Die Seriennummer befindet sich an der Rückseite des Geräts. Bewahren Sie dieses
Benutzerhandbuch zusammen mit Ihrer Kaufquittung als Kaufbeleg auf, falls es zu einem
Diebstahl, Feuer oder Garantiefall kommt.
Registrieren Sie Ihr Produkt online unter
http://www.brother.com/html/registration
Durch die Registrierung Ihres Produkts bei Brother wird vermerkt, dass Sie
der ursprüngliche Besitzer des Produkts sind. Ihre Registrierung bei Brother:
• kann als Bestätigung des Kaufdatums Ihres Produkts dienen, falls Sie Ihre
Quittung verlieren;
• kann Ihre Ansprüche an eine Versicherung untermauern, falls es zum
Verlust des Produkts kommt, der durch eine Versicherung abgedeckt ist;
und
• hilft uns, Sie über Verbesserungen an unserem Produkt- und
Dienstangebot zu informieren.
Der praktischste und effizienteste Weg zur Registrierung Ihres neuen
Produkts ist online unter
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities > Brother MFC-XXXX series > Support > Handbücher.
(Windows® 8)
Tippen oder klicken Sie auf
Handbücher.
(Wählen Sie Ihr Modell in der Dropdown-Liste, wenn es nicht bereits ausgewählt ist.)
(Macintosh oder andere Optionen)
Rufen Sie die Seite Handbücher des Modells im Brother Solutions Center unter
http://support.brother.com auf, um Anleitungen herunterzuladen.
(Brother Utilities) > Brother MFC-XXXX series > Support >
ii
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sehen Sie
sich bitte unsere FAQs an.
Verschiedene Suchmöglichkeiten!
Zeigt verwandte Fragen für weitere Informationen an
Regelmäßige Aktualisierungen auf Grundlage des Kundenfeedbacks
Da das Brother Solutions Center regelmäßig aktualisiert wird, kann sich diese
Bildschirmabbildung ohne vorherige Ankündigung ändern.
Wo finde ich diese FAQs?
Brother Solutions Center
iii
http://support.brother.com
iv
Definitionen der Hinweise
Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
WARNUNG verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zu
Sachschäden oder Verlust der Produktfunktionalität führen kann.
HINWEIS
HINWEIS verweist auf Informationen zur Festlegung der Betriebsumgebung, zu
Installationsbedingungen oder zu speziellen Nutzungsbedingungen.
Tippsymbole liefern hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Symbole für elektrische Gefahren weisen Sie auf Quellen eines möglichen Stromschlags
hin.
Die Symbole für Feuergefahr weisen Sie auf Quellen eines möglichen Brandes hin.
Symbole für heiße Oberflächen warnen Sie davor, die heißen Teile des Geräts nicht zu
berühren.
Verbotssymbole verweisen auf Aktionen, die Sie nicht durchführten dürfen.
Fett
Fettdruck verweist auf Tasten/Schaltflächen am Funktionstastenfeld des Geräts oder auf dem
Bildschirm des Computers.
Kursiv
Kursivdruck hebt einen wichtigen Punkt hervor oder verweist Sie auf ein verwandtes Thema.
v
[Courier New]
Die Schriftart Courier New identifiziert Meldungen, die im Display des Geräts angezeigt
werden.
Zusammenstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde zusammengestellt und veröffentlicht, um Ihnen die zum Zeitpunkt der
Drucklegung aktuellsten Produktsicherheitsinformationen zu bieten. Die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen können sich ändern.
Das aktuelle Handbuch finden Sie unter http://support.brother.com.
Das Funktionstastenfeld variiert abhängig von Ihrem Modell.
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
1
Allgemeine Informationen
1. Zielwahltasten
Speichern und rufen Sie bis zu acht Fax- und Telefonnummern ab.
Um die gespeicherten Zielwahl-Fax- und -Telefonnummern 1-4 aufzurufen, drücken Sie die
Zielwahltaste, die dieser Nummer zugewiesen ist. Um auf die gespeicherten Zielwahl-Faxund -Telefonnummern 5-8 zuzugreifen, halten Sie Shift gedrückt, während Sie die Taste
drücken.
2. Faxtasten
Wahl-W/Pause
Drücken Sie diese Taste, um die letzte angerufene Nummer zu wählen. Diese Taste fügt
auch eine Pause ein, wenn Sie Nummern im Rufnummernverzeichnis programmieren oder
eine Nummer manuell wählen.
Telefon
Drücken Sie Telefon, um ein Telefongespräch zu führen, nachdem Sie den externen Hörer
während des schnellen F/T-Doppelklingeltons abgehoben haben.
Wenn das Gerät an eine PBX-Leitung angeschlossen ist, verwenden Sie diese Taste, um
auf eine externe Leitung zuzugreifen, eine Vermittlung zurückzurufen oder einen Anruf an
einen anderen Nebenanschluss weiterzuleiten.
1
3. WiFi (für Wireless-Modelle)
01/01 12:00
Nur Fax
a
b
□□■□□
d
e
f
g
c
100% Auto
Normal Kopien:01
Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf Ihrem
Computer. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung
zwischen dem Gerät und dem Netzwerk einzurichten.
Wenn die WiFi-Anzeige leuchtet, ist das Brother-Gerät mit einem Wireless-Access Point
verbunden. Wenn die Anzeige WiFi blinkt, besteht keine Wireless-Verbindung oder das Gerät
verbindet sich gerade mit einem Wireless-Access Point.
Faxauflösung (nur für bestimmte Modelle)
Drücken Sie diese Taste, um die Faxauflösung zu ändern.
4. Flüssigkristalldisplay (LCD)
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden.
Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, zeigt das Display diese Meldung an:
a. Datum und Uhrzeit
b. Empfangsmodus
Wenn Sie KOPIERER drücken, erscheint im Display:
c. Art der Kopie
d. Anzahl Kopien
e. Qualität
f. Kontrast
g. Kopierverhältnis
5. Modustasten
FAX
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Faxmodus zu setzen.
SCANNER
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Scanmodus zu setzen.
KOPIERER
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Kopiermodus zu setzen.
2
6. Kopiertasten
7811109
Optionen
Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Kopiereinstellungen zuzugreifen.
2auf1 Kopie
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren.
Duplex
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten einer Papierseite zu bedrucken.
7. Menütasten
Storno
Drücken Sie diese Taste, um eingegebene Daten zu löschen oder die aktuelle Einstellung
abzubrechen.
Menü
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen
aufzurufen.
1
Allgemeine Informationen
OK
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern.
d oder c
Drücken Sie diese Taste, um in der Menüauswahl rückwärts und vorwärts zu blättern.
a oder b
• Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu
blättern.
• Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung im Faxmodus zu ändern.
Drücken Sie , um die Kurzwahlnummern aufzurufen.
8. Zifferntasten
• Nutzen Sie diese Tasten zum Wählen von Fax- und Telefonnummern.
• Verwenden Sie sie zur Eingabe von Text oder Zeichen als Tastatur.
3
9. Ein-/Ausschalten
• Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie drücken.
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt
[Beenden] an und bleibt einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst
ausschaltet. Wenn Sie ein externes Telefon oder einen Anrufbeantworter angeschlossen
haben, sind diese immer verfügbar.
10. Stopp
• Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang zu stoppen.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
11. Start
• Drücken Sie diese Taste, um den Faxsendevorgang zu starten.
• Drücken Sie diese Taste, um mit dem Kopieren zu beginnen.
• Drücken Sie diese Taste, um mit dem Scannen von Dokumenten zu beginnen.
4
DCP-L2500D/DCP-L2520DW/DCP-L2540DN
123 45
Diese Abbildung basiert auf dem DCP-L2520DW.
1. Ein-/Ausschalten
• Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie drücken.
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt
[Beenden] an und bleibt einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst
ausschaltet.
2. Kopiertasten
1
Allgemeine Informationen
Optionen
Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Kopiereinstellungen zuzugreifen.
2auf1 Kopie
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren.
Duplex (nur für bestimmte Modelle)
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten einer Papierseite zu bedrucken.
3. Scanner
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Scanmodus zu setzen.
4. WiFi (für Wireless-Modelle)
Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf Ihrem
Computer. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung
zwischen dem Gerät und dem Netzwerk einzurichten.
Wenn die WiFi-Anzeige leuchtet, ist das Brother-Gerät mit einem Wireless-Access Point
verbunden. Wenn die Anzeige WiFi blinkt, besteht keine Wireless-Verbindung oder das Gerät
verbindet sich gerade mit einem Wireless-Access Point.
5
5. Flüssigkristalldisplay (LCD)
□□■□□
ba
c
d
e
100% Auto
Normal Kopien:01
6
78
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden.
Wenn sich das Gerät im Bereitschafts- oder Kopiermodus befindet, erscheint im Display:
a. Art der Kopie
b. Anzahl Kopien
c. Qualität
d. Kontrast
e. Kopierverhältnis
6. Menütasten
Menü
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen
aufzurufen.
Storno
• Drücken Sie diese Taste, um die eingegebenen Daten zu löschen.
• Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Einstellung aufzuheben.
OK
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern.
a oder b
Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu
blättern.
7. Stopp
• Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang zu stoppen.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
8. Start
• Drücken Sie diese Taste, um mit dem Kopieren zu beginnen.
• Drücken Sie diese Taste, um mit dem Scannen von Dokumenten zu beginnen.
6
Aufrufen der BrotherDienstprogramme
Brother Utilities ist ein
Anwendungsstartprogramm, das einen
praktischen Zugriff auf alle BrotherAnwendungen bietet, die auf dem Gerät
installiert sind.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
• (Windows® XP, Windows Vista®,
Windows® 7, Windows Server® 2003,
Windows Server® 2008 und Windows
Server® 2008 R2)
Wählen Sie den Vorgang, den Sie
3
verwenden möchten.
1
Allgemeine Informationen
Klicken Sie auf
Programme > Brother > Brother
Utilities.
• (Windows® 8 und Windows Server
2012)
Tippen oder klicken Sie auf dem
Start-Bildschirm oder dem Desktop
auf
• (Windows® 8.1 und Windows
Server® 2012 R2 )
Bewegen Sie die Maus in die untere
linke Ecke des Start-Bildschirms und
klicken Sie auf (wenn Sie ein
berührungsbasiertes Gerät
verwenden, streichen Sie auf dem
Start-Bildschirm von unten nach
oben, um den Apps-Bildschirm
aufzurufen). Wenn der AppsBildschirm angezeigt wird, tippen
oder klicken Sie auf (BrotherUtilities).
(Brother Utilities).
Start > Alle
®
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
2
(wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung
ist).
7
Erste Einrichtung
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Anpassen der
Klingellautstärke
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Inbetriebnahme] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Datum/Uhrzeit] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Datum/Uhrzeit] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Geben Sie die beiden letzten Stellen der
5
Jahreszahl über die Zifferntasten ein
und drücken Sie dann OK.
Geben Sie die beiden Stellen des
6
Monats über die Zifferntasten ein und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Lautstärke] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Klingeln] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Option
5
[Laut], [Normal], [Leise] oder
[Aus] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie Stopp.
6
Anpassen der SignaltonLautstärke
Geben Sie die beiden Stellen des Tages
7
über die Zifferntasten ein und drücken
Sie dann OK.
Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-
8
Format über die Zifferntasten ein und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie Stopp.
9
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn der Signalton aktiviert ist, ertönt der
Signalton, wenn Sie eine Taste drücken, einen
Fehler machen sowie wenn Sie ein Fax
gesendet oder empfangen haben. Sie können
aus verschiedenen Lautstärkepegeln wählen.
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
8
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Lautstärke] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Signalton] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Option
5
[Laut], [Normal], [Leise] oder
[Aus] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie Stopp.
6
Anpassen der
Lautsprecherlautstärke
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
1
Allgemeine Informationen
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Lautstärke] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Lautsprecher] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Option
5
[Laut], [Normal], [Leise] oder
[Aus] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie Stopp.
6
9
Papiermanagement
2
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier und
Drucken über die
Papierkassette
• Wenn die Einstellung zur Prüfung des
Papiers auf Ein gesetzt ist und Sie die
Papierkassette aus dem Gerät
herausziehen, wird im Display eine
Meldung angezeigt, in der Sie gefragt
werden, ob Sie das Papierformat ändern
möchten. Ändern Sie die Einstellungen
für das Papierformat und die Papierart
bei Bedarf und befolgen Sie dabei die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie ein anderes Papierformat in
die Kassette einlegen, müssen Sie
gleichzeitig die PapierformatEinstellungen beim Gerät oder beim
Computer ändern.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
3
Legen Sie Papier mit der zu
4
bedruckenden Oberfläche nach unten in
die Papierkassette.
Ziehen Sie die Papierkassette
1
vollständig aus dem Gerät heraus.
Drücken Sie die Papierführungen nach
2
unten und verschieben Sie sie so, dass
sie dem Papier entsprechen.
Drücken Sie die grünen
Entsperrungshebel, um die
Papierführungen zu verschieben.
Legen Sie NICHT gleichzeitig
verschiedene Papierarten in die
Papierkassette. Andernfalls kann es zu
einem Papierstau kommen oder das
Papier kann fehlerhaft eingezogen
werden.
10
Stellen Sie sicher, dass das Papier die
5
Markierung für die maximale
Papierhöhe (bbb) nicht erreicht.
Wenn die Papierkassette zu voll ist,
verursacht das einen Papierstau.
Einstellen von Format
prüfen
Die Einstellung zur Prüfung des Formats des
Brother-Geräts führt dazu, dass das Gerät
eine Meldung anzeigt, wenn Sie die
Papierkassette aus dem Gerät ziehen, in der
Sie gefragt werden, ob Sie das Papierformat
ändern möchten.
Schieben Sie die Papierkassette
6
langsam vollständig in das Gerät ein.
Klappen Sie die Stütze aus, um zu
7
verhindern, dass Papier aus der
Papierablage herausrutscht.
In der Standardeinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Papier] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Größe prüfen] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
5
[Ein] oder [Aus] auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
2
Papiermanagement
Senden Sie den Druckauftrag an das
8
Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im
Dialogfeld Drucken, bevor Sie den
Druckauftrag an den Computer senden.
Drücken Sie Stopp.
6
Ändern des
Papierformats
Wenn Sie das Format des Papiers ändern,
das Sie in die Kassette einlegen, müssen Sie
gleichzeitig die Einstellung für das
Papierformat im Display ändern.
Drücken Sie Menü.
1
11
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Papier] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Papierformat] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Um die beste Druckqualität zu erzielen,
konfigurieren Sie das Gerät für die
verwendete Papierart.
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Geräteeinstell] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Papier] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Druckmedium] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Option
5
[Dünnes Papier], [Normal],
[Dickes Papier], [Dickeres
Papier], [Recyclingpapier] oder
12
Empfohlene
Verwenden von
Druckmedien
Für die beste Druckqualität empfehlen wir die
Verwendung des in der Tabelle aufgeführten
Papiers.
PapiertypBezeichnung
Normalpapier
RecyclingpapierSteinbeis Evolution White
EtikettenAvery Laser Label L7163
UmschlägeAntalis River Series (DL)
Xerox Premier TCF 80 g/m
Xerox Business 80 g/m
80 g/m
2
2
Spezialpapier
Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie
kaufen, um die gewünschte Leistung
sicherzustellen.
• Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es
kann einen Papierstau verursachen oder
2
Ihr Gerät beschädigen.
• Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer
rauen Oberfläche oder Papier verwenden,
das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu
einer schlechteren Leistung kommen.
WICHTIG
Einige Papierarten liefern keine gute Leistung
oder können Schäden am Gerät verursachen.
Verwenden Sie KEIN Papier:
• das sehr stark texturiert ist
• das sehr weich oder glänzend ist
• das gewellt oder verformt ist
• das beschichtet ist oder eine chemische
Oberflächenbehandlung aufweist
2
Papiermanagement
• das beschädigt, verknittert oder gefaltet ist
• das die empfohlenen
Gewichtsspezifikationen in dieser Anleitung
übersteigt
• mit Reitern und Heftklammern
• mit Briefköpfen, für die Kaltfarben oder
Thermographie verwendet wurde
• das mehrteilig oder Durchschreibepapier
ist
• das für Tintenstrahldrucker konzipiert ist
Wenn Sie eine der oben aufgeführten
Papierarten verwenden, können sie Ihr Gerät
beschädigen. Diese Schäden werden nicht
von der Brother-Garantie oder dem
Dienstleistungsvertrag abgedeckt.
13
Drucken
3
Drucken über den Computer (Windows®)
Drucken eines Dokuments
(Windows®)
Wählen Sie den Druckbefehl der
1
Anwendung.
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
2
(wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung
ist).
Klicken Sie auf OK.
3
Schließen Sie den Druckvorgang ab.
4
Weitere Informationen uu OnlineBenutzerhandbuch: Drucken eines
Dokuments
Drucken auf beide Seiten
des Papiers (Windows®)
• Wählen Sie Papier im Format A4, wenn
Sie die Option zum automatischen
beidseitigen Druck verwenden.
Wählen Sie den Druckbefehl der
1
Anwendung.
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
2
(wobei XXXX die Bezeichnung Ihres
Modells ist) und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche für die Druckeigenschaftenoder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
3
Duplex / Broschüre und wählen Sie die
Option Duplex.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
4
Duplexeinstellungen.
Wählen Sie eine Option im Menü
5
Duplexart.
14
Klicken Sie auf OK.
6
Klicken Sie erneut auf OK und
7
schließen Sie dann den Druckvorgang
ab.
Drucken von mehr als einer
Seite auf ein Blatt Papier (N
auf 1) (Windows®)
Wählen Sie den Druckbefehl der
1
Anwendung.
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
2
(wobei XXXX die Bezeichnung Ihres
Modells ist) und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche für die Druckeigenschaftenoder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3
Drucken
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
3
Mehrseitendruck und wählen Sie die
Option 2 auf 1, 4 auf 1, 9 auf 1, 16 auf
1 oder 25 auf 1.
Klicken Sie auf OK.
4
Schließen Sie den Druckvorgang ab.
5
15
Bedrucken von
Umschlägen, dickem Papier
oder Etiketten
Wenn die rückwärtige Abdeckung
(Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach
oben) nach unten geklappt ist, weist das
Gerät einen geraden Papierpfad von der
manuellen Zufuhr an der Vorderseite bis zur
Rückseite des Geräts und zur Papierablage
mit Ausgaberichtung Bild nach oben auf.
Verwenden Sie die manuelle Zufuhr und
dieses Ausgabeverfahren, um dickes Papier
oder Umschläge zu bedrucken.
• Legen Sie das Papier oder den
Umschlag mit der zu bedruckenden
Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
• Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt
Papier oder einen Umschlag gleichzeitig
in die manuelle Zufuhr ein. Andernfalls
kann es zu einem Papierstau kommen.
(Nur zum Drucken von Umschlägen)
2
Ziehen Sie die beiden grünen Hebel,
einen auf der linken Seite und einen auf
der rechten, nach unten in die
Umschlagposition, wie in der Abbildung
dargestellt.
Öffnen Sie an der Vorderseite des
3
Geräts die Abdeckung der manuellen
Zufuhr.
Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung
1
(Papierablage mit Ausgaberichtung Bild
nach oben).
Verschieben Sie die Papierführungen für
4
die manuelle Zufuhr entsprechend der
Breite des Papiers.
16
Schieben Sie ein Blatt Papier oder einen
5
Umschlag fest in die manuelle Zufuhr.
Schieben Sie das Papier weiter ein, bis
die Oberkante des Papiers ungefähr
zwei Sekunden gegen die Rollen drückt
oder bis das Gerät das Papier erfasst
und es weiter einzieht.
Klicken Sie auf die Dropdown-Listen
10
Erste Seite und Andere Seiten und
wählen Sie Manuell.
Klicken Sie auf die Option Hochformat
11
oder Querformat, um die Ausrichtung
des Ausdrucks zu sehen.
Ändern Sie die anderen
12
Druckereinstellungen bei Bedarf.
Klicken Sie auf OK.
13
Wählen Sie den Druckbefehl der
6
Anwendung.
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
7
(wobei XXXX die Bezeichnung Ihres
Modells ist) und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche für die Druckeigenschaftenoder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird
angezeigt.
Klicken Sie auf Drucken.
14
(Zum Drucken von Umschlägen) Wenn
15
Sie den Druckvorgang beendet haben,
führen Sie die beiden grünen Hebel
wieder in ihre Ausgangspositionen
zurück.
3
Drucken
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
8
Papiergröße und wählen Sie das
Papierformat.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
9
Druckmedium und wählen Sie dann
den verwendeten Papiertyp.
17
Drucken auf Normalpapier,
dünnem Papier,
Recyclingpapier oder
Briefpapier über die
manuelle Zufuhr
• Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben in die
manuelle Zufuhr.
• Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt
Papier gleichzeitig in die manuelle
Zufuhr ein. Andernfalls kann es zu einem
Papierstau kommen.
Heben Sie die Stütze an, um zu
1
verhindern, dass Papier aus der
Papierablage mit Ausgaberichtung Bild
nach unten herausrutscht, und
entfernen Sie jedes Blatt, sobald es vom
Gerät ausgeworfen wird.
Öffnen Sie die Abdeckung der
2
manuellen Zufuhr.
Verschieben Sie die Papierführungen für
3
die manuelle Zufuhr entsprechend der
Breite des Papiers.
Schieben Sie ein Blatt Papier fest in die
4
manuelle Zufuhr.
Schieben Sie das Papier weiter ein, bis
die Oberkante des Papiers ungefähr
zwei Sekunden gegen die Rollen drückt
oder bis das Gerät das Papier erfasst
und es weiter einzieht.
Wählen Sie den Druckbefehl der
5
Anwendung.
18
Wählen Sie Brother MFC-XXXX series
6
(wobei XXXX die Bezeichnung Ihres
Modells ist) und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche für die Druckeigenschaftenoder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird
angezeigt.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
7
Papiergröße und wählen Sie das
Papierformat.
3
Drucken
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
8
Druckmedium und wählen Sie dann
den verwendeten Papiertyp.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
9
Erste Seite und Andere Seiten und
wählen Sie Manuell.
Klicken Sie auf die Option Hochformat
10
oder Querformat, um die Ausrichtung
des Ausdrucks zu sehen.
Ändern Sie die anderen
11
Druckereinstellungen bei Bedarf.
Klicken Sie auf OK.
12
Klicken Sie auf Drucken.
13
19
□□■□□
100% Auto
Normal Kopien:01
Kopieren
4
Kopieren eines
Dokuments
Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im
1
richtigen Format in die Papierkassette
eingelegt haben.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
2
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)
ein.
(Wenn Sie mehrere Seiten kopieren,
empfehlen wir die Verwendung des
automatischen Vorlageneinzugs
(ADF).)
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
3
• Für MFC-Modelle
Drücken Sie (KOPIERER).
Verwenden Sie die Zifferntasten, um
die Anzahl der gewünschten Kopien
einzugeben.
• Für DCP-Modelle
• Legen Sie das Dokument mit derVorderseite nach unten auf das
Scannerglas.
Drücken Sie a oder b, um die Anzahl
der gewünschten Kopien
einzugeben.
Das Display zeigt:
Drücken Sie Start.
4
20
Kopiereinstellungen
A
B
A
B
B
B
A
B
B
A
B
A
B
A
Kopieroption
Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste Optionen.
MenüauswahlmöglichkeitenOptionen
QualitätAuto
Text
Foto
Belege
Normal/SortiertNormal
Helligkeit
Kontrast
Vergr./Verkl.100%
Erhöhen Sie die Helligkeit, um den Text heller zu machen.
Verringern Sie die Helligkeit, um den Text dunkler zu
machen.
Erhöhen Sie den Kontrast, um das Bild deutlicher zu
machen.
Verringern Sie den Kontrast, um das Bild gedämpfter zu
machen.
97% LTR→A4
94% A4→LTR
91% Ganze Seite
85% LTR→EXE
83% LGL→A4
78% LGL→LTR
70% A4→A5
50%
Benutz.:25-400%
Auto
200%
141% A5→A4
104% EXE→LTR
Sortiert
4
Kopieren
21
MenüauswahlmöglichkeitenOptionen
SeitenlayoutAus (1 auf 1)
2 auf 1 (H)
2 auf 1 (Q)
4 auf 1 (H)
4 auf 1 (Q)
Duplex
(verfügbar nur für bestimmte
Modelle)
Aus
1seit.→2seit. L
1seit.→2seit. K
22
Kopieren mehrerer Seiten
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
auf beide Seiten des Papiers
Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout
aus den folgenden Optionen auswählen,
bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren
beginnen können:
Hochformat
1-seitig > beidseitig; Drehung lange
Kante
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
2
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)
ein.
(Wenn Sie mehrere Seiten kopieren,
empfehlen wir die Verwendung des
automatischen Vorlageneinzugs
(ADF).)
1-seitig > beidseitig; Drehung kurze
Kante
Querformat
1-seitig > beidseitig; Drehung lange
Kante
1-seitig > beidseitig; Drehung kurze
Kante
Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im
1
richtigen Format in die Papierkassette
eingelegt haben.
• Legen Sie das Dokument mit derVorderseite nach unten auf das
Scannerglas.
(Für MFC-Modelle)
3
Drücken Sie (KOPIERER).
4
Kopieren
23
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
2
1
2
1
2
1
2
4
• Drücken Sie Duplex.
• Drücken Sie Optionen. Drücken Sie
auf a oder b, um die Option
[Duplex] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um eine der
5
folgenden Layoutoptionen auszuwählen,
und drücken Sie dann OK.
• [1seit.→2seit. L]
• [1seit.→2seit. K]
Geben Sie Anzahl der Kopien ein.
6
Drücken Sie Start, um die Seite zu
7
scannen.
Wenn Sie über den automatischen
Vorlageneinzug (ADF) kopieren, zieht
das Gerät die Seiten ein, scannt sie und
beginnt mit dem Druckvorgang.
Kopieren eines zweiseitigen
Dokuments über das
Scannerglas
Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout
aus den folgenden Optionen auswählen,
bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren
beginnen können.
Hochformat
beidseitig > beidseitig
Querformat
beidseitig > beidseitig
Wenn Sie über das Scannerglas kopieren,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Nachdem das Gerät die Seite gescannt
8
hat, wählen Sie die Option [Ja] oder
[Nein].
Option Beschreibung
Ja
Nein
Drücken Sie 1 oder a, um die
nächste Seite zu scannen.
Legen Sie die nächste Seite
auf das Scannerglas, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie 2 oder b, wenn
Sie alle Seiten gescannt
haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im
1
richtigen Format in die Papierkassette
eingelegt haben.
Legen Sie das Dokument mit der
2
Vorderseite nach unten auf das
Scannerglas.
(Für MFC-Modelle)
3
Drücken Sie
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
4
• Drücken Sie Duplex.
• Drücken Sie Optionen. Drücken Sie
auf a oder b, um die Option
[Duplex] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
(KOPIERER).
24
Drücken Sie auf a oder b, um eine der
1
5
folgenden Layoutoptionen auszuwählen,
und drücken Sie dann OK.
• [1seit.→2seit. L]
• [1seit.→2seit. K]
Geben Sie Anzahl der Kopien ein.
6
Drücken Sie Start, um die Seite zu
7
scannen.
Nachdem das Gerät die Seite gescannt
8
hat, wählen Sie die Option [Ja] oder
[Nein].
Kopieren beider Seiten
eines Ausweises auf eine
Seite
Verwenden Sie die Funktion „2auf1 (ID)“, um
beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite
zu kopieren, wobei die Originalgröße
beibehalten wird.
Option Beschreibung
Ja
Nein
Drücken Sie 1 oder a, um die
nächste Seite zu scannen.
Legen Sie die nächste Seite
auf das Scannerglas, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie 2 oder b, wenn
Sie alle Seiten gescannt
haben.
• Kopieren Sie Ausweise nur im Rahmen
der gesetzlich zulässigen Bedingungen.
Weitere Informationen uuProdukt-
Sicherheitshinweise
(Für MFC-Modelle)
1
Drücken Sie (KOPIERER).
Legen Sie einen Ausweis mit der zu
2
druckenden Seite nach unten in den
Bereich der oberen linken Ecke des
Scannerglases.
4
Kopieren
1 - 4,0 mm oder mehr (oben, links)
Drücken Sie 2auf1 Kopie.
3
25
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
4
• Für MFC-Modelle
Verwenden Sie die Zifferntasten, um
die Anzahl der gewünschten Kopien
einzugeben.
• Für DCP-Modelle
Drücken Sie a oder b, um die Anzahl
der gewünschten Kopien
einzugeben.
Drücken Sie Start.
5
Das Gerät scannt eine Seite des
Ausweises.
Nachdem das Gerät die erste Seite
6
gescannt hat, drehen Sie den Ausweis
um.
Drücken Sie Start, um die andere Seite
7
zu scannen.
26
5
Scannen
Scannen von Ihrem
Computer (Windows®)
Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem
Computer Fotos und Dokumente auf dem
Brother-Gerät scannen können. Verwenden
Sie die Softwareanwendungen verwenden,
die von Brother bereitgestellt werden, oder
Ihre bevorzugte Scananwendung.
Speichern gescannter
Dokumente und Fotos in
einem Ordner als PDF-Datei
über den Erweiterten Modus
von ControlCenter4
(Windows®)
Scannen Sie Dokumente und speichern Sie
sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf
Ihrem Computer.
Klicken Sie auf Start > Alle
2
Programme > Brother > Brother
Utilities und klicken Sie dann auf die
Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren
Modellnamen aus (sofern nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken
Navigationsleiste auf SCANNEN und
klicken Sie dann auf ControlCenter4.
Die Anwendung ControlCenter4 wird
geöffnet.
5
Scannen
Legen Sie das Dokument ein.
1
Wenn Sie die Anwendung
3
ControlCenter4 zum ersten Mal öffnen,
wählen Sie den Anzeigemodus aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte
4
Scannen.
27
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei.
5
Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird
angezeigt.
Ändern Sie die Scaneinstellungen bei
6
Bedarf und klicken Sie dann auf
Scannen.
Das Gerät scannt das Dokument und
speichert die Datei in dem
ausgewählten Ordner. Der Ordner wird
automatisch geöffnet.
Scannen über die
Scantasten des
Brother-Geräts
Scannen über die Scantaste
des Geräts
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)
ein.
(Wenn Sie mehrere Seiten scannen,
empfehlen wir die Verwendung des
automatischen Vorlageneinzugs
(ADF).)
Weitere Informationen uuOnline-
Benutzerhandbuch: Scannen über den
Computer
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach unten auf das
Scannerglas.
28
Drücken Sie (SCANNER).
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Scannen:PC] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Datei] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk
5
verbunden ist, drücken Sie a oder b, um
den Computer anzuzeigen, an den Sie
das Dokument senden möchten, und
drücken Sie dann OK.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
6
• Um die Scaneinstellungen für dieses
Dokument zu ändern, drücken Sie a
oder b, um Ja auszuwählen, und
drücken Sie dann OK. Fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
• Um die standardmäßigen
Scaneinstellungen zu verwenden,
drücken Sie a oder b zur Auswahl
von Nein und anschließend OK.
Drücken Sie Start.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen.
Wenn Sie das Scannerglas des
Geräts verwenden, befolgen Sie die
Anweisungen im Display, um den
Scanauftrag abzuschließen.
(verfügbar nur für die Optionen
[Farbe] und [Grau])
Drücken Sie Start.
8
Das Gerät scannt das Dokument.
5
Scannen
• Um die Scaneinstellungen zu ändern,
muss die Brother-Software Control
Center auf einem Computer installiert
sein, der mit dem Gerät verbunden ist.
Wählen Sie die zu ändernden
7
Scaneinstellungen aus:
• [Scantyp]
• [Auflösung]
• [Dateityp]
• [Scangröße]
• [Hintergrf entf]
29
Faxen
6
Vor dem Faxvorgang
Festlegen der Stations-ID
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Stellen Sie das Gerät so ein, dass Ihre
Stations-ID und das Datum und die Uhrzeit
des Faxes oben auf jedem gesendeten Fax
gedruckt werden.
Drücken Sie (FAX).
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Inbetriebnahme] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Abs.-Kennung] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie Stopp.
8
Zugehörige Informationen
• So geben Sie Text über das Brother-Gerät
ein uu Seite 65
Geben Sie Ihre Faxnummer (bis zu 20
5
Stellen) über die Zifferntasten ein und
drücken Sie dann OK.
Geben Sie Ihre Telefonnummer (bis zu
6
20 Stellen) über die Zifferntasten ein
und drücken Sie dann OK.
Wenn Ihre Telefon- und Faxnummer
identisch sind, geben Sie die gleiche
Nummer erneut ein.
Geben Sie über die Zifferntasten Ihren
7
Namen (bis zu 20 Zeichen) ein, und
drücken Sie dann OK.
• Um Text in das Gerät einzugeben uu
Zugehörige Informationen: So geben
Sie Text über das Brother-Gerät ein.
30
Einstellen der
Telefonleitungskompatibilitä
t für Interferenzen und VoIPSysteme
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Probleme beim Senden und Empfangen von
Faxen aufgrund von möglichen Interferenzen
der Telefonleitung können eventuell dadurch
behoben werden, dass die
Modemgeschwindigkeit reduziert wird, um
Fehler bei der Faxübertragung zu minimieren.
Wenn Sie einen Voice over IP (VoIP)-Dienst
nutzen, empfiehlt Brother Ihnen, die
Kompatibilität in „Basis (für VoIP)“ zu ändern.
• VoIP ist ein Telefonsystem, das eine
Internetverbindung statt einer
traditionellen Telefonleitung verwendet.
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
OptionBeschreibung
auf 33.600 Bit/s
festzulegen.
Normal
Sicher
(fürVoIP)
Wählen Sie Normal aus,
um die
Modemgeschwindigkeit
auf 14.400 Bit/s
festzulegen.
Wählen Sie Sicher(fürVoIP) aus, um die
Modemgeschwindigkeit
auf 9.600 Bit/s zu
reduzieren, und
deaktivieren Sie den
Fehlerkorrekturmodus
(ECM, Error Correction
Mode). Sofern nicht
ständig Störungen in
Ihrer Telefonleitung
auftreten, können Sie
diese Funktion nur bei
Bedarf verwenden.
Zur Verbesserung der
Kompatibilität mit den
meisten VoIP-Diensten
empfiehlt Brother, die
Kompatibilitätseinstellung
auf Sicher (fürVoIP)
festzulegen.
6
Faxen
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Extras] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Kompatibilität] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
5
[Schnell], [Normal] oder [Sicher
(fürVoIP)] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
OptionBeschreibung
Schnell
Wählen Sie Schnell
aus, um die
Modemgeschwindigkeit
Drücken Sie Stopp.
6
Zugehörige Informationen
• Fax- und Telefonprobleme uu Seite 53
Empfangsmodi
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Einige Empfangsmodi nehmen den Anruf
automatisch an (Modus Nur Fax und Modus
Fax/Tel). Für diese Modi sollten Sie die
Ruftonverzögerung einstellen.
Nur-Fax-Modus
([Fax] oder [Nur Fax] im Gerätemenü)
31
Im Nur-Fax-Modus wird jeder Anruf
automatisch als Fax beantwortet.
Fax/Tel-Modus
([Fax/Tel] im Gerätemenü)
Der Modus Fax/Tel unterstützt Sie dabei,
eingehende Anrufe zu verwalten, indem er
erkennt, ob es sich um Fax- oder
Telefonanrufe handelt, und sie auf eine der
folgenden Arten verarbeitet:
• Faxe werden automatisch empfangen.
• Bei Sprachanrufen werden Sie mit
einem F/T-Klingeln darauf hingewiesen,
den Anruf entgegenzunehmen. Das F/TKlingeln ist ein von Ihrem Gerät
erzeugter schneller Pseudo-/Doppelton.
Manueller Modus
([Manuell] im Gerätemenü)
Um ein Fax im manuellen Modus zu
empfangen, nehmen Sie den Hörer des
externen Telefons ab.
Wenn Sie Faxtöne hören (kurze
wiederkehrende Pieptöne), drücken Sie
zum Empfangen des Faxdokuments auf
Start und anschließend auf 2. Verwenden
Sie die Funktion Fax-Erkennung, um Faxe
zu empfangen, wenn Sie den Hörer auf der
Leitung abgenommen haben, die das Gerät
nutzt.
Modus „Externer Anrufbeantworter“
([Ext.Anrufbeantw] im Gerätemenü)
Im Modus „Externer Anrufbeantworter“
können eingehende Anrufe über einen
externen Anrufbeantworter verwaltet
werden.
Eingehende Anrufe werden auf die
folgenden Arten behandelt:
• Faxe werden automatisch empfangen.
• Sprachanrufer können eine Nachricht
auf dem externen Anrufbeantworter
hinterlassen.
Zugehörige Informationen
• Fax- und Telefonprobleme uu Seite 53
32
Auswählen des richtigen Empfangsmodus
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und
Telefondienste Sie verwenden möchten.
Standardmäßig empfängt das Gerät automatisch alle Faxe, die an das Gerät gesendet werden.
Das Diagramm unten hilft Ihnen, den richtigen Modus auszuwählen.
Möchten Sie die Telefonfunktion Ihres Gerätes (sofern verfügbar),
ein angeschlossenes externes Telefon oder einen angeschlossenen
externen Anrufbeantworter über die gleiche Leitung wie das Gerät
nutzen?
Ja
Verwenden Sie die Funktion für telefonische Nachrichten eines
externen Anrufbeantworters?
Nein
Nein
Ja
Nur-Fax-Modus
Modus
„Externer
Anrufbeantwort
er“
Möchten Sie, dass das Gerät Fax- und Telefonanrufe automatisch
beantwortet?
Nein
Drücken Sie (FAX).
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3
Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Empfangseinst.] anzuzeigen, und drücken
4
Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Empfangsmodus] anzuzeigen, und drücken Sie
5
dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Option [Nur Fax], [Fax/Tel], [Ext.Anrufbeantw]
6
oder [Manuell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Ja
Fax/Tel-Modus
Manueller
Modus
6
Faxen
33
Drücken Sie Stopp.
7
Zugehörige Informationen
• Fax- und Telefonprobleme uu Seite 53
34
Einstellen der F/T-Klingelzeit
(schneller Doppelton)
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn Sie den Empfangsmodus auf Fax/Tel
setzen und es sich bei dem Anruf um ein Fax
handelt, empfängt Ihr Gerät es automatisch.
Wenn es sich aber um einen Telefonanruf
handelt, gibt das Gerät den F/T-Klingelton
(schneller Doppelton) so lange aus, wie in der
Option F/T-Klingelzeit festgelegt. Wenn Sie
das F/T-Klingeln hören, wissen Sie, dass ein
Anrufer Sie sprechen möchte.
• Die Funktion F/T-Klingelzeit kann
verwendet werden, wenn Sie den Fax/
Tel-Modus als Empfangsmodus
einstellen.
Da der F/T-Klingelton vom Gerät generiert
wird, klingeln Nebenanschlüsse und externe
Anschlüsse nicht. Sie können jedoch an allen
Telefonanschlüssen Anrufe entgegennehmen.
Drücken Sie Stopp.
7
Selbst wenn der Anrufer während des
Pseudo-/Doppeltons auflegt, wird das
Gerät für die eingestellte Dauer
weiterklingeln.
6
Drücken Sie (FAX).
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Empfangseinst.] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
5
[F/T Rufzeit] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um anzuzeigen,
6
wie lang das Gerät klingelt, um Sie
darauf hinzuweisen, dass ein
Telefonanruf vorliegt, und drücken Sie
dann OK.
Faxen
35
Einstellen der Anzahl der
Klingeltöne, bevor das Gerät
antwortet
(Ruftonverzögerung)
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn jemand Ihr Gerät anruft, hören Sie das
normale Telefonklingeln. Die Anzahl der
Ruftöne ist in der Option Ruftonverzögerung
eingestellt.
• Mit der Einstellung für die
Ruftonverzögerung wird festgelegt, nach
welcher Anzahl von Klingeltönen das
Gerät im Modus Nur Fax oder Fax/Tel
antwortet.
• Wenn externe Telefone oder
Nebenstellen an dieselbe Leitung
angeschlossen sind, wählen Sie die
maximale Anzahl Ruftöne.
Drücken Sie Stopp.
7
Bei Auswahl von [00] antwortet das
Gerät ohne Verzögerung und es ertönt
kein Rufton (nur für einige Länder
verfügbar).
Drücken Sie (FAX).
1
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Empfangseinst.] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
5
[Klingelanzahl] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a oder b, um die Anzahl
6
der Ruftöne für die Leitung
auszuwählen, die zu hören sein sollen,
bevor das Gerät antwortet, und drücken
Sie dann OK.
36
Speichern von
Nummern
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Speichern Sie Fax- und Telefonnummern zum
schnellen Wählen und Versenden von Faxen
an Gruppen im Gerät. Wenn Sie eine
gespeicherte Nummer wählen, zeigt das
Display die Nummer an.
Wenn es zu einem Stromausfall kommt,
gehen die Adressbuchnummern im
Speicher des Geräts nicht verloren.
Speichern von
Zielwahlnummern
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Sie können acht Zielwahlnummern auf den
vier Zielwahltasten speichern. Um auf die
Zielwahlnummern 5 bis 8 zuzugreifen, halten
Sie Shift gedrückt, während Sie die
Zielwahltaste drücken.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
5
• Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen),
und drücken Sie dann OK.
• Um die Nummer ohne einen Namen
zu speichern, drücken Sie OK.
Speichern von
Kurzwahlnummern
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Verwenden Sie die Kurzwahlnummern, um bis
zu 200 Nummern mit einem Namen zu
speichern.
Drücken Sie (FAX).
1
Drücken Sie zweimal und geben Sie
2
einen dreistelligen Kurzwahlcode (001 -
200) ein.
Wenn hier keine Nummer gespeichert
ist, wird [Registrieren?] auf dem
Display angezeigt.
6
Faxen
Drücken Sie
1
Drücken Sie die Zielwahltaste, auf der
2
Sie die Nummer speichern möchten.
Wenn hier keine Nummer gespeichert
ist, wird [Registrieren?] auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie 1, um [Ja] auszuwählen.
3
Geben Sie die Telefon- oder
4
Faxnummer ein (bis zu 20 Stellen), und
drücken Sie dann OK.
(FAX).
Drücken Sie 1, um [Ja] auszuwählen.
3
Geben Sie die Telefon- oder
4
Faxnummer ein (bis zu 20 Stellen), und
drücken Sie dann OK.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
5
• Geben Sie den Namen über die
Zifferntasten ein (bis zu 15 Zeichen),
und drücken Sie dann OK.
• Um die Nummer ohne einen Namen
zu speichern, drücken Sie OK.
37
Ändern oder Löschen von
Zielwahlnummern
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Adressbuch] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Zielwahl] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
Drücken Sie die Zielwahltaste, die Sie
5
ändern oder löschen möchten.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
6
• So ändern Sie den gespeicherten
Namen und die Nummer:
a. Drücken Sie 1.
b. Bearbeiten Sie den Namen und
die Nummer:
Um den gespeicherten Namen
oder die Nummer zu bearbeiten,
drücken Sie d oder c, um den
Cursor zu dem zu ändernden
Zeichen zu bewegen, und
drücken Sie dann Storno.
Geben Sie das richtige Zeichen
ein, und drücken Sie dann OK.
• So löschen Sie den gespeicherten
Namen und die Nummer:
a. Drücken Sie 2.
b. Drücken Sie 1 zur Bestätigung.
• Um den Vorgang ohne Änderungen
abzubrechen, drücken Sie Stopp.
Drücken Sie Stopp.
7
Ändern oder Löschen von
Kurzwahlnummern
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Sie können Kurzwahlcodes ändern oder
löschen.
Drücken Sie Menü.
1
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
2
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Adressbuch] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Kurzwahl] anzuzeigen, und drücken
Sie dann OK.
Geben Sie den Kurzwahlcode ein, den
5
Sie ändern oder löschen möchten, und
drücken Sie dann OK.
38
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
6
• So ändern Sie die gespeicherte Faxoder Telefonnummer und den
Namen:
a. Drücken Sie 1.
b. Bearbeiten Sie die Nummer und
den Namen:
Um die gespeicherte Nummer
oder den Namen zu bearbeiten,
drücken Sie d oder c, um den
Cursor zu dem zu ändernden
Zeichen zu bewegen, und
drücken Sie dann Storno.
Geben Sie das richtige Zeichen
ein, und drücken Sie dann OK.
• So löschen Sie die gespeicherte Faxoder Telefonnummer und den
Namen:
a. Drücken Sie 2.
b. Drücken Sie 1.
• Um den Vorgang ohne Änderungen
abzubrechen, drücken Sie Stopp.
Drücken Sie Stopp.
7
6
Faxen
39
Telefondienste und externe Geräte
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Sie können möglicherweise die folgenden Dienste und Verbindungen mit dem Brother-Gerät
verwenden.
Dies sind Zusammenfassungen der Verbindungsmöglichkeiten Ihres Geräts. Ausführliche
Informationen zu jedem Thema uuOnline-Benutzerhandbuch
Sprachnachrichten
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn Sie einen Sprachmitteilungsdienst
nutzen und das Brother-Gerät mit der
gleichen Leitung verbunden ist, kann es bei
der Annahme eingehender Anrufe zu einem
Konflikt kommen. Wenn Sie diesen Dienst
nutzen, empfehlen wir, den Empfangsmodus
des Brother-Geräts auf Manuell zu setzen.
Voice Over Internet Protocol
(VoIP)
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
VoIP ist ein Telefonsystemtyp, der eine
Internetverbindung statt einer traditionellen
Telefonleitung nutzt. Das Gerät funktioniert mit
einigen VoIP-Systemen möglicherweise nicht.
Wenn Sie Fragen zum Anschluss des Geräts
an ein VoIP-System haben, wenden Sie sich
an den VoIP-Anbieter.
Anschluss eines externen
Anrufbeantworters
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
an die Buchse EXT. des Brother-Geräts (der
Leitungsanschluss hängt vom Land ab). Wenn
Sie eine abgehende Nachricht auf dem
externen Anrufbeantworter aufzeichnen,
empfehlen wir, 5 Sekunden Stille am Anfang
der Nachricht aufzuzeichnen und die
gesprochene Nachricht auf 20 Sekunden zu
beschränken. Stellen Sie den
Empfangsmodus des Geräts auf Externer
Anrufbeantworter ein.
Externe Telefone und
Nebenanschlüsse
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Sie können ein separates Telefon an den TStück-Stecker am Brother-Leitungskabel
anschließen, das im Lieferumfang des Geräts
enthalten ist, oder an die Buchse EXT. des
Brother-Geräts (der Leitungsanschluss hängt
vom Land ab). Wenn Sie einen Faxanruf an
einer Nebenstelle oder einem externen
Telefon annehmen, können Sie den Empfang
am Gerät starten, indem Sie * 5 1 drücken.
Wenn das Gerät einen Telefonanruf annimmt
und der schnelle Doppelrufton zu hören ist,
damit Sie den Anruf übernehmen, drücken Sie
# 5 1, um den Anruf am Nebenstellentelefon
anzunehmen. (# 51: nur für die Schweiz)
Sie können sich dazu entschließen, einen
externen Anrufbeantworter an Ihr BrotherGerät anzuschließen. Um erfolgreich Faxe zu
empfangen, müssen Sie es richtig
anschließen. Schließen Sie den externen
Anrufbeantworter an den T-Stück-Stecker am
Brother-Leitungskabel an, das im
Lieferumfang des Geräts enthalten ist, oder
40
Senden und Empfangen eines Faxes über Ihr
Gerät
Senden eines Faxes
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Drücken Sie (FAX).
1
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
2
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach oben in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)
ein.
(Wenn Sie mehrere Seiten faxen,
empfehlen wir die Verwendung des
automatischen Vorlageneinzugs
(ADF).)
6
Faxen
• Legen Sie das Dokument mit der
Vorderseite nach unten auf das
Scannerglas.
41
Geben Sie die Faxnummer ein.
3
• Verwenden der Zifferntasten
Geben Sie die Faxnummer über die
Zifferntasten ein.
Drücken Sie Start.
4
Das Gerät scannt und sendet das
Dokument.
Wenn Sie das Dokument auf das
Vorlagenglas gelegt haben, befolgen
Sie die Anweisungen in der Tabelle:
Option Beschreibung
• Verwenden der Zielwahltasten
Wählen Sie einen Kontakt, der unter
einer Zielwahltaste gespeichert ist.
• Verwenden der Kurzwahlcodes
Geben Sie die Faxnummer ein,
indem Sie zweimal drücken, und
geben Sie dann den dreistelligen
Kurzwahlcode ein.
Ja
Nein
• Zum Stoppen des Faxvorgangs drücken
Sie Stopp.
Um die nächste Seite zu
scannen, drücken Sie 1 zur
Auswahl der Option Ja und
legen dann die nächste Seite
auf das Vorlagenglas.
Drücken Sie OK, um die
Seite zu scannen.
Wenn Sie die letzte Seite
gescannt haben, drücken Sie
2, um die Option Nein
auszuwählen (oder drücken
Sie erneut Start).
Das Gerät sendet das
Dokument.
42
Faxen über den Computer (PC-FAX)
Senden von Faxen über den
Computer
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Mit der Brother PC-FAX-Funktion können Sie
eine Datei, die in einer Anwendung auf Ihrem
Computer erstellt wurde, als Standardfax
senden und sogar ein Deckblatt anhängen.
Weitere Informationen uuOnline-
Benutzerhandbuch: Überblick PC-FAX
(Macintosh)
Wählen Sie in der Anwendung Datei
1
und dann Drucken.
(Die Schritte können abhängig von der
Anwendung variieren.)
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
Wählen Sie Brother PC-FAX.
2
Wenden Sie sich an den Anbieter der
Anwendung, wenn Sie weiteren Support
benötigen.
Empfangen von Faxen mit
dem Computer (nur
Windows®)
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Verwenden Sie die PC-FAX-Software von
Brother, um Faxe auf dem Computer zu
empfangen, sie zu filtern und nur die
gewünschten Faxe zu drucken.
6
Klicken Sie auf OK.
3
Die Brother PC-FAXBenutzeroberfläche wird angezeigt.
Geben Sie die Faxnummer des
4
Empfängers ein.
a. Verwenden Sie die Computertastatur
oder klicken Sie auf das Ziffernfeld
der Brother PC-FAXBenutzeroberfläche.
b. Klicken Sie auf .
Sie können auch eine gespeicherte
Nummer aus dem Adressbuch
auswählen.
Klicken Sie auf Start.
5
Das Dokument wird an das BrotherGerät gesendet und dann an den
Empfänger gefaxt.
Faxen
43
• Auch wenn der Computer ausgeschaltet
ist (z. B. nachts oder am Wochenende)
empfängt das Gerät Ihre Faxe und
speichert sie im Gerätespeicher. Die
Anzahl der empfangenen Faxe, die im
Speicher abgelegt sind, wird im Display
angezeigt.
• Wenn Sie den Computer einschalten
und die PC-FAX-Empfangssoftware
ausgeführt wird, überträgt der MFC Ihre
Faxe automatisch auf den Computer.
• Damit der PC-Faxempfang funktioniert,
muss die Software PC-FAX-Empfang auf
dem Computer laufen.
• Bevor Sie PC-FAX-Empfang einrichten
können, müssen Sie die Software MFLPro Suite auf Ihrem Computer
installieren. Stellen Sie sicher, dass das
Brother-Gerät mit dem Computer
verbunden und eingeschaltet ist.
• Wenn das Gerät einen Fehler anzeigt
und die Faxe aus dem Speicher nicht
ausdrucken kann, verwenden Sie PCFAX, um Ihre Faxe auf einen Computer
zu übertragen.
• Die PC-Faxempfangssoftware ist für den
Macintosh nicht verfügbar.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
• (Windows® XP, Windows Vista® und
Windows® 7)
Klicken Sie auf Start > Alle
Programme > Brother > Brother
Utilities.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
und wählen Sie Ihren Modellnamen
aus (sofern nicht bereits ausgewählt).
Klicken Sie in der linken
Navigationsleiste auf PC-FAX-
Empfang und klicken Sie dann auf
Empfangen.
• (Windows® 8)
Klicken Sie auf (BrotherUtilities) und klicken Sie dann auf
die Dropdown-Liste und wählen Sie
Ihren Modellnamen aus (sofern nicht
bereits ausgewählt).
Klicken Sie in der linken
Navigationsleiste auf PC-FAX-
Empfang und klicken Sie dann auf
Empfangen.
Drücken Sie Menü.
2
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
3
[Fax] anzuzeigen, und drücken Sie
dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
4
[Fernabfrage] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie auf a oder b, um die Option
5
[PC Faxempfang] anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Das Display zeigt eine Erinnerung
daran, das PC-FAXEmpfangsprogramm auf Ihrem
Computer zu starten.
Drücken Sie OK.
6
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
7
44
• So ändern Sie die aktuelle
Einstellung:
a. Drücken Sie 1.
b. Drücken Sie a oder b, um
[<USB>] oder den
Computernamen anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
• So verwenden Sie die aktuelle
Einstellung:
a. Drücken Sie 2.
Drücken Sie a oder b, um die Option
8
[Ein] oder [Aus] für die Option
[Kontrolldruck] auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
Wenn Sie [Ein] wählen, druckt das
Gerät das Fax vor der Übertragung auf
den Computer an Ihrem Gerät aus,
sodass Sie eine Kopie haben.
Drücken Sie Stopp.
9
6
Faxen
45
Problemlösung
A
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Probleme zu beheben, die bei der Verwendung des
Brother-Geräts auftreten können.
Lokalisieren des Problems
Auch wenn Sie der Meinung sind, dass ein Problem mit Ihrem Gerät besteht, können Sie die
meisten Probleme selbst beheben.
Überprüfen Sie zuerst Folgendes:
• Das Netzkabel des Geräts ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.
• Alle orangefarbenen Schutzkomponenten des Geräts wurden entfernt.
• Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
• Die Schnittstellenkabel sind sicher mit dem Gerät und dem Computer verbunden.
• Überprüfen Sie das Display oder den Status des Geräts in Status Monitor auf dem
Computer.
Den Fehler suchenDie Lösung finden
Über Status Monitor
• Doppelklicken Sie auf das Symbol in der
Taskleiste.
• (Windows®) Wenn Sie Status Monitor beimStart laden aktivieren, wird Status Monitor
bei jedem Start des Computers automatisch
gestartet.
• Ein grünes Symbol zeigt einen normalen
Bereitschaftsbetrieb an.
• Ein gelbes Symbol zeigt eine Warnung an.
• Ein rotes Symbol zeigt, dass ein Fehler
aufgetreten ist.
• Ein graues Symbol zeigt an, dass das
Gerät offline ist.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche
Problemlösung, um die Brothers Website
zur Problemlösung aufzurufen.
46
Den Fehler suchenDie Lösung finden
xxxxxxxxxx
Toner bestellen
Über das Display
1. Befolgen Sie die Meldungen im Display.
2. uuOnline-Benutzerhandbuch: Fehler-
und Wartungsmeldungen
3. Besuchen Sie den Bereich FAQs (Häufig
gestellte Fragen) im Brother Solutions
Center unter
http://support.brother.com
Fehler- und Wartungsmeldungen
Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt.
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Duplex deaktiv.
Toner-Fehler
Setzen Sie den
Toner wieder ein.
Die rückwärtige Abdeckung
des Geräts ist nicht
vollständig geschlossen.
Die Tonerkassette ist nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Schließen Sie die rückwärtige
Abdeckung des Geräts, bis sie in der
geschlossenen Position einrastet.
Entfernen Sie die Tonerkassette und
die Trommeleinheitgruppe. Entfernen
Sie die Tonerkassette und setzen Sie
sie wieder in die Trommeleinheit ein.
Setzen Sie die Tonerkassette und die
Trommeleinheitgruppe wieder in das
Gerät ein.
Dokument prüfen
Trommel bestell.
Das Dokument wurde nicht
korrekt eingelegt oder
eingezogen oder das über
den automatischen
Vorlageneinzug (ADF)
gescannte Dokument war
zu lang.
Die Trommeleinheit nähert
sich dem Ende der
Nutzungsdauer.
Entfernen Sie das gestaute Papier
aus dem automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
Bestellen Sie eine neue
Trommeleinheit, bevor Sie die
Meldung Trommel ersetzen
erhalten.
A
Problemlösung
47
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Trommel !
Stau Duplex
Der Koronadraht der
Trommeleinheit muss
gereinigt werden.
Die Trommeleinheit oder
die Tonerkassette und die
Trommeleinheitgruppe sind
nicht richtig eingesetzt.
Papier hat sich unter der
Papierkassette oder der
Fixiereinheit gestaut.
Reinigen Sie den Koronadraht der
Trommeleinheit.
Setzen Sie die Tonerkassette in die
Trommeleinheit ein. Setzen Sie die
Tonerkassette und die
Trommeleinheitgruppe dann wieder in
das Gerät ein.
Ziehen Sie die Papierkassette und die
Kassette für den beidseitigen Druck
vollständig heraus, öffnen Sie die
rückwärtige Abdeckung und entfernen
Sie das gestaute Papier. Schließen
Sie die rückwärtige Abdeckung und
schieben Sie die Papierkassette und
die Kassette für den beidseitigen
Druck wieder fest in das Gerät.
Stau innen
Stau hinten
Das Papier hat sich im
Inneren des Geräts gestaut.
Das Papier hat sich an der
Rückseite des Geräts
gestaut.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung
und entfernen Sie die Tonerkassette
und die Trommeleinheitgruppe.
Ziehen Sie das gestaute Papier
heraus. Schließen Sie die vordere
Abdeckung. Wenn die Fehlermeldung
weiterhin besteht, drücken Sie Start.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Fixiereinheit und entfernen Sie das
gestaute Papier. Schließen Sie die
Abdeckung der Fixiereinheit. Wenn
die Fehlermeldung noch immer
angezeigt wird, drücken Sie Start.
48
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Stau Zufuhr
Manuelle Zufuhr
Kein Papier
Das Papier in der
Papierkassette ist gestaut.
Manuell wurde als
Papierquelle im
Druckertreiber ausgewählt,
als sich kein Papier in der
manuellen Zufuhr befand.
Das Gerät hat kein Papier
mehr oder das Papier ist
nicht richtig in die
Papierkassette eingelegt.
Ziehen Sie die Papierkassette
vollständig heraus und entfernen Sie
das gestaute Papier. Schieben Sie die
Papierkassette wieder fest zurück in
das Gerät.
Legen Sie Papier in die manuelle
Zufuhr ein.
Sie haben die folgenden
Möglichkeiten:
• Füllen Sie Papier in der
Papierkassette nach. Stellen Sie
sicher, dass die Papierführungen
auf das richtige Format eingestellt
sind.
• Entnehmen Sie das Papier und
legen Sie es erneut ein. Stellen Sie
sicher, dass die Papierführungen
auf das richtige Format eingestellt
sind.
• Stellen Sie sicher, dass Sie nicht
zu viel Papier in die Papierkassette
legen.
Kein Toner
Die Tonerkassette ist nicht
oder nicht richtig eingesetzt.
Entfernen Sie die Trommeleinheitund Tonerkassettengruppe. Setzen
Sie die Tonerkassette richtig in die
Trommeleinheit ein. Setzen Sie die
Tonerkassette und
Trommeleinheitgruppe wieder in das
Gerät ein. Wenn das Problem
weiterhin besteht, tauschen Sie die
Tonerkassette aus.
A
Problemlösung
49
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Fehler:Druck XXDas Gerät weist ein
mechanisches Problem auf.
Trommel ersetz.
Es ist Zeit, die
Trommeleinheit
auszutauschen.
Der Trommeleinheit-Zähler
wurde beim Einsetzen der
neuen Trommel nicht
zurückgesetzt.
• (MFC-L2700DN/MFC-L2700DW)
Um zu verhindern, dass Sie die
empfangenen Faxdaten im
Speicher des Geräts verlieren,
übertragen Sie die Daten an ein
anderes Faxgerät oder auf Ihren
Computer, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
• Halten Sie gedrückt, um das
Gerät auszuschalten, warten Sie
einige Minuten, und schalten Sie
es dann wieder ein.
• Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den
Brother Kundenservice..
Tauschen Sie die Trommeleinheit aus.
Setzen Sie den TrommeleinheitZähler zurück.
Beachten Sie die Anweisungen im
Lieferumfang der neuen
Trommeleinheit.
Toner ersetzen
Fehler:Scan
Die Tonerkassette hat das
Ende der Nutzungsdauer
erreicht. Das Gerät stoppt
alle Druckvorgänge.
Wenn Speicher verfügbar
ist, werden Faxdokumente
im Speicher gespeichert.
Das Dokument ist zu lang
für den beidseitigen Scan.
Tauschen Sie die Tonerkassette
gegen eine neue aus.
Drücken Sie Stopp. Verwenden Sie
ein passendes Papierformat für den
beidseitigen Scan.
50
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Fehler:Scan XXDas Gerät weist ein
mechanisches Problem auf.
Selbstdiagnose
Die Temperatur der
Fixiereinheit steigt nicht
innerhalb der angegebenen
Zeit auf die festgelegte
Temperatur an.
Die Fixiereinheit ist zu heiß.
• (MFC-L2700DN/MFC-L2700DW)
Um zu verhindern, dass Sie die
empfangenen Faxdaten im
Speicher des Geräts verlieren,
übertragen Sie die Daten an ein
anderes Faxgerät oder auf Ihren
Computer, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
• Halten Sie gedrückt, um das
Gerät auszuschalten, und schalten
Sie es dann wieder ein.
• Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den
Brother Kundenservice..
• (MFC-L2700DN/MFC-L2700DW)
Um zu verhindern, dass Sie die
empfangenen Faxdaten im
Speicher des Geräts verlieren,
übertragen Sie die Daten an ein
anderes Faxgerät oder auf Ihren
Computer, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
Fehl:Dupl-Format
Falsche Größe
Das im Druckertreiber und
im Menü des Geräts
angegebene Papierformat
ist nicht für den
automatischen beidseitigen
Druck verfügbar.
Das Papier in der Kassette
hat nicht das richtige
Format und ist nicht für den
automatischen beidseitigen
Druck verfügbar.
Das Papier in der Kassette
hat nicht das richtige
Format.
• Halten Sie gedrückt, um das
Gerät auszuschalten, warten Sie
einige Sekunden, und schalten Sie
es dann wieder ein. Lassen Sie
das Gerät 15 Minuten lang bei
eingeschalteter Stromzufuhr im
Leerlauf.
Drücken Sie Stopp. Wählen Sie ein
Papierformat, das vom beidseitigen
Druck unterstützt wird.
Für den automatischen beidseitigen
Druck steht das Papierformate A4 zur
Verfügung.
Legen Sie Papier im richtigen Format
in die Kassette ein und stellen Sie die
Kassette auf das Papierformat ein.
Für den automatischen beidseitigen
Druck steht das Papierformate A4 zur
Verfügung.
Legen Sie Papier im richtigen Format
in die Kassette ein und stellen Sie das
Papierformat für die Kassette ein.
A
Problemlösung
51
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Toner verbraucht
Toner fast leer
Die Tonerkassette hat das
Ende der Nutzungsdauer
erreicht.
Wenn das Display diese
Meldung anzeigt, können
Sie noch immer drucken.
Die Tonerkassette hat das
Ende der Nutzungsdauer
fast erreicht.
Tauschen Sie die Tonerkassette
gegen eine neue aus.
Bestellen Sie jetzt eine neue
Tonerkassette, sodass Sie sie zur
Hand haben, wenn im Display Tonerersetzen angezeigt wird.
52
Fax- und Telefonprobleme
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn Sie kein Fax senden oder empfangen können, prüfen Sie folgende Punkte:
Schließen Sie ein Ende des Telefonleitungskabels an den Bereich mit der Bezeichnung
1
„LINE“ und das andere Ende des Telefonleitungskabels direkt an eine Telefonwandbuchse
an.
Wenn Sie Faxe senden und empfangen können, wenn die Telefonleitung direkt an das Fax
angeschlossen ist, steht das Problem möglicherweise nicht in Verbindung mit dem Gerät.
Wenden Sie sich bei Verbindungsproblemen an Ihre Telefongesellschaft.
Überprüfen Sie den Empfangsmodus.
2
uuZugehörige Informationen:
• Empfangsmodi
• Auswählen des richtigen Empfangsmodus
Versuchen Sie, die Kompatibilitätseinstellungen zu ändern.
3
Möglicherweise können Sie Faxe senden und empfangen, indem Sie die
Verbindungsgeschwindigkeit reduzieren.
Weitere Informationen uuZugehörige Informationen: Einstellen der
Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme
Wenn sich das Problem noch immer nicht beheben lässt, schalten Sie das Gerät aus und dann
wieder ein.
WICHTIG
(MFC-L2700DN/MFC-L2700DW)
Um zu verhindern, dass Sie die empfangenen Faxdaten im Speicher des Geräts verlieren,
übertragen Sie die Daten auf ein anderes Faxgerät oder auf Ihren Computer, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
Zugehörige Informationen
• Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme uu Seite 31
• Empfangsmodi uu Seite 31
• Auswählen des richtigen Empfangsmodus uu Seite 33
A
Problemlösung
53
Problemlösung für sonstige Faxprobleme
Für folgende Modelle:
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
SchwierigkeitenVorschläge
Es kann kein Fax
empfangen werden.
Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus ExtAnr.beant) über die
gleiche Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, stellen Sie sicher,
dass der Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist.
1. Stellen Sie Ihren Anrufbeantworter so ein, dass er den Anruf nach
einem oder zwei Ruftönen annimmt.
2. Zeichnen Sie die ausgehende Nachricht auf dem Anrufbeantworter
auf.
• Zeichnen Sie am Anfang der ausgehenden Nachricht fünf
Sekunden Stille auf.
• Beschränken Sie Ihre Nachricht auf 20 Sekunden.
• Beenden Sie die ausgehende Nachricht mit dem
Aktivierungscode für Personen, die manuell Faxe versenden.
Zum Beispiel: „Hinterlassen Sie nach dem Piepton eine
Nachricht oder drücken Sie *51 und Start, um ein Fax zu
senden“.
3. Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe
beantwortet.
4. Stellen Sie den Empfangsmodus des Brother-Geräts auf
ExtAnr.beant ein.
Stellen Sie sicher, dass die Funktion Fax-Erkennung des BrotherGeräts aktiviert ist. Fax-Erkennung ist eine Funktion, mit der Sie ein
Fax auch dann empfangen können, wenn Sie den Anruf an einem
externen Telefon oder einer Nebenstelle angenommen haben.
Empfangene Faxe
werden als geteilte
Seiten ausgedruckt.
Wählen funktioniert
nicht. (Kein Wählton)
Schlechte
Übertragungsqualität.
Faxe kommen beim
Empfänger mit
vertikalen schwarzen
Streifen an.
Aktivieren Sie die automatische Verkleinerung.
Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
Stellen Sie die Auflösung Fein oder Superfein ein.
Fertigen Sie eine Kopie an, um zu überprüfen, ob der Scanner richtig
arbeitet. Ist die Qualität der Kopie nicht gut, sollten Sie den Scanner
reinigen.
Weitere Informationen uuOnline-Benutzerhandbuch: Telefon- und
Faxprobleme
Schwarze vertikale Streifen auf gesendeten Faxdokumenten werden
wahrscheinlich durch Schmutz oder Korrekturflüssigkeit auf dem
Glasstreifen verursacht.
Weitere Informationen uuOnline-Benutzerhandbuch: Reinigen des
Scanners
54
Druck- oder
Scanprobleme
ausgewählt). Klicken Sie in der
linken Navigationsleiste auf
SCANNEN und klicken Sie dann auf
Scanner und Kameras.
Wenn Sie ein Dokument nicht drucken
oder scannen können, prüfen Sie folgende
Punkte:
Alle Schutzkomponenten des Geräts
1
wurden entfernt.
Die Schnittstellenkabel sind sicher mit
2
dem Gerät und dem Computer
verbunden.
Der Drucker- oder Scannertreiber wurde
3
richtig installiert.
Um sicherzustellen, dass der Drucker-
oder Scannertreiber richtig auf dem
Computer installiert wurde uuOnline-Benutzerhandbuch: Sonstige Probleme
(nur Scanproblem)
4
Überprüfen Sie, ob dem Gerät eine
verfügbare IP-Adresse zugewiesen
wurde. (Windows®)
a. Sie haben die folgenden
Möglichkeiten:
(Windows® XP)
Klicken Sie auf Start >
Systemsteuerung > Drucker und
andere Hardware > Scanner und
Kameras.
(Windows® 8)
Klicken Sie auf (BrotherUtilities) und klicken Sie dann auf
die Dropdown-Liste und wählen Sie
Ihren Modellnamen aus (sofern nicht
bereits ausgewählt). Klicken Sie in
der linken Navigationsleiste auf
SCANNEN und klicken Sie dann auf
Scanner und Kameras.
b. Sie haben die folgenden
Möglichkeiten:
(Windows® XP)
Rechtsklicken Sie auf ein
Scannergerät und wählen Sie dann
Eigenschaften. Das Dialogfeld
Eigenschaften Netzwerkscanner
wird angezeigt.
(Windows Vista®, Windows® 7 und
Windows® 8)
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften.
c. Klicken Sie auf die Registerkarte
Netzwerk-Einstellungen, um die IPAdresse des Geräts zu überprüfen.
Versuchen Sie, mit dem Gerät zu drucken.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
deinstallieren Sie den Druckertreiber und
installieren Sie ihn neu.
A
Problemlösung
(Windows Vista®)
Klicken Sie auf
Systemsteuerung > Hardware und
Sound > Scanner und Kameras.
(Windows® 7)
Klicken Sie auf (Start) > Alle
Programme > Brother > Brother
Utilities.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste
und wählen Sie Ihren Modellnamen
aus (sofern nicht bereits
(Start) >
Wenn das Problem auch nach diesen
5
Schritten weiterhin besteht, versuchen
Sie folgendes:
Bei einer USB-Schnittstellenverbindung
• Tauschen Sie das USB-Kabel gegen
ein neues aus.
• Verwenden Sie einen anderen USBAnschluss.
Für eine verkabelte Netzwerkverbindung
• Tauschen Sie das LAN-Kabel gegen
ein neues aus.
55
• Verwenden Sie einen anderen LANAnschluss an Ihrem Hub.
• Stellen Sie sicher, dass die
verkabelte Verbindung des Geräts
aktiviert ist.
Weitere Informationen uuOnline-
Benutzerhandbuch: Auswählen des
Netzwerkverbindungstyps
Für eine Wireless-Netzwerkverbindung
• Überprüfen Sie den Status der Wi-FiAnzeige des Geräts.
Wenn die Wi-Fi-Anzeige am
Funktionstastenfeld des Geräts
blinkt, hat Ihr Gerät keine Verbindung
zum WLAN-Access Point hergestellt.
Richten Sie die WirelessNetzwerkverbindung erneut ein.
Wenn die Wi-Fi-Anzeige am
Funktionstastenfeld des Geräts aus
ist, ist die WLANVerbindungseinstellung deaktiviert.
Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung
und richten Sie die WirelessNetzwerkverbindung ein.
Weitere Informationen uuOnline-
Benutzerhandbuch: Einführung in Ihr
Brother-Gerät
Wenn Sie nicht beide Seiten des Papiers
bedrucken können, überprüfen Sie
folgendes:
Ändern Sie die Papierformateinstellung
6
beim Druckertreiber in A4.
56
Dokumenten- und Papierstaus
5
1
2
3
4
Suchen des gestauten
Dokuments oder Papiers
Wenn das Dokument oder Papier im Gerät
einen Papierstau verursacht, helfen Ihnen die
Meldung im Display oder in Status Monitor,
die Stelle zu lokalisieren.
1. Dokumentenstau
2. Stau Rückseite
3. Stau beidseitig
4. Stau Ablage
5. Stau innen
Beheben eines
Dokumentenstaus
Das Dokument hat sich im oberen Bereich
des automatischen Vorlageneinzugs (ADF)
gestaut
Öffnen Sie die Abdeckung des
1
automatischen Vorlageneinzugs (ADF).
Ziehen Sie das gestaute Dokument
2
nach links heraus.
Schließen Sie die Abdeckung des
3
automatischen Vorlageneinzugs (ADF).
Das Dokument hat sich unter der
Dokumentabdeckung gestaut
Ziehen Sie das gestaute Dokument
4
nach rechts heraus.
A
Problemlösung
Wenn das Dokument einreißt oder reißt,
entfernen Sie alle kleinen Papierteile,
um weitere Papierstaus zu vermeiden.
57
Entfernen kleiner im automatischen
Vorlageneinzug (ADF) gestauter
Papierstücke
Schieben Sie einen Streifen steifes
5
Papier, beispielsweise Fotokarton, in
den automatischen Vorlageneinzug
(ADF), um kleine Papierstückchen
durchzuschieben.
Beheben eines Papierstaus
Entfernen Sie immer das verbleibende Papier
aus der Papierkassette und richten Sie den
Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen.
Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter
Papier gleichzeitig eingezogen werden und
verhindert so Papierstaus.
Das Papier hat sich in der
Papierkassette gestaut
Wenn im Display [Stau Zufuhr] angezeigt
wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die Papierkassette
1
vollständig aus dem Gerät heraus.
Wenn das Dokument einreißt oder reißt,
entfernen Sie alle kleinen Papierteile,
um weitere Papierstaus zu vermeiden.
Drücken Sie Stopp.
6
Ziehen Sie das gestaute Papier
2
langsam heraus.
Die einfachste Art zur Entfernung des
Papiers ist, es mit beiden Händen nach
unten zu ziehen.
Fächern Sie den Papierstapel auf, um
3
weitere Papierstaus zu vermeiden, und
verschieben Sie die Papierführungen
58
so, dass sie dem Papierformat
entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass das Papier die
4
Markierung für die maximale
Papierhöhe (bbb) nicht erreicht.
Das Papier hat sich in der
Papierausgabe gestaut
Wenn sich Papier im Papierausgabefach
gestaut hat, führen Sie die folgenden Schritte
aus:
Öffnen Sie den Scanner mit beiden
1
Händen.
Entfernen Sie das Papier.
2
Schieben Sie die Papierkassette wieder
5
fest zurück in das Gerät.
Drücken Sie den Scanner mit beiden
3
Händen nach unten, um ihn zu
schließen.
A
Problemlösung
59
Das Papier hat sich an der
Rückseite des Geräts gestaut
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts
oder Status Monitor anzeigen, dass ein
Papierstau an der Rückseite des Geräts
vorliegt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang
1
eingeschaltet. So kann der interne
Lüfter die extrem heißen Teile im
Inneren des Geräts kühlen.
Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
2
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die internen Teile des Geräts sind extrem
heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.
Ziehen Sie das gestaute Papier
4
vorsichtig mit beiden Händen aus der
Fixiereinheit.
Ziehen Sie die blauen Laschen links und
3
rechts in Ihre Richtung, um die
Abdeckung der Fixiereinheit zu lösen.
60
Schließen Sie die Abdeckung der
5
Fixiereinheit. Stellen Sie sicher, dass die
blauen Laschen links und rechts fest
einrasten.
Schließen Sie die hintere Abdeckung,
6
bis sie in der geschlossenen Position
einrastet.
Das Papier hat sich im Inneren des
Geräts gestaut
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts
oder Status Monitor anzeigen, dass ein
Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang
1
eingeschaltet. So kann der interne
Lüfter die extrem heißen Teile im
Inneren des Geräts kühlen.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
2
Entfernen Sie die Tonerkassette und die
3
Trommeleinheitgruppe.
A
Problemlösung
61
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die internen Teile des Geräts sind extrem
heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.
Ziehen Sie das gestaute Papier
4
langsam heraus.
Setzen Sie die Tonerkassette und die
5
Trommeleinheitgruppe in das Gerät ein.
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
6
62
Papierstau in der Kassette für
beidseitigen Druck
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts
oder Status Monitor anzeigen, dass ein
Papierstau in der Papierkassette für den
beidseitigen Druck vorliegt, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang
1
eingeschaltet. So kann der interne
Lüfter die extrem heißen Teile im
Inneren des Geräts kühlen.
Ziehen Sie die Papierkassette
2
vollständig aus dem Gerät heraus.
Ziehen Sie das gestaute Papier aus
4
dem Gerät oder aus der Kassette für
den beidseitigen Druck heraus.
Entfernen Sie das Papier, das sich
5
möglicherweise aufgrund der statischen
Elektrizität unter dem Gerät gestaut hat.
Ziehen Sie die Kassette für den
3
beidseitigen Druck an der Rückseite des
Geräts vollständig aus dem Gerät
heraus.
A
Problemlösung
63
Wenn das Papier nicht innerhalb der
6
Kassette für beidseitigen Druck gestaut
ist, öffnen Sie die hintere Abdeckung.
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die internen Teile des Geräts sind extrem
heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.
Schieben Sie die Kassette für den
9
beidseitigen Druck fest an der Rückseite
des Geräts hinein.
Schieben Sie die Papierkassette wieder
10
fest in die Vorderseite des Geräts.
Ziehen Sie das gestaute Papier
7
vorsichtig mit beiden Händen aus der
Rückseite des Geräts.
Schließen Sie die hintere Abdeckung,
8
bis sie in der geschlossenen Position
einrastet.
64
Anhang
B
So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein
DCP-L2500D/DCP-L2520DW/DCP-L2540DN
Wenn Sie bestimmte Optionen einrichten, wie den Netzwerkschlüssel, müssen Sie Zeichen beim
Gerät eingeben:
• Halten Sie a oder b gedrückt oder drücken Sie sie wiederholt, um ein Zeichen aus dieser Liste
auszuwählen:
• Drücken Sie OK, wenn das gewünschte Zeichen oder Symbol angezeigt wird, und geben Sie
dann das nächste Zeichen ein.
• Drücken Sie Storno, um falsch eingegebene Zeichen zu löschen.
MFC-L2700DN/MFC-L2700DW
Wenn Sie bestimmte Optionen einstellen, wie zum Beispiel die Stations-ID, müssen Sie Zeichen
eingeben. Die verfügbaren Ziffern und Buchstaben sind auf der jeweiligen Zifferntaste
aufgedruckt.
Die Tasten 0, # und * werden für Sonderzeichen verwendet.
• Drücken Sie die entsprechende Taste des Ziffernfelds so oft, wie in dieser Referenztabelle
angezeigt, um auf das gewünschte Zeichen zuzugreifen.
Taste
drückenEinmal
1@./1@./1@
2abcABC2ab
3defDEF3de
4ghiGHI4gh
5jklJKL5jk
6mnoMNO6mn
7pqrsPQRS7
8tuvTUV8tu
9wxyzWXYZ9
ZweimalDreimalViermalFünfmalSechs
mal
Sieben
mal
AchtmalNeunm
al
B
Anhang
Verwenden Sie die folgende Tabelle für Optionen, die keine Auswahl von Kleinbuchstaben
zulassen:
65
Taste
drücken
2ABC2A
3DEF3D
4GHI4G
5JKL5J
6MNO6M
7PQRS7
8TUV8T
9WXYZ9
• Leerzeichen einfügen
Um ein Leerzeichen in einer Faxnummer einzugeben, drücken Sie einmal c zwischen den
Ziffern. Um ein Leerzeichen in einem Name einzugeben, drücken Sie zwischen den Zeichen
zweimal c.
• Korrekturen vornehmen
Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben und es ändern möchten, drücken Sie d oder
c, um den Cursor zu dem fehlerhaften Zeichen zu bewegen, und drücken Sie dann Storno.
• Wiederholen von Buchstaben
Um einen Buchstaben auf der gleichen Taste wie den vorherigen Buchstaben einzugeben,
drücken Sie c, um den Cursor nach rechts zu bewegen, bevor Sie die Taste erneut betätigen.
• Sondersymbole und -zeichen
EinmalZweimalDreimalViermalFünfmal
Drücken Sie *, # oder 0 und dann d oder c, um den Cursor zu dem Symbol oder Zeichen zu
bewegen, das Sie eingeben möchten. Drücken Sie OK zur Auswahl. Die Symbole und
Zeichen, die über die Zifferntasten verfügbar sind, werden in der Tabelle angezeigt.
Wenn es an der Zeit ist, die Verbrauchsmaterialien, wie den Toner oder die Trommel,
auszutauschen, wird im Funktionstastenfeld des Geräts oder in Status Monitor eine
Fehlermeldung angezeigt. Ausführliche Informationen zu den Verbrauchsmaterialien Ihres Geräts
finden Sie unter http://www.brother.com/original/index.html oder besuchen Sie Ihren lokalen
Brother-Händler.
Bei der Tonerkassette und der Trommeleinheit handelt es sich um zwei verschiedene
Komponenten.
TonerkassetteTrommeleinheit
Standard-Toner:TN-2310
DR-2300
Toner für hohen Ertrag:TN-2320
Wenn Sie Windows® verwenden, doppelklicken Sie auf das Symbol Brother
CreativeCenter auf dem Desktop, um unsere KOSTENLOSE Website aufzurufen,
die als Ressource zur einfachen Gestaltung und zum Drucken selbst gestalteter
Materialien für Geschäft und zu Hause mit Fotos, Texten und Kreativität konzipiert
ist. Mac-Benutzer können das Brother CreativeCenter unter dieser Webadresse
aufrufen: http://www.brother.com/creativecenter