Canon i-SENSYS LBP852Cx operation manual [de]

Page 1
LBP852Cx
Anwenderhandbuch
USRMA-4087-00 2019-08 de Copyright CANON INC. 2019
Page 2

Inhalt

Wichtige Sicherheitsvorschriften ....................................................................................................
Aufstellung ............................................................................................................................................................... 3
Stromversorgung ...................................................................................................................................................... 5
Wartung und Überprüfung ........................................................................................................................................ 9
Verbrauchsmaterial ................................................................................................................................................ 10
2
Grundfunktionen ......................................................................................................................................... 15
Hauptfunktionen .................................................................................................................................................... 17
Teile und ihre Funktionen ........................................................................................................................................ 18
Vorderseite ........................................................................................................................................................ 19
Rückseite ........................................................................................................................................................... 21
Innen ................................................................................................................................................................ 23
Mehrzweck-Fach ................................................................................................................................................. 24
Papierkassette ................................................................................................................................................... 25
Bedienfeld ......................................................................................................................................................... 26
Display ........................................................................................................................................................ 29
Verwenden des Bedienfelds ..................................................................................................................................... 31
Eingeben von Text .............................................................................................................................................. 34
Ein-/Ausschalten des Geräts .................................................................................................................................... 36
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts ........................................................................................................... 38
Einlegen von Papier ................................................................................................................................................. 40
Einlegen von Papier in die Papierkassette .............................................................................................................. 42
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach ............................................................................................................ 48
Einlegen von Briefumschlägen oder Postkarten ...................................................................................................... 52
Einlegen von bereits bedrucktem Papier ................................................................................................................ 56
Angeben von Papierformat und -typ ..................................................................................................................... 60
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette ........................................................................ 61
Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach ........................................................................... 64
Sparen von Energie ................................................................................................................................................. 67
Wechseln in den Schlafmodus .............................................................................................................................. 68
Einstellen der Zeit bis zum automatischen Abschalten ............................................................................................. 71
Drucken von Dokumenten .................................................................................................................. 75
Drucken von einem Computer ................................................................................................................................. 76
Abbrechen des Druckens ..................................................................................................................................... 79
Verschiedene Druckeinstellungen ............................................................................................................................ 81
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck) ................................................................................................. 83
Ändern der Standardeinstellungen für den USB-Druck ...................................................................................... 93
Drucken eines mit einer PIN geschützten Dokuments (Geschützter Druck) ................................................................ 95
Verschlüsseltes Drucken verwenden ............................................................................................................... 98
I
Page 3
Drucken eines im Gerät gespeicherten Dokuments (gespeicherter Druckauftrag) .......................................................
Löschen eines im Gerät gespeicherten Dokuments ......................................................................................... 103
Festlegen eines Namens oder einer PIN bei einer Mailbox ............................................................................... 107
Drucken ohne eine Datei zu öffnen (Direktdruck) .................................................................................................. 109
Druckeinstellungen für den Direktdruck ........................................................................................................ 112
Drucken einer empfangenen E-Mail (E-Mail-Druck) ............................................................................................... 124
99
Kann bequem mit einem Mobilgerät verwendet werden ....................................... 131
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät .................................................................................................. 132
Nutzen des Geräts durch Anwendungen ................................................................................................................ 133
Verwenden von AirPrint ..................................................................................................................................... 135
Drucken mit AirPrint ................................................................................................................................... 139
Wenn AirPrint nicht verwendet werden kann ................................................................................................. 142
Verwenden von Google Cloud Print ..................................................................................................................... 143
Fernverwaltung des Geräts ................................................................................................................................... 147
Netzwerk .......................................................................................................................................................... 149
Anschließen an ein Netzwerk ................................................................................................................................ 150
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN ................................................................................................. 152
Einstellen von IP-Adressen ................................................................................................................................. 154
Einstellen der IPv4-Adresse .......................................................................................................................... 155
Einstellen von IPv6-Adressen ....................................................................................................................... 160
Kongurieren des Geräts für das Drucken von einem Computer aus ....................................................................... 164
Kongurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen .................................................................................... 165
Aktivieren von IPP/IPPS ............................................................................................................................... 171
Kongurieren eines Druckservers ....................................................................................................................... 178
Kongurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung ............................................................................................ 182
Kongurieren von Etherneteinstellungen ............................................................................................................ 183
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung ......................................................................................... 185
Kongurieren von DNS ...................................................................................................................................... 186
Kongurieren von WINS .................................................................................................................................... 192
Kongurieren von SNTP .................................................................................................................................... 195
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP ................................................................................................... 198
Kongurieren von Einstellungen für Geräteverwaltungssoftware ........................................................................... 204
Kongurieren von SMB ..................................................................................................................................... 208
Kongurieren der Einstellungen am Computer für den Druckvorgang .............................................................. 211
Sicherheit ......................................................................................................................................................... 215
Schützen des Geräts vor unbefugtem Zugriff ......................................................................................................... 216
Verhindern von unbefugtem Zugriff ................................................................................................................... 217
Festlegen von Zugriffsrechten ............................................................................................................................ 219
Einstellen des Systemmanager-Passwortes .................................................................................................... 220
Einstellen der Verwaltung per Abteilungs-IDs ................................................................................................. 223
Festlegen einer PIN für Remote UI ................................................................................................................ 230
Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls ....................................................................................... 231
II
Page 4
Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln ..................................................................................................
Angeben von MAC-Adressen für Firewallregeln .............................................................................................. 238
Einstellen eines Proxyservers ............................................................................................................................. 242
Einschränken der Gerätefunktionen ...................................................................................................................... 245
Einschränken der Druckfunktionen ..................................................................................................................... 246
Einschränken von USB-Funktionen ...................................................................................................................... 249
Einschränken der Bedienfeldfunktionen .............................................................................................................. 252
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation ............................................................................................................... 255
Deaktivieren von Remote UI .............................................................................................................................. 256
Deaktivieren des LAN-Ports ................................................................................................................................ 257
Ausblenden des Druckauftragverlaufs ................................................................................................................. 258
Implementieren robuster Sicherheitsfunktionen ................................................................................................... 260
Verwenden von TLS für verschlüsselte Kommunikationen ...................................................................................... 262
Kongurieren von IPSec-Einstellungen ................................................................................................................ 267
Kongurieren der IEEE 802.1X-Authentisierung .................................................................................................... 277
Kongurieren von Einstellungen für Schlüsselpaare und digitale Zertikate ............................................................. 283
Generieren von Schlüsselpaaren .................................................................................................................. 284
Verwenden von Schlüsselpaaren und digitalen Zertikaten, die von einer Zertizierungsstelle ausgegeben wurden ....
232
292
Verizieren von Schlüsselpaaren und digitalen Zertikaten .............................................................................. 296
Verwenden von Remote UI ............................................................................................................... 299
Starten von Remote UI .......................................................................................................................................... 300
Remote UI-Bildschirme ......................................................................................................................................... 303
Verwalten von Dokumenten und Anzeigen des Gerätestatus .................................................................................. 309
Endanwendern die Bearbeitung von Dokumenten ermöglichen ............................................................................. 314
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI ....................................................................................................... 317
Speichern/Laden von registrierten Daten .............................................................................................................. 319
Speichern von registrierten Daten ...................................................................................................................... 320
Laden von registrierten Daten ............................................................................................................................ 322
Liste der Menüeinstellungen .......................................................................................................... 325
Einrichtungsmenü ................................................................................................................................................ 326
Steuerungsmenü .............................................................................................................................................. 327
Papierzufuhr .................................................................................................................................................... 346
Netzwerk ......................................................................................................................................................... 347
Layout ............................................................................................................................................................. 369
Druckqualität ................................................................................................................................................... 373
Schnittstelle ..................................................................................................................................................... 388
Anwenderwartung ............................................................................................................................................ 392
Priorität der Einstellung von Menüoptionen ................................................................................................... 419
Druckmodus .................................................................................................................................................... 420
Spezische Einstellungen zum Druckmodus ......................................................................................................... 422
UFR II ........................................................................................................................................................ 423
PCL ........................................................................................................................................................... 424
III
Page 5
Bildverarbeitung ........................................................................................................................................
XPS ........................................................................................................................................................... 441
PDF ........................................................................................................................................................... 452
PS ............................................................................................................................................................. 463
MEAP-Einstellungen .......................................................................................................................................... 474
Zählerprüfung .................................................................................................................................................. 476
Menü initialisieren ............................................................................................................................................ 478
Menü Dienstprogramme ....................................................................................................................................... 479
Auftragsmenü ...................................................................................................................................................... 485
Rückstellungsmenü .............................................................................................................................................. 487
Wählen Sie das Zufuhrmenü .................................................................................................................................. 489
430
Fehlerbehebung (FAQ) .......................................................................................................................... 499
Wartung ............................................................................................................................................................ 501
Reinigen des Geräts .............................................................................................................................................. 503
Gehäuse .......................................................................................................................................................... 504
Fixiereinheit ..................................................................................................................................................... 505
Papierausgabebereich ...................................................................................................................................... 506
Austauschen der Tonerpatronen ........................................................................................................................... 511
So tauschen Sie Tonerpatronen aus .................................................................................................................... 515
Austauschen der Trommelpatronen ....................................................................................................................... 518
So tauschen Sie Trommelpatronen aus ................................................................................................................ 522
Auswechseln des Alttonerbehälters ....................................................................................................................... 524
So tauschen Sie den Alttonerbehälter aus ............................................................................................................ 525
Transport des Geräts ............................................................................................................................................. 527
Aufrechterhalten und Verbessern der Druckqualität .............................................................................................. 529
Anpassen der Druckdichte ................................................................................................................................. 530
Korrektur von Farbfehlern und Farbtönen ........................................................................................................... 532
Druckposition anpassen .................................................................................................................................... 534
Drucken von Berichten und Listen ......................................................................................................................... 538
Anzeigen des Zählerwerts ..................................................................................................................................... 548
Überprüfen von Verbrauchsmaterial ..................................................................................................................... 551
Initialisieren von Einstellungen ............................................................................................................................. 554
Initialisieren des Menüs ..................................................................................................................................... 555
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen .............................................................................................................. 556
Anhang ............................................................................................................................................................... 558
Software von Drittanbietern .................................................................................................................................. 559
Praktische Funktionen .......................................................................................................................................... 560
Umweltfreundlich Geld sparen ........................................................................................................................... 561
Ezienzfunktionen ........................................................................................................................................... 562
Weitere Funktionen .......................................................................................................................................... 564
Technische Daten .................................................................................................................................................. 566
IV
Page 6
Haupteinheit ....................................................................................................................................................
Geeignetes Papier ............................................................................................................................................ 569
Papierzufuhrungseinheit PF-G ............................................................................................................................ 575
Cassette Feeding Unit-AU .................................................................................................................................. 576
Druckerfunktionen ........................................................................................................................................... 577
Verwaltungsfunktionen ..................................................................................................................................... 581
Systemumgebung ............................................................................................................................................ 584
Netzwerkumgebung ......................................................................................................................................... 585
Verbrauchsmaterial .............................................................................................................................................. 586
Optionen .............................................................................................................................................................. 589
Optionale Ausstattung ...................................................................................................................................... 590
Systemoptionen ............................................................................................................................................... 591
Installieren der ROM ................................................................................................................................... 593
Installieren einer SD-Karte ........................................................................................................................... 597
Anleitungen und deren Inhalt ............................................................................................................................... 602
Verwenden von Anwenderhandbuch ..................................................................................................................... 603
Bildschirmlayout von Anwenderhandbuch ........................................................................................................... 604
Anzeigen des Anwenderhandbuch ...................................................................................................................... 607
567
Verwalten der MEAP-Anwendungen ....................................................................................................................... 609
Verwenden der FTP-Clients .................................................................................................................................... 610
Vorbereiten für die Vewendung des FTP-Servers ................................................................................................... 611
Drucken über FTP-Client (FTP-Druck) ................................................................................................................... 614
Festlegen der Einstellungen über den FTP-Client .................................................................................................. 616
Grundfunktionen in Windows ............................................................................................................................. 624
Schriftartenmuster ........................................................................................................................................... 633
Hinweise ......................................................................................................................................................... 638
V
Page 7
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Wichtige Sicherheitsvorschriften .............................................................................................................
Aufstellung ............................................................................................................................................................ 3
Stromversorgung .................................................................................................................................................. 5
Handhabung .......................................................................................................................................................... 6
Wartung und Überprüfung ................................................................................................................................... 9
Verbrauchsmaterial ............................................................................................................................................ 10
2
1
Page 8

Wichtige Sicherheitsvorschriften

Wichtige Sicherheitsvorschriften
5Y8Y-000
In diesem Kapitel wir anderen Personen vermeiden können. Lesen Sie dieses Kapitel vor der Inbetriebnahme des Geräts durch, und befolgen Sie die Anweisungen für die ordnungsgemäße Verwendung. Bedienen und verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben. Canon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine nicht in dieser Anleitung beschriebene Bedienung, durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch nicht von Canon oder von Canon autorisierten Dritten durchgeführte Reparaturen oder Veränderungen entstehen.
d beschrieben, wie Sie Sachschäden und Verletzungen bei den Benutzern des Geräts und
2
Page 9

Aufstellung

Wichtige Sicherheitsvorschriften
5Y8Y-001
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sor sodass Sie es sicher und komfortabel verwenden können.
gfältig durch, und stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf,
Zur Vermeidung von Feuer oder eines elektrischen Schlags nicht an folgenden Orten aufstellen
Ein Standort, an dem die Lüftungsschlitze ver
(zu nahe an der Wand, Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Gegenständen)
Orte, die Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind
Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder im Freien
Orte, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind
Orte in der Nähe offener Flammen
In der Nähe von Alkohol, Farbverdünner oder anderen entzündlichen Substanzen
deckt werden
Sonstige Warnungen
Schließen Sie keine nicht zugelassenen Kabel an das Gerät an. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Legen Sie keine Halsketten und andere Metallgegenstände und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße auf das Gerät. Wenn Fremdkörper in Kontakt mit elektrischen Teilen im Gerät kommen, besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Schalten Sie zum Anbringen oder Abnehmen von optionalem Zubehör unbedingt das Gerät AUS, und
trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose sowie alle Schnittstellenkabel und das Netzkabel vom Gerät. Andernfalls können das Netzkabel oder die Schnittstellenkabel beschädigt werden. In diesem Fall besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon
Händler vor Ort, wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind.
Nicht an folgenden Orten aufstellen
Das Ger
Ein instabiler Standort
Ein Standort, der starken Vibrationen ausgesetzt ist
ät könnte herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Befolgen Sie beim T
tragen, kann es herunterfallen und Verletzungen verursachen.
ragen des Geräts die Anweisungen in dieser Anleitung. Wenn Sie das Gerät falsch
3
Page 10
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Achten Sie beim Aufstellen des Ger
oder einer Wand einzuklemmen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
äts darauf, sich nicht die Hände zwischen dem Gerät und dem Boden
Schlecht belüftete Aufstellorte vermeiden
Das Gerät erzeugt im normalen Betrieb eine geringe Menge Ozon und andere Emissionen. Diese Emissionen
sind nicht gesundheitsschädlich. Bei längerem Gebrauch oder langen Produktionszyklen können Ozon und andere Emissionen verstärkt bemerkbar werden, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, sollte ausreichend gelüftet werden, um für ein angenehmes Arbeitsumfeld zu sorgen. Vermeiden Sie darüber hinaus Orte, an denen Personen den Emissionen des Geräts ausgesetzt wären.
Zur Vermeidung von Sachschäden nicht an folgenden Orten aufstellen
Orte mit stark schwank
Orte in der Nähe von Geräten, die magnetische oder
elektromagnetische Wellen erzeugen
Labore oder andere Orte, an denen chemische Reaktionen
stattnden
ender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
Orte, die korrosiven oder toxischen Gasen ausgesetzt sind
Orte, die sich unter dem Gewicht des Geräts verformen
könnten oder an denen das Gerät einsinken könnte (z. B. auf einem Teppich o. Ä.)
Nicht an Orten mit Feuchtigkeitskondensation aufstellen
Es k
önnen sich im Geräteinneren Wassertropfen (Kondensation) bilden, wenn der Raum, in dem das Gerät installiert ist, schnell aufgewärmt wird und wenn das Gerät von einem kühlen oder trockenen Ort an einen heißen oder feuchten Ort umgesetzt wird. Die Verwendung des Geräts unter diesen Bedingungen kann zu Papierstaus, zu einer verminderten Druckqualität oder zur Beschädigung des Druckers führen. Warten Sie vor dem Gebrauch mindestens 2 Stunden, bis sich das Gerät an die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit angeglichen hat.
In Höhen von 3.000 m oder höher über dem Meeresspiegel
Geräte mit einer Festplatte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn sie an Orten, die ca.
3.000 Meter oder höher über dem Meeresspiegel liegen, verwendet werden.
4
Page 11

Stromversorgung

Wichtige Sicherheitsvorschriften
5Y8Y-002
Schließen Sie das Ger
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Das Gerät muss über das mitgelieferte Netzkabel an eine Steckdose mit Erdungsanschluss angeschlossen
werden.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
Das mitgelieferte Netzkabel ist zur Verwendung mit diesem System vorgesehen. Schließen Sie das Netzkabel
nicht an andere Geräte an.
Modizieren Sie das Netzkabel nicht, ziehen Sie nicht daran, biegen Sie es nicht übermäßig, und achten Sie
darauf, es nicht anderweitig zu beschädigen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Bei einem beschädigten Netzkabel besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Berühren Sie den Netzstecker beim Anschließen und Trennen nicht mit feuchten Händen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Verwenden Sie für das Gerät keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht auf, und verknoten Sie es nicht. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Netzsteckdose. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Trennen Sie den Netzstecker während eines Gewitters vollständig von der Netzsteckdose. Andernfalls
besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlags oder von Schäden am Gerät.
ät ausschließlich an einen Netzanschluss mit der angegebenen Netzspannung an.
Stellen Sie dieses System in der Nähe einer Steck
Netzstecker, damit er im Notfall leicht abgezogen werden kann.
dose auf und lassen Sie ausreichend freien Platz um den
Bei Anschluss an den Netzstrom
Schließen Sie das Netzkabel nicht an eine unterbr
einer Fehlfunktion oder zu Schäden am Gerät bei einem Stromausfall kommen.
Wenn Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit mehreren Steckdosen anschließen, schließen Sie an die
übrigen Steckdosen keine weiteren Geräte an.
Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der Hilfsstromsteckdose eines Computers.
echungsfreie Stromversorgung an. Andernfalls kann es zu
Sonstige Sicherheitshinweise
Elektrische Störstrahlung kann bei diesem Gerät zu Fehlfunktionen oder Datenverlust führen.
5
Page 12
Wichtige Sicherheitsvorschriften

Handhabung

T
rennen Sie umgehend den Netzstecker von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an einen autorisierten Canon Händler, wenn von dem Gerät ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche ausgehen oder es zu Rauch- oder übermäßiger Wärmeentwicklung kommt. Bei fortgesetztem Betrieb kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Zerlegen und modizieren Sie das Gerät nicht. Im Gerät
benden sich Teile, die Hochspannung führen und sehr heiß
sind, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
5Y8Y-003
Stellen Sie das Ger
elektrische Bauteile nicht berühren können. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts. Wenn entzündliche Substanzen in
Kontakt mit elektrischen Teilen im Gerät kommen, besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Schalten Sie zum Umstellen des Geräts unbedingt das Gerät und den Computer AUS, und lösen Sie den
Netzstecker und die Schnittstellenkabel. Andernfalls können das Netzkabel oder die Schnittstellenkabel beschädigt werden. In diesem Fall besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Berühren Sie beim Anschließen oder Trennen eines USB-Kabels nicht den Metallteil des Steckers, wenn der
Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
ät so auf, dass Kinder das Netzkabel, andere Kabel, interne Komponenten oder
Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Ger
Herzschrittmacher haben und Anormalitäten feststellen, entfernen Sie sich von dem Gerät, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
ät erzeugt ein geringes magnetisches Feld und Ultraschallwellen. Wenn Sie einen
Stellen Sie k
verursachen.
Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel von der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden wollen.
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen von Abdeckungen vorsichtig vor, damit Sie sich nicht an den Händen
verletzen.
Halten Sie Hände und Kleidungsstücke von den Rollen im Ausgabebereich fern. Wenn Sie mit den Händen
oder Kleidungsstücken in die Rollen geraten, besteht Verletzungsgefahr.
Das Innere des Geräts und die Ausgabeöffnung sind während und unmittelbar nach dem Gebrauch sehr
heiß. Berühren Sie diese Bereiche nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. Auch das vom Gerät ausgegebene Papier kann direkt nach dem Bedrucken heiß sein. Gehen Sie vorsichtig damit um. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
eine schweren Gegenstände auf das Gerät. Diese könnten herunterfallen und Verletzungen
6
Page 13
Wichtige Sicherheitsvorschriften
ragen Sie das Gerät nicht zusammen mit der
T
optionalen Papierzufuhreinheit oder installierter Kassetteneinheit. Andernfalls können diese herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Laserstrahl
Falls der Laserstr
Folge haben.
ahl aus dem Produkt austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur
Beim Transport des Geräts
Beachten Sie zur V
Entfernen Sie die Tonerpatronen und Trommelpatronen.
ermeidung von Transportschäden folgende Anweisungen.
Verpacken Sie das Gerät mithilfe des Verpackungsmaterials sicher im Originalkarton.
Wenn das Betriebsgeräusch Probleme bereitet
Wenn das Betriebsgeräusch je nach Nutzungsumgebung und Betriebsmodus ein Problem darstellt,
empehlt es sich, das Gerät nicht am Arbeitsplatz, sondern an einem anderen Ort aufzustellen.
Sonstige Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise auf den Etiketten und dergleichen auf diesem Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen und Stößen.
Öffnen und schließen Sie Türen, Abdeckungen und andere Teile nicht gewaltsam. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät kommen.
Berühren Sie nicht die Kontakte (
) im Geräteinneren. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
7
Page 14
Wichtige Sicherheitsvorschriften
W
ährend des Druckvorgangs dürfen Sie das Gerät nicht ausschalten, die Abdeckungen nicht öffnen bzw.
schließen und kein Papier einlegen oder herausnehmen, da es sonst zu einem Papierstau kommen kann.
8
Page 15
Wichtige Sicherheitsvorschriften

Wartung und Überprüfung

5Y8Y-004
Reinigen Sie das Ger ordnungsgemäß. Beachten Sie beim Reinigen die folgenden Anweisungen. Wenn während des Betriebs ein Problem auftritt, schlagen Sie in der Fehlerbehebung nach.
Schalten Sie das Ger
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Ziehen Sie den Netzstecker regelmäßig ab, und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch von Staub und
Schmutz. Staubablagerungen können die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, und wenn Strom ießt, kann es zu einem Feuer kommen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen
ausschließlich Wasser. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere entzündliche Substanzen. Verwenden Sie keine Papiertaschentücher oder Papiertücher. Wenn solche Substanzen mit den elektrischen Teilen im Gerät in Kontakt kommen, kann sich statische Elektrizität bilden, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf Beschädigungen. Überprüfen Sie das
Gerät auf Rost, Dellen, Kratzer, Sprünge und übermäßige Wärmeentwicklung. Bei Verwendung schlecht gepegter oder beschädigter Geräte besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
ät regelmäßig. Wenn sich Staub ansammelt, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht
ät vor dem Reinigen AUS, und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose.
Das Ger
dieser Komponenten kann zu Verbrennungen führen. Berühren Sie nur die Teile des Geräts, auf die in dieser Anleitung verwiesen wird.
Achten Sie beim Einlegen von Papier oder beim Beseitigen von Papierstau darauf, sich nicht an den
Papierkanten zu schneiden.
Achten Sie beim Entfernen gestauten Papiers oder beim Austauschen von T
darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Wenn Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser ab.
äteinnere enthält Teile, die eine hohe Temperatur oder hohe Spannungen aufweisen. Das Berühren
onerpatronen oder dergleichen
9
Page 16

Verbrauchsmaterial

Wichtige Sicherheitsvorschriften
5Y8Y-005
Entsor
Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig
Achten Sie dar
Achten Sie darauf, dass kein Toner in die Augen oder den Mund gelangt. Sollte Toner in die Augen oder den
Achten Sie darauf, dass kein Toner auf die Haut gelangt. Sollte Toner auf die Haut gelangen, waschen Sie ihn
gen Sie eine gebrauchte Tonerpatrone oder dergleichen nicht durch Verbrennen. Lagern Sie Tonerpatronen, Trommelpatronen oder Papier ebenfalls nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sein können. Dies kann zur Entzündung des Toners führen und Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
zusammen oder nehmen Sie die Tonerpartikel mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie den Tonerstaub nicht einatmen. Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen oder aufgrund von statischer Auadung eine Staubexplosion verursacht werden.
auf, keinen Toner einzuatmen. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, wenn Sie Toner
eingeatmet haben.
Mund gelangen, waschen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, und wenden Sie sich an einen Arzt.
mit Seife und kaltem Wasser ab. Falls Hautreizungen auftreten, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern auf. Wenn Toner verschluckt wird, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder eine Giftinformationszentrale.
Zerlegen oder modizieren Sie die Tonerpatrone oder dergleichen nicht. Andernfalls kann Toner verstreut
werden.
Umgang mit Tonerpatronen
Halten Sie die T
Berühren Sie weder den Zufuhrbereich ( ) noch die elektrischen Kontakte ( ) oder den
Tonerpatronenspeicher ( ).
onerpatrone unbedingt am Griff fest.
10
Page 17
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Nehmen Sie die T
Die Tonerpatrone ist ein Produkt mit magnetischen Eigenschaften. Sie sollte nicht in die Nähe von anderen
Produkten gebracht werden, die durch magnetische Felder beeinträchtigt werden können, wie beispielsweise Disketten oder Festplatten. Andernfalls kann es zu einem Datenverlust kommen.
onerpatrone nur aus der Verpackung oder aus dem Gerät heraus, wenn es notwendig ist.
Umgang mit Trommelpatronen
Halten Sie die Trommelpatrone unbedingt am Griff fest.
V
ermeiden Sie es, die Oberäche der Trommel (
Berühr
en Sie weder die elektrischen Kontakte (
) zu zerkratzen oder dem Umgebungslicht auszusetzen.
) noch den Trommelpatronenspeicher ( ).
Nehmen Sie die T
ist.
rommelpatrone nur aus der Verpackung oder aus dem Gerät heraus, wenn es notwendig
Umgang mit dem Alttonerbehälter
Kippen Sie den Alttonerbehälter nicht, da ansonsten Toner aus der Öffnung des Behälters (
kann.
11
) austreten
Page 18
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Aufbewahren der Tonerpatronen und Trommelpatronen
Lagern Sie Patr
Qualität sicherzustellen. Temperatur bei Lagerung: 0 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 35 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Öffnen Sie die Schutzhülle erst, wenn Sie die Toner- oder Trommelpatrone benötigen.
Wenn Sie die Toner- oder Trommelpatronen zur Aufbewahrung aus dem Gerät nehmen, stecken Sie die
Toner- oder Trommelpatronen in die Originalschutzhülle.
Lagern Sie Tonerpatronen nicht senkrecht oder mit der Oberseite nach unten. Andernfalls verdichtet sich
der Toner und kann dann auch durch Schütteln nicht mehr in den Originalzustand gebracht werden.
*
Auch innerhalb des für die Lagerung empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbereichs können sich in den Toner- oder Trommelpatronen Wassertröpfchen niederschlagen (Feuchtigkeitskondensation), wenn es zu einem Temperaturunterschied zwischen dem Inneren der Patrone und der Umgebung kommt. Feuchtigkeitskondensation beeinträchtigt die Druckqualität von Toner- oder Trommelpatronen.
onen unter folgenden Umgebungsbedingungen, um einen sicheren Gebrauch und hohe
*
Toner- oder Trommelpatronen nicht an folgenden Orten lagern
Orte in der Nähe offener Flammen
Orte, die fünf Minuten oder länger direktem Sonnenlicht oder hellem Licht ausgesetzt sind
Orte mit hohem Salzgehalt der Luft
Orte, die korrosiven Gasen (z. B. Aerosolsprays und Ammoniak) ausgesetzt sind
Orte, die hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind
Orte mit stark schwankender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, an denen es leicht zu
Feuchtigkeitskondensation kommen kann
Orte mit starker Staubentwicklung
Orte in Reichweite von Kindern
Vorsicht vor gefälschten Tonerpatronen oder Trommelpatronen
Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Tonerpatronen oder Canon-Trommelpatronen auf dem
Markt sind. Wenn Sie gefälschte Tonerpatronen oder Trommelpatronen verwenden, können darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden. Canon ist nicht für irgendwelche Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Tonerpatronen oder Trommelpatronen verursacht werden. Nähere Informationen nden Sie unter global.canon/ctc.
Verfügbarkeitszeitraum der Reparaturteile und Tonerpatronen, Trommelpatronen und dergleichen
Die Reparaturteile, Tonerpatronen, Trommelpatronen und dergleichen für das Gerät werden mindestens
sieben (7) Jahre nach Herstellungsende dieses Gerätemodells verfügbar sein.
Verpackungsmaterial für Toner- und Trommelpatronen
Heben Sie die Verpackung für die Toner- und Trommelpatrone auf. Sie benötigen diese Teile beim Transport
des Geräts.
12
Page 19
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Das V
erpackungsmaterial wird möglicherweise ohne Ankündigung in Form oder Platzierung verändert bzw.
ergänzt oder weggelassen.
Wenn gebrauchte Tonerpatronen, Trommelpatronen oder dergleichen entsorgt werden
Wenn Sie eine Tonerpatrone, Trommelpatrone oder dergleichen wegwerfen, verpacken Sie sie in der
Originalverpackung, um zu verhindern, dass Toner im Inneren verstreut wird und entsorgen Sie diese in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Bestimmungen.
13
Page 20
Grundfunktionen
Grundfunktionen
Grundfunktionen .............................................................................................................................................
Hauptfunktionen ................................................................................................................................................. 17
Teile und ihre Funktionen ................................................................................................................................... 18
Vorderseite ..................................................................................................................................................... 19
Rückseite ........................................................................................................................................................ 21
Innen .............................................................................................................................................................. 23
Mehrzweck-Fach ............................................................................................................................................. 24
Papierkassette ................................................................................................................................................ 25
Bedienfeld ...................................................................................................................................................... 26
Display ..................................................................................................................................................... 29
Verwenden des Bedienfelds ................................................................................................................................ 31
Eingeben von Text .......................................................................................................................................... 34
Ein-/Ausschalten des Geräts ............................................................................................................................... 36
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts ................................................................................................... 38
Einlegen von Papier ............................................................................................................................................. 40
Einlegen von Papier in die Papierkassette ...................................................................................................... 42
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach .................................................................................................... 48
15
Einlegen von Briefumschlägen oder Postkarten ............................................................................................. 52
Einlegen von bereits bedrucktem Papier ........................................................................................................ 56
Angeben von Papierformat und -typ .............................................................................................................. 60
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette ............................................................ 61
Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach ............................................................... 64
Sparen von Energie .............................................................................................................................................. 67
Wechseln in den Schlafmodus ........................................................................................................................ 68
Einstellen der Zeit bis zum automatischen Abschalten ................................................................................... 71
14
Page 21

Grundfunktionen

Grundfunktionen
5Y8Y-006
In diesem Kapitel wer Bedienfelds oder das Einlegen von Papier beschrieben.
Die im Ger
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die verfügbar
eile und ihre Funktionen
T
In diesem Abschnitt werden die äußeren und inneren Bauteile des Geräts und ihre Funktionen sowie die Tasten auf dem Bedienfeld und die Anzeigen im Display erläutert. Teile und ihre Funktionen(P. 18)
den die häug ausgeführten Grundfunktionen wie beispielsweise die Verwendung des
ät installierten Funktionen weichen möglicherweise von dem von Ihnen erworbenen Modell ab.
Hauptfunktionen(P. 17) und überprüfen Sie die
en Funktionen.
Verwenden des Bedienfelds
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden können, um die verschiedenen Vorgänge, wie die Anpassung und Überprüfung der Einstellungen vorzunehmen. Verwenden des
Bedienfelds(P
EIN-/AUSSCHAL
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät EIN/AUS zu schalten ist.
. 31)
TEN des Geräts
Ein-/Ausschalten des Geräts(P. 36)
15
Page 22
Einlegen von Papier
Grundfunktionen
In diesem Abschnitt wir
Einlegen von Papier(P. 40)
Spar
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Stromverbrauch reduziert werden kann.
en von Energie
d beschrieben, wie Sie Papier in die Papierkassette und das Mehrzweckfach einlegen.
Sparen von Energie(P. 67)
16
Page 23

Hauptfunktionen

Grundfunktionen
5Y8Y-007
Diese Anleitung umfasst alle Funktionen der Modellr
eihe, die Sie erworben haben. Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie,
welche Funktionen bei dem von Ihnen erworbenen Modell verfügbar sind.
: Mit Funktion : Ohne Funktion
Funktion LBP852Cx
Druck
Doppelseitiger Druck
Geschützter Druck
USB-Direktdruck
Druck gespeicherter Auftrag
Wired LAN-Verbindung
Wireless LAN-Verbindung
Verbindung mit Mobilgeräten
Verwaltung Abteilungs-ID
MEAP
Papierzufuhrungseinheit PF-G *
Cassette Feeding Unit-AU *
Barcode Printing Kit
PCL International Font Set *
SD-KARTE *
*
Dies ist ein optionales Element.
eitere Informationen zu den verfügbaren Treibertypen nden Sie auf der im Lieferumfang des Geräts
W
*
enthaltenen CD-ROM/DVD-ROM Anwendersoftware oder besuchen Sie die Canon Website (https:// global.canon).
LINKS
Anzeigen des Anwenderhandbuch(P. 607)
17
Page 24
Grundfunktionen

Teile und ihre Funktionen

5Y8Y-008
In diesem Abschnitt wer Funktionsweise beschrieben. Neben den bei Grundfunktionen wie dem Einlegen von Papier und dem Austauschen der Tonerpatronen wichtigen Teilen werden dabei auch die Tasten auf dem Bedienfeld und die Anzeigen im Display erläutert. Außerdem nden Sie in diesem Abschnitt Tipps zum ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts.
Vorderseite(P. 19) Rückseite(P. 21) Innen(P. 23) Mehrzweck-Fach(P. 24) Papierkassette(P. 25) Bedienfeld(P. 26)
den die Teile des Geräts (außen an der Vorder- und Rückseite sowie innen) und ihre
18
Page 25

Vorderseite

Grundfunktionen
5Y8Y-009
Ausgabefach
Bedrucktes Papier wir
d am Ausgabefach ausgegeben.
Bedienfeld
Das Bedienfeld enthält Zahlentasten, ein Display Funktionen ausführen und Einstellungen vornehmen.
Netzschalter
en Sie den Netzschalter, um das Gerät EIN zu schalten. Schalten Sie das Gerät nicht mithilfe dieses
Drück Schalters AUS, sondern halten Sie sich an die in
zeigten Vorgehensweisen.
ange
Vordere Abdeckung
Öffnen Sie die vor
T
onerpatronen aus(P. 515)
dere Abdeckung zum Austauschen von Toner- oder Trommelpatronen.
So tauschen Sie Trommelpatronen aus(P. 522)
, Statusanzeigen usw. Sie können über das Bedienfeld alle
Bedienfeld(P. 26) Display(P. 29)
Ausschalten des Geräts (herunterfahren)(P. 36)
So tauschen Sie
Papierkassette
Legen Sie den Papiertyp, den Sie häug verwenden, in die Papierkassette ein. Einlegen von Papier in die Papierkassette(P
. 42)
USB-Speicheranschluss (Für USB-Speicher)
Sie k
önnen ein USB-Speichergerät an das Gerät anschließen und die Daten direkt vom USB-Speichergerät
drucken. Sie können die im USB-Speichergerät enthaltenen Daten ohne Computer direkt drucken. (
19
Page 26
Grundfunktionen
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)(P. 83) ). Schließen Sie auch ein USB-Speicher wenn Einstellungen des Geräts exportiert oder importiert werden (
Eins. import./expor.(P. 414) ).
Rechte Abdeckung
Öffnen Sie die r
echte Abdeckung zum Beheben von Papierstaus.
Griffmulden
Halten Sie das Ger
ät beim Tragen an den Griffmulden.
Transport des Geräts(P. 527)
Mehrzweckfach
Legen Sie das Papier in das Mehrzweckfach ein, wenn Sie vorüber Papierkassette eingelegten Papiertyp verwenden wollen.
Mehrzweckfach
(P. 48)
gehend einen anderen als den in die
Einlegen von Papier in das
gerät an,
20
Page 27

Rückseite

Grundfunktionen
5Y8Y-00A
Hintere Abdeckung
Öffnen Sie die hinter
e Abdeckung, um das optionale ROM zu installieren.
Installieren der ROM(P. 593)
Lüftungsschlitze
Luft wir keine Gegenstände vor den Lüftungsschlitzen zu platzieren. Andernfalls wird die Lüftung blockiert. Aufstellung(P. 3)
d vom Geräteinneren nach außen geführt, um das Gerät im Inneren abzukühlen. Achten Sie darauf,
Netzeingang
Schließen Sie hier das Netzkabel an.
Linke Abdeckung
Öffnen Sie die link
Alttonerbehälter aus
e Abdeckung zum Austauschen des Alttonerbehälters.
(P. 525)
So tauschen Sie den
Typenschild
Dieser Aufkleber enthält die Seriennummer, die Sie bei Fr Informationen nden Sie unter der „Fehlerbehebung (FAQ)“ auf der Website der Online-Handbücher.
agen zum Gerät angeben müssen. Weitere
Griffmulden
Halten Sie das Ger
ät beim Tragen an den Griffmulden.
Transport des Geräts(P. 527)
Steckplatz-Abdeckung der SD-Karte
Öffnen Sie die Steckplatz-Abdeckung der SD-Karte, wenn Sie die optionale SD-Karte installier
Installieren einer SD-Karte(P. 597)
21
en.
Page 28
Grundfunktionen
USB-Anschluss (für USB-Geräteanschluss)
Schließen Sie ein USB-Ger USB-Speichergerät an, wenn Sie die Einstellungen des Geräts exportieren oder importieren (
xpor.(P. 414) ).
e
ät an, das bei MEAP-Anwendungen verwendet wird. Schließen Sie ebenfalls ein
USB-Anschluss (für den Computeranschluss)
Schließen Sie hier ein USB-Kabel an, wenn Sie das Ger
ät mit einem Computer verbinden.
ACT-Anzeige
CT-Anzeige blinkt, während die Daten gesendet oder empfangen werden.
Die A
LNK-Anzeige
Die LNK-Anzeige blinkt grün, sobald das Ger
ät korrekt an ein Netzwerk verbunden hat.
LAN-Anschluss
Schließen Sie hier ein LAN-Kabel an, wenn Sie das Ger
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN(P. 152)
ät über Kabel mit einem LAN-Router o. Ä. verbinden.
Eins. import./
22
Page 29

Innen

Grundfunktionen
5Y8Y-00C
Trommelpatroneneinschübe
Setzen Sie die T
rommelpatronen in diese Einschübe ein.
So tauschen Sie Trommelpatronen aus(P. 522)
Tonerpatroneneinschübe
Setzen Sie die T äußersten linken Einschub, gefolgt von M (Magenta), C (Cyan) und K (Schwarz).
onerpatronen aus(P. 515)
T
onerpatronen der entsprechenden Farbe in diese Einschübe wie folgt ein: Y (Gelb) in den
So tauschen Sie
23
Page 30

Mehrzweck-Fach

Grundfunktionen
5Y8Y-00E
Papierführungen
Stellen Sie die Papierführungen genau auf die Br das Gerät eingezogen wird. Drücken Sie dazu den in den Abbildungen mit einem Pfeil markierten Entriegelungshebel, um die Sperre aufzuheben, und verschieben Sie die Papierführungen.
Fachverlängerung
Ziehen Sie diese her
LINKS
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48)
aus, wenn Sie großes Papier einlegen.
eite des eingelegten Papiers ein, damit das Papier gerade in
24
Page 31

Papierkassette

Grundfunktionen
5Y8Y-00F
Papierführungen
Stellen Sie die Papierführungen genau auf das Format des eingelegten Papiers ein, damit das Papier ger in das Gerät eingezogen wird. Drücken Sie dazu die in den Abbildungen mit einem Pfeil markierten Entriegelungshebel, um die Sperre aufzuheben, und verschieben Sie die Papierführungen.
Papierstandanzeige
Zeigt die Menge des verbleibenden Papiers an. Die Markierung be nach unten.
LINKS
Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 42)
ade
wegt sich mit abnehmender Papiermenge
25
Page 32

Bedienfeld

Grundfunktionen
5Y8Y-00H
Display
Zeigt den aktuellen Druckvor der Tonerpatrone usw. an.
gang oder einen anderen Betriebsstatus, Fehlerinformationen, Tonerstand in
Display(P. 29)
Auftragsstatus/Abbrechen Taste
enn Sie diese Taste drücken, sobald die [
W und die Dokumente in der Druckwarteschlange werden aufgelistet. Sie können das Dokument aus der Liste
auswählen und den Druckvorgang des Dokuments abbrechen.
] Anzeige aueuchtet oder blinkt, wir
Auf dem Bedienfeld(P. 80)
d ein Dokument gedruckt
Zurück Taste
Mit dieser Taste gelangen Sie wieder zum vorherigen Bildschirm. Wenn Sie diese Taste beispielsweise beim Vornehmen von Einstellungen drücken, werden die Einstellungen nicht angewendet, und der vorherige Bildschirm wird wieder angezeigt.
Zahlentasten (Tasten [0]-[9])
Mit diesen T
asten geben Sie Zahlen und Text ein.
Eingeben von Text(P. 34)
26
Page 33
Taste [*]
Mit dieser T
aste wechseln Sie den Zeichentyp für die Eingabe.
Bereit Anzeige
Leuchtet auf, sobald das Ger
Nachricht Anzeige
Grundfunktionen
ät druckbereit ist oder anderweitig blinkt.
Leuchtet
nden Sie unter „Fehlerbehebung (FAQ)“ auf der Website der Online-Handbücher.
Leuchtet auf, falls das Gerät in den Schlafmodus wechselt, während es oine ist.
auf, sobald ein Problem auftritt, um den Druckvorgang zu deaktivieren. Weitere Informationen
Auftrag Anzeige
Leuchtet auf, sobald das Ger bleiben. Blinkt, sobald die Druckdaten bearbeitet werden.
ät Druckdaten empfängt oder irgendwelche Daten im Speicher des Geräts
Stromsparmodus Taste
Drück
en Sie diese Taste, um in den Schlafmodus zu wechseln. Diese Taste leuchtet grün auf, sobald das
Gerät sich im Schlafmodus bendet. Drücken Sie die Taste erneut, um den Schlafmodus zu beenden.
Wechseln in den Schlafmodus(P. 68)
Anwendung Taste
astendruck schaltet durch die Funktionen in der Reihenfolge von: Druckanzeige
Jeder T
... MEAP8 USB-Direktdruck Druckanzeige. Wählen Sie die Funktion aus, die Sie verwenden möchten.
W
enn Sie diese Taste ohne Anmeldung bei aktivierter Verwaltung per Abteilungs-ID, wird der
Authentisierungsbildschirm angezeigt.
MEAP1 MEAP2
Wählen Sie Zufuhr Taste
en Sie diese Taste, um die Papierzufuhr auszuwählen oder das Papierformat festzulegen.
Drück
das Zufuhrmenü
(P. 489)
Wählen Sie
[ID] Taste
Zeigt den Anmeldebildschirm für die V sich abzumelden, wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
erwendung der MEAP-Funktion an. Drücken Sie diese Taste erneut, um
Löschen Taste
Mit dieser T
aste löschen Sie eingegebene Zahlen und Text.
Online Taste
Schaltet um zwischen dem Online-Modus (Druckauftr werden keine Druckaufträge angenommen). Diese Taste leuchtet grün auf, sobald das Gerät online ist und erlischt, sobald das Gerät oine ist. Lassen Sie das Gerät in der Regel online, schalten Sie es jedoch oine, sobald Sie die Einstellungen von
Anwenderwartung(P. 392) festlegen im Einstellungsmenü.
äge werden angenommen) und dem Oine-Modus (es
27
Page 34
Grundfunktionen
W
enn Sie die Taste einen längeren Zeitraum nicht betätigen, während das Gerät oine ist und der
Hauptbildschirm(P
Zurückse.> auswählen, um diesen Zeitwert (
. 29) angezeigt wird, schaltet das Gerät automatisch online. Sie können <Zeit auto.
Zeit auto. Zurückse.(P. 329) ) zu ändern.
Taste [#]
Mit dieser T
aste geben Sie Sonderzeichen wie "@" oder "/" ein.
Dienstprogramm Taste/[ ] Taste
Zeigt
W
das Dienstprogramm-Menü an. Sie können die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten anzeigen und
die internen Systeminformationen zwecks Überprüfung ausdrucken.
enn Sie die Einstellungen festlegen, drücken Sie diese Taste, um wieder zum vorherigen Bildschirm zu
gelangen. Drücken Sie bei der Eingabe von Text diese Taste, um den Cursor nach links zu versetzen.
Menü Dienstprogramme(P. 479)
Auftrag Taste/[ ] Taste
Zeigt das Auftr
W
enn Sie Einstellungen vornehmen, wählen Sie mit dieser Taste die Option direkt über der zurzeit ausgewählten Option. Wenn Einstellwerte geändert werden, drücken Sie diese Taste zum Erhöhen eines Wertes.
agsmenü an. Sie können die Druckprotokolle prüfen.
Auftragsmenü(P. 485)
Einstellungen Taste/[ ] Taste
Zeigt
Einrichtungsmenü(P. 326)
Beim
Eingeben von Text diese Taste drücken, um den Cursor nach rechts zu versetzen.
das Setup-Menü an. Sie können die Einstellungen des Geräts festlegen.
Festlegen der Einstellungen diese Taste drücken, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Beim
Rückstell Taste/[ ] Taste
Zeigt
W
das Menü Rückstellung an. Sie können alle Prozesse abbrechen, die Daten im Speicher löschen und
das Gerät ausschalten.
enn Sie Einstellungen vornehmen, wählen Sie mit dieser Taste die Option direkt unter der zurzeit ausgewählten Option. Wenn Einstellwerte geändert werden, drücken Sie diese Taste zum Verringern eines Wertes.
[OK] Taste
Mit dieser T
LINKS
Verwenden des Bedienfelds(P. 31)
aste bestätigen Sie Einstellungen oder festgelegte Details.
Rückstellungsmenü(P. 487)
28
Page 35
Display
Hauptbildschirm
Statusanzeige
Zeigt den aktuellen Status oder den Betriebsmodus des Ger
Grundfunktionen
Das Display zeigt den Druckstatus und die Bildschirme zum Festlegen der
Einstellungen an. Es zeigt außer Tonerpatrone an.
dem Fehlermeldungen und den Tonerstand in der
äts an.
5Y8Y-00J
Papierformatanzeige
Zeigt das aktuell ausge
Die folgenden Papierformate werden in abgekürzter Form angezeigt.
Ledger: LD
Legal: L
Letter (Querformat) : LTR
Letter (Hochformat) : LT
Statement (Querformat) : STR
Statement (Hochformat) : ST
Executive (Querformat) : EXR
Executive (Hochformat) : EX
Foolscap: FC
305x457 mm/12x18 in: TxE
Indexkarte: IC
Indian Legal: ILG
Postkarte: PD
G
wählte Papierformat an.
Rückantwortkarte: P2
4 auf 1 Postkarte: P4
Briefumschlag KAKUGATA 2: K2
Briefumschlag NAGAGATA 3: N3
Briefumschlag YOUGATANAGA 3: YN3
Briefumschlag Nr. 10 (COM10): CO
Briefumschlag Monarch: MO
Briefumschlag ISO-C5: EC5
Briefumschlag DL: DL
Freies Papierformat: FR
Benutzerdeniertes Papierformat Querformat: 80R
Benutzerdeniertes Papierformat Hochformat: 80
Anzeige Tonerstand der Tonerpatrone
Zeigt den T
Menübildschirm
Drücken Sie ( ), ( ), ( ), ( ) oder ( ), um den entsprechenden Menübildschirm anzuzeigen. Der beim Drück beispielhaft dar
onerstand in den Tonerpatronen an.
en von
gestellt.
( ) angezeigte Bildschirm wird nachfolgend
29
Page 36
Grundfunktionen
Liste der Menüeinstellungen(P. 325)
enn ein Problem auftritt
W
In manchen Fällen werden bei einem Problem Anweisungen angezeigt, wie auf das Problem reagiert werden soll. Befolgen Sie zum Beheben des Pr den Bildschirm, der bei einem Papierstau angezeigt wird. Weitere Informationen zu den angezeigten Meldungen nden Sie unter „Fehlerbehebung (FAQ)“ auf der Website der Online-Handbücher.
oblems die Bildschirmanweisungen. Im Folgenden sehen Sie als Beispiel
LINKS
Verwenden des Bedienfelds(P. 31)
30
Page 37
Grundfunktionen

Verwenden des Bedienfelds

5Y8Y-00K
Legen Sie über die unten dar
gestellten Tasten die Einstellungen und Einstellwerte fest.
Verwenden von /
Bildlauf auf dem Bildschirm
enn nicht alle Informationen auf einen Bildschirm passen, wird auf der rechten Seite des Bildschirms eine
W Bildlaueiste angezeigt. Führen Sie in diesem Fall mit
T
ext und die Hintergrundfarben einer Option werden umgekehrt, wenn es ausgewählt ist.
/ einen Bildlauf nach oben bzw. unten aus. Der
Ändern eines Einstellwertes
V
erwenden Sie
W
erte, die in ( ) unter dem Eingabefeld angezeigt werden, geben den Wertebereich an, der eingegeben werden kann.
/ zur Eingabe von Werten.
31
Page 38
Grundfunktionen
Verwenden von /
Weiterschalten zum nächsten Bildschirm/Zurückschalten zum vorherigen Bildschirm
Mit schalten Sie weiter zum nächsten Bildschirm, mit zurück zum vorherigen Bildschirm.
Sie
können auch mit
Bildschirm zurückschalten.
zum nächsten Bildschirm weiterschalten und mit zum vorherigen
Versetzen des Cursors
erwenden Sie
V
/ zur Eingabe von Text und Werten. Eingeben von Text(P. 34)
Verwenden von
Drücken Sie zum Anwenden einer Einstellung .
Verwendung von ( )
Um zurück zum Hauptbildschirm zu gelangen, nachdem Sie das Einstellungsmenü beendet haben, drücken Sie
( ).
Verwenden der Zahlentasten
Geben Sie Text und Werte über die Zahlentasten ein. Eingeben von Text(P. 34)
nach Bildschirm können Sie mit den Zahlentasten keine Werte eingeben. Geben Sie sie in diesem Fall
Je
mit
/ ein.
32
Page 39
Grundfunktionen
Sie k
önnen eine Vielzahl an anzeigebezogenen Einstellungen festlegen, wie zum Beispiel die Bildschirmanpassung und die Anzeigesprache, indem Sie <Steuerungsmenü> im Einstellungsmenü des Bedienfelds verwenden.
Steuerungsmenü(P. 327)
33
Page 40

Eingeben von Text

Grundfunktionen
5Y8Y-00L
Geben Sie T
ext und Werte über die Zahlentasten ein.
Wechseln des Zeichentyps
Drücken Sie , um den Zeichentyp für die Eingabe zu wechseln.
Typen von Zeichen, die eingegeben werden können
Der Text, der eingegeben werden kann, ist im Folgenden aufgeführt.
Taste A a 12
(nicht verfügbar) 1
AÄBC aäbc 2
DEF def 3
GHI ghi 4
JKL jkl 5
MNOÖ mnoö 6
34
Page 41
Grundfunktionen
PQRSß pqrs 7
TUÜV tuüv 8
WXYZ wxyz 9
(nicht verfügbar) 0
(Leerstelle) @./-_!?&$%#()[]{}<>*+=",;:'^`|\ (nicht verfügbar)
Drück
en Sie auf dem Bildschirm anzuzeigen. V Sie eingeben möchten, und drück
, wenn der Typ des einzugebenden Textes <A> oder <a> ist, um eingebbare Symbole
erwenden Sie
en Sie dann
/ / / , um das Symbol auszuwählen, das
.
Löschen von Text
Mit jedem Tastendruck auf wird ein Zeichen gelöscht. Wenn Sie gedrückt halten, wird der ganze eingegebene T
ext gelöscht.
Versetzen des Cursors
Drücken Sie oder , um den Cursor zu versetzen.
Eingabe eines Leerzeichens
Drücken Sie , und anschließend .
Beispiel für das Eingeben von T
Beispiel: "Canon 1"
Drücken Sie
1
Drücken Sie so oft, bis der Buchstabe "C" ausgewählt ist.
2
wiederholt, bis <A> ausgewählt ist.
ext und Zahlen
Drücken Sie wiederholt, bis <a> ausgewählt ist.
3
Drücken Sie so oft, bis der Buchstabe "a" ausgewählt ist.
4
Drücken Sie so oft, bis der Buchstabe "n" ausgewählt ist.
5
Drücken Sie so oft, bis der Buchstabe "o" ausgewählt ist.
6
Drücken Sie so oft, bis der Buchstabe "n" ausgewählt ist.
7
Drücken Sie , und anschließend .
8
Drücken Sie so oft, bis <12> ausgewählt ist.
9
Drücken Sie .
10
Drücken Sie .
11
35
Page 42
Grundfunktionen

Ein-/Ausschalten des Geräts

5Y8Y-00R
Mit dem Netzschalter schalten Sie das Ger Gerät über das Bedienfeld abzuschalten, ohne den Netzschalter zu verwenden. Dieses Verfahren ist gleich wie die beim Ein-/Ausschalten eines Computers.
Einschalten des Geräts(P. 36) Ausschalten des Geräts (herunterfahren)(P. 36)
ät EIN. Wenn Sie jedoch das Gerät AUS schalten, achten Sie darauf, das
Einschalten des Geräts
Drücken Sie den Netzschalter des Geräts. Sobald der Hauptbildschirm am Display des Bedienfelds nach Ausführung der Selbstdiagnose eingeblendet wird, ist das Gerät druckbereit.
Nach der Selbstdiagnose kann eine Meldung ange
„Fehlerbehebung (FAQ)“ auf der Website der Online-Handbücher.
Wenn Sie die Schnellstarteinstellungen festlegen, können Sie die Wartezeit verkürzen, nachdem das Gerät
eingeschaltet ist.
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts(P. 38)
zeigt werden. Weitere Informationen nden Sie unter
Ausschalten des Geräts (herunterfahren)
W
enn Sie das Gerät ausschalten, dann fahren Sie es über das Bedienfeld herunter.
Herunterfahren ohne den Netzschalter
Wenn Sie den Netzschalter drücken, um das Gerät auszuschalten, kann ein unerwarteter Fehler auftreten.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät ordnungsgemäß auszuschalten.
Falls Sie die Schnellstart-Funktion aktiviert haben, k
auszuschalten.
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts(P. 38)
önnen Sie den Netzschalter drücken, um das Gerät
Drücken Sie
1
( ).
36
Page 43
Grundfunktionen
Wählen Sie mit
2
Wählen Sie <Ja>, und drücken Sie .
3
/ die Option <Herunterfahren>, und drücken Sie .
Nachdem dem Einblenden der nachfolgenden Meldung, wir
d das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Wenn <Konnte nicht ausgeführt werden.> angezeigt wird
Es
sind restliche Druckdaten vorhanden. Löschen Sie die Daten (
versuchen Sie den Vorgang erneut. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
Es
kann eine Weile dauern, bis das Gerät vollständig heruntergefahren ist. Stecken Sie das Netzkabel
erst aus, wenn das Display ausgeschaltet ist.
Rückstellungsmenü(P
Schalten Sie das Gerät nicht sofort EIN, nachdem sie es ausgeschaltet haben
W
arten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie dann das Gerät EIN.
Leistungsaufnahme nach dem Ausschalten
Das Gerät verbraucht eine geringe Strommenge, auch nachdem es ausgeschaltet ist. Um den
Stromverbrauch vollständig zu unterbinden, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
LINKS
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts(P. 38)
. 487) ) und
( ).
37
Page 44
Grundfunktionen

Durchführen eines Schnellstarts des Geräts

5Y8Y-00S
W
enn Sie die Schnellstart-Einstellungen festlegen, können Sie die Zeit senken, ab der der Netzschalter gedrückt wird, bis der Bildschirm bedienbar wird. Die Möglichkeit das Gerät auszuschalten, um einen Schnellstart des Geräts durchzuführen, wird als "Schnellabschaltung" bezeichnet.
Kongurieren der Schnellstart-Einstellungen Ausschalten des Geräts (Schnellabschaltung durchführen)(P. 39)
Wenn Sie ein Netzwerk verwenden
Falls eine der nachfolgenden Einstellungen auf <Ein> steht, ist die Schnellstart-Funktion deaktiviert.
-
RARP, BOOTP, IPv6
-
IPSec
Wenn Sie die MEAP-Funktion verwenden
Prüfen Sie, ob die aktuell installierten MEAP-Anwendungen die Schnellstart-Funktion unterstützen.
Kongurieren von IPSec-Einstellungen(P
Netzwerk(P. 149)
(P. 38)
. 267)
Kongurieren der Schnellstart-Einstellungen
Drücken Sie
1
( ).
Wählen Sie mit / die Option <Steuerungsmenü>, und drücken Sie .
2
Wählen Sie <Hauptstrom Expr.-St.>, und drücken Sie .
3
Wählen Sie <Aus> oder <Ein>, und drücken Sie
4
<Aus>
Deaktiviert die Schnellstart-Funktion.
<Ein>
Aktiviert die Schnellstart-Funktion.
Führen Sie ein Hard Reset durch. Durchführen eines Hard Reset(P. 487)
5
.
Die Einstellungen wer
den nach der Durchführung von Hard Reset aktiviert.
38
Page 45
Grundfunktionen
Ausschalten des Geräts (Schnellabschaltung durchführen)
Wenn Sie den Netzschalter drücken, um das Gerät auszuschalten, während die Schnellstart-Funktion aktiviert ist, wird ein Schnellstart des Geräts durchgeführt, sobald das Gerät das nächste Mal eingeschaltet wird (Schnellabschaltung).
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose, nachdem Sie die Schnellabschaltung dur
chgeführt haben
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose, nachdem Sie das Gerät über die
Schnellabschaltung ausgeschaltet haben. Es besteht sonst die Möglichkeit, die innen liegenden Komponenten des Geräts zu beschädigen. Bevor Sie den Netzstecker bei einer Verlagerung des Geräts ziehen, schalten Sie das Gerät EIN, und fahren Sie das Gerät dann herunter.
(herunterfahr
enn das Gerät gerade einen Auftrag ausführt, sich in einem Fehlerzustand bendet oder nachdem Sie
W
irgendeine Einstellung über das Bedienfeld oder Remote UI geändert haben, löst das Drücken des Netzschalters keine Schnellabschaltung, sondern stattdessen ein Herunterfahren aus.
Falls das Gerät durch das Herunterfahren bei aktivierter Schnellstart-Funktion ausgeschaltet wird, startet
das Gerät ganz normal, wenn es das nächste Mal eingeschaltet wird.
Wenn Sie automatische Timerabschaltfunktion bei aktivierter Schnellstart-Funktion durchführen, wird die
Schnellabschaltung durchgeführt.
enn Sie das Gerät sofort nach Durchführung der Schnellabschaltung einschalten, kann es einige Zeit
W
dauern, bis das Gerät startet.
en)(P. 36)
Einstellen der Zeit bis zum automatischen Abschalten(P. 71)
Ausschalten des Geräts
39
Page 46
Grundfunktionen

Einlegen von Papier

5Y8Y-00U
Sie k
önnen Papier in die Papierkassette und das Mehrzweckfach einlegen. Legen Sie das Papier, welches Sie in der Regel verwenden, in die Papierkassette ein. Die Papierkassette ist praktisch für große Papiermengen. Verwenden Sie das Mehrzweckfach, wenn Sie vorübergehend Papier eines anderen Formats oder Typs als in der Papierkassette verwenden. Näheres zu den verfügbaren Papierformaten und Papiertypen nden Sie unter
Papier(P
. 569) .
Informationen zum Papier
Vorsichtsmaßnahmen für Papier(P. 40) Aufbewahren des mit dem Gerät bedruckten Papiers(P. 41)
Geeignetes
So legen Sie Papier ein
Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 42) Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48) Einlegen von Briefumschlägen oder Postkarten(P. 52) Einlegen von bereits bedrucktem Papier(P. 56)
Kongurier
Angeben von Papierformat und -typ(P. 60)
en der Einstellungen für das eingelegte Papier
Vorsichtsmaßnahmen für Papier
Verwenden Sie nicht folgende Arten von Papier:
Ein Papierstau oder Druckfehler kann auftr
- Zerknittertes oder gefaltetes Papier
- Gewelltes oder sich aufrollendes Papier
- Eingerissenes Papier
eten.
- Feuchtes Papier
- Sehr dünnes Papier
- Dünnes, grobes Papier
- Mit einem Thermotransferdrucker bedrucktes Papier
- Mit einem Thermotransferdrucker bedruckte Papierrückseite
- Stark texturiertes Papier
- Glanzpapier
40
Page 47
Grundfunktionen
Hinweise zum Papiergebrauch
erwenden Sie nur Papier, das sich vollständig an die Umgebung angepasst hat, in der das Gerät aufgestellt
V
ist. Die Verwendung von Papier, das unter anderen Temperatur- oder Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde, kann zu einem Papierstau oder schlechter Druckqualität führen.
Umgang mit und Lagerung von Papier
Es wird empfohlen, Papier so schnell wie möglich nach dem Auspacken zu verwenden. Nicht verwendetes
Papier muss mit dem Papier der Originalverpackung abgedeckt werden und eben gelagert werden.
Belassen Sie das Papier in seiner Originalverpackung, um das Papier vor Feuchtigkeit und Trockenheit zu
schützen.
Lagern Sie das Papier nicht so, dass es sich wellt oder geknittert wird.
Lagern Sie das Papier nicht vertikal und stapeln Sie nicht zu viel Papier übereinander.
Lagern Sie das Papier nicht in direktem Sonnenlicht oder an einem Ort, an dem es hoher Luftfeuchtigkeit,
Trockenheit oder starken Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
Beim Bedrucken von feuchtem Papier
Aus dem Papier
sich Wassertröpfchen bilden. Diese Phänomene sind normal und treten besonders bei niedriger Raumtemperatur auf, wenn die beim Fixieren des Toners auf dem Papier erzeugte Wärme zum Verdunsten der Feuchtigkeit im Papier führt.
ausgabebereich kann Wasserdampf austreten, und um den Papierausgabebereich können
Aufbewahren des mit dem Gerät bedruckten Papiers
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie das mit dem Ger lagern.
So lagern Sie das bedruckte Papier
Lagern Sie es auf einer ebenen Fläche.
Lagern Sie es nicht zusammen mit Artikeln aus PVC (Polyvinylchlorid), wie beispielsweise Klarsichthüllen. Der Toner
kann schmelzen und dazu führen, dass das Papier an den PVC-Artikeln haftet.
Achten Sie darauf, dass das Papier nicht gefaltet oder geknickt wird. Der Toner kann sich lösen.
Für eine Lagerung über einen längeren Zeitraum (zwei Jahre oder mehr) bewahren Sie das Papier in einem Hefter
oder dergleichen auf.
Wenn das Papier über einen längeren Zeitraum gelagert wird, kann es sich verfärben, so dass der Druck scheinbar
eine Farbänderung durchlaufen hat.
ät bedruckte Papier handhaben oder
Lagern Sie es nicht an einem Ort, an dem die Temperatur hoch ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen von Klebstoffen
Verwenden Sie stets unlöslichen Klebstoff.
Führen Sie vor dem Auftragen von Klebstoff einen Test mit einem Ausdruck durch, den Sie nicht mehr benötigen.
Achten Sie beim Übereinanderlegen von selbstklebenden Papierbögen darauf, dass der Klebstoff vollständig
ausgetrocknet ist.
41
Page 48
Grundfunktionen

Einlegen von Papier in die Papierkassette

1660-02Y
Legen Sie das Papier, das Sie in der Regel verwenden, in die Papierkassette ein. W das nicht in der Papierkassette eingelegt ist, legen Sie das Papier in das Mehrzweckfach.
Mehrzweckfach(P
Einlegen von Papier im Standardformat(P. 42) Einlegen eines benutzer
. 48)
denierten Papierformats(P. 45)
Papierausrichtung
Weitere Informationen dazu nden Sie in der nachfolgenden T Ausrichtung einzulegen.
Papier Ausrichtung
A3, B4, A4 (Querformat), B5 (Querformat), A5 (Querformat), Ledger, Legal, Letter (Querformat), Ex
ecutive (Querformat), Foolscap, 8K, 16K (Querformat), Indian Legal, Benutzerdeniert (Querformat)
abelle, um das verfügbare Papier in der richtigen
enn Sie auf Papier drucken wollen,
5Y8Y-00W
Einlegen von Papier in das
A4 (Hochformat), B5 (Hochformat), A5 (Hochformat), Letter (Hochformat), Ex
ecutive (Hochformat), 16K (Hochformat), Benutzerdeniert (Hochformat)
Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, wenn Sie Papier in die optionale Papierzufuhr
Kassetteneinheit einlegen.
einheit oder
Einlegen von Papier im Standardformat
Um Papier einzulegen, dessen Format sich unter den Papierformatmarkierungen in der Papierkassette bendet, verwenden Sie das folgende V Papierformatmarkierungen bendet, nden Sie unter
Ziehen Sie die Papierkassette bis zum Anschlag heraus.
1
erfahren. Näheres zu Papier, dessen Format sich nicht unter den
Einlegen eines benutzer
denierten Papierformats(P. 45) .
42
Page 49
Grundfunktionen
Stellen Sie die Papierführungen auf die Positionen für das Papierformat ein, das Sie
2
verwenden möchten.
Drück
en Sie den Entriegelungshebel (
Papierformatmarkierung auszurichten.
Wenn Sie Papier in die optionale Papierzufuhreinheit oder Kassetteneinheit einlegen
enn Sie Papier im Format A3 oder Ledger einlegen, stellen Sie den Hebel (
W
gestellt ein.
dar
), um den Vorsprung ( ) an der entsprechenden
) wie in der Abbildung
Legen Sie das Papier so ein, dass die Kante des Papierstapels an der Papierführung
3
auf der link
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf, und klopfen Sie damit leicht auf eine ebene Fläche, um die Kanten
auszurichten.
en Seite der Papierkassette ausgerichtet ist.
43
Page 50
Grundfunktionen
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung hinausragt
Achten
viel Papier eingelegt wir
Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung (
d, kann es zu Papierstaus kommen.
) hinausragt. Wenn zu
Näher
Setzen Sie die Papierkassette ein.
4
Weiter mit
»
Wenn Sie das Papierformat oder den Papiertyp ändern
W
Automatische Erkennung des Papiertyps
Das
es zum Einlegen von Papier mit einem Logo nden Sie unter
Papier
(P. 56) .
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette(P. 61)
enn Sie das Papierformat oder den Papiertyp geändert haben, überprüfen Sie stets die Einstellung. Wenn das eingelegte Papier und die kongurierten Papiereinstellungen nicht übereinstimmen, wird der Druckvorgang nicht korrekt ausgeführt.
Gerät ist mit einer Funktion zur automatischen Papiertyperkennung ausgestattet. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen die Papiertypeinstellungen nicht geändert werden, wenn Sie normales oder schweres Papier einlegen.
Papier auto erkennen(P. 493)
Einlegen von bereits bedrucktem
Um von einen Betriebssystem zu druck
oder anderes Gerät, das keine Einstellungen für Papierformat und Papiertyp unterstützt, geben Sie <Standardpapierformat> und <Standardpapiertyp> an.
en, das keine Druckertreiber unterstützt oder über ein Mobilgerät
Wählen Sie das Zufuhrmenü(P. 489)
Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier (manueller doppelseitiger Druck)
Sie können auf der Rückseite von bedrucktem Papier drucken. Glätten Sie gegebenenfalls das bedruckte Papier, und legen Sie es mit der zu bedruck Mehrzweckfach ein (
W
enn Sie auf der Rückseite des Papiers drucken möchten, das bereits bedruckt ist, setzen Sie <Man.
doppels. (MZ)> auf <2. Seite> im Einstellungsmenü des Bedienfelds fest.
Legen Sie zum Druck
Sie können nur mit diesem Gerät bedrucktes Papier verwenden.
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48) ).
en immer nur ein Blatt Papier ein.
enden Seite nach unten weisend (zuvor bedruckte Seite nach oben) in das
Man. doppels. (MZ)(P. 496)
44
Page 51
Grundfunktionen
Sie k
Einlegen eines benutzer
Um benutzerdeniertes Papier oder ein anderes Papier einzulegen, dessen Format sich nicht unter den Papierformatmarkierungen in der Papierkassette bendet, verwenden Sie das folgende Verfahren.
önnen nicht auf die Seite drucken, die zuvor schon bedruckt wurde.
denierten Papierformats
Ziehen Sie die Papierkassette bis zum Anschlag heraus.
1
Schieben Sie die Papierführungen auseinander.
2
Drück
3
Legen Sie den Papierstapel mit der Druckseite nach oben ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf, und klopfen Sie damit leicht auf eine ebene Fläche, um die Kanten
en Sie den Entriegelungshebel, um die Papierführungen nach außen zu verschieben.
Legen Sie das Papier so ein, dass die Kante des Papierstapels auf die rechten Seite der Papierkassette ausgerichtet ist.
auszurichten.
45
Page 52
Grundfunktionen
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung herausragt, wenn Sie Papier einlegen
Achten
viel Papier eingelegt wir
Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung (
d, kann es zu Papierstaus kommen.
) hinausragt. Wenn zu
Näher
Richten Sie die Papierführungen an den Kanten des Papiers aus.
4
Drück
Kanten des Papiers anliegen.
Richten Sie die Papierführungen sicher an den Kanten des Papiers aus
Zu eng oder nicht eng genug anliegende Papierführungen können Fehleinzüge oder Papierstaus
es zum Einlegen von Papier mit einem Logo nden Sie unter
Papier
(P. 56) .
en Sie den Entriegelungshebel, und schieben Sie die Papierführungen nach innen, bis sie eng an den
verursachen.
Einlegen von bereits bedrucktem
Wenn Sie Papier in die optionale Papierzufuhreinheit oder Kassetteneinheit einlegen
Wenn das korrekte Einlegen von Papier durch den Hebel ( ) behindert wird, zum Beispiel wenn das
Papier Hebelposition auf das Papierformat an. Legen Sie danach das Papier wieder ein und passen Sie die Position der Papierführungen an.
angehoben oder schräg eingezogen wird, entfernen Sie das Papier einmal und passen Sie die
46
Page 53
Setzen Sie die Papierkassette ein.
5
Grundfunktionen
Weiter mit
»
Wenn Sie Papierformat oder Papiertyp ändern
W
enn Sie Papier in einem anderen Format oder eines anderen Typs in das Gerät einlegen, müssen Sie die Einstellungen ändern. Wenn Sie die Einstellung für das Papierformat oder den Papiertyp nicht ändern, kann das Gerät nicht richtig drucken.
Automatische Erkennung des Papiertyps
Das
Um von einen Betriebssystem zu druck
oder anderes Gerät, das keine Einstellungen für Papierformat und Papiertyp unterstützt, geben Sie <Standardpapierformat> und <Standardpapiertyp> an.
Gerät ist mit einer Funktion zur automatischen Papiertyperkennung ausgestattet. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen die Papiertypeinstellungen nicht geändert werden, wenn Sie normales oder schweres Papier einlegen.
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette(P. 61)
Papier auto erkennen(P. 493)
en, das keine Druckertreiber unterstützt oder über ein Mobilgerät
Wählen Sie das Zufuhrmenü(P. 489)
Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier (manueller doppelseitiger Druck)
Sie können auf der Rückseite von bedrucktem Papier drucken. Glätten Sie gegebenenfalls das bedruckte Papier, und legen Sie es mit der zu bedruck Mehrzweckfach ein (
W
enn Sie auf der Rückseite des Papiers drucken möchten, das bereits bedruckt ist, setzen Sie <Man.
doppels. (MZ)> auf <2. Seite> im Einstellungsmenü des Bedienfelds fest.
Legen Sie zum Druck
Sie können nur mit diesem Gerät bedrucktes Papier verwenden.
Sie können nicht auf die Seite drucken, die zuvor schon bedruckt wurde.
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48) ).
en immer nur ein Blatt Papier ein.
enden Seite nach unten weisend (zuvor bedruckte Seite nach oben) in das
Man. doppels. (MZ)(P. 496)
LINKS
Geeignetes Papier(P. 569)
47
Page 54
Grundfunktionen

Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach

1660-030
W
enn Sie auf Papier drucken wollen, das nicht in der Papierkassette eingelegt ist, legen Sie das Papier in das
Mehrzweckfach ein. Legen Sie das Papier, das Sie in der Regel verwenden, in die Papierkassette ein.
Papier in die Papierkassette
(P. 42)
Papierausrichtung
Weitere Informationen dazu nden Sie in der nachfolgenden T Ausrichtung einzulegen.
Papier Ausrichtung
A3, B4, A4 (Querformat), B5 (Querformat), A5 (Querformat), A6 (Querformat), Ledger, Legal, Letter (Querformat), Statement (Querformat), Ex
ecutive (Querformat), Foolscap, 305x457 mm/12x18 in, Indian Legal, 8K, 16K (Querformat), Indexkarte, Postkarte, Rückantwortkarte, Briefumschlag, Benutzerdeniert (Querformat)
abelle, um das verfügbare Papier in der richtigen
Einlegen von
5Y8Y-00X
A4 (Hochformat), A5 (Hochformat), B5 (Hochformat), Letter (Hochformat), Ex
ecutive (Hochformat), Statement (Hochformat), 16K (Hochformat), 4 auf 1 Postkarte, Benutzerdeniert (Hochformat)
Öffnen Sie die Abdeckung.
1
Ziehen Sie das Papierfach heraus.
2
Schieben Sie die Papierführungen auseinander.
3
Drück
en Sie den Entriegelungshebel, um die Papierführungen nach außen zu verschieben.
48
Page 55
Grundfunktionen
Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in das Mehrzweckfach ein.
4
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf, und klopfen Sie damit leicht auf eine ebene Fläche, um die Kanten
auszurichten.
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung herausragt, wenn Sie
Papier einlegen
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung ( ) hinausragt. Wenn zu
viel Papier eingelegt wir
Informationen
von
Briefumschlägen oder Postkarten(P. 52) oder
Papier(P
Richten Sie die Papierführungen an den Kanten des Papiers aus.
5
zum Einlegen von Briefumschlägen oder Papier mit einem Logo nden Sie in
. 56) .
d, kann es zu Papierstaus kommen.
Einlegen von bereits bedrucktem
Einlegen
Drück
en Sie den Entriegelungshebel, und schieben Sie die Papierführungen nach innen, bis sie eng an den
Kanten des Papiers anliegen.
49
Page 56
Grundfunktionen
Richten Sie die Papierführungen ordnungsgemäß an den Kanten des Papiers aus
eng oder nicht eng genug anliegende Papierführungen können Fehleinzüge oder Papierstaus
Zu
verursachen.
Weiter mit
»
Wenn Sie das Papierformat oder den Papiertyp ändern
Die
Automatische Erkennung des Papiertyps
Das
Um von einen Betriebssystem zu druck
oder anderes Gerät, das keine Einstellungen für Papierformat und Papiertyp unterstützt, geben Sie <Standardpapierformat> und <Standardpapiertyp> an.
werkseitigen Standardeinstellungen für Papierformat und Papiertyp sind entsprechend <A4> und <Gemisch. Typen>. Wenn Sie Papier in einem anderen Format oder eines anderen Typs in das Gerät einlegen, müssen Sie die Einstellungen ändern. Werden die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp nicht geändert, kann das Gerät nicht richtig drucken.
Gerät ist mit einer Funktion zur automatischen Papiertyperkennung ausgestattet. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen die Papiertypeinstellungen nicht geändert werden, wenn Sie normales oder schweres Papier einlegen.
Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach(P. 64)
Papier auto erkennen(P. 493)
en, das keine Druckertreiber unterstützt oder über ein Mobilgerät
Wählen Sie das Zufuhrmenü(P. 489)
Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier (manueller doppelseitiger Druck)
Sie können auf der Rückseite von bedrucktem Papier drucken. Glätten Sie gegebenenfalls das bedruckte Papier, und legen Sie es mit der zu bedruck Mehrzweckfach ein.
Wenn Sie auf der Rückseite des Papiers drucken möchten, das bereits bedruckt ist, setzen Sie <Man.
doppels. (MZ)> auf <2. Seite> im Einstellungsmenü des Bedienfelds fest.
Legen Sie zum Druck
Sie können nur mit diesem Gerät bedrucktes Papier verwenden.
Sie können nicht auf die Seite drucken, die zuvor schon bedruckt wurde.
en immer nur ein Blatt Papier ein.
enden Seite nach unten weisend (zuvor bedruckte Seite nach oben) in das
Man. doppels. (MZ)(P. 496)
LINKS
50
Page 57
Geeignetes Papier(P. 569)
Grundfunktionen
51
Page 58
Grundfunktionen

Einlegen von Briefumschlägen oder Postkarten

5Y8Y-00Y
Achten Sie dar außerdem die Ausrichtung der Briefumschläge oder Postkarten und die nach oben weisende Seite. Die Briefumschläge oder Postkarten können nicht in die Papierkassette eingelegt werden.
Einlegen von Briefumschlägen(P. 52) Einlegen von Postkarten(P. 54)
In diesem Abschnitt wir
und welche Schritte Sie vor dem Einlegen der Briefumschläge ausführen müssen. Eine Beschreibung der allgemeinen Schritte zum Einlegen von Briefumschlägen oder Postkarten in das Mehrzweckfach nden Sie unter
auf, Briefumschläge oder Postkarten vor dem Einlegen gegebenenfalls achzudrücken. Beachten Sie
d beschrieben, wie Sie Briefumschläge in der gewünschten Ausrichtung einlegen
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48) .
Einlegen von Briefumschlägen
V
orbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen
Bereiten Sie die Briefumschläge vor dem Einlegen wie unten beschrieben vor.
Schließen Sie alle Umschlagklappen.
1
Drücken Sie die Briefumschläge ach, damit die Luft darin entweichen kann, und
2
achten Sie dar
auf, dass die Kanten fest zusammengedrückt sind.
Lockern Sie die steifen Ecken der Briefumschläge, und glätten Sie gegebenenfalls
3
Unebenheiten.
52
Page 59
Grundfunktionen
Richten Sie die Umschlagkanten auf einer ebenen Oberäche bündig aus.
4
Einlegen von Briefumschlägen in das Mehrzweckfach
Legen Sie die Briefumschläge hochkant (mit der kurzen Seite zum Ger (Vorderseite) nach unten weisend ein. Sie können die Rückseite von Briefumschlägen nicht bedrucken.
Briefumschläge YOUGATANAGA 3, ISO-C5, Monarch, Nr. 10 (COM10) oder DL
Legen Sie den Briefumschlag so ein, dass die Kante mit der Umschlagklappe wie in der Abbildung gezeigt nach rechts weist.
Briefumschläge KAKUGATA 2 oder NAGAGATA 3
Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe in Ihr
ät hin) und mit der klebstofffreien Seite
e Richtung zeigend ein.
53
Page 60
Einlegen von Postkarten
Grundfunktionen
Bei Postkarten ist der automatische doppelseitige Druck nicht möglich. W
bedrucken möchten, bedrucken Sie zuerst die eine Seite und anschließend die andere.
Bevor Sie die Postkarten einlegen, glätten Sie eventuell vorhandene Unebenheiten. Die Druckausgaben
können schief oder die Bilder verzerrt ausgedruckt werden, wenn noch Unebenheiten vorhanden sind.
enn Sie beide Seiten der Postkarte
Einlegen von Postkarten in das Mehrzweckfach
Legen Sie die Postkarte mit der Druckseite nach unten und mit der kurzen Kante in Richtung Ger
Postkarte
Legen Sie die Postkarte mit der oberen Seite in Richtung Gerät ein.
ät ein.
Rückantwortkarte
Falten Sie die Postkarte auseinander und legen Sie sie mit der r
4 auf 1 Postkarte
Legen Sie die Postkarte mit der r
echten Seite in Richtung Gerät ein.
echten Seite in Richtung Gerät ein.
54
Page 61
Grundfunktionen
55
Page 62
Grundfunktionen

Einlegen von bereits bedrucktem Papier

5Y8Y-010
W
enn Sie Papier verwenden, das bereits mit einem Logo bedruckt wurde, achten Sie auf die Ausrichtung des Papiers, wenn Sie es einlegen. Legen Sie das Papier ordnungsgemäß ein, sodass der Druck auf der richtigen Seite des Papiers mit Logo erfolgt.
Erstellen einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos(P. 56) Erstellen doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos(P. 57)
In diesem Abschnitt wir
und in der richtigen Ausrichtung einlegen. Eine Beschreibung der allgemeinen Schritte zum Einlegen von Papier in die Papierkassette und das Mehrzweckfach nden Sie in folgenden Abschnitten.
Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 42) Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48)
d vor allem beschrieben, wie Sie bereits bedrucktes Papier mit der richtigen Seite
Erstellen einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
Druck
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird
en auf hochformatigem Papier mit Logos
Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruck
enden Seite) nach oben weisend ein.
Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruck
56
enden Seite) nach unten weisend ein.
Page 63
Grundfunktionen
Drucken auf querformatigem Papier mit Logos
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruck
enden Seite) nach oben weisend ein.
Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit der Logo-Seite (der zu bedruck
enden Seite) nach unten weisend ein.
Erstellen doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
enn ein zu bedruckendes Dokument aus einer ungerade Anzahl an Seiten besteht, setzen Sie <Alternative Methode>
W auf <Aus> im Einstellungsmenü des Bedienfelds.
Alternative Methode(P. 372)
57
Page 64
Grundfunktionen
Drucken auf hochformatigem Papier mit Logos
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit der Logo- und V nach unten weisend ein.
orderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite)
Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit dem Logo auf der V gedruckt wird) nach oben weisend ein.
orderseite (der Seite, auf der die erste Dokumentenseite
Drucken auf querformatigem Papier mit Logos
58
Page 65
Grundfunktionen
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit der Logo- und V nach unten weisend ein.
orderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite)
Wenn Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird
Legen Sie das Papier mit dem Logo auf der V gedruckt wird) nach oben weisend ein.
orderseite (der Seite, auf der die erste Dokumentenseite
Die Einstellung <Papiereinzugsmethode>
W
enn Sie auf bereits bedrucktes Papier drucken, müssen Sie bei jedem Wechsel zwischen einseitigem und doppelseitigem Druck beachten, wie herum das Papier eingelegt werden muss. Wenn <Papiereinzugsmethode> jedoch auf <Priorität Druckseite> gesetzt ist, können Sie die Richtung, in der Sie bereits bedrucktes Papier beim doppelseitigen Druck (Logo-Seite nach unten bei Papierkassette oder nach oben beim Mehrzweckfach) einlegen, auch beim einseitigen Druck verwenden. Diese Einstellung ist besonders nützlich, wenn Sie häug zwischen ein- und doppelseitigem Druck wechseln.
Papiereinzugsmethode(P. 408)
59
Page 66
Grundfunktionen

Angeben von Papierformat und -typ

5Y8Y-011
Sie müssen die Einstellungen für Papierformat und Papiertyp entspr Achten Sie darauf, die Papiereinstellungen zu ändern, wenn Sie Papier einlegen, das sich vom zuvor eingelegten Papier unterscheidet.
enn die Einstellung nicht mit dem Format und dem Typ des eingelegten Papiers übereinstimmt, kann es zu
W
einem Papierstau oder Druckfehler kommen.
echend dem eingelegten Papier vornehmen.
60
Page 67
Grundfunktionen
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette
5Y8Y-012
Legen Sie das Papierformat und den Papiertyp je nach dem in die Papierkassette eingelegten Papier wie erfor fest.
Drücken Sie
1
Wählen Sie mit / eine der Optionen <Papierformat Kass. 1> bis <Papierformat
2
Kass. 5>, und drück
<Papierformat Kass. 2> bis <Papierformat Kass. 5> wer
Papierzufuhreinheit oder die Kassetteneinheit installiert ist.
Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie .
3
( ).
en Sie
.
den angezeigt, wenn die optionale
derlich
Informationen zu <Auto>
Geben Sie für die folgenden Papierformate <Auto> ein.
- A3
B4
-
- A4
- B5 (Hochformat)
- A5 (Hochformat)
Papierformate, die entweder im Querformat oder Hochformat eingelegt werden können
Papier im folgenden Papierformat kann entweder im Hochformat oder Querformat eingelegt werden.
Siehe nachfolgende Tabelle für die Auswahl der Einstellung gemäß der Papierausrichtung.
Papierformat Ausrichtung Einstellung
A4 <Auto>
- Ledger
- Legal
- Letter
- Executive (Hochformat)
<Auto>
61
Page 68
Grundfunktionen
Papierformat Ausrichtung Einstellung
A5
B5 < B5R>
Letter <Auto>
Executive < EXECR>
*1
< A5R>
<Auto>
<Auto>
<Auto>
<Auto>
16K < 16KR>
< 16K>
Anwenderdeniertes Papierformat
*1
Aktivier
en Sie vor dem Druckvorgang bei Verwendung des Canon Generic Plus UFR II Druckertreibers das
Kontrollkästchen [Standardpapierformate vertikal zuführen] in der Registerkarte [Papierzufuhr].
*2
Aktivieren Sie vor dem Druckvorgang bei Verwendung des Canon Generic Plus UFR II Druckertreibers das
Kontrollkästchen [Benutzerdeniertes Papier vertikal zuführen] in der Registerkarte [Papierzufuhr].
< Anw.-def. F. U>
*2
< Anw.-def. For.>
Informationen zu <Sonderformat>
enn Sie die verwendeten Papierformate häug wechseln, können Sie <Sonderformat> festlegen, um zu
W
vermeiden, dass Sie jedes Mal vor dem Drucken die Papierformateinstellung ändern müssen. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung das Gerät drucken lässt, auch wenn keine Übereinstimmung zwischen der Papierformateinstellung im Druckertreiber und dem tatsächlich im Gerät eingelegten Papierformat besteht.
Wenn Sie <Sonderformat> wählen, verringert sich die Druckgeschwindigkeit.
Wählen Sie eine der Optionen <Papiertyp Kassette 1> bis <Papiertyp Kassette 5>, und
4
drück
<Papiertyp Kassette 2> bis <Papiertyp Kassette 5> wer
en Sie
.
den angezeigt, wenn die optionale Papierzufuhreinheit
oder die Kassetteneinheit installiert ist.
62
Page 69
Grundfunktionen
Wählen Sie den Papiertyp, und drücken Sie
5
Informationen zu <Gemisch. Typen>
enn Sie die verwendeten Papierformate häug wechseln, können Sie <Gemisch. Typen> festlegen, um zu
W
vermeiden, dass Sie jedes Mal vor dem Drucken die Papiertypeinstellung ändern müssen. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung das Gerät drucken lässt, auch wenn keine Übereinstimmung zwischen der Papiertypeinstellung im Druckertreiber und dem tatsächlich im Gerät eingelegten Papierformat besteht.
Automatische Erkennung des Papiertyps
Das Gerät ist mit einer Funktion zur automatischen Papiertyperkennung ausgestattet. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, müssen die Papiertypeinstellungen nicht geändert werden, wenn Sie normales oder schweres Papier einlegen.
Papier auto erkennen(P. 493)
LINKS
Einlegen von Papier in die Papierkassette(P. 42) Geeignetes Papier(P. 569)
.
63
Page 70
Grundfunktionen
Festlegen von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach
5Y8Y-013
Drücken Sie
1
Wählen Sie mit / die Option <Papierformat MZ-Fach>, und drücken Sie .
2
Wählen Sie das Papierformat, und drücken Sie .
3
Papierformate, die entweder im Querformat oder Hochformat eingelegt werden können
Papier im folgenden Papierformat kann entweder im Hochformat oder Querformat eingelegt werden.
Siehe nachfolgende Tabelle für die Auswahl der Einstellung gemäß der Papierausrichtung.
( ).
Papierformat Ausrichtung Einstellung
A4 < A4R>
< A4>
B5 < B5R>
< B5>
A5
Letter < LTRR>
*1
< A5R>
< A5>
< LTR>
64
Page 71
Grundfunktionen
Papierformat Ausrichtung Einstellung
Executive < EXECR>
< EXEC>
16K < 16KR>
< 16K>
Statement < STMTR>
< STMT>
Anwenderdeniertes Papierformat
*1
Aktivier
en Sie vor dem Druckvorgang bei Verwendung des Canon Generic Plus UFR II Druckertreibers das
Kontrollkästchen [Standardpapierformate vertikal zuführen] in der Registerkarte [Papierzufuhr].
*2
Aktivieren Sie vor dem Druckvorgang bei Verwendung des Canon Generic Plus UFR II Druckertreibers das
Kontrollkästchen [Benutzerdeniertes Papier vertikal zuführen] in der Registerkarte [Papierzufuhr].
Informationen zu <Sonderformat>
enn Sie die verwendeten Papierformate häug wechseln, können Sie <Sonderformat> festlegen, um zu
W
vermeiden, dass Sie jedes Mal vor dem Drucken die Papierformateinstellung ändern müssen. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung das Gerät drucken lässt, auch wenn keine Übereinstimmung zwischen der Papierformateinstellung im Druckertreiber und dem tatsächlich im Gerät eingelegten Papierformat besteht.
Wenn Sie <Sonderformat> wählen, verringert sich die Druckgeschwindigkeit.
Wählen Sie <Papiertyp MZ-Fach>, und drücken Sie
4
< Anw.-def. F. U>
*2
< Anw.-def. For.>
.
Wählen Sie den Papiertyp, und drücken Sie .
5
65
Page 72
Informationen zu <Gemisch. Typen>
W
enn Sie die verwendeten Papierformate häug wechseln, können Sie <Gemisch. Typen> festlegen, um zu vermeiden, dass Sie jedes Mal vor dem Drucken die Papiertypeinstellung ändern müssen. Beachten Sie jedoch, dass diese Einstellung das Gerät drucken lässt, auch wenn keine Übereinstimmung zwischen der Papiertypeinstellung im Druckertreiber und dem tatsächlich im Gerät eingelegten Papierformat besteht.
Automatische Erkennung des Papiertyps
Das Gerät ist mit einer Funktion zur automatischen Papiertyperkennung ausgestattet. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, müssen die Papiertypeinstellungen nicht geändert werden, wenn Sie normales oder schweres Papier einlegen.
Papier auto erkennen(P. 493)
LINKS
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 48) Geeignetes Papier(P. 569)
Grundfunktionen
66
Page 73
Grundfunktionen

Sparen von Energie

Sie k
önnen Energie sparen, indem Sie eine Einstellung vornehmen, die das Gerät automatisch in den Energiesparzustand (Schlafmodus) schaltet bzw. automatisch ausschaltet, wenn keine Funktion innerhalb einer bestimmten Zeit ausgeführt wird, oder die Stromversorgung zu einer bestimmten Zeit an jedem Wochentag automatisch ausschaltet.
5Y8Y-014
Wechseln in den Schlafmodus(P. 68) Einstellen der Zeit bis zum automatischen Abschalten(P. 71)
67
Page 74
Grundfunktionen

Wechseln in den Schlafmodus

5Y8Y-015
Im Schlafmodus wir deaktiviert wird. Wenn am Gerät längere Zeit keine Funktionen ausgeführt werden, beispielsweise während der Mittagspause, können Sie Strom sparen, indem Sie einfach
Zeit bis zum automatischen Schlafmodus einstellen, sodass das Ger eine bestimmte Zeit lang keine Funktion ausgeführt wurde. Sie können die Einstellungen festlegen, um das Intervall zu ändern, bei dem die automatische Schlaffunktion ausgeführt werden soll oder das Gerät zu einem festgelegten Zeitpunkt in den Schlafmodus wechseln soll.
d der Energieverbrauch des Geräts gesenkt, indem die Stromversorgung des Bedienfelds
auf dem Bedienfeld drücken. Sie können auch die
ät automatisch in den Schlafmodus wechselt, wenn
Im Schlafmodus
W
enn das Gerät in den Schlafmodus wechselt, leuchtet
grün.
Situationen, in denen das Ger
Das Gerät wechselt nicht in den Schlafmodus, wenn es Daten von einem Computer empfängt oder sendet,
eine der Abdeckungen offen ist oder keine Tonerpatrone installiert ist.
ät nicht in den Schlafmodus wechselt
Auswahl der Schlafmodusstufe
Der Wirkungsgrad der Reduzierung des Energieverbrauchs im Schlafmodus unterscheidet sich von der ge
wählten Stufe des Modus ( Gerät mit den werkseitigen Standardeinstellungen für den Schlafmodus zu verwenden. Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte.
( ) <Steuerungsmenü> <Schlafmodus> <Hoch (Tiefschlaf)> oder <Mit.
erschlaf)>
(Druck
Schlafmodus(P. 327) ). Um effektiv Str
om zu sparen, empfehlen wir Ihnen, das
Ändern der automatischen Schlafmoduszeit
Das Gerät wechselt automatisch in den Schlafmodus, wenn es eine festgelegte Zeitspanne nicht genutzt wird. Wir empfehlen die werkseitigen Standar Str
om zu sparen. Wenn Sie die Zeitspanne ändern möchten, die abläuft, bevor der automatische Ruhemodus
ausgeführt wird, müssen Sie die nachfolgenden Schritte befolgen.
deinstellungen (
Zeit bis Schlafmodus(P. 328) ), um am meisten
( ) <Steuerungsmenü> <Zeit bis Schlafmodus> Wählen Sie die Zeit
aus
68
Page 75
Grundfunktionen
Sofort nach dem Einschalten des Ger
sein als im Menü angegeben.
äts, kann die Dauer bis zum Wechsel in den Schlafmodus länger
Automatischer Wechsel in den Schlafmodus/Beenden des Schlafmodus zu einem bestimmten Zeitpunkt
Sie können das Gerät so einstellen, dass es zu einem festgelegten Zeitpunkt in den Schlafmodus wechselt. Sie k
önnen das Gerät ebenfalls so einstellen, dass es den Schlafmodus zu einem festgelegten Zeitpunkt beendet.
( ) <Steuerungsmenü> <Timer-Einstellungen> <Aktivierungs-Timer>
oder <Schlafmodus-
<Schlafmoduszeit> Stellen Sie die Zeit ein
Timer>
<Ein> <Aktivierungszeit> oder
<Aktivierungs-Timer>
W
ählen Sie <Ein> aus, um den Schlafmodus automatisch zu einer festgelegten Uhrzeit zu beenden.
<Aktivierungszeit>
Stellen Sie die Uhrzeit ein, um den Schlafmodus automatisch zu beenden.
<Schlafmodus-Timer>
ählen Sie <Ein> aus, um automatisch zu einer festgelegten Uhrzeit in den Schlafmodus zu wechseln.
W
<Schlafmoduszeit>
Stellen Sie die Uhrzeit ein, um automatisch in den Schlafmodus zu wechseln.
Wenn Sie verhindern möchten, dass das Gerät in den Schlafmodus wechselt, falls ein Fehler auftritt
Sie können die Einstellungen so festlegen, dass das Gerät bei einem Fehler nicht in den Schlafmodus wechselt.
Schl. auch b. Fehler(P. 328)
( ) <Steuerungsmenü> <Schl. auch b. Fehler> <Aus>
69
Page 76
Beenden des Schlafmodus
Drücken Sie .
Grundfunktionen
70
Page 77
Grundfunktionen

Einstellen der Zeit bis zum automatischen Abschalten

5Y8Y-016
Sie k
önnen das Gerät so kongurieren, dass es sich automatisch ausschaltet, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Außerdem können Sie das Gerät so kongurieren, dass es sich zu einem bestimmten Zeitpunkt ausschaltet. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, nutzlosen Stromverbrauch zu vermeiden, falls vergessen wird, das Gerät nach dem Gebrauch auszuschalten. Bedingt durch die werkseitige Voreinstellung ist diese Funktion aktiviert.
W
enn Sie für die Zeit bis zum automatischen Abschalten eine kürzere Zeit als die Standardeinstellung (4
Stunden) festlegen, wird möglicherweise die Lebensdauer der Tonerpatronen verkürzt.
Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Verwaltungsmodus an.
1
Remote UI(P. 300)
Klicken Sie auf [Einstellungen/Speicherung].
2
Klicken Sie auf [Steuerungsmenü] [Bearbeiten].
3
Starten von
Kongurieren der Timer-Einstellungen bis zur automatischen Abschaltung.
4
71
Page 78
Grundfunktionen
[Timer automatische Abschaltung verwenden]
Aktivier Abschaltung] eingestellte Uhrzeit abläuft.
[Zeit für automatische Abschaltung]
Legen Sie fest, nach wie vielen Stunden das Gerät abgeschaltet werden soll, nachdem es in den Schlafmodus gewechselt hat.
[Timer für automatische wöchentliche Abschaltung einstellen]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Uhrzeit für die automatische Abschaltung für den jeweiligen Tag der Woche einzustellen.
[Sonntag] bis [Samstag]
Geben Sie die Uhrzeit zum Abschalten des Geräts ein. Wenn keine Uhrzeit angegeben ist, wird die Uhrzeit bis zur automatischen Abschaltung für den Tag der Woche nicht eingestellt.
Klicken Sie auf [OK].
5
en Sie das Kontrollkästchen, um das Gerät auszuschalten, wenn die in [Zeit für automatische
72
Page 79
Grundfunktionen
Wenn die Abschaltung nicht beendet zu sein scheint
Es kann eine W
aus, wenn das Display ausgeschaltet ist.
eile dauern, bis das Gerät vollständig heruntergefahren ist. Stecken Sie das Netzkabel erst
Situationen, die möglicherweise verantwortlich sind, wenn das Gerät nicht automatisch zur festgelegten Uhrzeit ausgeschaltet wird
Sie führen einige Vorgänge am Gerät durch.
Das Gerät bendet sich im Druck- oder Reinigungsvorgang oder einem anderen Vorgang.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt.
Wenn die Stromversorgung zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht ausgeschaltet werden kann, werden bis zu zehn Wiederholungen in Abständen von einer Minute durchgeführt. Kann die Stromversorgung auch nach zehn Wiederholungen nicht ausgeschaltet werden, ist eine automatische Abschaltung an diesem Tag nicht möglich.
73
Page 80
Drucken von Dokumenten
Drucken von Dokumenten
Drucken von Dokumenten .........................................................................................................................
Drucken von einem Computer ............................................................................................................................ 76
Abbrechen des Druckens ................................................................................................................................ 79
Verschiedene Druckeinstellungen ..................................................................................................................... 81
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck) ........................................................................................ 83
Ändern der Standardeinstellungen für den USB-Druck ............................................................................ 93
Drucken eines mit einer PIN geschützten Dokuments (Geschützter Druck) .................................................... 95
Verschlüsseltes Drucken verwenden ........................................................................................................ 98
Drucken eines im Gerät gespeicherten Dokuments (gespeicherter Druckauftrag) ......................................... 99
Löschen eines im Gerät gespeicherten Dokuments ............................................................................... 103
Festlegen eines Namens oder einer PIN bei einer Mailbox .................................................................... 107
Drucken ohne eine Datei zu öffnen (Direktdruck) ......................................................................................... 109
Druckeinstellungen für den Direktdruck ................................................................................................ 112
Drucken einer empfangenen E-Mail (E-Mail-Druck) ...................................................................................... 124
75
74
Page 81

Drucken von Dokumenten

Drucken von Dokumenten
5Y8Y-017
In diesem Abschnitt wir Speichergerät gespeicherte Dateien drucken und Dokumente durch die Eingabe einer PIN im Bedienfeld drucken.
d beschrieben, wie Sie die an Ihrem Computer erstellten Dokumente drucken, auf einem USB-
Drucken von einem Computer
Sie können mithilfe des Druckertreibers ein auf dem Computer erstelltes Dokument ausdrucken.
einem Computer(P
erwendung nützlicher Druckfunktionen
V
Sie können die Druckfunktionen verwenden, um die in einem USB-Speichergerät gespeicherten Druckdateien zu drucken, indem Sie es direkt an das Gerät ohne Computer anschließen und eine Anforderung festlegen, dass eine PIN eingegeben werden muss, bevor irgendein Druckvorgang gestartet werden kann.
Druck
einstellungen(P. 81)
. 76)
Verschiedene
Drucken von
75
Page 82
Drucken von Dokumenten

Drucken von einem Computer

5Y8Y-018
Sie k
önnen mit einer Anwendung auf dem Computer erstellte Dokumente mithilfe des Druckertreibers drucken. Der Druckertreiber verfügt über nützliche Einstellungen wie Vergrößern/Verkleinern und doppelseitigen Druck, sodass Sie Ihre Dokumente auf unterschiedlichste Art ausdrucken können. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie jedoch einige Schritte ausführen, beispielsweise den Druckertreiber auf dem Computer installieren. Weitere Informationen nden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Treiber auf der Website der Online-Handbücher.
Hinweis zur Hilfe zum Druckertreiber(P. 76) So verwenden Sie optionale Elemente(P. 76) Grundlegende Druckfunktionen(P. 77)
Hinweis zur Hilfe zum Druckertreiber
Wenn Sie auf dem Druckertreiberbildschirm auf [Hilfe] klicken, wird der Hilfebildschirm angezeigt. Hier nden Sie ausführliche Beschreibungen, die in der Anwenderhandbuch nicht enthalten sind.
So verwenden Sie optionale Elemente
Wenn die optionale Papierzufuhreinheit oder die Kassetteneinheit am Gerät installiert ist, führen Sie die folgenden Schritte vorab am Druckertreiber aus.
Melden Sie sich für die folgenden Schritte als Benutzer mit Administr
Öffnen Sie den Druckerordner ( Anzeigen des Druckerordners(P. 624) ) Klicken Sie mit der
echten Maustaste auf das Druckertreibersymbol für dieses Gerät
r [Eigenschaften] Registerkarte [Geräteeinstellungen] [Papierzufuhr] Wählen Sie die Papierzufuhr [OK] [OK]
atorrechten am Computer an.
[Druckereigenschaften] oder
76
Page 83
Drucken von Dokumenten
Grundlegende Druckfunktionen
In diesem Abschnitt wir ausdrucken.
Papiereinstellungen am Gerät
In der Regel ist es notwendig, das Papierformat und den Papiertyp für das in der je
eingelegten Papiers anzugeben, bevor Sie zu drucken beginnen.
Öffnen Sie in einer Anwendung ein Dokument, und rufen Sie das Druckdialogfeld auf.
1
Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf [Einstellungen] oder [Eigenschaften].
2
Legen Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen fest, und klicken Sie auf [OK].
3
W
echseln Sie die Registerkarte gemäß den Einstellungen.
d beschrieben, wie Sie mithilfe des Druckertreibers Dokumente auf dem Computer
weiligen Papierzufuhr
77
Page 84
Drucken von Dokumenten
Wenn Sie [POP-Druckoptimierung] * k
Um bessere Druckergebnisse zu erhalten, wird die Angabe der folgenden Einstellungen am Gerät
empfohlen.
- <Toner-Warnungsmodus> : <POP-Druck>
-
<POP-Druckgschw.> : <Modus 2>
-
<Auto. POP-Kalibr.> : <Ein>
Es
gibt Einschränkungen für das Papier, das mit dieser Funktion verwendet werden kann. Siehe
Verfügbare Papiertypen mit POP-Druckoptimierung(P. 572)
und Papiertypen.
Wenn die in der Tonerpatrone verbliebene Tonermenge gering ist, kann die automatische Kalibrierung
durchgeführt werden und zu einem langsamen Druckstart führen.
Wenn <Auto. POP-Kalibr.> nicht konguriert ist, wird empfohlen <POP-Druckkalibr.> vor dem POP-Druck
auszuführen.
*
W
eitere Informationen zur [POP-Druckoptimierung] nden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Treiber auf der
Website der Online-Handbücher.
Klicken Sie auf [Drucken] oder [OK].
4
Korrektur von Farbfehlern und Farbtönen(P. 532)
Auto. POP-Kalibr.(P. 413)
onguriert haben
Toner-Warnungsmodus(P. 413)
POP-Druckgschw.(P. 412)
bezüglich der verfügbaren Papierformate
Das Druck
Wenn Sie das Drucken abbrechen wollen, sehen Sie unter
en beginnt.
78
Abbrechen des Druckens(P. 79) nach.
Page 85
Drucken von Dokumenten

Abbrechen des Druckens

5Y8Y-019
Sie k
önnen das Drucken vom Computer aus oder auf dem Bedienfeld des Geräts abbrechen.
Am Computer(P. 79) Auf dem Bedienfeld(P. 80)
Am Computer
Sie können den Druckvorgang über das Druckersymbol abbrechen, das in der Taskleiste auf dem Desktop angezeigt wird.
Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
1
Wenn das Druckersymbol nicht angezeigt wird
Öffnen
Maustaste auf das Druckersymbol, und klicken Sie auf [Druckaufträge anzeigen] (oder klicken Sie per Doppelklick auf das Symbol des Druckertreibers für das Gerät).
Wählen Sie das Dokument aus, das Sie abbrechen möchten, und klicken Sie auf
2
[Dokument]
Klicken Sie auf [Ja].
3
Der Druck des ausge
Sie den Druckerordner (
[Abbrechen].
wählten Dokuments wird abgebrochen.
Anzeigen des Druckerordners(P. 624)
), klicken Sie mit der rechten
Nach dem Druckabbruch wer
den möglicherweise einige Seiten ausgegeben.
Abbrechen über Remote UI
Sie k
önnen den Druckvorgang über die Seite [Auftragsstatus] von Remote UI abbrechen:
aktuellen Status von Druck
dokumenten(P. 309)
Anzeigen des
79
Page 86
Abbrechen über eine Anwendung
Drucken von Dokumenten
Bei einigen Anwendungen wir
abbrechen, indem Sie auf [Abbrechen] klicken.
d ein Bildschirm wie der folgende angezeigt. Sie können den Druckvorgang
Auf dem Bedienfeld
W
enn die Druckdaten von einem Computer an das Gerät gesendet werden, leuchtet die Anzeige [
önnen den Druckvorgang über das Bedienfeld abbrechen, während die Anzeige aueuchtet oder blinkt.
Sie k
Drücken Sie
1
Wählen Sie mit / das abzubrechende Dokument, und drücken Sie .
2
( ).
] auf (oder blinkt).
Wählen Sie <Ja>, und drücken Sie .
3
Die Meldung <Auftr
abgebrochen.
Nach dem Druckabbruch wer
LINKS
Drucken von einem Computer(P. 76) Verwalten von Dokumenten und Anzeigen des Gerätestatus(P. 309)
äge werden abgebrochen> wird angezeigt und der ausgewählte Druckauftrag wird
den möglicherweise einige Seiten ausgegeben.
80
Page 87
Drucken von Dokumenten

Verschiedene Druckeinstellungen

5Y8Y-01A
Sie k
önnen eine Vielzahl an nützlichen Druckfunktionen verwenden und die grundlegenden Druckvorgänge mithilfe des Druckertreibers durchführen.
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)
Sie können PDF-Dateien und Bilddateien ausdrucken, die sich auf einem USB-Speichergerät benden, indem Sie es direkt an das Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie Ausdrucke ohne einen Computer vornehmen.
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)(P. 83)
Druck
Durch das Festlegen einer PIN bei Daten, die von einem Computer an das Gerät gesendet wurden, werden die Daten so lange nicht gedruckt, bis die korrekte PIN am Bedienfeld des Geräts eingegeben wird. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie vertrauliche Dokumente drucken.
Druck)
Druck
Sie können die von einem Computer versandten Druckdaten auf einer SD-Karte speichern. Die gespeicherten Daten können Sie so oft drucken, wie Sie möchten.
Druckauftr
en eines mit einer PIN geschützten Dokuments (Geschützter Druck)
Drucken eines mit einer PIN geschützten Dokuments (Geschützter
(P. 95)
en eines im Gerät gespeicherten Dokuments (gespeicherter Druckauftrag)
Drucken eines im Gerät gespeicherten Dokuments (gespeicherter
ag)(P. 99)
Druck
Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Dateien (PDF, JPEG, usw.) drucken, indem Sie sie an das Gerät über einen Webbrowser senden. Dazu ist keine bestimmte Anwendung erforderlich.
(Dir
en ohne eine Datei zu öffnen (Direktdruck)
Drucken ohne eine Datei zu öffnen
ektdruck)(P. 109)
81
Page 88
Drucken von Dokumenten
Druck
Sie können die am Gerät empfangenen E-Mail-Nachrichten und ihre angehängten Dateien ohne Computer direkt ausdrucken.
en einer empfangenen E-Mail (E-Mail-Druck)
Drucken einer empfangenen E-Mail (E-Mail-Druck)(P. 124)
82
Page 89
Drucken von Dokumenten

Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)

Sie k
önnen Dateien ausdrucken, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, indem Sie es direkt an das Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie Ausdrucke ohne einen Computer vornehmen.
Geeignete USB-Speichergeräte
Sie können FAT32 formatierte USB-Speichergeräte verwenden.
V
erwenden Sie keine Nicht-Standard-USB-Speichergeräte. Sie können die Dateien je nach USB-
Speichergerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß drucken.
5Y8Y-01C
Schließen Sie nur USB-Speichergeräte an. USB-Speichergeräte können nicht über einen USB-Hub oder
ein Verlängerungskabel angeschlossen werden.
Verwenden Sie keine USB-Speichergeräte mit Spezialfunktionen wie integrierten
Sicherheitsfunktionen.
Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den USB-Anschluss auf der rechten Seite des
1
Ger
äts an.
Der folgende Bildschirm wird automatisch angezeigt.
enn der Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie
W
Setzen
ist, keinen Stößen oder Erschütterungen aus.
Wählen Sie mit
2
Sie das USB-Speichergerät oder das Gerät, während das Speichergerät an das Gerät angeschlossen
/ die Option <Datei(en) auswählen>, und drücken Sie .
( ).
83
Page 90
Drucken von Dokumenten
Wählen Sie den zu druckenden Dateityp aus, und drücken Sie
3
Wählen Sie die zu druckende Datei, und drücken Sie .
4
Sie k
Zum Aufheben einer Auswahl wählen Sie die ausge
W
önnen mehrere Dateien auswählen.
wählte Datei (mit der Markierung
. Um alle Auswahlen aufzuheben, wählen Sie <Alles löschen>, und drücken Sie .
enn Sie den Inhalt eines Ordners anzeigen wollen, wählen Sie den Ordner aus, und drücken Sie
. Wenn Sie zum Ordner in der nächsthöheren Ebene wechseln wollen, drücken Sie oder .
.
), und drücken Sie
oder
dner und Dateien in unteren Ebenen oder mit längeren Namen werden eventuell nicht angezeigt.
Or
Wenn Sie in einen anderen Ordner wechseln, wird die vorherige Dateiauswahl aufgehoben.
Wählen Sie <Anwenden>, und drücken Sie
5
.
Wenn ein XPS-Dokument mithilfe eines Drucktickets gedruckt wird
W
enn eine zu druckende Datei im XPS-Format ist, können Sie sie anhand des an der Datei angehängten
Drucktickets (Druckeinstellungen) drucken.
Wählen Sie <Druck-Laufk. verw.>, und drücken Sie
1
Wählen Sie <Druckstart>, und drücken Sie .
2
.
84
Page 91
Drucken von Dokumenten
Der Druckvor
beendet ist.
Legen Sie die gewünschten Druckeinstellungen fest.
6
W
ählen Sie die gewünschte Einstelloption, drücken Sie
Symbole* in der Beschreibung
Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien Einstellungen zum Drucken von XPS-Dateien Einstellungen zum Drucken von JPEG-Dateien Einstellungen zum Drucken von TIFF-Dateien
*
Für Einstellungen, die ungeachtet des Dateiformats ange
gang startet. Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät, sobald der Druckvorgang
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät.(P. 92)
zeigt werden, werden die Symbole weggelassen.
, und legen Sie die Einstellung fest.
<Anzahl an Kopien>
Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. Geben Sie mit den Zahlentasten die gewünschte Menge ein, und drücken Sie .
<Druckbereich>/<Druckbereich (TIFF)>
Legen Sie den zu druckenden Bereich (Seiten) fest. Mit / wählen Sie <Bezeichnungsmethode>
wählen Sie die Methode, um den Druckbereich zu bestimmen .
<Alle>
Druckt alle Seiten.
85
Page 92
Drucken von Dokumenten
<Seiten denier
Druckt nur die angegebenen Seiten. Um die Seiten anzugeben, wählen Sie <Seitenbereich> Sie <Erste Seite> ein und <Letzte Seite> mit den Zahlentasten wählen Sie <<Anwenden>> .
en>
geben
<Farbmodus>
Legen Sie fest, ob Sie die Seiten farbig oder schwarzweiß drucken möchten. Mit / wählen Sie die Einstellung, und drücken Sie .
<Auto (Farbe/Schwarz)>
Den Farbdruck oder Schwarzweißdruck je nach Art des Dokuments automatisch auswählen.
<Schwarz>
In Schwarzweiß druck
en, auch wenn das Dokument farbig ist.
<Doppelseitiger Druck>
Legen Sie fest, ob Sie beide Papierseiten bedrucken möchten. Mit / wählen Sie die Einstellung, und drück
en Sie
<Doppelseitiger
Verfügung.
.
Druck> steht bei manchen Papierformaten oder -typen möglicherweise nicht zur
Geeignetes Papier(P. 569)
<Bindungsposition>
Legen Sie fest, ob Sie bei einer doppelseitigen Druckausgabe mit einer Bindevorrichtung, beispielsweise einem Hefter, über die lange oder kurze Kante binden. Mit / wählen Sie die Bindeposition, und drücken Sie .
<Lange Seite>
Bindet die Druckausgaben über die lange Kante.
86
Page 93
Drucken von Dokumenten
<Kurze Seite>
Bindet die Druckausgaben über die kurze Kante.
<Papier auswählen>
Wählen Sie die Papierzufuhr aus, in der das zu bedruckende Papier bereits eingelegt ist. Wählen Sie mit /
eine Papierzufuhr aus, und drücken Sie .
W
enn Sie eine PDF-Datei oder XPS-Datei drucken möchten, legen Sie <Auto> fest, um automatisch die
optimale Papierzufuhr auszuwählen.
Eine Papierzufuhr, die benutzerdeniertes Papier enthält, kann nicht ausgewählt werden.
<Halbtöne>
Sie können das Druckverfahren auswählen, um Halbtöne (Übergang zwischen den helleren und dunkleren
eichen eines Bildes) zu reproduzieren.
Ber
PDF-Dateien und XPS-Dateien
önnen <Fehlerdiffusion> als Halbton-Wiedergabemethode festlegen oder die Halbton-Wiedergabemethode
Sie k für jeden Bilddatentyp separat vorgeben. Um <Fehlerdiffusion> festzulegen, verwenden Sie
von <Fehler Bilddatentyp separ Sie wählen Sie den Bilddatentyp drücken Sie wählen Sie die Methode zur Halbtonwieder
diffusion>
at vorzugeben, verwenden Sie
gabe
drücken Sie <Ein> . Um die Halbton-Wiedergabemethode für jeden
/ zur Auswahl von <Auösung/Gr
drücken Sie .
/ zur Auswahl
adation>
drücken
<Fehlerdiffusion>
Dieser Modus eignet sich für den Druck von Daten mit T CAD-Daten usw.
Stabilität der Textur und des xierten Toners kann sich verringern, wenn <Fehlerdiffusion> verwendet
Die
wird.
87
ext und dünnen Linien sowie den Kurvenlinien von
Page 94
Drucken von Dokumenten
<Auösung/Gradation>
ählen Sie die Halbton-Wiedergabemethode, wenn <Fehlerdiffusion> auf <Aus> gesetzt ist. Sie können diese
W Einstellung für jeden Bildtyp vornehmen, der in einem Dokument enthalten ist.
Art des Bildes
ählen Sie den Bildtyp, dessen Einstellung geändert werden soll. <Text> steht für Buchstaben und
W Zeichen, <Graken> steht für Linien und Zeichnungen, und <Bild> steht für Fotos und andere Bildtypen.
<Auösung>
Druckt T Text und dünnen Linien.
<Gradation>
Druckt Abstufungen und Umrisse mit ießenden Über Zeichnungen und Graken mit Abstufungen.
W
JPEG-Dateien und TIFF-Dateien
ählen Sie mit
W
ext mit klaren Textkanten zur Erzeugung einer feinen Druckausgabe. Eignet sich zum Drucken von
enn <Fehlerdiffusion> auf <Ein> gesetzt ist, wird <Auösung/Gradation> nicht angezeigt.
/ die Methode, um Halbtöne zu reproduzieren, und drücken Sie .
<Fehlerdiffusion>
Dieser Modus eignet sich für den Druck von Daten mit T CAD-Daten usw.
gängen. Eignet sich für das Drucken von
ext und dünnen Linien sowie den Kurvenlinien von
Die
Stabilität der Textur und des xierten Toners kann sich verringern, wenn <Fehlerdiffusion> verwendet
wird.
<Auösung>
Druckt T Text und dünnen Linien.
ext mit klaren Textkanten zur Erzeugung einer feinen Druckausgabe. Eignet sich zum Drucken von
<Gradation>
Druckt Abstufungen und Umrisse mit ießenden Über und Graken mit Abstufungen.
<Papierformat abglei.>
gängen. Eignet sich für das Drucken von Zeichnungen
88
Page 95
Drucken von Dokumenten
Führt automatisch vergrößerte oder verkleinerte Druckausgaben anhand des Bedruckbarer Bereich(P. 573) des Papiers aus. Die Druckausgaben werden unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses der Vorlage vergrößert oder verkleinert. Wählen Sie mit / die Einstellung, und drücken Sie .
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn <Auto> in der <Papier auswählen> festgelegt wur
de.
<Zoom>
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Vergrößern/Verkleinern von Bildern. Die Druckausgaben werden unter Beibehaltung des Bildseitenverhältnisses ver
und drück
en Sie
größert oder verkleinert. Wählen Sie mit
.
/ die Einstellung,
<Aus>
enn das Bild sich innerhalb des
W vorhandenen Größe gedruckt. Wenn das Bild größer als der druckbare Bereich ist, werden die Druckausgaben verkleinert.
Bedruckbarer Bereich(P. 573) des Papiers bendet, wir
d es in der
<Auto>
Führt ver
größerte oder verkleinerte Druckausgaben gemäß des
Bedruckbarer Bereich(P. 573) aus.
<Druckber
Geben Sie an, ob Sie das Bild durch Erweitern des Bedruckbarer Bereich(P. 573) vollständig auf das Papierformat druck
W
je nach Vorlage verschmiert sein.
eich vergrö.>
en möchten. Wählen Sie mit
enn Sie <Ein> auswählen, fehlen eventuell Bildteile nahe der Papierkante oder das Papier kann teilweise
/ die Einstellung, und drücken Sie .
<N auf 1>
89
Page 96
Drucken von Dokumenten
Wählen Sie aus, ob Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken möchten, indem Sie sie der Reihe nach von links oben zuordnen. Um zum Beispiel vier Seiten auf ein einzelnes Blatt zu drucken, wählen Sie <4 auf 1>. Wählen Sie mit / die Einstellung, und drücken Sie .
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn <Auto> in der <Papier auswählen> festgelegt wur
de.
<Endverarbeitung>
Legen Sie die Methode fest, um Druckausgaben zu sortieren, wenn Sie mehrseitige Dokumente drucken. W
ählen Sie mit
/ , ob Sie die Druckausgaben sortieren möchten, und drücken Sie .
<Aus>
Die Ausdruck gedruckt, Wenn Sie beispielsweise drei Kopien eines vierseitigen Dokuments erstellen, werden die ausgedruckten Seiten folgendermaßen geordnet: 1, 1, 1, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 4, 4, 4.
e werden nicht sortiert. Die angegebene Anzahl der Kopien werden für die jeweilige Seite
<Sortieren>
Die Ausdrucke werden in Reihenfolge der Seiten zu Sätzen gruppiert. Wenn Sie beispielsweise drei Kopien eines vierseitigen Dokuments ausdrucken, werden die ausgedruckten Seiten folgendermaßen geordnet: 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4.
<Bildausrichtung>
Geben Sie die Druckausrichtung eines Bildes an. Wählen Sie mit / die Druckausrichtung, und drücken Sie
.
90
Page 97
Drucken von Dokumenten
<Auto>
Bestimmt automatisch die Druckausrichtung basier
end auf der Breite und Höhe des Bildes.
<Vertikal>
ählen Sie diese Option, wenn Sie ein Bild drucken, das vertikal lang ist.
W
<Horizontal>
W
ählen Sie diese Option, wenn Sie ein Bild drucken, das horizontal lang ist.
Wenn die angegebene Einstellung von <Vertikal> oder <Horizontal> nicht der Ausrichtung des Bildes
entspricht, wird das verkleinerte Bild gedruckt.
<Druckposition>
Geben Sie die Position an, um das Bild zu drucken. Wählen Sie mit / die Druckposition, und drücken Sie
.
<Auto>
W
enn die TIFF-Daten die Informationen enthalten, welche die Druckposition angeben, wird das Bild gemäß dieser Informationen gedruckt, ansonsten wird es in der Mitte des Papiers gedruckt. JPEG-Daten werden stets in der Mitte des Papiers gedruckt.
<Zentrieren>
Bilder wer
den in der Mitte des Papiers gedruckt.
<Oben links>
Bilder wer
den links oben gedruckt.
Wählen Sie <Druckstart>, und drücken Sie
7
Das Drucken beginnt.
.
91
Page 98
Drucken von Dokumenten
Mithilfe des Bedienfelds br
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät.
8
Wählen Sie <USB-Speicher entf.>, und drücken Sie
1
Wählen Sie <Ja>, und drücken Sie .
2
arten Sie, bis die nachfolgende Meldung angezeigt wird.
W
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät.
3
W
enn Sie <Dateien sortieren> am Bildschirm unter Schritt 1 auswählen, können Sie die Anzeigereihenfolge
der Dateien ändern, wenn Sie die zu druckende Datei auswählen.
echen Sie den Druckvorgang ab.
.
Abbrechen des Druckens(P. 79)
TIPPS
Wenn Sie immer mit denselben Einstellungen drucken möchten:
den USB-Druck(P
. 93)
Ändern der Standardeinstellungen für
92
Page 99
Drucken von Dokumenten
Ändern der Standardeinstellungen für den USB-Druck
5Y8Y-01E
Die Einstellungen, die ursprünglich für das Festlegen der Druck Standardeinstellungen bezeichnet. Wenn Sie diese Standardeinstellungen gemäß Ihren Anforderungen ändern, brauchen Sie beim Drucken nicht jedes Mal die gewünschten Einstellungen erneut vorzunehmen.
( ) <USB-Druckeinstell.> <Standardein. PDF/XPS> oder <Stan.-Ein. JPEG/TIFF>
Wählen Sie die Einstelloption Ändern Sie den Standardwert der ausgewählten
Option
PDF/XPS
JPEG/TIFF
einstellungen angezeigt werden, werden als
Einstelloptionen
ählen Sie die Option, die Sie einstellen wollen, und ändern Sie den Standardwert.
W
Festlegen der Anzeigereihenfolge der zu druckenden Dateien
Sie können die Reihenfolge festlegen, in welcher die über ein USB-Speichergerät zu druckenden Dateien zur Auswahl angezeigt werden.
( ) <USB-Druckeinstell.> <Dateisor. Sta.-Eins.> Wählen Sie den
Standar
<Name (Aufsteigend)>
Zeigt die Dateien in aufsteigender Reihenfolge anhand des Namens an.
d der Anzeigereihenfolge der Datei
93
Page 100
Drucken von Dokumenten
<Name (Absteigend)>
Zeigt die Dateien in absteigender Reihenfolge anhand des Namens an.
<Datum/Zeit (Aufst.)>
Zeigt die Dateien in aufsteigender Reihenfolge anhand Datum/Uhrzeit an.
<Datum/Zeit (Abst.)>
Zeigt die Dateien in absteigender Reihenfolge anhand Datum/Uhrzeit an.
LINKS
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)(P. 83)
94
Loading...