Kreativdruck.....................Sie können jegliche Art von Dekordruck erstellen.
Rahmen (S. 40)Multilayout (S. 46)Kalender (S. 44)Clip Art (S. 42)
Passfotos (S. 52)Bildeffekte (S. 50)Sprechblasen (S. 48)
Gold- und Silbereffekte...... Wenn Sie die Silver Easy Photo Packs für Gold- oder Silbereffekte verwenden,
(S. 3), können Sie Rahmen und Clip Arts in Gold oder Silber drucken (S. 81).
Druckeinstellungen.........
Sie ändern Druckeinstellungen, um das Aufnahmedatum einzufügen, die
Farben anzupassen und viele Arten von Effekten zu erstellen.
Layouts (S. 33, 38)
Ändern der Bildfarben
(S. 35)
Bildausschnitt .............. ...
2
Rote-Augen-Korrektur
(S. 34)
Ändern des Datumsformats
(S. 35)
Sie können Bilder nach
Wunsch zuschneiden (S. 36).
Ränder (S. 32)Dateinummer eines Bilds (S. 32)Datum (S. 32)
Optimieren eines Bilds
(S. 34)
Drucken von Bildern
über einen Computer (S. 60)
Herunterladen von neuen Rahmen
und Clip Arts (S. 62)
Randfarbe (S. 33, 39)
Anpassen der
Bildqualitäten (S. 34)
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang des Druckers enthalten sind. Verwenden Sie hierfür die
Kästchen □. Wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie den Drucker erworben haben, falls etwas fehlen sollte.
Nehmen Sie den Inhalt aus dem Karton, und
entfernen Sie die Reinigungseinheit aus
dem SELP
Schieben Sie die Verriegelung der Kassettenabdeckung
in Pfeilrichtung, um die Abdeckung zu öffnen.
Fassen Sie die Reinigungseinheit, wie in der
Abbildung dargestellt, und entfernen Sie sie.
HY.
□ SELPHY-Drucker
□
Kurzanleitung
□ CD-ROM: COMPACT
PHOTO PRINTER Solution Disk
□ Netzkabel
□ Reinigungseinheit
□ Support-Handbuch
□ Garantiekarte
Kassetten (separat erhältlich)
Bevor Sie den Drucker verwenden, sollten Sie eine separat erhältliche Kassette (Easy Photo Pack) erwerben.
Papierformat
Postkartenformat
(100 x 148 mm)
L-Format
mm)
(89 x 119
Kartenformat
mm)
(54 x 86
* Etikettbogen in Kartenformat.
Anzahl
möglicher
Ausdrucke
100FarbeGrünEasy Photo Pack E-P100
50FarbeGrünEasy Photo Pack E-P50
20Farbe/GoldGrau
20Farbe/SilberGrauEasy Photo Pack E-P20S
25Schwarz/WeißGrauEasy Photo Pack E-P25BW
100
50Easy Photo Pack E-L50
25
25Easy Photo Pack E-C25L*
Kassettentyp
FarbeBlau
FarbeOrange
Farbe der
Kassette
Produktname
Easy Photo Pack E-P20G
Easy Photo Pack E-L100
Easy Photo Pack E-C25
Dünne Linien und Text werden bei der Verwendung von Kassetten für das Drucken mit Gold- oder
Silbereffekten (Easy Photo Pack E-P20G/E-P20S) unter Umständen unklar oder verzerrt dargestellt.
Wenden Sie bei der Handhabung der Kassette keinen Druck an, und schütteln Sie sie nicht.
3
4
Inhalt
Lieferumfang 3
Kassetten (separat erhältlich) 3
Wichtige Informationen vorab
Sicherheitshinweise
Erste Schritte 7
Einschalten des SELPHY-Druckers
Einstellen der Anzeigesprache
Ändern der Sprachhinweis-Einstellungen
Kompatible Speicherkarten und Steckplätze für
Speicherkarten
Auswählen und Drucken von
Aufbewahren der gedruckten Bilder
Reinigen des Druckers nach
dem Druckvorgang
„Druckrezepte“
6
10
14
15
5
9
9
10
Bildern 12
14
Mehr Informationen zum SELPHYDrucker 21
Die Namen der Komponenten des SELPHY-
Druckers 22
Auf dem Bildschirm angezeigte Informationen
Ändern der Anzeigeart von Bildern
Suchen von Bildern
27
26
24
Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten 29
Drucken aller Bilder 30
Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten
Zuschneiden von Bildern
Drucken mit Layouts
Drucken mit farbigem Rand
Drucken mit Rahmen
Drucken mit Clip Art
31
36
38
39
40
42
Drucken von Kalendern 44
Drucken mit Multilayouts 46
Drucken mit Sprechblasen
Drucken mit Bildeffekten
Drucken eines Passfotos
48
50
52
Verwenden des SELPHY-Druckers mit
Ihrem Computer 55
Verwendungsmöglichkeiten der mitgelieferten
Software 56
Systemanforderungen
Installieren und Starten der Software
Drucken von Bildern über Ihren Computer
Herunterladen von Rahmen und Stempeln
(Inhaltsdaten)
57
58
60
62
Drucken von Bildern über Ihre
Digitalkamera oder Ihr Mobiltelefon 65
Drucken von Bildern über Ihre Digitalkamera 66
Drucken von Bildern mit den in der Digitalkamera
festgelegten Einstellungen (DPOF Druck)
Drucken von Bildern über Ihr
Mobiltelefon 68
67
Nützliche Informationen zur
Verwendung des SELPHY-Druckers 69
Personalisieren des SELPHY-Druckers 70
Fehlerbehebung 73
Fehlermeldungen
Tabelle zur Kompatibilität von Kassetten und
Funktionen
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Technische Daten
Index 79
Rahmen und Clip Arts 81
76
76
Handhabung 77
78
Wichtige Informationen vorab
Warnung vor Urheberrechtsverletzungen
Die mit diesem Gerät gedruckten Bilder sind für den persönlichen Gebrauch vorgesehen. Drucken
Sie keine Bilder, die urheberrechtlich geschützt sind, ohne vorher eine diesbezügliche Erlaubnis des
Inhabers des Urheberrechts einzuholen.
Garantieeinschränkungen
Die Garantiebestimmung dieses Geräts gilt nur in dem Land, in dem das Gerät verkauft wurde. Sollte
ein Problem mit dem Gerät bei einer Verwendung im Ausland auftreten, müssen Sie zum Erheben von
Garantieansprüchen beim Canon-Kundendienst zunächst in das Land zurückkehren, in dem Sie das
Gerät erworben haben.
LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken hergestellt. Mehr als 99,99%
der Pixel funktionieren gemäß ihrer Spezifikation. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Pixel
mitunter versehentlich aufleuchten oder als rote oder schwarze Punkte erscheinen. Dies hat keinerlei
Auswirkungen auf die gedruckten Bilder und stellt keine Fehlfunktion dar.
Der LCD-Monitor ist unter Umständen mit einer dünnen Kunststofffolie gegen Verkratzen während des
Transports geschützt. Entfernen Sie diese Folie ggf. vor der Verwendung des Druckers.
5
6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Verwendung des SELPHY-Druckers die in diesem Abschnitt „Sicherheitshinweise“
beschriebenen Hinweise. Achten Sie stets darauf, dass der SELPHY-Drucker ordnungsgemäß bedient wird.
Die auf den folgenden Seiten erläuterten Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern, dass Sie selbst oder
andere Personen zu Schaden kommen oder Schäden am Gerät entstehen.
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs, das Sie verwenden.
WARNHINWEISWeist auf die Möglichkeit von schweren Verletzungen oder Tod hin.
VORSICHTWeist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
VORSICHT Weist auf die Möglichkeit von Schäden am Gerät hin.
WARNHINWEIS
Dieser Drucker
Versuchen Sie niemals, Geräte oder Geräteteile zu zerlegen oder zu verändern, wenn dies nicht
ausdrücklich in dem vorliegenden Handbuch beschrieben ist.
Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Sie das Innere eines fallengelassenen oder beschädigten
Druckers niemals berühren.
Stellen Sie die Verwendung des Druckers sofort ein, wenn Rauch austritt, ein seltsamer Geruch
wahrzunehmen ist oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten auftritt.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin
der Verdünner.
o
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Drucker gelangen.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Schalten Sie in diesem Fall den Drucker sofort aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
Die Verwendung anderer Stromversorgungen könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Berühren Sie während eines Gewitters keinesfalls den Drucker oder den Netzstecker.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben. Beenden Sie sofort den Betrieb des Geräts, und
entfernen Sie sich vom Gerät.
Stromversorgung
Bewahren Sie dieses Gerät für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn ein Kind sich das Netzkabel aus Versehen um den Hals legt.
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
Zerschneiden, beschädigen und modifizieren Sie niemals das Kabel des Netzteils, und legen Sie
keine schweren Gegenstände darauf.
Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose, und entfernen Sie Staub
und Schmutz, der sich auf dem Stecker, außen auf der Steckdose und im Bereich um die Steckdose
angesammelt hat, mit einem trockenen Tuch.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Weitere Warnhinweise
Verwenden Sie zur Wiedergabe der mitgelieferten CD-ROMs keinen CD-Player, der Daten-CD-ROMs
nicht unterstützt.
Bei der Wiedergabe der CD-ROMs in einem Audio-CD-Player können die Lautsprecher beschädigt werden. Werden
Daten-CD-ROMs über Kopfhörer wiedergegeben, kann die hohe Lautstärke außerdem Hörschäden verursachen.
VORSICHT
Fassen Sie nicht in das Innere des Druckers.
Stellen Sie den SELPHY-Drucker in einer sicheren Umgebung auf, um ein Stolpern über das Kabel
zu verme
Dies kann zu Verletzungen oder einer Beschädigung des Druckers führen.
Verwenden Sie das Netzkabel maximal bis zur angegebenen Kapazität und Spannung, und stecken
Sie den Stecker nicht nur teilweise in die Steckdose. Verwenden Sie das Netzkabel oder den Stecker
nicht, wenn diese beschädigt sind.
Vermeiden Sie den Kontakt von Metallnadeln mit dem Netzstecker sowie Staubablagerungen auf
d
Verwenden Sie das Netzkabel ausschließlich für diesen Drucker.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Verwenden oder lagern Sie den Drucker nach Möglichkeit nicht in folgenden Umgebungen.
Dies
Verletzungen oder Brände verursachen. Hitze könnte bewirken, dass sich das Druckergehäuse verformt.
iden.
stecker.
em Netz
– Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung.
– Umgebungen mit über 40°
– Feuchte oder staubige Umgebungen.
– Orte, an denen starke Erschütterungen auftreten.
e Bedingungen können zu einem Stromschlag oder Überhitzung führen und somit Verbrennungen,
C.
VORSICHT
Stecken Sie den Drucker aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Erste Schritte
In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen zum Drucken von Bildern beschrieben. Die Kassette für
Postkartenformat (separat erhältlich) (S. 3) wird in diesem Abschnitt als ein Beispiel verwendet. Die gleiche
Vorgehensweise gilt jedoch auch für das Drucken mit anderen Kassetten.
1
Schutzpapier
Einsetzen der Kassette in den SELPHY-Drucker
Bereiten Sie die Kassette vor.
Wenn auf der Kassette eine orangefarbene
Verschlussfolie klebt, entfernen Sie diese wie in der
Abbildung dargestellt.
Achten Sie darauf, dass die Farbfolie straff gespannt
Farbfolie
Arretierung
ist. Ist die Farbfolie nicht gespannt, setzen Sie die
Reinigungseinheit (S. 3) ein, wie in der Abbildung
dargestellt, und drehen Sie sie vorsichtig, um die
Farbfolie zu straffen. Wenn Sie die Farbfolie zu
weit aufspulen, kann nicht das gesamte Papier
zum Drucken verwendet werden, und die Farbfolie
ann reißen.
k
Stellen Sie sicher, dass das Schutzpapier richtig in
die Kassette eingelegt ist. Hat sich das Schutzpapier
aus der Arretierung gelöst, schieben Sie es mit den
Fingern zurück unter die Arretierung.
7
8
2
Öffnen Sie die Abdeckung.
Schieben Sie die Verriegelung der
Kassettenabdeckung in Pfeilrichtung,
um die Abdeckung zu öffnen.
3
Verwenden Sie nur Canon Easy Photo Pack-Originalkassetten für Drucker der Reihe SELPHY ES.
Kassetten für die CP-Reihe können nicht verwendet werden.
Entfernen Sie das farbige Schutzpapier nicht, das sich auf der Kassette befindet.
Berühren Sie die Farbfolie nicht, und ziehen Sie auch nicht an der Folie. Achten Sie darauf, dass
Ihre Hände nicht nass oder verschwitzt sind, wenn Sie die Kassette berühren. Wenn die Farbfolie
beschädigt, verschmutzt oder nass ist, können Sie möglicherweise keine Druckvorgänge ausführen.
Schutzpapier
Setzen Sie die Kassette ein.
Setzen Sie die Kassette, wobei das Schutzpapier
in Ihre Richtung zeigt, wie abgebildet ein, bis sie
hörbar einrastet.
Drücken Sie auf der Kassettenabdeckung auf die
Markierung PUSH (DRÜCKEN).
Aufstellen des SELPHY-Druckers
Stellen Sie den SELPHY-Drucker auf eine stabile
und ebene Oberfläche, beispielsweise auf einen
Tisch. Stellen Sie den Drucker nie auf eine instabile
oder schräge Fläche.
orgen Sie für einen Abstand von mindestens 1 m
S
zwischen dem SELPHY-Drucker und Geräten,
die elektromagnetische Strahlen oder starke
Magnetfelder erzeugen.
Lassen Sie vor und hinter dem SELPHY-Drucker
indes
tens 15 cm und an den Seiten jeweils 10 cm
m
Freiraum.
Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsöffnungen an
der Rückseite des Druckers.
mind. 10 cm
mind. 15 cm
Lüftungsöffnungen
mind. 15
mind.
10 cm
cm
Stellen Sie den SELPHY-Drucker nicht in der Nähe von Motoren oder anderen Geräten auf, die starke
elektromagnetische Felder erzeugen. Dies kann zu Schäden oder Fehlfunktionen des Druckers führen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernseh- und Radiogeräten auf. Dies kann zu
Fehlfunktionen des Druckers führen.
Anschließen des SELPHY-Druckers
Stecken Sie das Kabel in den
SELPHY-Drucker.
Stecken Sie das Netzkabel vollständig in den
Anschluss des SELPHY-Druckers.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Einschalten des SELPHYDruckers
Schalten Sie den Drucker ein.
Drücken Sie auf die Taste q, und halten Sie sie
gedrückt, bis der links abgebildete Bildschirm
angezeigt wird.
Drücken und halten Sie die Taste q, um den
Drucker auszuschalten.
Einstellen der Anzeigesprache
Sie können die Sprache für die auf dem LCD-Monitor angezeigten Menüs und Meldungen ändern.
Zeigen Sie den Bildschirm für die
1
2
Sprachauswahl an.
Drücken Sie auf die Taste o, und halten Sie
diese gedrückt. Drücken Sie anschließend auf die
(MENU).
Taste m
Der Bildschirm für die Sprachauswahl wird
angezeigt.
Wählen Sie eine Sprache aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr (der Bereich
auf dem Rad w), oder drehen Sie das Rad w,
um eine Sprache auszuwählen. Drücken Sie dann
auf die Taste o, um die Sprache zu ändern.
Wenn in den SELPHY-Drucker eine Speicherkarte eingesetzt wurde, wird der in Schritt 2
abgebildete Bildschirm auch dann nicht angezeigt, wenn Schritt 1 ausgeführt wurde. Entfernen
Sie die Speicherkarte, bevor Sie Schritt 1 ausführen.
Sie können auch die Spracheinstellungen ändern. Drücken Sie dazu auf die Taste m(MENU), und
wählen Sie [Drucker Setup] und dann [Sprache] (S. 70, 72).
9
10
Ändern der SprachhinweisEinstellungen
Sie können den Sprachhinweis ein- oder ausschalten, und die Lautstärke (5 Stufen) sowie die Sprache
(7 Sprachen) festlegen.
Zeigen Sie den Bildschirm [Sprachhinweis-
1
2
Die Einstellungen für die Anzeigesprache (S. 9, 70, 72) haben keinen Einfluss auf die Einstellungen
für den Sprachhinweis. Jede Einstellung muss separat vorgenommen werden.
Einstell.] an.
Drücken Sie auf die Taste (VOICE) .
Der Bildschirm von Schritt 2 wird angezeigt.
Ändern Sie die Einstellungen.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um einen Eintrag auszuwählen.
Drücken Sie auf die Tasten lr, um die
Einstellung zu ändern.
Wenn Sie im Menü [Sprache] die Option [Nur Töne]
auswählen, werden nur Toneffekte wiedergegeben.
Drücken Sie auf die Taste b
um die Einstellung vorzunehmen und zur
Bildanzeige zurückzukehren.
(BACK),
Kompatible Speicherkarten und
Steckplätze für Speicherkarten
1
2
Verschiebbare Abdeckung der Kartensteckplätze
Schieben Sie die Abdeckung nach links oder rechts, um zwischen
den Kartensteckplätzen und zu wechseln.
Schieben Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung, um sie zu öffnen.
4
3
Kartensteckplätze
Speicherkarten für eine Verwendung
ohne Adapter
Speicherkarten für eine
Verwendung mit Adapter
(im Handel erhältlich)
1
2
3
4
1
„RS-MMC“ ist die Abkürzung für „Reduced-Size MultiMediaCard“.
*
*2 Erwerben Sie den CompactFlash-Kartenadapter für die xD-Picture-Karte.
Bei Speicherkarten, für die ein Adapter erforderlich ist, setzen Sie zuerst die Speicherkarte in den
Memory Stick
Memory Stick PRO
Memory Stick Duo
Memory Stick PRO Duo
MultiMediaCard
MMCplus-Karte
HC MMCplus-Karte
Adapter und anschließend den Adapter in den entsprechenden Kartensteckplatz ein.
Wenn Sie die Speicherkarte ohne den entsprechenden Adapter in einen Kartensteckplatz einsetzen,
können Sie sie möglicherweise nicht mehr aus dem Drucker entfernen.
Verwenden Sie eine Speicherkarte, die in dem Gerät formatiert wurde, mit dem die Bilder
aufgenommen wurden. Eine auf einem Computer formatierte Speicherkarte wird möglicherweise
nicht erkannt.
Informationen zur Verwendung der Speicherkarte und des Adapters finden Sie im entsprechenden
Benutzerhandbuch.
Für den Druck geeignete Bilder
Die folgenden Bildtypen können mit dem SELPHY-Drucker gedruckt werden.
JPEG-Bildtypen, die dem Exif-Standard entsprechen.
Bilder mit einer ungewöhnlichen Größe oder Bilder, die auf einem Computer bearbeitet wurden,
können möglicherweise nicht richtig angezeigt oder gedruckt werden.
11
12
Auswählen und Drucken
von Bildern
Sie können ein Bild auswählen und die Anzahl der Ausdrucke für dieses Bild festlegen. In diesem Abschnitt
wird als Beispiel eine SD-Speicherkarte verwendet. Die angegebene Vorgehensweise ist jedoch auch für das
Drucken über andere Speicherkarten geeignet.
Der Sprachhinweis informiert Sie darüber, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Setzen Sie eine Speicherkarte in den
1
Beschriftung
Beschriftung
nach oben
nach oben
2
Kartensteckplatz ein.
Öffnen Sie die Abdeckung der Kartensteckplätze.
Setzen Sie eine Speicherkarte vollständig in den
entsprechenden Kartensteckplatz ein.
Der Bildschirm aus Schritt
wird angezeigt.
2 (Bildanzeige)
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr (der Bereich
auf dem Rad w), oder drehen Sie das Rad w,
um ein Bild auszuwählen. Drücken Sie dann auf die
Taste o, um zur Einzelbildansicht zu wechseln.
Drücken Sie auf die Taste b
Ansicht mit neun Bildern zurückzukehren.
(BACK), um zur
Befinden sich mehr als fünf Bilder auf der
Speicherkarte, wird durch schnelles Drehen
des Rads w in der Einzelbildansicht der links
abgebildete Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen. Das Bild
wird im oberen linken Bildschirmbereich vergrößert
angezeigt. Drücken Sie auf die Taste o, um zur
Einzelbildansicht zurückzukehren.
Befinden sich mehr als sechs Bilder auf der
erkarte, drücken Sie auf die Tasten lr,
peich
S
oder drehen Sie das Rad w, um durch
Fünfergruppen von Bildern zu scrollen.
3
4
5
Legen Sie die Anzahl der Ausdrucke fest.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Sie können pro Bild bis zu 99 Ausdrucke festlegen.
Wenn Sie gleichzeitig weitere Bilder ausdrucken
n, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
öchte
m
Gesamtzahl der aktuell zum Drucken festgelegten Bilder
Anzahl der Ausdrucke des ausgewählten Bilds
Starten Sie den Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
Die Klappe des Druckausgabefachs öffnet sich
automatisch, wenn ein Bild gedruckt wird.
Während des Druckvorgangs wird das Papier
mehrmals in den SELPHY-Drucker eingezogen und
wieder ausgegeben. Berühren Sie das Papier erst,
wenn es im Druckausgabefach liegt.
Beschränken Sie die Anzahl der Ausdrucke im
Druckausgabefach auf höchstens 50 Blätter.
Um den Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie auf die
(BACK) und anschließend auf die Taste o.
Taste b
Wenn das Papier ausgeht, entfernen Sie die
Kassette.
Schieben Sie die Verriegelung der Abdeckung nach
oben, um die Kassettenabdeckung zu öffnen.
Schieben Sie die Kassettenverriegelung nach unten.
Die Kassette wird ausgegeben.
Setzen Sie eine neue Kassette ein (S. 7).
6
Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts oder während des Druckvorgangs darf die Kassette
nicht entfernt, die Kassettenabdeckung nicht geöffnet und die Abdeckung des Druckausgabefachs
nicht geschlossen werden. Eine Nichtbeachtung könnte Schäden am Gerät zur Folge haben.
Wenn die Gesamtzahl der Ausdrucke auf 0 gesetzt ist, und Sie die Taste p drücken, wird das
aktuell angezeigte Bild einmal gedruckt.
Wird der SELPHY-Drucker für einen Zeitraum von fünf Minuten nicht verwendet, schaltet sich das
Gerät ab, um Strom zu sparen (S. 70, 71).
Wenn der Bildschirm [Start DPOF Druck] angezeigt wird, finden Sie entsprechende Informationen unter
„Drucken von Bildern mit den in der Digitalkamera festgelegten Einstellungen (DPOF Druck)“ (S. 67).
13
14
Aufbewahren der gedruckten
Bilder
Wenn beide Seiten eines Ausdrucks perforiert sind, können Sie die Kanten
durch Knicken ablösen.
Verwenden Sie zum Beschriften von Ausdrucken einen Stift auf Ölbasis.
Um Verfärbungen zu vermeiden, bewahren Sie die Ausdrucke an Orten auf, an
denen sie vor Feuchtigkeit, Staub, direktem Sonnenlicht und Temperaturen von
0 °C geschützt sind.
ber 4
ü
Vermeiden Sie die folgenden Handhabungsfehler, da sonst Farbabweichungen
und verblasste oder verlaufene Farben im Druck auftreten können: Anbringen von Klebeband jeglicher Art
auf die Druckoberfläche, Lagern von Ausdrucken, wobei die Druckoberfläche mit Materialien aus Vinyl oder
Kunststoff in Berührung kommt, Aufbringen von Alkohol oder anderen flüchtigen Lösungsmitteln auf die
Druckoberfläche, Aufbewahren von Ausdrucken, wobei die Druckoberfläche über einen längeren Zeitraum
gegen andere Oberflächen oder Gegenstände gepresst wird.
Wenn Sie Ausdrucke in Alben aufbewahren möchten, wählen Sie hierfür Alben mit Fotodeckblättern aus
Nylon, Polypropylen oder Zellophan.
Abhängig von dem Aufbewahrungszeitraum und den Lagerungsbedingungen können Farbveränderungen
auftreten. Canon übernimmt keine Haftung für entstehende Farbveränderungen.
Reinigen des Druckers nach
dem Druckvorgang
Führen Sie nach Abschluss des Druckvorgangs die folgenden Schritte aus, um den SELPHY-Drucker zu
verstauen und aufzubewahren.
Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus (S. 9), entfernen Sie die Speicherkarte, und schließen Sie die
Abdeckung der Kartensteckplätze.
Entfernen Sie die gedruckten Bilder aus dem Druckausgabefach, und schließen Sie die Abdeckung
kausgabefachs.
es Druc
d
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und ziehen Sie das andere Kabelende aus dem
SELPHY-Drucker.
Entfernen Sie die Kassette aus dem SELPHY-Drucker, und setzen Sie die Reinigungseinheit ein.
Legen Sie die Kassette in die Originalverpackung, und bewahren Sie sie an einem dunklen, staubfreien Ort auf.
Die Druckqualität kann beeinträchtigt werden, wenn Staub in den Drucker gelangt oder mit der
Kassette in Berührung kommt.
Ungebrauchte Easy Photo Packs sollten ungeöffnet an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
„Druckrezepte“
Verwenden Sie die folgenden „Rezepte“,
um selbstgemachte Grußkarten,
Alben und mehr zu erstellen!
Los geht's!
Der Sprachhinweis ist für alle SELPHY-Funktionen verfügbar, die in diesen „Druckrezepten“ verwendet
werden (S. 16-19). Sogar Anfänger können problemlos Ausdrucke erstellen.
Ausführlichere Informationen finden Sie in den vollständigen Anweisungen für jede Druckerfunktion.
15
16
Erstellen einer Grußkarte
Erstellen Sie beeindruckende Karten mit Gold- und Silberrahmen!
Senden Sie eine einzigartige Grußkarte.
„Zutaten“
Easy Photo Pack (S. 3)
Filzstift
(zum Schreiben der Adressen
oder Nac
hrichten)
Anleitung
Verwenden Sie die Funktion [Rahmen] in [Kreativdruck]
(S. 40)
Drücken Sie auf die Taste c, und wählen Sie
1
[Rahmen]
Wählen Sie ein Bild aus
2
Wählen Sie einen Rahmen, und starten Sie
3
den Druckvorgang
Verzierungen
Mit SELPHY Photo Print (S. 56, 60)
[Rahmen] in [Kreativdruck]
SELPHY Photo Print
(mitgelieferte Software)
Verleihen Sie Ihren personalisierten Grußkarten mit den Easy Photo Packs für Gold- oder
Silbereffekte edlen Glanz (S. 3).
Wählen Sie ein Bild aus
1
Wählen Sie einen Rahmen aus, und starten
2
Sie den Druckvorgang
Erstellen eines Fototagebuchs
Halten Sie die kleinen Momente des Lebens
in einem selbstgemachten Fototagebuch fest.
„Zutaten“
Easy Photo Pack (S. 3)
Farbiges Papier
Filzstift
Verzierungen
Verzierungen
[Multilayout] in [Kreativdruck]
Anleitung
Verwenden Sie die Funktion [Multilayout] in [Kreativdruck]
(S. 46)
Drücken Sie auf die Taste c, und wählen Sie
1
[Multilayout]
Wählen Sie das Seitenlayout und die
2
Hintergrundfarbe
Wählen Sie Bilder aus, und starten Sie den
3
Druckvorgang
Schreiben Sie Ihre Nachricht mit dem Filzstift auf
4
Kleben Sie die Ausdrucke auf das farbige
5
Papier, und fügen Sie je nach Geschmack
Verzierungen hinzu
17
18
Erstellen eines Fotokalenders
Verwandeln Sie Ihren Geburtstag und ein Foto in einen Kalender.
Gestalten Sie gemeinsam als Familie einen Kalender.
„Zutaten“
Easy Photo Pack (S. 3)
Verzierungen
Die Einstellung [Kalender]
in [Kreativdruck]
Anleitung
Verwenden Sie die Funktion [Kalender] in [Kreativdruck]
(S. 44)
Drücken Sie auf die Taste c, und wählen Sie
1
[Kalender] aus
Wählen Sie das Seitenlayout und die
2
Hintergrundfarbe aus
Wählen Sie das Jahr und den Monat aus,
3
und geben Sie Feiertage oder besondere
Ereignisse an
Wählen Sie ein Bild aus, und starten Sie den
4
Druckvorgang
Erstellen eines Albums
Nutzen Sie Ihre Kreativität, um
eine schöne Erinnerung in ein Album zu verwandeln.
„Zutaten“Anleitung
Easy Photo Pack (S. 3)
Tonpapier, farbiges Papier
Schere, Kleber, Stifte
Verzierungen
Durch das Kombinieren von Fotos unterschiedlicher Größe kann ein schöner visueller Effekt
entstehen.
Papier passend zu, und kleben Sie dann alles
auf das Tonpapier
Verzieren Sie die Seite gegebenenfalls, und
6
fügen Sie einen Titel und Anmerkungen hinzu
19
20
Mehr Informationen
zum SELPHY-Drucker
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Verwendung des
SELPHY-Druckers. Es werden die Bestandteile des Druckers erläutert sowie die
Anzeigeinformationen auf dem Bildschirm beschrieben. Außerdem erhalten Sie
einfache Bedienungshinweise.
In diesem Handbuch
verwendete Konventionen
Dieser Drucker wird als „SELPHY-Drucker“ oder „Drucker“ bezeichnet.
Die verschiedenen Speicherkartentypen, die für diesen Drucker verwendet werden können, werden als
„Speicherkarten“ bezeichnet.
Die Tastenfunktionen werden durch Symbole dargestellt, die sich auf oder neben den Tasten befinden.
Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bedienfeld“ (S. 23).
Der auf dem Bildschirm angezeigte Text wird in eckigen Klammern [ ] dargestellt.
: Zu beachtende Punkte.
: Zusätzliche Informationen.
(S. XX): Verweise auf andere Seiten. „XX“ steht für die Seitennummer.
In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass für alle Funktionen die Standardeinstellungen
verwendet werden.
21
22
Die Namen der Komponenten des
SELPHY-Druckers
Druckausgabefach (S. 13)
Verschiebbare Abdeckung der
Kartensteckplätze
(S. 10, 12)
Kartensteckplätze
(S. 10, 12)
Lautsprecher
Papierfach
Tragegriff
AC IN-Anschluss
(Netzanschluss) (S. 8)
Klappe des Druckausgabefachs
(S. 13)
Kassettenverriegelung (S. 13)
Kassettenabdeckung (S. 8)
Kassettenfach (S. 8)
Verriegelung der Kassettenabdeckung (S. 8)
Taste für Druckausgabefach
Lüftungsöffnungen (S. 8)
USB-Buchse für den
Computeranschluss (S. 59)
USB-Buchse für den
Digitalkameraanschluss
(S. 66)
Bedienfeld
8
914734
1
2
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
1
2
q
c
3
(MENU)
m
4
(DISPLAY)
m
5
(EDIT)
m
6
b
_
-
0
.
,
u
d
l
r
w
o
p
BACK)BACK)
(BACK)
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
18
12
15
16
56101113 191 7
BezeichnungFunktion
ON-TasteSchaltet das Gerät ein oder aus (S. 9).
CREATIVE-TasteZeigt das Menü für den Kreativdruck an (S. 40-53).
Sprachhinweistaste
MENU-TasteZeigt den Menübildschirm an (S. 31).
DISPLAY-TasteZeigt die Eigenschaften des ausgewählten Bilds an (S. 25).
EDIT-TasteZeigt das Bearbeitungsmenü an (S. 36-39).
Bildschirm
(LCD-Monitor)
Vergrößern-Taste
Verkleinern-Taste
Taste Drucke erhöhen
Taste Drucke senken
Nach-oben-Taste
Nach-unten-Taste
Nach-links-Taste
Nach-rechts-Taste
Easy-Scroll-Rad
SET-TasteBestätigt den ausgewählten Eintrag (S. 9).
PRINT-TasteStartet den Druckvorgang (S. 13).
BACK-Taste
Zeigt den Bildschirm [Sprachhinweis-Einstell.] an (S. 10).
Zeigt Bilder, Einstellungsbildschirme oder Fehlermeldungen an
(S. 24).
Ändert den Anzeigestil (S. 26), oder steuert die Größe des
Zuschnittsrahmens
Gibt die Anzahl der Ausdrucke an, wählt Einstellungen aus (S. 3).
Wählt Einstellungen (S. 9) und Bilder aus (S. 12).
Weist bei den meisten Aktionen das gleiche Verhalten wie
die Tasten
Einzelbildansicht zudem die Scrollansicht mit fünf Bildern an
(S. 12, 26).
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück (S. 12), bricht den
Druckvorgang ab (S. 13).
(
S. 36).
auf. Zeigt bei schnellem Drehen in der
udl r
23
24
Auf dem Bildschirm angezeigte
Informationen
2
1
4
3
8
Das oben dargestellte Bild dient als Beispiel für die Informationen, die mithilfe von [Bildinfos] angezeigt
werden können (S. 25).
Erklärung
Anzahl der Ausdrucke des angezeigten Bilds
1
Gesamtanzahl der zu druckenden Bilder
2
Der derzeit verwendete Speicherkartensteckplatz (in diesem Beispiel wird eine SD-Karte verwendet)
Derzeit verwendete Kassette (In diesem Beispiel wird Postkartenformat verwendet.)
P4x6/10x15: Postkartenformat L: L-Format KARTE: Kartenformat
6
C Label: Kartenformat (vollformatiger Etikettenbogen)
S: Postkartenformat (Unterstützung von Silbereffekten)
Verbleibendes Papier
7
8
9
10
: Mindestens 1/2 voll. : Mindestens 1/4 voll.
: Mindestens 1/8 voll. : Weniger als 1/8 voll.
:
(Wird in Rot angezeigt): Die Kassette ist leer. Keine Anzeige: Der aktuelle Status kann nicht ermittelt werden.
Anzahl der Bilder auf der Speicherkarte (aktuelles Bild/Gesamtzahl der Bilder)
Uhrzeit und Datum
Zeigt verfügbare Aktionen an
Das Symbol für den Papierstatus wird nicht angezeigt, wenn der Drucker gerade eingeschaltet
G: Postkartenformat (Unterstützung von Goldeffekten)
SW: Postkartenformat (Schwarzweiß)
wurde, oder nachdem die Kassette ausgetauscht wurde. Das Symbol wird wieder angezeigt,
nachdem ein oder mehrere Bilder gedruckt wurden.
Der auf dem Bildschirm angezeigte Papierstatus kann sich von der tatsächlichen Anzahl der zum
Druck verfügbaren Blätter unterscheiden.
Ändern der auf dem Bildschirm
angezeigten Informationen
Sie können die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen ändern. Wird der SELPHY-Drucker jedoch
ausgeschaltet, oder wird die Speicherkarte entfernt, kehrt der Bildschirm zur Anzeige [Kurzinfos] zurück.
Ändern Sie die angezeigten Informationen.
Drücken Sie auf die Taste m(DISPLAY).
Mit jedem Drücken der Taste m
die Anzeigeinformationen, wie unten dargestellt.
(DISPLAY) wechseln
Keine InformationenNur Befehle
(Standardeinstellung)
Bildinformationen
Druckeinstellungen
Die aktuellen
Einstellungen in
„Drucken von Bildern
mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“
(S. 31-35)
angezeigt.
werden
Demomodus
Wenn die Funktion [auto.Abschalt] auf [Aus] gesetzt ist (S. 70, 71), sich keine Karten in den Kartensteckplätzen
befinden und in den letzten 20 Sekunden keine Benutzereingaben erfolgt sind, wechselt der SELPHY-Drucker
in den Demomodus. Auf dem Bildschirm werden dann einige Beispielbilder angezeigt.
Wird eine Taste betätigt, oder erfolgt eine Benutzereingabe, wird der Demomodus beendet.
25
26
Ändern der Anzeigeart von Bildern
In der Bildanzeige des SELPHY-Druckers können Sie zwischen verschiedenen Bildansichten wie der Einzelbildansicht und der
Ansicht mit neun Bildern wählen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie zwischen den einzelnen Bildansichten wechseln.
Einzelbildansicht Ansicht mit neun Bildern
Drücken Sie auf die
Taste 0 oder die
Taste b(BACK)
Drücken Sie auf die
Taste - oder o,
um das ausgewählte
Bild in Einzelbildansicht
anzuzeigen
Drücken Sie auf die Tasten
, oder drehen Sie
l r
das Rad w, um durch die
Bilder zu scrollen.
Drücken Sie in der Einzelbildansicht auf die Tasten lr, und halten Sie sie gedrückt, um zur
(Übersichtsanzeige)
Wenn der SELPHY-Drucker
eingeschaltet wird, wird zunächst
diese Bildansicht angezeigt.
Befinden sich mehr als neun
Bilder auf der Speicherkarte,
drücken Sie auf die Tasten
, oder drehen Sie das
l rud
Rad w, um durch Neunergruppen
von Bildern zu scrollen.
Drücken Sie
die Taste 0
Drücken Sie
auf die Taste
- oder
die Taste
b(BACK)
Sprungansicht mit neun Bildern
Sprungbalken
Befinden sich mehr als neun
Bilder auf der Speicherkarte,
drücken Sie auf die Tasten l r,
oder drehen Sie das Rad w, um
durch Neunergruppen von Bildern
scrollen.
zu
Der Sprungbalken zeigt die Position
der derzeit angezeigten Bilder an.
Ansicht mit neun Bildern zu wechseln und einen schnellen Bildlauf durchzuführen.
Halten Sie in der Sprungansicht mit neun Bildern die Taste o, und drücken Sie auf die Tasten
lr, um zum ersten oder letzten Bild zu springen.
Einzelbildansicht
Einzelbildansicht
Ist die Einzelbildansicht, die Scrollansicht mit fünf Bildern oder die Vergrößerungsansicht aktiviert, wenn
der SELPHY-Drucker ausgeschaltet wird, wird beim nächsten Einschalten des SELPHY-Druckers die
Einzelbildansicht aktiviert. Ist die Ansicht mit neun Bildern (Übersichtsanzeige) oder die Sprungansicht mit neun
Bildern aktiviert, wenn der Drucker ausgeschaltet wird, wird beim nächsten Einschalten des Druckers die Ansicht
mit neun Bildern (Übersichtsanzeige) aktiviert.
Drehen Sie das Rad
w schnell (wenn sich
mehr als fünf Bilder
auf der Speicherkarte
befinden)
Drücken Sie auf die
Taste o, um das
ausgewählte Bild in
der Einzelbildansicht
anzuzeigen
Drücken Sie auf die Taste
-
Drücken Sie auf die
Taste 0
oder die Taste b(BACK)
Ungefähre Lage des angezeigten Bereichs
Scrollansicht mit fünf Bildern
Vergrößerungsansicht
Drücken Sie auf die Tasten l r,
oder drehen Sie das Rad w, um
ein Bild auszuwählen. Das Bild wird
im oberen linken Bildschirmbereich
vergrößert angezeigt.
Befinden sich mehr als sechs Bilder
auf der Speicherkarte, drücken Sie
auf die Tasten l r, oder drehen Sie
das Rad w, um durch Fünfergruppen
von Bildern zu scrollen.
Sie können das Bild heranzoomen
(bis zu 10-fache Vergrößerung),
indem Sie wiederholt auf die Taste
drücken. Zum Herauszoomen
-
drücken Sie auf die Taste 0.
Wenn Sie in der Vergrößerungsansicht das Rad w drehen,
können Sie mit dem gleichen
Vergrößerungsfaktor durch die Bilder
scrollen. Die Richtung entspricht
dabei der Drehrichtung des Rads w.
Suchen von Bildern
Verwenden der Sprungfunktion für die Suche von Bildern
Sie können mithilfe eines bestimmten Suchschlüssels zu einem Bild springen.
Das Bearbeitungsmenü anzeigen.
Drücken Sie auf die Taste m(EDIT).
1
2
3
SuchschlüsselAktion
Springe 10 Aufn
Springe 50 Aufn
Spring 100 Aufn
Zu ausgewählten
Bildern springen
Zu ausgewähltem
Datum springen
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
Den Sprungbildschirm anzeigen.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Zu Bild springen] auszuwählen.
Drücken Sie dann auf die Taste o.
Der Sprungbildschirm wird angezeigt.
Einen Suchschlüssel auswählen.
Drücken Sie auf die Tasten ud, um einen
Suchschlüssel auszuwählen, und drücken Sie auf
die Tasten lr, oder drehen Sie das Rad w, um
zu einem Bild zu springen.
Drücken Sie auf die Taste b
Einzelbildanzeige zurückzukehren.
Bei Auswahl von
springen) drücken Sie auf die Taste r oder die
Taste o, um in den Sprungmodus zu wechseln.
Drücken Sie auf die Tasten ud, um ein Datum
auszuwählen, und drücken Sie auf die Tasten lr,
oder drehen Sie das Rad w, um nur die an diesem
Datum aufgenommenen Bilder anzuzeigen.
Überspringt jeweils 10 Bilder.
Überspringt jeweils 50 Bilder.
Überspringt jeweils 100 Bilder.
Springt zu den Bildern, für die Sie eine Anzahl von Exemplaren
festgelegt haben (p. 13).
Zeigt Bilder nach Datum an.
(BACK), um zur
(Zu ausgewähltem Datum
Sie können den Sprungbildschirm auch anzeigen, indem Sie aus der Einzelbildansicht heraus auf
die Taste u drücken (S. 26).
Anzeigen von Bildern mit gefilterter Wiedergabe
Bilder nach Datum gefiltert anzeigen.
1
Wählen Sie (Zu ausgewähltem Datum springen),
und drücken Sie auf die Taste r oder o.
Drücken Sie die Tasten ud, um ein Datum
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste o.
wird auf dem Bildschirm angezeigt, und es
können nur die Bilder wiedergegeben werden, die
am ausgewählten Datum aufgenommen wurden.
27
Aus gefilterten Bildern ein Bild auswählen,
2
das gedruckt werden soll.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um die nach dem ausgewählten Datum
gefilterten Bilder anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste p, um das derzeit
angezeigte Bild zu drucken. Nach Abschluss des
Druckvorgangs wird der Filter aufgehoben.
Zum Aufheben des Filters, ohne zu drucken,
drücken Sie auf die Taste m
dem Bearbeitungsmenü [Alle ansehen].
(EDIT), und wählen aus
Suchen von Bildern mit der automatischen Wiedergabe
Sie können alle Bilder auf Ihrer Speicherkarte in der Reihenfolge der Dateinummern wiedergeben (die Bilder
werden ca. drei Sekunden lang angezeigt) und nach Bildern zum Drucken suchen.
Bilder mit der automatischen
1
2
Wiedergabe anzeigen.
Drücken Sie die Taste m(MENU).
Drücken Sie die Tasten ud, oder drehen Sie das
Rad w, um [auto. Wiederg.] auszuwählen, und
drücken Sie anschließend die Taste o.
Der Bildschirm für den Ladevorgang von Bildern
wird angezeigt, und die automatische Wiedergabe
wird gestartet.
Geben Sie Ihre Bilder wieder.
Jedes Bild wird ca. 3 Sekunden lang angezeigt.
Durch Drücken der Tasten lr oder Drehen
des Rads w während der Wiedergabe können
Sie durch die Bilder scrollen. Halten Sie die
Tasten lr gedrückt, um einen schnellen
durchzuführen.
Bildlauf
ken Sie auf die Taste b
Drüc
Wiedergabe zu beenden.
(BACK), um die
28
Wählen Sie ein Bild aus, und starten Sie den
3
Es wird nur ein Bild pro Seite gedruckt. Die unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen für [Seitenlayout] (S. 33) werden nicht angewendet.
Sie können der automatischen Wiedergabe Übergangseffekte hinzufügen (S. 70, 72).
Druckvorgang.
Wenn Sie die Taste o oder p einmal drücken, wird
die Wiedergabe angehalten. Durch erneutes Drücken
der Taste o wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn Sie die Taste p bei angehaltener Wiedergabe
drücken, wird das aktuell angezeigte Bild gedruckt.
Nach Beendigung des Druckvorgangs wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
Drucken von Bildern
mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten
In diesem Abschnitt werden Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erläutert, die
Ihnen die verschiedenen Druckeinstellungen des SELPHY-Druckers ermöglichen.
Der Tabelle zur Kompatibilität von Kassetten und Funktionen (S. 76) können
Sie entnehmen, welche Druckfunktionen mit der jeweiligen eingesetzten
Kassette durchgeführt werden können.
29
30
Drucken aller Bilder
1
2
Sie können alle auf einer Speicherkarte
gespeicherten Bilder gleichzeitig ausdrucken.
Zeigen Sie den Einstellungsbildschirm an.
Drücken Sie auf die Taste m(MENU).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Alle Bilder drucken] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Legen Sie die Anzahl der Ausdrucke für ein
Bild fest.
Drücken Sie die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke festzulegen.
Sie können pro Bild bis zu 99 Ausdrucke festlegen.
enn a
uf der Speicherkarte mehr als 1.000 Bilder
W
chert sind, werden nur 999 Ausdrucke
gespei
in der Reihenfolge des aktuellsten Aufnahmedatums g
edruckt.
3
Anzahl der erforderlichen Bögen
Anzahl der Ausdrucke
Starten Sie den Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Taste p, um den
Druckvorgang zu starten.
Um den Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie
auf die Taste b
Taste o.
(BACK) und anschließend auf die
Drucken von Bildern
mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten
Sie können verschiedene Funktionen für den Druck festlegen, wie z. B. das Einfügen des Aufnahmedatums
oder die Farbanpassung eines Bilds. Sie müssen dabei die Einstellungen für die einzelnen Bilder nicht erneut
festlegen, da sie – sofern die Einstellungen für ein Bild ausgewählt wurden – auf alle Bilder angewendet
werden können.
Vornehmen von Einstellungen
Zeigen Sie den Bildschirm zum Ändern von
1
2
3
Einstellungen an.
Drücken Sie auf die Taste m(MENU).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Druckeinstellungen] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wählen Sie den Eintrag aus, und ändern Sie
anschließend die Einstellungen.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um einen Eintrag auszuwählen.
Drücken Sie auf die Tasten lr, um eine Auswahl
vorzunehmen. Drücken Sie anschließend auf die
(BACK), und der in Schritt 3 abgebildete
Taste b
Bildschirm wird angezeigt.
Bei Einstellung von [Ränder] auf [mit Rand], wird
[Randfarbe] angezeigt.
Durch die Auswahl einer Randfarbe und
Drücken auf die Taste o kehren Sie zum
Einstellungsbildschirm zurück.
Bei Einstellung von [Bild abstimmen] auf [An]
wird ein Einstellungsbildschirm angezeigt.
Unter (S. 32–35) finden Sie Informationen zu
nstellung.
eder Ei
j
Nehmen Sie die Einstellungen vor.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen
Sie das Rad w, um [OK] auszuwählen.
Drücken Sie dann auf die Taste o, um die
inste
llungen vorzunehmen.
E
Der Menübildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste b
Bildanzeige zurückzukehren.
(BACK), um zur
31
32
Starten Sie den Druckvorgang.
4
Wählen Sie ein zu druckendes Bild aus (S. 12),
legen Sie die Anzahl der Ausdrucke fest (S. 13), und
drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
Drucken mit Datum (Datum)
Sie können das von der Digitalkamera gespeicherte
Aufnahmedatum einfügen.
Aus (Standardeinstellung) / An
09/09/2009
Da es sich bei dem gedruckten Datum um das von der Digitalkamera erstellte Aufnahmedatum des
Bilds handelt, kann es auf dem SELPHY-Drucker nicht verändert werden.
Sie können das Format für das Datum unter [Datumsformat] ändern (S. 35).
Drucken mit Dateinummer (Datei-Nr.)
Die von der Digitalkamera registrierte Dateinummer
des Bilds wird auf das Bild gedruckt.
Aus (Standardeinstellung) / An
100-0002
Drucken mit oder ohne Rand (Ränder)
Bei Einstellung von [Seitenlayout] (S. 33) auf [ Übersicht] oder [
Einstellungen in [Ränder] nicht angewendet.
Legen Sie fest, ob die Bilder mit oder ohne Rand
gedruckt werden sollen.
randlos (Standardeinstellung) / mit Rand
FesteGröße] werden die
Drucken mit farbigem Rand (Randfarbe)
Sie können ein Bild mit einem farbigen
Rand drucken.
Sie haben die Auswahl zwischen sechs Randfarben
(zwei Farben bei Verwendung einer
Schwarzweiß-Kassette).
Weiß (Standardeinstellung)
Bei Einstellung von [Ränder] (S. 32) auf [ randlos] wird die Option [Randfarbe] nicht im
Bildschirm [Druckeinstellungen] angezeigt.
Bei Einstellung von [Seitenlayout] auf [
der ausgewählten Farbe gedruckt.
Übersicht] oder [ FesteGröße] wird das leere Feld in
Auswählen eines Layouts und Drucken (Seitenlayout)
Legen Sie die gewünschte Anzahl der Bilder fest,
die auf einem Bogen gedruckt werden soll. Die von
Ihnen angegebene Anzahl an Bildern (S. 13) wird in
dem festgelegten Layout gedruckt.
1-fach
(Standardeinstellung)
2-fach
4-fach
[ FesteGröße] kann bei der Verwendung von Papier in Kreditkartengröße nicht ausgewählt werden (S. 3).
Die Position der Bilder hängt von der Reihenfolge der ausgewählten Bilder ab.
Je nach gewähltem Layout werden die für [Ränder] (S. 32), [Rote Augen korr] (S. 34),
[Bild op
nicht angewendet.
Wenn Sie unter [Übersicht]
Bilder auf einer Speicherkarte als Übersicht ausdrucken.
Wenn Sie beim Drucken in [
wird nur die Dateinummer gedruckt.
Je nach ausgewähltem Layout kann der Zuschnittsrahmen auf zugeschnittenen Bildern (S. 36)
geändert werden.
Druckt ein Bild auf einen Bogen
Druckt zwei Bilder auf
einen Bogen
Druckt vier Bilder auf
einen Bogen
timieren] (S. 34) und [My Colors] (S. 35) vorgenommenen Einstellungen möglicherweise
die Option [Alle Bilder drucken] auswählen (S. 30), können Sie alle
Übersicht] die Optionen [Datum] und [Datei-Nr.] auf [An] einstellen,
8-fach
Übersicht
FesteGröße
Druckt acht Bilder auf einen Bogen
Druckt eine Übersicht
Druckt ein Bild auf der linken Seite
des Papiers, sodass die rechte
Seite für Anmerkungen nach dem
Druckvorgang zur Verfügung steht.
33
34
Korrigieren des Rote-Augen-Effekts für den Druck (Rote Augen korr)
Sie können rote Augen in Bildern korrigieren.
Aus (Standardeinstellung) / An
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, oder wird die Speicherkarte entfernt, wird die Einstellung
Aus] wieder festgelegt.
[
Es können versehentlich andere Bereiche des Bilds als die Augen korrigiert werden. Setzen Sie
[Rote Augen korr] nur auf [
Rote Augen werden möglicherweise nicht automatisch erkannt oder optimal korrigiert, wenn die
Gesichter im Verhältnis zum Gesamtbild sehr klein, dunkel oder hell erscheinen. Dies gilt auch für
Gesichter, die seitlich oder schräg ausgerichtet oder teilweise verdeckt sind.
enn S
ie [Seitenlayout] (S. 33) auf [
W
Augen nicht korrigiert.
Die Korrektur kann je nach Layouteinstellungen oder Größe der Bilder variieren.
An], wenn Bilder gedruckt werden, die rote Augen enthalten.
4-fach], [ 8-fach] oder [ Übersicht] setzen, werden rote
Erzielen von optimalen Ergebnissen über die automatische Korrektur
(Bild optimieren)
Der SELPHY-Drucker korrigiert die Bildqualität
automatisch auf die optimale Bildqualität.
Aus / An (Standardeinstellung)
Einige Bilder werden möglicherweise nicht korrekt angepasst.
Wenn [Seitenlayout] (S. 33) auf [Übersicht] festgelegt ist, wird die Bildoptimierung nicht
angewendet.
Die Korrektur kann je nach Layouteinstellungen oder Größe der Bilder variieren.
Anpassen von Bildqualitäten (Bild abstimmen)
Sie können die Bildhelligkeit, den Kontrast, die Bildschärfe oder die Farbsättigung in einem Bereich
von ±3 korrigieren. Die Auswahl höherer positiver Werte macht den Effekt heller und intensiver,
während die Auswahl negativer Werte den Effekt dunkler und weniger intensiv macht.
Aus (Standardeinstellung), An (bei der Einstellung [ An] können [Helligkeit], [Kontrast],
[Schärfe] und [Sättigung] angepasst werden)
Wenn [Seitenlayout] (S. 33) auf [ Übersicht] festgelegt ist, wird die Bildabstimmung
nicht angewendet.
Wenn [My Colors] (S. 35) auf [
Schwarzweiß-Kassette (E-P25W) verwendet wird, kann [Sättigung] nicht angepasst werden.
Sepia] oder [ Schwarz/Weiß] festgelegt ist, oder wenn die
Ändern des Farbtons für den Druck (My Colors)
Sie können die Farbtöne in Ihren Bildern anpassen, oder den Farbton Ihrer Bilder in Sepia oder
Schwarzweiß ändern.
Aus
(Standardeinstellung)
Kräftig
Neutral
Sepia
Schwarz/Weiß
Diafilm
–
Betont Kontrast und
Farbsättigung und führt so
zu
lebendigen Aufnahmen
Schwächt Kontrast und
Farbsättigung ab, sodass sich
neutrale Farbtöne ergeben
Ändert den Farbton in Sepia
Schwarzweiß
Kombiniert die Effekte von „Rot
kräftig“, „Grün kräftig“ und „Blau
kräftig“, um intensive, natürlich
wirkende Farben zu erzielen, die
denen eines Diafilms ähneln.
Haut heller
Haut dunkler
Blau kräftig
Grün kräftig
Rot kräftig
——
Hellt Hauttöne auf
Stellt Hauttöne dunkler dar
Betont Blautöne. Lässt den
Himmel, den Ozean und andere
blaue Motive lebendiger wirken.
Betont Grüntöne. Lässt Berge,
Wiesen und andere grüne Motive
lebendiger wirken.
Betont Rottöne. Lässt rote Motive
lebendiger wirken.
Wenn [Seitenlayout] (S. 33) auf [ Übersicht] festgelegt ist, werden die My Colors-Einstellungen
nicht angewendet.
Zeigen Sie den Bildschirm für die
Bildausschnitteinstellung an.
Wählen Sie einen horizontalen oder
vertikalen Zuschnittsrahmen aus.
Mithilfe der Zuschnittsfunktion können Sie einen
Ausschnitt des gewünschten Bilds drucken.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen
Sie das Rad w, um ein Bild auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste m(EDIT).
Drücken Sie die Tasten ud, oder drehen Sie das
Rad w, um [Ausschnitt] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste o.
Auf dem Bild wird der Zuschnittsrahmen (ein
Rahmen um den Bildausschnitt, der gedruckt
angezeigt.
wird)
Mit jedem Drücken der Taste m(DISPLAY)
oder Drehen des Rads w wechselt der
Zuschnittsrahmen zwischen vertikaler und
horizontaler Ausrichtung.
4
Wählen Sie den gewünschten
Bildausschnitt aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, um den
Rahmen zu verschieben.
Durch Drücken auf die Taste - können Sie den
Zuschnittsrahmen vergrößern. Durch Drücken auf 0
lässt sich der Zuschnittsrahmen verkleinern.
Nehmen Sie die Einstellung vor.
5
Nach dem Drücken der Taste o wird der
Zuschnittsrahmen festgelegt, und der Drucker
r Bildanzeige zurück.
kehrt zu
Wenn Sie weitere Bilder zuschneiden und
gemeinsam drucken möchten, wiederholen Sie
itte 1 bis 5.
die Schr
Um den Vorgang abzubrechen, nachdem der
Zuschnittsrahmen festgelegt wurde, drücken Sie auf
die Taste m
dem Menü, und drücken Sie die Taste o. Drücken
Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste o.
(EDIT), wählen Sie [Erneut Ausschn] aus
Starten Sie den Druckvorgang.
6
Bilder mit einer Pixelauflösung unter 640 x 480, über 5616 x 3744 oder einem größeren
Seitenverhältnis als 16:9 können nicht zugeschnitten werden.
Sie können bis zu 50 Zuschnittsrahmen gleichzeitig hinzufügen.
Das Zuschneiden von Bildern ist auch bei Verwendung der Funktionen [Clip Art] (S. 42), [Kalender]
(S. 44), [Multilayout] (S. 46), [Sprechblase] (S. 48) oder [Passfoto] (S. 52) möglich.
Die Einstellungen für den Bildausschnitt werden gelöscht, wenn die Kamera ausgeschaltet oder die
Speicherkarte entfernt wird.
Wenn [Seitenlayout] (S. 33) auf [
dann nicht angezeigt, wenn die Aktionen in Schritt 2 durchgeführt wurden. Das Bild kann nicht
zugeschnitten werden.
Übersicht] festgelegt ist, wird die Option [Ausschnitt] auch
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
Nach dem Druckvorgang werden alle Einstellungen
für den Zuschnittsrahmen gelöscht.
37
38
Drucken mit Layouts
1
2
Sie können Layouteinstellungen (S. 33) auch über
das Bearbeitungsmenü vornehmen.
Layouteinstellungen werden auf alle gedruckten
Bilder angewendet und müssen nicht für jedes
einzelne Bild vorgenommen werden.
Zeigen Sie den Bildschirm [Seitenlayout
ändern] an.
Drücken Sie auf die Taste m(EDIT).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen
Sie das Rad w, um [Seitenlayout] auszuwählen.
Drücken Sie dann auf die Taste o.
Der Bildschirm von Schritt
2 wird angezeigt.
Wählen Sie ein Layout aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um einen Eintrag auszuwählen, und
drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Starten Sie den Druckvorgang.
3
Weitere Informationen zum Erstellen von Layouts finden Sie unter „Auswählen eines Layouts und
Drucken (Seitenlayout)“ (S. 33).
Unter „Auswählen eines Layouts und Drucken (Seitenlayout)“ (S. 33) vorgenommene
Einstellungen werden gespeichert. Dies gilt auch für den Fall, dass der SELPHYDrucker ausgeschaltet wird, oder die Speicherkarte aus dem Steckplatz entfernt wird. Im
Bearbeitungsmenü vorgenommene Einstellungen für [Seitenlayout] werden jedoch gelöscht,
der Drucker ausgeschaltet oder die Speicherkarte entfernt wird.
wenn
Wählen Sie ein zu druckendes Bild aus (S. 12),
legen Sie die Anzahl der Ausdrucke fest (S. 13), und
drücken Sie die Taste p, um den Druckvorgang
u start
en.
z
Nach Abschluss des Druckvorgangs werden die
ausgewählten Layouteinstellungen wieder gelöscht.
Drucken mit farbigem Rand
Vom Bearbeitungsmenü aus können Sie auch
Einstellungen für „Drucken mit farbigem Rand
(Randfarbe)“ (S. 33) vornehmen.
Einstellungen für die Randfarbe werden auf alle
gedruckten Bilder angewendet und müssen nicht
s einzelne Bild vorgenommen werden.
ür jede
f
1
2
3
4
Einstellung auf [mit Rand] (S. 31, 32).
Zeigen Sie den Bildschirm [Randfarbe] an.
Drücken Sie auf die Taste m(EDIT).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Randfarbe] auszuwählen. Drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Der Bildschirm von Schritt
Wählen Sie eine Randfarbe.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um eine Farbe auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Starten Sie den Druckvorgang.
Wählen Sie ein zu druckendes Bild aus (S. 12), legen
Sie die Anzahl der Ausdrucke fest (S. 13), und drücken
Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang zu starten.
Nach Abschluss des Druckvorgangs werden die
ausgewählten Einstellungen für die Randfarbe
wieder gelöscht.
3 wird angezeigt.
Bei Einstellung von [Ränder] (S. 32) auf [ randlos] wird die Option [Randfarbe] nicht im
Bearbeitungsmenü angezeigt.
Ausführliche Informationen zu [Randfarben] finden Sie unter „Drucken mit farbigem Rand
(Randfarbe)“ (S. 33)
Unter „Drucken mit farbigem Rand (Randfarbe)“ (S. 33) vorgenommene Einstellungen werden
gespeichert. Dies gilt auch für den Fall, dass der SELPHY-Drucker ausgeschaltet wird, oder
die Speicherkarte aus dem Steckplatz entfernt wird. Im Bearbeitungsmenü vorgenommene
Einstellungen unter [Randfarbe] werden jedoch gelöscht, wenn der Drucker ausgeschaltet
die Speicherkarte entfernt wird.
oder
39
40
Drucken mit Rahmen
1
2
Verleihen Sie Ihren Bildern mit Rahmen mehr
Dynamik (16 verschiedene Designs) (S. 81).
Wenn Sie die Kassetten für Gold- und Silbereffekte
verwenden, können Sie aus neun verschiedenen
Gold- oder Silberdesigns wählen (S. 8
eine Schwarzweiß-Kassette eingesetzt ist,
Wenn
können keine Rahmen gedruckt werden.
Zeigen Sie den Rahmenbildschirm an.
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um einen
auszuwählen, und drücken Sie dann auf die
Taste o.
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Bilder können Sie mithilfe der Sprungfunktion
suchen (S. 27), indem Sie auf die Taste m
drücken und das Bearbeitungsmenü anzeigen.
1).
(Rahmen)
(EDIT)
3
Wählen Sie einen Rahmen aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen
Sie das Rad w, um einen Rahmen auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wenn eine Kassette für Gold- und Silbereffekte
verwendet wird, werden nur mit Gold- und
Silbereffekten kompatible Rahmen angezeigt.
Wählen Sie Größe und Platzierung des Bilds.
4
Durch Drücken auf die Taste - können Sie das Bild
vergrößern. Durch Drücken auf die Taste 0 lässt
sich das Bild verkleinern.
Drücken Sie die Tasten udlr, um das Bild
hieben.
u versc
z
Drücken Sie auf die Taste m
Sie das Rad w, um das Bild um 90 Grad
Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung
tigen.
zu bestä
(DISPLAY), oder drehen
Starten Sie den Druckvorgang.
5
Mit Ausnahme von [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34), [Bild abstimmen] (S. 34)
und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Wenn Sie die Einstellungen unter [My Colors] ändern (S. 35), werden die Farbeinstellungen für das
Bild, nicht jedoch den Rahmen, geändert.
, deren Auflösung niedriger als 640 x 480 Pixel oder deren Breiten/Höhen-Verhältnis größer
ilder
B
als 2:1 ist, können nicht mit Rahmen gedruckt werden.
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße
der neuen Kassette automatische Anpassungen (Zuschnittsrahmen, Bildpositionierung etc.)
vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette
inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie auf den SELPHY-Drucker Rahmen übertragen
(S. 56, S. 62-64).
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
zu drehen.
41
42
Drucken mit Clip Art
1
2
Sie können Ihre Bilder mit bis zu 30 Stempeln
verzieren. Wählen Sie aus zehn verschiedenen
Designs, und starten Sie den Druckvorgang (S. 81).
Wenn Sie die Kassetten für Gold- oder Silbereffekte
verwenden, können Sie Ihre Bilder mit bis zu
30 Stempeln verzieren. Wählen Sie aus vier
verschiedenen Gold- oder Silbereffekten (S. 81).
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette verwendet wird,
können keine Stempel gedruckt werden.
Zeigen Sie den Clip Art-Bildschirm an.
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um einen
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
(Stempel)
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Sie können die Zuschnittsfunktion (S. 36)
verwenden oder Bilder mit der Sprungfunktion
(S. 27) suchen, indem Sie auf die Taste m
drücken und das Bearbeitungsmenü anzeigen.
(EDIT)
3
Wählen Sie einen Stempel aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um einen Stempel auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wenn eine Kassette für Gold- und Silbereffekte
verwendet wird, werden nur mit Gold- und
Silbereffekten kompatible Stempel angezeigt.
4
5
6
Wählen Sie die gewünschte Position für die
Stempel aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, um den
Stempel zu verschieben.
Drücken Sie je nach Stempel auf die Taste
(DISPLAY), oder drehen Sie das Rad w, um den
m
Stempel um 90 Grad zu drehen.
Drücken Sie auf die Taste o, um den Stempel
zu posit
ionieren.
Entscheiden Sie, ob Sie einen weiteren Stempel
hinzufügen möchten.
Um einen Stempel hinzuzufügen, drücken Sie auf
die Tasten lr, oder drehen Sie das Rad w, um
[Ja] auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Wenn Sie keine weiteren Stempel hinzufügen
möchten, drücken Sie auf die Tasten lr, oder
drehen Sie das Rad w, um [Nein] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
ahren
F
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Sie dann mit Schritt 6 fort.
Starten Sie den Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
Mit Ausnahme von [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34), [Bild abstimmen] (S. 34)
und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Wenn Sie die Einstellungen unter [My Colors] ändern (S. 35), werden die Farbeinstellungen für das
Bild, nicht jedoch die Stempel, geändert.
mit einer Pixelauflösung unter 640 x 480 oder einem größeren Seitenverhältnis als 2:1 können
ilder
B
nicht mit Stempeln gedruckt werden.
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße der
neuen Kassette automatische Anpassungen (der Druckbereich des Bilds, Stempelpositionierung
etc.) vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette
inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
ie in Schritt 4 auf die Taste b
enn S
W
alle Clip Arts gelöscht.
Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie Clip Arts auf den SELPHY-Drucker übertragen
(S. 56, 62-64).
(BACK) und anschließend auf die Taste o drücken, werden
43
44
Drucken von Kalendern
1
2
Sie können aus Ihren Bildern einen Kalender
erstellen (12 verschiedene Designs, 10 Designs
endung von Papier in Kreditkartengröße).
bei Verw
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette oder eine
Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist,
können keine Kalender gedruckt werden.
Zeigen Sie den Kalenderbildschirm an.
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um die Option
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Wählen Sie ein Layout aus.
Drücken Sie die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um ein Layout auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste o.
(Kalender)
3
4
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus.
Drücken Sie die Tasten udlr, oder drehen Sie
das Rad w, um eine Farbe auszuwählen. Drücken
Sie anschließend die Taste o.
Legen Sie Jahr, Monat und Wochenbeginn
fest, und markieren Sie Feiertage.
Drücken Sie auf die Tasten ud, um einen Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Tasten lr, oder drehen Sie das Rad w, um die
Einstellungen zu ändern.
Drücken Sie die Taste o.
5
6
7
Entscheiden Sie, ob Sie Feiertage
hinzufügen möchten.
Zum Hinzufügen von Feiertagen drücken Sie auf die
Tasten lr, oder drehen Sie das Rad w, um [Ja]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Wenn Sie keine Feiertage hinzufügen möchten, drücken
Sie auf die Tasten l r, oder drehen Sie das Rad w,
um [Weiter] auszuwählen, und drücken Sie anschließend
auf die Taste o.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Fügen Sie Feiertage hinzu.
Drücken Sie auf die Tasten udl r, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Datum auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Das ausgewählte Datum wird rot angezeigt.
Wenn Sie die Taste o erneut drücken, wird die
Auswahl aufgehoben.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf die
(BACK).
Taste b
Der in Schritt 5 abgebildete Bildschirm wird erneut
angezeigt. Drücken Sie die Tasten lr, oder drehen
Sie das Rad w, um [Weiter] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste o.
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Sie können die Zuschnittsfunktion (S. 36) verwenden
oder Bilder mit der Sprungfunktion (S. 27) suchen,
indem Sie auf die Taste m
Bearbeitungsmenü anzeigen.
(EDIT) drücken und das
Überprüfen Sie das Bild, und starten Sie
8
Mit Ausnahme von [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34), [Bild abstimmen] (S. 34)
und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Wenn Sie die Einstellungen unter [My Colors] ändern (S. 35), werden die Farbeinstellungen für das
Bild, nicht jedoch den Kalender, geändert.
Bilder, deren Auflösung niedriger als 640 x 480
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße
der neuen Kassette automatische Anpassungen (Zuschnittsrahmen, Bildpositionierung etc.)
vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette
inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
den Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
Pixel ist, können nicht als Fototagebuch gedruckt werden.
45
46
Drucken mit Multilayouts
Lassen Sie Ihre Bilder eine Geschichte erzählen,
indem Sie aus ihnen ein Fototagebuch erstellen
(sechs verschiedene Layouts).
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette oder eine
Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist,
können keine Multilayouts gedruckt werden.
Als Beispiel wird in diesem Abschnitt das Drucken
eines Layouts mit zwei Bildern erläutert.
Zeigen Sie den Bildschirm [Multilayout] an.
1
2
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um ein
auszuwählen, und drücken Sie dann auf die
Taste o.
Wählen Sie ein Layout aus.
Drücken Sie die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um ein Layout auszuwählen, und
drücken Sie dann auf die Taste o.
(Multilayout)
3
Wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um eine Farbe auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wählen Sie ein Bild aus.
4
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um das Bild auszuwählen, das auf den
mit [1] markierten Bereich gedruckt werden soll, und
drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Sie können die Zuschnittsfunktion (S. 36) verwenden
oder Bilder mit der Sprungfunktion (S. 27) suchen,
indem Sie auf die Taste m
Bearbeitungsmenü anzeigen.
Führen Sie die gleichen Schritte aus, um ein Bild
auszuwählen, das in den mit [2] gekennzeichneten
Bereich gedruckt werden soll, und drücken Sie auf
die Taste o.
(EDIT) drücken und das
Bestätigen Sie die Bilder, und starten Sie den
5
Mit Ausnahme von [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34), [Bild abstimmen] (S. 34)
und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
In Layouts mit mehr als zwei Bildern werden keine der unter „Drucken von Bildern mit
verschiedenen Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen für [Rote Augen korr]
4) angewendet.
(S. 3
Wenn
Sie die Einstellungen unter [My Colors] (S. 35) ändern, werden die Farbeinstellungen für das
Bild, nicht jedoch die Hintergrundfarbe, geändert.
Bilder, deren Auflösung niedriger als 640 x 480 Pixel ist, können nicht in Multilayout gedruckt werden.
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße
der neuen Kassette automatische Anpassungen (Zuschnittsrahmen, Bildpositionierung etc.)
vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette
inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
47
48
Drucken mit Sprechblasen
Verleihen Sie Ihren Bildern mehr Pep, indem
Sie sie mit Sprachblasen versehen (sechs
versch
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette oder eine
Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist,
können keine Sprechblasen gedruckt werden.
Zeigen Sie den Sprechblasenbildschirm an.
1
2
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um eine
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Sie können die Zuschnittsfunktion (S. 36)
verwenden oder Bilder mit der Sprungfunktion
(S. 27) suchen, indem Sie auf die Taste m
drücken und das Bearbeitungsmenü anzeigen.
iedene Arten).
(Sprechblase)
(EDIT)
3
4
Wählen Sie eine Sprechblase aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um eine Sprechblase
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Wählen Sie für die Sprechblase eine
Farbe aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder drehen
Sie das Rad w, um eine Farbe auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wählen Sie die gewünschte Position für die
5
Sprechblase aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, um die
Sprechblase zu verschieben.
Drücken Sie je nach Sprechblase auf die Taste
(DISPLAY), oder drehen Sie das Rad w, um
m
die Sprechblase um 90 Grad zu drehen oder zu
verschieben.
Drücken Sie auf die Taste o, um die Sprechblase
zu positionieren.
Starten Sie den Druckvorgang.
6
Mit Ausnahme von [Ränder] (S. 32), [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34),
[Bild abstimmen] (S. 34) und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern
mit vers
Wenn Sie die Einstellungen unter [My Colors] ändern (S. 35), werden die Farbeinstellungen für
das Bild
geändert, nicht jedoch die Farbe der Sprechblasen.
Bilder, deren Auflösung niedriger als 640 x 480 Pixel ist, können nicht mit Sprechblasen
gedruckt werden.
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße
der neuen Kassette automatische Anpassungen (der Druckbereich des Bilds, Positionierung der
Sprechblase etc.) vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen
Kassette inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
49
50
Drucken mit Bildeffekten
Verleihen Sie Ihren Fotos mit Bildeffekten eine
besondere Note (acht verschiedene Arten).
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette oder eine
Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist,
können keine Bilder mit Bildeffekten gedruckt werden.
Zeigen Sie den Bildeffektbildschirm an.
1
2
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie die Tasten udlr, oder drehen Sie
das Rad w, um einen
und drücken Sie dann auf die Taste o.
Wählen Sie einen Bildeffekt aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um einen Bildeffekt auszuwählen, und
drücken Sie anschließend auf die Taste o.
(Bildeffekt) auszuwählen,
BildeffektBeschreibung des Effekts
[Ecken verblasst]
[Ecken soft]
[Weichzeichnung]Das gesamte Bild wird weichgezeichnet.
[Spitzlichter]
[Modern hell]Erzeugt auf dem Bild den Effekt einer weichen, weißen Trübung.
[Lochblende]
[Foto verblasst]
[Glatte Haut]Lässt Haut auf dem Bild glatt und schön aussehen.
Die Bildmitte bleibt klar, während die Ecken leicht verblasst wirken.
Die Bildmitte bleibt klar, während die Ecken leicht
verschwommen wirken.
Für einen strahlenden Effekt werden aus hellen Lichtpunkten
Sterne gebildet.
Erzeugt ein kontrastreiches Bild mit dunkleren Rändern, das bei
Verwendung einer Lochkamera entsteht.
Erzeugt den Effekt eines alten Fotos, dessen Farben verblasst sind.
3
Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w , um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Der ausgewählte Effekt wird auf das
angewendet.
Bild
er können Sie mithilfe der Sprungfunktion
Bild
suchen (s. 27), indem Sie auf die Taste m(EDIT)
drücken und das Bearbeitungsmenü anzeigen.
4
Vom Bildeffekt [Glatte Haut] können auch andere Bildbereiche betroffen sein, bei denen es sich
nicht um Haut handelt. Die Auswirkungen des Effekts können auch anders als erwartet sein.
Das in Schritt 4 auf dem Bildschirm dargestellte Bild kann geringfügig vom tatsächlich gedruckten
Foto abweichen.
Mit Ausnahme von [Ränder] (s. 32) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Wenn Farbeinstellungen in [My Colors] geändert wurden, (s. 35), wird der Bildeffekt zusätzlich zu
den in [My Colors] vorgenommenen Farbeinstellungen angewendet.
Bilder, dere n Auflösung niedrig er als 640 x 480 Pixel ist, können n icht mit Bild effekten
edruc
kt werden.
g
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße der
neuen Kassette automatische Anpassungen (der Druckbereich des Bildes etc.) vorgenommen.
Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette inkompatibel sind, kehrt
der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
Bestätigen Sie die Bilder, und starten Sie
den Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
51
52
Drucken eines Passfotos
Zeigen Sie den Passfotobildschirm an.
1
2
Wählen Sie ein Bild aus.
Bilder, die mit einer Kompaktdigitalkamera
von Canon aufgenommen wurden, auf der die
Aufnahmepixel auf L (Large) eingestellt waren,
können als Passfotos gedruckt werden.
Wenn eine Schwarzweiß-Kassette oder eine
Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist,
können keine Passfotos gedruckt werden.
links dargestellten Beispiel wurde in Schritt 3
m
I
die Option [LangeSeite] auf [30mm] und die Option
[KurzeSeite] auf [25mm] eingestellt.
Drücken Sie auf die Taste c.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, oder
drehen Sie das Rad w, um ein
auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die
Taste o.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen Sie
das Rad w, um ein Bild auszuwählen, und drücken
Sie anschließend auf die Taste o.
Bilder können Sie mithilfe der Sprungfunktion
suchen (S. 27), indem Sie auf die Taste m
drücken und das Bearbeitungsmenü anzeigen.
(Passfoto)
(EDIT)
3
Wählen Sie die Größe des Passfotos aus.
Drücken Sie die Tasten ud, um einen Eintrag
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Tasten
lr, oder drehen Sie das Rad w, um die Größe
des Bilds auszuwählen.
Oben rechts im Bildschirm wird eine Vorschau
angezeigt.
Drücken Sie die Taste o.
Auf dem Bild wird der Zuschnittsrahmen (ein
Rahmen um den Bildausschnitt, der gedruckt wird)
angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten
4
Bildausschnitt aus.
Drücken Sie auf die Tasten udlr, um den
Zuschnittsrahmen zu verschieben.
Drücken Sie auf die Taste m
Sie das Rad w, um den Zuschnittsrahmen um
zu drehen.
90 Grad
Durch Drücken auf die Taste - können Sie den
Zuschnittsrahmen vergrößern. Durch Drücken auf
die Taste 0 lässt er sich verkleinern.
Drücken Sie die Taste o.
(DISPLAY), oder drehen
Bestätigen Sie die Bilder, und starten Sie den
5
Mit Ausnahme von [Rote Augen korr] (S. 34), [Bild optimieren] (S. 34), [Bild abstimmen] (S. 34)
und [My Colors] (S. 35) werden keine der unter „Drucken von Bildern mit verschiedenen
Druckmöglichkeiten“ vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Nur Bilder, die mit einer Kompaktdigitalkamera von Canon aufgenommen wurden, auf der die
Aufnahmepixel auf L (Large) eingestellt waren, können als Passfotos gedruckt werden.
Wenn ein mit einer herstellerfremden Digitalkamera aufgenommenes Bild etwa die gleichen
Aufnahmepixel wie ein L-Foto aufweist, das mit einer Digitalkamera von Canon erstellt wurde, kann
h als Passfoto gedruckt werden. Je nach Kamera wird jedoch möglicherweise in Schritt 2 die
s auc
e
Meldung [Inkompatibles Bild] angezeigt, und das Bild kann nicht als ein Passfoto gedruckt werden.
Wird eine Kassette während des Druckvorgangs ausgetauscht, werden je nach Papiergröße
der neuen Kassette automatische Anpassungen (Zuschnittsrahmen, Bildpositionierung etc.)
vorgenommen. Wenn jedoch Einstellungen ausgewählt wurden, die mit der neuen Kassette
inkompatibel sind, kehrt der Drucker zum Bildschirm [Kreativdruck] zurück.
Je nach Behörde wird das Passfoto möglicherweise nicht akzeptiert. Erkundigen Sie sich vorab
zuständigen Stelle.
ei der
b
Druckvorgang.
Drücken Sie auf die Tasten .,, um die Anzahl der
Ausdrucke auszuwählen.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
53
54
Verwenden des
SELPHY-Druckers
mit Ihrem Computer
In diesem Kapitel wird erklärt, wie der SELPHY-Drucker an Ihrem Computer
angeschlossen wird, und wie Sie die mitgelieferte Software verwenden. Außerdem
wird das Herunterladen von Rahmen und Stempeln (Inhaltsdaten) auf den
SELPHY-Drucker erläutert.
Mithilfe von SELPHY Photo Print können Sie alle Bilder gleichzeitig in einer
Liste anzeigen und Bilder vor dem Druck mit Texten versehen.Über die
Audio-Anweisungen können auch unerfahrene Benutzer schnell und einfach
drucken.
Bilder
Mithilfe von SELPHY ES40 Contents Utility können Sie neue Rahmen und Clip
Arts (Inhaltsdaten) auf den SELPHY-Drucker herunterladen.
55
56
Verwendungsmöglichkeiten
der mitgelieferten Software
SELPHY Photo Print
Drucken von ausgewählten Lieblingsbildern aus der Liste
Sie können die zu druckenden Bilder aus einer Liste auswählen und
anschließend alle Bilder gleichzeitig drucken.
Drucken mit Verzierungen
Sie können Ihre Bilder mit Rahmen und Stempeln versehen und diese drucken.
Sie können Ihre Bilder vor dem Drucken auch mit Text versehen.
Sie können Kassetten für Gold- und Silbereffekte verwenden, wenn Sie mit
einem Windows-Computer drucken.
Drucken von Kalendern
Sie können Ihre Bilder in einen Kalender einbetten.
SELPHY ES40 Contents Utility
Herunterladen von Rahmen und Stempeln auf den SELPHY-Drucker
Sie können auf den SELPHY-Drucker Rahmen und Stempel (Inhaltsdaten)
herunterladen.
Systemanforderungen
WindowsMacintosh
Windows Vista (einschließlich Service Pack 1,
Betriebssystem
Service Pack 2)
Windows
Service Pack 3
XP Service Pack 2,
Mac OS X (Version 10.4 bis 10.5)
Konfiguration
ProzessorPentium-Prozessor mit 1,3 GHz oder schneller PowerPC G4/G5 oder Intel-Prozessor
RAM
SchnittstelleUSB
Freier
Speicherplatz
Anzeigemindestens 1.024 × 768
Für die Installation der Software ist ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich.
* Bei Windows XP muss Microsoft .NET Framework 2.0 (max. 280 MB) installiert sein.
Bei Anschluss über einen USB-Hub an den Computer funktioniert der SELPHY-Drucker unter
Die oben aufgeführten Betriebssysteme sollten auf Computern mit USB-Schnittstellen
vorinstalliert sein.
Windows Vista: mindestens 1 GB
Windows XP: mindestens 512
mindestens 120
MB*mindestens 140 MB
MB
Pixelmindestens 1.024 × 768 Pixel
mindestens 512
MB
Umständen nicht richtig.
Wenn andere USB-Geräte (mit Ausnahme einer USB-Maus oder -Tastatur) gleichzeitig mit dem
SELPHY-Drucker verwendet werden, funktioniert dieser möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Trennen Sie daher andere USB-Geräte von Ihrem Computer, und schließen Sie den SLEPHYDrucker erneut an.
Wenn der SELPHY-Drucker an einem USB-Anschluss des Computers angeschlossen ist, darf der
Computer nicht in den Standby-Modus (oder Energiesparmodus) geschaltet werden. Sollte der
Computer jedoch versehentlich in diesen Modus schalten, wechseln Sie wieder in den normalen
Betriebsmodus, ohne das USB-Kabel vom Computer zu trennen.
Detaillierte Informationen zum Wechseln in den normalen Betriebsmodus finden Sie im
Benutzerhandbuch für Ihren Computer.
57
58
Installieren und Starten der
Software
Die folgenden Schritte beziehen sich auf Windows Vista und Mac OS X 10.5.
Für die Vorbereitungen erforderlich
Ein Computer
Im Lieferumfang enthaltene CD-ROM (COMPACT PHOTO PRINTER Solution Disk) (S. 3)
Handelsübliches USB-Kabel, max. 2,5 m lang. Für den SELPHY-Drucker ist ein Anschluss vom Typ B
erforderlich.
Installieren Sie die Software.
1
Windows
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
des Computers ein, und klicken Sie auf [Einfache
Installation], wenn der links abgebildete Bildschirm
angezeigt wird.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um fortzufahren.
Wenn das Fenster für die Benutzerkontensteuerung
angezeigt wird, folgen Sie zum Fortfahren den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fahren Sie mit der Installation fort, bis der links
abgebildete Bildschirm angezeigt wird.
2
Macintosh
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
des Computers ein, und doppelklicken Sie auf [
Wenn der links abgebildete Bildschirm angezeigt
wird, klicken Sie auf [Installieren], und befolgen
Sie zum Fortfahren die Anweisungen auf
schirm.
em Bild
d
Klicken Sie nach Beendigung der Installation auf
[Fertigstellen], um die Installation abzuschließen.
Bereiten Sie den SELPHY-Drucker vor.
Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus, und
entfernen Sie die Speicherkarte.
Setzen Sie in den SELPHY-Drucker eine neue
Kassette ein (S. 7).
].
3
4
5
Handelsübliches USB-Kabel
Schließen Sie den SELPHY-Drucker an einen
Computer an.
Verwenden Sie für den Anschluss des SELPHY-
Druckers an den Computer das USB-Kabel.
Informationen zur Verwendung des Kabels
oder Computers finden Sie im entsprechenden
Benutzerhandbuch.
Schalten Sie den SELPHY-Drucker ein.
Drücken Sie die Taste q, um den SELPHY-Drucker
einzuschalten.
Windows
Klicken Sie nach Beendigung der Installation auf
[Neu starten], um den Computer neu zu starten, und
schließen Sie die Installation ab.
Stellen Sie sicher, dass die Software
ordnungsgemäß gestartet wurde.
Beim Starten der Software wird der links
abgebildete Bildschirm angezeigt, sobald eine
Verbindung zwischen dem SELPHY-Drucker und
dem Computer hergestellt wurde.
ühren Sie die Schritte 2 bis 4 aus, damit die
F
Software in Zukunft automatisch gestartet wird.
Windows
Wird der in Schritt 5 abgebildete Bildschirm nicht angezeigt, klicken Sie auf das Menü [Start],
und wählen Sie r [Alle Programme] r [Canon Utilities] r [SELPHY Photo Print] r [SELPHY
Photo Print].
Macintosh
Wird der in Schritt 5 abgebildete Bildschirm nicht angezeigt, befolgen Sie die nachstehenden
Anweisungen, um den Drucker zu registrieren. Klicken Sie im Menü auf [
[Systemeinstellungen] und [Drucken & Faxen], um das Fenster [Drucken & Faxen] anzuzeigen.
Klicken Sie auf [+], wählen Sie [ES40] aus dem Pop-up-Fenster aus, und klicken Sie
uf [Hin
zufügen].
a
Klicken Sie nach der Registrierung des Druckers im Dock (die Leiste unten auf dem Desktop)
uf [S
ELPHY Photo Print]. Daraufhin wird der in Schritt 5 abgebildete Bildschirm angezeigt.
a
] und dann auf
59
60
Drucken von Bildern über
Ihren Computer
Verwenden Sie SELPHY Photo Print, um Bilder über den Computer zu drucken. In diesem Handbuch wird die
Funktion [Einfacher Druck] beschrieben. Mit dieser Funktion können Sie alle Bilder gleichzeitig anzeigen und
die Bilder auswählen, die Sie drucken möchten. Wenn Ihr Computer über Lautsprecher verfügt, stellen Sie die
Lautstärke entsprechend ein, damit Sie die Audio-Anweisungen für die einzelnen Schritte befolgen können.
Zeigen Sie das Druckmenü an.
1
2
Klicken Sie auf [Druckmenü].
Wenn die Vorbereitungen für den Druck nicht
abgeschlossen sind (Einsetzen der Kassette),
können Sie das [Druckmenü] nicht aufrufen. Folgen
Sie den Audio-Anweisungen oder den Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die erforderlichen
chrit
te auszuführen.
S
Wählen Sie eine Druckmethode aus.
Klicken Sie auf [Einfacher Druck].
Sie können Rahmen, Stempel und Sprechblasen zu
Ihren Bildern hinzufügen, indem Sie auf [Druck mit
Verzierungen] klicken.
Sie können Ihre Bilder in einen Kalender einbetten,
indem Sie auf [Kalenderdruck] klicken.
3
Sie können auswählen, nach welchen Kriterien
die Bilder angezeigt werden sollen.
Sie können in einem anderen Ordner gespeicherte Bilder anzeigen, wenn
Sie auf diese Schaltfläche klicken und in dem anschließend angezeigten
Bildschirm den entsprechenden Ordner auswählen.
Wählen Sie ein Bild aus.
Die Bilder werden in einer Liste im Ordner [Eigene
Bilder] (unter Windows) oder [Bilder] (unter
Macintosh) angezeigt.
Klicken Sie auf das gewünschte
Bild, um es zu drucken.
Die Hintergrundfarbe ändert sich,
und das Bild ist für den Druck
ausgewählt.
Führen Sie für alle weiteren
Bilder, die Sie drucken möchten,
die gleichen Schritte aus.
Wenn Sie erneut auf ein
ausgewähltes Bild klicken, ändert
sich die Hintergrundfarbe zur
ursprünglichen Farbe, und die
Auswahl ist aufgehoben.
Wählen Sie ein Bild aus, und
klicken Sie anschließend auf
[Weiter].
Legen Sie die Anzahl der Ausdrucke fest.
4
Drücken Sie zum Festlegen der Anzahl an Ausdrucken die Taste - oder +.
Legen Sie die Anzahl der Ausdrucke für jedes
Bild fest.
Klicken Sie auf [Drucken], um den Druckvorgang
zu start
en.
Schließen Sie das Programm.
5
Windows
Klicken Sie nach Beendigung aller Druckaufträge
rechts oben im Bildschirm auf das Symbol
.
Macintosh
Klicken Sie nach Beendigung aller Druckaufträge
links oben im Bildschirm auf das Symbol
.
Deaktivieren des Sprachhinweises.
Der Sprachhinweis wird möglicherweise auf einigen Computern nicht ordnungsgemäß abgespielt. Falls
Sie Probleme beim Verstehen des Sprachhinweises haben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte,
um diesen vor der Verwendung der Software auszuschalten.
Deaktivieren des Sprachhinweises.
Während der Bildschirm in Schritt 1 von „Drucken
von Bildern über Ihren Computer“ (S. 60) angezeigt
wird, aktivieren Sie das Optionsfeld [Aus].
Deaktivieren Sie den Sprachhinweis.
Damit die Audio-Anweisungen der Software gehört werden können, wird der Sprachhinweis des
SELPHY-Druckers (S. 10) auf die Tonwiedergabe beschränkt.
61
Herunterladen von Rahmen
und Stempeln (Inhaltsdaten)
Mithilfe von SELPHY ES40 Contents Utility können Sie Rahmen und Stempel (Inhaltsdaten) auf eine
Speicherkarte herunterladen. Setzen Sie die Speicherkarte in den Drucker ein, um dem SELPHY-Drucker
neue Rahmen und Stempel hinzuzufügen.
Von den in SELPHY ES40 Contents Utility gespeicherten Rahmen und Stempeln können Sie bis zu fünf
gleichzeitig hinzufügen (aktualisieren). (Die ursprünglich in SELPHY gespeicherten Rahmen und Stempel
können nicht geändert werden)
Die hinzugefügten Rahmen und Stempel können in „Drucken mit Rahmen“ (S. 40) und „Drucken mit Clip
Art“ (S. 42) ausgewählt werden.
Mithilfe der Software Inhaltsdaten
auf eine Speicherkarte übertragen
Für die Vorbereitungen erforderlich
Ein Computer mit einem Speicherkartensteckplatz für eine Speicherkarte, die mit einem SELPHY-Drucker
kompatibel ist, oder ein Computer, an den ein handelsübliches Kartenlesegerät angeschlossen ist, das
über einen Steckplatz für eine Speicherkarte verfügt, die mit einem SELPHY-Drucker kompatibel ist.
Eine Speicherkarte, die mit einem SELPHY-Drucker kompatibel ist (S. 11)
1
2
3
Installieren Sie die Software (S. 58-59).
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 unter „Installieren und
Starten der Software“ aus.
Starten Sie die Software.
Führen Sie Schritt 1 unter „Drucken über Ihren
Computer“ (S. 60) aus.
Klicken Sie im Bildschirm, der daraufhin (wie links
dargestellt) angezeigt wird, auf [Verzierungen zum
Drucker hinzufügen].
Die Software wird gestartet, und der Bildschirm aus
3 wird angezeigt.
Schritt
Klicken Sie auf [Weiter].
62
4
Wird auf Rahmen angezeigt, die mit Kassetten für
Gold- oder Silbereffekte kompatibel sind.
Wählen Sie einen Rahmen aus.
Klicken Sie auf die Rahmen, die Sie an den SELPHY-
Drucker übertragen möchten, auf [
sich in [
am unteren Bildschirmrand aufgelistet.
Durch erneutes Klicken wird [
und die Auswahl wird gelöscht.
Sie können bis zu fünf Rahmen gleichzeitig an den
SELPHY-Drucker übertragen.
Klicken Sie auf [Weiter].
], und die ausgewählten Rahmen werden
]. [ ] ändert
] wiederhergestellt,
5
6
7
Wird auf Rahmen angezeigt, die mit Kassetten für
Gold- oder Silbereffekte kompatibel sind.
Clip Art-Stempel auswählen.
Wählen Sie auf die gleiche Weise Clip Art-
Stempel aus.
Sie können bis zu fünf Stempel gleichzeitig an
de
n SELPHY-Drucker übertragen.
Klicken Sie auf [Weiter].
Setzen Sie die Speicherkarte in den
Kartensteckplatz ein.
Setzen Sie die Speicherkarte in den
Speicherkartensteckplatz des Computers oder in
den Steckplatz des am Computer angeschlossenen
Speicherkartenlesegeräts ein.
Auf die Speicherkarte herunterladen.
Klicken Sie auf [Auf Speicherkarte schreiben], um die
in den Schritten 4 und 5 ausgewählten Rahmen und
Stempel auf die Speicherkarte herunterzuladen.
Wählen Sie ein Laufwerk aus, wenn [Wählen
Sie ein Laufwerk zum Schreiben der Daten aus.]
gezeigt wird.
an
Wenn das Herunterladen abgeschlossen ist, klicken
Sie auf [Beenden].
Sie können Inhaltsdaten nicht direkt von Ihrem Computer auf einen SELPHY-Drucker herunterladen.
Nachdem Sie Inhaltsdaten auf eine Speicherkarte heruntergeladen haben, werden links auf
dem Bildschirm die Elemente [Rahmen auf die Speicherkarte geschrieben] und [Clip Art auf die
Speicherkarte geschrieben] angezeigt, wenn Sie [SELPHY ES40 Contents Utility] das nächste
Mal verwenden. Anhand dieser Elemente können Sie überprüfen, welche Rahmen und Clip Arts
auf den SELPHY-Drucker übertragen wurden.
63
Übertragen von Inhaltsdaten auf einen SELPHY-Drucker
1
2
3
Setzen Sie die Speicherkarte, welche die
Inhaltsdaten enthält, in den entsprechenden
Kartensteckplatz ein.
Zeigen Sie den Bildschirm [Drucker Setup] an.
Drücken Sie auf die Taste m(MENU).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Drucker Setup] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wählen Sie [Inhalt übertrag.].
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Inhalt übertrag.] auszuwählen.
Drücken Sie dann auf die Taste o.
4
5
In der in Schritt 4 beschriebenen Vorgehensweise werden alle fünf Inhalte aktualisiert.
Inhalte hinzufügen (aktualisieren).
Drücken Sie auf die Taste o, um die Übertragung
der Inhaltsdaten auf den SELPHY-Drucker zu
starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird
der Menübildschirm angezeigt.
Solange die Übertragung der Inhaltsdaten nicht
abgeschlossen ist, sollten Sie die Speicherkarte nicht
entfernen, den SELPHY-Drucker nicht ausschalten
und keine Taste auf dem SELPHY-Drucker
betätigen. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen.
Die übertragenen (aktualisierten) Inhalte zum
Drucken verwenden.
Sie können die hinzugefügten Rahmen mithilfe
der unter „Drucken mit Rahmen“ beschriebenen
Vorgehensweise (S. 40) drucken, und die Clip
Art-Rahmen mithilfe der unter „Drucken mit Clip Art“
beschriebenen Vorgehensweise.
2)
(S. 4
64
Drucken von Bildern über
Ihre Digitalkamera oder Ihr
Mobiltelefon
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie eine Digitalkamera an den SELPHY-Drucker
anschließen, wie Sie Bilder mit Einstellungen drucken, die auf der Digitalkamera
festgelegt wurden, und wie Sie kabellos über ein Mobiltelefon drucken.
65
66
Drucken von Bildern über Ihre
Digitalkamera
Wählen Sie Bilder auf einer Digitalkamera aus, die den PictBridge-Standard unterstützt, und drucken
Sie die Bilder direkt von der Kamera. Für die Beschreibung der Druckmethoden wird als Beispiel
eine Kompaktdigitalkamera von Canon verwendet. Sollte die Vorgehensweise bei der von Ihnen
verwendeten Digitalkamera nicht mit diesem Beispiel übereinstimmen, finden Sie weitere Informationen
im Benutzerhandbuch für Ihre Digitalkamera.
Stellen Sie sicher, dass sich keine
1
2
3
Speicherkarte im SELPHY-Drucker befindet
und dass der SELPHY-Drucker nicht mit
einem Computer verbunden ist.
Verbinden Sie die Digitalkamera über das im
Lieferumfang der Digitalkamera enthaltene
USB-Kabel mit dem SELPHY-Drucker.
Schalten Sie zunächst den SELPHY-Drucker
und anschließend die Digitalkamera ein, und
zeigen Sie die Bilder auf der Digitalkamera an.
Je nach verwendeter Digitalkamera wird
das Symbol
Digitalkamera angezeigt.
auf dem Bildschirm der
Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen
4
Wenn eine Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist, kann nicht direkt über eine
Digitalkamera gedruckt werden.
Der Druckvorgang kann über die Taste b
Digitalkamerafunktionen, um den Druckvorgang abzubrechen.
Bei PictBridge handelt es sich um einen Branchenstandard der Camera & Imaging Products
Association (CIPA). Über PictBridge können mit der Kamera aufgenommene Bilder ohne
Verwendung eines Computers direkt auf einem Drucker gedruckt werden. Dies gilt für jegliche
Digital- bzw. Videokameras, unabhängig von Hersteller und Modell.
auf der Digitalkamera vor, um ein Bild zum
Drucken auszuwählen.
Nutzen Sie die Digitalkamerafunktionen, um den
Druckvorgang zu starten.
Der Druckvorgang wird gestartet.
(BACK) nicht abgebrochen werden. Nutzen Sie die
Drucken von Bildern mit den in
der Digitalkamera festgelegten
Einstellungen (DPOF Druck)
Sie können Druckeinstellungen vornehmen und die zu druckenden Bilder auf Ihrer Digitalkamera auswählen.
Anschließend können Sie alle Bilder gleichzeitig drucken. Weitere Informationen finden Sie in dem
Benutzerhandbuch für Ihre Digitalkamera.
Setzen Sie eine Speicherkarte
1
mit DPOF-Einstellungen in den
Speicherkartensteckplatz ein.
[Verbleibende DPOF Bilder Bilder drucken?]
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste o.
2
Überprüfen Sie die Einstellungen.
3
In der Digitalkamera eingestellte(s) [Datum] und [Datei-Nr.]
„Drucktyp “
: Standard
: Übersicht
Anzahl der erforderlichen Bögen
Starten Sie den Druckvorgang.
4
Beim Datum und bei der Dateinummer handelt es sich um die mit der Digitalkamera festgelegten
DPOF-Einstellungen (diese Einstellungen können im SELPHY-Drucker nicht geändert werden).
Wenn auf einer Digitalkamera von Canon die Option [Drucklayout] auf [Standard] festgelegt
ist, werden die in „Drucken von Bildern mit verschiedenen Druckmöglichkeiten“ (S. 31-35)
vorgenommenen Einstellungen angewendet.
Der in Schritt 3 abgebildete Bildschirm kann auch angezeigt werden, indem Sie auf die Taste m(MENU)
drücken, [DPOF Druck] auswählen und dann auf die Taste o drücken. [DPOF Druck] wird nur angezeigt,
wenn Sie eine Speicherkarte mit DPOF-Einstellungen einsetzen, die mit der Digitalkamera festgelegt wurden.
Drücken Sie auf die Taste p, um den Druckvorgang
zu starten.
67
Drucken von Bildern über
Ihr Mobiltelefon
Verwenden Sie das (separat erhältliche) Bluetooth-Modul BU-30, um Bilder über Bluetooth-fähige Mobiltelefone
ohne Kabelverbindung zu drucken. Informationen zur Verwendung des Mobiltelefons und zu Druckmethoden
über Bluetooth finden Sie im Benutzerhandbuch für Ihr Mobiltelefon.
Stellen Sie sicher, dass sich keine
1
2
3
Abstand bis zu ca. 10 Meter
Speicherkarte im SELPHY-Drucker befindet,
und dass der SELPHY-Drucker nicht mit
einem Computer verbunden ist.
Setzen Sie das Bluetooth-Modul ein.
Entfernen Sie die Abdeckung des Bluetooth-Moduls
BU-30, und setzen Sie das Modul wie in der
Abbildung beschrieben ein.
Schalten Sie den SELPHY-Drucker ein (S. 9).
Übertragen Sie Bilder von Ihrem Mobiltelefon
auf den SELPHY-Drucker.
Während der Datenübertragung blinkt das
Bluetooth-Modul blau.
Der Druckvorgang wird sofort nach Abschluss der
Datenübertragung gestartet.
Informationen zu allen Bluetooth-Einstellungen finden
Sie unter „Die Bluetooth-Funktionen ändern“ (S. 71).
68
Während der Übertragung blinkt die blaue Anzeige am Bluetooth-Modul. Bei einer Unterbrechung
der Datenübertragung hört das Modul auf zu blinken. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem
Mobiltelefon, und versuchen Sie es erneut.
Unter den folgenden Bedingungen kann sich die Dauer der Übertragung erhöhen oder die
agung fehlschlagen, selbst wenn die Entfernung nicht mehr als 10 m beträgt:
Übertr
- Es befindet sich ein Hindernis zwischen dem Bluetooth-Modul und dem Mobiltelefon
- Interferenzen durch Magnetfelder, statische Elektrizität oder Radiowellen
Es können nur Dateien mit einer Größe von bis zu ca. 2
vom Mobiltelefon).
Bei großem Datenumfang erhöht sich die Dauer der Datenübertragung. Daher verlängert sich
ebenfalls der Zeitraum bis zum Start des Druckvorgangs.
Abhängig vom Modell des verwendeten Mobiltelefons können auf der Speicherkarte gespeicherte
Bilder möglicherweise nicht gedruckt werden.
Abhängig von der verwendeten Kassette werden die Ränder des Bilds möglicherweise abgeschnitten.
Wenn eine Kassette für Gold- oder Silbereffekte eingesetzt ist, kann nicht direkt über ein
Mobiltelefon gedruckt werden.
Wählen Sie Canon ES40-X aus (X steht für eine Ziffer), wenn Sie einen Namen des Zielgeräts auf
Ihrem Mobiltelefon auswählen.
Sie können keine drahtlose Verbindung zwischen einem Computer und dem SELPHY-Drucker herstellen.
Filme, E-Mails, Adressbuchinformationen oder Bilder, die an eine E-Mail-Nachricht angehängt oder
vom Internet heruntergeladen wurden, können nicht gedruckt werden.
Der SELPHY-Drucker legt die Ausrichtung für den Druckvorgang automatisch fest.
– 3 MB übertragen werden (abhängig
Nützliche Informationen
zur Verwendung des
SELPHY-Druckers
In diesem Abschnitt erfahren sie, wie Sie den SELPHY-Drucker personalisieren,
wie Sie Druckerprobleme beheben, und Sie erhalten nützliche Informationen zur
Verwendung des SELPHY-Druckers.
69
70
Personalisieren des SELPHYDruckers
Sie können den SELPHY-Drucker Ihren Anforderungen entsprechend personalisieren. Zunächst wird die
grundlegende Bedienung erläutert. Eine ausführliche Beschreibung zu jeder Einstellung finden Sie auf
(S. 71-72). Diese Einstellungen bleiben auch dann gespeichert, wenn der SELPHY-Drucker ausgeschaltet wird.
Der Bildschirm [Drucker Setup] wird
1
2
angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste m(MENU).
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Drucker Setup] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Ändern Sie eine Einstellung.
Informationen zu Einstellungen und deren Änderung
finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen
Einstellungen (S. 71-72).
Drücken Sie auf die Taste b
Sie die Einstellungen vorgenommen haben.
hin wird der in Schritt 3 abgebildete
Darauf
Bildschirm angezeigt.
(BACK), nachdem
3
Nehmen Sie die Einstellung vor.
Drücken Sie auf die Tasten lr, oder drehen
Sie das Rad w, um [OK] auszuwählen. Drücken
Sie dann auf die Taste o, um Ihre Auswahl zu
treffen.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste b
Bildanzeige zurückzukehren.
(BACK), um zur
Ändern von [Autom. Drehen]
Wenn [Autom. Drehen] auf [An] gesetzt ist, werden mit vertikaler Kameraausrichtung aufgenommene Bilder auf dem
Bildschirm vertikal angezeigt. Ist die Funktion ausgeschaltet, werden Bilder in horizontaler Ausrichtung angezeigt.
Setzen Sie [Autom. Drehen] auf [Aus].
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie das Rad w, um [Autom. Drehen] auszuwählen, und
drücken Sie dann auf die Tasten lr, um [Aus] auszuwählen.
Aktivieren und Deaktivieren des automatischen Abschaltens
Wenn keine Benutzereingabe erfolgt, schaltet sich der Drucker nach ca. fünf Minuten automatisch aus, und alle
aktuellen Einstellungen werden gelöscht.
Setzen Sie [auto.Abschalt] auf [Aus].
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie das Rad w, um [auto.Abschalt] auszuwählen, und
drücken Sie dann auf die Tasten lr, um [Aus] auszuwählen.
Ändern der Bluetooth-Funktionen
Legt beim Drucken über ein Bluetooth-Modul den Namen des zu verwendenden Druckers sowie
Sicherheitseinstellungen fest.
Die Funktion [Bluetooth] wird nur angezeigt, wenn ein Bluetooth-Modul (separat erhältlich) angeschlossen ist.
Nehmen Sie die gewünschten BluetoothEinstellungen vor.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie
das Rad w, um [Bluetooth] auszuwählen, und
drücken Sie anschließend auf die Taste o.
Wenn der links abgebildete Bildschirm angezeigt
wird, drücken Sie auf die Tasten ud, um einen
Eintrag auszuwählen, und drücken Sie auf die
Tasten lr, oder drehen Sie das Rad w, um eine
Einstellung vorzunehmen. (Für [Zurücks.] drücken
Sie auf die Taste o.)
Wenn [Sicherheit] auf [Ein] gesetzt ist, wählen Sie
[Passkey], und drücken Sie auf die Taste o.
Wählen Sie einen vierstelligen Passkey aus, indem
Sie auf die Tasten l r drücken oder das Rad w
drehen, um zwischen Zahlen und den Tasten ud
zu wechseln, um die Zahlen zu ändern.
Drücken Sie dann auf die Taste b(BACK).
OptionenAuswählbare Einstellungen
Gerätename
Sicherheit
PasskeySie können die Einstellung vornehmen, wenn [Sicherheit] auf [Ein] gesetzt ist.
Zugriffsverweig
Zurück.Setzt alle Bluetooth-Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
Legen Sie den Druckernamen fest, der bei Anschluss eines Mobiltelefons
angezeigt wird. Diese Einstellung kommt zum Tragen, wenn mehr als ein
Bluetooth-fähiges Gerät vorhanden ist.
Sie können einen Passkey festlegen, um die unrechtmäßige Verwendung des
Druckers durch Bluetooth-fähige Geräte zu verhindern. Wurde ein Passkey
festgelegt, müssen Sie den vierstelligen Passkey in Ihr Mobiltelefon eingeben, bevor
Sie den Druckvorgang starten. Der Passkey kann in [Passkey] festgelegt werden.
Es wird kein Zugriff über Mobiltelefone oder andere Bluetooth-fähige
Geräte zugelassen.
71
72
Ändern der Anzeigesprache
Sie können die Sprache für die auf dem LCD-Monitor angezeigten Menüs und Meldungen ändern.
Wählen Sie eine Sprache aus.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie das Rad w, um [Sprache] auszuwählen. Drücken Sie
anschließend auf die Taste o, um den Sprachbildschirm anzuzeigen.
Anweisungen zum Festlegen der Sprache finden Sie unter „Einstellen der Anzeigesprache“ (S. 9).
Ändern der Übergänge für die
automatische Wiedergabe
Sie können einen Übergangseffekt für die Einzelbildansicht (S. 26) oder die automatische Wiedergabe (S. 28)
festlegen.
Wählen Sie einen Übergangseffekt aus.
Drücken Sie die Tasten ud, oder drehen Sie das Rad w, um [Übergang] auszuwählen. Drücken Sie dann
die Tasten lr, um einen Effekt zu wählen.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
des SELPHY-Druckers
Setzt alle Einstellungen des SELPHY-Druckers auf die Standardwerte zurück.
Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her.
Drücken Sie auf die Tasten ud, oder drehen Sie das Rad w, um [Grundeinstell.] auszuwählen. Klicken Sie
anschließend auf die Taste o.
Drücken Sie nach der Anzeige des Bestätigungsbildschirms die Taste o, um den Drucker auf die
Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Die Anzeigesprache (S. 9), [Datumsformat] (S. 35) und [Sprachhinweis-Einstell.] (S. 10) werden
nicht zurückgesetzt.
Herunterladen von Inhalten
Mithilfe der mitgelieferten Software (SELPHY ES40 Contents Utility) können Sie Rahmen und Stempel
(Inhaltsdaten) herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Herunterladen von Rahmen und Stempeln (Inhaltsdaten)“ (S. 62-64).
[Inhalt Download] wird nur dann im Bildschirm [Drucker Setup] angezeigt, wenn in den SELPHYDrucker eine Speicherkarte mit Inhaltsdaten eingesetzt ist.
Fehlerbehebung
Falls ein Problem mit dem SELPHY-Drucker vorliegt, überprüfen Sie zunächst die unten aufgeführten
Punkte. Sollten Sie die Probleme weiterhin nicht beheben können, wenden Sie sich an den CanonKundendienst wie in der enthaltenen Kundendienstliste angegeben.
Stromversorgung
Drucker schaltet sich nicht ein
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist (S. 8).
•
Halten Sie die Taste q gedrückt, bis das Startbild auf dem Bildschirm (S. 9) angezeigt wird.
•
Druckprobleme
Drucken nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist (S. 9).
•
Stellen Sie sicher, dass die Kassette richtig eingesetzt ist (S. 7).
•
Ist eine Kassette leer, setzen Sie eine neue Kassette ein (S. 13).
•
Schließen Sie den SELPHY-Drucker immer nur an ein Gerät an. Schließen Sie ihn nicht gleichzeitig an
•
eine Digitalkamera, Speicherkarte oder einen Computer an.
Stellen Sie sicher, dass das Schutzpapier korrekt in die Kassette eingelegt ist (S. 7).
•
Achten Sie darauf, dass die Farbfolie straff gespannt ist (S. 7).
•
Stellen Sie sicher, dass Sie die spezielle Tinten- und Papierkassette verwenden (S. 8).
•
Abhängig von der Raumtemperatur ist der SELPHY-Drucker möglicherweise überhitzt, wodurch der Betrieb
•
für eine gewisse Zeit unterbrochen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung. Warten
Sie, bis der Drucker sich abgekühlt hat und mit dem Druckvorgang fortfährt. Wenn der SELPHY-Drucker
an einen Computer angeschlossen ist, wird eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt. Brechen
Sie den Druckvorgang nicht ab. Warten Sie, bis der Druckvorgang fortgesetzt wird.
Sie können insgesamt maximal 999 Ausdrucke festlegen. Pro Bild können maximal 99 Ausdrucke erstellt
•
werden.
Drucken von einer Speicherkarte nicht möglich – Bild wird nicht angezeigt
Stellen Sie sicher, dass die richtige Speicherkarte vollständig in den Steckplatz eingesetzt ist und das
•
Etikett dabei nach vorne zeigt (S. 10, 12).
Stellen Sie sicher, dass Sie einen unterstützten Bildtyp verwenden (S. 11).
•
Stellen Sie sicher, dass Speicherkarten, für die ein Adapter erforderlich ist, in den Adapter eingesetzt
•
werden, bevor der Adapter in den entsprechenden Kartensteckplatz eingesetzt wird (S. 11).
Drucken über Digitalkameras
Stellen Sie sicher, dass Ihre Digitalkamera den PictBridge-Standard unterstützt (S. 66).
•
Stellen Sie sicher, dass die Digitalkamera korrekt am SELPHY-Drucker angeschlossen ist (S. 66).
•
Überprüfen Sie, ob der Akku der Digitalkamera ausreichend aufgeladen ist.
•
Ersetzen Sie den Akku durch einen vollständig geladenen (oder neuen) Akku, oder verwenden Sie
as Komp
d
akt-Netzteil für die Digitalkamera.
73
74
Drucken über den Computer
Haben Sie beim Installieren des Druckertreibers die Anweisungen richtig beachtet? (S. 58)
•
Stellen Sie sicher, dass der SELPHY-Drucker über das USB-Kabel direkt an einen Anschluss am
•
Computer angeschlossen ist.
Probleme unter Windows: Überprüfen Sie, ob der Drucker offline geschaltet ist. Falls dies der Fall ist,
•
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und deaktivieren Sie den Offline-Modus.
Probleme unter Macintosh: Stellen Sie sicher, dass der SELPHY-Drucker in der Druckerliste registriert ist
•
(S. 59).
Datum kann nicht gedruckt werden
Drucken über Speicherkarten
Stellen Sie sicher, dass die Datumsdruckoption (S. 31, 32) festgelegt ist.
•
Wenn Sie die DPOF-Einstellungen verwenden, werden die Einstellungen für den Datumsdruck in der für
die DPOF-Einstellungen verwendeten Digitalkamera konfiguriert.
Drucken über Mobiltelefone
Das Datum kann nicht auf Bilder gedruckt werden, die von einem Mobiltelefon übertragen wurden (S. 68).
•
Drucken über Digitalkameras
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für das Datum in Ihrer Digitalkamera auf [An] gesetzt ist. Lautet die
•
Einstellung jedoch [Voreinst], werden die Datumsdruckoptionen des SELPHY-Druckers verwendet.
Ausdrucke sind verschmutzt
Überprüfen Sie die Farbfolie auf Staubablagerungen.
•
Überprüfen Sie, ob sich im SELPHY-Drucker Staub angesammelt hat (S. 77).
•
Entfernen Sie Staub auf dem Druckkopf mit der mitgelieferten Reinigungseinheit (S. 77).
•
Überprüfen Sie, ob sich im SELPHY-Drucker Kondenswasser gebildet hat (S. 77).
•
Überprüfen Sie, ob sich der SELPHY-Drucker in der Nähe eines Geräts mit einem starken
•
elektromagnetischen oder magnetischen Feld befindet (S. 8).
Die Farben auf dem Computer-Monitor und auf dem Ausdruck stimmen nicht überein
Die Methoden für die Farbgenerierung sind bei Computerbildschirmen und Ausdrucken nicht identisch.
•
Die Abweichung kann auch durch die Umgebung verursacht werden, in der der Bildschirm verwendet wird
(Farbe und Stärke des Lichts), oder durch die Farbeinstellungen des Bildschirms.
Wenn der aktive Druckvorgang über den Computer abgebrochen wird, wird ein bereits
gedrucktes Bild erneut gedruckt, sobald der Druckvorgang fortgesetzt wird
Wenn Sie den Druckvorgang auf einem Macintosh-Computer nach einem Abbruch neu starten, wird ein
•
bereits gedrucktes Bild möglicherweise erneut gedruckt.
Sprachhinweis
Der Sprachhinweis wird nicht abgespielt
Stellen Sie sicher, dass im Bildschirm [Sprachhinweis-Einstell.] die Option [Sprachhinweis] auf [Ein] gesetzt
•
ist, und dass die [Lautstärke] auf eine entsprechende Höhe eingestellt ist (S. 10).
Probleme mit Kassette oder Papier
Papier wird nicht ordnungsgemäß eingezogen
Stellen Sie sicher, dass die Kassette korrekt eingesetzt ist (S. 7).
•
Häufig auftretende Papierstaus
Stellen Sie sicher, dass sich nicht mehr als 50 Ausdrucke im Druckerausgabefach angesammelt haben.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie die spezielle Tinten- und Papierkassette verwenden (S. 8).
•
Angegebene Anzahl an Ausdrucken kann nicht gedruckt werden
Durch das Abbrechen eines gestarteten Druckvorgangs und das Ziehen an der Farbfolie wird Farbfolie
•
verbraucht.
Papier ist gestaut
Falls Papier aus dem Papierausgabe (S. 22) herausragt, ziehen Sie vorsichtig daran, um es zu entfernen.
•
Falls sich das Papier jedoch nicht durch vorsichtiges Ziehen entfernen lässt, sollten Sie es nicht mit Gewalt
versuchen. Schalten Sie den Drucker wiederholt aus und wieder ein, bis das Papier ausgeworfen wird.
Öffnen Sie die Klappe des Druckausgabefachs.
•
Falls die Klappe des Druckausgabefachs nicht automatisch geöffnet wird und ein Papierstau auftritt, drücken
Sie auf die Taste für das Ausgabefach (S. 22), um die Abdeckung zu öffnen und das Papier zu entfernen.
So bringen Sie die Klappe des Druckausgabefachs
wieder an, wenn sie sich gelöst hat
1
2
Wenn die Klappe des Druckausgabefachs während des Druckvorgangs nicht am Drucker befestigt
ist, kann sich bereits bedrucktes Papier im Drucker stauen.
Richten Sie die Spitze der Feder an der
Abdeckung an der Einkerbung auf dem
Drucker aus.
Schieben Sie die Öffnung auf der anderen
Seite der Abdeckung über den Stift auf
dem Druc
ker.
75
76
Fehlermeldungen
Wenn am SELPHY-Drucker ein Problem auftritt, wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn mit der Fehlermeldung ein Lösungsvorschlag angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Für den Fall, dass keine Lösung angezeigt wird, finden Sie weitere Informationen unter „Fehlerbehebung“ (S. 73).
Sollten Sie die Probleme weiterhin nicht beheben können, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst wie
in der enthaltenen Kundendienstliste angegeben.
Wenn ein Problem auftritt, während der SELPHY-Drucker mit einer Digitalkamera verbunden ist,
wird möglicherweise auch auf der Digitalkamera eine Fehlermeldung angezeigt. Stellen Sie sicher,
dass Sie beide Geräte überprüfen.
Tabelle zur Kompatibilität von
Kassetten und Funktionen
Verfügbar – Nicht verfügbar *1 Bei Verwendung von SELPHY Photo Print auf einem Windows-Computer.
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Handhabung
Wenden Sie beim Umgang mit dem Drucker keine übermäßige Kraft an. Die Einwirkung starker Kräfte oder
Stöße auf den Drucker kann Papierstaus und Schäden am Gerät zur Folge haben.
Besprühen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden oder flüchtigen Substanzen. Vermeiden Sie bei der
Aufbewahrung außerdem längeren Kontakt des Druckers mit Gummi- oder Vinylprodukten. Dies kann zu
Veränderungen am Gehäuse führen.
Abhängig von der Raumtemperatur kommt es möglicherweise zu einer Überhitzung des SELPHYDruckers, wodurch der Betrieb für eine gewisse Zeit unterbrochen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung. Sobald der SELPHY-Drucker abgekühlt ist, wird der normale Druckerbetrieb fortgesetzt.
Vorübergehende Unterbrechungen erhöhen die Dauer für den Druck und treten möglicherweise auf,
wenn Sie kontinuierlich drucken, den Drucker in einem außergewöhnlich warmen Raum verwenden oder
die Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Druckers verdeckt sind und die Temperatur im Inneren des
och ist.
eräts h
G
Achten Sie darauf, dass sich am SELPHY-Drucker kein Kondenswasser bildet, wenn Sie es von einem
kalten an einen warmen Ort bringen. Verschließen Sie das Gerät dazu in einer luftdichten Plastikhülle,
sodass eine langsame Anpassung an die neue Temperatur stattfindet, bevor sie es aus der Hülle nehmen.
Bewahren Sie den SELPHY-Drucker im Fall von Kondenswasserbildung vor der Verwendung bei
Zimmertemperatur auf, bis die Wassertropfen verdunstet sind.
Sollte der SELPHY-Drucker verschmutzt sein, wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Sollten sich an den Lüftungsöffnungen (S. 8) Staubablagerungen gebildet haben, wischen Sie den
Staub weg. Wenn Staub über die Lüftungsöffnungen in das Innere des Druckers gelangt, kann dies die
Druckqualität beeinträchtigen.
Verwenden Sie zum Reinigen in keinem Fall flüchtige Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder
verdünnte, neutrale Lösungsmittel. Flüchtige Lösungsmittel können dazu führen, dass das Gehäuse
sich verformt oder abblättert.
Verwenden der Reinigungseinheit zur Pege des SELPHY-Druckers
Wenn Sie keine sauberen Ausdrucke erstellen können, entfernen Sie mithilfe der mitgelieferten
Reinigungseinheit den Staub auf dem Druckkopf.
Entfernen Sie die Kassette (S. 13).
1
Setzen Sie die Reinigungseinheit in
2
Die Seite mit
dem Pfeil zeigt
nach oben.
Berühren Sie nicht die weißen Teile der Reinigungseinheit, da deren Funktion dadurch
möglicherweise beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Reinigungseinheit für diesen Drucker.
das Kassettenfach ein, drücken Sie sie
vollständig in den Drucker, und schieben Sie
sie zwei- oder dreimal in den Drucker und
wieder heraus.
77
78
Technische Daten
Alle Daten basieren auf Standardprüfverfahren von Canon. Technische Daten können jederzeit ohne
Vorankündigung geändert werden.
SELPHY ES40
DruckverfahrenThermosublimationsdruck (Farbe mit Schutzschicht)
Druckauflösung300 x 600 dpi
Abstufung128 Abstufungen pro Farbe (300 x 600 dpi)
PapiereinzugAutomatisch (automatischer Einzug aus dem Easy Photo Pack)
AuswurfsystemAutomatischer Papierauswurf in Druckausgabefach
LCD-Monitor3,5-Zoll-TFT-Farb-LCD, 230.000 Punkte
Schnittstelle
USBAnschluss an ein PictBridge-kompatibles Gerät: USB-kompatibler Anschluss
Betriebstemperatur5 bis 40
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb20 – 80%
Stromquelle100 – 240 V Wechselstrom (50/60
Leistungsaufnahme70 W (max. 4 W im Standby-Modus)
Abmessungen226,3 x 225,0 x 138,0 mm
Gewicht (nur Drucker)ca. 2090
1
*
Gemessen vom Start des Gelbdrucks bis zur endgültigen Ausgabe.
(300 x 300 dpi: Wenn ein PC angeschlossen ist und Drucken über eine BluetoothVerbindung, mindestens 2-fach-Druck oder Kreativdruck ausgewählt ist)
256 Abstufungen pro Farbe (300 x 300 dpi)
Farbe (Y (Gelb), M (Magenta), C (Zyan) und Schutzschicht)
Gold (Y (Gelb), M (Magenta), C (Zyan), Schutzschicht und Gold,
(nur
Postkartengröße))
Silber (Y (Gelb), M (Magenta), C (Zyan), Schutzschicht und Silber,
(nur Postkartengröße))
Schwarz/Weiß (Schwarz und Weiß und Schutzschicht, (nur Postkartengröße))
Etikettbogen in Kartenformat))
100,0 x 147,6
89,0 x 119,0 mm
54,0 x 86,0
Drucken von Speicherkarten/Bei Anschluss an Digitalkameras mit PictBridge
ca. 55
ca. 47 Sek.
ca. 33
vom Typ
Anschluss an einen Computer: USB-kompatibler Anschluss vom Typ B
Zurücksetzen aller Einstellungen................70, 72
Zuschneiden von Bildern .............................. 2, 36
80
Mehr Spaß, mehr Style
Rahmen und Clip Arts
Der SELPHY stellt eine Vielzahl an Rahmen und Clip Arts zu Verfügung.
Verzieren Sie Ihre Lieblingsbilder, und erfreuen Sie sich an schönen Fotos.
Rahmen
Clip Art
gekennzeichnete Rahmen und Clip Arts unterstützen Gold- oder Silbereffekte.
Bei den oben dargestellten Rahmen und Clip Arts handelt es sich um Beispiele. Das Ergebnis kann je nach
Papierformat variieren.
Hinweise zu Marken
Das SDHC-Logo und das miniSDHC-Logo sind Marken.
Teile des in der Firmware verwendeten Codes basieren auf Entwicklungen der Independent JPEG Group.
Wissenswertes zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch darf ohne die Genehmigung von Canon weder ganz noch teilweise nachgedruckt,
übertragen oder in Informationssystemen gespeichert werden.
Canon behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen können sich vom tatsächlichen Gerät leicht
unterscheiden.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt auf Genauigkeit und
Vollständigkeit überprüft. Sollten Sie dennoch Fehler oder Auslassungen entdecken, wenden Sie sich bitte
an den Canon-Kundendienst, der in der im Lieferumfang dieses Produkts enthaltenen Kundendienstliste
angegeben ist.
Ungeachtet der oben genannten Punkte übernimmt Canon keine Haftung für Schäden, die aus einer
falschen Bedienung des Produkts entstehen.
Dieses Produkt wurde konzipiert, um zusammen mit Originalzubehör von Canon optimale Ergebnisse zu
erzielen. Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an diesem Produkt oder Unfälle, etwa durch
Brandentwicklung oder andere Ursachen, die durch eine Fehlfunktion von Zubehörteilen, die nicht von Canon
stammen, entstehen (z.
nicht für Reparaturen gilt, die aufgrund einer Fehlfunktion eines nicht von Canon hergestellten Zubehörteils
erforderlich werden. Ungeachtet dessen können Sie Reparaturen anfordern, für die jedoch in derartigen
Fällen Kosten anfallen.
B. Auslaufen und/oder Explosion eines Akkus). Beachten Sie, dass diese Garantie