Bresser National Geographic 10x50 User Manual [ru]

0 (0)

FERNGLAS

BINOCULARS

DE Bedienungsanleitung

EN Operating instructions

FR Mode d’emploi

NL Handleiding

IT Istruzioni per l’uso

ES Instrucciones de uso

PL Instrukcja obsługi

RU Руководство по эксплуатации

TYPE: PORRO

Bresser National Geographic 10x50 User Manual

1)

Ca

Cb

C H G H C D

B

E E

F J F

I I

DE

EN

FR

NL

IT

ES

PL

RU

2

Bedienungsanleitung ......................................................................

3

Operating instructions ....................................................................

8

Mode d’emploi ...............................................................................

13

Handleiding ....................................................................................

18

Istruzioni per l’uso .........................................................................

23

Instrucciones de uso.....................................................................

28

Instrukcja obsługi ..........................................................................

33

Руководство по эксплуатации ...................................................

38

DE

Allgemeine Warnhinweise

ERBLINDUNGSGEFAHR!

Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!

Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.

Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.

Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.

SCHUTZ der Privatsphäre!

Das Fernglas ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!

Teileverzeichnis

BFernglas-Mittelachse

C a Twist-Up-Augenmuscheln

oder

C b Gummiaugenmuscheln

DDioptrieneinstellung

EFernglaskörper

FObjektivtubus

GMitteltrieb (Scharfeinstellung)

HOkular

IObjektivlinse

JStativanschlussgewinde

1)Bildkreis, bei korrekt eingestelltem Augenabstand

Brillenträger-Okular

Abhängig vom jeweiligen Modell ist Ihr Fernglas entweder mit Twist-Up-Augenmuscheln (2a) oder Gummiaugenmuscheln (2b) ausgestattet. Da bei Brillenträgern grundsätzlich ein größerer Abstand zwischen dem Okular des Fernglases und der Pupille gegeben ist, können beide Augenmuschel-Typen individuell eingestellt werden.

Twist-Up-Augenmuscheln (2a)

Wenn Sie mit einer Brille durch das Fernglas schauen, drehen Sie die Twist-Up-Augenmuscheln ein (2a). Tragen Sie hingegen keine Brille, drehen Sie die Augenmuscheln heraus, um den notwendigen Pupillenabstand zu erreichen.

ODER

Gummiaugenmuscheln (2b)

Wenn Sie mit einer Brille durch das Fernglas schauen, stülpen Sie die Gummiaugenmuscheln (2b) seitlich nach unten um. Tragen Sie hingegen keine Brille, belassen Sie die Augenmuscheln in der aufrechten Position, um den notwendigen Pupillenabstand zu erreichen.

3

Einstellen des Augenabstandes

Der Abstand der Augen ist von Person zu Person verschieden. Um ein perfektes Zusammenspiel zwischen Ihren Augen und dem Okular des Fernglases zu erreichen, sollten Sie das Fernglas so um die Mittelachse einknicken (1), dass Sie beim Durchblicken einen Bildkreis sehen (10). Bitte merken Sie sich die Einstellung für die spätere Benutzung.

Scharfeinstellung

Blicken Sie durch das Fernglas und schließen Sie das rechte Auge. Stellen Sie nun das Bild für das linke Auge durch drehen des Mitteltriebs (6) scharf. Schließen Sie nun das linke Auge, und stellen Sie das Bild für das rechte Auge durch drehen am Dioptriering (3) scharf.

Fernglas auf ein Stativ montieren

Ihr Fernglas ist mit einem Stativanschlussgewinde (9) ausgestattet. Der dazu erforderliche Stativadapter ist als optionales Zubehör im Handel erhältlich (Art.-Nr. 19-16000 oder 19-16500). Damit läßt sich Ihr Fernglas auf ein Stativ mit DIN-Anschlussgewinde (z.B. Art.-Nr. 49-22100) montieren.

HINWEISE zur Reinigung

Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.

Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das Putztuch mit einer Brillen-Reinigungsflüssig- keit und wischen damit die Linsen mit wenig Druck ab.

Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Lassen Sie es nach der Benutzung – speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit – bei Zimmertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so dass die Restfeuchtigkeit abgebaut werden kann. Setzen Sie die Staubschutzkappen auf und bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche auf.

ENTSORGUNG

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.

Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen!

Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.

4

DE

Fernglas ABC

DIE VERGRÖßERUNG

Der Vergrößerungswert wird bei der Modellbezeichnung immer zuerst angegeben (z.B. 7x50). Man erkennt das Objekt z.B. bei einer 7-fachen Vergrößerung so, als wäre die Distanz nur ein Siebtel so groß, wie sie tatsächlich ist. Bei Zoom-Ferngläsern lässt sich die Vergrößerung einstellen, d. h. dass man bei der Angabe 8-24x50 die Optik von 8facher bis 24-facher Vergrößerung wählen kann.

DER OBJEKTIVDURCHMESSER

Die dem Objekt zugewandte Linse nennt man Objektiv. Bei der Angabe 7x50 stellt die zweite Ziffer den Objektivdurchmesser in Millimetern dar. Der Objektivdurchmesser bietet einen Richtwert für die Lichtmenge, die in das Fernglas treten kann.

Ein Objektivdurchmesser von 20 mm ist für die Beobachtung bei Tageslicht ausreichend.

In der Dämmerung benötigt man einen großen Durchmesser (ab 50 mm), um soviel, wie möglich von dem noch vorhandenen Licht aufzunehmen.

DIE LICHTDURCHLÄSSIGKEIT (TRANSMISSION)

Möglichst viele Lichtstrahlen „durchzulassen“ nennt man bei optischen Systemen „Lichtdurchlässigkeit“.

DAS OKULAR

Das Okular ist die dem Auge zugewandte Optik und besteht meist aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). Durch die Güte des Okulars wird die optische Qualität (Farbkorrektur, Bildschärfe, Bildverzeichnung) mitbestimmt.

DAS BRILLENTRÄGER-OKULAR

Das Brillenträger-Okular bietet mit und ohne Brille das volle Sehfeld. Es ist um die Mittelachse schwenkbar und dient dazu das Fernglas den unterschiedlichen Augenabständen der Benutzer anzupassen. Wenn der Benutzer einen Bildkreis bei der Beobachtung sieht, ist der richtige Augenabstand eingestellt. Ohne Brille wird der notwendige Augenabstand bei Ferngläsern auf drei verschiedenen Weisen hergestellt:

Augenmuschel mit Schiebemechanik, Augenmuschel mit Drehmechanik, Gummistülpmuschel. Für den Brillenträger werden die Augenmuscheln umgefaltet bzw. in die flache Stellung gebracht, der Nichtbrillenträger benutzt sie in gestreckter bzw. ausgezogener Stellung.

BINOKULAR

Binokulare Ferngläser haben immer zwei Okulare.

MONOKULAR

Monokulare Ferngläser und Spektive haben immer nur ein Okular.

DÄMMERUNGSZAHL

Die Dämmerungszahl ist das Maß für die Sehleistung und Detailerkennbarkeit eines Fernglases bei schlechten Lichtverhältnissen.

Formel:

√Objektiv Ø x Vergrößerung

5

Das Ergebnis ist rein rechnerisch zu bewerten und nur für einen Vergleich von unterschiedlichen FernglasTypen (8x30, 7x50, 10x50 usw.) interessant. Die errechnete Zahl berücksichtigt keine Leistungssteigerung des Fernglases durch Vergütung, hochwertige Glassorten, usw.

DIOPTRIE-AUSGLEICH

Bei Ferngläsern mit Mitteltrieb-Einstellung ist das rechte Okular (bei den meisten Zoom-Ferngläsern das linke Okular) drehbar. Damit kann die Fehlsichtigkeit des Benutzers ausgeglichen werden. Bei Modellen mit Einzelokulareinstellung sind beide Okulare drehbar und dienen ebenfalls zur Scharfeinstellung.

GUMMIARMIERUNG

Geräte mit Gummiarmierung sind für den robusten, berufsmäßigen Einsatz empfehlenswert. Die Gummiarmierung schützt das Fernglas bei Stößen, Fall und Spritzwasser. Das Material unserer Gummiarmierung ist bei normalem Gebrauch unempfindlich gegen Sonneneinstrahlung.

JUSTIERUNG (Doppelbild)

Unter einer Justierung bei Ferngläsern versteht man die parallele Ausrichtung der beiden Fernglashälften. Wird ein Fernglas hart gestoßen oder fällt es auf den Boden, können die Prismen verschoben werden und das Glas ist dejustiert. Bei Beobachtungen durch ein dejustiertes Fernglas erscheinen dem Betrachter die Konturen verschoben (Doppelbild). Eine leichte Dejustierung des Modells wird eventuell durch die Akkomodierung (Anpassung) der Augen ausgeglichen, bei längerer Nutzung können eventuell Kopfschmerzen auftreten. In jedem Fall ist ein dejustiertes Fernglas zur Reparatur einzusenden.

LICHTSTÄRKE (allgemeiner Hinweis)

Die Lichtstärke (LS) ist das Maß für die Helligkeit des Fernglases. Unter normalen Umständen ist ein 7x50 Fernglas (LS 51) für den Benutzer erheblich lichtstärker als ein 10x50 Fernglas (LS 25). Um die höhere Lichtstärke des 7x50 Fernglases ausnutzen zu können, ist es Voraussetzung, dass sich die Pupille des Benutzers auf die Größe der Austrittspupille (AP) des Fernglases vergrößert (beim 7x50: 50/7 = AP 7,14).

LICHTSTÄRKE (geometrisch)

Die geometrische Lichtstärke ist der rechnerische Helligkeitswert eines Fernglases. Modelle mit hoher Lichtstärke sind besonders für Beobachtungen in der Dämmerung geeignet.

Formel zur Berechnung der Lichtstärke: (Objektiv Ø / Vergrößerung)2

z.B.: (50/10)2 = 5 x 5 = 25

Bei dieser Berechnung der Lichtstärke wird eine leistungssteigernde Ausstattung des Glases, wie z.B. Mehrschichtvergütung, Qualität des optischen Glases, oder BAK-4 Prismen, nicht berücksichtigt.

SEHFELD

Unter dem Begriff Sehfeld versteht man bei einem Fernglas das übersehbare Gelände bei einem Abstand von 1000 m vom Objekt. Das Sehfeld ist meistens in „Meter“ angegeben. Bei der Angabe des Sehfeldes als Winkel (z.B. 7°) entspricht 1° = 17,5 m.

Ein Fernglas mit einem Sehfeld über 120 m/1000 m wird unter der Bezeichnung „Großfeld“; ein Fernglas mit einem Sehfeld über 140 m/1000 m unter der Bezeichnung „Weitwinkel“ angeboten. Weitwinkel-Fern- gläser sind besonders für sich bewegende Objekte (Fußball, Pferderennen) geeignet.

6

DE

STATIV-ANSCHLUSS

Bei vielen Fernglas-modellen ist bereits ein Stativgewinde integriert.

Diese Ferngläser können mit Hilfe eines Stativ-Adapters auf ein Stativ geschraubt werden und garantieren so ein “ruhiges” Bild.

VERGÜTUNG

Normale optische Linsen haben die Eigenschaft, einen Teil des einfallenden Lichtes zu reflektieren. Es entsteht ein Lichtverlust und eine Verminderung des Kontrastes durch Streulicht. Durch Vergütung der Linsen (Aufdampfen einer reflexmindernden Mineralschicht) wird die Reflexion erheblich gemindert und die Lichttransmission (Durchlässigkeit) gesteigert.

Ein vollvergütetes Fernglas lässt im Vergleich zu einem unvergüteten Glas ca. 60% mehr Licht in den Strahlengang ein. Durch die Verwendung spezieller Vergütungen (UV-Vergütung, Mehrschichtvergütung) wird die Lichtstärke weiter gesteigert.

Bei der Ruby-Vergütung wird eine 7- bis 15-lagige rubinfarbene Mineralschicht auf die Objektivlinsen gedampft. Diese Vergütung erhöht den Kontrast des Fernglas-Bildes bei Sonnenlicht, da die Rot-Anteile des Lichtes weitgehend ausgefiltert werden. Durch eine solche Rot-Vergütung wird die Lichtstärke des Glases allerdings um ca. 7% herabgesetzt.

Garantie und Garantiezeitverlängerung

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die Rechnung auf. Sie können die Garantiezeit auf 5 Jahre verlängern, wenn Sie sich auf www.bresser.de/garantie registrieren und den kurzen Fragebogen ausfüllen. Zur Inanspruchnahme der 5-Jahre-Garantie müssen Sie die Registrierung innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf (es gilt das Datum des Kaufbelegs) durchführen. Danach erlischt der Anspruch auf die verlängerte Garantie. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Bitte senden Sie uns keine Artikel ohne vorherige telefonische Rücksprache. Viele Probleme lassen sich bereits am Telefon erledigen; falls nicht, kümmern wir uns um den Transport. Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, oder nicht von der Garantie gedeckt sein, so erhalten Sie von uns kostenfrei einen Kostenvoranschlag über die Reparaturkosten.

Service Hotline: +49 (0) 2872 - 80 74-210

Wichtig bei Rücksendungen:

Um Transportschäden zu vermeiden achten Sie bitte darauf, dass das Gerät sorgfältig verpackt in der Origi- nal-Verpackung zurückgegeben wird. Bitte den Kassenbon (oder eine Kopie) sowie die Fehlerbeschreibung beifügen. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

Ihr Fachhändler: ............................................. Art. Nr.:.........................................................

Fehlerbeschreibung: ...................................................................................................................

................................................................................................................................................

Name: ..........................................................

Telefon:.........................................................

Straße:..........................................................

Kaufdatum: ....................................................

PLZ/Ort: .......................................................

Unterschrift: ..................................................

7

General Warning

Risk of blindness

Never use this device to look directly at the sun or in the direct proximity of the sun. Doing so may result in a risk of blindness.

Do not place the device, particularly the lenses, in direct sunlight. The concentration of light could cause a fire.

Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer.

The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.

Do not expose the device to high temperatures.

Privacy Protection

The binoculars are intended only for private use. Please heed the privacy of other people. Do not use them to look into apartments, for example.

List of Parts

BCentre axle

C a Twist-up eyecups or

C b Rubber eyecups D Dioptre adjustment

E Body of the binoculars

FLens tube

GCentral focussing wheel

HEyepiece

IObjective lens

JThreaded tripod connection

1)Image circle with correctly set eye distance

Eyepieces for spectacle wearers

Depending on the model, your binoculars are equipped with either twist-up eyecups (2a) or rubber eyecups (2b). Since there is a larger distance between the binocular eyepiece and the pupil for those wearing glasses, both eyecup varieties can be adjusted individually.

Twist-up Eyecups (2a)

Screw in the twist-up eyecups (2a) to use the binoculars while wearing glasses. If you are not wearing glasses, unscrew the eyecups to achieve the required distance from your pupils.

OR

Rubber Eyecups (2b)

To use the binoculars while wearing glasses, turn the rubber eyecups (2b) toward the sides and down. If you are not wearing glasses, leave the eyecups in the upright position to achieve the required distance from your pupils.

8

EN

Adjusting the eyepiece distance

The distance between your eyes differs between individuals. To achieve perfect interaction between your eyes and the eyepieces of your binoculars, set the angle at the centre of the binoculars (1) so that you see a circular image (10). Note this setting for later use.

Adjusting the focus

Look through your binoculars with your right eye closed. Now adjust the image for your left eye by turning the centre wheel (6) until it is sharp and clear. Close your left eye and adjust the image for your right eye by turning the dioptre ring (3) until it is also sharp and clear.

Mounting the binoculars on a tripod

Your binoculars have a threaded tripod connection (9) built in. The required tripod adapter is available in stores as an optional accessory (Art. No. 19-16000 or 19-16500). With this accessory, you are able to mount your binoculars on a tripod with a DIN mounting thread (e.g. Art. No. 49-22100).

NOTES on cleaning

Clean the eyepieces and lenses only with a soft, lint-free cloth, like a microfibre cloth. To avoid scratching the lenses, use only gentle pressure with the cleaning cloth.

To remove more stubborn dirt, moisten the cleaning cloth with an eyeglass-cleaning solution and wipe the lenses gently.

Protect the device from dust and moisture. After use, particularly in high humidity, let the device acclimatize for a short period of time, so that the residual moisture can dissipate before storing. Remove the dust cover and store it in the included bag during use.

DISPOSAL

Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper disposal.

Please take the current legal regulations into account when disposing of your device. You can get more information on the proper disposal from your local waste-disposal service or environmental authority.

9

Binoculars ABC

MAGNIFICATION

The magnification value always is mentioned first in the model name (e.g. 7x50). With a magnification of 7x, the observed object appears one-seventh of the distance away that it really is. Zoom binoculars have an adjustable magnification. For example, the amplification can be altered between 8x and 24x magnification in an 8-24x50 model.

OBJECTIVE DIAMETER

The lens pointing towards the object is called the objective lens. In the model name (e.g. 7x50), the second number stands for the objective diameter in millimeters. The objective lens diameter is an indicator of the amount of light that can enter the binoculars.

An objective diameter of 20 mm is sufficient for observations during the day. In twilight conditions, an objective diameter of 50 mm or larger is recommended, as the lenses can gather much more of the remaining light.

TRANSMISSION

The value of the ability to let light pass through optical systems is called transmission.

OCULAR

The ocular is on the side of a pair of binoculars pointing towards the eye and is often composed of three to six single lenses that form an achromat. The ocular is one of the factors that determines optical quality (i.e. color fidelity, sharpness and image distortion).

EYEPIECE FOR SPECTACLE WEARERS

An eyepiece for spectacle wearers allows for a full field of view with and without eyeglasses. Its main aim is the adjustment of the distance from the eye to the ocular (eye relief). When an observer sees a circular image through the binoculars, the eye relief is set correctly. Without glasses, the optimal distance can be adjusted by three different ways:

eyecups with a sliding mechanism, eyepieces with a twist mechanism and folding rubber eyecups. For use by spectacle wearers, these eyecups should be folded down or brought to the flatest possible position; nonspectacle wearers should use binoculars with eyecups in their extended positions.

BINOCULAR

Optical systems with two oculars are called binocular (hence the name binoculars).

MONOCULAR

Optical systems with one ocular are called monocular.

TWILIGHT OUTPUT

The twilight output number quantifies binocular visual performance and detail visibility in twilight conditions.

Formula:

√Lens diameter x magnification

10

EN

The result is evaluated purely mathematically and is only of interest when comparing differing types of binocular (e.g. 8x30, 7x50 and 10x50). The number calculated disregards binocular performance increase due to optical treatment, top-quality glass types and the like. See luminous intensity for more information.

DIOPTRIC COMPENSATION

In binoculars with centre wheel focusing, the right eyepiece (in zoom binoculars, usually the left) can be adjusted.

This compensates for the user’s eyesight deficiencies. In models with single eyepiece adjustment, both eyepieces can be turned, as they also serve to adjust the focus.

RUBBER ARMOUR

Binoculars with rubber armour are advisable for rugged, professional uses. The black or olive green rubber armour protects the instrument against splashing, dropping and impacts. The armour on our instruments has fast colouring and is proof against sunlight.

COLLIMATION (double image)

This term means the parallel alignment of both halves of a pair of binoculars. If an instrument is subjected to any major impact or dropped, the prisms may become misaligned, making the instrument out of collimation. Observation through such an instrument yields double images, as the contours seem to the observer to be displaced.

Readjusting for eyesight can compensate minor maladjustment of this kind. However, a headache may result if such an instrument is used for any length of time. Such instruments should always be sent in for repair.

LUMINOUS INTENSITY (general information)

The luminous intensity (LI) quantifies the brightness of a pair of binoculars. Under normal circumstances, a 7x50 pair (LI 51) yields much greater intensity than a 10x50 pair (LI 25). To exploit the greater intensity of 7x50s, the user’s pupils must be dilated to the size of the instrument’s exit pupil [EP] (in 7x50: 50/7 = EP 7.14). In people over age 50, the pupil often doesn’t fully dilate. In such cases, the higher luminosity cannot be exploited.

LUMINOUS INTENSITY (geometric)

The geometric luminous intensity is the mathematical brightness value of a pair of binoculars. Models with higher luminous intensity are especially suited to observation at twilight.

Formula for calculating luminous intensity: (Lens diameter / magnification)2

e.g. (50/10)2 = 5 x 5 = 25

This calculation disregards any features improving performance, such as BaK-4 prisms, multicoating or optical glass quality.

FIELD OF VIEW

This is understood to mean the visible image at a distance of 1,000 metres from the object being observed. This measurement is usually given in metres.

If given as an angle, 1° = 17.5 m.

An instrument with a field of vision over 120 m/1,000 m is called ‘large field’, and one with a field of vision over 140/1,000 m is ‘wide angle’. Wide angle instruments are particularly suitable for viewing moving objects such as footballs or horses.

11

TRIPOD CONNECTION

Many binoculars have a tripod thread built in. These binoculars can be screwed onto a tripod using an adaptor, which guarantees a static image.

COATING

Normal optical lenses reflect part of the light falling on them.

This causes a loss of light and a reduction in contrast due to light scatter.

Coating the lenses by steaming a reflection-reducing mineral layer onto them greatly reduces reflection and increases light transmission (permeability).

This is a coating of 7 to 15 layers of ruby-coloured mineral steamed onto the objective lens. It increases image contrast in sunlight, as the red spectrum is mainly filtered out. However, the luminous intensity of the instrument is reduced by approximately 7%. Fully coated binoculars let approximately 60% more light through than uncoated ones. Special coatings (UV, multilayer) can be used to increase luminous intensity even further.

Warranty and warranty term extension

The warranty term is two years from the date of purchase. Please keep your proof of purchase. Register at www.bresser.de/warranty and fill out a brief questionnaire to get your warranty term extended to five years. Registration must be completed within three months of purchase (date of receipt) to validate the warranty. If you register thereafter, the warranty term will not be extended. If you have problems with your device, please contact our customer service first. Do not send any products without consulting us first by telephone. Many problems with your device can be solved over the phone. If the problem cannot be resolved by phone, we will take care of transporting your device to be repaired. If the problem occurred after the warranty ended or it is not covered by our warranty terms, you will receive an estimate of repair costs, free of charge.

Service Hotline: +49 (0) 2872 - 80 74-210

Important for any returns:

Please make sure to return the device carefully packed in the original packaging in order to prevent damage during transport. Also, please enclose your receipt for the device (or a copy) and a description of the defect. This warranty does not imply any restriction of your statutory rights.

Your dealer: ................................................... Art. No.:........................................................

Description of problem: ...............................................................................................................

................................................................................................................................................

Name: ..........................................................

Telephone: ....................................................

Street: ..........................................................

Date of purchase: ...........................................

City/Postcode:...............................................

Signature: .....................................................

12

FR

Consignes générales de sécurité

RISQUE DE CECITE !

Ne jamais regarder directement le soleil à travers cet appareil en le pointant directement en sa direction. L’observateur court un RISQUE DE CECITE !

Ne jamais orienter l’appareil – en particuliers les lentilles – de manière à capter directement les rayons du soleil ! La focalisation de la lumière peut déclencher des incendies.

Ne pas démonter l’appareil ! En cas de défaut, veuillez vous adresser à votre revendeur spécialisé. Celui-ci prendra contact avec le service client pour, éventuellement, envoyer l’appareil en réparation.

Ne pas exposer l’appareil à des températures trop élevées.

PROTECTION de la sphère privée !

Les jumelles sont destinées à un usage privé. Respectez la sphère privée de vos concitoyens et n’utilisez pas ces jumelles pour, par exemple, observer ce qui se passe dans un appartement !

Liste des pièces

B Axe central des jumelles C a Œilletons twist-up

ou

C b Œilletons en caoutchouc D Réglage dioptrique

ECorps des jumelles

FObjectif

G Molette centrale (mise au point)

H Lentille oculaire

ILentille d’objectif

JFilet de raccord pour le trépied

1)Cercle d’image, lorsque l’écart interpupillaire est correctement réglé

Lentilles oculaires pour personnes portant des lunettes

Selon le modèle que vous possédez, vos jumelles sont équipées soit d’œilletons twist-up (2a) soit d’œilletons en caoutchouc (2b). Étant donné que chez les porteurs de lunettes il y a toujours un écart plus grand entre l’oculaire des jumelles et la pupille, ces deux types d’œilleton peuvent être réglés de façon individuelle.

Œilletons twist-up (2a)

Si vous souhaitez utiliser les jumelles en portant des lunettes, rabattez les œilletons twist-up (2a). Si vous ne portez pas de lunettes, ressortez les œilletons afin d’obtenir l’écart interpupillaire nécessaire.

OU

Œilletons en caoutchouc (2b)

Si vous utilisez les jumelles en portant vos lunettes, rabattez les œilletons en caoutchouc (2b) latéralement vers le bas. Si vous ne portez pas de lunettes, laissez les œilletons redressés afin d’obtenir l’écart interpupillaire nécessaire.

13

Réglage de l’écart interpupillaire

L’écart interpupillaire diffère selon les personnes. De façon à atteindre un accord parfait entre vos yeux et la lentille oculaire des jumelles, il est conseillé de plier les jumelles au niveau de l’axe central (1) de façon à voir un cercle d’image lorsque vous regardez dans les -jumelles. (10). Souvenez-vous du réglage effectué pour l‘utilisation ultérieure.

Mise au point

Regardez dans les jumelles et fermez l’oeil droit. Mettez maintenant au point l’image pour l’oeil gauche à l’aide de la molette centrale (6). Fermez l’oeil gauche et mettez au point l’image pour l’oeil droit à -l’aide de l’anneau dioptrique (3).

Installer les jumelles sur un trépied

Vos jumelles sont équipées d’un filet de raccord pour le trépied (9). L’adaptateur de trépied nécessaire est disponible en tant qu’accessoire en option (n° d’art. 19-16000 ou 19-16500). Il vous permettra de monter vos jumelles sur un trépied avec filetage de raccordement DIN (par exemple n° d’art. 49-22100).

REMARQUE concernant le nettoyage

Les lentilles (oculaires et/ou objectifs) ne doivent être nettoyé qu’avec un chiffon doux et ne peluchant pas (p. ex. microfibres). Le chiffon doit être passé sans trop le presser sur la surface, afin d’éviter de rayer les lentilles.

Pour éliminer les traces plus coriaces, le chiffon peut être humidifié avec un produit liquide destiné au nettoyage de lunettes de vue avant d’essuyer la lentille avec le chiffon en exerçant une pression légère.

Protégez l’appareil de la poussière et de l’humidité ! Après usage, et en particulier lorsque l’humidité de l’air est importante, il convient de laisser l’appareil reposer quelques minutes à température ambiante, de manière à ce que l’humidité restante puisse se dissiper. Equipez l’appareil des bouchons destinés à le protéger de la poussière et ranger le dans son sac de transport fournis.

ELIMINATION

Eliminez l’emballage en triant les matériaux. Pour plus d’informations concernant les règles applicables en matière d’élimination de ce type des produits, veuillez vous adresser aux services communaux en charge de la gestion des déchets ou de l’environnement.

Lors de l’élimination de l’appareil, veuillez respecter les lois applicables en la matière. Pour plus d’informations concernant l’élimination des déchets dans le respect des lois et réglementations applicables, veuillez vous adresser aux services communaux en charge de la gestion des déchets.

14

Loading...
+ 30 hidden pages