Index ................................................................................................ 121
5
Wissenswertes zu diesem Handbuch
Einsetzen einer Speicherkarte
Setzen Sie eine einzelne Speicherkarte in den Drucker ein.
Informationen zur Verwendung der Speicherkarte finden Sie im Benutzerhandbuch zur Speicherkarte.
1
Drücken Sie zum Einschalten des
Druckers die Taste , bis die
Betriebsanzeige grün leuchtet.
2
Setzen Sie eine Speicherkarte in den
entsprechenden Kartensteckplatz des
Druckers ein.
• Der Startbildschirm
wird auf dem LCDMonitor angezeigt.
• Auf dem LCD-Monitor
wird ein Bild angezeigt.
2
• Verschieben Sie die Klappe der
Kartensteckplätze, um den SD/
MMC
+
/miniSD- oder microSD-
Steckplatz zu nutzen.
• Setzen Sie die Karte vollständig
ein (bei microSD- und
microSDHC-Karten muss ein
Klickgeräusch zu hören sein).
• Wenn Sie eine Speicherkarte
aus einem Kartensteckplatz
entnehmen möchten, fassen
Sie den vorstehenden Abschnitt
der Karte an, und ziehen Sie die
Karte heraus (bei microSDKarten und microSDHC-Karten
muss ein Klickgeräusch zu
hören sein, und Sie können die
Karte greifen und herausziehen,
wenn Sie sie im Schlitz
erkennen können).
•Der Steckplatz „SD/MMC
+
/
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die Abschnitte Sicherheitsvorkehrungen
(S. 105) und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung (S. 107).
In dieser Anleitung verwendete Konventionen
Dieses Symbol weist auf Probleme
hin, durch die der Betrieb des
Druckers möglicherweise
beeinträchtigt wird.
Dieses Symbol kennzeichnet
weitergehende Themen zur
Ergänzung der grundlegenden
Informationen. Die in der Abbildung
gezeigten Zahlen beziehen sich auf
den entsprechenden Schritt.
z Für Drucker der Serie SELPHY ES wird ein „Easy Photo Pack“ verwendet, eine kombinierte
Tinten-/Papierkassette. Diese wird in diesem Handbuch als „Easy Photo Pack“ oder „Kassette“
bezeichnet.
z Dieser Drucker unterstützt eine Reihe von Speichermedien, wie z. B. SD
MultiMediaCards (S. 30).
In diesem Handbuch wird für alle Kartentypen der Begriff „Speicherkarte“ verwendet.
* SD steht für Secure Digital.
z Allgemeine Hinweise zu Kameras innerhalb dieses Handbuchs gelten für Digitalkameras oder
*
Speicherkarten oder
Digitalcamcorder, die mit dem SELPHY ES3 kompatibel sind. Für die Kamerabeispiele in
diesem Handbuch werden Digitalkameras von Canon eingesetzt.
z In diesem Handbuch ist auf den Abbildungen des LCD-Monitors ein „P“ zu sehen, wenn die
kombinierte Tinten-/Papierkassette für Postkartenformat eingesetzt ist.
z Die in diesem Handbuch dargestellten Abbildungen und Abbildungen des Monitors können je
nach Drucker variieren.
6
Erste Schritte
Erste Schritte
7
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung
Es müssen folgende Teile enthalten sein. Sollte eines oder mehrere dieser Teile fehlen, wenden
Sie sich an das Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben.
DruckerhaupteinheitTestkassette für fünf Probedrucke
CD-ROM Compact Photo Printer
Solution Disk
(Postkartenformat)
Netzkabel
Reinigungseinheit
(Vor dem Versand in den
Drucker eingesetzt)
• SELPHY-Kurzanleitung
• EWS-Broschüre (European
Warranty System)
Erste Schritte
8
Zubehör (separat erhältlich)
Kombinierte Tinten-/Papierkassette.
Je nach Papierformat und Tintentyp müssen Sie unterschiedliche
Kassetten verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie der
unten stehenden Tabelle zum Easy Photo Pack.
Easy Photo Pack
Sie können von Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen ohne
Kabelverbindung drucken (S. 77).
Bluetooth-Modul BU-30
Easy Photo Packs
Dünne Linien und Text werden bei der Verwendung einer Kassette für das Drucken mit Gold- oder
Silbereffekten (Easy Photo Pack E-P20G/E-P20S) unter Umständen unklar oder verzerrt dargestellt.
PapierformatKassettentyp
Farbe
Postkartenformat
(100 x 148 mm)
L-Format
(89 x 119 mm)Farbe
Kartenformat
(54 x 86 mm)Farbe
* Etikettbogen in Kartenformat.
Farbe/GoldEasy Photo Pack E-P20G20Gold
Farbe/SilberEasy Photo Pack E-P20S20Silber
SchwarzweißEasy Photo Pack E-P25BW25Grau
Bezeichnung
(Produkt-Nr.)
Easy Photo Pack E-P100100
Easy Photo Pack E-P5050
Easy Photo Pack E-L100100
Easy Photo Pack E-L50
Easy Photo Pack E-C2525
Easy Photo Pack E-C25L
*
Anzahl
Bogen
50
25
Farbe der
Kassette
Grün
Blau
Orange
Erste Schritte
9
Überblick über die Komponenten
5
6
7
8
9
Vorderansicht
1
2
3
4
1Taste für DruckausgabefachDurch Drücken dieser Taste können Sie die Klappe des
2Abdeckung der
Kartensteckplätze
3DruckausgabefachNach dem Druckvorgang wird das Papier hier abgelegt.
4PapierfachWährend des Druckvorgangs ragt das Papier aus diesem
5Klappe des
Druckausgabefachs
6KassettenverriegelungSchieben Sie die Verriegelung nach unten, um das Easy
7KassettenfachSetzen Sie das Easy Photo Pack in dieses Fach ein.
8KassettenabdeckungÖffnen Sie diese Abdeckung, um das Easy Photo Pack
9Verriegelung der
Kassettenabdeckung
Ausgabefachs manuell öffnen.
Öffnen Sie diese Abdeckung, um eine Speicherkarte oder
einen Kartenadapter mit Speicherkarte einzusetzen.
Fach heraus.
Öffnet sich automatisch beim Starten des Druckvorgangs.
Photo Pack auszuwerfen.
auszutauschen.
Schieben Sie diese Verriegelung nach oben, um die
Kassettenabdeckung zu öffnen.
10
Erste Schritte
Überblick über die Komponenten
4
5
Rückansicht
1
2
3
1TragegriffDient zum Tragen des Druckers (S. 104).
2LüftungsöffnungenDurch diese Öffnungen wird die innerhalb des Druckers
3AC IN-Anschluss
(Netzanschluss)
4USB-Buchse für den
Computeranschluss
5USB-Buchse für den
Kameraanschluss
entstehende Wärme abgeleitet, so dass es zu keiner
Überhitzung3 kommt.
Hier wird das Netzkabel angeschlossen.
Zum Anschluss an einen Computer über ein
handelsübliches USB-Kabel.
Kameraanschluss über das Schnittstellenkabel
oder das Bluetooth-Modul (separat erhältlich).
Erste Schritte
11
Überblick über die Komponenten
5
4
Kartensteckplatz
1
2
3
1Verschiebbare Abdeckung
der Kartensteckplätze
2SD/MMC
+
/miniSD-Steckplatz Setzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B. eine
Verschieben Sie diese Abdeckung, um den
SD/MMC
SD Speicherkarte oder MultiMediaCard (S. 30), ein.
+
/miniSD- oder microSD-Steckplatz zu nutzen.
3microSD-SteckplatzSetzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B.
eine microSD-Karte (S. 30), ein.
4CF-/Microdrive-SteckplatzSetzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B. eine
CompactFlash- oder Microdrive-Karte (S. 30), ein.
5MS/MS Duo-SteckplatzSetzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B. einen
Memory Stick oder einen Memory Stick Duo (S. 30), ein.
Infos zur Abdeckung des Kartensteckplatzes
Schieben Sie die Abdeckung nach rechts oder links, um eine Karte in den „SD/MMC+/miniSD“oder „microSD“-Steckplatz einzusetzen.
12
Erste Schritte
Bedienfeld
0
2
4
3
6
7
5
Überblick über die Komponenten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1Taste Zeigt das Menü für die Druckmethode an (S. 18).
2SpeicheranzeigeZeigt den Status des integrierten Speichers an.
Blinkt orange: Bilder werden auf den Drucker geladen.
4Taste Schaltet den Drucker ein. Diese Taste muss gedrückt
5Taste Zeigt die Menüs für den Kreativdruck an (S. 40).
6Taste Zeigt das Hauptmenü an (die angezeigten Menüeinträge
7Infrarot-DatenempfängerEmpfängt Infrarot-Daten von einem Mobiltelefon.
8Taste Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Bilds an (S. 16).
werden, bis die Betriebsanzeige grün leuchtet.
variieren je nach Druckmodus).
Alle Bilder drucken (S. 37)
DPOF Druck (S. 38)
auto. Wiederg. (S. 39)
Druckeinstellungen (S. 54)
Drucker Setup (S. 99)
Zu Favoriten zufügen (S. 60)
Schützen (S. 63)
Löschen (S. 66)
1
11
1
1
1
1
1
1
Erste Schritte
13
Überblick über die Komponenten
9Taste Zeigt das Bearbeitungsmenü an.
Ausschnitt (S. 33)
Seitenlayout (S. 35)
Wahl n. Datum (S. 36)
10 LCD-MonitorZeigt die Bilder, Einstellungsbildschirme und
Fehlermeldungen an.
11Tasten (Vergrößern,
Verkleinern)
Zeigt eine vergrößerte oder verkleinerte Ansicht des Bilds
an (S. 15).
12 Taste Startet den Druckvorgang.
13 Taste Bestätigt die Einstellungen.
14 Easy-Scroll-RadKann anstelle der Tasten , , und verwendet
werden (einige Funktionen können jedoch nur über diese
Tasten ausgewählt werden) (S. 20).
15 Tasten , , ,
(Oben, Unten, Links, Rechts)
Dienen zum Auswählen von Bildern und zum Wechseln
zwischen Menüelementen, zum Ändern von Einstellungen,
zum Bewegen von Zuschneiderahmen usw.
16 Taste Der vorherige Bildschirm wird wieder angezeigt.
Bricht den Druckvorgang ab.
17 Tasten Dient zum Festlegen der Anzahl der Ausdrucke für ein
ausgewähltes Bild.
14
Der LCD-Monitor ist unter Umständen mit einer dünnen Kunststofffolie gegen Verkratzen während
des Transports geschützt. Entfernen Sie diese Folie ggf. vor Verwendung des Druckers.
Erste Schritte
Überblick über die Komponenten
LCD-Monitor
Miniaturansicht und Einzelansicht
z Wenn Sie den Drucker das erste Mal einschalten, wird die „Miniaturansicht“ angezeigt.
z Wenn Sie in der Miniaturansicht auf drücken, wird ein einzelnes Bild angezeigt. Diese
Anzeige wird „Einzelansicht“ genannt. Drücken Sie die Taste , um zur Miniaturansicht
zurückzukehren.
EinzelansichtMiniaturansicht
z Beim wiederholten Einschalten des Druckers wird die vor dem Ausschalten des Druckers
zuletzt dargestellte Anzeige („Miniaturansicht“ oder „Einzelansicht“) angezeigt.
z Für die Beispielabbildungen in dieser Anleitung wird die Einzelansicht verwendet.
Vergrößerte Ansicht
Durch Drücken der Taste in der Einzelansicht können Sie ein Bild vergrößern. Drücken Sie die
Taste , um zur Einzelansicht zurückzukehren.
Gleichzeitiges Anzeigen von neun Bildern
Wenn Sie in der Miniaturansicht auf drücken, werden neun Bilder gleichzeitig und ein
Sprungbalken unterhalb der Bilder angezeigt. Durch Drücken auf oder wird das vorherige
bzw. nächste Bild angezeigt. Drücken Sie die Taste , um zur Miniaturansicht zurückzukehren.
Sprungbalken
MiniaturansichtAnzeige von
neun Bildern
Erste Schritte
15
Überblick über die Komponenten
Informationsansichten
Durch Drücken der Taste können Sie zwischen den Informationsansichten wechseln.
Betriebsbefehle
(Standardeinstellung)
Keine Informationen wird nur in der Einzelansicht oder in der vergrößerten Ansicht angezeigt.
BildinformationenDruckeinstellungen
Keine
Informationen
Beispielansicht des LCD-Monitors
Bildinformationen
1Anzahl der Ausdrucke
des angezeigten Bilds
Zeigt die Anzahl der Ausdrucke für das ausgewählte Bild an.
2Uhrzeit und DatumZeigt Aufnahmedatum und -uhrzeit des Bilds an.
3DateinummerZeigt die Bildnummer an.
4SpeicherkarteZeigt den Steckplatz an, in den eine Speicherkarte eingesteckt
Zeigt die Nummer des aktuell angezeigten Bilds sowie die
Gesamtanzahl der Bilder auf einer Speicherkarte (oder im
integrierten Speicher) an.
Zeigt die Gesamtanzahl der auszudruckenden Bilder an.
+
/miniSD-Steckplatz
7AufnahmepixelZeigt die Aufnahmepixel bzw. die Filmdauer bei Filmen
an (nur wenn der Druckmodus [Normal] lautet).
16
Erste Schritte
Überblick über die Komponenten
8PapierartZeigt die Papierart an.
P: Postkartenformat
L:L-Format
C: Kartenformat
C Label: Kartenformat (vollformatiger Etikettenbogen)
G: Postkartenformat (Unterstützung von
S: Postkartenformat (Unterstützung von
BW: Postkartenformat (Schwarzweiß)
Goldeffekten)
Silbereffekten)
9Verbleibendes PapierZeigt die verbleibende Papiermenge in der Kassette an.
: Mindestens 1/2 voll. (Die Testkassette weicht
vom handelsüblichen Easy Photo Pack ab,
und wird nicht angezeigt.)
: Mindestens 1/4 voll.
: Mindestens 1/8 voll.
: Die Kassette ist leer.
Keine Anzeige
: Der aktuelle Status kann nicht ermittelt werden.
10 SchützenWird angezeigt, wenn das Bild geschützt ist
(nur im Druckmodus „Favoriten“).
11BetriebshinweiseZeigt Betriebshinweise an. Folgen Sie den Anweisungen,
um fortzufahren.
Erste Schritte
17
Überblick über die Komponenten
Wechseln des Druckmodus
Das Modusmenü kann durch Drücken der Taste angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste oder , um den Druckmodus auszuwählen, und drücken Sie dann
. Ein Bildschirm zum Auswählen der Bilder in den einzelnen Modi (oder der Druck-Historie)
wird angezeigt.
ModusBeschreibung
Normal (S. 32, 75, 79)Mit diesem Modus können Sie Bilder von einer Speicherkarte,
Favoriten (S. 62)Sie können unter [Zu Favoriten zufügen] Bilder auswählen,
Nachdruck (S. 70)Sie können Bilder, die Sie neu drucken möchten, aus der Liste
einem Mobiltelefon (Infrarot) oder einem Computer drucken.
die im internen Speicher des Druckers gespeichert wurden
(S. 60), und diese dann drucken.
der Druck-Historie auswählen und drucken.
18
• Sie müssen zum Drucken keine Speicherkarte einstecken, wenn Sie Bilder den Favoriten oder
der Druck-Historie hinzugefügt haben.
• Wenn der Drucker nicht an eine Kamera angeschlossen wurde und kein Bluetooth-Modul
eingesteckt ist, kann das Modusmenü jederzeit angezeigt werden.
• Durch Drücken von wird der Bildschirm für die Bildauswahl (oder die DruckHistorie) im ausgewählten Modus angezeigt.
• Durch Drücken von oder wird das Menü für den Kreativdruck oder das
Hauptmenü im ausgewählten Modus angezeigt. Wenn im Nachdruckmodus gedrückt wird,
wird das Menü für den Kreativdruck nicht angezeigt.
Erste Schritte
Überblick über die Komponenten
Die Sprungfunktion
Wenn Sie in der Einzelansicht oder im Bildauswahlbildschirm des Kreativdrucks im
Druckmodus Normal oder Favoriten auf drücken, wird der Sprungbildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste oder , um einen Suchschlüssel auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste oder , um zu einem Bild zu wechseln, das dem Suchschlüssel entspricht.
Springe 10 AufnSpringt 10 Bilder weiter.
Springe 50 AufnSpringt 50 Bilder weiter.
Spring 100 AufnSpringt 100 Bilder weiter.
Zu ausgewählten
Bildern springen
Zu ausgewählten
Bildern springen
Springt zu den Bildern, für die Sie eine Anzahl von Kopien
festgelegt haben oder die Sie unter [Zu Favoriten zufügen],
[Schützen] oder [Löschen] mit gekennzeichnet haben.
Springt zum zuletzt aufgenommenen
Bild jedes Aufnahmedatums.
Erste Schritte
19
Überblick über die Komponenten
Easy-Scroll-Rad
Mit dem Easy-Scroll-Rad können Sie Bilder oder Menüelemente auswählen und den
Zuschneiderahmen oder das Bild drehen. Das Easy-Scroll-Rad ersetzt dabei die
Tasten , , und .
Bildrollfunktion
Wenn als Druckmodus Normal oder Favoriten eingestellt ist, werden beispielsweise fünf Bilder
am unteren Bildschirmrand angezeigt, wenn das Easy-Scroll-Rad in der Einzelansicht oder im
Bildauswahlbildschirm für den Kreativdruck leicht gedreht wird. Durch Drehen des Rads können
Sie die Bilder nacheinander durchsehen und das Bild auswählen, das in der oberen linken Ecke
vergrößert angezeigt wird.
20
Wenn sich weniger als 5 Bilder auf der Speicherkarte (oder im internen Druckerspeicher) befinden,
wird die Bildrollanzeige nicht angezeigt.
Erste Schritte
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
Sie können das Easy Photo Pack mit dem gewünschten Papierformat austauschen.
Vorbereiten des Easy Photo Packs
In diesem Drucker wird eine kombinierte Tinten-/Papierkassette verwendet (S. 9). Nehmen Sie
eine Kassette (Easy Photo Pack) zur Hand, die sich für das gewünschte Papierformat eignet.
• Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Kassette den Inhalt. Falls Sie den Eindruck haben,
dass ein Artikel beschädigt ist, wenden Sie sich an den Händler.
• Einige Kassetten werden abhängig von dem jeweiligen Druckertyp nicht unterstützt.
Weitere Informationen entnehmen Sie der unten stehenden Tabelle.
Drucklayout
Standarddruck
Kassettentyp
Farbe{{{ { { {{{{{{{
Schwarzweiß{{{{–––––{*{{
Gold/Silber––––{{ ––––––
{ : Verfügbar
– : Nicht verfügbar
* Kann nicht in Verbindung mit Sepia, Schwarz/Weiß, Diafilm, Haut heller, Haut dunkler verwendet werden.
: Rahmen
: Clip Art
: Kalender
: Multilayout
: Sprechblase
: Bildeffekte
: Passfoto
: Movie Indexprint
Alle
Bilder
drucken
DPOF
Druck
auto.
Wiederg.
Kreativdruck
Erste Schritte
21
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
Einsetzen des Easy Photo Packs in den Drucker
• Achten Sie darauf, dass Sie die Farbfolie der Kassette nicht berühren oder diese
Folie bzw. einzelne Papierseiten nicht herausziehen.
Eventuell ist dann nicht mehr genügend Tinte für die zu druckenden Blätter vorhanden.
Eine weitere Folge können Papierstaus oder eine schlechte Druckqualität sein.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht nass oder verschwitzt sind, wenn Sie die Kassette
aus der Verpackung nehmen oder austauschen.
• Verwenden Sie nur die für die Drucker der SELPHY ES-Serie vorgesehenen Kassetten
(Kassetten für die CP-Serie können nicht verwendet werden).
• Wenden Sie bei der Handhabung der Kassette keine übermäßige Kraft an.
Das Papier könnte sich aus der Arretierung lösen. Drücken Sie das Papier in diesem Fall
in die Arretierung zurück.
Farbfolie
Arretierung
1Stellen Sie sicher, dass die Farbfolie gespannt ist und das Papier
richtig in die Kassette eingelegt ist.
2Schieben Sie die Verriegelung der Kassettenabdeckung nach
oben, um die Kassettenabdeckung zu öffnen.
3Falls sich eine Reinigungseinheit im Drucker befindet, ziehen Sie
diese heraus.
22
Erste Schritte
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
4Die Kassette muss am Richtungsanzeiger innerhalb des Druckers
ausgerichtet sein. Schieben Sie die Kassette dann in den Drucker,
bis sie hörbar einrastet.
Richtungsanzeiger
5Drücken Sie auf die Markierung PUSH, um die
Kassettenabdeckung zu schließen.
Schutzpapier
Erste Schritte
23
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
• Wenn die Farbfolie beim Einsetzen der Kassette in den Drucker nicht gespannt ist und hängen
1
bleibt, setzen Sie die Reinigungseinheit ein, und drehen Sie sie vorsichtig, um sie zu straffen.
• Wenn Sie die Farbfolie zu weit aufspulen, kann nicht das gesamte Papier zum Drucken
verwendet werden.
• Das zuoberst liegende farbige Papier ist Schutzpapier. Setzen Sie die Kassette nur ein,
4
wenn dieses Papier noch vorhanden ist.
• Auf der Rückseite einiger Kassetten befindet sich eine orangefarbene Verschlussfolie.
Entfernen Sie die Verschlussfolie, und setzen Sie die Kassette dann in den Drucker ein.
24
Erste Schritte
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
Austauschen des Easy Photo Packs
Tauschen Sie das Easy Photo Pack aus, wenn das Papier verbraucht ist oder Sie ein anderes
Papierformat benötigen.
• Ziehen Sie das Easy Photo Pack nicht während des Papiereinzugs, der Papierausgabe oder
während des Druckvorgangs aus dem Drucker.
• Entfernen Sie beim Austauschen des Easy Photo Packs das gesamte Papier aus dem
Druckausgabefach.
• Verwenden Sie ein leeres Easy Photo Pack nicht wieder. Der Versuch, ein leeres Easy Photo
Pack erneut zu verwenden, kann zu Fehlfunktionen und Schäden am Drucker führen.
1Drücken und schieben Sie die Verriegelung der Abdeckung nach
oben, um die Kassettenabdeckung zu öffnen (), und drücken und
schieben Sie die Kassettenverriegelung dann nach unten ().
• Entfernen Sie das Easy Photo Pack.
2Nehmen Sie das Easy Photo Pack heraus.
3Tauschen Sie das Easy Photo Pack aus. Folgen Sie dazu den
Anweisungen zum Einsetzen des Easy Photo Packs in den
Drucker (S. 22).
• Die Symbole in den Druckbildschirmen oder den Standby-Bildschirmen geben an, welcher
3
Typ Easy Photo Pack eingelegt ist und wie viel Papier (Tinte) noch vorhanden ist (S. 17).
• Nach dem Einschalten und unmittelbar nach dem Öffnen/Schließen der Abdeckung des
Kassettenfachs wird das Symbol für den Druckstatus nicht angezeigt. Dieses Symbol wird
nur angezeigt, wenn ein Bogen gedruckt wurde.
Erste Schritte
25
Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs
Lagern von Easy Photo Pack
Bewahren Sie das Easy Photo Pack in der ursprünglichen Verpackung auf.
26
Erste Schritte
Aufstellen/Anschließen des Druckers
Beachten Sie zum sicheren Betrieb des SELPHY-Druckers beim Aufstellen und Anschließen
Folgendes:
• Stellen Sie die Geräte nicht auf eine instabile oder schräge Fläche.
Die Geräte können herunterfallen und Verletzungen verursachen.
• Wählen Sie einen sicheren Ort aus, um ein Stolpern über das Kabel zu vermeiden.
• Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Druckers.
Lassen Sie vor und
hinter den Geräten
mindestens 15 cm und
an den Seiten jeweils
10 cm Freiraum.
15 cm
Zur Steckdose
10 cm
15 cm
1Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche.
2Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker an.
3Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Erste Schritte
27
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken
Die hier beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen gelten für das Drucken von Speicherkarten,
das Drucken von Lieblingsbildern, Nachdrucken, das Drucken von Kameras und Computern
sowie für das Drucken über eine drahtlose Verbindung.
z Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts oder während des Druckvorgangs darf das Easy
Photo Pack nicht entfernt oder die Kassettenabdeckung geöffnet werden. Eine Nichtbeachtung
könnte Schäden am Gerät zur Folge haben.
z Während des Druckvorgangs wird das Papier vorübergehend aus dem Drucker ausgegeben.
Berühren Sie das Papier erst, wenn der Druckvorgang beendet ist. Andernfalls könnte dies
Papierstaus oder Schäden am Gerät zur Folge haben.
z Beschränken Sie die Anzahl der Ausdrucke im Druckausgabefach während des
Druckvorgangs auf höchstens 50 Blätter.
z Schließen Sie die Klappe des Druckausgabefachs nicht während des Druckvorgangs.
Falls sie versehentlich geschlossen wird, drücken Sie auf die Taste des Druckausgabefachs,
um die Klappe zu öffnen.
z Bei Überhitzung des Druckers wird der Betrieb für eine gewisse Zeit unterbrochen. Sobald
der Drucker abgekühlt ist, wird der normale Druckbetrieb fortgesetzt (Eine Überhitzung tritt
möglicherweise in außergewöhnlich warmen Räumen oder bei ununterbrochenem
Druckbetrieb über längere Zeit auf).
z Drucken Sie nie auf schon bedrucktem Papier.
28
Erste Schritte
Drucken von einer
Speicherkarte
Drucken Sie Bilder von einer in den Drucker
eingesetzten Speicherkarte.
• Achten Sie darauf, dass die Kamera oder der Computer nicht an den
Drucker angeschlossen sind.
• Dieser Drucker unterstützt Bilddaten, die mit dem Dateisystem DCF
(Design Rule for Camera File) (Exif-kompatibel) und DPOF (Ver. 1.00) kompatibel sind.
• Bilder, die auf einem Computer bearbeitet wurden, werden möglicherweise nicht korrekt
angezeigt oder gedruckt.
• Ein mit einem Mobiltelefon aufgenommenes Bild wird, abhängig von der Bildgröße
zum Aufnahmezeitpunkt, möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder gedruckt.
• Auf diesem Drucker können keine Filme wiedergegeben werden.
Drucken von einer Speicherkarte
29
Kompatible Speicherkarten
Informationen zu kompatiblen Speicherkarten
• Möglicherweise können nicht alle unten aufgelisteten Speicherkarten verwendet werden.
• Bringen Sie auf Speicherkarten keine Etiketten oder Aufkleber an. Andernfalls kann die
Speicherkarte möglicherweise im Kartensteckplatz steckenbleiben und nicht mehr entfernt werden.
• Verwenden Sie eine mit Ihrer Kamera formatierte Speicherkarte. Möglicherweise werden Bilder
von einer Speicherkarte, die mit einem Computer formatiert wurde, nicht erkannt.
• Bei Speicherkarten, für die ein Adapter erforderlich ist, setzen Sie zuerst die Speicherkarte in den
Adapter und anschließend den Adapter in den entsprechenden Kartensteckplatz ein. Wenn Sie die
Speicherkarte ohne den Adapter in einen Kartensteckplatz einsetzen, können Sie sie
möglicherweise nicht mehr aus dem Drucker entfernen.
SteckplatzSpeicherkarten
SD-Speicherkarte
miniSD-Karte
SDHC-Speicherkarte
miniSDHC-Karte
MultiMediaCard
MMCplus-Karte
HC MMCplus-Karte
MMCmobile-Karte
MMCmicro-Karte
RS-MMC-Karte
microSD-Karte
microSDHC-Karte
*1
CompactFlash-Karte
Microdrive
xD-Picture-Karte
*2
Memory Stick
Memory Stick PRO
Memory Stick Duo
Memory Stick PRO Duo
Memory Stick micro
: Verwenden Sie den für die Karte vorgesehenen Adapter. Erwerben Sie einen solchen
Adapter, falls erforderlich.
*1 Die Abkürzung für Reduced-Size MultiMediaCards lautet „RS-MMC“.
*2 Kaufen Sie den CompactFlash-Kartenadapter für xD-Picture Card.
Drucken von einer Speicherkarte
30
Loading...
+ 93 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.