Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Wenden Sie sich an den Kamera-Händler, falls etwas fehlen sollte.
Kamera
(mit Kontaktabdeckung)
Trageriemen
● Gedruckte Materialien gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
● Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten (
Akku
NB-10L
Objektivdeckel
(mit Schnur)
Akkuladegerät
CB-2LC/CB-2LCE
=
2).
Die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) können unabhängig von
der Kapazität verwendet werden.
● SD-Speicherkarten*
● SDHC-Speicherkarten*1*
● SDXC-Speicherkarten*1*
*1 Entspricht den SD-Spezikationen. Die Kompatibilität aller Speicherkarten mit
der Kamera kann jedoch nicht garantiert werden.
*2 UHS-I-Speicherkarten werden ebenfalls unterstützt.
1
2
2
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
2
Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise
● Machen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie diese,
um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenommen wurden.
Beachten Sie, dass Canon Inc., dessen Tochterrmen, angegliederte
Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden
übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder eines
Zubehörteils (z. B. einer Speicherkarte) herrühren und die dazu
führen, dass ein Bild entweder gar nicht oder in einem nicht
maschinenlesbaren Format gespeichert wird.
● Die Urheberrechtsbestimmungen mancher Länder schränken die
Verwendung von Aufnahmen oder urheberrechtlich geschützter Musik
und Aufnahmen mit Musik auf der Speicherkarte ausschließlich auf
private Zwecke ein. Unterlassen Sie unbefugte Aufzeichnungen,
die gegen Urheberrechte verstoßen, und beachten Sie, dass das
Fotograeren bei einigen Aufführungen, Ausstellungen oder in
gewerblichen Umgebungen unter Umständen Urheberrechten oder
anderen gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, selbst wenn es
nur zum persönlichen Gebrauch erfolgt.
● Informationen zur Kameragarantie und zum Canon Kundendienst
enthalten die im Dokumentationssatz zur Kamera bereitgestellten
Garantieinformationen.
● Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken
hergestellt und mehr als 99,99 % der Pixel funktionieren gemäß
der Spezikationen. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen,
dass einige Pixel fehlerhaft sind oder als rote oder schwarze Punkte
erscheinen. Dies deutet nicht auf einen Kameraschaden hin und hat
keinerlei Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
● Der LCD-Monitor ist zum Schutz vor Beschädigungen beim Transport
möglicherweise mit einer dünnen Plastikfolie abgedeckt. Ziehen Sie
diese vor der Verwendung der Kamera ab.
● Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet, kann sie
warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin.
In diesem Handbuch verwendete
Konventionen
● In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um die
entsprechenden Kameratasten und -wahlräder darzustellen.
● Die folgenden Kameratasten und Bedienelemente werden durch
Symbole dargestellt. Die Zahlen in Klammern stehen für die Zahlen der
entsprechenden Bedienelemente unter „Bezeichnungen“ (
[ ] Stufenlose Ringsteuerung (20) auf der Vorderseite
[] Wahlrad vorne (7) auf der Vorderseite
[ ] Aufwärts-Taste (10) auf der Rückseite
[ ] Nach-links-Taste (11) auf der Rückseite
[ ] Nach-rechts-Taste (18) auf der Rückseite
[ ] Abwärts-Taste (19) auf der Rückseite
[ ] Einstellungs-Wahlrad (12) auf der Rückseite
● Aufnahmemodi sowie Symbole und Text auf dem Bildschirm werden in
Klammern angegeben.
: Wichtige Informationen, die Sie kennen sollten
●
: Hinweise und Tipps zur gekonnten Verwendung der Kamera
●
: Gibt Touchscreen-Bedienvorgänge an
●
●=xx: Seiten mit relevanten Informationen (in diesem Beispiel steht
„xx“ für eine Seitennummer)
● Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen,
dass in der Kamera die Standardeinstellungen gewählt wurden.
● Zur Vereinfachung werden alle unterstützten Speicherkarten einheitlich
als Speicherkarte bezeichnet.
● Die Symbole „
an, ob die Funktion für Fotos oder Filme verwendet wird.
können Sie Einstellungen auswählen,
durch Bilder blättern und andere
Aktionen durchführen. Die meisten
dieser Funktionen können auch durch
Betätigung der Tasten [
● Verwenden der von der Kamera festgelegten Einstellungen
(Automatikmodus, Modus Hybrid Auto)
=
35, =
5 9
60)
3 7
Porträts
(=
61)
Nachtaufnahmen
(=
61)
Vor verschneitem
Hintergrund
(=
61)
Feuerwerk
(=
61)
Sternenhimmel
(=
70)
-
● Anzeigen verschiedener Effekte unter Verwendung von der Kamera
festgelegter Einstellungen für jede Aufnahme (Modus „Kreative
Aufnahme“)
=
-
Gute Aufnahmen von Personen
Aufnehmen spezieller Szenen
Sport
(=
Anwenden von Spezialeffekten
Kräftige Farben
(=
62)
Fisheye-Effekt
(=
64)
Unscharfer
Hintergrund
(=
66)
Postereffekt
(=
62)
Miniatureffekt
(=
64)
Weichzeichner
(=
66)
● Fokussierte Gesichter
=
35, =
61, =
90, =
-
9 2
● Aufnehmen ohne Blitz (Blitz aus)
=
35
-
● Aufnehmen mit Selbstauslöser
=
45, =
-
6 9
● Film- und Fotoaufnahmen gleichzeitig (Filmtagebuch)
=
3 7
-
Älter wirkende Fotos
(=
63)
Spielzeugkamera
(=
65)
Monochrome
(=
67)
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
13
Anzeigen
Verwenden der WLAN-Funktionen
Vor Verwendung
● Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus)
=
106
-
● Automatische Wiedergabe (Diaschau)
=
115
-
● Auf einem Fernsehgerät
=
169
-
● Auf einem Computer
=
178
-
● Schnelles Durchsuchen von Bildern
=
110
-
● Löschen von Bildern
=
1 1 8
-
● Automatisches Erstellen eines Albums
=
130
-
Aufnehmen/Anzeigen von Filmen
● Aufnehmen von Filmen
=
35, =
74, =
-
101
● Anzeigen von Filmen (Wiedergabemodus)
=
106
-
Drucken
● Drucken von Bildern
=
180
-
Speichern
● Senden von Bildern an ein Smartphone
=
134
-
● Online-Freigabe von Bildern
=
145
-
● Senden von Bildern an einen Computer
=
153
-
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Speichern von Bildern auf einem Computer über ein Kabel
=
178
-
14
Sicherheitsvorkehrungen
● Lesen Sie die Beschreibungen der folgenden Sicherheitsvorkehrungen vor der
Verwendung des Produkts sorgfältig. Achten Sie stets darauf, dass das Produkt
ordnungsgemäß verwendet wird.
● Die hier angegebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern, dass Sie oder
andere Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen.
● Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs, das Sie
verwenden.
Warnhinweis
● Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Personen aus.
Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten Sie bei Verwendung des
Blitzes besonders zu Säuglingen und Kleinkindern einen Abstand von mindestens einem
Meter ein.
● Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Schlaufe um den Hals eines Kindes legt.
Ist das Produkt mit einem Netzkabel ausgestattet, besteht Erstickungsgefahr, wenn es
sich um den Hals eines Kindes legt.
Die Zubehörschuh-Abdeckung ist gefährlich bei Verschlucken. Sollte dies passieren,
suchen Sie umgehend einen
● Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
● Sie dürfen das Produkt nicht zerlegen, modizieren oder Hitze aussetzen.
● Ziehen Sie nicht die Klebefolie vom Akku ab (sofern vorhanden).
● Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und schützen Sie es vor Stößen oder Schlägen.
● Berühren Sie das Innere des Produkts nicht, wenn das Produkt beschädigt ist, weil es
beispielsweise fallengelassen wurde.
● Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Rauch austritt, ein
seltsamer Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten
auftritt.
● Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie
Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Weist auf die Möglichkeit von schweren Verletzungen oder
Tod hin.
Arzt auf.
● Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Produkt gelangen.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Trennen Sie die Kamera sofort von der Stromversorgung, oder entfernen Sie den Akku/
die Batterien, falls das Produkt nass wird oder falls Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Innere der Kamera gelangen sollten.
● Schauen Sie niemals durch den Sucher (sofern vorhanden) in intensive Lichtquellen
(z. B. auf die Sonne an einem klaren Tag oder eine starke künstliche Lichtquelle).
Dies könnte zu Augenschäden führen.
● Berühren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, falls es mit dem Stromnetz
verbunden ist.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben. Stellen Sie die
Verwendung des Produkts sofort ein, und entfernen Sie sich vom Produkt.
● Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus/Batterien.
● Akku/Batterien von Feuer/Hitze fernhalten.
Andernfalls kann es zu Explosionen oder Undichtigkeiten von Akkus/Batterien kommen,
die elektrische Schläge, Brände und Verletzungen verursachen können. Falls Akkus/
Batterien auslaufen und das ausgetretene Elektrolyt mit Augen, Mund, Haut oder Kleidung
in Berührung kommen, spülen Sie die betroffene Stelle unverzüglich mit Wasser ab.
● Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn mit dem Produkt ein
Akkuladegerät zum Einsatz kommt.
- Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose, und
entfernen Sie den Staub und Schmutz, der sich auf dem Stecker, außen auf
der Steckdose und im Bereich um die Steckdose angesammelt hat, mit einem
trockenen Lappen.
- Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Weise, bei der die Nennkapazität der
Steckdose oder des Kabels überschritten wird. Verwenden Sie den Stecker nicht,
wenn er beschädigt ist. Achten Sie darauf, dass er vollständig in die Steckdose
eingeführt wird.
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte und der Stecker nicht mit Staub oder
Metallgegenständen (wie Nadeln oder Schlüsseln) in Berührung kommen.
- Schneiden, beschädigen und modizieren Sie das Netzkabel (sofern vorhanden)
nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
● Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von Kameras
untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann unter Umständen
den Betrieb von elektronischen Instrumenten und anderen Geräten beeinträchtigen.
Gehen Sie mit angemessener Vorsicht vor, wenn Sie das Produkt an Orten verwenden,
an denen die Benutzung elektronischer Geräte eingeschränkt ist, beispielsweise in
Flugzeugen und medizinischen Einrichtungen.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
15
● Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht für längere Zeit mit der Haut in
Kontakt kommt.
Auch wenn die Kamera sich nicht heiß anfühlt, kann es zu
Niedertemperaturverbrennungen kommen, die sich in Hautrötungen oder
Blasenbildung äußern. Verwenden Sie ein Stativ an heißen Orten, bei schlechter
Belüftung oder empndlicher Haut.
Vorsicht
● Wenn Sie das Produkt an der Schlaufe tragen, achten Sie darauf, dass es
keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird oder gegen
Objekte prallt bzw. daran hängen bleibt.
● Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte stoßen,
und üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
● Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm keinen starken Stößen
aussetzen.
Falls der Bildschirm zerbricht, können durch die Scherben Verletzungen
entstehen.
● Achten Sie bei Verwendung des Blitzlichts darauf, dieses nicht mit Ihren
Fingern oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzlichts führen.
● Verwenden oder lagern Sie das Produkt nach Möglichkeit nicht in folgenden
Umgebungen:
- Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung
- Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C
- Feuchte oder staubige Orte
Diese Bedingungen können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer
Explosion von Akkus/Batterien führen und dadurch einen elektrischen Schlag,
Brände, Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
Überhitzung und Beschädigungen können zu elektrischen Schlägen, Bränden
sowie Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
● Das Anschauen der Effekte der Diaschauübergänge über längere Zeit kann
zu Beschwerden führen.
● Achten Sie bei Verwendung optionaler Objektive, Objektivlter oder
Filteradapter (sofern erforderlich) darauf, diese Zubehörkomponenten
sorgfältig zu befestigen.
Falls das Objektiv sich löst und herunterfällt, kann es zerbrechen, und die
Scherben können Schnittverletzungen verursachen.
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
● Achten Sie bei Produkten mit automatisch auf- und zuklappendem Blitz
darauf, dass die Finger beim Zuklappen des Blitzes nicht eingeklemmt
werden.
Dies könnte zu Verletzungen führen.
Vorsicht
● Richten Sie die Kamera nicht auf intensive Lichtquellen (z. B. auf die Sonne
an einem klaren Tag oder eine starke künstliche Lichtquelle).
Dadurch können Bildsensor und andere interne Komponenten beschädigt
werden.
● Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt, wenn
Sie sie an einem Sandstrand oder bei starkem Wind verwenden.
● Bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, dürfen Sie den
Blitz nicht zudrücken oder aufhebeln.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
● Wischen Sie Staub, anhaftenden Schmutz und andere Verunreinigungen mit
einem Wattestäbchen oder einem Tuch vom Blitz.
Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden Hitze
rauchen oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
● Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die Batterien
zur Lagerung.
Auslaufende Akkus/Batterien können das Produkt beschädigen.
● Vor dem Entsorgen der Akkus/Batterien sollten Sie die Kontakte mit
Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
Eine Berührung mit Metallgegenständen kann zu Bränden oder Explosionen
führen.
● Stecken Sie das mit dem Produkt verwendete Akkuladegerät aus, wenn es
nicht genutzt wird. Decken Sie es während des Gebrauchs nicht mit einem
Tuch oder anderen Objekten ab.
Wenn das Gerät über einen langen Zeitraum an die Stromversorgung
angeschlossen bleibt, kann es infolge von Überhitzung und Deformierung zu
Brandentwicklung kommen.
● Halten Sie Akkus von Tieren fern.
Beschädigungen des Akkus durch Bisse von Tieren können zu Undichtigkeiten,
Überhitzung oder einer Explosion führen und somit Produktschäden oder
Brände verursachen.
Weist auf die Möglichkeit von Sachschäden hin.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
16
● Wenn im Produkt mehrere Akkus/Batterien verwendet werden, dürfen
Akkus/Batterien unterschiedlichen Ladestands sowie alte und neue
Akkus/Batterien nicht gemeinsam verwendet werden. Setzen Sie
die Akkus/Batterien immer mit richtig ausgerichtetem Plus- (+) und
Minuspol (–) ein.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
● Achten Sie darauf, dass keine harten Gegenstände mit dem Bildschirm
in Berührung kommen, wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken.
Schließen Sie außerdem den Bildschirm (so dass er zum Gehäuse
zeigt), wenn der Bildschirm des Produkts geschlossen werden kann.
● Bringen Sie keine harten Gegenstände am Produkt an.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
17
Vorbereitungen
(5)
Vor Verwendung
Grundlagen der
Kamerabedienung
Grundlegende Funktionen
Grundlegende Informationen und Anweisungen, von
den ersten Vorbereitungen über die Aufnahme bis hin
zur Wiedergabe
Bereiten Sie die Kamera für Aufnahmen folgendermaßen vor.
Anbringen des Zubehörs
Bringen Sie die Schlaufe an.
1
(2)
(1)
(1)
(1)
(4)
(3)
(2)
z Bringen Sie die im Lieferumfang
enthaltene Schlaufe wie gezeigt an der
Kamera an.
z Bringen Sie die Schlaufe auf dieselbe
Weise auf der anderen Seite an.
Setzen Sie den Objektivdeckel auf.
2
z Nehmen Sie den Objektivdeckel
vom Objektiv ab, und bringen Sie die
Objektivdeckelschnur am Riemen an.
z Nehmen Sie immer den Objektivdeckel
ab, bevor Sie die Kamera einschalten.
Versuchen Sie, den Objektivdeckel zur
Aufbewahrung an den Trageriemen zu
klemmen.
z Wenn Sie die Kamera gerade
nicht verwenden, nehmen Sie den
Objektivdeckel nicht ab.
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
18
(1)
Halten der Kamera
CB-2LC
CB-2LCE
z Streifen Sie die Schlaufe über Ihren Hals.z Legen Sie die Arme beim Aufnehmen an
den Körper, und halten Sie die Kamera
fest, damit sie sich nicht bewegt. Wenn
der Blitz ausgeklappt ist, bedecken Sie
ihn nicht mit Ihren Fingern.
Auaden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku zunächst auf, da die
Kamera mit nicht geladenem Akku verkauft wird.
Setzen Sie den Akku ein.
1
z Entfernen Sie die Abdeckung des Akkus,
(2)
(1)
(1)
(2)
richten Sie die
und Ladegerät aneinander aus, und
setzen Sie dann den Akku ein, indem Sie
ihn hineinschieben (1) und nach unten
drücken (2).
Laden Sie den Akku auf.
2
z CB-2LC: Klappen Sie den Stecker aus (1),
und stecken Sie das Ladegerät in eine
Steckdose (2).
z CB-2LCE: Schließen Sie das eine Ende
des Netzkabels an das Ladegerät an,
und stecken Sie das andere Ende in eine
Steckdose.
z Die Ladelampe leuchtet orange, und der
Ladevorgang beginnt.
z Wenn der Akku vollständig aufgeladen
wurde, leuchtet die Lampe grün.
-Markierungen auf Akku
Entfernen Sie den Akku.
3
z Ziehen Sie den Stecker des
Akkuladegeräts heraus, und nehmen Sie
dann den Akku heraus, indem Sie ihn
(2)
● Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer
sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen
werden.
● Wenn Sie ein Akkuladegerät mit Netzkabel verwenden, bringen
Sie das Ladegerät bzw. Kabel nicht an anderen Objekten an. Dies
kann zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Produkts
führen.
● Einzelheiten zur Ladezeit, zur Anzahl der Aufnahmen und zur
Aufnahmedauer bei vollständig aufgeladenem Akku nden Sie
unter „Anzahl der Aufnahmen/Aufnahmedauer, Wiedergabedauer“
=
212).
(
● Aufgeladene Akkus entladen sich nach und nach von selbst, auch
wenn sie nicht verwendet werden. Laden Sie den Akku an dem
Tag auf, an dem er verwendet werden soll (oder kurz davor).
● Damit der Ladestatus erkennbar ist, sollten Sie die
Kontaktabdeckung für den Akku so aufsetzen, dass
geladenen Akku sichtbar und bei einem entladenen Akku verdeckt
ist.
● Das Akkuladegerät kann in Regionen mit einer Stromversorgung
von 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz) verwendet werden.
Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Steckeradapter,
falls die Steckdosen im Reiseland eine andere Form aufweisen.
Verwenden Sie jedoch keine Reise-Spannungswandler, da diese
Schäden am Akku verursachen können.
hineindrücken (1) und nach oben
ziehen (2).
bei einem
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
19
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
Setzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku und eine Speicherkarte (separat
erhältlich) ein.
Bevor Sie eine neue oder eine in einem anderen Gerät formatierte Speicherkarte
verwenden, sollten Sie die Speicherkarte mit dieser Kamera formatieren (
Öffnen Sie die Abdeckung.
(1)
1
z Schieben Sie den Schalter (1), und öffnen Sie
die Abdeckung (2).
(2)
Setzen Sie den Akku ein.
2
z Halten Sie den Akku mit den Kontakten
in der gezeigten Position, halten Sie die
Akkuverriegelung in Richtung (1), und führen
Sie den Akku in Richtung (2) ein, bis er
einrastet.
(2)
(1)
(1)
(2)
z Wenn Sie den Akku falsch herum einsetzen,
kann er nicht einrasten. Prüfen Sie immer, ob
der Akku richtig ausgerichtet ist und einrastet.
Überprüfen Sie den
3
Schreibschutzschieber Ihrer Karte, und
setzen Sie die Speicherkarte ein.
z Wenn die Speicherkarte über einen
Schreibschutzschieber verfügt und sich dieser
in der Position für den Schreibschutz bendet,
können Sie keine Bilder aufnehmen. Bewegen
Sie den Schieber in Richtung (1).
z Setzen Sie die Speicherkarte mit dem Etikett (2)
in der gezeigten Ausrichtung ein, bis sie hörbar
einrastet.
z Prüfen Sie, ob die Speicherkarte richtig
ausgerichtet ist, bevor Sie sie einsetzen. Wenn
Sie Speicherkarten falsch einsetzen, könnte
dies zu einer Beschädigung der Kamera führen.
=
160).
Schließen Sie die Abdeckung.
(2)
4
z Klappen Sie die Abdeckung nach unten (1),
und halten Sie sie in Position, während Sie den
Schalter schieben, bis sie hörbar einrastet (2).
(1)
● Angaben zur Anzahl der Aufnahmen oder Stunden an Aufnahmezeit, die auf
einer Speicherkarte gespeichert werden können, nden Sie unter „Anzahl der
Aufnahmen pro Speicherkarte“ (
=
212).
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
Entfernen Sie den Akku.
z Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken Sie die
Akkuverriegelung in Richtung des Pfeils.
z Der Akku wird freigegeben.
Entfernen Sie die Speicherkarte.
z Drücken Sie die Speicherkarte hinein, bis Sie
ein Klicken hören, und lassen Sie sie dann
langsam los.
z Die Speicherkarte wird freigegeben.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
20
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit folgendermaßen ein, wenn der Bildschirm [Datum/
Uhrzeit] beim Einschalten der Kamera angezeigt wird. Die auf diese Weise
angegebenen Informationen werden bei der Aufnahme in den Bildeigenschaften
aufgezeichnet und beim Verwalten der Bilder nach Aufnahmedatum oder beim
Drucken von Bildern mit dem Aufnahmedatum verwendet.
Schalten Sie die Kamera ein.
1
z Drücken Sie die Taste ON/OFF.z Der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] wird angezeigt.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit
2
ein.
z Wählen Sie mit den Tasten [ ][ ] eine
Option aus.
z Drücken Sie die Tasten [
Sie das Wahlrad [
Uhrzeit anzugeben.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
][ ], oder drehen
], um das Datum und die
].
● Wenn Sie das Datum, die Uhrzeit und die Standardzeitzone nicht
eingestellt haben, wird der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] bei jedem
Einschalten der Kamera angezeigt. Geben Sie die korrekten
Informationen an.
● Um die Sommerzeit (plus 1 Stunde) einzustellen, wählen Sie [ ] in
Schritt 2 und dann [
oder das Wahlrad [
● Sie können das Datum und die Uhrzeit auch einstellen, indem Sie in
Schritt 2 die gewünschte Option auf dem Bildschirm berühren und dann
[
][ ] gefolgt von [] berühren. Ihre Standardzeitzone können
Sie auch einstellen, indem Sie in Schritt 3 auf dem Bildschirm [
gefolgt von [
] aus, indem Sie die Tasten [ ][ ] drücken
] drehen.
] berühren.
Ändern von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit wie folgt ein.
Rufen Sie den Menübildschirm auf.
1
z Drücken Sie die Taste [].
][ ]
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Geben Sie Ihre Standardzeitzone an.
3
z Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um Ihre
Standardzeitzone auszuwählen.
Schließen Sie den
4
Einrichtungsvorgang ab.
z Drücken Sie abschließend die Taste [ ].
Nach der Anzeige einer Bestätigungsmeldung
wird der Einstellungsbildschirm nicht mehr
angezeigt.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die
Kamera auszuschalten.
Wählen Sie [Datum/Uhrzeit].
2
z Drücken Sie die Tasten [ ][ ], oder
drehen Sie das Wahlrad [
Registerkarte [
z Drücken Sie die Tasten [
Sie das Wahlrad [
auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
].
[
2] auszuwählen.
], um [Datum/Uhrzeit]
], um die
][ ], oder drehen
Zubehör
Anhang
Index
21
Ändern Sie Datum und Uhrzeit.
3
z Befolgen Sie Schritt 2 unter „Einstellen
von Datum und Uhrzeit“ (
=
21) zum
Vornehmen des Einstellungen.
z Drücken Sie die Taste [
], um den
Menübildschirm zu schließen.
● Die Einstellungen für Datum/Uhrzeit bleiben nach dem Entfernen des
Akkus mit der integrierten Speicherbatterie (Backup-Batterie) für ca.
3 Wochen gespeichert.
● Die Speicherbatterie wird innerhalb von ca. 4 Stunden aufgeladen,
wenn Sie einen aufgeladenen Akku einsetzen oder einen Netzadapter
anschließen (separat erhältlich, =
eingeschaltet ist.
● Wenn die Speicherbatterie leer ist, wird beim Einschalten der Kamera
der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] angezeigt. Stellen Sie Datum und
Uhrzeit gemäß der Beschreibung in „Einstellen von Datum und Uhrzeit“
(=
21) ein.
168), auch wenn die Kamera nicht
Spracheinstellung
Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich.
Wechseln Sie in den
1
Wiedergabemodus.
z Drücken Sie die Taste [
Rufen Sie den Einstellungsbildschirm
2
auf.
z Halten Sie die Taste [
und drücken Sie dann sofort die Taste
[
].
Stellen Sie die Anzeigesprache ein.
3
z Drücken Sie die Tasten [
oder drehen Sie das Wahlrad [
eine Sprache auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste [
z Sobald die Anzeigesprache eingestellt
wurde, wird der Einstellungsbildschirm
nicht mehr angezeigt.
].
].
] gedrückt,
][ ][ ][ ],
], um
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
● Die aktuelle Zeit wird angezeigt, wenn Sie in Schritt 2 nach dem
Drücken der Taste [ ] zu lange warten, bis Sie die Taste []
drücken. Drücken Sie in diesem Fall die Taste [ ], um die Zeitanzeige
zu entfernen, und wiederholen Sie Schritt 2.
● Sie können die Anzeigesprache auch ändern, indem Sie die Taste
[] drücken und auf der Registerkarte [ 3] den Eintrag
[Sprache ] auswählen.
● Sie können die Anzeigesprache auch einstellen, indem Sie in Schritt 3
eine Sprache auf dem Bildschirm berühren und die Sprache dann
erneut berühren.
Zubehör
Anhang
Index
22
Ausprobieren der Kamera
Fotos
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Kamera einzuschalten, Fotos oder
Filme aufzunehmen und sie dann anzuzeigen.
Aufnehmen (Smart Auto)
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle
Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von der
Kamera ermitteln lassen.
Schalten Sie die Kamera ein.
1
z Drücken Sie die Taste ON/OFF.z Der Startbildschirm wird angezeigt.
Wechseln Sie in den Modus [].
2
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [
z Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Während die Kamera die Szene ermittelt,
hören Sie ein leises Klicken.
z Links oben im Bildschirm werden
Symbole für die Szene und den
Bildstabilisierungsmodus angezeigt.
z Die um die erkannten Motive angezeigten
Rahmen weisen darauf hin, dass diese
fokussiert sind.
Richten Sie die Kamera auf den
3
gewünschten Bildausschnitt.
Zum Heranzoomen und Vergrößern des
z
Motivs bewegen Sie den Zoom-Regler in
Richtung [
herauszuzoomen, bewegen Sie ihn in
Richtung [
].
] (Tele). Um aus dem Motiv
] (Weitwinkel).
Filme
Machen Sie die Aufnahme.
4
Aufnehmen von Fotos
1) Stellen Sie scharf.
z Halten Sie den Auslöser angetippt. Nach der
Fokussierung ertönen zwei Signaltöne, und
um die fokussierten Bildbereiche werden
Rahmen eingeblendet.
z Verschieben Sie den Schalter [
Ausklappen des Blitzes, wenn die Meldung
[Blitz zuschalten] angezeigt wird. Er wird
während der Aufnahme ausgelöst. Wenn Sie
den Blitz nicht verwenden möchten, drücken
Sie ihn mit Ihrem Finger nach unten in das
Kameragehäuse.
] zum
2) Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
Bei dunklen Lichtverhältnissen wird
automatisch der Blitz ausgelöst, sofern Sie
ihn ausgeklappt haben.
z Achten Sie darauf, die Kamera bis zum
Ende des Auslösegeräuschs nicht zu
bewegen.
z Nach dem Anzeigen der Aufnahme kehrt die
Kamera wieder zum Aufnahmebildschirm
zurück.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
23
Aufnehmen von Filmen
(1)
1) Starten Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste. Bei
Aufnahmebeginn ertönt ein Signalton,
und [ REC] sowie die abgelaufene
Zeit (1) werden angezeigt.
z Oben und unten auf dem Bildschirm
werden schwarze Balken angezeigt,
und das Motiv wird leicht vergrößert.
Die schwarzen Balken weisen auf nicht
aufgezeichnete Bildbereiche hin.
z Die um die erkannten Gesichter
angezeigten Rahmen weisen darauf hin,
dass diese fokussiert sind.
z Lassen Sie die Movie-Taste los, sobald
die Aufzeichnung begonnen hat.
2) Beenden Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Aufnahme zu beenden. Beim
Beenden der Aufzeichnung ertönen zwei
Signaltöne.
Anzeigen
Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Filmen können Sie sie wie folgt
auf dem Bildschirm anzeigen.
Wechseln Sie in den
1
Wiedergabemodus.
z Drücken Sie die Taste [].z Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
Wählen Sie Bilder aus.
2
z Um das vorherige Bild anzuzeigen,
drücken Sie die Taste [ ] oder
drehen das Wahlrad [ ] gegen den
Uhrzeigersinn. Um das nächste Bild
anzuzeigen, drücken Sie die Taste
[ ] oder drehen das Wahlrad [ ] im
Uhrzeigersinn.
z Um Ihre Bilder schnell zu durchsuchen,
halten Sie die Tasten [
z Drehen Sie schnell das Wahlrad [
um auf diesen Bildschirm (Modus zum
Scrollen der Anzeige) zuzugreifen. Um Ihre
Bilder in diesem Modus zu durchsuchen,
drehen Sie das Wahlrad [ ].
z Durch Drücken der Taste [
Sie zur Einzelbildanzeige zurück.
z Filme werden durch das Symbol [
identiziert. Um Filme wiederzugeben,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
][ ] gedrückt.
],
] gelangen
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
]
Index
24
Spielen Sie Filme ab.
3
z Drücken Sie die Taste [ ] und
anschließend die Tasten [ ][ ], um [ ]
auszuwählen. Drücken Sie dann erneut
die Taste [ ].
z Die Wiedergabe beginnt. Wenn der Film
beendet ist, wird [
] angezeigt.
z Um die Lautstärke einzustellen, drücken
Sie während der Wiedergabe die Tasten
][ ].
[
● Tippen Sie den Auslöser an, um vom Wiedergabemodus in den
Aufnahmemodus zu wechseln.
● Sie können die Filmwiedergabe auch beginnen, indem Sie [ ]
berühren. Um die Lautstärke anzupassen, bewegen Sie Ihren
Finger während der Wiedergabe schnell nach oben oder unten
über den Bildschirm.
Löschen von Bildern
Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen. Gehen
Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt
werden können.
Wählen Sie ein zu löschendes Bild
1
aus.
z Drücken Sie die Tasten [ ][ ], oder
drehen Sie das Wahlrad [ ], um ein Bild
auszuwählen.
Löschen Sie das Bild.
2
z Drücken Sie die Taste [ ].z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
drücken Sie die Tasten [
drehen Sie das Wahlrad [ ], um
[Löschen] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Das aktuelle Bild wird nun gelöscht.z Um den Löschvorgang abzubrechen,
wählen Sie mit den Tasten [
dem Wahlrad [ ] [Abbrechen] aus, und
drücken Sie dann die Taste [ ].
● Sie können mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig zu
● Das aktuelle Bild können Sie auch löschen, indem Sie in Schritt 2
● Bilder können auch mit Touchaktionen gelöscht werden (
=
löschen (
auf dem Bildschirm [Löschen] berühren.
119).
][ ], oder
][ ] oder mit
=
123).
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
25
Ein/Aus
Vor Verwendung
Erweiterte
Funktionen
Grundlagen der Kamera
Andere grundlegende Funktionen und weitere
Möglichkeiten Ihrer Kamera, darunter Aufnahme- und
Wiedergabeoptionen
Aufnahmemodus
z Drücken Sie die Taste ON/OFF, um
die Kamera einzuschalten und für die
Aufnahme vorzubereiten.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Wiedergabemodus
z Drücken Sie die Taste [], um
die Kamera einzuschalten und die
Aufnahmen zu betrachten.
z Drücken Sie die Taste [
die Kamera auszuschalten.
● Drücken Sie die Taste [], um vom Aufnahmemodus in den
Wiedergabemodus zu wechseln.
● Tippen Sie den Auslöser an (
Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus zu wechseln.
● Das Objektiv wird ungefähr eine Minute nach dem Wechsel
in den Wiedergabemodus eingefahren. Bei eingefahrenem
Objektiv können Sie die Kamera durch Drücken der Taste [
ausschalten.
=
27), um vom
] erneut, um
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
]
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
26
Stromsparmodus (automatische Abschaltung)
Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet, wird
der Bildschirm zunächst automatisch deaktiviert („Display Aus“) und die
Kamera dann ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Stromsparmodus im Aufnahmemodus
Wird die Kamera etwa eine Minute lang nicht verwendet, wird der
Bildschirm automatisch deaktiviert. Nach ungefähr zwei weiteren Minuten
wird das Objektiv eingefahren und die Kamera automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Bildschirm ausgeschaltet, aber das Objektiv noch nicht
eingefahren wurde, können Sie diesen erneut aktivieren und die Kamera
für die Aufnahme vorbereiten, indem Sie den Auslöser antippen (=
Stromsparmodus im Wiedergabemodus
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie etwa fünf Minuten
lang nicht verwendet wird.
● Sie können die automatische Abschaltung deaktivieren und die
Zeit bis „Display Aus“ einstellen (
● Der Stromsparmodus ist nicht aktiv, solange die Kamera über
eine WLAN-Verbindung mit anderen Geräten verbunden
=
133) oder an einen Computer angeschlossen ist (=
(
=
162).
27).
178).
Auslöser
Um scharfe Bilder aufzunehmen, tippen Sie zunächst den Auslöser an.
Drücken Sie den Auslöser zum Aufnehmen vollständig herunter, sobald
das Motiv fokussiert ist.
In diesem Handbuch wird bei der Betätigung des Auslösers zwischen
Antippen (halb herunterdrücken) und vollständigem Herunterdrücken
unterschieden.
Halb herunterdrücken. (Antippen, um
1
zu fokussieren.)
z Halten Sie den Auslöser angetippt. Es
werden zwei Signaltöne ausgegeben,
und um fokussierte Bildbereiche werden
Rahmen angezeigt.
Ganz herunterdrücken. (Drücken
2
Sie den Auslöser nach dem
Antippen vollständig herunter, um
aufzunehmen).
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
z Achten Sie darauf, die Kamera bis zum
Ende des Auslösegeräuschs nicht zu
bewegen.
● Die Bilder sind möglicherweise nicht scharf gestellt, wenn Sie
den Auslöser sofort ganz herunterdrücken, ohne ihn vorher
anzutippen.
● Da die erforderliche Aufnahmezeit variieren kann, ertönt ein
längeres oder kürzeres Auslösegeräusch. Je nach aufzunehmender
Szene ist die Aufnahmezeit unter Umständen länger und Sie
erhalten unscharfe Bilder, wenn sich die Kamera (oder das Motiv)
bewegt, während das Auslösegeräusch zu hören ist.
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
27
Aufnahmemodi
(
(
3
)
)
(4)
7
)
Wählen Sie die Aufnahmemodi mit dem Modus-Wahlrad aus.
)
1
(
)
2
(
)
(1) Automatikmodus/Modus Hybrid
Auto
Für vollautomatische Aufnahmen
mit von der Kamera festgelegten
Einstellungen (
=
37).
(2) Modus „Kreative Aufnahme“
Beobachten Sie, wie jeder
Aufnahme automatisch
verschiedene Effekte zugewiesen
werden (
(3) Sportmodus
Fotograeren Sie kontinuierlich,
während die Kamera sich
bewegende Motive fokussiert
=
60).
(
(4) Modi P, Tv, Av, M, C1 und C2
Machen Sie verschiedene
Aufnahmen mit Ihren bevorzugten
Einstellungen (
=
59).
=
=
23, =
78, =
35,
98).
(5) Movie-Modus
(6) Modus „Kreative Filter“
(7) Modus „Besondere Szene“
5
(
6
(
=
Für Filmaufnahmen (
=
101).
Sie können auch Filme
aufzeichnen, wenn das ModusWahlrad nicht auf den Filmmodus
gestellt ist, indem Sie einfach die
Movie-Taste drücken.
Fügen Sie Bildern beim
Aufnehmen verschiedene Effekte
=
62).
hinzu (
Nehmen Sie mit optimalen
Einstellungen für spezielle Szenen
=
61).
auf (
74,
Anpassen der Neigung und der
Ausrichtung des Bildschirms
Sie können die Neigung und Ausrichtung des Bildschirms an die jeweilige
Szene oder die Aufnahmebedingungen anpassen.
Neigen des Bildschirms nach unten
z Drücken Sie den oberen Rand des
Bildschirms nach unten.
z Der Bildschirm lässt sich bis auf ca. 45 Grad
öffnen.
Neigen des Bildschirms nach oben
z Klappen Sie den unteren Rand des
Bildschirms nach oben, bis Sie ein Klicken
hören (1). Schieben Sie nun den oberen
Rand des Bildschirms nach unten (2),
und klappen Sie den unteren Rand des
Bildschirms wieder nach oben (3).
(3)
(
)
2
(1)
(4)
z Der Bildschirm lässt sich bis auf ca.
180 Grad öffnen.
z Wenn Sie selbst auf Aufnahmen zu sehen
sein möchten, können Sie eine Spiegelung
Ihres Bildes anzeigen, indem Sie den
Bildschirm in Richtung der Vorderseite der
Kamera drehen.
z Klappen Sie dann den Bildschirm zurück
nach unten (4), und schieben Sie ihn nach
oben, bis Sie ein Klicken hören (5).
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
(5)
28
● Lassen Sie den Bildschirm geschlossen, wenn die Kamera nicht
in Gebrauch ist.
● Öffnen Sie den Bildschirm nur bis zu maximal diesem Winkel, da
ansonsten die Kamera beschädigt wird.
● Wählen Sie zum Abbrechen der Displayspiegelung MENU
Drücken Sie die Taste [], um Aufnahmeinformationen, Gitternetze
oder die elektronische Wasserwaage ein- oder auszublenden.
Greifen Sie auf Registerkarte [ 1] ► [Anzeige für Aufnahmeinfos] zu,
um die Anzeige auf dem Bildschirm genauer zu kongurieren (=
● Wenn Sie bei wenig Licht aufnehmen, wird die
Bildschirmhelligkeit automatisch durch die Nachtanzeigefunktion
angepasst, damit die Motivauswahl einfacher überprüft werden
kann. Die Helligkeit des auf dem Bildschirm angezeigten
Bilds weicht jedoch möglicherweise von der der tatsächlichen
Aufnahme ab. Beachten Sie, dass Verzerrungen des auf dem
Bildschirm angezeigten Bilds und grobe Motivbewegungen keine
Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder haben.
● Informationen zu Anzeigeoptionen bei der Wiedergabe nden Sie
unter „Wechseln zwischen Anzeigemodi“ (
=
108).
102).
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
29
Verwenden des Schnelleinstellmenüs
Kongurieren Sie häug verwendete Funktionen unter
(Schnelleinstellmenü).
Beachten Sie, dass die Menüeinträge und Optionen je nach
Aufnahmemodus (
(1)(2)
=
197) variieren.
Rufen Sie das Menü auf.
1
z Drücken Sie die Taste [ ].
Wählen Sie einen Menüeintrag aus.
2
z Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um einen
Menüeintrag (1) auszuwählen.
z Die verfügbaren Optionen (2) werden
unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie eine Option aus.
3
z Drücken Sie die Tasten [ ][ ], oder
drehen Sie das Wahlrad [
um eine Option auszuwählen.
z Mit dem Symbol [
Optionen können durch Drücken der
Taste [
z Mit dem Symbol [
Optionen können durch Drücken der
Taste [
Schließen Sie den
4
Einrichtungsvorgang ab.
z Drücken Sie die Taste [ ].z Der Bildschirm, der vor dem Drücken der
Taste [
wird erneut eingeblendet und zeigt die
von Ihnen kongurierte Option an.
] konguriert werden.
] konguriert werden.
] in Schritt 1 angezeigt wurde,
] oder [],
] gekennzeichnete
] gekennzeichnete
● Sie können die versehentliche Änderung von Einstellungen
rückgängig machen, indem Sie die Kamera auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen (
● Sie können den Vorgang auch beenden, indem Sie unter den
Menüeinträgen [
] auswählen und die Taste [ ] drücken.
=
165).
Verwenden von Touchscreen-
Bedienvorgängen zum Kongurieren von
Einstellungen
z Berühren Sie [ ] in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms, um das
Schnelleinstellmenü aufzurufen.
z Berühren Sie einen Menüeintrag und
dann eine Option, um die Einstellung
abzuschließen.
z Sie können zum vorherigen Bildschirm
zurückkehren, indem Sie den
Menüeintrag [
ausgewählte Option erneut berühren.
z Sie können auf den Bildschirm für mit
dem Symbol [
Optionen zugreifen, indem Sie [
berühren.
z Sie können auf den Bildschirm für mit
dem Symbol [
Optionen zugreifen, indem Sie [
berühren.
] berühren oder die
] gekennzeichnete
] gekennzeichnete
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
]
]
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
30
Loading...
+ 189 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.