Bose VIDEOWAVE User Manual [de]

Betjeningsvejledning
Bedienungsanleitung
Käyttöopas
Használati útmutató
Manuale d'uso
Instrukcji obsługi
Bruksanvisning
V
IDEO
W
AVE
E
NTERTAINMENT SYSTEM
DanskItalianoSvenska DeutschNederlands
2
TAB 5TAB 4TAB 6TAB 8TAB 7English TAB 3Deutsch
INHALT
EINFÜHRUNG 5
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Übersicht über die Bose®-Clickpad-
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Steuerrahmenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Clickpad-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Systemaktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Registrierung Ihres Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 10
GRUNDLEGENDER SYSTEMBETRIEB 11
Ein- und Ausschalten des Systems . . . . . . . . . . . 11
Auswahl einer lokalen Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bewegen durch die Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
STEUERUNG IHRER QUELLEN 14
SPEZIALFUNKTIONEN 18
Bildanzeige ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Video deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
IPAD-QUELLE VERWENDEN 19
Auswahl der iPod-Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
iPod-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Steuerung des iPod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ÜBERSICHT ÜBER DIE STEUERKONSOLE 20
VERWENDUNG DER USB-QUELLE 21
Anzeige von Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Fotoanzeigesteuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
VERWENDUNG DER ANALOGEN A/V
- UND HDMI™-EINGÄNGE AN DER VORDERSEITE 22
Steuerrahmenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Auswahl der Quellsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . 15
Kanalnummern eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Interaktion mit Quellprogramme und -Menüs . . . 17
Anschließen an die analogen A/V-Eingänge
an der Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Steuerung der A/V-Quellen an der Vorderseite . . 22
3
INHALT
EnglishTAB 6TAB 8 TAB 7 TAB 3TAB 5 DeutschTAB 4
ÄNDERN DER QUELL- UND SYSTEMOPTIONEN 23
Ändern der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Verfügbare Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bose®-Demo abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sprache programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kanalnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Steuerrahmentöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Videoeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Original-Einstellungen wiederherstellen . . . . . . 26
Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 26
ÄNDERUNG IHRES SYSTEM-SETUPS 27
Unify™-Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Verwendung des Unify-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . 27
Unify-Systemfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einrichten wiederaufnehmen . . . . . . . . . . . . . . 27
Einrichten erneut starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ADAPTiQ Bose
Quell-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
®
-Demo abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Neues Gerät hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Homewide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lernmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Unify beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Steuerrahmen anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Infrarotsender installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
System mithilfe einer Fernbedienung
einer Fremdfirma steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
FEHLERBEHEBUNG 32
Fehlerbehebungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Fernbedienung mit der Konsole abstimmen . . . 33
System zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Durchführung einer Systemaktualisierung . . . . . 34
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
PFLEGE UND WARTUNG 35
Batterien austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Monitorbildschirm reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Reinigung des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Eingeschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4
TAB 5TAB 4TAB 6TAB 8TAB 7English TAB 3Deutsch
Monitor
Steuerkonsole
Bose®-Clickpad-
Fernbedienung
Dock für iPod
EINFÜHRUNG
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Bose® VideoWave™ Entertainment-System entschieden haben.
Ihr System sollte jetzt erfolgreich eingerichtet sein. Nach Ausführung des ADAPTiQ®-Audiokalibrierungs­systems sollte der Ton für Ihren Raum kalibriert sein. Wenn diese Aufgaben nicht durchgeführt wurde, sehen Sie bitte in der VideoWave-Systemeinrichtungs­anleitung nach. Wenn Sie ein weiteres Gerät zu Ihrem System hinzufügen möchten, sehen Sie unter „Änderung Ihres System-Setups“ auf Seite 27 nach.
Diese Anleitung beschreibt Ihre neue Fernbedienung und zeigt Ihnen, wie Sie das System und die daran angeschlossenen Geräte betreiben.
Produktübersicht
Das VideoWave-System verfügt über einen 46-Zoll­Monitor und wird mit einer Steuerkonsole, einer Fernbedienung und einem Dock für den iPod geliefert.
5
EINFÜHRUNG
Steuer­rahmen
EnglishTAB 6TAB 8 TAB 7 TAB 3TAB 5 DeutschTAB 4
Systemübersicht
Das VideoWave™-Entertainment-System bietet eine einzigartige Methode, um externe Geräte wie eine Kabel­Set-Top-Box oder einen Blu-ray Disc™-Player oder iPod zu steuern. Es verwendet nur eine einzige Fernbedienung, die erheblich einfacher zu verwenden ist als herkömmliche Universal-Fernbedienungen.
Die Fernbedienung selbst hat nur die Tasten, die für die grundlegende Steuerung des Systems erforderlich sind. Bedienelemente, die für Ihre angeschlossen Geräte einzigartig sind, erscheinen auf dem Bildschirm und werden mithilfe des Clickpads auf der Fernbedienung aufgerufen. Um diese zusätzlichen Bedienelemente auszuwählen, berühren Sie das Clickpad, gleiten mit Ihrem Daumen zur gewünschten Funktion (oder zum gewünschten Bedienelement) und drücken auf dem Clickpad nach unten.
Diese Methode erfordert möglicherweise zu Beginn eine gewissen Gewöhnung, aber wir sind überzeugt, dass sie Vorteile bietet, die Sie bei Verwendung des Systems zu schätzen lernen werden:
Vereinfachte Fernbedienung. Auf der Fernbedienung befinden sich nur die grundlegendsten Funktionen, damit jeder das System ganz einfach bedienen kann.
Sie sehen nur die Bedienelemente, die Sie benötigen. Wenn Sie zum Beispiel ein Fernsehprogramm auf Ihrer Kabel-Set-Top-Box sehen und das Clickpad berühren, aktiviert das System den Steuerrahmen auf dem Bildschirm und präsentiert nur die Bedienelemente, die für die Bedienung der Set-Top­Box erforderlich sind. Oder, wenn Sie eine DVD ansehen, präsentiert das System nur die Bedienelemente, die für die Bedienung des DVD-Players erforderlich sind.
Ihre Augen müssen den Bildschirm nicht verlassen. Wenn Sie ein Bedienelement auswählen möchten, müssen Sie nicht auf die Fernbedienung blicken, um sie zu finden, sondern können einfach Ihren Daumen verwenden, um das Bedienelement auf dem Bildschirm zu markieren und sie auszuwählen. Alles, ohne jemals den Blick vom Bildschirm abzuwenden.
6
TAB 5TAB 4TAB 6TAB 8TAB 7English TAB 3Deutsch
Auswahl der Quelle
Wählt angeschlossene Geräte aus dem Quellmenü.
Siehe „Auswahl einer lokalen Quelle“ auf Seite 12.
Letzter Kanal
Kehrt auf der aktuellen Quelle zum letzten Kanal zurück (Seite 13).
Stummschaltung/Stummschaltung
aufheben
Schaltet den Systemton stumm oder stellt
ihn wieder her.
Siehe „Lautstärke einstellen“ auf Seite 13.
Clickpad
Zur Anzeige und Auswahl von Quell- und
Systemfunktionen.
Siehe „Clickpad-Übersicht“ auf Seite 9 und
„Steuerung Ihrer Quellen“ auf Seite 14.
Navigationspad
Zur Bewegung nach oben, nach unten, nach links und nach rechts und zur Auswahl von Funktionen zur Navigation in Bildschirmmenüs und Fernsehprogrammen.
Siehe „Interaktion mit Quellprogramme und
-Menüs“ auf Seite 17.
Ein-/ausschalten
Schaltet das System einschließlich der
angeschlossenen Geräte ein/aus.
Siehe „Ein- und Ausschalten des
Systems“ auf Seite 11.
Kanal nach oben/nach unten
Ändert den Kanal der ausgewählten Programmquelle.
Siehe „Bewegen durch die Kanäle“ auf Seite 13.
Lautstärke lauter/leiser
Erhöht (+) bzw. verringert (–) die
Systemlautstärke.
Siehe „Lautstärke einstellen“ auf Seite 13.
Übersicht über die Bose®-Clickpad-Fernbedienung
EINFÜHRUNG
7
EINFÜHRUNG
Ziffern für die Eingabe von Kanal, DVD-Kapitel, Musiktrack oder Discnummer. Siehe „Kanalnummern eingeben“ auf Seite 16.*
Wiedergabesteuerungen, die für Quellen wie DVR-, DVD-, CD- oder MP3-Player verwendet werden.*
Zusätzliche Bedienelemente für die ausgewählte Quelle.*
Zusätzliche Bedienele­mente für die ausgewählte Quelle.*
Bildanzeigesteuerung (Seite 18).
Optionen-Menü der Quellen und des Systems (Seite 23).
Ein/Aus-Bedienelement der Quelle.
*Weitere Informationen zur Verwendung dieser Bedienelemente finden Sie in der mit der Quelle mitgelieferten Bedienungsanleitung.
EnglishTAB 6TAB 8 TAB 7 TAB 3TAB 5 DeutschTAB 4
Steuerrahmenübersicht
Der Steuerrahmen besteht aus Funktionen oder Bedienelementen, die von der von Ihnen ausgewählten Quelle verwendet werden. Diese ersetzen die Tasten auf der Fernbedienung, die mit der Quelle geliefert wurde.
Hinweis: Der Inhalt des Steuerrahmens kann für die jeweilige Quelle geändert werden. Siehe „Steuerrahmen anpassen“ auf Seite 29.
8
Clickpad-Übersicht
1
BERÜHREN
Legen Sie Ihren Daumen auf das Clickpad, um den Steuerrahmen
anzuzeigen.
2
GLEITEN
Gleiten Sie mit Ihrem Daumen das
Clickpad entlang, um ein
Bedienelement zu markieren.
3
KLICKEN
Drücken Sie auf das
Clickpad, um das markierte
Bedienelement
auszuwählen.
TAB 5TAB 4TAB 6TAB 8TAB 7English TAB 3Deutsch
EINFÜHRUNG
9
EINFÜHRUNG
EnglishTAB 6TAB 8 TAB 7 TAB 3TAB 5 DeutschTAB 4
Systemaktualisierungen
Das intelligente Unify™-Integrationssystem stellt unserer Meinung nach die beste Möglichkeit dar, die Herausforderung der Steuerung externer Quellen in einer Welt zu bewältigen, in der es keine übereinstimmenden Branchenstandards für eine solche Steuerung gibt. Wir sind überzeugt, dass unsere Methode eine erhebliche Verbesserung gegenüber der Verwendung mehrerer, komplexer Fernbedienungen darstellt.
In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das System Ihre spezielle Quelle nicht erkennen kann. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie eine Systemaktualisierung durchführen müssen, da Sie eine neue Quelle mit einer eigenen Nicht-Standard­Fernbedienung gekauft haben. Wir haben diesen Vorgang jedoch ganz leicht gemacht und er ist kostenlos von Bose erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter „Durchführung einer Systemaktualisierung“ auf Seite 34.
Registrierung Ihres Produkts
Wenn Sie Ihr Produkt registrieren, erhalten Sie Benachrichtigungen über Systemaktualisierungen, die dafür sorgen, dass Ihr Produkt optimal funktioniert.
Bitte befolgen Sie zum Registrieren die Anweisungen auf der Produktregistrierungskarte. Eine Nichtregistrierung beeinflusst Ihre Rechte unter der eingeschränkten Garantie oder Ihren Anspruch auf den Erhalt von Systemsoftwareaktualisierungen nicht.
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise finden Sie in der Einrichtungsanleitung Ihres VideoWave™­Entertainment-Systems.
10
TAB 5TAB 4TAB 6TAB 8TAB 7English TAB 3Deutsch
Power
GRUNDLEGENDER SYSTEMBETRIEB
Ein- und Ausschalten des Systems
Drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung, um das System zu starten. Beim Starten des Systems wird die Set-Top-Box (Kabel, Satellit usw.) automatisch eingeschaltet.
Der Zustand des Netzlämpchens an der Steuerkonsole und am Monitor geben den Systemstatus an.
Während das System startet, gibt der Monitor einen Startton aus und zeigt das Bose Fortschrittsleiste darunter an.
Hinweis: Wenn Sie das System einschalten, wird immer die Kabel- oder Satellitenanlage ausgewählt und eingeschaltet.
Hinweis: Um den Energieverbrauch zu verringern, wird das System im Standby-Betrieb im Energiesparmodus betrieben. Deshalb benötigt das System mehrere Sekunden zum Starten.
Drücken Sie zum Ausschalten des Systems
einschließlich der angeschlossenen Quelle die Power-Taste.
®
-Logo mit einer
Netzlämpchen der Steuerkonsole
Status Bedeutung
Rot Aus Blinkt grün Einschalten Leuchtet grün Ein und betriebsbereit Orange Aus und iPod wird geladen Blinkt nach dem
Abschalten des Systems 30 Sekunden lang gelb
Blinkt langsam rot, während das System ausgeschaltet ist
Blinkt alle 5 Sekunden rot Fernbedienungsbatterien sind fast leer
Die Unify™-Systemeinrichtung wurde gestartet, ist aber noch nicht abgeschlossen.
Die Unify-Systemeinrichtung ist abgeschlossen, es sind aber keine Quellen vorhanden
Netzlämpchen des Monitors
Status Bedeutung
Rot Aus Blinkt grün Einschalten Leuchtet grün Video deaktiviert (siehe Seite 18) Aus Ein und betriebsbereit Blinkt langsam rot Kein Strom am Monitor, aber an der
Blinkt langsam rot bis grün, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist
Steuerkonsole System schaltet sich aufgrund eines
Fehlers in 10 Sekunden ab. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Bose. Sehen Sie in der mit dem System mitgelieferten Adressliste nach
11
GRUNDLEGENDER SYSTEMBETRIEB
Source
Die markierte Quelle ist die ausgewählte Quelle
Satellit
Kabel
Blu-ray
DVD
Beispiel für das SOURCE-Menü
EnglishTAB 6TAB 8 TAB 7 TAB 3TAB 5 DeutschTAB 4
Auswahl einer lokalen Quelle
Im SOURCE-Menü können Sie eine der Systemquellen (angeschlossene Geräte) auswählen, zum Beispiel Kabel-/Satelliten-Set-Top-Box, Blu-ray Disc™-Player, DVR-, DVD- oder CD-Player.
So wählen Sie eine Quelle aus:
1. Drücken Sie die SOURCE­Taste auf der Fernbedienung, um das SOURCE-Menü anzuzeigen.
Die Quelle, die Sie zuletzt ausgewählt haben, ist markiert, wie im folgenden Beispiel dargestellt.
2. Halten Sie SOURCE weiterhin gedrückt, um die Markierung in der Liste nach unten zu verschieben und die gewünschte Quelle auszuwählen.
Hinweis: Sie können die Markierung mithilfe der Navigationstasten nach oben oder nach unten in der Liste der Quellen nach oben oder nach unten verschieben. Wenn Sie OK drücken, wird die markierte Quelle ausgewählt.
Hinweise:
• Die im SOURCE-Menü aufgeführten Elemente hängen von der Art der Quellen ab, die Sie während der Einrichtung an Ihr System angeschlossen haben.
• Ihr iPod muss angedockt sein, damit er im SOURCE­Menü angezeigt wird.
12
Loading...
+ 27 hidden pages