
KAPITEL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
3
DE
INHAL
T
Einleitung
Allgemeine Hinweise zur Lieferung
Garantie
Sicherheitsvorschriften
Technische Daten
Inbetriebnahme,Installation
Bedienungsanleitung
Waschmittelbehälter
Programm/Temperaturwahl
Das Produkt
Programmtabelle
Einige nützliche hinweise/Waschen
Reinigung und allgemeine Wartung
Fehlersuche
2
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Mit dem Kauf dieses Candy Elektrogerätes haben Sie
bewiesen,daß Sie stets nur das Beste wählen - ohne
Kompromisse.
Candy freut sich,Ihnen diese neue Waschmaschine
anbieten zu können.Sie ist das Ergebnis jahrelanger
Forschung und einer Markterfahrung,die im ständigen
direkten Kontakt mit dem Verbraucher gereift ist.Sie haben
mit diesem Gerät Qualität,lange Lebensdauer und einen
hohen Leistungsstandard gewählt.
Candy bietet Ihnen darüber hinaus eine breite Palette
weiterer elektrischer Haushaltsgeräte: Waschmaschinen,
Geschirrspüler,Wäschetrockner,Elektroherde,
Mikrowellenherde,Backöfen und Kochfelder,Kühl - und
Gefrierschränke.
Fragen Sie Ihren Fachhändler nach dem kompletten Candy
Katalog.
Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen,die Sie in
diesem Heft finden.Sie finden dort wichtige Hinweise zur
sicheren Installation,zur Bedienung, zur Pflege und zur
optimalen V erw endung der Waschmaschine.
Bewahren Sie das Heft für eine spätere Nutzung gut auf.
Geben Sie bitte in allen Mitteilungen an Candy oder an Ihre
zuständige Kundendienststelle stets das Modell,die Nummer
und die G-Nummer (falls vorhanden),- also praktisch alle
Angaben des Typenschildes -,an.

5
DE
KAPITEL 2
GARANTIE
Der beiliegende Garantieschein ermöglicht die kostenlose
Inanspruchnahme des technischen Kundendienstes. Die
Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum.
IM SERVICEFALL WENDEN SIE SICH BITTE AN UNSEREN
AUTORISIERTEN WERKSKUNDENDIENST.
DIE SERVICE-NUMMER FÜR DEUTSCHLAND
01805-625562 VERBINDET SIE AUTOMATISCH MIT DEM
ZUSTÄNDIGEN GIAS-WERKSKUNDENDIENST IN IHRER NÄHE.
4
AB
C
EUROPE
Dovunque
tu sia.
E
F
D
DE
KAPITEL 1
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR LIEFERUNG
Kontrollieren Sie bei Anlieferung des Gerätes,ob das
folgende Zubehör mitgeliefert wurde:
A) BEDIENUNGSANLEITUNG
B) VERZEICHNIS DER KUNDENDIENSTSTELLEN
C)GARANTIESCHEIN
D)STÖPSEL
E) ROHRBOGEN FÜR ABLAUFSCHLAUCH
F) EINSATZ FÜR FLÜSSIGWASCHMITTEL
BITTE GUT AUFBEWAHREN
Gerät bei Lieferung auf eventuelle Transportschäden
untersuchen und gegebenenfalls beim Händler reklamieren.
SPEDIRE
TRATTENERE

7
DE
● Gerät nicht an Adapter oder Mehrfachsteckdosen
anschließen.
● Achten sie darauf,daß Kinder nicht unbeaufsichtigt am
Gerät hantieren.
● Ziehen Sie den Stecker immer am Stecker selbst aus der
Steckdose.
● Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,
Sonne usw.) aus.
● Das Gerät niemals an den Schaltknöpfen oder am
Waschmittelbehälter anheben.
● Während des Transportes mit einer Sackkarre das Gerät
nicht auf das Bullauge lehnen.
Wichtig!
Falls Sie das Gerät auf einen Teppich oder Teppichboden
aufstellen,achten Sie darauf,daß die Lufteinlässe am Boden
des Gerätes nicht verstopft werden.
● Stets,wie auf der Zeichnung dargestellt,zu zweit anheben.
● Bei eventuellen Defekten und Fehlfunktionen das Gerät
abschalten,die Wasserzufuhr unterbrechen und die
Waschmaschine nicht gewaltsam öffnen.Bei anfallenden
Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die
Kundendienststelle der Firma Candy und bestehen Sie auf
die V erwendung von Originalersatzteilen.Die
Nichtbeachtung der o.a.Vorschriften kann zur
Beeinträchtigung der Geräte sicherheit führen.
● Wenn das Gerät einmal ausgedient hat,entsorgen Sie es
bitte ordnungsgemäß über Ihren Fachhändler oder die
kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
● Sollte das Netzkabel beschädigt sein,muß dieses mit dem
speziellen Netzkabel ersetzt werden,das vom
Gias-Kundendienst zur Verfügung gestellt werden kann.
6
KAPITEL 3
SICHERHEITS-
VORSCHRIFTEN
ZUR BEACHTUNG: BEI REINIGUNG UND WARTUNG DES
GERÄTES
● Netzstecker ziehen.
● Wasserzufuhr sperren.
● Alle Candy Geräte sind geerdet.
Versichern Sie sich, daß Ihr Stromnetz geerdet ist.Sollte dies
nicht der Fall sein,rufen Sie einen Fachmann.
Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien
89/336/ECC,73/23/ECC und deren nachträglichen
Änderungen.
● Benutzen Sie nach Mögkichkeit keine Verlängerungskabel
in Feuchträumen.
ACHTUNG:
JE NACH WASCHPROGRAMM KANN SICH DAS WASSER
BIS AUF 90° C AUFHEIZEN.
● Vor dem Öffnen des Bullauges sicherstellen, daß kein
Wasser mehr in der Trommel steht.
DE

9
DE
KAPITEL 5
INBETRIEBNAHME INST
ALLATION
Gerät ohne Verpackungsunterteil in die Nähe des
Aufstellungsortes bringen.
Lösen Sie die Klammern der Schlauchbefestigung.
Schrauben Sie die Mittelschraube (A) und die 4
Seitenschrauben (B) ab und entfernen Sie die
Transportquerstrebe (C).
Neigen Sie das Gerät nach vorne.Ziehen Sie die Plastiktüten,
die 2 Styropor-Stangen enthalten,nach unten heraus.
Schließen Sie die Öffnung mit Hilfe des Stöpsels (der im
Beipack mitgeliefert wird).
ACHTUNG:
DIE VERPACKUNG IST IN DEN HÄNDEN VON KINDERN
EINE GEFAHRENQUELLE. BITTE ENTSORGEN SIE DAS
VERPACKUNGSMATERIAL ORDNUNGSGEMÄß.
MPa
V
8
kg
l
W
kWh
A
Giri/min.
230
5
8÷15
2150
1,75
10
1400
min. 0,05
max. 0,8
WASSERDRUCK
DE
KAPITEL 4
FASSUNGSVERMÖGEN
TROCKENWÄSCHE
WASSERSTAND NORMAL.
GESAMTANSCHLUßWERT
ENERGIEVERBRAUCH
(PROGR.2)
ABSICHERUNG
SCHLEUDERDREHZAHL
(U/min.)
SPANNUNG
85 cm
60 cm
52 cm

11
DE
Ausrichten der Maschine über die vorderen Verstellfüße
a) Kontermuttern im Uhrzeigersinn lösen.
b) Standfuß einregulieren,bis das Gerät genau ausgerichtet
ist (möglichst mit der Wasserwaage justieren!).
c) Kontermuttern (gegen den Uhrzeigersinn) festziehen.
Wichtig: Sollte das Gerät auf einen Sockel aufgestellt werden,
ist es durch eine Sockelbefestigung zu sichern.Erkundigen Sie
sich bitte hierfür im Fachhandel.
Der Hersteller haftet nicht für unsachgemäße Aufstellung und
Installation.
Sicherstellen,daß die Start/Stop-Taste (C) nicht gedrückt ist.
Sicherstellen,daß alle Schalter auf “0” stehen, und das
Bullauge geschlossen ist.
Stecker einstecken.
Nach der Installation muß der Anschluß zugänglich sein.
Bei Betätigen der “START”Taste leuchtet die Leuchtanzeige
auf.Sollte dies nicht der Fall sein,bitte im Kapitel
“Fehlersuche”nachsehen.
min 50 cm
max 85 cm
+2,6 mt max
max 100 cm
min 4 cm
DE
Befestigen Sie die gewellte Bodenplatte wie in der Abbildung
dargestellt.
Den Zulaufschlauch an den Wasserhahn anschließen.
Das Gerät muß an die Wasserversorgung mit neuen
Schläuchen angeschlossen werden.
Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
ACHTUNG:
WASSERHAHN NOCH NICHT ÖFFNEN.
Die Waschmaschine an die Wand rücken,darauf achten,daß
dabei der Schlauch nicht verkrümmt oder eingeengt wird.
Ablaufschlauch am Wannenrand befestigen,oder an einem
festen Abfluß von mindestens 50 cm Höhe anbringen,
dessen Durchmesser größer ist als der des
Waschmaschinenschlauchs.
Falls erforderlich den mitgelieferten starren Rohrbogen
benutzen.