Wichtige Sicherheitsvorschriften5
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Installation
Stromversorgung
Handhabung
Wartung und Inspektion
Verbrauchsmaterial
Sonstiges
Installation und Handhabung
Grundfunktionen
Teile und ihre Funktionen
Vorderseite
Rückseite
Innenbereich
Papierkassette
Bedienfeld und Display
Verwenden der Kurzanleitung
Energiesparfunktionen (Schlafmodus)
Bedienung der Menüs
Einstellungsliste
Tonerpatronen
Informationen zur mitgelieferten Tonerpatrone
Informationen zu Ersatztonerpatronen
Umgang mit Tonerpatronen
Lagern von Tonerpatronen
Erwerb von Verbrauchsmaterial
Auflegen von Dokumenten
Achtung (Auflegen von Dokumenten)
Einlegen von Papier
In die Papierkassette
Hinweis (Einlegen von Papier)
Papiereinlegekapazität
Papiereinlegeausrichtung
Einstellen eines Papiertyps
Einstellen der Zeit für das automatische Abschalten
Initialisieren der Menüs
Drucken der Anwenderdatenliste
Upgrade der Firmware
Lokalisieren der Seriennummer
Technische Daten
Technische Daten des Geräts
Technische Daten der Kopierfunktion
Technische Daten des Druckers
Technische Daten des Scanners
Dokumenttyp
Unterstützte Dokumenttypen
Scanbereich
Papier
Unterstützte Papiertypen
Druckbereich75
Kopieren
Basiskopiervorgänge
Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)
Anpassen der Dichte
Kopie vergrößern/verkleinern
Kopieren von beiden Seiten einer Karte auf eine Seite (Kopieren ID-Karte)
Kopieren von zwei Dokumenten auf eine Seite (Kopieren 2 auf 1)
Kopiertyp auswählen (Vorrang Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)
Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)
Drucken
Vorbereitung für den Druck von Ihrem Computer aus
Einrichten der Druckerfreigabe
Grundlagen des Druckens
Drucken
Konfigurieren der Standarddruckeinstellungen
Anzeigen der Online-Hilfe
Drucken auf anwenderdefiniertem Papierformat
Registrieren eines anwenderdefinierten Papierformats
Druck abbrechen
Druckaufträge auswählen und abbrechen
Scannen
Vorbereitung für die Verwendung der Scanfunktionen
Systemanforderungen (Scan)
Basisablauf beim Scannen
Scannen mit MF Toolbox
Scannen eines Bildes über eine Anwendung
Scannen mit dem WIA-Treiber (nur Windows XP/Windows Vista/Windows 7)
Hinweis (WIA-Treiber)
Dialogfeld [Neuer Scan]
Verwenden von MF Toolbox
Kombinieren von mehreren Dokumenten in einer PDF-Datei
Verwenden von ScanGear MF
Verwenden des "Einfachen Modus"
Verwenden des Erweiterten Modus
Definieren eines Scanbereiches (Schnittrahmen)
Einstellen der Auflösung
Störungsbeseitigung
Beseitigen von Papierstaus
Gestautes Papier entfernen
Störungsbeseitigung
Papierzufuhrprobleme
Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, oder die Bilder auf den Ausdrucken sind fleckig oder
verzerrt
Kopierprobleme
Die Kopierausgabe ist kaum lesbar und schlecht kopiert
Druckprobleme
Es können keine Dokumente von einem Computer gedruckt werden
Scanprobleme
Es kann kein Dokument gescannt werden169
Installations- und Deinstallationsprobleme
Verschiedene Probleme
Die Druckergebnisse sind nicht gut
Papier wellt sich
Papier knittert
Druck ist uneben
Auf dem Ausdruck sind weiße Stippen oder Flecken zu sehen
Der Toner haftet nicht gut auf dem Papier
Auf der Ausgabe sind Längsstreifen zu sehen
Um Text und Bilder sind Tonerverschmierungen und Tonerspritzer zu sehen
Der Ausdruck ist zu dunkel
Gedruckte Barcodes können nicht gescannt werden
Bilder können auf dem Ausdruck teilweise abgeschnitten sein
Deinstallieren der Software
Wenn ein Servicefehler auftritt
Wenn ein Problem nicht behoben werden kann
Wartung
Reinigen des Geräts
Reinigen des Gehäuses
Reinigen des Geräteinneren
Reinigen der Fixiereinheit
Reinigen des Vorlagenglases
Hinweis (Reinigen des Geräts)
Austauschen von Tonerpatronen
Vor dem Austauschen der Tonerpatrone
Austauschen der Tonerpatrone
Hinweis (Austauschen der Tonerpatrone)
Spezialmodus
Umsetzen des Geräts
Hinweis (Umsetzen des Geräts)
Anhang
Basisvorgänge unter Windows
Haftungsausschluss
Copyright
Warenzeichen
Kontakt
Verwenden der e-Anleitung
Verwendung der e-Anleitung
Systemanforderungen
Installieren der e-Anleitung
Deinstallieren der e-Anleitung
Bildschirmlayout der e-Anleitung
Startseite
Themenseite
Inhaltsseite
Suchmethoden
Anzeigen der e-Anleitung
Lesen Sie diese "Wichtigen Sicherheitsvorschriften" aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Diese Vorschriften sind dazu gedacht, Verletzungen von Personen sowie Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. Ein
Nichtbeachten dieser Vorschriften kann zu ernsthaften Verletzungen von Personen, Beschädigungen des Produkts oder zu
einem nicht ordnungsgemäßen Betrieb führen.
Befolgen Sie die Vorschriften in dieser Anleitung.
03L7-000
㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Lesen Sie die folgenden Sicherheitswarnungen und Vorsichtshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
"Installation"
"Stromversorgung"
"Handhabung"
"Wartung und Inspektion"
"Verbrauchsmaterial"
"Sonstiges"
03L7-001
㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Installation
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Standort in der Nähe von Alkohol, Farbverdünner oder anderen
entzündlichen Substanzen. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Geräteinneren
kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Stellen Sie die folgenden Gegenstände nicht auf das Gerät.
Halsketten und andere Metallgegenstände
Tassen, Vasen, Blumentöpfe und andere Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
Wenn diese Gegenstände in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im Geräteinneren kommen, kann dies zu
einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Wenn diese Gegenstände auf dem Gerät verschüttet werden oder in das Gerät fallen, schalten Sie unverzüglich den
Netzschalter des Geräts und des Computers (1) aus, und ziehen Sie das Schnittstellenkabel (2) ab, falls es
angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose (3), und wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Canon-Fachhändler.
03L7-002
WARNUNG
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht an instabilen Orten, wie wacklige Tische oder schiefe Ebenen, oder an Orten mit starken
Vibrationen auf, da dies dazu führen kann, dass das Gerät herunterfällt oder umkippt, was Verletzungen von
Personen zur Folge haben kann.
Die Ventilationsöffnungen wurden für eine ordnungsgemäße Belüftung der Betriebsteile im Gerät angebracht. Stellen
Sie das Gerät niemals auf eine weiche Fläche, wie Bett, Sofa oder Teppich. Das Verdecken der Öffnungen
verursacht eine Überhitzung des Geräts, was zu einem Brand führen kann.
Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Standorten, da dies sonst zu einem Brand oder elektrischen Schlag
führen kann.
Feuchte oder staubige Orte
Orte, die Rauch oder Dampf ausgesetzt sind, wie neben einem Ofen oder Luftbefeuchter
Orte, die Regen oder Schnee ausgesetzt sind
Orte in der Nähe eines Wasserhahns oder Wasserbehälters
Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
Orte, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind
Orte in der Nähe von offenen Flammen
Wenn das Gerät installiert wird, stellen Sie es an seinem Installationsort vorsichtig ab, und achten Sie darauf, sich
㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Ihre Hände zwischen Gerät und Boden oder zwischen Gerät und anderer Ausstattung nicht einzuklemmen, da dies
zu Verletzungen führen kann.
Wenn das Schnittstellenkabel angeschlossen wird, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch, und
schließen Sie es ordnungsgemäß an. Ein inkorrekter Anschluss kann zu Fehlfunktionen oder einem elektrischen
Schlag führen.
Befolgen Sie beim Transport des Geräts die Anweisungen in diesem Handbuch, damit Sie das Gerät korrekt halten.
Andernfalls kann das Gerät herunterfallen, was zu Verletzungen von Personen führen kann.
"Umsetzen des Geräts "
㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Stromversorgung
Beschädigen oder modifizieren Sie das Netzkabel nicht. Stellen Sie darüber hinaus keine schweren Gegenstände
auf das Netzkabel, ziehen Sie nicht am Kabel, und biegen Sie es nicht übermäßig. Andernfalls kann es zur
Beschädigung des Kabels kommen, was einen Brand oder elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
Halten Sie das Netzkabel von allen Wärmequellen fern. Wird dies nicht beachtet, kann der Schutzmantel des
Netzkabels schmelzen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
Das Netzkabel sollte nicht straff sein, da dies zu einer lockeren Verbindung und einer Überhitzung führen kann, die
einen Brand zur Folge haben kann.
Das Netzkabel kann beschädigt werden, wenn auf das Kabel getreten wird, wenn es mit Büroklammern befestigt
wird oder wenn schwere Gegenstände auf das Kabel gesetzt werden. Die Weiterverwendung eines beschädigten
Kabels kann zu Unfällen, wie Brand oder elektrischer Schlag, führen.
Der Netzstecker darf nicht mit feuchten Händen angeschlossen oder abgezogen werden, da dies sonst zu einem
elektrischen Schlag führen kann.
Schließen Sie das Netzkabel nicht an einer Mehrfachsteckdose an, da dies zu einem Brand oder elektrischen
Schlag führen kann.
03L7-003
WARNUNG
Das Netzkabel darf nicht gebunden oder verknotet werden, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen
kann.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Netzsteckdose. Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen
Schlag kommen.
Wenn der Anschluss des Netzkabels stark belastet wird, kann das Netzkabel beschädigt werden, oder die Drähte im
Geräteinneren sind möglicherweise nicht mehr angeschlossen. Dies kann zu einem Brand führen. Vermeiden Sie
die folgenden Fälle.
Das Netzkabel wird häufig angeschlossen und abgezogen.
Es wird über das Netzkabel gestolpert.
Das Netzkabel ist in der Nähe des Anschlusses gebogen, und die Netzsteckdose oder der Anschluss wird
dauerhaft belastet.
Der Netzanschluss wird erschüttert.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel und keine anderen Kabel, da es andernfalls zu einem Brand oder
elektrischen Schlag kommen kann.
Verwenden Sie im Allgemeinen keine Verlängerungskabel. Die Verwendung eines Verlängerungskabels kann zu
einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie während eines Gewitters den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und verwenden Sie das Gerät nicht.
Ein Blitzeinschlag kann zu einem Brand, elektrischen Schlag oder einer Fehlfunktion führen.
VORSICHT
Verwenden Sie keine andere Spannung für die Stromversorgung als die hier aufgeführte, da dies andernfalls zu
einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
Ziehen Sie stets am Netzstecker, wenn Sie den Netzstecker entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, da dies zur
Beschädigung der Kabeldrähte oder des Kabelmantels und damit zu einem Stromleck führen kann, was einen Brand
oder elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
Sorgen Sie für ausreichend Platz um den Netzstecker, sodass dieser problemlos abgezogen werden kann. Wenn
um den Netzstecker herum Gegenstände platziert sind, können Sie im Notfall den Netzstecker nicht sofort abziehen.
㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Handhabung
Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Im Geräteinneren befinden sich Teile, die unter hoher Temperatur
und Hochspannung stehen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
Elektrische Teile können gefährlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Lassen Sie nicht zu,
dass Kinder das Netzkabel oder andere Kabel, interne Zahnräder oder elektrische Teile berühren.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche erzeugt oder Rauch, Hitze oder unübliche Gerüche abgibt, schalten Sie
das Gerät und den Computer unverzüglich über den Netzschalter aus, und trennen Sie gegebenenfalls das
Schnittstellenkabel ab. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren
örtlichen Canon-Fachhändler. Eine Weiterverwendung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit
den elektrischen Teilen im Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Schalten Sie vor dem Transport des Geräts das Gerät und den Computer immer über den Netzschalter aus, und
ziehen Sie dann den Netzstecker und die Schnittstellenkabel heraus. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung
der Kabel kommen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
Stellen Sie nach dem Transport des Geräts sicher, dass der Netzstecker oder Netzanschluss fest eingesteckt ist.
Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und einem Brand kommen.
03L7-004
WARNUNG
Lassen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder andere Metallobjekte in das Gerät fallen. Verschütten Sie
darüber hinaus kein Wasser, keine Flüssigkeiten oder andere entzündlichen Substanzen (Alkohol, Benzin,
Farbverdünner usw.) in das Geräteinnere. Wenn diese Substanzen in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im
Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Wenn diese Substanzen auf
dem Gerät verschüttet werden oder in das Gerät gelangen, schalten Sie das Gerät und den Computer unverzüglich
aus, und ziehen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenkabel ab. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Canon-Fachhändler.
Wenn ein USB-Kabel angeschlossen oder getrennt wird, während sich der Netzstecker in der Netzsteckdose
befindet, fassen Sie nicht den Metallteil des Anschlusses an, da dies sonst zu einem elektrischen Schlag führen
kann.
VORSICHT
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Der Gegenstand oder das Gerät kann sonst herunterfallen
und zu Verletzungen von Personen führen.
Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn das Gerät einige Zeit lang, beispielsweise über Nacht, nicht verwendet
wird. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum, beispielsweise über mehrere Tage, nicht verwendet wird.
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen der Abdeckungen sowie beim Installieren und Entfernen der Kassetten
vorsichtig vor. Achten Sie darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen.
Halten Sie Ihre Hände und Kleidung fern von den Rollen im Ausgabebereich. Auch wenn das Gerät nicht druckt,
können sich die Rollen plötzlich drehen und Ihre Hände oder Kleidung einklemmen, was zu Verletzungen führen
kann.
Der Ausgabeschlitz ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie den Bereich
um den Ausgabeschlitz nicht, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
Bedrucktes Papier kann unmittelbar nach der Ausgabe heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Papier entfernt
und ausgerichtet wird, und zwar besonders bei fortgesetztem Druck. Andernfalls können Sie sich Verbrennungen
zuziehen.
Wenn Sie aus einem dicken, auf das Vorlagenglas gelegten Buch kopieren, drücken Sie nicht mit Gewalt auf das
Vorlagenglas. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Vorlagenglases und zu Verletzungen von Personen
kommen.
㻝㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Achten Sie darauf, dass Sie keinen schweren Gegenstand, wie ein Wörterbuch, auf das Vorlagenglas fallen lassen.
Andernfalls kann es zur Beschädigung des Vorlagenglases und zu Verletzungen von Personen kommen.
Schließen Sie das Vorlagenglas vorsichtig, damit Sie sich nicht die Hand einklemmen. Andernfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
Der Laserstrahl kann für Menschen schädlich sein. Da der Laserstrahl in der Lasereinheit durch eine Abdeckung
vollständig verschlossen ist, kann die Laserstrahlung während des normalen Gerätebetriebs nicht nach außen
dringen. Lesen Sie die folgenden Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut diesem Handbuch öffnen dürfen.
Entfernen Sie nicht den an der Lasereinheit im Inneren des Geräts angebrachten Warnaufkleber.
Wenn der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur Folge
haben.
㻝㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Wartung und Inspektion
Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, schalten Sie das Gerät und den Computer aus, und ziehen Sie die
Schnittstellenkabel und das Netzkabel heraus. Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag
kommen.
Ziehen Sie den Netzstecker regelmäßig aus der Netzsteckdose heraus, und reinigen Sie mit einem trockenen Tuch
die Bereiche um die Metallstifte des Netzsteckers und die Netzsteckdose herum, um den Staub und Schmutz zu
entfernen. An feuchten, staubigen oder verrauchten Standorten kann sich Staub um den Netzstecker bilden und
feucht werden, was dann zu einem Kurzschluss und Brand führen kann.
Wischen Sie das Gerät mit einem gut ausgewrungenen Tuch ab, das mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel verdünnt mit Wasser angefeuchtet wurde. Verwenden Sie nicht Alkohol, Benzin, Farbverdünner
oder andere entzündliche Substanzen. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im
Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Einige Bereiche im Gerät stehen unter Hochspannung. Wenn Sie gestautes Papier entfernen oder das Geräteinnere
überprüfen, achten Sie darauf, dass keine Halsketten, Armbänder oder andere Metallgegenstände das Geräteinnere
berühren, da dies sonst zu Verbrennungen oder einem elektrischen Schlag führen kann.
Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Dies kann dazu führen, dass sich der in der
Patrone verbliebene Toner entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
03L7-005
WARNUNG
Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig zusammen oder
nehmen Sie die Tonerpartikel mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie den
Tonerstaub nicht einatmen.
Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen
Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen oder aufgrund von
statischer Aufladung eine Staubexplosion verursacht werden.
Stellen Sie nach der Reinigung des Geräts sicher, dass der Netzstecker oder Netzanschluss fest eingesteckt ist.
Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und einem Brand kommen.
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig. In den folgenden Fällen kann es zu einem Brand
kommen, daher kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Canon-Fachhändler oder die Canon-Hotline.
Der Netzstecker weist Brandspuren auf.
Der Netzstecker ist deformiert oder beschädigt.
Der Strom wird durch Biegen des Netzkabels aus- oder eingeschaltet.
Die Ummantelung des Netzkabels ist beschädigt, gebrochen oder eingebeult.
Das Netzkabel wird an einer Stelle heiß.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass im Umgang mit dem Netzkabel und dem Netzstecker Folgendes vermieden wird.
Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
Der Netzanschluss ist locker.
Das Netzkabel wird durch einen schweren Gegenstand oder durch die Befestigung mit Büroklammern belastet.
Der Netzstecker ist locker.
Das Netzkabel ist zusammengebunden.
Das Netzkabel liegt teilweise in einem Gang.
Das Netzkabel befindet sich vor einem Heizgerät.
VORSICHT
Die Fixiereinheit und ihre Umgebung im Geräteinneren können während des Betriebs sehr heiß werden. Wenn
gestautes Papier entfernt oder das Geräteinnere überprüft wird, fassen Sie die Fixiereinheit und die Komponenten in
ihrer Umgebung nicht an, da es andernfalls zu Verbrennungen kommen kann.
㻝㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Wenn gestautes Papier entfernt oder das Geräteinnere überprüft wird, setzen Sie sich nicht über einen längeren
Zeitraum der Hitze aus, die von der Fixiereinheit und den Komponenten in ihrer Umgebung abgegeben wird.
Andernfalls kann es zu Niedrigtemperaturverbrennungen kommen, auch wenn Sie die Fixiereinheit und die
Komponenten in ihrer Umgebung nicht direkt berührt haben, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Bei einem Papierstau entfernen Sie das gestaute Papier so, dass keine Papierreste im Geräteinneren zurückbleiben.
Fassen Sie nur die angegebenen Bereiche an, da es ansonsten zu Verletzungen oder Verbrennungen kommen
kann.
Wenn gestautes Papier entfernt oder eine Tonerpatrone ausgetauscht wird, achten Sie darauf, dass kein Toner auf
Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Ihre Hände oder Kleidung werden sonst schmutzig. Wenn Toner an Ihre Hände
oder Kleidung gelangt, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie sie mit warmem Wasser waschen, wird
der Toner fest, sodass die Tonerflecken nicht mehr entfernt werden können.
Wenn Sie gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass der Toner auf dem Papier nicht verstreut wird. Der
Toner kann sonst in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Wenn Sie Papier einlegen oder gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass Sie sich die Hände nicht an
den Papierkanten schneiden.
Wenn eine Tonerpatrone entfernt wird, gehen Sie vorsichtig vor, um zu verhindern, dass Toner verstreut wird und in
Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Ihren
Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem
Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer
Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu
Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
㻝㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Verbrauchsmaterial
Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Dies kann dazu führen, dass sich der Toner
entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
Lagern Sie Tonerpatronen oder Papier nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sein können. Dies kann
dazu führen, dass sich der Toner oder das Papier entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge
haben kann.
Wenn eine Tonerpatrone entsorgt wird, stecken Sie die Tonerpatrone in einen Beutel, um zu verhindern, dass Toner
verstreut wird, und entsorgen Sie dann die Tonerpatrone gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig zusammen oder
nehmen Sie die Tonerpartikel mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie den
Tonerstaub nicht einatmen.
Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen
Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen oder aufgrund von
statischer Aufladung eine Staubexplosion verursacht werden.
03L7-006
WARNUNG
VORSICHT
Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Wenn Toner oder andere Materialien verschluckt wurden, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Ihren
Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem
Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer
Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu
Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
Ziehen Sie den Dichtstreifen nicht mit Gewalt oder nur halb heraus, da dies dazu führen kann, dass Toner austritt.
Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser, und
konsultieren Sie einen Arzt.
㻝㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Sonstiges
WARNUNG
Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt ein geringes magnetisches Feld. Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben und Anormalitäten
feststellen, entfernen Sie sich von dem Gerät, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
03L7-007
㻝㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Installation und Handhabung
Für einen sicheren und problemlosen Betrieb müssen die folgenden Installationsanforderungen beachtet werden.
Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren.
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen
Anforderungen an die Stromversorgung
Installationsanforderungen
Platzbedarf
Wartung und Inspektion
Kundendienst
WICHTIG
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Lesen Sie vor der Installation des Geräts unbedingt die Informationen unter "Wichtige Sicherheitsvorschriften".
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen
Temperaturbereich: 10 bis 30 °C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 20 bis 80 % relative Feuchte (ohne Kondensationsbildung)
03L7-008
WICHTIG
Schutz des Geräts vor Kondensation
Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch mindestens zwei Stunden lang stehen, damit es sich an die
Installationsumgebung (Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit) anpassen kann, um Kondensation im Geräteinneren in
den folgenden Fällen zu vermeiden:
der Installationsort wurde zu schnell aufgewärmt.
das Gerät wurde aus einer kalten, trockenen Umgebung in eine warme, feuchte Umgebung umgesetzt.
Wenn sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren formen, kann dies zu Papierstau oder verminderter
Druckqualität führen.
Verwendung eines Ultraschallbefeuchters
Wenn Sie einen Ultraschallbefeuchter verwenden, sollten Sie gereinigtes Wasser oder Wasser frei von Verunreinigungen
verwenden.
Bei Verwendung von Leitungswasser oder Brunnenwasser führen die Verunreinigungen in der Luft zu einer
Verschmutzung sowie zu einer verminderten Druckqualität aufgrund von Wasser, das nicht mehr aus dem Gerät
entweichen kann.
Anforderungen an die Stromversorgung
220 bis 240 V, 50/60 Hz
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das Gerät nicht an einer unterbrechungsfreien Stromquelle an.
Stecken Sie unbedingt einen Netzstecker in die Netzsteckdose. Verwenden Sie keine weiteren Netzeingänge der
Netzsteckdose.
Stecken Sie den Netzstecker nicht in den Hilfsanschluss eines Computers.
Schließen Sie das Gerät und die folgenden Geräte nicht an dieselbe Netzsteckdose an.
Kopiergerät
Klimaanlage
㻝㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Aktenvernichter
Vorrichtungen, die große Strommengen verbrauchen
Vorrichtungen, die elektrische Störungen generieren
Nachdem Sie das Netzkabel aus der Steckdose gezogen haben, warten Sie mindestens fünf Sekunden, bevor Sie
das Netzkabel erneut in die Steckdose stecken.
Verschiedene Vorsichtsmaßnahmen
Die maximale Leistungsaufnahme des Geräts beträgt 960 W oder weniger.
Elektrische Störungen oder ein dramatischer Spannungsabfall können zu einem nicht ordnungsgemäßen Betrieb
und zu einem unwiederbringlichen Datenverlust führen.
Installationsanforderungen
Ein Standort mit ausreichend freiem Platz
Ein Standort mit guter Luftzirkulation
Ein Standort mit flacher, ebener Fläche
Ein Standort, der dem Gewicht des Geräts standhalten kann
WICHTIG
Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Standorten, da dies sonst zu einer Beschädigung des
Produkts führen kann.
Standorte, an denen starke Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit auftreten können
Standorte, an denen Kondensation auftreten kann
Schlecht belüftete Standorte
(Wenn Sie über einen längeren Zeitraum in einem unzureichend belüfteten Raum mit dem Gerät größere
Druckvolumen erstellen, sind Sie möglicherweise Ozon oder anderen Gerüchen, die vom Gerät erzeugt werden,
sowie chemischen Partikeln, die während des Druckbetriebs freiwerden, ausgesetzt.
Es ist extrem wichtig, am Installationsort eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.)
Standorte in der Nähe von Vorrichtungen, die magnetische oder elektromagnetische Wellen erzeugen
In Labors oder an Standorten, in denen chemische Reaktionen auftreten
Standorte, die salziger Luft, ätzenden Gasen oder toxischen Gasen ausgesetzt sind
Standorte mit einem Teppich oder einer Bodenmatte, sodass das Gerät leicht verrutschen oder aufgrund seines
Gewichts in den Teppich oder die Matte einsinken kann
Platzbedarf
Erforderlicher Freiraum für die Installation
㻝㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Wartung und Inspektion
WICHTIG
Folgen Sie den Anweisungen auf dem an diesem Gerät angebrachten Warnaufkleber.
Vermeiden Sie Erschütterungen des Geräts.
Zur Vermeidung eines Papierstaus schalten Sie das Gerät nicht ein oder aus, öffnen oder schließen Sie das
Bedienfeld oder die Abdeckung nicht, und legen Sie kein Papier ein, und nehmen Sie kein Papier heraus, während
das Gerät einen Druckvorgang durchführt.
Nehmen Sie vor einem Transport des Geräts unbedingt die Tonerpatronen aus dem Gerät heraus.
Damit die Tonerpatrone vor Lichteinfall geschützt ist, legen Sie sie in die mit diesem Gerät gelieferte Schutzhülle,
oder wickeln Sie sie in ein dickes Tuch.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Wenn das Gerät verstaubt ist, kann dies zu einem nicht ordnungsgemäßen
Betrieb führen.
Die Ersatzteile und Tonerpatronen für die Verwendung mit dem Gerät sind mindestens sieben (7) Jahre lang nach
Einstellung dieses Gerätemodells erhältlich.
Kundendienst
Das Gerät wurde so entworfen, dass eine sichere und wartungsfreie Nutzung sichergestellt ist. Wenn während des Betriebs
ein Problem auftreten sollte, lesen Sie den Abschnitt "Störungsbeseitigung". Wenn Sie das Problem auch nach
Berücksichtigung der Informationen im entsprechenden Abschnitt zur Störungsbeseitigung nicht beheben können,
kontaktieren Sie Ihren örtlichen Canon-Fachhändler oder die Canon-Hotline.
㻝㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Grundfunktionen
In diesem Kapitel werden die Merkmale und hilfreichen Funktionen des Geräts beschrieben.
In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Gerät sowie Anweisungen zur effizienten
Nutzung des Geräts. Lesen Sie diese Abschnitte aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
03L7-00A
Informationen zu
Geräteteilen
Informationen zu
Energiesparfunktionen
(Schlaffunktionen)
Navigieren durch das
Menü
Nähere Informationen
zu den Tonerpatronen
Auflegen von
Dokumenten
Einlegen von PapierSiehe "Einlegen von Papier".
Einstellen des
Papiertyps
Einstellen der Zeit für
das automatische
Abschalten
Zurücksetzen der
Einrichtungsmenüs
auf die Standardwerte
Siehe "Teile und ihre Funktionen".
Siehe "Energiesparfunktionen (Schlafmodus)".
Siehe "Bedienung der Menüs".
Siehe "Tonerpatronen".
Siehe "Auflegen von Dokumenten".
Siehe "Einstellen eines Papiertyps".
Siehe "Einstellen der Zeit für das automatische Abschalten".
Siehe "Initialisieren der Menüs".
Menüeinstellungen
prüfen
Prüfen des Zählers
Informationen zu
Upgrades der
Firmware
Lokalisieren der
Seriennummer
Siehe "Drucken der Anwenderdatenliste".
Siehe "Upgrade der Firmware".
Siehe "Lokalisieren der Seriennummer".
㻝㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Teile und ihre Funktionen
In diesem Abschnitt werden die Teile des Geräts und deren Funktionen beschrieben.
"Vorderseite"
"Rückseite"
"Innenbereich"
"Papierkassette"
"Bedienfeld und Display"
03L7-00C
㻞㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Vorderseite
(1) Vorlagenglasabdeckung
Schützt das Vorlagenglas.
(2) Ausgabefacherweiterung
Ziehen Sie die Erweiterung heraus, wenn Sie großformatige Dokumente einlegen.
(3) Transportgriffe
Halten Sie das Gerät an diesem Griff fest, wenn Sie es hochheben oder transportieren.
(4) Netzschalter
Schaltet das Gerät EIN oder AUS.
(5) Vorlagenglas
Legen Sie Papier ein.
(6) Bedienfeld
Wird zur Steuerung des Geräts verwendet.
"Bedienfeld und Display"
(7) Papieranschlag
Verhindert, dass Papier aus dem Ausgabefach herausfällt.
(8) Papierkassette
Legen Sie das Papier ein.
"Papierkassette"
03L7-00E
㻞㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Rückseite
(1) Typenschild
Der in diesem Typenschild angegebene aktuelle Wert zeigt den durchschnittlichen Stromverbrauch an.
(2) USB-Anschluss
Schließen Sie das USB-Kabel an.
(3) Netzanschlussbuchse
Schließen Sie das Netzkabel an.
03L7-00F
㻞㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Innenbereich
(1) Scaneinheit
Öffnen Sie diese Abdeckung, um die Tonerpatrone auszutauschen oder Papierstaus zu beseitigen.
(2) Tonerabdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung, um die Tonerpatrone auszutauschen oder Papierstaus zu beseitigen.
(3) Tonerpatronenführungen
Zum Einsetzen der Tonerpatrone, sodass der Vorsprung an der Tonerpatronenseite in diese Führungen passt.
(4) Transferwalze
Zum Übertragen von Toner auf das Papier.
03L7-00H
㻞㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Papierkassette
(1) Papierführungen
Passen Sie diese Führungen an das Dokument an.
03L7-00J
㻞㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Bedienfeld und Display
Bedienfeld
Lesen des Displays
Bedienfeld
03L7-00K
HINWEIS
Wenn [
Ein Servicefehler tritt auf.
"Wenn ein Servicefehler auftritt"
], [ ] und [ ] gleichzeitig eingeschaltet sind
Lesen des Displays
Kopiereinstellungen, Menüeinstellungselemente oder Einstellungswerte werden angezeigt.
"Einstellungsliste"
Sie werden ebenfalls dem Druckerstatus entsprechend folgendermaßen angezeigt.
DisplayStatus
Drucken
Drucken der Anwenderdatenliste
Reinigen
Aktualisieren der Firmware
Scannen
㻞㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Nach Drücken der Taste [] wird der Abbruchvorgang ausgeführt.
Schlafmodus
"Energiesparfunktionen (Schlafmodus)"
Die Tonerabdeckung ist geöffnet.
Ein Servicefehler ist aufgetreten.
"Wenn ein Servicefehler auftritt"
Zurücksetzen der Einstellungen
Einstellungsgrenzwertanzeige
(Bei jeder Kopiereinstellung schaltet sich das Display aus, wenn durch Drücken der Tasten [ + ]
oder [ - ] versucht wird, die oberen oder unteren Einstellungsgrenzwerte zu überschreiten.)
㻞㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Verwenden der Kurzanleitung
Bewahren Sie dieses Handbuch für eine effektive Verwendung in der Nähe des Druckers auf.
Vorderseite (Seite mit den Betriebsanweisungen)
03L7-00L
(1) Beschreibung verschiedener Kopien
"Basiskopiervorgänge"
"Anpassen der Dichte"
"Kopie vergrößern/verkleinern"
"Kopieren von beiden Seiten einer Karte auf eine Seite (Kopieren ID-Karte)"
"Kopieren von zwei Dokumenten auf eine Seite (Kopieren 2 auf 1)"
(2) Mengeneinstellungen
Wenn Sie häufig eine feste Anzahl von Kopien erstellen, siehe "Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)."
(3) Betriebsvorgänge
Führen Sie den Vorgang in numerischer Reihenfolge aus.
Details zu den Einstellungswerten jeder Einstellung finden Sie unter "Einstellungsliste."
Rückseite (Seite über Papierstaus und Störungsbeseitigung)
㻞㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
(1) Wenn ein Papierstau aufgetreten ist
"Gestautes Papier entfernen"
(2)
A : Deckel geöffnet
"Bedienung der Menüs"
B : Servicefehler
"Wenn ein Servicefehler auftritt"
(3) Kein Papier
"Einlegen von Papier"
㻞㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Energiesparfunktionen (Schlafmodus)
Es wird eine Funktion zur Verfügung gestellt, die den Drucker in einen Energiesparmodus mit geringem Stromverbrauch
(Schlaffunktion) versetzt, wenn er für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. Wenn nach Ablauf von 5 Minuten*
keine Daten vom Computer empfangen werden und keine Änderungen am Drucker vorgenommen werden, wechselt der
Drucker in den Schlafmodus.
*
Sie können die Übergangszeit nicht ändern.
WICHTIG
Stromverbrauch, wenn der Drucker AUSgeschaltet ist
Auch wenn der Drucker AUSgeschaltet ist, wird eine geringe Menge Strom verbraucht, solange der Drucker an eine
Steckdose angeschlossen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um diesen Stromverbrauch komplett zu
unterbinden.
Beim Wechsel in den Schlafmodus
Alle Anzeigen schalten sich aus und das Display zeigt " - " an.
Situationen, in denen das Gerät nicht in den Schlafmodus wechselt
Wenn das Gerät in Betrieb ist
Wenn sich Daten im Speicher befinden
Wenn ein Fehler, wie z. B. geöffnete Abdeckung, im Drucker auftritt
Wenn das Gerät Vorgänge wie Einstellen und Reinigen ausführt
Wenn im Gerät ein Papierstau auftritt
Wenn die Firmware aktualisiert wird
03L7-00R
Das Gerät kehrt aus dem Schlafmodus zurück
Wenn eine Taste auf dem Bedienfeld des Druckers gedrückt wird
Wenn ein Druckauftrag von einem Computer gesendet wird und der Druckvorgang beginnt
Wenn USB-Kabel angeschlossen werden
㻞㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Bedienung der Menüs
In diesem Abschnitt wird die Bedienung oder Einstellung des Menüs beschrieben.
Abbrechen von Vorgängen
Drücken Sie [
Vorgänge werden abgebrochen, ohne die Einstellungen zu speichern, und das Gerät kehrt in einen Status zurück, in dem
normaler Betrieb möglich ist.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
1
] und drücken Sie dann [ ] (Menüeinstellungstaste).
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
03L7-00S
2
3
4
Drücken Sie [] oder [], wählen Sie die
Elemente aus, die Sie einstellen möchten.
Auf dem Display werden Buchstaben für die Menüelemente
angezeigt.
"Einstellungsliste"
Drücken Sie [], stellen Sie das Menü so ein,
dass die Einstellungen geändert werden können.
Drücken Sie [], um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Drücken Sie [] oder [], ändern Sie die
Einstellungswerte.
5
Drücken Sie [], bestätigen Sie die Einstellung.
㻟㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
6
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste),
beenden Sie den Menübetrieb.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻟㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Einstellungsliste
Einstellungsliste kopieren
Menüeinstellungsliste
Einstellungsliste kopieren
Für den Drucker stehen die folgenden Kopiereinstellungen zur Verfügung.
Sie können die Kopiereinstellungen durch Drücken von [
03L7-01H
] (Kopiereinstellungstaste) umschalten.
Anzeige
Kein
Blinken
Funktionsname
(Standardwert)
Mengeneinstellung kopieren
(Standardwert: 1)
Einstellungswert
DisplayDetail
FAnwenderdefinierte Kopienanzahl
11 Kopie
22 Kopien
33 Kopien
44 Kopien
55 Kopien
66 Kopien
77 Kopien
88 Kopien
99 Kopien
-4
-3
Referenz
"Anwenderdefinierte
Kopienanzahl"
"Basiskopiervorgänge"
Anzeige[
]
Anzeige
[
Kopierdichte
(Standardwert: 0)
Kopieren 2 auf 1/ID-Karte
(Standardwert: C)
]
-2
-1
AAuto
0
+1
+2
+3
+4
CKopieren ID-Karte
PKopieren 2 auf 1
"Anpassen der Dichte"
"Kopieren von beiden
Seiten einer Karte auf
eine Seite (Kopieren
ID-Karte)"
"Kopieren von zwei
Dokumenten auf eine
Seite (Kopieren 2 auf
1)"
㻟㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
-550 %
-460 %
-370 %
-280 %
-190 %
0100 % (Vergrößerung)
Kopie
Anzeige
[
HINWEIS
Anzeigendisplay
Das Display ändert sich je nach Status für jede der Anzeigen [
Blinkend :Die Funktionsanzeige im Einstellungsprozess blinkt.
Erleuchtet : Nach dem Einstellen leuchtet die entsprechende Anzeige auf.
vergrößern/verkleinern
]
(Standardwert: 0)
+1110 %
+2120 %
+3130 %
+4140 %
+5150 %
+6160 %
+7170 %
+8180 %
+9190 %
±0200 %
], [] und [].
"Kopie
vergrößern/verkleinern"
Anwenderdefinierte Kopienanzahl
Funktionsname
(Standardwert)
Einstellungswert
DisplayDetail
11 Kopie
22 Kopien
33 Kopien
44 Kopien
55 Kopien
66 Kopien
77 Kopien
88 Kopien
99 Kopien
+010 Kopien
+111 Kopien
+212 Kopien
Referenz
Benutzerdefinierte
Kopienanzahl
+313 Kopien
+414 Kopien
+515 Kopien
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)"
㻟㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
(Standardwert: ±0)
+616 Kopien
+717 Kopien
+818 Kopien
+919 Kopien
±020 Kopien
±121 Kopien
±222 Kopien
±323 Kopien
±424 Kopien
±525 Kopien
±626 Kopien
±727 Kopien
±828 Kopien
±929 Kopien
Menüeinstellungsliste
Für den Drucker stehen die folgenden Menüeinstellungen zur Verfügung.
Drücken Sie nach dem Drücken von [
umzuschalten.
Anzeige
Funktionsname
(Standardwert)
Papiertypeinstellung kopieren
(Standardwert: 1)
] (Menüeinstellungstaste) [] oder [], um die Menüeinstellungen
"Einstellen der Zeit für das
automatische Abschalten"
"Spezialmodus"
"Spezialmodus"
Spezialmodus d
(Standardwert: 0)
Spezialmodus h
(Standardwert: 0)
Reinigen der Fixiereinheit
Drucken der
Anwenderdatenliste
Upgrade der Firmware
Initialisieren der Menüs
0Aus
1Modus 1
2Modus 2
0Aus
1Ein
"Spezialmodus"
"Spezialmodus"
"Reinigen der Fixiereinheit"
"Drucken der
Anwenderdatenliste"
"Upgrade der Firmware"
"Initialisieren der Menüs"
㻟㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Tonerpatronen
Weitere Informationen zu den Tonerpatronen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
"Informationen zur mitgelieferten Tonerpatrone"
"Informationen zu Ersatztonerpatronen"
"Umgang mit Tonerpatronen"
"Lagern von Tonerpatronen"
"Erwerb von Verbrauchsmaterial"
03L7-00U
㻟㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Informationen zur mitgelieferten Tonerpatrone
Die durchschnittliche Ergiebigkeit der mit dem Gerät gelieferten Tonerpatrone lautet folgendermaßen.
03L7-00W
Canon Cartridge
725 Starter
*1
Die durchschnittliche Ergiebigkeit beruht auf "ISO/IEC 19752"*2 unter der Bedingung, dass zum Drucken Papier des
Durchschnittliche Ergiebigkeit
*1
: 700 Blatt
Formats A4 mit der Standardeinstellung für die Druckdichte verwendet wird.
*2
"ISO/IEC 19752" ist eine ISO-Standardmethode "zur Bestimmung des Tonerpatronenverbrauchs von MonochromLaserdruckern und multifunktionalen Geräten, die Drucker-Komponenten enthalten". Die Abkürzung ISO steht für
International Organization for Standardization.
Die durchschnittliche Ergiebigkeit der Ersatztonerpatrone weicht von der Ergiebigkeit der mitgelieferten Tonerpatrone ab.
㻟㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Informationen zu Ersatztonerpatronen
Kaufen Sie die Ersatztonerpatronen bei Ihrem örtlichen Canon-Fachhändler.
Befolgen Sie beim Austauschen der Tonerpatrone die Anweisungen in den folgenden Abschnitten. Beachten Sie, dass Sie
die Tonerpatrone möglicherweise früher als hier beschrieben austauschen müssen, abhängig davon, wo das Gerät
installiert ist, welcher Papiertyp für den Druck verwendet wird und welche Dokumenttypen Sie drucken.
03L7-00X
Canon-
Originaltonerpatrone
Canon Cartridge 725
*1
Die durchschnittliche Ergiebigkeit beruht auf "ISO/IEC 19752"*2 unter der Bedingung, dass zum Drucken Papier des
Durchschnittliche Ergiebigkeit
Austauschintervalle
*1
: 1600 Blatt
Formats A4 mit der Standardeinstellung für die Druckdichte verwendet wird.
*2
"ISO/IEC 19752" ist eine ISO-Standardmethode "zur Bestimmung des Tonerpatronenverbrauchs von MonochromLaserdruckern und multifunktionalen Geräten, die Drucker-Komponenten enthalten".
WICHTIG
Informationen zu Ersatztonerpatronen
Für eine optimale Druckqualität wird für den Austausch der Tonerpatrone die Verwendung von Canon-Originalpatronen
empfohlen.
Beachten Sie im Umgang mit der Tonerpatrone Folgendes.
WARNUNG
Geben Sie die Tonerpatrone nicht in offenes Feuer.
Dies kann dazu führen, dass sich der in der Patrone verbliebene Toner entzündet, was Verbrennungen zur Folge haben
kann.
Wenn verschütteter oder verstreuter Toner beseitigt wird:
Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig zusammen oder
nehmen Sie die Tonerpartikel mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie den
Tonerstaub nicht einatmen.
Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen
Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen oder aufgrund von statischer
Aufladung eine Staubexplosion verursacht werden.
VORSICHT
Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut
Achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut
gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert
haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
03L7-00Y
Beim Entfernen einer Tonerpatrone
Gehen Sie beim Entfernen unbedingt vorsichtig vor. Andernfalls kann Toner austreten und mit Augen und Haut in
Kontakt kommen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem
Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Halten Sie die Tonerpatrone von Kleinkindern fern.
Wenn Toner oder andere Materialien verschluckt wurden, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
Zerlegen Sie die Tonerpatrone nicht.
Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund
gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
WICHTIG
Umgang mit Tonerpatronen
Halten Sie die Tonerpatrone von Monitoren, Festplatten und Disketten fern. Sie können durch den Magneten im
Inneren der Tonerpatrone beschädigt werden.
Vermeiden Sie Orte mit hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und abrupten Temperaturschwankungen.
Setzen Sie die Tonerpatrone keinesfalls länger als fünf Minuten direktem Sonnenlicht oder anderen hellen
Lichtquellen aus.
Lagern Sie die Tonerpatrone in ihrer Schutzverpackung. Öffnen Sie die Verpackung erst bei der Installation der
Tonerpatrone.
Bewahren Sie die Schutzverpackung für die Tonerpatrone auf. Sie ist bei einem Transport des Geräts,
beispielsweise wenn das Gerät umgesetzt wird, erforderlich.
Lagern Sie die Tonerpatrone nicht an Orten mit salzhaltiger Luft oder ätzenden Gasen, wie aus Spraydosen.
Entfernen Sie die Tonerpatrone nur dann aus dem Gerät, wenn es absolut erforderlich ist.
Durch direkten Lichteinfall auf die Trommeloberfläche drohen Schäden an der Trommel und eine Beeinträchtigung
der Druckqualität.
Fassen Sie die Tonerpatrone stets am Griff, um ein Berühren der Trommel zu vermeiden.
Legen Sie die Tonerpatrone keinesfalls aufrecht stehend oder umgedreht ab. Wenn die Tonerpatrone aufrecht
stehend oder umgedreht aufbewahrt wird, wird der Toner fest und kann möglicherweise auch durch Schütteln nicht
mehr in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
㻟㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Wenn eine gebrauchte Tonerpatrone entsorgt wird, geben Sie den Tonerbehälter in seine Schutzverpackung, um zu
verhindern, dass Toner verstreut wird, und entsorgen Sie dann die Tonerpatrone gemäß den örtlichen
Bestimmungen.
Vorsicht vor gefälschten Tonerpatronen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Tonerpatronen auf dem Markt sind.
Wenn Sie gefälschte Tonerpatronen verwenden, kann darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden.
Canon ist nicht für irgendwelche Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von
gefälschten Tonerpatronen verursacht werden.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.canon.com/counterfeit.
㻠㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Lagern von Tonerpatronen
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie eine neue Tonerpatrone lagern oder mit einer Tonerpatrone umgehen, die
aufgrund einer Gerätewartung oder eines Transports des Geräts an einen anderen Ort aus dem Drucker genommen
wurde.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Lagern von Tonerpatronen
Für eine sichere und problemlose Nutzung der Tonerpatronen lagern Sie sie an einem Ort, der die folgenden
Bedingungen erfüllt.
Lagern Sie Tonerpatronen nicht an einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Lagern Sie Tonerpatronen nicht an einem Ort, der hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist oder an
dem starke Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen zu erwarten sind.
Temperatur bei Lagerung: 0 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 35 bis 85 % relative Feuchte (ohne Kondensation)
Lagern Sie Tonerpatronen nicht an einem Ort, an dem ätzende Gase, wie Ammoniak, erzeugt werden oder an dem
der Salzgehalt der Luft extrem hoch ist, oder an einem sehr staubigen Ort.
Bewahren Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Halten Sie Tonerpatronen fern von Produkten, die durch Magnetismus beschädigt werden können, wie
Magnetdisketten oder Diskettenlaufwerke.
03L7-010
Lagern Sie Tonerpatronen in derselben Ausrichtung, in der sie im Gerät installiert werden.
Lagern Sie Tonerpatronen nicht senkrecht oder mit ihrer Oberseite nach unten.
Wenn die derzeit verwendete Tonerpatrone aus dem Gerät genommen wird
Legen Sie die entfernte Tonerpatrone unverzüglich in die Originalschutzhülle, oder wickeln Sie sie in ein dickes Tuch ein.
Informationen zur neuen Tonerpatrone
Nehmen Sie eine neue Tonerpatrone erst aus der Schutzhülle heraus, wenn Sie sie verwenden möchten.
HINWEIS
Informationen zu Kondensation
Auch innerhalb des für die Lagerung angegebenen Luftfeuchtigkeitsbereichs können sich aufgrund der
Temperaturschwankungen an den Innen- und Außenseiten der Tonerpatronen Wassertröpfchen bilden. Die Bildung von
Wassertröpfchen wird als Kondensation bezeichnet.
Kondenswasser beeinträchtigt die Qualität von Tonerpatronen.
㻠㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Erwerb von Verbrauchsmaterial
Für den Erwerb von Ersatztonerpatronen wenden Sie sich an Ihren örtlichen Canon-Fachhändler.
Wenn Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe suchen, kontaktieren Sie die Canon-Hotline.
03L7-011
㻠㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Auflegen von Dokumenten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Dokumente auf das Vorlagenglas gelegt werden.
Lesen Sie vor dem Auflegen der Dokumente auf das Vorlagenglas unter "Achtung (Auflegen von Dokumenten)" nach.
1
Öffnen Sie das Vorlagenglas.
03L7-012
2
Legen Sie Ihr Dokument mit der Vorderseite nach unten auf.
3
Richten Sie das Dokument an den entsprechenden Papierformatmarkierungen aus.
Sollte das Dokument zu keiner der Papierformatmarkierungen passen, richten Sie es mittig zur Pfeilmarkierung aus.
㻠㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
4
Schließen Sie das Vorlagenglas vorsichtig.
Das Gerät ist bereit, das Dokument zu scannen oder zu kopieren.
Wenn der Scan- oder Kopiervorgang abgeschlossen ist, nehmen Sie das Dokument vom Vorlagenglas.
㻠㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Achtung (Auflegen von Dokumenten)
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Schließen des Vorlagenglases
Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie sich nicht die Finger einklemmen. Andernfalls kann es zu Verletzungen
kommen.
Drücken Sie die Zufuhr nicht mit Gewalt nach unten. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Vorlagenglases
und zu Verletzungen von Personen kommen.
03L7-013
㻠㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird das Einlegen von Papier in die Papierkassette beschrieben.
HINWEIS
So legen Sie den gewünschten Papiertyp fest
Standardmäßig ist der Papiertyp auf <Normal (60-90 g/m²)> eingestellt. Wenn Sie einen anderen Papiertyp verwenden
möchten, müssen Sie die Standardeinstellungen ändern.
"Einstellen eines Papiertyps"
"In die Papierkassette"
03L7-014
㻠㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
In die Papierkassette
Lesen Sie vor dem Einlegen von Papier in die Papierkassette unter "Hinweis (Einlegen von Papier)" nach.
1
Stellen Sie die Papierführungen etwas breiter als das Papierformat ein.
2
Legen Sie den Papierstapel vorsichtig mit der Druckseite nach oben in die Papierkassette ein, bis die
Kante des Papierstapels die Rückseite der Papierkassette berührt.
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht über die Papiergrenzführungen (A) hinausgeht.
Beim Einlegen von Briefumschlägen
(1) Falten Sie die Briefumschlagklappe.
(2) Legen Sie den Stapel Briefumschläge auf eine ebene Oberfläche, glätten Sie die Briefumschläge, damit darin
enthaltene Luft entweichen kann, und stellen Sie sicher, dass die Kanten fest zusammengedrückt sind.
㻠㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
(3) Lockern Sie die steifen Ecken der Briefumschläge, und glätten Sie die Wellen wie in der Abbildung dargestellt.
(4) Richten Sie die Kanten der Briefumschläge an einer ebenen Fläche aus.
(5) Legen Sie die Briefumschläge vorsichtig mit der Druckseite nach oben in die Papierkassette ein, bis die Kante des
Briefumschlagstapels die Rückseite der Papierkassette berührt.
3
Passen Sie die Papierführungen ohne Zwischenraum an die Breite des Papiers an.
WICHTIG
Passen Sie die Papierführungen ohne Zwischenraum an die Breite des Papiers an.
Wenn die Papierführungen zu locker oder zu fest sind, kann es zu einem fehlerhaften Einzug oder Papierstau kommen.
㻠㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
4
Passen Sie die hintere Papierführung ohne Zwischenraum an die Länge des Papiers an.
5
Ziehen Sie die Ausgabefacherweiterung heraus, und heben Sie dann den Papieranschlag an.
6
Stellen Sie den Papiertyp ein, der sich im Fach befindet.
"Einstellen eines Papiertyps"
㻠㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Hinweis (Einlegen von Papier)
VORSICHT
Passen Sie die Papierführungen ohne Zwischenraum an die Breite des Papiers an.
Gehen Sie mit Papier vorsichtig um, damit Sie sich nicht die Hände an den Kanten des Papiers schneiden.
WICHTIG
Stellen Sie die Papierführungen unbedingt auf die Breite des Papiers ein.
Wenn die Papierführungen zu locker oder zu fest sind, kann es zu einem fehlerhaften Einzug oder Papierstau
kommen.
Abhängig von der Druckumgebung können die Ausdrucke schief sein. Legen Sie das Papier ordnungsgemäß ein,
um dies zu vermeiden.
Passen Sie das Papierformat unbedingt an die Dokumente an.
Passen Sie das Format des in die Papierkassette eingelegten Papiers an die Dokumente an.
Wenn das in die Papierkassette eingelegte Papier kleiner ist als die Dokumente, kann die Ausgabe durch außerhalb des
Papiers platzierten Toner verschmutzt werden.
Wenn schlecht geschnittenes Papier verwendet wird
Wenn Sie schlecht geschnittenes Papier verwenden, werden möglicherweise mehrere Blätter Papier gleichzeitig
eingezogen. Fächern Sie das Papier in diesem Fall sorgfältig durch, und richten Sie dann die Kanten des Stapels an
einer harten und glatten Oberfläche sorgfältig aus.
03L7-016
Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass das Papier nicht über die
Papiergrenzmarkierung hinausgeht.
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht über die Linie der Papiergrenzmarkierung hinausgeht. Wenn der
Papierstapel über die Papiergrenzmarkierungslinien hinausgeht, kann es zu einem fehlerhaften Einzug kommen.
Beim Drucken auf Briefumschlägen
Legen Sie Briefumschläge mit der Vorderseite (ungeleimte Seite) nach oben ein. Sie können auf der Rückseite von
Briefumschlägen nicht drucken.
Schließen Sie vor dem Einlegen von Briefumschlägen unbedingt die Umschlagklappe.
HINWEIS
Weitere Informationen zu unterstützten Papiertypen
"Unterstützte Papiertypen"
Abkürzungen an den Papierführungen im Inneren der Papierkassette
PapierformatPapierführung
LegalLGL
LetterLTR
ExecutiveEXEC
㻡㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Papiereinlegekapazität
PapiertypPapierkassette
03L7-017
Normalpapier (z. B.
80 g/m²)
Schweres Papier (z.
B. 91 g/m²)
Schweres Papier (z.
B. 128 g/m²)
Folieca. 100 Blatt
Etikettca. 50 Blatt
Briefumschlagca. 10 Briefumschläge
ca. 150 Blatt
ca. 100 Blatt
ca. 60 Blatt
㻡㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Papiereinlegeausrichtung
Wenn auf Papier mit vorgedrucktem Briefkopf oder Logo gedruckt wird
Legen Sie das Papier wie unten dargestellt ein.
(
: Einzugsrichtung)
HochformatQuerformat
Einseitendruck
(mit der bedruckten Seite nach oben)(mit der bedruckten Seite nach oben)
03L7-018
Drucken auf Briefumschlägen
Legen Sie Briefumschläge wie unten dargestellt mit der Vorderseite (ungeleimte Seite) nach oben ein.
(
: Einzugsrichtung)
Briefumschlag Nr.10, DL, ISO-C5
Legen Sie die Briefumschläge so ein, dass sich die Umschlagklappe von vorne betrachtet an der linken Seite der
Papierkassette befindet.
Briefumschlag ISO-B5
Legen Sie die Briefumschläge so ein, dass sich die Umschlagklappe von vorne betrachtet an der hinteren Seite der
Papierkassette befindet.
㻡㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
㻡㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Einstellen eines Papiertyps
Ändern Sie nach dem Einlegen des Papiers in die Kassette die Menüeinstellungen dem Papiertyp entsprechend.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
1
2
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
Drücken Sie [] oder [], bis "P" angezeigt
wird.
03L7-019
3
4
Drücken Sie [], und stellen Sie das Menü so
ein, dass die Einstellungen geändert werden
können.
Drücken Sie [] oder [], um die
Einstellungswerte zu ändern.
Das Display und die Papiertypen werden wie folgt angepasst.
DisplayPapiertyp
1Normalpapier
+1Normalpapier L
2Schweres Papier 1
+2Schweres Papier 2
3Raues Papier
4Briefumschläge
5Folien
6Etiketten
"Unterstützte Papiertypen"
㻡㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
5
6
Drücken Sie [], um die Einstellung zu
bestätigen.
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻡㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Einstellen der Zeit für das automatische Abschalten
Durch die Aktivierung dieser Einstellung können Sie festlegen, dass das Gerät automatisch abgeschaltet wird. Das Gerät
schaltet den Hauptnetzschalter automatisch aus, nachdem der angegebene Zeitraum der Leerlaufzeit seit dem Wechsel in
den Schlafmodus abgelaufen ist.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
1
2
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
Drücken Sie [] oder [], bis "A" angezeigt
wird.
03L7-09Y
3
4
Drücken Sie [], und stellen Sie das Menü so
ein, dass die Einstellungen geändert werden
können.
Drücken Sie [] oder [], um die
Einstellungswerte zu ändern.
Das Display und die Zeit für das automatische Abschalten
werden wie folgt angepasst.
DisplayZeit Auto Abschalten
0Aus
1 bis 81 bis 8 Stunden
Sie können die Zeit für das automatische Abschalten
innerhalb von 0 bis 8 Stunden in 1-Stunden-Schritten
festlegen. (Der Standardwert lautet 4 Stunden.)
Das Gerät wird nicht automatisch abgeschaltet, wenn
Sie den Timer auf 0 setzen.
Drücken Sie [
㻡㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
], um die Einstellung zu
5
6
bestätigen.
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻡㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Initialisieren der Menüs
Sie können die folgenden Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen.
Einstellungen Papiertyp
Registrieren der Menge
Einstellen des Kopientyps
Einstellen der Schärfe
Einstellen des Spezialmodus
Die unter "F" registrierte Anzahl
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
1
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
03L7-01A
2
3
4
Drücken Sie [] oder [], bis "I" angezeigt wird.
Drücken Sie [], um die Initialisierung
durchzuführen.
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻡㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Drucken der Anwenderdatenliste
Drucken Sie die Anwenderdatenliste.
Die folgenden Elemente werden gedruckt.
Version des ROM-Controllers
Länder-/Regionscode
Anzahl gedruckte Seiten/Anzahl gescannte Seiten
Registrieren der Menge
Einstellungen Papiertyp
Einstellen des Kopientyps
Einstellen der Schärfe
Einstellen des Spezialmodus
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
1
03L7-01C
Legen Sie Papier des Formats A4 oder Letter ein.
"In die Papierkassette"
2
3
4
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
Drücken Sie [] oder [], bis "U" angezeigt
wird.
Drücken Sie [], um die Anwenderdatenliste
zu drucken.
㻡㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
5
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻢㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Upgrade der Firmware
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Upgrade der Firmware des Druckers durchgeführt wird.
Details zum Upgradevorgang der Firmware finden Sie in dem mit der Firmware gelieferten Handbuch.
WICHTIG
Nur durchführen, wenn notwendig
Führen Sie das Upgrade der Firmware nur durch, wenn es notwendig ist.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
1
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
03L7-01F
2
3
Drücken Sie [] oder [], bis "F" angezeigt
wird.
Bei Drücken von [] wird der Updatemodus für
die Firmware wie unten dargestellt angezeigt.
㻢㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Lokalisieren der Seriennummer
Die Seriennummer (eine Zeichenfolge bestehend aus drei Buchstaben und einer 5-stelligen Zahl) befindet sich auf dem
Typenschild an der Rückseite des Geräts.
03L7-01E
㻢㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Technische Daten
Beachten Sie, dass sich die technischen Daten ohne Vorankündigung ändern können.
03L7-01J
㻢㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Technische Daten des Geräts
TypDesktop
03L7-01K
Technische Daten des Geräts
Stromversorgung
220 bis 240 V, 50/60 Hz (Die Netzanschlusswerte können nach Land variieren. Sie hängen
davon ab, wo das Produkt erworben wurde.)
Maximal: 960 W oder weniger
Leistungsaufnahme
Durchschnittlicher Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus: ca. 2,5 W
Durchschnittlicher Stromverbrauch im Schlafmodus: ca. 1,4 W
10 Sekunden oder weniger
*
(Temperatur: 20 °C, Luftfeuchtigkeit: 65 % relative Feuchte; unmittelbar nach dem EINschalten
Warmlaufzeit
des Druckers bis zur Anzeige von "1")
*
Die Warmlaufzeit variiert möglicherweise abhängig von den Bedingungen in der
Installationsumgebung.
GewichtHaupteinheit (einschließlich Tonerpatrone): ca. 8,2 kg
Bei geschlossener Papierkassette
Abmessungen
(B x L x H)
372 mm x 276 mm x 254 mm
Bei geöffneter Papierkassette
372 mm x 371 mm x 254 mm
Platzbedarf
(B x L x H)
Betriebsbedingungen
572 mm x 632 mm x 608 mm
Temperatur: 10 bis 30 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % relative Feuchte (ohne Kondensationsbildung)
Geeignete
Dokumente
Geeignete Druck/Kopiermaterialien
Druckbereich
Scanbereich
"Unterstützte Dokumenttypen"
"Unterstützte Papiertypen"
"Druckbereich"
"Scanbereich"
㻢㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Technische Daten der Kopierfunktion
Technische Daten der Kopierfunktion
03L7-01L
Scanauflösung
Ausgabeauflösung
Kopierfaktor
Kopiergeschwindigkeit
(A4-Normalpapier
*
Direkt)
Kapazität bei
fortlaufendem
Kopieren
Zeit bis zum ersten
Kopieren (A4)
* Die Kopiergeschwindigkeit auf Normalpapier im Format A4 wird während des fortlaufenden Kopierens gemessen. Die
Kopiergeschwindigkeiten variieren abhängig von der Ausgabeauflösung, vom Papiertyp und Papierformat sowie von der
Papiereinzugsrichtung. Die Kopiergeschwindigkeit ist auf kleineren Papierformaten möglicherweise geringer. Darüber
hinaus kann es im Gerät zu Ausfallzeiten kommen, oder das Gerät kann die Kopiergeschwindigkeit während eines
fortlaufenden Kopiervorgangs verringern, um die Temperatur im Geräteinneren anzupassen oder die optimale
Druckqualität beizubehalten.
Vorrang Geschwindigkeit: 600 dpi x 400 dpi
Vorrang Auflösung: 600 dpi x 600 dpi
Vorrang Geschwindigkeit: 600 dpi x 400 dpi
Vorrang Auflösung: 600 dpi x 600 dpi
Direkt 1:1 ± 1,0 %
Zoom 0,50 bis 2,00, 10-%-Schritte
18 Kopien/Minute
Maximal 29 Kopien
12,0 Sekunden oder weniger
㻢㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Technische Daten des Druckers
Technische Daten des Druckers
DruckverfahrenIndirekt elektrostatisches System (Fixierung nach Bedarf)
PapierfassungsvermögenCa. 150 Blatt (60 bis 80 g/m²)
Fassungsvermögen des
Ausgabefachs (ein
Stapel von frischem
Papier im Format A4)
Druckgeschwindigkeit
(A4-Normalpapier
*2
Direkt)
ca. 100 Blatt (60 bis 80 g/m²)
18 Seiten/Minute
*1
03L7-01R
Ausgabeauflösung
Vorrang Geschwindigkeit: 600 dpi x 400 dpi
Vorrang Auflösung: 1200 dpi entsprechend x 600 dpi
Gradation256 Gradationen
Tonerpatronen
Zeit bis zum ersten
Drucken (A4)
*1
Das tatsächliche Papierfassungsvermögen variiert abhängig von der Installationsumgebung und dem verwendeten
"Tonerpatronen"
7,8 Sekunden oder weniger
*3
Papiertyp.
*2
Die Druckgeschwindigkeit auf Normalpapier im Format A4 wird während des fortlaufenden Druckens gemessen. Die
Druckgeschwindigkeiten variieren abhängig von der Ausgabeauflösung, vom Papiertyp und Papierformat sowie von
der Papiereinzugsrichtung. Die Druckgeschwindigkeit ist auf kleineren Papierformaten möglicherweise geringer.
Darüber hinaus kann es im Gerät zu Ausfallzeiten kommen, oder das Gerät kann die Druckgeschwindigkeit während
eines fortlaufenden Druckvorgangs verringern, um die Temperatur im Geräteinneren anzupassen oder die optimale
Druckqualität beizubehalten.
*3
Variiert möglicherweise je nach Ausgabeumgebung.
㻢㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Technische Daten des Scanners
Technische Daten des Scanners
TypFarbscanner
03L7-09X
Maximale
Scangröße
Scanauflösung
Scangeschwindigkeit
(A4, 300 x 300 dpi)*
Hostschnittstelle
BetriebssystemWindows 2000/XP/Vista/7
Treiber
* Scangeschwindigkeiten wurden nur gemessen.
bis zu 216 mm x 297 mm
Optische Auflösung
bis zu 600 x 600 dpi
Auflösung Softwareinterpolation
9600 dpi x 9600 dpi
Legen Sie beim Kopieren von transparenten Dokumenten (z. B. Pauspapier oder Folien) die Dokumente unbedingt
mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas, und bedecken Sie die Dokumente mit weißem
Normalpapier.
WICHTIG
So legen Sie Ihr Dokument auf
Vergewissern Sie sich, dass der Klebstoff, die Tinte oder die Korrekturflüssigkeit auf dem Dokument vollständig
getrocknet ist, bevor Sie das Dokument auf das Vorlagenglas oder in die Zufuhr legen.
Fotografien
Kleinformatige Dokumente (z. B. Indexkarten)
Spezielle Papiertypen (z. B. Pauspapier, Folien usw.)
Broschüre (keine Stärke festgelegt)
*1
03L7-01U
㻢㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Scanbereich
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Scanbereich innerhalb des schattierten Bereichs liegt, wie in den Abbildungen auf der
folgenden Seite dargestellt.
Beachten Sie, dass die in den Abbildungen angegebenen Ränder zu Ihrer Referenz dienen. Die tatsächlichen
Ränder können variieren.
Legen Sie das Dokument mit der Vorderseite nach unten an.
Kopieren
Scannen
03L7-01W
* Nur Papier im Format A4
㻣㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Papier
"Unterstützte Papiertypen"
"Druckbereich"
03L7-01X
㻣㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Unterstützte Papiertypen
Papierformat
Es werden die folgenden Papierformate unterstützt.
: Unterstützt
Papierzufuhr
Papierformat
Papierkassette
A4 (210 mm x 297
mm)
B5 (182 mm x 257
mm)
A5 (148 mm x 210
mm)
Legal (216 mm x
356 mm)
03L7-01Y
Letter (216 mm x
279 mm)
Statement (140 mm
x 216 mm)
Executive (184 mm
x 267 mm)
Officio (216 mm x
318 mm)
B-officio (216 mm x
355 mm)
M-officio (216 mm x
341 mm)
Government - Letter
(203 mm x 267 mm)
Government - Legal
(203 mm x 330 mm)
Foolscap (216 mm
x 330 mm)
A-foolscap (206 mm
x 338 mm)
Briefumschlag
COM10 (104,7 mm
x 241,3 mm)
*1
Briefumschlag
Monarch (98,4 mm
x 190,5 mm)
*1
Briefumschlag C5
(162 mm x 229
*1
mm)
㻣㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Briefumschlag B5
(176 mm x 250
*1
mm)
Briefumschlag DL
(110 mm x 220
*1
mm)
Benutzerdefiniertes
Papierformat
*1
Vergewissern Sie sich, dass die Umschlagklappe gefaltet ist.
*2
Sie können ein benutzerdefiniertes Papierformat mit einer Breite von 127 bis 356 mm und einer Länge von 76,2 bis
*2
216 mm einstellen.
Geben Sie das Papierformat in Hochformat (Höhe
Breite) und innerhalb des definierbaren Bereichs an.
Raues Papier60 bis 163 g/m²[Raues Papier]100 Blatt
*2
Folie
[Normalpapier]
[Normalpapier L]
[Schweres Papier 2]
*1
[Folie]100 Blatt
150 Blatt
60 Blatt
Etikett[Etiketten]50 Blatt
Indexkarte[Indexkarte]nicht verfügbar
Briefumschlag[Briefumschlag]10 Blatt
*1
Wenn Sie die Tonerhaftung beim Drucken mit Auswahl von [Schweres Papier 1] verbessern möchten, wählen Sie
[Schweres Papier 2].
*2
Verwenden Sie nur die Typen, die für Laserdrucker geeignet sind.
Zur Vermeidung von Papierstaus sollten Sie die folgenden Papiertypen nicht verwenden.
Geknittertes bzw. gefaltetes Papier
Gewelltes bzw. gerolltes Papier
Eingerissenes Papier
Feuchtes Papier
Sehr dünnes Papier
Papier, das mit einem Thermotransferdrucker bedruckt wurde (Kopieren Sie nicht auf der Rückseite.)
Die folgenden Papiertypen liefern keine zufriedenstellenden Druckergebnisse:
Extrem raues Papier
Extrem glattes Papier
Glanzpapier
Vergewissern Sie sich, dass das Papier staub-, fussel- und fettfrei ist.
Führen Sie unbedingt einen Testdruck durch, bevor Sie große Mengen von Kopierpapier kaufen.
Bewahren Sie das Papier in seiner Originalverpackung (ungeöffnet oder geöffnet) an einem kühlen
und trockenen Ort bis zu seiner Verwendung auf. Bewahren Sie es unbedingt auf einer ebenen Fläche
auf.
㻣㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Lagern Sie Papierstapel an einem Ort mit einer Temperatur von 18 bis 24 °C und einer
Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 60 % relative Feuchte.
VORSICHT
Beim Drucken auf feuchtem Papier
Die folgenden Probleme können auftreten.
Aus dem Ausgabebereich des Geräts tritt Dampf aus.
Auf der Rückseite des Bedienfelds und im Ausgabebereich bilden sich Wassertropfen.
Durch die in der Fixiereinheit erzeugte Hitze kann Feuchtigkeit aus feuchtem Papier verdampfen (häufig bei niedriger
Raumtemperatur). Dies ist keine Fehlfunktion, kann jedoch vermieden werden, indem Sie einen Stapel Papier aus einer
ungeöffneten Verpackung verwenden.
Wenn Sie jedoch einen verbrannten Geruch wahrnehmen, schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, und kontaktieren Sie Ihren örtlichen Canon-Fachhändler oder die Canon-Hotline.
Eine Weiterverwendung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
㻣㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Druckbereich
Der schattierte Bereich in der Abbildung auf der folgenden Seite stellt den Druckbereich dar (Papier im Format A4).
Beachten Sie, dass die in der Abbildung angegebenen Ränder zu Ihrer Referenz dienen. Die tatsächlichen Ränder können
variieren.
Wenn ein Briefumschlag bedruckt wird, beträgt der Rand oben, unten, links und rechts 10 mm.
03L7-020
㻣㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Kopieren
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kopierfunktionen verwenden.
Erstmaliges
Verwenden der
Kopierfunktionen
Verwenden
verschiedener
Kopierfunktionen
Ändern der
Standardwerte
für die
Kopierfunktion
Siehe "Basiskopiervorgänge".
Lesen Sie die folgenden Abschnitte.
"Kopieren von beiden Seiten einer Karte auf eine Seite (Kopieren ID-Karte)"
"Kopieren von zwei Dokumenten auf eine Seite (Kopieren 2 auf 1)"
"Kopiertyp auswählen (Vorrang Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)"
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Siehe "Ändern der Standardwerte".
03L7-021
㻣㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Basiskopiervorgänge
Nähere Informationen zu jeder Tastenfunktion des Bedienfeldes und des Displays erhalten Sie in den folgenden Elementen.
"Bedienfeld und Display"
<Vor dem Kopieren>
Wenn die Anzeige [
Kopiereinstellungen erhalten. Drücken Sie in diesem Fall [
Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, werden die Kopiereinstellungen automatisch
zurückgesetzt.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
1
] eingeschaltet ist oder etwas anderes als [1] angezeigt wird, bleiben die vorherigen
], um die Kopiereinstellungen zurückzusetzen.
Legen Sie das Dokument auf.
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
03L7-022
2
3
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl
einzugeben.
Bestimmen Sie die Kopienanzahl zuerst.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
die folgenden Einstellungen gegebenenfalls
festzulegen.
"Kopiertyp auswählen (Vorrang
Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)"
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Drücken Sie [
(Kopiereinstellungstaste), um die folgenden
Einstellungen gegebenenfalls festzulegen.
]
㻣㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Die Anzeige ändert sich jedes Mal, wenn Sie die Taste
drücken, in [
@ĺ>@ĺ>].
4
5
[
:
"Anpassen der Dichte"
]
[
:
"Kopieren von beiden Seiten einer
Karte auf eine Seite (Kopieren ID-
]
[
]
Sie können [] (Kopieren 2 auf 1/ID-Karte) und [
] (Kopien vergrößern/verkleinern) nicht
gleichzeitig einstellen.
"Bedienfeld und Display"
Drücken Sie [], um den Kopiervorgang zu
starten.
<Kopieraufträge werden abgebrochen>
Drücken Sie [
Karte)"
"Kopieren von zwei Dokumenten auf
eine Seite (Kopieren 2 auf 1)"
:
"Kopie vergrößern/verkleinern"
].
WICHTIG
Wenn Sie ein Dokument ohne Ränder kopieren
Bilder können auf dem Ausdruck teilweise abgeschnitten sein.
"Scanbereich"
㻣㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)
Sie können zum Kopieren eine registrierte Anzahl über die Zielwahlschaltfläche aufrufen, indem Sie eine Kopienanzahl
registrieren.
Sie können als Kopienanzahl bis zu 29 Kopien registrieren.
"Basiskopiervorgänge"
<Vor dem Registrieren der Kopienanzahl>
Registrieren Sie die Menge nach dem Drücken von [
Drücken und halten Sie [] mehr als 5 Sekunden.
Danach ist "F" aktiviert und [
], um die Einstellungen zurückzusetzen.
] (Kopiereinstellungstaste) blinkt.
03L7-023
Drücken Sie [] oder [], um die Anzahl anzuzeigen, die Sie
registrieren möchten.
Die Anzahl, die Sie
registrieren
möchten:
Display:1 bis 9+0 bis +9±0 bis ±9
"Einstellungsliste"
Drücken Sie [] (Kopiereinstellungstaste), um die
Einstellung zu bestätigen.
ĺ Die festgelegte Anzahl wird nach "F" angezeigt.
Beispiel) Wenn die Anzahl auf 25 Kopien eingestellt ist
1 bis 910 bis 1920 bis 29
Speichern der registrierten Anzahl
Die registrierte Anzahl wird auch gespeichert, wenn Sie [
Um "F" anzuzeigen
Wenn [
] gedrückt wird, wird "F" angezeigt.
㻣㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
] drücken oder die Stromzufuhr AUSschalten.
Anpassen der Dichte
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
1
03L7-024
Legen Sie das Dokument auf.
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl
einzugeben.
Bestimmen Sie die Kopienanzahl zuerst.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
2
3
4
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
die folgenden Einstellungen gegebenenfalls
festzulegen.
"Kopiertyp auswählen (Vorrang
Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)"
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Drücken Sie []
(Kopiereinstellungstaste), um die Anzeige [
auf Blinken zu setzen.
]
5
Stellen Sie die Dichte ein.
-4bis A bis 0bis +4
[
]
(Heller)
Wenn Sie den Wert auf [A] setzen, wird die Dichte den
Dokumenten entsprechend automatisch eingestellt.
㻤㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Standardwert[]
(Dunkler)
6
[A] ist der einzige für Textdokumente geeignete Modus.
"Einstellungsliste"
Drücken Sie [], um den Kopiervorgang zu
starten.
<Kopieraufträge werden abgebrochen>
Drücken Sie [
].
㻤㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Kopie vergrößern/verkleinern
Sie können einen Kopierfaktor (50 bis 200 %) in Schritten von 10 % festlegen.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Legen Sie das Dokument auf.
1
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl
einzugeben.
Bestimmen Sie die Kopienanzahl zuerst.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
03L7-025
2
3
4
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Legen Sie gegebenenfalls die folgenden
Einstellungen durch Drücken von [
(Menüeinstellungstaste) fest.
"Kopiertyp auswählen (Vorrang
Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)"
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Drücken Sie []
(Kopiereinstellungstaste), um die folgenden
Dichteeinstellungen gegebenenfalls festzulegen.
"Anpassen der Dichte"
]
5
Drücken Sie []
(Kopiereinstellungstaste), um die Anzeige [
auf Blinken zu setzen.
㻤㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
]
Ändern Sie den Faktor.
50 % bis 90 %
6
7
Sie können keine Vergrößerung oder Verkleinerung der Kopie in Kombination mit den folgenden Funktionen
durchführen.
"Kopieren von beiden Seiten einer Karte auf eine Seite (Kopieren ID-Karte)"
"Kopieren von zwei Dokumenten auf eine Seite (Kopieren 2 auf 1)"
-5bis-10+1bis+9±9
"Einstellungsliste"
Drücken Sie [], um den Kopiervorgang zu
starten.
<Kopieraufträge werden abgebrochen>
Drücken Sie [
100 %110 % bis 190 % 200 %
].
㻤㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Kopieren von beiden Seiten einer Karte auf eine Seite (Kopieren ID-Karte)
Sie können beide Seiten von Karten auf ein Blatt Papier kopieren.
<Vor dem Kopieren>
Wenn die Anzeige [
Kopiereinstellungen erhalten. Drücken Sie in diesem Fall [
Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, werden die Kopiereinstellungen automatisch zurückgesetzt.
HINWEIS
Sie können mit der Kombination der folgenden Funktionen kopieren.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)"
"Anpassen der Dichte"
"Kopiertyp auswählen (Vorrang Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung) "
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Ändern des Kopierfaktors
Die Ausgabegröße ist dieselbe wie bei den Dokumenten (100 %).
Papierformatanforderungen
Ein Format größer als A4 oder Letter.
] eingeschaltet ist oder etwas anderes als [1] angezeigt wird, bleiben die vorherigen
], um die Kopiereinstellungen zurückzusetzen.
03L7-027
1
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Legen Sie die Karte auf das Vorlagenglas, und schließen Sie es.
Richten Sie die Mitte der Karte an der Pfeilmarkierung aus.
Wenn Sie die
Karten horizontal
anordnen möchten
Wenn Sie die
Karten vertikal
anordnen möchten
2
Legen Sie die Karte mit einem Abstand von 5 mm von der linken Kante
des Vorlagenglases auf.
Legen Sie die Karte auf die linke Hälfte des Vorlagenglases.
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl einzugeben.
Bestimmen Sie die Kopienanzahl zuerst.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl (benutzerdefinierte Zahl
bis zu 29 Kopien) auf "F" registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder mehr als 10
Stapel kopieren möchten.
㻤㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
3
4
5
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)"
Drücken Sie [] (Kopiereinstellungstaste), um die
folgenden Dichteeinstellungen gegebenenfalls festzulegen.
"Anpassen der Dichte"
Drücken Sie [] (Kopiereinstellungstaste), um die
Anzeige [
Drücken Sie [] oder [], um "C" anzuzeigen.
] auf Blinken zu setzen.
6
7
Drücken Sie []. Eine Seite der Karte (die Seite auf dem
Vorlagenglas) wird gescannt.
Nach dem Scanvorgang blinkt "C".
Drehen Sie die Karte, und legen Sie sie auf das Vorlagenglas.
Richten Sie die Mitte der Karte an der Pfeilmarkierung aus.
Wenn Sie die
Karten horizontal
anordnen
möchten
Wenn Sie die
Karten vertikal
anordnen
möchten
㻤㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
8
Legen Sie die Karte mit einem Abstand von 5 mm von der linken Kante
des Vorlagenglases auf.
Legen Sie die Karte auf die linke Hälfte des Vorlagenglases.
Drücken Sie []. Die Rückseite der Karte wird gescannt.
Nach dem Scanvorgang startet der Druckvorgang.
㻤㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Kopieren von zwei Dokumenten auf eine Seite (Kopieren 2 auf 1)
Sie können die zwei Dokumente auf eine Seite kopieren, indem Sie sie verkleinern.
<Vor dem Kopieren>
Wenn die Anzeige [
Kopiereinstellungen erhalten. Drücken Sie in diesem Fall [
Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, werden die Kopiereinstellungen automatisch
zurückgesetzt.
] eingeschaltet ist oder etwas anderes als [1] angezeigt wird, bleiben die vorherigen
], und setzen Sie die Einstellungen zurück.
03L7-026
HINWEIS
Sie können mit der Kombination der folgenden Funktionen kopieren.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29 Kopien)"
"Anpassen der Dichte"
"Kopiertyp auswählen (Vorrang Geschwindigkeit/Vorrang Auflösung)"
"Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)"
Papierformatanforderungen
Ein Format größer als A4 oder Letter.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Legen Sie das Dokument auf.
1
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
Drücken Sie [
einzugeben.
Legen Sie zuerst die Kopienanzahl fest.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
㻤㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
] oder [], um die Kopienanzahl
2
3
4
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Drücken Sie []
(Kopiereinstellungstaste), um die folgenden
Dichteeinstellungen gegebenenfalls festzulegen.
"Anpassen der Dichte"
Drücken Sie []
(Kopiereinstellungstaste), um die Anzeige [
auf Blinken zu setzen.
]
5
6
7
Drücken Sie [] oder [], um "P" anzuzeigen.
Drücken Sie [], um das erste Dokument zu
scannen.
Nach dem Scanvorgang blinkt "P".
Legen Sie das zweite Dokument auf.
㻤㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
8
Drücken Sie [], um das zweite Dokument zu
scannen.
Wählen Sie, ob die Kopiergeschwindigkeit oder die Auflösung beim Kopieren Vorrang haben soll.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Legen Sie das Dokument auf.
1
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl
einzugeben.
Legen Sie zuerst die Kopienanzahl fest.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
03L7-028
2
3
4
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
Drücken Sie [] oder [], bis "E" angezeigt
wird.
5
Drücken Sie [], um das Menü so einzustellen,
dass die Einstellungen geändert werden können.
㻥㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
6
7
Drücken Sie [] oder [], um die
Einstellungswerte zu ändern.
Das Display und der Kopiertyp werden wie folgt angepasst.
DisplayKopiertyp
1Vorrang Geschwindigkeit
2Vorrang Auflösung
"Unterstützte Papiertypen"
Drücken Sie [], um die Einstellung zu
bestätigen.
8
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻥㻝㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Betonen der Konturen eines Bildes (Schärfe)
Sie können die Konturen des Bildes in den Dokumenten betonen oder den Kontrast verringern.
BetriebsergebnisseBetriebsvorgänge
Legen Sie das Dokument auf.
1
"Auflegen von Dokumenten"
"Unterstützte Papiertypen"
03L7-029
2
3
Drücken Sie [] oder [], um die Kopienanzahl
einzugeben.
Legen Sie zuerst die Kopienanzahl fest.
Sie können die Kopienanzahl auf "F" oder "1" bis "9" setzen.
Sie können die anwenderdefinierte Kopienanzahl
(benutzerdefinierte Zahl bis zu 29 Kopien) auf "F"
registrieren. Die vordefinierten Einstellungen sind
hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Anzahl kopieren oder
mehr als 10 Stapel kopieren möchten.
"Registrieren häufig kopierter Anzahl (Bis zu 29
Kopien)"
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste) und
starten Sie dann den Menübetrieb.
Wenn das Menü in Betrieb ist, blinkt die Menüanzeige.
4
Drücken Sie [] oder [], bis "S" angezeigt
wird.
㻥㻞㻌㻛㻌㻞㻟㻤
5
6
7
Drücken Sie [], um das Menü so einzustellen,
dass die Einstellungen geändert werden können.
Drücken Sie [] oder [], um die
Einstellungswerte zu ändern.
<[
] drücken, um die Werte zu verkleinern>
Geeignet, wenn Sie Dokumente wie Fotos deutlich kopieren
möchten.
] drücken, um die Werte zu verkleinern>
<[
Geeignet, wenn Sie Text und Linien deutlich kopieren möchten.
Drücken Sie [], um die Einstellung zu
bestätigen.
8
Drücken Sie [] (Menüeinstellungstaste), um
den Menübetrieb zu beenden.
Die Menüanzeige schaltet sich aus.
㻥㻟㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Drucken
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie von Ihrem Computer aus mit dem Gerät drucken.
Nachdem Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie Ihre Dokumentdateien mit dem Gerät
effizient drucken. Darüber hinaus bietet der Druckertreiber verschiedene Optionen für die Endverarbeitung, wie Skalierung
und Bundstegeinstellung.
Vorbereitung für den Druck
Vorbereitung für die
Verwendung der
Druckfunktionen
Siehe "Vorbereitung für den Druck von Ihrem Computer aus".
03L7-02A
Einrichten der
Druckerfreigabe
Siehe "Einrichten der Druckerfreigabe".
Drucken
Informationen dazu,
wie Sie von Ihrem
Computer aus
drucken
Informationen zu
Druckoptionen
Verwenden von
verschiedenen
Druckoptionen
Siehe "Grundlagen des Druckens".
Nähere Informationen zur Konfiguration in den einzelnen Registerkarten finden Sie in der
Online-Hilfe.
Lesen Sie in der Online-Hilfe nach.
"Anzeigen der Online-Hilfe"
Prüfen von Aufträgen oder Ändern der Einstellungen über das Bedienfeld
Prüfen oder
Löschen von
Druckaufträgen
Siehe "Druck abbrechen".
㻥㻠㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Vorbereitung für den Druck von Ihrem Computer aus
Installieren Sie den Druckertreiber im Drucker, um zu drucken.
Siehe Handbuch für Starter.
HINWEIS
Informationen zum Druckertreiber
Der Druckertreiber ist eine Software, die zum Drucken aus einer Anwendung erforderlich ist. Der Druckertreiber wandelt
die Druckdaten der Anwendungssoftware in Druckdaten für den Drucker um.
Der Druckertreiber für dieses Gerät verfügt über die folgenden Merkmale.
Mit dem Druckertreiber für dieses Gerät können Sie Druckdaten in einer optimalen Geschwindigkeit ausgeben,
indem die Last auf einen Computer und den Drucker aufgeteilt wird.
Neben stabileren und schnelleren Druckvorgängen verglichen mit konventionellen Modellen benötigt der
Druckertreiber für dieses Gerät weniger Speicher für den Betrieb.
Der Druckertreiber für dieses Gerät wandelt nicht nur die Druckdaten um, sondern ist auch mit den Funktionen zum
Spoolen von Druckdaten und zur Konfiguration der Druckparameter ausgestattet. Zudem können Sie verschiedene
Typen der Druckendverarbeitung, wie Skalierung oder Bundsteganpassung, einstellen.
03L7-02C
㻥㻡㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Einrichten der Druckerfreigabe
Nachdem Sie in Ihrem Netzwerk einen Druckserver eingerichtet haben, können Sie Druckaufträge effizient über den
Druckserver verwalten. Darüber hinaus können Sie den alternativen Druckertreiber für das Gerät auf Ihrem Computer über
das Netzwerk installieren, indem Sie ihn dem Druckserver hinzufügen.
WICHTIG
Einschränkungen für den Fall, dass ein Computer, auf dem ein 64-Bit-Betriebssystem aktiv ist, als
Druckserver eingerichtet wird
Wenn Sie einen Computer, auf dem ein 64-Bit-Betriebssystem aktiv ist, als Druckserver einrichten, kann der alternative
Druckertreiber nicht über das Netzwerk auf Computer heruntergeladen werden, auf denen die folgenden 32-BitBetriebssysteme aktiv sind.
Windows 2000
Windows XP (ohne Service Packs oder SP1 installiert)
Beachten Sie, dass die Installation fehlschlagen kann, wenn Sie versuchen, den Treiber auf einen Computer mit einem
dieser Betriebssysteme herunterzuladen. Wenn der Download erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie das
Dialogfeld für die Druckeinstellungen möglicherweise nicht öffnen.
Einschränkungen für den Fall, dass ein Computer, auf dem ein 32-Bit-Betriebssystem aktiv ist, als
Druckserver eingerichtet wird
Wenn Sie einen Computer, auf dem eines der folgenden 32-Bit-Betriebssystem aktiv ist, als Druckserver einrichten, kann
der alternative Druckertreiber nicht über das Netzwerk auf Computer heruntergeladen werden, auf denen 64-BitBetriebssysteme aktiv sind.
Windows 2000
Windows XP (auf dem kein Service Pack oder SP1 installiert ist)
03L7-02F
1
Öffnen Sie den Druckerordner.
"Basisvorgänge unter Windows"
2
Zeigen Sie die Registerkarte [Freigabe] an.
Für Windows 2000/XP/Vista:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Gerät, und wählen Sie aus dem Kontextmenü [Freigabe]
aus.
Für Windows 7:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Gerät, und wählen Sie aus dem Kontextmenü
[Druckereigenschaften] aus.
2. Zeigen Sie die Registerkarte [Freigabe] an.
3
Wählen Sie [Drucker freigeben] oder [Freigegeben als] aus, und geben Sie den Freigabenamen des
Geräts ein.
Wenn [Freigabeoptionen ändern] angezeigt wird
㻥㻢㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Klicken Sie auf [Freigabeoptionen ändern].
Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Fortsetzen].
Fahren Sie mit den Schritten der folgenden Vorgehensweise fort, und installieren Sie den alternativen
Druckertreiber auf Ihrem Computer.
Wenn eines der folgenden 32-Bit-Betriebssysteme auf dem Druckserver aktiv ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Windows 2000
Windows XP (auf dem kein Service Pack oder SP1 installiert ist)
4
Legen Sie die User Software CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein, und klicken Sie auf
[Zusätzliche Treiber].
5
Installieren Sie den alternativen Druckertreiber.
Das Installationsdialogfeld wird angezeigt, wenn der alternative Druckertreiber ausgewählt wird und Sie auf [OK] klicken.
Wechseln Sie in den Ordner, in dem die Druckertreiberdateien gespeichert sind, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
6
Klicken Sie auf [OK].
Die Vorgehensweise ist abgeschlossen.
HINWEIS
So installieren Sie den Druckertreiber auf einem anderen Computer
1. Wählen Sie im Menü [Start] die Option [Programme] oder [Alle Programme] -> [Zubehör] -> [WindowsExplorer] aus.
2. Wählen Sie unter [Netzwerkumgebung] oder [Netzwerk] den Druckserver aus.
3. Doppelklicken Sie auf den freigegebenen Drucker, oder ziehen Sie ihn in den Druckerordner und legen ihn
dort ab.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Druckertreiber zu installieren.
㻥㻣㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Grundlagen des Druckens
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Druckmethode über den Druckertreiber erläutert; darüber hinaus wird erklärt, wie
Sie die Druckeroptionen festlegen und die Online-Hilfe anzeigen.
HINWEIS
Für die Verwendung des Druckers ist ein passender Druckertreiber erforderlich.
Lesen Sie im Handbuch für Starter nach, und installieren Sie den Druckertreiber.
"Drucken"
"Konfigurieren der Standarddruckeinstellungen"
"Anzeigen der Online-Hilfe"
03L7-02H
㻥㻤㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Drucken
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Druckmethode über den Druckertreiber erläutert.
HINWEIS
Die Druckmethoden können je nach der von Ihnen verwendeten Anwendung variieren. Nähere Informationen finden
Sie in den mit der Anwendung gelieferten Handbüchern.
Die Anzeige ist je nach Betriebssystem sowie Typ und Version des Druckertreibers möglicherweise unterschiedlich.
Das Gerät kann möglicherweise keine Daten wie Farbfotos drucken, wenn die Datengröße einer einzelnen Seite zu
hoch ist. Reduzieren Sie in diesem Fall die Datengröße, indem Sie die Auflösung verringern oder das Dateiformat
ändern.
Wenn im Infobereich der Taskleiste rechts unten auf Ihrem Computerbildschirm ein Druckersymbol erscheint,
Öffnen Sie das Dokument, das Sie über die Anwendung drucken möchten.
03L7-02J
2.
Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Drucken] aus.
3.
Wählen Sie unter [Name] Ihren Drucker aus, und klicken Sie dann auf [Einstellungen] (oder
[Eigenschaften]).
4.
Geben Sie die gewünschten Einstellungen im Druckertreiber-Bildschirm an, und klicken Sie dann auf
㻥㻥㻌㻛㻌㻞㻟㻤
[OK].
Klicken Sie auf die Registerkarten [Seite einrichten], [Endverarbeitung] und [Qualität], und geben Sie dann die gewünschten
Elemente an.
HINWEIS
Informationen zu verfügbaren Druckfunktionen und zu den Elementen, die auf den einzelnen Registerkarten konfiguriert
werden können, finden Sie in der Online-Hilfe. (Siehe "Anzeigen der Online-Hilfe".)
5.
Klicken Sie auf [Drucken] (bzw. [OK]).
Der Druckvorgang wird gestartet.
㻝㻜㻜㻌㻛㻌㻞㻟㻤
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.