• Lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des P-touch.
• Bewahren Sie diese Anleitung als Nachschlagewerk auf.
• Lisez attentivement ce guide avant d’utiliser le P-touch pour la première fois.
• Conservez ce guide dans un lieu sûr en vue de référence ultérieure.
• Lees deze gebruiksaanwijzing door alvorens U de P-touch in gebruik neemt.
• Bewaar dit boekje op een handige plaats voor latere naslag.
www.brother.com
BENUTZERHANDBUCH
Einführung
Mit dem Brother P-touch 2460 lassen sich Etiketten für die verschiedensten Zwecke
erstellen. Durch die Vielseitigkeit des Gerätes können Sie zwischen unterschiedlichen
Schriftgrößen und Druckstilen wählen und verschiedene Rahmenarten für Ihre Etiketten
verwenden. Ausserdem sind viele farbige Schriftbänder in unterschiedlichen Breiten
(6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm und 24 mm) sowie in markanten Farben erhältlich, so dass
Sie Ihre Etiketten zweckmässig und ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Neben den vielen verschiedenen laminierten und nicht laminierten Schriftbändern
stehen auch laminierte Flexi-Tapes zur Verfügung, die sich besonders zum Befestigen
der Etiketten an dünnen Leitungen und kantigen Gegenständen eignen (siehe “Zubehör”
auf Seite 54).
Obwohl dieses vielseitige Gerät leicht zu bedienen ist, sollten Sie das Benutzerhandbuch
aufmerksam lesen, um alle Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es
sorgfältig auf, damit Sie auch später darin nachschlagen können.
Konformitätserklärung
(Nur Europa/Türkei)
Wir, BROTHER INDUSTRIES, LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku,
Nagoya, 467-8561, Japan
erklären, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/
EG und 2005/32/EG befindet.
Der Netzadapter AD-24ES befindet sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2006/95/EG.
Die Konformitätserklärung befindet sich auf unserer Website. Gehen Sie bitte zu
http://solutions.brother.com -> wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe) -> wählen
Sie Ihr Land -> wählen Sie Ihr Modell -> wählen Sie „Handbücher“ -> wählen Sie
Konformitätserklärung (*Wählen Sie Ihre Sprache, falls erforderlich).
F Einfügemodus (Seite 19)
G Shift-Modus (Seite 17)
H Code-Modus (Seite 16)
I Ein/Aus-Taste (Seite 8)
J Korrekturtaste (
K Cursortasten (Seiten 16 und 18)
L Eingabetaste (Seiten 16 und 18)
M Globalformat (Seiten 29 bis 32)
N Zifferntasten (Seite 32)
O Bandvorlauf (Seite 34)
P Drucken (Seite 34)
Q Label Typ (Seite 11)
8
9
I
J
K
L
M
Seiten 16 und 20
)
2
Allgemeine Hinweise
● Verwenden Sie mit diesem Gerät nur die originalen Brother TZ-
Schriftbänder. Benutzen Sie keine Bänder, die nicht mit dem Zeichen
gekennzeichnet sind.
● Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschädigt
werden kann.
● Benutzen Sie das Gerät nicht an extrem staubigen Plätzen. Schützen Sie das Gerät
vor direktem Sonnenlicht und vor Nässe.
● Setzen Sie das Gerät keinen extrem hohen Temperaturen und keiner extrem hohen
Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen im Auto
liegen.
● Lagern Sie die Bandkassetten nicht an Orten, an denen sie direkter Sonnen-
einstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
● Lassen Sie keine Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff längere Zeit auf dem
Gerät liegen, weil dadurch Flecken entstehen können.
● Reinigen Sie das Gerät nicht mit Alkohol oder anderen organischen Lösungs-
mitteln. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch.
● Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät und achten Sie darauf, dass
keine Fremdkörper in das Gerät gelangen.
● Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Klinge der Schneidevorrichtung
nicht berühren.
● Verwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät entwickelten optionalen
Netzadapter. Die Verwendung anderer Adapter führt zum Verlust des
Garantieanspruches.
● Versuchen Sie nicht, den Netzadapter auseinanderzubauen.
● Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen wollen, sollten Sie es vom Stromnetz
trennen und die Batterien herausnehmen, um Schäden durch Auslaufen der
Batterien zu vermeiden.
● Verwenden Sie 6 Alkaline-Batterien (AA) oder wiederaufladbare Batterien (Ni-Cd
oder Ni-MH).
● Versuchen Sie nicht, den P-touch auseinanderzubauen.
Einführung
3
Batterien und Schriftbandkassetten
Mit sechs Alkaline-Batterien (Grösse AA) können Sie den P-touch überall und jederzeit
benutzen. Tauschen Sie beim Batterienwechsel immer alle Batterien aus.
TZ-Schriftbänder sind in vielen verschiedenen Farben und Bandbreiten erhältlich (siehe
Zubehör auf Seite 54). Dadurch stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung
von Etiketten zur Verfügung.
Batterien und Schriftbandkassetten können am P-touch schnell und einfach gewechselt
werden.
Batterien und Schriftbandkassetten in den P-touch
einsetzen
1
4
2
Hinweise zu den Batterien
☞ Verwenden Sie Alkaline-Batterien der Grösse AA. Sie können anstelle von
Alkaline-Batterien auch wiederaufladbare Batterien (Ni-Cd oder
Ni-MH) verwenden.
Wiederaufladbare Batterien können nicht im P-touch aufgeladen werden. Laden Sie die
☞
Batterien mit einem handelsüblichen Ladegerät für die entsprechenden Batterien auf.
Beachten Sie dazu die Hinweise, die mit den Batterien geliefert werden.
Die folgenden Batterien bzw. Batteriekombinationen sollten NICHT verwendet werden,
☞
um das Auslaufen der Batterien und Schäden zu vermeiden:
• Magnesium-Batterien
• Eine Kombination aus neuen und bereits verwendeten Batterien
• Eine Kombination aus verschiedenen Batterietypen (Alkaline, Ni-Cd, Ni-MH)
• Eine Kombination aus aufgeladenen und nicht aufgeladenen Batterien
Wenn wiederaufladbare Ni-Cd- oder Ni-MH-Batterien öfters aufgeladen werden, bevor
☞
sie ganz leer sind, kann dies dazu führen, dass sie nach immer kürzeren Zeiträumen neu
aufgeladen werden müssen. Lassen Sie solche Batterien daher erst leer werden, bevor
Sie sie wieder aufladen.
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum in das Batteriefach eingelegt werden.
☞
Wenn Batterien eingelegt sind, ermittelt der P-touch beim Drucken und
Vorwärtsschieben des Bandes den Ladezustand der Batterien. Wenn die Batterien
schwach sind, erscheint das Batteriesymbol im Display ()). Wechseln Sie dann die
eingelegten Batterien aus. Unter bestimmten Betriebsbedingungen erscheint die
Batterieanzeige eventuell nicht.
Da sich die mitgelieferten Batterien vom Zeitpunkt des Versands vom Werk bis zum
☞
Verkauf teilweise entladen können, kann sich ihre Lebensdauer je nach Zeitpunkt der
Inbetriebnahme verkürzen.
Schalten Sie den P-touch aus, bevor Sie die Batterien wechseln. Legen Sie dann die
☞
neuen Batterien innerhalb von 5 Minuten nach Herausnehmen des alten Batteriensatzes
ein, weil andernfalls der Text im Display und alle gespeicherten Phrasen gelöscht
werden.
Nehmen Sie die Batterien aus dem P-touch heraus, wenn Sie ihn längere Zeit nicht
☞
benutzen möchten. Beachten Sie, dass dadurch alle gespeicherten Daten gelöscht
werden.
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Verbrauchte Batterien und Akkus gehören
☞
nicht in den Hausmüll. Geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab.
Einführung
5
Hinweise zu den Schriftbandkassetten
TZ-Schriftbänder sind in vielen verschiedenen Farben und Bandbreiten erhältlich.
Dadurch stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Etiketten und zur
farblich sortierten Systematisierung von Beschriftungen zur Verfügung (siehe Zubehör
auf Seite 54).
Die Schriftbandkassetten können leicht und schnell gewechselt werden, so dass Sie
jederzeit in einer anderen Band- oder Schriftfarbe drucken können.
☞
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Schriftbandkassette einlegen, dass das Bandende
unter den Bandführungen liegt.
Richtig
BandendeBandführungen
☞
Falls bei laminierten bzw. nicht laminierten Bändern das Schriftband in der neuen
Kassette nicht richtig gespannt ist, drehen Sie den Transportknopf der Kassette mit dem
Finger in Pfeilrichtung, bis das Band straff ist.
☞
Achten Sie darauf, dass sich das Band beim Einlegen nicht an den Metallführungen der
Kassette verfängt.
☞
Drücken Sie nach dem Einlegen der Bandkassette die Taste f einmal, um das
Schriftband zu spannen. Drücken Sie dann auf den Bandabschneider, um das
überflüssige Band abzuschneiden.
☞
Schneiden Sie das Band stets ab, bevor Sie die Bandkassette aus dem Gerät
herausnehmen. Wenn am Band gezogen wird, kann die Bandkassette beschädigt werden.
Falsch
Laminierte extrastark klebende Bänder
☞
Zum Befestigen des Etiketts auf strukturierten, rauhen oder besonders glatten
Oberflächen sollten Sie die extra stark klebenden Bänder verwenden (siehe Laminierte extrastark klebende Bänder auf Seite 57).
☞
Diese Bänder können mit dem Bandabschneider des P-touch problemlos
abgeschnitten werden.
6
Laminierte Flexi-Tapes
☞
Diese flexiblen Bänder eignen sich besonders zum Umkleben und Umwickeln von
Gegenständen mit geringem Durchmesser wie Rohre, Leitungen, Kabel usw. , und auch
besonders zum Befestigen von Preisschildern an feinen Materialien (wie z. B.
Brillengestellen), für das Erstellen von Fähnchen oder für ähnliche Anwendungen, bei
denen die Bandenden zusammengeklebt werden sollen. Die Flexi-Tapes können auch
hervorragend zur Befestigung an Gegenständen mit Kanten und Ecken verwendet
werden.
☞
Die Flexi-Tapes können nicht zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
☞
Wenn das Band um einen zylindrischen Gegenstand gewickelt werden soll, sollte dieser
mindestens einen Durchmesser von 3 mm haben. Ist der Durchmesser geringer, sollte
das Band als Fähnchen gedruckt und befestigt werden. Ausserdem sollten die Enden des
umwickelten Bandes bzw. des Fähnchens mindestens 5 mm überlappen.
☞
Das Band kann sich von zylindrischen Gegenständen ablösen, wenn die Gegenstände
nach dem Befestigen des Bandes gebogen werden.
☞
Eine Liste der erhältlichen Flexi-Tapes finden Sie auf Seite 58.
Überlappen:
> 5 mm
Durchmesser:
> 3 mm
Durchmesser:
> 3 mm
Überlappen:
> 5 mm
Einführung
Fähnchen:
> 5 mm
7
Optionaler Netzadapter
Als Sonderzubehör ist ein Netzadapter erhältlich. Mit diesem können Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose anschliessen.
Wenn Sie viele Etiketten oder Etiketten mit umfangreichen Texten, Grafiken oder
Symbolen drucken möchten, sollten Sie den optionalen Netzadapter verwenden.
Optionalen Netzadapter anschliessen
2
DC IN 9.5V
1
Hinweise zum optionalen Netzadapter
☞ Verwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät entwickelten Netzadapter.
☞ Ziehen Sie den optionalen Netzadapter aus der Steckdose, wenn Sie den P-touch längere
Zeit nicht verwenden möchten. Der im Display angezeigte Text sowie die gespeicherten
Daten werden dadurch gelöscht.
P-touch ein-/ausschalten
Drücken Sie o, um den P-touch einzuschalten.
Wenn Batterien eingelegt sind oder das Gerät mit dem optionalen Netzadapter an die
Netzsteckdose angeschlossen ist, zeigt das Display kurz nach dem Einschalten den
zuletzt eingegebenen Text an. Dadurch können Sie die Eingabe eines Textes
unterbrechen und das Gerät ausschalten. Später können Sie dann die Arbeit fortsetzen,
ohne dass der Text neu eingegeben werden muss.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn 5 Minuten lang keine Taste betätigt
wurde.
8
Reinigen
Es kann gelegentlich vorkommen, dass sich auf dem Druckkopf und den Transportrollen
kleinere Staub- oder Schmutzablagerungen bilden. Dies passiert vor allem, wenn das
Gerät im Freien oder in besonders staubigen Räumen benutzt wird. Schmutz kann dazu
führen, dass ein horizontaler Streifen auf dem ausgedruckten Etikett erscheint. Durch
Abschneiden der Bänder kann sich Klebstoff auf der Klinge ablagern. Deswegen sollten
Sie von Zeit zu Zeit diese Teile reinigen.
Druckkopf, Transportrollen und Klinge reinigen
☞
Vor der Reinigung sollten Sie den P-touch ausschalten, indem Sie auf o drücken.
Nehmen Sie dann die Batterien heraus. Falls der optionale Netzadapter angeschlossen
ist, ziehen Sie ihn vom P-touch ab.
☞
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie sich nicht an der Klinge schneiden.
Druckkopf
Transportrolle
Trockenes
Wattestäbchen
Einführung
Trockenes
Wattestäbchen
Klingen
Klingen
Trockenes
Wattestäbchen
9
Hinweise zum Reinigen des Druckkopfes und der Transportrollen
☞
Reinigen Sie den Druckkopf, falls horizontale Streifen in den gedruckten Etiketten zu
sehen sind.
☞
Der Druckkopf kann leichter gereinigt werden, wenn die als Zubehör erhältliche
Reinigungskassette (TZ-CL4) benutzt wird.
☞
Reinigen Sie die Transportrollen mit einem trockenen Wattestäbchen. Drehen Sie dabei
die Rollen mit dem Wattestäbchen. Drehen Sie die Rollen nicht mit den Fingern, um
Verletzungen zu vermeiden.
Hinweise zum Reinigen der Klinge
☞
Wenn das Band nicht mehr richtig abgeschnitten werden kann, sollten Sie die Klinge
wie in der Abbildung gezeigt reinigen.
10
Label-Typ-Modi
2
2
Label-Typ wählen
Drücken Sie a, um den gewünschten Label-Typ für die jeweilige Anwendung
auszuwählen. Es stehen insgesamt 7 Label-Typen zur Auswahl: 2 Modi zum Erstellen
Ihrer eigenen Etiketten und 5 Modi mit vordefinierten Einstellungen für spezielle
Anwendungen, wie zum Beispiel für das Beschriften von Kabeln, Anschlüssen, Patch
Panels usw.
1
Drücken Sie a.
2
Drücken Sie u oder d (oder drücken Sie awiederholt), bis der
gewünschte Label-Typ-Modus angezeigt wird. (Genauere Informationen zu den
einzelnen Label-Typen finden Sie in den folgenden Abschnitten.)
3
Drücken Sie n, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
•Wenn NORMAL oder VERTICAL gewählt wurde, können Sie nun mit der
Texteingabe beginnen (siehe Kapitel 3, Grundfunktionen).
•Wenn ROTATE (Umlaufdruck), R&REP (Mehrfachdruck), PORT, PANEL
oder FLAG (Fähnchen) gewählt wurde, fahren Sie wie folgt fort:
4
Drücken Sie l oder r, bis der gewünschte Parameter angezeigt wird.
5
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird
(oder geben Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Wert ein).
6
Drücken Sie n, um die gewählten Einstellungen zu übernehmen.
7
Geben Sie den Text für die einzelnen Etiketten jeweils als separate Textblöcke
ein.
8
Drucken Sie die Etiketten.
• Um das Etikett einmal auszudrucken, drücken Sie p.
• Um mehrere Kopien zu drucken, die Nummerierungsfunktion oder andere
besondere Druckfunktionen zu verwenden, drücken Sie g, dann a
(weitere Informationen finden Sie unter Besondere Druckfunktionen auf
Seite 35.)
Label-Typ-Modi
11
Normal- und Vertikaldruck
Wenn Sie den Label-Typ NORMAL oder
VERTICAL verwenden, können Sie die
Etiketten selbst nach Ihren jeweiligen
Anforderungen gestalten.
Nach Auswahl des Label-Typs NORMAL oder
VERTICAL können die Texte für das Etikett
eingegeben, Formateinstellungen geändert und
NORMAL
ABCDE
VERTICAL
A
B
C
E
D
anschliessend das Etikett wie gewohnt gedruckt
und abgeschnitten werden. Mit der Label-TypEinstellung NORMAL wird der Text horizontal auf das Schriftband gedruckt, mit der
Einstellung VERTICAL vertikal.
Umlaufdruck und Mehrfachdruck
Verwenden Sie diese Modi, wenn Sie die
gedruckten Etiketten an Kabeln oder Leitungen
befestigen möchten, um zum Beispiel in einem
Netzwerk die einzelnen Kabel zu kennzeichnen.
Der Text wird dazu automatisch um 90° gegen
den Uhrzeigersinn gedreht und jeder Textblock
wird wie unten gezeigt als separates Etikett
gedruckt. Die Mehrfachdruck-Funktion
(R & REP) druckt den Text automatisch
wiederholt über die gesamte Länge des Etiketts,
so dass er auf dem befestigten Band von jedem
Blickwinkel aus leicht gelesen werden kann.
Umlaufdruck
(ROTATE)
12
Mehrfach-
druck
(R & REP)
Blocklänge
Blocklänge
BlocklängeBlocklänge
BlocklängeBlocklänge
Nach Auswahl der Label-Typ-Modi ROTATE oder R&REP können Sie die
Blocklänge für jedes Etikett festlegen und falls gewünscht auch einen Rahmen
auswählen.
BL. LEN (Blocklänge):20 bis 200 mm
●
Standardeinstellung: 30 mm
FRAME (Rahmen): OFF (Aus), , , ,
●
12
34
Standardeinstellung: OFF (Aus)
Ein Textblock kann maximal 7 Textzeilen lang sein. Bei Verwendung der
☞
Mehrfachdruck-Funktion (R & REP) werden jeweils nur die Textzeilen
ausgedruckt, die auf das Etikett passen.
Wir empfehlen, Etiketten, die an Kabeln und Leitungen befestigt werden sollen, auf
☞
Flexi-Tapes zu drucken (siehe Laminierte Flexi-Tapes auf Seite 58). Gegenstände,
die mit einem Etikett umwickelt werden sollen, müssen einen Durchmesser von
mindestens 3 mm haben. Für Kabel, Leitungen u. ä. mit geringerem Durchmesser
sollten Sie den Label-Typ FLAG (Fähnchen) verwenden. Die Enden des
umwickelten Bandes bzw. der Fähnchen sollten mindestens 5 mm überlappen.
Fähnchen
Verwenden Sie diesen Label-Typ, wenn Sie das
Etikett später als Fähnchen an besonders dünnen
Gegenständen wie z. B. Brillengestellen befestigen möchten. Der Text jedes Textblokkes wird
dann automatisch sowohl am Anfang als auch am
Ende des Etiketts gedruckt. Die Länge des
unbedruckten Bandes in der Mitte entspricht dem
Umfang des Kabels bzw. der Leitung. Sie können
den Text auch horizontal um 90° gedreht
ausdrucken lassen.
Label-Typ-Modi
ROTATE:
OFF
(Drehen:
Aus)
FLAG LEN
(Fähnchenlänge)
FLAG
(Fähnchendurchmesser)
FLAG LEN
φ
(Fähnchenlänge)
ROTATE:
ON
(Drehen:
Ein)
FLAG LEN
(Fähnchenlänge)
FLAG
(Fähnchendurchmesser)
FLAG LEN
φ
(Fähnchenlänge)
13
Nach Auswahl des Label-Typs FLAG kann der Fähnchendurchmesser und die
Fähnchenlänge festgelegt und der Text umrahmt oder gedreht werden.
FLAGφ (Fähnchendurchmesser): 0 bis 100 mm
●
Standardeinstellung: 7 mm
FLAG LEN (Fähnchenlänge):10 bis 200 mm
●
Standardeinstellung: 30 mm
FRAME (Rahmen): OFF (Aus), , , ,
●
12
34
Standardeinstellung: OFF (Aus)
ROTATE (Drehen):OFF (Aus), ON (Ein)
●
Standardeinstellung: OFF (Aus)
Ein Textblock kann bis zu 7 Zeilen umfassen.
☞
Wir empfehlen, Fähnchen auf Flexi-Tapes zu drucken (siehe Laminierte Flexi-
☞
Tapes auf Seite 58). Die Enden des Fähnchens sollten mindestens 5 mm überlappen.
Port und Panel
Diese Label-Typ-Modi sind speziell zum Beschriften von Ports und Panels vorgesehen.
Im PORT-Modus wird jeder Textblock auf
ein separates Etikett gedruckt, so dass die
Etiketten gut zur Beschriftung von
Komponenten und Anschlüssen geeignet
sind, die nicht exakt den gleichen Abstand
voneinander haben.
Wenn Sie den Label-Typ
PANEL
verwenden, werden alle Textblöcke mit
gleichem Abstand auf dem Etikett
angeordnet. Diese Einstellung eignet sich
daher besonders zur Beschriftung von Patch
Panels, Sicherungskästen usw., deren
Anschlüsse in gleichem Abstand angeordnet
sind.
Sie können wählen, ob die Textblöcke in der
Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden,
gedruckt werden (
NORMAL)
oder in
umgekehrter Reihenfolge.
14
IN ORDER
(Normal)
REVERSE
(Rückwärts)
Port
Panel
(PRINT: IN
ORDER)
(PRINT:
REVERSE)
BlocklängeBlocklänge
BlocklängeBlocklängeBlocklänge
Blocklänge
Blocklänge
Nach Auswahl des Label-Typs PORT oder PANEL können Sie die Länge der einzelnen
Textblöcke bzw. Etiketten angeben und eine Rahmenart auswählen.
B.LENGTH (Blocklänge): * Label-Typ PORT:
●
20 bis 200 mm
Standardeinstellung: 30 mm
* Label-Typ PANEL:
6 bis 200 mm
Standardeinstellung: 30 mm
FRAME (Rahmen): * Label-Typ PORT:
●
OFF (Aus), 1 , 2 , 3 , 4
Standardeinstellung: OFF (Aus)
PRINT (Druckreihenfolge): IN ORDER, REVERSE (Rückwärts)
●
Standardeinstellung: IN ORDER (Normal)
Label-Typ-Modi
Mit diesen Label-Typ-Modi gedruckte Etiketten sollten auf extrastark klebende
☞
laminierte Bänder gedruckt werden.
Die PRINT-Einstellungen stehen nur für den Label-Typ PANEL zur Verfügung.
☞
Sie können die oben gezeigte Beschriftung mit fortlaufender Nummerierung im
☞
Label-Typ PANEL auch schnell und bequem mit der Nummerierungsfunktion
erstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
Nummerierungsfunktion auf Seite 36.
15
Grundfunktionen
3
3
Grundfunktionen verwenden
Funktionen, Parameter, Einstellungen und Optionen
auswählen
● Wenn “
● Wenn “
WX
” erscheint, drücken Sie l, um die vorausgehende Option, oder r,
um die nächste Option auszuwählen.
S
” erscheint, drücken Sie u, um die vorausgehende Option, oder
d, um die nächste Option auszuwählen.
T
Standardeinstellung
●
Um die Standardeinstellung einer Funktion oder eines Parameters auszuwählen,
drücken Sie e.
Auswahl bestätigen
●
Um eine Auswahl in einer Liste zu treffen, eine Einstellung zu übernehmen oder
mit „Ja“ zu antworten, drücken Sie n.
Auswahl abbrechen
● Um eine Funktion abzubrechen und zum Ausgangspunkt zurückzugelangen, ohne
eine Änderung am Text vorzunehmen, oder um mit „Nein“ zu antworten, drücken
Sie b.
Code-Modus
● Um die über den Tasten gelb gedruckten Funktionen zu verwenden, muss der
Code-Modus mit der Taste g eingeschaltet werden. Am linken Displayrand
erscheint die Code-Anzeige.
16
Etikett erstellen
Texteingabe
Buchstaben eingeben
●
Um Kleinbuchstaben, Ziffern, Punkt oder Komma einzugeben, drücken Sie
einfach die entsprechende Taste.
●
Um einen einzelnen Grossbuchstaben einzugeben, drücken Sie h, um den ShiftModus einzuschalten. Am linken Displayrand erscheint die Shift-Anzeige.
Drücken Sie nun die Taste für den gewünschten Buchstaben. Die Shift-Anzeige
erlischt wieder.
●
Um nacheinander mehrere Grossbuchstaben einzugeben, drücken Sie g, dann
h, um den Caps-Modus einzuschalten. Am linken Displayrand erscheint die
Caps-Anzeige. Geben Sie nun den gewünschten Text ein.
Um den Shift-Modus auszuschalten, ohne einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie
☞
noch einmal h.
Um den Caps-Modus wieder auszuschalten, drücken Sie g, dann h.
☞
Um im Caps-Modus einen Kleinbuchstaben zu schreiben, drücken Sie h und dann
☞
die Taste für den gewünschten Buchstaben.
Leerzeichen eingeben
Grundfunktionen
● Um ein Leerzeichen in den Text einzugeben, drücken Sie e.
17
Cursor im Text bewegen
Sie können den Cursor mit den Tasten l, r, u oder d zu jeder beliebigen
Stelle im Text bewegen, um den Text zu überprüfen und Korrekturen vorzunehmen.
● Um den Cursor nach links, rechts, oben oder unten zu bewegen, drücken Sie l,
r, u oder d.
● Um den Cursor an den Anfang der aktuellen Zeile zu bewegen, drücken Sie g,
dann l.
●
Um den Cursor an das Ende der aktuellen Zeile zu bewegen, drücken Sie g,
dann r.
● Um den Cursor an den Anfang des gesamten Textes zu bewegen, drücken Sie
g, dann u.
● Um den Cursor an das Ende des gesamten Textes zu bewegen, drücken Sie g,
dann d.
Um den Cursor mehrere Zeichen oder Zeilen nach links, rechts, oben oder unten
☞
zu bewegen, halten Sie die entsprechende Taste (l, r, u oder d)
gedrückt.
Neue Zeile hinzufügen
● Um die aktuelle Textzeile zu beenden und eine neue Zeile zu beginnen, drücken
Sie n. Das Zeichen “” zeigt das Zeilenende an.
Die Tabelle zeigt, wie viele Zeilen in Abhängigkeit von der Schriftbandbreite auf ein
☞
Etikett gedruckt werden können:
BandbreiteMaximale Zeilenanzahl
6 mm2
9 mm2
12 mm3
18 mm5
24 mm7
Die Nummer am Zeilenanfang im Display zeigt jeweils die Zeilennummer im
☞
jeweiligen Textblock an.
18
Neuen Textblock hinzufügen
Es können Textblöcke mit unterschiedlicher Zeilenanzahl eingegeben werden. Immer
wenn die Zeilenanzahl innerhalb eines Etiketts wechseln soll, muss ein neuer Block
begonnen werden.
● Um einen neuen Textblock zu erstellen, drücken Sie g, dann n. Das
Zeichen “” zeigt das Ende des Blockes an.
So wird beispielsweise der unten links gezeigte Text wie rechts gezeigt
ausgedruckt.
R
R
2:456
R
1:ABC_
---- -- 1 NORMAL 2
Ein Etikett kann bis zu 50 Blöcke enthalten. Wenn Sie g und n am Ende des
☞
fünfzigsten Blockes drücken, erhalten Sie die Fehlermeldung „LINE LIMIT!“
Die Nummer des Blockes, in dem sich der Cursor befindet, wird am unteren
☞
Displayrand angezeigt.
Für alle Textblöcke gelten dieselben Formateinstellungen.
☞
Beim Ausdrucken grosser Datenmengen in einem Druckvorgang kann es
☞
vorkommen, das einige Eitketten nicht bedruckt sind. Drucken Sie in diesem Fall die
Daten in mehreren Arbeitsgängen aus. Beim Ausdruck von z.B. 50 Datensätzen ist
die Anzahl der Zeichen, die in einem Arbeitsgang gedruckt werden kann, auf ca. 200
beschränkt.
Text einfügen
Grundfunktionen
●
Um neuen Text einzufügen, vergewissern Sie sich, dass der Einfügemodus
eingeschaltet ist. Sollte er nicht eingeschaltet sein, drücken Sie i. Die INSERT-
Anzeige erscheint am linken Displayrand.
● Um vorhandenen Text zu überschreiben, drücken Sie i, um den Einfügemodus
auszuschalten.
19
Text löschen
●
Um Zeichen links der aktuellen Cursorposition zu löschen, halten Sie b
gedrückt, bis alle gewünschten Zeichen gelöscht sind.
● Um den ganzen Text zu löschen:
1
Drücken Sie g, dann b.
2
Drücken Sie u oder d und wählen Sie entweder TEXT ONLY (um nur
den Text zu löschen) oder TEXT&FORMAT (um den Text zu löschen und
alle Formateinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen).
3
Drücken Sie n.
Akzentbuchstaben eingeben
Auch Buchstaben mit Akzent können in den Text eingefügt werden.
Die Tabelle zeigt die verfügbaren Akzentbuchstaben:
Buchstaben
Akzentbuchstabens
01234560123456
Buch-
staben
A ДБАВГЕЖ a д б а в г е ж
CÇc ç
E ËÉÈÊe ëéèê
I ÏÍÌÎi ïíìî
NÑn с
O ЦУТФХШŒ o цутфхшœ
U ЬЪЩЫu ü ú ù û
yÿ
Akzentbuchstaben
1 Drücken Sie g, dann s. Die Meldung “ACCENT a-y/A-U?” erscheint.
2
Drücken Sie die Taste für den Buchstaben, der mit Akzent geschrieben werden
soll, so oft, bis der gewünschte Akzentbuchstabe erscheint.
3
Drücken Sie n. Der Akzentbuchstabe wird in den Text eingefügt.
20
☞
Um mehrere Buchstaben mit Akzent einzugeben, drücken Sie nach Auswahl des
Buchstabens in Schritt 3 g, dann n. Wählen Sie dann den nächsten
Buchstaben mit Akzent auf die gleiche Weise. Drücken Sie nach Auswahl des letzten
Buchstabens nur n (ohne g).
☞
Zur Eingabe eines Grossbuchstabens drücken Sie h, um den Shift-Modus
einzuschalten, und drücken Sie dann die Buchstabentaste. Zur Eingabe mehrerer
Großbuchstaben schalten Sie mit g , dann h den Caps-Modus ein und drücken
Sie dann die Buchstabentasten.
☞
Sie können den gewünschten Buchstaben auch auswählen, indem Sie in Schritt 2 den
Buchstaben und dann die in der Tabelle angegebene Spaltennummer eingeben, z.B.
“A0” für “Ä”.
Barcode eingeben
Mit der Barcode-Funktion können Sie einen Barcode in das Etikett einfügen.
Verschiedene Barcode-Parameter ermöglichen es, den jeweils passenden Code zu
verwenden.
☞
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie einen Barcode in den Text einfügen. Es
kann in diesem Handbuch jedoch nicht das Konzept der Barcode-Verschlüsselung
erklärt werden. Lesen Sie dazu bitte die entsprechende Fachliteratur.
☞
Da dieses Gerät nicht speziell für die Herstellung von Barcodes entwickelt wurde,
kann es möglich sein, dass einige Barcode-Lesegeräte die mit dem P-touch
gedruckten Barcodes nicht lesen können.
☞
Nicht alle Barcode-Lesegeräte können auf farbige Bänder oder in bunter Schriftfarbe
gedruckte Barcodes lesen. Barcodes sollten deshalb auf weisses Band mit schwarzer
Schrift gedruckt werden.
Grundfunktionen
21
Die folgenden Einstellungen können gewählt werden:
ParameterEinstellungen
PROTOCOL
(Protokoll)
WIDTH
(Barcode-Breite)
UNDER#
(Ziffern unter dem Barcode
drucken)
CHECK DIGIT
(Prüfziffer)
CODE 39, I-2/5, EAN13, EAN8, UPC-A,
UPC-E, CODABAR, EAN128, CODE128
MEDIUM (Mittel), SMALL (Schmal),
LARGE (Breit)
ON (Ein), OFF (Aus)
ON (Ein), OFF (Aus)
☞
Der Parameter
CODE 39, I-2/5
CHECK DIGIT (
CODABAR
und
Prüfziffer) steht nur für die Barcode-Protokolle
zur Verfügung.
Barcode-Parameter ändern
1
Drücken Sie g, dann c.
2
Drücken Sie l oder r, bis der gewünschte Parameter angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis alle Parameter wie gewünscht geändert
sind.
5
Drücken Sie n.
22
Barcode-Daten eingeben
1
Drücken Sie c.
2
Geben Sie die neuen Barcode-Daten ein oder bearbeiten Sie die zuvor
eingegebenen Daten.
3
Drücken Sie n, um den Barcode in den Text einzufügen.
☞
Zum Ändern der Daten oder der Parameter WIDTH oder UNDER eines bereits in
das Etikett eingefügten Barcodes bewegen Sie den Cursor unter das Barcode-Symbol
im Display und drücken Sie g, dann c.
☞
Um Sonderzeichen in den Barcode einzugeben (nur möglich mit den Protokollen
CODE39, CODABAR, EAN128 oder CODE128), bewegen Sie den Cursor in den
Barcode-Daten unter das Zeichen, vor dem das Sonderzeichen eingefügt werden soll.
Drücken Sie dann s. Drücken Sie u oder d, bis das gewünschte
Sonderzeichen angezeigt wird, und drücken Sie dann n, um das gewählte
Sonderzeichen in die Barcode-Daten einzufügen. (In der nachfolgenden Tabelle sind
alle verfügbaren Sonderzeichen aufgelistet.)
Die folgenden Sonderzeichen können nur in Barcodes eingefügt werden, die mit den
Protokollen CODE39 oder CODABAR erstellt wurden:
CODE39CODABAR
Wert
Zeichen
0–4/ 0–3/
1. 5+ 1$4.
2
3$
(Leer-
zeichen)
Wert
Zeichen
6% 2 : 5 +
Wert
Zeichen
Wert
Zeichen
23
Grundfunktionen
Die folgenden Sonderzeichen können nur in Barcodes eingefügt werden, die mit den
Protokollen EAN128 oder CODE128 erstellt wurden.
Drücken Sie s. Die zuletzt benutzte Symbolgruppe wird angezeigt.
2
Drücken Sie u oder d, um die gewünschte Symbolgruppe auszuwählen.
3
Wählen Sie mit l oder r das gewünschte Symbol.
4
Drücken Sie n, um das Symbol in den Text einzufügen.
24
☞
Um mehrere Symbole einzugeben, drücken Sie jeweils nach Auswahl des Symbols in
Schritt 3 g, bevor Sie n drücken. Wählen Sie dann das nächste Symbol auf
die gleiche Weise. Drücken Sie nach Auswahl des letzten Symbols nur n (ohne
g ).
☞
Sie können ein Symbol auch einfach mit der in der Symboltabelle angegebenen
Buchstaben/Zahlenkombination auswählen. Wenn Sie beispielsweise “A02”
eingeben und dann n drücken, wird “?” in den Text eingefügt.
*Die 16 zuletzt benutzten Symbole werden automatisch in dieser
Gruppe gespeichert.
26
☞
Wenn die Symbolgruppe PERSÖNLICHE DATEN voll wird, überschreiben neu
gewählte Symbole jeweils die älteren Symbole in dieser Gruppe. Um die
Symbole dieser Gruppe unverändert zu lassen, können Sie die
Aktualisierungsfunktion ausschalten (siehe Symbolkategorie PERSÖNLICHE DATEN fortlaufend aktualisieren auf Seite 45.).
Etiketten formatieren
Etikettenlänge
1
Drücken Sie g, dann A.
2
Drücken Sie l oder r, bis LENGTH (Länge)
angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte
Etikettenlänge angezeigt wird (oder geben Sie die gewünschte Einstellung mit
den Zifferntasten ein).
4
Drücken Sie n.
Randbreite
1
Drücken Sie g, dann A.
2
Drücken Sie l oder r, bis MARGIN
(Rand) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die
gewünschte Randbreite angezeigt wird (oder geben Sie die gewünschte
Einstellung mit den Zifferntasten ein).
2 bis 99 mm2 bis 99 mm
6 bis 999 mm
Grundfunktionen
4
Drücken Sie n.
27
Textrahmen
1
Drücken Sie g, dann B.
2
Drücken Sie u oder d, bis der gewünschte Textrahmen angezeigt wird.
3
Drücken Sie n. Es wird der gesamte Text umrahmt.
Folgende Textrahmen stehen zur Verfügung:
Ein-
stellung
Beispiel
Ein-
stellung
Beispiel
18
29
310
411
512
613
714
28
Zeichengrösse
Die Zeichengrösse kann entweder für den gesamten Text des Etiketts oder für den Text
einer Zeile eingestellt werden.
Wenn die Grösse AUTO gewählt ist, ermittelt das Gerät automatisch die Breite des
eingelegten Schriftbandes und stellt die grösstmögliche Schrift ein. Die an der
Cursorposition eingestellte Zeichengrösse wird jeweils am unteren Displayrand
angezeigt.
Zeichengrösse für den gesamten Text einstellen
1
Drücken Sie t.
2
Drücken Sie gegebenenfalls l oder r, bis G. SIZE (Grösse gesamt)
angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Zeichengrösse angezeigt wird.
4
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt für den gesamten Text.
Zeichengrösse für eine Textzeile einstellen
1
Bewegen Sie den Cursor in die Textzeile, deren Zeichengrösse Sie ändern
möchten.
2
Drücken Sie g, dann E.
3
Drücken Sie gegebenenfalls l oder r, bis SIZE (Grösse) angezeigt wird.
4
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Zeichengrösse angezeigt wird.
5
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt nur für die Textzeile, in der sich
der Cursor befindet.
Grundfunktionen
29
☞
Die maximal mögliche Zeichengrösse ist von der Breite des Schriftbandes abhängig.
Die folgende Tabelle zeigt die maximal mögliche Zeichengrösse für die
verschiedenen Bandbreiten.
Schriftbandbreite
6 mm12 Punkt (3 mm)
9 mm18 Punkt (4 mm)
12 mm24 Punkt (6 mm)
18 mm36 Punkt (9 mm)
24 mm48 Punkt (12 mm)
☞
Eine etwas grössere Schrift erhalten Sie, wenn Sie Ihren Text einzeilig in
Maximale
Zeichengrösse
Grossbuchstaben (ohne Umlaute oder Akzente) schreiben und die Grösseneinstellung
AUTO wählen.
Zeichenbreite
Zeichenbreite für den gesamten Text einstellen
1
Drücken Sie t.
2
Drücken Sie l oder r, bis G. WIDTH (Breite gesamt) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Zeichenbreite angezeigt wird.
4
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt für den gesamten Text.
Zeichenbreite für eine Textzeile einstellen
1
Bewegen Sie den Cursor in die Textzeile, deren Zeichenbreite Sie ändern
möchten.
2
Drücken Sie g, dann E.
3
Drücken Sie l oder r, bis WIDTH (Breite) angezeigt wird.
4
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Zeichenbreite angezeigt wird.
5
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt nur für die Textzeile, in der sich
der Cursor befindet.
30
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Zeichengrössen und Zeichenbreiten:
Breite
Grösse
12 mm
(48 Punkt)
9 mm
(36 Punkt)
6 mm
(24 Punkt)
4 mm
(18 Punkt)
3 mm
(12 Punkt)
2 mm
(9 Punkt)
1 mm
(6 Punkt)
NORMAL
NARROW
(MITTEL)
THIN
(SCHMAL)
Druckstil
Druckstil für den gesamten Text einstellen
1
Drücken Sie t.
WIDE
(BREIT)
Grundfunktionen
2
Drücken Sie l oder r, bis G. STYLE (Stil gesamt) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis der gewünschte Druckstil angezeigt wird.
4
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt für den gesamten Text.
Druckstil für eine Textzeile einstellen
1
Bewegen Sie den Cursor in die Textzeile, deren Druckstil Sie ändern möchten.
2
Drücken Sie g, dann D.
3
Drücken Sie u oder d, bis der gewünschte Druckstil angezeigt wird.
4
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt nur für die Textzeile, in der sich
der Cursor befindet.
31
Die folgenden Druckstile stehen zur Verfügung:
Druck-
stil
NORMALITALIC
BOLD
(Fett)
OUTLINE
(Umriss)
Beispiel
Druck-
stil
I+BOLD
(Kursiv und
fett)
I+OUTL
(Kursiv und
Umriss)
Beispiel
Horizontale Ausrichtung
1
Drücken Sie t.
2
Drücken Sie l oder r, bis ALIGN (horizontale Ausrichtung) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
4
Drücken Sie n. Die gewählte Einstellung gilt für den gesamten Text.
Text kann auf die folgenden vier verschiedenen Arten ausgerichtet werden:
LEFT (links)CENTRE (zentriert)RIGHT (rechts)JUSTIFY (Blocksatz)
Autoformat-Vorlagen
Mit den Autoformat-Vorlagen können Sie schnell und bequem Etiketten für die
verschiedensten Zwecke erstellen. Sie wählen einfach eine passende AutoformatVorlage aus, geben den gewünschten Text in die einzelnen Felder ein und schon ist das
Etikett fertig. Es stehen viele Autoformate für häufig verwendete Etiketten zur
Verfügung: Autoformat-Vorlagen für Namensschilder, zur Produktkennzeichnung, zur
Erstellung von Verbotsschildern oder Warnhinweisen. Die Schriftbandlänge und -breite
ist jeweils festgelegt.
32
Die folgenden Autoformat-Vorlagen stehen zur Verfügung:
Ziffern-
taste
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Vorlagen-
name
Bandbreite
Etikettenlänge
BIN BOX 18 mm
ASSET124 mm
ASSET224 mm
ASSET324 mm
ASSET424 mm
ID24 mm
SIGN24 mm
N.
BADGE
18 mm
FILING12 mm
IC CHIP9 mm
×
70 mm
×
84 mm
×
80 mm
×
41 mm
×
56 mm
×
70 mm
×
102 mm
×
102 mm
×
89 mm
×
26 mm
×
VorlagenfelderBeispiel
1 SYMBOL? 2 TEXT1?
3 TEXT2?
4 BAR CODE?
1 TEXT1?2 TEXT2?
3 BAR CODE?
1 TEXT?
2 BAR CODE?
1 TEXT?
2 BAR CODE?
1 TEXT1?2 TEXT2?
3 TEXT3?4 TEXT4?
5 TEXT5?
1 TEXT1?2 TEXT2?
3 TEXT3?
1 SYMBOL? 2 TEXT1?
3 TEXT2?
1 NAME?
2 COMPANY?
1 TITLE?
2 SUB-TITLE?
1 TEXT1?2 TEXT2?
Grundfunktionen
1
Drücken Sie g und dann die der gewünschten Vorlage entsprechende
Zifferntaste.
2
Drücken Sie n. Das erste Feld der gewählten Vorlage wird angezeigt.
3
Drücken Sie u oder d , um zwischen den Vorlagenfeldern zu wechseln,
und geben Sie jeweils den gewünschten Text ein.
• Um eine einzelne Kopie zu drucken, drücken Sie p.
4
• Um mehrere Kopien zu drucken, die Nummerierungsfunktion oder andere
besondere Druckfunktionen zu verwenden, drücken Sie g, dann a.
(Weitere Informationen finden Sie unter Besondere Druckfunktionen auf
Seite 35.)
33
Auch Akzentbuchstaben (Seite 20), Symbole (Seite 24) und Barcodes (Seite 21)
☞
können in die Vorlagenfelder eingegeben werden.
Um die Funktion zu beenden, bewegen Sie den Cursor in das letzte Feld der Vorlage
☞
n
und drücken dann
Sie u oder d , bis FINISH (Beenden) erscheint, und drücken Sie dann n.
. Es erscheint dann das Autoformat-Vorlagen-Menü. Drücken
Etiketten drucken
Layoutvorschau
Die Layoutvorschau zeigt Ihnen, wie der Text im Verhältnis zur Breite des eingelegten
Bandes aussieht.
● Um die Layoutvorschau aufzurufen, drücken Sie g, dann p. Die aktuell
eingestellte Bandlänge wird unten links im Display angezeigt.
Um in der Layoutvorschau den Anfang bzw. das Ende von langen Etiketten
☞
anzusehen, drücken Sie l oder r.
Um in den Text zurückzugelangen, drücken Sie n oder b.
☞
Bandvorlauf
●
Um das Band um 23 mm vorlaufen zu lassen, drücken Sie f. Die Meldung
“FEED” wird angezeigt .
Drucken
Nachdem Sie den Text eingegeben und formatiert haben, ist die Beschriftung fertig und
kann gedruckt werden.
● Um ein Etikett auszudrucken, drücken Sie p. Zunächst erscheint die Meldung
“WORKING”, dann “COPIES”, gefolgt von der Nummer des Etiketts, das gerade
gedruckt wird.
34
☞
Sie können den Ausdruck durch Ausschalten des P-touch mit der Taste o
abbrechen. Drücken Sie danach f, um das bedruckte Band aus dem Gerät zu
transportieren.
Besondere Druckfunktionen
Es stehen verschiedene besondere Druckfunktionen zur Verfügung, die Ihnen den Druck
mehrerer Kopien eines Etiketts, verschiedener Kopien mit aufsteigender Nummerierung,
bestimmter Etikettenaussschnitte oder den Ausdruck als Spiegelbild ermöglichen.
Mehrere Kopien eines Etiketts drucken
Mit dieser Funktion können bis zu 99 Kopien eines
Etiketts gedruckt werden.
1
Drücken Sie g, dann a.
2
Drücken Sie l oder r, bis COPIES (Kopien)
angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte
Kopienanzahl angezeigt wird (oder geben Sie die
gewünschte Anzahl mit den Zifferntasten ein).
4
Drücken Sie n (oder p). Im Druckoptionen-Menü erscheint CONFIRM
(Bestätigen).
5
Drücken Sie n (oder p), um den Ausdruck zu starten. Während des
Druckvorgangs wird die Nummer der gerade gedruckten Kopie angezeigt.
ABC
ABC
ABC
Grundfunktionen
☞
Wenn die Schnittfunktion auf 1 oder 3 eingestellt ist, erscheint nach dem Ausdruck
jedes einzelnen Etiketts die Meldung “CUT TAPE TO CONTINUE” (Band
abschneiden, um fortzufahren). Drücken Sie dann den Bandabschneider, um das
Band abzuschneiden und den Ausdruck fortzusetzen.
☞
Schneiden Sie das Band innerhalb von 5 Minuten nach Erscheinen dieser Meldung
ab.
☞
Eine Beschreibung der verschiedenen Schnittfunktionen finden Sie unter
Bandschnitt-Funktionen (Pause zum Abschneiden und fortlaufender Ausdruck)
auf Seite 42.
☞
Um weitere Druckeinstellungen vorzunehmen, drücken Sie vor Starten des
Ausdruckes in Schritt 5 die Tasten u oder d, bis CONTINUE (Weiter)
angezeigt wird, und drücken dann n.
35
Nummerierungsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie mehrere Kopien eines
Etiketts drucken und ein im Text markiertes
Nummerierungsfeld (eine Zahl, Buchstaben oder ein
Barcode) automatisch nach jedem Ausdruck erhöhen
lassen. So können Sie einfach und bequem
durchnummerierte Etiketten, Seriennummern oder
2A-C16
ABC
2A-C15
2A-C14
andere Beschriftungen mit fortlaufenden Nummern oder
Buchstaben drucken.
Zahlen und Buchstaben werden beim wiederholten Ausdruck wie folgt erhöht:
0Î1Î...9Î0Î...
A ÎBÎ...ZÎAÎ...
aÎbÎ...zÎaÎ...
A0 ÎA1 Î...A9 ÎB0 Î...
Leerzeichen (in den Beispielen unten mit “_” gekennzeichnet) können zur
Vergrösserung des Abstandes zwischen den Ziffern oder zum Festlegen der Anzahl der
zu drukkenden Ziffern verwendet werden:
_Z ÎAAÎ ...ZZÎ_AÎ...
_9 Î10Î...99Î_0Î...
1_9 Î 2_0 Î ...9_9 Î __0 Î....
1
Drücken Sie g, dann a.
2
Drücken Sie l oder r, bis NUMBER (Anzahl) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Kopienanzahl angezeigt wird
(oder geben Sie die gewünschte Anzahl mit den Zifferntasten ein).
4
Drücken Sie n. Im Display erscheint die Meldung „START?“. (Um nur das
Zeichen an der aktuellen Cursorposition in das Nummerierungsfeld
aufzunehmen, drücken Sie p, und fahren Sie dann mit Schritt 9 fort.)
5
Drücken Sie u, d, l oder r, bis das erste Zeichen, das in das
Nummerierungsfeld aufgenommen werden soll, markiert ist.
6
Drücken Sie n. Die Meldung “END?” erscheint.
36
7
Drücken Sie u, d, l oder r, bis das letzte Zeichen, das in das
Nummerierungsfeld aufgenommen werden soll, markiert ist.
8
Drücken Sie n. Im Druckoptionen-Menü erscheint CONFIRM (Bestätigen).
9
Drücken Sie n (oder p), um den Ausdruck zu starten. Während des
Druckvorgangs wird die Nummer der gerade gedruckten Kopie angezeigt.
☞
Wenn die Schnittfunktion auf 1 oder 3 eingestellt ist, erscheint nach dem Ausdruck
jedes einzelnen Etiketts die Meldung “CUT TAPE TO CONTINUE” (Band
abschneiden, um fortzufahren). Drücken Sie dann den Bandabschneider, um das
Band abzuschneiden und den Ausdruck fortzusetzen.
☞
Schneiden Sie das Band innerhalb von 5 Minuten nach Erscheinen dieser Meldung
ab.
☞
Eine Beschreibung der verschiedenen Schnittfunktionen finden Sie unter
Bandschnitt-Funktionen (Pause zum Abschneiden und fortlaufender Ausdruck)
auf Seite 42.
☞
Es kann nur ein Nummerierungsfeld festgelegt werden.
☞
Alle Zeichen zwischen Anfangs- und Endpunkt des Nummerierungsfeldes müssen
sich innerhalb einer Zeile und im selben Block befinden.
☞
Es können maximal fünf Zeichen als Nummerierungsfeld festgelegt werden.
☞
Wenn Sie ein nicht-alphanumerisches Zeichen, wie z.B. ein Symbol, in ein
Nummerierungsfeld aufnehmen, werden nur die neben diesem Symbol enthaltenen
Zahlen bzw. Buchstaben erhöht. Falls das Nummerierungsfeld nur aus einem nichtalphanumerischen Zeichen besteht, wird das Etikett nur einmal ausgedruckt.
☞
Falls ein Barcode als ein Nummerierungsfeld ausgewählt wurde, werden die Schritte
und 7 übersprungen. Es kann nur entweder Text oder ein Barcode als
6
Nummerierungsfeld markiert werden, eine Kombination von Text und Barcode ist
nicht möglich.
☞
Um weitere Druckeinstellungen vorzunehmen, drücken Sie vor Starten des
Ausdruckes in Schritt
die Tasten u oder d, bis CONTINUE (Weiter)
9
angezeigt wird, und drücken dann n.
Grundfunktionen
37
Bestimmten Bereich von Textblöcken drucken
Mit dieser Funktion können Sie nur einen bestimmten
Bereich von Blöcken ausdrucken lassen.
1
Drücken Sie g, dann a.
2
Drücken Sie l oder r, bis BLOCK NO.
angezeigt wird. Die erste Blocknummer blinkt.
3
Drücken Sie u oder d, bis die
Blocknummer, mit der der Druck beginnen soll, angezeigt wird (oder geben Sie
die gewünschte Nummer mit den Zifferntasten ein).
4
Drücken Sie r, so dass die zweite Blocknummer blinkt.
5
Drücken Sie u oder d, bis die letzte Blocknummer, die gedruckt werden
soll, angezeigt wird (oder geben Sie die gewünschte Nummer mit den
Zifferntasten ein).
6
Drücken Sie n (oder p). Im Druckoptionen-Menü erscheint CONFIRM
(Bestätigen).
7
Drücken Sie n (oder p), um den Ausdruck zu starten. Während des
Druckvorgangs wird die Nummer der gerade gedruckten Kopie angezeigt.
☞
Um weitere Druckeinstellungen vorzunehmen, drücken Sie vor Starten des
Ausdruckes in Schritt
die Tasten u oder d, bis CONTINUE
7
(Weiter)angezeigt wird, und drücken dann n.
LM
NOP
QR
NOP
QR
ST
UVWX
Spiegeldruck
Wenn Sie eine Beschriftung gespiegelt auf ein durchsichtiges
Band drucken, kann das Schriftband z.B. innen an eine
Fensterscheibe geklebt und von aussen gelesen werden.
1
Drücken Sie g, dann a.
2
Drücken Sie l oder r, bis MIRROR (Spiegel)
ABC
ABC
angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis ON (Ein) angezeigt
wird.
4
Drücken Sie n (oder p). Im Druckoptionen-Menü erscheint CONFIRM
(Bestätigen).
38
OFF
(Aus)
ON
(Ein)
5
Drücken Sie n (oder p), um den Ausdruck zu starten. Während des
Druckvorgangs wird die Nummer der gerade gedruckten Kopie angezeigt.
☞
Um weitere Druckeinstellungen vorzunehmen, drücken Sie vor Starten des
die Tasten u oder d, bis CONTINUE (Weiter)
Ausdruckes in Schritt
angezeigt wird, und drücken dann n.
5
Besondere Druckfunktionen kombinieren
Sie können verschiedene Druckfunktionen kombinieren. So
können Sie zum Beispiel die Nummerierungsfunktion mit
dem Ausdruck mehrerer Etiketten kombinieren. Im Beispiel
wurde die Ziffer „1“ im Text „A-1“ als Nummerierungsfeld
festgelegt, die Anzahl der Ausdrucke auf 3 und die
Kopienanzahl auf 2 eingestellt.
☞
Genauere Informationen zu den hier genannten besonderen Druckfunktionen finden
Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter oben.
A-1
A-1
A-2
A-2
A-3
A-3
Phrasen speichern und aufrufen
Im Phrasenspeicher können Sie häufig benutzte Texte dauerhaft speichern. Die
gespeicherten Phrasen bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den Arbeitsspeicher mit der
Funktion CLEAR löschen.
Den gespeicherten Texten werden Nummern zugewiesen, um das Aufrufen zu
vereinfachen. Es können bis zu 10 Phrasen mit insgesamt 2.000 Zeichen gespeichert
werden.
Bei jedem Aufruf einer gespeicherten Phrase erscheint nur eine Kopie im Display.
Dadurch können Sie einen gespeicherten Text bearbeiten und unter einer anderen
Nummer speichern, ohne das Orginal zu verändern. Sie können das Original jedoch auch
mit dem überarbeiteten Text überschreiben. Falls eine Phrase nicht länger benötigt wird
oder der von ihr belegte Speicherplatz für einen anderen Text gebraucht wird, können
Sie die Phrase einfach mit der Funktion DELETE entfernen.
Grundfunktionen
39
Phrasen speichern
1
Drücken Sie m.
2
Drücken Sie u oder d, bis STORE (Speichern) angezeigt wird.
3
Drücken Sie n.
4
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Speicherplatz-Nummer (0-9),
unter der Sie den Text speichern möchten, angezeigt wird.
5
Drücken Sie n.
☞
Wenn bereits die maximale Zeichenanzahl gespeichert wurde, erscheint die
Fehlermeldung “MEMORY FULL!” (Speicher voll) im Display. In diesem Fall muss
eine bereits gespeicherte Phrase gelöscht werden, um Platz für die neue Phrase zu
schaffen.
☞
Wenn im gewählten Speicherplatz bereits ein Text gespeichert ist, erscheint die
Anzeige “OVERWRITE?”(Überschreiben?) im Display. Sie können dann wählen, ob
der neue Text den bereits gespeicherten ersetzen (überschreiben) soll oder ob Sie ihn
unter einer anderen Nummer speichern möchten. Um die bisher gespeicherte Phrase
mit der neuen Phrase zu überschreiben, drücken Sie n. Um einen Schritt
zurückzugehen und eine andere Speicherplatz-Nummer zu wählen, drücken Sie b
und wählen Sie dann eine andere Speicherplatz-Nummer.
Gespeicherte Phrasen aufrufen
1
Drücken Sie m.
2
Drücken Sie u oder d, bis RECALL (Aufrufen) angezeigt wird.
3 Drücken Sie n.
4
Drücken Sie u oder d, bis die Nummer, unter der die Phrase gespeichert
wurde, angezeigt wird. Unter der Nummer des gespeicherten Textes wird der
Textanfang angezeigt.
5
Drücken Sie n, um den gewählten Text aufzurufen. Zuvor eventuell im
Display angezeigter Text wird dadurch gelöscht.
☞
Um in Schritt
4
andere Abschnitte des gewählten Textes zu sehen, drücken Sie l
oder r.
40
Gespeicherte Phrasen löschen
1
Drücken Sie m.
2
Drücken Sie u oder d, bis CLEAR (Löschen) angezeigt wird.
3
Drücken Sie n.
4
Drücken Sie u oder d, bis die Nummer, unter der die Phrase gespeichert
wurde, angezeigt wird. Unter der Nummer des gespeicherten Textes wird der
Textanfang angezeigt.
5
Wählen Sie den zu löschenden Text.
• Um eine einzelne Phrase zu löschen, fahren Sie mit Schritt
• Um mehrere Phrasen zu löschen, drücken Sie e. Die aktuelle
Speicherplatz-Nummer blinkt. Wählen Sie weitere Phrasen, indem Sie Schritt
4
wiederholen und dann e drücken, bis alle zu löschenden Phrasen
ausgewählt wurden.
• Um alle gespeicherten Phrasen zu löschen, drücken Sie g, dann e.
6
Drücken Sie n. Die Meldung “OK TO CLEAR?” (Löschen) (oder “CLEAR
ALL?” (Alles löschen), wenn alle Phrasen ausgewählt wurden) erscheint.
7
Drücken Sie n, um die ausgewählten Phrasen zu löschen, oder b, um den
Löschvorgang abzubrechen.
☞
Um in Schritt
4
andere Abschnitte des gewählten Textes zu sehen, drücken Sie l
oder r.
☞
Um einen zum Löschen markierten Text doch nicht zu löschen, wählen Sie ihn noch
einmal aus und drücken Sie e, so dass die Speicherplatz-Nummer nicht länger
blinkt.
6
fort.
Grundfunktionen
41
Geräteeinstellungen
4
4
Bandschnitt-Funktionen (Pause zum Abschneiden und
fortlaufender Ausdruck)
Mit der Bandschnitt-Funktion kann eingestellt werden, ob das Band nach dem
Ausdruck zum Abschneiden vorgeschoben werden soll. Die folgenden BandschnittFunktionen können gewählt und miteinander kombiniert werden:
Drucken mit oder ohne Pause zum Abschneiden (der P-touch unterbricht den Ausdruck
nach jedem Etikett und fordert Sie auf, das Band abzuschneiden) und
drucken mit oder ohne fortlaufendem Ausdruck (nach dem Ausdruck der letzten Kopie
wird das Band nicht vorgeschoben, um den Bandverbrauch zu verringern).
Durch den fortlaufenden Ausdruck vermeiden Sie überflüssigen Bandabfall am
Anfang jedes gedruckten Etiketts. Wenn der fortlaufende Ausdruck nicht
eingeschaltet ist, wird das Band nach dem Ausdruck des letzten Etiketts eines
Druckvorgangs ein Stück vorgeschoben, um das letzte Etikett aus dem Gerät
herauszuschieben. Dadurch fällt ein Stück überschüssiges Band an, das abgeschnitten
werden muss, bevor mit dem nächsten Ausdruck begonnen wird. Ist der fortlaufende
Ausdruck eingeschaltet, erfolgt nach dem letzten Ausdruck kein Bandvorlauf, so dass
ein Stück des zuletzt gedruckten Etiketts im Gerät bleibt. Es kann dann anschließend
ohne Bandabfall direkt das nächste Etikett gedruckt werden. Verwenden Sie diese
Einstellung, wenn Sie hintereinander mehrere Druckvorgänge ausführen und den
Bandverbrauch gering halten möchten. Nach Ausdruck des letzten Etiketts drücken Sie
dann f, um das Etikett aus dem Gerät herauszutransportieren.
Die folgenden Einstellungen können gewählt werden (die Standardeinstellung ist 1):
1
(Pause zum Abschneiden;
kein kontinuierliches
Drucken)
2
(keine Pause zum
Abschneiden; kein
kontinuierliches Drucken)
3
(Pause zum Abschneiden;
kontinuierliches Drucken)
4
(keine Pause zum
Abschneiden;
kontinuierliches Drukken)
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis CUT (Schnitt) angezeigt wird.
3 Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und
dann n.
42
☞
Nach dem letzten Ausdruck mit der CUT-Einstellung 3 oder 4 drücken Sie f, um
das Band vorlaufen zu lassen, und schneiden es dann durch Drücken des
Bandabschneiders ab.
Displaykontrast
Durch Veränderung des Displaykontrastes werden die Zeichen im Display heller bzw.
dunkler dargestellt. Es kann eine Einstellung im Bereich von -2 und +2 gewählt werden.
(Die Standardeinstellung ist 0.)
Wählen Sie einen höheren Wert, um einen höheren Kontrast und damit ein dunkleres
Display zu erhalten. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, um einen geringeren Kontrast
und damit ein helleres Display zu erhalten.
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis CONTRAST angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und
drücken Sie dann n.
Automatische Verkleinerung einstellen
Mit der Automatischen Verkleinerung können Sie wählen, ob bei einem Text, der für die
gewählte Etikettenlänge eigentlich zu lang ist, mit der AUTO-Einstellung die Textbreite
(TEXT WIDTH) oder die Textgrösse (TEXT SIZE) reduziert werden soll. (Die
Standardeinstellung ist TEXT SIZE.)
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis AUTO REDUCTION (Automatisch
Verkleinerung) angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und
drücken Sie dann n.
Geräteeinstellungen
43
Wenn TEXT SIZE gewählt ist, wird beim Hinzufügen von neuem Text
automatisch die Zeichengrösse verringert, so dass der gesamte Text die
eingestellte Etikettenlänge nicht überschreitet.
Wenn TEXT WIDTH gewählt ist, wird beim Hinzufügen von neuem Text
automatisch die Zeichenbreite verringert, so dass der gesamte Text die
eingestellte Etikettenlänge nicht überschreitet. Wenn bereits bis zur
Zeichenbreite SMALL (schmal) verringert wurde, wird auch die
Zeichengrösse verkleinert, damit der Text auf das Etikett passt.
Bandlänge justieren
Beim Drucken eines Etiketts mit festgelegter Bandlänge kann die Länge des gedruckten
Etiketts ein wenig vom eingestellten Wert abweichen. In diesem Fall können Sie die
Länge justieren. Es kann eine Einstellung zwischen -1 und +3 gewählt werden. (Die
Standardeinstellung ist 0.) Wählen Sie einen höheren Wert, um das Etikett zu
verlängern. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, um das Etikett zu verkürzen.
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis LENGTH ADJUST (Länge justieren) angezeigt
wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und
drücken Sie dann n.
Sie können einstellen, ob alte Daten nach Vollwerden der Symbolkategorie
PERSÖNLICHE DATEN automatisch durch neue Daten ersetzt werden sollen (ON
Ein), oder ob statt dessen keine weiteren Symbole mehr in dieser Kategorie gespeichert
werden sollen (OFF Aus). (Die Standardeinstellung ist ON (Ein).) Lesen Sie dazu auch
Symbole einfügen auf Seite 24.
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis SYMBOL UPDATE angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und
drücken Sie dann n.
Versionsinformationen anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Versionsinformation der P-touch Software und den
integrierten Zeichensatz anzeigen lassen.
1
Drücken Sie g, dann Z.
2
Drücken Sie l oder r, bis VERSION INFO angezeigt wird.
3
Drücken Sie u oder d, bis die gewünschte Versionsinformation angezeigt
wird.
4
Drücken Sie n, um den Setup-Modus zu verlassen.
45
Geräteeinstellungen
Anhang
5
5
Was tun bei Störungen?
ProblemAbhilfe
1 Nach Einschalten des Gerätes
erscheint keine Anzeige im
Display.
2 Das Gerät druckt nicht oder die
gedruckten Zeichen sind
verschwommen.
3 Die gespeicherten Texte und
Phrasen lassen sich nicht mehr
aufrufen.
•Vergewissern Sie sich, dass der
Netzadapter (AD-24ES) richtig
angeschlossen ist.
•Wenn Sie Batterien verwenden,
prüfen Sie, ob diese richtig
eingelegt sind.
•Sind die Batterien leer, ersetzen
Sie den gesamten Batteriensatz.
•Vergewissern Sie sich, dass die
Bandkassette richtig eingelegt ist.
•Prüfen Sie, ob die Bandkassette
leer ist und legen Sie
gegebenenfalls eine neue
Bandkassette ein.
•Vergewissern Sie sich, dass der
Bandfachdeckel richtig
geschlossen ist.
•Wenn Sie Batterien verwenden,
könnten diese leer sein. Ersetzen
Sie gegebenenfalls den
Batteriensatz oder schliessen Sie
das Gerät mit dem Netzadapter
an das Stromnetz an.
•Die Stromversorgung wurde zu
lange unterbrochen. Sind die
Batterien leer, ersetzen Sie den
gesamten Batteriensatz.
46
ProblemAbhilfe
4
Auf dem gedruckten Etikett
erscheinen horizontale Linien.
5
Das Schriftband ist gestreift.
6
Das Gerät arbeitet nicht mehr
(es geschieht nichts, wenn eine
Taste gedrückt wird).
•Reinigen Sie die Druckköpfe
(siehe Druckkopf,
Transportrollen und Klinge
reinigen auf Seite 9).
•Die Bandkassette ist leer. Legen
Sie eine neue Bandkassette ein.
•Schalten sie den P-touch aus,
halten Sie g und Rgedrückt
und schalten Sie ihn dann wieder
an. Dadurch wird das Gerät neu
initialisiert. Alle Texte,
gespeicherten Phrasen und
Formateinstellungen werden
dadurch gelöscht.
47
Anhang
Fehlermeldungen im Display
FEHLERMELDUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
1 BLOCK LIMIT!
4 DIGITS
MINIMUM!
50 LINE LIMIT
REACHED!
7 LINE LIMIT!
BUFFER EMPTY!
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie versuchen, die
Nummerierungsfunktion in
einem Etikett zu verwenden, das mit der LabelTyp-Einstellung Panel
erstellt wurde und mehrere
Textblöcke enthält.
• Diese Meldung erscheint,
wenn weniger als 4 Ziffern
als Barcode-Daten eingegeben werden.
• Diese Meldung erscheint,
wenn die Gesamtzahl der
Zeilen in allen Textblöcken
50 überschreiten und Sie
versuchen, eine neue Zeile
zu beginnen.
• Diese Meldung erscheint
auch, wenn Sie bereits 50
Textblöcke eingegeben
g
drücken.
drücken.
, dann
haben und
n
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie bereits 7 Zeilen
eingegeben haben und
n
• Diese Meldung erscheint
auch, wenn Sie versuchen,
zwei Blöcke durch Löschen
des Symbols zu verbinden, und ein Block mit mehr
als 7 Zeilen entstehen
würde.
• Diese Meldung erscheint,
wenn noch kein Text
eingegeben wurde und Sie
versuchen zu drucken oder
die Layoutvorschau zu verwenden.
• Brechen Sie die Nummerierungsfunktion ab.
• Geben Sie nicht mehr als
einen Textblock ein.
• Geben Sie mindestens 4
Ziffern als Barcode-Daten
ein, bevor Sie
drücken.
• Begrenzen Sie die Anzahl
der Zeilen auf insgesamt 50.
• Begrenzen Sie die Anzahl
der Textblöcke auf 50.
• Begrenzen Sie die Zeilenanzahl auf 7.
• Stellen Sie die Anzahl der
Blöcke so ein, dass der
Block nicht mehr als 7
Zeilen enthält.
• Geben Sie Text ein, bevor
Sie eine dieser Funktionen
verwenden.
n
48
FEHLERMELDUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
BUFFER FULL!
CASSETTE
CHANGED!
CHECK
BATTERIES!
CHECK SETTING IN
LABEL TYPE MODE!
CUTTER ERROR!
• Diese Meldung erscheint,
wenn der Arbeitsspeicher
voll ist und Sie versuchen,
weitere Zeichen, Symbole
etc. einzugeben.
• Diese Meldung erscheint,
wenn die Bandkassette
gewechselt wurde, nachdem
der P-touch den Druckvorgang unterbrochen hat, um
das Band abschneiden zu
lassen.
• Diese Meldung erscheint,
wenn eine Kombination von
neuen und gebrauchten Batterien, eine Kombination
verschiedener Batterietypen
(Alkaline, Ni-Cd und NiMH) oder eine Kombination aufgeladener und nicht
aufgeladener Batterien eingelegt wurde.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie versuchen, die
Längen- oder Rahmeneinstellungen zu ändern, nachdem bereits ein Label-Typ
mit festgelegtem Format
ausgewählt wurde.
• Diese Meldung erscheint,
wenn während des Druckens
oder des Bandvorlaufes der
Bandabschneider gedrückt
wurde.
• Kürzen Sie den bereits
eingegebenen Text, bevor
Sie neuen Text eingeben.
• Legen Sie wieder die
ursprüngliche Bandkassette
ein.
• Legen Sie sechs neue AA
Batterien gleichen Typs ein.
• Wenn Sie aufladbare Batterien verwenden, laden Sie
alle Batterien auf.
• Wählen Sie einen anderen
Label-Typ-Modus.
• Lassen Sie den Bandabschneider los. Wenn der
Fehler während des Druckens auftrat, drücken Sie
f
, um das bedruckte
Band aus dem Gerät zu
transportieren.
• Falls das Problem nicht
behoben werden kann,
wenden Sie sich bitte an
ihren Brother Vertriebspartner.
49
Anhang
FEHLERMELDUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
EXCEEDS PRINT
COPY LIMIT!
INPUT ABCD AT
BEGIN & END!
INPUT WHOLE
CODE!
LENGTH LIMIT!
Auf 18-mm-Band:
LINE LIMIT!
5 LINES MAXIMUM
Auf 12-mm-Band:
LINE LIMIT!
3 LINES MAXIMUM
Auf 9-mm- und 6-mm-Band:
• Diese Meldung erscheint,
wenn aufgrund von Einstellungskombinationen im
Druckoptionen-Menü ein
Druckauftrag mehr als 1000
Kopien umfasst.
• Beachten Sie, dass nicht
mehr als 1000 Kopien und
aufeinanderfolgende
Etiketten gedruckt werden
können.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie bei Verwendung
des CODABAR-Protokolls
am Anfang und Ende der
Barcode-Daten keinen
Buchstaben zwischen A und
D eingegeben haben.
• Diese Meldung erscheint,
wenn als Barcode-Daten
weniger als die eingestellte
Anzahl von Ziffern eingegeben wurde.
• Diese Meldung erscheint,
falls Sie versuchen zu
drucken oder die Layoutvorschau zu benutzen, wenn der
Text die maximale Länge
von 1 m überschreitet.
• Diese Meldung erscheint
beim Versuch zu drucken
oder die Layoutvorschau zu
benutzen, wenn mehr Zeilen
eingegeben wurden, als auf
das eingelegte Schriftband
passen. (Die mögliche
Anzahl Textzei len hängt von
der Breite des Bandes ab.)
• Ändern Sie die Einstellungen in den Druckoptionen.
• Geben Sie am Anfang und
Ende der Barcode-Daten
einen Buchstaben zwischen
A und D ein.
• Geben Sie die richtige
Anzahl von Ziffern ein oder
stellen Sie eine andere
Anzahl von Ziffern ein.
• Kürzen Sie den Text.
• Verringern Sie die Zeilenanzahl oder legen Sie ein breiteres Band ein.
LINE LIMIT!
2 LINES MAXIMUM
MEMORY FULL!
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie versuchen, eine
Phrase zu speichern und
dadurch die Speicherkapazität von ca. 2000 Zeichen
überschritten würde.
• Löschen Sie eine alte
Phrase, um Speicherplatz für
die neue Phrase zu schaffen.
50
FEHLERMELDUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
NO FILES!
SET 24mm!
SET 18mm!
SET 12mm!
SET 9mm!
SET 6mm!
TAPE EMPTY!
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie versuchen, eine
Phrase aufzurufen oder zu
löschen, und keine Phrase
gespeichert ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie ein Etikett mit
einer Layoutvorlage für ein
24 mm breites Band erstellt
haben und zum Drucken
kein 24 mm breites Band
eingelegt ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie ein Etikett mit
einer Layoutvorlage für ein
18 mm breites Band erstellt
haben und zum Drucken
kein 18 mm breites Band
eingelegt ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie ein Etikett mit
einer Layoutvorlage für ein
12 mm breites Band erstellt
haben und zum Drucken
kein 12 mm breites Band
eingelegt ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie ein Etikett mit
einer Layoutvorlage für ein
9 mm breites Band erstellt
haben und zum Drucken
kein 9 mm breites Band eingelegt ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie ein Etikett mit
einer Layoutvorlage für ein
6 mm breites Band erstellt
haben und zum Drucken
kein 6 mm breites Band eingelegt ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn keine Schriftbandkassette eingelegt ist und versucht wird zu drucken, das
Band vorlaufen zu lassen
oder die Layoutvorschau zu
verwenden.
• Speichern Sie zuerst eine
Phrase.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette mit 24 mm breitem
Band ein.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette mit 18 mm breitem
Band ein.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette mit 12 mm breitem
Band ein.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette mit 9 mm breitem
Band ein.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette mit 6 mm breitem
Band ein.
• Legen Sie eine Schriftbandkassette ein und lösen Sie
die Funktion erneut aus.
Anhang
51
FEHLERMELDUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
TEXT TOO HIGH!
XX BLOCK
TEXT TOO LONG!
TEXT TOO LONG!
XX BLOCK
VALUE OUT OF
RANGE!
• Diese Meldung erscheint,
wenn die gewählte Zeichengrösse für das eingelegte
Band zu hoch ist.
• Diese Meldung erscheint,
wenn der Text die eingestellte Etikettenlänge überschreitet.
• Diese Meldung erscheint,
wenn Sie versuchen, ein
Etikett auszudrucken, das
die eingestellte Blocklänge
überschreitet.
• Diese Meldung erscheint,
wenn die Einstellung für die
Funktionen Rand,
Bandlänge oder Blocklänge
nicht innerhalb des gültigen
Bereichs liegt.
• Diese Meldung erscheint,
wenn die Werte für die zu
druckenden Datens ätze nicht
innerhalb des gültigen Bereichs liegen.
• Stellen Sie eine kleinere
Zeichengrösse ein oder
legen Sie ein breiteres
Schriftband ein oder wählen
Sie die Zeichengrösse
AUTO.
• Stellen Sie eine kleinere
Zeichengrösse oder
Zeichenbreite ein oder
wählen Sie die Zeichengrösse AUTO oder drücken
A
und stellen Sie eine
Sie
grössere Etikettenlänge ein.
• Wählen Sie eine grössere
Blocklänge.
• Geben Sie einen gültigen
Wert ein.
52
Technische Daten
Hardware
Stromversorgung:
Tastatur:56 Tasten
LC-Display:48 × 132 Punkte
Schriftbänder:In 5 verschiedenen Breiten:
Druckkopf:18,1 mm (Höhe)/180 dpi (Auflösung)
Schnittfunktionen:
Abmessungen:Inklusive Bandabschneider:
Gewicht:560 g
6 Alkaline-Batterien (Grösse AA) oder
6 wiederaufladbare Batterien (Grösse AA) oder
Netzadapter (AD-24ES)
+ Caps-, Shift- und weitere Anzeigen
6 mm
9 mm
12 mm
18 mm
24 mm
Manueller Bandabschneider
131 mm (B) × 235 mm (T) × 86 mm (H)
Ohne Bandabschneider:
114 mm (B) × 235 mm (T) × 86 mm (H)
Software
Schriftarten
(Fonts):
Zeichengrössen:
Druckstile:Normal, Fett, Umriss, Kursiv, Kursiv + Fett und Kursiv +
Arbeitsspeichergrösse:
Speichergrösse:ca. 2000 Zeichen
1 eingebaute Schrift (Helsinki)
AUTO plus 7 Punktgrössen (1, 2, 3, 4, 6, 9 und 12 mm / 6, 9,
12, 18, 24, 36 und 48 Punkt)
Umriss
Maximal 512 Zeichen
Maximal 7 Zeilen pro Block (abhängig von der Bandbreite)
Maximal 50 Blöcke
Anhang
53
Zubehör
●
Verwenden Sie nur Bänder mit dem -Zeichen.
●
Verwenden Sie mit diesem Gerät bitte nur original Brother Zubehör und
Verbrauchsmaterialien. Die Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial,
das nicht den Spezifikationen von Brother entspricht und/oder von gleicher
Qualität und Eignung wie das von Brother gelieferte oder freigegebene ist, kann zu
Schäden am Gerät und zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen.
Laminierte Bänder
BezeichnungBeschreibung
24 mm breite laminierte Bänder
TZ-151Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-M51Schwarze Schrift auf klarem mattem Band
TZ-251Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-451Schwarze Schrift auf rotem Band
TZ-551Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-651Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-751Schwarze Schrift auf grünem Band
TZ-A51Schwarze Schrift auf grauem Band
TZ-B51Schwarze Schrift auf floureszierendem orangenem Band
TZ-C51Schwarze Schrift auf floureszierendem gelbem Band
TZ-D51Schwarze Schrift auf floureszierendem grünem Band
TZ-951Schwarze Schrift auf silbernem Metallic-Band
TZ-M951Schwarze Schrift auf mattem silbernem Metallic-Band
TZ-152Rote Schrift auf klarem Band
TZ-252Rote Schrift auf weissem Band
TZ-153Blaue Schrift auf klarem Band
TZ-253Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-354Goldene Schrift auf schwarzem Band
TZ-155Weisse Schrift auf klarem Band
TZ-355Weisse Schrift auf schwarzem Band
54
BezeichnungBeschreibung
TZ-455Weisse Schrift auf rotem Band
TZ-555Weisse Schrift auf blauem Band
TZ-655Weisse Schrift auf orangenem Band
TZ-755Weisse Schrift auf grünem Band
18 mm breite laminierte Bänder
TZ-141Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-241Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-242Rote Schrift auf weissem Band
TZ-243Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-344Goldene Schrift auf schwarzem Band
TZ-145Weisse Schrift auf klarem Band
TZ-345Weisse Schrift auf schwarzem Band
TZ-441Schwarze Schrift auf rotem Band
TZ-541Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-641Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-741Schwarze Schrift auf grünem Band
12 mm breite laminierte Bänder
TZ-131Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-132Rote Schrift auf klarem Band
TZ-133Blaue Schrift auf klarem Band
TZ-135Weisse Schrift auf klarem Band
TZ-231Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-232Rote Schrift auf weissem Band
TZ-233Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-334Goldene Schrift auf schwarzem Band
TZ-335Weisse Schrift auf schwarzem Band
TZ-431Schwarze Schrift auf rotem Band
TZ-435Weisse Schrift auf rotem Band
TZ-531Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-535Weisse Schrift auf blauem Band
TZ-631Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-635Weisse Schrift auf orangenem Band
Anhang
55
BezeichnungBeschreibung
TZ-731Schwarze Schrift auf grünem Band
12 mm breite laminierte Bänder (Fortsetzung)
TZ-735Weisse Schrift auf grünem Band
TZ-B31Schwarze Schrift auf floureszierendem orangenem Band
TZ-931Schwarze Schrift auf silbernem Band
TZ-M931Schwarze Schrift auf mattem silbernem Band
TZ-A31Schwarze Schrift auf grauem Band
TZ-B31Schwarze Schrift auf floureszierendem orangenem Band
TZ-C31Schwarze Schrift auf floureszierendem gelbem Band
TZ-D31Schwarze Schrift auf floureszierendem grünem Band
TZ-M31Schwarze Schrift auf klarem mattem Band
9 mm breite laminierte Bänder
TZ-121Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-122Rote Schrift auf klarem Band
TZ-123Blaue Schrift auf klarem Band
TZ-221Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-222Rote Schrift auf weissem Band
TZ-223Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-324Goldene Schrift auf schwarzem Band
TZ-325Weisse Schrift auf schwarzem Band
TZ-421Schwarze Schrift auf rotem Band
TZ-521Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-621Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-721Schwarze Schrift auf grünem Band
TZ-A25Weisse Schrift auf grauem Band
TZ-M21Schwarze Schrift auf klarem mattem Band
6 mm breite laminierte Bänder
TZ-111Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-211Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-315Weisse Schrift auf schwarzem Band
TZ-611Schwarze Schrift auf gelbem Band
56
Laminierte extrastark klebende Bänder
BezeichnungBeschreibung
TZ-S25124 mm breites Band (schwarze Schrift auf weissem Band)
TZ-S24118 mm breites Band (schwarze Schrift auf weissem Band)
TZ-S23112 mm breites Band (schwarze Schrift auf weissem Band)
TZ-S2219 mm breites Band (schwarze Schrift auf weissem Band)
TZ-S2116 mm breites Band (schwarze Schrift auf weissem Band)
TZ-S15124 mm breites Band (schwarze Schrift auf klarem Band)
TZ-S14118 mm breites Band (schwarze Schrift auf klarem Band)
TZ-S13112 mm breites Band (schwarze Schrift auf klarem Band)
TZ-S1219 mm breites Band (schwarze Schrift auf klarem Band)
TZ-S1116 mm breites Band (schwarze Schrift auf klarem Band)
TZ-S65124 mm breites Band (schwarze Schrift auf gelbem Band)
TZ-S64118 mm breites Band (schwarze Schrift auf gelbem Band)
TZ-S63112 mm breites Band (schwarze Schrift auf gelbem Band)
TZ-S6219 mm breites Band (schwarze Schrift auf gelbem Band)
TZ-S6116 mm breites Band (schwarze Schrift auf gelbem Band)
57
Anhang
Laminierte Flexi-Tapes
Laminierte Beschriftungen mit Brother P-touch sehen nicht nur gut aus, sondern sind
auch geschützt für lange Haltbarkeit. Für die Flexi-Tape-Schriftbänder kommt speziell
entwickeltes Material zum Einsatz, das sich unter anderem zum Umkleben/Umwickeln
von dünnen Radien, aber auch selbst harten Kanten eignet. Flexi-Tape-Beschriftungen
lassen sich aufgrund ihrer Bandeigenschaften vielseitig nutzen.
BezeichnungBeschreibung
24 mm Flexi-Tapes
TZ-FX251Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-FX151Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-FX651Schwarze Schrift auf gelbem Band
18 mm Flexi-Tapes
TZ-FX241Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-FX141Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-FX641Schwarze Schrift auf gelbem Band
12 mm Flexi-Tapes
TZ-FX231Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-FX131Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-FX631Schwarze Schrift auf gelbem Band
9 mm Flexi-Tapes
TZ-FX221Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-FX121Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-FX621Schwarze Schrift auf gelbem Band
6 mm Flexi-Tapes
TZ-FX211Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-FX111Schwarze Schrift auf klarem Band
TZ-FX611Schwarze Schrift auf gelbem Band
58
Nicht laminierte Bänder
BezeichnungBeschreibung
24 mm breite nicht laminierte Bänder
TZ-N251Schwarze Schrift auf weissem Band
18 mm breite nicht laminierte Bänder
TZ-N241Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-N242Rote Schrift auf weissem Band
TZ-N243Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-N541Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-N641Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-N741Schwarze Schrift auf grünem Band
TZ-NF41Schwarze Schrift auf violettem Band
TZ-PH41Sujetband (schwarze Schrift auf Hearts-Band)
TZ-PF41Sujetband (schwarze Schrift auf Fruit-Band)
TZ-PM41Sujetband (schwarze Schrift auf Marine-Band)
TZ-N841Sujetband (schwarze Schrift auf goldenem Band)
12 mm breite nicht laminierte Bänder
TZ-N231Schwarze Schrift auf weissem Band
TZ-N233Blaue Schrift auf weissem Band
TZ-N531Schwarze Schrift auf blauem Band
TZ-N631Schwarze Schrift auf gelbem Band
TZ-NF31Schwarze Schrift auf violettem Band
9 mm breite nicht laminierte Bänder
TZ-N221Schwarze Schrift auf weissem Band
6 mm breite nicht laminierte Bänder
TZ-N211Schwarze Schrift auf weissem Band
Spezialbänder
BezeichnungBeschreibung
TZ-SE4
TZ-IY41Schwarze Aufbügelschrift auf 18 mm breitem Band
TZ-FA3
Schwarze Schrift auf 18 mm breitem weissem Sicherheitsund Siegelband
Blaue Schrift auf 12 mm breitem weissem Textilband zum
Aufbügeln
Anhang
59
Sonstiges Zubehör
BezeichnungBeschreibung
TZ-CL4
ADH2PIN oder
ADH12PIN
Druckkopf-Reinigungskassette (für bis zu 100 Reinigungsvorgänge)
Netzadapter
Merci d’avoir choisi cette P-touch!
Grâce à votre nouvelle P-touch, vous disposez d’un vaste choix de caractères, de tailles
et d’encadrements, qui vous permettront de créer des étiquettes adaptées à tous vos
besoins. De plus, les différents types d’étiquettes pré-formatées mises à votre disposition
vous permettront d’étiqueter rapidement et facilement des panneaux de répartition, des
câbles, des connecteurs, ainsi qu’une multitude d’autres éléments.
Avec votre P-touch, vous pourrez imprimer des étiquettes lisibles et durables en un tour
de main. La qualité et les performances de cette P-touch ne cesseront de vous étonner,
que ce soit à l’usine ou sur le terrain.
La P-touch est très facile à utiliser. Cependant, nous vous conseillons de lire ce manuel
avant la première utilisation et de le garder à porter de main si vous souhaitez le consulter
ultérieurement.
Déclaration de conformité
(Europe/Turquie uniquement)
Nous,BROTHER INDUSTRIES, LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku,
Nagoya, 467-8561, Japon
déclarons que ce produit est conforme aux principales exigences et autres
dispositions pertinentes des directives 2004/108/CE et 2005/32/CE.
L'adaptateur AD-24ES est conforme aux principales exigences et autres
dispositions pertinentes de la directive 2006/95/CE.
La Déclaration de conformité se trouve sur notre site Web. Visitez notre site à
l'adresse http://solutions.brother.com -> choisissez une région (par ex. Europe) ->
sélectionnez votre pays -> choisissez votre modèle -> cliquez sur « Manuels » ->
cliquez sur Déclaration de conformité (*Sélectionnez la langue le cas échéant).
Index ........................................................................................... 51
ii
Préliminaires
1
1
Présentation de l’appareil
Face avant et face arrière
Face avant
Levier du coupe-ruban
Clavier
Couvercle arrière
Compartiment des piles
Ecran
Prise pour l’adaptateur secteur
Levier de dégagement de la
cassette
Préliminaires
Compartiment de la cassette de ruban
Tête d’impression
Fente de sortie du ruban
Face arrière
1
Clavier et écran à cristaux liquides
E
F
G
H
Q
P
O
N
1 Alignement horizontal à gauche
(Left) (page 28)
2 Alignement horizontal centré
(Center) (page 28)
3 Alignement horizontal à droite
(Right) (page 28)
4 Alignement horizontal justifié
(Justified) (page 28)
5 Style typographique gras (bold)
(page 27)
6 Style typographique contour
(outline) (page 27)
7 Style typographique italique
(italic) (page 27)
8 Encadrement (page 24)
9 Piles faibles (page 5)
0 Nombre de blocs (page 16)
A Paramètre Format d’étiquette
(page 9)
B Paramètre Largeur (page 26)
2
1
345
D
7
62
0
A
BC
C
Paramètre Taille (pages 25 & 26)
D Paramètre Longueur (page 23)
E
Mode Caps (majuscules) (page 15)
F Mode Insertion (page 16)
G Mode Shift (majuscule)
(page 15)
H Mode Code (page 15)
I Touche d’Alimentation (page 8)
J Touche de Correction
(pages 14 & 17)
K Touches de Déplacement du
curseur (page 14)
L Touche de Retour à la ligne
(pages 14 & 16)
M Mis
e en page générale (page 25
N Touches numériques (page 29)
O Touche d’Avance du ruban
(page 30)
P Touche Impression (page 30)
Q Format d’étiquette (page 9)
8
9
I
J
K
L
M
)
Précautions importantes
N’utilisez que des rubans Brother TZ dans cet appareil. N’utilisez jamais de
●
rubans ne portant pas la marque .
●
Ne tirez pas sur le ruban, vous risqueriez de l’endommager.
●
N’utilisez pas votre appareil dans un endroit très poussiéreux. Protégez-le de la
lumière directe du soleil et de la pluie.
●
N’installez pas votre appareil dans un endroit surchauffé ou humide. Veillez à ne
jamais le laisser sur le tableau de bord ou sur la plage arrière de votre véhicule.
●
Conservez vos cassettes de ruban à l’abri de la lumière directe du soleil, de
l’humidité et de la poussière.
● Ne laissez pas de caoutchouc ou de vinyle sur l’appareil trop longtemps. Ces
matières pourraient laisser une trace.
●
N’utilisez ni alcool, ni solvant organique pour nettoyer l’appareil. Utilisez uniquement un
chiffon doux et sec.
●
Ne déposez aucun objet étranger ou lourd sur l’appareil.
●
Pour éviter de vous blesser, ne touchez pas la lame du coupe-ruban.
●
Utilisez uniquement l’adaptateur secteur spécialement conçu pour cet appareil.
L’utilisation de tout autre adaptateur annulera la garantie.
●
Ne démontez jamais l’adaptateur secteur.
●
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une longue période, débranchez l’adaptateur
’
secteur et/ou retirez les piles pour éviter qu
● Utilisez six piles AA alcalines ou rechargeables (Ni-Cd ou Ni-MH).
● Ne démontez jamais la P-touch.
elles ne fuient et n’endommagent l’appareil.
Préliminaires
3
Piles et cassettes de ruban
Cet appareil a été spécialement conçu pour faciliter et accélérer le changement des piles
et des cassettes. Une fois les piles insérées, vous pouvez utiliser cet appareil portatif et
peu encombrant n’importe où. Il existe un vaste choix de types, de couleurs et de tailles
de cassettes de ruban TZ compatibles avec votre appareil. Mettez cette diversité au profit
de votre créativité en produisant des étiquettes de couleurs et de styles adaptés à vos
besoins.
Installation des piles et d’une cassette de ruban
1
2
Remarques concernant les piles
☞ La P-touch fonctionne avec six piles AA. Vous pouvez utiliser des piles
rechargeables (Ni-Cd ou Ni-MH) à la place des 6 piles alcalines.
Ne rechargez jamais les piles lorsqu’elles se trouvent dans l’appareil, relié au secteur par
☞
l’adaptateur. Utilisez, à la place, un chargeur de piles spécialement conçu pour le type de
piles utilisé. Pour de plus amples informations sur les piles rechargeables, reportez-vous
aux instructions fournies avec celles-ci.
Afin d’éviter que les piles ne fuient et que l’appareil ne soit endommagé, vous ne devez pas:
☞
• Utiliser des piles au manganèse
• Associer des piles usagées et des piles neuves
• Associer des piles de types (alcaline, Ni-Cd et Ni-MH), de fabricants ou de
modèles différents
• Associer des piles rechargées et déchargées
4
☞
Insérez les piles en veillant à orienter les polarités correctement. Une fois les piles
insérées, la P-touch indique le niveau de charge des piles lors de l’impression et de
l’avance du ruban. Si l’appareil détecte un niveau de charge faible, l’indicateur Piles
faibles ()) s’affiche. Dans ce cas, vous devez changer les piles. Il est possible que
l’indicateur Piles faibles ne s’affiche pas dans certaines conditions d’utilisation.
☞
Avant de changer les piles, assurez-vous que la P-touch est hors tension. En outre,
lorsque vous installez des piles neuves, veillez à le faire dans les cinq minutes qui
suivent le retrait des piles usées, sinon le texte affiché et tous les fichiers texte
mémorisés seront perdus.
☞
Retirez les piles si vous savez que vous n’utiliserez pas votre appareil pendant une
longue période. Veuillez noter que tous vos messages, y compris ceux mémorisés, seront
perdus.
☞
Le déchargement des piles fournies commençant dès leur départ de l’usine, leur durée
peut ne pas correspondre aux spécifications, en fonction du moment de la première
utilisation de l’appareil.
Remarques sur les cassettes de ruban
☞
Avant d’introduire la cassette, veillez à faire passer l’extrémité du ruban sous les guides.
Si le ruban de la nouvelle cassette est détendu, tournez la roue dentée dans le sens de la
flèche indiquée sur la cassette, à l’aide du doigt, jusqu’à ce que le ruban soit bien tendu.
Préliminaires
Extrémité du ruban
☞
Lorsque vous introduisez la cassette, veillez à ce que le ruban ne se coince pas sur le
Ruban sous les guides
bord du support métallique de sécurité.
☞
Après avoir introduit la cassette, appuyez sur f pour faire avancer le ruban, et
appuyez ensuite sur le levier du coupe-ruban pour couper le ruban excédentaire.
☞
Coupez toujours le ruban avant de l’enlever de la machine. Si vous tirez sur le ruban sans
l’avoir coupé, vous risquez d’endommager la cassette de ruban.
5
Ruban à forte adhérence
☞
Nous recommandons d’utiliser du ruban à forte adhérence sur les surfaces irrégulières,
rugueuses ou glissantes.
☞
Bien que les manuels d’utilisation fournis avec les cassettes de ruban à
forte adhérence recommandent de couper le ruban avec une paire de
ciseaux, le coupe-ruban dont la P-touch est équipée peut couper du ruban
à forte adhérence.
Ruban flexible d’identification
☞
Si vous avez besoin d’étiquettes plus flexibles, à utiliser par exemple sur des surfaces
anguleuses ou rondes, nous vous recommandons d’utiliser un ruban flexible
d’identification.
☞
Les étiquettes de rubans flexibles d’identification ne sont pas isolantes.
☞
Le diamètre de l’objet sur lequel vous souhaitez apposer une étiquette doit être au moins
égal à 3 mm. S’il est inférieur, apposez l’étiquette comme un drapeau et utilisez le mode
de type d’étiquette FLAG. En outre, les rebords de l’étiquette ou du drapeau doivent
mesurer au moins 5 mm.
☞
L’étiquette peut se détacher de certains objets cylindriques si ces objets subissent une
torsion après la pose de l’étiquette.
Rebord > 5 mm
Diamètre > 3 mm
Rebord > 5 mm
Diamètre > 3 mm
6
Drapeau > 5 mm
Nettoyage
De temps à autres, certaines parties de l’appareil doivent être nettoyées. Poussière et
autres impuretés risquent d’encrasser la tête d’impression et les rouleaux, surtout si
l’appareil est utilisé à l’extérieur ou dans des endroits très poussiéreux. Suite à des
utilisations répétées, de l’adhésif peut s’accumuler sur le coupe-ruban, rendant la coupe
difficile.
Nettoyage de la tête d’impression, des rouleaux et du coupe-ruban
☞
Avant de nettoyer la tête d’impression et les rouleaux, appuyez sur o pour
éteindre la P-touch, puis retirez les piles et l’adaptateur secteur en option.
☞
Prenez garde à ne pas toucher les lames avec les doigts.
Tête d’impression
Coton-tige sec
Coton-tige sec
Préliminaires
Lames du
coupe-ruban
Lames du
coupe-ruban
Coton-tige sec
Remarques sur le nettoyage de la tête d’impression et des rouleaux
☞
Si des lignes blanches apparaissent au milieu des caractères imprimés, nettoyez la tête
d’impression de l’appareil.
☞
La tête d’impression se nettoiera plus facilement si vous utilisez une cassette de
nettoyage pour tête d’impression, en option (TZ-CL4).
7
Remarques sur le nettoyage du coupe-ruban
☞ Si le ruban ne se coupe pas correctement, nettoyez les lames du coupe-ruban.
Adaptateur secteur
Lorsque vous imprimez un grand nombre d’étiquettes ou des étiquettes contenant une grande
quantité de texte, nous vous recommandons de connecter la P-touch au secteur en utilisant un
adaptateur secteur.
Branchement de l’adaptateur secteur
2
DC IN 9.5V
1
Remarques sur l’adaptateur secteur
☞ Utilisez uniquement un adaptateur secteur compatible avec cet appareil.
☞ Débranchez l’adaptateur secteur si vous savez que vous n’utiliserez pas l’appareil
pendant une période prolongée. Lorsque vous débranchez l’appareil, tous vos messages,
y compris ceux mémorisés, seront perdus.
Mise en marche/Arrêt de la P-touch
Appuyez sur o pour allumer ou éteindre la P-touch.
Lorsque vous mettez l’appareil sous tension, qu’il fonctionne sur piles ou sur secteur, il
affiche le texte de la dernière utilisation. Cette fonction de sauvegarde automatique vous
permet d’interrompre à tout moment une séance de travail, d’éteindre l’appareil et de
reprendre le travail ultérieurement, sans devoir ressaisir le texte.
Que l’appareil fonctionne sur piles ou sur secteur, il s’éteint automatiquement après cinq
minutes d’inactivité.
8
Modes de Format d’étiquette
2
2
Choix d’un mode de Format d’étiquette
En appuyant sur a vous pouvez sélectionner l’un des deux modes normaux de
conception et d’impression d’étiquettes personnalisées ou l’un des cinq modes spéciaux
permettant d’imprimer des étiquettes préalablement mises en page, pour l’identification
de panneaux de répartition, de câbles, de connecteurs et d’autres composants.
1
Appuyez sur a.
2
Appuyez sur u ou d (ou appuyez de nouveau sur a) jusqu’à ce que le
mode souhaité s’affiche. (Pour plus de détails sur les modes de Format
d’étiquette, reportez-vous aux sections ci-dessous.)
3
Appuyez sur n pour appliquer le mode Format d’étiquette sélectionné.
• Si vous avez sélectionné NORMAL ou VERTICAL, poursuivez la saisie du
texte de l’étiquette comme indiqué dans le chapitre 3, Fonctions de base.
• Si vous avez sélectionné ROTATE, R & REP., PORT, PANEL ou FLAG,
observez les étapes suivantes.
4
Appuyez sur l ou r jusqu’à ce que le paramètre souhaité s’affiche.
5
Appuyez sur u ou d jusqu’à ce que le paramètre souhaité s’affiche (ou
utilisez les touches numériques pour saisir le paramètre souhaité).
6
Appuyez sur n pour appliquer les paramètres sélectionnés.
7
Saisissez le texte de chaque étiquette dans un bloc de texte séparé.
8
Imprimez les étiquettes.
• Pour n’imprimer qu’une seule copie de chaque étiquette, appuyez sur p.
• Pour imprimer plusieurs copies, pour incrémenter certains caractères ou pour
utiliser toute autre fonction spéciale d’impression, appuyez surg, puis sur
a
et choisissez vos options. (Pour plus de détails, reportez-vous à la section
Utilisation des fonctions spéciales d’impression
à la page 31.)
d’étiquette
Modes de Format
Modes Normal et Vertical
Les étiquettes imprimées en mode Normal et Vertical
peuvent s’adapter à tous vos besoins en termes de mise en
page et d’impression.
NORMAL
ABCDE
VERTICAL
A
B
C
E
D
9
Après avoir sélectionné le mode du Format d’étiquette NORMAL ou VERTICAL, le
texte de l’étiquette peut être saisi, mis en page, imprimé et coupé normalement. Si le
mode sélectionné est Normal, le texte saisi s’imprime horizontalement sur l’étiquette. Si
le mode sélectionné est Vertical, le texte saisi s’imprime verticalement sur l’étiquette.
Mode Rotate (rotation) et mode Rotate & Repeat
(rotation et répétition)
Les étiquettes imprimées en utilisant ces deux modes peuvent
être enroulées autour de câbles, afin de les marquer. Avec chacun
de ces modes, le texte subit une rotation de 90° dans le sens anti-
’
horaire et chaque bloc de texte s
différente, comme présenté ci-dessous. Avec le mode Rotate &
Repeat, le texte est imprimé plusieurs fois sur l’étiquette, afin
’
il puisse être lu facilement depuis n’importe quel point.
qu
Rotate
imprime sur une étiquette
Rotate
&
Repeat
Longueur du bloc
Longueur du bloc
Longueur du blocLongueur du bloc
Longueur du blocLongueur du bloc
Après avoir sélectionné le mode de Format d’étiquette ROTATE ou R & REP.,
précisez la longueur de chaque étiquette et un style d’encadrement, le cas échéant.
BL. LEN. (longueur du bloc): 20 à 200 mm
●
Par défaut: 30 mm
FRAME: OFF, , , ,
●
12
34
Par défaut: OFF
Un seul bloc de texte peut contenir au maximum 7 lignes et, avec le mode de format
☞
d’étiquette R & REP., seules les lignes de texte comprises dans l’étiquette sont
imprimées.
Pour les étiquettes qui seront enroulées autour de câbles et de fils, nous recommandons
☞
’
utiliser du ruban flexible d’identification. Lorsque vous enroulez un ruban flexible
d
d’identification autour d’objets cylindriques, le diamètre de ces objets doit être au moins
’
égal à 3 mm. Sinon, utilisez le mode de Format d
’
étiquette ou la longueur du drapeau doivent être de 5 mm minimum.
de l
étiquette FLAG. En outre, les rebords
10
Mode Flag (drapeau)
Les étiquettes imprimées avec ce mode peuvent être enroulées
autour d
’
un câble; leurs extrémités se colleront pour former un
FLAG
drapeau. Avec le mode
’
aux extrémités de l
imprimée de l
étiquette. La longueur de la partie non
’
étiquette correspond à la circonférence du câble.
En outre, le texte peut être imprimé horizontalement ou avec une
rotation de 90°.
, chaque bloc de texte s’imprime
ROTATE
défini sur
OFF
Longueur
du
drapeau
Diamètre
du
drapeau
Longueur
du
drapeau
ROTATE
défini sur
ON
Longueur
du
drapeau
Diamètre
du
drapeau
Longueur
du
drapeau
Après avoir sélectionné le mode FLAG, précisez la longueur et le diamètre du drapeau,
ainsi que le style d’encadrement et la rotation du texte, le cas échéant.
FLAGφ (diamètre du drapeau):0 à 100 mm
●
Par défaut: 7 mm
FLAG LEN (longueur du drapeau): 10 à 200 mm
●
Par défaut: 30 mm
FRAME: OFF, , , ,
●
12
34
Par défaut: OFF
ROTATE:OFF, ON
●
Par défaut: OFF
Un bloc de texte peut contenir au maximum 7 lignes.
☞
Pour les étiquettes qui seront enroulées autour de câbles et de fils, nous recommandons
☞
d
’
utiliser du ruban flexible d’identification. Lorsque vous enroulez un ruban flexible
d’identification autour d’objets cylindriques, utilisez le mode FLAG lorsque le diamètre
de ces objets est inférieur à 3 mm. En outre, la longueur du drapeau doit être de 5 mm
minimum.
d’étiquette
Modes de Format
11
Modes Port & Panel (port et panneau)
Les étiquettes imprimées avec ces modes peuvent être utilisées pour identifier divers
composants ou panneaux.
Avec le mode Port, chaque bloc de texte est
imprimé sur une étiquette séparée, ce qui
permet d’identifier divers composants ou ports
qui ne sont pas espacés régulièrement.
Avec le mode
Panel
, chaque bloc de texte est
espacé régulièrement, sur une seule étiquette, ce
’
qui permet d
d
’
interrupteurs, de fusibles ou de connecteurs
placés régulièrement sur un panneau de
répartition. De plus, les blocs de texte peuvent
être imprimés dans l
dans l
identifier une rangée
’
ordre inverse.
Port
Panel
(PRINT défini sur IN ORDER)
Panel
(PRINT défini sur REVERSE)
IN ORDER
’
ordre où ils ont été saisis ou
Longueur du blocLongueur du bloc
Longueur du
bloc
Longueur du bloc
Longueur du
bloc
(dans l’ordre)
Longueur du
bloc
Longueur du
bloc
REVERSE
(ordre inverse)
Après avoir sélectionné le mode PORT ou PANEL, précisez la longueur de chaque bloc
de texte ou étiquette et sélectionnez un style d’encadrement, le cas échéant. Pour le
mode PANEL, indiquez si les blocs de texte doivent être imprimés dans l’ordre ou en
ordre inverse.
12
BL. LEN. (
●
longueur du bloc):
Pour le mode PORT:
20 à 200 mm
Par défaut 30 mm
Pour le mode PANEL:
6 à 200 mm
Par défaut: 30 mm
FRAME: Pour le mode PORT:
●
OFF, 1 , 2 , 3 , 4
Par défaut: OFF
Pour le mode PANEL:
Pour ces formats d’étiquette, nous recommandons d’utiliser du ruban à forte
☞
adhérence.
Le paramètre PRINT n’est disponible qu’avec le mode PANEL.
☞
L’utilisation de la fonction Numérotation avec le mode de format d’étiquette
☞
PANEL permet de créer facilement une seule étiquette composée de plusieurs
blocs de caractères croissants. Cette fonction permet, par exemple, d’étiqueter
des panneaux de répartition, comme illustré ci-dessus. Tapez simplement un
bloc de texte, puis utilisez la fonction Numérotation pour imprimer plusieurs
copies du bloc de texte sur une seule étiquette tout en incrémentant
automatiquement certains caractères dans chaque bloc. (Pour plus de détails sur
la fonction Numérotation, reportez-vous à la section Impression de plusieurs copies avec incrémentation de caractères à la page 31.)
d’étiquette
Modes de Format
13
Fonctions de base
3
3
Opérations élémentaires
Choix de fonctions, de paramètres, de configurations et de groupes
●
Si “WX” s’affiche, appuyez sur l pour sélectionner l’élément précédent ou sur
r pour sélectionner l’élément suivant.
S
● Si “
” s’affiche,
T
ou sur d pour sélectionner l’élément suivant.
appuyez sur
Choix de la configuration par défaut
●
Pour sélectionner la configuration par défaut d’une fonction ou d’un paramètre,
appuyez sur e.
Confirmation d’un choix
● Pour sélectionner un élément dans une liste, pour appliquer une configuration
sélectionnée ou pour répondre “oui”, appuyez sur n.
u
pour
sélectionner l’élément précédent
Annulation d’un choix
●
Pour quitter une fonction et retourner à l’affichage précédent sans modifier le texte
ou pour répondre “non”, appuyez sur b.
14
Saisie de données
Saisie et modification de texte
Saisie de caractères
●
Pour saisir une minuscule, un nombre, une virgule ou un point, appuyez
simplement sur la touche de ce caractère.
●
Pour saisir une majuscule, appuyez sur h pour passer en mode Shift, puis
appuyez sur la lettre concernée.
●
Pour saisir une série de majuscules, appuyez sur g, puis sur h pour passer en
mode Caps et appuyez sur les touches désirées.
Pour quitter le mode Shift sans appuyer sur une lettre, appuyez sur h.
☞
Pour quitter le mode Caps, appuyez sur g, puis sur h.
☞
Pour saisir une minuscule en mode Caps, appuyez sur h, puis sur la lettre concernée.
☞
Saisie d’espaces
● Pour ajouter un espace au texte, appuyez sur e.
Déplacement du curseur
Déplacez le curseur pour revoir et modifier le texte ou sélectionnez diverses fonctions et
configurations.
● Pour déplacer le curseur vers la gauche, la droite, le haut ou le bas, appuyez sur
l, r, u ou sur d.
● Pour positionner le curseur au début de la ligne en cours, appuyez sur g, puis
sur l.
●
Pour positionner le curseur à la fin de la ligne en cours, appuyez sur g, puis sur r.
● Pour positionner le curseur au tout début
de la ligne de
texte saisi, appuyez sur
g, puis sur u.
●
Pour déplacer le curseur à la fin de la ligne de texte saisi, appuyez sur g, puis sur
d
.
Pour déplacer le curseur de plusieurs caractères ou de plusieurs lignes, appuyez sur
☞
l, r, u ou d.
15
Fonctions de base
Ajout d’une nouvelle ligne de texte
●
Pour terminer la ligne de texte en cours et en commencer une nouvelle, appuyez
sur n. “” s’affiche au bout de la ligne.
Le nombre de lignes de texte qu’il est possible d’imprimer dépend de la largeur du ruban
☞
Largeur du ruban
6 mm2
9 mm2
12 mm3
18 mm5
24 mm7
Le numéro de ligne affiché à l’écran indique le numéro de la ligne dans le bloc de texte.
☞
Nombre maximum de
lignes imprimées
Ajout d’un nouveau bloc de texte
● Pour créer un nouveau bloc de texte afin qu’une section du texte ait un nombre de
lignes différent d’une autre, appuyez sur g, puis sur n. “” apparaît à la
fin du bloc.
Par exemple, le texte saisi comme indiqué ci-dessous s’imprimera de la façon suivante
R
R
2:456
R
1:ABC_
---- -- 1 NORMAL 2
Une étiquette peut contenir un maximum de 50 blocs de texte.
☞
Le numéro du bloc dans lequel se trouve le curseur est indiqué au bas de l’écran.
☞
Les blocs de texte possèdent tous les mêmes caractéristiques de mise en forme.
☞
Lors de tentatives d’impression d’une importante quantité de données en une seule
☞
fois, certaines étiquettes peuvent rester vierges. Par exemple, lors de l’impression de
50 enregistrements, le nombre maximal de caractères pouvant être imprimés en une
seule fois est d’environ 200.
.
.
Insertion de texte
● Pour insérer le texte saisi au niveau du curseur, vérifiez que l’indicateur Insert est
affiché. Sinon, appuyez sur i pour passer en mode Insertion.
● Pour remplacer le texte au niveau du curseur au lieu de l’insérer, appuyez sur i
pour quitter le mode Insertion.
16
Suppression de texte
●
Pour supprimer des caractères à gauche du curseur, appuyez sur b jusqu’à ce
que tous les caractères à supprimer soient effacés.
●
Pour supprimer l’intégralité du texte:
1
Appuyez sur g, puis sur b.
2
Appuyez sur u ou sur d pour sélectionner TEXT ONLY, pour
n’effacer que le texte, ou sur TEXT&FORMAT pour effacer tout le texte et
réinitialiser la valeur par défaut de toutes les fonctions de mise en forme.
3
Appuyez sur n.
Saisie d’un caractère accentué
La fonction Accent met à votre disposition divers caractères accentués.
Les caractères accentués ci-dessous sont disponibles.
Lettre
Caractères accentués
01234560123456
Lettre
Caractères accentués
A ДБАВГЕЖ a д б а в г е ж
CÇc ç
E ËÉÈÊe ëéèê
I ÏÍÌÎi ïíìî
NÑn с
O ЦУТФХШŒ o цутфхшœ
U ЬЪЩЫu ü ú ù û
yÿ
1
Appuyez sur g, puis sur s. Le message “ACCENT a-y/A-U?” s’affiche.
2
Appuyez sur la lettre du caractère accentué souhaité, jusqu’à ce que le caractère
souhaité soit sélectionné.
3
Ajoutez les caractères accentués au texte.
• Pour ajouter un seul caractère accentué ou le dernier caractère accentué d’une
5
série, passez à l’étape
.
• Pour ajouter une série de caractères accentués au texte, appuyez sur g, puis
sur n.
4
Pour chaque caractère accentué supplémentaire, répétez les étapes 2 et 3.
5
Appuyez sur n.
17
Fonctions de base
☞
Pour entrer une majuscule accentuée, appuyez sur h (ou appuyez sur g et h
pour passer en mode Caps) avant d’appuyer sur la touche de la lettre.
☞
Vous pouvez également sélectionner un caractère accentué en saisissant le code
correspondant, indiqué dans le tableau ci-dessus. Par exemple, en saisissant “A2”,
puis en appuyant sur n, vous ajoutez le caractère “À” au texte.
Saisie d’un code barres
La fonction Code barres permet d’imprimer des codes barres sur les étiquettes.
☞
Cette machine n’étant pas spécialement conçue pour produire des codes barres, il est
possible que certains lecteurs de codes barres ne puissent pas lire les étiquettes.
☞
Certains lecteurs de codes barres ne peuvent pas lire des codes barres imprimés avec
des encres de certaines couleurs, sur des rubans de certaines couleurs. Pour des
résultats optimaux, imprimez des étiquettes de codes barres sur du ruban blanc.
En outre, les divers paramètres disponibles permettent de créer des codes barres
personnalisés.
ParamètreConfiguration
PROTOCOLE
WIDTH
(largeur de la barre)
(chiffres imprimés sous le code barres)
UNDER#
CHECK DIGITOFF, ON
CODE 39, I-2/5, EAN13, EAN8, UPC-A,
UPC-E, CODABAR, EAN128, CODE128
MEDIUM, SMALL, LARGE
ON, OFF
☞
Le paramètre CHECK DIGIT est disponible uniquement pour les protocoles CODE
39, I-2/5 et CODABAR.
Configuration des paramètres du code barres
1
Appuyez sur g, puis sur c.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que le paramètre à modifier s’affiche.
3
Appuyez sur
4
Répétez les étapes 2 et 3 jusqu’à ce que tous les paramètres soient configurés.
5
Appuyez sur n.
u
ou sur d jusqu’à ce que la configuration souhaitée s’affiche.
18
Saisie des données du code barres
1
Appuyez sur c.
2
Saisissez les nouvelles données du code barres ou modifiez les données
existantes.
3
Appuyez sur
☞
Pour ajouter des caractères spéciaux aux données du code barres (uniquement avec
les protocoles
n
pour ajouter le code barres au texte.
CODE39, CODABAR, EAN128 ou CODE128
), positionnez le
curseur sous le caractère situé à droite de l’emplacement où vous souhaitez ajouter
le caractère spécial, puis appuyez sur
que le caractère spécial s’affiche, puis appuyez sur
s
. Appuyez sur
u
ou d jusqu’à ce
n
pour ajouter le caractère
aux données. Consultez les tableaux ci-dessous pour connaître la liste des
caractères spéciaux disponibles.
☞
Pour modifier les données ou la configuration des paramètres WIDTH ou UNDER#
d’un code barres déjà inséré dans le texte, positionnez le curseur sous le repère du
code barres (), puis appuyez sur g, puis sur c.
Les caractères spéciaux ci-dessous peuvent être ajoutés aux codes barres de protocole
CODE39 ou CODABAR uniquement.
CODE39CODABAR
Symbole
Caractère
0–4/ 0–3/
1. 5+ 1$4 .
2(SPACE)6%2:5+
3$
Symbole
Caractère
Symbole
Caractère
Symbole
Caractère
Fonctions de base
19
Les caractères spéciaux ci-dessous peuvent être ajoutés aux codes barres de protocole
La fonction Symbole met à votre disposition 147 symboles et images.
1
Appuyez sur s. La dernière catégorie utilisée s’affiche.
2
Appuyez sur u ou sur d pour sélectionner la catégorie souhaitée.
3 Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que le symbole souhaité soit sélectionné.
4
Ajoutez le(s) symbole(s) au texte.
• Pour ajouter un seul symbole ou le dernier symbole d’une série, passez à
6.
l’étape
• Pour ajouter une série de symboles au texte, appuyez sur g, puis sur n.
20
5
Pour chaque symbole supplémentaire, répétez les étapes 2 à 4.
6
Appuyez sur n.
☞
Vous pouvez également sélectionner un symbole en saisissant le code correspondant,
indiqué dans le tableau ci-dessous. Par exemple, en saisissant “A02”, puis en
appuyant sur n, vous ajoutez le symbole “?” au texte.
*Les 16 symboles sélectionnés en dernier sont enregistrés
automatiquement dans la catégorie de symboles PERSONAL.
343536373839
☞
Lorsque la catégorie de symboles PERSONAL est pleine, les nouveaux symboles
sélectionnés effacent les anciens, sauf si la fonction Enregistrement de symbole est
définie sur OFF. (Reportez-vous à la section Mise à jour régulière de la catégorie de symboles PERSONAL à la page 39.)
Mise en forme de l’étiquette
Configuration de la longueur d’une étiquette
La longueur d’une étiquette peut être définie comme suit.
1
Appuyez sur g, puis sur A.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que
LENGTH s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la
longueur de l’étiquette souhaitée s’affiche (ou utilisez les touches numériques
pour saisir la valeur souhaitée).
4 Appuyez sur n.
Configuration de la taille d’une marge
La taille des marges à droite et à gauche du texte peut être configurée.
1
Appuyez sur g, puis sur A.
6 à 999 mm
Fonctions de base
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que
MARGIN s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la
2 à 99 mm2 à 99 mm
largeur de marge souhaitée s’affiche (ou utilisez les touches numériques pour
saisir la valeur souhaitée).
4
Appuyez sur n.
23
Encadrement de texte
1
Appuyez sur g, puis sur B.
2
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la configuration du cadre souhaitée
s’affiche.
3
Appuyez sur n. La configuration sélectionnée est appliquée à l’ensemble du
texte.
Les styles d’encadrement ci-dessous sont disponibles.
Configura
tion de
l’encadre
ment
18
29
310
411
Exemple
Configura
tion de
l’encadre
ment
Exemple
512
613
714
24
Configuration de la taille des caractères
La taille des caractères peut être configurée pour l’ensemble du texte de l’étiquette ou
seulement pour le texte de la ligne où se trouve le curseur.
☞
Si la configuration de la taille des caractères par défaut AUTO est sélectionnée, la
taille maximale du texte est automatiquement sélectionnée en fonction de la largeur
donnée du ruban inséré et du nombre de lignes dans le texte.
Mise en forme de la taille des caractères de l’ensemble du texte
1
Appuyez sur t.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que G. SIZE s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la taille des caractères souhaitée
s’affiche.
4
Appuyez sur n. La taille sélectionnée est appliquée à l’ensemble du texte.
Mise en forme de la taille des caractères pour une seule ligne
1
Positionnez le curseur sur la ligne de texte dont vous souhaitez modifier la taille.
2
Appuyez sur g, puis sur E.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la taille des caractères souhaitée
s’affiche.
4
Appuyez sur n. La taille sélectionnée n’est appliquée qu’à la ligne de texte
où se situe le curseur.
Fonctions de base
☞
Les tailles de texte imprimables étant fonction de la largeur du ruban, le tableau cidessous indique la taille maximum d’un texte pouvant être utilisée pour une largeur
de ruban donnée.
Si la configuration AUTO est sélectionnée et que le texte d’un bloc se compose
uniquement d’une ligne de majuscules (pas de minuscules, ni de lettres accentuées),
la taille du texte imprimé sera légèrement plus grande que le maximum possible pour
la largeur donnée du ruban.
25
Configuration de la largeur des caractères
Mise en forme de la largeur de l’ensemble du texte
1
Appuyez sur t.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que G. WIDTH s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la largeur des caractères souhaitée s’affiche.
4
Appuyez sur n. La largeur souhaitée est appliquée à l’ensemble du texte.
Mise en forme de la largeur pour une seule ligne
1
Positionnez le curseur sur la ligne de texte dont vous souhaitez modifier la
largeur des caractères.
2
Appuyez sur g, puis sur E.
3
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que WIDTH s’affiche.
4
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que la largeur des caractères souhaitée s’affiche.
5
Appuyez sur n. La largeur sélectionnée n’est appliquée qu’à la ligne de texte
où se situe le curseur.
Les largeurs ci-après sont disponibles pour chaque taille de texte, comme indiqué ci-dessous
Largeur
Taille
12 mm
(48 points)
NORMALNARROWTHINWI DE
.
9 mm
(36 points)
6 mm
(24 points)
4 mm
(18 points)
3 mm
(12 points)
2 mm
(9 points)
1 mm
(6 points)
26
Configuration du style des caractères
Mise en forme du style des caractères dans l’ensemble du texte
1
Appuyez sur t.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que G. STYLE s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que le style de caractère souhaité
s’affiche.
4
Appuyez sur n. Le style sélectionné est appliqué à l’ensemble du texte.
Mise en forme du style des caractères pour une seule ligne
1
Positionnez le curseur sur la ligne de texte dont vous souhaitez modifier le style
des caractères.
2
Appuyez sur g, puis sur D.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que le style de caractère souhaité
s’affiche.
4
Appuyez sur n. Le style sélectionné n’est appliqué qu’à la ligne de texte où
se situe le curseur.
Les styles de texte ci-dessous sont disponibles.
Fonctions de base
Configuration
du style
Exemple
Configuration
du style
NORMALITALIC
BOLD
OUTLINE
I+BOLD
(italique et
gras)
I+OUTL
(italique et
contour)
Exemple
27
Configuration de l’alignement pour toutes les lignes d’un texte
1
Appuyez sur t.
2
Appuyez sur l ou sur r jusqu’à ce que ALIGN s’affiche.
3
Appuyez sur u ou sur d jusqu’à ce que l’alignement souhaité s’affiche.
4
Appuyez sur n. L’alignement sélectionné est appliqué à l’ensemble du texte.
Les alignements ci-dessous sont disponibles.
LEFTCENTRERIGHTJUSTIFY
28
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.