VORSICHT:
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER ODER EXPLOSION UND
ZUR VERMEIDUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERWENDEN SIE BITTE
AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
VORSICHT:
ZIEHEN SIE NACH GEBRAUCH STETS DEN NETZSTECKER.
Der Netzstecker trennt das Gerät von der Stromversorgung. Der Netzstecker sollte immer erreichbar sein, damit er
im Notfall herausgezogen werden kann.
Decken Sie das Netzgerät während der Benutzung nicht mit Textilien ab, und platzieren Sie es stets mit genügend
Raum darum herum. Anderenfalls kann sich Hitze stauen, die das Plastikgehäuse verformt, und es kann zu
elektrischen Schlägen oder Bränden kommen.
Das Geräteschild mit den Anschlusswerten befindet sich an der Unterseite des CA-570.
Hinweise für Deutschland
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll!
Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alte und
gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben.
Sie können die gebrauchten Batterien an den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Die Batterien werden
unentgeltlich für den Verbraucher zurückgenommen.
UM DAS RISIKO VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN AUSZUSCHLIESSEN,
ÖFFNEN SIE DAS CAMCORDER-GEHÄUSE NICHT. INNERHALB DES GERÄTS
GIBT ES KEINE VOM BENUTZER ZU REPARIERENDE TEILE. DAFÜR IST
AUSSCHLIESSLICH DER QUALIFIZIERTE KUNDENDIENST ZUSTÄNDIG.
DAS GERÄT DARF AUS SICHERHEITSGRÜNDEN WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Bei Verwendung eines anderen Gerätes außer dem Kompakt-Netzgerät CA-570 kann der Camcorder
beschädigt werden.
2
Page 3
Nur Europäische Union (und EWR)
bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie
Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell
gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten sind, negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch Ihre Mitarbeit bei der sachgemäßen Entsorgung dieses
Produkts tragen Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre
Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie www.canon-europe.com/environment.
(EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
(Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und/
oder nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe
3
Page 4
Lernen Sie Ihren Camcorder kennen
Was ist das Besondere an Flash Memory?
Videos und Fotos werden im eingebauten Speicher (nur //) oder auf
einer Speicherkarte (SD oder SDHC) gespeichert. Beim Flash-Memory-System enthält die
Aufnahmeeinheit des Camcorders keine beweglichen Elemente. Ihr Vorteil: Sie erhalten
einen kleineren, leichteren und schnelleren Camcorder.
Andere Funktionen dieses Camcorders
Egal, ob Sie zum ersten Mal einen Camcorder verwenden oder bereits ein erfahrener
Anwender sind: Dieser Camcorder bietet Ihnen zahlreiche benutzerfreundliche Funktionen.
Die folgenden Punkte sind nur einige Beispiele für die zahlreichen attraktiven Funktionen
Ihres Camcorders.
• Dual Shot (26): Mit Dual Shot (-Modus) erfordert das Aufnehmen nicht mehr als
einen Tastendruck und die Verwendung des Zoomreglers. Der Camcorder übernimmt
den Rest!
• Spezialszenen-Aufnahmeprogramme (48): In einer Reihe von Situationen wählt der
Camcorder beim Aufnehmen automatisch die optimalen Einstellungen für genau diese
Situation.
• Voraufnahme-Funktion (53): Der Camcorder nimmt die letzten 3 Sekunden auf, bevor
die Aufnahmetaste gedrückt wird. Er berücksichtigt hierbei Szenen aus einem flüchtigen
Speicher, der ständig aktualisiert wird. Dadurch werden auch die Szenen aufgezeichnet,
die in den 3 Sekunden vor dem eigentlichen Aufnahmebeginn stattgefunden haben. So
können Sie sichergehen, dass Ihnen unwiederbringliche Aufnahmemomente nicht
entgehen.
• Video-Schnappschuss (51): Erstellen Sie eine Montage von Szenen und kombinieren
Sie diese bei der Wiedergabe mit Musik.
4
Page 5
5
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Einführung _______________________________
4Lernen Sie Ihren Camcorder kennen
10Informationen zu dieser Anleitung
12Übersicht
12Mitgeliefertes Zubehör und CD-ROMs
14Teilebezeichnung
17Bildschirmanzeigen
Vorbereitungen ___________________________
20Erste Schritte
20Laden des Akkus
22Vorbereiten der Fernbedienung (nur ) und des Zubehörs
25Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors
26Grundlegende Bedienung des Camcorders
26Betriebsarten
27Joystick und Joystick-Übersicht
28Benutzung der Menüs
30Ersteinstellungen
30Einstellen von Datum und Uhrzeit
30Ändern der Sprache
31Ändern der Zeitzone
32Verwendung einer Speicherkarte
32Für die Verwendung mit dem Camcorder geeignete
32Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte
33// Auswählen des Speichers für die
34Initialisieren des eingebauten Speichers (nur //
Speicherkarten
Aufnahmen
) oder der Speicherkarte
6
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Video ____________________________________
35Einfaches Aufnehmen
35Videoaufnahme
36Wählen der Videoqualität
37Zoomen: Optisches, Advanced und digitales Zoom
39Schnellstartfunktion (Quick Start)
40Einfache Wiedergabe
40Videowiedergabe
42Aufnahmen für die Wiedergabe auswählen
43Szenenauswahl nach Aufnahmedatum
44Auswählen des Startpunkts der Wiedergabe von der Zeitleiste
45Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
46Löschen von Szenen
48Fortgeschrittene Funktionen
48Spezialszenen-Aufnahmeprogramme
49Steuerung der Verschlusszeit und anderer Funktionen während
51Mini-Videoleuchte
51Video-Schnappschuss
53Voraufnahme-Funktion
54Selbstauslöser
54Automatische Gegenlicht-Korrektur und manuelle
55Manuelle Fokussiereinstellung
56Weißabgleich
57Bildeffekte
58Digitaleffekte
59Bildschirmanzeigen und Datencode
60Benutzen von Kopfhörern
60Benutzung eines externen Mikrofons
61Nutzung der Playliste und Bearbeiten der Szenen
61Teilen von Szenen
(Aufnahmemodus)
des Films
der Aufnahme
Belichtungseinstellung
7
Page 8
62Bearbeiten der Playliste: Hinzufügen, Löschen und
64// Szenen kopieren
Verschieben von Szenen der Playliste
Fotos ___________________________________
66Einfaches Aufnehmen
66Aufnahme von Fotos
67Wählen der Größe und der Qualität der Fotos
68Löschen eines Fotos unmittelbar nach der Aufnahme
69Einfache Wiedergabe
69Fotos ansehen
71Vergrößern der Fotos während der Wiedergabe
72Fotos löschen
74Zusätzliche Funktionen
74// Auslösemodus: Serienbildaufnahme und
75Histogrammanzeige
75Schützen von Standbildern
76// Standbilder kopieren
77Weitere Foto-Funktionen
78Fotos drucken
78Fotos drucken
79Wählen der Druckeinstellungen
81Druckaufträge
Belichtungsreihe
Externe Anschlüsse ________________________
84Buchsen am Camcorder
84Anschlussdiagramme
85Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm
86Speichern und Sichern Ihrer Aufnahmen
86Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem Computer
8
Page 9
Inhaltsverzeichnis
87Erstellen von DVDs und Foto-DVDs
89Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder
90Übertragen von Fotos auf einen Computer (Direktübertragung)
93Übertragungsaufträge
Zusätzliche Informationen ___________________
95Anhang: Liste der Menüoptionen
95FUNC.-Menü
97Setup-Menüs
97Kamera-Setup (Zoom-typ, Bildstabilisierung usw.)
99Speicherfunktionen (Initialisieren usw.)
100Display-Setup (LCD-Helligkeit, Sprache usw.)
102System-Setup (Lautstärke des Lautsprechers, Signalton
usw.)
104Dat/Zeit-Setup
105 Probleme?
105Fehlersuche
110Liste der Meldungen
118 Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
118Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
122Wartung/Sonstiges
123Benutzung des Camcorders im Ausland
124Musikdateien
Wir danken Ihnen für den Kauf des Canon LEGRIA FS22/FS21/FS20/FS200*. Bitte
lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Camcorder benutzen,
und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf. Falls Ihr Camcorder nicht
einwandfrei funktioniert, nehmen Sie den Abschnitt Fehlersuche (105) zu Hilfe.
* Verfügbarkeit ist je nach Gebiet unterschiedlich.
In diesem Handbuch verwendete Hinweise
•WICHTIG: Auf den Camcorderbetrieb bezogene Vorsichtsmaßnahmen.
•HINWEISE: Zusätzliche Informationen, welche die grundlegenden
Bedienungsverfahren ergänzen.
•ÜBERPRÜFEN SIE: Beschränkungen oder Anforderungen bezüglich der
beschriebenen Funktion.
•: Verweis auf eine Referenzseite.
Für die Ausführung einiger Bedienvorgänge ist es notwendig, auch in anderen
Anleitungen nachzuschlagen. Dies wird mit den folgenden Symbolen und dem Titel
des betreffenden Kapitels oder Abschnitts angegeben.
Schlagen Sie in der Anleitung für die “Digital Video Software” nach, die
als PDF-Datei auf der mitgelieferten CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk enthalten ist.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des optional erhältlichen DVDBrenners DW-100 nach.
• : Text, der nur für das im Symbol gezeigte Modell gilt.
• Die folgenden Begriffe werden in dieser Anleitung verwendet:
Sofern nicht ausdrücklich als “Speicherkarte” oder “eingebauter Speicher”
angegeben, bezieht sich der Begriff “Speicher” auf beides (nur //
).
“Szene” bezeichnet eine Filmeinheit von dem Punkt, an dem Sie die Taste drücken, um die Aufnahme zu beginnen, bis Sie die Taste erneut drücken,
um die Aufnahme zu unterbrechen.
Die Begriffe “Foto” und “Standbild” werden bedeutungsgleich verwendet.
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen wurden mit einer Kamera
aufgenommen und zur besseren Darstellbarkeit optisch bearbeitet. Sofern nicht
anders angegeben, beziehen sich Illustrationen und Menüsymbole auf den .
Start/Stopp
10
Page 11
Die Namen von Tasten und Schaltern
außer dem Joystick werden in einem
“Tastenrahmen” angegeben.
Zum Beispiel .
FUNC.
Mit dem entsprechenden
Spezialszenen-Aufnahmeprogramm
können Sie ganz einfach Aufnahmen
auf einem hellen Skigelände erstellen,
die Farben eines Sonnenuntergangs
festhalten oder ein Feuerwerk filmen.
PENDING
Einzelheiten über die verfügbaren
Optionen finden Sie weiter unten und
auf der folgenden Seite 49.
Klammern [ ] beziehen sich auf die
Menüoptionen, wie sie auf dem
Bildschirm angezeigt werden. In den
Tabellen in dieser Anleitung ist der
voreingestellte Wert fett gedruckt
angegeben.
[PROGRAMMAUTOMATIK]
[ PORTRÄT]
Drücken Sie , um die
Spezialszene (SCN)Aufnahmeprogramme anzuzeigenGewünschtes Aufnahmeprogramm
Zum Beispiel [AN], [AUS].
In dieser Anleitung wird der Pfeil verwendet, um Menüauswahlen in
verkürzter Form darzustellen. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie
unter Benutzung der Menüs (28).
(26)
11
Page 12
Einführung
Übersicht
Mitgeliefertes Zubehör und CD-ROMs
Das folgende Zubehör wird zusammen mit dem Camcorder geliefert.
Kompakt-Netzgerät CA-570 Akku BP-808
Fernbedienung WL-D88Lithium-Knopfbatterie
CR2025 für die
Fernbedienung
Stereo-Videokabel
STV-250N
Stecker Gelb • Rot • Weiß
USB-Kabel IFC-400PCUHandschlaufe WS-30
12
Page 13
Folgende CD-ROMs und Software werden zusammen mit dem Camcorder geliefert.
•CD-ROM PIXELA Application Disc Ver.1 Disc 1 (PIXELA-Anwendungen Vers.1, Disk 1)* und ‘PIXELA ImageMixer 3 SE Vers.4 Installationsanleitung’
- ImageMixer 3 SE Ver.4 Transfer Utility (ImageMixer 3 SE Vers.4
Übertragungsprogramm) - Zum Speichern und Übertragen von Filmen.
- Music Transfer Utility Ver.1 (Musikübertragungsprogramm Vers. 1) - Zum Übertragen
von Musik auf den Camcorder für die Wiedergabe einer Diaschau und von VideoSchnappschüssen.
- ImageMixer 3 SE Ver.4 Video Tools (ImageMixer 3 SE Vers.4 Videotools) - Zum
Verwalten, Bearbeiten und Wiedergeben von Filmen.
•CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk* - Enthält Software zum Speichern,
Verwalten und Drucken von Fotos.
•CD-ROM Bedienungsanleitung/Musikdaten Disk - Enthält die vollständige
Bedienungsanleitung des Camcorders (als PDF-Datei) sowie Musikdateien zur
Wiedergabe von Video-Schnappschüssen. Diese CD-ROM kann nicht auf einem CDPlayer wiedergegeben werden. Die auf dieser CD-ROM gespeicherten Musikdateien
sind ausschließlich für den Gebrach mit den mitgelieferten PIXELA-Anwendungen,
dem Music Transfer Utility und den ImageMixer 3 SE Video Tools vorgesehen. Weitere
Einzelheiten finden Sie in den ‘Music Transfer Utility Software-Handbuch’ und
‘ImageMixer 3 SE Software-Handbuch’ auf der CD-ROM PIXELA Application Disc Ver.1 Disc 1.
* Die CD-ROM enthält die Bedienungsanleitung für die Software (in elektronischer Form als PDF-
Datei).
13
Page 14
Einführung
Teilebezeichnung
Linke Seite
Rechte Seite
Vorderseite
RESET-Taste (108)
VIDEO SNAP (Video-Schnappschuss)-
Wenn im Speicher kein Platz mehr zur Verfügung
steht, wird [ENDE] (eingebauter Speicher,
nur //) oder [ ENDE]
(Speicherkarte) angezeigt und die Aufnahme wird
gestoppt.
, Akkurestladung
• Das Symbol zeigt die ungefähre Restladung in
Prozent gegenüber einem voll geladenen Akku.
Die restliche Aufnahme-/Wiedergabezeit des
Akkus wird neben dem Symbol in Minuten
angezeigt.
• Wenn in Rot angezeigt wird, ersetzen Sie
den Akku durch einen voll aufgeladenen.
• Wenn Sie einen leeren Akku anschließen, kann
sich der Camcorder ausschalten, ohne
anzuzeigen.
• Wenn Sie einen Akku zum ersten Mal benutzen,
laden Sie ihn voll auf und benutzen Sie den
Camcorder so lange, bis der Akku vollkommen
leer ist. Damit erreichen Sie, dass später die
restliche Aufnahmezeit exakt angezeigt wird.
• Je nach den Einsatzbedingungen des
Camcorders und des Akkus wird die
tatsächliche Akkuladung eventuell nicht genau
angezeigt.
• Wenn der Camcorder ausgeschaltet ist,
drücken Sie , um den Ladezustand
des Akkus anzuzeigen. Das Intelligent System
zeigt 5 Sekunden lang den Ladezustand (in
Prozent) und die restliche Aufnahmezeit (in
Minuten) an. Falls der Akku leer ist, wird die
Akkuinformation möglicherweise nicht
angezeigt.
Verfügbare Standbilderzahl
• Bei der Standbildwiedergabe ist die Anzeige
immer grün.
• Je nach den Aufnahmebedingungen kann es
vorkommen, dass die angezeigte Zahl der
verfügbaren Standbilder nicht abnimmt, obwohl
eine Aufnahme gemacht worden ist, oder dass
sie um zwei Standbilder auf einmal abnimmt.
Bildnummer
Die Bildnummer zeigt den Namen und das
Verzeichnis der Datei auf der Speicherkarte an.
So lautet zum Beispiel der Dateiname des Bildes
101-0107 “IMG_0107.JPG”, gespeichert im
Ordner “DCIM\101CANON”.
BATT.INFO
in Rot: Keine Karte
in Grün: 6 oder mehr Bilder
in Gelb: 1 bis 5 Bilder
in Rot: Es können keine Bilder mehr
aufgenommen werden
19
Page 20
Vorbereitungen
In diesem Kapitel werden grundlegende Bedienvorgänge, wie z.B. das
Navigieren im Menü, die ersten Einstellungen usw. beschrieben, um
Ihnen den Camcorder näher zu bringen.
Erste Schritte
Laden des Akkus
Der Camcorder kann entweder mit
einem Akku oder direkt mit dem
Kompakt-Netzgerät betrieben werden.
Laden Sie den Akku vor Gebrauch.
Die ungefähren Zeiten für das Laden
und für das Aufnehmen/Wiedergeben
mit einem voll geladenen Akku sind in
den Tabellen auf den Seiten 126-127
angegeben.
DC IN-Buchse
2 Stecken Sie das Netzkabel in eine
Netzsteckdose.
3 Schließen Sie das Kompakt-
Netzgerät an die DC IN-Buchse
des Camcorders an.
4 Schieben Sie die Abdeckung des
Akkufachs zum Öffnen vom
Objektiv weg.
5 Setzen Sie den Akku vollständig in
das Akkufach ein und drücken Sie
ihn leicht an, bis er einrastet.
6 Schließen Sie die Abdeckung und
schieben Sie sie in Richtung
Objektiv, bis sie hörbar einrastet.
1 Schließen Sie das Netzkabel an
das Kompakt-Netzgerät an.
20
Page 21
ON/OFF(CHG)-Lampe
ENTFERNENDES AKKUS
7 Der Ladevorgang beginnt, wenn
der Camcorder ausgeschaltet
wird.
• Die ON/OFF(CHG)-Lampe beginnt
rot zu blinken. Nach Abschluss des
Ladevorgangs erlischt die Lampe.
• Falls die Anzeige schnell blinkt,
schlagen Sie unter Fehlersuche
(105) nach.
SOBALDDER AKKUVOLLAUFGELADENIST
1 Trennen Sie das Kompakt-
Netzgerät vom Camcorder ab.
2 Ziehen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose und vom KompaktNetzgerät ab.
Akku-Entriegelungshebel
1 Schieben Sie die Abdeckung des
Akkufachs zum Öffnen vom
Objektiv weg.
2 Schieben Sie den Akku-
Entriegelungshebel und ziehen Sie
den Akku heraus.
3 Schließen Sie die Abdeckung und
schieben Sie sie in Richtung
Objektiv, bis sie hörbar einrastet.
WICHTIG
• Schalten Sie den Camcorder aus, bevor
Sie das Netzgerät anschließen oder
abtrennen. Nach Ausschalten des
Camcorders werden wichtige Daten im
Speicher auf den neuesten Stand
gebracht. Warten Sie, bis die ON/
OFF(CHG)-Lampe nicht mehr leuchtet.
• Wir empfehlen, den Akku bei
Temperaturen zwischen 10 °C und
30 °C zu laden. Außerhalb des
Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C
wird der Ladevorgang nicht gestartet.
21
Page 22
Vorbereitungen
• Schließen Sie keine Elektrogeräte an die
Buchse DC IN des Camcorders oder an
das Kompakt-Netzgerät an, die nicht
ausdrücklich für die Verwendung mit
diesem Camcorder empfohlen werden.
• Um Geräteausfälle und übermäßige
Erwärmung zu vermeiden, schließen Sie
das mitgelieferte Kompakt-Netzgerät
nicht an Reisetrafos oder spezielle
Stromquellen, wie z. B. solche in
Flugzeugen oder Schiffen, DC-ACUmwandler usw. an.
HINWEISE
• Schalten Sie den Camcorder aus, bevor
Sie den Akku laden. Solange der
Camcorder eingeschaltet ist, wird der
Akku nicht aufgeladen.
• Falls die restliche Akkuzeit zum Problem
wird, können Sie den Camcorder auch
über das Kompakt-Netzgerät betreiben,
so dass kein Akkustrom verbraucht
wird.
• Geladene Akkus unterliegen einer
natürlichen Entladung. Laden Sie den
Akku daher am Tag der Benutzung oder
einen Tag vorher auf, um die maximale
Leistung zur Verfügung zu haben.
• Wir empfehlen, stets genügend Akkus
für das 2- bis 3fache der geplanten
Aufnahmezeit mitzunehmen.
Vorbereiten der Fernbedienung (nur
) und des Zubehörs
Setzen Sie zuerst die mitgelieferte
Lithium-Knopfbatterie CR2025 in die
Fernbedienung ein.
Entriegelungsstift
1 Drücken Sie den Entriegelungsstift
in Pfeilrichtung, und ziehen Sie
den Batteriehalter heraus.
2 Legen Sie die Lithium-
Knopfbatterie mit nach oben
weisendem Pluspol + ein.
3 Schieben Sie den Batteriehalter
ein.
22
Page 23
VERWENDENDER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf
den Fernbedienungssensor des
Camcorders, wenn Sie die Tasten
drücken.
Sie können den LCD-Bildschirm um
180° drehen und die Fernbedienung
von der Frontseite des Camcorders her
benutzen.
HINWEISE
• Die Fernbedienung funktioniert eventuell
nicht richtig, wenn der
Fernbedienungssensor einer starken
Lichtquelle oder direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
• Wenn die Fernbedienung nicht
funktioniert, überprüfen Sie, dass
[FERNBE.MODUS] nicht auf
[AUS] steht (102).
Anderenfalls wechseln Sie die Batterie
aus.
Zubehör
Einstellen des Griffriemens.
• Stellen Sie den Griffriemen so ein,
dass Sie den Zoomregler mit dem
Zeigefinger und die -Taste
Start/Stopp
mit dem Daumen erreichen können.
• Sie können den Griffriemen abnehmen
und durch die mitgelieferte
Handschlaufe ersetzen.
ABNEHMENDES GRIFFRIEMENS
1 Klappen Sie das Polster des
Griffriemens nach oben und lösen
Sie den Riemen vom Klettband.
2 Ziehen Sie dann den Riemen
zuerst aus der vorderen Öse des
Camcorders, lösen Sie ihn dann
vom Polster und ziehen Sie ihn
23
Page 24
Vorbereitungen
zum Schluss aus der hinteren Öse
des Camcorders.
ANBRINGENDER HANDSCHLAUFE
Führen Sie das Ende der
Handschlaufe, das am Camcorder
angebracht wird, durch die hintere
Öse des Camcorders, führen Sie
dann die Handschlaufe durch die
Schlinge und ziehen Sie sie dann
fest.
Sie können die Handschlaufe auch an
der Gurtöse des Griffriemens
anbringen, so dass Sie für zusätzlichen
Komfort und erhöhte Sicherheit beide
benutzen können.
ANBRINGENDES SCHULTERRIEMENS
Führen Sie die Enden des
Schulterriemens durch die Gurtöse
auf dem Griffriemen und stellen Sie
die richtige Länge des Riemens ein.
Sie können den Griffriemen auch
abnehmen und den Schulterriemen
direkt an der hinteren Öse des
Camcorders anbringen.
ANBRINGENDES GRIFFRIEMENS
1 Führen Sie das Ende des Riemens
durch die hintere Öse des
Camcorders.
2 Ziehen Sie dann den Riemen
durch das Polster des Handgriffs
und dann durch die vordere Öse
des Camcorders.
3 Ziehen Sie den Griffriemen so fest
wie notwendig, legen Sie ihn dann
auf das Klettband des Polsters
und schließen Sie das Polster.
24
Page 25
Einstellen der Position und der
Helligkeit des LCD-Monitors
Drehen des LCD-Monitors
Öffnen Sie den LCD-Monitor um 90°.
• Der Monitor kann um 90° nach unten
gedreht werden.
• Der Monitor kann um 180° in
Richtung Objektiv gedreht werden.
Ein um 180° gedrehter LCD-Monitor
ist in den folgenden Fällen praktisch:
- Wenn Sie selbst mit auf das Bild
kommen wollen und dazu den
Selbstauslöser benutzen.
Wenn Sie den Camcorder mit
-
der Fernbedienung von vorn steuern
möchten.
180°
funktionieren einwandfrei. Weniger als
0,01 % der Pixel können gelegentlich
ausfallen oder als schwarze, rote, blaue
oder grüne Punkte erscheinen. Dies hat
keinen Einfluss auf die Aufnahmen und
stellt keine Funktionsstörung dar.
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Helligkeit des Bildschirms kann
abgeblendet, normal oder hell
eingestellt werden. Um den Bildschirm
abzublenden, schalten Sie [LCDDIMMER] ein (s 102). Um zwischen
normal und hell umzuschalten oder um
[LCD-DIMMER] auszuschalten, gehen
Sie wie folgt vor.
90°
180°
Gefilmte Personen können den LCD-
Monitor einsehen
HINWEISE
Hinweis zum LCD-Monitor: Der Monitor wird
mit äußerst präzisen Fertigungstechniken
hergestellt, und 99,99 % der Pixel
Während der Camcorder
eingeschaltet ist, halten Sie
DISP.
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Wiederholen Sie den Vorgang, um
zwischen “Normal” und “Hell”
umzuschalten.
HINWEISE
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf
die Helligkeit der Aufnahme.
• Bei Verwendung der hellen Einstellung
verkürzt sich die effektive
Nutzungsdauer des Akkus.
• Wenn das Kompakt-Netzgerät bei
normaler Bildschirmhelligkeit
angeschlossen ist, schaltet die
Helligkeitseinstellung automatisch auf
hell um.
25
Page 26
Vorbereitungen
Grundlegende Bedienung des
Camcorders
Aufnahme, in welchem Sie die
Einstellungen des Camcorders nach
Ihren Wünschen ändern können.
Betriebsarten
Die Betriebsart des Camcorders wird
durch die -Taste und die Position
des Kameramodus-Wahlrads bestimmt.
In dieser Anleitung zeigt an, dass
eine Funktion in der angegebenen
Betriebsart zur Verfügung steht, und
zeigt an, dass die Funktion nicht
genutzt werden kann. Siehe folgende
Tabelle für eine Zusammenfassung der
Betriebsarten.
befassen, sowie den Modus flexible
Aufnehmen: Dual Shot und Flexibles
Aufnehmen
Der Camcorder bietet zwei Grundmodi
für das Aufnehmen von Videos oder
Standbildern: Dual Shot (-Modus)
für Einsteiger oder falls Sie es
vorziehen, sich nicht mit den einzelnen
Einstellungen des Camcorders zu
BetriebsartSymbolanzeigeBetrieb
Drehen Sie das Kameramodus-Wahlrad
auf , um den Camcorder in den
sich keine Gedanken um die
Einstellungen zu machen und können
mühelos mit (35) Videos
aufnehmen oder mit (66)
Fotos machen. Sie können außerdem
den Zoomregler sowie die Funktionen
-Modus zu stellen. Sie brauchen
Start/Stopp
PHOTO
(grün)
(blau)
(grün)
(blau)
*Nur //.
26
Filme oder Fotos auf den Speicher aufnehmen (Dual Shot)26
Filme auf den Speicher aufnehmen35
Fotos auf den Speicher aufnehmen66
Filme aus dem Speicher abspielen (Kameramodus-Wahlrad in
Stellung oder bringen und drücken)
Fotos aus dem Speicher ansehen (Kameramodus-Wahlrad in
Stellung bringen und drücken)
40
69
Page 27
Schnellstart (39) und VideoSchnappschuss (51) benutzen.
Um den Camcorder in den flexiblen
Aufnahmemodus zu stellen, drehen Sie
das Kameramodus-Wahlrad auf für
Filme oder auf für Fotos. Sie können
die Menüs aufrufen und die
Einstellungen nach Ihren Wünschen
ändern. Selbst im flexiblen
Aufnahmemodus kann der Camcorder
Ihnen bei Ihren Einstellungen helfen. Sie
können zum Beispiel die
Spezialszenen-Aufnahmeprogramme
(48) verwenden, um alle optimalen
Einstellungen für spezielle
Aufnahmebedingungen auf einmal
einzustellen.
Wiedergabe
Drücken Sie , um zwischen dem
vom Kameramodus-Wahlrad
angegebenen Aufnahmemodus und
dem Wiedergabemodus zu wechseln
(
// das gewählte
Medium bleibt dasselbe). Wenn das
Moduswahlrad auf oder gestellt
ist, wird der Camcorder durch Drücken
auf in den Wiedergabemodus
für Filme gestellt. Wenn das
Moduswahlrad auf gestellt ist, wird
der Camcorder durch Drücken auf
in den Wiedergabemodus für
Fotos gestellt.
Auch wenn der Camcorder
ausgeschaltet ist, wird er durch
Drücken von im entsprechenden
Wiedergabemodus gestartet.
HINWEISE
Im -Modus können Sie die Menüs
und die Joystick-Übersicht nicht aufrufen.
Sie können jedoch die folgenden
Einstellungen vornehmen, bevor Sie den
Camcorder in den -Modus schalten.
- Aufnahmemodus von Filmen
- Größe/Qualität von Standbildern
- Breitbild
- Langzeitautomatik
- Alle Einstellungen im Menü
[SYSTEM-SETUP]
- Abblendung des LCD-Bildschirms
- Demonstrations-Modus
- Bildstabilisierung
Joystick und Joystick-Übersicht
Mit dem Joystick können Sie die Menüs
des Camcorders bedienen.
Drücken Sie den Joystick nach oben,
unten, links oder rechts (, ), um
einen Menüpunkt auszuwählen oder
Einstellungen zu ändern.
Drücken Sie auf den Joystick (), um
die Einstellungen zu speichern oder eine
Aktion zu bestätigen. Auf den
Menübildschirmen wird dies durch das
() dargestellt.
Symbol
OFF
OFF
OFF
A
M
27
Page 28
Vorbereitungen
Es hängt von der Betriebsart ab, welche
Funktionen in der Joystick-Übersicht
angezeigt werden. In der Voreinstellung
ist die Joystick-Übersicht verkleinert.
Drücken Sie den Joystick ( ), um sie
anzuzeigen.
Im Modus oder wählen Sie
(mit ) eine Funktion, und drücken
Sie , um die Einstellung zu ändern.
Bei einigen Funktionen müssen Sie
weitere Einstellungen vornehmen (die
durch kleine Pfeile angezeigt werden).
Wählen Sie (mit ) im
Wiedergabemodus eine „Reihe“ von
Funktionen, und drücken Sie , um
die mittlere Funktion zu aktivieren, oder
drücken Sie den Joystick () für die
Funktion auf der rechten bzw. linken
Seite der Reihe.
In beiden Modi wird die JoystickÜbersicht wieder verkleinert, wenn Sie
einige Sekunden warten, die gewählte
Funktion kann dabei aber immer noch
bedient werden. Sie können auch den
Joystick ( ) drücken, um die JoystickÜbersicht auszublenden.
Benutzung der Menüs
Viele der Camcorder-Funktionen
können über die Menüs eingestellt
werden, die beim Drücken der FUNC.-
FUNC.
Taste () erscheinen. Um in die
Menüs zu gelangen, stellen Sie den
Camcorder in den flexiblen
Aufnahmemodus. Abgesehen von
einigen wenigen Ausnahmen werden im
-Modus die meisten
Menüeinstellungen auf ihre
voreingestellten Werte zurückgesetzt.
Einzelheiten zu den verfügbaren
Menüoptionen und -einstellungen
finden Sie im Anhang unter Liste der
Menüoptionen (95).
Wählen einer Option aus dem FUNC.-Menü
im Aufnahmemodus
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Wählen Sie () das Symbol der
zu ändernden Funktion in der
linken Spalte aus.
Nicht verfügbare Menüpunkte
erscheinen ausgegraut.
3 Wählen Sie () die gewünschte
Einstellung aus den verfügbaren
Optionen in der unteren Leiste
aus.
• Die ausgewählte Option wird
orange hervorgehoben.
• Bei einigen Einstellungen müssen
Sie eine weitere Auswahl treffen
und/oder drücken. Befolgen
Sie die zusätzlichen auf dem
Bildschirm angezeigten
28
Page 29
Bedienungshinweise (wie z. B.
Symbol , kleine Pfeile usw.).
4 Drücken Sie , um die
Einstellungen zu speichern und
das Menü zu schließen.
Sie können das Menü jederzeit
schließen, indem Sie drücken.
FUNC.
FUNC.
Wählen einer Option aus den SetupMenüs
Oben auf dem Bildschirm erscheint
der Titel des gewählten Menüs und
darunter die Liste der Einstellungen.
4 Wählen Sie () die zu ändernde
Einstellung aus, und drücken Sie
.
• Der orangefarbene Auswahlbalken
markiert die aktuell gewählte
Einstellung. Nicht verfügbare
Menüpunkte werden schwarz
angezeigt.
• Drücken Sie den Joystick in
Richtung ( ), um zum
Menüauswahlbildschirm
zurückzukehren (Schritt 3).
5 Wählen Sie () die gewünschte
Option aus, und drücken Sie ,
um die Einstellung zu speichern.
6 Drücken Sie .
Sie können das Menü jederzeit
schließen, indem Sie drücken.
FUNC.
FUNC.
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Wählen Sie (, ) das Symbol
und drücken Sie , um die
Setup-Menüs zu öffnen.
Sie können auch auf der
Fernbedienung drücken (nur )
FUNC.
oder auf der Fernbedienung
für länger als 1 Sekunde gedrückt
halten, um den Bildschirm mit den
Einstellmenüs direkt zu öffnen.
MENU
3 Wählen Sie () in der linken
Spalte das gewünschte Menü aus,
und drücken Sie .
29
Page 30
Vorbereitungen
Ersteinstellungen
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Bevor Sie den Camcorder zum ersten
Mal verwenden können, müssen Sie
das Datum und die Zeit einstellen.
Wenn die Uhr des Camcorders nicht
eingestellt ist, erscheint der [DATE/
TIME]-Bildschirm (Bildschirm zur
Einstellung von Datum und Uhrzeit)
automatisch .
Wenn der [DATE/TIME]-Bildschirm
erscheint, wird das Jahr in Orange
dargestellt und mit Pfeilen nach oben/
unten markiert.
1 Ändern Sie () das Jahr und
gehen Sie weiter ( ) zum Monat.
2 Ändern Sie die restlichen Felder
(Monat, Tag, Stunde und Minuten)
auf dieselbe Weise.
3 Wählen Sie ( ) [OK] und drücken
Sie , um die Uhr zu starten und
den Einstellungsbildschirm zu
schließen.
WICHTIG
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3
Monate lang nicht benutzen, kann sich
der eingebaute wiederaufladbare
Lithiumakku vollständig entladen, so
dass die Datums- und
Uhrzeiteinstellung verloren gehen kann.
Laden Sie in diesem Fall den
eingebauten Lithiumakku auf (121),
und stellen Sie dann Zeitzone, Datum
und Uhrzeit neu ein.
• Das Datum wird nur auf dem Bildschirm
für die Ersteinstellung in der Reihenfolge
Jahr-Monat-Tag angegeben. Bei allen
folgenden Bildschirmanzeigen werden
Datum und Zeit als Tag-Monat-Jahr
angegeben (zum Beispiel, [1.JAN.2009
12:00 AM]). Sie können das
Datumsformat ändern (104).
• Sie können das Datum und die Uhrzeit
auch später verändern (nicht während
der Ersteinstellung). Öffnen des
[DATUM/ZEIT]-Bildschirms:
[ MENÜ]
[DISPLAY-SETUP]*
[SPRACHE]*
Gewünschte Sprache
FUNC.
* Wenn der Camcorder zum ersten Mal
eingestellt wird sowie nach dem
Zurücksetzen aller Einstellungen sind alle
Bildschirmanzeigen in Englisch (die
Standardeinstellung). Wählen Sie
[DISPLAY SETUP] [LANGUAGE],
und wählen Sie dann Ihre Sprache.
HINWEISE
• Falls Sie die Sprache versehentlich
geändert haben, wählen Sie den
Menüpunkt mit der Markierung und
ändern Sie die Einstellung.
• Die Anzeigen und , die in
einigen Menübildschirmen erscheinen,
beziehen sich auf Tasten am Camcorder
und bleiben bei jeder gewählten
Sprache unverändert.
Ändern der Zeitzone
Ändern Sie die Zeitzone je nachdem,
wo Sie sich befinden. Die
Standardeinstellung ist Paris.
EINSTELLENDER “HEIMAT”- ZEITZONE
FUNC.
[ MENÜ]
[ DAT/ZEIT-SETUP]
[ZEITZONE/SOM]
Ihre lokale Zeitzone*
FUNC.
WENN SIEREISEN
FUNC.
[ MENÜ]
[ DAT/ZEIT-SETUP]
[ZEITZONE/SOM]
Lokale Zeit an Ihrem Zielort*
FUNC.
* Um auf Sommerzeit umzustellen, wählen
Sie den mit markierten Ort.
(26)
31
Page 32
Vorbereitungen
Verwendung einer
Speicherkarte
Für die Verwendung mit dem
Camcorder geeignete Speicherkarten
Mit diesem Camcorder können Sie
handelsübliche SDHC (SD High
Capacity)-Speicherkarten und SDSpeicherkarten zur Aufnahme von
Filmen und Standbildern verwenden. Je
nach der Speicherkarte lassen sich
jedoch möglicherweise keine Filme
darauf aufnehmen. Einzelheiten können
Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Bis Dezember 2008 wurde die
Filmaufnahme-Funktion mit SD-/SDHCSpeicherkarten der Hersteller
Panasonic, SanDisk und Toshiba
getestet.
HINWEISE
Hinweise zur SD-Geschwindigkeitsklasse:
Die SD-Geschwindigkeitsklasse ist ein
Standard, der die garantierte
Mindestgeschwindigkeit der
Datenübertragung von SD/SDHCSpeicherkarten bezeichnet. Wenn Sie
eine neue Speicherkarte kaufen, sehen
Sie auf der Verpackung nach dem Logo
der Geschwindigkeitsklasse.
Einsetzen und Herausnehmen der
Speicherkarte
Vergewissern Sie sich, dass alle
Speicherkarten initialisiert sind, bevor Sie
sie mit diesem Camcorder verwenden
(34).
Zur Aufnahme von Filmen geeignete Speicherkarten
SpeicherkarteKapazitätSD-
64 MB oder
SD-Speicherkarten
SDHC-Speicherkarten4 GB bis 32 GB oder höher
* Manche Speicherkarten sind nicht für die Aufzeichnung von Filmen geeignet.
weniger
128 MB bis 2 GB–*
512 MB bis 2 GB oder höher
Geschwindigkeitsklasse
––
32
Aufnehmen von
Filmen
Page 33
1 Schalten Sie den Camcorder aus.
Vergewissern Sie sich, dass die ON/
OFF(CHG) (Energie/Lade)-Lampe
nicht leuchtet.
2 Schieben Sie die
Speicherkartenschlitzabdeckung
zum Öffnen vom Objektiv weg.
3 Führen Sie die Speicherkarte mit
dem Etikett vom Objektiv weg
weisend gerade und bis zum
Anschlag in den
Speicherkartenschlitz ein, bis sie
mit einem Klicken einrastet.
4 Schließen Sie die Abdeckung und
schieben Sie sie in Richtung
Objektiv, bis sie hörbar einrastet.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung
gewaltsam zu schließen, wenn die
Speicherkarte nicht richtig
eingeschoben ist.
WICHTIG
Bei Speicherkarten sind die Vorderseite
und die Rückseite voneinander
verschieden. Wenn eine Speicherkarte
falsch herum eingesetzt wird, kann dies
eine Funktionsstörung des Camcorders
verursachen.
// Auswählen des
Speichers für die Aufnahmen
Sie können wählen, ob Ihre Filme und
Standbilder im eingebauten Speicher
oder auf die Speicherkarte
aufgenommen werden. Der eingebaute
Speicher ist das voreingestellte Medium
für beide Arten von Aufnahmen.
(26)
FUNC.
[ MENÜ]
[ SPEICHER-FKT.]
[MEDIUM: ] oder
[MEDIUM: ]
Der Speicher, den Sie benutzen
möchten *
Drücken Sie
FUNC.
* Für beide Medien können Sie den
gesamten, den verwendeten und den
ungefähr verfügbaren Platz prüfen. Der
ungefähre verfügbare Platz hängt vom
gegenwärtig benutzten Aufnahmemodus
(bei Filmen) oder der gegenwärtigen Größe/
Qualität (bei Fotos) ab.
HINWEISE
Zum Herausnehmen der Speicherkarte:
Drücken Sie die Speicherkarte einmal
hinein, um sie auszurasten. Wenn die
Speicherkarte herausgesprungen ist,
ziehen Sie sie ganz hinaus.
33
Page 34
Vorbereitungen
Initialisieren des eingebauten
Speichers (nur //)
oder der Speicherkarte
Initialisieren Sie Speicherkarten, wenn
Sie sie zum ersten Mal in diesem
Camcorder verwenden. Sie können
eine Speicherkarte oder den
eingebauten Speicher (nur /
/) auch initialisieren, um so
alle darauf enthaltenen Daten
vollständig zu löschen.
// Zum Zeitpunkt
des Verkaufs ist der eingebaute
Speicher vorinitialisiert und enthält
Musikdateien für VideoSchnappschüsse und zur Untermalung
einer Diaschau.
(26)
Optionen
[INITIALISIEREN]
Löscht die Zuordnungstabelle der Dateien, die
gespeicherten Daten werden jedoch nicht
physikalisch gelöscht.
[VOLLST.INIT]
Löscht alle Daten vollständig.
//
FUNC.
[ MENÜ]
[ SPEICHER-FKT.]
[INITIALISIEREN] Der Speicher,
den Sie initialisieren möchten
Initialisierungsmethode
[JA]* [OK]
vollständige Initialisierung abzubrechen.
Alle Aufnahmen werden gelöscht, und das
Aufnahmemedium kann problemlos
verwendet werden.
WICHTIG
• Durch das Initialisieren des Speichers
werden alle Daten unwiederbringlich
gelöscht. Die gelöschten
Originalaufnahmen können nicht
wiederhergestellt werden. Stellen Sie
sicher, dass wichtige Aufnahmen vorher
mit einem externen Gerät gesichert
werden (86).
• Musikdateien für VideoSchnappschüsse werden ebenfalls
gelöscht. Verwenden Sie die
mitgelieferte Software Music Transfer Utility , um die Musikdateien auf der
mitgelieferten CD-ROM
Bedienungsanleitung/Musikdaten
Disk zu übertragen. Schlagen Sie
bezüglich Einzelheiten in der
Bedienungsanleitung der Software
(PDF-Datei) nach.
• Trennen Sie den Camcorder während
des Initialisierungsprozesses nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
34
Page 35
Video
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die mit dem Filmen
zusammenhängen, also Aufnahme, Wiedergab, und Verwendung der
Speicher.
Einfaches Aufnehmen
Videoaufnahme
(26)
1 Stellen Sie das Kameramodus-
Wahlrad auf oder .
2 Schalten Sie den Camcorder ein.
// Sie können
wählen, welcher Speicher für die
Aufnahme von Filmen verwendet
wird (33).
3 Drücken Sie , um die
Aufnahme zu starten.
Start/Stopp
• Die Aufnahme beginnt - drücken
Start/Stopp
Sie noch einmal, um die
Aufnahme zu unterbrechen.
• Sie können auch auf
dem LCD-Monitor drücken.
START/STOP
WENN SIEMITDEM AUFNEHMENFERTIG
SIND
1 Vergewissern Sie sich, dass die
ACCESS-Anzeige nicht leuchtet.
2 Schalten Sie den Camcorder aus.
3 Schließen Sie den LCD-Monitor.
WICHTIG
Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls kann es zu einem
dauerhaften Datenverlust oder einer
Beschädigung des Speichers kommen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
35
Page 36
Video
HINWEISE
• Hinweise zum Stromsparmodus: Um den
Akku bei Akkubetrieb zu schonen,
schaltet sich der Camcorder
automatisch aus, wenn er 5 Minuten
lang nicht bedient wird (102).
Drücken Sie , um den
Camcorder einzuschalten.
• Beim Aufnehmen an hellen Orten ist der
LCD-Monitor möglicherweise schlecht
ablesbar. Andererseits kann der LCDMonitor störend auf Ihre Umgebung
wirken, wenn Sie an dunklen Orten
aufnehmen. Ändern Sie in diesem Fall
die Helligkeit des LCD-Monitors
entsprechend (25, 100).
Ungefähre Aufnahmezeiten für Filme
Aufnahmemodus XPSP
Speicher
1 GB Speicherkarte10 Min.20 Min.35 Min.
2 GB Speicherkarte25 Min.40 Min.1 Std. 15 Min.
4 GB Speicherkarte55 Min.1 Std. 20 Min.2 Std. 35 Min.
Eingebauter
Speicher/
8 GB Speicherkarte
Eingebauter
Speicher/
16 GB Speicherkarte
Eingebauter
Speicher/
32 GB Speicherkarte
• Wenn eine Aufnahme 4 GB überschreitet, wird sie aufgeteilt und in Szenen gespeichert, die
kleiner als 4 GB sind.
•// Im Camcorder ist sind 170 MB der Musikdateien vorinstalliert.
1 Std. 50 Min.2 Std. 45 Min.5 Std. 10 Min.
3 Std. 40 Min.5 Std. 30 Min.10 Std. 20 Min.
7 Std. 20 Min.11 Std. 5 Min.20 Std. 50 Min.
Wählen der Videoqualität
(Aufnahmemodus)
Der Camcorder bietet 3 Aufnahmemodi.
Mit einer Änderung des
Aufnahmemodus wird auch die im
Speicher verfügbare Aufnahmezeit
geändert. Wählen Sie den Modus XP für
eine bessere Filmqualität; wählen Sie
den Modus LP für eine längere
Aufnahmezeit. In der folgenden Tabelle
sind die ungefähren Aufnahmezeiten
aufgeführt.
Standardeinstellung
LP
36
Page 37
(26)
FUNC.
[ STANDARD PLAY 6Mbps]
Gewünschter Aufnahmemodus
FUNC.
HINWEISE
• Da der Camcorder die Videos mit
variabler Bitrate (VBR) codiert, sind die
tatsächlichen Aufnahmezeiten je nach
dem Szeneninhalt unterschiedlich.
• Der Camcorder behält die von Ihnen
zuletzt verwendeten Einstellungen bei,
selbst wenn Sie in den -Modus
wechseln.
Zoomen: Optisches, Advanced und
digitales Zoom
Der Camcorder bietet Ihnen drei
Zoomarten an: Optisches, erweitertes
und digitales Zoom. Im -Modus
sind alle drei Arten verfügbar. Im Modus ist nur das Advanced Zoom
verfügbar; im -Modus können Sie
nur das optische Zoom nutzen.
Auswahl des Zoomtyps
(26)
Optionen
[OPTISCH] (37x)
Der Zoombereich ist auf die optische
Vergrößerungsrate des Objektivs begrenzt.
[ADVANCED] (Erweitertes Zoom)
Zusätzlich zum optischen Zoombereich
verarbeitet der Camcorder das Bild digital, um so
einen größeren Zoombereich ohne
Beeinträchtigung der Bildqualität zu erreichen.
Bei der Aufnahme von Filmen im Seitenverhältnis
16:9 ändert sich das Bildfeld (Bildwinkel).
Einzelheiten können Sie der Tabelle unter
HINWEISE entnehmen. Die
Voreinstellung lautet [ ADVANCED].
[DIGITAL] (2000x)
Wenn diese Option gewählt ist, schaltet der
Camcorder auf digitales Zoom um (hellblauer
Bereich in der Zoomanzeige), wenn Sie über den
Bereich des optischen Zooms hinaus zoomen
(weißer Bereich in der Zoomanzeige). Beim
Digitalzoom wird das Bild digital verarbeitet,
weshalb sich die Bildauflösung verschlechtert, je
weiter Sie einzoomen.
• Der Zoombereich des Advanced Zooms
ändert sich je nach dem Seitenverhältnis
der Szene
(97).
[BREITBILD] auf [ AN] (16:9) gestellt
// 45x*,
41x**
* Der Bildwinkel ist sowohl bei voller
Teleeinstellung als auch bei voller
Weitwinkeleinstellung breiter.
** Der Bildwinkel ist bei voller
Weitwinkeleinstellung breiter.
[BREITBILD] auf [ AUS] (4:3) gestellt
// 46x,
Nicht verfügbar
Verwendung des Zooms
(26)
Drücken Sie den Zoomregler in
Richtung W , um auszuzoomen
(Weitwinkel). Drücken Sie den
Zoomregler in Richtung T, um
einzuzoomen (Tele).
Für langsames Zoomen drücken Sie
leicht auf den Regler, oder drücken Sie
stärker, um schneller zu zoomen. Sie
können auch [ZOOM SPEED] (97)
auf eine der drei konstanten
Geschwindigkeiten stellen (3 ist am
schnellsten, 1 am langsamsten).
HINWEISE
• Halten Sie mindestens 1 m Abstand
zum Motiv. In der maximalen
Weitwinkeleinstellung kann auch auf
Motive in nur 1 cm Abstand
scharfgestellt werden.
• Wenn [ZOOM SPEED] auf
[VARIABEL] gestellt ist:
- Im Aufnahmepausemodus ist die
Zoomgeschwindigkeit höher als beim
tatsächlichen Aufnehmen.
- Wenn Sie die Tasten T und W auf der
Fernbedienung (nur
) oder dem
LCD-Monitor benutzen, steht die
Zoomgeschwindigkeit konstant auf
[ SPEED 3].
W
W
T
W AuszoomenT Einzoomen
T
38
Page 39
Schnellstartfunktion (Quick Start)
Wenn Sie den LCD-Monitor schließen,
während der Camcorder eingeschaltet
ist, wechselt der Camcorder in den
Standby-Modus. Im Standby-Modus
verbraucht er nur etwa die Hälfte der
Energie, die er zum Aufnehmen
braucht, wodurch Energie gespart wird,
wenn Sie den Akku verwenden.
Darüber hinaus ist der Camcorder
innerhalb von etwa 1 Sekunde* wieder
aufnahmebereit, sobald Sie den LCDMonitor öffnen oder die Position des
Moduswahlrads ändern, so dass Sie Ihr
Motiv sofort aufnehmen können.
* Die tatsächlich notwendige Zeit hängt von
den Aufnahmebedingungen ab.
(26)
1 Schließen Sie den LCD-Monitor,
während der Camcorder
eingeschaltet ist und sich in einem
Aufnahmemodus befindet.
Ein Signalton ist zu hören, und die
ON/OFF(CHG) (Energie/Ladung)Lampe ändert sich in Orange, um
anzuzeigen, dass der Camcorder in
den Standby-Modus gewechselt ist.
2 Wenn Sie weiter aufnehmen
möchten, öffnen Sie den LCDMonitor.
Die ON/OFF(CHG)-Lampe wird
wieder grün und der Camcorder ist
bereit zum Aufnehmen.
WICHTIG
Unterbrechen Sie während des StandbyModus (während die ON/OFF(CHG)Lampe orange leuchtet) die
Stromversorgung nicht.
HINWEISE
• Falls Sie unter bestimmten Umständen
den LCD-Monitor schließen (zum
Beispiel während der Aufnahme,
während ein Menü angezeigt wird, bei
niedriger Akkurestladung oder bei
geöffneter
Speicherkartenschlitzabdeckung),
wechselt der Camcorder
möglicherweise nicht in den StandbyModus. Vergewissern Sie sich, dass die
ON/OFF(CHG)-Lampe auf Orange
gewechselt ist.
• Wenn der Camcorder 10 Minuten lang
im Standby-Modus gelassen wird,
schaltet er sich unabhängig von der
[STROMSPARBE.]-Einstellung aus
(102). Drücken Sie , um den
Camcorder einzuschalten.
• Sie können die Zeit bis zum Abschalten
oder die Deaktivierung der
Schnellstartfunktion mit der Einstellung
[SCHNELLSTART] wählen (103).
39
Page 40
Video
Einfache Wiedergabe
Videowiedergabe
(26)
1 Stellen Sie das Kameramodus-
Wahlrad auf oder .
2 Drücken Sie .
• Auch wenn der Camcorder
ausgeschaltet ist, wird er durch
Drücken von im
Wiedergabemodus gestartet.
• Nach wenigen Sekunden erscheint
die Indexansicht der Originalfilme.
3 Bewegen Sie (, ) den
Auswahlrahmen auf die Szene, die
Sie wiedergeben möchten.
Drücken Sie den Joystick (), um
den Auswahlrahmen zu erweitern
und durch ganze Indexseiten zu
blättern (). Drücken Sie den
Joystick (), um zur Indexansicht
zurückzukehren.
4 Drücken Sie oder , um
die Wiedergabe zu starten.
• Die Wiedergabe beginnt mit der
ausgewählten Szene und endet mit
der letzten aufgenommenen
Szene.
• Drücken Sie erneut, um die
Wiedergabe anzuhalten.
• Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu stoppen und zur
Szenen-Indexansicht
zurückzukehren.
/
/
EINSTELLENDER LAUTSTÄRKE
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Drücken Sie den Joystick (),
um die oberste Reihe zu wählen.
3 Stellen Sie () die Lautstärke
ein.
Um die Lautstärke abzuschalten,
halten Sie
in Richtung gedrückt, bis die
Tonpegelbalken nicht mehr
angezeigt werden.
WICHTIG
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Lampe leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
() den Joystick so lange
40
Page 41
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
• Sie können möglicherweise nicht mit
anderen Geräten die mit diesem
Camcorder auf Speicherkarte
aufgenommenen Filme abspielen. In
diesem Fall spielen Sie die Filme auf der
Speicherkarte mit diesem Camcorder
ab.
• Filme, die mit einem anderen Gerät
aufgenommen wurden, lassen sich
möglicherweise mit diesem Camcorder
nicht abspielen.
HINWEISE
Je nach den Aufnahmebedingungen
kann es zwischen den Szenen zu
kurzen Unterbrechungen bei der Videooder Tonwiedergabe kommen.
Spezielle Wiedergabefunktionen
Um in die Spezialwiedergabe-Modi zu
gelangen, benutzen Sie die
Fernbedienung (nur ; 16) und
die Joystick-Übersicht (27). Der Ton
wird während der speziellen
Wiedergabefunktionen
stummgeschaltet.
Schnelle Wiedergabe
Geben Sie von der normalen
Wiedergabe aus Szenen mit einer
höheren als der normalen
Geschwindigkeit wieder. Jedes Mal,
wenn dieser Vorgang ausgeführt wird,
wird die Wiedergabegeschwindigkeit
→
um 5x
15x→60x erhöht.
Zeigen Sie die Joystick-Übersicht an
Wählen Sie () die mittlere Reihe
Drücken Sie den Joystick () in
Richtung oder .
Sie können stattdessen auch
oder auf der Fernbedienung
drücken.
Zeitlupenwiedergabe
Geben Sie vom WiedergabepauseModus aus die Szenen mit einer
geringeren als der normalen
Geschwindigkeit wieder. Die langsame
Wiedergabe erfolgt mit 1/8 der
Normalgeschwindigkeit, die langsame
Wiedergabe rückwärts mit 1/12 der
Normalgeschwindigkeit.
Zeigen Sie die Joystick-Übersicht an
Wählen Sie () die mittlere Reihe
Drücken Sie den Joystick () in
Richtung oder .
Sie können stattdessen auch
oder auf der Fernbedienung
drücken.
Einzelbildwiedergabe vorwärts/
rückwärts (nur )
Im Wiedergabepause-Modus drücken
Sie oder auf der
Fernbedienung, um einige Bilder (etwa
0,5 Sekunden) zurück oder ein Bild vor
zu gehen. Für fortlaufende Wiedergabe
halten Sie die Taste gedrückt.
Überspringen von Szenen
Um zur nächsten Szene zu springen:
Zeigen Sie die Joystick-Übersicht an
Wählen Sie () die untere Reihe
Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
Sie können stattdessen auch
auf der Fernbedienung drücken.
41
Page 42
Video
Um zum Anfang der gegenwärtigen
Szene zurückzukehren oder zur
vorhergehenden Szene zu springen:
Zeigen Sie die Joystick-Übersicht an
Wählen Sie () die untere Reihe
Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung *.
Sie können stattdessen auch
* auf der Fernbedienung drücken.
* Wiederholen Sie diesen Schritt, um auf den
Anfang der vorhergehenden Szene zu
springen.
Beenden der speziellen
Wiedergabefunktionen
Drücken Sie während einer der
speziellen Wiedergabefunktionen
/
am Camcorder oder auf der
Fernbedienung (nur ), damit der
Camcorder zum ursprünglichen
Wiedergabemodus wechselt.
HINWEISE
• In einigen der speziellen
Wiedergabemodi kann es zu Störungen
(Blockartefakte, Streifen etc.) im
wiedergegebenen Bild kommen.
• Die auf dem Bildschirm angezeigte
Geschwindigkeit ist ein Näherungswert.
Aufnahmen für die Wiedergabe
auswählen
In der Indexansicht können Sie wählen,
ob Sie Filme oder Fotos wiedergeben
möchten. Sie können auch die Tabs am
oberen Rand des Bildschirms
benutzen, um das Medium
auszuwählen (nur //
), von dem Sie Aufnahmen
wiedergeben möchten.
(26)
1 Bewegen Sie () in der
Indexansicht den orangefarbenen
Auswahlrahmen auf die Felder am
oberen Rand des Bildschirms.
//
Filme
Standbilder
Aufnahmen im eingebauten
Speicher
Aufnahmen auf der
Speicherkarte
2 Wählen Sie () das Medium (nur
//) und die Art
der Aufnahmen (Szenen oder
Standbilder).
3 Gehen Sie wieder zurück () zur
Indexansicht, um die Szene oder
das Standbild auszuwählen.
42
Page 43
Szenenauswahl nach Aufnahmedatum
Sie können alle Aufnahmen suchen, die
Sie an einem bestimmten Datum
gemacht haben (um beispielsweise alle
Filme zu finden, die Sie während eines
bestimmten Anlasses aufgenommen
haben).
(26)
ÜBERPRÜFEN SIE
Das Auswählen von Szenen nach dem
Aufnahmedatum ist nur aus der
Indexansicht der Originalfilme möglich.
Auswählen aus der Aufnahmeliste
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
• Von dieser Indexansicht aus
können Sie auch
drücken, um die Indexansicht der
Szenen mit VideoSchnappschüssen (
öffnen.
•// Sie können
die Filme im eingebauten Speicher
oder auf der Speicherkarte wählen
(42).
VIDEO SNAP
51) zu
2 Öffnen Sie die Liste der
Aufnahmen.
FUNC.
[ SZENENSUCHE]
[DATUM WÄHLEN]
• Die Liste der Aufnahmen zeigt alle
Tage, an denen Aufnahmen
gemacht wurden. Ein
orangefarbener Wahlrahmen
erscheint auf dem Tag.
• Das Miniaturbild zeigt ein
Standbild von der ersten an
diesem Tag erstellten Aufnahme.
Darunter erscheint die Anzahl der
aufgenommenen Szenen und die
Gesamtdauer der an diesem Tag
gemachten Aufnahmen.
3 Ändern Sie () den Tag und
gehen Sie weiter () zum Monat
oder Jahr.
4 Ändern Sie die anderen Felder auf
gleiche Weise, um das
gewünschte Datum auszuwählen,
und drücken Sie dann .
Die Indexansicht erscheint mit dem
Auswahlrahmen auf der ersten
Szene, die an dem gewählten Datum
aufgenommen wurde.
Auswählen aus der Kalenderansicht
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
• Von dieser Indexansicht aus
können Sie auch
drücken, um die Indexansicht der
Szenen mit VideoSchnappschüssen (
öffnen.
•// Sie können
die Filme im eingebauten Speicher
oder auf der Speicherkarte wählen
(42).
VIDEO SNAP
51) zu
2 Öffnen Sie die Kalenderansicht.
FUNC.
[ SZENENSUCHE]
[KALENDER-ANZ]
• Die Kalenderansicht wird
angezeigt.
• Tage, die Szenen enthalten (also
an denen Filme aufgenommen
wurden), werden weiß angezeigt.
43
Page 44
Video
Tage ohne Aufnahmen werden
schwarz angezeigt.
3 Bewegen Sie (, ) die
Positionsmarke auf das
gewünschte Datum.
• Wenn Sie die Positionsmarke auf
ein weiß angezeigtes Datum
bewegen, wird neben dem
Kalender ein Miniaturbild
angezeigt, auf dem ein Foto von
der ersten an diesem Tag
aufgenommenen Szene zu sehen
ist. Darunter erscheint die Anzahl
der aufgenommenen Szenen und
die Gesamtdauer der an diesem
Tag gemachten Aufnahmen.
• Sie können das Feld des Jahres
oder Monats wählen () und das
Jahr oder den Monat ändern (),
um schneller zwischen den
Kalendermonaten hin und her zu
wechseln.
4 Drücken Sie , um zur
Indexansicht zurückzukehren.
Der orangefarbene Auswahlrahmen
erscheint auf der ersten Szene, die
an dem gewählten Datum
aufgenommen wurde.
HINWEISE
• Sie können wählen, mit welchem Tag die
Woche in der Kalenderanzeige (101)
beginnt.
• Sie können drücken, um
jederzeit zur Indexansicht
zurückzukehren.
FUNC.
Auswählen des Startpunkts der
Wiedergabe von der Zeitleiste des Films
Sie können eine Zeitleiste der Szene
anzeigen und auswählen, wo Sie die
Wiedergabe starten möchten. Dies ist
sehr praktisch, wenn Sie eine lange
Szene von einer bestimmten Stelle an
abspielen möchten.
(26)
1 Wählen Sie in der Indexansicht die
Szene, die Sie ansehen möchten,
und drücken Sie .
• Die Zeitleisten-Ansicht wird
angezeigt. Das große Miniaturbild
zeigt das erste Bild der Szene.
Darunter zeigt die Skala der
Zeitleiste Bilder aus der Szene in
bestimmten Intervallen an.
• Drücken Sie noch einmal,
um zur Indexansicht
zurückzukehren.
DISP.
DISP.
44
Page 45
Intervall zwischen Einzelbildern
Aufnahmedatum und Uhrzeit
Aktuelle Szene/Gesamtzahl der Szenen
Zum Wiedergabestart gewähltes Einzelbild
Seiten-Schiebeleiste
Zeitleistenskala
Szenenlänge
2 Wählen Sie () den Startpunkt
der Wiedergabe auf der Skala der
Zeitleiste.
3 Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu starten.
AUSWÄHLENEINERANDEREN SZENE
Bringen Sie () den
orangefarbenen Auswahlrahmen auf
das große Miniaturbild und ändern
Sie () die Szene.
B
LÄTTERNZWISCHEN SEITENMIT
Z
EITLEISTENSKALA
Bringen Sie () den
orangefarbenen Auswahlrahmen auf
die Schiebeleiste unter der Skala und
zeigen Sie () die vorhergehenden/
folgenden 5 Bilder der Szene an.
ÄNDERNDES INTERVALLSZWISCHENDEN
B
ILDERN
FUNC.
Gewünschtes Intervall
FUNC.
Vorauswahl von Aufnahmen aus der
Indexansicht
Sie können eine Anzahl von OriginalFilmaufnahmen oder Standbildern aus
der Indexansicht im Voraus auswählen,
um bestimmte Vorgänge mit einem Mal
für alle zusammen auszuführen.
-Modus: Die gewählten Szenen
löschen (46), kopieren (nur /
/; 64) oder der Playliste
hinzufügen (62).
-Modus: Die gewählten
Standbilder löschen (72), kopieren
(nur / /; 76) oder
schützen (75) oder alle mit
Druckaufträgen (81) oder
Übertragungsaufträgen (93)
markieren.
(26)
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme oder der Standbilder.
• Von dieser Indexansicht aus
können Sie auch
drücken, um die Indexansicht der
Szenen mit VideoSchnappschüssen (
öffnen.
VIDEO SNAP
51) zu
45
Page 46
Video
•// Sie können
die Filme im eingebauten Speicher
oder auf der Speicherkarte wählen
42).
(
2 Öffnen Sie die Anzeige für die
Auswahl.
FUNC.
[ AUSWÄHLEN]
[EINZELNE SZENEN] oder
[EINZELNE FOTOS]
• Die Auswahlansicht wird
angezeigt.
3 Bewegen Sie sich (, )
zwischen den Szenen oder
Standbildern in der Indexansicht
hin und her und drücken Sie ,
um eine bestimmte Szene oder ein
Standbild auszuwählen.
• Auf den gewählten Szenen/
Standbildern erscheint ein
Haken .
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um
alle gewünschten Szenen/
Standbilder in Ihre Auswahl
aufzunehmen (bis zu 100).
Gesamtzahl der gewählten Szenen
Gewählte Szenen
DIEGESAMTE AUSWAHL AUFHEBEN
FUNC.
[ AUSWÄHLEN]
[GES. AUSWAHL LÖSCH.]
[JA] [OK]
FUNC.
HINWEISE
• Die Auswahl von Szenen/Standbildern
wird aufgehoben, wenn Sie den
Camcorder ausschalten oder die
Betriebsart.
• Szenen in der Playliste können nicht in
die Auswahl aufgenommen werden.
Löschen von Szenen
Sie können Originalszenen löschen, die
Sie nicht aufbewahren wollen. Durch
das Löschen von Szenen machen Sie
auch Speicherplatz frei. Einzelheiten
zum Löschen von Szenen in der
Playliste finden Sie unter Löschen von Szenen aus der Playliste (63).
4 Drücken Sie zweimal, um
FUNC.
das Menü zu schließen.
46
(26)
Page 47
Optionen
[ALLE SZENEN]
Löscht alle Szenen.
[ALLE SZENEN (DATUM)]
Löscht alle Szenen, die am selben Tag wie die
gewählte Szene aufgenommen wurden.
[EINE SZENE]
Löscht nur die gewählte Szene.
[AUSGEWÄHLTE SZENEN]
Löscht alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
(45).
1 Wählen Sie (, ) die Szene,
die Sie löschen möchten, oder
eine Szene von dem Tag, dessen
Aufnahmen Sie komplett löschen
möchten.
Dieser Schritt ist nicht notwendig,
wenn Sie alle Szenen oder vorher
ausgewählte Szenen löschen
möchten.
2 Löschen Sie die Szene(n).
FUNC.
[ LÖSCHEN]
Gewünschte Option [JA]*
[OK]
* Falls Sie eine Option außer [EINE SZENE]
gewählt haben, können Sie drücken, um
den laufenden Vorgang zu unterbrechen.
Einige Szenen werden dabei trotzdem
gelöscht.
FUNC.
WICHTIG
• Lassen Sie beim Löschen von
Originalaufnahmen Vorsicht walten. Eine
gelöschte Originalszene kann nicht
wiederhergestellt werden.
• Sichern Sie wichtige Szenen vor dem
Löschen (86).
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt
(während Szenen gelöscht werden).
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
HINWEISE
• Durch Löschen einer Szene aus der
Indexansicht der Originalfilme wird
diese Szene auch aus der Playliste
gelöscht.
• Wenn Sie alle Filme löschen und damit
den gesamten Speicherplatz wieder zur
Verfügung haben möchten, empfiehlt es
sich, den Speicher zu initialisieren
(34).
• Szenen, die mit einem anderen Gerät
aufgenommen oder bearbeitet wurden,
lassen sich eventuell nicht löschen.
47
Page 48
Video
Fortgeschrittene Funktionen
Spezialszenen-Aufnahmeprogramme
Mit dem entsprechenden
Spezialszenen-Aufnahmeprogramm
können Sie ganz einfach Aufnahmen
auf einem hellen Skigelände erstellen,
die Farben eines Sonnenuntergangs
festhalten oder ein Feuerwerk filmen.
Einzelheiten über die verfügbaren
Optionen finden Sie weiter unten und
auf der folgenden Seite 49.
(26)
FUNC.
[PROGRAMMAUTOMATIK]
[PORTRÄT]
Drücken Sie , um die
Spezialszene (SCN)Aufnahmeprogramme anzuzeigen
Gewünschtes Aufnahmeprogramm
FUNC.
HINWEISE
• [ NACHT]
- Bewegte Objekte können einen
Nachzieheffekt verursachen.
- Die Bildqualität ist möglicherweise
nicht so gut wie in anderen Modi.
- Weiße Punkte können auf dem
Bildschirm erscheinen.
- Der Autofokus funktioniert
möglicherweise nicht so gut wie in
anderen Modi. Nehmen Sie in einem
solchen Fall eine manuelle
Scharfeinstellung vor.
•[ FEUERWERK]
- Um Verwackeln des Camcorders zu
vermeiden, empfehlen wir die
Verwendung eines Stativs. Verwenden
Sie unbedingt im Modus ein
Stativ, weil die Verschlusszeit länger
wird.
• [ PORTRÄT]/[ SPORT]/
[STRAND]/[ SCHNEE]
- Die Bildwiedergabe kann abgehackt
wirken.
• [ PORTRÄT]
- Die Unschärfe des Hintergrunds
nimmt zu, je weiter Sie in den
Telebereich (T) einzoomen.
• [ SCHNEE]/[ STRAND]
- Bei bedecktem Himmel oder an
schattigen Orten kann das Motiv
überbelichtet werden. Überprüfen Sie
das Bild auf dem Bildschirm.
48
Page 49
[PORTRÄT]
Der Camcorder
wählt eine große
Blende, um das
Motiv vor einem
unscharfen Hintergrund scharf
abzubilden.
[STRAND]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
an einem sonnigen
Strand
aufzunehmen. Er verhindert eine
Unterbelichtung des Motivs.
[SPORT]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
Sportszenen, wie
z. B. Tennis oder
Golf, aufzunehmen.
[NACHT]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
an schwach
beleuchteten Orten
aufzunehmen.
[SCHNEE]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
auf hellem
Skigelände
aufzunehmen. Er verhindert eine
Unterbelichtung des Motivs.
Steuerung der Verschlusszeit und
anderer Funktionen während der
Aufnahme
Verwenden Sie die Programmautomatik
zur Verwendung von Funktionen wie
Weißabgleich oder Bildeffekten, oder
stellen Sie die Verschlusszeit selbst ein.
[SUNSET]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
die lebhaften Farben
von
Sonnenuntergängen einzufangen.
[SPOTLIGHT]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
Szenen mit
Scheinwerferlicht
aufzunehmen.
[FEUERWERK]
Verwenden Sie
diesen Modus, um
Feuerwerk
aufzunehmen.
Wählen Sie eine kurze Verschlusszeit
zum Aufnehmen schnell bewegter
Motive bzw. eine lange Verschlusszeit,
um bewegten Motiven eine
Bewegungsunschärfe zu verleihen und
so den Eindruck der Bewegung zu
betonen.
(26)
49
Page 50
Video
Optionen
[ PROGRAMMAUTOMATIK]
Standardeinstellung
Der Camcorder stellt den Blendenwert und die
Verschlusszeit automatisch ein, um eine
optimale Belichtung des Motivs zu erzielen.
[ BLEND.AUTOMATIK]
Stellen Sie die Verschlusszeit ein. Der Camcorder
stellt automatisch den optimalen Blendenwert
ein.
FUNC.
[PROGRAMMAUTOMATIK]
Gewünschtes Aufnahmeprogramm*
FUNC.
* Wenn Sie [BLEND.AUTOMATIK]
wählen, drücken Sie nicht , sondern
fahren Sie stattdessen mit den folgenden
Schritten fort.
FUNC.
EINSTELLEN DER VERSCHLUSSZEIT
1 Stellen Sie () die Verschlusszeit
auf den gewünschten Wert ein und
drücken Sie dann .
2 Drücken Sie .
FUNC.
Richtlinien zur Einstellung der
Verschlusszeit
Beachten Sie bitte, dass nur der NennerWert auf dem Bildschirm angezeigt wird [250] beispielsweise zeigt eine
Verschlusszeit von 1/250 Sekunde an.
1/2*, 1/3*, 1/6, 1/12, 1/25
Zum Aufnehmen an schwach beleuchteten
Orten.
1/50
Zum Aufnehmen unter den meisten allgemeinen
Bedingungen.
1/120
Zum Aufnehmen von Hallensportszenen.
1/250, 1/500, 1/1000**
Zum Aufnehmen aus einem fahrenden Auto oder
Zug heraus oder von bewegten Objekten, wie
z. B. einer Achterbahn.
1/2000**
Zum Aufnehmen von Sportszenen unter freiem
Himmel an sonnigen Tagen.
* Nur -Modus.
**Nur -Modus.
HINWEISE
[BLEND.AUTOMATIK]
- Beim Einstellen der Verschlusszeit blinkt
die Zahlenanzeige, wenn der Wert für die
Aufnahmebedingungen ungeeignet ist.
Wählen Sie in diesem Fall einen anderen
Wert.
- Wenn Sie eine lange Verschlusszeit an
einem dunklen Ort verwenden, können
Sie das Bild zwar hell aufnehmen, aber
die Bildqualität kann sich
verschlechtern, und der Autofokus
funktioniert eventuell nicht gut.
- Das Bild kann flimmern, wenn mit kurzen
Verschlusszeiten aufgenommen wird.
50
Page 51
Mini-Videoleuchte
Sie können die Mini-Videoleuchte
einschalten, um Filme oder Fotos an
dunklen Orten aufzunehmen.
(26)
Bedienungsanleitung/Musikdaten
Disk mitgelieferten Musikdateien zu
übertragen. Schlagen Sie bezüglich
Einzelheiten in der
Bedienungsanleitung der Software
(PDF-Datei) nach.
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [VID.LIGHT ]
und drücken Sie .
• erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie erneut, um die
Mini-Videoleuchte auszuschalten.
Video-Schnappschuss
Nehmen Sie eine Serie von kurzen
Szenen auf und kombinieren Sie diese
mit Musik, um noch mehr Spaß an Ihren
Filmen zu haben. Durch Ändern der
Musik lässt sich den Szenen eine ganz
andere Stimmung verleihen. Sie können
der Playliste (61) auch nur
diejenigen Szenen hinzufügen, die Sie
ansehen möchten, und können ihre
Reihenfolge ändern.
Verwenden Sie die
mitgelieferte Software Music Transfer Utility, um vorher die auf der CD-ROM
Aufnehmen von Szenen
1 Drücken Sie .
• Die Taste leuchtet auf.
• Auf dem Bildschirm erscheint ein
blauer Rand.
2 Drücken Sie .
• Der Camcorder nimmt etwa 4
Sekunden lang auf und schaltet
dann automatisch in den
Aufnahmepause-Modus.
• Der blaue Rand wird schwarz und
gibt damit einen Anhaltspunkt zur
verstrichenen Zeit an. Wenn der
Camcorder mit dem Aufnehmen
fertig ist, wird der Bildschirm für
einen Moment schwarz.
• Video-Schnappschuss-Szenen
werden in der Indexansicht mit
markiert.
VIDEO SNAP
Start/Stopp
(26)
51
Page 52
Video
Szenen mit Musik kombinieren
(26)
1 Drücken Sie in der
VIDEO SNAP
Indexansicht der Originalfilme.
• Die Taste leuchtet auf.
• Eine Indexansicht wird angezeigt,
die nur die Video-SchnappschussSzenen enthält.
2 Stellen Sie die Hintergrundmusik
ein.
FUNC.
[ MUSIK WÄHLEN]
Wählen Sie () einen Titel*
FUNC.
* Drücken Sie , um den Titel
abzuspielen/anzuhalten. Wählen Sie
[AUS], um den Originalton der Szenen
einzustellen.
•// Vergewissern
Sie sich, dass die Musikdateien in
demselben Medium (eingebauter
Speicher oder Speicherkarte) sind,
in dem auch die Szenen enthalten
sind. Einzelheiten schlagen Sie in
der Bedienungsanleitung (PDFDatei) zur mitgelieferten Software
Music Transfer Utility nach.
Die Szenen wiedergeben
(26)
Wählen Sie eine Szene, mit der die
Wiedergabe beginnen soll, und
drücken Sie .
Während der schnellen Wiedergabe
wird kein Ton abgespielt.
/
LÖSCHENEINES MUSIKTITELS
1 Wählen Sie () auf dem
Titelauswahlbildschirm den zu
löschenden Titel.
2 Wählen Sie ( ) , und drücken
Sie .
3 Wählen Sie ( ) [JA], und drücken
Sie .
Drücken Sie zwei Mal, um zur
Indexansicht zurückzukehren.
WICHTIG
Die mit Hilfe der mitgelieferten Software
Music Transfer Utility auf den
Camcorder übertragenen Musikdateien
dürfen nur mit Zustimmung des
Urheberrechtsinhabers verwendet
werden. Ausgenommen hiervon ist der
gemäß geltender Gesetzgebung
zulässige Gebrauch, beispielsweise für
rein persönliche Zwecke. Halten Sie
beim Verwenden von Musikdateien die
geltenden Gesetze ein.
HINWEISE
• Wenn der Speicher initialisiert wird,
wird damit auch die Musik in diesem
Speicher gelöscht. Verwenden Sie die
mitgelieferte Software Music Transfer Utility, um die auf der
mitgelieferten CD-ROM
Bedienungsanleitung/Musikdaten
Disk gespeicherten Musikdateien auf
den Camcorder zu übertragen.
FUNC.
52
Page 53
• // Die CD-ROM
Bedienungsanleitung/Musikdaten
Disk enthält sowohl die im
eingebauten Speicher vorinstallierten
Musiktitel als auch weitere darüber
hinaus. Sie können die Titel im
Speicher variieren und neue
Kombinationen ausprobieren.
• Einzelheiten schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung (PDF-Datei) zur
mitgelieferten Software Music Transfer Utility nach.
• Die Video-Schnappschuss-Funktion
wird ausgeschaltet, wenn der
Camcorder in den WiedergabeModus gestellt wird.
• Zum Übertragen von Musikdateien
wird empfohlen, für ausreichend
freien Speicherplatz im Speicher zu
sorgen (etwa die fünffache Größe der
zu übertragenden Musikdateien).
Falls nicht genügend Speicherplatz
verfügbar ist, werden Video- und
Audiodaten möglicherweise fehlerhaft
wiedergegeben.
• Falls während der Übertragung von
Musikdateien auf den Camcorder das
USB-Kabel abgezogen wird, können
diese Dateien möglicherweise nicht
korrekt wiedergegeben werden.
Löschen Sie in diesem Fall die
betreffenden Dateien auf dem
Camcorder (52), und übertragen
Sie diese erneut.
Voraufnahme-Funktion
Der Camcorder beginnt, 3 Sekunden
bevor Sie drücken, mit dem
Aufnehmen, damit Sie sichergehen
Start/Stopp
können, dass Sie keine wichtige
Aufnahmegelegenheit verpassen. Dies
ist besonders dann nützlich, wenn es
schwierig vorherzusehen ist, wann Sie
mit dem Aufnehmen beginnen sollten.
(26)
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [Pre-REC ]
und drücken Sie .
• wird angezeigt.
• Drücken Sie noch einmal, um
die Voraufnahme-Funktion
auszuschalten.
3 Drücken Sie , um die
Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme enthält dann die 3
Sekunden, bevor
gedrückt wurde.
HINWEISE
• Während die Voraufnahme aktiviert ist,
werden alle Betriebsgeräusche
ausgeschaltet.
• Der Camcorder nimmt keine volle
3 Sekunden auf, falls nicht vor Ablauf
von 3 Sekunden eine der folgenden
Aktionen ausgeführt wird.
- Einschalten der Voraufnahme
- Beenden des Standby-Modus
- Stoppen einer Aufnahme
• Die Voraufnahme wird ausgeschaltet,
wenn eine der folgenden Operationen
vorgenommen wird.
Start/Stopp
Start/Stopp
53
Page 54
Video
- Öffnen des FUNC.-Menüs oder der
Setup-Menüs
- 5 Minuten lang keine Bedienung des
Camcorders
- Ändern der Betriebsart
- Schalten des Camcorders in den
Standby-Modus
Selbstauslöser
(26)
FUNC.
[ MENÜ]
[KAMERA-SETUP]
[S-AUSLÖSER] [AN ]
FUNC.
wird angezeigt.
-Modus:
Im Aufnahmepausemodus drücken
Start/Stopp
Sie .
Der Camcorder startet die Aufnahme
nach einem 10-Sekunden-Countdown*.
Der Countdown wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
-Modus:
Drücken Sie , zuerst halb, um
den Autofokus zu aktivieren, und
dann vollständig.
Der Camcorder nimmt das Standbild
nach einem 10-Sekunden-Countdown*
auf. Der Countdown wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
*2 Sekunden bei Verwendung der
Fernbedienung.
PHOTO
HINWEISE
• Wenn der LCD-Monitor in Richtung
Objektiv gedreht wird, empfehlen wir,
den Joystick zur drücken ( ), um die
Joystick-Übersicht auszublenden und
das Symbol größer anzuzeigen.
• Der Selbstauslöser wird aufgehoben,
wenn eine der folgenden Aktionen
ausgeführt wird:
- Drücken von (beim
Aufnehmen von Filmen) oder
(beim Aufnehmen von Fotos),
nachdem der Countdown begonnen
hat
- Ausschalten des Camcorders
- Ändern der Betriebsart
- Ausschalten der Video-
Schnappschuss-Funkton
- Schalten des Camcorders in den
Standby-Modus
Start/Stopp
PHOTO
Automatische Gegenlicht-Korrektur
und manuelle Belichtungseinstellung
Gelegentlich können Motive vor hellem
Hintergrund zu dunkel erscheinen
(unterbelichtet), oder Motive unter sehr
starker Beleuchtung können zu hell
oder blendend erscheinen
(überbelichtet). Um dies zu korrigieren,
können Sie die Belichtung manuell
einstellen oder die automatische
Gegenlicht-Korrektur benutzen.
(26)
54
Page 55
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm
außer [ FEUERWERK].
Automatische Gegenlicht-Korrektur
Wenn Sie Motive mit einer starken
Lichtquelle dahinter aufnehmen, kann
der Camcorder das Gegenlicht
automatisch ausgleichen.
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [BLC] und
drücken Sie .
• erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie erneut, um den
Gegenlicht-Korrekturmodus zu
beenden.
Manuelle Belichtungseinstellung
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [BEL.] und
drücken Sie .
• Die Belichtung wird gespeichert.
• Die Belichtungseinstellungsanzeige und der Neutralwert
[±0] erscheinen auf dem Bildschirm.
• Der Einstellbereich und die Länge
der Belichtungseinstellungsanzeige sind je nach der ursprünglichen Helligkeit des Bildes
unterschiedlich.
3 Stellen Sie () die Helligkeit des
Bilds je nach Bedarf ein.
• Wenn Sie den Zoomregler während
der Belichtungsspeicherung
betätigen, kann sich die
Bildhelligkeit ändern.
• Drücken Sie während der
Belichtungsspeicherung, um den
Camcorder auf automatische
Belichtung zurückzustellen.
Manuelle Fokussiereinstellung
Bei folgenden Motiven funktioniert die
automatische Scharfeinstellung
möglicherweise nicht einwandfrei.
Nehmen Sie in einem solchen Fall eine
manuelle Scharfeinstellung vor.
• Reflektierende Oberflächen
• Motive mit geringem Kontrast oder
ohne vertikale Linien
• Sich schnell bewegende Motive
• Durch nasse Fenster
• Nachtszenen
(26)
55
Page 56
Video
ÜBERPRÜFEN SIE
Stellen Sie das Zoom ein, bevor Sie den
Vorgang starten.
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [FOKUS ] und
drücken Sie .
[MF] erscheint auf dem Bildschirm.
3 Stellen Sie die Schärfe () wie
gewünscht ein.
• Die Einstellung wird gespeichert.
• Drücken Sie während der
Fokusspeicherung, um den
Camcorder auf automatische
Scharfeinstellung zurückzustellen.
Unendlich-Einstellung
Verwenden Sie diese Funktion, wenn
Sie weit entfernte Motive (z. B. Berge
oder Feuerwerk) scharfstellen wollen.
Anstelle von Schritt 3 im
vorhergehenden Ablauf:
Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung und halten Sie ihn
gedrückt.
• wird angezeigt.
• Wenn Sie das Zoom betätigen oder
den Joystick drücken ( ) und
gedrückt halten, wechselt zu [MF]
und der Camcorder schaltet zurück auf
manuelle Scharfstellung.
Weißabgleich
Die Weißabgleich-Funktion ermöglicht
Ihnen eine genaue Farbreproduktion
unter verschiedenen
Beleuchtungsverhältnissen, so dass
weiße Motive in Ihren Aufnahmen
immer weiß aussehen.
(26)
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm
außer jenen für Spezialszenen.
Optionen
[AUTOMATIK]
Der Camcorder stellt den Weißabgleich
automatisch ein, um natürliche Farben zu
erzielen.
[TAGESLICHT]
Für Außenaufnahmen an einem sonnigen Tag.
[ KUNSTLICHT]
Für Aufnahmen unter Glühlampen und
[SET]
Verwenden Sie den individuellen Weißabgleich,
um weiße Objekte unter farbigem Licht weiß
erscheinen zu lassen.
FUNC.
[ AUTOMATIK]
Gewünschte Option*
FUNC.
* Wenn Sie [ SET] wählen, drücken Sie
FUNC.
nicht , sondern fahren Sie
Standardeinstellung
56
Page 57
stattdessen mit den folgenden Schritten
fort.
EINSTELLENDESINDIVIDUELLEN
W
EISSABGLEICHS
1 Richten Sie den Camcorder auf
einen weißen Gegenstand,
zoomen Sie ein, bis der
Gegenstand den ganzen
Bildschirm ausfüllt, und drücken
Sie .
Wenn die Einstellung abgeschlossen
ist, hört auf zu blinken und
leuchtet konstant. Der Camcorder
behält die benutzerdefinierte
Einstellung auch nach dem
Ausschalten bei.
2 Drücken Sie , um die
Einstellung zu speichern und das
Menü zu schließen.
HINWEISE
• Wenn Sie den individuellen Weißabgleich
auswählen:
- Nehmen Sie die Einstellung des
benutzerdefinierten Weißabgleichs an
einem ausreichend beleuchteten Ort
vor.
- Wählen Sie einen anderen Zoomtyp
als [DIGITAL] (37).
- Stellen Sie den Weißabgleich neu ein,
wenn sich die Beleuchtungsverhältnisse ändern.
- Je nach Art der Lichtquelle hört
möglicherweise nicht auf zu blinken.
Dennoch erhalten Sie ein besseres
Ergebnis als mit der Einstellung
[ AUTOMATIK].
• In den folgenden Fällen kann ein
individueller Weißabgleich bessere
Ergebnisse liefern:
FUNC.
- Wechselhafte Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder
Wald )
- Unter Quecksilberdampflampen und
bestimmten Leuchtstofflampen
Bildeffekte
Sie können die Bildeffekte verwenden,
um die Farbsättigung und den Kontrast
zu ändern und so Bilder mit speziellen
Farbeffekten aufzunehmen.
(26)
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm
außer jenen für Spezialszenen.
Optionen
[ BILD EFFEKT AUS]
Aufnahme ohne Bildverbesserungseffekte.
[KRÄFTIG]
Betont Kontrast und Farbsättigung.
[NEUTRAL]
Dämpft Kontrast und Farbsättigung.
Standardeinstellung
57
Page 58
Video
[HAUTTON SOFTEN]
Bewirkt eine Weichzeichnung der Details im
Hauttonbereich, um ein schmeichelhafteres
Aussehen zu erzielen. Um den besten Effekt zu
erhalten, benutzen Sie diese Einstellung bei
Nahaufnahmen von Personen. Beachten Sie,
dass sich die Detailschärfe in Bereichen mit
ähnlicher Farbe wie der Hautfarbe verschlechtern
kann.
FUNC.
[ BILD EFFEKT AUS]
Gewünschte Option
FUNC.
Digitaleffekte
(26)
Optionen
[ D.EFFEKT AUS]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die
Digitaleffekte nicht verwenden möchten.
[ FADE-AUSL] (Fade-Auslöser),
[WISCH-BL.]
Wählen Sie einen der Fader, um eine Szene mit
einer Ein- bzw. Ausblendung von oder zu einem
schwarzen Bildschirm zu beginnen oder zu
beenden.
[ S/W]*
Nimmt Bilder in Schwarzweiß auf.
[ SEPIA]*
Sepia-Farbtöne verleihen den Aufnahmen ein
“nostalgisches” Aussehen.
Standardeinstellung
[KUNST], [ MOSAIK]
Wählen Sie einen dieser Digitaleffekte, um Ihren
Aufnahmen eine persönliche Note zu verleihen.
* Im -Modus stehen nur diese
Digitaleffekte zur Verfügung.
Einstellen
FUNC.
[ D.EFFEKT AUS]
Gewünschter Fader/Effekt*
FUNC.
**
* Sie können eine Vorschau des Digitaleffekts
auf dem Bildschirm sehen.
**Das Symbol des ausgewählten
Digitaleffekts erscheint.
Anwenden
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () [D.EFFEKT ]
und drücken Sie .
• Das Symbol des ausgewählten
Effekts wird grün.
• Drücken Sie erneut, um den
Digitaleffekt zu deaktivieren (das
Symbol wird dann wieder weiß).
EINBLENDEN
Aktivieren Sie den gewählten Fader im
Aufnahmepausemodus () und
drücken Sie dann , um mit
einer Einblendung zu beginnen.
Start/Stopp
58
Page 59
AUSBLENDEN
Aktivieren Sie den gewählten Fader
während der Aufnahme ( ) und
drücken Sie dann , um
Start/Stopp
auszublenden und die Aufnahme zu
unterbrechen.
AKTIVIERUNGEINES EFFEKTS
-Modus: Aktivieren Sie den
gewählten Effekt während der
Aufnahme oder im AufnahmepauseModus.
-Modus: Aktivieren Sie den
gewählten Effekt und drücken Sie dann
PHOTO
, um das Standbild
aufzunehmen.
HINWEISE
• Wenn Sie einen Fader anwenden, wird
nicht nur das Bild, sondern auch der Ton
ein- bzw. ausgeblendet. Wenn Sie einen
Effekt anwenden, wird der Ton normal
aufgezeichnet.
• Der Camcorder behält die zuletzt
benutzte Einstellung bei, selbst wenn
Sie die Digitaleffekte ausschalten oder
das Aufnahmeprogramm wechseln.
Bildschirmanzeigen und Datencode
Mit jeder aufgenommenen Szene und
jedem Standbild speichert der
Camcorder einen Datencode, der das
Datum und die Uhrzeit sowie
Informationen über die
Camcordereinstellungen zum Zeitpunkt
der Aufnahme enthält. Beim Ansehen
eines Standbilds werden alle diese
Daten in Form von
Informationssymbolen angezeigt.
Während der Wiedergabe von Filmen
können Sie wählen, was mit der
[DATENCODE]-Einstellung (101)
angezeigt wird. Sie können außerdem
die meisten Bildschirmanzeigen
ausblenden.
Drücken Sie wiederholt , um
DISP.
die Anzeigen auf dem Bildschirm in
der folgenden Reihenfolge ein- bzw.
auszuschalten:
, -Modus:
• Alle Anzeigen ein
• Die meisten Anzeigen aus*
-Modus:
• Alle Anzeigen ein
•Nur Datencode
• Alle Anzeigen aus
-Modus:
• Alle Anzeigen ein
• Nur Standardanzeigen (entfernt das
Histogramm und die
Informationssymbole)
• Alle Anzeigen aus
* Die folgenden Symbole werden angezeigt,
selbst wenn alle anderen
Bildschirmanzeigen ausgeschaltet sind: Die
Symbole und (im -Modus),
das Symbol und AF-Rahmen, wenn der
Autofokus gespeichert ist (im -Modus),
59
Page 60
Video
Bildschirmmarkierungen (beide
Aufnahmemodi).
Benutzen von Kopfhörern
Verwenden Sie Kopfhörer bei der
Wiedergabe oder zum Kontrollieren des
Audiopegels, während Sie aufnehmen.
Die Kopfhörer werden an die AV OUT/
H-Buchse angeschlossen, die sowohl
für Kopfhörer als auch als Audio/VideoAusgang dient. Bevor Sie die Kopfhörer
anschließen, gehen Sie wie folgt vor,
um die Funktion des Anschlusses von
AV-Ausgang in (Kopfhörer)-Ausgang
zu ändern.
*
* Falls Sie im -Modus aufnehmen,
ändern Sie die Einstellung des Anschlusses
sowie die Kopfhörerlautstärke vorher.
FUNC.
(26)
[ MENÜ]
[ SYSTEM-SETUP]
[AV/KOPFH.] [KOPFHÖRER]
FUNC.
wird angezeigt.
DIE LAUTSTÄRKEDER KOPFHÖRER
EINSTELLEN
Im -Modus regulieren Sie die
Lautstärke der Kopfhörer mit der
Einstellung [KOPFH.LAUTST] (102).
Im -Modus stellen Sie die
Lautstärke der Kopfhörer auf dieselbe
Weise ein, wie Sie die Lautstärke der
Lautsprecher einstellen (40).
Drücken Sie zum Einstellen der
Lautstärke während der DiaschauWiedergabe auf den Joystick ().
WICHTIG
• Achten Sie beim Benutzen der
Kopfhörer darauf, dass die Lautstärke
nicht zu hoch eingestellt ist.
• Schließen Sie den Kopfhörer nicht am
Anschluss AV OUT/ H an, solange das
Symbol nicht auf dem Bildschirm
erscheint. In diesem Fall wird nur
Rauschen ausgegeben.
HINWEISE
• Verwenden Sie handelsübliche
Kopfhörer mit einem
Ministecker und einem Kabel, das nicht
länger als 3 m ist.
• Auch wenn der AV OUT/ H-Ausgang im
Wiedergabemodus auf
[KOPFHÖRER] gestellt ist, ändert
sich die Einstellung auf [AV], falls
die Betriebsart auf den Modus oder
geändert wird.
∅ 3,5 mm
Benutzung eines externen Mikrofons
Sie können ein handelsübliches
Mikrofon zur Filmaufnahme anbringen.
Bei Tonaufnahmen in sehr stiller
Umgebung kann das eingebaute
Mikrofon eventuell das interne
Betriebsgeräusch des Camcorders
aufnehmen. In einem solchen Fall
60
Page 61
empfehlen wir die Verwendung eines
externen Mikrofons.
(26)
Anschließen eines Mikrofons
Schließen Sie das externe Mikrofon an
den MIC-Anschluss an. Verwenden Sie
handelsübliche Kondensatormikrofone
mit eigener Stromversorgung und
einem höchstens 3 m langen Kabel. Sie
können fast alle Stereomikrofone mit
einem ∅ 3,5-mm-Stecker anschließen,
wobei jedoch die Tonaufnahmepegel
unterschiedlich sein können.
WICHTIG
Stellen Sie sicher, dass der
Tonaufnahmepegel vor der Aufnahme mit
dem externen Mikrofon (100) richtig
eingestellt ist.
HINWEISE
Wenn ein externes Mikrofon an den
Camcorder angeschlossen ist, wird
[WINDSCHUTZ] automatisch auf
[AUS ] gestellt.
Nutzung der Playliste und
Bearbeiten der Szenen
Teilen von Szenen
Sie können Ihre Aufnahmen (nur
Originalaufnahmen) unterteilen, um nur
die besten Teile zu behalten und später
den Rest auszuschneiden.
(26)
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
// Sie können die
Filme im eingebauten Speicher oder
auf der Speicherkarte wählen
(42).
2 Wählen Sie (, ) die zu
teilende Szene aus.
3 Öffnen Sie den Bildschirm für das
Teilen von Szenen.
FUNC.
[ TEILEN]
Die Wiedergabe der gewählten
Szene beginnt.
4 Wählen Sie () das Symbol
und drücken Sie an der Stelle,
an der Sie die Szene unterteilen
möchten.
• Sie können den genauen Punkt in
der Szene mit Hilfe der
nachfolgend erläuterten Symbole
ansteuern.
/: Schnelle Wiedergabe
rückwärts/vorwärts.
/ :Springen zum Anfang/
Ende der gegenwärtigen
Szene.
61
Page 62
Video
/ :Einzelbildwiedergabe
vorwärts/rückwärts.
• Drücken Sie oder , um
FUNC.
die Wiedergabe anzuhalten und
den Bildschirm für die Teilung von
Szenen zu verlassen.
5 Wählen Sie ( ) [JA] und drücken
Sie .
• Auf dem Bildschirm wird mit einem
Balken der Prozessablauf
angezeigt.
• Sie können zweimal drücken,
um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
6 Wenn der Bestätigungsbildschirm
angezeigt wird, drücken Sie .
Das Video ab der Stelle der Teilung
bis zum Ende der Szene wird als
neue Szene in der Indexansicht
angezeigt.
HINWEISE
• In diesem Modus hält die
Szenenwiedergabe nur an den Stellen
an, an denen die Szene geteilt werden
kann.
• Die folgenden Szenen können nicht
geteilt werden:
- In die Szenenauswahl aufgenommene
Szenen (die mit einem Haken
markiert sind). Entfernen Sie vorher die
Markierung.
- Zu kurze Szenen (5 Sekunden oder
kürzer).
- Video-Schnappschussszenen
- Nicht mit diesem Camcorder
aufgenommene Szenen.
• Innerhalb von 2 Sekunden nach ihrem
Beginn oder vor ihrem Ende können
Szenen nicht geteilt werden.
• Während der Wiedergabe von Szenen,
die geteilt wurden, stellen Sie
möglicherweise am Trennpunkt der
Szene Störungen im Bild/Ton fest.
Bearbeiten der Playliste: Hinzufügen,
Löschen und Verschieben von Szenen
der Playliste
Erstellen Sie eine Playliste, mit der Sie
nur die gewünschten Szenen in der von
Ihnen festgelegten Reihenfolge
wiedergeben und sie mit Musik
untermalen
(51). Sie können auch
eine Playliste erstellen, die nur VideoSchnappschuss-Szenen enthält
(
51). Verschieben oder Löschen von
Szenen in der Playliste hat keinen
Einfluss auf die Originalaufnahmen.
(26)
Hinzufügen von Szenen zur Playliste
Optionen
[ALLE SZENEN (DATUM)]
Fügt der Playliste alle Szenen hinzu, die am
selben Tag wie die gewählte Szene
aufgenommen wurden.
[EINE SZENE]
Fügt nur die mit dem orangefarbenen
Auswahlrahmen markierte Szene zur Playliste
hinzu.
[AUSGEWÄHLTE SZENEN]
Fügt alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind) hinzu. Siehe auch
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
(45).
62
Page 63
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
• Von dieser Indexansicht aus
können Sie auch
VIDEO SNAP
drücken, um die Indexansicht der
Szenen mit VideoSchnappschüssen
(51) zu
öffnen.
•
// Sie können
die Filme im eingebauten Speicher
oder auf der Speicherkarte wählen
(
42).
2 Wählen Sie (, ) die Szene,
die Sie der Playliste hinzufügen
möchten, oder eine Szene, die an
dem Tag aufgenommen wurde,
den sie der Playliste hinzufügen
möchten.
Dieser Schritt ist nicht für vorher
ausgewählte Szenen erforderlich.
3 Fügen Sie die Szene(n) der
Playliste hinzu.
FUNC.
[ZUR PLAYLISTE ADD.]
Gewünschte Option [JA]
• Nach Abschluss des Vorgangs
wird [ZUR PLAYLISTE ADDIERT]
angezeigt.
•//Szenen
werden einer Playliste auf
demselben Medium hinzugefügt,
auf das sie auch aufgenommen
wurden.
• Um die Playliste zu überprüfen,
drücken Sie .
HINWEISE
•// Sie können
Szenen aus dem eingebauten Speicher
auf die Speicherkarte kopieren (64),
um so in die Playliste auf der
Speicherkarte auch solche Szenen
aufzunehmen, die ursprünglich in den
PLAYLIST
eingebauten Speicher aufgenommen
wurden.
• Sie können der Playliste möglicherweise
keine Szenen hinzufügen, wenn diese mit
einem anderen Gerät aufgenommen oder
bearbeitet wurden, oder wenn nicht
ausreichend Platz im Speicher
vorhanden ist.
•Sie können auf der
Fernbedienung drücken, um zwischen
den Originalfilmen in der Indexansicht
und der Playliste des betreffenden
Speichers umzuschalten.
PLAYLIST
Löschen von Szenen aus der Playliste
Das Löschen von Szenen aus der
Playliste hat keinen Einfluss auf Ihre
Originalaufnahmen.
Optionen
[ALLE SZENEN]
Löscht alle Szenen aus der Playliste.
[EINE SZENE]
Löscht nur die mit dem orangefarbenen
Auswahlrahmen markierte Szene aus der
Playliste.
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Playliste.
Drücken Sie in der
PLAYLIST
Original-Indexansicht.
2 Wählen Sie (, ) die zu
löschende Szene aus.
Dieser Schritt ist nicht notwendig,
wenn Sie alle Szenen löschen
möchten.
3 Löschen Sie die Szene(n).
FUNC.
[LÖSCHEN]
gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
63
Page 64
Video
Verschieben von Szenen in der Playliste
Verschieben Sie die Szenen in der
Playliste, so dass sie in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge
wiedergegeben werden.
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Playliste.
Drücken Sie in der
Original-Indexansicht.
PLAYLIST
2 Wählen Sie (, ) die zu
verschiebende Szene aus.
3 Öffnen Sie den Bildschirm, um
Szenen zu verschieben.
FUNC.
[VERSCHIEBEN]
4 Bewegen Sie (, ) die
orangefarbene Markierung zur
gewünschten Position der Szene,
und drücken Sie .
Die ursprüngliche Position der Szene
und die gegenwärtige Position der
Markierung werden am unteren Rand
des Bildschirms angezeigt.
5 Wählen Sie ( ) [JA], und drücken
Sie , um die Szene zu
verschieben.
HINWEISE
Sie können Szenen möglicherweise nicht
in der Playliste verschieben, wenn nicht
ausreichend Platz im Speicher vorhanden
ist.
// Szenen kopieren
Sie können Originalfilme oder die
gesamte Playliste nur vom eingebauten
Speicher auf die entsprechende
Position der Speicherkarte kopieren.
(26)
Kopieren von Originalfilmen
Optionen
[ALLE SZENEN]
Kopiert alle Szenen auf die Speicherkarte.
[ALLE SZENEN (DATUM)]
Kopiert alle Szenen, die am selben Tag wie die
gewählte Szene aufgenommen wurden, auf die
Speicherkarte.
[EINE SZENE]
Kopiert nur die mit dem orangefarbenen
Auswahlrahmen markierte Szene auf die
Speicherkarte.
[AUSGEWÄHLTE SZENEN]
Kopiert alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind) auf die
Speicherkarte. Siehe auch
Aufnahmen aus der Indexansicht
Vorauswahl von
(45).
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Originalfilme im eingebauten
Speicher.
2 Wählen Sie (, ) die Szene,
die Sie auf die Speicherkarte
kopieren möchten, oder eine
Szene von dem Tag, dessen
Aufnahmen Sie komplett kopieren
möchten.
64
Page 65
Dieser Schritt ist nicht notwendig,
wenn Sie alle Szenen oder vorher
ausgewählte Szenen kopieren
möchten.
3 Kopieren Sie die Szene(n).
FUNC.
[ KOPIEREN]
gewünschte Option [JA]*
[OK]
* Drücken Sie , um den laufenden
Vorgang zu unterbrechen.
FUNC.
Kopieren der gesamten Playliste
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Playliste des eingebauten
Speichers.
Drücken Sie in der Indexansicht der
Originalfilme im eingebauten
Speicher .
PLAYLIST
2 Kopieren Sie die Szene(n).
FUNC.
[ KOPIEREN]
[JA]* [OK]
* Drücken Sie , um den laufenden
Vorgang zu unterbrechen.
WICHTIG
Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Lampe leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
FUNC.
HINWEISE
• Wenn nicht mehr genügend freier Platz
auf der Speicherkarte ist, können keine
Filme kopiert werden.
• Falls die Speicherkartenschlitzabdekkung offen ist oder der LOCK-Schalter
auf der Speicherkarte so eingestellt ist,
dass nicht auf die Karte geschrieben
werden kann, ist es nicht möglich, Filme
auf die Speicherkarte zu kopieren.
65
Page 66
Fotos
In diesem Kapitel finden Sie Einzelheiten zu den Fotofunktionen - vom
Aufnehmen und Wiedergeben bis zum Drucken.
Einfaches Aufnehmen
Aufnahme von Fotos
(26)
1 Stellen Sie das Kameramodus-
Wahlrad auf oder .
2 Schalten Sie den Camcorder ein.
// Sie können
wählen, welcher Speicher für die
Aufnahme von Standbildern
verwendet wird (33).
3 Drücken Sie halb durch.
• Sobald der Fokus automatisch
eingestellt worden ist, wird
grün, und Sie sehen einen oder
mehrere AF-Rahmen.
•Wenn Sie auf der
Fernbedienung drücken,
wird das Standbild aufgenommen,
nachdem der Autofokus aktiviert
und gespeichert ist.
4 Drücken Sie ganz durch.
Die ACCESS-Anzeige blinkt,
während das Standbild
aufgenommen wird.
WICHTIG
Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Lampe leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
HINWEISE
Falls das Motiv nicht für Autofokus
geeignet ist, wird gelb. Stellen Sie den
Fokus manuell ein (55).
PHOTO
PHOTO
PHOTO
66
Page 67
Wählen der Größe und der Qualität der
Fotos
Standbilder werden als JPG-Dateien
aufgenommen. Wählen Sie als
Grundregel eine größere Bildgröße, um
eine höhere Qualität zu erhalten. /
/ Wählen Sie die Größe
[LW 1152x648] für Fotos mit einem
Seitenverhältnis von 16:9.
(26)
Optionen
Optionen für die Bildgröße sowie die
ungefähre Anzahl der Standbilder, die
auf Speicherkarten verschiedener
Größen aufgenommen werden können,
finden Sie unten in der Tabelle.
Auswahl der Größe und der Qualität hin und
her zu wechseln. Die Zahl in der rechten
Ecke zeigt die ungefähre Anzahl der Bilder
an, die mit der aktuellen Qualitäts-/
Größeneinstellung aufgenommen werden
können.
Ungefähre Anzahl von Standbildern auf einer Speicherkarte
Standardeinstellung
Speicherkarte128 MB512 MB1 GB
Bildqualität1
Bildgröße
LW 1152x648
(nur
/
L 1152x864
2453606959701.435 2.740 1.945 2.8755.490
/
)
1852805457351.115 2.155 1.470 2.2354.315
(nur /
/
)
L 1024x768
2353456959401.370 2.745 1.885 2.7455.490
(nur )
S 640x4805858501.530 2.320 3.350 6.035 4.645 6.710 12.085
1
: [SUPERFEIN], : [FEIN], : [NORMAL]
2
Ungefähre Anzahl von Standbildern, die auf die Speicherkarte aufgenommen werden
können. (Auf dem Bildschirm wird als Anzahl der restlichen Standbilder maximal 9999
angezeigt.)
2
67
Page 68
Fotos
HINWEISE
• Der Camcorder behält die von Ihnen
zuletzt verwendeten Einstellungen bei,
selbst wenn Sie in den -Modus
wechseln.
• Beim Drucken von Standbildern können
Ihnen die folgenden Richtwerte als
Anhaltspunkte für die Wahl der
Druckgröße dienen.
BildgrößeEmpfohlen zum
LW 1152x648Drucken von Fotos auf
L 1152x864 oder
L 1024x768
S 640x480Verschicken von Bildern als
großformatiges Fotopapier
oder Ansehen von Fotos auf
einem Fernsehgerät mit
einem Seitenverhältnis von
16:9.
Drucken von Fotos bis Größe
L (9 x 13 cm) oder
Postkartengröße (10 x 14,8
cm).
Anhang einer E-Mail oder zur
Verwendung im Internet.
Löschen eines Fotos unmittelbar nach
der Aufnahme
Sie können das zuletzt aufgenommene
Standbild während der Bildkontrolle
innerhalb des für die [ANZEIGE]-Option
festgelegten Zeitraums löschen (oder
direkt nach der Aufnahme, falls
[ANZEIGE] auf [AUS] steht).
(26)
Während der Bildkontrolle unmittelbar
nach der Aufnahme:
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Drücken Sie .
3 Wählen Sie () [JA] und drücken
Sie .
68
Page 69
Einfache Wiedergabe
Fotos ansehen
(26)
Wenn das Kameramodus-Wahlrad auf
oder gestellt ist:
1 Drücken Sie .
• Auch wenn der Camcorder
ausgeschaltet ist, wird er durch
Drücken von im
Wiedergabemodus gestartet.
• Nach wenigen Sekunden erscheint
die Indexansicht der Originalfilme.
2 Bewegen Sie () den
orangefarbenen Auswahlrahmen
auf die Tabs am oberen Rand des
Bildschirms.
3 Wählen Sie () den Tab, unter
dem die Standbilder enthalten
sind, die Sie wiedergeben
möchten.
• //
zwischen den Standbildern im
eingebauten Speicher und denen auf
der Speicherkarte wechseln. Siehe
auch Vorauswahl von Aufnahmen aus
der Indexansicht (45).
Sie können
4 Gehen Sie zurück () zur
Indexansicht.
5 Wählen Sie (,) ein Bild aus.
• Bewegen Sie den orangen
Auswahlrahmen zu dem
anzuzeigenden Bild.
• Drücken Sie den Joystick (),
um den Auswahlrahmen zu
erweitern und durch ganze
Indexseiten zu blättern ().
Drücken Sie den Joystick (),
um zur Indexansicht
zurückzukehren.
6 Drücken Sie .
Die Indexansicht wird geschlossen,
und das ausgewählte Bild wird
angezeigt.
7 Drücken Sie den Joystick (),
um zwischen den Bildern zu
navigieren.
Drücken Sie den Joystick () und
halten Sie ihn gedrückt, um die
Standbilder schnell zu durchlaufen.
Wenn das Kameramodus-Wahlrad auf
gestellt ist:
1 Drücken Sie .
• Auch wenn der Camcorder
ausgeschaltet ist, wird er durch
Drücken von im
Wiedergabemodus gestartet.
• Das zuletzt aufgenommene Foto
wird angezeigt.
69
Page 70
Fotos
2 Drücken Sie den Joystick (),
um zwischen den Bildern zu
navigieren.
Drücken Sie den Joystick () und
halten Sie ihn gedrückt, um die
Standbilder schnell zu durchlaufen.
Bildsprungfunktion
Wenn Sie eine große Anzahl
Standbilder aufgenommen haben,
können Sie jeweils 10 oder 100
Standbilder überspringen.
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () , und drücken
Sie .
SPRINGE 10 BILD
3 Wählen Sie () [ SPRINGE 10
BILD] oder [ SPRING 100
BILD].
4 Überspringen Sie () die
ausgewählte Bilderzahl und
drücken Sie .
Indexansicht
1 Schieben Sie den Zoomregler nach
W.
• Der Indexansicht der Standbilder
wird angezeigt.
• //
zwischen den Standbildern im
eingebauten Speicher und denen auf
der Speicherkarte wechseln. Siehe
auch Vorauswahl von Aufnahmen aus
der Indexansicht (45).
Sie können
2 Wählen Sie (,) ein Bild aus.
• Bewegen Sie den orangefarbenen
Auswahlrahmen zu dem
anzuzeigenden Bild.
• Drücken Sie den Joystick (),
um den Auswahlrahmen zu
erweitern und durch ganze
Indexseiten zu blättern ().
Drücken Sie den Joystick (),
um zur Indexansicht
zurückzukehren.
3 Drücken Sie .
Die Indexansicht wird geschlossen,
und das ausgewählte Bild wird
angezeigt.
Diaschau
Sie können eine Diaschau von allen
Ihren Standbildern vorführen und dazu
auch Musik abspielen.
1 Wählen Sie das erste Bild der
Diaschau.
2 Drücken Sie , um die
Standbilder nacheinander
wiederzugeben.
Drücken Sie , um die Diaschau
zu stoppen.
/
70
Page 71
UNTERMALENDER DIASCHAUMIT MUSIK
1 Drücken Sie in der Indexansicht
der Standbilder .
FUNC.
2 Wählen Sie einen Titel, zu dem Sie
die Diaschau zeigen möchten.
FUNC.
[ MUSIK WÄHLEN]
Wählen Sie () einen Titel *
FUNC.FUNC.
* Drücken Sie , um den Titel
abzuspielen/anzuhalten.
• Sie können Musikdateien löschen,
um Speicherplatz freizumachen
(52).
• Einzelheiten zum Einstellen der
Lautstärke der Lautsprecher siehe
Einstellen der Lautstärke (40).
WICHTIG
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
• Die folgenden Bilder werden eventuell
nicht korrekt angezeigt.
- Bilder, die nicht mit diesem Camcorder
aufgenommen wurden.
- Auf einem Computer bearbeitete oder
von einem Computer hochgeladene
Bilder.
- Bilder mit geänderten Dateinamen.
HINWEISE
•// Vergewissern Sie
sich vor dem Wiedergeben einer
Diaschau, dass sich die Musikdateien
auf demselben Medium (eingebauter
Speicher oder Speicherkarte) befinden,
auf dem sich auch die Fotos befinden.
Einzelheiten schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung (PDF-Datei) zur
mitgelieferten Software Music Transfer Utility nach.
• Zum Wiedergeben einer Diaschau von
einer Speicherkarte empfehlen wir die
Verwendung einer Speicherkarte der
Geschwindigkeitsklasse 2 oder höher.
Wenn Sie Speicherkarten ohne
Geschwindigkeitsklassen-Einstufung
verwenden, dauert der Wechsel
zwischen den Fotos ggf. etwas länger,
und es können kurze Unterbrechungen
bei der Tonwiedergabe auftreten.
Vergrößern der Fotos während der
Wiedergabe
Standbilder können bei der Wiedergabe
bis zu 5-fach vergrößert werden.
(26)
71
Page 72
Fotos
1 Schieben Sie den Zoomregler
nach T.
• Das Bild wird auf das Zweifache
vergrößert, und es erscheint ein
Rahmen, der die Lage des
vergrößerten Ausschnitts
kennzeichnet.
• Zur weiteren Bildvergrößerung
drücken Sie den Zoomregler nach
T. Um die Vergrößerung auf
weniger als zweifach zu verringern,
drücken Sie ihn nach W.
• erscheint für Bilder, die nicht
vergrößert werden können.
2 Verschieben Sie (,) den
Rahmen zu dem Teil des Bilds, den
Sie vergrößert betrachten wollen.
Um die Vergrößerung aufzuheben,
schieben Sie den Zoomregler nach
W, bis der Rahmen verschwindet.
Fotos löschen
Sie können Standbilder löschen, die Sie
nicht aufbewahren wollen.
(26)
Löschen eines einzelnen Bildes
1 Wählen Sie () das zu löschende
Standbild aus.
2 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
3 Wählen Sie () das und
drücken Sie .
4 Wählen Sie () [JA] und drücken
Sie .
Löschen von Standbildern aus der
Indexansicht
Optionen
[ALLE BILDER]
Löscht alle Standbilder.
[EIN BILD]
Löscht nur das mit dem orangefarbenen
Auswahlrahmen markierte Standbild.
[AUSGEWÄHLTE FOTOS]
Löscht alle vorher gewählten Standbilder (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
(45).
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Standbilder.
• Schieben Sie den Zoomregler
nach W.
•// Sie können
zwischen den Standbildern im
eingebauten Speicher und denen
auf der Speicherkarte wechseln.
Siehe auch Aufnahmen für die Wiedergabe auswählen (42).
2 Wählen Sie (, ) das zu
löschende Foto aus.
Dieser Schritt ist nicht notwendig,
wenn Sie alle Standbilder oder
vorher ausgewählte Standbilder
löschen möchten.
72
Page 73
3 Löschen Sie das Standbild (die
Standbilder).
FUNC.
[LÖSCHEN]
gewünschte Option [JA]*
[OK]
* Falls Sie eine Option außer [EIN BILD]
gewählt haben, können Sie drücken, um
den laufenden Vorgang zu unterbrechen.
Einige Standbilder werden dabei trotzdem
gelöscht.
Lassen Sie beim Löschen von
Standbildern Vorsicht walten. Gelöschte
Standbilder können nicht
wiederhergestellt werden.
Geschützte Standbilder können nicht
gelöscht werden.
FUNC.
WICHTIG
HINWEISE
73
Page 74
Fotos
Zusätzliche Funktionen
// Auslösemodus:
Serienbildaufnahme und
Belichtungsreihe
Nehmen Sie eine Folge von Fotos von
einem beweglichen Objekt auf, oder
nehmen Sie ein- und dasselbe Foto mit
3 verschiedenen Belichtungswerten
auf, um hinterher das gelungenste Bild
auszuwählen.
(26)
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm
außer [ FEUERWERK].
Optionen
[ EINZELBILD]
Nimmt ein einzelnes Standbild auf.
[REIHENAUFNAHME] (Serienbildaufnahme),
[HISPEED REIHENAUFN. ]
(Serienbildaufnahme mit hoher Geschwindigkeit)
Nimmt eine Serie von Standbildern auf, solange
Sie gedrückt halten. Einzelheiten über
PHOTO
die Anzahl der Aufnahmen pro Sekunde finden
Sie unten auf dieser Seite.
[AEB BELICHTUNGREIHE] (Belichtungsreihe)
Der Camcorder nimmt ein Standbild mit drei
verschiedenen Belichtungen (dunkel, normal,
hell in 1/2-EV-Schritten) auf, so dass Sie die
optimal belichtete Aufnahme auswählen können.
FUNC.
Standardeinstellung
[ EINZELBILD]
gewünschte Option
FUNC.
Maximale Anzahl der Serienbilder
Anzahl der Fotos pro Sekunde
Normale
Geschwindigkeit
Hohe
Geschwindigkeit
Diese Zahlen sind Näherungswerte und richten sich nach Aufnahmebedingungen und
-motiven.
Die tatsächliche Anzahl von Aufnahmen pro Sekunde verringert sich, wenn die Verschlusszeit
1/25 oder länger ist.
2,5 Bilder
4,1 Bilder
Höchstzahl der Serienbilder
LW 1152 x 648,
L 1152 x 864
S 640 x 48020 Bilder
10 Bilder
74
Page 75
SERIENBILDAUFNAHME/
(S
ERIENBILDAUFNAHMEMITHOHER
G
ESCHWINDIGKEIT)
1 Drücken Sie halb durch,
PHOTO
um den Autofokus zu aktivieren.
2 Drücken Sie ganz durch
PHOTO
und halten Sie die Taste gedrückt.
Eine Folge von Standbildern wird
aufgenommen, solange Sie die Taste
gedrückt halten.
BELICHTUNGSREIHENAUTOMATIK
Drücken Sie zunächst halb
durch, um den Autofokus zu
aktivieren, und dann ganz, um die
Standbilder aufzunehmen.
Drei Standbilder mit unterschiedlicher
Belichtung werden aufgezeichnet.
PHOTO
Spitzenwerte auf der rechten Seite hat,
ist relativ hell, während ein Standbild,
dessen Histogramm die Spitzenwerte
auf der linken Seite hat, relativ dunkel
ist.
Pixelzahl
Schatten
Lichter
HINWEISE
Die Histogrammanzeige erscheint auch
nach der Aufnahme eines Standbilds
während der Bildkontrolle innerhalb des
mit der [ANZEIGE]-Option eingestellten
Zeitraums. Sie können das Histogramm
ausblenden, indem Sie
drücken
.
DISP.
( 59)
Histogrammanzeige
Bei der Wiedergabe von Standbildern
können Sie das Histogramm und die
Symbole aller Funktionen, die während
der Aufnahme verwendet wurden,
anzeigen lassen. Anhand des
Histogramms können Sie überprüfen,
ob das Standbild richtig belichtet
wurde.
(26)
Der rechte Bereich des Histogramms
repräsentiert Lichter, und der linke
Bereich repräsentiert Schatten. Ein
Standbild, dessen Histogramm die
Schützen von Standbildern
Standbilder können vor
versehentlichem Löschen geschützt
werden.
(26)
Schützen von einzelnen Standbildern
1 Öffnen Sie die Anzeige für die
Auswahl von Standbildern.
FUNC.
[ SCHÜTZEN]
[ SCHÜTZEN] erscheint auf dem
Bildschirm.
2 Wählen Sie () das zu
schützende Standbild aus.
75
Page 76
Fotos
3 Drücken Sie , um das Standbild
zu schützen.
wird in der unteren Leiste
angezeigt, und das Standbild kann
nicht gelöscht werden. Drücken Sie
noch einmal, um den Schutz
aufzuheben.
4 Wiederholen Sie Schritt 2-3, um
weitere Standbilder zu schützen,
oder drücken Sie zweimal,
um das Menü zu schließen.
Schützen von Standbildern in der
Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS]
Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Schützen von einzelnen Standbildern
beschrieben ist. Fahren Sie mit Schritt 3 des
beschriebenen Ablaufs fort, um das Standbild zu
schützen.
[AUSGEWÄHLTE FOTOS]
Schützt alle vorher gewählten Standbilder (die
mit einem Haken markiert sind). Siehe auch
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
(45).
[GES. AUSWAHL LÖSCH.]
Hebt den Schutz von allen Standbildern auf.
FUNC.
[ SCHÜTZEN]
gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
FUNC.
(75)
WICHTIG
Mit dem Initialisieren des
Aufnahmemediums (34) werden alle
Aufnahmen, einschließlich der
geschützten Standbilder, vollständig
gelöscht.
// Standbilder
kopieren
Sie können Standbilder nur aus dem
eingebauten Speicher auf die
Speicherkarte kopieren.
Kopieren von einzelnen Standbildern
1 Öffnen Sie in der Einzelansicht der
Fotos das zu kopierende Foto
(70).
2 Kopieren Sie das Standbild auf die
Speicherkarte.
FUNC.
[KOPIEREN]
Drücken Sie [JA]
Drücken Sie zweimal
FUNC.
Kopieren von Standbildern aus der
Indexansicht
Optionen
[ALLE BILDER]
Kopiert alle Standbilder.
[EIN BILD]
Kopiert nur das mit dem orangefarbenen
Auswahlrahmen markierte Standbild.
(26)
76
Page 77
[AUSGEWÄHLTE FOTOS]
Kopiert alle vorher gewählten Standbilder (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht
(45).
1 Öffnen Sie die Indexansicht der
Standbilder, die im eingebauten
Speicher aufgenommen sind.
Schieben Sie den Zoomregler in
Richtung W und wählen Sie dann
den Tab (eingebauter Speicher).
2 Wenn Sie nur ein Standbild
kopieren möchten, wählen Sie
(, ) das zu kopierende
Standbild.
3 Kopieren Sie das Standbild (die
Standbilder).
FUNC.
gewünschte Option [JA]*
[OK]**
* Falls Sie [AUSGEWÄHLTE FOTOS] oder
[ALLE BILDER] gewählt haben, können Sie
drücken, um den laufenden Vorgang zu
unterbrechen.
** Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn
Sie nur ein einzelnes Standbild kopieren.
WICHTIG
Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Lampe leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn
nicht aus.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
[
FUNC.
KOPIEREN]
HINWEISE
• Falls auf der Speicherkarte nicht genug
Platz zur Verfügung steht, kopiert der
Camcorder so viele Fotos wie möglich
und bricht dann den Vorgang ab.
• Falls die
Speicherkartenschlitzabdeckung offen
ist oder der LOCK-Schalter auf der
Speicherkarte so eingestellt ist, dass
nicht auf die Karte geschrieben werden
kann, ist es nicht möglich, Standbilder
auf die Speicherkarte zu kopieren.
Weitere Foto-Funktionen
Sie können auch die folgenden
Funktionen verwenden...
Die folgenden Funktionen und
Möglichkeiten des Camcorders
können sowohl für das Aufnehmen von
Videos als auch von Fotos genutzt
werden. Die Benutzung wurde bereits
an anderer Stelle genauer erklärt,
deshalb wird hier nur auf die
betreffende Seite im Abschnitt “Video”
verwiesen.
• Zoom (37)
• Schnellstart (39)
• Aufnahmeprogramme (48, 49)
• Mini-Videoleuchte (51)
• Selbstauslöser (54)
• Automatische Gegenlicht-Korrektur und manuelle Belichtungseinstellung (54)
• Manuelle Fokussiereinstellung (55)
• Weißabgleich (56)
• Bildeffekte (57)
• Digitaleffekte (58)
77
Page 78
Fotos
Fotos drucken
Fotos drucken
Der Camcorder kann an jeden
PictBridge-kompatiblen Drucker
angeschlossen werden. Sie können die
Standbilder, die Sie ausdrucken
möchten, vorher markieren und die
gewünschte Anzahl der Kopien als
Druckauftrag einstellen (81).
Canon Drucker: SELPHY-Drucker der
Serien CP, DS und ES sowie
Tintenstrahldrucker mit dem
PictBridge-Logo.
(26)
Anschließen des Camcorders an den
Drucker
1 Schalten Sie den Drucker ein.
2 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an
den Drucker an.
• Anschluss . Siehe auch
Anschlussdiagramme (84).
• Falls die Anzeige zur Auswahl des
Geräts erscheint, wählen Sie [PC/
DRUCKER] und drücken Sie .
•// Wählen Sie
vorher den Speicher, aus dem Sie
die Standbilder drucken möchten
(42).
• Wenn die Standbild-Indexansicht
angezeigt wird, bewegen Sie den
Zoomregler in Richtung T, um ein
einzelnes Bild anzuzeigen.
• erscheint und wechselt auf .
• Die Taste (Drucken/Teilen)
leuchtet auf, und die aktuellen
Druckeinstellungen werden etwa
6 Sekunden lang angezeigt.
WICHTIG
• Falls fortwährend blinkt (länger als 1
Minute) oder nicht erscheint, ist der
Camcorder nicht korrekt mit dem
Drucker verbunden. Trennen Sie in
diesem Fall das USB-Kabel ab, und
schalten Sie den Camcorder und den
Drucker aus. Schalten Sie beide Geräte
nach einer kurzen Zeit wieder ein,
stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus, und stellen Sie die
Verbindung wieder her.
• Während der folgenden Vorgänge wird
ein Drucker nicht erkannt, selbst wenn
dieser am Camcorder angeschlossen
ist.
- Löschen aller Standbilder
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
• wird bei Bildern angezeigt, die nicht
gedruckt werden können.
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem
Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der
Bedienungsanleitung des Druckers
nach.
• Falls Sie nicht vorhaben, den optionalen
DVD-Brenner DW-100 zu benutzen,
können Sie [USB-EINST.] auf [PC/
DRUCKER]
Anzeige für die Auswahl des Geräts
(102) stellen, damit die
78
Page 79
nicht jedes Mal erscheint, wenn Sie den
Camcorder an einen Drucker
anschließen.
• Die Verbindung zu einem PictBridgekompatiblen Drucker funktioniert nicht,
wenn die Speicherkarte mehr als 1.800
Bilder enthält.
• Für beste Ergebnisse empfehlen wir, die
Zahl der Bilder auf der Speicherkarte
unter 100 zu halten.
• Ziehen Sie das USB-Kabel ab, bevor Sie
die Betriebsart ändern.
Drucken mit der Taste
(Drucken/Teilen)
Sie können ein Standbild ohne
Änderung der Einstellungen drucken,
indem Sie einfach die Taste
drücken.
1 Wählen Sie () das zu druckende
Standbild aus.
2 Drücken Sie .
• Der Druckvorgang beginnt. Die
Taste blinkt und bleibt
erleuchtet, wenn der
Druckvorgang beendet ist.
• Um den Druckvorgang
fortzusetzen, wählen Sie () ein
anderes Standbild aus.
Wählen der Druckeinstellungen
Sie können die Kopienanzahl und
andere Druckeinstellungen festlegen.
Die verfügbaren Einstellungsoptionen
sind vom jeweiligen Druckermodell
abhängig.
(26)
Optionen
[PAPIER]
[ PAPIERGRÖSSE] Die verfügbaren
Papierformate hängen vom jeweiligen
Druckermodell ab.
[PAPIERART] Wählen Sie [FOTO], [FAST
PHOTO], [NORMAL] oder [VOREINST.].
[ SEITENLAYOUT] Wählen Sie [VOREINST.],
[MIT RAND] oder eines der folgenden
Seitenlayouts.
[RANDLOS]: Das Bild wird vergrößert und
möglicherweise an den Rändern leicht
beschnitten, um auf das Papier zu passen.
[2-FACH], [4-FACH], [8-FACH], [9-FACH],
[16-FACH]: Nähere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 81.
[] (Datumsdruck)
Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST.].
[] (Druckeffekt)
Steht nur bei Druckern zur Verfügung, die mit der
Bildoptimierungsfunktion kompatibel sind.
Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST.].
Canon Tintenstrahl-/SELPHY DS-Drucker: Sie
können auch [VIVID], [NR] und [VIVID+NR]
wählen.
[ ] (Anzahl der Kopien)
Wählen Sie 1-99 Kopien.
79
Page 80
Fotos
HINWEISE
Die Druckeinstellungsoptionen und die
[VOREINST.]-Einstellungen sind je nach
Druckermodell unterschiedlich. Schlagen
Sie bezüglich Einzelheiten in der
Bedienungsanleitung des Druckers nach.
Drucken nach Änderung der
Druckeinstellungen
1 Drücken Sie den Joystick ( ), um
die Joystick-Übersicht
anzuzeigen.
2 Wählen Sie () und drücken
Sie .
Das Druckmenü erscheint.
Papiereinstellungen
(Papierformat, Papiertyp und Seitenlayout)
Aktuelle Papiereinstellungen
Anzahl der Kopien
Druckeffekt
Datumsdruck
3 Wählen Sie (,) im
Druckmenü die zu ändernde
Einstellung und drücken Sie .
4 Wählen Sie () die gewünschte
Einstelloption aus, und drücken
Sie .
5 Wählen Sie (,) [DRUCKEN]
und drücken Sie .
• Der Druckvorgang beginnt. Das
Druckmenü wird nach Abschluss
des Druckvorgangs ausgeblendet.
• Um den Druckvorgang
fortzusetzen, wählen Sie () ein
anderes Standbild aus.
ABBRECHENDES DRUCKVORGANGS
1 Drücken Sie während des
Druckvorgangs.
2 Wählen Sie () [OK] und drücken
Sie .
WENNDER DRUCKVORGANGBEENDETIST
Ziehen Sie das Kabel vom Camcorder und
vom Drucker ab, und schalten Sie den
Camcorder aus.
DRUCKFEHLER
Sollte während des Druckens ein Fehler
auftreten, wird eine Fehlermeldung, zum
Beispiel [KEIN PAPIER MEHR], auf dem
Camcorder angezeigt. Beheben Sie das
Problem, wie in der Liste der
Fehlermeldungen
Bedienungsanleitung des Druckers
angegeben.
•
PictBridge-kompatible Drucker von Canon:
Falls der Druckvorgang nicht automatisch
fortgesetzt wird, nachdem Sie das
Problem behoben haben, wählen Sie
[WEITER] und drücken Sie , um mit
dem Drucken fortzufahren. Sollte diese
Option nicht zur Verfügung stehen,
wählen Sie [STOPP] und drücken Sie
, um den Druckvorgang noch einmal
von Anfang an zu starten.
( 116) und in der
80
Page 81
• Andere Drucker, oder wenn der Fehler bei
einem Canon Drucker bestehen bleibt: Wen n
der Druckvorgang nicht automatisch
fortgesetzt wird, trennen Sie das USBKabel ab und schalten Sie den
Camcorder aus. Schalten Sie den
Camcorder nach einer kurzen Zeit
wieder ein und stellen Sie die USBVerbindung wieder her.
Druckaufträge
Sie können die Standbilder, die Sie
ausdrucken möchten, vorher markieren
und die gewünschte Anzahl der Kopien
als Druckauftrag einstellen. Später
können Sie die Druckaufträge einfach
ausdrucken, indem Sie den Camcorder
WICHTIG
• Eventuell ist es nicht möglich, mit einem
PictBridge-kompatiblen Drucker
Standbilder korrekt auszudrucken,
deren Dateinamen geändert wurden
oder die mit einem anderen Gerät als
mit diesem Camcorder aufgenommen,
erstellt, bearbeitet oder geändert
wurden.
• Wenn [DATEN WERDEN BEARBEITET]
nicht ausgeblendet wird, ziehen Sie das
USB-Kabel ab, und stellen Sie die
Verbindung nach einer kurzen Zeit
wieder her.
an einen PictBridge-kompatiblen
Drucker anschließen (78). Sie
können Druckaufträge für bis zu 998
Standbilder einstellen.
Standbilder zum Drucken auswählen
(Druckauftrag)
Stellen Sie die Druckaufträge ein, bevor
Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den
Camcorder anschließen.
Mehrere Bilder auf dasselbe Blatt drucken [2-FACH], [4-FACH], etc.
Bei Verwendung von Canon Druckern können Sie ein Standbild mehrfach auf ein Blatt
Papier drucken. Verwenden Sie die folgende Tabelle als Richtlinie für die empfohlene
Anzahl der Kopien je nach der Einstellung für [PAPIERGRÖSSE].
[ PAPIERGRÖSSE] [5,4×8,6 cm][9x13 cm][10 x 14,8 cm][A4]
Canon Drucker
Tintenstrahldrucker
SELPHY DS
SELPHY CP/ES2, 4 oder 8
1
Sie können auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden.
2
Mit der Einstellung [8-FACH] können Sie auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden (nur
SELPHY CP-Drucker).
SELPHY CP: Wenn Sie breitformatiges Fotopapier mit der [VOREINST.]-Einstellung
verwenden, können Sie auch [2-FACH] oder [4-FACH] benutzen.
––2, 4, 9 oder 16
2
2 oder 42 oder 4–
1
4
(26)
81
Page 82
Fotos
Markieren von einzelnen Standbildern mit
Druckaufträgen
1 Öffnen Sie die Anzeige für die
Auswahl von Standbildern.
FUNC.
[ DRUCKAUFTRAG]
erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie () das Standbild,
das Sie mit einem Druckauftrag
markieren möchten.
3 Drücken Sie , um den
Druckauftrag einzustellen.
Die Anzahl der Kopien wird in
Orange angezeigt.
4 Stellen Sie () die gewünschte
Anzahl der Kopien ein und
drücken Sie .
Um den Druckauftrag zu löschen,
setzen Sie die Anzahl der Kopien
auf 0.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2-4,
um weitere Standbilder für
Druckaufträge zu markieren, oder
drücken sie zweimal, um
das Menü zu schließen.
FUNC.
Einstellen von Druckaufträgen in der
Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS]
Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Markieren von einzelnen Standbildern mit
Druckaufträgen
Sie mit Schritt 3 des beschriebenen Ablaufs fort,
um den Druckauftrag einzustellen.
[GEWÄHLTE FOTOS (1)]
Stellt den Druckauftrag so ein, dass jeweils eine
Kopie der vorher gewählten (mit einem Haken
markierten) Standbilder gedruckt wird. Siehe
auch
Indexansicht
[ALLE LÖSCHEN]
Entfernt alle Druckaufträge.
FUNC.
[ DRUCKAUFTRAG]
gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
(82) beschrieben ist. Fahren
Vorauswahl von Aufnahmen aus der
(45).
Ausdrucken der für einen Druckauftrag
markierten Standbilder
1 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an
den Drucker an.
Anschluss . Siehe auch
Anschlussdiagramme (84).
2 Öffnen Sie das Druckmenü.
FUNC.
[ MENÜ]
[ DRUCKEN]
• Das Druckmenü erscheint.
• Wenn keine mit Druckaufträgen
markierten Standbilder vorhanden
sind, erscheint
[ DRUCKAUFTRAG DRÜCKEN].
82
Page 83
3 Wählen Sie (,) [DRUCKEN]
und drücken Sie .
Der Druckvorgang beginnt. Das
Druckmenü wird nach Abschluss des
Druckvorgangs ausgeblendet.
HINWEISE
• Je nach dem angeschlossenen Drucker
können Sie einige Druckeinstellungen
vor Schritt 3 ändern (79).
• Das Abbrechen des Druckvorgangs ist
auf Seite 80 erläutert.
• Fortsetzen des Druckvorgangs: Öffnen Sie
das Druckmenü wie in Schritt 2
beschrieben. Wählen Sie im Druckmenü
[WEITER]* und drücken Sie . Die
noch verbleibenden Bilder werden dann
ausgedruckt.
Der Druckvorgang kann nicht erneut
gestartet werden, wenn die
Druckauftragseinstellungen geändert
wurden oder Sie ein Standbild mit
Druckauftragseinstellungen gelöscht
haben.
* Sollte der Druckauftrag nach dem ersten
Standbild unterbrochen werden,
erscheint diese Menüoption stattdessen
als [DRUCKEN].
83
Page 84
Externe Anschlüsse
R
L
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Camcorder an ein
externes Gerät, z. B. einen Fernseher, einen Videorecorder oder einen
Computer anschließen können.
Buchsen am Camcorder
Anschlussdiagramme
Typ: Analog Nur Ausgang
Anschluss an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder mit Audio-/Video-
Anschluss
Eingangsbuchsen. Wenn das Fernsehgerät das Seitenverhältnis nicht automatisch
erkennen und ändern kann (102), stellen Sie [TV FORMAT] entsprechend dem
Fernsehgerät (Breitbild oder 4:3) ein.
AV OUT/ H Anschluss
Zugang: Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Solange das Stereo-Videokabel STV-250N an den
Camcorder angeschlossen ist, bleibt der eingebaute
Lautsprecher ausgeschaltet.
USB-Anschluss
Zugang: Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Rot
VIDEO
AUDIO
84
Page 85
Anschluss
Anschluss
Entspricht in jeder Hinsicht der oben beschriebenen Verbindung .
Anschluss an ein Standard-Fernsehgerät oder einen Videorecorder mit SCARTEingangsbuchse. SCART-Adapter (im Handel erhältlich) notwendig.
Rot
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
Typ: Digitale Datenverbindung
Verbindung mit einem Computer, um Ihre Aufnahmen zu übertragen und zu sichern,
zum optionalen DVD-Brenner DW-100, um von Ihren Aufnahmen DVDs anzufertigen,
oder zu einem Drucker, um Fotos auszudrucken.
USB-Kabel (mitgeliefert)
Weiß
Gelb
SCART-Adapter
(im Handel erhältlich)
Wiedergabe auf einem
Fernsehbildschirm
Schließen Sie den Camcorder an ein
Fernsehgerät an, um Ihre Aufnahmen
mit der Familie oder mit Freunden
zusammen anzusehen. Bevor Sie die
Verbindung herstellen, stellen Sie [AV/
KOPFH.] auf [ AV] (102).
(26)
1 Schalten Sie den Camcorder und
das Fernsehgerät aus.
2 Schließen Sie den Camcorder an
das Fernsehgerät an.
Sehen Sie unter
Anschlussdiagramme (84) nach
und wählen Sie die für Ihr
Fernsehgerät am besten geeignete
Verbindung.
3 Schalten Sie das angeschlossene
Fernsehgerät ein.
Wählen Sie am Fernsehgerät als
Video-Eingang denselben
Anschluss, an den Sie den
Camcorder angeschlossen haben.
Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Fernsehgerätes
nach.
4 Stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus (40) oder auf den
-Modus ein (69).
Starten Sie die Wiedergabe der Filme
oder der Standbilder.
85
Page 86
Externe Anschlüsse
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem
Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Solange das Stereo-Videokabel
STV-250N an den Camcorder
angeschlossen ist, bleibt der eingebaute
Lautsprecher ausgeschaltet.
• Stellen Sie die Lautstärke mit dem
Fernsehgerät ein.
• Wenn Sie Ihre 16:9-Filme auf StandardFernsehgeräten mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 wiedergeben,
schaltet das Fernsehgerät automatisch
auf den Breitbildmodus, sofern es mit
dem WSS-System kompatibel ist. Bei
allen anderen Fernsehgeräten muss das
Seitenverhältnis von Hand eingestellt
werden.
Speichern und Sichern Ihrer
Aufnahmen
Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem
Computer
Die mit diesem Camcorder
aufgenommenen Filme werden auf der
Speicherkarte oder im eingebauten
Speicher (nur//)
gespeichert. Da der Speicherplatz im
Speicher begrenzt ist, achten Sie
darauf, Ihre Filme in regelmäßigen
Abständen auf einem Computer zu
speichern.
PIXELA ImageMixer 3 SE
Mit der mitgelieferten Software
ImageMixer 3 SE Transfer Utility
können Sie Szenen im Camcorder auf
der Festplatte Ihres Computers
speichern. Auf dem Computer können
Sie alle Videoaufnahmen übersichtlich
in Alben gruppieren und Kommentare
zur schnellen und bequemen Suche
hinzufügen. Mit Hilfe der mitgelieferten
Software ImageMixer 3 SE Video Tools (ImageMixer 3 SE-Videotools)
können Sie darüber hinaus Szenen
bearbeiten, konvertieren und deren
Größe ändern, um sie auf Ihre
Webseiten hochzuladen, sie auf
tragbare Videoplayer zu übertragen
usw. Einzelheiten zu den verfügbaren
Funktionen finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Software
(PDF-Datei). Informationen zum
Installieren der Software finden Sie in
der Installationsanleitung von PIXELA ImageMixer 3 SE.
86
Page 87
Sichern Ihrer Aufnahmen ohne einen
Computer
Wenn Sie es vorziehen, Ihre Aufnahmen
ohne Verwendung eines Computers zu
speichern, können Sie den optionalen
DVD-Brenner DW-100 verwenden, um
DVDs Ihrer Filme und Foto-DVDs Ihrer
Standbilder zu erzeugen (87). Sie
können auch den Camcorder an ein
externes Aufnahmegerät (DVD- oder
Festplattenrecorder, Videorecorder
usw.) anschließen, um Kopien von Ihren
Filmen zu sichern (89).
WICHTIG
• Wenn der Camcorder an einen
Computer angeschlossen ist: Öffnen,
ändern oder löschen Sie Ordner und
Dateien im Camcorder nicht direkt vom
Computer aus, weil dadurch Daten
unwiederbringlich verloren gehen
können.
• Solange der Camcorder an einen
Computer angeschlossen ist, öffnen Sie
die Speicherkartenschlitzabdeckung
nicht und nehmen Sie die Speicherkarte
nicht heraus.
Erstellen von DVDs und Foto-DVDs
Sie können den Camcorder an den
optionalen DVD-Brenner DW-100
anschließen, um DVDs von Ihren Filmen
oder Foto-DVDs von Ihren Standbildern
zu erstellen. Einzelheiten zu Anschluss
und Bedienung entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des DW-100.
Weitere Informationen finden Sie in
diesem Abschnitt sowie in den
betreffenden Abschnitten in der
Bedienungsanleitung des DW-100.
(26)
Optionen für das Erstellen von DVDs
(-Modus)
[ALLE SZENEN]
Alle Szenen werden der DVD (den DVDs)
hinzugefügt.
[REST-SZENEN]
Nur die Szenen, die bisher noch nicht
hinzugefügt wurden, werden der DVD
hinzugefügt.
[PLAYLISTE]
Nur die in der Playliste enthaltenen Szenen
werden hinzugefügt (61).
Optionen für das Erstellen von Foto-DVDs
(-Modus)
[ALLE BILDER]
Alle Standbilder werden der Diaschau auf der
DVD hinzugefügt.
[ÜBERTR.AUF.]
Nur mit Übertragungsaufträgen markierte
Standbilder werden hinzugefügt (93).
Vorbereitungen am Camcorder
1 Stellen Sie den Camcorder in den
-Modus, um DVDs von Ihren
Filmen zu erstellen, oder in den
-Modus, um Foto-DVDs von
Ihren Standbildern zu erstellen.
• Betreiben Sie den Camcorder mit
dem Kompakt-Netzgerät.
•//Wählen Sie
vorher den Speicher, aus dem Sie
87
Page 88
Externe Anschlüsse
die Szenen oder Standbilder
(42) hinzufügen möchten.
2 Wählen Sie die Szenen oder
Standbilder, die Sie der DVD
hinzufügen möchten.
FUNC.
[ MENÜ]
[SYSTEM-SETUP]
[ZU DVD HINZU] gewünschte
Option
FUNC.
Anschließen an den DVD-Brenner und
Erstellen einer DVD
1 Schalten Sie den DVD-Brenner ein.
Siehe auch Erstellen von
DVDs.
2 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an
den DVD-Brenner an.
• Anschluss . Siehe
Anschlussdiagramme (84) und
• Falls die Anzeige zur Auswahl des
Geräts erscheint, wählen Sie [DVDBRENNER] und drücken Sie .
• Wenn die Verbindung hergestellt
ist, wird [KEINE DVD] angezeigt.
Anschlüsse.
3 Legen Sie eine unbespielte DVD in
den DVD-Brenner ein.
• Verwenden Sie die OPEN/CLOSE-
Taste am DVD-Brenner, um das
DVD-Laufwerk zu öffnen.
• Nachdem die DVD erkannt wurde,
wird auf dem Informationsbildschirm der Typ der DVD, die zum
Erstellen notwendige Zeit und die
Anzahl der DVDs (geschätzt aufgrund der eingelegten DVD) angezeigt.
• Falls Sie eine DVD-RW eingelegt
haben, auf der bereits Daten
enthalten sind, wird [DVD
ENTHÄLT DATEN.] angezeigt. Um
die Daten zu überschreiben (und
dadurch den vorherigen Inhalt der
DVD zu löschen), drücken Sie ,
wählen Sie [JA] und drücken Sie
noch einmal.
4 Drücken Sie die Start-Taste des
DVD-Brenners.
• Auf dem Bildschirm wird mit einem
Balken der Prozessablauf
angezeigt.
• Nach dem Drücken der Start-Taste
(während die aktuelle DVD
beschrieben wird) kann der
Vorgang nicht abgebrochen
werden.
• Nachdem die DVD (bzw. die letzte
DVD, wenn die Daten mehrere
DVDs erfordern) finalisiert wurde,
wird [VORGANG
ABGESCHLOSSEN] angezeigt.
Nehmen Sie die DVD heraus und
schließen Sie das DVD-Laufwerk.
WENNFÜRDIE DATENMEHRERE DVDS
NOTWENDIGSIND
Nachdem die DVD finalisiert wurde,
wird sie automatisch ausgeworfen, und
[NEUE/LEERE DVD EINLEGEN UND
DVD-FACH SCHLIESSEN] wird
angezeigt. Legen Sie die nächste DVD
ein und schließen Sie das DVDLaufwerk.
88
Page 89
ERSTELLENVONZUSäTZLICHEN KOPIEN
DERSELBEN DVD
Nachdem der Vorgang abgeschlossen
ist, wird [NEUE/LEERE DVD EINLEGEN]
erneut angezeigt. Legen Sie eine
unbespielte DVD ein und schließen Sie
das DVD-Laufwerk.
W
IEDERGEBENVON DVDS
Mit diesem Camcorder und dem DVDBrenner erstellte DVDs können auf
DVD-Playern und Computern
abgespielt werden, die die folgenden
Anforderungen erfüllen:
• Kompatibel mit den von Ihnen
erstellten DVDs (DVD-R/DVD-R DL/
DVD-RW)
• Kompatibel mit DVD-VideoSpezifikationen
• DVD-Wiedergabesoftware, die
installiert ist und läuft (bei Computern)
Sehen Sie in der Bedienungsanleitung
des externen Geräts nach und
vergewissern Sie sich, dass es
kompatibel ist.
WICHTIG
• Solange der Camcorder an den DVDBrenner angeschlossen ist, öffnen Sie
die Speicherkartenschlitzabdeckung
nicht und nehmen Sie die Speicherkarte
nicht heraus.
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige auf dem Camcorder
leuchtet oder blinkt. Anderenfalls
können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Trennen Sie den Camcorder oder
DVD-Brenner nicht von der
Stromquelle, und schalten Sie die
Geräte nicht aus.
• Beim Erstellen von Datenträgern mit
dem optionalen DVD-Brenner DW-100
können Sie mit der Option [PLAYLISTE]
keine Szenen hinzufügen, die bei
aktivierter Voraufnahme-Funktion
aufgezeichnet wurden oder die geteilt
sind.
• Für weitere wichtige Informationen zur
Handhabung Ihrer DVDs siehe
Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung.
HINWEISE
• Solange der Camcorder an den DVDBrenner angeschlossen ist, können das
FUNC.-Menü und die Setup-Menüs
nicht geöffnet werden.
• Ziehen Sie das USB-Kabel ab, bevor Sie
die Betriebsart ändern.
• Die Zeit, die für Schritt 2 erforderlich ist,
hängt davon ab, wie viele Szenen auf
einer DVD enthalten sein sollen. Wir
empfehlen, die Anzahl der Szenen unter
2000 zu halten. (In diesem Fall ist die
Verbindungszeit etwa 3 Minuten 30
Sekunden).
Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen
externen Videorecorder
Sie können Ihre Aufnahmen kopieren,
indem Sie den Camcorder an einen
analogen oder digitalen Videorecorder
anschließen.
(26)
89
Page 90
Externe Anschlüsse
Anschließen
Verbinden Sie den Camcorder mit dem
Videorecorder über die Verbindung
oder . Siehe auch
Anschlussdiagramme (84). Bevor
Sie die Verbindung herstellen, stellen
Sie [AV/KOPFH.] auf [ AV] (102).
Aufnahme
1 Externes Gerät: Legen Sie eine
unbespielte Kassette oder DVD
ein, und schalten Sie das Gerät in
den Aufnahmepausemodus.
2 Camcorder: Suchen Sie die zu
kopierende Szene auf, und halten
Sie die Wiedergabe kurz vor der
Szene an.
3 Camcorder: Setzen Sie die
Filmwiedergabe fort.
4 Externes Gerät: Starten Sie die
Aufnahme, wenn die zu
kopierende Szene erscheint.
Stoppen Sie die Aufnahme, wenn
der Kopiervorgang beendet ist.
5 Camcorder: Stoppen Sie die
Wiedergabe.
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem
Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Die Bildschirmanzeigen werden
standardmäßig in das AusgangsVideosignal eingebettet. Sie können die
Anzeigen auch ändern, indem Sie
wiederholt (59) drücken.
DISP.
Übertragen von Fotos auf einen
Computer (Direktübertragung)
Mit der mitgelieferten Digital Video
Software auf der CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk können Sie
Standbilder ganz einfach auf einen
Computer übertragen, indem Sie
drücken.
Schlagen Sie auch in den betreffenden
Abschnitten in der Bedienungsanleitung
der ‘Digital Video Software’ (PDF-Datei)
nach.
(26)
Vorbereitungen
Installieren Sie die Software, bevor Sie
den Camcorder zum ersten Mal an den
Computer anschließen. (Nur WindowsBenutzer: Sie müssen außerdem die
Einstellung für den automatischen Start
von CameraWindow wählen.) Danach
brauchen Sie den Camcorder nur an
den Computer anzuschließen (Schritte
2 und 3) und direkt zum Übertragen der
Standbilder (92) zu gehen.
1 Installieren Sie die mitgelieferte
Digital Video Software.
Siehe Installieren der Digital
Video Software.
2 Stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus ein.
// Wählen Sie
vorher den Speicher, aus dem Sie
Standbilder übertragen möchten
(42).
90
Page 91
3 Schließen Sie den Camcorder über
das USB-Kabel an den Computer
an.
• Anschluss . Siehe auch
Anschlussdiagramme (84).
• Falls die Anzeige zur Auswahl des
Geräts erscheint, wählen Sie [PC/
DRUCKER] und drücken Sie .
• Das Direktübertragungsmenü
erscheint auf dem Monitor des
Camcorders, und die Taste
leuchtet auf.
DASERSTE ANSCHLIESSENANEINEN
C
OMPUTERMIT WINDOWS
Wenn Sie den Camcorder zum ersten
Mal an den Computer anschließen,
müssen Sie auch den automatischen
Start von CameraWindow wählen.
Siehe Starten von
CameraWindow.
ANSCHLIESSENANEINEN COMPUTERMIT
M
AC OS
Wenn Sie den Camcorder an den
Computer anschließen, wird
CameraWindow automatisch
angezeigt.
Siehe Herunterladen von
Standbildern.
WICHTIG
• Solange der Camcorder an den
Computer angeschlossen ist, öffnen Sie
die Speicherkartenschlitzabdeckung
nicht und nehmen Sie die Speicherkarte
nicht heraus.
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft
verloren gehen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartenschlitzes nicht.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Vermeiden Sie das Ausschalten des
Camcorders oder Computers.
- Wechseln Sie die Betriebsart nicht.
• Je nach der verwendeten Software und
den Spezifikationen/Einstellungen Ihres
Computers funktioniert die Übertragung
eventuell nicht einwandfrei.
• Wenn Sie die Bilddateien auf Ihrem
Computer weiter verwenden möchten,
kopieren Sie sie vorher. Verwenden Sie
dann die kopierten Dateien, damit die
Originale erhalten bleiben.
• Während der folgenden Vorgänge wird
der Camcorder vom Computer nicht
erkannt, auch wenn er an den Computer
angeschlossen ist.
- Löschen aller Standbilder
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem
Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der
Bedienungsanleitung des Computers
nach.
• Benutzer von Windows Vista, Windows XP und Mac OS X: Ihr Camcorder ist mit dem
Standard Picture Transfer Protocol (PTP)
ausgestattet, der das Übertragen von
Standbildern (nur JPEG) durch
einfaches Anschließen des Camcorders
über das USB-Kabel an einen Computer
ermöglicht, ohne dass Sie die
mitgelieferte Software installieren
müssen.
• Falls Sie nicht vorhaben, den optionalen
DVD-Brenner DW-100 zu benutzen,
können Sie [USB-EINST.] auf [ PC/
91
Page 92
Externe Anschlüsse
DRUCKER] (102) stellen, damit der
Auswahlbildschirm nicht jedes Mal
erscheint, wenn Sie den Camcorder an
einen Computer anschließen.
• Je nach der Zahl der Bilder auf der
Speicherkarte (Windows: 1.800 Bilder
oder mehr; Macintosh: 1.000 Bilder oder
mehr) ist es eventuell nicht möglich, die
Bilder auf einen Computer zu
übertragen. Benutzen Sie in diesem Fall
einen Kartenleser.
• Ziehen Sie das USB-Kabel ab, bevor Sie
die Betriebsart ändern.
Übertragen von Standbildern
(26)
Automatische Übertragungsoptionen
Alle relevanten Standbilder werden auf
einmal auf den Computer übertragen
und als Miniaturbilder angezeigt.
[ALLE BILDER]
Übertragen aller Standbilder.
[NEUE BILDER]
Nur Bilder, die noch nicht übertragen worden
sind, werden zum Computer übertragen.
[ÜBERTRAG. AUFTRÄGE]
Übertragen von mit Übertragungsaufträgen
markierten Standbildern (93).
Manuelle Übertragungsoptionen
Sie können diejenigen Standbilder
auswählen, die übertragen werden
sollen.
[AUSWAHL&ÜBERTRAGEN]
Wählen Sie diejenigen Standbilder aus, die
übertragen werden sollen.
[ PC-HINTERGRUNDBILD]
Wählen Sie ein Standbild aus und stellen Sie es
als Hintergrundbild Ihres Computerbildschirms
ein.
AUTOMATISCHE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
Wählen Sie () eine
Übertragungsoption und drücken Sie
.
• Nach dem Abschluss der
Übertragung schaltet der Camcorder
auf das Übertragungsmenü zurück.
• Um die Übertragung abzubrechen,
wählen Sie () [ABBRECHEN] und
drücken Sie , oder drücken Sie
FUNC.
.
92
Page 93
MANUELLE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
1 Wählen Sie () eine
Übertragungsoption und drücken
Sie .
2 Wählen Sie () das zu
übertragende Bild aus und
drücken Sie .
• [AUSWAHL&ÜBERTRAGEN]:
Wiederholen Sie diesen Schritt, um
nach Bedarf andere Bilder
auszuwählen.
• Die Taste blinkt, während die
Bilder übertragen werden.
3 Drücken Sie , um zum
Übertragungsmenü
zurückzukehren.
HINWEISE
Wenn der Camcorder an den Computer
angeschlossen ist und der
Bildauswahlbildschirm angezeigt wird,
drücken Sie , um zum
Übertragungsmenü zurückzukehren.
FUNC.
FUNC.
Übertragungsaufträge
Sie können die auf den Computer zu
übertragenden Standbilder auswählen
und als Übertragungsauftrag markieren.
Sie können Übertragungsaufträge für bis
zu 998 Standbilder einstellen.
Auswählen von Standbildern für die
Übertragung (Übertragungsauftrag)
Stellen Sie die Übertragungsaufträge ein,
bevor Sie den Camcorder an den
Computer anschließen.
// Wählen Sie vorher
den Speicher, aus dem Sie Standbilder
übertragen möchten (42).
Markieren von einzelnen Standbildern mit
Übertragungsaufträgen
1 Öffnen Sie die Anzeige für die
Auswahl von Standbildern.
FUNC.
[ ÜBERTR.AUFTRAG]
erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie () das Standbild
aus, das Sie für einen
Übertragungsauftrag markieren
möchten.
3 Drücken Sie , um den
Übertragungsauftrag einzustellen.
Ein Häkchen erscheint im Feld
neben dem Übertragungsauftragssymbol . Drücken Sie erneut,
um den Übertragungsauftrag zu
löschen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2-3,
um weitere Standbilder für
Übertragungsaufträge zu
markieren, oder drücken Sie
FUNC.
zweimal, um das Menü zu
schließen.
(26)
93
Page 94
Externe Anschlüsse
Einstellen von Übertragungsaufträgen in
der Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS]
Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Markieren von einzelnen Standbildern mit
Übertragungsaufträgen
Fahren Sie mit Schritt 3 des beschriebenen
Ablaufs fort, um den Übertragungsauftrag
einzustellen.
[AUSGEWÄHLTE FOTOS]
Markiert alle vorher gewählten Standbilder (die
mit einem Haken markiert sind) mit einem
Übertragungsauftrag. Siehe auch
von Aufnahmen aus der Indexansicht
[ALLE LÖSCHEN]
Entfernt alle Übertragungsaufträge.
FUNC.
(93) beschrieben ist.
Vorauswahl
(45).
[ÜBERTR.AUFTRAG]
gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
ÜBERTRAGENVONMIT
Ü
BERTRAGUNGSAUFTRÄGENMARKIERTEN
TANDBILDERN
S
Schließen Sie den Camcorder an den
Computer an und wählen Sie [
ÜBERTRAG. AUFTRÄGE] im
Übertragungsmenü (92).
94
Page 95
Zusätzliche Informationen
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Fehlersuche, zu den
Bildschirmanzeigen, zur Handhabung und Wartung, sowie weitere
nützliche Informationen.
Anhang: Liste der Menüoptionen
Nicht verfügbare Menüpunkte werden im FUNC.-Menü ausgegraut und in den SetupMenüs schwarz angezeigt. Einzelheiten dazu, wie Sie einen Menüpunkt auswählen
können, finden Sie unter Benutzung der Menüs (28). Einzelheiten zur jeweiligen
Funktion finden Sie auf der Bezugsseite. Menüoptionen ohne Bezugsseite werden
unterhalb der Tabellen erläutert.
[ADVANCED], wenn [BREITBILD] auf [AUS] eingestellt ist. Die Voreinstellung
lautet [ADVANCED].
2
Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Aufnahmeprogramm auf
[ PROGRAMMAUTOMATIK] gestellt ist.
3
// Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Auslösemodus auf
[EINZELBILD] steht.
1
, [DIGITAL]–37
37
––
97
Page 98
Zusätzliche Informationen
[BILDSTAB.]: Die Bildstabilisierung gleicht Verwackeln des Camcorders selbst bei voller
Tele-Einstellung aus.
• Die Bildstabilisierung ist so ausgelegt, dass sie normales Verwackeln des Camcorders
ausgleicht. Wenn sich der Camcorder oder das Motiv zu stark bewegt, kann die
Bildstabilisierung möglicherweise nicht alle Verwacklungen ausgleichen.
• Die Bildstabilisierung funktioniert möglicherweise nicht gut bei Motiven mit
wenig Kontrast, mit sich wiederholenden ähnlichen Mustern oder ohne senkrechte
Linien.
• Wir empfehlen, die Bildstabilisierung auf [ AUS] zu stellen, wenn Sie ein Stativ
benutzen.
[BREITBILD]: Der Camcorder nutzt die volle Breite des Bildsensors aus, um
hochauflösende 16:9-Aufnahmen zu erstellen
• Da der Camcordermonitor ein Seitenverhältnis von 16:9 hat, erscheinen Aufnahmen mit
einem Seitenverhältnis von 4:3 in der Mitte des Bildschirms mit schwarzen Balken an
den Seiten.
• Wiedergeben von Aufnahmen im Breitbildformat: Fernsehgeräte, die mit dem System
WSS kompatibel sind, schalten automatisch auf den Breitbildmodus (16:9) um. Bei allen
anderen Fernsehgeräten muss das Seitenverhältnis von Hand eingestellt werden. Zur
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät mit normalem Seitenverhältnis (4:3) ändern Sie die
Einstellung [TV FORMAT] entsprechend (102).
• Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten Einstellungen bei, selbst wenn
Sie in den -Modus wechseln.
[FOKUS PRIOR.]: Wenn die Fokus-Priorität aktiviert ist, nimmt der Camcorder ein
Standbild erst auf, nachdem der Fokus automatisch eingestellt wurde. Sie können auch
wählen, welche AF-Rahmen verwendet werden.
[ AN:AiAF]: Einer oder mehrere AF-Rahmen werden aus den neun verfügbaren
automatisch ausgewählt und der Fokus wird danach ausgerichtet.
[ AN:ZENTRAL]: Ein einzelner Rahmen erscheint in der Mitte des Bildschirms, und der
Fokus wird automatisch darauf ausgerichtet.
[ AUS]: Der AF-Rahmen erscheint nicht und das Standbild wird sofort aufgenommen,
wenn Sie drücken.
PHOTO
• Wenn das Aufnahmeprogramm auf [ FEUERWERK] gestellt ist, wird die
Fokuspriorität automatisch auf [ AUS] gestellt.
[LANGZEITAUTO]: Der Camcorder wählt automatisch eine lange Verschlusszeit, um an
Orten mit unzureichender Beleuchtung hellere Aufnahmen zu erhalten.
• Der Camcorder verwendet Verschlusszeiten von bis zu 1/25 (1/12 im -Modus).
• Die Einstellung kann geändert werden, wenn der Camcorder auf den Modus oder
gestellt wird. Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten
Einstellungen bei, selbst wenn Sie in den -Modus wechseln.
• Falls ein Nachzieheffekt auftritt, setzen Sie die Langzeit-Funktion auf [AUS].
• Falls (Camcorder-Verwacklungswarnung) erscheint, empfehlen wir, den Camcorder
zu stabilisieren, indem Sie ihn beispielsweise auf ein Stativ montieren.
98
Page 99
[WINDSCHUTZ]: Der Camcorder reduziert bei Außenaufnahmen automatisch die
Windgeräusche im Hintergrund.
• Zusammen mit den Windgeräuschen werden auch einige Geräusche mit niedriger
Frequenz reduziert. Wenn Sie in Umgebung ohne Wind aufnehmen, oder wenn Sie
Geräusche mit niedriger Frequenz aufnehmen möchten, empfehlen wir, den Windschutz
auf [ AUS ] zu stellen.
[ANZEIGE]: Dient zur Wahl der Anzeigedauer eines Standbilds nach der Aufnahme in den
Speicher.
• Wenn Sie während der Kontrolle eines Standbilds drücken, wird es ohne
Zeitbeschränkung angezeigt. Drücken Sie halb durch, um zur normalen Anzeige
* Diese Option ist über die Indexanzeige der Originalfilme und über die Indexanzeige der Video-
Schnappschüsse verfügbar.
[SPEICHER-INFO]/[KARTEN-INFO]: Zeigt einen Bildschirm an, auf dem Sie ablesen
können, wie viel Platz des eingebauten Speichers (nur //) oder der
Speicherkarte bereits belegt ist (Gesamtaufnahmezeit und Gesamtanzahl der Fotos) und
wie viel Speicherplatz ungefähr noch für Aufnahmen frei ist.
• Die Angaben zur verfügbaren Film-Aufnahmezeit und verfügbaren Anzahl von
Standbildern sind Schätzwerte und hängen von dem momentanen Aufnahmemodus
sowie der Standbildqualität/Größe ab.
• In der Ansicht [KARTEN-INFO] können Sie auch die Geschwindigkeitsklasse der
Speicherkarte prüfen.
• Die maximale Anzahl von restlichen auf dem Bildschirm angezeigten Standbildern
[HELLIGKEIT]: Dient zum Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors.
• Eine Änderung der Helligkeit des LCD-Monitors hat keinen Einfluss auf die Helligkeit
Ihrer Aufnahmen oder des wiedergegebenen Bildes auf dem Fernsehgerät.
[LCD-DIMMER]: Wenn auf [ AN] gestellt, blendet diese Funktion den LCD-Monitor ab.
Dies ist praktisch, wenn Sie den Camcorder in einer Umgebung benutzen, in der die
Beleuchtung des LCD-Monitors störend wirken kann.
• Um die Abblendung des LCD-Monitors auszuschalten, ändern Sie diese Einstellung auf
[AUS] oder drücken Sie 2 Sekunden oder länger.
DISP.
• Ein Abblenden des LCD-Monitors hat keinen Einfluss auf die Helligkeit Ihrer Aufnahmen
oder des wiedergegebenen Bildes auf dem Fernsehgerät.
• Wenn die Abblendung des LCD-Bildschirms deaktiviert wird, wechselt die
Bildschirmhelligkeit zur ursprünglichen Einstellung.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.