CANON Flatbed Scanner Unit 201 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
• Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie diesen Scannerverwenden.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Page 2
Internationales ENERGY STAR®-Programm für
Bürogeräte
Als ENERGY STAR®-Partner bestätigt Canon Electronics Inc., dass dieses Gerät die ENERGY
®
-Richtlinien für Energieeffizienz erfüllt.
STAR Das ENERGY STAR internationales Programm, das Energieeinsparungen bei der Verwendung von Computern und anderen Bürogeräten fördern soll. Das Programm unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die den Energieverbrauch effektiv reduzieren. Es ist ein offenes System, an dem Unternehmen freiwillig teilnehmen können. Die Zielprodukte sind Bürogeräte, wie z. B. Computer, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte und Scanner. In den teilnehmenden Staaten werden einheitliche Standards und Logos verwendet.
®
-Programm ist ein
Nur Europäische Union (und EWR).
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss
bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen außerdem Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro­und Elektronik-Altgeräten finden Sie unter www.canon-europe.com/environment (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
.
Für EMVG
Dieses Produkt ist zum Gebrauch im Wohnbereich, Geschäfts-und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben vorgesehen.
Marken
• Canon und das Canon-Logo sind eingetragene Marken von Canon Inc. in den USA und können auch in anderen Ländern Marken bzw. eingetragene Marken sein.
• Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
• ISIS ist eine eingetragene Marke der Emc Corporation in den USA.
• Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation.
• ENERGY STAR Umweltschutzagentur der USA.
• imageFORMULA ist eine Marke von CANON ELECTRONICS INC.
• Andere in diesem Dokument aufgeführte Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
®
ist eine eingetragene Marke der
Copyright
Copyright 2012 CANON ELECTRONICS INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von CANON ELECTRONICS INC. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren oder Tonaufnahme oder über ein Informationsspeicher- oder -abrufsystem) reproduziert oder übertragen werden.
2
Page 3
Haftungsausschluss
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. CANON ELECTRONICS INC. ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH KONKLUDENTE GARANTIEN IM HINBLICK AUF DIESES MATERIAL, DIE ÜBER DIE DARSTELLUNGEN IN DIESEM TEXT HINAUSGEHEN, INSBESONDERE KEINE GARANTIEN DER HANDELSFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER ÜBER DIE NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. CANON ELECTRONICS INC. HAFTET NICHT FÜR DIREKTE, FOLGE- ODER ZUFÄLLIG ENTSTANDENE SCHÄDEN JEGLICHER ART, ODER FÜR VERLUSTE UND AUSGABEN, DIE DURCH DIE VERWENDUNG DIESES MATERIALS ENTSTEHEN.
CANON ELECTRONICS INC. HAFTET NICHT FÜR DIE AUFBEWAHRUNG UND HANDHABUNG VON DOKUMENTEN, DIE MIT DIESEM PRODUKT GESCANNT WURDEN, ODER FÜR DIE SPEICHERUNG UND HANDHABUNG DER RESULTIERENDEN DATEN DER GESCANNTEN BILDER. WENN SIE BEABSICHTIGEN, DIE ORIGINALE GESCANNTER DOKUMENTE WEGZUWERFEN, SIND SIE, DER KUNDE, DAFÜR VERANTWORTLICH, DIE GESCANNTEN BILDER ZU ÜBERPRÜFEN UND SICHERZUSTELLEN, DASS DIE DATEN UNBESCHÄDIGT SIND. DIE HAFTUNGSHÖCHSTGRENZE VON CANON ELECTRONICS INC. UNTER DIESER GARANTIE IST AUF DEN KAUFPREIS DES DURCH DIE GARANTIE ABGEDECKTEN PRODUKTS BESCHRÄNKT.
MODELLNAMEN
Die folgenden Namen können in den einzelnen Verkaufsregionen Dokumentenscanner in den Sicherheitsvorschriften genannt werden. Das Modell Flatbed Scanner Unit 201 ist mit dem Modell M181011 identisch. Das Modell Flatbed Scanner Unit 201 ist der Verkaufsname von Modell M181011 identisch.

Inhalt

Installationshandbuch.........................................................4
Einführung............................................................................8
Verwendete Symbole .................................................................. 8
Wichtige Sicherheitshinweise ............................................9
Aufstellort .................................................................................... 9
Netzteil ........................................................................................ 9
Transport des Flachbettscanners.............................................. 10
Handhabung.............................................................................. 10
Entsorgung ................................................................................ 11
Beim Einsenden des Flachbettscanners zur Reparatur ............ 11
Merkmale ........................................................................... 12
Bezeichnungen und Funktionen der Teile ......................13
Dokumente .........................................................................14
Einlegen von Dokumenten ........................................................ 14
Scanmethoden...................................................................15
Scannen mit dem Einzug .......................................................... 15
Einschränkungen....................................................................... 15
Unterstützte Funktionen ............................................................ 15
Scannen mit CapturePerfect.............................................17
Andere Scanmethoden......................................................22
Ändern der Einzugsoption zum Scannen .................................. 22
Verwendung von zwei Scannern............................................... 24
Fehlerbehebung.................................................................25
Allgemeine Probleme und deren Beseitigung ........................... 25
Anhang ...............................................................................27
Regelmäßige Reinigung............................................................ 27
Abschaltautomatik ..................................................................... 28
Technische Daten ..................................................................... 29
Diagramm für Außenabmessungen ................................ 30
Copyright © 2012 CANON ELECTRONICS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN
3
Page 4

Installationshandbuch

Bitte zuerst lesen!
Prüfen des Zubehörs
Falls einer der nachfolgend aufgeführten Gegenstände beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler oder die Kundendienstvertretung.
Flachbettscanner
Modell 201
* Die Form des Netzsteckers hängt vom jeweiligen Land bzw. der Region ab.
USB-Kabel Typ A / Typ B
(Länge: 1,8 m)
• Die in diesem Handbuch beschriebenen Gegenstände und Verfahren können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• Bewahren Sie die Originalverpackung und das Verpackungsmaterial des Geräts zu dessen Lagerung oder Transport auf.
Netzteil/Netzkabel*
(Länge: 2,6 m)
Bedienungsanleitung
(das vorliegende Handbuch)
Installations-CD
Entfernen des Schutzmaterials
Nehmen Sie den Flachbettscanner aus dem Karton, und entfernen Sie das orangefarbene Klebeband () vom Flachbettscanner.
Entriegelung des Verriegelungsschalters
Bei Auslieferung des Flachbettscanners ist die interne Scannereinheit verriegelt, damit sich nichts verschieben kann. Bevor Sie den Flachbettscanner verwenden können, müssen Sie den Verriegelungsschalter auf der Seite des Flachbettscanners in die Position verschieben, um die Scannereinheit zu entriegeln.
Verriegelungsschalter
4
Page 5
Installieren der Software
Vor der Installation
Schließen Sie die Scanner nicht an den Computer an, bevor Sie die Software installiert haben.
Melden Sie sich bei Windows als Administrator an.
Schließen Sie alle anderen Anwendungen, bevor Sie
die Software installieren.
Achten Sie darauf, dass der Treiber für den angeschlossenen Dokumentenscanner der DR-Reihe von Canon schon installiert ist.
Legen Sie die Installations-CD in das CD­ROM-Laufwerk des Computers ein.
1
Das Einrichtungsmenü wird automatisch aufgerufen, nachdem Sie die CD ins Laufwerk eingelegt haben. (Falls das Menü nicht gestartet wird, führen Sie die auf der CD gespeicherte Datei setup.exe aus.)
Klicken Sie auf [Installieren].
3
Wenn Sie einen Scanner anschließen und einschalten, bevor Sie die Software installieren, wird das nachfolgend abgebildete Assistentenfenster angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf [Abbrechen], um den Assistenten zu beenden. Schalten Sie den Scanner aus.
Unter Windows 7/Vista
Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja] oder [Berechtigungen].
Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um die
4
Installation abzuschließen.
Klicken Sie auf [Normale Installation].
2
Klicken Sie auf [Beenden], um das Einrichtungsmenü
5
zu schließen.
5
Page 6
Verbinden der Scanner mit einem Computer
Verwenden Sie zum Verbinden des Flachbettscanners mit dem Canon-Scanner der DR-Reihe nicht das mit dem DR-Reihen­Scanner gelieferte USB-Kabel. Verwenden Sie stattdessen das mit dem Flachbettscanner gelieferte USB-Kabel.
Wenn Sie mehrere Canon-Scanner der DR-Reihe besitzen
Wenn Sie mehrere Canon-Scanner der DR-Reihe besitzen, dürfen Sie unabhängig von der Kompatibilität mit Ausnahme des mit dem Flachbettscanner verbundenen Canon-Scanners der DR-Reihe keine anderen Scanner an den Computer anschließen. Ein ordnungsgemäßes Funktionieren wird nicht garantiert, wenn mehrere Scanner angeschlossen sind.
6
Page 7
Verbinden der Scanner mit der Stromversorgung
Einschalten der Scanner
Schalten Sie zuerst den Flachbettscanner und dann den Canon-Scanner der DR-Reihe ein.
Damit ist die Einrichtung abgeschlossen.
7
Page 8

Einführung

Vielen Dank für den Kauf des imageFORMULA-Flachbettscanners 201 von Canon. Lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Scanners aufmerksam durch, um sich mit dessen Funktionen vertraut zu machen und diese voll nutzen zu können. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
HINWEIS
Bei der Installation der Software von der Installations-CD wird eine elektronische Version dieses Handbuchs als PDF-Datei im folgenden Ordner gespeichert.

Verwendete Symbole

In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet, um Verfahren, Einschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise zu erläutern.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, bei der ein Nichtbeachten der korrekten Verfahrensweise zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Beachten Sie stets diese Warnungen, um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
VORSICHT
Weist auf eine Situation hin, bei der ein Nichtbeachten der korrekten Verfahrensweise zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Beachten Sie stets diese Vorsichtsmaßnahmen, um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
WICHTIG
Weist auf Betriebsanforderungen oder Beschränkungen hin. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, und beachten Sie diese stets, um das Gerät richtig zu bedienen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
HINWEIS
Weist auf Verdeutlichungen und zusätzliche Erläuterungen zu einer Funktion oder einem Verfahren hin. Es wird dringend empfohlen, diese Hinweise zu lesen.
8
Page 9

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie die nachstehenden Sicherheitswarnungen und Hinweise sorgfältig durch, damit Sie diesen Flachbettscanner stets sicher betreiben.

Aufstellort

Die Leistung dieses Flachbettscanners wird von der Umgebung beeinflusst, in der er aufgestellt wird. Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort des Flachbettscanners die folgenden Umgebungsanforderungen erfüllt.
Achten Sie darauf, dass um den Flachbettscanner herum ausreichend Platz zur Bedienung, Wartung und Belüftung vorhanden ist.
100 mm
100 mm100 mm
Setzen Sie den Flachbettscanner nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, schützen Sie den Flachbettscanner durch Gardinen oder Jalousien.
Vermeiden Sie Standorte mit übermäßigem Staub. Staub kann die inneren Teile des Flachbettscanners beschädigen.
Vermeiden Sie warme oder feuchte Aufstellorte wie z. B. in der Nähe von Wasserhähnen, Warmwasserbereitern oder Luftbefeuchtern.
Vermeiden Sie Aufstellorte, an denen Ammoniakdämpfe vorhanden sind.
Vermeiden Sie Aufstellorte in der Nähe von leicht entzündlichen Chemikalien, wie z. B. Alkohol oder Farbverdünner.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die Vibrationen ausgesetzt sind.
Setzen Sie den Flachbettscanner keinen raschen Temperaturveränderungen aus. Wenn der Raum, in dem der Flachbettscanner aufgestellt wird, rasch aufgeheizt wird, können sich im Inneren des Flachbettscanners Wassertropfen (Kondensation) bilden. Kondensation im Geräteinneren kann die Scanqualität merklich beeinträchtigen.
Im Hinblick auf eine optimale Scanqualität werden die folgenden Bedingungen empfohlen: Raumtemperatur: 10 °C bis 32,5 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %
Vermeiden Sie die Aufstellung des Flachbettscanners in der Nähe von Geräten, die Magnetfelder erzeugen (z. B. Lautsprecher, Fernsehgeräte oder Radios).

Netzteil

Schließen Sie das Netzteil nur an eine Steckdose an, welche die zum Betrieb erforderliche Spannung und Netzfrequenz aufweist (abhängig von Ihrer Region 120 V, 60 Hz oder 220 - 240 V, 50/60 Hz).
Schließen Sie den Flachbettscanner nicht zusammen mit anderen Elektrogeräten an eine Steckdose an. Stellen Sie außerdem bei Verwendung eines Verlängerungskabels sicher, dass das Verlängerungskabel für die Stromversorgungsanforderungen des Flachbettscanners ausgelegt ist.
Versuchen Sie nicht, das Netzteil zu zerlegen oder zu verändern, weil dies gefährlich ist.
Das Netzkabel kann beschädigt werden, wenn häufig daraufgetreten wird oder schwere Gegenstände darauf platziert werden. Bei Weiterverwendung von beschädigten Netzkabeln oder Netzteilen besteht Unfallgefahr, beispielsweise Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht im aufgewickelten Zustand.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Fassen Sie beim Entfernen des
Netzkabels aus der Steckdose den Stecker direkt an, und ziehen Sie ihn heraus.
9
Page 10
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel frei zugänglich ist, damit es im Notfall problemlos entfernt werden kann.
Verwenden Sie ausschließlich das mit diesem Flachbettscanner gelieferte Netzteil. Verwenden Sie das mit diesem Flachbettscanner gelieferte Netzteil nicht mit anderen Produkten.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Stromversorgung an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler oder die Kundendienstvertretung.

Transport des Flachbettscanners

Wenn Sie den Flachbettscanner transportieren möchten, müssen Sie zuerst den Verriegelungsschalter auf der Seite des Flachbettscanners in die Position stellen, damit sich die Scannereinheit nicht verschieben kann. Tragen Sie den Flachbettscanner immer mit beiden Händen, um die Gefahr des Fallenlassens zu verringern. Der Flachbettscanner wiegt ca. 8,5 kg.
Verriegelungsschalter
Bevor Sie den Flachbettscanner verwenden können, müssen Sie den Verriegelungsschalter auf der Seite des Flachbettscanners in die Position verschieben, um die Scannereinheit zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Transport des Flachbettscanners das Schnittstellenkabel und das Kabel zum Netzteil abgezogen sind. Wenn diese Kabel beim Transport des Flachbettscanners angeschlossen bleiben, können die Stecker und Anschlüsse beschädigt werden. Außerdem kann der Flachbettscanner auf den Boden fallen und dabei beschädigt werden oder zu Verletzungen führen.

Handhabung

WARNUNG
Bewahren Sie niemals Alkohol, Benzin, Farbverdünner, Sprays oder andere entzündliche Substanzen in der Nähe des Flachbettscanners auf.
Zerschneiden, beschädigen oder verändern Sie das Netzkabel nicht. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, ziehen Sie nicht am Netzkabel, und biegen Sie es nicht um.
Schließen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
Schließen Sie den Flachbettscanner nicht an eine
Mehrfachsteckdose an.
Das Netzkabel darf nicht verknotet oder aufgewickelt werden. Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Stellen Sie vor dem Anschließen des Netzkabels sicher, dass der Netzstecker ordnungsgemäß in eine Steckdose eingesteckt ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mit diesem Flachbettscanner gelieferte Netzkabel und Netzteil.
Demontieren Sie den Flachbettscanner nicht, und verändern Sie ihn nicht.
Versuchen Sie nicht, das Netzteil zu zerlegen oder zu verändern, weil dies gefährlich ist.
Schalten Sie vor dem Reinigen des Flachbettscanners den Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie den Flachbettscanner mit einem leicht befeuchteten und gut ausgewrungenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung niemals Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere leicht entzündliche Substanzen.
Ziehen Sie regelmäßig das Netzkabel aus der Steckdose, und reinigen Sie den Bereich um die Enden der Metallstifte und die Steckdose mit einem trockenen Tuch, um diese gründlich von Staub und Dreck zu befreien. Wenn das Netzkabel längere Zeit in einer feuchten, staubigen oder verrauchten Umgebung an eine Steckdose angeschlossen ist, kann sich Staub am Stecker sammeln und feucht werden. Das kann zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
Wenn der Flachbettscanner ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, Rauch aus dem Gerät austritt, das Gerät heiß wird oder Sie einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen, der Flachbettscanner nicht funktioniert oder sonstige Störungen beim Betrieb des Flachbettscanners auftreten, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter.
Lassen Sie den Flachbettscanner nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus. Wenn der Flachbettscanner beschädigt ist, schalten Sie ihn sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich anschließend an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter, um das Gerät warten zu lassen.
10
Page 11
Bevor Sie den Flachbettscanner transportieren, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
VORSICHT
Stellen Sie den Scanner nicht auf instabile oder schräge Flächen und stellen Sie ihn nicht an Stellen auf, an denen starke Vibrationen auftreten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Flachbettscanner herunterfällt und beschädigt wird oder Verletzungen verursacht.
Legen Sie keine kleinen Gegenstände aus Metall, wie Heftklammern, Büroklammern oder Schmuck, auf den Flachbettscanner. Wenn derartige Gegenstände in das Geräteinnere fallen, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenn derartige Gegenstände in das Geräteinnere gefallen sind, schalten Sie den Flachbettscanner sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich anschließend an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter, um das Gerät warten zu lassen.
Stellen Sie den Flachbettscanner nicht an einem feuchten oder staubigen Ort auf. Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Flachbettscanner. Andernfalls können diese Gegenstände kippen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Schließen Sie das Netzteil nur an eine Steckdose an, welche die zum Betrieb erforderliche Spannung und Netzfrequenz aufweist (abhängig von Ihrer Region 120 V, 60 Hz oder 220 - 240 V, 50/60 Hz).
Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen stets am Stecker. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, da hierdurch die Leiter im Kabel freigelegt werden können, so dass Brand- und Stromschlaggefahr besteht.
Sehen Sie im Bereich des Netzsteckers ausreichend Platz vor, so dass Sie ihn problemlos abziehen können. Wenn der Netzstecker schlecht zugänglich ist, können Sie ihn im Notfall möglicherweise nicht abziehen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine entzündlichen Substanzen (Alkohol, Farbverdünner, Benzin usw.) auf dem Flachbettscanner verschüttet werden. Andernfalls besteht Brand­und Stromschlaggefahr.
Schalten Sie den Flachbettscanner zur Sicherheit aus, wenn Sie ihn länger nicht verwenden, beispielsweise über Nacht. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Scanner ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, wenn Sie den Scanner über längere Zeiträume nicht verwenden, beispielsweise bei aufeinanderfolgenden Feiertagen oder im Urlaub.
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen der Dokumentabdeckung vorsichtig vor. Ansonsten kann es zu Gerätestörungen oder Verletzungen kommen.
Achten Sie beim Schließen der Dokumentabdeckung darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen. Ansonsten kann es zu Verletzungen kommen.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Dokumentabdeckung. Ansonsten kann es zu einer Beschädigung des Glases, einer Fehlfunktion oder Verletzungen kommen.
Legen Sie nur Gegenstände, die gescannt werden sollen, auf das Scannerglas. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion oder Verletzungen kommen.
Bei Betrieb des Flachbettscanners bei niedrigen Temperaturen sollten Sie nach dem Einschalten des Netzschalters einige Sekunden warten. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen aufgrund von Kondensation kommen.

Entsorgung

Beachten Sie bei der Entsorgung des Flachbettscanners oder des Netzteils die örtlichen Vorschriften und Gesetze, oder wenden Sie sich an einen autorisierten Canon-Händler vor Ort bzw. an einen Kundendienstvertreter.

Beim Einsenden des Flachbettscanners zur Reparatur

Verwenden Sie die Originalverpackung des Flachbettscanners, wenn Sie ihn zur Reparatur einschicken müssen. Sichern Sie den Flachbettscanner gründlich mit Verpackungsmaterial, wenn Sie ihn in den Versandkarton legen.
11
Page 12

Merkmale

Der Flachbettscanner 201 ist für die Verwendung in Verbindung mit Dokumentscannern der DR-Reihe von Canon vorgesehen. Der Flachbettscanner kann nicht unabhängig von anderen Geräten betrieben werden.
Die Hauptmerkmale des Flachbettscanners sind nachfolgend aufgeführt.
Unterstützt Dokumente bis zum Format A3
Schließen Sie den Flachbettscanner an einen Scanner der DR­Reihe von Canon an, um über das Flachbett scannen zu können. Mit dem Flachbettscanner können Sie dünne Dokumentblätter, Magazine, und andere Dokumente scannen, für die ein Scanner mit Einzug ungeeignet ist. Der Flachbettscanner kann Dokumente bis zum Format A3 scannen, darunter auch aufgeschlagene Bücher und Zeitschriften.
Hohe Bildqualität
Mit dem Flachbettscanner können Sie in hoher Qualität mit einer Auflösung von 600 dpi in 24-Bit-Farbe, Graustufen und Schwarzweiß scannen.
Nahtloser Betrieb von zwei Scannern
Kombinieren Sie die gescannten Bilder von zwei Scannern zu einer einzelnen Bilddatei.
HINWEIS
Beim Flachbettscanner sind nicht alle Scan-Optionen des angeschlossenen Canon-Scanners der DR-Reihe verfügbar. (Siehe „Unterstützte Funktionen“ auf S. 15.)
12
Page 13

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

D Starttaste
Drücken Sie diese Taste, um das auf das Scannerglas gelegte Dokument zu scannen.
E Betriebsanzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Flachbettscanner eingeschaltet ist, und blinkt, wenn Dokumente gescannt werden.
F Netztaste
Dient zum Ein- und Ausschalten des Flachbettscanners. Wenn Sie den Flachbettscanner durch Drücken dieser Taste einschalten, leuchtet die Betriebsanzeige. Zum Ausschalten des Flachbettscanners halten Sie die Taste gedrückt, bis die Betriebsanzeige blinkt. Wenn die LED blinkt, beginnt sich die Scannereinheit zu bewegen. Am Ende der Bewegung erlischt die LED.
VORSICHT
Bevor die Scannereinheit zum Stillstand gekommen ist, darf das Netzkabel nicht gezogen und der Verriegelungsschalter nicht verriegelt werden.
HINWEIS
In der Standardeinstellung ist die Abschaltautomatik aktiviert, die den Flachbettscanner ausschaltet, wenn er 4 Stunden lang nicht verwendet wird. Detaillierte Informationen zum Deaktivieren dieser Einstellung finden Sie im Abschnitt „Abschaltautomatik“ auf S. 28
G Verriegelungsschalter
Damit wird die interne Scannereinheit verriegelt, damit sich nichts
A Dokumentabdeckung
Schließen Sie diese Abdeckung, damit Dokumente beim Scannen nicht verrutschen.
B Scannerglas C Stopptaste
Drücken Sie diese Taste, um einen Scanvorgang zu beenden.
verschieben kann.
H USB-Anschluss (Typ A)
Dieser Anschluss ist für die Verbindung des Flachbettscanners mit dem zweiten Scanner vorgesehen.
I USB-Anschluss (Typ B)
Dieser Anschluss ist für die Verbindung von Flachbettscanner und Computer vorgesehen.
J Netzkabelanschluss
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an.
13
Page 14

Dokumente

Mit dem Flachbettscanner können Dokumente mit einer Größe von
297.4 mm bis 431.8 mm gescannt werden.

Einlegen von Dokumenten

Öffnen Sie die Dokumentabdeckung und legen Sie das Dokument, wie in der Abbildung unten gezeigt, mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. Achten Sie darauf, dass die obere rechte Ecke der zu scannenden Seite an der oberen linken Ecke des Scannerglases ausgerichtet ist.
WICHTIG
• Legen Sie nur Dokumente, die gescannt werden sollen, auf das Scannerglas. Andernfalls kann es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
• Gehen Sie beim Öffnen und Schließen der Dokumentabdeckung vorsichtig vor. Durch übermäßige Kraftanwendung können Sie die Abdeckung oder das Scannerglas beschädigen oder sich verletzen.
• Sie können keine Folien scannen.
• Achten Sie darauf, dass zerknitterte oder gewellte Dokumente geglättet werden, bevor sie auf den Flachbettscanner gelegt werden, und drücken Sie leicht auf die Dokumentabdeckung, während das Dokument gescannt wird.
14
Page 15

Scanmethoden

Wenn der Flachbettscanner mit einem anderen Scanner und einem Computer verbunden ist, können Sie je nach dem Dokumenttyp und beabsichtigten Zweck mit einer der folgenden Methoden Dokumente scannen.
Scannen über das Flachbett

Scannen mit dem Einzug

Scannen über das Flachbett
Sie können mit dem Flachbettscanner einzelne Blätter eines Dokuments nacheinander scannen, aus einer einzelnen Seite bestehende Dokumente sowie andere Dokumente scannen, die sich mit dem Einzug nicht scannen lassen.
Scannen mit dem Einzug
Verwenden Sie den Einzug an einem angeschlossenen Canon-Scanner der DR-Reihe für bestimmte Operationen wie zum Beispiel das Scannen eines Dokuments mit mehreren Seiten. Wenn Sie mit dieser Methode scannen, sind die Bedienvorgänge am angeschlossenen Canon­Scanner der DR-Reihe dieselben, wie wenn Sie mit diesem Scanner als Einzelgerät scannen. Ausführliche Informationen zum Scannen mit dem Einzug finden Sie in der Bedienungsanleitung zum angeschlossenen Canon-Scanner der DR-Reihe.

Einschränkungen

• Um den Flachbettscanner verwenden zu können, müssen Sie die auf der mitgelieferten Installations-CD enthaltene Software installieren.
• Außerdem muss die Software für den angeschlossenen Canon­Scanner der DR-Reihe (ISIS/TWAIN-Treiber) installiert werden.
• Wenn ein WIA-Treiber installiert ist, kann der Flachbettscanner unabhängig von anderen Geräten und ohne Anschuss an einen Canon-Scanner der DR-Reihe betrieben werden. Gegenüber dem normalen Scannen mit dem ISIS/TWAIN-Treiber sind allerdings die verfügbaren Funktionen eingeschränkt.
• Um mit dem Flachbettscanner scannen zu können, müssen sowohl dieser als auch der angeschlossene Canon-Scanner der DR-Reihe eingeschaltet sein. Wenn der Flachbettscanner eingeschaltet, der Canon-Scanner der DR-Reihe aber ausgeschaltet ist, können Sie mit dem Flachbettscanner nicht scannen. Sie können allerdings mit dem Canon-Scanner der DR-Reihe scannen, wenn dieser eingeschaltet, der Flachbettscanner aber ausgeschaltet ist.
• Unter Umständen kann zum Scannen mehr Arbeitsspeicher erforderlich sein, als der Computer zur Verfügung stellen kann. In diesem Fall kann der Scanvorgang nicht ausgeführt werden. Wenn während des Scanvorgangs eine Arbeitsspeicher-Fehlermeldung angezeigt wird, beenden Sie die Anwendung, und ändern Sie die Scan-Einstellungen, ehe Sie den Scanvorgang wiederholen.

Unterstützte Funktionen

Um beim Scannen die durch den Flachbettscanner unterstützten Funktionen verwenden zu können, muss der angeschlossene Canon­Scanner der DR-Reihe diese Funktionen ebenfalls unterstützen.
Unterstützung Funktion
Vom Flachbettscanner unterstützt
• Seitengröße erkennen
• Automatische Farberkennung
•Erweiterte Textverbesserung II
• Dokument-Ausrichtung
• Lochungskorrektur
• Gamma-Korrektur
• Bedienfeld-Einzug
• MultiStream
• Erkennung der Textorientierung
• Verzerrungskorrektur
• Reduzierung des Moiré
• Randbetonung
• Rahmenentfernung
• Versatz verhindern / Hintergrund entfernen
• Farbverlauf / Farbe verbessern
• Barcodes
15
Page 16
Unterstützung Funktion
Vom Flachbettscanner nicht unterstützt
• Duplex-Scannen
• Folio
• Rückseite
• Heftklammern­Erkennung
• Manueller Einzug
• Prüfung der Seitenzahl
• Aufdruck
• Stapeltrennung
• Hochgeschwindigkeits­Textbearbeitung
• Benutzerdefinierter Farbverlauf
• JPEG-Übertragung
•Erweiterte Textverbesserung
• Leere Seite auslassen
• Rückseiteneinstellun­gen
• Doppeleinzug­Erkennung
• Prägedrucker
• Patchcode
• Priorität der Geschwindigkeit
• Autom. Helligkeit
• Benutzerdefiniertes Retuschieren
• Schnell­Wiederherstellungs­Modus
• Vorabscannen
•Rand
• Hintergrund glätten
• Punkt löschen
• Kerbe löschen
• Zeichenbetonung
• Schräglagenerkennung
• Schatten entfernen
• Farbausschließung
• Automatische Erkennung der Auflösung
• Dünner Papiermodus
• Kein separater Zufuhrmodus
• Erkennung von Farbe / Graustufen / Schwarzweiß
• Erkennung von Farbe / Graustufen
HINWEIS
• Beim Scannen von Dokumenten mit dem Canon-Scanner der DR-Reihe sind alle von diesem unterstützten Funktionen verfügbar.
• Die obigen Funktionen können bei neueren Canon-Scannern der DR-Reihe geändert werden.
16
Page 17

Scannen mit CapturePerfect

Sie können mit der CapturePerfect-Software, die mit dem angeschlossenen Canon-Scanner der DR-Reihe geliefert wurde, die Scan-Einstellungen und Speicheroptionen vor dem Scannen festlegen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie mit CapturePerfect und der Einstellung [Stapelscannen in eine Datei] Dokumente scannen. Bei Verwendung dieser Scanmethode werden Dokumente, die Blatt für Blatt auf dem Flachbettscanner gescannt werden, in derselben Bilddatei gespeichert. In diesem Abschnitt werden die Scanvorgänge für CapturePerfect 3.1 beschrieben. Die Anleitung kann auch für CapturePerfect 3.0 verwendet werden.
HINWEIS
Informationen zu anderen Scanmethoden finden Sie in der Bedienungsanleitung zu CapturePerfect.
1
Klicken Sie in der Taskleiste von Windows auf [Start], wählen Sie [Programme] und dann [CapturePerfect 3.1] und [CapturePerfect 3.1].
CapturePerfect wird gestartet.
2
Klicken Sie im Menü [Scannen] auf [Scanner wählen].
17
Das Dialogfeld [Scanner wählen] wird angezeigt.
Page 18
3
Wählen Sie den verwendeten Scanner aus (nach dem Namen des angeschlossenen Canon-Scanners der DR­Reihe sollte „w/flatbed“ stehen), und klicken Sie auf [Einstellungen].
Das Dialogfeld [Geräteeinstellungen konfigurieren] wird angezeigt.
WICHTIG
Wenn der Flachbettscanner und der Canon-Scanner der DR-Reihe korrekt miteinander verbunden sind, sollte „w/flatbed“ nach dem Scannernamen angezeigt werden. Wenn nur der Scannername angezeigt wird, versuchen Sie, die Software neu zu installieren, die auf der mit dem Flachbettscanner gelieferten Installations-CD enthalten ist.
4
Klicken Sie auf [OK], um die Auswahl des Scanners abzuschließen.
5
Wählen Sie im Menü [Scannen] den Befehl [Stapelscannen in eine Datei].
6
Klicken Sie auf [Scanner-Einstellungen], und legen Sie die Einstellungen für den Scanner fest.
Das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Scannertreibers wird eingeblendet.
Das Dialogfeld [Stapelscannen in eine Datei] wird angezeigt.
18
Page 19
7
Konfigurieren Sie die Einstellung [Hauptscanner/ Flachbett].
Wählen Sie [Flachbett] aus, wenn das Dokument in den Flachbettscanner gelegt wurde, und wählen Sie [Hauptscanner] aus, wenn das Dokument in den Canon-Scanner der DR-Reihe gelegt wurde. Wenn Sie die Option [Auto] wählen, werden alle Dokumente, die in den Einzug gelegt werden, gescannt. Wenn sich keine Dokumente im Einzug befinden, werden die Dokumente auf dem Flachbett gescannt.
8
Konfigurieren Sie nötigenfalls die Einstellungen des Canon-Scanners der DR-Reihe.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Mehr] zum Öffnen des Einstellungsdialogfelds für den Canon-Scanner der DR-Reihe. Klicken Sie, wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, auf [OK], um das Dialogfeld zu schließen. Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen finden Sie in der Hilfe.
10
Geben Sie den Dateinamen und das Format an, mit dem die Datei gespeichert werden soll.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen im Dialogfeld [Einstellungen für Stapelscannen in Datei] finden Sie in der Bedienungsanleitung zu CapturePerfect.
11
Legen Sie die zu scannenden Dokumente ein, und klicken Sie auf [Speichern], um den Scanvorgang zu starten.
WICHTIG
• Je nach der Einstellung [Einzugsoption] werden die Dokumente unterschiedlich eingelegt. Einzelheiten siehe „Ändern der Einzugsoption zum Scannen“ auf S. 22.
• Verschieben Sie das auf das Scannerglas gelegte Dokument nicht, während die Betriebsanzeige blinkt und der Scanvorgang noch nicht abgeschlossen ist.
12
Sobald das Dialogfeld [Scannen fortsetzen] angezeigt wird, prüfen Sie, und klicken Sie entweder auf [Scan fortsetzen] oder auf [Scan-Vorgang abbrechen].
9
Legen Sie die Scaneinstellungen fest.
Einzelheiten zu den Einstellungen siehe „Scanner-Einstellungen“ auf S. 20.
19
Page 20
13
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Beenden] aus, um CapturePerfect zu beenden.
Scanner-Einstellungen
Wenn Sie das Einstellungsdialogfeld für Ihren Scanner öffnen, während der Flachbettscanner angeschlossen ist, können Sie Scanbedingungen mit den folgenden Einstellungen konfigurieren.
[Benutzer-Voreinstellung]
Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf [Speichern]. Sie können den Namen und die zugehörigen Konfigurationen jederzeit im Einstellungsdialogfeld nachsehen.
[Hauptscanner/Flachbett]
Wählen Sie [Flachbett] aus, um das auf den Flachbettscanner gelegte Dokument zu scannen. Wählen Sie [Hauptscanner] aus, um in den Einzug des angeschlossenen Canon-Scanners der DR-Reihe gelegte Dokumente zu scannen. Wenn Sie die Option [Auto] wählen, werden alle Dokumente, die in den Einzug gelegt werden, gescannt. Wenn sich keine Dokumente im Einzug befinden, werden die Dokumente auf dem Flachbett gescannt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „Verwendung von zwei Scannern“ auf S. 24.
[Modus]
Wählen Sie den Scanmodus aus.
[Seitengröße]
Wählen Sie die Seitengröße des zu scannenden Dokuments. Wenn Sie [An Originalgröße anpassen] auswählen, wird die Dokumentgröße automatisch erkannt. Bei dieser Auswahl ist die Schaltfläche [Einstellungen] ebenfalls aktiviert.
20
Page 21
[Punkte pro Zoll (DPI)]
Gibt die Scanauflösung an.
[Helligkeit]
Dient zum Anpassen der Helligkeit der gescannten Bilder.
[Kontrast]
Dient zum Anpassen des Kontrasts der gescannten Bilder.
[Zu scannende Seite]
Wählen Sie beim Scannen von Dokumenten, die in den Einzug des angeschlossenen Canon-Scanners der DR-Reihe gelegt wurden, aus, welche Seiten eines Dokuments gescannt werden sollen.
[Schräge Bilder automatisch korrigieren]
Wenn Sie auf diese Option klicken und ein Dokument schräg gescannt wird, wird die Verzerrung im gescannten Bild erkannt und ausgeglichen.
[Umgebungslicht Unterbrechungsmodus]
Klicken Sie auf diese Option, um sicherzustellen, dass beim Scannen von Dokumenten auf dem Flachbettscanner mit geöffneter Dokumentabdeckung die Auswirkung von Licht, das an den Rändern des Dokuments eindringt, in den gescannten Bildern entfernt wird. Je nach der Art des Umgebungslichts und anderen Scaneinstellungen werden die Auswirkungen des Umgebungslichts möglicherweise nicht vollständig entfernt.
[Bereich]
Klicken Sie auf diese Option zum Anzeigen eines Dialogfelds für die Angabe des Bereichs des zu scannenden Dokuments.
[Mehr]
Klicken Sie darauf, um das Einstellungsdialogfeld für den angeschlossenen Canon-Scanner der DR-Reihe einzublenden, und konfigurieren Sie erweiterte Scan-Einstellungen. Informationen zu Einstellungen finden Sie in der Hilfe für den ISIS/TWAIN-Treiber.
[Vorgabe]
Setzt alle Konfigurationen im Einstellungsdialogfeld auf die Vorgabewerte zurück.
21
Page 22

Andere Scanmethoden

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Scanoptionen beschrieben.

Ändern der Einzugsoption zum Scannen

Es kann hilfreich sein, die Einstellung für die Einzugsoption im Dialogfeld [Scanner-Einstellungen] zu ändern, wenn Sie Dokumente mit mehreren Seiten scannen. Die folgenden drei Einzugsoptionen sind verfügbar:
[Standard-Einzug]
Dies ist die Standard-Einzugsmethode. Der Scanvorgang wird beendet, wenn die in den einen oder anderen Scanner gelegten Dokumente gescannt wurden.
[Bedienfeld-Einzug]
Wenn die in einen der Scanner gelegten Dokumente gescannt sind, wechselt der Scanner in einen Standby-Status und wartet, bis weitere Dokumente eingelegt werden. Wenn Sie weitere Dokumente einlegen und die Starttaste drücken, wird der Scanvorgang fortgesetzt.
[Automatischer Einzug]
Wenn weitere Dokumente eingelegt werden, nachdem ein Dokument eingezogen wurde, erkennt der Scanner diese Dokumente automatisch und scannt weiter. Diese Einzugsoption kann nur ausgewählt werden, wenn die Option [Hauptscanner/Flachbett] auf [Hauptscanner] eingestellt ist.
Konfigurieren der Einzugsoption
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie [Einzugsoption] auf [Bedienfeld-Einzug] eingestellt wird.
1
Öffnen Sie das Dialogfeld [Scanner-Einstellungen] in Ihrer Anwendung.
Wählen Sie bei Verwendung von CapturePerfect zum Beispiel im Menü [Scannen] die Option [Scanner-Einstellungen] aus. Ausführliche Informationen zum Öffnen des Einstellungsdialogfelds in anderen Anwendungen finden Sie im Handbuch der entsprechenden Anwendung.
2
Konfigurieren Sie die Einstellung [Hauptscanner/ Flachbett].
Wählen Sie [Hauptscanner] aus, wenn das Dokument in den Einzug des angeschlossenen Canon-Scanners der DR-Reihe gelegt wird. Wenn Sie beim Scannen zwischen dem Einzug und dem Flachbettscanner wechseln möchten, wählen Sie [Auto] aus.
22
Page 23
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Mehr] zum Öffnen des Einstellungsdialogfelds für den Canon-Scanner der DR­Reihe.
4
Klicken Sie auf die Registerkarte [Zufuhr].
5
Stellen Sie [Einzugsoption] auf [Bedienfeld-Einzug] ein.
6
Klicken Sie auf [OK], um den Einstellungen-Bildschirm zu schließen.
7
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld für die Scanner­Einstellungen zu schließen.
8
Legen Sie das Dokument in den Scanner, und starten Sie den Scanvorgang in der Anwendung.
9
Drücken Sie die Starttaste an dem Scanner, in den das Dokument gelegt wurde.
Wenn das Dokument in den Canon-Scanner der DR-Reihe gelegt wurde, wird beim Drücken der Starttaste am Scanner der Scanvorgang gestartet. Wenn Sie ein Dokument in den Flachbettscanner legen und die Starttaste am Flachbettscanner drücken, wird der Scanvorgang gestartet. Nachdem das Dokument gescannt wurde, wartet der Scanner, bis das nächste Dokument eingelegt wird.
10
Legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein.
Wenn Sie in Schritt 2 [Auto] für [Hauptscanner/Flachbett] ausgewählt haben, können Sie das Dokument in den Einzug oder den Flachbettscanner legen, um weiter zu scannen.
11
Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, bis alle Dokumente gescannt sind.
12
Drücken Sie die Stopptaste am Scanner, wenn alle Dokumente gescannt wurden.
Der Scanvorgang ist abgeschlossen.
HINWEIS
Abhängig von der verwendeten Anwendung und davon, ob der Flachbettscanner angeschlossen ist, können sich die Bedienvorgänge beim Scannen folgendermaßen unterscheiden, wenn für [Einzugsoption] der Wert [Bedienfeld-Einzug] festgelegt ist.
23
Page 24
Beim Scannen mit nur einem
Canon-Scanner der DR-Reihe
Wenn Sie die Stopptaste auf dem Scanner drücken, wird ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt, ob Sie den Scanvorgang fortsetzen wollen.
Wenn Sie in diesem Dialogfeld wählen, dass der Scanvorgang fortgesetzt werden soll, wird automatisch der Treiber­Einstellungsbildschirm angezeigt.
Beim Scannen mit angeschlossenem
Flachbettscanner
Sie müssen die Stopptaste auf dem Scanner zweimal drücken, um das Dialogfeld mit der Frage aufzurufen, ob Sie den Scanvorgang fortsetzen wollen.
Durch die Auswahl der Option, den Scanvorgang fortzusetzen, wird nicht automatisch der Bildschirm für die Treibereinstellungen angezeigt. Sie müssen die Starttaste auf dem Scanner drücken.

Verwendung von zwei Scannern

Wenn Sie [Hauptscanner/Flachbett] im Dialogfeld [Scanner­Einstellungen] auf [Auto] erstellen, können Sie bestimmte Arten von Dokumenten mit dem einen oder anderen Scanner oder mit einer Kombination beider Scanner mühelos scannen.
Beispiel 1: Scannen mit dem für den jeweiligen Scanvorgang geeigneten Scanner
Wenn Sie die folgenden Einstellungen festlegen, können Sie Dokumente, die sich für den Flachbettscanner eignen (z. B. eine einzelne Seite eines Buches), oder Dokumente, die sich für den angeschlossenen Canon-Scanner der DR-Reihe eignen (z. B. ein oder mehrere Dokumentblätter), scannen, ohne den Scanner festlegen zu müssen.
[Hauptscanner/Flachbett]: [Auto] [Einzugsoption]: [Standard]
[Hauptscanner/Flachbett]: [Auto] [Einzugsoption]: [Bedienfeld-Einzug]
Sie können zum Beispiel ein mehrseitiges Antragsformular und einen Pass wie folgt scannen. (1) Starten Sie den Scanvorgang von der Anwendung aus. (2) Legen Sie das Antragsformular in den Canon-Scanner der DR-
Reihe, und drücken Sie an diesem Scanner die Starttaste.
(3) Wenn das Antragsformular gescannt ist, legen Sie den Pass auf
den Flachbettscanner und drücken an diesem die Starttaste.
(4) Wenn Sie mit dem Scannen fertig sind, drücken Sie am
Flachbettscanner oder DR-Reihen-Scanner die Stopp-Taste.
Beispiel 2: Scannen verschiedener Dokumenttypen in eine einzelne Bilddatei
Wenn Sie die folgenden Einstellungen festlegen, können Sie mehrere Dokumente unterschiedlicher Typen (z. B. mehrere Seiten eines Buches und mehrere Dokumentblätter) in eine einzelne Datei scannen.
24
Page 25

Fehlerbehebung

Allgemeine Probleme und deren Beseitigung

Dieser Abschnitt enthält die bei allgemeinen Problemen empfohlenen Lösungen. Falls ein Problem aufgetreten ist, das sich nicht durch die folgenden Lösungsvorschläge beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler.
1. Problem Der Flachbettscanner lässt sich nicht einschalten.
Lösungen Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt in die Steckdose
eingesteckt ist.
2. Problem Der Flachbettscanner wird nicht erkannt.
Lösungen (1) Stellen Sie sicher, dass der Flachbettscanner
korrekt über das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist.
(2) Prüfen Sie, ob beide Scanner (der Flachbettscanner
und der angeschlossene Canon-Scanner der DR-Reihe) eingeschaltet sind. Wenn der Flachbettscanner eingeschaltet, der Canon­Scanner der DR--Reihe aber ausgeschaltet ist, funktioniert der Flachbettscanner nicht. Falls sich der Scanner nicht einschalten lässt: siehe 1. Problem.
(3) Der Flachbettscanner wird möglicherweise nicht von
der USB-Schnittstelle des Computers unterstützt. Es kann nicht garantiert werden, dass der Flachbettscanner von allen USB-Schnittstellen unterstützt wird.
(4) Stellen Sie sicher, dass der Flachbettscanner über
das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Es kann nicht garantiert werden, dass der Flachbettscanner mit allen USB-Kabeln funktioniert.
(5) Wenn der Flachbettscanner über einen USB-Hub an
den Computer angeschlossen ist, entfernen Sie den Hub, und schließen Sie den Flachbettscanner direkt an den Computer an.
3. Problem Die gescannten Bilder weisen Schmutz auf.
Lösung Reinigen Sie das Scannerglas. Wenn Sie auf klebrige
Substanzen wie Klebstoff oder Korrekturflüssigkeit stoßen, wischen Sie diese mit gerade so viel Druck ab, wie erforderlich ist. Wenn das Problem durch Reinigen nicht behoben wird, ist möglicherweise das interne Glas verkratzt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
4. Problem Der Text in den gescannten Bildern wird nicht verbessert, obwohl [Erweiterter Textmodus] ausgewählt ist.
Lösung Dieser Flachbettscanner unterstützt nur Erweiterte
Textverbesserung II. Wenn Sie das Dialogfeld mit den ISIS/TWAIN-Treibereinstellungen des Canon-Scanners der DR-Reihe aus dem Dialogfeld mit den ISIS/TWAIN­Treibereinstellungen des Flachbettscanners öffnen, können Sie andere Textverbesserungsmodi als Erweiterte Textverbesserung II angeben. Beim Scannen mit dem Flachbettscanner wird jedoch stets Erweiterte Textverbesserung II verwendet. Die kann dazu führen, dass der Text je nach dem gescannten Dokument unter Umständen nicht verbessert wird. Um mit dem von Ihnen angegebenen Textverbesserungsmodus zu scannen, legen Sie das Dokument in den Scanner der DR-Serie ein und scannen Sie es mit diesem Scanner.
5. Problem Der Scanner wird zwar vom Computer erkannt, der Scanvorgang beginnt aber nicht.
Lösung Prüfen Sie die Position des Verriegelungsschalters an
der Seite des Flachbettscanners (Siehe S. 10). Wenn sich der Verriegelungsschalter in der Verriegelungsposition befindet, stellen Sie ihn in die Entriegelungsposition.
25
Page 26
6. Problem Der Scanvorgang wird nicht mit den gespeicherten Benutzereinstellungen ausgeführt.
Lösung Benutzereinstellungen, in denen Einzugsoptionen, das
Auslassen leerer Seiten, kontinuierliches Scannen oder Vorabscannen aktiviert ist, können von einigen Anwendungen nicht ordnungsgemäß abgerufen werden. Wenn Sie derartige Benutzereinstellungen verwenden, öffnen Sie vor dem Scannen das Dialogfeld mit den Treibereinstellungen und überprüfen Sie, ob die Einstellungen aktiviert sind.
7. Problem Die Bilddrehung ist aktiviert, die Bilder werden
Lösung Wenn die Scanauflösung auf einen hohen Wert und die
jedoch nicht gedreht (oder Ränder sind abgeschnitten).
Bilddrehung auf 90 oder 270 Grad eingestellt ist, kann unter Umständen nicht das gesamte Dokument ordnungsgemäß gescannt werden. Stellen Sie die Bilddrehung auf 0 oder 180 Grad, und scannen Sie es erneut.
26
Page 27

Anhang

Regelmäßige Reinigung

Damit die Scanqualität erhalten bleibt, muss der Flachbettscanner regelmäßig gereinigt werden.
WARNUNG
Schalten Sie vor dem Reinigen des Flachbettscanners immer den Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie für die Reinigung des Flachbettscanners keine Reinigungssprays. Andernfalls kann der Präzisionsmechanismus beeinträchtigt werden, und es können Fehlfunktionen auftreten. Verwenden Sie zur Reinigung des Flachbettscanners niemals Farbverdünner, Alkohol oder andere Lösungsmittel. Ansonsten kann es zu Deformierungen, Farbveränderungen, angegriffenen Oberflächen oder gar Bränden oder Stromschlägen kommen.
Reinigung des Flachbettscanners
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche des Flachbettscanners ein leicht mit Wasser befeuchtetes und gut ausgewrungenes Tuch, und reiben Sie den Flachbettscanner anschließend mit einem trockenen sauberen Tuch trocken.
Reinigen des Scannerglases und der Andruckplatte
Wenn die gescannten Bilder Schmutz oder Fussel aufweisen, sind möglicherweise das Scannerglas und die Andruckplatte verschmutzt. Diese Komponenten sollten regelmäßig gereinigt werden.
1
Öffnen Sie vorsichtig die Dokumentabdeckung, und wischen Sie das Scannerglas und die Andruckplatte mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Andruckplatte
Scannerglas
2
Schließen Sie die Dokumentabdeckung vorsichtig.
VORSICHT
Wenn Sie beim Schließen der Dokumentabdeckung zu stark drücken, kann es zur Beschädigung des Glases, Fehlfunktionen oder Verletzungen kommen.
27
Page 28

Abschaltautomatik

Wenn auf dem Flachbettscanner 4 Stunden lang kein Scanvorgang und keine andere Funktion ausgeführt wird, wird der Flachbettscanner automatisch ausgeschaltet. Um diese Einstellung zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor.
1
Starten Sie CapturePerfect.
2
Klicken Sie im Menü [Scannen] auf [Scanner­Einstellungen].
Das Dialogfeld [Scannereinstellungen] wird angezeigt.
3
Klicken Sie auf [Info].
Das Dialogfeld mit den Versionsinformationen wird angezeigt.
4
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Die Stromversorgung schaltet sich automatisch nach 4 Std. aus].
5
Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld mit den Versionsinformationen zu schließen.
28
Page 29

Technische Daten

Haupteinheit
Typ Desktop-Flachbettscanner Scandokumentgröße
Breite: 297,4 mm
Länge: 431,8 mm Scansensor CCD Lichtquelle LED Zu scannende Seite
Simplex Scanmodi Schwarzweiß, Fehlerdiffusion, 256-Stufen-Grau,
Erweiterte Textverbesserung II, 24-Bit-Farbe Scanauflösung (primäre Scanzeilen × sekundäre Scanzeilen)
100 x 100 dpi / 150 x 150 dpi / 200 x 200 dpi
240 x 240 dpi / 300 x 300 dpi / 400 x 400 dpi
600 x 600 dpi Scangeschwindigkeit (Einstellungen: Core 2 Duo 3,0GHz oder schneller, RAM-Speicher 3 GB oder mehr, LTR/A4-Dokumentformat)
24-Bit-Farbe 600 dpi 9,0 Sek.
300 dpi 3,5 Sek. 200 dpi 3,5 Sek. 150 dpi 3,5 Sek.
Graustufen 600 dpi 4,5 Sek.
300 dpi 3,0 Sek. 200 dpi 3,0 Sek.
150 dpi 3,0 Sek. Schnittstelle Hi-Speed USB 2.0 (Typ A x 1, Typ B x 1) Außenabmessungen
22,5 Zoll x 17,2 Zoll x 3,78 Zoll (B x T x H) 571 mm × 436 mm × 96 mm (B x T x H)
Gewicht (ohne Netzteil)
ca. 8,5 kg
Stromversorgung (bei Verwendung des Netzteils)
24 V Gleichspannung, 2 A
Leistungsaufnahme
Beim Scannen: Höchstwert = 21 W Im Ruhezustand: Höchstwert = 3,1 W Bei ausgeschaltetem Netzschalter:
Höchstwert = 0,3 W
Betriebsgeräusch
max. 59 dB
Betriebsumgebung
Temperatur: 10 °C bis 32,5 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %
Netzteil (Typ 100 bis 240 V)
Modellnummer MG1-4558 Eingang 100 V - 240 V Wechselspannung; 50/60 Hz; 1,1 VA -
0,58 VA Ausgang 24 V Gleichspannung; 2,0A Gewicht Ca. 0,31 kg (0,69 lb) (ohne Netzkabel)
Empfohlene Betriebsumgebung
Prozessor: Intel Core 2 Duo 1,6 GHz oder schneller Arbeitsspeicher:
1 GB oder mehr Festplatte: mindestens 1 GB freier Festplattenplatz Bildschirm: Auflösung von 1024 × 768 (XGA) oder höher USB-Schnittstelle:
Hi-Speed USB 2.0 Sonstige Eigenschaften:
CD-ROM-Laufwerk Betriebssystem:
Microsoft Windows XP mit Service Pack 3 oder höher
(32-Bit-Versionen)
Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 oder höher
(64-Bit-Versionen)
Microsoft Windows Vista mit Service Pack 2 oder
höher (32-Bit- und 64-Bit-Versionen)
Microsoft Windows 7 mit Service Pack 1 (32-Bit- und
64-Bit-Versionen)
29
Page 30

Diagramm für Außenabmessungen

96 mm
571 mm
488 mm
436 mm
505 mm
30
Page 31
CANON ELECTRONICS INC.
1248, SHIMOKAGEMORI, CHICHIBU-SHI, SAITAMA 369-1892, JAPAN
CANON U.S.A. INC.
ONE CANON PLAZA, LAKE SUCCESS, N.Y. 11042, U.S.A.
CANON CANADA INC.
6390 DIXIE ROAD, MISSISSAUGA, ONTARIO L5T 1P7, CANADA
CANON EUROPA N.V.
BOVENKERKERWEG 59-61, P.O.BOX 2262, 1180 EG AMSTELVEEN, THE NETHERLANDS
CANON LATIN AMERICA, INC.
703 WATERFORD WAY, SUITE 400 MIAMI, FLORIDA 33126, U.S.A.
CANON AUSTRALIA PTY. LTD.
1 THOMAS HOLT DRIVE, NORTH RYDE, SYDNEY. N.S.W, 2113. AUSTRALIA
CANON SINGAPORE PTE. LTD.
1 HARBOUR FRONT AVENUE #04-01, KEPPEL BAY TOWER, SINGAPORE 098632
CANON HONGKONG COMPANY LTD.
19TH FLOOR, THE METROPOLIS TOWER, 10 METROPOLIS DRIVE, HUNGHOM, KOWLOON, HONG KONG.
CANON KOREA BUSINESS SOLUTIONS INC.
168-12 SAMSEONG-DONG, GANGNAM-GU, SEOUL, KOREA
CANON INDIA PVT. LTD
7TH FLOOR, TOWER B DLF CYBER TERRACES DLF PHASE III GURGAON-122002 HARYANA, INDIA
PUB. CE-IM-888-G1.00 © CANON ELECTRONICS INC. 2012
Loading...