Canon EOS 10D User Manual [de]

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der erstmaligen Verwendung der Kamera genau durch. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie jederzeit wieder nachschlagen können.
DEUTSCH

Wir danken Ihnen für das erwiesene Vertrauen.

Die EOS 10D ist eine ist digitale AF-Hochleistungs-Spiegelreflexkamera mit einem hoch auflösenden 6,30-Megapixel-CMOS-Sensor. Sie ist für alle Canon EF-Objektive geeignet und wurde entwickelt, um jederzeit schnell und einfach fotografieren zu können. Sie ist für viele Arten der Fotografie hervorragend ausgerüstet, von vollautomatischen Schnappschüssen hin zu künstlerischen Aufnahmen. Es können auch Bilder direkt von der Kamera aus gedruckt werden. Als Aufnahmemedien für die Kamera werden CompactFlash-Karten verwendet.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, um sich mit den Funktionen und der ordnungsgemäßen Verwendung der Kamera vertraut zu machen.
Wir empfehlen Ihnen CF-Karten von Canon.

Testen der Kamera vor der erstmaligen Verwendung

Testen Sie die Kamera, bevor Sie sie das erste Mal verwenden. Prüfen Sie, ob die Aufnahmen ordnungsgemäß auf der CF-Karte aufgezeichnet werden. Wenn die Kamera bzw. die CF-Karte fehlerhaft sind und Bilder nicht aufgenommen oder von einem PC gelesen werden können, haftet Canon nicht für etwaige Verluste oder Unannehmlichkeiten.

Urheberrechte

Die Urheberrechte mancher Länder verbieten u. U. die Verwendung von Aufnahmen von Personen oder bestimmten Objekten für andere als private Zwecke. Das Fotografieren öffentlicher Aufführungen oder Ausstellungen ist u. U. ebenfalls verboten.
Canon und EOS sind Marken von Canon Inc.
Adobe und Photoshop sind Marken von Adobe Systems Incorporated.
CompactFlash ist eine Marke von SanDisk Corporation.
IBM PC/AT ist eine Marke von International Business Machines.
Macintosh ist eine Marke von Apple Corporation in den USA und anderen Ländern.
Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
2

Geräteprüfliste

Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Geräte und Zubehörteile im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Andernfalls setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
¢ EOS 10D-Kameragehäuse (mit Gehäusedeckel und Lithium-Batterie für Datum und
Uhrzeit)
¢ Augenmuschel Eb ¢ Akku BP-511 (mit Schutzabdeckung) ¢ Ladegerät CB-5L ¢ Netzkabel für das Ladegerät ¢ Schnittstellenkabel IFC-300PCU ¢ Videokabel VC-100 ¢ Riemen EW-100DB (mit Okularabdeckung)
¢ EOS DIGITAL Solution Disk-CD-ROM ¢ Adobe Photoshop Elements-CD-ROM
¢ Bedienungsanleitung für die EOS 10D-Kamera (dieses Dokument) ¢ Bedienungsanleitung für die EOS 10D-Software
In dieser Bedienungsanleitung wird die Installation der Software beschrieben, mit der Sie Aufnahmen von der Kamera auf einen PC übertragen sowie RAW-Aufnahmen und Bilder bearbeiten können.
¢ Anleitung für Akku BP-511
Einleitung
¢ Garantiekarte ¢ Kurzanleitung ¢ Zubehör für EOS 10D
In dieser Anleitung werden die wichtigsten Zubehörteile für die EOS 10D-Kamera beschrieben.
Eine CF-Karte ist nicht enthalten. Sie müssen diese separat erwerben. Wir empfehlen Ihnen
CF-Karten von Canon.
Diese Digitalkamera unterstützt Exif 2.2 (auch bekannt als „Exif-Druck“). Exif-Druck ist der Standard zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Digitalkameras und Druckern. Durch Anschluss an einen Exif-Druck-kompatiblen Drucker werden die Bilddaten der Kamera zur Zeit der Aufnahme verwendet und optimiert - als Ergebnis erhalten Sie Abzüge extrem hoher Qualität.
3

Inhalt

Einleitung
Geräteprüfliste .................................................. 3
Maßnahmen zur Verhütung von Schäden ...... 10
Kurzanleitung .................................................. 12
Teilebezeichnungen ........................................ 14
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Piktogramme ..
Erste Schritte
1
Anbringen des Riemens .................................. 21
Aufladen des Akkus ........................................ 22
Einlegen und Herausnehmen des Akkus ........ 24
Anzeigesymbole für den Akku-Ladezustand ...
Anschluss an eine Netzsteckdose .................. 26
Ansetzen und Abnehmen des Objektivs ......... 27
Einlegen und Herausnehmen der CF-Karte .... 28
Grundsätzliches .............................................. 30
Hauptschalter ............................................. 30
Auslöser ..................................................... 30
Verwenden der elektronischen Wahlräder ..
Menüfunktionen .............................................. 32
Menüanzeige .............................................. 32
Einstellung .................................................. 33
Menüoptionen und Standardeinstellungen..
LCD-Monitor ............................................... 35
Zurücksetzen der Kamera auf die Grundeinstellungen .
Dioptrieneinstellung ........................................ 36
Richtige Kamerahaltung .................................. 36
Vollautomatische Aufnahmen.37
2
Vollautomatische Aufnahmen .................... 38
AF-Hilfslicht mit integriertem Blitzgerät ...... 39
Programmierte Bildkontrollmodi ...................... 40
Portrait ................................................... 40
Landschaft ............................................. 40
Nahaufnahme ........................................ 40
Sport ...................................................... 41
Nachtaufnahme ..................................... 41
Blitz aus ................................................. 41
Anzeigen von Bildern ............................... 42
Rückschau ................................................. 42
Ändern der Rückschauzeit ......................... 43
Einstellungen für Aufnahmen.45
3
Bildaufnahmequalität ............................... 46
Bildbearbeitung .......................................... 47
Gleichzeitige Aufnahme im RAW- und JPEG-Format ..
..............................
21
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit ............. 49
ISO-Empfindlichkeit in den Grundprogrammen .. ISO-Empfindlichkeit in den Kreativprogrammen ..
Auswählen des Weißabgleichs ................. 50
Weißabgleich.............................................. 50
20
24
31
34
35
48
Weißabgleicheinstellungen ............................. 51
Individueller Weißabgleich ....................... 52
Einstellen der Farbtemperatur ................. 53
Automatische Weißabgleichreihe ............ 54
Einstellen von Bearbeitungsparametern .. 56
Auswählen von Farbräumen .................... 58
Auswählen von sRGB ................................ 58
Auswählen von Adobe RGB ....................... 58
Methoden zur Dateinummerierung .......... 59
Reihenaufnahmen ...................................... 59
Automatisches Rückstellen ........................ 59
Einstellen des automatischen Drehens ... 61
Prüfen der Kameraeinstellungen ............ 62
Fokussierung
4
Auswählen der AF-Betriebsart ................... 64
Schärfenpriorität (AF-One Shot) für stationäre Motive . Scharfeinstellung auf ein außermittiges Motiv ..
AI-Servo-AF für sich bewegende Motive .... 66
AI-Focus-AF zum automatischen Wechseln
der AF-Betriebsart ....................................... 66
Auswählen von AF-Messfeldern ................. 67
Grundlegende Vorgehensweisen bei der
Auswahl von AF-Messfeldern ..................... 67
Automatische Auswahl ............................... 68
Manuelle Auswahl ...................................... 68
Speichern und Aufrufen von AF-Messfeldern ..
Speicherung von AF-Messfeldern .............. 69
Aufruf von gespeicherten AF-Messfeldern . 70
Für Autofokus ungeeignete Motive (manuelle Scharfeinstellung) ..
Auswählen von Messmodus und Betriebsart
5
Auswählen des Messmodus ...................... 74
Messmodi ........................................................ 75
Mehrfeldmessung .................................. 75
Selektivmessung ................................... 75
Mittenbetonte Integralmessung ............. 75
Auswählen der Betriebsart ....................... 76
Selbstauslöser ............................................ 77
Verwenden der Okularabdeckung................... 78
Erweiterte Funktionen
6
Programmautomatik .................................... 80
.............................
...............
49 49
63
65 65
69
71
..
73
79
4
Inhalt
Blendenautomatik ...................................... 82
Zeitautomatik ............................................. 84
Schärfentiefenprüfung ..................................... 85
Manuelle Belichtungssteuerung .................. 86
Schärfentiefenautomatik ......................... 88
Einstellen der Belichtungskorrektur ................ 89
Belichtungsreihenautomatik ..................... 90
Belichtungsspeicherung .............................. 92
Langzeitbelichtungen ...................................... 93
Spiegelverriegelung ........................................ 94
Beleuchtung der LCD-Anzeige ................... 94
Blitzlichtaufnahmen
7
Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät ..... 96
Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät in
den Grundprogrammen ............................... 96
Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät in
den Kreativprogrammen .............................. 97
Verwenden der Rote-Augen-Reduzierung . 99
FE-Blitzbelichtungsspeicherung ........... 100
Blitzbelichtungskorrektur ...................... 101
Blitzaufnahmen mit dem Speedlite 550EX .... 102
Vollautomatischer Blitz ............................. 103
Blitzlichtaufnahmen in den verschiedenen Aufnahmemodi .
Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitz) ....... 104
Blitzbelichtungsreihen (FEB) .................... 104
FE-Blitzbelichtungsspeicherung ........... 105
Blitzbelichtungskorrektur ...................... 105
Einstellblitze ............................................. 105
Drahtlose Zündung mehrerer Blitzgeräte
mit E-TTL-Blitzautomatik .......................... 105
Verwenden von Drittanbieter-Blitzgeräten .... 106
TTL- und A-TTL-Speedlites mit automatischem Blitz .
Bildwiedergabe
8
Bildwiedergabe ............................................. 108
Einzelbild ............................................. 108
Bild mit Informationen zur Aufnahme 109
Übersichtswiedergabe ..........................110
/ Vergrößerte Ansicht ......................... 111
Bildwechsel ....................................... 112
Automatische Wiedergabe von Bildern (autom. Wiederg.) ...
Drehen von Bildern ............................ 114
Anschluss an ein Fernsehgerät ..................... 115
Bildschutz ............................................... 116
Löschen von Bildern .................................. 117
Löschen einzelner Bilder ........................... 117
Löschen aller Bilder ...................................118
Formatieren der CF-Karte ....................... 119
..................
........................
107
95
103
106
113
Direktes Drucken von der Kamera
9
Direktes Drucken .......................................... 122
Anschließen der Kamera an einen Drucker .. 122
Anschließen an einen Card Photo Printer .
Anschließen an einen Canon BJ-Drucker ..
Drucken ......................................................... 125
Druckoptionen ............................................... 127
Einstellen der Kopienanzahl ..................... 127
Einstellen des Druckstils .......................... 127
Beschneiden ............................................ 129
DPOF: Digitales Druckauftragsformat..131
10
Druckauftrag .......................................... 132
Auswählen der zu druckenden Bilder ....... 133
Druckoptionen .......................................... 135
Direktes Drucken mit DPOF .......................... 137
Menüeinstellungen
11
Menüeinstellungen ................................. 140
Einstellen von Individualfunktionen ........ 145
Individualfunktionseinstellungen ............ 146
Löschen aller Individualfunktionen ......... 152
Wartung
12
Einstellen von Datum und Uhrzeit ......... 154
Austauschen der Batterie für Datum und Uhrzeit .
Reinigen des Bildsensors (CMOS) ...........
Referenzmaterial
13
Grundlegende Begriffe .................................. 160
Tabelle der verfügbaren Funktionen ............. 163
AF und Betriebsarten .................................... 163
Zusammenstellung der Fehlbelichtungswarnungen ..
Auswirkung der Belichtungsspeicherung ...... 165
Programmkurve für Programmautomatik ...... 165
Anzeigen von Verschlusszeit und Blendenwert ..
LCD-Meldungen ............................................ 167
Fehlercodes .................................................. 171
Fehlerbehebung ............................................ 172
Das wichtigste Zubehör (optional) ................ 174
Systemübersicht ........................................... 176
Technische Daten ......................................... 178
Sachwortverzeichnis ..................................... 182
.....................................
..................
......................
121
122 124
139
153
155 156
159
164
166
Einleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
5
Hinweise für Deutschland
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll! Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alte und gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben. Sie können die gebrauchten Batterien an den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Die Batterien werden unentgeltlich für den Verbraucher zurückgenommen
Das -Zeichen bestätigt die Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
Dieses Zeichen weist daraufhin, dass das Produkt die australischen EMV­Vorschriften erfüllt.
Bij dit produkt zijn batterijen geleverd. Wanneer deze leeg
zijn, moet u ze niet weggoolen
maar inleveren als KCA
6

SICHERHEITSHINWEISE

• Bevor Sie die Kamera verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie die im Folgenden beschriebenen Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass die Kamera korrekt bedient wird.
• Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie in der sicheren und korrekten Bedienung der Kamera und des Zubehörs unterrichten, um Verletzungen für sich und andere Personen sowie Beschädigungen der Kamera zu vermeiden.
Der Begriff „Gerät“ bezieht sich hauptsächlich auf die Kamera und das Netzanschlusszubehör.

WARNUNGEN

• Halten Sie die Kamera oder das abgenommene Objektiv nicht direkt in das Sonnenlicht oder andere intensive Lichtquellen, die zu Schädigungen Ihrer Augen führen können.
Bewahren Sie dieses Gerät außer Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf. Unbeabsichtigte Beschädigung der Kamera oder Batterien durch ein Kind kann zu schweren Verletzungen führen. Das Anlegen des Schulterriemens kann bei Kindern zur Erstickung führen.
Achten Sie besonders darauf, die Lithium-Batterie 2CR5 der Kamera außer Reichweite von Kindern aufzubewahren. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn ein Kind die Batterie verschluckt.
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Teile zu modifizieren. Dies kann zu einem Stromschlag führen. Interne Prüfungen, Modifizierungen und Reparaturen sollten von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden, der dazu von Ihrem Kamerahändler oder dem Canon Kundendienst autorisiert ist.
• Um das Risiko von Stromschlägen zu vermeiden, fassen Sie keine inneren Teile des Geräts an, die aufgrund von Beschädigungen offen liegen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst.
Beenden Sie sofort die Bedienung des Geräts, wenn Rauch oder schädlicher Qualm austritt. Andernfalls kann dies zu Feuer oder Stromschlag führen. Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf OFF, und nehmen Sie den Akku heraus oder ziehen Sie das Stromkabel sofort aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
• Beenden Sie sofort die Bedienung des Geräts, wenn es fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls kann dies zu Feuer oder Stromschlag führen. Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf ziehen Sie das Stromkabel sofort aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Flüssigkeiten dürfen nicht in das Innere gelangen. Die Kamera ist nicht wasserdicht. Wenn das Kameragehäuse mit Flüssigkeiten oder salzhaltiger Luft in Berührung gebracht wird, reiben Sie es mit einem weichen, absorbierenden Tuch trocken. Wenn Wasser oder andere Fremdmaterialien in das Innere der Kamera eindringen, stellen Sie den Hauptschalter sofort auf nehmen Sie den Akku heraus oder ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose. Die weiterführende Verwendung des Geräts kann zu Feuer oder Stromschlag führen. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst in Ihrer Nähe.
Verwenden Sie zur Reinigung oder Wartung des Geräts keine Substanzen, die Alkohol, Benzol, Verdünnungsmittel oder brennbare Substanzen enthalten. Die Verwendung solcher Substanzen kann zu Bränden führen.
OFF
, und nehmen Sie den Akku heraus oder
OFF
und
Einleitung
7
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Dies kann zu Stromschlag führen. Fassen Sie das Stromkabel immer am Stecker an, wenn Sie es herausziehen. Wenn Sie am Kabel selbst ziehen, wird möglicherweise die Isolierung beschädigt. Da dabei spannungsführende Teile freigelegt werden können, kann es zu Bränden oder Stromschlag kommen.
Die Verwendung von Stromquellen, die nicht ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen werden, kann zu Überhitzung oder Verformung des Geräts sowie zu Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen führen. Verwenden Sie nur die empfohlenen Netzanschlusszubehörteile.
• Zur Vermeidung von Stromschlag sollten Sie den Computer beim Anschließen des Schnittstellenkabels herunterfahren und den Netzstecker ziehen.
• Bewahren Sie die Batterien/Akkus nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf, und lassen Sie kein offenes Feuer oder Wärme auf sie einwirken. Bringen Sie die Batterien/Akkus nicht mit Wasser in Berührung. Dies kann die Batterien/Akkus beschädigen und zum Auslaufen von korrodierenden Flüssigkeiten führen, was wiederum Feuer, Stromschlag, Explosion und schwere Verletzungen verursachen kann.
• Versuchen Sie nicht, die Batterien/Akkus zu zerlegen, zu modifizieren oder zu erhitzen. Es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen aufgrund einer Explosion. Waschen Sie jeden Körperteil, der mit der Batterieflüssigkeit in Berührung gekommen ist, insbesondere die Augen, den Mund oder Kleidungsstücke, sofort mit Wasser ab. Wenn diese Flüssigkeiten in Mund oder Augen gelangt sind, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
• Lassen Sie die Batterien/Akkus nicht fallen, und setzen Sie sie keinen schweren Stößen aus, die das Gehäuse beschädigen können. Dies kann das Auslaufen der Batterie/des Akkus und Verletzungen verursachen.
Schließen Sie die Batterie-/Akkukontakte nicht mit Metallgegenständen (wie z. B. Schlüsselringen) kurz. Dies kann zu Überhitzung, Verbrennungen und anderen Verletzungen führen. Transportieren und lagern Sie den Akku in der mitgelieferten Batterietasche.
• Bevor Sie die Batterie/den Akku entsorgen, kleben Sie die Batterie-/Akkukontakte mit einem Klebestreifen oder anderen Isolierstoffen ab, um direkten Kontakt mit anderen Objekten zu vermeiden. Der Kontakt mit metallischen Komponenten von anderen Materialien im Müllbehälter kann Feuer oder Explosionen verursachen. Entsorgen Sie Batterien/Akkus nur als Sondermüll.
• Die Verwendung von Batterien/Akkus, die nicht ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen werden, kann zu Explosionen oder zum Auslaufen der Batterie/des Akkus führen, was wiederum Feuer, Verletzungen und Beschädigungen der Umgebung zur Folge haben können. Verwenden Sie nur empfohlene Batterien/Akkus und Zubehörteile.
• Verwenden Sie zum Laden des wiederaufladbaren Akkus BP-511 nur das empfohlene Ladegerät. Die Verwendung von Ladegeräten, die nicht ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen werden, kann zu Überhitzung, Verformung, Feuer oder Stromschlag führen.
• Um Brände und andere Gefährdungen auszuschließen, sollte die Netzteilgarnitur von der Kamera und der Netzsteckdose getrennt werden, wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist.
• Der Kameraanschluss des Gleichstromkupplers wurde ausschließlich für die EOS 10D entwickelt. Verwenden Sie ihn nicht mit anderen Produkten oder Akkus. Es besteht das Risiko von Feuer und anderen Gefährdungen.
8

VORSICHT

Vermeiden Sie die Verwendung, Positionierung oder Aufbewahrung des Geräts an Orten, die starker Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie beispielsweise das Armaturenbrett oder der Kofferraum eines Autos. Wenn die Kamera intensivem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann der Akku/die Batterie auslaufen, überhitzen oder explodieren, was Feuer, Verbrennungen oder andere Verletzungen verursachen kann. Hohe Temperaturen können auch zur Verformung des Gehäuses führen. Sorgen Sie für gute Belüftung, wenn Sie den Akku mit dem Ladegerät aufladen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in feuchten oder staubigen Umgebungen auf. Dies kann Feuer, Stromschlag oder andere Beschädigungen verursachen.
•Wenn Sie die Kamera am Handgelenkriemen tragen oder halten, vermeiden Sie unbedingt auf die Kamera einwirkende starke Stöße und Erschütterungen, die Verletzungen oder eine Beschädigung der Kamera zur Folge haben könnten.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Blitzgerät bei Blitzlichtaufnahmen nicht versehentlich mit den Fingern verdecken. Nach einer kurzen Folge mehrerer Blitzlichtaufnahmen darf die Oberfläche des Blitzgeräts nicht berührt werden, da dies zu Verbrennungen führen kann.

Verhindern von Funktionsstörungen

Vermeiden starker Magnetfelder
Halten Sie die Kamera von Elektromotoren und anderen Geräten fern, die starke elektromagnetische Felder erzeugen. Durch starke Magnetfelder können Funktionsstörungen verursacht und Bilddaten zerstört werden.
Vermeiden von kondensierungsbedingten Störungen
Wenn das Gerät schnell wechselnden heißen und kalten Temperaturen ausgesetzt wird, kann sich an den äußeren und inneren Oberflächen Kondensation (Wassertröpfchen) bilden. Dies läßt sich vermeiden, wenn Sie das Gerät in einen luftdichten, wieder versiegelbaren Plastikbeutel legen, damit es sich langsam an die Temperaturschwankungen anpassen kann, bevor Sie es wieder aus dem Plastikbeutel herausnehmen.
Kondensationsbildung innerhalb der Kamera
Verwenden Sie die Kamera nicht mehr, wenn Sie Kondensation feststellen. Die weiterführende Verwendung kann das Gerät beschädigen. Entfernen Sie die CF-Karte und den Akku aus der Kamera bzw. ziehen Sie das Netzkabel heraus (falls angeschlossen), und lassen Sie die Wassertröpfchen vollständig verdunsten, bevor Sie fortfahren.
Längere Lagerzeiten
Wenn Sie die Kamera eine längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie den Akku heraus (nicht die Lithium-Batterie CR2025), und bewahren Sie das Gerät an einem sicheren Ort auf. Andernfalls kann der Akku auslaufen und die Kamera beschädigen.

Wichtige Sicherheitsfunktionen und vorbeugende Maßnahmen

• Nehmen Sie die CF-Karte nicht aus der Kamera heraus, wenn die Zugriffsleuchte der CF-Karte blinkt. Eine blinkende Zugriffsleuchte bedeutet, dass die Karte Daten liest und Daten auf sie geschrieben werden. Wenn die CF-Karte zu diesem Zeitpunkt herausgenommen wird, wird sie beschädigt.
•Verwenden Sie nur die im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Kabel. Verwenden Sie das mitgelieferte Schnittstellenkabel, um die Kamera an einen Computer anzuschließen. Die Verwendung anderer Kabel kann Fehlfunktionen verursachen.
Einleitung
9

Maßnahmen zur Verhütung von Schäden

Kamera

(1) Diese Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nie fallen, und setzen Sie sie keinen
harten Stößen aus.
(2)
Die Kamera ist nicht wasserdicht und darf nicht in feuchten Umgebungen oder unter Wasser verwendet werden. Eine nass gewordene Kamera sollte unverzüglich dem nächstgelegenen Canon Fachhändler übergeben werden. Wischen Sie Wassertropfen mit einem trockenen Tuch ab. Wenn die Kamera salzhaltiger Luft ausgesetzt war, wischen Sie sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
(3) Positionieren Sie die Kamera nie in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder
erzeugen, zum Beispiel bei Magneten oder Elektromotoren. Verwenden und positionieren Sie die Kamera nicht in Bereichen, in denen starke elektromagnetische Signale erzeugt werden, zum Beispiel in der Nähe von Funktürmen. Starke elektromagnetische Signale können Funktionsstörungen der Kamera bewirken und gespeicherte Bilddaten zerstören.
(4)
Lassen Sie die Kamera nicht an stark aufgeheizten Orten wie einem direkt in der Sonne geparkten Kraftfahrzeug liegen. Übermäßige Hitze kann zur Beschädigung der Kamera führen.
(5) Die Kamera enthält Präzisionsschaltkreise. Versuchen Sie niemals, die Kamera zu
zerlegen oder selbst zu warten.
(6) Entfernen Sie Staub von dem Objektiv, dem Sucher, dem Schwingspiegel oder der
Einstellscheibe mit einem Blasepinsel. Wischen Sie das Kameragehäuse oder das Objektiv nicht mit Reinigern ab, die organische Lösungsmittel enthalten. Wenden Sie sich zur Entfernung hartnäckiger Verunreinigungen an einen Canon Fachhändler in Ihrer Nähe.
(7) Berühren Sie die elektronischen Kontakte der Kamera nicht mit den Händen. Dies könnte
zu Korrosion und damit zu eingeschränkter Signalübertragung führen.
(8)
Wenn die Kamera plötzlich von einer kalten Umgebung in einen warmen Raum gebracht wird, kann sich Kondensation auf der Kamera und den inneren Teilen bilden. Um Kondensationsbildung zu vermeiden, legen Sie die Kamera in einen versiegelbaren Plastikbeutel. Nehmen Sie die Kamera erst aus dem Beutel, wenn sie sich an die wärmere Temperatur angepasst hat.
(9) Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn sich Kondensation auf ihr gebildet hat, da dies zu
Beschädigungen führen kann. Nehmen Sie die CF-Karte und den Akku heraus, und warten sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist.
(10)
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie den Akku heraus, und bewahren
Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort auf. Lösen Sie während der Lagerzeit hin und wieder den Verschluss aus, um die ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.
(11) Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten auf, wo ätzende Chemikalien verwendet
werden, zum Beispiel in einem Labor.
(12) Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwendet haben, prüfen Sie die einzelnen
Komponenten erst, bevor Sie sie wieder benutzen. Wurde die Kamera längere Zeit nicht benutzt oder stehen wichtige Aufnahmen bevor (Urlaub in Übersee usw.), sollten Sie die Funktion aller Kamerakomponenten sorgfältig prüfen oder die Kamera von Ihrem Canon Fachhändler prüfen lassen.

LCD-Anzeige und LCD-Monitor

(1) Der LCD-Monitor wurde mit höchster Präzisionstechnologie hergestellt. Unter Umständen
können jedoch anstatt schwarzer oder roter Pixel einige inaktive Pixel angezeigt werden. Sie machen jedoch nicht mehr als 0,01 aller effektiven Pixel aus. Sie stellen keine Fehlfunktion dar und haben keinerlei Auswirkungen auf die gespeicherten Bilder.
(2) Setzen Sie den LCD-Monitor keinem starken Druck oder Stößen aus, da dies Fehler und
Beschädigungen verursachen kann.
10
Maßnahmen zur Verhütung von Schäden
(3) Wenn der LCD-Monitor verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem handelsüblichen
Blasepinsel oder wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, den Monitor nicht zu zerkratzen. Wenden Sie sich zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen auf dem LCD-Monitor an einen Canon Fachhändler in Ihrer Nähe.
(4) LCD-Anzeigen reagieren bei niedrigen Temperaturen naturgemäß langsamer und können
bei hohen Temperaturen dunkel erscheinen. Die Anzeige normalisiert sich bei Zimmertemperatur wieder.

Lithium-Batterie für Datums- und Zeitangaben

(1)
Bewahren Sie Lithium-Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wenn eine solche Batterie versehentlich verschluckt wird, können die darin enthaltenen Chemikalien sehr gefährlich werden. In einem solchen Fall ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
(2) Verwenden Sie zum Halten der Batterie auf keinen Fall Metallgegenstände, wie z. B. eine
Zange, da Sie unter Umständen einen Kurzschluss auslösen können.
(3) Zerlegen Sie die Batterie nicht, und erhitzen Sie sie nicht, weil sie dabei aufreißen kann.

CF-Karte

(1) Die CF-Karte ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen
Erschütterungen aus. Andernfalls können gespeicherte Bilder verloren gehen.
(2)
Lagern oder benutzen Sie CF-Karten nicht in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen, wie z. B. Fernsehgeräten, Lautsprechern oder Magneten, oder an Orten mit elektrostatischer Aufladung. Andernfalls können auf der CF-Karte gespeicherte Bilder verloren gehen.
(3) Setzen Sie CF-Karten keiner direkten Sonneneinstrahlung oder der Wärme von
Heizgeräten aus. Andernfalls kann sich die CF-Karte verformen und unbrauchbar werden. (4) Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf CF-Karten. (5) Bewahren Sie CF-Karten zum Schutz der gespeicherten Daten stets in einer Tasche oder
einem Schrank auf. (6) Verwenden Sie ausschließlich die von Canon angegebenen CF-Karten. Andernfalls
können Sie unter Umständen keine Bilder speichern oder wiedergeben. (7)
Verbiegen Sie die CF-Karten nicht, und setzen Sie sie keinen starken Erschütterungen aus. (8) Bewahren Sie CF-Karten nicht an heißen, staubigen oder feuchten Orten oder an Orten
mit elektrostatischer Aufladung bzw. starken Magnetfeldern auf.
Einleitung

Signalkontakte der Objektive

Setzen Sie nach dem Abnehmen eines Objektivs vom Kameragehäuse stets dessen Deckel auf, um eine Beschädigung der Glasflächen bzw. Kontakte zu verhindern. Setzen Sie Objektive grundsätzlich nur mit der Frontlinse nach unten ab.
Kontakte
11

Kurzanleitung

Ausführliche Anweisungen finden Sie auf den Seiten, die in Klammern angegeben sind.
Laden Sie den Akku auf.
Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät
12
an, und legen Sie den Akku ein. Wenn die Ladekontrolllampe zu blinken aufhört und permanent leuchtet, ist der Akku vollständig aufgeladen. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 90 Minuten. (S. 22)
Öffnen Sie die Abdeckung des CF-Karten-Steckplatzes.
56
Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, und öffnen Sie sie. (S. 28)
Setzen Sie den Akku ein.
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, und schieben Sie den Akku ein, bis er einrastet. Schließen Sie die Abdeckung. Ein Klicken zeigt an, dass das Batteriefach geschlossen ist. (S. 24)
Legen Sie die CF-Karte ein (optional).
Schließen Sie die Abdeckung nach dem Einlegen der CF-Karte. (S. 28)
Stellen Sie scharf.
Schauen Sie durch den Sucher,
9
und richten Sie das AF-Messfeld auf das Objekt. Drücken Sie dann den Auslöser halb durch, um das Objekt scharf zu stellen. (S. 30)
12
10
Lösen Sie aus.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch. (S. 30)
Kurzanleitung
Einleitung
Setzen Sie das Objektiv an.
Richten Sie die roten Punkte auf dem Objektiv und der Kamera aufeinander aus, und drehen Sie das Objektiv in Richtung des abgebildeten Pfeils, bis es einrastet. (S. 27)
Stellen Sie den Schalter < > auf < >.
7
(S. 30)
Stellen Sie den Fokussierschalter am
43
Objektiv auf <AF>.
(S. 27)
Stellen Sie das Modus­Wahlrad auf < >
8
(Vollautomatisch).
(S. 38)
Weitere Informationen zum Prüfen anderer
Bilder finden Sie unter „Anzeigen von Bildern“ (S. 42) und „Bildwiedergabe“ (S. 108). Weitere Informationen zum Löschen von
Aufnahmen finden Sie unter „Löschen von Bildern“ (S. 117).
11
Sehen Sie sich das Bild auf dem LCD-Monitor an.
Das Bild, das Sie gerade aufgenommen haben, wird ungefähr 2 Sekunden lang angezeigt. Die Anzeigezeit kann geändert werden. (S. 43)
13

Teilebezeichnungen

Die Seitennummern für Querverweise werden in Klammern angegeben (→✽✽).
Auswahltaste für AF-Modus/Weißabgleich (64/50)
Taste zur Beleuchtung
der LCD-Anzeige (94)
Auswahltaste für Betriebsart/ISO-Empfindlichkeit (76/49)
Auswahltaste für Messmodus/ Blitzbelichtungskorrektur (74/101)
Haupt-Wahlrad (31)
Auslöser (30)
Rote-Augen­Reduzierungs­lampe/Selbst­auslöser-Lampe (99/77)
Griff (Akkufach)
Kabelöffnung für DC-Kuppler (26)
Spiegel (94,156)
Kontakte (11)
LCD-Anzeige (16)
Index zum Ansetzen des Objektivs (27)
Integriertes Blitzgerät (96)
Blitzsynchronisationskontakte
Zubehörschuh (102)
Modus-Wahlrad (18)
Befestigungsöse
für Riemen (21)
Blitztaste
(97)
Objektiventrie-
gelung (27)
Schärfentiefen-
kontrolltaste
Objektivverriegelung
Kamerabajonett
(85)
Gehäusedeckel (27)
14

Abdeckung

Anschluss DIGITAL (123, Siehe Bedienungsanleitung für die EOS 10D-Software)
Videoausgang (VIDEO OUT) (115)
Blitzbuchse (106)
Fernbedienungsanschluss (N3)
Teilebezeichnungen
Dioptrieneinstellungsknopf (36)
Augenmuschel (78)
Sucherokular
Menütaste (32)
Info-/ Ausrichtungstaste (62,109/130)
Bildwechseltaste (112)
Richtungs­wechseltaste (111,130)
Wieder­gabetaste (108)
Löschtaste(117)
LCD-Monitor (35)
Hauptschalter (30)
Stativgewinde
Speicherbatteriefachabdeckung (155)
Schnell-Wahlrad-Schalter (31)
〈 〉 Assist-Taste (70)
/ Belichtungs-/
Blitzbelichtungsspeichertaste/
Übersichts-/Verkleinerungstaste
(92/100/110/111,129)
/ AF-Messfeld-
Auswahltaste/
Vergrößerungstaste
(67/111,129)
Befestigungsöse
für Riemen
(21)
Zugriffsleuchte
(29)
Abdeckung für
CF-Karten-
Steckplatz (28)
Akkufachen-
triegelung
(24)
Akkufachabdeckung (24)
〈 〉 Schnell-Wahlrad (31)
〈 〉 SET-Taste (32)
Einleitung
CF-Karten-Steckplatz
Abdeckung für
CF-Karten-Steckplatz (für Kartentyp I und ll) (28)
CF-Karten-Auswurftaste (28)
15
Teilebezeichnungen

LCD-Anzeige

Verschlusszeit ( - , ) Daten werden bearbeitet ( ) Laden des integrierten Blitzgeräts ( ) Warnanzeige der Speicherbatterie ( ) Bildbearbeitungsparameter ( - , ) ISO-Empfindlichkeit ( , - , ) Kamerahochlauf ( )
Bildaufnahmequalität Groß/fein
Groß/normal Mittel/fein Mittel/normal Klein/fein Klein/normal RAW
Weißabgleich Automatisch
Tageslicht Schatten Bewölkt Kunstlicht Leuchtstoff Blitz Man. Weißabgleich Farbtemperatur
Akku-Ladezustand
Blitzbelichtungskorrektur
Belichtungsreihenautomatik (AEB)
Belichtungsstufenanzeige Belichtungskorrekturwert Belichtungsreihenstufe
Blitzbelichtungskorrekturwert Schreibstatus der CF-Karte
Das obige Diagramm zeigt die LCD-Anzeige mit allen enthaltenen Symbolen und Anzeigen. Beim eigentlichen Gebrauch variieren die angezeigten Details je nach Aufnahmesituation.
AF-Messfeldwahl ( ) Warnung bei voller CF-Karte ( ) Warnung bei CF-Kartenfehler ( ) Warnung bei fehlender CF-Karte ( ) Fehleranzeige ( ) Reinigung des Bildsensors ( )
Blendenzahl ( - )
ISO-Empfindlichkeit
Verbleibende Aufnahmen ( - ) Restzeitanzeige für Selbstauslöser ( - ) Dauer der Langzeitbelichtung ( - )
Individual­funktion
Signalton
AF-Betriebsart
AI-Focus-AF AI-Servo-AF
Messmodus Mehrfeldmessung Selektivmessung Mittenbetonte
Integralmessung
Betriebsart Einzelbilder Serienbildaufnahmen Selbstauslöser
AF-One Shot
Rote-Augen-Reduzierung
16
Teilebezeichnungen

Angaben im Sucher

Neue lasermattierte Einstellscheibe
Belichtungs-/ Blitzbelichtungsspeicherung AEB aktiv
Blitzbereitschaftsanzeige Warnung bei inkorrekter Blitzbelichtungsspeicherung
Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitz)
Blitzbelichtungskorrektur
Selektivmessfeld
Einleitung
AF-Messfelder
(Eingeblendete Anzeige)
Schärfenindikator
Maximale Anzahl an Aufnahmen ( - ) Verbleibende Aufnahmen ( - )
Belichtungsstufenanzeige Belichtungskorrekturwert Blitzbelichtungs-
korrekturwert Belichtungsreihenstufe
Anzeige für Rote-Augen­Reduzierungslampe
Verschlusszeit ( - , ) Blitzbelichtungsspeicherung ( ) Daten werden bearbeitet ( )
Blendenzahl ( - )
Das obige Diagramm zeigt die LCD-Anzeige mit allen enthaltenen Symbolen und Anzeigen. Beim eigentlichen Gebrauch variieren die angezeigten Details je nach Aufnahmesituation.
Warnung bei voller CF-Karte ( ) Warnung bei CF-Kartenfehler ( ) Warnung bei fehlender CF-Karte ( )
17
Teilebezeichnungen
k

Modus-Wahlrad

Das Modus-Wahlrad ist in zwei Funktionsbereiche geteilt.
e
a
r
t
K
i
v
p
r
o
g
r
a
m
m
e
m
N
o
r
m
a
-
l
G
m
a
r
g
o
r
P
n
u
r
m
a
r
g
o
r
p
d
e
e
m
Vollautomati
11
1 Grundprogramme
11
Sie müssen nur auf den Auslöser
drücken.
: Vollautomatik (→S. 38)
In dieser Einstellung können Sie vollautomatische Aufnahmen machen. Alle erforderlichen Einstellungen werden durch die Kamera vorgenommen.
Normal-Programme
Mit den Einstellungen in diesem Bereich können Sie situationsbedingt vollautomatische Aufnahmen machen.
: Portrait (S. 40) : Landschaft (S. 40) : Nahaufnahme (S. 40) : Sport (S. 41) : Nachtaufnahme (S. 41) : Blitz aus (S. 41)
18
22
2 Kreativprogramme
22
In diesem Bereich können Sie eine Reihe von Einstellungen selbst festlegen.
: Programmautomatik (S. 80)
: Blendenautomatik : Zeitautomatik (S. 84)
:
Manuelle Belichtungssteuerung (→S. 86) : Schärfentiefenautomatik
(→S. 88)
(→S. 82)
Teilebezeichnungen

Ladegerät CB-5L

Netzkabel (S. 22)
Netzkabelanschluss (S. 22)
Schließen Sie hier das Netzkabel an.

Netzteilgarnitur ACK-E2 (optional)

Netzteil AC-E2
Einleitung
Akkufach (S. 22)
Legen Sie den Akku zum Laden in dieses Fach ein.
Gleichstromkupplerseite
Gleichstromkupplerbuchse (S. 26)
Schließen Sie hier das Kabel des Gleichstromkupplers an.
Gleichstromkupplerstecker (S. 26)
Schließen Sie diesen Stecker an die Gleichstromkupplerbuchse des Netzteils AC-E2 an.
Gleichstromkupplerkabel (S. 26)
Gleichstromkuppler DR-400
Netzkabelseite
Netzkabelanschluss (S. 26)
Schließen Sie hier das Netzkabel an.
Netzkabel (S. 26)
19

In dieser Bedienungsanleitung verwendete Piktogramme

Im Text steht das Symbol < > für den Hauptschalter.
Alle in dieser Anleitung beschriebenen Vorgänge beruhen auf der Annahme, dass sich der Schalter < > in der Stellung < > befindet. Stellen Sie den Schalter < > deshalb vor jeder Bedienung auf < >.
Das Symbol < > steht für das Haupt-Wahlrad.
Das Symbol < > steht für das Schnell-Wahlrad.
Das Symbol < > steht für den Schnell-Wahlrad-Schalter.
Das Schnell-Wahlrad < > ist nur funktionsfähig, wenn sich der Schalter < > in der Stellung < > befindet. Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf < > gestellt ist.
Das Symbol < > steht für die SET-Taste, mit der Menüfunktionen
und Individualfunktionen eingestellt werden können.
Die in diesem Handbuch abgebildeten Symbole und Anzeigen der Kamera stimmen mit den
Symbolen und Anzeigen auf Ihrer Kamera überein. Siehe „Teilebezeichnungen“ auf Seite 14. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten, die in Klammern angegeben sind (S. 00).
Die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren beziehen sich auf ein Objektiv vom Typ
Canon EF, 24 - 85 mm, F/3,5 - 4,5 USM. In den Beschreibungen wird außerdem davon ausgegangen, dass Menü- und
Individualfunktionen auf die Standardeinstellungen eingestellt sind. Die Symbole ( ), ( ) und ( ) zeigen an, dass die Funktion mit einem Timer
ausgeführt wird und nach Freigabe der Taste wirksam bleibt. Die Ziffern 4, 6 und 16 stehen jeweils für Sekunden.
Im Allgemeinen wurden die zur Erläuterung der Verfahren herangezogenen Abbildungen mit
einer Spiegelreflexkamera auf KB-Film (35 mm) aufgenommen. In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Warnsymbole verwendet:
:
Das Vorsichtssymbol weist auf eine Warnung hin, um Aufnahmeprobleme zu vermeiden.
: Das Hinweissymbol liefert zusätzliche Informationen.
: Das Glühbirnensymbol gibt nützliche Tipps zur Bedienung der Kamera oder zum
Aufnehmen von Bildern.
:
Das Symbol für Individualfunktionen weist auf die entsprechende Individualfunktion hin. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Individualfunktionseinstellungen“ auf Seite 146.
20
Dieses Kapitel erläutert einige Vorbereitungen und grundlegende Bedienungsvorgänge, die Sie kennen sollten, bevor Sie die EOS-10D für Aufnahmen verwenden.
1
1

Erste Schritte

Erste Schritte

Anbringen des Riemens

Führen Sie das Riemenende von unten durch die Riemenöse, dann wie dargestellt in die Riemenschnalle und wieder heraus. Ziehen Sie den Riemen straff, damit er nicht aus der Schnalle rutscht.
1
Die Okularabdeckung ist am Riemen angebracht.
Okularabdeckung
(→S. 78)
21
21

Aufladen des Akkus

Schließen Sie das Stromkabel an.
Schließen Sie das Stromkabel an das Ladegerät an.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das
Stromnetz an.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Bewahren Sie sie an einem Ort auf, wo sie nicht
verloren gehen kann. Wenn Sie den Akku aus der Kamera
herausnehmen, bringen Sie die Abdeckung wieder an, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Legen Sie den Akku ein.
Richten Sie die Oberkante des Akkus auf die
Markierung < Schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung ein. Drücken Sie ihn dabei nach unten. Zum Entnehmen des Akkus führen Sie diese
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Laden Sie den Akku auf.
s
Nach dem Einlegen des Akkus in das Ladegerät beginnt automatisch der Ladevorgang. Die rote Lampe beginnt zu blinken.
s
Ein vollständig leerer Akku benötigt etwa 90 Minuten, bis er fast vollständig aufgeladen ist.
Die Blinkfrequenz der roten Lampe zeigt den
Fortschritt des Ladevorgangs an.
s
Wenn der Ladevorgang fast vollständig abgeschlossen ist, wechselt die rote Lampe vom Blinkmodus zu Dauerlicht. Wenn der Ladevorgang um eine weitere Stunde verlängert wird, ist der Akku wieder vollständig aufgeladen.
Entfernen Sie den Akku nach dem Aufladen, und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
<–> Markierung
Ladezustand
0 - 50%
50 - 75%
Über 75 %
Fast vollständig
aufgeladen
1
2
3
4
Rote Lampe
Blinkt einmal pro Sekunde.
Blinkt zweimal pro Sekunde.
Blinkt dreimal pro Sekunde.
Leuchtet permanent.
> auf dem Ladegerät aus.
22
Aufladen des Akkus
Laden Sie grundsätzlich nur Akkus vom Typ BP-511 bzw. BP-512.
Der Akku gibt selbst dann einen schwachen elektrischen Strom ab, wenn die Kamera
nicht benutzt wird. Dies kann zu einer übermäßig starken Entladung führen und die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera nicht verwenden, und bringen Sie die Schutzabdeckung an, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie die Kamera wieder verwenden.
Die Ladedauer des Akkus hängt von der Umgebungstemperatur und dem
Ladezustand des Akkus ab. Wenn die Betriebsdauer selbst nach normalem Laden deutlich verringert ist, hat der
Akku wahrscheinlich seine Lebensdauer erreicht. Tauschen Sie ihn in diesem Fall gegen einen neuen Akku aus. Der Akku kann zwar in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 °C betrieben werden,
für seine volle Leistung wird jedoch ein Arbeitstemperaturbereich von 10 bis 30 °C empfohlen. Bei geringen Umgebungstemperaturen, wie beispielsweise in Skigebieten, können Akkuleistung und Betriebsdauer zeitweilig nachlassen.
1
Erste Schritte
23

Einlegen und Herausnehmen des Akkus

Einlegen des Akkus

Legen Sie einen voll aufgeladenen Akku vom Typ BP-511 in die Kamera ein.
Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
1
2
3
Schieben Sie den Hebel in Pfeilrichtung, und öffnen
Sie die Abdeckung.
Setzen Sie den Akku in die Kamera ein.
Achten Sie auf die korrekte Polung, und schieben
Sie den Akku mit der richtigen Seite in das Akkufach. Schieben Sie den Akku ein, bis er einrastet.
Schließen Sie die Abdeckung.
Drücken Sie auf die Abdeckung des Akkufachs, bis
diese hörbar einrastet. Datum und Uhrzeit müssen eingestellt werden.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 154 unter „Einstellen von Datum und Uhrzeit".
Es kann auch der Akku BP-512 verwendet werden.

Anzeigesymbole für den Akku-Ladezustand

Wenn der Schalter < > auf < > gestellt ist, wird der Ladezustand in drei Stufen angezeigt. (S. 30)
: Ladekapazität ausreichend. : Akku fast leer.
: Akku muss aufgeladen werden.
24
Einlegen und Herausnehmen des Akkus
Akkukapazität
Temperatur
Normal (20 °C) Ca. 650 Ca. 500 Niedrig (0 °C) Ca. 500 Ca. 400
Die oben angegebenen Werte basieren auf der Prüfnorm von Canon (mit voll aufgeladenem
Akku, Objektiv EF 50 mm 1:1,4 USM, Rückschau [AN], Rückschauzeit [2 Sek.], Qualität [Großes Bild
In einigen Fällen kann die Anzahl möglicher Aufnahmen infolge abweichender
Betriebsbedingungen unter dem angegebenen Wert liegen. Die Anzahl möglicher Aufnahmen wird durch häufige Verwendung des LCD-Monitors verringert.
Wenn Sie den Auslöser für die AF-Funktion über längere Zeit halb gedrückt halten, ohne
eine Aufnahme zu machen, wird die Anzahl möglicher Aufnahmen ebenfalls herabgesetzt. Angaben zur Lebensdauer des Akkus (Anzahl der Aufnahmen) bei Verwendung des
Akkuhandgriffs BG-ED3 (optional) finden Sie im dazugehörigen Benutzerhandbuch.
]).
Aufnahmebedingungen
Kein Blitz
50 % Blitzaufnahmen

Herausnehmen des Akkus

Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
1
Schieben Sie den Hebel in Pfeilrichtung, und öffnen
Sie die Abdeckung.
1
Erste Schritte
Nehmen Sie den Akku heraus.
2
3
Schieben Sie die Akkufachverriegelung in
Pfeilrichtung, und nehmen Sie den Akku heraus.
Schließen Sie die Abdeckung.
Drücken Sie auf die Abdeckung des Akkufachs, bis
diese hörbar einrastet.
25

Anschluss an eine Netzsteckdose

Mit der Netzteilgarnitur ACK-E2 (optional) kann die Kamera an eine haushaltsübliche Netzsteckdose angeschlossen werden. Dadurch schonen Sie den Akku beim Verwenden der Kamera.
Stecken Sie das Kabel in die Kabelnut.
1
2
3
Führen Sie das Kabel sorgfältig in die Kabelnut ein,
ohne es zu beschädigen.
Setzen Sie den DC-Kuppler in die Kamera ein.
Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken Sie die
Abdeckung der Kabelöffnung nach unten. Setzen Sie den DC-Kuppler ein, und drücken Sie
das Kabel in die Kabelöffnung. Prüfen Sie den festen Sitz des Kabels in der
Öffnung, und schieben Sie den DC-Kuppler in das Fach, bis er einrastet. Drücken Sie auf die Abdeckung, bis diese hörbar einrastet.
Schließen Sie den DC-Kuppler an.
Schließen Sie den Stecker des DC-Kupplers an den
Anschluss des Netzteils an.
Schließen Sie das Stromkabel an.
4
Das Netzkabel darf nicht angeschlossen oder entfernt werden, während sich der
Schalter < Verwenden Sie den DC-Kuppler nur für die EOS 10D-, D60- und D30-Kamera.
26
> an der Kamera in der Stellung < > befindet.
Schließen Sie das Stromkabel an den
Wechselstromadapter an. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Nach Abschluss der Aufnahmen können Sie das
Netzkabel wieder aus der Steckdose ziehen.

Ansetzen und Abnehmen des Objektivs

Ansetzen des Objektivs

Nehmen Sie die Objektivschutzkappen ab.
1
2
Objektiv-Index
3
4
Nehmen Sie die hintere Objektivschutzkappe und den
Gehäusedeckel der Kamera ab, indem Sie beide wie durch den Pfeil in der Abbildung angezeigt drehen.
Setzen Sie das Objektiv an.
Richten Sie die roten Punkte auf dem Objektiv und der
Kamera aufeinander aus, und drehen Sie das Objektiv wie abgebildet in Pfeilrichtung, bis es einrastet
Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf <AF>.
Die Autofokus-Funktion funktioniert nicht, wenn der
Fokussierschalter auf <MF> gestellt wird (bzw. auf <M> bei älteren Objektivmodellen).
Nehmen Sie die vordere Objektivschutzkappe ab.

Abnehmen des Objektivs

1
Erste Schritte
.
Drücken Sie die Objektiventriegelungs­Taste, und drehen Sie gleichzeitig das Objektiv in die angegebene Pfeilrichtung.
Drehen Sie das Objektiv, bis der rote Punkt oben
ist, und nehmen Sie dann das Objektiv ab.
Da die Bildgröße der EOS 10D-Kamera kleiner als das
herkömmliche 35-mm-Filmformat ist, bewirkt ein angebrachtes EF-Objektiv einen Tele-Effekt, der in etwa dem 1,6fachen der angegebenen Brennweite entspricht. AF steht für Autofokus.
MF oder M steht für manuelle Scharfeinstellung.
Gehen Sie achtsam mit den Objektivschutzkappen und
dem Gehäusedeckel um; verlieren Sie sie nicht.
EOS 10D-Aufnahmebereich (22,7 x 15,1 mm)
35-mm-Aufnahmebereich (36 x 24 mm)
27

Einlegen und Herausnehmen der CF-Karte

Die Aufnahme wird auf der CF-Karte (optional) gespeichert. Die Kamera ist mit CompactFlash-Karten (CF-Karten) der Typen I und II kompatibel.

Einlegen der CF-Karte

Öffnen Sie die Abdeckung.
1
Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, und
öffnen Sie sie.
Markierung
Auswurftaste
Verbleibende Aufnahmen
Label-Seite
Legen Sie die CF-Karte ein.
2
3
Wir empfehlen Ihnen CF-Karten von Canon.
Schieben Sie die CF-Karte mit zur
Kamerarückwand weisender Label-Seite (Seite mit der Markierung den Steckplatz ein.
s
Die Auswurftaste springt heraus.
Schließen Sie die Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung, und drücken Sie sie
in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrastet.
s
Wenn Sie den Schalter < > auf < > stellen, wird die verbleibende Anzahl der Aufnahmen auf der LCD-Anzeige sowie im Sucher angezeigt.
) in Richtung der Markierung in
Die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen hängt von der verbleibenden Kapazität der CF-Karte sowie der ISO-Empfindlichkeit ab.
28

Herausnehmen der CF-Karte

Einlegen und Herausnehmen der CF-Karte
Öffnen Sie die Abdeckung.
1
2
Während die Zugriffsleuchte blinkt (im Sucher und auf der LCD-Anzeige wird
“ angezeigt), dürfen folgende Aktionen nicht ausgeführt werden:
• Kamera schütteln oder Stößen aussetzen.
• Abdeckung für den CF-Karten-Steckplatz öffnen.
• Akku herausnehmen. Dadurch wird verhindert, dass die Bilddaten, die CF-Karte oder die Kamera beschädigt werden.
Das Menü kann während der Bildverarbeitung nach der Bildaufnahme und während der Speicherung von Bildern auf der CF-Karte nicht verwendet werden (Zugriffsleuchte blinkt). Beim Drücken der Taste < Wenn eine CF-Karte zum ersten Mal verwendet wird oder die Meldung „ “ auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, finden Sie unter „Formatieren der CF-Karte“ auf Seite 119 Informationen zur Formatierung der Karte. Verwenden Sie keine CF-Karten mit geringer Speicherkapazität, damit Sie größere Bilddateien ohne Probleme auf der CF-Karte speichern können. Ein Microdrive ist ein Speichermedium mit einer Festplatte. Es verfügt über eine hohe Speicherkapazität bei niedrigem Preis pro Megabyte. Verglichen mit der CF-Karte sind solche Datenträger allerdings anfälliger für Erschütterungen oder Stöße. Achten Sie daher bei Verwendung eines Microdrive darauf, dass die Kamera während des Aufnahmevorgangs oder des Anzeigens von Bildern keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt wird.
> bzw. < > wird nur die Meldung „ “ auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Stellen Sie den Schalter < > auf < >.
Vergewissern Sie sich, dass auf der LCD-Anzeige
nicht die Meldung „ “ angezeigt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffsleuchte
nicht leuchtet (S. 15), und öffnen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie die CF-Karte heraus.
Drücken Sie die Auswurftaste.
s
Die CF-Karte wird ausgeworfen. Schließen Sie die Abdeckung.
1
Erste Schritte
29

Grundsätzliches

Hauptschalter

Die Kamera ist nur funktionsfähig, wenn der Schalter < > auf < > gestellt ist.
< >:Wählen Sie diese Stellung, wenn die
<
Um den Akku zu schonen, schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn sie eine
Minute lang nicht bedient wurde (automatische Abschaltung / S. 142). Tippen Sie einfach den Auslöser an, um die Kamera wieder einzuschalten. Wenn Sie den Schalter < > direkt nach der Aufnahme auf < > umschalten, blinkt
die Zugriffsleuchte unter Umständen einige Sekunden lang weiter, während die CF-Karte das Bild speichert. Die Zugriffsleuchte erlischt, sobald das Bild auf der CF-Karte gespeichert ist. Die Kamera schaltet sich dann automatisch ab.
Kamera in Gebrauch ist.
>:Die Kamera ist nicht eingeschaltet.
In dieser Stellung sollte sich der Schalter bei Nichtbenutzung der Kamera befinden.

Auslöser

Der Auslöser hat zwei Funktionsstufen: angetippt bis zum Druckpunkt und voll durchgedrückt. Die beiden Funktionen des Auslösers lauten wie folgt:
Antippen des Auslösers ( )
Wenn Sie den Auslöser bis zum Druckpunkt halb durchdrücken, werden die Autofokusfunktion (AF) und die automatische Belichtung aktiviert sowie Blende und Verschlusszeit eingestellt. Der Belichtungswert (Kombination aus Verschlusszeit und Blendenwert) wird auf der LCD-Anzeige und im Sucher angezeigt.
Auslösung
Ein voller Druck auf den Auslöser führt zur Belichtung.
Wenn Sie den Auslöser leicht angetippt haben und ein Zeitraum von ( ) abgelaufen ist, tippen Sie den Auslöser noch einmal an, und warten Sie einen Moment, bevor Sie ihn zur Aufnahme voll durchdrücken. Bei vollem Druck auf den Auslöser ohne vorheriges Antippen oder beim Antippen des Auslösers und direktem Durchdrücken benötigt die Kamera noch einen Moment, bevor das Bild aufgenommen wird.
Sobald der Auslöser angetippt wurde, ist die Kamera aufnahmebereit, unabhängig von dem Modus, in dem sie sich befunden hat (Bildwiedergabe, Menübedienung, Bildaufzeichnung usw.); dies gilt allerdings nicht beim direkten Drucken.
30
Loading...
+ 154 hidden pages