Brother CM100DM Quick Reference Guide

DE
a
b
c
3
d
e
a
b
c
c
f
g
h
i
k
j
WICHTIG
;*
1
Kurzanleitung
Lesen Sie zunächst „Wichtige Sicherheitshinweise“ in der Anleitung zur Produktsicherheit.
Weitere Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF-Version auf der CD oder Druckversion).
Außerdem können Sie die Bedienungsanleitung vom Brother Solutions Center * (http://support.brother.com) herunterladen.
Verwenden Sie eine für das zu schneidende Material geeignete Kombination aus Messer und Matte, wie in der folgenden Tabelle angegeben.
(Je nach Maschinenmodell müssen Sie das Zubehör möglicherweise extra kaufen.) Stellen Sie außerdem die Messerlänge und den Schneiddruck ein.
Die Hauptteile
Bedienfeld1 Wagen2 Griffe3 Zuführschlitz4 Vordere Abdeckung5 USB-Anschluss 6 (für einen USB-Stick)
Schlitz7 Gleichstromanschluss8 Netzteil9 Netzkabel0 Vorlagenglas (Geräteboden)A
Auswahl der Matte
Material und die Stärke Druckerpapier 80 g/m² (0,1 mm) Papier für Sammelalben (dünn) 120 g/m² (0,15 mm) Papier für Sammelalben
(mittel-dick) Karton (dünn) 200 g/m² (0,25 mm)
Papier
Karton (mittel-dick) 280 g/m² (0,35 mm) Velin, Transparentpapier 0,07 mm Plakatkarton (dünn) 280 g/m² (0,35 mm) Plakatkarton (dick) 400 g/m² (0,5 mm) Dünne Baumwolle
(zum Quilten) Dünne Baumwolle
(außer zum Quilten) Flanell (zum Quilten) 0,6 mm
Stoff
Flanell (außer zum Quilten) 0,6 mm Filz 1 mm Denim 14 Unzen 0,75 mm Kunststoffblatt (PP) 0,2 mm Vinyl 0,2 mm Magnet 0,3 mm
Andere
Aufkleber oder Stempel 0,2 mm
Diese Tabelle enthält allgemeine Richtlinien. Führen Sie vor dem Erstellen Ihres Projekts einen Probeschnitt mit dem gleichen Material durch.
200 g/m² (0,25 mm)
0,25 mm
0,25 mm
Standardmatte
(violett und türkis)
X
Matte
Mittelstark
klebende Matte
*
* Beim Schneiden
glatten Papiers
Leicht klebende
Matte (türkis)
*
*
Folie zum Stoffschneiden
Aufbügelblatt für
Stoffapplikationen
(weiße Schutzfolie)
Klebefolie für
Stoffschnitte
Schneidmesser (Halter)
Material und die Stärke Druckerpapier 80 g/m² (0,1 mm) Papier für Sammelalben (dünn) 120 g/m² (0,15 mm) Papier für Sammelalben (mittel-dick) Karton (dünn) 200 g/m² (0,25 mm) Karton (mittel-dick) 280 g/m² (0,35 mm)
Papier
Velin, Transparentpapier 0,07 mm Plakatkarton (dünn) 280 g/m² (0,35 mm) Plakatkarton (dick) 400 g/m² (0,5 mm) Dünne Baumwolle (zum Quilten) 0,25 mm Dünne Baumwolle (außer zum Quilten) 0,25 mm Flanell (zum Quilten) 0,6 mm Flanell (außer zum Quilten) 0,6 mm
Stoff
Filz 1 mm Denim 14 Unzen 0,75 mm Kunststoffblatt (PP) 0,2 mm Vinyl 0,2 mm Magnet 0,3 mm
Andere
Aufkleber oder Stempel 0,2 mm
Diese Tabelle enthält allgemeine Richtlinien. Führen Sie vor dem Erstellen Ihres Projekts ein Probeschneiden mit dem gleichen Material durch.
200 g/m² (0,25 mm)
Einstellen der Messerlänge
Messerskalen-
einstellung
3 -1
3,5 0
4 0 4 0 5 0
3 0 5,5 0 7,5 4
4 4
4 4 6,5 4 6,5 4
5 5 5,5 6
4 0
4 0 5,5 0
4 0
Schneiddruck-
einstellung
Schneidmesser
Schneidmesser für
Standardschnitte
(türkis)
Schneidmesser für
Tiefschnitte (violett)
Anbringen des Materials auf der Matte
Hinweis
Kraftpapier oder Stoff mit einer dekorativen Schicht (die sich leicht trennen kann), wie zum Beispiel Lamé oder Folie, wird nicht empfohlen. Wenn solche Medien verwendet oder getestet werden, wird empfohlen, das Scannerglas an der Unterseite der Maschine nach jeder Verwendung zu reinigen.
Mit Stoff
Verwenden Sie anhand der obigen Tabelle eine Folie zum Stoff schneiden.
Ausführliche Informationen nden Sie in den
mit den o. g. Folien gelieferten Hinweisen.
Aufbügelblatt für Stoffapplikationen:
Verstärkt den Stoff so, dass verschiedene Muster
ausgeschnitten werden können. Die Originalstruktur kann sich dabei verändern, weil
es nicht mehr von der Stoffrückseite entfernt wird.
Zur Verwendung mit der Standardmatte. Legen Sie
*
Stoff mit angebrachtem Aufbügelblatt nicht direkt auf eine Matte mit Klebefolie für Stoffschnitte.
Klebefolie für Stoffschnitte:
Durch Anbringen der Klebefolie auf die Standardmatte
wird die Klebekraft der Matte erhöht. Abhängig von der Form wird das Muster ggf. nicht sauber geschnitten.
Mit Papier
1 2
Ziehen Sie die Schutzfolie ab.
Die von der Matte abgezogene
*
Schutzfolie sollten Sie nicht entsorgen. Um die Haftkraft zu erhalten, bringen
*
Sie die Schutzfolie nach dem Gebrauch wieder auf der Klebeseite der Matte an.
3
Bringen Sie das Material auf der Klebeseite der Matte an.
Verwenden Sie für Kopierpapier und glattem Papier
*
die leicht klebende Matte. Durch die hohe Haftkraft der Standardmatte bleiben Materialien ggf. an der Matte hängen und machen sie unbrauchbar.
4
Bevor Sie das Material auf die Matte aufbringen, testen Sie an einer Ecke der Klebeseite der Matte das Aufbringen.
Bringen Sie das Material fest an der Matte an.
Stellen Sie sicher, dass es
*
keine Falten gibt und sich kein Teil aufrollen kann.
Entfernen Sie die Schutzkappe.
Achten Sie darauf, das
*
Schneidmesser nach dem Gebrauch in den Halter zurückzufahren und die Schutzkappe anzubringen.
Drehen Sie die Kappe nach rechts, um die Messerspitze bis zur maximalen Länge auszufahren.
Hinweis
Führen Sie nach dem Einstellen der
Messerlänge einen Probeschnitt durch (siehe Blattrückseite).
Stellen Sie die Messerlänge entsprechend der Tabelle oben auf die angegebene Einstellung ein.
Wenn das Material auch nach dem Anpassen der
*
Einstellung nicht sauber geschnitten wird, erhöhen Sie die Einstellung in Schritten von 0,5. Wenn Sie Material mit einer um mehr als 0,5 erhöhten Einstellung schneiden, wird die Messerlänge ggf. zu groß und das Messer kann abbrechen. Mit einem abgebrochenen Messer kann möglicherweise nicht mehr geschnitten werden.
Einstellen des Schneiddrucks
Wenn das Material auch nach dem Anpassen der Einstellung nicht sauber geschnitten wird, erhöhen Sie den Schneiddruck.
*
Ende der Halterkappe1 Zu schneidendes Material2 Länge der Messerspitze3
Mit dem Messer können Sie auch
*
schneiden, wenn es nur leicht aus dem Halter herausragt. Wird das Messer zu weit ausgefahren, kann es abbrechen.
Installieren des Halters
1
Schneiden eines ausgewählten Musters (Kreuz)
Schalten Sie die Maschine ein.
Heben Sie den Halterverriegelungshebel an.
Probeschneiden
1
Wählen Sie „Muster“. Wählen Sie ein Testmuster.Berühren Sie die Schaltäche
„Test“.
2 3
Setzen Sie den Halter in den Wagen ein.
Drücken Sie den Halterverriegelungshebel nach unten.
Berühren Sie die Schaltäche
„Einf“.
1
Wählen Sie „Muster“.
5
Ändern Sie die Musteranordnung.
Wählen Sie die Musterkategorie.2Wählen Sie das Muster. Bearbeiten Sie das Muster.
6
Berühren Sie die Schaltäche
„OK“.
3
Weiter mit dem Verfahren ab Schritt „Probeschneiden“.
3
unter
4
Überprüfen Sie die Musteranordnung.
Schneiden eines Musters, das auf Material gezeichnet wurde, mit der Funktion „Direktschnitt“
1
2
3
4
Überprüfen Sie die Musteranordnung.
Wählen Sie „Schneid.“.
7
Ziehen Sie das Material ab.
Halten Sie die Matte waagerecht und legen Sie sie ein.
Legen Sie die Matte
*
so ein, dass sie von den Transportrollen angedrückt wird.
5 64
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um das Schneiden zu starten.
Ziehen Sie mit dem Spatel das ausgeschnittene Muster ab.
Wenn das Material sauber geschnitten wird, beginnen Sie mit Ihrem Projekt.
Wird das Material nicht sauber geschnitten, stellen Sie die Messerlänge anhand des Abschnittes „Einstellen der Messerlänge“ vorne auf diesem Blatt ein.
Drücken Sie die „Transporttaste“, um die Matte einzuziehen.
Drücken Sie die „Transporttaste“, um die Matte auszugeben.
Funktion „Direktschnitt“: Eine Vorlagenabbildung kann eingescannt und die Umrisse können ausgeschnitten werden.
5
Drücken Sie die „Transporttaste“, um die Matte einzuziehen.
9
Berühren Sie die Schaltäche
„Schneid.“.
Wählen Sie „Scannen“.
6
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um das Scannen zu starten.
10
Drücken Sie die Taste „Start/ Stopp“, um das Schneiden zu starten.
Wählen Sie „Direktschnitt“.
7
Berühren Sie die Schaltäche
„OK“.
11
Drücken Sie die „Transporttaste“, um die Matte auszugeben.
Bringen Sie die Vorlage (gestempeltes Papier, bedrucktes Papier/ Aufkleberusw.) auf der Matte an.
8
Wählen Sie den Bereich, der ausgeschnitten werden soll.
12
Ziehen Sie das Material ab.
Halten Sie die Matte waagerecht und legen Sie sie ein.
Berühren Sie die Schaltäche
„OK“.
Ziehen Sie mit dem Spatel das ausgeschnittene Muster ab.
Reinigen des Halters
Reinigen Sie den Halter nach jeder Verwendung.
Drehen Sie die Halterkappe zum Entfernen ab.
Entfernen Sie Schnittreste, Fusseln und Staub mit einer handelsüblichen Bürste.
Reinigen des Vorlagenglases
Wenn ein Bild, Design oder Foto zur Erzeugung von Schneiddaten nicht einwandfrei gescannt wird, reinigen Sie das Vorlagenglas.
Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie das Bedienfeld in die Aufbewahrungsposition. Drücken Sie unten am Gerät auf die Lasche und ziehen Sie dabei die Abdeckung nach oben.
Ein weiches, fusselfreies Tuch in Wasser tauchen, danach gut auswringen und damit das Vorlagenglas innen auf der Unterseite des Gerätes abwischen.
Kerbe1
Die Lasche an der Abdeckung in die Kerbe des Installationsschlitzes setzen und dann die Abdeckung am Gerät anbringen.
Führen Sie nach der Reinigung einen Probescan durch.
*
Loading...