bitte mit Wasser ab und wischen
Sie es mit einem weichen Tuch trocken. Bitte beachten Sie, dass es bei einem Resinarmband vorkommen kann, dass schmutzfleckähnliche Muster auf der Oberfläche erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf die Haut oder Kleidung. Wischen Sie das Schmutzfleckmuster mit einem Tuch ab.
x Reinigen Sie ein Lederarmband mit einem weichen Tuch von Wasser und Schweiß. x Wenn die Krone, Knöpfe oder der Einstellring einer Uhr lange nicht betätigt werden,
kann dies zu Pr die Krone und den Einstellring drehen und die Knöpfe drücken, damit diese einwandfrei bedienbar bleiben.
Mögliche Folgen bei schlechter Pflege
Rost
x Obwohl der für die Uhr verwendete Stahl hochgradig rostbeständig ist, kann sich
Rost bilden, wenn die Uhr verschmutzt ist und nicht gesäubert wir
Schmutz auf der Uhr kann den Kontakt des Metalls mit Sauerstoff unterbinden,
was dazu führ
Metalloberfläche durchbrochen wird und sich Rost bildet.
oblemen bei der Bedienbarkeit führen. Sie sollten daher periodisch
d.
en kann, dass die schützende Oxidationsschicht auf der
G-61
G-63
G-65
x Rost kann scharfe Bereiche an Metallteilen verursachen und zum Verrutschen oder
Herausfallen der Federstege führen. Stellen Sie die Benutzung der Uhr umgehend ein und bringen Sie sie zu Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle, wenn Sie bemerken, dass mit der Uhr etwas nicht in Ordnung ist.
x Auch wenn die Metalloberfläche sauber zu sein scheint, können in Spalten
versteckter Schweiß und Rost die Ärmel der Kleidung verschmutzen, Hautr hervorrufen und unter Umständen auch die Funktion der Uhr beeinträchtigen.
Vorzeitiger Verschleiß
x Wenn Sie Schweiß oder Wasser an einem Resinarmband oder Einstellring nicht
abwischen oder die Uhr an einem Ort mit hoher Feuchtigkeit verwahr vorzeitigen Verschleiß, Risse und Brüche zur Folge haben.
Hautreizungen
x Bei Personen mit empfindlicher Haut oder schlechter gesundheitlicher Verfassung
ragen einer Uhr unter Umständen Hautreizungen verursachen. In solchen
kann das T Fällen sollten Sie das Leder- oder Resinarmband besonders sauber halten. Falls Sie beim Tragen einen Ausschlag oder andere Hautreizungen feststellen, nehmen Sie die Uhr bitte sofort wieder ab und wenden Sie sich an einen Hautpflege- Spezialisten.
G-66
x Testbatterien erreichen das Ende ihrer Lebensdauer möglicherweise schon vor
Ablauf der in der Bedienungsanleitung angegebenen Lebensdauer. Bitte beachten Sie, dass Ihnen der Austausch dieser Batterien berechnet wird, auch wenn er schon innerhalb der Garantiezeit der Uhr erforderlich ist.
Zu niedriger Batteriestand
x Ein zu niedriger Batteriestand ist an einem großen Fehler bei der Uhrzeit, blasser
Anzeige im Display oder einem leeren Display zu erkennen.
x Wenn die Uhr mit zu niedrigem Batteriestand betrieben wird, kann dies zu
Funktionsstörungen führ
G-68
en. Lassen Sie die Batterien umgehend austauschen.
eizungen
en, kann dies
Batteriewechsel
x Überlassen Sie den Batteriewechsel Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten
CASIO Kundendienststelle.
x Lassen Sie die Batterien ausschließlich durch den in der Bedienungsanleitung
genannten T Defekt ergeben.
x Lassen Sie die Uhr beim Auswechseln der Batterien auch auf ihre Wasserresistenz
prüfen.
x Zierteile aus Resin können im normalen täglichen Gebrauch mit der Zeit abnutzen,
r wurde, Risse oder eine andere auf eine mögliche Beschädigung hinweisende Anomalie aufweist, wird sie mit einer Beschreibung der Anomalie zurückgegeben, ohne die in Auftrag gegebene Arbeit auszuführen.
Anfängliche Batterien
x Die Batterien, die beim Kauf der Uhr bereits eingesetzt sind, wurden auch für die
Funktions- und Leistungstests im Werk benutzt.
yp ersetzen. Bei Verwendung eines anderen Batterietyps kann sich ein
eißen oder sich verbiegen. Wenn eine Uhr, die zwecks Batteriewechsel eingereicht
G-67
Bedienerführung 5590
City Code Table
City
Code
City Code Table
L
City
PPG Pago Pago –11 HNL Honolulu –10
ANC Anchorage –9
YVR Vancouver LAX Los Angeles YEA Edmonton DEN Denver MEX Mexico City
CHI Chicago
NYC New York –5
YHZ Halifax –4 YYT St. John’s –3.5 BUE Buenos Aires
RIO Rio De Janeiro
UTC Offset/
GMT Differential
–8
–7
–6
–3
City
Code
City
Fernando de
FEN
Noronha
RAI Praia –1
UTC
LON London MAD Madrid PAR Paris ROM Rome BER Berlin STO Stockholm ATH Athens
JRS Jerusalem
UTC Offset/
GMT Differential
–2
0LIS Lisbon
+1
+2CAI Cairo
L-1
City
Code
MOW Moscow
L-2
City
JED Jeddah THR Tehran +3.5 DXB Dubai +4 KBL Kabul +4.5 KHI Karachi +5
DEL Delhi +5.5 KTM Kathmandu +5.75 DAC Dhaka +6 RGN Yangon +6.5 BKK Bangkok +7
SIN Singapore HKG Hong Kong
BJS Beijing
TPE Taipei
UTC Offset/
GMT Differential
City
City
Code
+3
+8
SEL Seoul TYO Tokyo ADL Adelaide +9.5
GUM Guam
SYD Sydney
NOU Noumea +11
WLG Wellington +12
x
This table shows the city codes of this watch (As of July 2018).
x
The rules governing global times (GMT differential and UTC offset) and summer time are determined by each individual country.
UTC Offset/
GMT Differential
+9
+10
CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
Loading...