Bose WAVE RADIO CD User Manual [de]

The Bose® Wave® Radio/CD
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Das Wave® Radio/CD weder Regen noch hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen, damit die Brand- und Elektroschockgefahr so gering wie möglich gehalten wird. The appara­tus shall not be exposed to dripping or splashing, and objects filled with liquids, such as vases, shall not be placed on the apparatus.
Wie auch bei anderen elektronischen Produkten achten Sie bitte darauf, daß keine Flüssigkeiten in irgendeinen Teil des Systems geraten. Das könnte Fehlfunktionen und/oder einen Brand zur
Folge haben.
VORSICHT
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTROSCHOCKS ABDECKUNG
(BZW. RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN. DAS INNERE DES GERÄTES
ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNG
NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL VORNEHMEN LASSEN.
Die folgenden WARNHINWEISE befinden sich auf der Unter- und Rückseite Ihres Wave Radio/CD:
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor nichtisolierter gefährlicher Spannung im Innern des Gehäuses, die einen Elektroschock verursachen kann.Das
Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck macht den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam.
®
ACHTUNG:
Zur Vermeidung von Elektroschock stecken Sie (falls vorhanden) den breiten
Stift des Steckers fest in den breiten Spalt der Steckdose.
Laserprodukt der Klasse 1
CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT
ACHTUNG:
von Schritten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, können zu gefährlicher Strahlenbelastung führen. Der CD-Spieler sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet oder repariert werden.
WARNUNG:
Kindern gerät. Eine unsachgemäße Handhabung der Batterie kann zu Bränden bzw. zu chemischen Verbrennungen führen. Laden Sie die Batterie nicht wieder auf, öffnen Sie sie nicht, erhitzen Sie sie nicht über 100 °C, und verbrennen Sie sie nicht. Entsorgen Sie ver­brauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie sie nur mit einer Batterie desselben Typs und der­selben Bezeichnung.
WARNUNG:
Dieser CD-Player ist ein CLASS 1 LASER PRODUCT gemäß EN 60825­1:1994 + A11. Der Hinweis CLASS 1 LASER PRODUCT befindet sich auf der Rückseite des Systems.
Die Änderung von Bedienelementen und Einstellungen sowie das Durchführen
Sorgen Sie dafür, daß die Fernbedienungsbatterie nicht in die Hände von
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie brennende Kerzen, auf das Gerät.
Batterien
Befolgen Sie bitte die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von verbrauchten Batterien. Batterien nicht verbrennen.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
Nehmen Sie sich bitte Zeit zum sorgfältigen Durchlesen der Bedienungsanleitung. Dies wird Ihnen die sachgemäße Aufstellung und Bedienung Ihres Wave® Radio/CD erleichtern, so daß Sie es voll nutzen können. Heben Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
©1994-2003 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise reproduziert, verändert, vertrieben oder in anderer Weise verwendet werden. Alle hier genannten Warenzeichen sind Eigentum der Bose Corporation. Das Design des Wave Warenzeichen der Bose Corporation.
2
®
Radio/CD ist ein
Sie finden ...
Inhalt
Aufstellung
Bevor Sie beginnen ....................................................................................................... 4
Auspacken .................................................................................................................... 5
Auswahl eines Aufstellortes für Ihr Wave® Radio/CD.................................................... 5
Einsetzen der Batterie ................................................................................................... 6
Anschließen des Netzkabels ......................................................................................... 7
Anschließen der FM-Antenne ....................................................................................... 7
Anschließen des Koaxialkabels .................................................................................... 7
Einsetzen der Batterie in die Fernbedienung ................................................................ 8
Wahlweiser Anschluß anderer Komponenten ............................................................. 10
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Benutzung der Fernbedienung ................................................................................... 12
Benutzung des Wave® Radio/CD-Bedienfeldes.......................................................... 13
Ablesen des Wave® Radio/CD-Displays ..................................................................... 14
Einstellen der Zeit ....................................................................................................... 15
Individualisieren des Displays ..................................................................................... 15
Steuerung des Systems .............................................................................................. 16
Benutzung des Radios ................................................................................................ 17
Ablesen des Radio-Displays ....................................................................................... 17
Benutzung des CD-Spielers ....................................................................................... 18
Ablesen des CD-Spieler-Displays............................................................................... 19
Einstellen der Weckfunktionen ................................................................................... 20
Ablesen des Weckereinstell-Displays ......................................................................... 20
Benutzung der Weckfunktionen.................................................................................. 21
Wartung und Pflege Ihres Wave® Radio/CD
Pflege Ihres Wave® Radio/CD ..................................................................................... 22
Technische Daten ....................................................................................................... 22
Fehlersuche ................................................................................................................ 23
Kundendienst .............................................................................................................. 23
Beschränkte Garantie ................................................................................................. 24
Schnellübersicht zu speziellen Funktionen....................................................................... 25
Stichwortverzeichnis ........................................................................................................ 26
Bose Corporation .................................................................... hintere Umschlaginnenseite
Deutsch
Wichtige Informationen
Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite Ihres Systems.
Seriennummer des Wave® Radio/CD: _____________________________________________
Kaufdatum: ____________________________________________________________________
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Kaufbeleg als Garantienachweis mit dieser Bedienungsanleitung aufzubewahren.
3
Aufstellung
Bevor Sie beginnen
Deutsch
Besten Dank für Ihre Wahl des Bose® Wave® Radio/CD. Vierzehn Jahre Forschungsarbeit der Bose Corporation bringen Ihnen die Vorzüge der preis-
gekrönten acoustic waveguide Lautsprechertechnologie. Kernstück dieser Technologie ist ein akustisches Rohr, das die Energie eines kleinen Lautsprechers sehr effizient an die Um­gebungsluft überträgt und dabei den vollen Tieftonbereich abdeckt. Außerdem sind lange Wellenleiter in gut durchdachter Weise gefaltet worden, so daß sie in Produkte passen, die klein genug sind, um sich problemlos bei Ihnen zu Hause aufstellen zu lassen. Im kompakten Gehäuse des Wave
®
Radio/CD befindet sich ein 68 cm langer Wellenleiter, der es ermöglicht,
mit diesem Tischgerät einen raumfüllenden Sound mit sattem, vollen Baß zu erzeugen.
Ihr Wave® Radio/CD umfaßt außerdem:
®
• Integriertes Systemdesign für hohe Klangqualität ohne komplizierte Justierungen
• Hochleistungs-Stereotuner mit Stationstasten für sechs AM (MW)- und sechs FM
(UKW)-Sender
• Einen CD-Spieler mit Überspring-, Scan-, Zufallswiedergabe-, Wiederholungs- und
Programmierungsfunktionen
• Zwei unabhängige Weckfunktionen mit Notstromversorgung durch eine 9-V-Batterie,
so daß alle Weckereinstellungen auch bei Netzstromausfall erhalten bleiben
• Kreditkartengroße Fernbedienung
• Eingänge für zusätzliche Tonquellen wie Fernseher, VCR, Computer oder Kassettengerät Wenn Sie jetzt den Schritten im Schnellinstallationsführer folgen und die Demonstrations-CD
abspielen, werden Sie sehen, wie einfach die Benutzung Ihres neuen Wave® Radio/CD ist. Wie bei den meisten Funktionen brauchen Sie auch bei dieser nur einen einzigen Knopf zu drücken. Für einige spezielle Funktionen müssen Sie eine Tastenkombination drücken (Genaueres dazu auf Seite 25).
Damit Sie alle Funktionen Ihres Systems voll ausnutzen können, sollten Sie sich die Zeit nehmen, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Dadurch erleichtern Sie sich die sachge­mäße Aufstellung und Bedienung Ihres Systems, und Sie kommen zügig in den vollen Genuß des High-Fidelity-Sounds.
4
Auspacken
Abbildung 1
Lieferumfang Ihres
®
Radio/CD
Wave
Aufstellung
Packen Sie das System vorsichtig aus. Heben Sie alles Verpackungsmaterial für eine eventuelle spätere Verwendung auf. Der Transport Ihres Wave® Radio/CD ist in den Originalverpackungsmaterialien am sichersten. Falls eine Komponente des Systems beschädigt scheint, nehmen Sie es bitte nicht in Gebrauch, sondern setzen Sie sich unverzüglich mit dem Bose®-Kundendienst in Verbindung (Rufnummern auf der hinteren Umschlaginnenseite).
Vergewissern Sie sich, daß Ihr Wave® Radio/CD mit allen in Abbildung 1 aufgeführten Kom­ponenten geliefert wurde.
®
Fernbedienung
Deutsch
Wave
FM-Antenne
®
Radio/CD
9-V-Batterie
Demonstrations-CD
Auswahl eines Aufstellortes für Ihr Wave® Radio/CD
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes für Ihr System die folgenden Punkte:
• Stellen Sie das Wave® Radio/CD auf einen Tisch oder eine andere glatte Fläche.
• Stellen Sie es aber nicht auf einen Metalltisch oder eine andere metallene Oberfläche. Dies kann zu Störungen beim AM-Empfang führen.
• Stellen Sie Ihr System nicht auf eine wärmeempfindliche Oberfläche. Wie alle Elektro­geräte erzeugt auch Ihr System eine gewisse Wärme.
• Benutzen Sie Ihr System nicht in einer feuchten Umgebung. Das Eindringen von Feuch­tigkeit in Ihr System ist unter allen Umständen zu vermeiden.
• Stellen Sie Ihr System wenigstens 30 cm von allen Fernsehgeräten, Computern und anderen Bildschirmen auf, um eine Beeinträchtigung der Bildqualität zu vermeiden.
• Die beste Baßabstrahlung erreichen Sie, wenn Sie Ihr System nicht mehr als 60 cm von einer Wand entfernt aufstellen.
• Die beste Leistung Ihres Wave® Radio/CD erzielen Sie, wenn Sie Ihr System an der Wand gegenüber Ihrem Sitzplatz aufstellen.
Sie können aber gerne mit der Aufstellung experimentieren, um den Platz zu finden, der Ihnen das beste Klangerlebnis bringt.
Klettstreifen
Lithium-
batterie
Koaxialkabel
5
Aufstellung
Einsetzen der Batterie
Deutsch
Während eines Stromausfalls oder bei vorübergehend gezogenem Netzstecker hält die 9-V­Batterie Ihres Wave® Radio/CD die Zeitanzeige, die Weckereinstellungen und den Betrieb des Notwecksystems bis zu 24 Stunden lang aufrecht. Bei Betrieb ohne Batterie ist der Daten­speicher ungeschützt, das System erleidet dadurch jedoch keinen Schaden.
Verwenden Sie eine in den meisten einschlägigen Geschäften erhältliche 9-V-Standard­batterie (in Europa: IEC 6F22). Bei Verwendung einer Alkalibatterie ist Ihre Reservezeit etwas länger.
Hinweis:
Display.
ACHTUNG:
Es verhindert, dass das CD-Fach beim Herumdrehen des Systems versehentlich geöffnet wird.
1. Stellen Sie das System vorsichtig auf den Kopf.
2. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite (Abbildung 2).
3. Drücken Sie zum Öffnen des Batteriefachs auf den Pfeil des Batteriefachdeckels.
4. Richten Sie den großen (–) Druckknopfkontakt der Batterie an dem kleinen Druckknopf­kontakt der Polklemme aus (die sich der leichteren Handhabung wegen aus dem Batterie­fach nehmen läßt).
5. Drücken Sie die beiden Pole fest zusammen.
6. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Hinweis:
brachte Seriennummer zu notieren. Tragen Sie die Seriennummer auf Ihrer Garantiekarte und an der dafür vorgesehenen Stelle auf Seite 3 ein.
7. Stellen Sie Ihr System wieder aufrecht hin.
8. Entfernen Sie das Sicherungsband auf der Vorderseite des Systems.
ACHTUNG:
dass sich keine CD im CD-Fach des Systems befindet, Ohne Sicherungsband öffnet sich das CD-Fach eigenständig, wenn das System herumgedreht wird. Dabei kann eine eventuell vorhandene CD aus dem CD-Fach fallen und beschädigt werden.
Die Batterie liefert weder Strom für den Betrieb des Wave® Radio/CD noch für das
Bitte entfernen Sie nicht das Sicherungsband auf der Vorderseite des Systems.
Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die auf der Unterseite Ihres Systems ange-
Nachdem Sie das Sicherungsband entfernt haben, stellen Sie bitte sicher,
bevor
Sie das System herumdrehen.
Abbildung 2
Einsetzen der Batterie
6
–+
Anschließen des Netzkabels
1. Schließen Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose an (Abbildung 3). Das Display leuchtet auf, und die Zeitanzeige beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie entweder die Time das Blinken aufhört, und Sie die Zeit einstellen können.
Aufstellung
oder Taste, und halten Sie sie solange gedrückt, bis
Abbildung 3
Anschließen des Netzkabels
ACHTUNG:
jedem elektronischen Gerät. Spannungsschwankungen und -spitzen können elektronische Komponenten in Systemen beschädigen. Ein Spannungsschutz verhindert einen Großteil der durch Spannungsspitzen verursachten Schäden und ist in Elektronikfachgeschäften erhältlich.
Bose empfiehlt die Verwendung eines Marken-Spannungsschutzgeräts an
Anschließen der FM-Antenne
1. Stecken Sie die FM-Antenne in die mit FM 75Ω EXTERNAL bezeichnete Buchse auf der Rückseite des Radios (Abbildung 4).
2. Für besten FM-Empfang richten Sie die Antenne gerade aus, und strecken Sie die Antennenarme so weit wie möglich vom Radio aus. Die Antenne nicht neben einer Metalloberfläche aufstellen. Abbildung 4 zeigt die empfohlene Antennenausrichtung.
Deutsch
Abbildung 4
Anschließen und Ausrichten der FM-Antenne
Buchse FM 75 EXTERNAL
Anschließen des Koaxialkabels
Wenn Sie ein Kabel-Abo oder einen Anschluß für eine Außenantenne haben, können Sie das Koaxialkabel zum Anschluß an das Radio verwenden.
1. Stecken Sie das Koaxialkabel in die Buchse FM 75Ω EXTERNAL auf der Rückseite des Radios (Abbildung 4).
2. Stecken Sie das andere Ende des Koaxialkabels in die Wandbuchse.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, daß die Installation einen Signalaufteiler einschließt, so daß nur das FM-Empfangsband, nicht aber das Kabelfernsehband zum Radio übertragen wird. Die Verwendung eines Splitters zur Signalfilterung ist notwendig, um etwaige Wiederaus­strahlungen von Fernsehsignalen durch das Radio zu verhindern.
7
Aufstellung
See operating
instructions for types of
battery to be used
See operating
instructions for types of
battery to be used
Einsetzen der Batterie in die Fernbedienung
Deutsch
ACHTUNG:
Brand bzw. chemische Verbrennungen verursachen. Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Die Batterie nicht aufladen, auseinandernehmen, auf über 100 Entsorgen Sie gebrauchte Batterien sofort und umweltbewußt.
Ihre Fernbedienung verfügt evtl. bereits über Batterien. Wenn Sie neue Batterien einlegen oder die Batterien wechseln müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Ihre Fernbedienung wird in zwei Ausführungen geliefert (Abb.5A oder 5B). Welche Ausführung Sie haben, können Sie daran erkennen, wie Sie das Batteriefach zum Einlegen bzw. Ersetzen der Batterie entriegeln müssen.
1. Legen Sie die Fernbedienung mit der Oberseite nach unten auf eine glatte Unterlage.
2. Falls Ihre Fernbedienung auf der Rückseite einen Schlitz hat (Abb. 5A), machen Sie weiter mit Schritt A. Ansonsten machen Sie weiter mit Schritt B und vergleichen Abb.5B:
A. Führen Sie die Spitze eines Kugelschreibers in den Schlitz ein. Drücken Sie den Stift
nach vorn wie in der Abbildung zu sehen. Öffnen Sie das Batteriefach mit dem Finger und nehmen Sie ggf. die Batterie heraus.
B. Schieben Sie den Verschluss mit dem Finger zur Seite wie in der Abbildung gezeigt
und halten Sie ihn offen. Öffnen Sie das Batteriefach und nehmen Sie ggf. die Batterie heraus.
Eine unsachgemäße Behandlung der Fernbedienungsbatterie kann einen
°
C erhitzen oder verbrennen.
Abbildung 5
Einsetzen der Batterie
Schlitz
battery to be used
instructions for types of
See operating
„+“-Symbol
A
„+“-Symbol
Lasche
See operating
battery to be used
instructions for types of
8
B
Aufstellung
Hinweis:
und Rundfunkgeschäften). Falls Sie Schwierigkeiten beim Beschaffen von Ersatzbatterien haben, wenden Sie sich bitte an den Bose
Verwenden Sie nur CR2032 oder DL2032 Lithiumbatterien (erhältlich in Elektro-
®
-Kundendienst (Rufnummern auf der hinteren
Umschlaginnenseite).
3. Setzen Sie die neue Batterie in das Batteriefach der mit der Vorderseite nach unten gehaltenen Fernbedienung ein. Das Plussymbol (+) muß dabei nach oben zeigen.
4. Schieben Sie das Batteriefach vorsichtig zu. Es verriegelt sich von selbst.
ACHTUNG:
Explosionsgefahr im Falle eines fehlerhaften Austausches. Austausch nur
durch identischen oder funktionsgleichen Batterietyp.
Deutsch
9
Aufstellung
Wahlweiser Anschluß anderer Komponenten
Sie können Ihr Wave® Radio/CD dazu benutzen, den Klang eines Fernsehgeräts, eines VCRs, eines Computers oder eines Cassettengeräts zu verbessern. Sie können Ihr System auch als Zusatzlautsprecher für ein Bose® Lifestyle® Music System einsetzen. Schließen Sie solche Komponenten an den R (rechts) und L (links) AUX IN-Buchsen an.
Zur Wiedergabe Ihres Radios bzw. CD-Spielers über externe Lautsprecher schließen Sie Aktivlautsprecher mit unabhängiger Lautstärkeregelung an den R (rechts) und L (links) LINE OUT-Buchsen des Systems an. Audiokabel für diese Anschlüsse sind in Elektro- und Rundfunkgeschäften erhältlich.
Die meisten Audiokabel sind farbkodiert. Verbinden Sie den roten Stecker mit der R (roten)
Deutsch
Abbildung 6
Anschließen einer anderen Komponente
Buchse und den schwarzen oder weißen Stecker mit der L (weißen) Buchse (Abbildung 6).
Hinweis:
des Wave® Radio/CD nicht abgeschaltet.
Durch den Anschluß der externen Lautsprecher werden die internen Lautsprecher
Benutzung anderer Komponenten
Wählen Sie Ihr Fernsehgerät, Ihren VCR, Ihren Computer, Ihr Kassetten- oder ein anderes Zusatzgerät, indem Sie die AUX-Taste drücken. Die Lautstärke stellen Sie mit den VOLUME­Tasten des Wave® Radio/CD ein. Stellen Sie alle anderen Funktionen, einschließlich Ein/Aus, an der jeweiligen Komponente selbst ein. Ziehen Sie dabei gegebenenfalls die Bedienungs­anleitung für die Komponente zu Rate. Eine zusätzliche Komponente kann nicht als Tonquelle für eine Weckfunktion benutzt werden.
Zusätzliche Aktivlautsprecher steuern Sie vom Wave® Radio/CD aus. Benutzen Sie die Lautstärkeregler der Aktivlautsprecher zur Feinabstimmung der Lautstärke.
10
Anschluß an
AUX
IN
L
R
AUX
IN
L
R
AUX
IN
L
R
®
Anschluß an Wave
Radio/
Komponente Kabel Komponente CD Hinweis
/
4
AUX IN-Buchsen
AUX IN-Buchsen
Zur Aufzeichnung von durch Ihr Wave Radio/CD wiedergegebenen Programmen können Sie die über die LINE OUT-Buchsen abgegebenen Signale verwenden.
Tragbares Kassettengerät
CD-Wechsler, Tapedeck oder VCR
1 Audiokabel (Mini­Stecker nach Stereo)
1 Stereo-Audio kabel
Kopfhörerbuchse
Den besten Sound erreichen Sie, wenn Sie den Lautstärkeregler am
Abspielgerät auf etwa
3
des Maximalwerts stellen.
Audio-Ausgangsbuchsen
Sind zwei Gruppen von Ausgängen (fest und variabel) vorhanden, benutzen Sie die festen Ausgänge, so daß die
Lautstärke am Wave
®
Radio/CD einstellbar ist.
Aufstellung
Deutsch
®
Fernsehgerät oder Computer
®
Bose
Lifestyle® Music
System
®
®
Aktivlautsprecher mit Lautstärkeregelung
Für Fernseher mit Stereo­Ausgangsbuchsen verwenden Sie ein normales Cinch-Kabel.
Für Fernseher mit einfachem (Mono) Ausgang verwenden Sie einen Y-Adapter.
Für Fernseher mit Kopfhörerausgang benötigen Sie einen besonderen Adapter (z. B. ein Stereo-Audio­Ministecker-Kabel).
Stereokabel mit beidseitigen Cinch-Steckern
Verwenden Sie das mit Ihren Lautsprechern gelieferte Audio-
®
Eingangskabel.
®
Audio-Ausgangsbuchsen
Sind zwei Gruppen von Ausgängen (fest und variabel) vorhanden, benutzen Sie die festen Ausgänge, so daß die
Lautstärke am Wave
®
Radio/CD einstellbar ist.
TAPE (REC)-Buchsen
Lautsprechereingang (siehe Bedienungsanlei­tung für die Lautsprecher)
AUX IN-Buchsen
AUX IN-Buchsen
LINE OUT-Buchsen
L
R
AUX
IN
LINE OUT
Damit der Sound scheinbar aus dem Bild kommt, stellen Sie das Wave
®
Radio/CD relativ dicht am Fernsehgerät auf. Falls Bildstörungen auftreten, stellen Sie das
®
Wave
Radio/CD weiter weg.
ACHTUNG:
Bildstörungen sollte das Wave
Zur Vermeidung von
®
Radio/CD wenigstens 30 cm von allen Fernsehgeräten, Computern und anderen Bildschirmen entfernt aufgestellt werden.
L
R
Wenn das Audioeingangskabel für Ihren Aktivlautsprecher beidseitig mit drei Steckern versehen ist, verwenden Sie zum
Anschluß an die Ausgänge des Wave Radio/CD nur die beiden identisch aussehenden Stecker. IGNORIEREN SIE DEN DRITTEN STECKER.
Durch den Anschluß von Lautsprechern an die LINE OUT-Buchsen (feste Signalaus-
gänge) werden die Lautsprecher des Wave Radio/CD nicht automatisch abgeschaltet. Sie können bei Benutzung der externen Lautsprecher allerdings stummgeschaltet
werden.
®
®
11
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Benutzung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lassen sich die am häufigsten benutzten Funktionen von Radio, CD-Spieler und Wecker steuern. Richten Sie die Fernbedienung auf das Display Ihres Wave Radio/CD. Benutzen Sie die Fernbedienungstasten genauso wie die entsprechenden Tasten auf dem Bedienfeld Ihres Systems.
Die Fernbedienung hat normalerweise eine Reichweite von bis zu 6 m gerade vor dem System und toleriert eine seitliche Abweichung von bis zu 2 m. Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung, wenn diese nicht mehr funktioniert bzw. wenn der Funktionsbereich zu klein erscheint (normalerweise alle ein bis zwei Jahre). Neben der Batteriealterung können Be­leuchtung und andere Raumeigenschaften den Funktionsbereich von Infrarot-Fernbedienun-
Deutsch
gen einschränken. Die Einstellungen von Uhrzeit, Weckern, CD-Zufallswiedergabe und -Wiederholungs-
funktionen, die Vorprogrammierungen von Sendern und die Individualisierung des Displays lassen sich mit der Fernbedienung nicht vornehmen.
®
Abbildung 7
Die Fernbedienung des Wave Radio/CD
®
System Ein/Aus,
Abstellen des Weckers
CD Wiedergabe Ein bzw. Pause
CD Anhalten
FM-Radio Einschalten
AM-Radio Einschalten
Senderwahl, CD-Skip-Überspring-
bzw. Scan-Anspielfunktion
System Ein und Einstellung
der Einschlafzeit, Aufschiebung
des Weckens
On Off
CD
FM AM
Sleep
Volume
AUX
Track
Tune
123
Presets
456
Wave Radio/CD
Mute
Lautstärkeregelung
AUX-Modus
Stummschaltung des Systems
Ein/Aus Einschalten und Wahl eines vorprogrammierten Senders
12
Benutzung des Wave® Radio/CD-Bedienfeldes
Außer der Steuerung der am häufigsten benutzten Funktionen von Radio, CD-Spieler und Wecker können Sie mit den Tasten des Bedienfeldes auch die Uhrzeit, die Weckfunktionen und den CD-Modus einstellen sowie Radiosender vorprogrammieren (Abbildung 8).
Durch Drücken von Tastenkombinationen auf dem Bedienfeld können Sie auf zusätzliche Funktionen zurückgreifen (z. B. das Display individualisieren oder den CD-Spieler vor­programmieren). Einzelheiten entnehmen Sie bitte der „Schnellübersicht zu speziellen Funktionen“ auf Seite 25.
Drei erhabene Punkte auf der Sleep/Snooze Taste des Bedienungsfeldes erleichtern Ihnen das Auffinden dieser häufig benutzten Taste.
Abbildung 8
Das Bedienfeld des Wave Radio/CD
®
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Deutsch
Aufrufen des Einstellmodus
für Weckfunktionen 1 und 2
Weckfunktion 1 Ein/Aus
Radio einschalten und
Speicherung/Wahl
eines vorprogrammierten
Radiosenders
Senderwahl, CD-Skip-
Überspring- bzw. Scan-
Anspielfunktion
CD Wiedergabe Ein bzw. Pause
Anhalten des CD-Spielers,
Weckton Ein/Aus
FM-Radio Einschalten
Stop
Alarm
On/Off
Time Time
Alarm 1
On/Off
123
456
CD Play CD ModeCD Stop
FM AM
Alarm
Setup
Presets
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 2
On/Off
AUX
Volume
Einstellen der Uhrzeit
Weckfunktion 2 Ein/Aus
Wahl von CD Zufallwiedergabe/ Wiederholungsfunktionen
AUX-Modus (Zusatzgerät-Modus) AM-Radio Einschalten
System Ein/Aus,
Abstellen des Weckers
System Ein und Einstellung
der Einschlafzeit, Aufschie-
bung des Weckens
Lautstärke-
regelung
13
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Ablesen des Wave® Radio/CD-Displays
Abbildung 9
Das Display des Radio/CD
Deutsch
Wave
®
Leuchtet, wenn
Weckfunktion 1 aktiviert ist;
blinkt, wenn Weckfunktion 1
eingestellt oder ausgelöst wird
Zeigt an, daß der
Weckton
eingestellt oder
ausgelöst wird
Stereoempfang an
Anzeige von aktueller
Uhrzeit, Weckzeit,
Einschlafzeit,
Nachweckzeit, „Nickerchen“-Zeit, AM/FM-Frequenz,
CD-Zeit, CD-
Titelnummer und
Batterieladungszustand
Zeigt
Blinkt bei
Stumm-
schaltung
Zeigt Wahl
des CD-
Spielers an
Leuchtet,
wenn eine
CD spielt; blinkt, wenn die Pausen-
taste
gedrückt
oder die
Batterie
schwach ist
Anzeige von
Lautstärke,
FM- bzw.
AM-Stations-
tasten­nummer, Nummer
eines
CD-Einzel-
titels,
Helligkeits-
stufe
Zeigt
Einstellmodus
für
Weckfunktion
1 oder 2 an
bzw., daß die
„Nickerchen“-
Zeituhr
eingeschaltet
ist
Leuchtet, wenn Weck-
funktion 2 aktiviert ist;
blinkt, wenn Weckfunktion
2 eingestellt oder
ausgelöst wird
Zeigt die Wahl der
Tonquelle an
Zeigt die Wahl von Einschlafautomatik
oder „Nickerchen“-
Zeituhr an
Zeigt Wahl
von „AM“ (Vormittag) oder „PM“
(Nachmittag)
an
Zeigt die Wahl des CD-Abspielmodus
Leuchtet bei
der Vor-
programmierung
von Radiosen-
dern und des
CD-Spielers
an
14
On/Off
Presets
Volume
AUX
On/Off
Alarm Setup
456
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 1 On/Off
Alarm 2 On/Off
123
FM AM
Stop Alarm
CD Play CD ModeCD Stop
Time Time
Einstellen der Zeit
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Funktion
Einstellen der Uhrzeit - Entweder die Time oder Taste gedrückt halten oder
zweimal kurz drücken. Die Zeitanzeige ändert sich zunächst nur langsam, dann schneller. Bei der gewünschten Zeitanzeige die Uhreinstelltaste loslassen.
Individualisieren des Displays
Funktion
12-Std.-Anzeige (AM/PM) oder 24-Std.-Anzeige - Zum Umschalten zwischen der
12-Std. (AM/PM) und 24-Std.-Anzeige bei ausgeschaltetem System die Taste Alarm Setup gedrückt halten und gleichzeitig On/Off drücken.
Wahl von Uhrzeit- oder Tonquellen-Displaymodus - Bei eingeschaltetem System
Alarm Setup gedrückt halten und gleichzeitig entweder Preset 1 zur Wahl der Uhrzeitan­zeige oder Preset 2 zur Wahl der Tonquellenanzeige wählen.
• Im Uhrzeit-Displaymodus zeigt das Display bei laufendem Radio, CD-Spieler oder Zusatz­gerät (AUX) die Zeit an.
• Im Tonquellen-Displaymodus liefert das Display Informationen zur gewählten Tonquelle (Radio, CD-Spieler oder Zusatzgerät).
• Wenn Sie im Tonquellen-Displaymodus die Time oder Taste drücken, wird kurz die Uhrzeit angezeigt.
Control panel
Time Time
gedrückt
halten
Alarm Setup
Alarm Setup
und
drücken
1
Time Time
Deutsch
2
Helligkeitseinstellung - In schwach beleuchteten Räumen paßt sich die Helligkeit des Displays automatisch an (wird entsprechend schwächer). Sie können die Helligkeit des Displays für die hellsten und dunkelsten Umgebungen, nicht aber für mittlere Lichtstärken einstellen. Vor der Einstellung der Helligkeitsstufen müssen Sie das System ausschalten.
• In einem hell erleuchteten Raum halten Sie die Taste CD Mode gedrückt und drücken gleichzeitig Volume ▲ oder ▼, um einen Wert zwischen 5 und 9 einzustellen (voreingestellt ist 8).
• In einem kaum erleuchteten Raum halten Sie die Taste CD Mode gedrückt und drücken gleichzeitig Volume ▲ oder ▼, um einen Wert zwischen 1 und 5 einzustellen (voreingestellt ist 2).
• Wenn Sie möchten, daß das System die Helligkeit automatisch nachreguliert, stellen Sie beidesmal den Wert 5 ein.
Ausschalten des Displays - Zum Ausschalten des Hauptdisplays halten Sie bei ausgeschaltetem System die Taste CD Mode gedrückt und drücken gleichzeitig On/Off. Die Anzeige leuchtet jetzt nur kurz auf, wenn Sie irgendeine Taste drücken, oder wenn der Wecker ertönt. Durch Wiederholung dieses Schrittes können Sie das Hauptdisplay wieder einschalten.
Überprüfung der Lautstärkeeinstellung, wenn diese nicht angezeigt wird ­Halten Sie bei ein- oder ausgeschaltetem System die Taste Alarm Setup gedrückt und drücken Sie gleichzeitig Volume ▲ oder ▼: So wird die aktuelle Lautstärkeneinstellung angezeigt.
Überprüfung der CD-Zeit bzw. der Senderfrequenz, wenn diese nicht ange­zeigt wird - Halten Sie bei eingeschaltetem System die Taste Alarm Setup gedrückt und
drücken Sie gleichzeitig Track/Tune oder : So wird die CD-Zeit bzw. die Sender- frequenz angezeigt.
CD Mode
CD Mode
Alarm Setup
Alarm Setup
On/Off
Track/Tune
Überprüfung der Uhrzeit, wenn diese nicht angezeigt wird - Drücken Sie bei ein- oder ausgeschaltetem System kurz die Taste Time oder , dann wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Time Time
15
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
AM
FM AM
Sleep/Snooze
AUX
AUX
Sleep/Snooze
Steuerung des Systems
Funktion
Stop Alarm
On/Off
Time Time
Alarm
Alarm 1
Setup
On/Off
Presets
123
456
Track/Tune
CD Play CD ModeCD Stop
FM AM
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 2 On/Off
AUX
Volume
FernbedienungBedienfeld
On
Sleep
Off
Volume
CD
AUX
FM AM
Track
Mute
Tune
123
Presets
456
Wave Radio/CD
System Ein/Aus - Zum Ein- bzw. Ausschalten des Systems drücken Sie einmal auf On/Off. Das System schaltet sich mit der zuletzt abge­spielten Tonquelle ein.
Wahl einer Tonquelle - FM oder AM, CD Play oder AUX drücken. Wenn Sie eine an AUX angeschlossene Tonquelle hören möchten, müssen Sie sicherstellen, daß die Komponente auch eingeschaltet ist. Durch Drücken von AUX wird die Komponente nicht
Deutsch
automatisch eingeschaltet. Einstellen der Lautstärke - Zum Rückstellen der Lautsstärke bei
ein- oder ausgeschaltetem System eine der beiden Tasten gedrückt halten. Das Display zeigt den Lautstärkepegel von 0 (stumm) bis 99 (laut). Bei ausgeschaltetem System kann maximal ein Wert von 70 eingestellt werden.
Stummschaltung - Nur mit der Fernbedienung möglich; drücken Sie zur Stummschaltung des Systems die Mute-Taste. Durch nochmaliges Drücken wird die vorherige Lautstärke wiederhergestellt.
Automatische Abschaltung - Drücken Sie zur Einstellung der Einschlafzeit (Einschlafautomatik) auf Sleep/Snooze oder Sleep.
• Beim ersten Drücken zeigt das Display :10 (Minuten) an.
• Durch nochmaliges Drücken bzw. Gedrückthalten können Sie die Abschaltzeit stufenweise um jeweils 10-Minuten verlängern, bis maxi­mal :90. Nachdem :90 erreicht ist, kehrt das System bei nochmaligem Drücken zur Abschaltzeit OFF zurück und fängt dann wieder bei :10 an.
• Die gewählte Einschlafzeit wird abgespeichert und steht sowohl für die Einschlafautomatik als auch für die „Nickerchen“-Zeituhr zur Verfügung.
CD Play
On/Off
FM
CD
Volume
Mute
Sleep
Automatisches Einschalten (bei Verwendung als Nickerchenzeituhr) - Bevor Sie die Nickerchenzeituhr einstellen,
müssen Sie zunächst eine Tonquelle wählen und sicherstellen, daß ein Radiosender gewählt bzw. eine CD im CD-Spieler eingelegt worden ist. Anschließend, und dies ist nur auf dem Bedienfeld möglich, halten Sie zur Einstellung der Nickerchenzeituhr (Countdown bis zum Einschalten des Systems) Alarm Setup gedrückt und drücken gleichzeitig Sleep/
Snooze.
• Das System verstummt und auf dem Display erscheint entweder – :10 (Minuten) oder die zuletzt eingestellte Nickerchen- oder Einschlafzeit.
• Durch jedes weitere Drücken (oder Gedrückthalten) der Sleep/Snooze Taste wird die Zeit schrittweise um jeweils 10 Minuten verlängert, bis zu – :90. Bei nochmaligem Drücken kehrt die Nickerchenzeituhr zur Einstellung OFF zurück.
• Sie können die verbleibende Zeit feststellen, indem Sie Alarm Setup gedrückt halten und Sleep/Snooze einmal drücken.
• Nach Ablauf des eingestellten Zeit schaltet sich die zuletzt gewählte Tonquelle ein.
• Die gewählte Nickerchenzeit wird abgespeichert und steht sowohl für die Einschlafautomatik als auch für die Nickerchen-Zeituhr zur Verfügung.
gedrückt halten
Alarm Setup
und
drücken
16
Benutzung des Radios
AM
Track/Tune
Track/Tune
Track/Tune
Presets
456
123
Presets
456
123
FM AM
AM
Presets
Volume
AUX
On/Off
Alarm Setup
456
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 1 On/Off
Alarm 2 On/Off
123
FM AM
Stop Alarm
CD Play CD ModeCD Stop
Time Time
Funktion
Radio Ein/Aus - Zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios drücken Sie
einmal auf On/Off. Das System schaltet sich mit der zuletzt abgespiel­ten Tonquelle ein. Sie können das Radio auch durch Drücken von FM oder AM oder irgendeiner Preset-Taste einschalten.
Sendersuchlauf - Zur Einstellung des nächsten starken Senders einmal auf Track/Tune oder drücken. Diesen Schritt so oft wiederholen, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben. Nach manueller Sendereinstellung (siehe unten) müssen Sie dem System 2 Sekunden Zeit geben, um zum Suchmodus zurückzukehren.
Manuelle Senderwahl - Zum Einstellen der Senderfrequenz in kleinen Schritten kurz zweimal oder öfter die Track/Tune oder Taste antippen. Alternativ können Sie auch die Track/Tune oder Taste gedrückt halten, bis der gewünschte Sender grob erreicht ist. Anschließend können Sie durch Antippen der Taste den Sender feinein­stellen. Nach einer manuellen Sendereinstellung müssen Sie dem System 2 Sekunden Zeit geben, um zum Suchmodus zurückzukehren.
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
On
Sleep
Off
Volume
CD
AUX
FM AM
Track
Mute
Tune
123
Presets
456
Wave Radio/CD
FM
Track
Tune
Track
Tune
On/Off
FernbedienungBedienfeld
FM AM
Track/Tune
Deutsch
Vorprogrammierung von bis zu 6 AM- und 6 FM-Sendern -
Benutzen Sie zum Auffinden der gewünschten Sender die Track/Tune Tasten. Anschließend, und dies ist nur auf dem Bedienfeld möglich, halten Sie irgendeine Preset-Taste so lange gedrückt, bis die Stationstastennummer aufleuchtet. Der Sender ist nun dieser Nummer zugeordnet.
Wahl eines vorprogrammierten Senders - Gegebenenfalls nach FM oder AM wechseln. Die Preset für den gewünschten Sender drücken.
Anzeige des gewählten Senders - Wenn das Display auf Zeitan­zeige steht und das Radio eingeschaltet ist, entweder FM (zur Überprü­fung von UKW-Sendern) oder AM (zur Überprüfung von MW-Sendern) drücken. Falls Sie sich über das Frequenzband im Unklaren sind, halten Sie Alarm Setup gedrückt und drücken gleichzeitig Track/Tune
oder .
Ablesen des Radio-Displays
Abbildung 10
Display-Beispiel für einen FM­Sender
Zeigt Wahl von FM als
Tonquelle an
Zeigt die Senderfrequenz
Track/Tune
FM
gedrückt
halten
Alarm Setup
Presets
Presets
FM
FM
und
drücken
Track/Tune
Track/Tune
Zeigt die Stationstastennummer
123
AM
456
Presets
AM
Zeigt
Stereoempfang an
Leuchtet bei vorprogrammierten Sendern auf
17
Benutzung des CD-Spielers
Track/Tune
Track
Tune
CD Play
CD
Track/Tune
Track/Tune
Track
Tune
CD
Track/Tune
Presets
Volume
AUX
On/Off
Alarm Setup
456
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 1 On/Off
Alarm 2 On/Off
123
FM AM
Stop Alarm
CD Play CD ModeCD Stop
Time Time
CD
CD
Abbildung 11
Einlegen einer CD
Deutsch
Funktion
System Ein/Aus - Zum Ein- bzw. Ausschalten des Systems drücken Sie
einmal auf On/Off. Das System schaltet sich mit der zuletzt abgespielten Tonquelle ein. Sie können den CD-Spieler auch durch Drücken der CD Play Taste einschalten. Im CD-Modus fängt der CD-Spieler an zu spielen, sobald eine CD geladen und die CD-Tür geschlossen ist.
Abspielen oder Pausieren einer CD - Zum Abspielen einer CD drücken Sie auf CD Play Anhalten einer abspielenden CD drücken Sie auf CD Play gabe/Pause-Taste sich das System von selbst ab.
Anhalten einer CD - Drücken Sie auf CD Stop . Auf dem Display wird kurz die Gesamtspielzeit der CD angezeigt. Außerdem wird die Gesamtzahl aller Titel auf der CD angezeigt.
Auswahl eines bestimmten CD-Titels - Drücken Sie im CD-Modus so oft auf die Track/Tune Durch Drücken von Track/Tune gehörten Titels zurück. Durch nochmaliges Drücken innerhalb von 2 Sekunden kehren Sie an den Anfang des davor gehörten Titels zurück. Wenn Sie am Anfang der CD auf Track/Tune letzten Titel der CD vor. Wenn Sie am Ende der CD auf Track/Tune Titel der CD vor.
Scannen einer abspielenden CD - Zum Scannen (Schnelldurchlauf) eines Titels halten Sie die Track/Tune Anhalten die Taste loslassen. Auf dem Display werden die Titelnummer und die Spielzeit angezeigt. Nach dem Scannen müssen Sie 2 Sekunden lang warten, bevor Sie einen neuen Titel wählen können.
Scannen durch eine pausierte CD - Zum Scannen bis zur gewünschten Position die Track/Tune Pause-Taste auf die CD Play warten, um zum Titelwahl-Modus zurückzukehren.
Scannen durch eine angehaltene CD - Zum Wechseln zwischen dem Display für alle Titel zum Display für Titel 1 einmal auf Track/Tune drücken. Zum Scannen bis zur gewünschten Position Track/Tune oder gedrückt halten. Zum Abspielen ab der gewählten Position auf die CD Play
Titelwahl-Modus zurückzukehren.
18
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Öffnen Sie (wie gezeigt) die Tür des CD-Spielers. Setzen Sie die CD mit dem Etikett nach oben auf den Achszapfen des CD-Spielers. Schließen Sie die Tür etwa zur Hälfte, bis sie anfängt, sich von selbst zu schließen. Wenn Sie möchten, können Sie die Tür auch ganz von Hand schließen.
®
. Die Wiedergabe/Pause-Taste leuchtet auf. Zum
. Die Wieder-
fängt an zu blinken. Nach 10-minütiger Pause schaltet
oder Taste, bis der gewünschte Titel gewählt ist.
kehren Sie an den Anfang des zuletzt
drücken, rücken Sie bis zum
drücken, rücken Sie zum ersten
oder Taste gedrückt. Zum
oder Taste gedrückt halten. Die Wiedergabe/
fängt an zu blinken. Zum Abspielen ab der gewählten Position
Taste drücken. Alternativ können Sie 2 Sekunden lang
Taste drücken. Alternativ können Sie 2 Sekunden lang warten, um zum
®
oder
On/Off
CD Play
CD Stop
CD Play
CD Play
®
On
Sleep
Off
Volume
CD
AUX
FM AM
Track
Mute
Tune
123
Presets
FernbedienungBedienfeld
456
Wave Radio/CD
Track Tune
Track
Tune
Presets
Volume
AUX
On/Off
Alarm Setup
456
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 1 On/Off
Alarm 2 On/Off
123
FM AM
Stop Alarm
CD Play CD ModeCD Stop
Time Time
Funktion
On/Off
AUX
Track/Tune
Track/Tune
CD Play
Anzeige der CD-Information - Wenn sich das Display im Uhrzeit-Modus befindet (siehe Seite 15) und der CD-Spieler läuft, Alarm Setup gedrückt halten und Track/Tune
Anzeige der Spielzeit für einen einzelnen Titel - Zur Anzeige der Gesamtspielzeit für den gewählten Titel zunächst CD Stop , dann Track/Tune
oder drücken. Zum Abspielen des gewählten Titels auf CD Play
drücken.
Anzeige der für einen Titel oder eine CD abgelaufene oder noch verbleibende Zeit - Im Abspiel- oder Pausen-Modus Alarm Setup gedrückt
halten und CD Play drücken (nur über das Bedienfeld möglich). Das Display wechselt dann zwischen den folgenden Zeiten in der angegebenen Reihenfolge: abgelaufene Zeit für den laufenden Titel, abgelaufene CD-Gesamtzeit, verblei­bende Zeit für den laufenden Titel und verbleibende CD-Gesamtzeit.
Wahl von Zufallswiedergabe und/oder Wiederholungsfunktionen ­Durch Drücken von CD Mode vier verschiedenen Zufallswiedergabe-/Wiederholungsfunktions-Modi und dem normalen Abspielen der CD gewählt werden: RANDOM (alle Titel werden in willkürlicher Reihenfolge jeweils einmal abge­spielt) REPEAT RANDOM (die CD wird wiederholt abgespielt, die Reihenfolge der Titel dabei aber jedesmal geändert)
REPEAT (die CD wird ständig wiederholt) TRACK REPEAT (der gewählte Titel wird ständig wiederholt) TRACK (alle Titel werden in ihrer normalen Reihenfolge abgespielt) Alle
Wiederholungsfunktionen werden automatisch nach 24 Stunden beendet. Einstellen kontinuierlicher Musik - Wenn am Ende einer CD automa-
tisch eine andere Tonquelle gewählt werden soll, im CD-Abspiel-Modus Alarm
Setup gedrückt halten und FM, AM oder AUX drücken (nur über das Bedienfeld möglich). Die gewählte Tonquelle leuchtet am Display auf. Die kontinuierliche
Musik kann durch Drücken von CD Stop ■ oder On/Off abgebrochen werden. Benutzung der CD-Halte-Funktion - Falls Sie im CD-Abspiel-Modus eine
andere Tonquelle wählen, verharrt der CD-Spieler 10 Minuten lang an derselben Stelle, so daß Sie die CD von der Stelle an weiter abspielen können, an der Sie unterbrochen haben.
Vorprogrammieren einer CD - Siehe „Schnellübersicht zu speziellen Funktionen“ auf Seite 25.
oder drücken (nur über das Bedienfeld möglich).
in der folgenden Sequenz kann zwischen
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
On
Sleep
Off
Volume
CD
AUX
FM AM
Track
Mute
Tune
123
Presets
Bedienfeld Fernbedienung
Alarm Setup
CD Stop
CD Play
Alarm
Setup
CD Mode
CD Stop
Alarm Setup
FM AM
456
Wave Radio/CD
CD
Track
Tune
Deutsch
Ablesen des CD-Spieler-Displays
Abbildung 12
Beispiel eines CD-Displays
Angezeigt werden die abgelaufene CD-Zeit, die verbleibende CD-Zeit, die
CD-Gesamtzeit, das
jeweilige CD-Programm (Pr01, Pr02...)
Zeigt Wahl des CD-
Spielers an
Leuchtet auf, wenn die CD
abspielt; blinkt im Pause-Modus
Leuchtet auf, wenn ein CD-Programm gewählt ist
Zeigt die
Wahl des
CD-
Abspiel-
modus an
Zeigt die CD-
Titelnummer an
19
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Time Time
Alarm Setup
Einstellen der Weckfunktionen
Hinweis:
Sie können die Weckfunktionen bei ein- oder ausgeschaltetem
Funktion
Aufrufen des Weckfunktions-Einstellmodus - Kurz auf Alarm Setup drücken. Das System befindet
sich nun im Weckfunktions-Einstellmodus. ALARM 1 blinkt 10 Sekunden lang. Wahl der einzustellenden Weckfunktion - Stellen Sie, während ALARM 1 blinkt, Weckzeit, Lautstärke
und Weckersound (Alarmton Setup, bis ALARM 2 zu blinken anfängt. Während letzteres 10 Sekunden lang blinkt, fangen Sie mit der Einstellung von Alarm 2 an.
Einstellen der Weckzeit - Zum Einstellen der Weckzeit drücken Sie, während die gewählte Weckfunktion
Deutsch
blinkt, auf Time
oder . Die gewählte Weckfunktion blinkt 10 Sekunden lang.
Einstellen des Weckersounds - Während die gewählte Weckfunktion blinkt, auf FM, AM oder CD Play
drücken, um diese Tonquelle auszuwählen und anzuzeigen. Damit wird der Alarmton
abgeschaltet.
• Um zum Alarmton
CD Play
) drücken, die dadurch ausgeschaltet wird.
zurückzuschalten, auf die gegenwärtig ausgewählte Tonquelle (FM, AM oder
• Wenn keine Tonquelle angezeigt wird, wird mit Alarmton Bei Wahl von FM oder AM wird automatisch der zuletzt für diese Weckfunktion gewählte Sender angezeigt. Soll
ein anderer Sender gewählt werden, machen Sie von den Preset bzw. von Track/Tune
• Bei Wahl der CD-Weckfunktion wird Titel 1 angezeigt. Alternativ kann mit Hilfe von Track/Tune oder
ein spezifischer Titel bzw. ein ganz bestimmter CD-Abspielzeitpunkt zum Wecken eingestellt werden. Ferner können nach Drücken von CD Mode (Einzeltitelwiederholung) gewählt werden. Die CD spielt solange, gegebenenfalls auch wiederholt, bis der Wecker abgeschaltet wird bzw. sich von selbst abschaltet.
• Wenn Radio oder CD gefolgt vom Alarmton
Weckfunktion wählen, dann auf CD Stop drücken. AUX steht als Weckersound nicht zur Verfügung.
Einstellen der Weckerlautstärke ­oder drücken, während die gewählte Weckfunktion blinkt. Die gewählte Weckfunktion blinkt für 10 Sekunden.
, Radio oder CD) für Alarm 1 ein. Oder drücken Sie nochmals auf Alarm
geweckt.
auch RANDOM (Zufallswiedergabe) oder TRACK REPEAT
gewählt werden soll, zunächst zwischen Radio- oder CD-
Zum Einstellen der Weckerlautstärke zwischen 10 to 99 auf Volume
®
Wave
Radio/CD einstellen.
oder Gebrauch.
Time Time
Alarm
Alarm 1
Alarm 2
Setup
On/Off
On/Off
Presets
123
456
Track/Tune
CD Play CD ModeCD Stop
AUX
FM AM
Stop
Alarm
Volume
Sleep/Snooze
On/Off
Bedienfeld
FM AM
Wave Radio/CD
Alarm Setup
Track/Tune
CD Mode
CD Stop
CD Play
Überprüfen der Weckerlautstärke - Während die gewählte Weckfunktion blinkt, Alarm Setup ge- drückt halten und auf Volume ▲ oder ▼ drücken. Die gewählte Lautstärke wird anhand des Alarmtons vorgeführt.
Ändern der Nachweck-Zeit - Das System ist auf eine 10-minütige Standardnachweckzeit eingestellt (die Anzahl der Minuten, für die der Wecker vorübergehend abgestellt werden kann). Zum Ändern der Nachweckzeit (zwischen 1 und 30 Minuten) Sleep/Snooze gedrückt halten und auf Time
oder drücken, während die gewählte Weckfunktion blinkt. Zur Bestätigung der gewählten Nachweckzeit werden auf dem Display die Anzahl der Minuten und Sn angezeigt. Für jede Weckfunktion kann eine andere Nach­weckzeit eingestellt werden.
Verlassen des Weckfunktions-Einstellmodus - Der Weckfunktions-Einstellmodus wird nach 10 Sekunden Inaktivität automatisch verlassen. Alternativ einmal auf AUX oder mehrmals auf Alarm Setup drücken, bis ALARM 1 oder ALARM 2 zu blinken aufhören.
Überprüfen der Weckfunktionseinstellungen - Um die Weckeinstellung 10 Sekunden lang anzuzeigen, kurz auf Alarm Setup drücken. Nochmals drücken, um die Einstellungen für die zuletzt gewählte Weckfunktion, und ein weiteres mal drücken, um die Einstellungen für die andere Weckfunktion anzuzeigen.
Ablesen des Weckereinstell-Displays
Abbildung 13
Display-Beispiele zur Einstel­lung der Weckfunktionen
20
1
Alarm Setup
ALARM 1 blinkt. Sie können mit der Zeiteinstellung beginnen.
2
FM
Durch Drücken von FM wird FM als Tonquelle
für ALARM 1 gewählt.
3
Alarm Setup
ALARM 2 blinkt. Sie können mit der Zeiteinstellung beginnen.
4
CD Play
Alarm Setup
Sleep/Snooze
Time Time
Alarm Setup
Alarm Setup
AUX
Durch Drücken von CD wird der CD-Spieler
als Tonquelle für ALARM 2 gewählt.
Bedienung Ihres Wave® Radio/CD
Sleep/Snooze
Presets
Volume
AUX
On/Off
Alarm Setup
456
Track/Tune
Sleep/Snooze
Wave Radio/CD
Alarm 1 On/Off
Alarm 2 On/Off
123
FM AM
Stop Alarm
CD Play CD ModeCD Stop
Time Time
Benutzung der Weckfunktionen
Funktion
Ein- und Ausschalten von Weckfunktion 1 oder 2 - Nur über das
Bedienfeld möglich: Durch Drücken von Alarm 1 wird diese Weckfunktion aktiviert; am Display leuchtet ALARM 1 auf. Durch nochmaliges Drücken wird diese Weckfunktion abgeschaltet. Durch Drücken von Alarm 2 wird diese Weckfunktion aktiviert; am Display leuchtet ALARM 2 auf. Durch nochmaliges Drücken wird diese Weckfunktion abgeschaltet. Die Weckfunktionen werden zur jeweils eingestellten Weckzeit mit der eingestell­ten Lautstärke und gewählten Tonquelle ausgelöst.
Abstellen des Weckers - On/Off drücken. Die Weckanzeige leuchtet weiter, da die Weckfunktion sich automatisch auf tägliche Wiederholung zurückstellt. Zum Ausschalten der Weckfunktion entweder die Alarm 1 oder Alarm 2 Taste benutzen. Wenn Sie On/Off nicht drücken, schaltet sich der Alarmton und der Radio- bzw. der CD-Wecker nach 60 Minuten selbsttätig ab. Wenn Sie Radio oder CD gefolgt vom Alarmton
gewählt haben, spielt die Musik 10
Minuten lang, anschließend ertönt der Dauerton für 30 Minuten. Gebrauch der Nachweck-Option - Zum Unterbrechen des Weckers für
10 Minuten bzw. Ihre individuelle Zeit zum Dösen Sleep/Snooze oder Sleep drücken. (Anleitungen zum Einstellen der Nachweck-Zeit finden Sie auf Seite 20.) Während der Weckunterbrechung blinkt das ALARM Symbol, und auf dem Display erscheint Sn. Am Ende der Nachweckzeit setzt der Wecker mit Ihren Einstellungen wieder ein. Wenn Sie nur die Dauer der angefangenen Nachweckzeit ändern möchten, drücken Sie einmal auf Sleep/Snooze oder Sleep, und die verbleibende Nachweckzeit wird angezeigt. Drücken Sie, während die verbleibende Nach­weckzeit angezeigt wird, zum Verlängern oder Verkürzen der Zeit auf Time
oder . Sie können den Nachweck-Zyklus wiederholen, so oft Sie wollen.
Ändern der Lautstärke, während der Wecker ertönt- Beim Radio-, CD- und Alarmtonwecken
erhöht sich die Lautstärke allmählich bis zur gewählten Endlautstärke. Wenn Sie die Lautstärke nur einmalig ändern möchten, drücken Sie auf Volume ▲ oder ▼, während der Wecker ertönt.
Gebrauch des Weckers während eines Stromausfalls - Nur am Bedienfeld möglich: Zum Abstellen des Weckers auf On/Off drücken. Bei Ausfall
des Stromnetzes kann die Reservebatterie die Weckfunktionen etwa 24 Stunden lang aufrechterhalten. Zur Stromersparnis erfolgen bei Batteriebetrieb folgende Einschränkungen: 1) Es ertönt nur der Weckton (selbst wenn das Radio oder der CD-Spieler gewählt sind), 2) das Display ist ausgeschaltet, und 3) ist die Fernbe­dienung desaktiviert. Nach Rückkehr der Netzversorgung wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen. Nach längerem Stromausfall sollten Sie die Batterie ersetzen.
nach 30 Minuten
Alarm 1
On/Off
Alarm 2
On/Off
On/Off
Time Time
On/Off
On
Sleep
Off
Volume
CD
AUX
FM AM
Track
Mute
Tune
123
Presets
FernbedienungBedienfeld
456
Wave Radio/CD
Sleep
Volume
21
Wartung Ihres Wave® Radio/CD
Pflege Ihres Wave® Radio/CD
Außer der Reinigung des Geräts und dem regelmäßigem Ersetzen der Batterie fallen keine weiteren Wartungsarbeiten an.
Handhabung von CDs
Zur Vermeidung von Fingerabdrücken und Kratzern auf den CDs fassen Sie diese bitte nur am Rand an.
Zur Entfernung von oberflächlichen Flecken und Fingerabdrücken auf der CD können Sie ein flusenfreies, weiches, trockenes Tuch verwenden. Wischen Sie die CD mit geraden Bewegun­gen von der Mitte zum Rand hin ab. Benutzen Sie keine chemischen Produkte; dadurch könnte die CD beschädigt werden.
Deutsch
Beschriften Sie die CD nicht, und bringen Sie keine Aufkleber an. Schützen Sie Ihre CDs vor Schmutz und Staub, indem Sie sie nach Gebrauch wieder in ihre
Hüllen stecken. Bewahren Sie die CDs in ihren Hüllen auf, und schützen Sie sie vor direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Reinigung Ihres Wave® Radio/CD
Reinigen Sie das Gehäuse des Wave® Radio/CD nur mit einem Tuch. Falls nötig, können Sie die Vorderseite des Wave® Radio/CD mit einem weichen Bürstenvorsatz vorsichtig absaugen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Chemikalien oder Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammo­niak oder Scheuermittel enthalten. Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Radio/ CD-Spieler-System. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten in die Öffnungen des Systems eindringen.
ACHTUNG:
Setzen Sie sich so bald wie möglich mit dem Bose®-Kundendienst in Verbindung, um das Gerät warten zu lassen (siehe Rufnummern auf der hinteren Umschlaginnenseite).
Falls doch Flüssigkeit in das Produkt eindringt, schalten Sie das System aus.
Technische Daten
Ersetzen der Batterien
Zur Aufrechterhaltung der Programmspeicherung Ihres Wave® Radio/CD sowie des Weck­systems sollte die 9-V-Batterie jedes Jahr und nach jedem längerem Stromausfall ausge­wechselt werden. Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen und Schäden verursachen. Ziehen Sie zum Auswechseln der Batterie nicht den Netzstecker Ihres Wave® Radio/CD. Sonst müssen Sie Uhrzeit und Weckeinstellungen neu einstellen.
Überprüfen Sie die Batterieanzeige wie folgt:
1. Schalten Sie das System aus.
2. Halten Sie Alarm Setup gedrückt und drücken Sie gleichzeitig auf CD Stop. Auf dem Display wird die noch vorhandene Batterieleistung angezeigt:
Hi bzw. eine Zahl von 78 oder höher bedeutet, daß die Batteriespannung für die Notstromversorgung ausreicht.
• Eine Zahl von 77 oder niedriger bedeutet, daß die Batterie nur noch eine begrenzte Kapazität hat.
Lo bedeutet, daß die Spannung so niedrig ist, daß die Batterie ihre Aufgabe nicht erfüllen kann. Die Wiedergabe/Pause-Taste blinkt und macht darauf aufmerksam, daß die Batterie so bald wie möglich ersetzt werden sollte.
Genauere Informationen zum Ersetzen der Reservebatterie finden Sie im Kapitel „Einsetzen der Batterie“ auf Seite 6. Anleitungen zum Ersetzen der Fernsteuerungsbatterie finden Sie im Kapitel „Einsetzen der Batterie in die Fernbedienung“ auf Seite 8.
Nennleistung
USA/Kanada: 120V~ 50/60 Hz 50W International: 220-240V~ 50/60 Hz 50W
Abmessungen
35,6 cm x 21,6 cm x 11,1 cm
Gewicht
3,4 kg
22
Wartung Ihres Wave® Radio/CD
Fehlersuche
Problem Lösung
System funktioniert nicht • Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel ordnungsgemäß an einer stromführenden Netz-
steckdose angeschlossen ist.
• Drücken Sie auf On/Off, um zu sehen, ob das Display aufleuchtet. Das Hauptdisplay ist möglicher­weise abgeschaltet (siehe Seite 15).
Kein Sound • Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, um eine eventuelle Stummschaltung aufzuheben.
• Überzeugen Sie sich davon, daß die CD richtig eingelegt ist.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse zusätzlicher Komponenten (sofern vorhanden).
• Wählen Sie AUX, um eine an den Buchsen AUX IN angeschlossene Quelle zu hören.
• Stellen Sie sicher, daß die (an AUX IN angeschlossene) Zusatzkomponente eingeschaltet ist.
Fernbedienung funktioniert • Überprüfen Sie die Fernbedienungsbatterie und ihre Polarität (+ und –). unzuverlässig oder gar nicht. • Gegebenenfalls Batterie ersetzen (siehe Seite 8).
• Gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das System heran.
• Prüfen Sie, ob die Störungen durch die Raumbeleuchtung oder Sonnenlicht bzw. durch Staub oder Schmutz auf der Linse verursacht werden. Probieren Sie das System an einem anderen Ort aus.
AM-Empfang ist schwach • Ändern Sie die Stellung der internen AM-Antenne, indem Sie das Wave® Radio/CD etwas seitlich
drehen (sowohl rechts- wie linksherum).
• Entfernen Sie das Radio etwas weiter von Fernsehern, Kühlschränken, Neonröhren, Halogenlampen, Dimmerschaltern und allen sonstigen elektrischen Geräten, die elektronisches Rauschen verursachen.
• Falls keiner dieser Ratschläge hilft, liegt das vielleicht daran, daß Sie sich in einem Bereich befinden, in dem die AM-Signale schwach sind.
FM-Empfang ist schwach • Wenn Sie die mitgelieferte FM-Antenne benutzen, prüfen Sie den Antennenanschluß.
• Strecken Sie die Antenne und die Antennenarme gerade aus. Sie sollten so weit wie möglich vom Radio entfernt sein.
• Verlegen Sie die FM-Antenne in der Nähe eines Fensters.
• Wenn Sie das mitgelieferte Koaxialkabel benutzen, prüfen Sie die Kabelanschlüsse.
• Wenden Sie sich um Rat an Ihren Kabelradiodienst.
CD spielt nicht ab • Prüfen Sie, ob Wiedergabe/Pause auf dem Display aufleuchtet.
• Falls Wiedergabe/Pause die CD abzuspielen.
• Vergewissern Sie sich, daß im CD-Spieler eine CD mit dem Etikett nach oben eingelegt ist.
• Möglicherweise befindet sich Staub oder sonstiger Schmutz auf der CD. Säubern Sie die CD. Siehe „Handhabung von CDs“ auf Seite 22.
• Die CD ist möglicherweise beschädigt. Versuchen Sie, eine andere CD zu spielen.
• Das Wave® Radio/CD kann keine DVDs abspielen.
Auf dem Display erscheint • Lesen Sie sich „Individualisierung des Displays“ auf Seite 15 oder „Schnellübersicht...“ auf Seite 25 nicht die erwartete Information durch, wenn Sie die Displayparameter ändern möchten (12- oder 24-Std.-Anzeige, Display Ein oder
Aus, abgelaufene oder verbleibende CD-Zeit).
• Durch kurzfristiges Ziehen des Netzsteckers können Sie wieder zu den Werkseinstellungen des Systems zurückkehren.
blinkt, ist die Pausentaste gedrückt. Drücken Sie auf CD Play , um
Kundendienst
Wenn Sie zur Lösung von Problemen zusätzliche Hilfe brauchen, setzten Sie sich bitte mit dem Bose®- Kundendienst in Verbindung. Adressen und Rufnummern finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite.
23
Wartung Ihres Wave® Radio/CD
Beschränkte Garantie
Umfang
Alle Teile mit Material- oder Verarbeitungsfehlern.
Garantiezeit
Ein Jahr ab Kaufdatum.
Bose® garantiert:
Deutsch
Alle defekten Teile werden von uns kostenfrei nach unserem Ermessen repariert oder ersetzt.
Auch übernehmen wir sämtliche Versand- und Transportkosten (an Bose und zurück an den Kunden).
Was Sie tun müssen:
A. Erkundigen Sie sich beim Bose-Kundendienst und fragen Sie nach den
Versandanweisungen.
B. Verpacken Sie das Gerät, wenn möglich, im Original-Versandkarton.
Weitere Bedingungen
Diese Garantie ist voll übertragbar, und dauert ein Jahr. DIE BESTIMMUNGEN DIESER GARANTIE GELTEN UNTER AUSSCHLUSS ALLER ANDE­REN GARANTIEN, WEDER VERTRAGLICHE NOCH GESETZLICHE, SCHRIFTLICHE ODER MÜNDLICHE, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER DURCHSCHNITTSQUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESONDEREN ZWECK. DIE HAFTPFLICHTHÖCHSTGRENZE FÜR BOSE ÜBERSTEIGT NICHT DEN TATSÄCHLICHEN KAUFPREIS, DER FÜR DIESES PRO­DUKT GEZAHLT WURDE. BOSE IST IN KEINEM FALL FÜR SCHÄDEN IM EINZELFALL, ZWEITRANGIGE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER MITTELBARE SCHÄDEN HAFTBAR.
Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäße oder unvernünftige Bedienung oder Wartung, durch Unfall, ungeeignete Verpackung oder nichtgenehmigte Eingriffe, Umbauten oder Änderungen, wie sie ausschließlich von Bose bestimmt werden, entstanden sind. Diese Garantie verfällt, wenn der Aufkleber mit der Seriennummer entfernt wurde oder nicht mehr leserlich ist.
24
Weitere Rechtsansprüche
Diese Garantie gewährt Ihnen bestimmte Rechtsansprüche und weitere Rechte, die von Staat zu Staat und von Land zu Land verschieden sein können. An einigen Orten sind Einschränkungen der gesetzlichen Garantie oder der Ausschluß von zweitrangigen Schäden oder Folgeschäden nicht gestattet, so daß in diesem Fall die obengenannten Einschränkungen nicht gelten.
CD Play
CD Mode
gedrückt
halten
Time Time
Alarm
Alarm 1
Alarm 2
Setup
On/Off
On/Off
Presets
123
456
Track/Tune
CD Play CD ModeCD Stop
FM AM
AUX
Stop Alarm
Volume
Sleep/Snooze
On/Off
Wave Radio/CD
und
drücken
Schnellübersicht zu speziellen Funktionen
Funktion wann zu benutzen
...
Alarm Setup
Sleep/Snooze
Alarm Setup
Alarm Setup
Alarm Setup
CD Mode
CD Mode
Alarm Setup
Alarm Setup
Sleep/Snooze
Time Time
On/Off
CD Stop
On/Off
Track/Tune
Gebrauch der Nickerchenzeituhr
Zur Änderung der Nachweckzeit
Überprüfen der Weckerlautstärke
Einstellen der AM/PM (12-Std.)- oder 24-Std.-Zeit
Überprüfung der Reservebatteriekapazität
Änderung der Display-Helligkeit
Ein- u. Ausschalten des Displays
Überprüfen der Lautstärkeeinstellung
wenn die Lautstärkeeinstellung nicht angezeigt wird
bei ein- oder ausgeschaltetem System
siehe Seite 16
im Weckereinstell-Modus
siehe Seite 20
im Weckereinstell-Modus
siehe Seite 20
bei ausgeschaltetem System
siehe Seite 15
bei ausgeschaltetem System
siehe Seite 22
bei ausgeschaltetem System
siehe Seite 15
bei ausgeschaltetem System
siehe Seite 15
siehe Seite 15
wenn das Display sich im Uhrzeitmodus
Überprüfen der CD-Zeit bzw. der Senderfrequenz befindet oder abgeschaltet ist
siehe Seiten 15, 17, 19
Deutsch
Alarm Setup
Alarm Setup
Alarm Setup
Alarm Setup
Alarm Setup
CD Play
FM
oder
AUX
CD Stop
CD Stop
Track/Tune
Track/Tune
CD Mode
Track/Tune
Track/Tune
Track/Tune
Track/Tune
Anzeige der abgelaufenen oder verbleibenden im Abspiel- oder Pausen-Modus Zeit für eine CD bzw. einen einzelnen Titel
AM
Vorprogrammierung kontinuierlicher Musik
Vorprogrammierung einer CD - Sie können bis zu 32 CD-Titel vorprogrammieren.
1. Legen Sie die gewünschte CD in den CD-Spieler ein.
2. Drücken Sie auf CD Stop ■.
3. Drücken Sie bei gedrückter Alarm Setup Taste auf CD Stop . Auf dem Display erscheint Pr01, um anzuzeigen, daß der Vorprogrammierungsmodus für Ihre erste Wahl bereit ist.
4. Wählen Sie mit Hilfe von Track/Tune
5. Drücken Sie bei gedrückter Alarm Setup Taste auf CD Mode
oder den ersten Titel.
, um diesen Titel vorzu-
programmieren. Der Programmzähler zeigt jetzt Pr02 für die nächste Wahl an.
6. Machen Sie mit der Titelwahl weiter (Pr03, Pr04 usw.), bis Ihre Liste vollständig ist.
7. Wenn Sie Ihre Programmliste durchsehen möchten, halten Sie Alarm Setup gedrückt und drücken Sie gleichzeitig Track/Tune
oder . Sie können während der Durchsicht einzelne Titel ändern, indem Sie Schritte 4 und 5 durchführen. Wenn Sie weitere Titel am Ende Ihrer Liste anhängen möchten, programmieren Sie die letzte Eingabe (Schritt 5) neu, und Sie können weitere Titel hinzufügen.
8. Drücken Sie CD Play , um die gewählten Titel je einmal zu spielen. Es werden die vorpro­grammierten Titel angezeigt, und das PRESET Symbol leuchtet auf.
9. Zum Löschen des Programms drücken Sie auf CD Mode
Hinweis:
Ihr Programm wird solange gespeichert, bis es gelöscht wird. Das Programm sorgt dafür,
.
daß alle gewählten und auf der in den CD-Spieler eingelegten CD vorhandenen Titel abgespielt werden.
siehe Seite 19
im CD-Modus
siehe Seite 19
25
Stichwortverzeichnis
Deutsch
A
Abgelaufene CD-Zeit 19 Abgelaufene Zeit 19, 23, 26 Abgelaufene Zeit eines Titels 19 Abmessungen 22 Abspielen 12, 13, 14, 18, 19, 23, 26 Abspielzeit 18, 19 Aktivlautsprecher 10 Akustischer Wellenleiter 4 ALARM 1 oder 2 Anzeige 20, 21 Alarmtonwecker 13, 14, 21 AM (MW) 4, 5, 12-14, 16, 17, 19, 20, 23 AM/FM 17 AM/PM (12-Std.)-Anzeige 15, 26 AM-Antenne 23 AM-Empfang 5, 23 Anschlüsse 23 Antennenanschluß 7 Anzeige für schwache Batterie 22 Aufstellungsort für das System 5, 23 Auspacken 5 Automatisch abschalten 16 Automatisch einschalten 16 Automatisches Ausschalten 16 AUX 10-13, 15, 16, 19, 20, 23 AUX IN-Buchsen 10, 11, 23
B
Baß 4 Batterie (Fernbedienung) 4, 8, 12, 22, 23 Batteriefach 6, 8 Batteriehalter 8, 9 Batterien 2, 5, 22, 23 Batteriespannung 14, 22 Bedienfeld 12, 13, 15-21, 26 Bildschirm 5, 11
C
CD 4, 5, 7, 10-14, 16, 18-23, 26 CD Stop 18, 20 CD-Gesamtzeit 19 CD-Haltemodus 19 CD-Modus 13, 15, 20, 26 CD-Spieler 4, 10, 12, 13, 18, 19, 26 CD-Spieler-Tür 6,18 CD-Vorprogrammierung 4, 13, 14, 19, 26 CD-Wechsler 11 CD-Zeit 15, 23, 26 Cinch-Kabel 11 Compact Disc 2 Computer 4, 5, 10, 11 Countdown 16
D
Dimmereinstellung 14, 15, 26 Dimmerschalter 23 Disc 2, 18, 19, 22, 23, 26 Display 6, 7, 12-23, 28 Display-Helligkeit 14, 15, 26 DVD 23
E
Ein/Aus 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23 Einschlaf-Modus 12, 13, 14, 16, 20, 21 Einstellung der Weckfunktion 13, 15-17, 19,
20, 26 Elektronisches Rauschen 23 Externe Antenne 7, 23
F
24-Std.-Anzeige-Einstellung 15, 26 Fehlersuche 23 Fernbedienung 4, 5, 8, 9, 12, 13, 16-19,
21-23 Fernseher 4, 7, 10, 11, 23 Fernsehgerät 5, 11 Feuchtigkeit 2 FM 4, 7, 12-14, 16, 17, 19, 20, 23 FM 75 EXTERNAL Antennenanschluß 7 FM-Antenne 7, 23 FM-Empfang 7, 23 Frequenz 14, 15, 17, 26
G
Garantie 3, 4, 5, 24 Gewicht 22
H
Helligkeitsstufe 14, 15, 26
I
Infrarot-Fernbedienung 4, 12
K
Kabelradiosignal 7 Kassettenspieler 4, 10, 11 Koaxialkabel 7 Kontinuierliche Musik 19, 26 Kundendienst 5, 9, 22, 23
L
Lautstärke 10-13, 15, 16, 20, 21, 23 Lautstärkeeinstellung 15, 21, 26 Lautstärkeregelung 10, 11 Lifestyle® Music System 10, 11 LINE OUT-Buchsen 10, 11 Lithiumbatterie 9
M
Music Center 23
26
Stichwortverzeichnis
Mute-Taste 23
N
9-V-Batterie 5, 6, 21, 22 Nachweck-Modus 12, 13, 14, 16, 20,
21, 26 Neonröhren 23 Netzanforderungen 22 Netzkabel 7, 23 Nickerchen-Zeituhr 14, 16, 26 Notstromversorgung 4, 6, 21 Notweckfunktion 6, 22
O
ON/OFF-Taste 13, 21
P
Pause 14, 18, 19, 23, 26 Pr01 19, 26 PRESET-Anzeige 17
R
Radio-Display 17 Radioempfang 7, 23 Radiostation 15, 16, 26 RANDOM 19 Reinigung 22 REPEAT 19
S
Scannen 4, 12, 13, 18 Sendefrequenz 15, 17, 26 Seriennummer 3, 6 Sicherheitsinformationen 2 Signalweiche 7 Sleep/Snooze-Taste 13 Sn 20, 21 Spannung 2 Speicher 6 Stationstasten 4, 12, 13, 17, 20 Stationstastennummer 14, 17 Stereoempfang 17 Stereotuner 4 Störungen 11, 23 Stromausfall 6, 21, 22 Stummschalten 14, 16 Stummschaltung desaktivieren 23 Suchen 17, 18
T
Titel 14, 18-20, 26 Tonquellen-Display 15, 20, 23, 26 Track/Tune 15, 17, 18, 19, 26 Tragbares Kassettengerät 11 Transparentfolie 6 Tunen 4, 12, 13, 17-19
U
Überspringen 4, 12, 13, 18 Uhr 7, 13, 15, 17, 19, 20, 22 Uhrzeit einstellen 7, 15, 20 Uhrzeit-Display 15, 23, 26 Uhrzeit-Modus 17, 19
V
VCR 4, 5, 10, 11 Verbleibende CD-Zeit 19 Verbleibende Zeit 16, 19, 21, 23, 26 Verbleibende Zeit für den gerade spielenden
Titel 19
Vorprogrammieren einer CD 4, 13, 14, 19,
26 Vorprogrammierte Sender 4, 14, 17 Vorprogrammierter Sender 12, 13, 17 Vorprogrammiertes Abschalten 16
W
Wärme 5, 8 Weckerlautstärke 20, 26 Weckfunktion 1 13, 14, 20, 21 Weckfunktion 2 13, 14, 20, 21 Weckfunktionen 4, 10, 12, 13, 20, 21 Weckton 21 Weckzeit 14, 20 Wellenleiter 4 Wiederholungsmodi 4, 13, 19, 20, 21
Z
Zeit 2, 7, 12-15, 21, 26 Zufallswiedergabe-Modus 4, 13, 19, 20 Zusätzliche Tonquelle 10, 23
Deutsch
27
USA & Canada Sales
Bose Corporation, The Mountain Framingham, MA 01701-9168 1-800-637-8781
USA & Canada Service
Bose Corporation, The Mountain Framingham, MA 01701-9168 1-800-637-8781 or 508-879-7330, x63055
European Office
Bose B.V., Nijverheidstraat 8 1135 GE Edam, Nederland TEL 0299-390111 FAX 0299-390114
Australia
Bose Pty Limited 1 Sorrell Street Parramatta NSW, 2150 TEL 02 9204-6111 FAX 02 9204-6122
Bose® Corporation
Deutschland
Postfach 1468 48504 Nordhorn TEL 0800-2673555 FAX 05921-724250
France
6, Rue Saint Vincent 78100 Saint Germain en Laye TEL 01-3061 6363 FAX 01-3061 4105
Nederland
Nijverheidstraat 8 1135 GE Edam, Nederland TEL 0299-390111 FAX 0299-390114
United Kingdom
Freepost (EX 151) Exeter EX1 1ZY TEL 0800 614 293 FAX 0870 240 2013
World Wide W eb
www.bose.com
31
©2004 Bose Corporation The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA
251771-DEUvo AM Rev.04
Loading...