Brother FAX-T106, FAX-T104 Quick start guide [de]

Installationsanleitung

Papier einlegen

Datum und Uhrzeit einstellen

FAX-T102, FAX-T104, FAX-T106

Lieferumfang

Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile geliefert wurden:
Dokumentenstütze
Netzkabel
Faxanschlusskabel
(nur FAX-104 und FAX-106)
(nur FAX-104 und FAX-106)
Telefonhörer
Telefonhörer-Kabel
Papierstütze
Papierzufuhr Beschriftungsstreifen für
Zielwahltasten Benutzerhandbuch
Installationsanleitung
Damit Sie das Faxgerät sofort verwenden können, befindet sich im Gerät ein Starter-Farbband für 30 Seiten.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen späteren Trans­port sorgfältig auf. Wenn das Gerät nicht richtig verpackt wird, er­lischt der Garantieanspruch.

Dokument en st üt ze, Pa p ier zu fu hr und Papierst üt ze be fes tig en

1.
Setzen Sie die Doku­mentenstütze - wie gezeigt - in die entspre­chenden Aussparun­gen am Faxgerät ein.
Dokumentenstütze
Legen Sie bis zu 30 Blatt Papier in die Papierzufuhr ein.
Die zu bedruckende Seite des Papiers muss nach hinten zeigen.
Stossen Sie den Papier­stapel auf, so dass die Kanten exakt üb erein­anderliegen.
Verwendbares Papier
Grösse: A4 Gewicht: 64 bis 90 g/m
2
Stärke: 0,08 bis 0,12 mm

Telefonhörer (nur FAX-T104 u nd FAX-T106), Netzk abel un d Faxa nsch lus skabel ansc hlies sen

1.
Schliessen Sie den Telefonhörer (nur FAX-T104 und FAX-T106) an.
2.
Schliessen Sie das Netzkabel an das Faxgerät an.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
4.
Schliessen Sie dann das Faxanschlusskabel wie gezeigt an die Tele­fonsteckdose und an die mit LINE beschriftete Buchse des Faxgerä­tes an.

Externes Telefon bzw. externen Anrufbeantworter anschliessen

Externer Anrufbeantworter
Paralleles Telefon
1.
Drücken Sie Me nu/Set, 1, 1.
2.
Geben Sie die Jahreszahl zweistellig ein und drücken Sie
3.
Geben Sie zwei Ziffern für den Monat ein und drücken Sie
4.
Geben Sie zwei Ziffern für den Tag ein und drücken Sie
5.
Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden­Format ein und drücken Sie
6.
Drücken Sie Stop/Exit.
Menu/Set. Menu/Set.
Menu/Set.
Menu/Set.
1.Datum/Uhrzeit
Jahr:20--
Monat:--
Tag:--
Uhrzeit:--:--
Hinweis: Um eine falsche Eingabe abzubrechen, drücken Sie

Absenderkennung eingeben

1.
Drücken Sie Me nu/Set, 1, 3.
2.
Geben Sie die Faxnummer des Faxge-
3.Abs.-Kennung
Fax:
rätes ein (bis zu 20 Zeichen) und drü­cken Sie
3.
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein (bis
Menu/Set.
Tel:
zu 20 Zeichen) und drücken Sie
Menu/Set.
4.
Geben Sie Ihren Namen (bis zu 20 Zei­chen) über die Zifferntasten ein und drücken Sie Um ein Leerzeichen ein­zugeben, drücken Sie
Menu/Set.
zweimal.
5.
Drücken Sie Stop/Exit.
Hinweis: Um e ine falsche Eingabe a bzu­brechen, drücken Sie
Stop/Exit
.
Drücken Sie einmal zweimal dreimal viermal fünfmal
2 3 4 5 6 7 8 9
A D G
J M P T
W
Name:
B E H K N Q U X

Empfangsmodus wählen

Stop/Exit.
2
C
3
F
4
I
5
L
6
O
S
R
8
V
Z
Y
A D G J
M
7 T 9
2.
Befestigen Sie die Papierstütze.
3.
Befestigen Sie die Papierzufuhr.
Vergewissern Sie sich, dass die beiden Befesti­gungsschienen der Papierzufuhr fest in den Schlitzen des Faxgerätes sitzen.
Papierstütze
Papierzufuhr
Serielle Dose
Kupplungsstück
Serielle Dose
Kupplungsstück
Externes Telefon
Genauere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch in Kapitel 1, A b s ch n itt „ Ans c h lüsse“.

Displaysprache wählen

Sie können wählen, in welcher Sprache die Displayanzeigen erscheinen sollen.
1.
Drücken Sie Me nu/Set.
2.
Drücken Sie 1, 7.
3.
Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus (Deutsch, Franz. oder Engl.).
4.
Drücken Sie Me nu/Set.
5.
Drücken Sie Stop/Exit.
Drücken Sie Receive Mode so oft, bis der gewünschte Modus angezeigt wird:
Nur Fax
Bei jedem Anruf wird automatisch zum Faxempfang umgeschaltet.
Fax/Tel
Alle Anrufe werden vom Faxgerät angenommen.
Faxe werden automatisch empfangen. Bei einem Telefonanruf werden Sie durch ein Pseudoklingeln ans Telefon gerufen (am FAX-T102 nur mit externem Telefon möglich).
TAD:Anrufbeantw.
Nur FAX-T102 / FAX-T104: Zur Verwendung eines
externen Anrufbeantworters. Dieser zeichnet Nach­richten auf, Faxe werden automatisch empfangen.
Manuell
Sie können alle Anrufe mit dem Telefon annehmen
(am FAX-T102 nur mit externem Telefon möglich). Anrufbeantworter einschalten (nur FAX-T 106): Drücken Sie die Taste , bis sie leuchtet. (Zuvor muss eine TAD-Ansage aufgenommen worden sein.)
TAD:Anrufbeantw.
Der Anrufbeantworter nimmt alle Anrufe an und
speichert Nachrichten und/oder Faxe. Weitere Informationen zu den Empfangsmodi finden Sie im Benutzerhand buc h in Kapitel 6 „Empfangen“ und in Kapitel 12 „Anrufbeantworter (TAD-Modus)“.
SWI-GER LF3913001
Loading...