Canon POWERSHOT A300 User Manual [de]

Page 1
CANON INC.
305 Die
roup
Fa
x 01-835-64 68
D
D
Amstelveen, The N
Fa
0 (CHF 2.
Wien, Austria
Fax
nland
Fax
Fax
30-2 Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan
CANON (UK) LTD
For technical support, please contact the Canon Help Desk: P.O. Box 431, Wallington, Surrey, SM6 0XU, UK Tel: (08705) 143723 Fax: (08705) 143340 email: customer.services@cbs.canon.co.uk
CANON COMMUNICATION & IMAGE FRANCE S.A.
102 Avenue du Général de Gaulle, 92257 LA GARENNE COLOMBES CEDEX, France Télþ: 01.41.99.70.70 Fax : 01.41.99.79.50 http:/www.cci.canon.fr
CANON DEUTSCHLAND GMBH
Postfach 100401, 47704 Krefeld, Germany Customer Hotline: 0180/5006022 (0,12 €/min) www.canon.de
CANON ITALIA S.P.A.
Palazzo L, Strada 6, 20089 Milanofiori - Rozzano (MI), Italy Tel: 02/8248.1 Fax: 02/8248.4604 Pronto Canon: 02/8249.2000 E-mail: supporto@canon.it http://www.canon.it
CANON ESPAÑA S.A.
C/Joaquín Costa, 41 – 28002 Madrid, Spain Tel. Atención al Cliente: 901.301.301 Help Desk: 906.30.12.55 E-mail: helpdesk1@btlink.net
CANON BELGIUM N.V. / S.A.
Bessenveldstraat 7, B – 1831 Diegem, Belgium Tel.: (02) 722.04.11 Fax: (02) 721.32.74 Helpdesk : 0900-10627 http://www.canon.be
CEL-SD8SA230 © 2003 CANON INC. GEDRUCKT IN DER EU.
CANON LUXEMBOURG S.A.
Rue des Joncs 21, L-1818 Howald, Luxembourg Tel.: (352) 48 47 961 Fax: (0352) 48 47 96232 Helpdesk : 900-74100 http://www.canon.lu
CANON NEDERLAND N.V.
Neptunusstraat 1, 2132 JA Hoofddorp, The Netherlands Tel.: 023 – 5 670 123 Fax: 023 – 5 670 124 Helpdesk: 023 – 5 681 681 http://www.canon.nl
CANON DANMARK A/S
Knud Hoejgaards Vej 1, DK-2860 Soeborg, Danmark Phone: +45 44 88 26 66 http://www.canon.dk
CANON NORGE AS
Hallagerbakken 110, Postboks 33, Holmlia, 1201 Oslo, Norway Tlf: 22 62 93 21 Faks: 22 62 06 15 E-mail: helpdesk@canon.no http://www.canon.no
Finnland
CANON OY
Huopalahdentie 24, 00350 Helsinki, Finland Puhelin: 010 54420 Fax: 010 544 4630 HelpDesk 0600 0 22606 (1,67 euroa/min + pvm) Sähköposti: helpdesk@canon.fi http://www.canon.fi
CANON SVENSKA AB
Gustav III:s Boulevard 26, S-169 88 Solna, Sweden Helpdesk: 08-744 86 20 Fax: 08-744 8527 http://www.canon.se
Europa, Afrika und Naher Osten
CANON EUROPA N.V.
PO Box 2262, 1180 EG Amstelveen, The Netherlands
CANON (SCHWEIZ) AG
Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon, Switzerland Consumer Imaging Group Tel. 01-835-61 61 Fax 01-835-64 68 Hotline 0900 57 55 20 (CHF 2.13/min) http://www.canon.ch
Österreich
CANON GES.M.B.H.
Zetschegasse 11, A - 1230 Wien, Austria Helpdesk Tel.: 01 66 146 412 Fax: 01 66 146 413 http://www.canon.at
Portugal
SEQUE SOC.NAC.EQUIP., LDA.
Pr. Alegria, 58-2° C, 1269-149 Lisboa, Portugal Tel: +0121 324 28 30 Fax: +0121 347 27 51 http://www.seque.pt
Osteuropa
CANON CEE GMBH
Oberlaaerstr 233, A-1100 Wien, Austria Tel.: +43 1 680 88-0 Fax: +43 1 680 88-422
CIS
CANON NORTH-EAST OY
Huopalahdentie 24, 00350 Helsinki, Finland Tel.: +358 10 544 20 Fax: +358 10 544 10 http://www.canon.ru
DEUTSCH
DIGITALKAMERA Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
• Es wird empfohlen, den Abschnitt „Bitte zuerst lesen“ zu lesen (S. 11).
• Informationen zur Installation der Software sowie zum Übertragen von Bildern erhalten Sie in der Software- Anleitung.
• Es wird außerdem empfohlen, die Bedienungsanleitung Ihres Druckers zu lesen, die im Lieferumfang Ihres Canon Druckers enthalten ist.
Page 2
2
Page 3
3
Nach der Aufnahme von Bildern
Installation der Software Software-Anleitung Verbinden der Kamera mit einem Computer Diese Anleitung Übertragen von Bildern auf einen Computer Software-Anleitung
Page 4
4
Überblick über die Komponenten
Vorderansicht
* Computer: USB-Schnittstellenkabel IFC-300PCU (im Lieferumfang der Kamera enthal
ten)
e
.
(
i
n
t
Auslöser (S. 33)
Auslöser (S. 33)
S
)
(
)
M
)
A
A
)
Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts (S. 49)
Selbstauslöser-Lampe (S. 52)
Blitz (S. 49)
A
Anschlussabdeckung (S. 83)
)
Obj
Obj
)
ht
llenkabel IFC
Blitz (S. 4
öser-Lampe (S
ser-Lampe (S
4
Blitz (S
chalter für den Aufnahmemodus (S. 46
Fenster des optischen Suchers
ikrofon (S. 73
F-Hilfslicht (S. 33
DC IN-Anschluss (S. 121
ektiv ektivabdeckung (S. 26
S. 32
ubble Jet-Drucker mit Direktdruckfunktion (optional): Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bubbl
Eine Liste der Drucker, die mit dieser Kamera kompatibel sind, f
den Sie in der Systemübersich
Jet-Druckers nach
Page 5
5
Überblick über die Komponenten
* Wenn Sie die Kamera an der Handgelenkschlaufe tragen, sollten Sie sie nicht herumschlenkern
.
117)
Such
32)
Stati
28)
CF-Kartensteckplatzabdeckung/
Gurtöse*
Überb
KodiKo
die
ick übe
Überb
atumsbatteriehalter (S.
er (S.
autsprecher
vanschluss
-Monitor (S.
oder mit der Kamera oder Schlaufe gegen andere Objekte stoßen
Page 6
6
Überblick über die Komponenten
(Display)-Taste (S. 28)
ktion)-Taste (S. 35)/
77)
Z
34)
Omni-Selector (S. 58, 49, 52, 51)
(Messverfahren) / , (Blitz) /
(Serienbild) (Selbstauslöser) /
ösers auf
O
e
Grün: Bereit zum Aufnehmen oder zur Kommunikation mit dem
C
Grün blinkend: Kamera wird gerade gestartet, liest die CF-Karte, löscht
Daten von der CF-Karte oder überträgt Daten auf den
Comp
O
O
g
).
e
G
G
A
Auf
).
ten
(Me
(Ser
er
verfahren
(U
erg
(U
(Mes
SET
(S
ken beim Öffne
chten oder bl
de gestartet, lie
.
. (Fun
löschen)-Taste (S.
oom-Taste (S.
Ausl
.
bere Kontrollleucht
omputer.
range: Bereit zum Aufnehmen mit Blitz.
uter.
range blinkend: Bereit zur Aufnahme, (Verwackelwarnung)/Blitz wird
eladen (bei eingeschaltetem LCD-Monitor
ntere Kontrollleucht
elb: Makro-/Unendlich-Modus
elb
blinkend: Problem mit der Fokussierung (Sie können zwar den
uslöser drücken, es wird aber empfohlen, zum
nehmen den Schärfespeicher (S. 56) zu verwenden
Page 7
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Symbole im rechten Bereich von Überschriftsleisten zeigen de
Betriebsmodus an. Im Beispiel unten sollte der Aufnahmemodus auf
D
D
diesichauf die Fu
a
aus
D
Bedienvorgänge hinausgehen.
)
)
)
)
)
)
Meine Kamera-Menü
(
S
)
Überschriftsleist
Verwen
ahmemodus auf
Überschriftsleiste
Au
übe
nvorgänge hina
n von
übe
nach.
der
Verwendete Symbole
ieses Symbol bedeutet, dass Sie entweder , ,
oder auf dem Omni-Selector drücken müssen.
Shooting
ieses Symbol kennzeichnet Informationen,
wirken können.
ieses Symbol kennzeichnet zusätzliche
Fragen? Sehen Sie zuerst hier nach.
Aufnahmemodi (S. 142
Informationen zum Drucken (S. 79 FUNC.-Menü (S. 105
Aufnahme-Menü (S. 106 Wiedergabe-Menü (S. 107 Einstellungen-Menü (S. 109
nktionsweise der Kamer
. 111
7
Page 8
8
Inhalt
Vorderansicht ...............................................4
S
6
Vorbereiten der Kamera 18
Grundfunktionen 26
C
8
Verwenden des Suchers.............................32
Verwenden des Digitalzooms.....................34
von Menüs ..............................................38
“)
1
6
6
47
9
Komponen
2
ktio
ktio
F
2
en und der CF-
18
tigen
Verwende
..he...
es Dig
e
Verwen
7
18
me
interansicht.................................................5
teuerelemente ............................................
Informationen zu dieser
Ein-/Ausschalten der Kamera.....................26
Verwenden des L Auf dem LCD-Monitor angezeigte
Auswählen von Menüs und Einstellungen
Anpassen der Kamera (Einstellungen
„Meine Kamera
D-Monitors....................2
.....35
.....................................4
Aufnahme 4
Auswählen des Aufnahmemodus...............4
Ändern der Pixelauflösung/Kompression......
Verwenden des Blitzes ...........................4
Page 9
9
Makro-Modus/ Unendlich-Modus .....51
Serienbildmodus .................................. 52
Selbstauslöser ...................................... 52
Stitch-Assistent-Modus .............................. 53
Verwenden des Schärfespeichers .............56
mschalten zwischen den Messverfahren...58
9
0
3
Ändern der ISO-Empfindlichkeit ................ 64
Zurücksetzen der Dateinummer ................65
Wiedergeben 66
Anzeigen von Einzelbildern ........................66
Gleichzeitiges Anzeigen von neun Bildern
Wiedergeben von Filmen............................68
69
2
ösche
7
aller Bilde
7
Verbinden der Kamera mit einem
85
7
2
..................
......................
us .....
.....5
..............5
...............53
.........
A
A
Ton
Ton
hängen vo
Sc
..............5
..........
..................
.................
......................
.....
......
igen von neu
ilmen......
.........64
....
66
ähle
Verbin
le
rbin
......64
66
..........6
umme
instellen der Belichtung ........................... 5
instellen des Weißabgleichs.....................6
Ändern des Fotoeffekts .............................6
Bearbeiten von Filmen................................
otieren von angezeigten Bildern ..............7
Inhalt
schen 77
L
n von Einzelbildern..........................7
n
Auswählen mit dem Druckauftrag-Menü
rucken ......................................................
ruckeinstellungen (Direktdruckfunktion).....8
ruckeinstellungen
DPOF-Druckeinstellungen)....................9
rucken mit DPOF-Druckeinstellungen......96
r....................................7
..........81
Page 10
Inhalt
Computer 100
Anschluss an einen Computer mit
01
C
4
d
Werkseinstellung .................................. 112
Anhänge 117
Verwenden der optionalen
2
Technische Daten 128
9
A
nge
9
...............98
bertragung
ldern auf ein
.......
................
....
stellungen
105
.....
............107
105
.
............109
105
.
.........107
........10
.....
Direktes Übertragen von Bildern aus einer
B-Kabel............................................ 1
F-Karte...............................................10
ste der Menüoptionen un
FUNC.-Menü............................................105
Aufnahme-Menü ...................................... 106
Wiedergabe-Menü ................................... 107
Einstellungen-Menü.................................109
Meine Kamera-Menü ............................... 111
Liste der Meldungen................................. 113
10
atterie-Sätze.......................................118
lege und Wartung der Kamera..............12
Fehlerbehebung........................................123
Funktionen der verschiedenen Aufnahmemodi..........142
Page 11
1
Bitte zuerst lesen
erwendung von Canon-Originalzubehör
für Digitalkameras („Canon-Zubehör“) entwickelt
Sie können für diese Digitalkamera auch Zubehör verwenden, das nicht von Canon stammt. Canon
oder für Schäden, die durch diese Verwendung entstehen.
Ze
abe
seiner Pixel funktionieren gemäß ihrer Spezifikation. Weniger als 0,01 % aller Pixel können mitunter
versehentlich aufleuchten oder als rote oder schwarze Punkte erscheinen. Dies hat keinerlei Auswirkungen
auf die Aufnahmen und stellt keine Fehlfunktion dar.
Auf Seite 24 finden Sie Informationen zum Ändern der Spracheinstellungen.
rde für eine
durch diese V
Z
behö
.
timale Fun
“) entwicke
anon-Zube
ne Garantie fü
durch diese V
oder als rot
er LCD
funktion dar.
o
rstellungs
ger
n Sie die Kam
ge
e de
genhochpräziser
pezifikation. We
f
oder als rot
Informatione
Zuber
Temperatur des Kameragehäuses
Bitte denken Sie daran, und gehen Sie entsprechend vorsichtig vor
itraum in Betrieb h
n.
Der LCD-Monitor
Spracheinstellungen
1
Page 12
Bitte zuerst lesen
nicht oder in
Wicht
nktioniert und
und Händler
e Hinwe
Wicht
nktioniert und
und Händler k
end, vor dem
rte Unternehmen
Kamera
EW
önlichen G
gen
brauch aufg
Sie im Ha
Kamera
herheits
a sicher,
nty System
Wichtige Hinweise
Testaufnahmen
Wir empfehlen Ihnen dringend, vor dem Anfertigen wichtiger Aufnahmen zunächst einige Testaufnahmen zu machen, um sicherzustellen, dass die Kamera korrekt funktioniert und bedient werden kann. Beachten Sie bitte, dass Canon, dessen Tochterfirmen, angegliederte Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder von Zubehör, einschließlich Kompakt-Flashmemory Karten, herrühren und dazu führen, dass ein Bild entweder gar nicht oder in einem nicht maschinenlesbaren Format gespeichert wird.
Warnung vor Urheberrechtsverletzungen
Bitte beachten Sie, dass Canon-Digitalkameras zum persönlichen Gebrauch bestimmt sind und niemals unter Verletzung oder Zuwiderhandlung nationaler und internationaler Urheberrechtsgesetze und -bestimmungen verwendet werden dürfen. Beachten Sie bitte auch, dass das Kopieren von Aufnahmen von Vorträgen, Ausstellungen oder gewerblichen Objekten mit einer Kamera oder anderen Geräten unter bestimmten Umständen Urheberrechten oder anderen gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, auch wenn das Bild nur zum persönlichen Gebrauch aufgenommen wird.
Garantiebeschränkungen
Informationen zu den Garantiebestimmungen Ihrer Kamera finden Sie im Handbuch „European Warranty System“ (EWS), das im Lieferumfang der Kamera enthalten ist.
Kontaktinformationen für den Canon Customer Support finden Sie im hinteren Teil dieses Handbuchs oder im Handbuch „European Warranty System“ (EWS).
Sicherheitsvorkehrungen
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Kamera sicher, dass Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden haben. Achten Sie stets darauf, dass die Kamera ordnungsgemäß bedient wird.
Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen die sichere und korrekte Bedienung der Kamera und der zugehörigen Zusatzgeräte ermöglichen und verhindern, dass Sie selbst oder andere Personen oder Geräte zu Schaden kommen.
Auf den folgenden Seiten bezieht sich der Ausdruck „Geräte“ vorrangig auf die Kamera, die Batterie, das Akkuladegerät und den optionalen Kompakt-Netzadapter.
12
Page 13
3
WARNHINWEISE
• Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die Sonne oder auf eine andere intensive Lichtquelle, da hierbei die Gefahr
von Augenschäden besteht.
u
Augenschäden führen. Halten Sie insbesondere bei Blitzaufnahmen von Säuglingen und Kleinkindern einen Abstand von
mindestens einem Meter
hädig
e
Achten Sie besonders sorgfältig darauf, die für die Kamera benötigte Datumsbatterie für Kinder unzugänglich
.
Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, falls ein Kind eine Batterie verschluckt hat.
Versuchen Sie niemals, Geräteteile zu zerlegen oder zu verändern, wenn dies nicht ausdrücklich in der vorliegenden
A
.
Das Zerlegen oder Verändern kann schwere elektrische Schläge zur Folge haben. Die W
g
interner T eile sowie V eränderungen und Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, die durch
den Kamerahändler oder den Canon Customer Support Help Desk autorisiert wurden.
.
Ebenso dürfen Sie das aufgrund einer Beschädigung frei liegende Innere von Zubehörteilen ni
cht
berühren. Dies könnte elektrische Schläge hoher Spannung zur Folge haben. Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihren
Stellen Sie beim Auftreten von Rauch oder schädlichen Dämpfen unverzüglich die Benutzung der Kamera ein.
Andernfalls riskieren Sie Brände oder Stromschläge.
S
heraus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. V
ergewissern Sie sich, dass kein Rauch und keine Gase mehr
austreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den nächsten Canon Customer Support Help Desk.
niemals direk
WA
ISE
B
te
WA
ndere b
niemals direk
steht.
e So
Schläge v
benso dürfen
ein
hoher Spannung
e Ba
schwere elekt
sk autorisie
ve
ie verschluckt
nicht aus
ndern, wenn d
schwere elektr
Fo
rn, wenn
turen dürfen n
er Support Help
hoher Spannung
hoher Spannung
Support He
er Support
ektr
einen Canon Cu
Bitte zuerst lesen
eren aus. Das intensive Blitzlicht kann z
s schwere Verletzungen erleiden. Des Weiteren besteht Erstickungsgefahr, wenn sich ein Kind den Tragegurt um den
Besc
alslegt.
aufzubewahren
nleitung beschrieben ist
nicht den Blitzbereich
t ein Kind versehentlich die Kamera oder Batterien, kann
chalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie die Batterien
artun
1
Page 14
Bitte zuerst lesen
Schalten
Steckdose.
len gelass
e die Kame
wurde ode
sofort aus
das Gehäu
besc
Geh
llen gelass
wenden Sie
äg
Schalten
B
arauf.
Ander
au
lls besteht die Gef
ssen Händen, d
staubigen, feu
Netzka
fen
oder v
Sup
n un
aub und Sch
staubigen, feu
aubigen, f
besteht die G
en Händen
Andern
kab
au
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls riskieren Sie Brände oder Stromschläge. Schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie die Batterien heraus oder ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Support Help Desk.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und vermeiden Sie jeden Kontakt damit. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Die Kamera ist nicht wasserdicht. Falls das Kameragehäuse mit Flüssigkeiten oder Seeluft in Berührung kommt, reiben Sie es mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Falls Wasser oder andere fremde Substanzen in das Innere der Kamera gelangt sind, schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie die Batterien heraus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Andernfalls kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder den nächsten Canon Customer Support Help Desk.
Alkohol, Benzol, Verdünnungsmittel oder sonstige leicht entzündliche Substanzen dürfen nicht zur Reinigung oder
Wartung des Geräts verwendet werden.
Ziehen Sie das Netzkabel regelmäßig ab und entfernen Sie Staub und Schmutz, der sich am Stecker, außen an der Netzsteckdose und in deren Umgebung angesammelt hat. In staubigen, feuchten oder verschmutzten Umgebungen kann
der im Laufe der Zeit am Stecker angesammelte Staub mit Feuchtigkeit gesättigt werden und einen Kurzschluss verursachen, aus dem ein Brand entstehen kann.
Zerschneiden, beschädigen oder verändern Sie niemals das Netzkabel des Netzadapters und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf. Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, der Brände oder Stromschläge verursachen kann.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen, da Sie sich dadurch möglicherweise der Gefahr eines
elektrischen Schlages aussetzen.
Teil des Steckers an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, da sonst das Kabel beschädigt, die spannungsführenden Adern und/ oder deren Isolation freigelegt und Brände und elektrische Schläge verursacht werden könnten.
Die Verwendung von nicht ausdrücklich für dieses Gerät zugelassenen Energiequellen kann zu Überhitzung, Zerstörung des Geräts, Bränden, Stromschlägen oder anderen Gefahren führen. Verwenden Sie nur die empfohlenen Stromversorgungsgeräte.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den nächsten Canon Customer
Die Verwendung derartiger Substanzen kann zu Bränden führen.
Fassen Sie das Netzkabel beim Herausziehen nur an dem dafür vorgesehenen stabilen
14
Page 15
Bitte zuerst lesen
Hitzequelle
, die Batteri
dem Inneren eine
Tauchen
wodurch
B
te
n
, wodurch
Flammen fe
ten austrete
endern o
und offen
Sie a
rursacht werde
dem Inneren eine
ad
Kompakt-N
nd Explosione
könn
oder sonstige
könne
kanebB
ng
plosio
zungen oder Be
en
Kompakt-N
T
es G
ngen oder
und Zubehö
rw
sch
p
als a
NiMH-Akku
hlenen Ba
eg
Halten Sie die Batterien von Hitzequellen und offenen Flammen fern. Tauchen Sie sie nicht in Wasser. Andernfalls können Beschädigungen auftreten und ätzende Flüssigkeiten austreten, wodurch Brände, Stromschläge, Explosionen und schwere Verletzungen verursacht werden können.
Versuchen Sie niemals, die Batterien zu zerlegen, zu verändern oder Hitze auszusetzen. Es besteht große Verletzungsgefahr durch Explosionen. Spülen Sie alle Körperteile (insbesondere Mund und Augen) oder Kleidungsstücke, die mit Substanzen aus dem Inneren einer Batterie in Berührung gekommen sind, sofort gründlich mit Wasser ab.
Lassen Sie die Batterien möglichst nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen und Schlägen, die das Gehäuse
beschädigen könnten. Beschädigungen können zum Auslaufen der Batterie und zu Verletzungsgefahr führen. Schließen Sie die Kontakte einer Batterie niemals mit Metallgegenständen wie zum Beispiel Schlüsselanhängern
kurz. Dies könnte zur Überhitzung der Batterie sowie zu Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
Vor dem Entsorgen einer Batterie sollten Sie die Kontakte mit Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial bekleben, damit diese nicht mit anderen Gegenständen in direkte Berührung geraten können. Kontakt mit anderen Metallgegenständen in Entsorgungsbehältern kann zu Bränden und Explosionen führen. Entsorgen Sie die Batterien stets als Sondermüll.
Die Verwendung von nicht ausdrücklich für dieses Gerät zugelassenen Batterien kann zu Explosionen oder zum
Auslaufen führen, wodurch Brände, Verletzungen oder Beschädigungen der Umgebung verursacht werden können.
Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien und Zubehörteile.
Bei einer Verwendung von NiMH-Akkus Typ AA sollten nur die entsprechenden Akkus von Canon und das für diese
Akkus empfohlene Ladegerät benutzt werden. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann zur Überhitzung oder Verformung der Akkus führen und Brände oder Stromschläge verursachen.
Trennen Sie das Akkuladegerät oder den Kompakt-Netzadapterkabels nach dem Laden und bei Nichtbenutzung der
Kamera sowohl von der Kamera als auch von der Steckdose, um Brände und andere Schäden zu vermeiden. Der Kameraanschluss des Akkuladegerätekabels und des Kompakt-Netzadapterkabels wurde zur ausschließlichen
Verwendung mit der Kamera entwickelt. Verwenden Sie ihn nicht mit anderen Produkten oder Batterien. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr sonstiger Schäden.
15
Page 16
6
Bitte zuerst lesen
Verwenden, platzieren und lagern Sie das Gerät glichst nicht an Orten, an denen es starker
Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel auf dem
Armaturenbrett oder im Kofferraum eines Autos.
Auslaufen, Überhitzung oder Explosion der Batterien führen, wodurch Brände, V
e
Verletzungen verursacht werden können. Außerdem können hohe T
Gehäuseverformungen führen. Achten Sie bei Verwendung des Akkuladegeräts zum Laden des Akkus
oder zum Betrieb der Kamera auf ausreichende Lüftung.
.
Andernfalls besteht die Gefahr von
.
Wenn Sie die Kamera an der Handgelenkschlaufe tragen oder halten, sollten Sie darauf achten,
dass die Kamera nicht gegen Objekte prallt bzw. starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt
wird, die zu Verletzungen führen oder die Kamera beschädigen können.
Vermeiden Sie es, den Blitz während der Aufnahme mit den Fingern abzudecken oder die
Oberfläche des Blitzes nach mehreren, kurz aufeinander folgenden Blitzlichtaufnahmen zu
.
Dies könnte zu Verbrennungen führen.
Verwenden Sie nicht den Blitz, wenn sich Schmutz, Staub oder andere Gegenstände an ihm
.
Durch die Wärmeentwicklung kann der Blitz beschädigt werden.
a
.
Bitte denken Sie daran, und schützen Sie Ihre Hände vor der Hitzeeinwirkung.
V
ion der Ba
V
Sie das Ge
en und lage
g oder hoh
das
den Blitz, w
be
alten, sollte
nen.
est
litz
be
Stö
ung kann der B
und sctz
geren Ze
den Blitz, w
Wä
VORSICHT
Intensive Sonneneinstrahlung und Hitze können zu
mperaturen zu
agern Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Orten
ränden, Stromschlägen oder anderen Schäden
erühren
efinden
ufwärmen
rbrennungen oder andere
1
Page 17
Vermeiden von Fehlfunktionen
elektromagnetische Felder erzeugen.
Starke Magnetfelder können Fehlfunktionen verursachen oder gespeicherte Bilddaten beschädigen.
Vermeiden Sie die Bildung von Kondenswasser
Wenn Sie das Gerät zwischen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen transportieren, kann sich an den
Außen- und Innenflächen Kondenswasser bilden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das Gerät in einer
.
Stellen Sie die Benutzung der Kamera sofort ein, wenn Sie feststellen, dass sich Kondenswasser bildet.
Andernfalls kann es zu Schäden kommen. Entfernen Sie die CF-Karte, die Batterie und das Netzkabel
die Kamera wieder verwenden.
Sollten Sie die Kamera r einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus der
die Batterien vollständig entladen und möglicherweise die Kamera beschädigen.
Verm
baren Nähe
n Fehlf
nktione
B
te
n Fehlfu
on E
er
Verm
der erzeugen.
nnen Fehlfunkt
für einen länge
entladen un
Feuc
ich
ie d
Feuch
. Entfernen S
arten Sie, bis d
,
mera un
für einen länge
an die Umgebungstemperatur angepasst hat
Bitte zuerst lesen
17
Page 18
Vorbereiten der Kamera
kali-Batteri
Kamera e
terie
Typ AA
der
er
Typ A
alten) oder
Kamera e
p A
e B
Einsetzen der Batterien und der CF-Karte
Setzen Sie zwei (2) Alkali-Batterien Typ AA (im Lieferumfang der Kamera enthalten) oder zwei (2) NiMH-Akkus (separat erhältlich) Typ AA und die CF-Karte in die Kamera ein.
1
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
2
Schieben Sie die CF­Kartensteckplatzabdeckung bzw. den Batteriefachdeckel nach vorne und öffnen Sie sie/ihn.
3
Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachdeckels in Pfeilrichtung, um den Deckel zu öffnen.
Batteriefachdeckel
Verriegelung des Batteriefachdeckels
4
Setzen Sie die Batterien wie unten gezeigt ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
18
(-) Minus-
pol
(+) Pluspol
Page 19
Setzen Sie die CF-Karte wie gezeigt ein und
Karte halten Sie sie
sodass sie fest
Ö
B
S
Vorb
teriefachde
rei
Vo
ein un
tzabdeckun
sodass sie fest
grü
nachfolgend
Verw
für d
inkl
ptionale Akkula
romverso
eg
denandung von wi
de
Verw
r
Batteriefachdeckel
nachfolgende
5
schließen Sie die CF-Kartensteckplatzabdeckung bzw. den Batteriefachdeckel.
Schieben Sie die CF-Karte ganz nach unten, sodass sie fest sitzt (zum Lösen der CF-Karte halten Sie sie fest und ziehen Sie sie heraus).
Wenn die Kontrollleuchte grün blinkt, darf die Kamera weder ausgeschaltet noch der Batteriefachdeckel geöffnet werden. Die Kamera schreibt, liest, löscht oder überträgt gerade ein Bild von der oder auf die CF-Karte. Führen Sie in einem solchen Fall die nachfolgenden Vorgänge nicht aus, da aufgenommene Bilder dadurch beschädigt werden können.
Schalten Sie die Kamera aus
Vorbereiten der Kamera
Öffnen Sie die CF-Kartensteckplatzabdeckung bzw. den Batteriefachdeckel
Schütteln Sie die Kamera Beachten Sie, dass die Verwendung von CF-Karten, deren
gespeicherte Daten mit einer anderen Kamera oder mit der Software einer anderen Firma bearbeitet wurden, Fehlfunktionen der Canon Kamera zur Folge haben kann.
Wir empfehlen Ihnen bei längeren Betriebszeiten den Einsatz des optionalen Netzteils ACK800 zur Stromversorgung der Kamera (S. 121).
Das optionale Akkuladegerät ermöglicht Ihnen die Verwendung von wiederaufladbaren NiMH-Akkus für die Stromversorgung der Kamera (S. 118).
Informationen über wiederaufladbare Batterien inklusive Ladegerät und wiederaufladbare NiMH-Akkus der Typ AA finden Sie in der Systemübersicht (separates Informationsblatt). Weitere wichtige Informationen können Sie den Abschnitten „Batterieleistung“ (S. 133) und „CF­Kartentypen und Circa-Kapazitäten (Aufnahmen)“ (S. 132) entnehmen.
19
Page 20
Vorbereiten der Kamera
„Verwenden wiede
Fall Mangan- o
atterien
er Canon
mit diesen
raufladbarer
Ac
A
derVeluspole (+
e Bat
h
r
mit diesen
„Verwenden wiede
n oder ü
Verwendung nich
schneller als
rste
darauf,
hnlich e
rie
n Gegenden
em S
hre nne
a
k
h
schneller a
wiederhers
in einer I
ngt unter
Verwendung nicht
Ordnungsgemäßer Umgang mit Batterien
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien Typ AA oder Canon NiMH-Akkus Typ AA. Hinweise zum Umgang mit diesen Batterien finden Sie unter „Verwenden wiederaufladbarer Batterien“ (S. 118).
Verwenden Sie auf keinen Fall Mangan- oder Lithium­Batterien, da diese in der Kamera überhitzen können.
Da die Leistung von Alkali-Batterien je nach Marke unterschiedlich sein kann, ist die Lebensdauer der von Ihnen erworbenen Batterien unter Umständen nicht so lang wie die der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Batterien.
Die verfügbare Betriebszeit der Kamera kann bei Verwendung von Alkali-Batterien bei niedrigen Temperaturen kürzer sein. Außerdem haben Alkali-Batterien spezifikationsbedingt unter Umständen eine kürzere Lebensdauer als NiMH-Akkus. Wenn Sie die Kamera in kalten Regionen oder über längere Zeiträume verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, den NiMH-Akkus Typ AA von Canon zu verwenden. Auch wenn Nickel-Cadmium-Batterien Typ AA verwendet werden können, wird ihre Verwendung nicht empfohlen, da ihre Leistung als unzuverlässig eingeschätzt wird.
Neue und bereits verwendete Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Legen Sie immer gleichzeitig zwei neue Batterien (oder voll aufgeladene Akkus) ein.
20
Achten Sie darauf, die Batterien mit der korrekten Ausrichtung der Pluspole (+) und Minuspole (-) einzusetzen.
Verwenden Sie auch nicht unterschiedliche Batterien oder Batterien von verschiedenen Herstellern gleichzeitig. Beide Batterien sollten identisch sein.
Reinigen Sie die Batteriekontakte vor dem Einlegen der Batterien sorgfältig mit einem trockenen Tuch. Durch Hautfett oder sonstigen Schmutz kann die Anzahl der möglichen Aufnahmen bzw. die Lebensdauer der Batterien beträchtlich reduziert werden.
Bei niedrigen Temperaturen ist die Batterieleistung herabgesetzt (besonders bei Alkali-Batterien). Wenn Sie die Kamera in kalten Gegenden verwenden und sich die Batterien schneller als gewöhnlich entladen, können Sie die Leistung wiederherstellen, indem Sie die Batterien vor der Verwendung in einer Innentasche Ihrer Kleidung aufwärmen. Achten Sie darauf, dass die Batterien dort nicht mit Schlüsselanhängern aus Metall oder anderen Metallgegenständen in Kontakt kommen, die einen Kurzschluss der Batterien hervorrufen können.
Sollten Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Andernfalls könnten sie auslaufen und die Kamera beschädigen.
Page 21
21
WARNHINWEISE
teilweise fehlt oder abgezogen ist, da diese Batterien
auslaufen, sich überhitzen oder explodieren können.
Aufladen immer die Unversehrtheit des Schutzbands.
.
a
(
abgef
g.
en oder explodie
Vorb
rei
Vo
er
E
s Schutzban
n od
Batte
e (Pl
Schutzband re
ist
richtrhti
Schutzband re
verwendet werden Batterien, die wie folgt aussehen, sollten auf keinen
F
ll verwendet werden:
Batterien, deren Schutzband
solation) abgezogen ist.
lacht.
etallfassun
elektrische
Vorbereiten der Kamera
Page 22
Vorbereiten der Kamera
Auf dem LCD-Monitor erscheint ein Symbol oder ein
e
laden Sie die Akkus wieder auf).
g
O
.
Wechseln
S
atterien
llk
unddie Kamera is
funktionstüchtig. Ersetzen Sie die
.
F-Karten sind hochpräzise elektronische Geräte.
Sie müssen vor Verbiegen, Einwirkung starker
.
z
.
W
verdunstet sind.
O
:
g
n
igen
die Akkus
CF
die Akkus
vor dem T
eue Tem
CF-K
ermeiden
ge
sw
üte
sw
CF-Ka
s
W
vor dem
Batteriestatusanzeigen
rschöpft sind.
erscheint dieses Symbol, wenn Sie eine der fol
ie die
B
Batterien unverzüglich
22
enden Tasten drücken: den
mni-Selector, DISP. und FUNC
e Batterien sind vo
ommen leer,
t nicht mehr
Informationen zu CF-Karten
Kräfte, Stößen und Erschütterungen geschützt werden
Versuchen Sie auf keinen Fall, CF-Karten zu
erlegen oder zu verändern
enn Sie eine CF-Karte innerhalb kurzer Zeit
Verwenden oder lagern Sie CF-Karten nicht an
rten, an denen folgende Bedingungen
rrschen
staubig oder sandi
ohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperature
Page 23
23
oder bei schwacher Leistung der
wie unter Schritt 5 beschrieben vor. (Tauschen
Sie die Datumsbatterie aus, wenn die Leistung
der aktuellen Batterie schwach ist (S.117).).
Schalt
26)
ücken Sie die
Taste.
.
.
4
Sie dann die
SET
e.
ü zum
Gehen S
Vorb
rei
Vo
tum
Gehen S
um
cke
zu
hrze
Vorbereiten der Kamera
Einstellungen) auszuwählen
en Sie die Kamera ein (S.
r
as Aufnahme- oder Wiedergabe-Menü
wirdangezeigt
-
.
-Tast
Page 24
4
Vorbereiten der Kamera
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
e
Stellen Sie mit der Taste
das Datu
SET
Taste
ücken Sie die
-Taste.
Sie können die Sprache für die Menüs und
Taste
.
eingestelltem Datum und eingestellter Uhrzeit
um und die
um das einz
len.
Tast
das Datum
ie k
das Datu
um das einz
Tast
Dat
-T
und eingestel
-Ta
und eingestell
rücken Si
rücken Sie die r
rücken Sie die
Das Aufnahme- oder Wiedergabe-Menü wird angezeigt.
-
.
-
.
Einstellungen) auszuwählen
Datumsangabe finden Sie auf Seite 87.
2
Page 25
2
Wählen Sie mit der Taste die
Option (Sprache) aus und dcken
Sie die
T
-Taste.
4
Stell
.
Wählen Sie mit die Sprache au
SET
-Taste.
W
-Taste drücken, ohne
T
-Taste zu drücken, wird wieder
das Einstellungen-Menü ohne Änderung der
Spracheneinstellungen angezeigt.
-Taste.
T
während Sie die
U
o
m
oder e
geg
)
Verwenden der Weichtasche
er Taste
die
Vorb
ändern
rei
Vo
die
d drücken
-Tas
-Taste drüc
Me
erung der
e kö
u
atterien
n
w
e
o
r
-Tas
-Taste drück
SE
en Sie die Sprache ein
rücken Sie die
enn Sie die
vorher dieSE
Vorbereiten der Kamera
SE
-Taste gedrückt halten,
MEN
unktion kann nicht verwendet werden, solange ein
ptionaler, mit der Direktdruckfunktion kompatibler Drucker (CP-Serie) oder ein mit der Direktdruckfunktion kompatibler Bubble Jet-Drucker
it der Kamera verbunden ist
eben wird.
wieder
Das Aussehen der Weichtasche kann regional unterschiedlich sein.
-Taste betätigen. (Diese
in Film
5
Page 26
6
Grundfunktionen
Öffnen Sie die Objektivabdeckung.
Wenn Sie sie weiter zur Seite schieben,
wird die Kamera angeschaltet.
.
S
Obj
das
auf de
g
auszuschalten.
schlie
öffnen
S
S
S
)
S
alten
Objektivabd
geschaltet
der
Wi
der K
alten
Objektivabd
geschaltet
s.
Aufnahmemodus
un grün
chließen Sie die
e Kamera wird ausgeschaltet.
2
ektivabdeckung.
Wiedergabemodus
rücken Sie die Taste , bis
Bild
ezeigt wird.
an
h dem Einschalten befindet sich die Kamera
Drücken Sie die Taste erneut, um die Kamera
ie hören einen Startton und sehen das
tartbild, wenn die Kamera eingeschaltet wird (S. 41,111). (Schalten Sie die Kamera bei gedrückter SET-Taste ein, um den
tartton und das Startbild zu deaktivieren. Bei ausgeschaltetem LCD-Monitor wird das
tartbild nicht angezeigt.
m LCD-Monitor
Page 27
2
Sie können schnell zwischen dem Aufnahme- und
den Wiedergabemodus zu wechseln.
drücken Sie den Auslöser halb durch, um in den
Aufnahmemodus zurückzukehren.
Wiedergabemodus
Öff
Objektivabdeckung
odus zu
echsel
Stromsparfunktion
Die Kamera verfügt über eine Stromsparfunktion
Die Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn Sie ca. drei
Minuten lang keine Kamerafunktion benutzen.
Die Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn Sie ca. fünf
M
)
D
f
M
aufhö
.
odus für automatische
W
Die Stromsparfunktion kann über die Kameraeinstellungen
Der LCD-Monitor schaltet sich nach ca. 3 Minuten ab, wenn
innerhalb dieser Zeit bei eingeschaltetem LCD-Monitor keine
Vorgänge ausgeführt werden, und zwar auch wenn die
Stromsparfunktion [Aus] ist (die Kamera wird zu diesem
Zeitpunkt allerdings nicht ausgeschaltet). Durch Drücken einer
beliebigen Taste wird der LCD-Monitor wieder eingeschaltet.
Beenden der Stromsparfunktion
Schieben Sie den Hebel der Objektivabdeckung nach unten
D
ne Stromsparf
Wie
ie kö
G
n
ine Stromsparf
schaltetem LC
(die
die
Drücken einer
den W
drücke
Sie die
den W
D
en
b,
schaltet.
ch ca. 3 Mi
LCD
r Objektivabd
Aufnahmemodus
Wiedergabemodus
inuten lang keine Kamerafunktion benutzen.
Bei Anschluss an einen Drucker (optional
ie Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn Sie ca. fün
inuten lang keine Kamerafunktion benutzen oder der Drucker
rt zu drucken
Befindet sich die Kamera im M
iedergabe, während sie an einen Computer angeschlossen ist,
wird die Stromsparfunktion nicht aktiviert (S. 75). deaktiviert werden (S. 109).
Grundfunktionen
Umschalten zwischen Aufnahme-/ Wiedergabemodus
Wiedergabemodus umschalten. Bilder können
nmittelbar nach ihrer Aufnahme wiedergegeben
nd gelöscht werden. Außerdem ist die sofortige Aufnahme von Bildern während der Wiedergabe möglich.
Aufnahmemodus
Aufnahmemodus
Wiedergabemodus/Bei Anschluss an einen Drucker
rücken Sie die Taste .
nen Sie die
m in den Aufnahmem
w
n.
,
7
Page 28
8
Grundfunktionen
Verwenden des LCD-Monitors
Verwenden Sie den LCD-Monitor zum
Aufnehmen und gleichzeitigen Überprüfe
von Bildern, für Menüvorgänge und zum
Wiedergeben von Bildern.
Wenn die DISP.-Taste gedrückt wird, ändert sich die
Anzeige wie in der nachfolgenden Grafik gezeigt.
Die An-/Aus-Einstellung der LCD-
j
• Wenn der LCD-Monitor auf [An] (keine
auch nicht angezeigt).
g
gig
g
eing
.
anderer starker Beleuchtung kann sich das
hzeitigen
dern
nneneinstra
Di
Di
d
Aufna
LCD-Mon
anzeig
fna
weise ausge
LCD-Moni
enn de
d
Aufna
6
Bild im LCD-Monitor verdunkeln. Dies ist kein Defekt.
Aufnahmemodus
Keine LCD-Monitor-Anzeige
2
amera gespeichert und beim nächsten
nschalten der Kamera wiederhergestellt.
Wenn
edoch beim Einschalten des LCD-
onitors die Nachricht „Wechseln Sie die
atterien“ erscheint, bleibt der LCD-Monitor
ameraeinstellungen wird dies u. U.
• Wenn der Aufnahmemodus auf , oder
esetzt wird, wird der LCD-Monitor
unabhän
von seiner An-/Aus-Einstellun
eschaltet
Page 29
2
Wiedergabemodus
den LC
die DISP.-Taste gedrückt wird.
aste
G
wen
Keine Anzeige
Keine Anzeige
Grundfunktionen
9
Page 30
3
Grundfunktionen
Auf dem LCD-Monitor angezeigte Informationen
*
.
werden, wenn die grau unterlegten
odus
S
6
B
S. 59
Weißabg
h
t
S. 6
t
S. 63
S. 47
g
S. 47
S. 49
h
S. 51
ode
S
2
en
S. 58
Anzahl
aufnehmbare
der
b
(
)
AF-Messfeld
Spotmessfeld
(
)
5
g*
x
S. 3
g
S. 30
S
2
We
ach Abschluss de
lll
blink
S
()
S
S
D-Mo
AF-M
ssfeld
AF-M
S. 60
47
g
-M
die gra
de
endlich-M
die grau
de
nformatione
ormatio
. 4
Aufnahmemodus
Aufnahmem
elichtungskorrektur
leic
SO-Empfindlichkei Fotoeffek Kompression Pixelauflösun Blitz
akro/Unendlic
Aufnahmemeth
verfahr
0
••••
zw. Aufnahmezeit
für Filme
r Bil
in Sek.
. 4
4
. 5
rot
Einstellun Verwackelwarnun Batterie fast leer
Wird bei Verwendung des Digitalzooms angezeigt
nn n
essvorbereitungen die obere ontro ymbol der Verwackelwarnung
dem LCD-Monitor angezeigt wird, sollten
ie den Blitz einschalten oder die Kamera
auf ein
1,3x 1,6x 2,0x 2,5x 3,2x 4,0x 5,1
euchte orange
tativ montieren.
r
t und das
S. 5
4
. 2
auf
Page 31
31
Wiedergabemodus (einfache Anzeige)
• Datei-Nr.•Bild-Nr. (Wiedergabebild-Nr./gesamt)
• Aufnahmedatum/-uhrzeit•Kompression ( )
• Pixelauflösung ( )
• Film ( )•Schutzstatus (
angeze
Je nach Bild werden eventuell die folgenden
gehängt.
WAVE-Datei) oder eine andere Datei mit
odus
S
Belich
S. 5
Weißabg
h
S
0
oeffekt
S. 6
)
S. 47
en
S. 58
h
S. 51
.
ige werden
gt.
)
()
G
t vo
e
nge
e na
)
()
ge
amt)
S. 59
63
S
e
S. 5
6
Wiedergabemodus (Detailanzeige)
Bei der Detailanzeige werden die folgenden
nformationen angezeigt.
Aufnahmem
tungskorrektur
leic
Fot Pixelauflösung (Filme
verfahr
akro/Unendlic
••• •••
. 46
. 6
Grundfunktionen
ine Audiodatei (WAVE-Datei) ist
an
ine Audiodatei (mit Ausnahme einer
eachten Sie, dass Informationen zu den mit dieser Kamera aufgenommenen Bildern auf anderen Kameras unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden und umgekehrt
Page 32
3
Grundfunktionen
Verwenden des Sucher
Verwenden des Suchers beim Aufnehme
von Bildern können Sie den Stromverbrau
senke
Sie das
auf.
s
S. 57
).
aufgenommenen Bild
aufgenommene Bild wegen der
Sucher und Objektiv von dem im Sucher
Bild abweich
j
Obj
aufnahme
S
s LCD-Mon
ers beim
Motiv in
rs und
verbrauch
Motiv in
brau
aufgen
ea
aufg
der
aufgen
au
n.
optischen Suchers aus und nehmen
Bild
Informationen zur AF-Funktion
Die Kamera verwendet AiAF-Technik
Autofokus mit künstlicher Intelligenz), welche die Brennweite mittels eines breiten Messfelds mit hoher Genauigkeit berechnet. Sie liefert auch dann noch einen
charfen Fokus, wenn sich das Hauptobjekt
angezeigten Phänomen wird als Parallaxe bezeichnet.
s macht sich umso stärker bemerkbar,
egrößer die Nähe des aufgenommenen
ekts zum Objektiv ist. In einigen Fällen
werden bei Nah
ucher angezeigten Bildes nicht aufgenommen. Deshalb wird für Nahaufnahmen die Verwendung des LCD-Monitors empfohlen.
en kann. Dieses
n Teile eines im
2
Page 33
33
Grundfunktionen
Sie können den Auslöser ganz oder halb
durchdrücke
Weißabgleich werden
a
g
g
e
die obere
(orange, falls der Blitz
ausgewählt wurde (S. 6)).
G
obere Kontrollleuchte blinkt
grün, während das Bild auf
(
)
AF-Hilfslicht
d
erleichtern.
werden (
). Schalten Sie bei
Tieraufnahmen im Dunkeln das Hilfslicht
aus, um die Tiere nicht zu verscheuchen.
• Bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht kann
das Fokussieren der Kamera
erschwe
Aug
eing
.
ser ganz o
G
S
Geräusch ein
obere Kon
l, wenn das
wer
S. 106
AF-Hilfslicht
. 106
a
w
au
et grün
(S
ewählt w
obere Kont
n.
anz durchgedrückt
utomatisch eingestellt. Wenn die Einstellun vor
enommen wurden,
en
rklingt der Piep-Ton zwei
und
der CF-Karte gespeichert wird.
S. 6
Während der Blitz aufgeladen wird, können keine Bilder aufgenommen werden.
Gelegentlich wird bei halb
urchgedrücktem Auslöser das AF-
ilfslicht zugeschaltet, um unter
estimmten Bedingungen, beispielsweise
rt werden.
Auch bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht
ann die Rote-Augen-Anzeige leuchten,
wenn der Blitz auf automatische Rote-
en-Reduktion oder
Langzeitsynchronisationsmodus
estellt ist
Page 34
34
Grundfunktionen
der Auslöser unmittelbar nach Aufnahme des
Schritten können Sie das Bild überprüfen.
* Die Anzeigezeit kann geändert
).
f
C
.
S
der Aufnahme weiterer Bilder fortgefahren
ochmals halb durch.
Verwenden des
e
Taste : Das Motiv wird
vergrößert.
Taste : Das Motiv wird
verkleinert.
Sie können die Bilder löschen, während sie
angezeigt werden (S. 77).
).
.
).
g angezei
das Bild üb
irekt nach d
g angezeig
lbar nach Auf
das Bild üb
ergrößert.
leiner
v
w
Anzeigen eines Bildes direkt nach der Aufnahme
Bei eingeschaltetem LCD-Monitor können Sie
in Motiv digital zoomen. Bilder können ngefähr bis zu 5,1-fach gezoomt werden.
werden (S. 106
• Auslöser gedrückt halten.
• SET-Taste drücken, während das Bild au dem L
D-Monitor angezeigt wird
oll das Bild nicht mehr angezeigt und mit
werden, drücken Sie den Auslöser n
Einstellen des Zooms
werden (S. 106 Bilder erscheinen durch den Digitalzoom
körniger
In einigen Betriebsmodi steht kein Digitalzoom zur Verfügung (S. 143
Page 35
3
Grundfunktionen
Auswählen von Menüs und Einstellungen
Verwenden Sie die Mes wie unten gezeigt,
Wiedergaben der Kamera zu verwenden. Sie
.
-Taste oder de
-Taste
Taste
• Links auf dem LCD-Monitor werden
Symbole angezeigt, anhand derer Sie die
• Die angezeigten Symbole geben Aufschluss
.
Wählen Sie mit der Taste oder
e
aus.
Wähl
ä
ücken Sie die
Taste
S
g
lungen anhan
-Ta
enüs
enden. Sie
d der
und
Eins
G
Eins
ns
und
n gezeigt
von M
mera zu verw
-Ta
ez
eigt, anhand d
in Menüelement
FUNC
vornehmen.
Einstellungen mit der FUNC.-Taste (nur Aufnahmemodus)
rücken Sie die
ber die aktuellen Einstellungen
-
.
en Sie mit der Taste die zu
ndernden Einstellungen aus.
r
Das Menü wird geschlossen.
ie können mit den ausgewählten Einstellun wenn Sie den Auslöser unmittelbar
ach Schritt 3 drücken.
en Bilder aufnehmen,
-
.
5
Page 36
36
Grundfunktionen
ENU
-Taste.
Aufnahme-/Wiedergabe-,
Wähl
ein Menüeleme
aus
4
ändernden Einstellungen aus.
T
e
d
S
vorgenommen wurden, drücken Sie
erneut die
T
-Taste und bestätigen
Sie die Einstellungen.
Taste
Auslöser halb durchdrücken.
ufnahmemodus leic
a
.
odus
W
W
ä
-Tas
ENU
.
.
oder Meine
ie
-Ta
Einstellun
Sie die
edergabe-,
oder Meine
Einstellungen mit der MENU-Taste
Drücken Sie bei Elementen mit
achfolgendem [...] die
SE
-Tast nd wählen Sie Einstellungen aus em danach angezeigten Menü aus.
obald alle Einstellungen
SE
In den Modi
• Kann je nach A
riieren
v
Im M
ht
en Sie mit der Taste oder
nt
.
rücken Sie die
-
.
Im Aufnahmemodus können Sie das
enü auch schließen, indem Sie den
Page 37
3
Grundfunktionen
G
Menüanzeige Menü wechseln
FUNC.-Menü
Aufnahme-/Wiedergabe-/Einstellungen-/Meine Kamera-Menü
Einstellen und
bestätigen
Ab-
schluss
7
Page 38
38
Grundfunktionen
*S
s
e
S
g
h
* /
S. 60
S. 6
oeffekt
/
S
3
/ * /
S
7
g
)
/ / /
(Film)
/ */
S
7
s
e
uf
a
e
e
ü
(
)
F
An* / Aus
S. 57
Selbstauslöser 10 s* /
s
S. 52
t
An* / Au
S
06
An* / Aus
S. 34
ck
)
S. 3
eingeste
Ver
-2 –
el
Standard
gbare Einst
eingeste
Verfü
-2
en
Ve
An*
s*
/
(Film)
/ */
/ */
)
(Fil
s
re Einstellu
s
Ver
An*
leic
Weißab
t
Kompression
ixelauflösun
AiA
n
-M
AF-Hilfslich
rot
hm
Digitalzoom
n
Rückbli
A
/ / / / /
/ / / /
Einzelbild
2
Aus / 3 s* – 10 s (Einstellungen in Sekunden
tandardeinstellungen
iehe Seit
. 59
4 . 6 . 4 . 4
iehe Seit
. 1
4
Page 39
3
*S
Menüelemente Verfügbare Einstellungen
e
g
(g
)
Piep-To
n
An* / A
S
09
Auto. Abschalt
(Stromspar-Funktion)
An* /
S
09
t
Stellt Datum und Uhrzeit ein.
S
3
at
.
S
G
5
S
autstärke
5
S
09
n
5
S
0
5
S
0
n
Aus / 1 / 2* / 3 / 4 / 5
S
0
An / Aus
S
0
e
S
estellte E
Verfü
/
Ste
mente
re Einst
Aus
G
ungenAVerfü
nktion
/
Ste
An
* / 3 / 4 / 5
s*
a /
s
h* / Deutsch / F
o / Norsk / Sven
3 / 4 /
/ Deutsch /
An
Datum/Uhrzei
elb
rm Auslöse­ L
en-Menü
Vol. Startto Betriebsger. Selbstausl. To
Einstellun
Rückst. Dateinr. Sprach
er.
Formatiert die CF-Karte Aus / 1 / 2* / 3 / 4 / Aus / 1 / 2* / 3 / 4 / Aus / 1 / 2* / 3 / 4 / Aus / 1 / 2* / 3 / 4 /
Grundfunktionen
tandardeinstellungen
siehe Seit
. 1 . 1
. 2
. 78 . 109 . 1
. 11 . 11 . 11 . 11
. 24
9
Page 40
4
Grundfunktionen
*S
• Einige Menüeinträge sind in bestimmten Aufnahmemodi nicht verfügbar.
• Mit und im Meine Kamera-Menü können Sie ein Bild und einen Ton nach Wunsch festlegen.
llung
gung g
).
Menüelemente Verfügbare Einstellungen
s
e
g
(
)
Schaltet den Bildschutz ein bzw. aus S. 76
S
2
Tonaufnahme
öschen
S
7
G
S
5
g
t
S. 9
folge
S. 98
e
Ka
e
a
Me
ü
)
Th
n
/ * /
S
S
d
/ * / /
S
S
n
/ * / /
S
on
/ * / /
S
Selbstausl.-Ton
/ * / /
S
Ger.
/ * / /
S
estellte E
Verfü
mente
re Einst
et den Bilds
hutz ein b
ungen
rt das angeze
Verfü
/
*
* / /
Aufnahm
* /* * / /
sind in bestimm
Schützen
blau
tieren
tandardeinstellungen
iehe Seit
. 7
Alle l auto. Wiederg.
abe-Menü
Druckauftra
Wieder
Druck
n
­r
m n
inder
• Mit Ausnahme von [Datum/Uhrzeit] und [Sprache] können die Werksei den Menüs oder durch Tastenbetäti
tartbil tartto
lila
Tastent
Auslöse-
oftware-Anleitung
emenbezoge
0
ibt Bilder automatisch wieder
Legt die Druckreihenfolge fes
eändert wurden, gleichzeitig wiederhergestellt werden (S. 112
/
en aller Einstellungen, die in
nste
. 7 . 7
2
. 111 . 111 . 111 . 111 . 111 . 111
Page 41
41
Anpassen der Kamera (Einstellungen „Meine
amera“
)
Selbstauslöser-Ton anpassen. Für jedes Menüelement stehen drei Auswahlmöglichkeiten zur
d
enthält solche aus der Tierwelt.
G
Töne a
nthält Bilder
Verfügung.
eispiel: Startbil
Grundfunktionen
Page 42
4
Grundfunktionen
ENU
-Taste.
Wählen Sie mit ein Me
gewü
4
Taste
Modi
ufnahmemodus leic
a
Modus
S
Thema für jede der Einstellungen „Meine
Wenn die Option für den Piep-Ton im
nstellungen-Menü auf [An] gesetzt ist,
erklingt der Piep-Ton auch dann, wenn
jedes Tonelement im Meine Kamera-Menü
W
W
en Meine K
ENU
.
ein
er
[A
n die Option
llungen-M
i
ein
e
n
a
Ändern der EinstellungenMeine Kamera“
nschten Inhalt aus.
2
n den
• Kann je nach A v
riieren.
rücken Sie die
Bei Auswahl von [Themenbezogen] in
chritt 3 können Sie ein wiederkehrendes
m
ht
-
.
Page 43
43
Speichern eigener Einstellungen für „Meine Kamera
aufgenommene Töne können zu den Menüelementen
und als zusätzliche Einstellungen für „Meine Kamer
hinzugefügt werden. Sie können außerdem auf Ihrem
Computer vorhandene Bilder und Töne mit der bereitgestellten
Sof
Taste
.
4
Wählen Sie mit ein Menüelement und danach
mit die Optionen und aus.
wird angezeigt.
ücken Sie die
Taste
S
n
S
n
n zu den Men
menten
W
ählen Sie
G
W
ine Kamer
stellungen für „Me
r und Töne mit d
ie Optio
zeig
w
tware heraufladen.
rücken Sie die Taste .
Grundfunktionen
rücken Sie die
Das Menü wird angezeigt
-
.
r
tartbild Mit Schritt 6 fortfahre tartton, Auslöse-Geräusch, Tastenton und Selbstauslöser-
Ton Mit Schritt 7 fortfahre
-
.
Page 44
44
Grundfunktionen
Wählen Sie das zu speichernde Bild mit
aus, und drücken Sie die
SET
-Taste.
Wähl
e
T
Taste.
Nach Ablauf der verfügbaren Zeit wird die Aufzeichnung
a
.
S
n
Wähl
[OK]
S
Taste.
aufnahme
z
übersc
eben.
ie die
fort.
W
W
te.
T
ück
0
-Taste.
SET
en Sie (Aufzeichnen) mit aus,
nd drücken Sie di
utomatisch gestoppt
tartton: 1 Sekunde, Tastenton: 0,3 Sekunden, Selbstauslöser-
Ton: 2 Sekunden, Auslöse-Geräusch: 0,3 Sekunde
SE
-
en Sie mit
SET
-Taste.
ie die
aus, und drücken
-
it den Funktionen für Filme und Ton
aufgenommene Töne (S. 73) lassen sich nicht als
usätzliche Einstellungen für „Meine Kamera
hinzufügen.
it dem Speichern neuer Einstellungen für „Meine
amera“ werden zuvor gespeicherte Einstellungen
hri
n
Page 45
4
Grundfunktionen
CF-Karte können allerdings unabhängig von den
für „Meine Kamera“ gespeichert werden.
d
J
)
2
(
)*
- Dateigröße: 20 KB oder weniger
• Startton, Tastenton, Selbstauslöser-Ton
- Aufzeichnungsformat: WAVE (mono)
- Quantisierungs-Bits: 8 Bit
- Sampling-Frequenz: 11.025 kHz oder
8.000 kHz
- Aufzeichnungsdauer
oben besc
ebene
sind für die Kamera nicht geeignet.
Aufzeichnung von „Bitte lächeln“ als Selbstauslöser-
Ton, den die Kamera 2 Sekunden vor der Aufnahme
abspielt. Sie können auch fröhliche Musik aufzeichnen,
entsprechenden Pose zu animieren. Auf diese Weise
von neuen Einstellungen für „Meine Kamera“
.
Startton 1,0 s oder weniger 1,3 s oder weniger
S
r
d
ateiformat
ormaten als
ne Kamer
G
dau
ine Kamer
at: WAVE
eniger
on
die Verwendu
on „Bitte läc
era 2 S
aucde auc
deah die Pe
z
g
Dateiformat für die Einstellungen Meine Kamera“
•Startbil
- Aufzeichnungsformat: JPEG (Baseline­PEG
- Sampling-Rate: 4:2:0 oder 4:2:
- Bildgröße:
320 x 240 Pixel
11,025 kHz 11,025 kHz
Tastenton 0,3 s oder weniger 0,4 s oder weniger
elbstauslöser-Ton 2,0 s oder weniger 2,0 s oder wenige
Auslöse-Geräusch 0,3 s oder weniger 0,4 s oder weniger
Andere als die
hri
n Dateiformate
anpassen
Weitere Informationen zum Erstellen un
inzufügen von Dateien für die
instellungen „Meine Kamera“ finden Sie in
der mitgelieferten
oftware-Anleitung
5
Page 46
46
Aufnahme
Auswählen des Aufnahmemodus
auch nach dem Umschalten in einen anderen
Aufnahmemodus gespeichert. Nach Ausschalten der Kamera
bleiben die Einstellungen bei einigen Aufnahmemodi
gespeichert, bei anderen hingegen nicht (S. 142
Set
odus auf .
SET
Taste.
Wählen Sie den Aufnahmemodus mit
aus, und drücken Sie die
e.
Set
odus auf .
adurc
odus
g
.
Automatisch
Manueller
Modus
beispielsweise die Belichtung und den
Weißabgleich vor der Aufnahme
ll
S
t
F
n
n
Einzelbild
Die K
Einstellungen auto
Sie können Einste
beispielsweise
Au
ufna
tellungen autom
beispielsweise
di.
eisten
eini
2).
Wähl
en
odi
i bleiben
d
n ander
Nach Ausscha
einigen Aufn
manue
titch-
Assisten Film
zusammengefügten Panoramabilder Zur Aufnahme von Filme
anpassen.
ür die Aufnahme von
Auswählen von , , oder
zen Sie den Schalter für den
Aufnahmem
Als Aufnahmemodus wird der Modus ausgewählt, der beim letzten Ausschalten der Kamera eingestellt war.
-
-Tast
SET
Auswählen von
zen Sie den Schalter für den Aufnahmem D
h wird in den Film-M
ewechselt
Page 47
4
Ändern der Pixelauflösung/Kompression
Sie können die eingestellte Pixelauflösung und Kompression (außer bei Filmaufnahmen) entsprechend Ihren Anforderungen ändern.
• Filme können mit den folgenden Auflösungen aufgenommen werden.
(
Großes Bild
)
Groß
r
r
(
)
m
(
)
(
)
640
• Senden von Bildern per E-Mail
• Aufnahme einer größeren Anzahl von Bildern
Zweck
S
Aufnahme einer größeren Anzahl von Bildern
640 x 480 Pixel
320
el
l
2048 x 1536 P
ix
ixelauf
640 x 4
Qua
•A
A
•A
einer größere
Zw
for
Bildern per E
einer größere
Zw
•A
•A
o
folgenden Auf
uflös
640 x 48
Mittelgroßes Bild 1 Mittelgroßes Bild 2
Kleines Bild
* Papierformate variieren je nach Region.
x 480 Pixel
ompression
uperfein
x 240 Pix
160 x 120 Pixe
Zweck
Drucken im Format A4* 210 x 297 mm oder größe Drucken im Format Letter 216 x 279 mm oder größe
• Drucken im Postkartenformat 148 x 100 m
• Drucken im Format L 119 x 89 mm
n
Aufnahme
7
Page 48
48
Aufnahme
-Taste.
Wählen Sie mit die Option *
oder * aus
* Es wird die aktuelle Einstellung angezeigt.
Wählen Sie die Kompression oder
4
Taste
n
n
S
).
S
C
rücken
ion
a
133
133
od
.
rücken Sie die
.
eispiel: Kompressio
eispiel: Kompressio
-
.
iehe hierzu „Funktionen der
verschiedenen Aufnahmemodi“ (S. 142 Informationen zum ungefähr benötigten
peicherplatz pro Bild, zu den Arten von
F-Karten und der Anzahl der Bilder pro
Page 49
4
Verwenden des Blitze
S
odus auswähle
Bild
l
)
.
Automatisch
ausgelöst, wenn es
R
eduzie
utomatisch
Sofern die Lichtverhältnisse dies
erfordern, wird der Blitz
automatisch ausgelöst. Die Rote-
Aug
j
gelöst.
aus
ohne Bli
sy
sation
wird an lange Verschlusszeiten
angepasst. Dies verringert die
Gefahr eines dunklen
der Nacht oder in Räumen mit
jeder Aufnahme ausgelöst. Die
Verwendung eines Stativs ist
ratsa
Blitz wird au
htver
Blitz
atisch
die
Blitz
fern die Lichtve
matisch a
ch
uss
n
ufn
Bli
g
g. Die
nstlicher Beleuc
uchte zur Redu
er Aufnahme
rung des
te­Augen­Effekts, A
litz an
tz
-
en-Reduktionsleuchte wird
bei jeder Aufnahme ausgelöst. Der Blitz wird bei
aus Alle Aufnahmen erfolgen
tz.
eder Aufnahme
Aufnahme
elector) können Sie den gewünschten litzm
n.
angzeit-
nchroni-
: Verfügbar : Nur für das erste Bild verfügbar
ehmen Sie das
Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Kontrollleuchte orange
m.
euchtet. (Er wird bei Einstellung auf nicht ausgelöst Während der Blitz aufgeladen wird, können keine Bilder aufgenommen werden
auf.
9
Page 50
Aufnahme
Wird der Blitz im Makro-Modus verwendet, kann das Lich
eventuell nicht korrekt gesteuert werden. Stellen Sie in di
eine andere Beleuchtung anstelle des Blitzes.
Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit in Verbindung
mit dem integrierten Blitz nimmt die Gefahr der Überbelichtung
zu, je näher Sie an das Motiv herangehen.
g
s
A
Aufnehme
odus
H
.
A
Aufnehme
odus
ode
M
Verschlusszeit länger als im Modus ist.
erneute Aufnahme im Modus eine helleres Bild erzielt
Wenn die Kontrollleuchte während des Ladens
orange blinkt, wird der LCD-Monitor, sofern
a
.
K
.
die Augen auf dem Bild rot erscheinen, wenn die
Aufnahme mit Blitz bei geringer Beleuchtung erfolgt.
Verwenden Sie unter diesen Bedingungen die
automatische Rote-Augen-Reduzierung*.
Weisen Sie die aufzunehmende Person darauf hin,
direkt in die Rote-Augen-Reduktionsleuchte zu
blicken, da diese Funktion andernfalls keine Wirkung
hat. Ein noch besseres Resultat kann erzielt werden,
indem die Innenbeleuchtung verstärkt oder die
K
d.
ff
aktivi
odere
findlich
ISO-Empfindlichke
immt die Gefahr
das Licht
n Sie in diesem
und Ba
e La
verwenden
dus verwendet,
teuert werden.
anstelle des Blitzes.
ISO-Empfindlichke
v herangeh
Lich
eine helle
itzes dauert unge
leuchte währen
der LCD-M
Bild
auto
irek
blic
ild
bei
tische Rote-A
e die au
be
bei g
ie die auf
Rote
bes
auto
W
dBrc
dunkel ist, k
eine heller
der LCD-M
Beachten Sie, dass bei Aufnahmen an dunklen Orten ohne Blitz oder mit Langzeitsynchronisation lange Verschlusszeiten
ewählt werden. Unter derartigen Umständen müssen Sie
icherstellen, dass Sie die Aufnahmen nicht verwackeln.
n im M
alten Sie die Kamera ruhig, um ein Verwackeln zu vermeiden
n im M
ontieren Sie die Kamera auf einem Stativ, da die
r /
wird ein Vorblitz abgegeben, anhand dessen die
amera die Belichtungsdaten für das betreffende
otiv ermitteln kann, so dass für die eigentliche
Aufnahme der Hauptblitz optimal eingestellt wird
eduzierung des Rote-Augen-Effekts
Aufgrund der Lichtreflexion von den Augen können
50
werden.
eingeschaltet, abgeschaltet. Wenn die Kontrollleuchte
m Ende des Ladevorgangs stetig orange aufleuchtet,
wird der LCD-Monitor wieder eingeschaltet
amera näher an das Motiv herangerückt wir
m die gewünschte Wirkung zu verbessern, wird der Verschluss erst etwa eine Sekunde nach Auslösen der Leuchte zur Reduzierung des Rote-Augen-E
ekts
ert, selbst wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird. Wünschen Sie ein früheres Ansprechen, stellen Sie den Blitz auf ,
in.
Page 51
1
Makro-Modus/ Unendlich-Modus
S
r
: Nur für das erste Bild verfügbar
r
o
Verwenden Sie diesen Mod
wenn die Entfernung von de
Vorderkante des Objektivs zu
h
Verwenden Sie diesen Modus,
um Landschaften aufzunehmen.
Verwenden Sie ihn außerdem für
entf
.
d
Stellen Sie
ese
andere Beleuchtung anstelle des Blitzes.
ass im Makro-Modus die im Sucher
eingerahmten Motive nicht wie beabsichtigt
auf dem Endbild erscheinen.
.
tiv 5 cm bis 20 c
lich-M
g von der
m beträgt.
Verdanden Sie
en LC
-P
Verw
nendlic
ompositionen aus nahen und
ernten Objekten
rücken Sie / ( auf dem Omni­elector), um oder anzuzeigen.
: Verfügba
Aufnahme
Wird der Blitz im Makro-Modus verwendet, kann
as Licht eventuell nicht korrekt gesteuert werden.
in di
m Fall eine höhere ISO-
Die aufzunehmende Fläche beträgt bei kleinster Brennweite ungefähr 56 x 42 mm
5
Page 52
Aufnahme
Serienbildmodus
gedrück
g
f
säc
j
.
Omni-Selector), um auf dem
Selbstauslöser
O
C
.
• Der Selbstauslöser wird gestartet, wenn Sie
den Auslöser betätigen und die
Selbstauslöserleuchte blinkt. Das Bild wird
Sekunden aufgenommen (S. 106).
2 Sekunden vor dem Auslösen.
größer werden, wenn die Kapazitäten des internen
Speichers nahezu ausgelastet sind.
Bli
z
ngehr 2,2
n-Modus,
ert), solange
a
ischen den Bilde
em
den A
Selbs
Seku
ue
slöser betä
f derueden A
A
Sel
Se
a
zeigen.
* Diese An
t wird.
Testver
ahren von Canon.
ie tat
e nach Aufnahmebedingungen und
nstellungen
abe beruht auf dem Standard-
hlichen Werte unterscheiden sich
rücken Sie / ( auf dem
mni-Selector), um oder auf
dem L
D-Monitor anzuzeigen
52
ei Verwendung des
wischen den einzelnen Aufnahmen länger, damit
sich das Blitzgerät neu aufladen kann.
tzes werden die Intervalle
Page 53
3
Aufnahme
Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen, die z
einem Panorama zusammengefügt werden sollen. D
basierende Stitch-Assistent-Modi (siehe nachfolgende
überschneidenden Anteile benachbarter Bilder und führt
die Bilder entsprechend zusammen. Achten Sie beim
Aufnehmen darauf, dass der sich überschneidende Anteil
ein auffälliges Merkmal enthält.
S
g
links→rechts Nimmt Bilder horizontal von links nach rechts auf.
rechts
links Nimmt Bilder horizontal von rechts nach links auf.
V
a
.
tent-
us für Aufnah
Sie d
sollen. Das
menführen de
engefügt we
Sie durch Zusam
r
e z
uf, dass der
rechend zusam
auffällige
f de
erwenden Sie zum Zusammenstellen des Panoramas
uf Ihrem Computer das mitgelieferte Programm
PhotoStitch
Bilderserie von einem Motiv
Abbildung).
• Erstellen Sie die Einzelaufnahmen so, dass diese das benachbarte Bild zu 30 % bis 50 % überlappen. Achten
ie darauf, dass die vertikale Abweichung höchstens
10 % der Bildhöhe beträ
t.
5
Page 54
4
Aufnahme
• Der sich überschneidende Anteil darf keine
Objekte enthalten, die sich bewegen.
• Bilder, die sowohl entfernte als auch nahe
Objekte enthalten, sollten nicht
zusammengefügt werden. Die Objekte
erscheine
• Achten Sie auf eine möglichst gleich
lligkeit bei all
Bild
zu groß
d
S
g
.
• Für Nahaufnahmen verschieben Sie die
Bild
es sich mit dem ersten überschneide
Zusammenfügen der Bilder korrigiert werden.
• Drücken Sie die Taste , um ein zuvor
aufgenommenes Bild erneut aufzunehmen.
Gehen Sie beim Aufnehmen der nächsten
ie können bis zu 26 Bilder aufnehmen.
4
Taste.
S
).
e sich bew
sollten ni
arf kein
pelt
Au
uch nahe
sollten nic
werden. Die O
g
ilder
Sie k
gl
r Bil
Sie die Taste
gl
g
Aufnahme
n.
eibende He
e Helligkeitsunterschiede vor, wirkt
as Ergebnis unnatürlich.
chwenken Sie die Kamera, um die
aufeinander fol Kamera parallel vor dem Objekt.
5
en
ern. Liegen
enden Bilder aufzunehmen
ehmen Sie das nächste
• Kleinere Abweichungen in den berlappungsbereichen können beim
so auf, dass
eenden Sie die Aufnahme mit der
-
SET
iehe hierzu „Funktionen der
verschiedenen Aufnahmemodi“ (S. 142 Die für das erste Bild gewählten
instellungen werden auf alle
achfolgenden Bilder angewendet.
t.
Page 55
Film-Modus
oder (160 x 120) eingestellt werden. (S. 47
• Während der Aufnahme werden die Aufnahmedauer
(
r
ang
g
f
aufnahme zu beende
• Die maximale Länge einer Filmaufnahme (mit ca. 15 Bildern/
Sekunde) beträgt bei : ungefähr 30 Sekunden*, bei :
ungefähr 3 Minuten, bei : ungefähr 3 Minuten (Angaben
beruhen auf den Standard-Testverfahren von Canon).
* Bei Verwendung einer optionalen Canon FC-256 MH CF
Karte (in einigen Ländern nicht erhältlich). Bei
Verwendung der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen
CF-Karte beträgt die maximale Länge ca. 14 Sekunden.
Diese Zeitangaben können je nach Motiv und
Aufnahmebedingungen variieren. Die Aufzeichnung wird
a
C
.
A
A
M
ofo
.
Nach der Aufnahme blinkt die grüne Kontrollleuchte,
während die Bilddaten auf der CF-Karte gespeichert
werden. Während dieser Zeit können keine Bilder
aufgenommen werden.
Siehe hierzu „Funktionen der verschiedenen
Aufnahmemodi“ (S. 142).
Während der Aufzeichnung einer Filmaufnahme ist
Q
(
s
arten.
(640 x 480),
stellt werden.
: ungefähr 3
ca. 15 Bildern/
nde
on
FC-256 MH CF-
Auf
der
in
ie g
der
in
enom
i
ca
in
).
. 15 Bildern/
ngefähr 30
: ungefähr 3
ie maximaleng
in Sekunden) und ein roter Kreis auf dem LCD-Monito
ezeigt.
• Während der Aufnahme wird au
gezeichnet.
rücken Sie den Auslöser ganz durch, umdie
ilm
utomatisch gestoppt, wenn das Maximum erreicht oder die
F-Karte voll ist
leichzeitig der Ton
n.
Aufnahme
chten Sie darauf, während der Aufzeichnung nicht das
ikr
n zu berühren.
Belichtung, Fokus und Weißabgleich werden beim Starten der Aufnahme auf die eingestellten Werte (des ersten Bildes) festgelegt
kein Auslöse-Geräusch zu hören.
uickTime 3.0 oder höher ist zur Wiedergabe von
Filmdateien auf einem Computer erforderlich
otion JPEG). QuickTime (für Windows) befindet
ich auf der Canon Digital Camera Solution Disk.
eses Programm ist normalerweise im Macintosh-
Betriebssystem Mac OS 8.5 oder höher enthalten.
AVI/
55
Page 56
6
Aufnahme
Verwenden des Schärfespeichers
Situationen den Schärfespeicher.
• Motive mit extrem geringem Kontrast zur
g
• Motive mit sehr hellen Objekten in der
e
e
asscheibe
g
S
.
e
d
S
erschei
Warten Sie, bis der Piep-Ton zwei
ö
des S
geringem Ko
en Obje
tofokus
chär
des S
geringem Ko
Warten
er
t.
di
n Sie den A
di
Warten
e
mgebun
Bildmitt
•Sich schnell bewegende Motiv
•Aufnahmen durch eine Gl Bei diesen Aufnahmen sollten Sie so nah wie mö
lich an die Scheibe herangehen, um
piegelungen zu vermeiden
5
in Motiv mit gleicher Brennweite wie as Hauptmotiv in der Mitte des
uchers bzw. des auf dem LCD-
onitor angezeigten AF-Rahmens
nt.
achen, und drücken Sie den
ser ganz durch.
Ausl
Page 57
Aufnahme
Wenn die AF-Funktion auf AiAF gestellt i
.
Wählen Sie im Aufnahme-Menü die
O
S
ücken Sie die
Taste
T
Bild mit d
aufzunehme
n
für die Aufnahmebedingungen
geeigneten AF-Messrahmen aus
Aus
essrahme
ausgewä
gewä
s
befinde
essrahme
zwis
Aufnahm
ssrahmen
odozwis
ttleren AF
ssierung auto
lt i
mschalten
A
insgesamt fünf Messrahmen aus.
r die Fokussierung wird der
ittlere AF-M
hlt. Dadurch ist
hrleistet, dass sich der Fokus
tets an der gewünschten Position
t.
ption (AiAF) aus.
iehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Einstellungen“ (S. 35).
n
Aus] auszuwählen.
r
Drücken Sie den Auslöser anstelle der
aste, um ein
Der mittlere AF-M aktiviertem Digitalzoom verwendet.
n.
-
em eingestellten AF-
n wird bei
.
ENU-
57
Page 58
8
Aufnahme
verschiedenen Messmethoden umschalte
O
d
Bild
m
g
herkömmliche
Aufnahmebedingungen
einschließlich
Gegenlichtaufnahmen. Für die
unterte
gung
Obj
aus und wählt die geeigneten
e
g
gesamten Rahmen gemessenen
größeres Gewicht erlt.
S
g
Spotmesspunkts in der Mitte des
euchtet ode
.
zwis
ese Einstellung e
schließlich
schen
s
zwis
iese Einstellung e
isst den Berei
gemg
rh
rekte
otiv
mni-Selector), um entweder ,
er anzuzeigen.
o
hrfeld-
essun
ittenbetont ittelbildun
potmessun
elichtungsmessung wird das
tiv in mehrere Bereiche
ilt. Sie wertet die
komplexen Bedin
elichtung wie die Position des
ekts, die Helligkeit, die direkte
ichtquelle und das Gegenlicht
diesen Modus, wenn das Motiv von hinten bel
ellem Licht umgeben ist
en für die
r von
ehmen Sie das
auf.
5
Page 59
Aufnahme
erscheint, wenn es bei Gegenlicht oder vo
einem hellen Hintergrund aufgenommen wird,
Taste und
.
*
a
.
Wählen Sie mit einen
aus
eingeschaltetem LCD-Monitor überprüfen.
• Unmittelbar nach dem Ändern einer
aufnehmen. An dem Bild, das nach der
Aufnahme angezeigt wird, können Sie das
Taste
S
.
er Be
ichtu
oder vor
o
mmen wird,
rund aufgeno
aufne
fnadelung können
angez
er
CD
dem
aufne
Auf
-
wählen Sie * mit aus
Es werden die aktuellen Einstellungen
ngezeigt
rrekturwert
• Die Einstellungen lassen sich in 1/3-Schritten im Bereich von -2 bis +2 korrigieren.
•Die Ergebnisse der Korrektur können Sie durch Anzeigen des Bildes auf dem
ie schalten die Belichtungskorrektur aus,
indem Sie den Korrekturwert auf [0] setzen
.
-
.
59
Page 60
Aufnahme
Wenn der Weißabgleichmodus auf die
Taste und
Wählen Sie mit den
Weißabgleich aus.
zur Option finden Sie auf
Seite 61.
• Sie können sofort darauf eine Aufnahme
angezeigt, sodass Sie die Einstellung
ücken Sie die
Taste
Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch
anhand der Aufnahmebedingungen ein.
Tageslich
Für Außenaufnahmen bei Sonne und
g
g.
Kunstlich
Für Aufnahmen bei Kunstlicht (Glühlampen und
D
L
Für Aufnahmen bei warm-weißem, kalt-weißem
oder warm-weißem (Dreiphasen-
)Leuchtstofflampenlicht.
L
Für Aufnahmen bei Tageslicht-
Leuchtstofflampenlicht oder Tageslicht-
Dreiphasen-Leuchtstofflampenlicht.
B
Zur Einstellung eines benutzerdefinierten Werts
mit einem weißen Blatt Papier o. Ä., um den für
d
.
)
.
es We
die Kamera
chmodus a
Kam
pen und
em,
Seite
• Sie kö
zur
zur
fna
Seite
Sie
t-
-
en bei warm
phasen-Leuchtstoffla
nstellung eines
60
Automatisch
t
Wolki
t
euchtstoff
euchtstoff H
enutzerdefiniert
wolkenlosem Himmel. Für Außenaufnahmen bei unzureichendem
Sonnenlicht, beispielsweise bei bewölktem Himmel, im Schatten oder in der Dämmerun
reiphasen-Leuchtstofflampen).
ie gegebenen Bedingungen optimalen
Weißabgleich zu ermitteln
-
wählen Sie * mit aus.
* Es werden die aktuellen Einstellungen angezeigt.
r
Der Weißabgleich kann nicht eingestellt werden, wenn der Fotoeffekt (Sepia oder (Schwarz/Weiß) ausgewählt wurde
-
.
Page 61
1
Einstellen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs
Weißabgleich festlegen, um die optimale
Aufnahmebedingungen zu erhalten. Hierbei
wird ein Gegenstand, z. B. ein Stück weißes
ß
Taste und
aus.
ang
.
Wählen Sie mit aus
weißes Papier oder weißen Stoff, und
drücken Sie die
T
Taste
g
S
SET
Weißabgleichsdaten.
• Sie können direkt nach der Einstellung des
Weißabgleichs Bilder aufnehmen. Das Menü
wird nach der Aufnahme erneut angezeigt,
sodass Sie ggf. die Einstellungen problemlos
ändern können.
4
Taste
en zu erhalte
tima
w
ichten
w
ßabgleichs
efinierten We
en, um die
a
t a
s.
Weiß
ände
Sr SE
der Au
en
Weißa
•Halten Sie die Kamera so, dass das Papier, der Stoff oder die Graukarte den Rahmen in der Mitte des LCD-Monitors oder den
von der Kamera ausgewertet, um dessen Wei
wert als Standard festzulegen.
Aufnahme
-
SE
esamten Sucher vollständig ausfüllt, bevor
ie die SET-Taste drücken. Die Kamera liest
.
-Taste die
rücken Sie die
-
wählen Sie * mit
* Es werden die aktuellen Einstellungen
ezeigt
-
.
6
Page 62
Zum Einstellen und Verwenden einer
empfiehlt es sich, den Aufnahmemodus
auszuwählen und die Belichtungskorrek
auf null zu setzen ( ). Der optimale
Weißabgleich wird bei inkorrekter Belichtung
völlig schwarz oder weiß).
S
einem andere
odus vo
S
e
o
sich nicht entsprechen. Wenn der Blitz bei der
Weißabgleichs mit der Blitzeinstellung
oder ausgelöst wird, achten Sie darauf,
den Blitz auch bei der Aufnahme zu
.
)
Verwenden
en ( ). Der op
der weiß).
iner
g
e Belic
Ve
n
emo
ahme
hen. Wenn
mit
be
r B
ert
die
ezuun
t
mit
lös
be
62
Aufnahme
ie eine Voreinstellung des Weißabgleichs in
chalten Sie den Blitz bei der Einstellung ines benutzerdefinierten Weißabgleichs ein der aus. Der Weißabgleich ist
verwenden Weißabgleich wird auch bei der
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
icht verworfen. (S. 112
und gelesen werden können, nehmen
n Aufnahmem
r.
Page 63
3
Aufnahme
Ändern des Fotoeffekts
Taste und wähle
S
.
Wählen Sie mit den Fotoeffekt aus.
• Bei eingeschaltetem LCD-Monitor können Sie den
.
f
g
ücken Sie die
Taste.
ffe
aus
g
Verstärkt den Kontrast und die
satten Farbe
al
S
h
.
g
schärfen
das Moti
weichgezeichneten Umrissen auf.
Sepia Nimmt Bilder in Sepia-Tönen auf.
S
eiß
Weiß auf.
Fotoe
stellung normal
effekt-
Fotoe
Bilder in Sc
auf
Wähle
ltet
Wäh
nen auf.
Bilder in Sc
E
räfti
Gerin
chwarz/
W
-
kt
n.
tr
chwächt Kontrast und arbsättigung ab, sodass sic eutrale Töne ergeben
mmt
v mit
ie * mit aus.
* Es werden die aktuellen Einstellungen angezeigt
Fotoeffekt durch Anzeigen des Bildes auf dem
D-Monitor sehen
•Sie können sofort darauf eine Aufnahme machen, indem Sie den Auslöser drücken. Nach der Au
nahme wird das Menü erneut angezeigt,
sodass Sie die Einstellun
r
korrigieren können.
-
n
6
Page 64
4
Aufnahme
Ändern der ISO-Empfindlichkeit
Ändern Sie die ISO-Empfindlichkeit, wenn Sie
öchte
Taste und
.
*
a
.
Wählen Sie mit der Taste die
Taste
s
Auch wenn mit der Einstellung [Automatik]
A
wird, wird sie automatisch erhöht, wenn
dies unter den vorliegenden
Aufnahmebedingungen erforderlich ist.
ISO-E
ebung od
it Bil
wenn Si
ndlich
mpfi
ISO-E
t der Taste
die
ichomke des
ter den vorl
ahmebedingu
eschieht a
m
n.
wählen Sie * mit aus
Es werden die aktuellen Einstellungen
ngezeigt
Durch eine höhere ISO-Empfindlichkeit wird das Bildrauschen verstärkt. Um
öglichst rauschfreie Bilder zu erhalten,
ollte eine möglichst niedrige ISO-
mpfindlichkeit gewählt werden.
-
die optimale Empfindlichkeit ausgewählt
6
rücken Sie die
-
.
Page 65
Aufnahme
Zurücksetzen der Dateinummer
Wählen Sie die Einstellungsmethode für
aus
Wählen Sie im Menü [Einstellungen]
die Option (Rückst.Dateinr.) aus.
Siehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Wählen Sie mit der Taste die
Option [An] oder [Aus] aus und
drücken Sie die
-Taste.
An
0001 zurückgesetzt. Sind auf einer CF-Karte
bereits Bilder gespeichert, wird neuen Bildern
die nächste verfügbare Nummer dieser Karte
zug
.
us
g
fg
.
n
0001
u
Zahl zwischen 100 und 998 zugewiesen
bekommen (Ordnernummern können nicht
auf „99enden).
Speicherkapazität von Ordnern
Jeder Ordner kann normalerweise bis zu 100
aufgenommene Bilder stets im gleichen Ordner
gespeichert werden, kann ein Ordner auch mehr
a
100 ü
O
a
e
O
.
Date
e für die
mer
Date
e für
uchten) CF-Kart
t der Taste
ungen]
die
Spe
ten
erkapazitä
ner ka
we
S
e
r.
hlen von Me
er [Aus] au
teinummer
e zuletzt zugewiesene Dateinummer wird
espeichert, und auf der neuen CF-Karte wird
A
dem nächsten au
ächste verfügbare Dateinummer zugewiesen
.
ewiesen
ezeichneten Bild die
Durch Einstellen von [Rückst.Dateinr.] auf [Aus] kann vermieden werden, dass beim Übertragen von Bildern auf einen Computer Dateinamen doppelt verwendet werden.
Informationen zu Datei- und Ordnernummer
ildern werden Dateinummern zwischen nd 9900 zugewiesen, während Ordner eine
ls 100 Bilder aufweisen. Die Anzahl der Bilder
kann auch dann
rdner aus einem Computer kopierte oder mit nderen Kameras aufgenommene Bilder nthält. Beachten Sie dabei, dass Bilder in
rdnern, die 2001 oder mehr Bilder enthalten,
mit dieser Kamera nicht wiedergegeben werdenkönnen
berschreiten, wenn ein
65
Page 66
6
Wiedergeben
Anzeigen von Einzelbildern
aufgenommene Bilder einzeln auf dem LC
z
zuwechse
Wiedergabe von Einzelbildern die
Zehnfache vergrößert.
SET
-Taste gedrückt halten und
die Taste drücken, wird das Bild in der
folgenden Reihenfolge vergrößert:
ca. 2,5-fac
ca. fünffach
• Mit können Sie die
Anzeigeposition vertikal oder
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste
Größ
.
.
größ
des
nnen Sie
mmene B
rgabe).
zelbi
dem LCD-
nzelbildwiede
e Taste
be)
hrend de
ttweise auf da
folge
ca. 2,
-Ta
ca
de
-Ta
ca
folge
,
ca.
rücken Sie die Taste , um
wischen den angezeigten Bildern
ln.
alten Sie die Taste gedrückt, um die
Bilder fortlaufend anzuzeigen.
Vergrößern von Bildern
Taste .
6
ngefähre Position des ver Bil
Wenn Sie die
kehren Sie wieder zur Anzeige mit der normalen
Filmaufnahmen können nicht vergrößert werden
e zurück
erten
ca. zehnfach.
Page 67
Sie können 9 Bilder gleichzeitig auf dem LCD-
sie schnell nach einem Bild suchen könne
Wähl
en Sie mit
d aus.
das Sie zoomen möchten.
.
Wechseln Sie mit
andere
d.
es An
eichzeitig a
ersichtsan
m B
gleichze
dem LCD
We
W
zeige
dem LCD
ge), sodass
e Taste
gleichzei
e
d
möchte
il
Wiedergeben
Wechseln der angezeigten Bilder
rücken Sie die Taste , während
die Übersicht angezeigt wird
zu einem
n Bil
• Halten Sie dieSET-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste , um zum ersten bzw. letzten Bild zu springen.
• Drücken Sie die Taste , um zur
bersichtsanzeige zu wechseln.
67
Page 68
8
Wiedergeben
Wiedergeben von Filmen
Sie können Filmaufnahmen wiedergeben
Wählen Sie mit
den Film a
ücken Sie die
SET
-Taste.
ang
Wählen Sie mit aus, und
T
.
• Nach der Wiedergabe eines Films wird
dessen letztes Einzelbild angezeigt.
Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe
• Drücken Sie die
e
.
Film
Film aus.
Film
Film aus.
hmen wied
t
e wird mit dem
en
-Ta
ilmwiederga
Drücken
Sie die
S
abe
nze
d Fortse
Drücken
e die
fo
Drücke
Wieder
T
-Tas
r
ezeigt.
angezeigt.
drücken Sie die
Die Filmaufnahmen und der Ton werden wiedergegeben.
•Sie können die Lautstärke mit regulieren
In der Übersichtsanzeige können Filme nicht wiedergegeben werden
Lautstärk
-Taste.
SE
-Taste, um die
6
Page 69
Schneller Vor-/Rücklauf
Wählen Sie einen der folgenden Vorgänge mit
aus, und drücken Sie die
SET
-Tast
: Zur Einzelbildanzeige zurückkehren
d
g
SET
)
g
SET
)
Bilde
Sie können ungewünschte Ausschnitte aus der
ersten oder zweiten Hälfte einer Filmaufnahme
hen.
Wähl
T
e.
• Wiedergeben von Filmen (S. 68)
Wählen Sie (Bearbeiten) mit
aus, und drücken Sie die
SET
.
Wenn Sie einen Film auf einem Computer
abspielen, dessen Systemressourcen nicht
ausreichen, kann die Bild- und Tonwiedergabe
d
Fil
ü
).
f
-Taste.
ie k
W
hre
ute
nic
dergabe
Wähle
aus, u
Fil
Sie (B
Film
(B
Sie
Wähle
n
aus,
n
rgabe
auf
Wiedergeben
: Erstes Bil : Vorhergehende Bilder (Rücklauf bei
edrückter
: Nächstes Bild (schneller Vorlauf bei
edrückter
: Letzte
unvollständig sein.
es
reguliert werden (S. 109
-Taste
-Taste
r
ms auch im Einstellungen-Men
en Sie den zu bearbeitenden
ilm aus, und drücken Sie die
Tast
Das Bedienfeld und die Leiste zur
ilmbearbeitung werden angezeigt
SE
-Taste.
69
Page 70
Wiedergeben
Wählen Sie die Bearbeitungsmethode
aus.
ösc
des
s
ösc
des
s
: Zeigt erneut das Bedienfeld zur Filmwiedergabe an
Wählen Sie die Bearbeitungsposition
aus.
n
aus, und drücken Sie die
T
Taste
g
.
Wählen Sie (Speichern) mit
aus, und drücken Sie die
T
Taste
bearbeitete
z
.
W
W
Sp
d drücken
o
eitungspos
it
: L : L
70
ht Einzelbilder in der ersten Hälfte ht Einzelbilder in der zweiten Hälfte
t
Bearbeitungspositio
Film
Film
-
SE
• Die Wiedergabe des bearbeiteten Films wird
estartet.
• Der Film wird angehalten, wenn Sie während der Wiedergabe die SET-Taste drücken
•Bei Auswahl von wird der
ur Wiedergabe zurück
.
-
SE
m nicht gespeichert, und die Kamera kehrt
.
Page 71
Wählen Sie mit die Option
e O
en Sie d
G
W
ption
] oder [Ne
-Ta
peichert de
nd Speicherp
den, steht
e D
zte
. 12
nen Film
esten
ek
ek
k
Daten
g w
der Bearbeitu
7
[Überschreiben] oder [Neuer Ordner] aus, und drücken Sie die
SET
-Taste.
Wiedergeben
Geschützte Filme können nicht bearbeitet werden. Es kann ca. 3 Minuten dauern, einen bearbeiteten
Film zu speichern. Sollte die Batterie in dieser Zeit verbraucht werden, wird der Speichervorgang möglicherweise nicht abgeschlossen. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung unbenutzter und voll aufgeladener Alkali-Batterien Typ AA oder NiMH-Akkus Typ AA (separat erhältlich) oder des Netzteils ACK 800 (separat erhältlich). (S. 121)
• [Überschreiben]: Speichert den bearbeiteten Film unter dem Dateinamen des Originalfilms. Die Daten vor der Bearbeitung werden gelöscht.
• [Neuer Ordner]: Speichert den bearbeiteten Film unter einem neuen Dateinamen. Die Daten vor der Bearbeitung bleiben erhalten.
• Ist nicht genügend Speicherplatz auf der
CF-Karte vorhanden, steht nur die Überschreibfunktion zur Verfügung. Wenn dies der Fall ist, wird auf dem Zähler der Filmbearbeitungsleiste angezeigt.
Es können Filme mit einer Originallänge von mindestens 2 Sekunden bearbeitet werden. Die minimale Länge einer Filmaufnahme beträgt 1 Sekunde.
71
Page 72
Wiedergeben
Sie können ein Bild um 90° oder 270° im
Wählen Sie im Wiedergabe-Menü die
O
drücken Sie die
Taste
S
Wählen Sie mit der Taste
das
zu drehende Bild aus und drücken Sie
SET
-Taste
SET
Bild
90°, um 270° und zurück in die
Ausgangsposition zu drehen.
Taste
gedreh
e
S
ilder
ilder
die
SE
Ausgan
ende Bild a
-Taste.
die
SE
nd
on
-Taste.
die
SE
on
die
SE
Ausg
ption (Rotieren) aus und
iehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Einstellungen“ (S. 35).
SET
.
-
72
-Taste, um das
-
27
Bilder aus Filmsequenzen können nicht
t werden.
Wenn ein Bild vor der Übertragung auf
inen Computer in der Kamera gedreht
wird, hängt es von der verwendeten
oftware ab, ob diese
otationseinstellungen beibehalten
werden.
um
.
Page 73
3
Wiedergeben
Anhängen von Tonaufnahmen an Bilder
vergrößerter Wiedergabe) können Sie Tonaufnahmen
(mit bis zu 60 Sekunden Länge) an ein Bild anhängen.
Wähl
die
T
S
Wähl
Bild
Tonaufnahme angehängt werden soll, mit
aus, und drücken Sie die
ET
Wählen Sie mit aus, und
T
S
die
T
-Taste. Drücken Sie erneut die
Taste, um mit der Aufzeichnung fortzufahren.
• Sie können beliebig viele Tonaufnahmen
60 Sekunden erreicht hat.
Länge) an ein B
WAVE-Forma
nauf
ild anhäng
en a
W
Länge) an ein B
WAVE-Forma
SE
Se
60 S
E
ngt wer
en Sie (Tonaufnahme) aus dem
enü [Wiedergabe] aus, und drücken Sie
-Taste.
SE
iehe hierzu „Auswählen von Menüs und instellungen“ (S. 35).
en Sie das
, an das die
-Taste.
as AV-Bedienfeld wird angezeigt.
drücken Sie die
• Die Aufzeichnung wird gestartet, und die abgelaufene Zeit wird angegeben. Sprechen
ie in das Mikrofon der Kamera.
• Drücken Sie zum Stoppen der Aufzeichnung
SE
SE
-Taste.
SET-
7
Page 74
4
Wiedergeben
Wählen Sie in Schritt 3 (Wiedergabe) aus.
Tonaufnahmen angezeigt.
-Taste. Drücken Sie erneut die
T
,
ä
.
U
-Taste.
anhängen.
S
ible Tond
Tonaufnahmen für geschützte Bilder können nicht
gelöscht werden (S. 76).
Sie können die Lautstärke von
Tonaufnahmen auch im Einstellungen-
zeig
T
n Bildinformat
ppen der Wi
ahmen
aste
ie
Ton
ie
en die
me
To
Wiedergeben der Tonaufnahmen
SET
um mit der Wiedergabe fortzufahren. Die Lautst
rke kann mit reguliert werden
SE
-Taste
Löschen der Tonaufnahmen
Wählen Sie in Schritt 3 aus.
Löschen der Einstellungen für Tonaufnahmen
rücken Sie in Schritt 3 die
EN
7
ie können Tonaufnahmen nicht für Bilder
aufzeichnen oder wiedergeben, an die bereits eine
nkompat Versuchen Sie dies dennoch, wird die Meldung „Inkompatibles WAVE-Format“ angezeigt. Inkompatible Tondateien können mit dieser
atei angehängt wurde.
Page 75
Automatische Wiedergabe
anzeigen (Automatische Wiedergabe).
3
Sekunden lang an.
Wähl
O
S
T
e.
S
g
• Wie auch in der Einzelbildwiedergabe
automatischen Wiedergabemodus durch
Anhalten und Fortsetzen der
automatischen Wiedergabe
S
j
T
e
drücke
ücken dieser Taste
g
Abbrechen der automatischen
Wiedergabe
Sie können die automatische Wiedergabe
abbrechen, indem Sie die
U
e
drücken.
e
.
nnen Sie a
matisch
W
che Wiederga
gt jedes Bild e
ie nnen
brechen
n
u
rd
en Sie im Wiedergabe-Menü die
ption (auto. Wiederg.) aus und
drücken
iehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Einstellungen“ (S. 35).
ie die
SE
-Tast
estartet.
Wiedergeben
ie können die automatische Wiedergabe
ederzeit anhalten, indem Sie die SE
n. Durch erneutes Dr
wird die Wieder
Bildern variieren. Bilder aus Filmsequenzen werden
angezeigt Während der automatischen Wiedergabe ist die Energiesparfunktion deaktiviert (S. 27).
abe fortgesetzt.
MEN
-Tast
ntsprechend ihrer Aufnahmedauer
-Tast
75
Page 76
6
Wiedergeben
vor versehentlichem Löschen schützen.
Wählen Sie im Wiedergabe-Menü die
Option (Schützen) aus und
drücken Sie die
SET
-Taste.
S
Wähl
te
das
zu schützende Bild aus und drücke
S
T
Auf dem geschützten Bild erscheint das
Sy
Taste erneut.
S
Taste
Sy
Wiedergabe
tige Bilde
tzen
Wiedergabe
gel
g
SET-
• Das Auswählen von Bildern ist leichter, wenn ie mit der Taste zwischen der inzelbildwiedergabe und der
bersichtswiedergabe hin- und herwechseln.
iehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Einstellungen“ (S. 35).
en Sie mit der Tas
rücken Sie die
-
.
n
ie die
mbol .
SE
-Taste.
mbol für geschütztes
7
Page 77
Löschen
Wähl
das zu
aste
Wählen Sie mit der Taste
SET
Taste.
Z
[Abb
[Löschen]
S
e.
Bild
Wähl
(Alle löschen) aus und drücken Sie die
Siehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Wählen Sie mit der Taste
T
Geschützte Bilder können mit dieser Funktion nicht gelöscht werden (S. 76).
r beim Lösch
t we
n äußerste
on nicht g
dieser Funk
r T
drücken S
en“ (S. 35)
it de
rüc
e
drücken S
en Sie mit der Taste
öschende Bild aus und drücken Sie die
.
T
die Option
-
um Abbrechen des Löschvorgangs wählen Sie
rechen] anstatt
ET
-Tast
aus und drücken die
schen aller
er
en Sie im Wiedergabe-Menü die Option
SET
-Taste.
die Option
SE
-Taste.
Zum Abbrechen des Löschvorgangs wählen Sie
Abbrechen] anstatt [OK] aus und drücken die
SET-Taste.
77
Page 78
8
Löschen
öchten.
Wählen Sie im Menü [Einstellungen]
die Option (Formatieren) aus und
drücken Sie die
SET
-Taste.
Siehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Wählen Sie mit der Taste
die
Option [OK] aus und drücken Sie die
aste.
Zum Abbrechen der Formatierung wählen Sie
SET
g
z
CF-Karte möglicherweise fehlerhaft. Das Problem lässt
sich eventuell durch Formatieren der Karte beheben.
Probleme auf, lassen sich diese möglicherweise durch
eine Formatierung beheben.
C
f
g
f
S
.
von
-Tast
ähl
t der Taste
s und drü
au
ch e
Tre
For
Kamera nich
dur
For
en]
lass
e
Tret
CF
ic
ung
ü
-Tast
35)
s und d
n m
Bei der Formatierung von CF-Karten werden alle darauf enthaltenen Daten, einschließlich aller
eschützten Bilder, gelöscht. Überprüfen Sie vor
dem Formatieren den Inhalt von CF-Karten, die
uvor in Gebrauch waren.
-Taste.
SET
-T
F-Karten, die in einer anderen Kamera oder au anderen Computer oder Peripherie wurden, funktionieren möglicherweise nicht einwandfrei. Formatieren Sie diese Karten in dieser Kamera. Wenn sich die Karte nicht ordnungsgemäß in der Kamera
ormatieren lässt, müssen Sie die Kamera ausschalten und die CF-Karte neu einsetzen. Schalten Sie die Kamera dann wieder ein und wiederholen
erät formatiert
ie die Formatierung
einem
7
Page 79
Drucken
anhand der Kameratasten direkt an den Drucker senden. Sie können auch festlegen, welche
2
asse
Das Direktdrucksymbol wird auf mit der Direktdruckfunktion kompatiblen Druckern der
t
S
t
cken
cken
er (CP-S
tiblen Druc
n den Dr
asten direkt a
nd die C
die m
ktioalDirektd
er Kam
oder an einen Bubble Jet-Drucker
m die Bilder dort drucken zu l
CP-Serie angezeigt.
2
Digital Print Order Forma
ie in der Systemübersich
n.
79
Page 80
8
Drucken
0
Page 81
81
Drucken
Auswählen mit dem Druckauftrag-Menü
Wählen Sie im Druckauftrag-Menü wie unten dargestellt alle Druckeinstellungen aus. Belassen
Sie die Kamera dabei im Wiedergabemod
i im Wiede
mit de
i im Wiede
un
mod
Page 82
Drucken
er Ka
Drucker, d
kom
Canon-Druck
el entha
mit e
mit e
t (CP-Serie)
Drucker, d
kompatib
Canon-Druck
der
P-Se
nlege
e
121
verwe
es
S
Akkus verwe
S
zen
verwe
ie
1
H-Akkus (
hres Druck
Verbinden der Kamera mit einem Drucker
Verbinden mit einem Drucker, der mit der Direktdruckfunktion kompatibel ist (CP-Serie)
Im Lieferumfang von Canon-Druckern, die über die Direktdruckfunktion verfügen, sind zwei Schnittstellenkabel enthalten. Verwenden Sie das Kabel DIF-100 mit der Markierung am Stecker, um den Drucker an diese Kamera anzuschließen.
Möchten Sie während einer Sitzung sehr viele Ausdrucke anfertigen, sollten Sie zuvor die Kamera an das Netzteil anschließen (S. 121) oder vollständig geladene NiMH-Akkus (S. 118) bzw. neue Alkali-Batterien einlegen.
Der Systemübersicht zu dieser Kamera können Sie Informationen zu den Druckern entnehmen. Im Handbuch Ihres Druckers finden Sie Anweisungen zum Einlegen von Papier und zum Einsetzen von Farbbändern.
82
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Drucker und das andere Ende mit einer Steckdose. Alternativ können Sie den Akku des Druckers einsetzen.
• Ob Sie Akkus verwenden können, hängt vom verwendeten Druckertyp ab. Informationen hierzu können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Druckers entnehmen.
Page 83
83
Drucken
Verbinden Sie die Kamera über das
Schnittstellenkabel mit dem Drucker.
• Achten Sie beim Einstecken des Kabel
darauf, dass die Markierung an dem
4
e
S
d.
Wenn der Drucker richtig angeschlossen ist,
erscheint auf dem LCD-Monitor das Symbol .
Schnittstellenkabel
zum Drucker
Einstecke
Mar
Drucker
an dem
rücken
Drucker
s
nschlu
LC
auf d
r Drucker rich
auf dem LC
Schnittstellenk
Der Card Photo Printer CP-10 wird
ingeschaltet, wenn das Netzkabel wie in chritt 2 dargestellt an den Drucker
angeschlossen wir
rücken Sie die Taste , um die
Page 84
84
Drucken
Schalt
Schalten Sie den Bubble Jet-Drucker
ein, nachdem Sie das Netzkabel an
den Drucker und das andere
angeschlossen haben.
Verbinden Sie die Kamera über das
Achten Sie beim Einstecken des Kabels darauf,
d
4
Wenn der Drucker richtig angeschlossen ist,
e
A
Anleitungen zu Verbindungskabeln und
.
schluss
Ansc
zu
m
ucke
leitung Ihres Bu
Bubble J
ha
die Kamera
Drucker.
ber das
Verbin
Verbind
be
ha
die Kamera
Drucker.
Anschließen eines Bubble Jet­Druckers an die Kamera
etriebsgrundlagen
en Sie die Kamera aus.
ass die Markierung zur Vorderseite der
Kamera weist.
r
r
rscheint auf dem LCD-Monitor das Symbol .
Page 85
8
Drucken
* Die folgenden Abbildungen zeigen ein Beispiel eines mit der
leicht bei Bubble J
Bild k
Wählen Sie mit der Taste das zu
druckende Bild aus und drücken Sie dann
die
SET
-Tast
.
Wähl
Opti
T
e.
i
gedruckt werden,hrend die Kamera
angeschlossen
Während die Kamera mit einem Drucker
verbunden ist, können mit den Tasten
SET +
weder Filmaufnahmen wiedergegeben
g
und die Kamera ke
S
Trennen des Kabels von de
d
de
2. Schalten Sie die Kamera aus
3. Trennen Sie das Kabel von der Kamera
A
Achten Sie beim Trennen des Kabels vom
Stecker an beiden Seiten festgehalten und gerade
.
ist.
amera mit einem
e eingeste
enfeld
ld
ke
Die fo
irektd
ienfel
Tasten
ht über das B
i
können mit den
ilmaufnahmen
era
ucke
drucke
ET
Sie mit der
Sie mit der
e Bild au
f. d
drucken
T
ck
K
mera
nnen des Kabe
ENU
achdem die Verbindung zum Drucker wieder etrennt wurde, wird das Symbol oder icht mehr auf dem LCD-Monitor angezeigt,
hrt in den
tandardwiedergabemodus zurück.
r Kamera un
mDrucker
erausgezogen wird
DieOptionen für die Formatkategorie unterscheiden sich
n
et-Druckern.
ann gedruckt werden, wenn es in der
inzelbildwiedergabe angezeigt oder in der
eschneidungseinstellungen (S.90) fest
en Sie die
drücken Sie die
er Drucker beginnt mit dem Drucken des Bildes.
Nach Fertigstellung des Ausdrucks kehrt die Anzeige
n den Standardwiedergabemodus zurück.
on [Drucken] aus und
-Tast
SE
5
Page 86
86
Drucken
Abb
die
T
-Taste. Eine Bestätigungsanzeige
erscheint. Wählen Sie mit der Taste die
Option [OK] aus und drücken Sie die
• Mit der Direktdruckfunktion kompatible
nicht gestoppt werden. Zu diesem Zeitpunkt
hält der Drucker nach dem aktuellen
Standardwiedergabe an.
ucker unterbricht den Druck des
eine Fehlermeldung angezeigt (S. 115). Wählen
S
g
diesem Fall [Stopp].
Bubble Jet-Drucker mit Direktdruckfunktion
Bei einigen Fehlermeldungen können die
Optionen [Weiter] und [Stopp] angezeigt
werden
- Bei Bubble Jet-Druckern mit Bedienfeld
Tritt w
unge
m
erie
t werden. Zu die
ge
e
S
pa
m Zeitpunkt
d
Bu- Jet-Dr
ige
eiter] mögliche
em Fall [Sto
.
di
u
ige
o
rücken S
Filmaufnahmen können nicht gedruckt werden.
rechen des Druckvorgangs
rücken Sie während des Druckvorgangs
SE
• Bubble Jet-Drucker r Dr
aktuellen Bilds und wirft das Papier aus.
ie mit die Option [Abbrechen] oder
Weiter] aus, und drücken Sie die SET-Taste (bei
ubble Jet-Druckern wird der Druck nach eseitigung des Fehlers automatisch neu estartet).
Mit der Direktdruckfunktion kompatible
-Taste. wird dort eine Fehlernummer angezeigt.
Informationen zu Abhilfemaßnahmen nach
ehlernummer finden Sie in der
Kurzanleitung Ihres Bubble Jet-Druckers.
Page 87
8
Sie können bei angeschlossenem Drucke
Einstellen der Kopienzahl
die
O
.
Stellen Sie die Kopienzahl mit ein.
Sie können zwischen 1 und 99 Drucke angeben.
erde
)
f
g.
Bild
einer Seite.
änder
S
.
Datum
uckt das
des
des.
hrend de
rektd
chlossenem
opie
en 1 und 99 Dr
ein.
Ränder
D
ruc
d
tibild*
Ränder
D
ein.
ein
SET-Taste und wählen Sie mit der
Taste die
ption [Drucke] aus
Drucken
Einstellen des Druckformats
olgende Einstellungen können vorgenommen
w
n.
it der Direktdruckfunktion kompatibler Drucker
CP-Serie
ruckt bis an den
eitenrand
r
Erstellungsdatum
Bil
* Diese Einstellung steht nur für Papier im
Kreditkarten
ormat zur Verfügun
7
Page 88
88
Drucken
bbleJ
SET
Op
]
T
Wählen Sie mit der Taste die
Option [Bild] (bzw. [Papier]), [Ränder]
Wählen Sie aus d
folgenden
oder [A4].
dbaren
S
der
dlos
.
d
Datu
n kompa
#2], [Fo
rücken
d
e
Wählen
oder
.
Wähmm
e
ruckt
u
et-Drucker
Papier
Rän
m
ran
mit Ran
Angaben zu verwen
apiersorten finden ie im Handbuch Ihres ubble Jet-Druckers.
ruckt bis an den
apierrand
-Taste. Wählen Sie mit der
Taste die
tion [Format
aus und drücken Sie erneut die
-Taste.
SE
oder [Datum] aus.
Page 89
8
Taste
• Bei Auswahl von [randlos] oder [Multibild] als
seitlichen Ränder vor dem Drucken
abgeschnitten.
(Mit der Direktdruckfunkt
kompatibler Drucker
(CP-S
))
Wählen Sie [Einzelbild] oder
ibild]
.
(
ibl
bbl
J
)
[A4]
.
Wählen Sie [randlos] ode
Wählen Sie [An] oder [Aus].
en
er
vor
D
tu
vor
i
abges
en Ränder v
rand
abg
erie
ult
aus
Papier
Mit der Direktdruckfunktion
ompat
er Bu
et-Drucker
Wählen Sie [Format #1],
Format #2], [Format #3],
oder
Ränder
mit Rand].
e
aus
rücken Sie die
Drucken
-
.
Druckbereichsrahm
9
Page 90
9
Drucken
Sie können Bilder teilweise drucken.
die
T
-Taste. Wählen Sie mit der
Taste die Option [Beschneid.]
aus und drücken Sie erneut die
SET
-Taste.
Wenn Sie mit DPOF-Druckeinstellungen
gekennzeichnete Bilder drucken, kann das
erfolgt mit den DPOF-Einstellungen (S. 96).
(CP-Serie) mit der Option [Multibild] können
das Datum und Ränder nicht eingestellt
werden. (Das Bild wird mit der
)
.
eschneiden
DPOF-Ein
der Option [M
Ränder n
tellungen
r
en Dru
ie k
legen de
n d
kann da
DPOF-Eins
ng eines mit de
der Option [M
er D
aus un
die O
drücken
die O
d
aus un
-
Festlegen des Druckbereichs (Beschneiden)
Vor dem B
Legen Sie zunächst das Druckformat fest
Bild, Papier, Ränder, Datum usw.) (S. 87).
Datumseinstellung [Aus] und der
andeinstellung [randlos] gedruckt.
Wenn die Einstellung [mit Rand] gewählt wurde, umfasst der so erstellte Rahmen
ngefähr die gleiche Fläche wie das
aufgenommene Bild
SE
0
Page 91
91
Drucken
werden, dass er mindestens ungefähr die Hälfte
des angezeigten Bilds und höchstens ungefähr die
Gesamtgröße des Bilds einnimmt.
• Sie können die Beschneidungseinstellung
verwerfen, indem Sie erneut auf drücken,
wenn der Beschneidungsrahmen bereits auf die
maximale Größe eingestellt ist.
• Beim Drucken eines mit der Beschneidungsoption
vergrößerten Bilds kann die Bildqualität je nach
Vergrößerungsrate gröber und körniger ausfallen.
.
• Legen Sie mit die Position des
SET
Taste
auf ein Bild.
Sie wird durch eine der folgenden Operationen
aufgehoben:
anderes Bild.
A
A
andere
odus ode
des
S
).
aufweis
das Bild.
instellen
r Po
E
es mit der Besc
Hälfte
d
auf ein Bi
rd d
ufgeho
idungsein
E
ne ld
hob
Be
auf ein
ngeefähr die
u
eingestellt ist.
Beschneidungsrahmens fest.
•Rotieren des Beschneidungsrahmens
•Sie können den Beschneidungsrahmen durch Drücken der DISP.-Taste drehen.
• Ändern der Größe des eschneidungsrahmens
• Drücken Sie die Taste oder .
• Der Beschneidungsrahmen kann so geändert
Bei mit der Direktdruckfunktion kompatiblen Druckern (CP-Serie) wird der Beschneidungsrahmen rot dargestellt
rücken Sie die
eim Verlassen des Druckmodus (d. h. usschalten der Kamera, Wechseln in einen
n Kameram
chnittstellenkabels urch Drücken auf , während der
eschneidungsrahmen seine maximale Größe
t.
-
r Trennen
.
Page 92
9
Drucken
Sie können mit der Kamera im Voraus Bilder auf einer CF-Karte zum Drucken auswählen und die
Anzahl der Kopien festlegen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn Bilder zur Fotoentwicklung
weitergesendet oder auf einem mit der Direktdruckfunktion kompatiblen Drucker (CP-Serie) bzw.
Zeig
.
S
Wählen Sie die Option [Auftrag] aus
SET
-Taste.
Wählen Sie mit das Bild aus.
Auswählen einzelner Bilder
(S. 94) gelten unterschiedliche Methoden für die
(Standard) /
(Beide)
dieA
ähl
(
(Übersicht)
ahl mit einem Häkche
sehe
aufzuheben.
auf einem mi
u drucke
ist besond
rs dann n
ist besonde
en sollen
mera im Vo
stlegen. D
auf einem mi
bes
r Di
g] astaus
d
dlichen Druckl
Auswählen der zu druckenden Bilder
en Sie das Druckauftrag-
nüan
iehe hierzu „Auswählen mit dem
ruckauftrag-Menü“ (S. 81).
und drücken Sie die
2
it der Taste können Sie nun
nzahl der Kopien ausw
max. 99 Kopien).
rücken Sie die Taste , um die
Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl
w
en
n zu ver
n.
Page 93
93
Sie können Bilder auf die gleiche Weise für
das Drucken einstellen, selbst wenn die Taste
g
(
e
T
-Taste und wählen Sie mit
der Taste die Option [Alle markieren]
aus. Drücken Sie die
SET
-Taste erneut, um alle
• Im Drucklayout [Standard]/[Beide] können Sie
die Kopienzahl für jedes einzelne Bild ändern.
Ändern der Einstellungen finden Sie in Schritt 3.
4
Taste
a
ang
.
festgelegten Druckeinstellungen.
ausgewählt werden.
W
a
Bilde
auch von eine
C
.
rücken
SET
-Taste
nnen Sie
ge
tigt
te
echseln.
len
Bild ändern.
rk
ption [A
SET
-Taste
er zu drucke
Übersicht] könn
en löschen. H
edrückt und in die Übersichtsanzeige
mit 3 Bildern) gewechselt wurde.
Auswählen aller Bilder auf der CF-Kart
Drücken Sie die Taste , um zur Drücken Sie die
Wählen Sie [Alle löschen] aus, um alle Einstellungen zu entfernen.
SE
Drucken
-
.
Das Symbol erscheint auf Bildern, für die mit einer
nderen DPOF-fähigen Kamera Druckmarkierungen
elegt wurden. Diese Einstellungen werden von den mit
hrer Kamera erstellten Druckmarkierungen überschrieben
Das Druckergebnis mancher digitaler Drucker oder
enn für [Drucklayout] die Option [Übersicht]
usgewählt wurde, kann die Anzahl der
Kopien nicht ausgewählt werden. In diesem
all kann nur eine Kopie eingestellt werden.
it den mitgelieferten Softwareprogrammen
nnen den
omputer Druckeinstellungen zugewiesen
werden
rn
m
Page 94
94
Drucken
Zeigen Sie das Druckauftrag-Menü an.
Siehe hierzu „Auswählen mit dem
Wählen Sie mit die Option
T
Taste
4
at
S
d
t
).
ähl
Bilder
a
.
edatu
d
Datei-Nr.
(Drucklayou
Wählen Sie
oder [Beide] aus
S
Datei-Nr.
.
n:
je Seite
W
W
je Seite
folgenden
ckt ein Bild
Dr
“ (S
edruckt.
wird
ruc
oder [
.
rsic
S
der [
-
w
rd
Dr
Einstellen des Druckformats
tandar
Druck­form
bersich
Datum
verkleinerte Bilder je Seite
ruckt ausgew
ls Standarddrucke sowie als
bersicht
Das Aufnahm mitgedruckt.
te
Einstellungen] aus und drücken Sie die
-
SE
.
m wir
ehmen Sie die Auswahl mit vor.
Datum Wählen oder [Aus].
Wählen Sie [An] oder [Aus]
ie [An]
Page 95
9
Drucken
-Taste.
f
Zeig
.
S
Wählen Sie mit die Option [Zurücks.]
aus, und drücken Sie die
T
Taste.
Wähl
die Opti
T
Taste
Z
[
Taste
Wenn Sie (Übersicht) als Drucklayout
ausgewählt haben, können Sie nicht gleichzeitig
gewählt, können Sie sowohl [Datum] als auch
e
).
önnen Sie nicht
Zu
se
Beide] als D
aus, un
rücken
aus, und
aus, u
rücken Sie die
[Datei-Nr.] auf [An] setzen. Die Dateinummern
rscheinen jedoch nur auf Übersichtsdrucken.
Das Datum wird in dem mit festgelegten
ormat gedruckt (S.23
Zucksetzen der Druckeinstellungen
wird auf [Standard], das Datum auf [An] und die Dateinummer au
[Aus] zurückgesetzt.
en Sie das Druckauftrag-Menüan
iehe hierzu „Auswählen mit dem Druckauftrag-
enü“ (S. 81).
-
SE
en Sie mit der Taste
K] aus und drücken Sie die
um Abbrechen des Rücksetzvorgangs wählen Sie
Abbrechen] aus und drücken Sie die
SE
SET
on
-
.
-
.
5
Page 96
96
Drucken
Sie können die DPOF-Druckeinstellungen zum
Zeig
.
S
Wähl
di
Option [Drucken] aus und drücken Sie
die
Taste
g
.
einem Bubble Jet-Drucker können Sie die
hlen Sie mit der Taste
die Option [OK] aus und drücken Sie die
SET
-Taste.
i
Druckeinst
der
rucker
ckein
d
ble Jet-Druck
r
ie
Wählen
die Opt
-T
nn
uck
nn
Wählen
t
die O
verwenden.
en Sie das [Druckauftrag]-Menü an
iehe hierzu „Auswählen mit dem Druckauftrag-
enü“ (S. 81).
ewünscht fest
• Siehe hierzu „Einstellen des Druckformats“ (S. 87).
• Wenn das Drucklayout in den DPOF­ruckeinstellungen auf [Übersicht] gesetzt ist,
kann kein Druckformat eingestellt werden (bei
en Sie mit der Taste
-
SET
.
e
n den Standardwiedergabemodus zurück.
Page 97
Um das Datum zu drucken, müssen Sie die Einstellung [Datum]
Wiedera
•Wäh
ra
müssen Sie die E
Bil
mat: 63 Bilder
-
de
CF
ild, f
n nur s
[Ü
ayout die O
Bil
im Druckauftrag-Menü in Schritt 2 der vorhergehenden Seite auf [An] setzen. Der Datumsdruck kann nicht zusammen m i t dem Format-Menü in Schritt 3 der vorhergehenden Seite aktiviert werden (S. 94). Wenn das Drucklayout auf [Übersicht] gesetzt ist, wird das Datum auch dann nicht gedruckt, wenn in Schritt 2 die Einstellung [Datum] auf [An] gesetzt wird.
Wenn für den Eintrag [Drucklayout] die Option [Beide] gewählt wurde, können Sie sowohl das Datum als auch die Dateinummer in der Kamera auf [An] setzen. Wenn Sie jedoch die Übersicht drucken, wird nur die Dateinummer gedruckt (bei Bubble Jet-Druckern wird beim Drucken der Übersicht weder das Datum noch die Dateinummer gedruckt).
Wenn [Drucklayout] auf [Standard] eingestellt ist, wird die Dateinummer nicht gedruckt.
Wenn für das Drucklayout die Option [Übersicht] ausgewählt wurde, hängt die Anzahl der gedruckten Bilder vom Papierformat ab.
• Kreditkartenformat: 20 Bilder
• Format L: 42 Bilder
• Postkartenformat: 63 Bilder (Informationen zu Pixelauflösungen beim
Drucken auf einem Bubble Jet-Drucker finden Sie im Handbuch des Druckers.) Abbrechen des Druckvorgangs (S. 86)
Drucken
Wiederaufnehmen des Druckvorgangs
Wählen Sie im Druckauftrag-Menü mit der Taste den Eintrag [Weiter] und drücken
SET
Sie die verbleibenden Bilder gedruckt werden.
• Unter folgenden Umständen kann der Druckvorgang nicht wieder aufgenommen werden:
- Wenn die Druckeinstellungen vor dem
- Wenn das Bild, für das die
- Wenn nur sehr wenig freier Speicherplatz
Wenn eine dieser Bedingungen vorliegt, können Sie in der Druckanzeige die Option [OK] auswählen und den Druckvorgang ab dem ersten Bild neu beginnen. Wird der Druckvorgang wegen entladener Batterien gestoppt, verwenden Sie das Netzteil ACK800 oder voll aufgeladene NiMH-Akkus Typ AA, bevor Sie die Kamera einschalten.
Fehlermeldungen beim Drucken (S. 115)
-Taste. Jetzt können die
Neustart geändert wurden. Druckeinstellungen festgelegt wurden,
vor dem Neustart gelöscht wurde. auf der CF-Karte vorhanden war, als der
Druckvorgang abgebrochen wurde.
97
Page 98
98
Bildübertragungseinstellungen (DPOF-Übertragungsfolge)
die Sie übertragen und an E-Mails anhängen
sind mit den DPOF-Standards (Digital Print
O
.
Wähl
[Wiedergabe]
drücken Sie die
Taste
Siehe hierzu „Auswählen von Menüs und
Wählen Sie mit der Taste
die
Option [Auftrag] aus und drücken Sie
die
-Taste.
entfernen.
vorgenommenen Einstellungen überschrieben.
er Bil
andards
ngeben,
anhängen
Au
anhängen
ie
n Sie für den
g der Bilder d
ieben
Wähle
on
SE
hle
gen“ (S. 35).
Wähle
mera
Auswählen von Bildern für die Übertragung
rder Format) kompatibel
Das Symbol wird auf Bildern angezeigt, für die
it einer anderen DPOF-fähigen Kamera
en Sie im Menü
die Option (Druckfolge) aus und
.
-
SET
• Wenn Sie [Zurücks.] wählen, können Sie alle bertragungsmarkierungen gleichzeitig
Page 99
9
Bildübertragungseinstellungen (DPOFbertragungsfolge)
Wählen Sie die zu übertragende
aus
Auswählen einzelner Bilder
• Wählen Sie mit der Taste das Bild und
die Markierung aus bzw. entfernen Sie mit
der Taste eine Markierung von
.
ese Methode ka
auch da
.
zu wechse
T
e
e
Bild
drucke
• Wählen Sie [Alle löschen] aus, um alle
4
Taste
Aufnahmedatum berücksichtigt. Die
ältesten Bilder werden zuerst übertragen.
eine Marki
das Bild u
A
Drücke
ller
DPOF-
Drücken
A
das Bild u
der Ta
eine Marki
ür
Auf
bertrdede
ilder
•Di werden, wenn Sie mit zur
Bildern)wechseln
.
kchen angezeigt
nn
bersichtsanzeige (Anzeige mit drei
nn verwendet
Drücken Sie die SET-Taste und wählen Sie mit der Taste die Option [Alle markieren] aus. Drücken Sie die SE
rneut, um alle
ln.
n.
rkiert werden.
er nacheinander zu
-
.
-Tast
9
Page 100
0
Übertragen von Bildern auf einen Computer
• Anschließen der Kamera über das USB-Kab
• Direkt von einer CF-Karte
der CF-Karte übertragen.
ines Laptop-C
s USB-K
aus der K
mera au
ei Arten a
f e
aus der K
Aufnahm
10
Loading...