Brother DS-720D, DS-620 User Manual [de]

Benutzerhandbuch DS-620 DS-720D
DS-620 DS-720D
Version A
GER

Zur Verwendung dieses Handbuches

Vielen Dank für den Kauf eines Gerätes von Brother! Das Lesen der Dokumentation hilft Ihnen, das volle Potenzial des Gerätes zu nutzen.
In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen
Die folgenden Formate und Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
WICHTIG WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte,
oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Fett Fettdruck kennzeichnet Tasten auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes oder
Optionen und Schaltflächen auf dem Computerbildschirm.
Kursiv Kursivdruck hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
HINWEIS
• Für Benutzer des DSmobile 720D: In diesem Handbuch werden Bildschirmaufnahmen des DSmobile 620 verwendet, sofern nicht anders angegeben.
• Sofern Sie ein Tablet mit Windows Tippen auf den Bildschirm oder durch Klicken mit der Maus wählen.
®
verwenden, können Sie die gewünschten Optionen entweder durch
i

Warenzeichen

Das Brother-Logo, Brother und DSmobile sind eingetragene Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Apple, Macintosh und Mac OS sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
Windows und Windows Vista sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Nuance, das Nuance-Logo und PaperPort sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications, Inc. bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
ii

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Informationen 1
Scanner – Übersicht .................................................................................................................................1
LED-Anzeigen ...........................................................................................................................................2
2 Installieren des Scannertreibers und der Scan-Software 3
Für Windows® ..........................................................................................................................................3
Für Macintosh ...........................................................................................................................................5
3 Spezifikation der Dokumente 6
Verwendbare Dokumente .........................................................................................................................6
Nicht verwendbare Dokumente ................................................................................................................7
Zur Verwendung mit dem Trägerbogen empfohlene Dokumente .............................................................7
4 Vorbereitung des Scanvorgangs 9
Einlegen eines Dokuments .......................................................................................................................9
Einlegen des Trägerbogens ....................................................................................................................10
Wichtige Tipps zur Verwendung des Trägerbogens .........................................................................11
5 Scananwendungen und -einstellungen 12
Auswählen der Scan-Software ...............................................................................................................12
Verwenden von DSmobileCapture (für Windows Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Windows
Dateieinstellungen ............................................................................................................................15
Bildeinstellungen ..............................................................................................................................16
Papiereinstellungen ..........................................................................................................................17
Vorschaueinstellungen .....................................................................................................................19
Optionseinstellungen ........................................................................................................................20
Imprinter-Einstellungen .....................................................................................................................21
Informationen ....................................................................................................................................22
Verwenden von DSmobileCapture (für Macintosh) ................................................................................23
Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Macintosh) .....................................................24
Bildeinstellungen ..............................................................................................................................24
Dateieinstellungen ............................................................................................................................26
Papiereinstellungen ..........................................................................................................................27
Optionseinstellungen ........................................................................................................................28
Informationen ....................................................................................................................................29
Verwenden von Button Manager V2 (für Windows
Scanverfahren ..................................................................................................................................32
®
) ................................................................................13
®
) .............................................................................30
®
) ....................................................15
iii
Scanschaltflächen im Schaltflächenpanel von Button Manager V2 (für Windows®) ..............................33
Scannen und als Bild öffnen .............................................................................................................33
Scannen und in BR-Docs speichern .................................................................................................33
Scannen und in einer Anwendung öffnen .........................................................................................34
Scannen und an eine E-Mail anhängen ...........................................................................................34
Scannen und an einen Drucker senden ...........................................................................................34
Scannen und in einem freigegebenen Ordner speichern .................................................................35
Scannen und auf einem FTP-Server speichern ...............................................................................35
6 Kalibrierung des Scanners 36
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Windows®) ...............................................................................36
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh) ................................................................................39
7 Pflege des Scanners 41
Reinigen der äußeren Teile des Scanners .............................................................................................41
Reinigen der inneren Teile des Scanners ...............................................................................................41
8 Problemlösung 43
Fehler- und Wartungsmeldungen ...........................................................................................................43
Problemlösung ........................................................................................................................................44
A Anhang A 49
Technische Daten ...................................................................................................................................49
Allgemein ..........................................................................................................................................49
Scanner ............................................................................................................................................50
Schnittstellen ....................................................................................................................................51
Systemvoraussetzungen ..................................................................................................................52
B Anhang B 53
Kontaktaufnahme mit Brother .................................................................................................................53
Produkt registrieren ..........................................................................................................................53
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ........................................................................................................53
Für den Kundenservice ....................................................................................................................54
Technischer Support (für PageManager und BizCard) ...........................................................................55
iv
1

Allgemeine Informationen 1

Scanner – Übersicht

Vorderseite
5
1
1
2
4
3
1 Obere Abdeckung 2 Start-Taste
• (Für Windows Mit dieser Taste starten Sie den Scanvorgang bei Verwendung von Button Manager V2. Weitere Informationen siehe Verwenden von Button Manager V2 (für Windows
• (Für Macintosh) Mit dieser Taste starten Sie den Scanvorgang bei Verwendung von DSmobileCapture. Weitere Informationen siehe Verwenden von DSmobileCapture (für Macintosh) auf Seite 23.
3 Dokumentenführung 4 Zuführungsschlitz 5 Linke Kante
®
)
®
) auf Seite 30.
1
Allgemeine Informationen
Rückseite
DS-620 DS-720D
2
1
1 Micro-USB-Anschluss 2 Papierausgabeschlitz

LED-Anzeigen

1
2
1
LED-Anzeige Gerätestatus
Kein Licht Das Gerät ist nicht an Ihren Computer angeschlossen.
Grünes Licht Das Gerät ist scanbereit.
Grün blinkend Das Gerät scannt ein Dokument.
Schnell rot blinkend Ein Fehler ist aufgetreten. Die obere Abdeckung ist geöffnet oder ein Dokument staut sich.
2
2

Installieren des Scannertreibers und der Scan-Software

2
Für Windows
HINWEIS
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das Micro-USB-Kabel NOCH NICHT an.
• Falls Ihr Computer über kein DVD-ROM-Laufwerk verfügt, die mitgelieferte DVD-ROM keine Treiber für Ihr Betriebssystem enthält oder Sie Handbücher und Dienstprogramme herunterladen möchten, besuchen Sie die Seite für Ihr Modell unter http://solutions.brother.com/
®
1 Legen Sie die DVD-ROM ein. 2 Wenn der Bildschirm Setup angezeigt wird, klicken Sie auf Scanner-Treiber installieren und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2
HINWEIS
• Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie dann auf AutoRun.exe.
• Beim Installieren des Scannertreibers wird gleichzeitig DSmobileCapture (eine Scananwendung) installiert. Weitere Informationen zur Verwendung von DSmobileCapture finden Sie unter Verwenden von
DSmobileCapture (für Windows
®
) auf Seite 13.
3
Installieren des Scannertreibers und der Scan-Software
3 Klicken Sie auf „Zusätzliche Anwendungen“, um eine oder mehrere dieser Anwendungen während der
Einrichtung zu installieren.
Button Manager V2: Scannen und Speichern von Dokumenten (an angegebenen Speicherorten)
PaperPort™ 12SE: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten
Presto! BizCard 6: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Visitenkarten
BR-Receipts: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Belegen
2
HINWEIS
• Um Ihr Produkt zu registrieren und BR-Receipts (nur für DS-620: kostenpflichtige Anwendung) herunterzuladen, klicken Sie auf BR-Receipts herunterladen. Dadurch wird die Website Brother Online unter http://www.brother.com/product/brotheronline/
• Nähere Informationen darüber, welche Scananwendung sich für Ihre Zwecke am besten eignet, finden Sie unter Auswählen der Scan-Software auf Seite 12.
aufgerufen.
4
Installieren des Scannertreibers und der Scan-Software

Für Macintosh

HINWEIS
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das Micro-USB-Kabel NOCH NICHT an.
• Falls Ihr Computer über kein DVD-ROM-Laufwerk verfügt, die mitgelieferte DVD-ROM keine Treiber für Ihr Betriebssystem enthält oder Sie Handbücher und Dienstprogramme herunterladen möchten, besuchen Sie die Seite für Ihr Modell unter http://solutions.brother.com/
1 Legen Sie die DVD-ROM ein. 2 Doppelklicken Sie auf das DVD-Symbol und anschließend auf DS-620 (DS-720D). 3 Doppelklicken Sie auf Brother DS-620 (DS-720D) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
zum Installieren des Scannertreibers.
2
HINWEIS
Beim Installieren des Scannertreibers wird gleichzeitig DSmobileCapture (eine Scananwendung) installiert. Weitere Informationen zur Verwendung von DSmobileCapture finden Sie unter Verwenden von DSmobileCapture (für Macintosh) auf Seite 23.
4 Klicken Sie auf einen dieser Ordner, um die Anwendung während der Einrichtung zu installieren.
Presto! PageManager 9: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten
Presto! BizCard 6: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Visitenkarten
BR-Receipts: Scannen, Bearbeiten und Verwalten von Belegen
HINWEIS
• Durch Klicken auf Presto! PageManager oder Presto! BizCard gelangen Sie zur Website der NewSoft Technology Corporation. Laden Sie die Anwendung von dieser Website herunter.
• Um Ihr Produkt zu registrieren und BR-Receipts (nur für DS-620: kostenpflichtige Anwendung) herunterzuladen, doppelklicken Sie auf BR-Receipts. Dadurch wird die Website Brother Online unter http://www.brother.com/product/brotheronline/
• Nähere Informationen darüber, welche Scananwendung sich für Ihre Zwecke am besten eignet, finden Sie unter Auswählen der Scan-Software auf Seite 12.
aufgerufen.
5
3

Spezifikation der Dokumente 3

Verwendbare Dokumente

Standardpapier Länge Einseitiger Scan
90 bis 812,8 mm Beidseitiger Scan (nur DS-720D)
90 bis 406,4 mm Breite 55 bis 215,9 mm Gewicht 60 bis 105 g/m
Zum Scannen dünnerer Dokumente kann der Trägerbogen
verwendet werden (siehe Einlegen des Trägerbogens auf
Seite 10). Maximale Seitenanzahl 1 Seite (1 Blatt) Standardpapierformat A4 210 × 297 mm
A5 148 × 210 mm
A6 105 × 148 mm
A7 74 × 105 mm
A8 52 × 74 mm
B5 182 × 257 mm
B6 128 × 182 mm
B7 91 × 128 mm
B8 64 × 91 mm
Legal 215,9 × 355,6 mm
Letter 215,9 × 279,4 mm
3
2
Plastikkarten (DS-620:
nur Karten ohne Prägung)
Belege Länge Einseitiger Scan
Länge 40 bis 86 mm Breite 40 bis 86 mm Standardformat (ISO) 85,6 × 54,0 × 0,76 mm Material Plastik (PET) Typ Plastikkarten wie Führerscheine oder Versicherungskarten Stärke Unter 0,8 mm Maximale Seitenanzahl 1 Seite (1 Blatt)
90 bis 812,8 mm
Beidseitiger Scan (nur DS-720D)
90 bis 406,4 mm Breite 55 bis 215,9 mm Stärke Über 0,04 mm Maximale Seitenanzahl 1 Seite (1 Blatt)
6
Spezifikation der Dokumente

Nicht verwendbare Dokumente

Dokumente mit Büroklammern oder HeftklammernDokumente mit feuchter TinteStoffe, Metallplatten, Overhead-Projektor-FolienGlänzende oder verspiegelte MedienPlastikkarten mit PrägungDokumente, welche die empfohlene Stärke überschreiten

Zur Verwendung mit dem Trägerbogen empfohlene Dokumente

Verwenden Sie den mitgelieferten Trägerbogen zum Scannen folgender Dokumente:
Dokumente mit einem Blatt Durchschlagpapier auf der RückseiteMit Bleistift geschriebene DokumenteDokumente, die weniger als 55 mm breit sindDokumente, die weniger als 90 mm lang sindDokumente mit ungleichmäßiger Stärke, wie z. B. BriefumschlägeDokumente, die stark zerknittert oder aufgerollt sindGebogene oder beschädigte DokumenteDokumente mit TransparentpapierDokumente mit beschichtetem Papier
3
Fotos (Fotopapier)Dokumente, die auf perforiertem Papier gedruckt sindDokumente, die auf Papier mit ungewöhnlicher Form (d. h. weder quadratisch noch rechteckig) gedruckt sindDokumente, auf denen Fotos, Notizen oder Aufkleber befestigt sindDokumente mit selbstdurchschreibendem PapierDokumente mit Einzelblättern oder mit Papier, das Löcher enthältFoto-Negative
Weitere Informationen zum Scannen mit dem Trägerbogen finden Sie unter Einlegen des Trägerbogens auf Seite 10.
VORSICHT
Damit Sie sich nicht schneiden, fahren oder kratzen Sie nicht mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern entlang der Kanten des Trägerbogens.
7
Spezifikation der Dokumente
WICHTIG
• Legen Sie den Trägerbogen nicht in direktes Sonnenlicht oder in einen Bereich mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit; dadurch könnte sich der Trägerbogen wölben.
• Legen Sie keine großen oder schweren Gegenstände auf den Trägerbogen.
• Den Trägerbogen nicht biegen oder daran ziehen. Wenn er beschädigt ist, ist er unter Umständen nicht mehr zum Scannen geeignet und sollte nicht mehr verwendet werden.
3
8
4

Vorbereitung des Scanvorgangs 4

Einlegen eines Dokuments

WICHTIG
• Legen Sie immer nur eine Seite in den Scanner ein. Legen Sie die nächste Seite erst ein, wenn die vorherige vollständig gescannt ist. Durch Einlegen mehrerer Seiten kann es zu Funktionsstörungen des Scanners kommen.
• Ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
• Verwenden Sie KEIN gewelltes, zerknittertes, gefaltetes, geklebtes, eingerissenes oder geheftetes Papier.
• Versuchen Sie NICHT, Karton oder Stoff zu scannen.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass hinter dem Papierausgabeschlitz genügend Platz vorhanden ist. Das gescannte Dokument wird an der Rückseite des Scanners ausgegeben.
• Vergewissern Sie sich, dass Dokumente, auf denen Tinte oder Korrekturflüssigkeit verwendet wurde, vollständig trocken sind.
4
• Bestimmte Typen von Plastikkarten können beim Scannen zerkratzt werden. Um Beschädigungen der Karte zu vermeiden, sollte der Trägerbogen verwendet werden. Weitere Informationen siehe Einlegen des Trägerbogens auf Seite 10.
1 Legen Sie das Dokument 1 mit der beschriebenen Seite nach oben in den Zuführungsschlitz 2 ein und
legen Sie die linke Kante der Seite an der linken Kante des Zuführungsschlitzes Um eine Plastikkarte Zuführungsschlitz Zuführungsschlitzes Für DS-720D: Bei Duplex-Scans legen Sie die das erste Blatt mit der zu scannenden Seite nach oben in den Zuführungsschlitz ein.
1 zu scannen, legen Sie sie mit der oberen Kante voran in den
2 ein und legen Sie die linke Kante der Karte an der linken Kante des
3 an.
3 an.
2 Schieben Sie die Dokumentenführung 4 bis an die rechte Kante des Dokuments. 3 Legen Sie das Dokument vorsichtig ein, bis Sie spüren, dass seine obere Kante das Innere des
Scanners berührt.
43
2
3
4
2
1
1
9
Vorbereitung des Scanvorgangs

Einlegen des Trägerbogens

HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass Dokumente, auf denen Tinte oder Korrekturflüssigkeit verwendet wurde, vollständig trocken sind.
1 Positionieren Sie das zu scannende Dokument in der linken Ecke des Trägerbogens und richten Sie die
Oberkante des Dokuments an der oberen linken Ecke des Trägerbogens aus.
4
2 Stecken Sie den Trägerbogen 1 mit dem Dokument nach oben und der schwarzen Kante voran in den
Zuführungsschlitz Für DS-720D: Bei Duplex-Scans legen Sie die das erste Blatt mit der zu scannenden Seite nach oben in den Zuführungsschlitz ein.
2 und legen Sie seine linke Kante an der linken Kante des Zuführungsschlitzes 3 an.
3 Schieben Sie die Dokumentenführung 4 bis an die rechte Seite des Trägerbogens. 4 Legen Sie den Trägerbogen vorsichtig ein, bis Sie spüren, dass seine obere Kante das Innere des
Scanners berührt.
43
2
1
10
Vorbereitung des Scanvorgangs

Wichtige Tipps zur Verwendung des Trägerbogens

Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, legen Sie den Trägerbogen nicht verkehrt herum ein. Weitere
Informationen siehe Einlegen des Trägerbogens auf Seite 10.
Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, legen Sie nicht mehrere kleine Dokumente gleichzeitig in den
Trägerbogen ein. Legen Sie jeweils nur ein Dokument in den Trägerbogen ein.
Beschriften Sie den Trägerbogen nicht, da die Beschriftung auf den eingescannten Dokumenten
erscheinen kann. Falls der Trägerbogen verschmutzt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Lassen Sie Dokumente nicht über einen längeren Zeitraum hinweg im Trägerbogen eingelegt, da das
Gedruckte der Dokumente auf den Trägerbogen abfärben kann.
4
11
5

Scananwendungen und -einstellungen 5

Auswählen der Scan-Software

Nachdem Sie die Scannertreiber heruntergeladen haben, wählen Sie eine Scan-Software zum Speichern der gescannten Bilder auf dem Computer aus. Auf der DVD-ROM von Brother finden Sie mehrere Scananwendungen zur Auswahl. Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle, welche dieser Anwendungen sich für Ihre Zwecke am besten eignet:
Software Funktion Weitere Informationen
DSmobileCapture Scannen, Durchsuchen und Archivieren
von Dokumenten
Button Manager V2
(nur Windows
Nuance PaperPort
(nur Windows
Presto! PageManager 9
(nur Macintosh)
Presto! BizCard 6 Scannen, Bearbeiten und Verwalten von
BR-Receipts
(nur für DS-620: kostenpflichtige Anwendung)
®
)
®
12SE
)
Scannen und Speichern von Dokumenten (an angegebenen Speicherorten)
Scannen, Texterkennung, Bearbeiten und Verwalten
Scannen, Texterkennung, Bearbeiten und Verwalten
Visitenkarten
Scannen und Verwalten von Belegen Siehe Benutzeranleitung der Software.
Für Windows
DSmobileCapture (für Windows
Seite 13. Für Macintosh: siehe Verwenden von
DSmobileCapture (für Macintosh) auf Seite 23.
Siehe Benutzeranleitung der Software oder Verwenden von Button Manager V2
(für Windows
Siehe Benutzeranleitung der Software.
Siehe Benutzeranleitung der Software.
Siehe Presto! BizCard Benutzerhandbuch, das beim Herunterladen der Software auf Ihren Computer geladen wird.
®
: siehe Verwenden von
®
) auf Seite 30.
®
) auf
5
HINWEIS
• Durch Klicken auf Presto! PageManager oder Presto! BizCard gelangen Sie zur Website der NewSoft Technology Corporation. Laden Sie die Anwendung von dieser Website herunter.
• Um Ihr Produkt zu registrieren und BR-Receipts (nur für DS-620: kostenpflichtige Anwendung) herunterzuladen, doppelklicken Sie auf BR-Receipts. Dadurch wird die Website Brother Online unter http://www.brother.com/product/brotheronline/
aufgerufen.
12
Scananwendungen und -einstellungen

Verwenden von DSmobileCapture (für Windows®)

1 Schließen Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel an den Micro-USB-Anschluss des Scanners an.
Schließen Sie das Kabel an Ihren Computer an.
2 Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung DSmobileCapture auf dem Desktop. 3 Das Dialogfeld Scannermodell wählen wird angezeigt. Wählen Sie unter Treibertyp die Option TWAIN
und unter Scannermodell das Modell Brother DS-620 (DS-720D) und klicken Sie auf OK.
5
4 DSmobileCapture wird gestartet.
5 Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen.
Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Windows
®
) auf Seite 15.
13
Scananwendungen und -einstellungen
6 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 7 Klicken Sie auf Scan . Der Scanner beginnt zu scannen.
5
Eine Miniaturansicht des gescannten Bildes wird auf dem DSmobileCapture-Bildschirm angezeigt und das gescannte Bild wird in dem Verzeichnis gespeichert, das Sie in Schritt 5 festgelegt haben. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
8 Für ein fortlaufendes Scannen legen Sie das nächste Dokument in den Scanner ein, während der
Bildschirm Warte auf nächsten Job... angezeigt wird. Wenn der Scanner für das Dokument bereit ist, wird der Scanvorgang automatisch gestartet. Wenn Sie das fortlaufende Scannen stoppen möchten, klicken Sie auf dem Bildschirm Warte auf
nächsten Job... auf Abbrechen.
HINWEIS
• Wie Sie die Wartezeit bis zum nächsten Job ändern können, ist unter Papiereinstellungen auf Seite 17 beschrieben.
• Um mehrere Dokumente als eine Datei zu speichern, wählen Sie Mehrseitige PDF oder
Mehrseitige TIFF aus der Dropdown-Liste Dateiformat.
14
Scananwendungen und -einstellungen

Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Windows®)

Dateieinstellungen

(2)(1) (3) (4) (5)
5
(1) Setup Dient zum Ändern der Scannereigenschaften. (2) Dateiformat Dient zum Ändern des Dateiformats.
Wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus der Dropdown-Liste.
(3) Pfad Geben Sie das Verzeichnis an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden
sollen.
(4) Seite Anpassen Sie können das gescannte Bild ansehen und seine Größe ändern.
Seite Anpassen kann nicht verwendet werden, wenn PDF oder Mehrseitige PDF als Dateiformat gewählt wurde.
(5) Tatsächliche Größe
(100 %)
Sie können das gescannte Bild in seiner Tatsächlichen Größe (100 %) anzeigen. Tatsächliche Größe (100 %) kann nicht verwendet werden, wenn PDF oder
Mehrseitige PDF als Dateiformat gewählt wurde.
15
Scananwendungen und -einstellungen

Bildeinstellungen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Bild, um den Bildtyp auszuwählen und
grundlegende Scaneinstellungen festzulegen.
HINWEIS
Diese Abbildung stammt vom DS-720D.
(3)
(4)
(5)
(1)
(6)
5
(2)
(7)
(8)
(1) Bildauswahlfeld Wählen Sie die Art des Dokuments aus, das Sie scannen möchten. (2) Duplex (Nur DS-720D) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplex, um einen Duplex-Scan
(beidseitigen Scan) durchzuführen.
(3) Helligkeit Dient zum Anpassen der Helligkeit eines Bildes. Der einstellbare Bereich reicht
von -100 bis +100. Die werkseitige Standardeinstellung ist 0.
(4) Kontrast Dient zum Anpassen des Bereichs zwischen den dunkelsten und hellsten
Schattierungen des Bildes. Der einstellbare Bereich reicht von -100 bis +100. Die werkseitige Standardeinstellung ist 0.
(5) Auflösung Bestimmen Sie die gewünschte Qualität des gescannten Bildes. Die werkseitige
Standardeinstellung ist 200 dpi. (6) Umkehren Dient zum Umkehren der Helligkeitswerte und der Farben des Bildes. (7) Profile Dient zum Speichern oder Ändern der Scaneinstellung im Dialogfeld Scanner-
Eigenschaften. (8) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
16
Scananwendungen und -einstellungen

Papiereinstellungen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Papier, um Einstellungen für die
Bildausgabe festzulegen.
(1)
(2)
(3)
(5)
(6)
(7)
(1) Zuschneiden Zuschneiden bietet die Möglichkeit, nur einen Teil des gescannten Bildes zu
erfassen.
Automatisch
Wählen Sie Automatisch, um zuzulassen, dass das Zuschneidefenster
automatisch entsprechend dem Dokumentenformat angepasst wird. Verwenden
Sie diese Option für Stapel von Dokumenten unterschiedlicher Formate.
(4)
5
Für Übertragung fixieren
Wählen Sie Für Übertragung fixieren, wenn die Möglichkeit gegeben sein soll,
den abzubildenden Bereich näher zu definieren. Verwenden Sie diese Option für
Stapel von Dokumenten eines einheitlichen Formats.
17
Scananwendungen und -einstellungen
(2) Scanbereich Wählen Sie Ihr Papierformat aus der Dropdown-Liste oder erstellen Sie ein
eigenes Papierformat, indem Sie in der Dropdown-Liste auf Hinzufügen klicken.
Sofern Sie unter Zuschneiden (1) die Option Für Übertragung fixieren gewählt
haben, geben Sie die gewünschten Werte für X-Offset und Y-Offset oder für
Breite und Länge ein, um den Scanbereich neu festzulegen. Im Anzeigebereich
(4) dieses Bildschirms wird die Anordnung des Bildes entsprechend der gewählten
Werte angezeigt.
X-Offset – Abstand der linken Kante des Dokuments von der linken Kante des
gescannten Bereichs.
Y-Offset – Abstand der oberen Kante des Dokuments von der oberen Kante
des gescannten Bereichs.
Breite – Breite des gescannten Bereichs.
Länge – Länge des gescannten Bereichs.
Verwenden Sie diese Pfeile (oder Ihre Maus) zum Verschieben des
Scanbereichs. Das Ergebnis wird im Anzeigebereich dieses Bildschirms angezeigt.
(3) Anpassung Mit Anpassung können Sie ein Bild links, rechts, oben und unten mit einem Rand
versehen. Dadurch lässt sich vermeiden, dass schräg ausgerichtete Bilder an den
Ecken beschnitten werden. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und +5 mm. Das
Ergebnis der Anpassung wird nicht im Anzeigebereich gezeigt. (4) Anzeigebereich Zeigt die Anordnung des Bildes entsprechend Ihrer Änderung der Werte unter
Scanbereich (2) an. (5) Einheit Unter Einheit können Sie das von Ihnen gewünschte Maßsystem festlegen.
Wählen Sie Zoll, Millimeter oder Pixel aus der Dropdown-Liste. (6) Zeitbeschränkung Unter Zeitbeschränkung können Sie festlegen, wie viele Sekunden der Scanner
warten soll, bevor er mit dem automatischen Scannen beginnt, nachdem der erste
Scan-Job abgeschlossen ist. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn viele
einzelne Dokumente mit denselben Scaneinstellungen gescannt werden sollen.
Der Standardzeitraum beträgt 30 Sekunden.
5
Der einstellbare Bereich beträgt 0 bis 60 Sekunden. (7) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
18
Scananwendungen und -einstellungen

Vorschaueinstellungen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Vorschau, um Ihr Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen, um sicherzugehen, dass der Scanbereich richtig eingestellt ist.
(1)
5
(2)
(1) Vorschaufenster Wenn Sie auf Vorschau (3) klicken, wird das gescannte Bild in diesem Bereich
angezeigt. Anhand dieses Vorschaubildes können Sie den Scanbereich festlegen. (2) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen. (3) Vorschau Klicken Sie hierauf, um den Vorschau-Scan zu starten. Das gescannte Bild wird
im Vorschaufenster (1) angezeigt. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur
der Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
(3)
HINWEIS
Wenn Sie die Zuschneideoption Automatisch gewählt haben, können Sie das gescannte Bild nicht auf der Registerkarte Papier dieses Bildschirms als Vorschau anzeigen.
19
Scananwendungen und -einstellungen

Optionseinstellungen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Optionen, um zusätzliche Bildverarbeitungseinstellungen zu wählen oder den Scanner zu kalibrieren.
HINWEIS
Diese Abbildung stammt vom DS-720D.
(1)
(2)
5
(3)
(4)
(1) Seitenausrichtung
(nur DS-720D)
(2) Drehung Wenn Sie das gescannte Bild drehen möchten, wählen Sie den gewünschten
(3) Kalibrierung Dient zum Kalibrieren des Scanners.
(4) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Buch
Wählen Sie Buch um die Bildausrichtung des Originals auf der Ausgabe-Rückseite
beizubehalten.
Umklappen
Wählen Sie Umklappen, um die Bildausrichtung des Originals auf der
Ausgabe-Rückseite um 180° zu drehen.
Drehungswinkel aus der Dropdown-Liste.
Weitere Informationen siehe Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Windows
auf Seite 36.
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
®
)
20
Scananwendungen und -einstellungen

Imprinter-Einstellungen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Imprinter, um Buchstaben, Ziffern, Datum, Uhrzeit, Dokumentenanzahl und benutzerdefinierten Text in die gescannten Bilder einzufügen.
(1)
(2) (3) (4)
(6)
(7)
(8)
(5)
(9)
5
(10)
(11)
(1) Digitaler Imprinter Wählen Sie Digitaler Imprinter, um die Zeichenfolge auf der ersten Seite des
gescannten Dokuments einzufügen.
(2) Alles drucken Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles drucken, um den gewählten Text auf
allen Seiten des Dokuments einzufügen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Alles drucken, um den Text nur auf der ersten Seite einzufügen. (3) Benutzerdefiniert Geben Sie den einzufügenden Text ein. (4) Zähler Zeigt die Seitenanzahl für die Scansitzung an. (5) Datum/Zeit Wählen Sie ein Format aus der Dropdown-Liste, wenn Sie das Datum und die
Uhrzeit in Ihren Text einschließen möchten. (6) Benutzerdefinierte
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, um eine Schriftart für Ihren Text auszuwählen.
Schriftart
(7) Schriftattribute Wählen Sie ein Schriftattribut aus der Dropdown-Liste. Zur Auswahl stehen die
Optionen Normal, Unterstrichen, Doppelt und Fett. (8) Textausrichtungen Wählen Sie eine Textausrichtung aus der Dropdown-Liste. Zur Auswahl stehen die
Optionen Normal, Gedreht, Vertikal, Vertikal gedreht, 90° (im Uhrzeigersinn)
und 90° (entgegen dem Uhrzeigersinn). (9) Druckposition
Wählen Sie die Position Ihres Textes aus der Dropdown-Liste. Zur Auswahl stehen die
Optionen
wählen, geben Sie den
Oben, Mitte, Unten
X-Offset
und
Benutzerdefiniert
- und den
Y-Offset
. Wenn Sie
Benutzerdefiniert
-Wert ein, um die Textposition
anzugeben.
21
Scananwendungen und -einstellungen
(10) Mehr
(11) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Klicken Sie auf
festzulegen.
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
Mehr...
, um
Größe, Abstand
und
Transparenz
für Ihren Text

Informationen

Klicken Sie auf Setup und anschließend auf die Registerkarte Informationen, um System- und
Scannerinformationen anzuzeigen.
5
22
Scananwendungen und -einstellungen

Verwenden von DSmobileCapture (für Macintosh)

1 Schließen Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel an den Micro-USB-Anschluss des Scanners an.
Schließen Sie das Kabel an Ihren Computer an.
2 Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung DSmobileCapture auf dem Desktop. 3 DSmobileCapture wird gestartet.
5
4 Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen.
Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Macintosh) auf Seite 24.
5 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 6 Klicken Sie auf dem DSmobileCapture-Bildschirm auf Scannen oder drücken Sie die Start-Taste des
Scanners. Der Scanner beginnt zu scannen. Das gescannte Bild wird in dem Verzeichnis gespeichert, das Sie in Schritt 4 angegeben haben. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
23
Scananwendungen und -einstellungen

Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Macintosh)

Bildeinstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte Bild, um den gewünschten Bildtyp zu wählen und verschiedene Grundeinstellungen festzulegen.
HINWEIS
Diese Abbildung stammt vom DS-720D.
(3)
(4)
(1)
(5)
5
(6)
(2)
(7)
(8)
(9)
(1)
Bildauswahlfeld
(2) Duplex (Nur DS-720D) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplex, um einen Duplex-Scan
(3) Helligkeit Dient zum Anpassen der Helligkeit eines Bildes. Der einstellbare Bereich reicht von -100 bis
(4) Kontrast
(5) Auflösung Bestimmen Sie die gewünschte Qualität des gescannten Bildes. Die werkseitige
(6) Umkehren Dient zum Umkehren der Helligkeitswerte und der Farben des Bildes. (7) Seitengröße Seitengröße bietet die Möglichkeit, nur einen Teil des gescannten Bildes zu erfassen.
(8) Profil Speichern oder ändern Sie die Scaneinstellung im Dialogfeld der Scanner-Eigenschaften.
Wählen Sie die Art des Dokuments aus, das Sie scannen möchten.
(beidseitigen Scan) durchzuführen.
+100. Die werkseitige Standardeinstellung ist 0. Dient zum Anpassen des Bereichs zwischen den dunkelsten und hellsten Schattierungen des
Bildes. Der einstellbare Bereich reicht von
Standardeinstellung ist 200 dpi.
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus der Popup-Liste Seitengröße.
-100
bis
+100
. Die werkseitige Standardeinstellung ist 0.
(10)
24
Scananwendungen und -einstellungen
(9) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
(10) Vorschaufenster Klicken Sie hierauf, um das Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen. Dieses
Vorschaubild erleichtert das Festlegen des Scanbereichs. Wenn Sie auf Vorschau klicken, wird der Vorschau-Scan gestartet und das gescannte Bild
erscheint im Vorschaufenster. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur der Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
5
25
Scananwendungen und -einstellungen

Dateieinstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte Datei, um die Einstellungen für den Dateinamen und das Verzeichnis vorzunehmen, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
(1)
(2)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(3)
(9)
(1) Verzeichnis Geben Sie das Verzeichnis an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden
sollen.
(2) Dateiname Legen Sie die Regel für den Dateinamen des gescannten Bildes fest. (3) Ziffern Bestimmen Sie die Startnummer der fortlaufenden Nummer, die in den Dateinamen
eingeschlossen wird.
(4) Beispiel Sehen Sie den eingestellten Dateinamen als Vorschau an. (5) Wenn Dateinamen
identisch sind
Ändern Sie den Dateinamen, wenn derselbe Name in dem Verzeichnis, das Sie unter Verzeichnis gewählt haben, bereits existiert.
(6) Dateiformat Wählen Sie das Dateiformat für das gescannte Bild aus.
Wenn Sie TIFF oder PDF wählen, ist die Option Mehrseitige Ausgabe verfügbar. Sie können mit dem Scannen des nächsten Dokuments fortfahren, sobald der
vorherige Scan-Job abgeschlossen ist.
(7) Scannen an Wählen Sie den Speicherort aus, an den das gescannte Bild gesendet werden soll. (8) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
(9) Vorschaufenster Klicken Sie hierauf, um das Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen. Dieses
Vorschaubild erleichtert das Festlegen des Scanbereichs.
5
Wenn Sie auf Vorschau klicken, wird der Vorschau-Scan gestartet und das gescannte Bild erscheint im Vorschaufenster. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur der Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
26
Scananwendungen und -einstellungen

Papiereinstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, um Werte für die Bildausgabe festzulegen.
(1)
(2)
5
(3)
(1) Seitengröße Seitengröße bietet die Möglichkeit, nur einen Teil des gescannten Bildes zu erfassen.
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus der Popup-Liste Seitengröße und geben Sie die gewünschten Werte für X-Offset und Y-Offset oder für Breite und
Länge an, um den zu scannenden Bereich festzulegen. Klicken Sie auf Vorschaufenster (4), um die Anordnung des Bildes entsprechend Ihrer Änderung der
Werte als Vorschau anzuzeigen.
X-Offset – Abstand der linken Kante des Dokuments von der linken Kante des
gescannten Bereichs.
Y-Offset – Abstand der oberen Kante des Dokuments von der oberen Kante des
gescannten Bereichs.
Breite – Breite des gescannten Bereichs.
Länge – Länge des gescannten Bereichs.
(2) Einheit Unter Einheit können Sie das von Ihnen gewünschte Maßsystem festlegen. Wählen
Sie Zoll, Millimeter oder Pixel aus der Popup-Liste.
(3) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
(4) Vorschaufenster Klicken Sie hierauf, um das Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen. Dieses
Vorschaubild erleichtert das Festlegen des Scanbereichs.
(4)
Wenn Sie auf Vorschau klicken, wird der Vorschau-Scan gestartet und das gescannte Bild erscheint im Vorschaufenster. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur der Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
27
Scananwendungen und -einstellungen

Optionseinstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, um einige zusätzliche Bildverarbeitungseinstellungen vorzunehmen oder um den Scanner zu kalibrieren.
(1) (2)
(3)
5
(4)
(1) Drehungsgrad Wenn Sie das gescannte Bild drehen möchten, wählen Sie den gewünschten
Drehungswinkel aus der Popup-Liste.
(2) Spiegeln Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Spiegeln, wenn Sie das Bild spiegelverkehrt
darstellen möchten.
(3) Kalibrierung Dient zum Kalibrieren des Scanners.
Weitere Informationen siehe Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh) auf Seite 39.
(4) Standardwerte Dient zum Zurücksetzen der Werte in dieser und allen anderen Eigenschaften-
Registerkarten auf die werkseitigen Standardeinstellungen.
(5) Vorschaufenster Klicken Sie hierauf, um das Bild vor dem Scannen als Vorschau anzuzeigen.
Dieses Vorschaubild erleichtert das Festlegen des Scanbereichs. Wenn Sie auf Vorschau klicken, wird der Vorschau-Scan gestartet und das
gescannte Bild erscheint im Vorschaufenster. Beachten Sie, dass das gescannte Bild nur der Vorschau dient und nicht gespeichert wird.
(5)
28
Scananwendungen und -einstellungen

Informationen

Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen, um System- und Scannerinformationen anzuzeigen.
(1)
(1) Sprache Wählen Sie die gewünschte Anzeigesprache aus der Popup-Liste.
5
29
Scananwendungen und -einstellungen

Verwenden von Button Manager V2 (für Windows®)

HINWEIS
• Eine ausführlichere Anleitung finden Sie im Button Manager V2 Benutzerhandbuch aus dem Hilfemenü der Anwendung.
• Um das Hilfemenü anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Button Manager V2 in der Taskleiste und klicken Sie anschließende auf Hilfe.
Verwenden Sie eine dieser beiden Methoden, um Button Manager V2 zu starten.
So zeigen Sie das Verknüpfungssymbol an und starten Button Manager V2 von der Taskleiste aus
1 Schließen Sie das Micro-USB-Kabel an den Micro-USB-Anschluss auf der Rückseite des Scanners an.
Schließen Sie das Micro-USB-Kabel an einen USB-Anschluss des Computers an.
2 Klicken Sie auf das Symbol Button Manager V2 in der Taskleiste in der rechten unteren Ecke
des Computerbildschirms.
5
3 Button Manager V2 wird gestartet.
30
Scananwendungen und -einstellungen
So starten Sie Button Manager V2 über die Start-Schaltfläche von Windows
®
1 Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Brother DS-620 (DS-720D) Scanner >
Button Manager > Button Manager V2.
2 Wenn das Dialogfeld Scannermodell wählen angezeigt wird, wählen Sie Ihr Scannermodell aus der
Liste und klicken Sie auf OK.
3 Button Manager V2 wird gestartet.
5
31
Scananwendungen und -einstellungen

Scanverfahren

Mit Button Manager V2 kann auf zwei Arten gescannt werden. Überprüfen bzw. ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, bevor Sie mit dem Scannen beginnen.
So scannen Sie mit Hilfe der Scanschaltfläche im Schaltflächenpanel von Button Manager V2
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie bei Bedarf mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Scanschaltfläche im
Schaltflächenpanel von Button Manager V2, um die Scaneinstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie im Button Manager V2 Benutzerhandbuch.
4 Klicken Sie auf die gewünschte Scanschaltfläche im Schaltflächenpanel von Button Manager V2,
um den Scanvorgang zu starten.
So scannen Sie mit Hilfe der Start-Taste am Scanner
5
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie bei Bedarf mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Scanschaltfläche im
Schaltflächenpanel von Button Manager V2, um die Scaneinstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie im Button Manager V2 Benutzerhandbuch.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der gewünschten Scanschaltfläche. 5 Drücken Sie die Start-Taste am Scanner, um den Scanvorgang zu starten.
32
Scananwendungen und -einstellungen

Scanschaltflächen im Schaltflächenpanel von Button Manager V2 (für Windows®)

Scannen und als Bild öffnen

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild in einer bestimmten Anwendung zu öffnen. Beachten Sie, dass die Anwendung bereits geöffnet sein und auf dem Computer ausgeführt werden muss.
Zum Ändern von Scaneinstellungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Scan
(siehe Button Manager V2 Benutzerhandbuch).
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf Scan .
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild in ihre geöffnete und aktive Anwendung eingefügt. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
HINWEIS
• Wenn keine Anwendung gestartet wird oder die Anwendung minimiert ist, wird das gescannte Bild in einem vordefinierten Ordner gespeichert (nähere Informationen zum Ändern des Ordnerpfads siehe Button Manager V2 Benutzerhandbuch).
• Wenn mehrere Anwendungen geöffnet sind, erscheint das Bild in der aktiven Anwendung.

Scannen und in BR-Docs speichern

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild in BR-Docs zu speichern. Zum Ändern der Scaneinstellungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche BR-Docs
.
5
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf BR-Docs , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild direkt an BR-Docs gesendet. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
HINWEIS
Weitere Informationen zu BR-Docs finden Sie im Button Manager V2 Benutzerhandbuch.
33
Scananwendungen und -einstellungen

Scannen und in einer Anwendung öffnen

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild in einer Anwendung zu öffnen, die Sie aus einer Liste auswählen.
Zum Ändern der Scaneinstellungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Scan To App
.
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf Scan To App , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild in einer Anwendung geöffnet, die Sie aus der angezeigten Liste gewählt haben. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.

Scannen und an eine E-Mail anhängen

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild an eine E-Mail anzuhängen. Um Scaneinstellungen oder die E-Mail-Software zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Schaltfläche E-Mail .
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf E-Mail , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird Ihre E-Mail-Software gestartet und das gescannte Bild wird an eine leere E-Mail angehängt. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
5

Scannen und an einen Drucker senden

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild mit Ihrem Standarddrucker zu drucken. Um Scaneinstellungen oder den Zieldrucker zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
Schaltfläche Printer .
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf Printer , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild mit Ihrem Standarddrucker gedruckt. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
34
Scananwendungen und -einstellungen

Scannen und in einem freigegebenen Ordner speichern

Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild in einem freigegebenen Ordner in Ihrem Netzwerk zu speichern.
Zum Ändern der Scaneinstellungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche
Shared Folder .
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf Shared Folder , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild direkt an den freigegebenen Ordner gesendet. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.

Scannen und auf einem FTP-Server speichern

5
Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild in einem Ordner auf Ihrem FTP-Server zu speichern. Zum Ändern der Scaneinstellungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche FTP
.
1 Legen Sie ein Dokument in den Scanner ein. 2 Starten Sie Button Manager V2. 3 Klicken Sie auf FTP , um den Scanvorgang zu starten.
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild direkt an den Ordner auf Ihrem FTP-Server gesendet. Überprüfen Sie zur Sicherheit das Scan-Ergebnis.
35
6
Kalibrieren Sie den Scanner nur, wenn die gescannten Bilder allmählich unscharf wirken, die Farbe ungewöhnlich aussieht (dunkler als normal), 8.000 Scanvorgänge durchgeführt wurden oder wenn der Scanner lange Zeit gelagert und nicht verwendet wurde.
Für eine erfolgreiche Kalibrierung benötigen Sie das mit dem Scanner mitgelieferte Kalibrierungsblatt.

Kalibrierung des Scanners 6

Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Windows®)

1 Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung DSmobileCapture auf dem Desktop. 2 Das Dialogfeld Scannermodell wählen wird angezeigt. Wählen Sie unter Treibertyp die Option TWAIN
und unter Scannermodell das Modell Brother DS-620 (DS-720D) und klicken Sie auf OK.
3 DSmobileCapture wird gestartet. 4 Klicken Sie auf Setup .
6
36
Kalibrierung des Scanners
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen. 6 Klicken Sie auf Kalibrierung, um mit der Kalibrierung des Scanners zu beginnen.
6
7 Durch eine Meldung werden Sie aufgefordert, das Kalibrierungsblatt einzulegen.
37
Kalibrierung des Scanners
8 Halten Sie das Kalibrierungsblatt an den Kanten und legen Sie es wie unten abgebildet in den
Zuführungsschlitz ein. Klicken Sie auf Ja.
6
HINWEIS
Halten Sie das Kalibrierungsblatt nur an den Kanten und berühren Sie nicht den weißen oder schwarzen Bereich. Flecken oder Fingerabdrücke auf diesem Blatt können zu Kalibrierungsfehlern führen.
9 Der Scanvorgang wird automatisch gestartet. 0 Nachdem das Kalibrierungsblatt gescannt wurde, wird die Meldung Kalibrierung war erfolgreich. auf
dem Computerbildschirm angezeigt. Dies bedeutet, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung zu beenden. Klicken Sie anschließend erneut auf OK, um den Bildschirm
Optionen zu schließen.
HINWEIS
Falls auf dem Computerbildschirm die Meldung Kalibrierung fehlgeschlagen angezeigt wird, trennen Sie das Micro-USB-Kabel vom Computer. Schließen Sie das Micro-USB-Kabel wieder an den Computer an und führen Sie die Kalibrierung erneut durch. Sollte die Kalibrierung erneut fehlschlagen, überprüfen Sie, ob der Druckkopf des Scanners frei von Verunreinigungen ist.
38
Kalibrierung des Scanners

Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh)

1 Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung DSmobileCapture auf dem Desktop. 2 DSmobileCapture wird gestartet. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen. 4 Klicken Sie auf Kalibrierung, um mit der Kalibrierung des Scanners zu beginnen.
6
5 Durch eine Meldung werden Sie aufgefordert, das Kalibrierungsblatt einzulegen.
39
Kalibrierung des Scanners
6 Halten Sie das Kalibrierungsblatt an den Kanten und legen Sie es wie unten abgebildet in den
Zuführungsschlitz ein. Klicken Sie auf OK.
6
HINWEIS
Halten Sie das Kalibrierungsblatt nur an den Kanten und berühren Sie nicht den weißen oder schwarzen Bereich. Flecken oder Fingerabdrücke auf diesem Blatt können zu Kalibrierungsfehlern führen.
7 Der Scanvorgang wird automatisch gestartet. 8 Nachdem das Kalibrierungsblatt gescannt wurde, wird die Meldung Kalibrierung war erfolgreich. auf
dem Computerbildschirm angezeigt. Dies bedeutet, dass die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung zu beenden.
HINWEIS
Falls auf dem Computerbildschirm die Meldung Kalibrierung fehlgeschlagen angezeigt wird, trennen Sie das Micro-USB-Kabel vom Computer. Schließen Sie das Micro-USB-Kabel wieder an den Computer an und führen Sie die Kalibrierung erneut durch. Sollte die Kalibrierung erneut fehlschlagen, überprüfen Sie, ob der Druckkopf des Scanners frei von Verunreinigungen ist.
40
7
WICHTIG
Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Scanners keine Lösungsmittel oder aggressiven Flüssigkeiten wie Alkohol, Petroleum o. Ä. Dies könnte zu bleibenden Beschädigungen der Kunststoffteile führen.

Pflege des Scanners 7

Reinigen der äußeren Teile des Scanners

Um Staubansammlungen zu verhindern, empfiehlt es sich, die Außenflächen des Scanners regelmäßig zu reinigen.
1 Trennen Sie das Micro-USB-Kabel vom Scanner und vom Computer. 2 Wischen Sie die Außenflächen des Scanners mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Falls erforderlich, wischen Sie die Außenflächen des Scanners mit einem leicht mit Wasser oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
3 Schließen Sie das Micro-USB-Kabel wieder an den Scanner und den Computer an.
7

Reinigen der inneren Teile des Scanners

Um die hohe Scanqualität zu erhalten, reinigen Sie regelmäßig die inneren Teile des Scanners. Wenn auf gescannten Bildern vertikale Linien oder Streifen zu sehen sind, ist es Zeit, den Scanner zu reinigen.
1 Trennen Sie das Micro-USB-Kabel vom Scanner und vom Computer. 2 Öffnen Sie die obere Abdeckung des Scanners.
41
Pflege des Scanners
3 Reinigen Sie den Scanner-Glasstreifen und die Einzugswalzen vorsichtig mit dem mitgelieferten
Reinigungstuch.
4 Schließen Sie die obere Abdeckung wieder. 5 Schließen Sie das Micro-USB-Kabel wieder an den Scanner und den Computer an.
7
42
8

Problemlösung 8

WICHTIG
Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an das Kundenservice-Zentrum des Landes, in dem Sie den Scanner gekauft haben. Weitere Informationen siehe Für den Kundenservice auf Seite 54. Sie müssen sich also an die Niederlassung innerhalb des betreffenden Landes wenden.
Wenn Sie glauben, dass ein Problem mit dem Scanner vorliegt, versuchen Sie, es anhand der Vorschläge in der folgenden Tabelle zu lösen.
Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
weitere FAQs und Tipps zur Fehlerbehebung.
Die Verwendung von Verbrauchsmaterial, das nicht von Brother hergestellt wurde, kann die Scanqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Produkts beeinträchtigen.

Fehler- und Wartungsmeldungen

Fehlermeldung Ursache Abhilfe Treiber ausgelastet. Die verwendete Scananwendung ist
abgestürzt oder der Scannertreiber ist durch Administratorrechte gesperrt.
Ein Dokument hat sich gestaut. Öffnen Sie die obere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie es nach vorn ziehen. Versuchen Sie dann erneut zu scannen.
Abdeckung des manuellen Dokumenteneinzugs ist offen.
Kein Papier im automatischen Dokumenteinzug.
Scanner nicht gefunden. Der Scanner ist nicht mit dem
Systemfehler. Ihr Betriebssystem kann Ihren
Ein Dokument hat sich gestaut. Öffnen Sie die obere Abdeckung und
Die obere Abdeckung des Scanners ist beim Starten des Scanvorgangs geöffnet.
In den Zuführungsschlitz wurde kein Dokument eingeführt.
Computer verbunden.
Scanner nicht erkennen.
Trennen Sie das Micro-USB-Kabel von Ihrem Computer. Schließen Sie das Micro-USB-Kabel wieder an den Computer an und starten Sie die Anwendung erneut.
entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie es nach vorn ziehen. Schließen Sie dann die obere Abdeckung.
Schließen Sie die obere Abdeckung und versuchen Sie erneut zu scannen.
Legen Sie Ihr Dokument in den Zuführungsschlitz ein und starten Sie den Scanvorgang erneut.
Vergewissern Sie sich, dass das Micro-USB-Kabel zwischen dem Scanner und dem Computer richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das
Micro-USB-Kabel zwischen dem Scanner und dem Computer richtig angeschlossen ist.
Starten Sie den Computer neu.
8
43

Problemlösung

Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kalibrierung fehlgeschlagen. Starten
Sie das Gerät neu.
Die Kalibrierung ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen. Beispiel: Das Kalibrierungsblatt wurde nicht in der richtigen Richtung eingelegt.
Trennen Sie das Micro-USB-
Kabel von Ihrem Computer. Schließen Sie das Micro-USB­Kabel wieder an den Computer an und führen Sie die Kalibrierung erneut durch.
Legen Sie das Kalibrierungsblatt
in der richtigen Richtung ein.
• Für Windows der Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe Kalibrierung mit
Hilfe von Software (für Windows
• Für Macintosh: Zum Durchführen der Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh) auf Seite 39.
®
: Zum Durchführen
®
) auf Seite 36.
Problemlösung
Scanprobleme
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Der Scanner lässt sich nicht einschalten.
Der Computer erkennt den Scanner nicht, wenn er über das Micro-USB-Kabel angeschlossen ist.
Die gescannten Bilder sind von schwarzen Linien durchzogen, weisen leere Bereiche auf oder sind insgesamt von schlechter Qualität.
Das mitgelieferte Micro-USB-Kabel hat keine richtige Verbindung.
Es gibt unterschiedliche Ursachen. Stellen Sie sicher, dass das Micro-USB-Kabel fest
Dieses Problem tritt auf, wenn der Scanner nicht korrekt kalibriert ist oder wenn ein Fremdkörper wie etwa eine Büroklammer oder ein Papierfetzen im Scanner stecken geblieben ist.
Stellen Sie sicher, dass das Micro-USB-Kabel fest mit dem Scanner und dem Computer verbunden ist.
mit dem Scanner und dem Computer verbunden ist. Entfernen Sie das Micro-USB-Kabel und schließen Sie es erneut an den Scanner und den Computer an.
1. Überprüfen Sie den Zuführungsschlitz und stellen Sie sicher, dass er frei von Fremdkörpern ist. Sollten Fremdkörper vorhanden sein, entfernen Sie sie aus dem Scanner.
2. Kalibrieren Sie den Scanner (siehe Kalibrierung des Scanners auf Seite 36).
Falls die Scanqualität auch nach dem Kalibrieren des Scanners nicht besser ist:
8
1. Reinigen Sie den Scanner (siehe Pflege des Scanners auf Seite 41).
2. Kalibrieren Sie den Scanner erneut.
44
Problemlösung
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Mein Dokument wurde nicht korrekt gescannt.
Die Dokumentenführung ist nicht an die Breite des Dokuments angepasst.
Die Einstellungen sind für das Dokument nicht geeignet. Zum Beispiel wurde ein A4-Dokument eingezogen, obwohl A5 als Dokumentengröße ausgewählt wurde.
Passen Sie die Dokumentenführung an die Breite des Dokuments an.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für die Dokumentengröße für das Dokument geeignet sind.
Für Windows
®
Seite 17. Für Macintosh: siehe Papiereinstellungen auf
Seite 27.
Das Scannen erfolgt zu langsam.
Die Auflösung ist nicht für Ihr Dokument geeignet.
Verringern Sie die Scannerauflösung. Für Windows
®
Seite 16. Für Macintosh: siehe Bildeinstellungen auf
Seite 24.
Der Scanner ist angeschlossen, doch er zieht das Dokument nicht ein und tut auch sonst nichts.
Das Dokument wurde nicht richtig eingelegt.
Das Dokument ist zu dünn oder zu dick. Überprüfen Sie, ob das Dokument verwendbar ist
Stecken Sie das Dokument in den Schlitz, bis Sie spüren, dass seine Oberkante das Innere des Scanners berührt.
(siehe Spezifikation der Dokumente auf Seite 6). Wenn das Dokument nicht die Ursache des
Problems ist:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Micro-USB­Kabel zwischen dem Scanner und dem Computer richtig angeschlossen ist.
: siehe Papiereinstellungen auf
: siehe Bildeinstellungen auf
8
Das Dokument hat sich gestaut.
Der Scanner wird warm.
2. Installieren Sie den Scannertreiber von der DVD­ROM erneut.
Die obere Abdeckung des Scanners ist geöffnet.
Schließen Sie die obere Abdeckung und versuchen Sie erneut zu scannen.
Es gibt unterschiedliche Ursachen. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Scanners und
ziehen Sie das Dokument vorsichtig heraus. Vergewissern Sie sich, dass kein Papier im Scanner verblieben ist.
Das Dokument ist für das Gerät nicht verwendbar (z. B. wenn das Papier zu lang ist).
Vergewissern Sie sich, dass das Dokument für
das Gerät verwendbar ist (siehe Spezifikation der Dokumente auf Seite 6).
Verwenden Sie den mitgelieferten Trägerbogen
(siehe Einlegen des Trägerbogens auf Seite 10).
Es ist normal, dass sich der Scanner nach längerer Nutzung ein wenig erwärmt.
Falls vom Scanner ein ungewöhnlicher Geruch ausgeht oder sich der Scanner ein wenig heiß anfühlt, trennen Sie sofort das Micro-USB-Kabel vom Scanner und vom Computer.
45
Problemlösung
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Die Qualität des Scans ist schlecht.
Im Scanner hat sich Papierstaub angesammelt.
Eine Kalibrierung muss durchgeführt werden.
Reinigen Sie den Scanner (siehe Pflege des Scanners auf Seite 41).
Führen Sie die Kalibrierung durch.
• Für Windows Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Windows
• Für Macintosh: Zum Durchführen der Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh) auf Seite 39.
Die Scannerauflösung ist zu gering. Erhöhen Sie die Scannerauflösung.
Für Windows
®
Seite 16. Für Macintosh: siehe Bildeinstellungen auf
Seite 24.
Die Farben im gescannten Bild sind dunkel.
Die Einstellungen sind nicht geeignet für die gescannte Dokumentenart.
Passen Sie die Scaneinstellungen entsprechend an. Für Windows
®
Seite 16.
®
: Zum Durchführen der
®
) auf Seite 36.
: siehe Bildeinstellungen auf
: siehe Bildeinstellungen auf
8
Die Texterkennung funktioniert nicht.
Für Macintosh: siehe Bildeinstellungen auf Seite 24.
Eine Kalibrierung muss durchgeführt werden.
Führen Sie die Kalibrierung durch.
• Für Windows
®
: Zum Durchführen der
Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Windows
®
) auf Seite 36.
• Für Macintosh: Zum Durchführen der Kalibrierung mit Hilfe von Software siehe
Kalibrierung mit Hilfe von Software (für Macintosh) auf Seite 39.
Die Scannerauflösung ist zu gering. Erhöhen Sie die Scannerauflösung.
Für Windows
®
: Verwenden Sie PaperPort™ 12SE
zum Erhöhen der Auflösung. Für Macintosh: Verwenden Sie Presto!
PageManager 9 zum Erhöhen der Auflösung.
(Windows Nuance PaperPort™ 12SE wurde auf
®
-Benutzer)
Stellen Sie sicher, dass Nuance PaperPort™ 12SE von der mitgelieferten DVD-ROM installiert wurde.
Ihrem Computer nicht installiert. (Macintosh-Benutzer)
Presto! PageManager wurde auf Ihrem
Stellen Sie sicher, dass Presto! PageManager von der mitgelieferten DVD-ROM installiert wurde.
Computer nicht installiert.
46
Problemlösung
MN
OPQRSTUVW
OP
U
MN
OPQRSTUVW
OP
U
MN
OPQRSTUVW
OP
U
MN
OPQRSTUVW
OP
U
ffgg
ghijklmnop
hijklmn
ijk
qrst
qrsrtuu
ffgg
ghijklmnop
hijklmn
k
qrst
qrs
rtu
u
ffgg
ghijklmnop
hijklmn
k
qrst
qrs
rtu
u
ffgg
ghijklmnop
hijklmn
jk
qrst
qrs
rtu
u
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Das gescannte Bild ist schief (schräg).
Die Dokumentenführung des Scanners ist nicht an die Breite des Dokuments
Passen Sie die Dokumentenführung an die Breite des Dokuments an.
angepasst.
Auf dem gescannten Bild sind weiße vertikale Linien oder weiße Streifen zu sehen.
Der Scanner befindet sich an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung.
In der Nähe des Scanners befindet sich eine Lichtquelle.
• Entfernen Sie den Scanner aus der direkten Sonneneinstrahlung.
• Entfernen Sie den Scanner von der Lichtquelle.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklm nopq rstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklm nopq rstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklm nopq rstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklm nopq rstuvwxyz.
Auf dem gescannten Bild sind durchscheinende Elemente zu sehen.
ij ij i
Das Dokument ist zu dünn. Überprüfen Sie, ob das Dokument verwendbar ist
(siehe Spezifikation der Dokumente auf Seite 6).
Der Kontrast ist falsch eingestellt. Erhöhen Sie den Kontrastwert.
Für Windows
®
: siehe Bildeinstellungen auf Seite 16.
Für Macintosh: siehe Bildeinstellungen auf Seite 24.
(nur DS-720D) Duplex-Scanvorgänge
Die Duplex-Scaneinstellungen sind in DSmobileCapture nicht konfiguriert.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplex der Registerkarte Bild in DSmobileCapture.
können nicht durchgeführt werden.
Softwareprobleme
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Beim Klicken auf Scannen in der Scan­Software wird eine Fehlermeldung angezeigt: Bitte den Scanner installieren oder Der
Scanvorgang wurde abgebrochen, weil der Scanner nicht eingeschaltet oder nicht richtig angeschlossen ist.
Die Scannertreiber lassen sich nicht installieren. (Windows
®
)
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der Scanner vom Computer nicht erkannt wird.
Möglicherweise verfügen Sie nicht über Administratorrechte.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner richtig angeschlossen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Micro-USB­Kabel funktionsfähig und nicht verschlissen oder beschädigt ist.
Sollte der Fehler auch nach Überprüfung der Kabelverbindung gemeldet werden, installieren Sie den Scannertreiber von der DVD-ROM erneut.
Melden Sie sich in Windows Administratorrechten an.
®
8
mit
47
Problemlösung
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Die Scannertreiber lassen sich nicht installieren. (Macintosh)
Die Datei ist zu groß. Die Größe der Datei hängt von vielen
Möglicherweise verfügen Sie nicht über Administratorrechte.
Faktoren ab. Die physische Größe des Dokuments und die Menge an Text bzw. Grafiken auf den einzelnen Seiten sind Faktoren, die sich auf die entstehende Dateigröße auswirken. Diese Faktoren sind nicht veränderbar.
Wählen Sie im Apple-Menü die Optionen
Systemeinstellungen > System > Benutzer & Gruppen. Im linken Fensterbereich werden die
aktuellen Konten aufgeführt. Bei einem dieser Konten sollte es sich um Ihren Namen handeln, unter dem das Wort „Admin“ steht. Ist dies nicht Fall, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Um bei einem Dokument eine möglichst kleine Scandatei zu erzeugen, verwenden Sie die niedrigste Auflösung und den Schwarzweißmodus und scannen Sie den kleinstmöglichen Bereich. Mit den entgegengesetzten Einstellungen (höchste Auflösung, Farbmodus, Scannen des größtmöglichen Bereichs) entsteht hingegen eine sehr große Datei.
Für Windows
Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Windows
Für Macintosh: siehe Ändern von Scaneinstellungen in DSmobileCapture (für Macintosh) auf Seite 24.
®
®
der
: siehe Ändern von
) auf Seite 15.
8
Sonstige Probleme
Problem Ursache Mögliche Abhilfe
Das Kalibrierungsblatt ist nicht vorhanden oder verloren gegangen.
Ich möchte einen USB-Hub verwenden.
Es gibt unterschiedliche Ursachen. Mit dem speziellen glänzenden Kalibrierungsblatt,
das mit dem Scanner geliefert wurde, erzielen Sie die besten Kalibrierergebnisse. Um ein neues Kalibrierungsblatt zu bestellen, besuchen Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ an Ihre örtliche Brother-Vertretung, siehe http://www.brother.com/
Es gibt unterschiedliche Ursachen. Ein USB-Hub versorgt den Scanner unter
Umständen nicht mit genügend Strom.
oder wenden Sie sich
48
A

Anhang A A

Technische Daten

HINWEIS
Dieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung der technischen Daten des Scanners. Weitere technische Daten finden Sie auf der Produktseite des Scanners unter http://www.brother.com/
Spezifikationen.

Allgemein

DS-620 DS-720D Netzanschluss USB-Bus-Stromversorgung 5 V DC Leistungsaufnahme Scannen Max. 2,5 W, 500 mA
Bereitschaft Max. 1,0 W, 200 mA
Abmessungen Breite 290,5 mm
Höhe 36,7 mm 40,7 mm
, Registerkarte
Tiefe 52,5 mm 66,9 mm Gewicht ca. 400 g ca. 500 g Temperatur Betrieb 5 bis 35 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb 15 bis 85 %
Lagerung 10 bis 90 % Dokumentengröße Einzelblatt Breite 55 bis 215,9 mm
Länge Einseitiger Scan
90 bis 812,8 mm
- Beidseitiger Scan (nur DS-720D)
90 bis 406,4 mm
A
49
Anhang A

Scanner

DS-620 DS-720D Farbe/Schwarz Ja/Ja Duplex-Scan Nein Ja TWAIN-kom-
patibel
Windows Macintosh Mac OS X 10.6.x, 10.7.x, 10.8.x
Farbtiefe Intern 48 Bit Farbe
Extern 24 Bit Farbe
Auflösung Optisch Bis zu 600 × 600 dpi
Interpoliert 1.200 dpi Abtastbreite Bis zu 216 mm Graustufen Intern 16 Bit
Extern 8 Bit
®
Windows® XP1/Windows Vista®/Windows® 7/Windows® 8
2
Max. Scangeschwindigkeit
Schwarzweiß 8,0 Seiten pro Minute (7,5 Sekunden (Letter) bis zu 300 dpi)
7,5 Seiten pro Minute (8 Sekunden (A4) bis zu 300 dpi) 4,3 Seiten pro Minute (14,1 Sekunden (Letter) über 400 dpi) 4 Seiten pro Minute (15 Sekunden (A4) über 400 dpi)
Farbe 8,0 Seiten pro Minute (7,5 Sekunden (Letter) bis zu 300 dpi)
7,5 Seiten pro Minute (8 Sekunden (A4) bis zu 300 dpi) 4,3 Seiten pro Minute (14,1 Sekunden (Letter) über 400 dpi) 4 Seiten pro Minute (15 Sekunden (A4) über 400 dpi)
Max. Duplex­Scangeschwindigkeit
-Schwarzweiß 5,3 Seiten pro Minute (11,3 Sekunden (Letter) bis zu 300 dpi)
5 Seiten pro Minute (12 Sekunden (A4) bis zu 300 dpi)
3 Seiten pro Minute (19,8 Sekunden (Letter) über 400 dpi)
2,9 Seiten pro Minute (21 Sekunden (A4) über 400 dpi)
Farbe
5,3 Seiten pro Minute (11,3 Sekunden (Letter) bis zu 300 dpi)
5 Seiten pro Minute (12 Sekunden (A4) bis zu 300 dpi)
3 Seiten pro Minute (19,8 Sekunden (Letter) über 400 dpi)
2,9 Seiten pro Minute (21 Sekunden (A4) über 400 dpi)
1
Windows® XP in diesem Benutzerhandbuch schließt Windows® XP Home Edition und Windows® XP Professional mit ein.
2
Die neuesten Treiber-Updates für Ihre Version von Mac OS X finden Sie unter http://solutions.brother.com/
A
50
Anhang A

Schnittstellen

USB Hi-Speed USB 2.0
1, 2
Verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel (Typ A/B), das nicht länger als 1,2 Meter ist.
1
Ihr Scanner verfügt über eine Hi-Speed USB 2.0-Schnittstelle. Der Scanner kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.
2
USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt.
A
51
Anhang A

Systemvoraussetzungen

UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME UND SOFTWARE-FUNKTIONEN
Computerplattform und
Betriebssystemversion
Windows®­Betriebssystem
Windows® XP Home
Windows Professional
Windows Professional x64 Edition
Windows Vista®Intel® Core™2 Duo
Windows
Windows® 8 Intel® Core™ i3 oder
Macintosh­Betriebssystem
Mac OS X 10.6.x Intel®-Prozessor 1 GB 2 GB 80 MB 400 MB USB
Mac OS X 10.7.x Intel®-Prozessor 1 GB 2 GB
Mac OS X 10.8.x Intel
®
XP
®
XP
®
7 Intel® Core™2 Duo
geschwindigkeit
Intel oder gleichwertig
CPU mit 64-Bit-Unterstützung (Intel AMD64)
oder gleichwertige CPU mit 64-Bit-Unterstützung (Intel AMD64)
oder gleichwertige CPU mit 64-Bit-Unterstützung (Intel AMD64)
gleichwertige CPU mit 64-Bit-Unterstützung (Intel AMD64)
Prozessor
Mindest-
®
Core™2 Duo
RAM
(Minimum)
1 GB 2 GB 80 MB 1,2 GB USB
Empfohlener
RAM
1 GB 2 GB
®
64 oder
1 GB 2 GB 80 MB 1,2 GB
®
64 oder
1 GB (32 Bit) 2 GB (64 Bit)
®
64 oder
1 GB (32 Bit) 2 GB (64 Bit)
®
64 oder
®
-Prozessor 2 GB 4 GB
2 GB (32 Bit) 4 GB (64 Bit)
2 GB (32 Bit) 4 GB (64 Bit)
Freier
Festplattenspeicher
zur Installation
Für
Treiber
Für
Anwendungen
80 MB 1,2 GB
80 MB 1,2 GB
Unterstützte
PC-
Schnittstelle
A
Die neuesten Treiber-Updates finden Sie unter http://solutions.brother.com Alle Warenzeichen, Marken und Produktnamen sind Eigentum der entsprechenden Firmen.
52
B

Anhang B B

Kontaktaufnahme mit Brother

WICHTIG
Um technische Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich an das Kundenservice-Zentrum des Landes, in dem Sie den Scanner gekauft haben. Weitere Informationen siehe Für den Kundenservice auf Seite 54. Sie müssen sich also an die Niederlassung innerhalb des betreffenden Landes wenden.

Produkt registrieren

Indem Sie Ihr Produkt bei der Brother International Corporation registrieren, werden Sie als der ursprüngliche Eigentümer des Produkts vermerkt. Ihre Registrierung bei Brother:
kann bei Verlust des Kaufbelegs als Bestätigung des Kaufdatums Ihres Produkts dienen.kann im Falle eines versicherten Verlusts des Produkts Ihren Anspruch auf Versicherungsleistungen
unterstützen.
hilft uns, Sie über Verbesserungen für Ihr Produkt und Sonderangebote zu informieren.
Füllen Sie das Garantieregistrierungs- und Testblatt von Brother aus und faxen Sie es uns oder registrieren Sie Ihr Produkt einfach und effizient online unter
http://www.brother.com/registration/

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Das Brother Solutions Center ist die zentrale Stelle für alle Fragen rund um Ihr Brother-Gerät. Sie können die aktuellen Softwaredokumente und Dienstprogramme herunterladen, die FAQs und Hinweise zur Problemlösung lesen und mehr zur optimalen Nutzung Ihres Brother-Produkts erfahren.
http://solutions.brother.com/
Sie können im Brother Solutions Center nach Updates für Treiber von Brother suchen. Um die Leistung Ihres Gerätes immer auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie im Brother Solutions
Center nach dem aktuellsten Firmware-Upgrade.
B
53
Anhang B

Für den Kundenservice

Besuchen Sie http://www.brother.com/, um Kontaktinformationen für Ihre regionale Brother-Niederlassung zu erhalten.
Besuchen Sie http://www.brother.co.uk/
bezüglich Zubehör und Verbrauchsmaterial von Brother.
B
54
Anhang B

Technischer Support (für PageManager und BizCard)

E-Mail-Adresse: tech@newsoft.eu.com
HINWEIS
Zu allen anderen Themen siehe Für den Kundenservice auf Seite 54.
B
55
Loading...